1902 / 256 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

die auf der Verm. Bescheinigung mit g. . i. g. um · 160461] Aufgebot. spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte davon Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufge Schnei is i 25. F S896 ü 7 i f Kürs Si in M

die aul der che g 2 h ) ö . 5. . gebot. 3 der Schneider Feist Heinemann, geboren am a. vom 25. Februar 1896 über 1009 , zahlbar ] (60788 Oeffentliche Zustellung. Kürschner Albert Siegesmund Boshold in Markran— a, irn zu 296 am. mr . Der Stellenbesitzer Heinrich Obst aus Bersdorf, Anzeige zu machen. ö termine bei dem unterzeichneten Gerichte, Post. ö 1859, zuletzt in malkalden wohnhaft, am 28. Mai 1896, von der Firma S. Joseph jr. Der Knopfarbeiter . Langel in Elberfeld, städt, und 2) 6 ledige Schneiderin Hedwig 3 nts agi gung, is 6 ie 5 läche zu die . durch Nechtsanwalt Kunde in Jauer, hat Reuftadt De S., den 22. Oktober 1902. sttraße 19, Erdgeschoß links, serr, Nr. 1 anzumelden. Her Maurer Carl. Friedrich Wick, geboren am zu Berlin angenommen, Elsässerstt. Nr. 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Klara Wuttig in Markranstädt klagen gegen den Summe 6 ö * 65 . 5 . die 2. an 3 . den a , , Böttcher⸗ Königliches Amtsgericht. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden können, Mai 1859, zuletzt in Floh wohnhaft, be vom 31. März 1896 über 1000 6, zahlbar anwalt Justizrath Krüsemann 2. in K klagt Kürschner Magnus Gustav Wendling, zuletzt in . ö. 36 t ie * ãche zu . ö. gese nnr rnse 6. zu . ., aft in Bersdorf, los 89] VUufgebot⸗ unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten ) der Büchsenmacher Johannes Valentin Eck, am 6. Juli 1896, von der Firma S. Joseph jr. zu gegen sein! Ehefrau Karoline. geb. Sengsmann, Schkeuditz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der * ö 1. ereinbart. . zur Auszahlung y odt zu 9 ären. Der bezeichnete Verschollene Der Wirthschaftsbesttzer Ernst Hensel in Cundorf aus Pflicht heilsrechten, Vermächtniffen und Auf- (cren am 16. April 18223, zuletzt in Struth Berlin angenommen, früher in Barmen, jetzt ohne bekannten Wohn und Behauptung, daß der Beklagte mit der Mitklägerin 2 Entse ö e nn, . en aufgelaufenen . n. 32 sich spätestens s dem auf den hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Karl August lagen berücksichtigt zu werden, von ben Erben nur mnbaft, ; c. vom 13. April 1896 über 1009 66 zahlbar am Aufenthaltsort, wegen Ehebruchs und böslichen Ver- zu 3 in der gesetzlichen Empfängnißzeit geschlechtlich . ö. * 3 o * i * 9 3 83 8. n, , Uhr, por dem Gebauer, zuletzt wohnhaft in Fundorf, für todt zu insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be— s) der Wilhelm Ernst August Otto Schmeißer, 15. Jul 1896, von der Firma S. Joseph jr. zu lassens, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien derfehrt habe und daher als Vater des Mitklägers ' . . . 6 b 2. ö 2 un . . zerich n, n. Aufgebotstermin erklären. Hen fel ist der gerichtlich bestellte Abwefen. friedigung der ni t ausgeschlofsenen Gläubiger noch Fboren am 8. Januar 1846, zuletzt in Seligen thal Berlin angenoinmen, bestebende Cbe zu trennen, die Beklagte für den allein zu 1, geboren am 1. März 1902, zur Zahlung von 126 hr. 13. em um . . n . . zu . en, ö. . 8 . ] , erfolgen heitspfleger des p. Gebauer. Karl August Gebauer ein Ueberschuß ergiebt; auch haftet jeder Erbe nach hnbaft, z vom 1. März 1896 über 1050 6 zablbar am schuldigen Theil zu erklären und derfelben die Kosten Unterhaltskosten und an Mitkflägerin zu 2 von 66 2 ern n iwer en im alle ö . ö ͤ 3 alle, 3 che us ö., über Leben oder wird aufgefordert, sich, spätestens in' dem auf den der Theilung des Nachlasses nur für. den seinem Erb; die Geschwister Friedrich Wilhelm und Marie 1. Juni 1896, von der Firma S. Joseph jr. zu zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur Sechswochenkosten verpflichtet sei, mit dem Antrage, ugten, welche Ansprüche an die bezeichneten Theil, Tod des Verschollenen“ zu erthellen vermögen, geht 6. Mal 8G, Mittags! 12 Uhr, vor dem theil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit. Fkristiane Hildenbrandt, geboren am 13. Äugust Berlin angenommen, . Verhandlung des Rechtestreits vor die den Beklagten in vorläufig vollstreckh

flächen bezw. die Entschädigungsgelder zu haben ber- die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin ; i j Die Anmeld i je 2 e 556 ; ; ; e,, w ; arer Form zu meinen, mit der Ausforterfun shader, hp lhnen er, dien Gl e w n en, m unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin eldung einer Forderung hat die Angabe öl und 24. September 1866, zuletzt wohnhaft in ausgestellt zu a., b. und e. von der Firma Messow Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu verurtheilen,

1 der ; zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen des Gegenstandes und des Grundes der Forderun *ligenthal, . Waldschmidt zu Dresden, zu d. von der Firma Elberfeld auf den A5. Januar 1903, Vormittags 1) der Mittlägerin zu 2 die Kosten 6 3 nn. ñ̃ . ä . ir. . Jauer, ö . a . , wird. An alle, welche Auskunft über eben oder Tod 1 6 Urkundliche Beweisstücke sind in i . Michael Kirchner, Nikolaus? Sohn, ge Rieß & Meiser zu Dresden und durch Giro auf die A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ A. ihres Unterhalts während der' ersten sechs . . . . gliches Amtsgericht. , n n , wennn, n, dite. 6, . ö. n 9. August 1842, zuletzt wohnhaft in , übergegangen, für kraftlos erklärt tet . g fh e., , . . 1 K . . t ö. ; . ö ; ö Okt . ö nuth, orden. ; er n n Zustellun ird dieser des Unterha ür den Metkläger zu 1 auf die Eschers hausen. . 36 Das Kgl. Amtsgericht Kaiserelautern hat unterm Gericht Anzeige zu machen. Das Amtsgericht Hamburg. 6 der Heinrich Ferdinand Beutel, geboren am Berlin, den 28. Oktober 1902. Auszug der Klage bekannt gemacht. ĩ Zeit von der Geburt bis zum 23. . 195 mit Herzog ia . . gericht. Deutigen folgendes Iufgebbt . Wilhelm Seidenberg, den 23. Oktober 1902. 1e m, ufgebotssachen. 6. Oktober 1851, zuletzt wohnhaft in Barchfeld, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. Elberfeld, den 25. Oktober 1902. g0 et zu ersetzen. ö . Klein, Dreher in Kaiserslautern, hat die Todes— Königliches Amtsgericht. lgez. ppenheim Hr. ; 0) der Ackermannssohn Adolf Ferdinand Ludwig 60893 Bekauntmachung. ; Thom as Aktuar, 2) Dem Mitkläger zu 1 vom 14. März 19802 an 60817 Aufgebot. erklärung seines im Jahre 1861 geborenen Bruders 60528 Aufgebot. ö Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber Schüler, gehoren am 27. Dezember 1876, zuletzt Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bis zum erfüllten 16. Lebensjahre den der Lebens- Der Hausdiener Heinrich Joseph Götting, als Peter Klein beantragt unter der Begründung, daß Die Martin Schaller Ehefrau. Bertha, geb. I60814 Amtsgericht Samburg rebnbaft in Grumbach, vom heutigen Tage ist der Wechsel vom 2. Oktober 16022] Oeffentliche Zustellung. stellung der Mutter entfhrechenden Ünterhalt durch Pfleger der nachgenannten Verschollenen, in Aachen, Peter Klein von Kaiserslautern aus, woselbst er als Menger, in Wertheim und die Otto Kunstmann Aufgebot. . fir todt erklärt worden. 1900 über 500 S, zahlbar nach Sicht, ausgestellt Die Frau Karoline Maria Touife Sörgel, geb. Zahlung einer vierteljähtlich im voraus zu entrich⸗ Azalbertsteimweg S7. hat mit vormundschaftsgericht! Steinhauer beschäftigt war, im Jahre 4860 nach Ehefrau Freya, geb. Menger, in Kasferzlautern haben Auf Antrag Schmalkalden, den 24. Oktober 1902 von der Frau Stanislamg Strocka, geb. Kreischemska,. Lüttich, in Frankfurt g. Me. Fröbelstraß r' J, tenden Geldrente von zunächst 182 0 jährlich zu licher Genelunigung beantragt, die verschollene Amerila ausgewandert und seit dem Jahre 1883 als erbberechtigte Geschwister beantragt, den ver⸗ I) des Nachlaßverwalters, des Rechts an waltz Königliches Amtsgericht. Abth. z. angenommen von Paul Strocka, für kraftlos erklaͤrt Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanivalt r. Burghold gewähren. Kstharina. Gertrud. Maria. zimmermann, Ge- verschossen fel. Diefer Antrag wird zugelassen, und schollenen Franz Karl Hubert Menger, geboren am Dris. jar. S. N. Antoine Feill, und . Bekanntmachung. worden. Räalflbst, Magt, zegen ihrfn Cbemann, dz Häfner Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen

ellschafterin, zuletzt wohnhaft, in Paris, wesche wird Aufgebotstermin bestimmt zuf Donnerstag, 17. April 1istzdg in Zollhaus⸗-Rlumberg, zuletzt wohn⸗ 2) der Erben der verstorbenen Frau Sophie 3 Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. Berlin, den 28. Oktober 1902. Johann Sörgel,. früher in Frankfurt a. M. Bocken. Verhandlung, des Rechtsstreits vor das Königliche

ibten letzten Wohnsitz im Deutschen Reich in Aachen den 28. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr, im haft in Sinsheim, in Mar; ssS7 nach Nord Mrmnerta Dorette, geb. röd verstorbe rg zu j irt di schwi Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. heim, Grempstraße Jr, 6, jetzt unbekannten Auf. Amtögericht in Schkeuditz Zimmer Rr.“ auf hatte, für todt zu grklaren. Die bezeichnete Verschollene Sitzungsfaase J des K. Amtsgerichts hier Cs ergeht ausgewandert, für todt zu erklaͤren. geb. Schröper, des verst grbenen anchts zu Leck sind für todt erklärt die Geschwister glich nt sgericht 9 6 jetz f

2 78

; . Zoder Wittwe, nämlich: er 1843, fgehotssgche der Porzellanfabrik Kalk, seit Ostern 1391 heimlich verlassen und sie seit diefer Zeit Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ams; 19. Mai 190, Vormittags 10 Uhr, vor 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ tag, den 18. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr. a. Mathilde Wilhelmine Hallenstein, geb. e,, Hansen, geboren am 5. Februar 1847 8 ö vr Sr e est, 2 *r ch has König« keine Nachricht mehr von ihm erhalten habe, auch bekannt gemacht. ö

Inet letzen Wähl mnedenses, ehltetermint n, üihhten, wöztigenfalls Lie Köbes, an ge mehl, Sinsheim anheraumten Auf, Jeder. = Gcöiseßt hiebrbäft, Stercfant. ile Sehe. Käcc än echt thin ß, rCisln h wicht wf e 'r neuff'lltenm dm ' deehtelhhlähhtzen 2. Ottober 0

46 ,, a re enn , 1 gi nn ghet ber e, . . a n e , mn dne re; b. . Franz Zoder, n ist, bezüglich beider Personen der 31. Dezember den Amtsrichter Dr. Imhoff für Recht erkannt; Ka . Ehe der Ene bf. ö. y den Gericht ng n. 9 , icht erfolgen wird. e, ĩ = dan alle, welche Auskunft über Leben oder Tod erklärung erfolgen wird. n alle, welche Auskun . Sans Bernhard Zode 9 N 2 stgeftellt. Sas ee 8 Nos d jr. in eklagten für den allein schuldigen Theil zu er— 1 de nigl. Amtsgerichts. oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen d. Dorette in . ,,, , n mn zr n nnn , n. ; ö

ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗

. zitzungss . er Verschollene Schiffsmaklers Ludewig Gottfried Will z sönias! enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter fle den 20. Dezember 1952, Vorm. 9 Uhr. Zum vird gufgefordert, sich spätestens in dem auf den hiermit die Aufforderung? wird aufgefordert, sich spätestens in dem e Hiffs nher Uu en g Gottfried Kittein 1 Hans Peter Hansen, geboren am 3. Sep. I6osz2o! Im Nanten des Königs! hauptung, daß 6 si ö

Leck, den 23. Oktober 15902. a2. Rhe n Ebrenstrafe 20. lautend über z36 45 6, klären; Die Klägerin ladet den Beklagten zur 604521 Oeffentliche Zustellung. . ̃ ; ü . Wilhelm Zoder und f Röper, Sekretär, ausgestellt amn 3. Oktober zahlbar am 31. Dezember mündlichen Perhandlung des Rechtsstreits vor die * Per Gideon Seybert, Fabrikant n Bensbei ö.. , i. . n . 2 . . 13 . 4 lte .,, . 36 machen. . Gertrude Zoder, Gerichtsschreiber e Königlichen Amtsgerichts. 65 an für kraftlos ane l; * . . in n, e,, ä klagt gegen die , d . , , . 2 . ; . er ; reiber des K. Amtsgeri . ngsheim, den 25. ober 2. äm ich v ) ie hiesi z sanw? ww 9 ' 902. rankfurt a. au en 20. Januar 8. a ,,, . mn Königliches Amtsgericht. Abth. 10. M üller, Kal. Sekretär. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Hecker. ian, 3 rr muff W ren ien eso ö ; NR 4 ö ö moo Vormittags Mühe f n der mim. einen bei k . iger 60811 Aufgebot. 60467 Aufgebot. 60810 Aufgebot. alle Nachlaßgläubiger der in Dannover geborenen Das Königliche Amtsgericht zu Neustadt O. S., 160471) ; Bekanntmachung. s ; dem gedachken Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Waarenlieferung und Zinsen 30. 16 M. schulde und Die Frau Klara Didrinstis geb. Enig, in Schleu . Das Kgl. Amtsgericht Kusel hat auf Antrag des Fran Johanna Hallacher, geb. Nibitzti (Nyohicki, und. hier selbst am 31. Mai 1h03 verftorbenen Fran Ram X. 2 ,. Recht ö J Durch , hiesigen Amtsgerichts stellen. Jinn Zwecke der öffentlichen Zustellung Gz ihr geliehene Flaschen nicht zurisckgegeben ' ha? sengit. vertreten Lurch den Rechtsampalt Silberstein Schuhmachers Abraham Benedum und deg Bahn, in Vanzig? ver lteten durch den Rechtsanwalt Dobe Serie Dorette, geb. Schroder, des verstorbänen Der Kunstweber Gaitlie vr us Schnelle, vom 3 Ottober il . In wird dier Auszug der Klage bekannt gemiacht. mit dem Antrage auf in Bromberg, hat heantragt, ihten Bruder, den ver. bedignsteten Jakob Zimmer in Kufel, die zu Haschbach in Bansin, hat beantragt; den verschollenen früheren Schiffsmaklers Ludewig Gottfried Wilhelm Zoder ide wird . e. n e dium ieee, . . ste Band 29] Frankfurt g. M. den 32. Dltober idöz. h Zahlung von 30,16 , schollenen Hausbesitzer Heinrich Friedrich Franz g. R. geborenen, setzt ohne bekannten Wohn. und Landwin Peter Ribitzti (Rybicki)h, ibren Vater, Wittwe, aufgefordert, ihre Ferderungen spätestens in des der 1. 33 j ede. t O. 8 869) . * 6 41 . en r 2 8 ĩ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2) Rückgabe der geliehenen 69 Flaschen oder DQscar Enig, geboren am 16. Dezember 1865 zu Aufenthaltsort abwesenden und verschollenen Ge zuletzt wohnhaft in Pulkewitz, für todt zu erklären. dem auf Mittwoch, den 17. Dezember 1902, Königliches Amtsgericht Neustadt O. S. 86 106 5 ker gz uz 8 , . l brhru r. 60r9a z Zahlung deren Werths mit zusühnmnen ? h. Schonqu, Kreis Pr, Holland, zuletzt wohnhaft in schwister Jakob, Christian und Philipp Haubrich Der bezeichnete Veischollenc' wird aufgefordert sich Vormittags A1 Uhr, anberaumten Aufgebots,. Bos) Betauntmachung. buche un 4. be. Kelo * 2. Cie hüser zu Seffentliche Zustellung einer Klage nebst o Zinsen von 29, 0 M vom I. Sftober 1h62, Schléusengu, Kreis Bremberg, für todt zu erklären. für todt zu erklären., Aufgebotstermin' bestlmmt auf spaͤtesten zk inkttem auf Mittwoch, den A7 Juni termine bei dem unterzeichneten Gerichte, Pop. Durch Ausschlußurtheil vom 27. Ottober 1902 ist a ec. r, . Sil * , . erg Nr. 15 287 13 Ehefrau des Kaufmanns Franz 4) Auferlegung der Kosten des Mechlsstreits! ei? Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert. sich Dounerétag, den 11. Mai 1G, Vormittags 1903, Bormittags 11 Uhr, vor dem Unter. straße 19 Erdgeschoß links, Zimmer Rr. J, anzu— e Schuldverschreibung der 34010 igen Preußischen Rebbecke ir! eis . ö. 2 we nf Ia. 90 T Unterweger, Martha, geb. Kehl, in Schwaningen, schließlich derjenigen des vorausgegangenen? Arrest? Pätesteng in,. dem auf den T6. Mai RS03, 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgericht, und zeichneten Gericht ia ker mnmnt!. Wufgebotstermine zu melden. Nachlaßgläubiger, welche fich nicht melden, mciidiersen Staats, Anleihe von 1892, 1893, 1895 und 16. März 1838 ingetrageng Host ven z . Prozeß berni achtigie M echte n al! Schiluum und verfahren, Mittags 12 uhr, vor Lem unterjeichnetzn Gericht, die Aufforderung erlassen: melden, widrigenfalls Tie Teder erklärung erfolgen können, unbeschadet des,. Nechts, vor den en,. e F. Nr. TW 1 Tuberbzo' für kraftlos er. Kurant. Daflehen 6 * Sinsen n,. dz br. Metzger in 3 im klagt genen ihren r, , . vorläufige Vollstreckbarleitserklärung des Urtheils. Un Landgezichtsgehände bier, Zimmer Nr. o, an. 1) zan die Veischollenen, sich spätestens in diesem wird. Amn Ae welche Auskunft über Leben oder Tod bindlichteiten aus Pflichttbeilsrechten, Vermächtmũisen int worden. 83 133 ee n, e . Ie. Rn en G heman n. zulet h in Freiburg. zut Jeit antun ketannten Der Kläger lader die Beklagte zur mündlichen beraumten Aufgebotstermine zu meiden, widrigenfalls Termin zu melden, widrigen alls die Tedeserklärung des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die nd Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Berlin, den 28. Ottober 1902. . Blatt 5 ,. b. unter Nr. fi, 2 r e Drten abwesend auf Grund der Behauptung, daß Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche zie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche erfolgen wird. Aufforderung, spätestens im Aufgeboistermine dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich VTönigliches Amtsgericht . Abtheilung 84. . Felge , . 2 unze fie sich bei der Ehischlie bung in Der erl. ibres Amteg'richt in Bensbeim a. d. Bergstraße auf Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen 2) an alle, die über Leben und Tod der Verschollenen Gericht Anzeige zu machen. nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Glän. 895 Betanntmachung. , ., Hest von? n, mm, dermaligen Chemanns binsichllich seines Vorlebens Mittwoch, den 17. Dezember 19602, Vor! zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Auskunft zu ertheilen vermögen, spätestens ün Auf Stuhm, den 20. Oktober 1902. kiger noch ein Ueberschuß ergiebt. auch haftet jeder Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts nebst 6 nen t im Irrthum befunden habe und bei Renntniß ber mittags 5 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen J eee m, de rn g er ue. e, ,, n. . . 6 e ne, 3 lee e mn n, err n, kira lh fe rel rt Sachlage die Che mit dem Genannten nicht ein. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt j e 20. 2. 2 * l 9 d de Ve bind⸗ as 9 ö of Dent s. ö . 9 . ö 3 F 3 * ier ed gen 2, Ophober ir. nel re e nei Tenn. 11 ö e n, , eee d neee hh, debdnhein ar. Besseshe denen. Rttober un Konigĩĩches Amtsgericht. Christmann, K. Sekretär. Die am 28. gere er in Lächgau, O. A. Die Anmeldung einer Ferderung hat die Angabe Serie VII. j. it. PD. Nr. 725, Nr. 15188, 22 . n . rer ö 1 u chlun h . Penn . ; ü bl s . 5 608151 Aufgebot. 60807] Vesigbeim, als Tochter der Schuhmachers. Cbelen te des w , 1 Ferrer, Lis dos, Nr. 16 45 siber se so. m bruar 1810 eingetragenen Post von Sechgundfünszig Die Klagerin ladet den. Beklagten zur mündlichen als Gerichteschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. ) Die Ghefrau Felir Werres, Kresjentia, geb. Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung. Keorg Adam Stabl und Rosine Katharine, geb. zu enthalten, nne liche weweisstücke sind in Ur- Serie XII. Lätt. C. Nr. 15 435ñꝛ über 1000 Thaler Konventionsmünze nebst 3 Zinfen, Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil · 60795] Oeffentliche Zustellung Hoffmann, in Cöln hat beantragt, ibren verschollenen Gegen den am 1. Mai 1845 in Lahr geborenen DOppenlander, geborene Cbristiane Friederike Katha ag * * 8 chef . raftlos erklart wenden. 2 2) der im Grundbuche von Verne Band 4 kammer des hren ber I hen Landgerichts zu Freiburg Der frühere Pferdepen ion zanstaits be sitzer C. Her⸗ ruder, den Kellner Anton Hoffmann, geboren am Johann Jateb Schopfer, Sohn des verssorbenen rin. Sia Ehefrau des veyschollenen und für todt 8 , n, a 1 e , Abth. 38 Vlatt 17 in Abth, 11 unter Rr. 3 für Jeserb auf. Mittwoch, den ü 7. Dezember 192, Vor. mam Gi zu Berlin, Karlstraße Nr. 12, Prozeß. 22. Mai 1819 zu Cöln zuleßt im Jahre 1866 oder Jandwirtbs Jalob Schopfer und der chen alls ver. Atlärten Bauern Johannes Alber aus Bermhbausen, Abr kbeilun kr Aufgebot fachen. * Königliches Amtegericht . . Röttger Hüler zu Verne auf Grund der Urkunde mittags 9 Ühr, mit der ufferderung, einen bei bevollmächtigter: Justizrath Pincus J. zu Berlin, 365 daselbst wobnbaft, sräter in Liverwool und storbenen Salomen, geborene Bloborn, seit dem O.. Stuttgart, in Sommer 18382 von Stuttgart x 8 9. ** osb2] Beranntmachung. vom 12. Januar 1811 cingetragenen Post von dem gedachten Gerichte zugelassenen Linwalt zu Münzstraße ll, klagt gegen den Zahnarzt Hr. Fduard Southampton Jahre 1882 nach Amerika ausgewandert und seit dem nach Amerika gereist mid seitdem verschellen, wird aer O dr en heim br. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts e d 8 *** 11

; . ge 3a. . . ĩ x , Sgr. 8 Pf. Abdikat, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung Triesch, fri Berlin, je ; Au. ) der Maschinist Balthasar Berg in Cöln Poll Jahr 1868 verschollen, ist von Friedrich Mllerleile, zufolge Antrags ihrer Tochter Friederile Glaser, geb. Beroffentlicht Ude. Gerichte schreiber. am beutigen Tage sind die 40M igen Pianzbrigse 2eme a Ten * von Tudorf Band 23 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. —— 28 234 28 . 26 . bat beantragt, Dandwirth in Burgbeim Abwesenbeitevfleher für Stabil. Bier fübrersfran in Stuttgart, hiermit auf · 663] Aufgebot. er Preußischen Hvvpotbeten⸗Aktien Bank zu Berlin Blatt 195 Seite 107 in Äbth. ini unter Nr. 2 fir! Freiburg, den 25. Sfiober 1802. t

. ' . 1 h ö ! des Bekllagten während der Zeit vom 11. Januar a. seinen verschollenen. Großonkel, Baltbasar den Verschollenen das Aufgebot gemäß § 13 gefordert, srratestens in dem auf Mittwoch, den Der Rechteanwalt Brocoff in Kempen in Posen Serie X. Nr. 4851, Nr. 5198, Nr. 54h über je jedes der Geschwister Ludowika und Juliana Wiechert 656 Baader, bis zum 19 Mär 1902 1 Vemflegung gebabt, Schulz, auch Schultes, geboren am 18. Mär 1817 B. G. B. beantragt und Aufgebot termin vor Großk. G6. Mai 19923. Vormittags 11 Uhr, ver dem hat als Verwalter des Nachlasses der am J. Januar 0 ,, eingetragenen Post über eine Abfindung von 7 Thaler Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. bejw. einen Wagen während der genannten Zeit auf⸗ zu Poll, zuletzt daselbst wobnbaft Amtzgericht War K'stimmt anf Samoetag, den 8. Amisgeriiqht Sinttzart Stadt, Saal Reiber. 181 in Kempen in Pofen, ibrem Wohnsize, der. Mr. M2 über 30 , und fin naber bestimmtes Röecht auf Unterhalt aus eon) Oeffentliche Justellung bewahrt habe, init dem Antrage auf Zahlung von einen verschollenen Ontel Baltbasar Schäfer, 9. Mai 1902. Vormitt. 10 ihr. G; ergebt stimmten Aufgebotetermine sich zu melden, widrigen. storbenen Wittwe. Margarete Idstowzka. 6. Nr. 6043 über 200 der Urkunde vem 7. September 1862 mit ihren Die Ghefrau des Ärkesters Schumann, Hulda, 143 M 10 3 nebst 4* Jinsen seit dem 12 Mar geboren am 23. Avril 18465 n Pell, zuletzt daselbst demnach Aufferderung: w keln ibs' Sdeerrllrung erseigi, Ar zue, neik cart, das Auf beider, mum Zwecke der Ax. aftlos erklärt worden. Rechten ay diese Posttn auesgeschlessen, eb. Maas; ju Kammin, Prosefkevollmächsigier! ib sowie zur Erstatiung der Kosten des nr! vobnbaft, 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf. Auekunft über Leben oder Ted der Verschellenen zu schließung ven Nachlaßgläubigern Die Berlin, den 28. Olteber 1902. . e. die Eigentbümer bejw. deren Erben: Recht anwalt Leistner zu Steini 1. t gegen s ren und Arrestversabrenz Geert Triesch 76 6 für tedt zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen gebotstermine zu melden, wösdrigenfalls die Tedez. eriheilen permsgen, ergebt die Aufforderung svãtestens Vachlaỹglaãubiger werden daber re Königliches Amtsgericht . Abtheilung 82. 1) des im Grundbuche von Tudorf Band 23 Göcmann, den Arbeiter Oermann 3 Job ann 488. 00 des Amtsgerichts J zu Berlin. Der Klage erden äaufgeferdert, sich srätestens in dem auf den erklärung erfolgen werde; . im Aufgebet termine Fem Gericht Anjcige zu machen. erderungen gegen den Nachlaß wos Betanuntmachung. Watt 19 Seite 107 für die Ludewilka und Juliana Schumann, unbekannten urentkai ner der Be. ladet den Bellagten zur mündlichen Verbandlun de 10. Mai aon, Uermigtage n Utz, ver 2) an alle. welche Augtunft äber Leben Rr Ted Den 21. Steer 190 Vitrne Margarete Durch Ausschlußurtbeil des unterjeichneten Ge. Wiechers eingetragenen Grundflücksantbeilg an FiUur ; banptung, daß derselbe dem Trunfinnd Müstggang RNechtsstrris vor die V Zinn liammer der Vöniglichen dem unterzeichneten Gericht. Streitzeuggasse Rr. 23, des Verschollenen zu ertheilen vermögen, srãtestens dandgerichtgratb Landauer. Tatestens in dem öbts vom beutigen Tage sind die Hwpotheken Pfand. Nr. 127 ter Gemeinde Niedemntudorf. erncken ei und die Klägerin bäufig in rober Weise Landgerichts j zu Berlin, Grunerstrafe Neues Re- anberaumten Aufgebetetermine zu melden, widrigen im Aufgehotsterming dem Gericht Anzeige zu machen. 30809) Aufgebot. Mittage A2 Uhr, der dem un tefzeichneten Rerihi 4. Preußischen Boden- Credit. Aktien Bank zu 2) des im Grundbuche von Note Band 1832 mißbandelt babe. mit dem Antrane die Ehe der richte gebaude. II. Stock Zimmer 33. auf den 8. Ja falls sie für todt erklärt werden. An alle, welche Lahr,. den 193. Otteber 19902. t des Wagners Deinrich Gerhardt anberammnten Aufgebetstermin bei diesem Gerit Berlin Blatt 51 für den Leibzüchter Philirr Dirks ju Parteien zu frennen und den Rei lagten kfostenläftig für nuar 190, Vormittage II Uhr, mit der Jur. Auekunft über Leben oder Tod der Verschollenen Der Gerichteschreiber Gr. Amtegerichte: Marie, geb. Erbe, ju ldenbain bat beantragt, den Anliumelden. Die Anmeldung hat die Angabe dei Serie XIV. Litt. F. Nr. 6, Bentfeld Nr. 20 eingetragenen (Grunzstücke Flur d den allein schuldigen Thel uu 8 Die Klägerin forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. u ertbeilen vermegen, ergebt die Aufforderung, Gilsenträger. berschellenen Wagner Ceinrich Gerhardt, ck am Gegenftandeg Und der Grundes der Ferderunz Serie XV. Lirt. F. Nr. 3346 Parzelle 726 231 der Gemeinde Bentfeld ladet den Rellagten zur mündlichen Verhandlung deg gelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke d vätesten im Aufgebotetermine dem Gericht Anzeige 6080] Aufgebot. 10. Norember 1850 iu Veitersreth zulckt wobnbaft in ju entbalten; urfundliche Bemeiestücke sind in Ur äber je 100 mit ibren Rechten auf diese Grundstücke ausge= Nechtostreita vor die Vierte Ziwillammer des Känig. fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klas zu machen. Die am 22 Wai 13825 als Techter des Aibelters Udenbain, für tedt in eriiaren. Der beieichnete Ver. chrift eder in Abschrift beifügen. Die Nachlat?— r kraftleg erklart worden. schlossen. lichen Landgerichis i Stettin, Albrechtstr. a, betannt gemacht. Altenfcichen 5 6. 177 6 Göln, den 15. Oltober 1902 ö. Tebann Peter Beckmann in Moorgarten und dessen schellene wird aufgefordert, fich sräiestend in dem auf gläubiger, welche sich nicht melden, önnen, mnkbe— Gerlin. den 23. Oktober 1902. Saljtotten, den 24 Oftober 1902. immer Nr. T. auf den 8. Januar 1002, Berlin, den 25 Siteber iz.

Ronigliches Amtegericht. 7. Gbefrau Mina Magdalena, ach. Nanel. geborene den G. Mai 1 vo., Vormittage 9 Uhr, der schadet des Nechte vor den Verbindlichteiten au Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 382. Konialiches Amtegericht. Vormittage 9 Uhr, mit der Amsiorberun]g cinen : Scheli 11, eomss! Aufacbo: Wing Catharina Deretk. Beck mann it derichallen. dem unter eich neten Gericht = Auge beta. Prlich tt geilerechten : Lu lasen wol] Betanntmachung. ; 607901 Oeffentliche Justellung. bei dem gedachten (Gerichte zugelassenen Anwalt zu Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts ] i] Auf Antrag d&. animiike Jebann Winller ——— 2 —— e, n, , . 4 6 22 n rerlangen, all fich nach ,,,. de r n ,, e 1 ee, ef ch,, n, men, mn, , ,n, * er m, de, hee wre, lege ᷣwᷣ —— in Rüssenbach Wcrollmäcktigien des Verarbeliers ie ermselt i. c Wnerita aungacwandert und T d gn ,, , mer we, . nia ae , , an beutigen Tage sind die Trreibelen Pfandbriefe gitter, in Pri Werderstt. 67. Promesterell wird die ser ug der lage bekannt gemacht, Der Ber, gaufnn?! Gune Wiiden u Wenn Neutker 14 é n Rake, re, ,,,, fell dort ün Mal 1861 9 storben sein. Seit dieser oder Ted des Rerschellenen lu ertbeilen vermögen, der nicht ausn lestenen Gläubiger noch ein Ureter r Pemmerschen Orrolbefen Aktien⸗Bank: ichtigter· Nechlee It D. Gyla n Berlin, Sübneversuch ist für nicht erforderlich erklart ron nhberollmach Rech valt Brink u Wenn Paul Gon in Habnbe dend Jabrifarbeiters Jebann Jen cbt * Nachricht über n- Auf Antag der ergebt di Lufferderung svatestens im Aufaebots⸗ sch ur craicht Die Glaubiget aus Pil chnheile rechter 2 ; Ni dn aber io A m i9gter ne anwa V au 1 in, Lie min den :. 9 e 1993 Proye zberellmachtigier: Me tt anwalt Vrin zu ent deerg Gen in Nürnkera dee Ablsznäriers deinrich zee Fl, e,, Krierendars Urermet g benen icimshne dem Geer, Angi n machen. Vermachimisen und nfsazen, enim, Gil iini Srie lätt. . Nr, där über KA, Charlottenstraße 34. lagt gegen ibren Gbemann, den den 27. Tftebe 2. llagt gegen den cand. jar. Mar 2Ztapper, rülker

** 3 r Urbenermittwe Wer R, ; * . lätt. E. Nr. 13316 über 500 M und j Friedri 5 . Zerll, 21 jetzt o . ebn⸗ und Aut. * 1 * . * 2 n * * ergeht an din Verschellene die Aurferderuna, ich Mäachterabach, n * lieber 1 e. x baftet. werden durch nr. 1 * 13858 ber 300 en,. n Gꝛrichteschreiber den ARonigl ichen Landgerichts. 2 21 41 e —— e' n de r, ene, * 13 = W ——— an. *. mn s * n ** am n kraftlos eillart worden. M gewesen, auf Gbescheit unn in den Aften 7. Iz. 271. Q., iGo? . Ceffentiiche Justeslung. ö bm, für läusfich gelieferte Waalen den Wetrag a Valtimere Genntv. Me, ergebt biermit an de m melden. wirr ien falle sin tert eirlan ener 6 f Antraa be 8 2. am n mn , Tenialihes Amtaaericht. Derlin, den . Otteter u ( beilung 8 mit tem Antrage, Tie mwischen den Paricien bestebende Die bir Neumann,. Gbefraun von Jobann 3278 M nebst 1 vom. Dundert Jinsen seit dem zu Färkeresekn Jese Gän. eck 11. Mar 1813 innen —— n i ,, . 6 . aden Nœeuma et Tönigliches Amtegericht . Abtbeilung 3 GEbe ju trennen und n Mellagten für den Snltigen Väarttit Meier, zu Neuder, Proefber ellmähiiter stellunge tage der Klage erschul de mit dem Antras Wbermannstadt, zulept webnbaft in Amerika, der,. Ted der Wrichelenen n aun nt e 1 * —— 9 2. 24 wennn NUufgebot. = aws KBetanntmachung. Theil ju laren, Die Alagerin ladet den Bellagten Rechtsanwalt e be, llagt amen ihren Gbe auf Jablung ebiger Summe nebst Jin ten und Kenne ichellen seit etwa W Jabren. die Aufrerdernng, sich permdnen, aufen, dem. * vice * 6 ; 5 a n n e dermettneig Amtmann Kümmel, zeb. Jank Durch Aueschlururrbeñs des unterieichacten Gerichts ut mant lichen Verbandlung des Nechtestreits vor die mann Jebann Vati Meier. Ulechrergescic, Ter lager larei den Bellagten jut mündlichen Ver= Tätclteng in dem zul Dienctag. den 3. Mai , k 6 —— 91 32 ** ö * . 87 , n Steinkircken Miterkin ibreg am I7. Ari 1 rm beutigen Tage sind die Drrotbeten Pfand briefe Sichen willammen des Jöniglichen Sandgerschte 1 fräber é Neudern⸗ lebt ebne. Ketannten Webnert, bandlung des Nechtastrein der daß enigliche Amte 19924 Gorm. 10 Uhr, , nen, wen,, uren ben M Daerr ,,. nm,, a 1 1 ler gen * Rar 1] u Steir , nem lepten Bel neige, rerjterbene- r Pommerschen Sr vetbefen Attien. anf in Berlin 8W. 11, Dallescheg Ufer 23 31, Jmmer ini em Artrage auf Vernrtbeisuna der Bellagten gericht in Bonn. Abtheilung 3. auf Tonnereiag. termine versenlich eder schrirtlich bei dem Rare z en Anm ( rn . * 1. ge either 3 ten um rer e der Todeg kemaungs. des Amtmanne Friedrich Einst aE6mmel Em issien . JI. II. Nr. O7 335 über 10900 M. Nr. , auf den 8. Januar 1902. Vormittage ur Derslellung der Hänelichen Gemein; chaft. Die n 18. Tezember B90. Uormittag« 9 lr mteacricht Cbermannsta-t ju inciden, widr ige atul Das Amte . rung eingeleitet. Der ufgebetetermin wird auf bal. dae Aufgebeiederfakren jum Jede Ter 4 Emlssien VI. J. It. II. Nr. O6 153 uber oM. und O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Rl nerin ladei den Veslagten zur möndlichen Ver —— Imecke der offentlichen Justellung wird dier fe, T 4 8 ü . Mittwoch. den 1. Ma 19029. Vorm. lic ang ren Rachias ai zublzern Feantrast. Ti Cmissten VI. I.itt. I). Nr. O6 194 äber 1000 M Gerichte zugelassenen. Anwast ju bestessen. Jum bandlunn der Nechtestreite vor die 11. JZwilkammer Aupajns der lane Kann zemnqhi

welche Augtunst ker vben der Ver. . tæittnet liabe czutfemefi, Re n Ubdr. Keitimmt. Die Verschessencn werden am Vachlaselaubiger werden daber aus geierker;, wege der offentlichen Justellung wird dieser Lugjug des Tanserlichen Vandaermchtt a Strafen au den Gonn. den 21. Ofieber 1

schellenen sa ertbeilen derm den .

iert ie witeisenn = ö d M. nr raf flart werden. 2 au geferdert, sich Däreltenz im Aufgcbetatermin ja FJerderungen gegen Ten Mai des versterben * = 236. Dieker 18902 der Klage befannt gemacht. Januar 19, Uormittage d lihr, uit ber KRacuf fer, Aftuan eb etrtermine dem Gericht Anzein WJarkewef; n Ferstdaufen Faben Be- melden idrienfalle dire Tedegerflarnmng erfelgen G mannes Frickrihk Grust Ramel sraleier,- .

a n . . r em . r . Abtheilung 82 Berlin. den 2] Oftober 1902. Autferdermng, cinen bei dem gedachten Geriihte ju. Gerichtaichreiber de Renialichen Umtgaerihtt bib e e, . air at. Cen amn al. Anm i- Sin Trrer rere ber amn rt aur welche Au iunft ber cken et.. d re de, de, an, geben, n,. Gar lmagn- . Ronial iche: Amtegericht 1. Abthe Ke sel, Aftuar. geassenen Anwalt in Heitellen Jwecke der Gonso Cefeutlice Juselslun . Amte nercht . der de enen, Jedbaun TZiezuttfowefi, legt in der deem in ertk len dermonen, werden auf- 0 ihr, er Tem unter seihneten Gericht an. Wi] k r als Gerichteschreiber dee Keniglichen Landgericht 1. Feutlihen Jmftellung nird dieser Aug der ala Fer O bessuer Rr rd i- A ; am Rar tree rene webabart, fuür tedi zu rflärrr Der ke⸗ erdert, Twatetien im ufachetgtermin dem Gericht Keranumten ut acetztermin; ka dittem Ger dr * Darch Ante schlußurtbeil des Nais⸗ Amtegerichte in orm Cessenisice belannt gemacht. a 3 2 nee fie * *. 4 a * Real aubtaung: Der Geriatrie keickn e Ber bellere wird aufacterdert h räiteneng nzier ja machen samwelden Tie Anmeldung bat die Argeber Te haßburg i. Gli. vem 11. Oftober 190M ist auf . unarn NRures⸗/ —— ir rn den 24. Qfteber 190 22 * * . , = 1 Retlier R. Tee- in J rere dm, g. Juni 19. Wolfach. der 2 Otieber 1102 Mezenftandeg and de runder der Terd erung Letrag dez Gistatabrikanten Guard beine in Neu.]. ; 3 dann , Sturm, e k , ,. Geber verre und NRechteanmalt ] 2 D 6 8 866 2 * 11 Ur. der derm naterieicherten Tei Gerchteih e ker Reih entalten. Urkandlich Ber ein tale find in rr n, bandelnd alg graichtlich 1435 * * erg s. *. 2 . Cen u una 3 1 Aufae bo- Werrcht a welßen, * M lz eder Abichritt bein nnen Die Nachlaß Lubie dene Pfender, Mentnerin, zur Jeit in der rirchna * = 8 6 3 amm . m Dean hr er ars! Grwcfti Taakert. ck. Der nana, , rerdeg wird ge, ni, reihe Mangan ter Lesen =, d Erker erer Trdanag de an eig, ic micht melde, Hmmm nate e rn se, g,. Cen Kling ju 6 , 0 i, n. an. * . = 1 la Staate Genaccticat Amerika erer Ter der Werichellenen a ersbeilen derm onen. 2 Fertembet 1M. ersterbenen Gikrächter Wilkelm det den Verkied lichkeiten au Pictikeilereier nr, der Aftiengeseliichart far NHeren, und KCemmunal · Value niner ter Gem ien n , n, ö * dunn en rt 8 n abe wlanee de eme, d n 22 ; treten darch ibten Serellwäcttigten. Tucklcrracktet ackt ze Aa det fraeneng im nen- beeter mmm, Zceer I . Renee, d, Tr ben auger Vermachtninen and Aaflazen Heruücichtiat ju rer Ran in Kisn selbigen ber , , ee, l Nen sichtung aus dem in, at 5u 46 2 rn, ib ten arnannie, Gem ann srüber Ja Mrann . 1 . Ladia Jane ie Nen reite. bat Heantrart, rer eit der Gerih eier ja mat f ii n besen baten. wird jar Nnnmeit ung wesierer Gi ern ren Grken nur inten-; Vietriedi ung verlanger n G Nr ol 7d der Pfandbrief Anleie vem m den ale . 1 11 der r 1 e =. Re ilaf⸗ e Orne 2 derschollraer Grader den am 2 Jener 1851 Nenarf Mr. . Deer nr. , binnen d Wechen ,, rer Ag ach aack Reftictigang der nicht ane ier. Mitre 12x. ut kraftlos erklart meren Puieturn von d Jen air re, , n in ter baltesessen. nnn dem Nara. aus Jakiana den e Demi R Wöaterlehi werder kee de Gibiang al Sern der Tichler Gikelm nen Terre In terricht Boizenburg a. G. , Derebker 11MM Maabiger nech en . ernießt. Nach rer 2 den *. lieber 1M ( . 2 r * 2 r rirrici ri. 6 1 * * ——— Ert 2 X X w ** 2 ugafte, eb. Wanne, Dest ane shen Gktelente er- . nutaedot. tes erjoalihes wtsaerih. Tbeilana kee Nalafiee bat dan erer Gr dr Amtanerichtn Sefer Rem pi Wnmen ö, mann we, nn, nn, . e an, n wa, , n, n, rt * = 3 * —— 4 1 M kerenen ad nale 19 Gltin. TeFrFas reren en . Aer Antreę der wan gler Vill eim an* Ren nte. 2 Na teagertichi, Oambura r den en Grktkerl en tiyrehenden Treu * Mis 8b. und die Vieslagte un den schuldi en Theil n hand lamꝗ des Rechte itrents ver dee ien ft il fam mor r ae mn. hn ren Hunt ke mm tra. 2. mer m- Tub lerge eller Garl Cam ** det anu mr tert b NRicaect 91 ter Cen G dele 1te ir 21 erralee. j Nufaebot. Rerkind lichten a pa . Durch Aus ichluk urteil de unter ieichne len (M. erslären. hr auch die goften ö Rech tet reit auf der ver ichen Tandee ncht 3a am au nichr in an* . . dan Xe be rn, e, 2 * 2 erllãren De rich- Ver sche lea ird 2a. Rrteeren dar den Nechtnaralt Nea n Nen start ar Aatrag der Telamentkeres trecker der ber- Vabben. . Teer lem, t . tn vem IJ. Sieker 199 sind die beiden waerleen Ter AMiiger ladei bie ar mann, dere, , Teer der men, 19 ne. awersaun ak. wil dem gen, de, n,, ierdert,. ch äteiteee , derm ant 13 Juni Tire di, aarerekelichie Nesalie Icraer,. Terkerer Aa e teedet & . eke Gier. Lenial iche ratz aericht Nhiteilung Dechiel, datiert Mt Raklstedt, den T Febrnar lichen Nerbandlung de Recht aj mil der Uasserderung i. Hi dem gr Me icht urch perl lena dengnie are Gier en, dem,, 1992. Ger- mag- 11 unr. n . D lcFter Rekeer S arhenalde dar. eien , e, de. echt ea- ali Iri- ur, Kar eg, wol aber e Ian, n, aukaesfesi vom Gaufmaunn III. Jiwistammeir die 6 rell n, benen, ee, ae, der nichtig e DRrartkeilkee= de Ten dee, de, ne erchae ten Gericht ret Ir. 12 2ekeraermren ret Re en ker 19 at ter derlaỹ en Fat gar fein akeniern nundl de Ranmnannee ren Flaas. de. 1 64041 Fartkeil Tem 17 Sate Jesm⸗ a Vwamburg angenemmen dem gau Tue urꝗ auf den Tn. il ichen Jastess an ird deere . der lan Man. Vaart era e, we, atertᷣ‚—ᷣ,..

* 2 ,

Lam Bebetatetwine a lde. rim d, Teese, d-, r Geber ie, anfeferdern, sih wieter mn eren darch die kiekgen Metern,! . 38 l blbat am . hene een , e racer dert n ten da ie Mechtaannalte Lrre- 19 Wan J Stallt ken in lt. Naklitert. ablbar age o Uhr, ann der br fan ai mch 1 8 ae, , mo lten, ertelge ==. D , , n,, dn, nner, ee, Dm. September 100eec—-‚-·- ,, , e . 1 Lankan

] a ee, een, e der

. . . J unt Nakenseba. erden 1 der leer ebanner Beer k d w Arri 1901, für fraffles erflart werden. dachten ( . Rmranwasehwe g e, , mene, an, 6 n, are der P

Wer Leken = Ter der recen, , rie e, don, n nor, we dee. qcebertern wear 2 . * J. * n 3 e , Tfloter o Arnellaag mim dieser 2engr⸗⸗ r , . 2 28

Rr den, ererkt die err rden, reer, e —— c. 2 lden, nere an er, eden, e, erm, , m. Jeet Jm dermlerteree, Te nnr; redn a 9 ichen ran naerihi, n wer chin schre iki e, Nr lee,, rare, mdr. ee mn, emen, , ,,,, , , o .

* tt tt ten:. den 2 1 . . e 7 2** 3 glei i den 1 d RX2afa2a T beed et Gamnar Jen tuiebrech 72 die rer rr q- gan Erin ie Oerdarann. 1 Rwe fannumachungg den 7 Cee ber . ö CDG Eib aa. r 2 1 iter ete= 2 —— , ge, , , e, r de ea lar ert. s Te. Gaim, , ,s. ern bess,

.

2 *

. ö 1 Ner eeledernlbrir Fr, Mn, wenn, o rec rr Mech, m,, ö. Mirrwech den 12 Teiem ber 192 e rat ae n Tage Jar die Mech Merichtoschteiker den aer iel ihn Var der richt: N yrfra- ita der fre fee deren enn, Rermend dir ben mr . Joare dre, de ren,.