2 X ; 1 8 2 *
* 2 . . ; Geharens nicht bon Bestand sein wirs, gilt ihm als gewiß. Dem Schuh⸗ In Frankfurt a. M. wurde am Sonnabend das von Professor ] die bildenden Küũnste, ofesor Anton von Werner. Er st — 5 — . 21 ö e , ,,. Seeling⸗Berlin erbaute neue Schaus piel haus, dessen Grundstein gab dem Dank der e. Augdruck. 44 in den . E r* J e B e 1 1 a 9 e obwohl er nicht 23 , . 2 2 a m 1 16363 r * nn, 5 3 567) * 1 . . — nn . . 6 . 13 acbechs b 963 . t R 3 h! ; . = . i wi i atern ist im Dialo orstellung eröffnet, der, wie W. T. B.- meldet, die g n ĩ
— . ö . siee obwohl hier zwei e, der städtischen und der staatlichen Behörden und ein geladenes Pußlikum habenen, mit ö Natur und Leben überreich geschmückt seien, das zum Den schen eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. ä. K— — 5 die des einfachen, rechtgläubigen e. beiwohuten. Unter Anderen waren Wilhelm Jordan, Ludwig uns überall entge trete. wenn das geschulte Auge es nur zu suchen .
ürgers und die des gewiegten Juristen und überfeinerten Kultur— . sowie der General- Intendant der Königlichen Schau. und zu finden wiffe. Möge im neuen Hause fester Wille, bewußtes 6 259.
Henschen, zsammengebracht werden, zöllig frei von Phigse und Tendenz; svieie Graf von Pochberg! und. die Leiter Se kern neten Pllichtge fühl und eiserner Fleiß berrschen, in dem e n . der Berlin ö Montag, den 3. November 1902.
ist. Die Beiden trennen sich ohne Groll, aber auch ohne fich gegen größeren deutschen Bühnen zugegen. Nach Weber's . Jubelouverture· idealen Begeisterung und dem unermüdlichen Wohlwollen des Monarchen D /// — — — — Eitig verstanden zu haben. Die Lösung des Problems führt das gelangte ein von Fuldg gedichtetes Fest spiel zur Aufflihrung, in zu danken sei! Sodann erhob Sich Seine M ajestät der Kaiser
gige. selbst herbei. In ihrem klugen Sinn hat sie erkannt, daß dem Goethes den Faust ! einleitendes Vorspiel auf dem Theater auf und König und verlas bedeckten Hauptes eine Kede, in der Aller=
eing Verbindung Eduards mit ihr sich nicht verwirklichen laffen und ́unfere Zeit übertragen erscheint. Darauf folgten Scenen aus dem höchstderselbe nach einem Rückblick auf die Entwickelung der beiden Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
auch zu keinem Glücke führen würde. Sie redet daher mit entfagender ersten Theil des KFaust“ mit dem Prolog im Hmmel sowie . und, ihre Förderung durch die Kurfürsten von Branden⸗ . — —— Kraft dem Widerstrebenden zu, sich der auferlegten Prüfung zu unter,! „Wal lenstein 's Lager.. Die Auffübrungen fanden rauschenden urg und Könige von Preußen an die Lehrer und. Schüler die ualita 61 Außerdem wurden ziehen, zbwohl sie im Herzen ahnt, daß sie ihn niemals wiederfehen Beifall. — An, die Verftellung schloß sich ein von der Stadt ge. Mahnung richtete, in Anlehnung an die klassischen Vorbilder und in 1809 . gering mittel gut Verkaufte Durchschnitts⸗ 65 am Marĩttage wird. Neben diesen sicher gezeichneten 66 ist noch diejenige des gebenes Festmahl an. . — — ; treuer Nachfolge der zahlreichen großen Meister aller späteren ; Verkauf. preis Spalte ij
ders der Mali zu erwähnen, eines fanatischen Sozialdemokraten, Jahrhunderte die Ideale der Kunft zu hüten und zu pflegen. . ; e. 9 . K . . 5 Vertreter . dritten Weltanschauung die Vorgänge von Mannigfaltiges. Vlnem, vom Bireklor von Werner ausgebrachten Hoch auf Sme November Geiahlter Preis für 1 Doppel jentner 1 NM pel. . . Cn e d w feinem Geßschtspunkt aus gioffiecr Die Wahrheitskunst, deren a — Majestät den Kaiser folgte die Natignalhymne, die bon der Ver- höͤchster niedrigfter höchster niedrigster höchster Doppelzentner ientner preis dem Sp petzen in n die Dairsteller des Deutschen Theaters befleißigen, war bei diesem Berlin, den 3. November 1902 sammlung stehend gesungen wurde, begleitet von dem Klingen zu⸗ Tag Preis unbekannt Stück durchaus am Platze; die Leistungen von Fräulein Triesch und ; k . sammengeschlagener Nappiere. Ihre Kaiferlichen und Königlichen 40. 4. 4. der Herren Kayßler, Meinhard, Reinhardt und Sauer verdienen un— Die gestrige Feier der Einweihung der neuen Gebäude Maijestäfen ließen Sich darauf die Erbguer des Hauses, die Bau⸗ ⸗ eingeschränkte Anerkennung. Ber anwesende Verfasser nahm den sich Ter Königlichen a kgzemischen Roch schulen für die bildenden rthe Kayser, van Großheim und Adams, sowie die fremden weize n. von Akt zu Akt steigernden Beifall perfönlich dankend entgegen. Kün ste und für Musik in Fharlottenburg wurde, wie Delegirten vorstellen und unternahmen sodann einen Rundgang 1 JJ 1499 1490 16.30 ö 265. 10.
W. T. B. berichtet, durch eine große Auffahrt der Studierenden der durch die Baulichkeiten. Währenddesfen begab fich die Jestver⸗ 1 1, . Central ⸗ Theater. Berliner . eingeleitet. Das schönste Wetter begünstigte das sammlung in den Konzert faal der Hochschuke für Mu sik, wo enn; . 16.26
Am Sonnabend wurde eine neue dreiaktige Operette,, Ma dame farbenreiche Schauspiel, wohl über hundert Wagen hildeten den stattlichen algbald auch die Allerhochffen Herrschafken erschienen und, empfangen rantfurt 0 8. ö Sherry“ von Mauriee Ordonneau, frei bearbeitet von Benno Zug, kostbare Banner und gold. und silberbestickte Fahnen, darunter die vom Professor Joachim, in der Hofloge Plat nahmen. Ver ganz , Jacobson, Musik und Gesangstexte von Hugo Felix, zum erften Banner der Universität, der Technischen und der übrigen Hoch— in weiß gehaltene Saal ist groß und * die ganze Schmalseite , . .
. 1490 14,90 .
1450 14536 15 O6 2g. 10. * 14.56 18 66
. 14555 14,56 29. 6. 3 14, 86 14. 36 39. 15.
14,50 15, 60 16.56 ( ; ⸗
195.56 15, 55 16.66
1456
114
Mal aufgeführt und erzielte einen durchschlagenden Erfolg. Abgesehen schulen. wurden von den im Wich chargierenden Ausschuß⸗ egenüber der Hefloge wird von einer schönen, gewaltigen Srgek vritz von 6 Längen im ersten Akt und zu Beginn des zweiten, fließt mitgliedern und Vorsitzenden der Korporationen mitgeführt. K . der geräumigen Galerie hatten die Char- die Handlung flott dahin und ist recht unterhaltend. Sie gipfelt in den kö Publikum bildete Spalier auf dem Wege zur gierten mit ihren Fahnen Ausfiellung genommen. Profeffor mannigfachen Tricks eines Pariser Lebemanns, Anatol Sberry, der . und begrüßte mit lauten Hochrufen Ih re Ma jestäten Hr. M. Bru dirigierte zunächst? eine von ihm kom— seinem ihn unerwartet besuchenden transatlantischen Erbonkel Cpami⸗ den Kaifer und die Kgiferin, Allerhöchstwelche in offenem, à lu ponierte Hymne: ‚Schwingt Euch auf, Posaunenchöre n, die von dem nondas Sherry eine eigene Familie, sowie einen Lebensberuf vortäuscht, Daum ont, bespanntem Wagen, von einer Eskorte der Garde⸗ großen gemischten Chor der Hochschule mit Srchester. und Orgel die er in Wahrheit beide garnicht besitzt. Die hierbei vorkommenden Türassiere geleitet gegen 129 Uhr vor der neuen Hochschule eintrafen. ö vorgetragen wurde. Eg folgten Beethsvens g . Duvertilte zur Verwechselungen und komischen Situationen sind mit lebengfrischem, ler erwies eine Ehren Kompagnie mit Fahne und Musik vom Garde, Weihe des Hauses- und Händel s. Haflelujahn. beides gleichfalls unter bisweilen freilich auch etwas drastischem Humor ausgestattet; sie sind renadier Regiment Königin Clisabeth die Honneurs. Seine Majestät Professor Bruch's Leitung. Um 83 Ühr . Ihre Majesfäten der gut und theilweise neu erfunden, und Per an ünd für sich recht der Vaiser schritt die Front ab; sodann einpfingen Ihre Kaiserlichen Falser! und die Kaiserin die Hochschule und bestiegen nach dem Vor⸗ zrausen Handlung geschickt eingefügt. Die Musik paßt sich dem lustigen und Königlichen Majestäͤten am Eingang der Hochschule für die bildenden beimarsch der Ehren. Kompagnie den Wagen, um nach Berlin zurück. Stoff entsprechend leichtblütig an und zeigt, wenn auch nicht ganz frei von Künste der Kurator der Königlichen Akademie der Künste, Minister zukehren.
Anlehnungen, doch g n, von ie, 9 65 ein⸗ in 29 . . n, 3. i fen ,. ·· schmeichelnd und ins Ohr fallend. Dies kommt bei kast allen Gesangs⸗= Inte, die Standigen Sekretäre der Akademie, Professoren von Det J tshaus des Trinitatis-Wohlthätigkeits⸗ J — 1526 15, 36 1596 einlagen zur Geltung, vornehmlich aber in dem Duett Katharine tingen und Krebs, die Direktoren der beiden Hochschulen, Professoren , ,, am , , h ift a d 1436 1436 1450
1 = targard i. Pomm. ; im zweiten Akt, dessen gefällige Melodie bis zum Schluß dez Stücks Anton von Werner und hr. . der Direktor des Gegenwart des im Auftrage Ihrer Mäjestät der Kafserin Rund . 1 . 14.50 15, 65 15.26 z
2 Astrowo i. P. ..
2 D
— —
6e un 25. 10. 1496 15.40 15,40 35. 16.
14,00 14,50 15,00 5 26. 10. 15,00 15,20 15,20 25. 10. 15,20 15,40 15,60 ö
15,60
. . . . S835
—
— — — — —
—
— — 18. 0. 16,40 16,40 : 25. 16. J . 16 20 15, 36 ⸗
HJ 15,30 15.50 15,56
immer wiederkehrt und seitens des voll befetzten Haufes stürmisch Instituts für Kirchenmusik, Profeffor Madecke' und als Vertreter der zun senenmn ern Grafen von Mülinen sowie von J l 14,50 1480 15,00 da capo ö , wurde. Schon dem ersten geren nach zu urtheilen, Studentenschaft der Maler erf. welcher letztere ein begeistert , der f ich Arbeiten, 3. Stadt i —⸗ . 14,30 14,50 14,50 Türfte sie gar bald volkethümlich werden, wie überhaupt die neue gufgenommenes Hoch auf Ihre Majestäten aus brachte. Unter anfaren⸗ Charlottenburg und gnderen Ehrengästen durch den General d ; 14,60 1470 15,36 Qperette geeignet zu sein scheint, den Spielplan des Theaterg in der klängen schritten die Allerhöchften Berrschaften mit dem glänzenden Superintendenten B. Faber feierlich eingeweiht worden.? Das k ö 16,7 16,37 16.88 Alten Jakobstraße auf längere Zeit hin zu beherrschen. Die von Gefolge nunmehr zur Aula der Hochfchule Tür die bildenden Wohlfahrtshaus, dessen k. mit Einschluß des Vorderhauses 1 ; ; 16, 29, 16,57 16,57 Derrn Direktor Joss Ferency besorgte Inseenierung war ebenso Kün ste. Dieser im Empirestil erbaute, in weißem und mattgrünem nahezu 700 000 C betragen haben, enthält außer dem großen Fest- 11 * 1660 16,50 16, 80 tadellos wie das Zusammenspiel. Von den einzelnen Mitwirkenden Ton een und mit rothhrauner Täfelung und Bronze Ornamenten saal, in dem die Feier sich abspielte, Konfirmanden fale, eine ie fe k 14,40 14,50 14,70 66 sich . n. , 3. i . 6 me. . 8 en, festlich 6 t e e . 8. statlon fuͤr 16 Schwestern, einen Kinderhort und Räume für die an. J . 2 15,60 15,90 arstellung und gesangliche Leistungen aus, die letztere in der Titel ngang besetzt. In der Aula waren versammelt die Professoren der Hoch⸗ j iinalinas- in. 1 . ‚— 15,50 16,00 16, 00 partie, besonders in dem oben genannten, mit Herrn Albes gemeinsam schulen in ihrer dunkelrothen venetianischen Tracht, die Rektoren der Stadtmission und den Jüngling er den Jungfrauenverein 11 k 16, h0 6. 2* n , . k Ie. die 6 w und . e, , . der n. e ler 6 5 aus⸗ 11 16,80 — — ernteten wohlverdiente Ane ennung s Vertreter der männlichen wärtiger Akademien un tünstlergenossen aften. Es erschienen erner : 9 l TB. Stalheim, K . 16 40 16 50 1720 Hauptrollen thaten sich vornehmlich die Herren Änder (Epaminondas) die Staats Minister Freiherr den Rheinbaben und Budde, die in ,,. e e g, Cen m n ,,, a ii nnr RVostock. ö 6 K — 1450 14,80 und Kunstadt, Albes und 6 hervor, wenn dieser freilich Generale von Kessel und von Lignitz, der Ober Präfident von Beth— genommen hat, ist gestern niedergebrannt. 1 ( 3, 14,00 14,10 14,70 auch als der, durchtriebene Neffe Anatol etwas mehr Lebhaftigkeit mann Hollweg, die Ober Bürgermeister von Berlin und Charlotten⸗ ł wer,, mm 1 14, So 15,00 15, 90 hätte zeigen können. Die , . des Publikums war außer. burg Kirschner und Schustehrus, zahlreiche Mitglieder der Ministerien Bremen, 3. November. (B. T. B. Die Rettungs⸗ 1''“ . l 14,00 14.50 14,50 ordentli au e t: anhaltender Applaus und wiederholte Hervor⸗ und viele Ghrengäste, darunter der General⸗Oberst von aknke, der statson Kloster? der Brut chen Gesellschaft zur Rettung Schiff. 111 14,40 14,560 14,60 rufe der Darsteller, sowie der Herren Ferenezy, Jacobson, Felix und Ober · Prãsident, Staats. Minister Pr von Boetticher, der Minister des brůchiger teiegraphierte am 2. November! Von dem bei Reuendorf k 17, 00 — k .
Goldmann bekundeten die allgemeine Befriedigung. Königlichen Hauses von Wedel, der Erste VijePräsident des Herren- gestrandeten dänischen Schooner „Eatharina“, Kapitän ö « P 14,40 15,19 15550 (enthülster Spelz. Dinkel, Fesen).
hauses Freiherr von Manteuffel, der Zweite Vie. räsident des Abgeord⸗ Christensen, mit Gerste von Fohenhagen hach Stralsund bestimmt, Reutlingen. 1780
netenhguses Dr. Krause, ferner der Wirkliche Geheime Rath, Professor j ttet. Im Königlichen Opernbause wird e, e von Menzel 1. A. Während ö von Löwe's / Salvum fac drei Personen durch den Raketenapparat der Station get ette 11 2 63
ochzeit,, komische Oper in vier Akten von W. egeme durch den Chor der Hochschule für Musik nahmen die Aller- ĩ ! (W. T. B.) Im Kreise Te law wurden * folgender Besetzung ö Graf Almaviva: Herr höchsten Herrschaften unter Finem Baldachin Plaß. Als das Lied ver. Im . . gi, , , ü — — Bertram als Gast; die Gräfin: Fraͤulein HDiedler; Figaro: kflungen war, nahm der Minister der . c. Angelegenheiten Einige Häuser sollen Riffe erhalten haben. Menschen find' nicht um.
Ir Knüpfer; Susanne: Frau Herzog; Cherubin: Fräulein Rothauser. Dr. Studt“ das Wort zu einer Ansprache, in der er aus⸗ gekommẽn.
n, den lleineren Rollen sind die Damen Kopka, 26 die Herren führte, schon der verewigte Kaiser Friedrich habe die Verlegung — — Nebe, Lieban, Pbilixp und Krasg beschäftigt. Kapellmeister r Muck ber Dochschulen als nothwendig erkannt. Seine Masestät Tiflis 3. November. (B. T. B.) Die von Telaw nach dirigiert, — Am diesjährigen Bußtage (is. November) gelangen im der Kaiser und König Wilbelm JI. habe die Schwierigkeiten beseitigt, Tiflis jabrende Post ist überfallen und beraubt worden. Von Königlichen Opernhause das Requiem von Cberubini und das Vor. die der Anweifung“ des eeigneten Bauplatzes entge enstanden; den die Post begleitenden Beamten wurde einer gerödtet und sviel sowie die Abendmahl ⸗ Scene aus Parftfal . von Richard Wagner die Neubauten seien in ihren mustergültigen, den. Vedürfnissen ein anderer verwundet. Den Räubern fielen 800 Rubel in die jur Aufführung. der Hochschulen entsprechenden Einrichtungen von böchster Bedeutung Dande. z 2 . Sag lz len rn: r 3 er . ** . . ln die ale der = unten Rock‘ und am Mittwoch „König Richard der Dritte gegeben. zablreichen, von Seiner Majestät verllebenen Di ensaus zeichnungen. ] . z Nach dem Minister sprach der Direktor der Akademischen Hochschule für (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
2
1
— er eee, meme, r.
y . nsterburg 1 Luckenwalde Brandenburg a. S... rankfurt a. O.. nklam 8 Stettin. Greifenhagen
1 2 targard i. Pomm. Schivelbein... Neustettin
ü ;
—
EEHJ
11
* O7
— 3833
E 861 — — — — 8 82
e r , .
11
— — — — = 6 8
—
e860
888 8883
Theater. Pentsches Theater. Dlectea. Monna Neues Theater. Scistauetamn . , , , 22 r ; Vanna. Anfang 71 Uhr. tag; Yvette. Schauspiel in 4 Akten nach Guy ; * ĩ Konigliche Schauspiele. Dienstag. Dyer. *, mne. anna. z, Wanda santz gieichnaniget dee ven Pier ll e, n, ,
haug. 233. Vorstellung. Figaro's Hochzeit. Donnerstag: D' Mali. Berton. Deutsch von Bolten. Baederg. nfang ö Vomische Oper in 4 Akten von . — m , . — 71 Ubr. i, we, de, mmm ns, rr, me
1 . ; ührt vom Komwponisten Sign. Luigi. Trio Neozart. Tert nach Beaumarckais, ven Lorenio Nittwoch: Yvette. ef 2** ; ĩ Dakbonte. Ucbersetzung von Knigge Vulpius. (Graf Kerliner Theater. Dienstag: Alt · deidel. 3 Leute. e . Kw Uma vida: Herr — Bertram, Königlicher berg. — neue sten Kreationen j Kammersanger, als Gast ) Anfang 7I Uhr. Mimwoc: Wienerinnen. — ; Schauspielbaus. 219. Vorstellung. Im bunten Donner e tag: Alt- deidelberg. Thalia . Theater. Dregdenerstraße 72 73. Dieng . Reck. Lustspiel in 3 Aufjüägen bon Fran von — . tag- Charley's Tante. Schwank in 3 Akten von Schöntban und Freiberrn bon Schlicht. Lufee ; Brandon Thomas. [Guido Thielscher als Gbarley z 7i Uhr. Schiller · Theater. O. (Wallner. Theater) Tante] Vorber Cassis Pascha. Ausstattunge— ; Mittnecbe Drernbang. Bt, Weystellung, Geuers. Diengiag, Aben4e 8 Ur. Sappho. Tranerspiei in Bufssole nit Gelang und Tan ig 1 Att. Anfang Verlobt: Frl. Anni Schmieden mit Drn. Gerichte. erh. Ein Singgedicht in 1 Ait ven Gruft von Aufzügen bon Franz Grillparzer. 6. Ubr. Anfang von Charley s Tante 6 Ubt. Assesser Wilkelm Gadow Ge , 5 Wel jogen. Musil von Richard Strauß — avotte. Mittwech, Abende 8 Uhr: Esther. Hierauf: Mittwoch und folgende Tage: Charley s Tante. * Glisabeth Trause mit Hrn. Stadt baura Mallet in 1 Att und 3 Bistem von 3 7 Groje. Zwei Eisen im Feuer. Verber. Cassie Vascha. want Farnsen (Berlin Dürcn))ẽ· — Frl. Marga. Musil von Camille Saint. Sasng. Anfang 71 Uhr. Donnerstag, Abende F uhr: Der Gibervelʒ. Sonntag. ittage 3 Ubr: Judas. Liebe. ibe FSellbaum mit rn. Oberarzt Dr. med. Schausvielbaus. 220. Fellen, Tonig Richard M. Friedrich. Mikkel däd tislccesd keater] Das Schwert des Tamorses. w Carlo von der Tritte. Trauerspiel in 5 Nusinzen ven Willem Dienstag,. Abende 38 Ubre Der Herr Senator. — v3 i 2 —— 6 , Shalelpeare, überseßt bon duzust Wil beim ven Lustsriel in 3 Anfügen von Franz von Schönthan Deines mit Glija rein von 16 = Schlegel. Mit Benuhung der Einrichtung von und Gustar Kadelburg. Rentral Theater. Damn , m, 2833 Kin Sghn: rn. Baurath M Wil belm Oechel bãnuser Anfang 71. Uhr. Nittwoch, Abende d Ur: Ter Bibervelz. Tage: Madame Sherry. Geboren: Kin Sebn: Orn. Baum at * n Sal a. Ss). Fine Tochter. Bin. Min Orernban Tenetn nnen, Pör: Donneretaa, Abende snbt: Ter Derr Scatar. KD den Wirlcken (Iii geoweafee, , e) e, ene, n fir. 63 r,, Trianon. Theater. Geergenftteße. wilden G e e, , , ü n, ü vez alleri rusticana. RBasazzi. Ti- Theater des Wesllens. Tantstr. 12. Düiens. Friedrich. und Unidersttãtestraße. Diengtag: Die Ur CGugen Dabn (Berlin). Ki-
Fre ricdrich Blume (Berlin)]. — Hr. Hauptmann Vese von 2chirag. Lrettag 2. Swinphouie. tag (10. Verstellung im Dient tag Abonnement. Lieds gschaufel. (* HBascule. J Lustfriel in 4 Afien J D. Karl . e ne — HBr. Pro-
, e, mäannglläöer Rarpene, ien, Te weige Lame am, nenn nn, don h, Henni. ̃ , n. . An ang dj lr rm, e
ag. Sonntag: Feuerenoth. Javotte. Nittnech Nanon. - Rarcule ute und Amterorsteber Juliug Hempel Schausr iclbaus Donnerstag: Im bunten Nock Dennereta Der lustige Krieg. g, — Fr. Gräfin Sor bie den Görg. Srl. Tas große Lichi, Dennakend!? um, Treitag. Rangm. e Konzerte. b. Cavalcanti be Albuquerque de Vlllenende ten Male König Laurin. Sonntag: Im Sennakend. Volkatbümliche Vorstellung zu balben Schlig). — Jobanna Clementine Freifr. von bunten Roc. Preisen: Undine. Sing · Ahademie. Dienstag. Anfang 8 Uhr: Werthern, geb. don Carlewid a. B. O. Großbart- ere, Orerg Tbeatet. Verte ler a Schiger⸗ — dene, e, Oenändischen rege; Ceenzeed re, wen, K i ar. Nachmittags 21 Mhbr LCessing Theater. Dieretag: Tas Theater. D. Bos aiarier, Josepg. Mee Can, re, n har Galen enfin
: er. Schauspiel in 1 Auf Di ĩ lo). ¶ Bret lau). den Friedrich ven Schsller. Xi. Viecololualin m. en . — 2 —
. Tie lem k . e m,, 18 n err. x J. V.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. . . , . r s erden nur Gilles fur ade Vorste lungen jum nsang 71 Uhr. r , err . Anstalt, Berlin Swe, Wäabel mstraße Nr. 32.
Abonnementeyteise 8 and folgende Tage: Seine RamSœner- Pirhns Alb. (aarssteeße] Dien. Acht Beilagen Sonatag. Nachmittags 3 Uhr: Mora. lag. Abende 71 Uhr. Große Giite or Reflung. leinschließlich Gzrsen · Beilage). (2100)
— 2 E
162
3838
8 0 6 * D
1
83888 333333
383383383338
— — — — — — —
= S8 FdS
SSSsSSsSsS
— — — — — — —
1 .
— — — — — — — — . . . 8 8 8 8
1
— — — — — — — —
33 S388
— —
8888
—
33 *
—
ö adt enburg. Grfurt * Goelar Bielefeld. Merve
—— * 2 —
— *
3833323
—
33338
38235 22222 333
* 61 — — — — — — — — — — 2
— — — — — — — — — — — — ——
—
8
2 38383883
— — — 88
. —* 2 ta ; ine d e 32 *
1 2 1 ''
—— 83
1 7 1
u * 2
duclenwasde Brandenburg a. S. , 1
. ge g oo n, ma .