* . Eschweiler Ber ,, ,, ünßf Dortmunder Actiengesellschaft sch Bilanz am 30. ani 192. 9 . kae n r F nn f t e B e i I a ge fir Gasbeleuchtung. ö 54 777 Reutlingen mil dem Wohnßsstz daselbst zugelasfen.
o . . ; ä 89 9 ö [. 2 9 0 Bilanz am 1. Juli 1902. h An Kohlengruben, Konzessionen und Anlage 1 „66s 24 . ericht. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. . 2 Nohlenwäschen, Kokereien und Kohlendestillation ...... 2212721 Landgerichtsrath Muff. Acti vn. M0 Waldungen, Wiesen und Ländereien. ..... 1677386 Tee
J. Anstalt ( Sonnenstraße) Wohngebãnde . 1545 5s ; 3 257. Berlin, Freitag, den 31. Oktober 1902. An Dampfmaschinen⸗ u. Exhaustoren⸗ Hochofen⸗Anlage Concordia 1981741 —
. 6 ü 2. N Banl⸗Ausweise. ,
aug ' ts, Zeichen. Muster. und Minettegrube Tetingen 164026 8 anster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan. Belanntmachungen ber Gifenbahhen en frallten find, erschehnt auch in einlm besonder? Ile wahrer, T 8 , ö . ( 15 616179 steine. Gasöfen Konto
24 , r,: w. l n, , Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.! * . eee . ,, e drr nr. is zr, ,,, , ,, , , be, , , . 3 i ern m . machungen. mrigers. 8 . . 2, beiogen werden. Insertionspreis für den Raum ciner Druchzeile 30 3. J . ö 16 zh ; ; 9836] Bekanntmachung — — =
fmasch ke g to , ws d betreffend vie Wahlen zum Lie lte ften. Kolleg ium Rem Central Candels Register far vas Senna - Reich. werden hent die Nrn. 257 1. und 25 . mmm . u. Exhaustoren⸗ . 1 ö . H 46 onto ann
ĩ ĩ ( ie in Gemäß. ö — 5 Bambusrohr, Rotang, Koprg, Maisöl, Palmen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverts, Apparate Konto 96 698 13) Per Aktien⸗Kapital ö Ih 000 000 . bien e fen, , ö. Waarenzeichen. Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhaus · Gefäße, Glocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene n n, ge ie n z Brillenfutterale, Gasöfen⸗ Konto ; h6 644 14 . Verpflichtungsscheine 40/9 Ausgabe von 18889. 643 900 Eiger n e von Berlin dom 189. Februar 1895 Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag gte; Moschus, Vogelfedern, U gleich Koch, und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Karten, Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten, Eisenbahnanschlußgeleise ... 16466 ö 4 0j9 h 1 363 900 zur Vorbereitung der Wahlen zum Aeltesten. Kollegium der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, lauen, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Bade ⸗ Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tau— Gebäude ⸗ Konto 148 898 t 4 0j . 264 009 der Berliner Kaufmannschaft und zur Finanz⸗om⸗ der Eintraaung, G. — Geschäftsbetrieb, W. — Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fisch⸗ wannen, Wasserklosets Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, werk, Preßspahn, e ltoff Holzschliff. Pho⸗ Areal Konto.. 129 530 ! 6 . X G0 = 2 246 000 mission aufzustellende Liste der Wahlberechtigten Daaren, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Be. (her; Muscheln T ran, Fischbein, 364 Kaviar, Waschmaschinen, Wäschemangeln. Wringmaschinen, tographien, photographische Druckerzeugniffe, Kti— Immobilien (Bornstraße). Tilgungs⸗Konto für noch einzulösende Zinsscheine und ausgelooste in der Zeit schreibung beigefügt.) i en g Korallen; Steinnüsse, enagerie⸗ Filter, Krähne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, ketten, Siegelmarken, Steindrücke, Ehromos, k ö ig g n eil nde ünlllsfn zs ay vom s. November bis einschlie lich kbit Schizpatt Henischs bharnz gie ichs Prähsarale real · Conto
Winden, Aufzüge, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierun en, Bücher, Werk d Geräthe⸗ Kont 82241: Reserve und Betriebsfonds 3609000 13. November 1902 Kr. S6 O95. K. G6920. KRla und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Leber⸗ aus Gummi, Älchfen, Schlittschuhe, ł 9 ö erkzeug⸗ und Geräthe⸗Konto. ⸗
. orm tz icberbeilnittel Scrnmpafta. antiseptische Handfeuerwaffen, Geschoff ite Sehn. el n i g, , 86 Eß/
3000 z ags 4 ] 4 3 ran, eber he ; — . h e ) M 8 0 E, ge 0 e B le. e, rink⸗ Koch-, ) af gef irt und S andge af aus
Mobilien Konto 2578 112 866 uw! . Lia, ne e, g. 3 6 51 ; l Mittel, akritzen, Pasti en, Pillen Salben, Kokain⸗ 8 Möbel und Baubeschläge, Schlöffer, Porzellan, Sleingut, Blas und Then Leh i tob n
Pferde und Wagen⸗Konto .. 1919 8 489 ration (Börsengebäude, Eingang Neue Friedrich⸗ präparate, natürliche und kuͤnftliche Mineralwässer, Geldschränke, Kassetten, Srnamente aus Metall⸗ ,, Retorten, Reagenzgläser, Lampen
e de, 3 , n 96 93 K z 190 688 16 sirahe Nr. Sl bz, 1 Treppe hoch) öffentlich ausgelegt Brunnen⸗ und Badesalze, Merle, Verhandstoffe, guß, Schnallen, AÄgraffen, Desen, Karabiner zylinder, Nohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, Röhrensystem⸗Konto ꝛ
j Chgrpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, farbiges Glas, optisches Glas, Thonrbhren, Glas 1 ö sein wird. ; . ; Fernsprechanlage Konto 206 ste,
6. ; ; 3 essarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefrä röhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblend— Konto für aufgestellte Gaszähler 115312 s ch 3 5 2342515 . ö. * , e, . , ,. U, . E 36d nf nm, *, Co- *. alationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen, 2. zrte und gestanzte Fgeonmietalltheile, Metall. steine, Terracotten, . hn. Moscik⸗ Kassa Konto 20 337 ; Tr , spätestens bis zum 2. November er. bei uns en, K* i. i d h. 1802. G. Lampen- künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, en Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgeftelle, platten, Thonornamente, Glasinofaiken, Prismen, Städtische Sparkasse 800 Brutto Gewinn 3655 565 n n 6. z f ö Abt 6 6 . und Laternen für Petroleum, Chinarinde, Camphor, Gum migrabieum. Quassia, Maßstaͤbe, Sprachrohre, Stock wingen, gestanzt. Spiegel, Glgsuren, Sparhüchsen, Thonpfeifen, Pofa⸗ Essener Kredit ⸗Anstalt 161 900 für Abschreibungen ab.. 2. a 3 ,. den 26. Oktober 1802 Vir nn *. . Zylinder, Dochte und Halläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Papier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmier⸗ menten, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Konto pro Diverse, Debitores. 355 956 bleibt Reingewinn = 2821 232 . K* . , . den, . Koch. und Heizöfen für ko, imbre Antimerulion, Caraghen⸗ Moos, büchfen, Buchdrucklettern, Winkel haken, Nohrbrunnen, Stickereien, Frangen. Boden, Liz n, Spitzen, Häkel⸗ Magazin⸗ Konto 6 103 25 928 313 Die Aeltesten der ausmannschast r eren ,. Ri 5r 2 ondurangorinde, . Curare, 4 r r, n m fen mn, Nähschrauben, Kleider, artikel, Tinte, Tusche, Radier messer, Gummiglaser, öhrensyste öln⸗Mi . . . =. asse . anw ö . ö ö gen, ießlich Kinder⸗ i⸗ Farbstifte, Ti fässer is⸗ , der Cöln⸗Mindener . Gewinn. und Verlust Konto pro 30. Juni 1902. von Berlin. ss , Fenchelö ernanis assia, stäbe, Faßhähne agen, einschließlich Kinder- und Blei- und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel,
⸗ . Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Peru⸗ Krankenwagen, Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuer— Geschäftsbücher, Depositen Konto 26000 6 95 . n Bekanntmachung. z 9 ? ö obüch
Schriftenordner, Lineale, Winkel, n balsam, medizinische Thees und Kräuter, ätherische Dele sppritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Reißzeuge, Deftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, II r . ges on 3 Der Aufsichtõrath unferer Firma besteht aus den zavende löl, Nosenöl, Terpentin sl, Holzeffig, Jasape, dee. Naben, IYahmen, Lenkstangen, Pedale, Siegellack, blaten, Paletten Healbrerte n Wand⸗ ö L An Abschreibungen 831 83 , 4 821952 derren;: enrath Otto Pöͤhler, Arnstadt, Vor⸗ Carnauhawachs, Crotonrinde, Piment, a, ö rradständer; Farbholzertrakte, Leder, Sättel, tafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder PFassĩ va. 1200 0 2) . Reingewinn . 821 V5 h er. e g m, wm. Gen fm n . . orinde . le fheitschen ,, , h, auch ö. in nr, Anschauungsunterricht und Zeichen, er Aktien ⸗ Kapital · Konto 482 6 1 2116 1902. rank Sessenbruch. Düsseldorf. ay Rum, Sassapgrille, GColanüsse, Veilchenwurzel, Weihriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, unterricht, Schu mappen, Federkästen, Zeichenkreide, 9 Neservesonds⸗Konto A..... 120 000 2) e nn, e e mnnbammt. Cöͤthen 10 10 1902. 68 . rie lt erl. Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs⸗ Schäfte, Sohlen Hewehrfutterale, Patronentaschen, Estompen. ESchie fertafeln. Grihe, Zeichenhefte, Reserwefonds Konto B. . ... 350 000 Haben. i A y, 93 en 3 Bockum · Krefeld W.: Papierklammern. — Beschr. mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Aktenmappen Schuhelastiks⸗ Pelze Peljwagren, Zündhütchen, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Anleihe Konto 168 = 3) Per Vertrag von voriger Rechnung 127 753 2 2 itzer 5 65 r, affe 1d. Pflanzenscharlinge, Mittel. gegen Here wann, Firnissc gacke, Harze. Klebstoffe, Deririn, Leim, Putztücher. Polierroth, Pußleder, Roftschutzmittel, Obligationen. Konto ; 333 999 . ĩ len. und Kokspro ; 3 410815320 4 ** iem, i . 1902 greosotöl CGarbolineum, Borax dennige, Su Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Starke, Seile. Seifenpusoer. Vreilfriele, Turn Tonto pro Diverse, Kreditores.,. 2021436 NUeberschuß der Concordiahütte einschließlich der Eisensteingruben. .. 1 106 680 g0 L. Plagwitz, am 24. Oktober 1902 blimat, Karbolsäure; Filihüte, Seidenhüte, Stroh. Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneider, gergthe, Blechspiclwanren. Ringelspiele, Puppen, Naution Konto 21 500 — 16 , Ertrag aus Waldungen, Wohnungen, Ländereien, Steinbrüchen und 26 79556 E er Gie eke hüte, Basthüte, Sparteriehüte. Mützen, Helme, kreide, Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Schaukelpferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Zuͤnd⸗ Dividenden · Fonto . 40 Nebenbetrieben 10222046 4 62679 Geseuschdst wit veschr än tilt Safrung. Obligationszinsen Konto .... 18650 — Zinsen Konto 603 76,
Damenhũte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffeln, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz. Pferde. höljer, Amorces, Schwerel faden, Feuerwerkskörper, — Rich. Heinrich a. W. Reuter. Sandalen, Strümpfe, ge tricdte und gewirkte Unter⸗ haare, Kameel haare, Danf. Jute, Seegras, Nesselfasern, Knallfignale, Lithographiesteine, lit hographifch⸗ Hopotheken. Tonto 244 963 K ,, 7 leider, Sbawls, Leibbinden, fertige Kleider fur Röobfeide, Beitfedern, Win. Schaumwein, Bier, Kreide, Mühlsteine, Zement, Theer, Pech, Rohr⸗
—
bertrag aus 1990 - 101. . 151 836 34 urch heutigen Beschluß der Generalversammlung ist die Dividende pro 190102 auf 16 0 In der Generalversammlung unserer Gesellschafter, 1 6a 1901 —- 1902 .. 361 961 24 oder M 27 21 Air à . sestgesezt worden. Die Dividende kann vom 2. November d. J. welche am 27. September dieses Jahres in n Dir T ab gegen Aushändigung des Kupons Nr. Il unter Beifügung eines Verzeichnisses, worin die Kupons nach stattgefunden hat, sind an Stelle 8 38 863 . der natürlichen Folge der Nummern aufzuführen sind, bei unserer Generaltasse hierselbst oder bei sichtsrath zu aeschic denen Herren Weißenborn, Fin Gewinn und Verlust Rechnung für die Zeit folgenden Bankbäusern: und von Schr n · Janow die en vom L. Juli A991 bis 39. Juni 19902. Sal. Oppenheim jr. Æ Eo. in Cöln, r 4 2. ö 2 ; . * Co in Cöln, raf don Schwerin auf Dargi : Heden, * — 4 Ie gr m, ee Gr, mem, in Cölu. Berlin, Essen (Nuhr) u. Düsseldorf, Graf von Schwerin auf Loöwitz in denselben An Stęinlehlen zur Gasbereitung. 333161 Direction der DiscontoGesellschaft in Geriin u. Fran
rt a. M., 2 16 8 * 2 Rippenheizkörper, Kochtessel. Brutapparaie, st⸗ z i. zur 1 * 20 918 88 Deutsche Effecten und Wechsel⸗ Bank in Frankfurt a. 63 Friedland i. M., den 29. Oktober 1902. zessinnenstr 16. I0 19 1902. .. Sederwaaren r He 2 NRasenery und Ka zur a8. rre
D s 7 ; Bewinn. und Verlust Konto: 4 821 95272 (61199 Männer, Frauen und Kinder, Koller, Lederjacken, Porter, Ale, Malzertrakt, Malzwein, Fruchtwein,
! 1 er, h * ale ) gewebe, Torfmull, Gps, Dachpappen, Kunfiftein. Tischdecken, Laufer, Teppiche, Leib⸗, Fruchtsäfte, Kumpß, Limonaden, Spirituosen, Liqueure, fabrikate, Siuckrosetten, Rohtaback, Rauchtaback,
isch. und Bettwãsche, Gardinen, Hosenträger, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Zigaretten, Zigarren, Kautaback, Schnupftaback, Li⸗ Krapatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, 2 Vunschextratte, Ruin, Tognat, Frucht ather, Ndoßspiritus, noleum, Persennige, Rollschutzwande, Segel, Rouleaux, schuhe, Lampen und Lampentbeile, Laternen, Kron. Sprit. Preßhefe, Gold. und Silberwaaren, echte Jalousien, Säcke, Betten, Zelte, z leuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glüß.— Schmuckperlen, Edel und Halbedelsteine, leonische Wirkstoffe lichtlampen, Illuminatienglamben, Petrolenmmfackeln, Waagren, Gojd. und Silberdrähte, Tressen, Gold. und
iumfageln, Pechfackeln, Schelnwerfer, Rerzen, Silbergespinnste, Tafelgerät he und Beschläge aus
Webstoffe und . se aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute. Reffel und
: Plüsche, Bänder, leine ne, halbleinche, baumwollene, littenschellen, Schilder aus Metall und Porzellan, wollene und seidene Wäschestoffe, Wachs tuch, Leder.
— 2 ö Hörik. W.: Reisetaschen, Marktraschen, Kun lertaschen, und Petroleumłkocher. Ventilatlonẽ. Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummi., tuch, Filztuch, Bernftein. Bernsteinschmuck. Bern⸗ 4 7183 33 Nheinische Disc gn to Gelen seost in Aachen, Kartoffelstärke Fabrik Friedland wandtaschen, Bettsäcke, Portemonnaie, Schul. . er e . , l . n n, 1 Schweiß , steinmumzstücke, Ambroidrlatten, Umbrolderlen, ; e 7118361 2 5 x ürtel tas Vialte, Tiassavafasern, Kratzbürsten, Weber⸗ blätter, X appen, s
gef e beiserizßnc 79 353 42 erhoben m, Dan in Gfchaelsm Gesellschaft mit beschränkter Haftung. kschen. Gůrtel, n Gürtel taschen, Koffer, h k ber e adefappen, chirurgische
Magnes aus Gemischen dieser Stoffe im Stück: Sammete, , oss loo Tachntg e Jevvich, Beulin, ele, fil e ng, ge, d ,,, gewã orden.
u , . . 136 leere e d K . künstliche Blumen, Masken, Fahnen, E 8 21 S ö tschachteln, igarren !; und Zigarettentaschen, larden, Tepvichreinigungzapparate, Bohnerapparate, Ra lergummi, technische Gummiwaaren, einschließlich Flaggen, ächer, Oeillets und Wacheperlen. Uhle bastung der Gasofen z. 46 9 . Gemäß Tilgungerlan sind vro 1902 093 110 Stück 4260 Verpflichtungsscheine, und zwar: C. von Hevden Linden. von Schwerin 3. o 6e ch
] hael Vämme, Schwämme, Brennscheren. Daarschneide⸗ Gummtreibriemen; Dosen, Büchen. Serbielten⸗ ⸗ 2
Abschrelbungen an den Anlage⸗ 21 Stück, Auegabe A885, rückzahlbar am 1. Ottober 1962: & erg n ann. . M. T7T8s‚ miasffe To d. Trarate für Menschen und Thiere, Schaf. ringe, 2 aug Hartgummi; Gummischnüre, a m , m r wre. an mme,
Konten 71216264 Nr. 16 19 28 45 18 87 93 246 410 4506 461 489 So7 630 672 680 687 s36 soo gos gis iIsusgg] Lausigt. m r J 2 amse scheren. Nasierpinsel. uderquaste Korfwallen, Gummihandschubhe, Gummipfropfen, Rohgqummi,
Betriebs unkosten, Lasten u. Abgaben 108437 80 gg30 g und 956. Sächsische Chamotte Æ Dinaswerke 8 hib 6 ff D ühiermantel, Leckenwickel, Bartbinden, Kopf. Kautschuk, Gutiapercha. Balata, Schirme, Stöcke,
Besoldungen 26 05009 — * 18 Stück, Ausgabe 1888, rückzablbar am 2. Januar 190: vorm. Feodor Helm, Neicheredorf =- Sachsen, C A hasser. Schminke, Vautsalbe, Puder. Jabnpulber, Koffer, Reisetaschen, Tabac beutel, Tornister,
Laternenwärterlõöbne inkl. Reva⸗ Nr. 1015 10291 1163 1178 197 1233 j2s3 1357 1367 1108 1425 1427 14583 1839 und 1897, Gesellschaft mit beschränkter Dastun . 297 1902. Maschinenoel · Amport · Actie Pemade, Raaröl, Bartwichse, Qaarfarbemittel. Par · Geldtaschen, Brieftaschen, Jeitungsmapven, Photo⸗
ratur der Laternen 38 210 43 319 Stüc. Auegabe 1892. rückzahlbar am I. Cttober 199: ö Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Jttober geseijsiañ̃ 1 3 3mm 3 3 fümerien, Räucherlerzen, Nefraichisseurs, Menschen⸗ graphie Alkums, Klappstüble, Bergstöcke, Hut
1 Nr. 1615 1658 1657 1668 16386 1687 Lo 1800 1802 1818 1857 1859 1912 1919 1937 1902 sst die k der Gesellschaft bestimmt del Ʒmvor wesch in * Mineralol- und Gam*r- haare, Perrũcken, Flechten, Phoer ber, Schwefel, Alaun, i . Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen.
1267 1 und 1997. r r iger 452 aufgefordert, sich a ; mr * mann,, 41 — leer d, Bleiguder, Blutsauqensali. Salmiaf. ssussig- Kecher, Maulkörbe, Briquete, AUntbracit, Gofs, Feuer-
. 223117 . 895. ahlbar am T2. Januar 1902: i der Gese st zu melden. — Leblensäurr, flüssiger Sauerstoff, Aether, Altec, anzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleumäther,
Wr dal & Reer 23 wie, 1 n nw J 215 7133 233 Do Vid Tas 2278 2283 2325, Die Liquidatoren: Rr. 8 GQ. B. Sa. wiasse 80. me seiteklerste r. Fel ge slkeinlfsale neren, mne, mm, . i i en e, TTT 3s 2 5 6 6 We wr es drs ori lz dds, r, dos, ah en, an, dn, Feodor delm A En mann.
Jinnchlorid, Härtemittel, Gerbeertrafte, Gerbefette, Dechte: Knöpfe; Matraßen, Pelsterwaaren, Möbel — 2613 2652 2657 2708 252 2770 2772 N73 2775 2795 28325 2336 23s 25868 25765 25377 2916 2932 6188 Geollodium. Gvanfalium, Pyrogallussaure, salrpeter· aus Veli, Rohr und Essen; Strandkörbe, Leitern, — — “* * Die Gesellschaft Braunschweiger Spargel. Gesell⸗ C Ode. ⸗ autes. Silbererod, unter chwesligfaures Natron, Stiche stuchte Gawrmwinden, Harlen, Kleiderstander, Per Abaesetztes Gas eo 271 74 ezogen worden. ' ö. schaft m. b. S. ist am 1. September 1992 in KGoldchlorid Gijenoralat, Weinstein aure, Wäschellammern. Mulden. Hol spickwaaren, Fässer 710 97. A. Blascheck X Co., Frankfurt a. M . 9 — (Kolg, Theer und us doiht ückßtändig aug vorigsäbriger Aueloesung sind die Nrn. 1129 1967 und Alo. Liquidation getreten. Der Unterzeichnete ist jum Ammon al) 218 571
. 9 2 laure, Dral sau n Aaliumbichromat, 8 m rene bern, Vretter, Dauben, Taunugstr. J u. Bomba. II 0 ib. G: Grreri- — 1 Der Äufsichtarath belebt aug den Herren * ** ö alleinigen Liquidator bestellt. Dassernlaa, Wassersteffsurererrd, Vilderrabmen, Geldlelsten, Thurn, Fenfter, Tälern? Jeck * C Bici. ö . . Diverse Privateinrichtungen inkl. Freiherr — von TCrrenbeim, Can. Vorsitzer der; Dr. Reer] Frank, Sũttenbesitzer, Engert Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert 7 M 57 c - 1,
ĩ 8 und Farbstifte, Federbalter, 8 Tuche ageräthe, Stie selbölser, Boot gtiemen. Sarge, Metallloffel und Gabeln, Messerschmie die ĩ Weilstatt — 168 4. Rein er piffer. Rat ner. Zaben Fan Merken! ent ner, Goln Pucher Juliug Frank Sitten. sih Kei rerselken ju melden 1175 679 48 besiper, At eine k
Aachen; Genẽtaima D r — n s Joo. Pe. Bebe. Heime. S z — ie e ring Kork. jeuge aug Stahl und Gisen, emaillsert. ii r i Ro crnientat Af Kirdorf, Aachen; Generalmajor 1. D. Decar 4 ** 3 X. r en, Kerlloblen, Kortbislder, orfvlatten, Rettung. und verjinnie Eisenboblwaaren. Schlosser — ̃ 2 3 R,, , 9 Dillenbar Rommerzienrath Are i Braunschweiger Spargel⸗Gesellschaft Garnstr. 5. 10 10 1902 Gi. Gisengarn Fabrit ., ringe, Torkmehs, Dol jspakne, Strobaesecht. Pulber. aus Gin und Me n Brabiacscd Indem wir obige Bilan sowie Geminn · und 2 Eschweiler Yumpe 25. Dkteber 1902. Der Vorstand. m. b. S. W.: Wlousenbalter und Rockbalter ; ure. ssa Arsenlk, Benzin, chlorsaurez hoͤrner, Schubansieber, Pfeisenspiken. Stengrinfe, Prabisulste, cisern; . 4 e r. . ee n, . j Dibberg. Doffmann. Ter Liquidator: r 88 190. B. S2uo. aiasse a8. Vali, vbetonrar bische Treckenrlatten, vhotonrapbische Tburflinken, Schild ratt Qaarpfeile und. Messerschalen, Jacken, leon. Waaren Lametta gleichreitig unsere Verren Altionãre, dan die Tivi⸗ Schul le. 73 10 w. A 2 n Prarnrate vbetogravpische Papiere. aeselsteinmittel, Gisenbein, Bsllart ale Rlanleria stenlatien, Wariel Meer schaun. Wanren Mn * 3 11 da? . 432 * 12 28 v 161246 lI6oss7] leo ros n z Ser naie- . ii mr iea 31. ̃ 3 e, , mn, . , Fal n, , , . Merrschaum, Meerschaum. bar sten, son ic KBurkienm amen vr. Mltie betragt und vom V. lowember er. a 312 2 n . = 2 ie Rererter ⸗Gesellschaft mit beschränkter = . 1 all. Taten, Braunstein Rieselgubr, Gre, 1 armer, pfeifen, Celluleidbälle, Gelluloldsavseln. Gelsuloid- waaren, Jvlinder Aimreine an ke un erer Sescuschaftetaste c.. eden larn. Mehiemer Fabrik seuersester Producte gGaynerische Elehtricitatsgesellschast 2 e n 4 . J ie, ö? er Sä, die, me, d, Gn, , n,, dl, ne, — ** Tortwaund, den 29. Okieker 1802. ; lios i. C., Munchen. jidati treten. i 6 Dickerit, Marienglag. Arp bali, Didttungäs. und Naatelbesühße. Purbente re, gerrefie Ornamente au Woliern?. Fe wollene Anhtiengesellschast. elios i. C. Liquidation 86 Re, er, ,, . An D wm — . . Die Atrienäre unserer Gescllichaft werden bier= Wir bringen biermit ur Kenntniß, daß infolge ie Gläubiger der Gesellschaft werden biermit oo id) 6 Herstellun⸗ / 2 7 2 2 r . Webstoffe ¶ Tuche — 2 * ; uz ern, R z 1 n unsere aufgefordert ibre Ansrrüche anzumelden. d 9 — , cttretcchwnische Zwecke, Flascken. und Bächfendet. Rel. Tugeln, Bienenkorke, Staarfästen, Abornstifte, sfosfse, Flanelse, loten Actienbranerei „Union“ dusch *. 9 * L — ö 4 2 ist 2 erlin SW. Lindenstt. 18 17, 25. Oftober 1902. w * 13 ** e , Ab In ulret. Aste srar ven. Aste fade, Durt nm latten Maschinenmodelle aue Doll. Men Janellas. Deen. mar. 6 ö . z ; 2 7 86 z 26 Abe stgef Aebesttuche, 2 : irh J zritli ma- 3 * 1. ; vormals C. Uecberlè mi E. Charlier 83 O Ubr, in Guredäischen Dof mn Dusselders Gemäß Gestimmung 284 1 — 2 Reporter Geseuscant mit beschränkter . Gm . . 2 — 2 — — —ᷣ 3 t —q r — 4 — * Beiden ne. * * 1 7 2 2 * f I * . . * 11 or 146 9 1 — ime m ) 1 ncht T j eingeladen. ö ** —ᷣ . ftung in Liguidation. Ar. 34 1091. 2 agas. Riafse 4X. err bat. Katnit. KRaoc inebl Tbemat schlacfenmebl. lalische chemische, 63 nauttsche, vb eto far ven, Stramin, Det Webwaaren in rier. M P Tagesordnung: * d wn 4 — den 52 Ofteber 1802 Ter iquidator: G. Schlengner. ; R m ar Vflante nn rsalt Robeisen. Gien und 6 Instrumente, Avyrparate und Utensilien. Flachs. Jute und Rheafaser 4 Die deren ordentliche Gencralrersamm. ) . e Deren, me X. — * 4 ö 81. ter cui e esl chat Ooelioe i. v. ons? ea m, w— lab in RBarren. Vl cken Stangen Platten. Ulechen ein feftiengarvarate, Meßfinstrumente, Waagen, Aon. Netze, Hel, Tben⸗ und Meer schanmreet⸗ lung Eonnabend. den *. Rerember — * R EH = = *. LViquidatoren: : n :. non Fran Vahlen in Berlin ; - * and Rebren; Gisen· und Siebltrati: Rur fer, trelar varate, Nerfaufgaufomaten, Damit. Kraft. Leder- and Pertescuillewaaren (unter A: 5 iürrele? 2 9 c wewmimn nnd Uerlnnt⸗Tente n . J = — = 2 a,, 85 * a ra —— fat das der ioc Geschãfts . F. Wenatb. F. L. Berndorfer. erlag J lee
u nz i 6 a geen, . 32 2 e, r 33 , Dreschmasch nen, ven Lederm oöbeinj, Reiter ner 2m 7 W. 8 ohrenir. 13 14. — er an mintum la rebem nnd tbeilmelse be= Ichenfrifugen. Kellereimal chinen. Schretmät len, desen, Tam*en und damrenfbeil- Veil 8 1 . 9 den 2) ö *. — 2 149 W der ; — Soeben ist * K 1 = arbeitetem Jastsande, in Ferm ben Varren, Nesetten, ufemoblsen, Ve fem fipen Pumren Ferberschnecken, möbel, eren, Gesdihränke
1 Veilage 86 QGeichäifttberihh ctten e nasung ü acdmis —— * — en: r ö *
- mmm 8 2 * n — — Rendeelen, Malen,. langen Röbren, Bleke. Giemaschlnen, sitbeograrkiiche und Buchd ruckrtessen. Verstands nebst Gew inn · und Verl uft · Rrchaung Dreesen = eker die Grikelung der bg⸗ nd Wi 8 andbuch , * and Drabten Randeisen KVen iccd dae rmetall, Neikensen, Rartofelreiemaschinen, Bretiqhne te- r. e . ca. 8οd. mae od. nnd Gilaag sewie der Prüfangekericht den i . * 1—— H — * ** 7 er U * * —— — a . Sable kee, waschlnen, Kasserelen. Bran sannen, Gisschranke, ——— 9 ieee, des Sten, dem, ee He- ee, em rer nder, Watrwartall, Daccsfster, Irichier, Sicke, Papiertèrke, Manie, KRlingeltüäge, 235 lwor., Meter Gasp. Ecνlldi Beschluß fafs ung über die Bilan und äber die laantmackunger der Gimbichaft 9 Genossenschaften. des gesammten Rechts. * del metall, Men Metall Natsmen, Magqarstam, Qrgela, Klarer, Drebernein, Strelchinfirumrnse Gehn, Gevel berg 11 10 i 6 Me lna de ucilann 9 Vahlen Jam eMsrterar ̃ — ki ; — Wim nrb, RGelfram Ficlladrazi ler anttumente, Tremmesn. Jleßk. und Mandbar. Fabrstutlen 1nd Verlauf den Scnsen Grtkeilaag der Getlastun fur den stand Derr, Tbeilaateag an der Gneralrerisaslus Keine. Eine Rechtsencyklopadie H 2. ati ichweamm, Halle, nen stag Maultrommę n. Schlan n ttumente. Simm. Sraien und Schaufeln. M= Ge- aud den Nuafsiht rat. ned arnkang der Sttrararechte derwelfen ie au : ĩ r 6 enn er . de d Selbstunterricht 45 Yrtallen KRettea, Naker, gabeln. Darmsasten, Nel enr ul te. Sriest eien Musts. schmiedete und Tyrrkt raten dar 9 1 r ee i 5 ' de, Stataten ü ; für Studiren * 4 2. Sc wellen Cache zatematee Schinken, Erk, Warft, Man ien. Scausei- . Tic ũeuiarn — = * der ——— 1. r — em dat spatestene am ale d * anlage . t n ne g, enen g, 2 — und — dersamml asg Ibeilsarcheca KabstKhiat-. been ibte Never . pruß ? — 2 r Ich Mnsckrüste Fisch Fleisch, Frucht. und ö 2 — — am 1 1 — 1 — E kn den Taffelderfer BGanfverein Tafel- R echtsa Etrũg li und Gm , Prru ichen Recke —— * S; en 2 . — 1— * 1— — 2 ag ne, d ns, , ms. nian, or. i der itte lde ut s chen re dit pa n dor . x . ö . ) ae, Schma 1 nitter. Sreisefette, e, , ,, , , r . e ee, , e,. k ö . Cinraon che n e = l RNReęicrunaera 1 ; . Nein. 1 Qrieng. Maer h — T., d en. tr, r Dre Nera R ee , de dee mdr en Gerin een. — 2 6 xltate. Catrn, alan — — 6 — Sich heits Klamm 6 ö Pasa Seer mt rer starrt 1012 n *) . . 5 Nechtt aw alte ki tinatttaaen . k ; 1 a G0 LVM Steieatameaca G hestecf⸗ . el rn 5 d 6er 61 ern Hinterlegen aad dagen die Lege atiengtarten rm e ertelers. Dee Re cr eee, erer die er che bee, ra, m. K in Berlin. n wa, Timon, were, * * w. : 2. Gewinne Sar re ntafeln, Gssta. Sęrnn . ir . . , , 2 r r , e , e , ,, , , . Vniversal . Na erlnrate M 10 in mrfans der *. — — — 1 däl senftucht- * J r ̃ ö 3 a nttertnebl. Tanmmwellen. * am m ⸗ MWMWwe ler, n 1— 1. ö 82 — 2 r e. Ferrit. umd mr m m kt eck nee 6 = 23 4 — 3 — G rz dat —— Traubenzucker Schrei- 187 1M. Gd . Qa, 122 Dem . u fichte rat E * 1, X d ; ( 1 . cker! * Denen, Drak I * . ; ‚ 66 2. . ars. graf Bt, ,... Ta -m; 2 . Diadre unnd Fabriter T. A. G. M. ear .
] i 1 Peraameni. Schmit I. e., Giennenarn Geeres chem 8 aa. Ralgd nage De. Seki. G Brill J. G. L. Meyer, Bechwra artteln erieriet.. Mei. Miu, ebm tan Näf. dagegen itt Besien. ä iii, Reer, ner, Baal, Tea and Jiaaretteahan ier, Parr, ern. wem G. Ueber, Versigender ̃ . 3 ät. il. G.
. — *
arten
— 217119
91 * 2
n * 1 bmiedete und
—m Sr * 5 233