1902 / 257 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

nnn,

a 61208 Aufgebot. dermögen, ergeht die Aufforderu ĩ i . . ; .

Juliana geb. Zuser, gewerblos, in Böchingen Auf zt. . usfgrderung, späͤtestens im privaten Erbvertrag geschlossen wonach der über⸗ echtsanwalt Klemm in Bau ; 16 ü eklagte sie böswillig ver⸗ [61158 Oeffentliche Zuftellung. vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten webnbaft. Mttwe don Konrad Leopold, und 223 wer,, n, , , i . er e e n, ö lig ern Feng lleinerbe mächtigten, Klägerin. gegen 2 * legen Chefrau r , i e . 23. . sowie . den Die lter esellschaft in Firma Bärgerliches Brau⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor geb. Zuser Ebefrau des Fabrikarbeiters Peter Beiers⸗ Königliches Amtsgericht. V 0 dieses erte 9 will d J ed n. oll. Auf Grund T r Max Alfred Lan Auguste, geb. Selle, zu Duisbu uünterhalt der aus der Ehe hervorgegangenen Kinder haus in Frei i. S vertreten durch die Rechts das Großherzogliche Amtsgericht zu Seligenstadt dorfer. beisannnen n es ih n fit 3 6 en s be e ö n a0 w 3 gedachte Wittwe Thies die t unbekannten Aufenthalts, ten . sigter: ö Carthaus daselbft, flagt gegen forge. Der angestellte Sühneversuch ist ohne Erfolg anwälte Ihr. Sehmann, Schilde Sala, bier, ffagt auf Dienstag. den 9. Dezember 1907, or- e r , s een nne wuisin . Der Lagerist Christt . , e, e e, n e gn l . 1 k ö , , , ,

r Friedri norr in enkoben, haben haf beantragt die verscholl e . . ö 1. ng c unbekannten enthalts, unter der Behauptung, daß mündlichen Verhandlung vor das Kaiserli ezirks⸗ kannten enthalt. und zwei Genossen aus einem Zustellung wird dieser Au zug der Klage bekann beim Kgl. Amtsgericht bielk din , * gt die, verschollene Porothea Friedrike jenigen, welche ein besseres Erbrecht als sie an dem Zweite Ziviltammer des Königlichen Van derselbe sich am 14. Juli 1951 beimiich und bös icht zu Swatahmund auf Mittwoch, den Vechsel vom 1. März 1867 über S0 , nebst gemacht. ädigen Barbar Zusen * g' , ell an, der almring, TDienstmggd aus Gispersleben Viti, achlasse des Buch alters Thies in Anspruch Bautzen auf den 8. Dezember 19602 * * illi t babe und sei 3 . 1903, Vorm. 9 Ühr, und bean- Protesturkunde und Rückrechnung unter Berück— Lein, . . der 2 e g ,. ,, ,,, nee r nn , n l e g r erben i n n nnn. n nnn, ä i e e, . . ö 35. Mär; 1589 in l fen 6 ligung ö . 0 ne, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Jakob Zufer un argaretha, geb. Fölleniug, e ; ? 3. J eri zugelassenen An ; Bekl. ür den allei i j ären. i des amtli eschlossene zu Antrage, die Beklagten vorläufig vollstreckbar als schen feis 0 Jad ar hin, e e. Kahn. . , fai e Rwe. ,, Mai 1 ö . be fen Gerichtszimmer Nr. ga. stellen. Zum Zwecke der 5 f. ien, Die i e. 3. e n , , . . g ih , schuldigen Gesammtschuldner zur Zahlung don 87 16 23 3 lei y 642. Die Firma W. Maurer C Comp. Dr nee, ae,. ö ö . beantragt. heichneten Gericht, klar al lhfjn ö. ; 2 36 . rden ,,, ö . Caren 1902 , , . . 236 cl. ing i en ö e n r, , ,,,, , ,, Der Hericht? shrciz ̃ d

; . 1 n ten ir in Tuttlingen, klagt gegen den' Schmied Anton 2 . , , z z iber R . * 2 2 ö 8 5 8 in . ö 8 * Amtsgerichts hier beftimmt und die Aufforderung falls die Todeserklarung erfolgen wird. An alle, Königliches Amtsgericht. 2. ber des Königlichen dandgericht den 3. Januar 19023, Vormittags Uhr mit Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge. mündlichen Verhandlung de Rechtsstreits vor die Müller, früher in Reuthe, Gemeinde Ittendorf,

. u ng w f ; 61161 Oeffentli Hung. der Aufforderung, einen bei dem gedachten ichte macht. Dritte Kammer für Handelssachen des Königlichen jetzt unhekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, i, 1. an Lie Wem len fi feln K . . g. . . af, ant s n, . 61 . . , n, Kittmam zugelasstnen Annzalt zu bestellen. Zum Zwede der Swakopmund, den 25 September 1902. Landgerichts zu. Dres den auf den 22. Dezember 8 Beklagter der Klägerin dus Kauf eines Fahrrad ö ur sbotaterm ine zu melden, widrigenfalls dern mspätestens! int meh nebel em, Jul, a gen ih 4 zur, Mar Lichrecht zu Berlin, Prozeßbepollmächtigter. Nechtsan nns. zi öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage 13. . alter, ; 1902, Wermitta s 9B uhr, mit der Aufforderung, restlich 1664 schulde, und mit dem Antrag auf vor⸗ . , h e , 6. ö . Gericht Run i zu machen ertheilte g. hf ft 3 2 r n g ö Lg, ie ee, T, ibren herman 3 beben e 22 Oktobe ö . , are. ö . ö. . , mn a. = . eden oder Tod der Ver 3. . 9 ; 1 Uugu lt Schachtmeister J ü ger uisburg, den 22 Oktober 1902. j zu bestellen. zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Zahlung von 160 667 ne st o Zins hieraus vom schollenen Mu erlheil· verm gen spatesteng' fm Ren Mainz di er. Trage sht n. e, g. Erbscheines nach dem am 15. Juni jczt ö te bah e f, nen . Bremer, n. ö , in wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rlagzustellungstage an. riger sadet den Berlagten ö Angeber ö ö Serichtescke ter de. wüichen Landgerichte. i nen egen gzeeshssrchee ten Ter Ger gg Cre det eng, , iche, Handgzerikt ö r n 1902. , ; J ö ,, c droht und mißhandelt habe, auf C l 53 ursiche Juste⸗ : Anders in Tilsit, abet den früheren , zr, Amtsgericht hier zu dem au ittwoch. Kal Amt gericht Ver Rechtsanwalt Matthleffen in Eckernförde hat Blrg. Gescgzs far kraftlos erklärt. Zum Zweck en ,. (lla ll563! Seffentliche Zuftellung. Rechtsanwalt Anders in Tilsit, ladet den, frü ö ; ö . ,, in seiner Gigenschaft alt Abwesenheitspfleger ber der gfer lch. ustellung wird diefer Irre, ö. a n , a . die K Der Dachdecker Mathias Schatten zu Barmen, Feuerwehrmann, jetzigen Klempner Gustav Lindenau, legen . ö ö k e Il: liel him Alufgeb gt. Intragt, den verschollenen Friedrich Samuel Hinrich kannt gemacht. he r f . . Ii. mündlichen Verhe Dörnerbrũckenstr. 57, Proʒeßbevollmãchtigter: Rechts. früher in Ragnit, jetzt unbekannten Aufenthalts, Der Kaufmann Georg Herwig zu Fran furt, . e, , e, n , uf Antrag sciner Lesetzlichen Erben wird der Kobarg, genannt Klein, geboren am 16 Juni 1837 Mörs, den 15. Oktober 1902. lich ö ber die 22. Zivilkammer deg Kön anwalt Fechner daselbst, klagt gegen seine Ehefrau zur weiteren mündlichen Verhandlung über den Kaiserstraße 18, Prozeßbevoll mächtigter: Nechtz⸗ , , . Johann Carl Stäps aus Untermhaus, ge. in Tilsmga als ehelicher Sohn des Arbeiters Jürgen Königliches Amtsgericht. 8 en 9. erichts 1 in Berlin, Grunerstra eng Emilie, geb. Hollweg, früher zu Barmen, jetzt obne früheren Klageantrag auf Ehescheidung vor die anwalt Hr. L. Wertheimer zu Frankfurt 9. M. ** . . Hr * lt he Ti iege oren daselbst am 21. Dezember 1839, welcher vor Dinrich Kobarg und der Nargaretha, geb. Ratsen, lol Igo] Oeffentliche Vetanntmachun . . Hauptvortal, I. Stockwe Zimme bekannten Aufenthaltsort, wegen Chebruchs, mit Ul. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in klagt gegen den Kaufmann Arthur Weiß von e, Herichtoschrelber Gr. Amtsgerichts: gele. ungefähr 49 Jahren Untermhaus verlassen hat und zuletzt wohnhaft gewesen in Mölln, für todt zu er— In dem von dem Dachdeck ister A . z auf den 22. Januar 1903, Vormitta⸗ dem Antrage, die zwischen den Parteien vor dem Tilsit auf den 21. Januar 1992. Vormittags Frankfurt a. M., jetzt mit unbekanntem Aufenthalt 61155 Oeffentliche Zustellung. seit oem verschollen ist, aufgefordert, sich fpätestens än llären. Der genannte Verschollene wird aufgef?rdert Wilhelm Kobert ud ö ; 8m , J. , einen bei dem Standesbeamten zu Barmen am 15. Okteber 1887 16 ühr, mit der Adfforderung, einen ben 3etachten äbwelsend, unter der Behauptung, daß er dem Be. Der Kaufmann Emil Hogfling zu Wiesbaden, ver n hiermit auf Sonnabend, den v. Zuni 1662, fich spätefens Inn, e e, rag. en en, e e metz. . , , ö . dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestell geschloss'ne Che zu scheiden und der Beklagten die Gericht, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecks flagten in Gemeinschaft mit dem aufm ann, Ludwig treten durch Rechtsanwalt Justizrath Scheng dahier, Ro rmitta ge 1 C 11 hr, ankeranmten Aufgebotstermine 190, Vormittags 107 Uhr, vor dem' unter! am 153. Februar 1877 gemi cha stfcch . 3. . n. . öffentlichen Zustellung wird dies Tosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Der öffentlicher Zustestung' wird diese Ladung bekannt Weiß am 3. September 1802 eine Vitrine zum flagt gegen den Kaufmann Paul Wude, früher in i 39 unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu Testament und in dem emen schastlichen Mh . u gien er 366 bekannt gemacht. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung gemacht. 3. von 635 060 verkauft und auf einen an Wiesbaden, Riehlstraße U, Cietzt mit unbekanntem zu e. Sala ori gen fall r für iodt, erklärt werden melden. wdrigenfalls xi Tudez n fene ge erfolgen desckkient vun , en, fe chen . a. erlin, den 28. Oktober 1992. des Nechtsstreits vor die Zweite Jivilkammer des * Tilstt, den 24. Oktober 1902. ahlungsstatt gegebenen Scheck den Betrag, von Aufenthalt abwesend, aus WBagren lieferung in der . hl ah eren alle, welche über Leben oder wird. An alledem Auskunft über Leben oder Tod 15. Ntugust Fos ist der Maler Gusian Kobert des Königli 3 TMigliken. Landgericht R Elberfeiß auf den ber ed igt 1 e fe bheran e gesehlt, dieler Scheg, ,, nm,, n,. , ,, . , e n 66 9 ke, r erg 1 ertheilen vermögen, ergeht die bedacht. h ‚. niglichen Landgerichts J. Zivillammer X. ö. een, , w. , . ö 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ich n lee gn ü , nnn , . . en,. 9) . ,, . 49 ermine dem Ge⸗ Aufforderung, spätestens im A ͤ 61151 wit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ntliche Zuste ; 6 iir n , Fe d ,,, n 4 I richte Anzeige zu machen. 1h , a r 1 Aufgebotstermine dem u n . . . . ö l i een e en , enn, Henn Gerichte zugelassenen gun i zu be en? Zum . w . Slllagten unter Solidarhaft mit dem Kaufmann Zinsen seit, dem 20. September 1902 zu zahlen und . . fair , , Ptöln, den so. September 1802 61191 he Be rannn ö Fertrud, geb. Heß, zu Bonn Prozeßbevollmãchn n Ses der fentlichen teilung wirk Liefer Auszug k Vrozeßhevollmächtigtet: Nechtzaniralt mdwiß, Weiß zu verurtheilen, an den Kläger Sas Aurtbeil geen Sicherfeiteleistun in Höhe des as Fürstliche Amtsgericht. Königliches Amtsgericht 61191] Oeffentliche Ve kanntmachuug. echtsanwalt Biint, Hlant *! hren ig gte der Klage bekannt gemacht. * 8. Proz Vieren 96 at ibren 216105 4 nebst 400 Zinsen seit 3. September jedesmal beizutreibenden Betrages in baarem Gelde Abtheilung für Zipilprozeßfachen. ge kicht. Die am 25. Juli 1903 hierselbst verstorbene friüsngt, gegen ihren Ehemam dlberfeld, den 23. Sftober 1902. Lr, Rolenheim zu Wiesbaden. Hlagt gegen ihrer L202. zu zahlen und die Kosten des Reechtsstreits, ein. oder mündelsicheren Werthpapieren für vorläufig j 61182 Johann Henning, früher zu Bonn, se t oh Elberfeld. 8 Eh den Reisenden Marx S fruher J 2 Br. Niegold. 33 Gasmonteur August Ziegler in abe, ,, , ö kannten Wohn⸗ und ufenthaltsort r, n Fiden Aßt, gdemann, den Re ssenden Mar Oemnann, ius schließlich des vorangegangenen Arrestverfahrens, zu vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten . n ihrem am 10. September eröffneten ö.

E . jon f 3 h . e 16 e Sonnenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 9 ; ki, . . Mer me g, Ne 8 * zsfreitg Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ihc ö, t. An rage, ue n gt n den tragen, das Urtheil güch gegen event. ohne Sicher. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

61177 Aufgebot. beantragt, seinen Vater, den verschollenen Schacht⸗· Testament V 2 n hauptung, daß der Beklagte sie fortgesetzt miß bam isl ür vorläufi s ö f für 3 3 Könlali ö Der . Abwesenheitspfleger Johann Georg Wendt arbeiter August Ziegler, geboren am I5. QAktober ö bedacht. . n ,n 3 habe, mit dem Antrage auf idr . Erklamn 4 Bekanntmachung. 2 bestehende Ehe zu trennen und den e , e . 6. mae n . Kier e, m . K in Weißenbach hat beantragt. die verschollenen Kinder 1826 zuletzl wohnhaft in Stannowitz, Kreis Ohlau, Berlin, den 24. Oktober 1902. der; Hellagten fir den schuldigen Thel und In Sachen der Taglohnerin Hari Weber in Beklagten für den schuldigen Theil zu erllãren. Verhandlung des Rechtssttelts bor! die Fünfte Zivil. 4902, Vormittags 9) ihr, mit der Aufforderung des Bergmanns Georg Peter Probst und dessen Ehefrau für todt ju erklären. Der bezeichnete. Verschollene Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95 utheilung e elben in die Kosten. Vie Klägnm München, Klagetbeil, bertreten durch Rechtsanwalt Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen fammer des Königlichen Landgerichts in Frank. einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwahl Martha. Glifabeth, geb. Brill. Namen enn nnn, wird unfgesordert. fich spätestn ghet g. . ĩ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun Max Gaab hier, gegen Josef Weber, Maurer und Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil— furt a. M 1 1903 6 zu bestell 3 Zwecke der öffen lichen Zustell

eb. 8 Piz ; ; 61465 des Rechtsstreits? vor die un ͤ 1 4 ) e , rm, ,. 3 9 urt . M. auf den 5. Januar 3. Vor. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Flisabeth Probst, eb. 8. März 1836, 2) Justus 28. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr, vor l = . ; ö ber die Erste Zivilkammer R Bräugebilfe, Ebemann der Rlägerin, zuleßt in fammer des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden, mittags o ühr, mit der Aufforderung, inen kei wire dieser enn Yar wen fen gemacht Probst, geb, 27. Mai 1857, zuletzt wohnhaft in dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6. anke! Dur Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Königlichen Landgerichts zu Bonn quf. den 30. München, nun unbekannten Aufentbaltz, Beklagten, Gerichtsstraße 2. Saal Si, auf den Lo- Januar zem gedachten Gerichte zu geias fenen Anwalt zu bee Wir gbaden den 24. Sitober 1902.

Weißenbach (Kreis Witzenbaufen) füt todt zu er raumten Aufgebotstermin zu melden, midrigen fall zen 3. Oktober 1862 ist der am . Mai 1326 zu zember 1802, Beormittags 9! uhr, mit M wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche 3e n 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Juftellung Der Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts klären. Die bezeichneten Verschollenen werden auß; Pie (Tadeserllätung erfelgen wird, An alle, dle Aus. Moselkern, geborene, zuletzt in Amerika wohnhaft 1 einen bei dem gedachten Gerichte h der Klage bewilligt, und, ist zur Verhandlung über einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen An wird dieler Aus ug der Klage bekannt gemacht Kammer f. Handelssachen gefordert, sich pätestens in dem auf den 16. Juni lunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu er, sewesene 23 Zenz. Sohn der Eheleute Täncher gelaffenen Aäwalt zu bestellen. Zum Zwecke da diese Klage unter Guthehrlichteit erklärung des Sühne, walt zu bestellen. Jum Ihmecke der' zhenllichen 3 Frankfurt at bor dere) Dit ober 1963. si 149 Oeffentlic .

1203. Vormittags 10 iihr, vor dem üer theilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestengß Johann Peter Jen) und Luzia geb. Michels, in ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klax versuchs die öffentliche Sißung der J. Zwillammer stellung wird dieser Auszug der Tlage bekannt gemacht. Gericht schreĩber des Königlichen Landgerichts 3 9 ; re, iche 23 ung. isebec Cre zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu im Aufgebotstermine dem Gerichi Anzeige zu machen. Meselkern, für kodt erklärt worden. Als Todestag bekannt gemacht. des X. Landgerichts h fn 1 vom Mittwoch, Wiesbaden, den 27. Oktober 19603. e,, , . m ? . er , . Mn von de z i melden, widrigenfalls die Todezertlaͤrung erfolgen Shlau, den 25. Oktober 1902. ist der 1. Januar 18583 festgefsellt. Bonn. den 21. Oltober 1902. den 24. Dezember 1902, Vormitags 9 Üühr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. l6leaosé] Oeffentliche Bekanntmachung. . dae mar * 436 * f 32 k m wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Kgl. Amtsgericht. Cochem, den 25. Altoher 1902. ; ; Sturm, bestimmt. Hiezu wird Beklagter durch den kläge⸗ g1l6s 8 niliche Jufte ll Franz Jung, Schneidermeister und Kaufmann, in 6. r ö ogt, als Vertreter seiner Ehe— ed i, e , end nem been derm gen, ergebt [61207 Vufgebo: Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. rischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, l 16 . 36 4 enn, hier Hege en aha ban, . durch vie n fn fe r en , Bert reter seiner Che

ie Aufforderung, ätestens im i inrich S 3 ĩ ĩ 5 2 itig ei diesseiti 22 j 2 e,. ö . ! r anwalt JJ. „Brenckolt in Kaiserslautern als Prozeßbevoll,. 2) Artist ( 2 2 ö dem Gericht iin ige 26 machen. ha de, me mn, r gn ng . In 8 * w 6 in, Tod 9. 2 5933 e n, w e Te green m. 23 5. Sbarnborststt⸗ er, bertreten durch Nechte anwalt mächtigten, hat gegen Jean Keller, ier Lehrer frau Elisabeth We boring geborene Ierland, ̃ Grostalmerode, den 21. Oktober 1902. dingen, hat beantragt den Jakob Braun 1 erklärung 2. ,, 2 act e. selbst, Klägers dern 863 ee n dnn ee e wird beantragen, u erkennen, 5 3 . dee, nr f., . uffn egen, dernalenganßelannt reg in mtzin gi ef i k iner, n r.

onigli 3. Jar 335 zu? i i Tub ö bier. sei f ĩ Streitstbei i = ĩ ; * *. s fh wege orde Klage Kgl. Freu Ame da genannt? vine, ge Könialiches Amtsgericht. * n 1825 zu Derfndingen, O- Ae Tübingen, Maurer, geb. am 21. Februar 1861 zu Buchelsdorf, bier, gegen seine Ghefrau Sophie, geb. Marwede ö 2. 3 * 6 4 * BVer Karl, Bernhard August Müller, früher bier, jetz har ltere erm m üer n ee, 5 9. ö . lölsts! Umtsgericht Samburg. 8 3 tz 233 i. den 6 kan n wurde beute folgendes Ausschlußurtbeil . 283 . nne. , main, 3 sch De Ber e, van e, ne gien, leite elne nf ale 8 , 7 3 Bellahten zur mündlichen! Verbandiunn des echt 261 Aufna Friedrich Adolf genannt Louis Aufgebot. 2 ö 6 ; abren ; ö n ö ladet Klager die agte zur Fon. ; . ; assung, mit dem Antrage auf kostenpfli ige Ver⸗ end e Sin genannte Herichts vo erlan ?

Auf Antrag des er eisters Carl Gottlieb derschollen ist, zuleKzt wohnhaft in Derendingen, für Jobann Karl Opitz wird für todt erklärt. Als setzung der mündlichen e m des Rechtestrein nen. —ᷣ 7 4 urtbeilung zur Herstellung des ehelichen Lebens, und Tir etin 9* r 1 6e zur Vollziehung des Rezesses auf den 12. De— Johannes Walter, wobn hafte pier selb! Born h tozt ju erklären. Der bezeichnete Verschellene wird Zeiinunkt des Tode wird der 1. Januar 1900 fest.! vor die l. Ziriltammer des verzog lichen dandge richt ; 3 des K ton schts Mänchen J. ladet den Bellagten jur mündlichen Verband lung mittags d Uhr, mit den. Antrage, den Beklagten zember 1902. Vormittags 9 Uhr, vor dem straße 66, wird ein Aufc cken dal!“ ar fe! aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, gestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nach. zu Braunschweig auf den 5. Januar 1902. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerie bis Ptünchen J. des Rechtsstreits dor die 21! Zivilkammer deg König mn lin 6e Kläger als Mest' fur Königlichen Spezial Kommissar zu Karishafen

1) Es wird der am ge Beem 1865 in Damburg den 19. Mai 1992. Vormittags 9 Uhr. vor lusß. in Last. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einer Dartmann, Kal. DQber Sekretär. lichen Landgerichts 1 zu Berlin, Grunerstr. II. Eig. , ven, 4 9M , e unter Sinweis auf § 4 des Kostengesetzes vom

Ab Sehn. des Jekann Gbrätian Wilbeln! mtu nterzeihfeten Gericht anbetaumten Anf gebot. 28. Ottober 1802. lslis7! el zem gekbechten Gerichte zug lafsenen? Anwalt“ lolls7?! Oeffentliche Zuste ung. er, Warteballe Il. auf „den 2n. nter ü , faänfundnranziß Pfennig nebst! , zi. Juni 1858 geladen. UAtien fiche *r. 157,

Preitenstein und desen Cbefrau Maria Catharina kermnine zn melden widrigen fanss die derer rung Siretär Naber. keien, n Zn der Men iichen Zustellun Img Saen de. Urkeiteiftan Wilkesmine Derda, A 862. Vormittags 16e uhr, i der ne, insen bon . Werlte ef gg an n bezablen, auch Geh ir. ii ron.

4 geb. Gericke, verw. Heller, geborene . 693 e d . eich Auskunft uber Leben 60164 Ve machung. wird dieser Auszug der 61 —̊ her ach. geb. Tertel, in Neufelde bei Babken, reis Oletzko, rung., einen bei dem gedachten Gerichte iugelassenen 8 ñ . . ; o ĩ 8

ärtner Edmund Eduard Wisbel Brei zu ertheilen vermögen Durch guesci ner err s unter zeichneten Gerichts Braunschweig. den 38 vertreten durch den Rechtsanwalt Block in Neu“‘ Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der Sffentliken Rid Urtkell für versus vollstretber mn , . n , , riner Edmund Eduar ilbelm Breiten. re. ** . 1 il des unterzeichneten Geri ; reten dur d Bloc Anr ; n. 6 e eds öffentlich steli Beklagten, be = —ĩ —— ——— ergeht die Aufforderung, späiesten? im Aufgebotg. vom 27 Oktober 1902 ist der am 17. Mai 18655 in W. Obm Ruppin, gegen den Arbeiter Jobann Gottlieb Deyda, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Zwecks öffentlicher Zustellung an den Beklagten, be ? air. mer

is ; termine der : s ü ichtsschrei es e ĩ. —ĩ . j willigt mit Beschluß des Projeßgerichts vom Heutigen, z 3 alsgewandert ist, zulet im Jabre 185d. don n = 1 i der TRältenneuses geborene led; Bäcker Jobann Cacofier Gerichts schteiber des Der glichen dandgericht⸗ unbekannten Aufentbalis wegen Ebescheidung, ladet gemacht 28 Ottober 180 erselat hiermit on entlich Bekanntmachung der Klage. Cincinnati aus geschrieben bat und seitdem er. 9 magier m , 23 für todt erllärt. Als Todertag ist der 2 Januar (61166 die Klägerin den Beklagten zur weiteren mündlichen Berlin, den 23. Oktober 1902.

schollen ist, hiermit aufgefordert, sich spatestens in Noni iches Amtegricht.

2 ; 2 * rr. ; 28. Oktober 1902. 1 init?

rg e. 199. ieltgestellt Die Perebelichte Militär. Invalide Marie Semmer BVerbandlung, zee Nechtestrelts der di 3. Zwü. , Be ise, Gerichte chreiber aer er, , ,. kr Amtegerichtẽ 3 Unfall⸗ und nvaliditats⸗ 2. dem au Mittwoch, den 13. Mai 1902. Peroffentli Vaner, 1 ö 6. Martierlbach. den 24. Otteber 1902 geb. JZalga, ju Breslau Proꝛendevollm ncht late kammer des Töniglichen Landgerichts zu Neu Nuppin des Königlichen Landgerichts 1. Zivillammer 21. Rütter, da Serreisr. Vormittage 11 ihr, * mm, Lusngcketz:. Veroffent icht durch Amtsgericht. Sekretär Mack : Kgl. Amtsgericht. Justijratb Feige daselbst, klagt gegen ibren ge auf den 20. Januar 190. Wormittage 662] Oeffentliche Justellung. 1e. * Versi erung. termin, bierselbst, Poststraße 15, Grdheschoß I6 1209] 4 Auge bot. (1. 8) Tin der;. mann, den Militär- Indaliden Paul Sommer EGO Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem ge— Der Liqueurfabriant August Strengert zu St. Jo. 161170) Oeffentliche Zustellung. . age sinle, Zimmer Nr. 1, zu melden, widrigensalls Die Marig Denne. ach. Trauntmann, Babnwãrters. 6146] Betanntnachung. früber in Breslau, jur Jest unbelannten Aufenthalt achten. Gerichte Ugelsassenen Anzealt zu bestellðůn. bann a ð Saar, bertreh⸗ durch den Meckteanmalt In. Sichen de m Fel e, dert esed . seine Todegerklärung erfolgen wird. Pbefrau in Sul bat beantragt, den verschollenen Durch Ausschlußurtbeil de? unterzeichneten Ge auf Grund böelicher Verlaffung mit dem Antraz; Zum Zwecke der éffentlichen Zustellung wird dieser Lr. Jul. Lubenmngli in Berlin, Potedamerstr. 23n., Merer bier Sieger tra A, Klägers, vertreten ; Es werden alle. welche Austunft äber Leben oder Jebann Jafe Trautwann, kerwittweien Wagner, richts wem 28. Ottoker idos ist Ter am 156 Ser. die Gbe ker Partelen iu scheiren und aus juft re che Augzuñß der Klage belannt gem acht. llagt gegen den Jaufmann Oito Plewla, srüber in durch die Nechleanwälte Angerer und Br. Strauß, Tod des Verschollenen zu ertbellen bermögen, geb. 13. Mirz 1857 un Kischberg 8. N Tübingen, ᷓ— 1

. ; ; 22 * . en 27 o: 2 KRBer ln **. rm , ; ier, gegen K ĩ Architelt, früher hier ; * tember 1831 dabier geberene Karl Wil daß der Beklagte die Schuld d 1 Reu⸗Runpin, den 27. Dttober 1902 ankow bei Berlin, Schönbelterstraße Ga, jetzt un. bier, gegen Karl Weigmann, Archite ö ) f p ch biermit aufgefordert, dem unter ieichne ien Gerichte luletzt wobnbast in Kilchberg, für den ein Vermogen eim Gerti . Sal an ner Seide m. —⸗— J 1 Verläu e, Ver a9 tungen,

e J J x ( 2 9 1 121 ö r 6. Auf 3 Befle ; en . ordert, dem n gen don s n , an ee mn fin ür tedt erflärt worden. Alg Tedeetag nt den Die Tlägerin ladet den Beflagten zur mändlize Neche l, Gerichte schreiber des Coniglichen Landgerichts kelannten Aufentbaltg, aus Waarenlieferung, mit w ö * . weder, len, mn ju erklãten Ber be ichn 3 * 283 1 1 1. e 190. —— 2 2 * p——— 6 9 8 g ten lostenpflichtig ju verurtbeilen Ren iss gung ber o entlichen Justellung der Klage Verdingungen 2c. en. * 2 1 * 2 V 2 en a . * R 1 to r 2 ammer der . önigli en Land geri ts zu Breslau * Fh * eg A beit * iebl M B en X lagten ostenvni 1 2 erur e 4 2 ; * . = = * J n S Cern fo sich rale ö 2 m „. 8 Ddr 2 .. Die efrau des Arbeiters Peter Biebl, Maria, ; ** ; * vom 23. tober 1902 zur mündlichen Verbandlun damburg; 9 1902 6 *. . 7e e. Greßberzoglich Sessisches Amtegericht. Schweid niper Stadtgraben 2 3, Zimmer 81, II. Stod geb. Derlin ger, in Saarlouis, zum Armenrecht zu an Alan 3888 * 0 * ** 9 2 Sundert 4 [ in Ne gemi. Sitzung * Neine. . e n dem unterzeichneten Geri * 4 d Rn. Rmmegericht Neutlingen. an den 2. Februar 1902, Mittag A Iihr. elassen, Klägerin, vertreten durch Rechtganwalt Jiy 1 , n g 5 . 2 far vor. XII. Amiegericht; München 1. Abtheilung A. für abi ung r ĩ r bot⸗ achen —— –— ** 1 ? Der Aus schiu neil der R! Amigzerickts dem mit der Au Forderung, einen bei dem gedachten Ge anser in St. Jehann a. Saar, llagt gegen den Vir =. gegen 21 eiteleistung fär vor , , Ge , 2 ö ; b —— e, r M n *** 2 erfel gen Tur e, m., e n. 8 * Otteber 182 warde der verschollen? am 3 Di. richte uugelassenen Aumalt ju kestellen. Jm Im=k⸗ Arbeiter Peter Biehl aug Saarlouig, mur Jeit obne läufig dellstr 1. * ** liben Uerkand. Tienetag. TA. Tejember 1902. Vormittage 3 V l v W rth⸗ . n eder Ted de Veri Cheller * , ,, bermderr ker 183 lu Reutlingen geborene Pkilirr ech ü lten, , lung wird diefer Nuänns de bestimmte Wok norf. Bellagten, auf kcreidung, l . *** , , n 5) Verloo ung ꝛc. von We 16116 Amtogerichi Oamburn. ergebt die Aufferderung, srätenten im An eder. 6 fin, tert i ee, seines Todes ——— ** ber 1902 8 dem 868 i dem 67 r 41 6 e rer k 3 Der klägerlsche Vertreter wird beantragen. in einem papieren 9p werich Anzciae * * 4m urde der 1. Januar 1 engenellt. ö oder Jm. Saarlenid am 22 m . r 9 I nu * Nr be, fur dorlauß strec u erkläre ei Nufgebot. termine dem Gericht Anzeige za machen gertellt . 4— artelen ju sch-sden, den Be. Neue Friedrichttt. i 7 11. Stecwerß Zimmer Nr. bh, für dorlaufig vollstreckar ju erklärenden Urtbeile zu *

Kl j a, ; 1 . n n ichteschreibere Der Gerichteschreiber des Loniglichen Landgericht: . ) 2 r , r 1 J r n . Auf Antrag des Pfleger des verschollenen Tischlers Tübingen, den 21 Crreker 157 Veni chte eiderei. 6 ? = au, dn 20. Tezewber Don, Bormittage erlennen Vellagter ist sulzig, au Ggläger 176 M Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth. Neihgrich Järgen Glias Pauli en, namiih den biesigen K entaliciãhea Amtsgericht mmm eri Were dar Dai. ls io Seffentlich. Juste lung. 6. w. ar 22 = 11 Uhr, mit k cinen Hei Tem = W . Wechselisumme, sechs Proent Jinsen bieraug vapicren befinden sich aus schließl ich in Unterabtbeilung d. Rechteanwalig Hri-. jur. Manfred Schwartze, wird Dilferichter Buri 8 XQ. Amte gericht Neuttingen- Die Gketran des Vermessun geg dilfen Geer selben die eiten des 4 2 n em

ö J 3 Ann an 3 dachten Gerichte saelasscnen Anwalt ju bestellen. seit 13. Ser tember 190 ju bejablen, und bat die ein uf oete dabin ilafe . ; Verte fentlicht darch Amte erich Sekretart Mad m 5 den K. Amte gerichte dom 1 er, Kettler, u Gassel. Prere = k —— 2 ** , . 3 dieser simmt lichen Achten ju tragen, beiiebungeweise dem Les3in]

é. e * J 224 ere 2 n on 2 Aufgebot. r 183657 Va d k . 18 ö M- Tẽnialichen Landgerichte n Saarbrücken auf den ue zug der Alage belannt gemacht. * 2 n geber 1902 en, d g wnlgibescheinen der 1 6 n a H= Vaulsen und dessen Gbe. Der Schneidermeinter Dtite Tatkaen in Wesel bat ert ern * An Jin —ĩ n 4 n Tor 2 3 zu Gan I 1 ö 2 61 * Dam, früher 19 Januar 1 2 Vormittage 9 hr, mit Berlin. den 28. Dltober 1902 Geri ** de gal 1 9 icht Mönchen! hausen II. Ausgabe wird der Wetrag ven 28 600 A rau Anna iketb. ek. Gäbrg, gebercre Kartran Ten der bellenen Rarl Jose Nauchholz 9 aer, io, ö cine Todes wunde der zieh . 1 1 ai balg 6 der Ab sserkerunag. einen bei Tem gedachten chte Reclitz, erichteschie ** g n ff e nchen n. durch Vernichtung der nech nicht zur Uudaabe . taen 22 n elcher aas TeremFurn, lalezt webnbart in Mei ir ier Jaannr 19 , e R * 193 ee, 2 r,, . ju bestessen. Jum Jwede Ter als Gerichtaschreiber des Kenlalichen Landgerichig l. e ,, r. n langten Nummern 2621 2 einschließl ich r ke dem ere iss, verschellen in Kermit auf. n crllären. Der Heier harte Vershesicre wird ar- n T , , s . e 8 der fur diese. n ma wand M 7 3 ; 2 je WM M (128 Stuck) getilgt werden. Gine Lag. ** sich Tateften in dem auf Mittwoch. ger erdert. ch vat eiten in dem an den 12. Mai J. Justi Referendar Vaid = —— * gesorgt 9 baben. mit * L. 4 m wird dieser Aug iu der Klage n na ; acaen lem Ceffentliche 1— 3 ͤ loosung von Anleihescheinen der 11 Ausgabe nde —— * . br. 19902. Verwittaq⸗ 1 ur. ct t e unter ch- cten Ee ,. Neutsingen. 53 * * * Sennen, 9 68 Zaarbrüdku, den 2. Drrober 1902 en Flenckermer ter Jel las Butttammoer, rater n Die Fitma —i; ö 2 —— 2 ** daher nicht statt 2* 6.

, 23 em ,, de de, , ‚tsgerichtg dem Naen Tell ju erniaren. .. . . Lu genbill. Dan a. jchzt unbekannten Auncnibaisg. vnier der Be. Planen, bertreten arch Nechisnwafl. ihr.. Nordhausen. en 2 Jani 100 traße 19 Grdaeses link Jiramer Rr a termine ju melden eiern fall. die Ter csrsflirus⸗ e e dere der raichellege. am jd Re. , Keil iu erfläirrn. Die Klägerin ladet (=

ib . 1 daselbst, klagt gegen den RWauunternebmer Ter Magistrat. . mae ; mf 27 . ni n Land gericht baurtang. daß der serar. Frau Bhislie geimfeti feweky da m. : a 2 all serne Tedezerklirnnz er- erfel zen wird 16 2k welche Aasfanft aer deden 86 2 Nen linacn * Je hann Aanayr . . * 5 6 = 2 der 2 4 2 genen den Lutlagten cine Mietbesordernng. den Arg e. 3. e. 15 2 nag 1 aa nenn, n : m Ten de Wer ellen ja erteilen Fermdaemn. äs rtl Al. enrunkt seincz Tedes nurde nraerichia in CGM 9 * 16e, Ceffenttiche Juftestung. , 2. 3 und das wean dieser Ferdemmmng Sacken kannten Aufentbalte, 6 6 4 Ve tanutmachun Gg erden alle we Auskun? übe eben dere eee. e n 2 lannar 18909 * . Landgericht u ssel anf den 289. 1992. . bei 6 ut Austen Ghristine, * ie fer? ö Intra: ella fen nr me. 12 . R. 1 6e Leben erzebt die An rateftere mn d.,. n r taertellt 2 r Die Gbeftau des Arkenners Aug 406 . , t eren Trete ferderung, mit dem Antrage: X 9 ᷓ— rm . der Ted des Verselene. n ren,; 22 =. A. zed ett · Gerti re- Vormittage O9 Ubr, in der ge serrer,,, n. Fasscl, Prom steroltinachtigier arten er eder und erkauft sind, ern 1 0 . amm * Jinsen dem Für 1202 find felgende Greisenberger Rreia- nö, der,, rde deen, na errkeilgn der. term dem Veriht uni mn mae d , Greiberei 6 daten Geer. . 9 b., Neumann n Gassel; 8 23 J Aukttengerlsg la be den 11807 M Hbiaieriegi ii; fablang ven ol u ; 28 Wunieipeicheine dur dad Ver zur Tisaung möaen. biermit aa acferdert. dem unter zeidee,- Wee. den . Gi n. Dast i. Tererce dir Bald. ** en ee dachten 6 jugelassenen Anrmalt Nechttanwalt Justürath lor. Freunden beil in ferner die Lamtebl ibren nspruch an dice Auaqust 1902 ab und fur Tragung der Pro- . -I = * I ö rtr . 2 4 cle D amn 1 . 2 . * n —1— ** ö . . , ee, . e n, dere, g ,, n n, ,, , e rr a 2 Ckreker 14M 4 . la den erg. 23 2 a m m n er Gassel. den . Orteber J. z dad k —— * in Jakr gegen den 76. * m 6 Here n, 2 mũnd lichen Uerbandlung 3 am n, 1 6 won as Amte gericht amt ur ame, / er n, a mam derng w m * ö Unter chritt Willen der Mägerin in böglicher Absicht don der 1 9 ? 9 des Rechtestrertz ver Tie Ji Frillammer den aouig 892 6 Renlen, = Werte Gdetras dee Gerrae Maß. Gait. , n, , , Tr, , dem 1. rr Tan zer d n . alan men, der, nager dem Antre ** M 168 1 dez 21g 233 28 239 zg wa ,. * * , . . . —, 169 —* * =. * fir ferne, 1 Gerichtaschreiber des Keaiglichen Tand gericht: biue lichen Gemein chat e ,. er 2 der nan wird verartkelli, ia die Aas liken dandae richts 1 . run = * E 6 L= =*. * ro * neren 1 . 2. 1 e ern, n= nr er, ede en, drr, Dearanschwcig. der 14 Otieker 180 1861132 Ceffentliche Juseellung. Veraugsegungen fur die 5ffenis 1 e ** em klang der kei de. daalihen Measerung ju Dari * 1 . . ttege , mme. n 6 Sick Liga. C. Rr. V zs C 63 iso nutachot e Marker r—=, , Ten e, e , er, nn,, Grandi; Wartburg sfrate jz ii. xcrircien durch Recht zanmal Anit age auf lenng der Gbr ant 5 1 r R Sn. Man. 5 S. T Lem, n ji Herlafsceen Namalt ja bestellen * wech. = 1 De Karte a D ern, derte e er, rener, d, d, ga, , . bieder, , ennsz Lr dem Grafen in Cèeln- flagt geen aa Gere E den saldigen Theil 1 1 ir. 1 8. Man. 45 S. * klatcrleeten Ge fentlichen Jastelluag ird die ser ugsag der Rlage n nn m. 7 bat beantragt. feinen Sede 1ꝛzeJ6 G rm Defar c erratkelt i erden b zen gen derer Geher Ter aside * Cen * GlIfriede, aer Greier 314. obnr aunten Wer den HGeflagten ar mund lichen 61 fräre den o) nn d rer 18 1 cn ketaan aemachi s dal Gran nam . 8 * ua zm inn Dietiich On fuer, ackerer ta Vesrse m * 2 der Nate. e e dee, me, 6 ö dem 19 fer 2 t —4— e, Ten rrallsert, vater der Debasr tung. de fee, , rr, . . baron aer lanseren inen mr rb e Tl tar, om g 6er * vl 6 a . 2 00 *. = u 98 * beer sts, ene, a, n, ehr, e, =. *. er , Dare, ne, de, er, dener, re,, , r, , Ran , m, m, 8 14 der * * Wi. —— 53 Renee, , , Bctklante kat die Kesten den Därdimeite Guus, Wer,. dan ortihi⸗ Sad ann. nn, n G ür i ies W Webo nz ta Rin n. m Fadt aed ialent re e Tweeter, Mer dee er ereesder tr. fa : 8 ; n mit d m Aretrare auf dong der und lader 2 ö 2 . 2 9 ** 18435 2 2. Mer Gatte i ——— 16 Xii zr Jer, ems 14 . m n, ee, n den,, rer. de Lr * F t 56 ee fie, reli Der iger ladet den Beslagten at edle Isis] C effentiiche Justensung. 1 1 Dm = t m

* k * flagte wat mand lichen Veikan eincn bei dem 21 555 , nn, n , n r * en (lier Tilla m, n,, . 9. e,, Eil i. i. , io d , em,, me, . . d r ; * derbaaden ., De ; mali e Nechtentrein che Die Fitwaa Laar. Siran In Hergere Rauen . , , , r 2 6 . , 1292 wa ngo, Mertens n nr, rn, r. Mar para. CR . ; . . Vormittage 190 Uher, it der Latforterus. . mraer 7 anf den g. 1992. 11. 1 Darmftadt flag enen den ee r meiftet 8 dier Parers aufat et deri 8 ? h ? * 2 Ttraedura d Nericht Anal f des Aerial ichen dan duer cht 12 x Ir eck? lichen Frerrich M lbelra Jwal ren gikerbanen. 3 eilten fum e Danuamar ioc n der Mrein- * n 911391 err, = a . 22 der . 2 3 Ioleo n] Cc n une una Jaste sl eg it? er nne der ne —— t a6 1 * 1 r , —— and da ; = ; Fr ; ; een, nn. ere diefer Ae d aemach 5 ö ner, in mat ö. lachtrtadee all dem Latraer auf festen. reren den Werd le rr, m, er,, 1 r w 1 *, * 2 n * m 165 . 8 . 24 S oin. cc br,, ,. * = 9 den Tana. a6 12 ichtiac . in 1 . 10 mee e. 1. ern denen Wel Inn n ed n 8. ier a, n 1 1 2 am, dee, Pa. R ? . J 1 2m dee reich, D a ee e, alen enn rte er am eder Ted eee Verdener, , rr. Heer herrn Mare ee Beg en, , n. eee , ef, rer, , men , me, ern,, 2 . 4 Wan. . e. 13 enn, . er Merchtai dreier des Rte Laataatricht: fa hablen, arch da; ere bende Uribe for derllien Sd Tbadder