stand der Arbeiterkreise, ihr ganzer debentstand un weifelbaft . bat — früher bestritt das die Sozialdemokratie —, und ich bin aller⸗ dings auch der Ansicht, daß sich der k 4 der , , n e. i des Arbeiters hebt und heben muß. ie ö 1 nr haft wird es also sein, diesem verstãrkten Fleisch konsum, der sich aus dem gesteigerten 2 der Bevölkerung iebt, durch ihre Produktion auch gerecht zu werden. — 3 13 meine Herren, auf dem Wege, den man hier . empfohlen hat, wird das für jede Landwirthschaft unmöglich 6. ö ob Bauern auf dem Grunde sitzen oder Großgrundbesitzer. an
s ĩ Seuchen zwei bei dem Schutz unserer Viehbestände gegen n, entgegengesetzte . , ö absolut freimachen — aber unter einer z . ü befunden, an welcher ansteckende jedes Stück Vieh, welches krank befunden, k . i ine Gedanken zu Ilbst — der verehrte Herr scheint meine ? ꝛ ö. 7 . ö wenn man dem Besitzer sein Vieh tödtet, ihm 3 ͤ (Sehr richtig! rechts) Diese ö. i i n ll ist, nur von den ädigung wird aber, wie es jetzt der Fa . selbst ,,,, 3 96 . . wir aber die Grenze der Einfu r fremden ; 1 die Krankheiten in einem Grade in Deutschland zunehmen, 9 es würden solche Massen von Vieh getödtet , n , . adi iträge fü iehbesitzer vollständi Entschädigungsbeiträge für die Vieh k l . ĩ ichti ö t zweiselhaft, ob dann würden. (Sehr richtig! rechts) Es is , i icht wesentlich theurer werden wür e als j 36 6 und sodann würden wir n, . . ; wir würden unser Vieh aufziehen und wür en die un — ö Entschädigung tragen zu Gunsten der auslãndischen Land (Sehr wahr! rechts) Diesen Weg aber, meine Herren,
Seuche es auch sei, sofort getödtet werde.
auch Entschädigung geben muß.
wirthe.
kann keine deutsche Regierung gehen. (Sehr richtig h)
i i t, das kann ich Ihnen aus Wie das Viehseuchengesetz gewirkt ha . ich bi ᷓ über
der Provinz Posen war — ich bin dort im Ganzen üb , ,, gewesen und habe die Entwickelung dieser 266 auch auf wirthschaftlichem Gebiete genau kennen gelernt —, 3. . es vor, daß die gesammten Pferdebestände größerer Güter, wei . Rotz lingerissen war, getödtet werden mußten, und nicht ein 64 ö bestand allein; manchmal jwei, drei Mal hintereinander mußte 6 = sammte Pferdebestand getödtet werden, weil Fe. 1 , n. i i i debestand auf den anderen ug. sich die Krankheit von einem Pferdebes 1 m i wo in der
Dann, meine Herren, sind Jahre gekommen ganzen Provinz, wenn ich mich recht ee, 9 2 2 J ] ;
euchenfall vorgekommen ist (hört, bört!), un
— 6 24 nur noch in völlig verschwindendem Umfange. (Sehr
meiner eigenen praktischen Erfahrung darlegen.
Gbenso war es mit der Lungenseuche. tödten.
richtig! rechts.)
ie ni Sie auch den
Meine Herren, nun vergessen Sie nicht, wenn ͤ Viehbesitzern Entschädigung geben — jeder praktische n. ** mir das bestätigen —, schon die Sperrung eines Gebö 26 Tödtung des Pferdebestandes, des Rindviebbestandes, die Dee in ö k bringt eine Störung für die Wirthschaft mit sich, 2 9 — ; perniziss für den Besitzer ist, und die mancher e. 6 steben kann, trotz aller Entschädigung. (Sehr wahr! . endlich viele Besitzer sind an den allgemeinen wirths . Folgen der auf ihrer Wirtbschaft berrschenden 8 zu 2 gegangen, trotz der Entschädigungen, die sie bekommen ha ** i die empfindliche Störung in ihrem ganzen Wirtbschaftsbetri be 1 überwinden konnten. (Zustimmung rechts.) Ich glaube also, 6 ̃ doch die Verpflichtung, obne Chikane, durchaus loyal, alle die re ö beitemaßtegeln anzuwenden, die nothwendig sind, um in —— ö ö großem Umfange, soweit die veterinãrvol ieiliche w — 1
überbaupt vermag, unsere Vieh⸗ und Pferdebestãnde, die einen . von mindestens 7] Milliarden baben, gegen die Einschlervung von
Seuchen zu schũtzen. (Sebr wabr! rechts.)
le v tig wir in dieser Beziehung sein mũssen, davon liefert ein — * aug allerletzter Zeit den 7 . . ganz kurzer Zeit ist in Mannbeim wieder die Maul- und 8 E ͤ J aufgetreten, mit dem allerböchsten Maße von Dabesche uli * ö die Cinfubr von österreichischem Vieb. (Hört, bört! rechts und in der
Mitte.
-. ige Vorwürfe gegen das Reiche ⸗Gesund⸗ Man bat dann auch beftige 1 ĩ ie di stande ge darauf zu sprechen kommen, wie dies Verbot zu e g . 2 Fleischbeschaugeseß, das mit großer Mebrbeit in diesem boben Hause angenommen ist, stebt ein Saß. das der Bundes · rath diejenigen Stoffe ju bestimmen bat, deren Zusat bei Zubereitung von Fleischwaaren ju verbieten ist. Die . . s ö . 12 4 * erin , baben daraufbin die vreußische Derutatien für — s ebört. Aehnlich baben die übrigen Bundes staaten — 9 —— endlich bai die mustãnd izen Aus schõe des Reich · Gesund beit rat be geb ort, we die autgejeichnetsten Alle diese Correrschaften baben erllãtt Bor- säure ist schädlic0h für den menschlichen Organigmug und muß ver⸗
beitaamt gerichtet wegen des Verbotg der Bersänre.
kommen ist.
wesen und die wissenschaftliche Deputatien für daß
Sachrerstãndigen siten.
beten werden. (Hört, bort! rechts)
Nun sagen dle Freunde der Bersänre: in fleinen Deen n, 1 aber Ge bei Verträgen berunterjugebren?
. k ̃ Sachrerstandiger, chin, Meine Herren, ich bin nicht *** ö. . Desen Arsenik schaden bekanntlich auch oichtz.
n auf die Größe der Dosiß an, und erlaaben it einmal —ᷣ— * 94— Bersaure, so giebt es keine Sebẽrde die die Ken · tele fabren kann, in welch starkem Naß dir Verl ure dem ken serdlerten Fleisch jageseßt ist. Das aber betreten selta die . der Gersdare nicht, daß Gersäart, in stärkerem Maße jugeseyt,
schar lich . (Sehr gut! rechtn)
. . dere Staaten
Mir siad Ja auch in dieser Frage nich Selisten; ar zete U siad eielmebr den gan aleichea Meg gegangen. In Frankreich it die Giefabe den Fleiih elckeg mit Gersiare eder Berar derfeken 6st. derbeten. Gbense bat bie Schrei — ich erde anf wa . 2 * * faber den Sreck and Fleisch derbeten, bei d . beten, dem Fleisch and Jabereitas gen den Fleish Gelatter Grube, Grtralt and Perten frgend eiae anttfer tiiche Satan) em e- Nene Perren. e Mianeseta. etfaem — * * =
d dat kora *
Gt aaten den Nerd- werrtta, au ele — e Gen die Peioartereag ed Resserdierasg der Meere todetten
Herr Un Pr. Ji aesagt bat, nachber jarckfemmen den Ber and Berrriraraten nachreitbar pft.
weren, errffäerr ter Freren Ac
ü bt mi i ten (chemical
rungsmitteln überhaupt mit chemischen Prãpara nie: n, . ere, . verboten ist. Gestattet ist ausschließlich brauch von Salz. . 39 8. K giebt es eine Pure food la v vom 9 22 1895, nach welcher laut dazu ergangener Entscheidung , . . of Agriculture zur Konservierung von frischem Flei . schließlich die Gefriermethode, für zubereitetes 2 6 ürze verwende . Salz, Zucker, Salpeter, Essig und Gewůũrze n, ; zweifellos, wen
ie Gesetze beider Staaten der Union entha en allo f
. . ein Verbot des Borax. (Hört, hört! rechts.)
Und, meine Herren, wenn, wie mir gesagt ist . ich 2. Jö. . außerhalb des hohen Hauses —, derr Dr. Zwick . . . bot in Frage gestellt hat, so habe ich hier den Wortlau
fügung vor mir, vom 5. Dezember 1898. Es heißt dort:
zu sichern, wird hiermit Folgendes verordnet.“ Und dann heißt es unter C:
fuhr zurückzuweisen.“
(Hört, bört! rechts) Meine Herren, daß sich
die Tuberkulose des Viehes ist identisch mit
kulose des Menschen, ragender Gelehrter auf und zieht diese Theorie in Zweifel.
Zweifel bleibt. Man kommt so weiter in der Erkenntnißz.
sondern selbständig weiter forschen.
auf Pfingsten fällt.
Herren, beide Behauptungen sind irrig.
ammengestellt worden als ein 14 * Studienmaterial für die
sind schematisch achtungsmaterial, als ein
ler Welt. 1 n dem System des Doppeltarife, die dem Dorreltarif gefolgt sind,
einen Zollkrieg such gemacht sind die Konflilte,
wägungen für den Herrn Reiche lanmler maßgebend.
und bierbel da
Um eine gleichmäßige grenzthierärztliche Behandlung . 39 dem uslande eintretenden konservierten Speck und Fleischsendunge
s i das Vorhandensein Speck⸗ und Fleischsendungen, bei denen . von * und Borpräparaten nachgewiesen wird, sind von der Ein
2 z i in D and ni
,,, . . e. ö.
ᷓ ie Tubeikulos
auf den Menschen ö . ö er .
liegt ja gerade der Fortschritt der Wissenschaft, daß immer noch ö.
. .. ö . n.
is ei deren Wahr⸗
eine Herren, so lange nun dieser Beweis einer anderer ͤ
heit . , Weise K ö ö .
uns doch darauf stützen und an dem esthalten, wa ,, , ö ten wie diejenigen, die in dieser Frage gehör ;
3 ee. (Sehr richtig! rechts.) . 6 , , m. eine Entscheidung warten wollen, bis a ꝛ
. 9 (Heiterkeit), dann müßten wir so lange warten, big Ostern
Es ine Herren, ich komme nun noch zu einer anderen Frage. ist . die Behauptung hier ,. * in 2 1. z ü un Regierung zuerst gestanden hat: 4 für erste, n. i i i eltarif aufgestellt worden. Mei Wirthschaftlichen Ausschuß ein Dopp e, r, , 36 IL von = ine Körperschaft von einer großen Zah ; . Majoritãtsbeschlũsse konnten in demselben im 6 eines Kollegiums nicht gefaßt werden, weil es eben . n . waren. Bei den Abstimmungen stimmte ein Theil fr — 226 ̃ Theil für 5 A, ein Theil für 4 4 u. J. w. Aber 22 2 ö kanzler war es wichtig, für die Berat hung der verbũn en 2 rungen ein Gutachten der verschiedenen Gruppen im Virtbschaft ichen 2. zu baben, wie hoch man autonom die einzelnen Zollsätze nn en und wie weit man bei den , == . . ;. ! 22 eventuell heruntergeben könnte. Diese beiden äußersten 2. ver ũ ngen. Die verbündeten Regierungen baben sich * e E= , des Wirtbschaftlichen Ausschusses in keinem Fall auf irgend einen Satz und auf irgend ein System ö Zolltarifs festgelegt. Die Frage der — — — f. ( ĩ i der Regierung akademisch erörtert worden, obne daß seitens i der Berathung genommen eine bestimmte Stellung zu den Resultaten , ĩ in Doppeltarif aufgestellt worden ist, e 2 in der Kommission ausgeführt, und ich 2. nicht ven geringsten Anstand, es vor * . , ein Dopreltarif unter Umstãnden ein —— 3 Instrument sein kann, aber man darf hierbei nicht in den Febler verfallen, die Minimalsãtze so boch zu setzen, daß 1 ich sagen muß: wenn man sie festbält, dann lo]mmt man in ; . Wenn Staaten den Ver⸗
nicht f ie
wendige Folge deg Spstems an sich gewesen, sondern d ** e r. darin gelegen, 2 —— . 2
ü ten nicht acceptablen Höbe ge bat.
* 1 2 * boben Hause ein allgemeiner Doppel · tarif leichter zu verabschieden wãre, so glaube ich, ist das ein großer Irrtbum, denn ich befürchte, daß die Minimalsätze, die wir nur batten aa sexen dẽrsen, noch viel mebr Anfechtung erfabren 1
wie die, die wir schen eingesezt haben. Man bat ia ũberhauyt d riet Miunrmalsate, die wir ngescht Haken. ause Hefiiasie wren. Für die Ginsetzung dieser Minimalsätze für Getreide . h ch,. n5bei i er so lardinalen Frage, wie die Höbe der — * schon in der ersten Sitzung bei 8 — gefragt worden wäre: wie weit beabsichtigen Sie — Und es war degbalb 76 . ebr wichtig, bei Verbandlung dieser Frage —— = wie weit er geneigt ist, berunterzugeben, 2 Ginderstandniß der verbundeten .
bei Handeledertragt · Verbandlungen jun
** y 1 belanntlich die Vertrage derband ; 1 durch Tewraissarlen Seiner Masestät deg Kaisers geführt . Ferner war eü wichtig, fär Getreide Minimalsätze ein- asetzen, weil wan auch nach außen sofert jeigen wollte, wie weit — 8 geben ertschlefsen Hit. Anderenfalls bätte sich die gane Leltatloa, gerade so wie segt die Aaltation gegen die Ind astrien lle, nit gegen Tie wenmelse, seaentionalsahe gerichtet, Jontern ata, die autenemen She der Tarifg. Sie seben ja, kein Mitglied dei beben Dauseg kann dech darüber im Unklaren sein, daß 14. ganze Reibe ven Shen lediglich Tempensationgobekte sind. . baedlanae satge, die wabrschetnlich bei den Verbandlungen mit anderen Regierungen sich zadern erden; tretzdem richten sich alle Angriffe auch der Jadastriesslle gegen die autonomen Sätze, als ob dieg Saye rären, die erlich ea elnen Rendentionaltarif alle in dellem Umfang
eser Fiktion berechnen Sie sogar: wie weit wird in diesen 3 . =. . de, . . 6 2 ie Ei ein, die da —; , 6 ich meine Rede begonnen mit der Be. hauptung, daß solche Berechnungen in der duft 12 ö. den Getreidezöllen wissen Sie absolut nicht, wie höhere — 9 . anf die verstärkte Produktion im . . J ö. . ö ängen einerseits, wie ho die Be — andererseits, wie groß die . . ö. sein werden. Zweitens können Sie auch für die In ö. ö. t olut keinen Ertrag aus dem Zolltarif berechnen weil Sie eben . . . Sätze zu Grunde legen, e ,. . die , ,. . 9. ie Konventionalsätze maßgebend sind. So — ; ö aber praktischen . ö. ö 3 erth darauf, hier auszuführen, w r r ᷣ kö und den Herrn ,, ö 6 ö. ö inimalsätze einzustellen. Wie im übrigen die ver ; 6, ö. Reichskanzler zu den ,, 39 zu den Versuchen, das System zu erweitern, hat der . ö e. meines Erachtens in überzeugender Weise bereits ausgeführ . 34 49 sagt: Wenn der Zolltarif nicht zu stande kommt, verlängern ö och gefälligst die bestehenden Dandeltverttãge oder e, e * ie, * Grund des jetzigen autonomen Tarifs neue ö ; schließen! Erstens gehören . . J. . . . i ann doch darüber n , . ungünstiger ist mit dem ,, nomen Tarif, als sie seiner Zeit bei Abschluß der . sch Handelsverträge war. Ich habe hier vor mir — ich . n ö nickt mit Statistik ermüden — eine Nachweisung von 34 6. Jö. mit denen wir in ö ö ö begünstigungsverträgen — stehen und die ,, Handelsverträge ihren Zollschutz sehr . , ö. zwar für eine ganze Reihe von Gegenstän . , außerordentlich wichtig sind. (Lebhafte ö. ; . 234 . ) Trotzdem sollen wir jetzt wieder auf Grund de ö tragsverhandlungen treten?! Sie werden doch n . ö früherer Kollege Dreiberr von Marschil ein Mann ist, der bei Abschluß 2. e . 24 . ebende Rolle gespielt hat — un s . 6 hat schon im Jahre 1882 J ,. schluß des österreichischen Handelsvertrages hier im hohen e.. man ist leider in unserer Zeit etwas vergeßlich 2. 3 . . müssen einen neuen Zolltarif haben, wir dürfen nie wie . J Ie. alten Tarif in Dandels vertragẽverhandlungen treten. (68 63 Freiherr von Marschall war doch wohl für diese 6 ö 2 ständiger! Und in zwei großen Reden im Jahre 188 ba er . holt, er habe den damaligen Reichs . Schatzsekretãr 1 n wiederholt gebeten, sofort an die Autarbeitung * 2. Zolltarifs zu gehen, weil er der Ansicht sei dieser alte 3 arif se kein geeignetes Instrument . gleichem Fuße mit an ndeln. õ ort! ee, dern. 2 dürfen Sie doch auch nicht vergeser wenn Sie uns zwingen . 9 3 — ö —— 1 1 treten, daß da die a o 36 *. Sie uns einen neuen Zolltarif gewãbren. E. rufe links) An meiner persönlichen Auffassung, daß ich 2 1 eingetreten bin, friedlich, schiedlich mit anderen — 9 2 politischen Gebieten auszukommen, wird lein 2 — 21 . Hause jweifeln können. Ich babe immer davor 8 — . Weise sogar, an einen Zollkrieg mit den Vereinigten 1 4 Ich babe drei Jabre hintereinander dat bohe Haus gebeten e. 1 schworen, das dandeleprovisorium gegenũber England zu ö 3 Daß ich also jede Maßregel 4 * r,. le r. ĩ und Zollkriegen fübren könnte, z . —— davon . rn, = se õ mir glauben oder n — *: 1 22 2 wir in bandelevolitische K geratben, ist größer auf Grund des bestebenden Tarifs als * eineg neuen, den Sie unt in die Hand geben. Auf — 8 — etz ist dag ein Gebiet, welcheg man in einer var —— . Versammlung nicht ganz entschleiern kann . ist ein * ä. trauen und ein gewisser Glaube erforderlich. (Bewegung 2 Zolltarif stammt aus dem Jahre 1818. Er ist seitdem 6 unwesentlich in seiner inneren Struktur verändert. 1 ö jetzt jwingen, mit dem alten Zolltarif in 4 — lungen ju treten, so ist das gerade so, alt ob Sie un 1 1 muthen wollten, mit dem alten Kubfuß von 1 19 n; ũberlegene Armee ing Feld ju neben, die mit a Waffen der Ballistik verseben ist. (Lebbafte Zustimmung. — Wir baben in Preußen eine Jeit gebabt, die sebr ernst war * sich auch Parteien fanden, die der Regierung die Mittel 44 ö sich die Rüstung anzulegen, die sie brauchte. Ge ist * = Verdienst eineg gluübenden Vaterlandefreundey und 1 : Gharalters wie des Fürsten Bigmarck gewesen, daß er 3 — Verantwortung dor dem Lande auf sich genemmen bat, 2. Chancen des Gelingeng und Mißltageng, jeneg Werk — * jufübren. (Bravo! rechta) Meine derten. was — * 2 wag wäre Preußen obne diese That det Sůrsten Bio mat 249 rechts) Meine Herten, jetzt kommen wir und . 8 eine bessere bandeltrolltische Rästang. Ge ist ein 1 * blick, in dem wir diese Forderung an die Herren sle * den Mebrbeiterarteien daber nur den dringenden ** wenigsleng ibrerseite alleg i tban, um diesen * i beingen und det balb don ibren Telter ge tere . ale bald abzulassen. (Uba! reh) Sie sagen: weitergebenden Forderungen aber sind nicht ; können sie nicht reallsteren aug den 41 * wir müässen bier für ung dag bessere Urteil in Un 23 Man lann eine felche Frage nicht nur beurteilen ren der — des elgenen Berufe, man muß die Jnteressen simmilicher Ge Hassen bierbei ja Ratke weben. Mir stad anf 1— weil gegangen, ie ir lennten, und denbalb bitte ich * n * far die death sagen: nein! Nun, dann wird da Jaber 1h —=— wirthschaft ein ernte, ein fritische Jab erden. recht!)
blactegesegt werder kanten. Uad Sie geben nech welter. Aef
( Schlaß le der Jerelter Heilen)
3weite Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An
Berlin, Mittwach, den 29. Oktaoher
zum Deutschen Reichs⸗A
M 255.
(Schluß aus der Ersten Beilage.)
zeiger. 1902.
hälfte der Ostseite der na nete sich im Schutte frühe eine gleichfalls unter dem Nilthal aus darauf zu. wurde unter angest fältig untersucht un viereckigen Gebäude
amilienmitglieder und Gro
wichtiger Graber,
ch diesem König benannten rer Ausgrabun Schutte markie er war also der T
hm nördllch em Tempel en des Königs. 3
Pyramide zei gen in nächster Nähe klar
Ob dieser Zolltarif an der Seylla oder d rte Straße fü
das ist ganz gleich; ich glaube aber, eintreten sollte, sich auf lange Zei so gefährlicher Küsten wagen wird.
Meine Herren, die fast Volkes weist leider auf jeder äber Deutschland gekommen unter sich selbst und nach außen nicht richtig! rechts) Wenn bei dieser wichtig wiederholen sollte, dann wird — darauf deutsche Volk um eine sehr schwere Erfahr Mehrheits-Parteien und mitzutragen haben. der Wand
seltes Holzstückchen und daneben einige, cke, 18 Papyrusrolle.
hümlichen Charakter
ser Papyrus ergab „eines griechische as ihm seine Zeitgen eile mehr vorhanden ter den vom Vortrag gen fesselte
wenige Centimeter Geöffnet zeigte si
en einseitig be die. Exypedition sich als eine Abf n Schriftstellers, ossen gespendet, bo
er Charybdis scheitert, daß, wenn dieses traurige Ereigniß t kein Zollschiff mehr in die Nähe
hrte vom nahen empel zu suchen. Er in allen Räumen sorg⸗ davon noch eine Reihe von gleichzeitige Gräber von sen größeren kaum weniger äber und Reste
ogar griechische
en griechischer
gemacht hat, „Perser des den man aus dem Lob n dem bisher aber nicht
an der Wand aus⸗ auch die von drei in die önige Ne⸗w
war vielleicht d
zweitausendjährige Gef Seite nach, welch' ist, weil die
chichte des deutschen unermeßliches Unglück Deutschen und ihre Parteien einig sein konnten. en Frage dieser Fall sich verlassen Sie sich — das ung reicher werden, und die ihre Hintermänner werden diese
Die warnende Schrift steht berei und man braucht kein Daniel und zu deuten! (Bravo! rechts. Zurufe link
Wenn ich n bin, so
wischen die darum aber
Reichs, Masfengr r Spätzeit und f
als Begräbnißstätte Weges vom Nilthal na
anden haben, dessen
von dem ein aufgemauerter, ma
chungsflächen aus elmauern erheben, h Die übrigen aus Kalk r zwischen den Mauern, worden. Den Grundriß st mit Sicherheit fe gt man in einen basaltgepfla Tempelmagazine zur
des neuen Reichs, de
genden erklärten, Todtenfeld
n namentlich zogenen Pyramiden der K Grabkammer Einrichtun
Plan angelegt, doch
ten Zeichnun uchung einbe er⸗ke⸗re und Sahu und Ganzen na hebliche Abwei die vorbeschrieb für den Kultus außerhalb der Innern der Pyr
egyptischen Am Anfang des oben e ß irgend ein Portalbau ind. Der Weg sel
oser⸗ re, Nefer⸗ gen, im Großen im Einzelnen er— Abweichungen gehört u. a. weil sie die Räume nur mit der Grab⸗ In anderen dtenkult mit g von Mit⸗
Theil der
Tempel mu noch sichtba wurde, ist ein h sauber geglätteten Bös zwei starke Para eln erhalten.
Theile, selbst das Pflaste fortgeschleppt war schwierig; Eingang gelangt
ch einheitlichem Theil freigelegt ansteigender Damm mit auf dessen oberer eute nur in ihren teinen bestehenden sind in sehr früher Tempels zu stgestellt worden. sterten, länglichen Aufbewahrung von g ist beglaubigt t anders gedeutet unt der eigentliche hof, von dem nur
ge des Ne⸗w Pyramide verlegt und amide in V Pyramidenanlage die mer, ja selbst mit Anlagen
chen Familie,
kammer im
zu sein, um sie zu lesen Fällen verein
erbindung setzt.
Räume für den To für die Beerd also Nebenpyramide beträchtlichen
ätte selbst, außerdem An—⸗ hrer Umgebung, em alten, viele Ge—= twa 300 Arbeiter für Der Vor⸗ on dieser Arbeit und t Anerkennung für die Theilung der Funde schen Orient⸗Gesell⸗ nen der egyptischen
ür die Oeffnun at schon G ene Dinge mehr zurücktreten und ache rechne ich für meine Person taaten werden doch
gliedern der K vorgeführten schriebenen Funde,
Untersuchungsfel des frisch pulsierenden Friedhof bei Geleg Stelle ver
Durch den of, zu dessen beiden Selte en und Opfergaben lagen.
ie Reste einer Thür⸗ hinter den Magazi länglich re
sowie die Fundst yramiden und i ebens auf d enheit der e ; einigenden G aß, von der Organisati in jener Ausgrabung mi ien zu sprechen. von Kairo
sichten des sowie Bild schlechter berg ige Monate an d tragende nahm auch Anl. dem Leben und Treiben Haltung der Eingeborern jwischen dem M schaft ist, dank dem Beamten, für beide T
ie anderen S werden kann. Tempel, ein großer,
2 granltene Sãulenbasen
der Deffnung lichen Stelle f
utz als bei einer Grenzsperre sanitäre Sperre ist ein nur der Zoll, und ein ringend wünschen. Vieh kein Kompe Vor den Wahlen f andwirthschaft nicht t übergehen, deren F Freihandelspoli Schaden davon hat am letzten
Nach der kommen der
ohne zureichenden nahme, eine i 8 mu
au er bilden darf fü
e unsichere e dauernde Deshalb bin nsationsobjekt ürchten wir helfen, so muß sie olgen wir in Eng⸗ Ruin der
und der Deut dsch n Entgegenkom heile äußerst befriedigend au
Literatur.
stenvertheidigung. apenhagen. rben), Berlin W. sser erst unlaͤngst mit
dankenswerther W bietet er in der
t zur äußersten Frankreichs Kü
Von W. St lvorm. Ed. Döring's E dem sich der Verfa westlichen Nachbars (vergl. Nr. 2 wiederum ei re n 6 J männische Inter Rede stehenden Küstenvertheitigung ist da dort von f Küsten entfällt, die atzender Faktor ist. Küstenschutzes berei sowie neuerding eewesens (Heft V, 1902 Uebertragung betreffende Mittelmeer NVordseetüste. Stillen und Indischen
Für Offiziere aller
n. Richard Schröder artenwesen unseres
eise beschäftigt hat orliegenden Broschure zusammengetragenen geeignet erscheint, zum Studium der Die Darlegung der reichs von besonderer des Landes mehr als er letzteren somit ein sser die theoretischen rüber erschienenen Mittheilungen aug
auseinandergeseßt bat,
Haase. (Soz.):
ist ein Entgegen so nicht ein, weshalb wir no ch auf den Bo
es gleich sein. damit das V
ofes stand. Erklärung des Grafen
Regierung ausgeschlossen. ch weiter berathen, es sei erungs vorlage
arif gründlich
Ich sehe al denn, daß die Parteien si
durchberathen, Posadowsky fagt, daß man d voraussehen kann; d nicht bei steigenden W Die hohen Kornzöll
20 / 1992 d. Bl.) Menge slieißi ich dem vorerwähnten, esse wachzurufen und erhältnisse anzuregen. gerade hinsichtlich Frank esammtumfange ertheidigung d
den der R Wir werden den sse, was ihm bevorsteht. 9 des Weltmarktpreises nicht gerade gegen die Zölle, damit ch die inländischen Preise stei
zie Bewegun arum sind wir
die Hälfte au eltmarktpreisen au
nicht zu unteisch Grundsãtze des ungslehre“, dem Gebiete des S
ls einen der erste ührt von der itte der stlarken
ts in seiner
= ! Ein sehr schmaler erst in den
hinter das in der wahischeinlich ein verdeckter
resse von dem chtbeuerung,
r großen Thür des nießen können.
nete sich wohl nach dem
Dyerationsfeld t einer Nische in der
Atlantiffront, Dyerationg.· Ozean als Kriegs- wegen der kolonialen und Welt- durchweg von dem stenvertheidi Die Staven« Berricherung der ein. Darstellungsweise des eingefügte U berichte ligen
usgabe von Stiele herauagegeben
sowie in die Kanal und gebieten zieht er noch den schauplätze für die franzosise interessen des Landes, in Gesichts punkte ausgehend, dem üherlegenen Un hagen sche Schrift bi schlagigen Literatur.
Verfassers wird durch mehrere, zweckentsprechend unterstützt. — Neue (neunte) A n Kupferstich, Deographischer Anstalt in G . Poder 10 Abteilungen mit je gende 2. Abtbeilun Australien im Masstab J
und Vittoria, sũdlichen Theil Innern und den kult in der Dar die Umgebung ven R Ganada im der Erforschung des J als ein weißer Flecken auf r von zablreichen Flüssen durch jogene un Das Blat Schottland in 1 erste der angefündigten neuen muß als cine Musterlein durch Zugtrundelegun Bild den Tandeg
Außer diesen Wie verbält es si
ch aber mit den ? das Fleisch in deren
Tempel und de deutend ist di schmückung der Räãͤ Basalt, und Granitsockel wickelten Kunst bedeckt,
Tempel dem Todtenkult des arstellungen in vielen sonen sind häu Ghrenamt belle
und zwar daß die wirtsamste Kü griff der eigenen Flotte b tet eine recht annehmbare Bereich D und einfache
n der künstlerischen Aus. Wände waren über dem Reliefs einer so boch ent. der fünften Dynastse war. s geweiht war, nehmen die Bez Die dargestellten Per. ie im Todtentempel irgend ein
mit vollen Titeln verewi nig ab im Verlehr ml chalallspfigen Anubiz
denn sammtliche mit den feinsten wie es die das Fleisch nur an
so könnten die daran schuld sein.
Fällen darauf bt aber in ganz
3 Große des Neichs, d n und sich den den Kö perberkopsigen Horu n und Gö
euerung beste
. l Deuischland. wischenbãndler,
auf den Mangel ist nur, daß die Preise ermãßfigen. Vieh und
iden durfte Andere Reliefs bil Gottern, u. A dem s und mehreren Götter on Alabasterfragme gefunden, vermuthlich ge der Tempel im des Königs bestand Anfange des mittleren Reiches deren Gräber sich noch u
in den Einna zu Beginn deg Tempel faum denn Gräber aug dem Plaslernipeau en sind eine große Anja rwartet waren. halb der die er weniger prunkvollen Personen von Ran en, wie es hier ge ren noch gan gruft eines Temrelverstebers, e, damit die Todien ' für ihre unter den Särgen la eine Vol sstatuen von Bienen wehen fruüberer nägel deg Deckel Tempelvorsseher
9 1e Sand ⸗ Atlas, ven Justus Perthes;
mit je 2 Karten 10 Karten zu behandelt auf Blait 206 GOQO9 die die wichtigsten Gebiete von don Oucengland: ursabigen Distrikte stellung anschaulich
100 Karten
Die Landwirthe se itinnen in Mens Fleischpreise sollten nten, bedeckt im Trümmer ein zetriebe war, läßt sich a (ca. 2100 p
Es hat sich
Die dorlie zeitraum nicht 1
geritzten Jinearzeichnungen, es prächtigen Opferaltarä. wie lange andauernd der nnähernd ermitteln. Gbr) gab es noch Pri rübrt vorfanden, bmen deg Tempels Reichen (co.
2 der Karte von Staaten Neu. Südwaleg Gegen satz jm ischen Todtenkult des Südens und Often tritt Un sind auf Nebe don Dst.˖ eren Fertschritte in der bie ber sich jetzt als eine cen ber ãete Sochebenc den 1 1 Q dag
dem wüsten Jahren allgemein gegen Aermlichten a Seuchen vor, ja eg wird nach Bavern eingefuhrt e Regierung
Ich möchte
Vorsitzenden
Abourne und Adelaide. 75000090 zeigt die ard orden und
. Maßstab Aagegen ist
der Halbin cl Labrade 1309 v. Chr.) woh 9 128 elungen veranstaltet. Podbiel ki wissen, ob ctwa die der Landwitthe von ibm gefragt worden sind. mn können wir ung nicht wundern. don dem Herr von Die Viebtiäölle sollen den Arbeitern dr Fürsorge der Agrarser ir ih Vergänge in Tralehbnen.
Nach einer personlichen Bemerkung des an (fr. Vollgp.) wird um 6 auf Mittwoch 12 Uhr vertagt
des Tempel. bl von Funden Wabrscheinlich sind niemals der bejcichnenden Mastabas ) die dem geweibt waren, so hen ist. Mehrere der unberührt. Auf den Särgen Agen stark serfallene Roets.
1 am Himmel eanem Schusseln mil Oyfergaben, swannt war man
Bei den Grabun gemacht worden, die nicht c dorber Grablammern jnner ramiden und innerbalb d odtenkult nicht lõnigl icher big aufe lente unterfucht wo untersuchten Grablammern woa der Familien
daß das Ergebniß rn gesprochen bat. Wie eg mit „zeigen die
tung der Geländedarftellunz Kraugfommt Dldenburg geste ——
der Arbeiten der nenen L
Fan lich verandert u gute fommen
nabme it dag —— 15 re Arbeiter beschaffen ist
aber tren der Ful und Tdenbarfein d Sumatra, Jada und die n Philirrinen im Mar ;
indische In seln i Bornco, Gelebeg und ch sie geben cinen Tieweig don len, besondern in Jada Sumatra und
sorscher F und Pp. Saras einem Ailas erscheinl di.
linie, ein Grgebniß der Tiesse In größerem Manta? wicht gen Stran⸗ . S Schaur lan en
Abg Dr Müller- der soerafaltigen Benußung alle „Uhr die weitere Beraihung der dan lens werten Aufna
gen Krüge, Borner, der Craebrie 12a 3
Feblschläge auf den 6 wurden aufgebohrt, der Mech en em sechwel Jag in s Jabren gebettei batte. F aste aus Leinwand un Art und längerem Kinnban
bat cinen blaugrinlichen, dn ial= Inhalt sind gin chi na reich war auch die Gräff chesbeter Vcide und über bemalt und
angefüllt. 9. a
cines Sreiche nn, zeug derschie dener Mr
Jusel Timer m e. Gyrpeditien den Darstell ingen der
el aufgeboben wie man ihn Wumse war eine schmalem Viacen. in der Witte gescheitelt⸗ na chabmenden
Berlin trangrerfieri me
unst und usssenschaft.
Tie Dentische Drient Geselischaft Nachmitta Raameister Ir. L balt enen Vertrage der . gagleich ein der Ge Dertragenden im rä brten Auggra
et lanagesfreckten d Stuck aufageseht, mit
begann am ie grep?
itr Winter- Halbjahr mit einem bem Ne Saale der Sin Neuere Poram iden- R ellscihaft ersiatteter lepßten Miner geleiteten
ungen bel UbBusir wen der ßalichen vschthistern Keulen; dteressan ten Nortrag ebnen
Blätter 86 ; Vereinigten Staaten n deutenten Lendernn en ins
Nen dem Sammel me felge (Verlag der Mere Jabrer band 16 S: teien *
1
R rinnt in der 8 . den Warern und feiner dern ben merkur in die Amen nad an die Tirennerraß- n aug deen Cehtbal nad den Weren and i⸗ẽmnec gend Tir: en rn besender aleriden Ver-
leifturn gen der aaf uren
. Alademie ge. orschungen“, Tiericht aber die vom nd m glücklichem Gnde in Gerry mar ten und ersulerfen, bech. der Ralser
RTrenpiin bon Läncmattf, Deine Maße stat der ale: zwang und nakm über die craeknfßreichen ichen Orten —— * auf reischte denen
n ernsener Geite entfnenen — — 3 2 6H einma folgende Tild fassischen Neden Re GMnlenplafeaug une n such ien e die, ernennen, wann
Sarg mit Sehr ernebn
Namens Ver Särge, der Innere
mil einer an
——
am Raiferlichen Voflager eilende iche Hebei, in Ter
merle aßen den Schien
chan as. Ar keien Ter Een arten neten baltarrih. ier er all quem G, 9 au dem
He dach tunꝗ Jab faunend?⸗ alten E?argen getrieben ne Sarge, die ersthi ich na den armerrn Venen ih an den
Alaãauct · Mx doslene kei n schwungbaster Munde mi aß; denn e fand derte nach biet eren Nenn ten Mal benuhl werder waren fängeren Gre esen weiß eder
en sich einnel abrend en O tree liche cdder etre bare mrrichen . — 1 —— der re Derchn , der n * der Wer . derne der Ter T l ,-
Vo t - · ·
bense Nen riechrcher Jmwert enn, unt emalten ariechi hen Sarg den r— * auf werel. ot edi ches are ilch Termen ber Mebaser al ESrm bel ber al fiaer reker Gi, ; ihn ae der er
rtr ecke ne,, weder ere, derressesei Gin,
Meran mn Dee Greer ind aua mitra n
Et. Grain dad gd Prramiten
Nemry hie l Mär amen abt fen Gra unνn e renaen die, German bern der zeil, de die enen denn die Haaren ne, der Gr. Poeramsde od der Lassarkung den Me meer, r,. ö 2. . rea- Gin Hen kbe Mere der der Bin.
8nd aabke der Gin Lasaen Januar , ,
weunderre n ] 1iee= m. e
amerfe errichtet wernden kestand in lla tersecharg der Nten teme den Ni, 2 D Go,) an
vrele di en Sarnen lag em ; einer den fenen diele Sarnen fand ich en fleiaes Schwamm trie
alle fan ffen
erm. licher er ien.