Mädchen von Navarra“ in Scene. Mdme. de Nuopina verabschiedet sich in letztgenanntem Werk in der Rolle der Anita. In ‚La Praviata- wird die Partie der Violetta von Fräulein Farrar fungen, die jetzt in den Verband der Königlichen Bühne als
Kw, eingetreten ist, den . ung 9 Sommer, Alfredo's Vafer Herr Hoffmann. In kleineren Aufgaben sind die Damen Rothaufer, Weitz die Herren Ama, Krasa, Mödlinger und Witte kopf beschäftigt. Kapellmeister von Strauß dirigiert. . .
Frau Sarah Bernhardt beendet ihr Gastspiel am König-= lichen Schauspielbause morgen Abend mit der Cameliendame⸗ — Am Montag geht auf dieser Bühne Romeo und Julia. mit
Herrn Christians und Fräulein Wachner in den Hauptrollen in Scene. — In Wildenbruch's Tragödie König Laurin“ wird Fräulein Poppe die Ämalasunta. Fräulein Wachner die Theodora, Herr Christians den Justinian und Herr Staegemann den Amalrich darstellen.
Im Neuen Königlichen Qpern⸗Theater gelangt morgen, Sonntag, „Im bunten Rock‘ zur Aufführung. .
Das Deutsche Theater bringt morgen Abend die erste Wieder holung von Max Bernstein's neuem Schauspiel D' Malis, das außer⸗ dem in der nac fen Woche noch am Donnerstag und Sonnabend in Scene geht. Am Montag, Dienstag, Mittwoch. Freitag, sowie nächstfolgenden Sonntag Abend gelangt ‚Monna Vanna“ zur Auf⸗ führung. Als Nachmittags Vorstellung ist für morgen „Die Hoff⸗ nung“ für nächstfolgenden Sonntag „Der Biberpelz' angesetzt.
Im Berliner Theater gelangt ö morgen und am nächsten Sonntag, sowie am Dienstag, Donnerstag und Freitag nächster Woche zur Aufführung. Am Montag wird .Das Kaͤthchen von Heilbronn! am Mittwoch das Lustspiel ‚Wienerinnen?, am Sonnabend „Ueber unsere Kraft“ (J. Theil) wiederholt, Morgen und am nächsten Sonntag Nachmittag wird „Das Käthchen von Heil⸗ bronn . gegeben. . . .
Im Theater des Westens wird morgen sowie am Mittwoch, Freifäg und nächsten Sonntag Abend Richard Gense's Opexette
Nanon“ wiederholt. Am Montag wird „Das Nachtlager in Gra—⸗ nada! in Verbindung mit „Dorothea“ gegeben, Dienstag „Die weiße Dame“, Donnerstag „Der lustige , Sonnabend (zu halben Preisen) Undine“. Als Nachmittags-Vorstellung zu halben Preisen ist für morgen „Der Freischütze, für nächsten Sonntag er Waffenschmied‘ angesetzt.
Im Schiller⸗Thegter O. (Wallner ⸗ Theater) werden morgen Nachmittags Der Tartüff' und „Der Arzt wider Willen“, Abends Der Herr Senator“ gegeben. Am Montag und Donnerstag . Der Biberpeli', am Dienstag ‚„Sappho“, am Mittwoch und Sonnabend „Esther in Verbindung mit Zwei Eisen im Feuer“, am Freitag Doktor Klaus. zur Aufführung. Nächsten Sonntag Nachmittag: Morituris, Abends Doktor Klaus. Das Schiller⸗Theater X. (Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Theater) bringt morgen Nachmittag „Doktor Klaus‘, Abends die Komödie Der Biberpelz᷑. Am Montag, Dienstag und Donnerstag wird Der Herr Senator“, am Mittwoch, Freitag und Sonnahend Der Bibervel⸗ gespielt. Nächsten Sonntag Nachmittag wird Die Braut von Messina , Abends (am Vorabend von Schiller's Geburtstag) Kabale und Liebe“ gegeben.
Im Lessing-Theater wird in der kommenden Woche das Lustspiel Das Theaterdorf morgen, am Dienstag und Donnerstag egeben, am Montag erscheint nach längerer Pause n, Fulda s ustspiell „Die Zwillingsschwester! wieder auf dem Spielplan, am Freitag wird Otto Ernst'? Komödie Flachsmann als Erzieber ! gegeben. Am Sonnabend findet die Erstauffübrung des Einakters Der Schleier des Glücks, von Georges Clémenceau und des zweiaktigen Schauspiels Das Räthsel? von Paul Hervien statt. Die erste Wiederholung beider Stücke ist für nächsten Sonntag angesetzt. Als Nachmittags Vorstellung zu volksthümlichen Preisen wird am Sonntag, den 9. d. M., Maxim Gorki's Schauspiel Die Kleinbürger“ gegeben. . 1 .
Neuen Theater wird Fedora“ von Victorien Sardou in der deutschen Bearbeitung von Dr. Paul Lindau morgen Nachmittag bei halben Kassenpreisen aufgeführt; Abends gebt „‚Noette' in Scene.
Das letztgenannte Stück wird auch am Dienstag, r, , . Sonnabend wiederholt, an den anderen Abenden nächster Woche werden „Ledige Leute gegeben.
Die Direktion des Residenz⸗Theaters hat vier unter dem Gesammttitel Zu spät‘ erschienene Einakter des Wiener Schrift- stellers M. delle Grazie zur Aufführung angenemmen und wird sie gleich nach, oder vielleicht an demselben Tage mit der Erstaufführung am Wiener Hofburgtheater zur Darstellung bringen.
Richard Strauß sympbonische Pbantasie Aus Italien“, das 6 des zweiten Modernen Konzerts“ des Bertiner
onkünstler Orchesters am Montag, den 3. November, im
Neuen Königlichen Opern -Theater, ist ein Jugendwerk des
Komponisten, vollendet in seinem 21. Lebensjahre. Das bisher wenig gespielte Werk giebt in seinem letzten Satz eine Charakteristik des neapolitanischen Volkelebens. An diesem Abend koꝛnmt außerdem ein neues Klavier⸗Konzert (C-moll) von Emil Sauer (gespielt vom . zur Aufführung. . us Anl. der Ein weihungs⸗ Feierlichkeiten der
Königlichen Akademie der Künste und der Hochschule für Musik findet in der Philharmonie am Mitwoch, den 5. November, ein Konzert unter Leitung von Professor Jofeph Joachim mit daran anschließendem Ball statt. — Billets zu 10 6 (für Künstler und deren Angehörige 5 SM) sind in der Königlichen Akademie (Charlottenburg Hardenbergstraße 35) zu haben. Schrfftliche Bestellungen auf Billets finden sofortige Erledigung.
Bei dem am Montag, Abends 71 Uhr, in der Magrien-Kirche stattfindenden Orgelvortrag des Musik-Direktors Otte Dienel kommen lediglich auf das Reformationsfest bezügliche Kampositionen von Bach (Kantate Ein' feste Burg“ ꝛc.) zum Vortrag. Mitwirkende sind die Damen Hedwig Kaufmann und Martha Miobek, die Herren Lederer⸗Prina und E. Schröter. Der Eintritt ist frei
Die Konzert-Direktion Hermann Wolff kündigt für die nächste Woche folgende Konzerte an: Sonntag: Saal Bechstein: Lieder Abend von Martha Braun; Beethoven ⸗ Saal: Einziger Klavier Abend von Clotilde Kleeberg. — Montag:
hilharmonie: Stern'scher Gesangverein Direktor: Prof. Friedr.
ernsheim). Die Jahreszeiten von J. Haydn. Solisten: Frau Emilie Herzog, die Herren A. Jungblut und A. Heine⸗ mann; Saal Bechstein: Konzert von Elsa Heile (Gesang) und Wilbelm Evlau Viol); Beethoven ⸗ Saal: I. Abonnement⸗ Konzert des Streich⸗Orchesters Berliner Tonkünftlerinnen (Dir.: Willy Benda), Sol.: Sergei Klibansky (Gef.); Sing- Akademie: Lieder- und Duett-⸗Abend von Madeleine Walther (Sopran) und Leon⸗ tine de Ahna (Mezjo- Sopran). — Dienstag: Saal Bech⸗ stein: Klavier ⸗Abend von Etelka Freund; Beethoven⸗Saal: Lieder ⸗Abend von Hertha Dehmlow. — Mittwoch: Saal Bechstein: Klavier ⸗Abend von James Kwast und Frieda Kwast Hodapp; Beethoven⸗Saal; J. Lieder⸗Abend von Raimund von
ur⸗Mühlen; Sing⸗Akademie: Lieder⸗ und Duett⸗Abend von Gertrud
ischer und Sergei Klibansky. — Donnerstag: Saal Bechstein: T. Populärer Quartett · Abend der Herren Gustav Hollaender, Willy Nicking, Walther Rampelmann, Eugen Sandow; Beethoven Saal: J. Konzert von Henri Marteau mit dem Philharmonischen Orchester (J. Rebisek); Sing⸗Akademie: II. Quartett⸗Abend der Herren Professoren Joachim, . Wirth, Hausmann; Philharmonie: Konzert, des Berliner ehrer Gesang⸗ Vereins (Dir.: Prof. Felix Schmidt) Mitw.: Kgl. Hof ⸗ opernsängerin Thessa Gradl. — Freitag: Saal Bechstein: Klavier Abend von Georg Gundlach; Beethoven⸗Saal: Konzert von Elvira Schmuckler (Viol.) mit dem irn n, Orchester (J. Rebiðehß). — Sonnabend. Saal Bechstein: Lieder⸗Abend von Marie Henke; Beethoven Saal: J. Orchester⸗Abend, veranstaltet ven Ferruceio Busoni, mit dem Philharmonischen Orchester. Mitw.: César Thomson (Viol ).
Mannigfaltiges. Berlin, den 1. November 1902.
In der gestrigen Sitzung des Magistrats gelangte nach— stehendes Dankschreiben Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin zur Verlesung:
Dem Magistrat der Stadt Berlin sage Ich Meinen aufrichtigen Dank für die Mir zu Meinem Geburtstage dargebrachten Glückwünsche. Mit Dank und Anerkennung gedenke Ich an diesem Tage stets der treuen Mitarbeit so vieler Bürger, Frauen und Jungfrauen unserer 8 an den zahlreichen Werken der Nächstenliebe, welche be⸗ onders im letzten Jahrzehnt dem geistigen und leiblichen Wohle der Einwohner Berlins so 6,3 Den gebracht haben.
Neues Palais, den 22. Oktober 1902. —
Auguste Victoria“
Erster Gegenstand der Berathung war der Entwurf einer n zur Einschränkung des Straßenhandels. Der ntwurf bat schon die Verkehrs⸗Deputation, lowie die Deputation für die Straßen⸗Reinigung und die Gewerbe-Deputation beschäftigt, die sich gegen denselben ausgesprochen haben. Der Magistrat beschloß, den Entwurf der Stadtverordneten Versammlung zur Acußerung worzu⸗ legen. — Vorbehaltlich der Zustimmung der Stadtverordneten wurden außerdem für folgende staädtische Bauten die Pläne und Kosten enehmigt: eine 18 klassige Gemeindeschule in der Putbuserstraße, Baukosten 541 000 M; eine 36klassige Gemeindeschule an einer
noch nicht benannten Straße bei der Greifswalderflraße für 738 000. ; Bau eines zweiten Haufes für sieche Männer in Kosten 164 300 ; ferner verschi An⸗ und Neubauten auf Feuer wachen für 73 000 M — Da die Verhandlungen mit den Wollank⸗ schen en wegen Abtretung von Terrain zum Bau der gaben Ueberbrückung des Bahnhofs Gesundbrunnen im Zuge der Beller⸗ mann⸗ und Swinemünderstraße zu keinem Ergebniß geführt haben, hat der Magistrat beschlossen, die Enteignung des zum Bau nöthigen Geländes bei den zuständigen Behörden zu beantragen.
Im wißssenschaftlichen Theater der Urania“ wird der Vortrag Frühlingstage an der Riviera“ morgen, sowie am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend zur Wiederholung gelangen. An den übrigen Tagen der kommenden Woche, also am Montag, Mittwoch und Freitag, wird der scenisch ausgestattete Vortrag Tausend Jahre deutscher Kultur gehalten werden. — Im Hörsaal spricht am Dienstag Herr Dr. G. Naß über Schwefel und Phosphor, am Donnerstag Herr Dr. Donath über Dynamo maschinen und Motore“ und am Freitag Herr Professor Müller über die Geruchswerkzeuge. — In der Sternwarte in der Invalidenstraße beginnt am Montag der Direktor der Königlichen Sternwarte, Geheime Regierungsrath, Professor Dr. Förster einen aus drei Vor- trägen bestehenden Cyelus über die Einführung in die Himmelskunde mit dem Vortrag: ‚Die ältesten astronomischen Anschauungen über Ruhe und Bewegung“. Abonnements⸗ und Einzelkarten für diesen Cyelus sind an der Abende s̃⸗ der Urania“ Sternwarte erhältlich.
Auf der Treptower Sternwarte wird morgen Nachmittag um 5 Uhr der Direktor Archenhold über die bevorstehenden Stern schnuppenfälle und um 7 Uhr über Vulkanikmus auf der Erde und anderen . sprechen. In dem ersten Vortrag wird insbesondere auf den Zusammenhang der Sternschnuppen mit den Kometen hin- gewiesen. Mit dem großen Fernrohr wird Nachmittags die Sonne, . Echt . der neue Komet und Abends der „Jupiter“ eobachtet.
Flensburg, 31. Oktober. (B. T. B.) S. M. S. . Blücher“ ist heute Nachmittag um 3 Uhr auf seiner neuen Station an der Muerwik zu dauerndem Aufenthalt eingetroffen. Das Offizier⸗ korps der hiesigen Garnison, die Spitzen der staatlichen und städtischen Behörden waren dem Blücher“ auf einem Extra⸗Dampfer entgegen⸗ gefahren. Nach dem Anlegen an der Brücke der neuen Station be⸗ gaben sich die Passagiere an Bord des „Blücher“, der ihnen zu Ehren einen Salut feuerte.
Bremen, 1. November. (W. T. B) Die Rettungg⸗ station Jershöft der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiff brüchiger telegraphierte am 31 Oktober: Von dem hier gestran deten deutschen Dampfer Stadt Memel“, mit Stückgut von Stettin nach Memel bestimmt, 15 Personen durch die Rettungs- mannschaft der Station gerettet.
San Francisco, 31. Oktober. (W. T. B.) Ein Kabel. telegramm des Präsidenten von Guatemala an den Konsul in San Francisco besagt, es sei wahr. daß der Ausbruch des Vulkans Santa Maria erfolgt, aber kein Schaden angerichtet sei. (Vgl. Nr. 258 d. BI.)
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
New York, 1. November. (W. T. B.) Einem Tele⸗ gramm aus Willemstad zufolge sollen die venezolanischen Aufständischen die Streitkräfte von Gomez in der Nähe von San Ma teo geschlagen haben; die Verluste der Regierungs⸗ truppen sollen bedeutend sein.
Ein Telegramm aus Colon besagt, der Admiral Casey habe jetzt die ächtigung zum Transport von columbischen Truppen und Munition über den Isthmus gegeben.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Theater. Aönigliche Schauspiele. Sonntag: Dyrern⸗
kenz. Mittags 17 Uhr! Matinee ven Madame Schiller. Theater. 09. (Wallet Tbeater) Sarah Bernhardt und ibrer Gesellschaft vom Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Tartüff. Lust⸗= ; — — *— 6 in , , spiel von 2 7 * . von 6 27 8 t —— * de, Seer e = genüral M. Victor mann. hedre. Tra. VDierauf Der Arzt wider en. Schwank von Bran . u e ö 8 gädie en 5 actes de Racine. Musique de olisre. K F. S. Bierling. — Abendg Tante.) Vorber Cassis Vascha. Ausstattunge. Dirkns Alb. Schumann. (Karlstraße.) Sonn. H. Massenet. Orehestre du Königl. Opernhaus S Ubr: Ter Berr Senator. Lustspiel in 3 Auf Burleeke mit Gesang und Tan in 1 Att. Anfang ous la, Lirection de M. Edodar Coionne. — ägen bon Fran von Schöntfan und Gustad Kadel, I Uhr. Anfang von Charter Tante. 31 Ußr.— große Extra Vorstellungen. Nachmittags 4 Uhr Nachmittags 3 Ubr: Die zärtlichen Verwandten. auf allen — 64 — 38 . 2 3
ind unter ahren reise
Abends 7 Ubr: 231. Verstellung. Die Hugenotten. burg.
Große Oer in 5 Akten von Giacomo Meverbeer. Mentag, Abende 8 Uhr: Ter Biberpelz. Montag und folgende Tage: Charley's Tante. Jedes weitere
Montag: Das Käthchen von Heilbronn. Dien tag: Alt⸗Heidelberg.
Montag: Ledige Leute. Dienstag; Yvette.
Tert nach dem Französischen des Eugene Scribe, Diengtag, Abends 8 Ubr: Sappho. Vorber: Cassis Vascha.
übersetzt von Ignaz Castelli.
. N. (Friedrich Wil belmstadtische s Tbeater 1 Schausvielbaus. Vorstellung don Madame Sarah Senntag, Nachmittags 3 Uhr: Doltor Klaus. Bentral · Theat Bernhardt und ihrer Gesellschaft vom Théntre Lustspiel in 5 Akten von Adolph Arrenge. — ? er. Sarah Bernhardt in Parig Admini-trateur ganäral Abends 8 Uhr: Der Biberpelz. Gine Diebe. M. Victor Ullmann. La Dame aur Camel(ias. komödie von Gerbart Dauptmann.
Sherry. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Eiece en cin actes, d Alexandre Dumas fils. Montag, Abends 8 Ubr: Der Gerr Senator. ——
Anfang 71 Uhr. Neueg Dyern. Theater. m bunten Nock.
Anfang 7
Lustxiel in 3 Aufjügen von Franz von Schönt ban n 12 Friedrich und Un ersitãtsstraße. und — von licht. Ubr. Theater des Weslens. Lantstt 12. Senn. mittags: Goralie A Go. — kende Die Liebe.
Dienetag, Abends 8 Ubr: Der Herr Senator.
Thalia · Theater. Dres denerstraße 72 73. Sonn-
Beethoven Saal. Sonntag. Anfang 8 Ubr: nm Alavier · Abend von Clotilde Kleeberg.
des Streichorchesters Berliner Tonlünstlerinnen. Dirigent: Willn Benda.)
—
zun Deutschen Reichs⸗
M 258.
November
E rste Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats—
Berlin, Sonnabend, den 1. November
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt
mittel
Gezahlter Preis für 1 D rr
niedrigster hochster C M60
*
6.
6.
niedrigstet bochfter æniedeigster Hecht
606.
Doppelentner
ö. ; Verkaufs.
werth
ei66
d // / ;
— —
22 —
—
O2
ontag, Anfang 8 Ubr: J. Abonnement Konzert
vorzügliches Vrogramm. Die
Gurty. Rappo,. Flipp.
Sonntag. Nach. Pantomime in 3 Abtheilungen.
Montag: Dvernbaug. 232. Vorstellung. Das lag, Nachmittags 3 Uhr; Zu balben Preisen: Der schautel. La Bagcule. ] Lustspiel in 1 Asien ven
Mädchen von Navarra. (La Navarraiss) 8 . CFrisede in 2 Abtheilungen von . Claretie & un
J. assenet. In Scene gesetzt vom Dber · Regisseur 3 Akten. Musik von Nichard Gene.
Vrgescher Diriaent: gar eli meter von Sirauß Mentag: Das Nachtlager in Granada. Drer Dekoratide Einrichtung dom Der- Inspekter Brandt. in? Akten. Masik von Conradin — * Hierauf: ¶ Anita: Mdme. de Nuovina, von der Syära Comiaue Dorothea. DOverette in 1 Akt von J.
omantische Dyer in 4 Akten von Donnay
iI Maria von Weber. — Abends 77 Ubr: Qanon. nd: weren bee, een, , wehen ne, Bens; Ren f Semabend: Hie Liebasfcaute.
Familien. Nachrichten.
Offenbach
Konzerte.
mit Frl. Margarethe von Wa Marienbũtte bei Saarau
tag, Nachmittags 4 Uhr und Abende 7! Ubr: Zwei
— —
(a ißer Galerie). In beiden e, Gleiches
lowne Adolf 2. und Coco mit dem neuesten Schlager als Sonntag: Madame Balletmeister und KRapellmeister. Gliomn lustigen Tiroler. In beiden Vorstellungen: Trio Nossi mit ihrer neuesten Schöpfung. Emir, das musitalische ö Pferd. vorgefübrt den Sign. Luigi. Abend: Trianon · Theater. Georgenstraße, mwischen Die justigen Heidelberger. Große Nusstattungè-
2 —
Verebelicht: Hr. Leutnant Friedrich von Pl ĩ mij 8
Geboren: Eine Tochter: 606 Forst· Assessor
rot oschin . Schneidemühl . Breslau.
Schweidnitz. Glogau...
6 ö
Leobschüůtz .
k ildesheim . mden
aderborn ulda.. ayen.
Krefeld
Neuß . München Landshut. Straubing Augsburg Bopfingen Ravensburg. Offenburg.. Mainz
Breslau.
Augsburg Nördlingen . Lauingen... Mindelheim. Ravensburg. Saulgau
llenstein
Lrotoschin. ilehne . Schneidemũbl . Kolmar i. P. . Breslau. ; Strehlen i. Schl. Schweidnitz Glogau. Liegnitz. Leobschũtz Neiße. Hildesheim Emden Paderborn Fulda.
Mayen
Krefeld
Neuß München. Lands 1 Straubing. Regensburg. Augsburg Bopfingen Ravensburg. Qffenburg. 1 * Schwerin i. M. Breslau. ;
Allenstein Tborn 1 Lissa i. P. . Krotoschin neidemũbl . Kolmar i. P.. 2 Schl. reblen i. 6. Schweidnitz ; 1 16 — deobschũtz Neiße. Emden
.
Strehlen i. Schl. .
Schwerin' i. M. z
2.
13,00
14.20 14 56 14 600 12, 460 13356 14, 10 15. 40 14, 16 14,47
14,50 13,20 14,00 15,33
15524 15, 59
16 Jo . 16, 36
12, 40 16,00
15 20 16350
17,60
10,00
11.80 12.50 12,80
1 220
12,40 12,60 12, 80 13,40 12, 60 13,29
, 85858831 SsSsss8!
2232382 5838
e = d.
13,00
1440 14,60
14,20
13, 10 12.56 11.65 15,40 14, 16 14,55
* 2 8
88
1400 1455 1486 14.56 16.05 14,36 14.066 1596 1456 Jö, 60 14,50 14571
14 80
1400 14775
14570 14,40 1526 16.55 16,13 16,50 16, 00 16, 26
13,50 14,00
sternen
16,60 16, 00 15.98 15,80 15,B70 17,80
11,75 12,60
88
888338
1 8
— ͤ . 8
(en
eizen.
14 00 1456 14836 1486 15 65 114416 14.10 13.55 15.16 1566 1456 14532 1500 1400 14,75 14570 1446 16.06 17 66 16 64 176060 16 55 itz, 5
14.00 14,40
17,00 1660 15,98 16.00 15,70 17, 0
15400 1510 15,00 15.00 15,50 14350 15,10 15,30 15,10 15,70 15,80 14,94 14,00
14,00 14480 15,00 16,34 15,40 15,40 16,20 1733 17404 17.20 16,40 16,40 17.25 1400 15, 10
17, 20
16,40
18,00
Roggen.
D
1 t . R e e, — 5
SS co—
1 22
13 50 13,00 13,00 12,90 13,20 13,00 12.70 12,50 15,10 13,60 13,60 14,00 13,80 13.77 13 80 13,85 1409 15,00 13.66 1400 1409 14,60 15,00 14,59
1460
14,70
14.00
15,00 15. 20 15,20 15,20 15.50 14 80 15,60 15,30 15,60 15,ů70 15.80 15,06 15,20
14.35 15,650 15,00 16,34 15,40 15,40 17,20 18,00 17,41 17,60 16.40 16,60 17.25 14,50 15,60
thülfter Spelz, Dinkel, Fesen).
17,60
731 300 310 1127 144
4200 46
12 892 1 8945 1426 667
8 850 251
4728 3055 9311 2836 5067
176
22
875 2009 1109 1950
129
630 1250
1550 1370
2164 9880 692 1679 1450 669
2002 3273 997 837 26 2592 29 151 28
Anzeiger. 1902.
Außerdem wurden am Markttage
) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)
Durchschnitts⸗ Am vorigen
. 7 .
8
r SSS 338
e X b — R b , — i =
=
— — .
Paris, als Gast. — La Traviata. (Violetta) Sing Ahademit. Sennen. Anfang 8 Mh: r a. D. Traugott
Over in 4 Akten ven Giuserpe Verdi. Ballet von Cessing · Theater. Sonntag: Tas Theater⸗ II. Konzert von Karl Flesch, Aöntalich rumänischer r,, Taus (Groß Lichterfelde). — * d
Paul Taglieni. Anfang 7 Ubr. Rammervirtuose. 2 Schauspiel baus. 21 Vorstellung. Sonder⸗ Montag, Anfang 8 Uhr Lieder⸗ und Tueitt⸗ en, ,n, ern , .
orf.
Abennement X. 30. Verstell ung. Mo 8 Nentag: Tie Iwillings schwester. Abend den Madeleine Walther (Sertan und 47 * kJ n w ö de ,,,
Skalespeare cbersetzt von August Wilbelm ven x 6 —— — Verm ; ö i Schlegel. Anfang 1 Ubr. Nesidem · Theater. Direktion Sigmund Lauten · ; ze ; * Gersing 1 w 9 3, — ꝛ— — burg. Sonntag; 2Zeine aammerzose. (Reni Philharmon — NMentaa., Anfang 74 Uhr: PDimrcktst Hani. Schulte. geb. Gerig (Giaz) Dentsi Rorier ] Schrank in J Atten den Rüband und TZtern eher Gesangvereim. (Direfter: Prefessor
ches Theater. Sonntag. Nachmittags egubn. Anfang 71 Uhr — Nachwmlians 3 br; e. Gerne heim. Die = ven 9 . , Tie Ooffnung. — Abende 71 Mor: rienne. J. Darda. Solisten: Frau Emilie Gerzog., die Verantwortlicher Nedaktenr ali.
ontag und folgende Tage Seine Namwer- A. Jungblut mz A. Oeinemann. Dag J. V.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. NMentag: Monna Banna. zofe. ö COrchester. Verlag der Erpeditien (Schols) in Berlin.
Dienetag: Monna Vanna. c Druck der Norddeut B ckerei und Verlage k
Sieben Beilagen (einschließlich Boͤrsen · Beilage).
Freseldꝰ Landshut Straubing ngen . = NRavcnaburꝗ ulgan. Offenburg Main
—— 1 x . D = . * ry ꝛ— — . 8 — — . — c — = — 22 2 1 . . 5 — 2 2 — . * ö 2 2 . — . . w. . an 38888 . * 2 . ) 8. — 9 1 2 P * = 3 . 2 . . ; ; — 2 ö 8 — 1 — * . . —— —— — * . r r . — . — , . 6 — — — = 6 enn, 68676 . k 2a 9 * . * * 2 2 . 2 ' * * ** * . . 2 . 9 1 8 2 ö 6 4 * 89 * k . 2 . 1 * 1 * ö. ö . ö w wͤ J amn mn — rn 4 Sem, 28 — — * M 9 8 d * . * ; ; ** 1 - mr nne, n, , . 2 1 m 1 . ‚ 8 2 — * = ö . ö ver ,. e. * me. * 6 / — ,, — . . . z ö r ,, / , / , . * * . , r, , . r * ö ; ; . e er, . . * 2 e, e, e. m. a. . lg 2 . w 9 eee. e,. de, . 2 m m. mmm mm rt/äääärääääää—— „/ n 2 6 n n m x
, , m g g g w o c
— —
Allenstein born. 1 1. 143 t ro K Rileba Schneidem ib golmar i. B. Vree lau.
ee; Theater. Scisbauerdam n 4a. Senn asg rn *. ö
; ⸗ achmittaga . Ubr — gere Saal stein. Sonntag. An .
ere nnn, , dnn, , , u , .. ! — an an eich ami ode bon
enn n, ne, e. k , G, n, ,,, n