1902 / 254 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

eiberg, am 22. Oktober 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Rr. 15 173. Die Theodor Strittmatter Ehe⸗ frau Luise, geb. Wagner, in Brombach, . bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schmitt in Lörrach, klagt egen ihren genannten Ehemann, z. Zt. an unbe⸗ annten Orten abwesend, zuletzt wohnhaft in Steinen, Amts Lörrach, mit der Behauptung böslichen Ver— lassens seitens desselben, mit dem Antrage auf Scheidung ihrer am 7. Juli 1892 zu Maulburg geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte ,, des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf Montag, den 29. Dezember 1902, Vormittags 9 ühr, mit der Aufforde= rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu , ,. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 6e ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Freiburg, den 24. Oktober 1902. 60115

zaader, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

60245 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Henriette Johanne Sophie 363 eb. Krüger, zu Teterow, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

anwalt Hr. Knebusch hierselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Christian Lux aus Schwarz—⸗ Rheindorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ kammer des Großherzoglich Mecklenburgischen Land— gerichts zu Güstrow auf Donnerstag, den 8. Ja⸗ nuar 1963, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ n einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Güstrow, den 25. Oktober 1902. Voß, Akt. Geh., Gerichtsschreiber

des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts.

(60114 Oeffentliche Zustellung.

Die Schuhmacherfrau Albertine Dulk, geborene Haupt, zu Akmenischken, Prozeßbevollmächtigte: Justizrath Geßner und Rechtsanwalt Borchert in Memel, klagt gegen ihren Ebemann, den Schuh⸗ macher Georg Dult, früher in Akmenischken, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 1567 Abs. ? B. G.-B.', mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Memel auf den 2. Januar 19903, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte - zugelassenen Anwalt zu bestellen. Yin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Memel, den 25. Oktober 1902.

Riechert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 59135 Oeffentliche Zustellung.

Die Staatsanwaltschaft bei dem Koniglichen Land gericht Neu Ruppin klagt ern den Arbeiter Jo bann Gottlieb Deyda, wohnbaft zu Pritzwalk, J. It. in Strafbaft in der Strafanstalt zu Brandenburg. und dessen Ehefrau Victoria, geb. Wnetrjak, unbekannten Aufentbalts, wegen Grenichtigten, mit dem Antrage, auf Grund des § 1326 B. G.. B. die zwischen den Beklagten geschlossene Ebe für nichtig ju erklären und den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf zuerlegen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung deg Rechtsstreitgs vor die 3. Zivil lammer des Königlichen Landgerichts zu Neu Ruppin auf den 20. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neu Ruppin, den 17. Olteber 1902. Mechel, Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht.

160123 Ceffentliche Justellung. Nachgenannte: L Vina Auguste verebel Wagler, geb. Vogel, in Wũsꝛenbrand.

2 Anna Milda verebel. Ebisch, geb. Kretzschmar, in Oelenin i. G,

5 Emma Glara verebel. Wolf, geb G hemnitz.

4 Friederike Gbristiane Karoline derebel Unglaub geb. Bever, in Leivnig.

5) Anguste Wilbelmine verebel Sersmann, in Hobenstein⸗Grnsttbal,

Wolf. in

Hartwig, zeb

zuletzt in Gablenz bei Chemnitz wohnhaft, letzt in Mittweida wohnhaft,

letzt in New in Chemnitz wohnhaft,

in Chemnitz wohnhaft,

letzt in Hilbersdorf bei Chemnitz wohnhaft, zuletzt in Chemnitz wohnhaft,

M

Ziff. 2 . 8 zu 4 auf Grund von S 1567 Ziff. 2 und S 16068 58 zu 5 und 12 auf Grund von § 1568 g zu 6 auf Grund von § 1665 * zu 9 und 11 auf Grund von 5 1667 Ziff 1 ] * mit mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe, und

zu? den Handarbeiter Friedrich Wilhelm Weber, zu 8 den Handarbeiter Friedrich Ernst Glück, zu⸗

zu 9 den Tischler Oskar Emil Reppmann, zu⸗ ork wohnhaft,

zu 10 den Schleifer Max Hugo Gerade, zuletzt zu 11 den Gärtner Franz Oskar Krönert, zuletzt zu 12 den Schneider Bruno Max Berthold, zu⸗ zu 13 den Handarbeiter Johann Gottfried Thomas,

saämmtlich unbekannten Aufenthalts, zu 1, 2, 3,7, 8, 10 und 13 auf Grund von § 1567

laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 17. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung werden diese Auszüge der Klagen bekannt gemacht. Ehemnitz, den 25. Oktober 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (60124 Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Flintzer in Weimar, als Vertreter des Wirkers Ernst Bauer in Apolda, Klägers, ladet die Beklagte Frau Laurinda Bauer, geb. Cazimiro Barboza, in Porto (Portugal) jetzt in unbekannter Ferne, in der Ehescheidungssache zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer Großherzogl. Landgerichts zu Weimar zu dem auf Dienstag, den 9. Dezember 1902, Vormittags 8 Uhr, anberaumten Ver- handlungstermin mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Zum Zweck der verwilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug hiermit bekannt gemacht. Weimar, den 24. Oktober 1902.

Die Gerichtsschreiberei des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts.

Unterschrift.)

60118 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Bergmanns Josef Kremer in Sodingen, Friedrichstraße 68, bei C , , ,, : Rechtsanwalt Schunck zu Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Josef Kremer, früher in Bruch bei Recklingbausen, jetzt unbekannten Auf, enthalts, unter der Bebauptung, daß der Bellagte sich seiner Unterhaltspflicht entzogen, indem er die Klägerin böswillig verlassen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbWar zur Zablung von monatlich 50 M an die Klägerin zu verurtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ' des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bochum, Schillerstraße 11, Zimmer 39, auf den 12. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 0 651 902. Bochum, den 23. Oktober 1902.

Pantföder, Sekretär Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

60135 Ceffentliche Zustellung.

Anna Maier, led., vollj. Bauerntechter in Rüb⸗ garten, O. A. Tübingen, vertreten durch die Rechte. anwälie Liesching und Göbrum in Tübingen. klagt gegen Karl Schüsfer, Dekoration maler, fräber . Gßlingen 3. It. mit unbekanntem Aufentbalteort ab wesend, wegen Forderung aus unehelicher Vaterschaft. mit dem Antrage, ein vorläufig vollstreckbares Urtheil dabin zu erlassen: Der Bellagte ist schuldig, an die Klägerin 88 Æ 80 1 nebst o Zinsen aug 40 Æ vom 11. Juli 1902 sofort zu begablen und die Rosten des Rechtsstreitt zu tragen und ladet den Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtastreitz in den von dem R. Amtegericht Gölingen auf Diengtag. den 20. Dezember 1902. Nachmittage 1 Uhr. bestimmten um Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Mageauszug bekannt gemacht.

Ghlingen, den 2. Dkteber 1802. Gerichteschreiberei K. Amtegerichtt

Sekretãr Molt Ceffentliche Justellung.

60131

mit dem Antrage. Klägerin 216 nebst 40. Insen seit dem 1.

lember 1M und 1 nebst 49 IJinsen

6) Therese Lina Marie derebel Ublig. geb. Sinne in Annaberg.

7 Minna Meta derebel. Weber, geb. Serdlin in Hartbhan,

8 Selma Sidonie verebel. Glück, geb. Bebme, in Cdemnin

) Anna verebel. Rerrmann, geb. Alètzer Gbemnih

lo) Anna Minna dere bel. Gerade, zeb. Greß, in Gbemnig

1) Agnes eddy verebel Krönert, geb. Fiedler, in Drai ' der?,

12 Anna Lina verebel. Bertbeld geb. Irmscher

in Leir sig · lein jschecher.

13) Anna Theresie dere bel Themag, ged. Bern- bardt, in Gbenr g.

m l, R R. G J, GC G 11, n s dutch Recktgarwalt Zimmermann

6 4 und 6 vertreten darch Recht ganmalt Jasti 1 tat d De iel ĩ

a n rertreten durch Recht anwalt Ir. Gußsch⸗ banch

flagen gegen libre Gbemänrer

n I den Stramrfwirker Grast Gail Wagler. faletzt in Neustazt ri Siegmar webnbart

a 2 den Fabrifichmaied Karl uagust Ferdinand Göisch. waleßt in Geraa kei Gkemnstz eoßakatt,

a B den Bandarkeiter Frar Gil Mol. ale: mn Ckeweig webabart.

a 4 den Fabeikarkeiter Tarl Nugust Mg laub. zalcgt in Crema nebebrt

k Prefser Gren Garmaig. walezt zin Tren-

13 vertreten

Gbemnitz

in

a 2 den

kack rekbrkat 1a 6 82 24 cid e * Mar . 21d Uhlig. leyt a Dermerderf baba

seit den rerangegek nen Fäll

rell stredbar mn erflärgn

dirk. 8. auf den 19. Jannar 1992. Mor

Immer 119

keöird diefer Wutz der AWlage bekannt gemacht

Wer lin, den . Offedber 1M.

verde ich, Gerichte scheeiker der Atalalihen Amtaaerichin 1. Abt

. Ceffentliche Jusreslung

« Die Grkben deg m!

Daer NMörch al

2 Mar

25

* Weltker in Kechem. f

Die Berlimer Sxeditlons⸗ und Lagerbaug-Altien- gesellschast verm. Barz X Go., vertreten durch ibre Direkteren Mar Fiedler und Ladwig Bramann mn KGerlin. Pre iehßberollmachtiater: Rechte an walt Schiller m Berlin, flagt gegen die Frau Nögscher, geborene Rowalgka, trüber ju Berlin, Fröbelsfr. 1. jegt un- bekannten Aufentbaltgs wegen Lagergeld und Fubr⸗ kesten für Mebililar. Trankrort und Uufsbewabrung die Beklante ju * 3 tober 18902 und ferner am 1 Nevember 180, 1. De- Januar 18903 nech je 12 M

keitetagen m jablen und daß Unkel fär verliusts Tie Aligerla ladet die r. Beklagte lar mänlichen Verbandlung der Nechtg a

ftreitz; ver daz Königliche Lwatagericht 1 n Berlin, eig ju den daschkst angegebenen Jeiten nnd den angesegten, vereinbarter, auch ange messenen Preisen VWittaas 10 Uhr, Juden tra 5 Iii Trerpen, Jam Zwecke der offentlichen Jastelllmnug

lig dersterbenen Ucerers

1 Wai Jeet er Mardalenn Schier. 3) Peter Jasef Schier 4 MNarmn Wazdalena Lech, ale Ackerer n

Alger. Pens Cerellmi h tigter Trerchaaent 2aen nee die Gren er ma Reg dern erkeren Gbe- und Acergleate Jaled Weber,

4 Johann Weber, Hutmacher, beide früher zu Rös, jetzt ohne bekannten Wohnort in Amerika, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihnen in ihrer angegebenen Eigenschaft aus dem Schuldscheine vom 9. August 18635 den Betrag von 186,29 4 nebst 5 o/ Jinsen seit 9. August 1884 verschulden, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung dieses Betrages nebst 5 o/g Zinsen seit 5. August 1884. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Cochem auf den 19. Dezember 1902, Vgrmittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Be⸗ klagten zu 3 und 4 wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Cochem, den 24. Oktober 1902.

Gickeler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (60129 Oeffentliche Zustellung. Der Schuhwaarenhändler J. Pfister zu Colmar, vertreten durch Rechtsanwalt Diebels in Colmar, klagt gegen den Francois Wetterle, zuletzt zu Colmar, jetz; ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten für 12 30 S6 Schuhwaaren verkäuflich geliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 12, 8o M0 nebst 40/0 Zinsen seit dem Klagezustellungs⸗ tage zu verurtheilen, die Kosten des Rechtsstreits zur Laft zu legen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur ( Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiferliche Amtsgericht zu Colmar auf den 26. Ja⸗ nuar 18093, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Eolmar, den 27. Oktober 1902.

Koe hl, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 60121] Deffentliche Zustellung. . Der Holjhändler Emil Nieten in Duisburg, Prozeßbedollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Helfrich zu Frankfurt a. M., klagt im Wechselprozeß gegen den Dr. Georg Weisbrod, früher in Wiesbaden, jetzt unbekannt wo? abwesend, auf Grund eines vom Beklagten auf Anton Höhl gezogenen und von diesem acceptierten, mangels Zahlung in Protest ge⸗ gangenen Wechsels vom 223. April 1902 über e 1341,50, fällig am 22. Juli 1902, mit dem An⸗ trage, den Beklagten mit dem Bauunternehmer Anton Höhl zu Frankfurt a. M. als Gesammt— schuldner zur Zahlung der Wechselsumms von E 134150 sammt 6 o/ g Zinsen seit 24. Juli 1902 sowie 19325 Wechselunkosten und zum Kostenersatz zu verurtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Kammer für Handelssachen des König— lichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 15. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 11. Oktober 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

60130 Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Schrömbgens in Kaldenkirchen, Prozeßbevoll⸗ mächtiger: Rechtsanwalt Froidevaur in Kleve, klagt gegen den Hausierer Nicolaus Baum, unbekannten Aufent balts, früber zu Calcar, unter der Bebauptung, daß der Beklagte ibr für gekaufte und geliefert er baltene Waaren den Betrag von 296 Æ 18 * ver⸗ schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver urtbeilung des Beklagten zur Zahlung von 296 15 4 nekst 4 0½0 Zinsen seit dem Klagezustellunge⸗ tage an Klägerin. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtesstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Goch zu dem auf den Gerichtetag in Calcar am 22. Januar 19902. Vormittage 9 Uhr, anberaumten Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Alage bekannt gemacht.

Goch, den 20. Oktober 1802.

Schlenger, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

1594191 Oeffentliche Justellung. Der Kaufmann Hermann Frankenstein in Leirzig flagt gegen die Morsstin Marie Anasthasia Mathilde verw. Loeper, geb. Hardouin. zuletzt in Leipnig. etzt unbelannten Aufentbalte, aus Kauf mit dem Antrage 1) die Bellagte zur Zablung von 297 C 16 4 nebst do Zinsen seit dem Tage der Klagjustellung ju derurtbeilen, 2) das Urtbeil fur vorlãusg vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des NRechtastreit? vor daz onialiche Amtggericht ju Leiria, zimmer 113, auf den 2. Dezember 19902. Worminag« 10 Uhr. Jum zwecke der ehent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auezug der Alage belanni gemacht.

Leipzlg. den 21. Dfktober 1902 Der Gerichteschreiber des Tönialichen Amtagerichtz.; Cl s2] Ceffentiiche June llung.

Die Witmee deg Gutekesißerg Feinrich Lauer, Glisabetb, geb. Ruth, in Niederwalgern, Preeß- bedellmãchtigter Rechtganwalt Rebde in Marburg, klagt gegen den Taufmann Peter Teipel, fruüber in Marburg, jetzt gabelannten Aufentbalte, unter der Bebaurtung daß der Beflagte die in der der Tlage bei- gefuüanten Rechnung reriichreten Mengen Kernbrannt-

gekauft urd emrrangen babe. mit dem Untrage Vlägerin 120 d 172 * die Jeit vem 1 1. 090 an a zaklen,

Die Mägeria laret den

Vwntkaeriht in Marbarg auf den G. 1992. Morrmittage SG Ur bsfentlichen Ju telluag ird diefer bel aæcnt gemacht Marburg. dena . Dkreter 1M Peel mann,

1) den Bellagten festen ficht n derurtbeilen an nebst 5e Jinsen für die Jeit dem 1.6 95 kig 1 1. 00 and dee Jinsen für

2 dag Urtbeil für verliaßg delitreckbar ju erklären. Geflagten jat mundlichen Verbandlang de Mechteftreinn rer daz öaigliche Januar 8* Jecke der

ansag der Klage

bergerstr. S2/ II, nun unbekannten Aufenthalt, Be- klagter, wegen Forderung, wurde die öffentliche r tellung der Klage . und ist zur Ver- andlung über diese Klage dle öffentliche Sitzung der V. Kammer für Handelssachen des K. Landgerichts München JI vom D * den 20. Dezember 1902, Vormittags O Uhr, bestiramt, wozu Be⸗ klagter mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen . J. Beklagte Partei ist schuldig, an die klägerische Partei 1243 M Hauptsache und 5Y½ Zinsen seit dem Tage der Klagszustellung zu bezahlen. II. Beklagte Partei hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, bezw. zu erstatten. III. Das Urtheil wird event. gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, am 25. Oktober 1902. ; Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J.

Kammern für Handelssachen. Der Kgl. Ober⸗Sekretär: (. S.) Qnterschrifü). (60133 Oeffentliche Zustellung. Der Abraham Fuld 1. zu Westerburg klagt gegen die Erben der verstorbenen Eheleute Reinhard Bock, Namens Oskar, Adolf, Heinrich und Theodor Wilhelm Bock, alle großjährig, zu Westerburg, z. Zt. un⸗ bekannt wo abwesend? unter der Behauptung, daß die Beklagten aus einer dem Kläger zustehenden vpothek die Zinsen von 133 66 Kapital für die eit vom 23. Mai 1900 bis 23. Mai 1992 mit Jo, 64 S verschulden, mit dem Antrage auf Zahlung von 10,64 M, die Kosten des Rechtestreitz zu tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Rennerod auf Dienstag, den 13. Pi 1903, Vormittags 10 Uhr. Zum ecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rennerod, den 22. Oktober 1902.

(Unterschrift)

Gerichtsschreiber des Kbniglichen Amtsgerichts. 60134 Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Rechtskonsulenten Philipp Krenn rich in Rockenhausen, Kläger, gegen Lorenz Arnold, Schreiner und Ackerer, in Finkenbach⸗Gersweiler wohnhaft gewesen, dermalen in Amerika unbekannt wo abwesend, Beklagten, wegen Forderung. hat Kläger beim Kgl. Amtsgerichte dahler Klageschrift eingereicht mit dem Antrage:; ‚Es wolle dem Kgl. Amtsgerichte gefallen, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger sechsundsechszig Mark neunundfünfzig fennig ... 66 M6 59 3 mit Zinsen zu 40,0 vom Tage der Klage an zu bezahlen, dem Beklagten die Kosten des Prozesses zur Last zu legen und das er— gebende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klaren und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtestreits in die hierzu bestimmte öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Rocken bausen vom ittwoch, den 17. Dezember 1902, Vormittags 8 Uhr, hiermit vor. Nockenhausen, den 23. Oktober 1902.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. 8.) ung, Kal. Sekretär. 60125 Deffentliche Zustellung. 5. 107. 02. 3 K. 20.

Die Frau -Margarethe Fried länder, geb. Itzinger, in Cbarlottenburg, Kalckreutbstr. 14, Prozeßbevoll. mächtigter: Rechtganwalt Gerson bier, klagt gegen ibren Ehemann, den Kaufmann Theodor Fried. länder, früber in Berlin, jetzt unbekannten Aufent- balts, unter der Bebauptung, daß derselbe ibr seit Jahren keinen Lebeneunterbalt gewährt bat, mit dem Antrage, den Beklagten der Verwaltung und der Nutznießung des Vermögeng der Klägerin für ver— lustig ju erklären. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor die Zwanzigste Zivillammer des Königlichen Land gerichte Lin Berlin, Neues Gerichts gebäude, Grunerstr. II. Stockwerl, Zimmer 2, auf den T. Januar 1902, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforde.˖ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Amralt zu bestellen. Zum Zwecke der e . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 21. Oktober 1902.

Lebmann, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 20.

Y) Unfall · und Invaliditats. Versicherung.

eine.

4 . Verpachtungen, Verdingungen Rc. Ve kannutmachung. Verde Verkauf.

Am 2909. Cftober d. JJ. Morgen won 8 he ab, werden auf dem Pfeidemartte an der elederferstraße in Swandaun ca. 85 auggemusterte lenstyferde offentlich meistbietend gegen sefertige

Bejablung dertauft Brandenburgische« Train Bataillen Rr. 2.

56985

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust den Werth vaxiten befiaden sih aus i chlies̃l ich in Unterabtbeil ung?

Entwã sserunge Genoffenschaft der r,, Gweeste⸗Riedernng in Lehe. er der artarber ten Mueliooesunng Uunserer 2. Naleibe dem Jabte 1191 warden folgende

CpiIigationen abi am ., Jannar 190 10 en Ku de a. . m 0g

Buch ade me,, , , 99

Sch ed und Garkara. t Wien all Gerichts sjchteiket des Aërial ichen Amte gericht Hab ltat kei dem Breaer anfverein Beremer- 1 Ratkarteaa eker Die den Geer Mete n; me v nad dern asben,, G, G. Gweydamsen Ackerta. a T Bwter dar De Sachen der NMüöncheer Schretner ⸗Predufrie- in Bremen. Lee, Weber Gtefraa de Maarer aten Genesenschaft ia Mönchen, vertreten dard R. d. Ning dedi. en ae m mr m Pelch Ir Rabe a Melt icheanet 1. Alia etkeil. geen Guchs. Ter Rendant eien Meder, Tagelsteer Milben. Tanufraann früber la Mönchen, Lande⸗ int Döscher

Dritte Beilage ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger.

Mm 254. . ̃ Berlin, Dienstag. den 28. Oktober 1902.

1. Untersuchun g. Sachen. J

2. Aufgebote, Verlust ˖ und Fundsachen 6. . 5 3. . und Invaliditats⸗ ꝛc. 1 7. ,, , r ersensh

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

Deffentlicher Anzeiger.

ustellungen u. dergl. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdin . . . Unge 3 b. ö 2c. von t n .

erthpapieren. . . Verschiedene Bekanntmachungen. 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Altien u. Aktien ⸗Gesellsch. Ks TAictiengesellschaft Lauchhammer. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2. Bilanz am 209. Juni 1902. ö k w und ö Actiengesellschaft, Gand, ,, ..... . xm s, w . unnersdorf i. S es. 1 ; 11 1s So - 1 164 61256 Acti va. . Bilanz vom 30. Juni 1902. Easgsivn. Bi d , . ö 1 e ä 7 2 7.7 647 201 45 ö , b2 bbb 36d Kapi 8 3 0j0 Abschreibung ... i , . . JJ // / , , e n Ts io d ,,,. .: . ig rid I w I 1. s m K , . w/ // i ö 8 Mashineen .. ag 1 6014 356,56 Reservefonds 48 709 20 100j0 Abschreibung 2 563g ge . , s zd 10652 966 a Rkaäͤftandige Pipidende k 6 , 2 (02 een so ‚. Verdam fungganlage w 29 772 . Konto⸗Korrent⸗Kredi⸗ iz oso Abschreibung d 249 916 25 V . n , J mri... , :: zl 33d 65] Als 6z6 70 Werkzeug und Utensilien. . 41 3 5ag 73 ntensilien VI örr insiᷓ J , 36 95 3 J / 2. 430 Modell.... 00 Wslehnng??,, , . e. 1 40 45 00 . d // // // . 663 o aaa , 3 Dr —ĩ . alien 21 J . . 48 00 - ö. A 83 792 a⸗ i 10000 k /// . ö : 160 . 1 . 143 an sg 8 oss ztast ; * 1 / 3 Materialien? Il os sg 220 12 Debitoren: z i iaufender Rechung; : : : 4 2 isi iss 15 1 G1 36j86 = . J 3 7548: 2) Kautionen betreffend.... 279 33. BRechse . K 1 89g 2 rh 20 Abschreibung . D = . ? 3 . 3661646 h 546 3) e, der Reichs. Hauvtbant für we, . 24M en ad . Korrent· Debitores. ...... ödi z . ö ug 9 3 , . 6 Riesa / Gröditzer Versicherungskassen Gewinn. und Verlust⸗Konio!“ 1249 3. 1 . z6 86d oh 2713 901 EFffellen und Syvpoi J 613939 . ,, 2 a. 983 J . 1050 s 3169 sig io mne, 833273 ; 16 j Pansi vn. , m In d ö Per Gewinn. Verttag .. *si3 3 r 2 2 è o 623 O0ο . zief:::: :::: * 37 . enfin rl. az , ,,, eiczeibüng,;, ,,: :::: :::: i R. 11 3 sor , 121916 Rupong Konfo ir. 3 II der bu änieiitt̃?̃???.. : 1 500 0. 11 541 05. 57 do. 7 . 19 Raierialien?? *. , s d, 1 gas 2r3 111' O 2 8 . 6 , , . 198 400 * 111 . a x z , n h 166 1 do. 3 1 11 =, mg= . n 3 942 5 24 . ́ . 3 Pbligationg· Jinsen !... 26 -= do. J 3 60 D. i / . 35 570 285 . . . ; e m , , , ,. 269 g , Westfälische Metall Industrie Act. Ges. Lippftadt, Vippfsadt K l . an, n Bilgnz vom 21. Mal 1902. 1 Kreditoren: ) eng . 8 X 22836 ai e 1948860 k ,, ,, 1 753 ois .= 9 Dbitoren in laufender Rechnung ..... D 1. 3) Effekten Deyot der Riesa! 9 * 2540 41140 aren. Bestãnde: 2. Nohbmaterlalin! ... I 579037 * goo oo Neseme · Cont 386 800, Niesa / Orõditer Vr dem m msc̃ dne, :::: : * n,, :::: :::: . Kassen · und Mechsel · Bestand —— z 2 2 Gewinn · und Verlust · Konto.... . ..... . . . Pt 2 00 Srdoibeł. 6 Ils 23d 327 s ö 110 8724 Konto ; 21 328 - ———————— 2 2. 2 . 22601651 v. re wendet. mm, i. ditoren eee A 4 . 1 . 1514 Dellredere· J 668 w 1 213 onto 7 000— Viekont, Agio, Probssionen, Zinsen ? 1 1490 89. . n r ge i e, ai are auf J , / 66 403 25 Maschinen u. Mobilien, Bestand am 1. Juli 1909 166 gs ö dee e 17 2721 e n mr , ; 23 ig 1— Is z20 as rrn·,·.·. ::: ::: * 66 e . n nn 2 1e e, s // U 418 47 0 * 2 Ln. und Patente, Bestand . dir serre. m I n ö I * in 00 o , *. 11 4 66 1 53 r 11 15750 . 2242 35 inn u. Verlust · Kto. 1 76e . 185 536 97 davo e 35 82 , ust vro 2 15 89 n der außerordentlichen Res . . 23 Unterbilanj am 31. Mal 1902. ; n . 1 22 . 2 ] x . x ; ĩ ; ; . 8 i, 1 3 , Wwöl gse na gs einn. g, te worn DTT 8 r Ter ufsiæterath. Crea S. Win dm aller. I. Kister Jun, 22 der. Vortrag vem 1. Juli 1901... * * Heinrich Lemke, dereid igter Bacherrevisor Rersassene iw sbene ; , , n, ,, 23 4 8) * 2 ö an mmm ,, 1 2 1 2 12418 85 4 273 30 23 , , 2 er ee ids s 4 L . n, tenern, ame, euer ˖ Nen ; 142257848 22 23 * mn vo D lit in der Generaldersamwmlung auf a gleich M na. b freder 1 18 9 41 Die Aughablung derselben findet gegen Auclieferung des Duin schei Derlast, pro ol M and Rachtesfann 1 ke Ter Trede Bau amm n 1 n 2 and Vetlufe er gs he e der TDreedaer Ran a Beriim, ö o. auf * fan bei unseren Werfatassen cento ; Grand n 1e , , w, 31. Mal R., ma aas gs Der ag gen Haus den eren d. carne, ü-, , , sn « 1 Versibenter. 10, 34M arab, Censal G. WMalmann. Rerlla, er ter ellxrtrrtender Nersipender 2 2 12 3 meeiter wertretender Norsihender, 1 8a . . 18g gRha Temmernmnratb. Kensal Meorg Arustidt. Dresden, a. Patrate -, S Di —— 1 ee. Dresden. niche Abschtba a. Patent. te . . * ĩ . ö 12 J D - WVeraratz a D. n mahler * Lippsabt. den 18. Der feraker 1m tem 2 ͤ 6 Iichille. 1 mm m,. S Minde ßller. 1 21 . Den iheader Ve r MerFand. Dela rich Se ke, dereidiater Baherreriser l Dallbauer Oenkel