1902 / 258 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

.

Zweiter Adjutant

Alle Bost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

S8w., Wilhelmstraße Nr. 82. Einzelne UAummern kosten 286 8.

Ver Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 6 50 5. für gerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Ezpedition

2

Königlich Preußischer Staats, Anze

Inserate nimmt an:

Insertionaspreis für den Naum einer Rruckzeile 30 8.

die Königliche Expedition des Veutschen Reicht Anzeigers

und Königlim Kreußischen Staatz-Anzeigerz

Berlin 8W., Wilhelmstrasse Nr. 32.

258.

JIuhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.

; Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver— schreibungen der Stadtgemeinde Neckarfulm auf den Inhaber.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personal⸗Veränderungen. . Bekanntmachung, betreffend das kommunalabgabepflichtige Reineinkommen der auf preußischem Staatsgebiet belegenen

Strecken der Pfälzischen Eisenbahnen. Personal⸗Veränderungen in der Armee.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Buregu⸗Vorsteher und Rendanten der General⸗

Ordens⸗Kommission Heinrich Kroppenstedt den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der von Seiner Majestät dem König von Italien ihnen verliehenen Orden zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des St. Mauritius- und Lazarus— Ordens:

dem General der Infanterie Freiherrn von Funck, , n des Militär- Erzlehungs⸗ und Bildungs⸗ wesens;

des Großkreuzes des Ordens der italienischen Krone:

dem Generalleutnant von Usedom, Ala suite der Armee und Kommandant des Zeughauses in Berlin;

des Großoffizierkreuzes des St. Mauritius- und Lazarus⸗Ordens:

dem Generalmajor von Schwartzkoppen, Kommandeur des Kadetten⸗Korps, und

dem evangelischen Feldpropst der Armee, Ober⸗Konsistorial⸗ rath D. Richter;

des rene, ne des Ordens der italie nischen Krone: dem Generalmajor und Ober-Quartiermeister von Goßler,

Dem Generalmajor Kehrer, Kommandeur der Feld— Artillerie⸗Schießschule,

.

Dem Generalmajor von der Groeben, Abtheilungs⸗-Chef im Großen Cen he. dem Obersten mit dem Range eines Brigade⸗Kommandeurs Deines, Abtheilungs⸗-Chef im Großen Generalsiabe, und Allerhöchstihrem Flugel⸗Adjutanten, Obersten von Pritzel⸗ witz, mi 2 Begleiter Seiner Kaiserlichen und Koͤnig⸗ er weheit es Kronprinzen des Deuischen Reichs und von reußen;

des Kommandeurkreuzes des St. Mauritius und Lazarus-Ordens:

dem Obersten von Witzleben, Kommandeur der Haupt⸗ Kadetten⸗Anstalt, und ;

dem Obersten Matthiaß, Abtheilungs⸗Chef im Großen Generalstabe;

des Kommandeurkreuzes des Ordens der

italienischen Krone:

dem Oberssen Kettemb eil, Kommandeur des Lehr— Regiments der Feld⸗Artillerie⸗Schleßschule,

dem Oberstleumnant von Eberhardt, Abtheilungs⸗Chef im Großen Generalstabe, und

dem Oberstleutnant im Generalstabe der Armee Rie⸗ mann, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Abtheilungs⸗Chefs im Großen Generalstabe;

des Offizierkreuzes des St. Mauritius und Lazarug⸗ * Orden: Major Chales de Begu lieu, Erstem Adjutanten des Ghefs des Generalstabs der Armee, dem Major Freiherrn von Freytag⸗-Loringhoven und Major von . m de im Großen Generaistabe;

des Offizierkreuzes des Ordens der Italienischen Krone:

dem uptmann Freiherrn von der Wenge Grafen von Lambsdorff . Garde⸗Reglment 3 .

des Ritterkreuzes des St. Mauritius- und Lazarus⸗Ordens: dem Oberleutnant von Stülpnagel, A la suite des

1. Garde⸗Regiments z. F. und . militärischen Begleiter Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen

des Deutschen Reichs und von Preußen, und

dem Oberleutnant von Kietzell, Adjutanten beim Kommando des Kadetten⸗Korps;

des Ritterkreuzes des Ordens der italien ischen Krone: dem Ober⸗Zahlmeisier Korn im Garde ⸗Kürassier⸗ Regiment und

U dem Hausinspektor Hauk bei der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt; owie ö der Königlich italienischen silbernen Medaille:

dem Büchsenmacher Sommer im Königs⸗Infanterie⸗ Regiment (6. Lothringischen) Nr. 145.

Deutsches Reich.

Nachdem der BVundesrath beschlossen hat, daß die seitens der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika ergangene Einladung zur Theilnahme an der Weltauszstellung in Si. Lzuis 19014 angenommen werde, ist nach er olgter Allerhöchster Er⸗ mächtigung Seiner Majestät des Kakfers der Kaiserliche Jeheime Ober⸗Regierungsrath und vortragende Rath im Reichs amt des qr, Theodor Lewald zum Reichs— kommissar für diese Ausstellung ernannt worden.

Auf Grund des 5 75a des Krankenver icherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April i892 85 S⸗ Gesetzbl. S. 3.9) ist folgenden Krankenkaffen: I) der Central⸗Kranken⸗ und Sterbekasse der Schuh⸗ macher und verwandten Berufsgenossen Deutschlands (E. H) zu Hamburg, 2) der Frauen⸗ und Mädchen⸗Unterstützungskasse in Krankheits- und Sterbefällen (6. S3) zu Altona von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor⸗ behaltlich der Höhe des w den Anforderungen des S 75 des hee, , , . genügen. Berlin, den 29. Oktober 1902. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.

Bekanntmachung.

Durch Entschließung des Königlich württembergischen Ministeriums des Innern vom 28. Heier 1902 ist der Stadt⸗ gemeinde Neckarsulm die staatliche Genehmigung ertheilt worden, Nreieinhalbprozentige Schuldverschreibungen auf den

Inhaber im Betrage von zweihundertachtundse igtausend und em n Mark, eingetheilt in sechei

Stück Litt. EF. Nr. 1 bis 0 zu 2000 (6 20 1 20

k n 19099 . H. 1 , 7 . . 7 1 1 1. 70 . 300 s 62 4 80 L-. 1, 80, 100 4,

Stuttgart, den 28. Oktober 1902. Königliches Ministerium des Innern. von Pischek.

Königreich veau Ran.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Jahlmeistern *g vom 6. Thüringischen In⸗ santerie⸗Regimeni Nr. 95 und Schwuchow vom Infanterie⸗ Regiment Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau S5. Pommerschen) Nr. 42 bei ihrem Ausscheiden aus dem Dienst mit Penfion den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen.

Just iz⸗Ministerium.

Dem Landgerichtsrath, Prefessor Dr. Medem in Greifs= wald und dem ÄAmtegerichtgraih Jaensch in Schweidnitz sst die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

Der Fabrikant Karl Reyscher in Bielefeld ist zum Dandelsrichter bei dem Landgericht daselbst ernannt.

Der Nechtsanwalt und Notar Dr. Lührs in Nienburg e sein Amt als Notar niedergelegt und i

echtsanwälte bel dem Amtsgericht in Nienburg geläschi.

In die Liste der Rechisanwalte sind eingetragen: der Rechtsanwalt r. Aberer aus Düsseldorf bel dem Landgericht

in der Liste der

1902.

in Cöln, die Gerichts-Assessoren Semprich bei dem Ober⸗ landesgericht in Marienwerder, Buhr bei dem Landgericht in Cöln, n e bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Elberfeld sowie bei der Kammer für n r. in Barmen und Nickel bei dem Amtsgericht in Remscheid. J

Der Landgerichts-Direktor, Geheime Justizrath Otto in Glatz und der Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Weyland in Bochum sind gestorben.

Krieg s-Ministerium.

Der Gerichts-Assessor Müller ist als etatsmäßiger Militär⸗Intendantur⸗A1Assessor bei der Korps⸗-Intendantur des XV. Armee⸗Korps angestellt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der Hilfsarbeiter bei dem Sprachatlas des Deutschen Reichs, Privatdozent, . Dr. Ferdinand Wrede zu Marburg ist zum Bibliothekar an der Königlichen Bibliothek zu Berlin ernannt worden.

Finanz⸗Minister ium.

Der Rentmeisler Roth bei der Königlichen Kreiskasse in Pleß ist nach Danzig versetzs worden. ö

Der. Regierungs-Sekreiär Schneider in Cöln ist zum Rentmeister bei der Königlichen Kreiskasse in Pleß und der Regierungs⸗Hauptkassen⸗Buchhalter Jacobi in Cassel zum Rentmeister bei der Königlichen Kreiskasse in Wehlau ernannt worden. f

Die Kataster⸗Landmesser Weber und Baltin in Berlin sind zu Kataster⸗Kontroleuren ernannt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe

Der Regierungs⸗Assessor Se eb ohm n,. ist zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Schiedsgerichts für Arbeiter⸗ n n Stadtkreis Berlin, des Schiedsgerichts für Arbeiter⸗ versicherung Regierungsbezirk Potsdam und des Schiedsgerichts . die Arbeiterversicherung im Eisenbahn-Direktionsbezirk

erlin ernannt worden. 5

Bei dem Ministerium 9 Handel und Gewerbe sind die KLanzlei⸗Diätare Engler und Mielecke zu Geheimen Kanzlei⸗ Sekretären ernannt worden.

Bekanntmachung.

Gemäß 45 des Kommunalahgabegeseßes vom 14. Juli 1893 wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß aus dem Betriebe der auf Königlich preußischem Staatsgebiete helegenen Strecken der Pfälzischen Eisenbahnen für das Betriebs jahr 1901 folgender kommunalabgabepflichtiger Reinertrag

erzielt worden ist: . ? :

für Ebernburg (Mitte der Nahebrücke) bis

Münster a. St.... 1807,43 0 Mainz, den 29. Oktober 1902. ; Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar.

Schneider.

Per sonal⸗Ver änderungen.

stõniglich Preußische Armee.

Offisiere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde—⸗ rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Nenes Palais 28 Oktober. Frhr. Rüdt y. garen neg. Oberst und Vommandeur des 1. Großberzogl. Dess. Inf. (Leib Garde] Regtz. Nr. 1156, mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt ad zum KTemmandeur des Landw. Berirks Hannover ernannt. v. Besser, Oberstlt, und Kommandeur deg Garde, Jäger. Batg., unter Verfetzung um 1. 8637 ogl. Hess. Inf. r Regt. Nr. 115, mit der ö dieses Regts. beauftragt. v. Boddien, Major und Batz. Kommandeur im 3. Garde Negt. J. F, zum Nommandeur des Garde. Jäger Batg. ernannt. Frhr. . Lüttwitz (Walter), Misor im Keneralstabe deg Garde- Korps, als Balg. Rommandenr in Tas

3 Garde Negt. . FJ. Brgnsart v. Schellen dor ff, Major im BSeneralstabe der 1 Garde. Div. in den Generalstab des Garde Corrs, Sr. v. der Goltz, Dauptm. im Großen Generalstabe, in den Generalstab der 1. Garde. Div, verseßzt. v. Legat, Dauptm. aagreg. dem Generalsiabe, unter Belasfung beim General fade des J. Armer ⸗Korpg, in den Generalstab der Armee ein= reibt. v. Rundste dt. Rittm. im Magdeburg. Hus. Megt. Nr. 10, als Cekadr Chef in dag 3. Garde Ulan Negt. ver cht. dea Man ten. Qberlt. im Anhalt. Inf. Net Nr. gz, bis 31. Mrz 1203 zur Dienstleistung beim Großen Gengralstabe lommandieri. Gr. v. Königs mar ck, Oberlt. im Garde Feld. Art. Nengt. in das L Thäüring. Feld Art. Regt. Nr. 19 versetzt. Mücken berger,

Unteroff, Unterprimaner der Haupt. Uadettenanstalt, als charakrerl. hanf 16 Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Littban.) M. 1 angestellt.

; Berlin, 30. Oflober. v. Hochwaechter, Lt. im Leib. Garde-

Pu Regt, vom 1. Januar k. X ab auf ein Jabr jut Gesandtschaft

Saag kommandiert. k

ö

1 /