— Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ hat der Präsident der Republik die Bestimmungen des erwãhnten Kursberichte von den Fondsmärkten. Qualitãt origen Außerdem wurden Maßregeln. irkulgrs, wie folgt, abgeändert: Hamburg, 1. November. (B. T. B.) Gold in Barren pr Durchschnitts⸗ Marrttage . 1 „Wenn ein Schiffs ührer für veischiedene Häfen bestimmte Waaren 6 277538 Be, d, Silber in Barren pr. KRilen d , Ft. gering mittel gut Verkaufte J ag rn 1 Türkei. . an Bord hat und Kein besonderes Manifest für jeden derselben abgiebt, ö. erg. ö. gi. 2 Cd. Silber in Batten pe. Silos. s gr. 5 st 3 fur I S ,, Menge ch nach ũ Der internationale Gesandheitsrath in Konstantinopel bringt in sondem alle diefe Waaren in dem Manifest inbegriffen sind, welches Wien, 3. November, 10 Uhr 50 Min. ezahlter Preis für oppelze 5 Erinnerung, 3 . 2 . . 8 fz für . , 1 . . . . * die 9 it Aktien 713 00, Oesterr. Kredit⸗Aktien — ö ; o ppel zent ichttũrkis en des warzen Meere immten isfe die ladung stattzufin en hat, Jo soll der Verwalter dieses Zollamtes die mbarden 75,56, n 459, 00, O niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner 3 — 5 — 2 3 den Bosporus in Contumaz passieren können. Umladung gestatten, falls ihrer in den Konsulats Falturen Erwähnung . gan e de 36, 4 Kr 10 10 6. ᷓ Schiffe, die aus verseuchten Häfen kommen und für türkische Häfen gethan ist; ferner soll er aus dem allgeimeinen Manifest die bezüg⸗ Ungar. Kronen⸗-Anleihe 97, Sf, Marknoten 116 95, on S- T 8 Schwarzen Meeres seinschließlich der ostrumelischen und bulgarischen) lichen Auszüge anfertigen lassen und solche nach den entsprechenden Länderbank 39150, Buschtierader Litt. B. Aktien ö. ; : Gerte. hestimmt sind., unterliegen der Guarantäne in einem türkischen Hafenplätzen senden, sobald die Waaren an ihren Bestimmungsort Loose 118,25, Brürer — — Alpine Montan 35800. k 13,00 13,00 2 Lazareth des Mittelmeeres ; PVeitergehen. Für jeden Manifestauszug sollen Stempelgebühren im Lon den, J. November. ( . T. B) Platzdiskont 3 , Silber ö — — 13, 0 Diejenigen für türkische Häfen bestimmten Schiffe, welche den Gegenwerth der 10409 Pesos (berechnet zum Tageskurfe auf das Land, 233. Bankausgang 90 0090 Pfd. Ster! e 13,090 1390 —— ; , vorstehenden Bestimmungen entgegenhandeln, werden bei ihrem Ein⸗ aus dem das Schiff kommt), die in dem betreffenden Konsulat hätten Madrid, J. Nobember (W. T. B) Feiertag. Goldberg i. Schl.. K 13,90 13,50 14,00 treffen in Cavak nach dem Lazareih in Claiomena zurückverwiesen. entrichtet werden müssen, erhoben werden. Außerdem ist in diesem New Jork, 1. November. Schluß W. T. B.) Die Börse R ; 13,20 13,20 14,30 ; . Ferner hat der Ge undheits rath verfügt, daß die den Suezkanal Falle von dem Schiffsführer der Betrag von deo). Pesos Landes off nete fest, der Verkehr jedoch war außerst träge; es fehlte dem . J u; 6 4 — . . ⸗ = . Passierenden, nach türkischen Häfen bestimmten Schiffe, sofern sie die münze) als Strafe wegen Nichtbeschaffung der bezüglichen Manifeste ĩ k ! 25 ; x = ßũ ö. w 9
ü ; r ⸗ Markt die Anregung aus London, da die dortige Börfe infolge des
53 16 13 3 bestehenden ugranlãnemaßregeln vermeiden wollen, folgende Bestim / zu erheben. . Feiertags er . war. Auch verhielt ue sich ing e, in : . 2 1268 ; ⸗ ; ; mungen zu erfüllen haben: ö in S . ö. . . Frwartung des Bankausweises. Als derfelbe bekannt wurde, trat ein Kiel JJ ö. 1590 1663 = ö . ; I) Die Schiffe haben sowohl in Port Said als auch in Suez Roheisenverschiffungen von Middlesbrough in den Rückgang ein, da er durch Zunahme der Darlehen einen weniger d i J 350 6 6 1. ; z ö ; . alb des Hafens zu ankern und dürfen sich daselbst nur so lange Monaten Fanuar bis September 15902. günstigen Status der Banken zei t, wenn sich auch der Baarmittel- ö 135 37 15 ; ⸗ . . aufhalten, als zur . . Formalitäten für ihre Pasfage des Im Menat September 1902 wurden von Middlesbrough (ein bestand vergrößert hat. 9 Alttienumfatz iz ö Stück. k ö. . — 1 ö = ; Kanals durchaus ö in. in S d im Kanal därfen die schließlich Skinningrobe) 110 505 Roheisen verschifft gegen i 553 t. Geld auf 34 Stund. D 4, do, Zinsrate für letztes
. 3. . . 1369 ; . ; Y) Weder in Port Said noch in eine . m D ung ‚; im gleichen Mongt des vergangenen Jahres. Darleh. d. Tages 4, Wechsel auf London (60 Tage) 4.83, 25, Cable
lauen i V.. w . 14 6 1486 138 Schiffe mit dem mr ,, n ö, Gin Vergleich des Nobeifendersandes Von Middlesbrough in den Fran sfere K Sele, Sülber Commercial Bars hä. enden,! . ,,, 166 6 a ; ) ö ö . . Lootsen noch Sanitäts. ersten drei Quartalen des laufenden und der beiten vorhergehenden 1. w ed, open, X. 2. B er D : 1330 14209 1440 wächter oder andere Perfonen fugelaffen werden. Diese find viel;. Jahre gestaltet sich wie folgt? J en, , n, k k . 13,50 13,50 14,00 auf den Schleppdampfern, welche zum Schleppen des betreffenden Verschiffungen nach dd H 16, i, d ,, n, n h fle eiten. enfalls . ;
1 . . ; ö n den Gesundheitspässen der rd gegebenen er⸗ ; ; . 6 ; z . w . 363 5 merkt werden, daß die vorstehenden Bessimmungen befolgt worden sind. Amerik. 5990 193 353 Kucgherichte von den Waren märkten , d 2, / . ö ö l
; Deut schland.. .. S269 400 131 361 65 969 Berlin, 1. November. Marktpreise nach Ermittelungen des 8af 77553733 55 273 44369 Königlichen Melini dium (Höchste und niedrigste Preise.) Per . a fe r. del und Gewerb Norwegen und Schweden 42 017 32 359 39189 Doppel ⸗Itr. für: eizen, gute Sorte) 15,36 „; 15,26 AM — It J i 0 12,10 12,60 28 ; ͤ Sandel u erbe. den . ö 14 h. 4 . 3 1 Hen d tte sert ,. n; 16, 18 10 — . geringe Sorten) Insterburg . wd, . . . ĩ brechnungsstellen der Rei sCbank wurden rantreicht ... . 39064 5 222 1d ; 1510 0 — Roggen, gute Sorte 153,890 M; 13,76 40 JI u; 1225 1225 12,165 . — in , . 2703 . 6 f . i 59 i F zh X Roggen, Mittel⸗Sortes) Iz, 73 e; 15,88 6. . Roggen, geringe 1 w 12,80 13,20 — ò f anderen Länder. . 25728 45 236 36 860 Sorte f) 15,64 46; I3, oh Ss =. Futtergerfte, gute Sorte] 14, 40 0; d ᷣ 14 50 1450 15,40 ⸗ . Zusammen. T D R = , F 1 bo er, = Futtergerste, Mittel. Sorte lö, 60 6; 1276 6 — ᷣᷣ w 3500 15,20 15,20 15,9 . Schottland... 1857 503 325 333 353 493 It. igersf geringe Sorte 12,50 MÆ; 11, 90 66 2. Hafer, gute Brandenburg a. 5. ** . 60 14.10 1410 14,60 — — : (Aus den im Reichgamt des Innern usammengestellten 666594 9 S5 13 66) orte) 17, 26 40; 15 59 , — Hafer, Mittel. Sorte 15,98 ; , h, J 14,80 14380 15,20 ; Nachrichten für Handel und n du strie . D ml 3361 5656 427460 1477 . — Hafer, gerlnge Sorte 1,76 M 15,55 66 = Richtstroh
um,, 14,60 14.650 . ; Deutsches Reich anderen englischen Häfen 18217 445534 5714 ö ges d, , =, Heu bh KM, ( ,. Erbsen, gelbe, , 14,40 1440 1450 = ; ; ö ; F s — — zum Kochen 40 090 S; 25, 00 Sι, Speisebohnen, weiße 56, 05 , k ig 56 1156 1185 22. Zolllbehandzlun g det von Ter Ausstellung in Turin hr dlleberkaußt Ss J d s , zäco , W nen sb , do os e cbohne e s ,n, Hreifenhagen ö e . 1400 ; ! zurückgelangenden Güter. Der Bundesrath hat in seiner Infolge der außergewöhnlich umfangreichen Ausfuhr nach den 100 0, . Rindfleisch von der Keule l kg 1,0 M, 120 S6 . Gigrge d . YPomm,, 13,00 13,20 13,40 . Sitzung vom 8. Oltober 1902 über die Zollbehandlung der von der Vereinigten Staaten von Amerika in den Monaten Juli biz September dsto Bauchfleisch 1 Kg 15 Mα; 1,16 , 2. Echweneflessch 1 k ⸗ 1286 1256 15265 Jie sjährigen ersten interngtionalen Ausstellung für moderne dekoratiwe (·7 496 t) zeigen die Verschiffungen des saufenden Jahres in Ver ⸗ I. 89 ME 1.30 M — Kalbfleisch 1 Kg 1,8o M; E26 e — Hammel⸗ ,,, 12,50 12,50 135,00 ; ö Kunst in Turin zurückgelangenden Güter u. a. Folgendes beschlossen: gleich zu den ersten drei Quartalen des 89 1901 im Ganzen eine fleisch J Kg 1.80 0; 1,30 . - Butts ‚ Rg 2. 36 . ,,, . 12,40 13, 00 13,50 ] ) „ Deutsche Güter, welche aus dem deutschen Zollgebiet zu der in unahme um 5768 t oder O. o; gegenüber dem gleichen Abschnitt Eier 60 Stück 5,00 M, 3,20 M — Karpfen 1 28 , ᷣ ; ⸗ . be 14,460 ; diesem Jahre zu Turin stattfindenden ersten internationalen Ausstellung des Jahres 1990 ergiebt sich eine Abnahme um 5. 58 t oder T6 / o. Aale f kg 260 M; 1.40 6 — Zander 1 Rummelsburg i. Pomm. . 12.00 12,80 — . für moderne dekorative Kunst gesendet worden sind und von ihr Dabei haben die Versendun z 6 ,, —; 144500 14,00 1420
Januar bis September 1901 1902 t
8 ,
8 2 h 2 e r. gen nach britischen Plätzen gegen 196 um D* 20 ; 6 mit dem Anspruch auf zollfreien Einlaß zurückgebracht werden, sind 441 928 6 oder 10,8 wo . und ö. 9 . 218 585 t — * kia ö . e Re. . Fi J , 13500 13, 090 13, 20 bor dem Abgang von dem zuständigen Versender dem Kaiserlichen oder Fg, 8 o, während die Ausfuhr nach dem Auslande gegen 1901 um — Krebfe 60 6 12.00 ς, 250 k, ' ; 13.60 15, 16 13.16 ; ; Konsul in Turin unter Uebergabe von Verzeichniffen über den Inhalt 39 160 t oder , r 6, zurückgegangen ist und gegen 19500 um 286 423 * ) Ab Bahn 335 ö, , 3 — — 1400 ö . der zu versendenden Kolli anzumelden. . oder 44, 1 0/9. Frei Wagen und ab Babn. n ,, 1 1310 13, 10 13 660 Die Zollfreiheit der Güter wird davon abhängig gemacht, daß (The Mining Journal Railway and Commereial Gazotte.) ̃ ö . , 1250 1300 13,59 ⸗ die Kolli mit von dem Kaiferlichen Konsul zu liefernden Zetteln ver= Berlin, 1. November. Bericht über Speisefette von Sihlau ,, I 13,26 13.20 13.80 sehen werden, auf welchen der Name des Empfängers des zurück= Gebr. Gause. Butter: Die Nachfrage nach feinster Butter war in an, 15,89 143.56 135230 ; ö gebenden Ausstellungsguté. der Bestimmungsort und die 8. Zwangzsversteigerungen den letzten Tagen Fine recht icbhafte, unt die Ankunftg wurden schlan a ö id 6d 1355 4 nummer e ee; lst. Das Anbrin en von solchen Zetteln an die Beim Köniali Am ; 3 , I zu unveränderten Preisen geräumt. Auch für zweite Quglitãten zeigte an w? . —ͤ . aa ö ; in einen Kolll kann jedoch unterbleiben, wenn letzterẽ in den Aus⸗ h im ; n 8 33. m é grit I Berl n gelangten die sich mehr Interesse, und es konnten größere Posten davon laciert werden. i. w 3 h . 6. ungeränmen in Eisenbahnwagen verladen und diese ltalienischer. nach mn en, Grundstäcke zur Versfeigerung: B irk enstraße ] Bunzlau⸗. ö ö 1240 20 ö
8 8 8
— J
traße Die heutigen Notierungen sind und Genossenschaftsbutter eits mit Plomben zellamtlich verschlossen werden. In solchen Fällen und J at e no wer stra ße 64, dem Dekonomen Georg Wäbekind Ia Q. 113 bis 116 , und Genossenschafts butter r — ⸗ r nd zum Nugweise für die Einfuhr nach dem demschen en eseie hörig. 310 a. Nutzungswerth 18360 Mit, dem Gebot von IIa uunlftät 106 bis 114 4 Sch m al z: Sobrt berlckbart Schl 13.46 m Aus 9 J ͤ 11 Holdberg i Schl.... . 3. 1356 ? ö die Schiebethüren der Eisenbahnwagen mit je einem der fraglichen 209 6 baar und 345 056 , Svpotheken blieb Sof · Schlãchter⸗ Waare wurde eine Kleinigkeit billiger von Amerifa angeboten, wo⸗ Damen,, r rr ; 5 . 1456 6050 r ; ĩ ; Zettel zu versehen. meister Ad. Kahl, , 1. Meistbietender. Wilden ow. egen spätere Termine eine feste Tenden eigten. Im Inland ist operdwerda .. 2 ö . 1126 2 ! x . . ͤ ; Sendungen dieser Art können auf Grund des Rücksendungs. straße 28. dem Kaufmann Wilh. Ortmann gehörig. 443 a. , sehr knapp bei fortwährender n sodaß die Preise i, . 1it5d J x . 1 414 ren anne, J den 33 Verkehr gesetzt werden; . . , 6 ir Gr, 6 ö — Car i konnten. wer e Notierungen sind: ⸗giler — 565 x x e 6 wird die bei dem Amte des timmungsortz beantragt, w - ab belalle Cboice Western Stegm 6h 56 M, amerssan es Tafelschmalj (Borussia Erfurt 6 — . ; . ; J oder ergeben bei der Abfertigung an der Grenze Anstãnde, 6 Neistbietender.· ren ilguer Alter 14. Jem Töpfermeister doi 7. Berliner Stadt schmal; (EKrone) 66,50 M, Berliner Bralen⸗ e 15 00 . . K. e sind die Güter unter Jelste nn mit dem Räcklendungznachweise Za bn gehörig. 441 a. Mutzunge wertz Sd , wi dem Gebot jane (fernblume] ss big oö M. Sve fnadi, Tenben, sche ren. : 1650 26 ; ; * 31 3 . e zu 2 . n n eg, a baar blieb Mittergutsbesitzer Otto Kuhnt zu Lankwitz 26 P . R rm, 1 gerigi ü gi. d. 35 100 ; 3.38 ; obliegt. Zentralblatt für das Deu eich Nr. 45 vom 21. SF. ; rtesabrikate un ülsenfrüchte von Mar . Kleve. 1639 7 15, 10 15, 10 . 1 tober 19023) Der Verkehr in Nartoffelfabrlfaten bleibt schwerfãllig; die Produzenten 13 9 t ! z ; Tã gliche Een g sta lla 6 75m und Kokg a böbere prisg die aber von i n. hee ,, nicht 14.96 3 ach Großbrit 834 k ; An der Rubr und in DOberschlefien. ewilligt werden. sind zu notieren: la. Rartoffelssãrke 15H - 161.4, 14.50 ; * ,, J Zu , i. . hon Renate * n Ru br. sind am 1. d. M. (atbel Feiertag) gestellt . m fe n, rn, . e — é. D 9 1 5 1 1 E e — 10. 2 1 — 1 . . 4 * 190 ** 155353 75. 16. ; Die Einfuhr von Rohzucker nach Großbritannien belief scch 86 2 673 * 9 3 Rent 6380 S ; 175 — 65 — 21 r 916. ** hi r ᷓ 1420 131 14 . J bis Sevre 9602 Sir ne, sn TDkerschlelien sind am 3 R destellt 6350, nicht recht. drup 1 d ar Svrup 1 . rport. Syrup 19 big . 9 . 1116 112 14.42 1438 285. * 2 1 553 4 — 6 4 — * y 1 eitig estellt fete. Dagen. 0 , Kartoffeljucker gelb is -=- is A, Naris eljucker kay. 1J5— 20. A, Rottweil ; ** * ; j 375 25. 10. 8 * wegen d dod eol cwts im Werthe den — Rum. Culeur 30 =- 31 . M Bier Kuleur 23 - 36 Dertri Ib 1 2 1260 1409 16 13,80 13, j . ! * . eur rtrin gelb und . 3. 2 2 ; 265. 16. 8 1957 071 2 im gleichen Abschnitt des vergangenen Jabreg. Der , , 3 2 ö. . . . 2 ; & 1490 1 *. 4 66 * 16. Menge nach bat also die Einfubr um 35 796 ewt zugenemrmm- a. rigen 6 — des Ie te rat dn der Dortmund“ 3 — * 42 e n n l ( 263 3 1 1 16 13 2s ia iß bd zZ. 6. 2 a gn gde wert ne, wn ,, . n ,. nn , 2 i (EStfablen . 15. = 86 , de, (Siäcgnen n g m , ⸗ 320 5 * * v ; Im Vergle zu den ersten drei Quartalen des Jabres i hoh ergiekt 1 . s . 11 . . n bestrte 31 = 33 z N lõstãrz⸗ 7— 2 z w . . 5, 15,50 18,00 e ; * 1 sich der Menge nach eine Steigerung um 1 MFI wr, d=, richt ckaßt. Der Verstand berichtete über die dem Unternebmen auß 22 6 * ais tarke 336 * 8. . w 1440 14.0 21 J 14628 als . Wertbe nach 1. Aba ne mm ö inn * Cin er e D dert kenden Ban Re, e gätekabnlinien nd anderen ju er., 833 . 1. * ge ma, St. Avold. 6 l 1640 1 17900 ; ⸗ ; . . e wichtigsten Länder an diefer Einfuhr estaltete sich in dem besrre n Tartenden Maßnabmen voraussichilich erwachsenden Nachtbeile und über 6 u * — * l 17 6, in, Fteclan w w 5 12, 10 1. 18,10 3. 13,60 , x . . * . Jenraum der jehten beiden Jahle, * sos nt. mam 3 — — r = der u Steinkoblengruben — 2 11 — 6 27 —— 9 . — 13 181 . . n wen . itterreis wird aug den unabgerundeten ; Ginfuhrmenge in wis . in Aussicht frebenden Verke siuwachs. er Aufsichterath bieit es 1. 1 in 12 Dien l — 2 6 6 — der — 11 * 834 * —— sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fen derlunftelander 1901 r o 16 * . r 2 — 1 2 mn , den Aftionaren zur 2 . . R aden 15 S — k . Deu tschland ö 165 408 IIS 36 140535 1756373 Renntnik zu bringende Denkschrift J er die ge und voraugsichtl iche u . g s,, , ö oss si ig nl 186 B g 4 — nee n m W, dach Fertsg. . , Fe n, m, Literatur mum Dandelsgesetzbuch, diese jedoch nicht im unmittelbaren Anschluß Erntebericht und Stand der Kulturen in der Schwein We. ——— agg 1 ann an. —— r oll eine neue Aufsschteratbsitzung einkernsen L , 2 an die Neichegesetze, zun denen sie ergangen sind, sondern getrennt von Der . Schweijerischen landwirtbs ftlichen itschriyt wird aus Argen inen 75 586 335 hi 153 75 8 8* — Dem Vernehmen nach ist, laut Meldung des . W. T. 8. Iechner s Leritalisches Taschenbuch auf dem Gebiete ihnen in cinen? Cesonderen Akschnüt deg Bandes, wie über. Zug unter dem 28 Ottober schrieben. Die Bh sternte ist nua Hrasssien 36 . 55 235 jz dz? ri 3d aug London, Piemont Morgan entgegen einer anderg lautenden ö j der 3 und deg allgemeinen Wisseng. Dand. und Rach. baurt vielfach in dem Nachschlagewerk Zasammengebäriges an allaemein berndet. Sie fel nicht aberall so reichlich aug, wir man Belgien.. Fi 657i 53 3M 3 zi, its dcji. Mättermeldung. . nicht An den Berkandlunnen bFibeiligt, die genen. 6 69 schlagebuch für Jedermann. 7. Auflage. Geb. 41 0 = Fechner g verschiedenen Stellen verstreut sich findet, was den Gebrauch des selben eine Zeit , Die Bäume waren wenig stark belaubt, weg. An raffinertem und Kandis? Jucker gangen in d , mwärtig jum Zmweche der Bildung einer Ko lente fr, im aj . 2 Get Vesetzgeb ung? . Bil ietbet. 1. Band e Reiche · Instugeseh . in g ermaßen ihnen Im weiten Bande der Geseggebungz! a . Schein. kesser war alg die Wirklichkeit. Scsbst die Aersci- dei Harl ; lan ee, m, , e, m . . Keblenbenrt von 86 sefübrt werden diese Verbandlungen ff 294 * und Ne Treu che Aus fũbrunge gesete. 4. Auflage. Geb. 3 Billie sind das Bürgerliche Gesetzhuch, dag Dandel e gesetzbuch Hum? lieferten nicht mehr alg eine Drittelemte; Birnbãu me lieferten — 57 65 é 51 31 ents im rt erfolgen vielmehr m uftrage elnes Cendener Sym iter 5 A. —ͤ II. Band: RBürgerlicheg Gesetzbuch und Dandel ge schbuch. 6. Auf 1 den Ginfübrungègeschen, die Allgemein? deut. Weh ordnung in guten Tagen nur Fel einninen Sorten aunãberud cine 6 zur 6 hr, gegen 1. ln erte im Werthe ven — Laut Meldung de Ww. T. B betrugen die Betriebe. Gin. 100 *. a bn Berlin be; Parten ; lage. Geb. 2 M III. Gand Verschiedene Gesetze. Geb. 41* — und daz Geseß, betreffen? die Wech el stemvpel teuer, 1 Im solche. so J B. Teileretkinnen und Retbdartler. w * 1. X n= 135 6 im Werthe den 3 511218 * in nabmen der Ana lei hen Ba bnen in der 9 Wee Rs eg gr. Magd eburg, J. Nevember. (. T. G.) Zucderbericht. Yesammtpreis des Lerikalischen Taschen buch md der dir Wände dritten Bande is ben den Nebengesetzen um B. G. B. die Grund⸗ rgab wenig Ausbeute, seine Qualität war sebr verschicden. gifur onaten Jannar bis — 4 und 13M. An dieser (mebr 61 6), inegesammt ein 1. Januar: 8 G dr Fr. (mehr ucher dale 8. S. S, 1d , Nachptodusie 182 4 der Gesch gebung . Biblietbe - J , Pei direktem Bejug buchordnung. ven den Reiche. Justingesczen sind daz Gerichte derfa unge. srüten Tarteffelsferlen liefern befriedigende Erytrã ze, wenn Wer m n 1 den letzten beiden Jabren bauvtsãchlich selgende ros o Fr] 0. 38. Stimmung Stet ig Krrstall cker 1 mit Sack 2345 Vom Derausgeber 19 4 Selbstverlag ven 8. Fechner in gesetz und die Strafr to eßectnund nachęetragen; außerdem entbält Ka und dort kei die penierten Sorten die Krankbei ** ö ig Ginfub n. . Lau sanne, J. November. (W. T. GB) Das Bunden ericht rt — 4 . e, Gemablene Ratfinade m. Sac Stenliß Berlin. — Das schen mebrmals angezeigte Nachschlagewer er den Wortlaut deg Neicha. Strafgesezbuchs., des Iwil ⸗ Pensieng⸗ stark cigt. Die Run keln sind beuer wobl sel ten gut geren wat rm n r . 8 in * ; bat die Klage der Da rmstädter Band in der Angelegenkeit de 15. mahlen Melig m S6 27.95. Stimmung Rob. bat in einer nenen Auflage wiederum vielfache rganzungen erfahren. des Dir sirlinar, des Militarrensiens . des Reiche KBeamtengesezes, m früh gesüet war, it an gestexgelt· wa? wobl dem dier Dent land 8 73 439 oe r,. I. * ö . Nũcklaufs der Jura- Sim plIon- Bahn gemäß den von der Jura- 9 ze Transito s. a. B. Dambarg vr der 15 00 Gd, ist au⸗ befcrem Paper gcbru kt. und in geichmachdeolle deinwand bande c) vreußischen Stempelstenergescßeg mit Tari und Aug fũbrunget · Mei Ginter asaschteiben ist. Dag Grünfutter beginnt an gallen. Ftranf 4 * 35 261 857 ö 5725 ö 44 Sim ylon. Babn. Gesellschat erbebenen Einwendungen abgewiesen. 4 * . h Dirnbeg⸗ 18 10 G. 18 hr, * Eanden. Often bar bat der Erfeiß der fräberen Autlagen den Orang. beitimmungen, dee Reichs. Stempel geg, der Neichererfafs ing. Ter Hierroder Scwindfuckt u leiden. cine Folge der . Niederlande. 163 3 15233 j) 1 * 13 2 3. De bieten . eren, (G.. 3 Duich Mächauf 7 L 1 S. r e Bg geber ju neuer Anstrengung ermutkigt, die sicher in den Kreisen, sur Verfassungturkande für den vreußischen Staat. den Remmunalbeamten.· Gg ist wobl lange ber, seit um diese Zeit noch so weng Streu 5 a . 4 Ri . 54 * 1 O 7. den Bond bat sich die Stgatgschuld im Oktober um 17365 0 — 8 ben dr. Auqust 160 G, ids Br. 1820 be welche die ie KVãcher bestimmt ind, namentlich bei den minleren und geseges. des Invalid endersiche run ga ze setzcg den Geseꝶzes. betreffend den war wie beuer. Diese Arbeit 1st nech sehr im Růckstande. 3 2 ceonntg re 3 ng 19 Tra S nn aviation ⸗ verminderi. Der KViaarbestand des Staateschatzea betrãgt Stim mmm Rubia, tetia 9 M Unterkeamtee An kennung finden weird. Daz Leriiai ih- alcher kach Ser hiarss Und ie Wlasseneintbellung der Orte Jewie Abänderung Ln giebte wehl auch wenig. Kehl und Fabis sind gut eraifen os me Unsted Ringdom,] 1202 806 733 Doll. D . een, (a r. e (ahnten t!) Scmah Alkält ix alrbabeti cher Felge die Slam ᷣrier aus dem Dre elichen⸗ de Geenen ie Bewilligung den Weobnungsgesdzuschässen, der 9 der Ost iche eis witd demselben Glanz unter dem . Däreber Nen Mork, 1. Nevember (B. T. G) Dꝗe Gold- ugtubr Hi. e een n, s , Ter kel Gmner * 8 , Re, mn, ** — erk. Welches weer die Beincbean e der Germ, em n, m, aeschrieben e ge ** — —— —— — Merit⸗ 3 7 enn en, Woche ri sich aul M31 Doll, de Silber. — 3 8 r T r F — 88 * Dncklcken mit Dinmeisen auf die einschligigen Paragrar ben der., j 86 . der schlechten Witterung ni * 1 . 2 . ue fubr auf oz 435 — Wert 1 = * c en W bladunng Alben sewie ie. Anmabl Stichn rier des all j emein Inter. rende, weiterer Gesehe 2 — wo in dielen Matten noch ein dritter Schnitt in Tensularische Beglaubigung der Manisfeste. Ein der gangenen MWeche augen — 4 mo * frira lang Kaffer rubiga. GQuumwense ul, Urrland m Ir diesem bers sind auch jablreiche Gescke und Verorh nungen den D j ft war, konnte dieser eben fallg wegen des anbaltenden N Jirkular den Finan · Min fferlum. dom 27 Auqust d. J, Nr. 114. ö daden fur Stosse leke 0 3 ö * geringerem Umfange, Gesenegaus ige , unter gut gewäblten Stic¶h. Land und For ftw rthschaft. gesammelt werden. Eg muß bier viel — 3 5 nn mr 9 es eie gamen a m NRerm . ch hu g- l. Nerember (e T. B) Petreleum Standard wortern Nitactbellt, wäbrend Mejcge und Verordnungen den Verwendung den Petreleummeteren zum Ginbrinaen * erden, weil der Boden se durchn nt i aufgefallen. daß einige Efũhrer, nc aaren für 8 . m m. ö —ᷣ 464 Umfange in eren AÄndarge wichergegeen, är, Fe N . 6. derte . Greßbritann en. . — 3 nickt möglich war. Aug dem nmlich OYrunde r i i eden merifanish. Omen bringen, es absichtlich unterlassen. lp em ra, s- 3 * 8 ü 7 i Be , , R e mz —ᷣ 2 E gterem ech, dbacdrugten, mm, elf LCebr Teralteten In der Grafschaft Ltöceln ist im Semmer d. J ein speilell ar Henne die Der bstweide niht ergiebig auggerndht erden. kei mit den entsprechenden Hesenderen nge fr, Le lg, Woo . f 6 — ** 964 ** Farmen mec bannt Pertelkummẽet et zam rn. den Ce- Gan render bat die Sirenern tt dan d eie ze dung Biklietbef ent den Wertlau er Jidil z
dM, bericht) Goed adera n Sante Fer Dehmber M Gn ver Mir — ꝛ; bie gane vadung in bas Nane LM -n Rr. 12 66s. R Mo , Nr Fon . Mi. Rr. 113 9681. 1 Gd. rer Man 21 Gd, va Scrtember ] * Ve daur tet a serknang. der erarterdnung und des Geschei, Ketreferd die rede dem Vernekwen nach mi schr gunstigem Erfolge be, der Derbttnitterung Helltten. Die Derkstkestellung der ches sr sten Hafen kestimmt si. den sie an. e, mr min , mr. ü ni, h ,.
ee, nsr s Ter i, g, * i 8 ir ei. anime e i) eber we en, nen da, m, — * * . . 3 . Nr. 4 7715 r. 12 MJ, We, Wendemen nene Usaner frei an Gerd Warm bar ber Ne erden Mäh und Bin f erachte war ufer schwer, vielerortz Fig nbi8n gar niht durdfabrkar, r sie ale dann em Jellamt die Aufsstellung den 1 , Tr. n 22 Derd Deere ö nnn, den Teckteband lungen cincz Schaltnerg erbat den . 6 R —— —*— ds Lee Arkeit ert in nächten Menat dergencmmen meiden auf die sich da * irfular dom 7 Urril 13 * 4 1 4 Nr. 46 73, Nr. ve Sid, Rr n on rmnber 1 rer Nerrwber 18 e. r Vaanar id, War Deter er aber, de, Wee, aber fie ö Die Maschlae fäbrt auch Tie Keadenen Magen dem Feil. and iin di bereut, gemachten Aursaaten sind jam erder ben. da 5 ke Tant ragen. uf diese e heren dier Schiff tfabrer die D * r 1 J ö 7 6 24 z 8 lo n, Mar 1 nn a d 2 — die Jwangererwaltung, des Weicher ker die Angelegenk chen ber i ferner am Dach und Rälen chaeiden ferm, na, Mablen der leer gangenen Berschten das ern im gieren n faulen benennen da der Hetraa ven 1509 da, den sie för die Ke e 6 — 7 =* 9, 2 erember. ö * 1 * ) ic nebunn Lenden D mer W T. R) .= Jada ia er leke * willtaern richte tarkest = richtete tenaei⸗ 2 2 6 Terneg verrecr den. Ter Meter n an crtelgreich n Nerktud urg Arch richten die Sd een beteutenken Sqaren se Nen den Pad- Alan Ibschrißt in er deranegaben, in den 3 nnn , e n es, 2 14 m * ** r,. 6 ere, 8 ** * 12 n rage, ar, Rehe lie, min iter ollittter ̃ war s in Versag der frächten sind die Mankell am Kesten gerat der in dandenmsmk um 9 . i , 4 * , reel, nn der,. Saen delle, Reeg m r, agen un Sach erst ind ige. deg Gesrpee rer — * , n, nn,, * n, . L. ar, rtr, Le me, n, nn,. . JZwede Mesecsniaung Nie achstein⸗ i . ! . 26 6 . 4 4143 1221 * 23 21 Wo G, darden far Sreknlaftea aud Gren W u oN. —— 7 2 . m 1 — Unterbtr Cgang gearkritet werden aun nad das feine Arten sig billiher acht de iladiz rel. em erden 1 * rin at 2 u 6 e , , , , R, Cas Cin Gan Grin Gan, om Rad er Ve eeder betreffend * e en mit rantfter Taftung ö 2 m ꝛ ⸗ bi gem n se baken dur die e gelitten, o der vreusischen Lat tub rung geicꝶe. WVeterdaungen und Gilass- stellt Qa The Fœrroleum In ferme and Peehnieei Rares, wer 61 ken r
ei Ren n, d io Fü Fon , d 1 N = — . — . — . m ? 7, on e m, o sos 8 Gi 6 Nerkiaterr res Nerember. ber R de Ve der * n , Art. and des Jolltealcmense Deutsche⸗ nh, on n, ann, en, ü, h, . Xr a der genannten Gesegzen fee jam Gnrgerilde Gesetzbach und —
4139 (R 1. 23 * de 0 de Vaannr debrrar m rr, ee, Wm, W de ö 16e 1 e 15 J. and 13M j B. jo, Wan Are R de, ren. w, , d. Wale Reer n D wo
i
—
3333332*
x — — —— — 81 — — — —
Saarlouis Meißen Pirna. ; . V.. Bautzen.
— 1
—
— 331—— 85
8
33 33833333333
—
ö — — — — — — — 82 2T88S88
35
— 12 — 2 8
7 3
5
.