1902 / 259 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

—— 1. = . (W. T. B.) Bancazinn 713. Java⸗Kaffee good ordinary 35.

Nem Jork. 1. November. (W. T. B) (Schluß) Baum⸗ wolle Preis in New York S565, do für Lieferung pr. Fan. S,. 650, do. für Lieferung vr. März 8, 25, Baumwollen⸗Preis in New Orleans —, Petroleum Stand. white in New Vork 7,45, do. do. in Phi⸗ ladelphia 740, do. Refined (in Cases) 8, 5, do. Credit Balances at Dil City 133, Schmalz Western steam 11325, do. Rohe n. Brothers 11,50. Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 hr ss, do. Rio Nr. 7 Per Nov. 5,20, do. do. pr. Jan. 5, 30, Zucker 3m, Zinn 26,70, Kupfer 11,62 11,87. h

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht⸗ viehm ar kt vom 1. November 1902. Zum Verkauf standen: 3210 Rinder S354 Kälber, 7284 Schafe, 8033 Schweine. Marktpreise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs Kommisston. Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 Eg in Mark (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): ; = ;

Für Rinder: Ochsen: ) vollfleischig, ausgemästet, höchsten

lachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 66 bis 70 4; 2) junge

ischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemãstete 60 bis 65 4; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 588 bis 660 H gering genährte jeden Alters 54 bis 57 4 Bullen: I) voll⸗ . öchsten Schlachtwerths 66 bis 68 3; 2) mãßig 2 jüngere und gut genährte ältere 64 bis 65 S 3) gering genã rte 60 is 63 M Färsen und Kühe: I) a. dollfleis ige, ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwerths bis = 66; b. vollfleischtge, ars; emästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, Ho big * „S; 2) altere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte jüngere Kühe und Faärsen 57 bis 58 „ε; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 55 bis 57 S; 4) gering , Färsen und Kühe 52 bis 54 KM

Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug—⸗ älber 8 bis S6 „6; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber Fs bis 80 M 3) geringe Sauglälber 56 bis 68 M; 4 altere gering genãhrte Kälber (Freffer) 56 bis 62 0

Scha fe: 1) Mastlaͤmmer und jüngere Masthammel 74 bis 78 4 AM ältere Masthammel 69 bis 71 6; 3) mäßig genährte Hammel und

fe (Merischafe) 60 bis 68 M6; I Holsteiner Niederungsfchafe bis 4, auch pro 109 Pfund Lebendgewicht 30 bis I36 M

Schweine; Man zahlte für 100 i lebend (oder 50 Kg) mit 20 9 Tara. Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund 61 bis 62 M. b. über 300 Pfund lebend (Käser bis 63; Y fleischige Schweine 58 bis 65 M; gering entwickelte 55 bis 57 „„; Sauen und Eber 56 bis 57 M

In der, Reihe der vom Verein Berliner Kaufleute und Industrieller veranstalteten schönwissenschaftlichen Vorträge wird, nach Mittheilung des Vereins, am Mittwoch, den 5. November Abends 8 Uhr, Prinz von Arenberg, M. d. R., die Vorträge über die Verbältnisse in den deutschen Kolonien mit einer Einleitungs— ansprache eröffnen. Hierauf wird der Forschungsreisende Dr. Passarge unter Vorführung von Lichtbildern sowie unter ug Kameruner

rodukte Kamerun und seine wirthschaftliche Bedeutung

handeln. Dieser Vortrag wird vom Verein in Verbindung mit dem Vorstande der Abtheilung Berlin- Charlottenburg der Deutschen Kolonial Gesellschaft veranstaltet und findet, wie alle anderen gleich · Attigen Vorträge des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller, im großen Saal des Kaiserhofes, Eingang Mauerstraße, vor Damen und Herren statt.

1. enn, 2. Aufgebote, Verlust und ie, ustellungen u. dergl. 3. Unfall und Invaliditãts. 3c. Versscherung.

4. Verlaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Der Arbeitsmarkt, Halbmonatsschrift der Arbeitsmarkt⸗Berichte und Organ des Verbandes deuts Arbeits nach⸗ weise (Herausgeber Dr. J. Jastrow, Verlag von Georg Reimer, Berlin), enthält in Nr. 3 des 6. Jahrgangs u. a. folgende Beiträge: Die amtliche Strikestatistik für das Jahr 1961. * Allgemeines: Internationaler Arbeitsmarkt. NK. Jahresbersammlung des Zentralverbandes der Orts krankenkassen. Situationsberichte aus in el nen Gewerben: Bergbau Köhne im preußischen Bergbau 1901, Heschäftslage im rheinischen Braunkehlen-⸗Bergbau. Rückgang des

bla von Kali)h; Steine und Erden rübzeitiger Eintritt der Arbeitslosigkeit; Holz. und Schnitzstoffe (Herbstkon junktur, Beschäftigungsgrad in der Bau- und. Möbeltischlereih; Bekleidung Abnahme des Umsatzes in der Schuhfabrikation). Statistisches Monats material: Internationale Strikestatistik: Boͤrsenkurse. Haus haltskosten, een, Preise für Schweinefleisch; Kaffeeverbrauch in den hauptsächlichsten Ländern der Welt; Lebensmittelpreise im Ok⸗= tober. Verwaltung der Arbeitsnachweise: Kampf gegen die gewerbs⸗ mäßige Stellen vermittelung im Gastwirthsgewerbe; Verbot der Arbeitsnachweis⸗Plakate im Eisenbahnwagen.

tralstelle fũr

*

Verkehrs⸗Anstalten.

Am 30. v. M. ist in Tsingtau der erste Kohlenzug ein— getroffen. Es ist damit das erreicht worden, was den Begründern und den Keitern, der Schantung - Eisenbahn. und der Schantung- Bergbau-Gesellschaft von Anfang an vorgeschwebt hat: aus deutschen Bergwerken in Schantung sind auf der deutschen Schantungbahn Kohlen in den deutschen Hafenplatz am Gelben Meer befördert worden. Das Er⸗= eigniß ist in Tsingtau als ein fur die Kolonie hochbedeutsames ge— würdigt worden; nach den hierher gelangten , ,. haben sich der Gouverneur, die Zivil- und die Militärbehorden, fowie die Kaufmann? schaft beim Eintreffen des Kohlenzuges auf dem Bahnhof ein efunden, um der festlichen Stimmung der Bebölkerung Ausdruck zu geben. Die hier eingetroffenen Proben der neuerschlossenen Kohle stammen Aus dem Weihsienrevier und sind dem vier Meter mächtigen Flötz ent⸗ nemmen, das der Förderschacht des deutschen Bergwerks in einer Tiefe von 175 m erreicht hat. Es sind Stücke einer schwarzen, glänzenden, ziemlich gasreichen Kohle, die nach den vorgenommenen Versuchen mit langer Flamme brennt und eine brauchbare Kesselkohle abzugeben verspricht.

Geestem ün de, 1. Nobember. (W. T. B) Auf der Tecklen⸗ borg'schen Schiffewerft lief heute Nachmittag der 8350 Registertons große Doppelschraubendampfer des Norddeutschen Lloyd Roon“ vom Stapel. Die Taufe vollzog Frau Senator Buff⸗Bremen.

London, 3. November. (W. T. B.) Beamte des Atlantischen Dampfertrusts bestätigen, daß ein besonderer Dampferdienst nach Süd⸗A Afrika eingerichtet werden soll; sechs Schiffe der White Star-Linie sollen den Dienst nach Kapstadt versehen.

Bremen, 1. November. (W. T. B.) Norddeutscher Llovd. Dampfer Heidelberg“, v. Brasilien kommend, 31. Okt. in Oporto angek. „Aller, v. New Vork kommend, 31. Skt. in Neapel angek. „Prinz⸗Regent Luitpold‘. v. Australien kommend. 31. Okt in Genua angek. Willehad', v. Bremen kommend, 31. Oft, in Balt; moe angek. Main“. v. Baltimore kommend, 31. Okt. Scillv passiert. Aller‘, v. New Vork kommend, 31. Skt. v. Neapel abgeg. Breslau. 1. Nov. v. Bremen in New Vork angekommen.

2. November. (W. T. B) Dampfer Darmstadt!, v. Australien kommend, 1. Nob. in Sue; angekommen.

Hamburg, 1. November. (W. T. ö Hamburg ⸗Amerika⸗ eie Dampfer ‚Auguste Victoria“ J. Nod. in Rew Jork ange⸗ ommen.

Stockholm . Wisby

Keitum

Rügenwaldermünde . Neufahrwasser Memel

gn,

Chemni ; ; 3 Metz..

Minimum von etwa 740 mm ist da? Wetter ruhig, trocken und tbeilweise beiter ist nahezu normal.

wahrscheinlich.

Deffentlicher Anzeiger.

Wetterbericht vom 3. November 1902, 8 Uhr Vormttta gg.

——

Wind⸗ stãrke, Wind⸗

ratur sius.

Name der Beobachtungs · ion

arometerst. .

a. O u. Meeres. niveau reduz.

**

&

Sd Co G9 cn

6

bor = e m g d , o , le e- O , . ö , , d, do de , , = O e e, , d e, e, m.

aranba orkum.

burg. winemũnde

nnover erlin

d8 2 woltig NO ‚. bedeckt

b . 9 . D 9 9 0 O = w g , o , , oe, erm

wolkenlos

3 wolkenlos 3 wolkenlos

o do

—— 82

l

Ein Maximum von 770 mm liegt über Nordösterreich, ein bei den Lofoten. In Deutschland ; ind j ter. Die Temperatur il. Ruhiges, vielfach nebliges, sonst trockeneg Wetter Stellenwelse Nachtfrost.

Deutsche See warte.

6. Zommandit · Gesellschaften —— u. Attien · Sesellsch. . Erwerbs. und Wirthschafts Genoffenschafte⸗

S. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

9. .

10. Verschiedene anntmachungen.

8 61795

) Untersuchungs⸗Sachen. 6

Das hinter den Webmflichtigen 61891

1) Karl Gustar Max Opitz. geboren am 6. Ok tober 1875 zu Posottenderf ⸗Leschwitz, Kr. Görlitz,

2) Arbeiter Vilbelm August Dentschel, geboren

am 8. Juni 1875 zu Tetia, Krels Görlitz, setzt in

; 5 2 Der Gerichte berr; 1 . sschaf abe T - 2 * ff Winchester, Grafschaft Favette, Staat Teras, Nord J. V. von Pak if.

Amerila,

3) Ernst Wilbelm Gustav Görlitz, geboren am 28. April 1875 in Arnedorf, Kr. Görlitz,

4 Gustar Adolf Michalt, geberen am 20. Au ust 1876 in Unwürde, letzter Wohnort im 2 Reiche Ober Pfaffendorf, jetzt in Nord. Amerika, Neubafen, Ceion 219 Franklin,

iu 1 und 3 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter dem 2. Februar 1900 erlassene und unter dem 23. Otteber 19099 erneuerte offene Strafvollstreckunge. ersuchen wird biermit erneuert, M. 25601.

Görlin. den 27. Oktober 1902.

Der Erste Staatsanwalt.

61796

r 617958 61800 Nachstebender Beschluß:

I) den Maurer Garl Robert Will Donat, zu⸗ letzt in Guben, 2 den Schneider Brune Alfred Georg Krolic. juleßzt in Guben, 3) den Schneidermeister Friedrich Ernst Jobannes Niemsch, uleßzt in Guben, Richard Straße,

) den Tisckler Carl Moriz Jana, Kwiattiemwie,

N. St G. D) Schwerin

mleßt in Guben,

5 den Schmiedegesellen mileßt in Schlaben,

wegen Verleßung der Webrr licht, witd, da die Angeschuldigten je des Vergeben Jegen 5 140 Absatz 1 Nr. 1 Tes Strafgesetzbuchs beschaldigt sind., anf Grund der 8 480 335. 325 der Strasxr re ieß⸗ ordnung zur

161797

3. fabr.

Toslen des Verfabrene auf oke ben V0. MA, in Buch. ftaben· Dreibundert Mert das im Deutschen Reiche beñindliche Vermögen der Angeschuldiaten je mit Be. LClag belegt. Guben, den 29. Ofteber 19902. Königliches Landgericht. Strafkammer 2 leer Jäger, Engel. Schnizker wird biermit jut fentlichen Rennt gebracht ben, den 2. Ckieder 190 Der Grü Staatzanmwalt. Fahnen iuchie Ertiarung. den Refruten Trreln Arkeiter Paul Teln, wegen Fabnen flucht, wird auf Grand der 88 69 ff gesetzl uch sewte der Ss 55 gericht Trdnung der fak-er achtig erflart Mei fe,. der 2 O freber 182

Cäamalichen Ger cht der 2 Dussien

6170

161779

der Milt ar . Straf⸗ Im Weg e der Militr⸗ Stra RBeschaldigte bierdurch far

auf den

Die gegen den Mugketier Alois Rauch der I. Kompagnie 1. Nassauischen Infanterie Vr. 87 am 2. Mai 1903 erlassene Beschlagnabme⸗ Verfügung wird biermit aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 31. Oktober 192.

Königlich Preußisches Gericht der 21. Division.

In der Untersuchungesache gegen den Mucketier dermann Gruard Kämper, 6. Komp. 5. Lothr. m. Infanterie⸗ Regiments Nr. I69, wegen Fabnenflucht, wird die am 7. Oktober 1902 erlassene Fabnenfluchts. 1 141 * a.

nster i. M., den 30. Oftober 1902. ů Gericht der 13. Di

Der Gerichte berr: D Graf don Klinckowstroem.

Die unterm 14 13. Mal 1802 wider den Rekruten —— ang Schult. 8. e . u

n der Strafsache gegen Kebdingbruch, vom Landwebhr⸗L zir 1 Vam burg 11 man 9 29 erlassene Reichlagnabme. Verfũgung wird nach Rück. FRonialiches Amte gericht 1. Abtbeilung 86. lebt dieses Veschuldigten biermit aufgeboben, (z 362 61780 Nach beute erlassenem, seinem Inhalte nach und durch Abdruck

in den Amtlichen Meclenburgischen Anzeigen bekam ollam finden jzur Zwangedersteigerung mann Veinrich Beier zu körigen. auf Röbeler Feldmark belegenen Scheune

30. Damburg' den In Dłtober 1902. Gericht der 17. Division. Der Gerichte bern: J. L d. D. von Senden.

K.

Düöee wider den Unteroffliler Karl Better der Batterie 2. Cberels. mente Nr ol En Nr. T8 des Teutschen Reihz. An. Deckung der die Angesckdigten leigerz erlassene Fabnenfluchis · Ertlarung vem 21 Scr. ichemeeise treffenden becksten Geld strazeè und der iem ber Co wird auf zcbeben. n Ttra burg, den 39. Okteber 19892. Wericht der 30. Din isten. Der Gerichte bert 3 1 *. TF. * GConsen, Generalmajor

Iwangeverfreigerung. 3 e der Joanzeoeslstreckeng sell dag in Berlin. CbKausserstt. Nr. Ii Feicgene, in Grund den den Judaliden baus. Par jelen Gard 30

Namen det geb Köbr. bier eingetragene

Verfügung. und Garten,

Remisengebãude links.

offenem Schuppen links, Bergmann, Kriegs gerichtsratb.

Verfügung.

Querschuypen, ¶Mittelschuppen, offenem Schuppen rechte, ; 6 rechtes, Remise rechte,

zeschoß,

iwision. Der Kriegs gerichts rath: Dr. don der Horst.

weschlutz zur Gebãudesteuer deranlagt. buch eingetragen. Gerlin. den 18. Dkteber 1902.

durch Anschlag an die Gerichtetafe

gemachtem der dem A Dr. Reuter

Friegagerichtsratb. Nr. 254 mit Jubebẽr Termine

1902. Vormittage 10 Uhr, Feld. Artillerie. Regi. Vormittage 10 Uhr, satt.

Auglage der

m Röbel

Becker,

* * ö Zubebẽr gestatten wird aricgagerichtsratł

Nabel. den 27. Trteker 1902. Aateer ct Nufgebot.

1749991

2) Aufgebote, Verlust⸗ l. Fund⸗ , ,, 8 sachen, Zustellungen n. dergl..

Nr. G01 74 Gber je 3 M Hibeliciher Rente, dann

Litt. C Nr. 000 555 deer 15 A

w Ulrite Henriette,

rund rück kestekend aug Rechte anzumelden und

a. Vorderwohnbaus mit linkem Seitenflũgel, Hof Regiments b. Stall und Klosetgebäude links,

Wohn. und Remisengebäude links, Stall und Remisengebãude links mit Wohnung,

Werkstatt mit Remise quer und link,

am 12. Januar 1902. Vormittage 19 uhr, durch das unterzeichnete Gericht. Jäadenstraße 60, Erd. immer Nr. 8 derstẽigert werden. Dag ist in der Grundsten cer mutterr elle nicht nachgemwiesen, dagegen nach Nr. 17 477 der Gebäude steuerrolle bei cinem jäbrlichen Nutzungswerth von 19119 . mit einem Jahree betrage von 598 20 4 Der Versteigerunga. dermerk ist am 21. Sertember 1902 in dag Grund.

1) jum Verkaufe nach juvoriger endlicher Regu lierung der Verlaufgbedingungen am IT. Januar

2 um Uekerbet am 14. Februar 190.

Verkauft bedingungen dem 2. Ja- nuar 1803 an auf der Gerichte schreiberel und ei dem zum Sequester bestellten Kaufmann Nammin welcher Raufliebbabern nach dergangiget nmeldung die Besichtigung de Grundstücke mit

Greßberjoglich Mecklenburg Schwerin schet

Nr. 001 073. Litt. C.

beantragt. Der Jababer der Urkanden wid anf⸗ backe Ceterdert, srüitessen? in dem auf 8 den

Nr 19. Tezember 1902 Vormittage 1 33 lar Zeit rer Gintragung des Versteigerungeeermerfe der dem unterreichaeten Gerichte im Immer Nr. , Tberaeschesß. anberaumten use bosgtermimne die Urkunden derzalegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er= folgen wird. traßburg, den 17. Mai 1902.

Das Kaiserliche Amtsgericht

Amtsgericht Samburg. ĩ Aufgebot. ;

Der Kaufmann Leon err, bierselbst. Herren- graben 45 46, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der fünf Obligation en der 1 pro- Entigen Erste Prioritäts. Anlcibe der Deutschen Dstaftika · Linie in Vamburg. Nr. 613 6172 10 -. Der Inhaber der Urkunden wird aufgeferdert, seine Nechte svätestens in dem auf Mittwoch, den 8. Mai 109002. Vormittage II hr, anke- raumten Aufgebotstermin, hierselbst, Poststraße 18, Erdgeschoß linke, Zimmer Nr. J, ansumesden und die Urkunden à— widrigenfalls die Rraftlog⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Oamburg, den 21. Oktober 1802.

Amtsgericht Hambur Abtheilung fur 6 (ge) Drven beim br. Veroffentlicht: Ude, Gericht eschreiber. lena) ]

Die don ung unter der Firma Leben gwersicherun ge. 2 fũr Deutschland auggefertigten Dersicherungt. scheine⸗

Nr. 2341 927 vom 7. September 1852 aber 3Mσ 0. lautend auf das Leben des Lebrerg Garl Augusl Tbeoder Kuhl in Demmin,

Nr. 406 261 vem 17. Mär 18365 eber 800 A, lautend auf das Leben des lemrnermeister, Rokeri Erdmann Vaul in Reichenbach . B.

sewie folgende den ung unter der Firma Sdebens-· versicherungo bank für Dent schland auge fert gie Gmpyfangscheine:

Nr. 33 91 dem 19. Mai 1890 äber den Ver⸗ sicherungeschein Nr. 58 S581, der auf das deben des Gast bor bestherg Jebann Gottfried Opst n Bentken a. D. laulet,

Nr. 33 5 vem 19 Mai 1899 aber den Ver⸗= sicherun geschein Nr. 125 573, der auf dar geben den- selen lautet.

Nr. 33 951 dem 19 Mai 15399 aber den Ver- sicherun g gschein Nr. II 421, der auf de Leben der Frau Wilbelmine Otrisie Charlotte CbR. ge. Kühnel, in Beutben a. D. Iautet,

Rr. 36 ih rem 25. Arril 1391 aber den Ver= sicherangeschein Nr. 231 M, der auf dag eben des Lehrers Jebann CGentad Lühr in Brake lautet,

siad nach bei arg eingegangener Arjen werseren erden. Die vnbekannten Inbaber Tieier Scheine, semie jeder, der Nechie an den Versic)hernn rrkandlich vachweisen ann. erden aufg fordert, bie zam 29. Januar 1909 1 dan ma mieden, da nach fruchtlesem Ablauf der Frist r die Scheine Ersagurkunden ausgefertigt werten

Gotha. den 2 Okteker 1M).

Gothaer Lebenesversicherunge bau a. G. Dr. Sam wer.

161771

Röbel ge⸗

jabrlicher Nente

seine

zum Deutschen Reichs⸗A

M 259. 1. Unters

uchungs⸗Sachen.

2. ö. Verlust⸗ und . u. dergl.

3. Unfall- und Invaliditäts- . V ng. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Zweite Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 3. November

Deffentlicher Anzeiger.

1902.

8. Tommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. Frwerbs, und Wirthschafts. Genoffenfchaften.

5. Nieder lassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

8. Bank ⸗Ausweise. :

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

61773 ! , Bremen hat am 30. Oktober 1902 das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Arbeiters Arnold Hermann Jenzen, hierselbst, wird der unbekannte Inhaber des am 30. August 1892 mit einer Finlage von C 1 eröffneten, gegenwärtig ein Guthaben von 6 129.65 aufweisenden Einlege⸗ buchs Nr. 50 015 der hiesigen Svarkasse hiermit auf efordert, das bezeichnete Buch unter Anmeldung . Rechte auf dasselbe spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den 14. Mai 1903, Nach- mittags 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Gerichts hause her e J. Obergeschoß Zimmer Nr. 73, an⸗ beraumten Aufgebotstermine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden soll.

Bremen, den 30. Oktober 1992.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretãr.

61770) Aufgebot.

Der Friedrich Wilhelm Levendecker, Kaufmann zu Essen a. d. Ruhr, bat das Aufgebot eines Wechsels folgenden Inhalts:

Essen, den 25. Mai 1901. Für Mark 138 z Am 15. Dezember 1901, zahlen Sie gegen diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst zie Summe von Mark Einhundert acht und dreißig.

Den Werth in Rechnung und stellen ihn auf Rechnung laut Bericht.

(gez) Rottenstreich & Lipper. Herrn Jos. Steigmann in Elberfeld, Plateniusstraße 32 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— fordert. spätestens in dem auf den 31. Dezember 19092, Mittags Ez uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zu Elberfeld, Königsstraße 71, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Elberfeld, den 20. Mai 1902. Königliches Amtsgericht.

(oz g44] ; Aufgebot.

Die Wittwe des Sattlermeisters Friedrich Serfurth. Caroline geb. Vollmann, aus Hasselfelde und deren Techter Auguste,. Ehefrau des Sattler Friedrich Diessel in Salja, haben das Aufgebot einer Urkunde pom 9. Oktober 1872 beantragt. In diefer Üürkunde helkennen der Sattlermesster Friedisch Herfurik aus Dasselfelde und seine Ehefrau. Caroline geb. Volk mann, an den Schuhmacher August Herfurth aug

väterlichen Nachlaß noch

igmann

nom̃en te

Prima. Wechsel. ange Jos: 8

, aus dem 0 Thaler berausjablen zu müssen, und setzen zur Sicherung wegen Kapitals, Zinsen und etwaigen Kosten dem ꝛc. Auqust Herfurth ihr sãmmtl iches, gegenwärtiges und zukünftiges Vermögen eine General- bvpothek, zur Spenalbvpotbek aber das Wohnkauz Ne ass. 195 in Hasselfelde sammt Zubebör und 1Mergen Acker am Mittelwege jwischen Derturth un? Depdecke. Der Inhaber dieser Ürkunde wird aufgefordert, spätessend in dem auf den 22. Mai 1002. Morgens 10 uhr, vor dem unter ici beten Gericht angeseßten Termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde dorzulegen, widrigenfallz die Ta dla. erklärung der Urkunde erfolgen wird. Dasselfelde, den 39 September 1902

Ver ogliches Amtegericht.

D. Müller.

61765 ;

Der Arbeiter Martin Karschnime m Zůllichau bat dag Aufgebot um Zwecke der Ausschließung deg ver. sterbenen Jobann Gottlieb. Brauer, ein zetragenen, Eigentbũmerg des ju Zullichau in der Steinstraße belegenen, im Grundbuch don Zũllichau Band XI Nr. 601 derjeichneten Grundst ck. bestebend aus Wobnbaug mit Dofraum und Hausgarten ben n 80 X Größe, mit seinem Nechte antrag: Varschniwe bejw seine Rechte dorgänger sind seit 9 Jabren im Gigenbesiz deg Grune stũckßf. Die Rechtenachtol ger des eln getragenen Gigent mers delche seit dieser Zeit Rechte auf daz Grund tn icht geltend gemacht baben, werben auf fordert, Pätesteng im Uufgebetetermin am 269. Jan nar 19029. Bormittage 19 ühbr, bes Tem unt. Ficihneten Gericht = Zimmer 5 = jpre Rechie auf des aufgebotene Grundft ũch spatestens im Aufgebot. kermin. aumjnmelden, widrigen falls sie min densel ken ausn chlossen werden.

Juüllichau. n 1383 Ofteber 1902 Königliches Amtaaericht.

d X. Amtegericht Mäncken 1 Abtb. A. far * lacen bat 21 Veichluß dom 27. Dttober 18952 sol gendes Aufaebot erlaffen.

Aa Antrag der dern, e. Sosse M

. Wel, und der Salloßerfafterstschter Abele uns 2 sämmtlich in Minchen, ergebt die Auf⸗

h * seit mebr alg 10 Jabren verschollene sn. Fran; m geb. im Jahre 1325 ju ; Albert Glemeng, geb. am 8. Februar

baren inland is bn · X. G. Leutnant X 1—

august Abel 7 dessen

inger,

(Ostbau) zu München bestimmt wird, zu melden, widrigenfalls deren Todeserklärung erfolgen wird,

2) an alle, welche über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen Auskunft zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem K. Amtsgerichte München Abth. A. für Zivilsachen Anzeige zu machen.

München, den 29. Oktober 1902. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts München 1

Abtheilung A für Milsachen. Der Kgl. Sekretãr: (Unterschrifth.

61772 Aufgebot.

Der Glasermeister Theodor Zartmann in Wolfen büttel bat beantragt, den verschollenen Buch halter Otto Siebrecht, zuletzt wohnbaft in Trendelbusch, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Schöningen, den 29. Oktober 1902.

Derzogliches Amtsgericht. Uaterschrift

lbl854] K. Amtsgericht Stuitgart⸗Stadt. Aufgebot.

Joseph Kahn aus Stuttgart (schrelbt sich auch Cane) geboren am 6. April 1851 in Freudenthal, De A. Besigbeim, Sohn der verstorbenen Händler- Eheleute Maier Kahn und Ittel, geb. Tevi, in Stuttgart, im Jahre 1866 nach Cincinnati, Staat Obio, Nord- Amerika, gereist und dort bis zum Jahre 1867 wohnhaft gewesen, seit dem Jabre 1876 derschollen, wird zufolge Antrags seincs Bruders Friz Maier Kahn, Kaufmanns in Stattgart, hiemit aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 8. Mai 1802. Vormittags 11 Uhr, vor dem K Amtsgericht Stuttgart Stadt, Saal ö, bestimmten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls feine Tedeserklärung erfolgt. An alle, welche Äuskunft aber Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen verumögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf geboꝛs⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 24. Oftober 1992.

Landgerichtsratb Landauer.

61751 Oeffentliche Zustellung.

Die Wirtbschafisinspektorfrau Careline Wilhelmine Komm, geb. Fischer, in Königsberg'i. Pr., Bader straße. Nr. 18 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Krüger zu Allenstein, klagt gegen ihren Ebemann, den Wirthschaftsinspeltor Franz Emil Komm, zuletzt in Allenstein, jetzt unbekannfen Auf⸗ entbalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ebe und Erklärung des Beklagien für den allein schuldigen Tbeil, ev. Verurtbeilung dez Beklagten auf Wieder. berstellung der bãaslichen Gemeinschaft. Die Klãgerin ladet den Betlagten jar mündlichen Verbandlung des Nechtestreits voz die Dritte Zieillammer des König ˖ lichen dard ccxcbie in Allen fecin au den 28. Januar 1902, Bornmittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei der zedeckten Berichte jugelaffenen Anwali za bestellen. Jem Jecke der offentlichen Zustellun⸗ wir dier Lsraa be- Tlae bekannt gemäht.

Allen stein, den 289. Dkreber 1902

Datschke,

Gerichtesckreiber des Königlichen Landgerichte. 161754 Ceffentliche Zustellung.

Der Maler Mar Pfeifer in Nirdorf, Knesebeckh straße 46 Promepßevollmacktigter Dechtzanwait Zeitschel. Berlin, Unter den Linden 14 llagt gegen seine Gbefrau Minna Vfeiffer, geb Koch, zur Jeit unbekannten Aufenthalts früher in Berlin, Reichen. bergerstraße b2. wohn baft gewesen, auf Ghescheidung in den Akten 7. R. 276. 02. mit dem Antrage, die Gbe der Parteien ju trennen und die BVellagte für den allein schuldigen Theil zu erklären. Der KRlãger ladet die Beklagte jur mündlichen Verbandlung deg Nechtestreits vor die Sichente Jwislammer deg Königlichen Landgerschts 11 in KRerlin,. Halleschen Ufer 31. Jimmer Nr. 40, auf den üg. Jan mar 1902. Vormittage 19 he, mil der Auf. orderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Jweche der FFemlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.

Berlin, den 31. Oflober 1902.

Kessel, Aftuar, als Gerichtzschreiber deg Königlichen Landgericht IJ.

61749 Oeffentliche Justellung.

Die Gbefran deg Schlosser 3 Steinbane, Susanne, Geborene Groschte, ju Glkerseld. Pringen⸗ straße d, Preresbevollmäachtigier: Recht zan walt Ir. Läckerath zu Dissei: orf. siagi genen ihren Gbemmann, den Schlosser Friedrich Zteinhage, früher ju Gerrch- keim, jeßt obne bekannten Wusentbaltgeri, nenen Gbescheidung, mit dem 7 Tönigl and aerlcht wolle die m ischen den Parteien Hestebende Gbe irennen Die Klägerin ladet den Bellagten jur mündiiben Verhandlung des Rechtestreltg vor die . Zivilkammer des Königlichen Landgerichts u Duüsseld d' s au den 22. Dezember 190, Qormitiage G yr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachlen Ge. 2 Anwalt ju bestellen. Zum Jwecke der offentlichen Justellung wird die ser Nunn, der Klage bekannt gemacht

Tüsseldors, den 5. Okfeber 190.

Hasselmann, Assistent.

Gerichtoschreiber des oönigliben van dae richts 61790 Ceffsentiiche Justellung.

Die Frau Minna Gracstise Sinrsckeher, Geborene Fange, n Meikbertdorf kei Jisan 1 B. i bevollmachtigter. Mets anmall Sabser in Gorhin. *. egen Ibren Gkemann Gofifried Walentin

zebecher, früber ju Horscha, jeh unbefannien

Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Feststellung, daß der Beklagte der allein schuldige Theil ist. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Land. gerichts zu Görlitz auf den 24. Januar 19083, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4. R. 99/02. Görlitz, den 23. Oktober 1902. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

61748 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bergmann Paul Martlnat, Caroline, geb, Schwarz, zu Meiderich, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Bonwit zu Buisburg, klagt gegen den Bergmann Paul Martinat, ihren Ehemann, früher zu Hamborn, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr Ehemann sich dem Trunk und Müßiggang ergeben, sie wiederholt schwer mißhandelt habe und sie im Juni 1900 böswillig verlassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und den Beklagten als allein schuldigen Theil zu erklären, ibm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J1j. Zidil= kammer des Königlichen Landgerichts zu Dulsbur3 auf den 3. Januar E903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Duisburg, den 23. Oktober 1902.

r Weist hoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

617531 Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau Mathilde Karina, geb. Breitzle, in Drossen, Prozeßbevollmächtigter: echo n l/ Arpelbaum in Konitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustav Karlina, unbekannten Nufent— balts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erllären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Keonitz, Wyr, auf den 20. Januar 1963, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . Aus ug der Klage bekannt gemacht. Attenz. 2b. R. 16/02.

Konitz, Wyr., den 23. Oktober 1902.

ü Krummrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(61702 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Elisabeth Lobf, geborene Krämer, u Memel. Prozeßbevollmãchtigter: Justitrath Valentin wu Memel, klagt gegen ihren Ebemann, den Arbeiter Franz Lohf, rüber ju Memel, letzt unbekannten Auf⸗

tbaltz auf Grund des 5 13563 B. G. B, mit dem

ze, das Band der zwijchen Parteien bestebenden

und den Beklagten für den allein

ju erklären. Die Klägerin ladet

den. Beklagten jur mäöndlichen Verband lung det

Rechte treit der die 1. Zivilkammer des Königlichen

WVndeerichte zu Memel auf den 9. Januar 1902,

Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen

bei der gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen

Memel, den 29. Oftober 1992.

Riechert, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

Ilses] C6. Württ. Amtagericht Neresheim. Oeffentliche Zustellung.

Wendelin Schweigert, Briefträger in Nereebeim, Als Vertreter der ledigen vollsäbrizen Krämergtochter Franziela Schierle in Stetten, Gemeinde Rerenbehm, und ale Vermund des unebelichen Kindes dersel ben, Gebbard Schierle, geboren am 27. August 1901, llagt gegen Karl aug, ledigen. volljährigen Diensiknecht von Stetten, Gemeinde Nercebelm, L It. mit unbekanntem Aufentbalt abwesend, wegen Ansprüche aug unebelicher Schwängerung, und lader den Beklagten jur mündlichen Verbandlung dez Mechtestrelts vor das K Amtggericht Neresbelm in en auf Mittwoch, den 21. Dezember 1902. Vormittage II Uhr, anberaumten Termin mit dem Antrag, durch ein soweit julässig Für dorlanfsg vellstreckbar ju erklärendes Uunbenl ju er⸗ lennen, der Beflagte sel chasdig:

lan die Mutter des Kindeg ale Ersatz für Ent bindungelosten 60 A,

2) an die Vormundschaft des inden von dessen Geburtstag an, inselange alg sich dasselbe nlcht selbst ernäbren kann, sedenfalls big ju dessen jurnd. gelentem 16 Ledbenejabr, jäbrlich die Summe ven LD .A. das Verfallene sefert, die kfunstig versallenden Maten viertel säbrlich voraugjablbar, ju bejablen und

die Kesten des Rechtestreits jn tragen.

Jum Jwecke der offentlichen Justellung an den Wellagten wird dieser Auejug der Rlaze biemt bela ant gemacht.

Den 31. Ofiober 1992

Gerichte schrelberri C. Amtegerichta Set rrtůr Wanner.

Ilses] R. gadrti. M miegerich Mercehbeim. Oeffentiiche Juste nung.

Mols Taufmann, Wirt in Steisen. Gemeinde Nereobeim al gechliciher Wertreiet seiner iminder. säbtigen LVechsier Marie Tausmann und ale Ven⸗ mund den unnebelschen Kinde derselben. Anna an mann, geb. am M Augusl LI, ant genen Ran Rnaud. let lan dollsabt igen Diensttacchi Ber Stelen! Memelnde Neregbeim. J mil anbefannzem Uu. ent dall abesend, enen Ansr ruh aug une del cher

Schwängerung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amts⸗ gericht Neresheim in den auf Mittwoch, den 31. Dezember E902, Vormittags 9 Ühr, an—⸗ beraumten Termin mit dem Antrage, durch ein soweit zulässig füCür vorläufig vollstreckbar zu er⸗ dn. Urtheil zu erkennen: der Beklagte sei uldig,

l, an den Kläger als gesetzlichen Vertreter der Maris Kaufmann als Ersatz fär Entbindungskosten den Betrag von 60 46 zu bezahlen,

2) an die Vormundschaft des Kindes der Marte Kaufmann, Namens Anng Kaufmann, von Tdeffen Geburtstag an, bis dasselbe sich selbst zu ernähren im stande ist, jedenfalls bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahr, jährlich die Summe von 120 4, voraus zahlbar in jährlichen Raten, zu bezahlen und

3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage hiemit be⸗ kannt gemacht.

Den 31. Oktober 1902.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Sekretär Wanner.

(61443 Betaunimachung.

In Sachen der Maria Hiergeist f. illeg. der Küchenmagd Maria Hiergeist von Ettling, vertreten durch den Vormund Alois Steinbeißer, Bauer in Hoheneichberg, gegen den ledigen Maurer Georg Schneedorfer, zuletzt in Prien, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Alimentation, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist jur Verhandlung über diese Klage die öffent⸗ liche Sitzung des T. Amtsgerichts Prien vom Mitt⸗ woch, den 17. Dezember 19092, Vormittags 39 Uhr, bestimmt, wozu der Beklagte hiemit ge—= laden wird. Die Klagspartei wird beantragen, zu erkennen:

J. Der Bellagte ist schuldig, anzuerlennen daß er als Vater des am 22. Januat 1902 von der Marla Hiergeist außerehelich geborenen Kindes Maria“ zu gelten habe. z

II. Derselbe hat an die Kuratel für die Zeit von der Geburt des Kindes bis zu dessen vollendetem 16. Lebensjahr einen dreimonatlichen, voraus zabl—= baren Unterhalt von je 30 6 zu entrichten, sowse die ganzen KLleidungs.,, Schul. und Lehrgeld, und eventuellen Krankheits. und Beerdigungskosten zu tragen.

III. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

IV. Das Urtheil wird, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Prien, den 29. Oktober 1902.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Schmidt ill, K. Sekretär. 617581 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In Sachen Willibald, Maria, sll. der Anna Willibald, nun verehel. Schwaller, in Weindorf, Dertreten Lurch Vormund Dreer in Hofstetten, gegen Daiser. Jobann, led. groß. Bauerssohn von Berg, nun unbekannten Aufenthalts, wurde unterm 16. Mai J. J. gegen Jobann Daiser beim Kgl. Amtegericht Weilkeim Klage gestellt mit dem An- trage:

L. Jobann Daiser ist schuldig. die seit 1. Januar . rũckständigen Alimente mit 290 Æ zu be- zablen:;

II. derselbe hat bi zum zurückgelegten 13. Lebeng. jahre des im Betreffe genannten, am 30. Auqust 1897 geborenen Kindes einen jährlichen, monasn voraufzablbaren Unterhaltsbeitrag von 120 A sowse die Hälfte des Schulgeldes und der allenfallsigen Krankbeitg. und Leichenkosten ju entrichten;

III. derselbe bat die Kossen des Rechtastreitz tragen und das Urtbeil wolle für vorläufig voll. streckbar erklärt werden.

Zur Verbandlung deg Rechtsstreita ist Termin auf Samstag. den 27 Dezember 1902, Bor. mittag 8 lüühr, im Sigunnesaale des Kal. Amih— gerichts Weilheim bestimml, weju Beklagter aclaren wird. Die öffentliche Justellung wurde illigt.

Weilheim, den 29. Dltober 1902. Gerichtsschrelberei deg Cal. Amtegerichta Weilbeim.

Der geschäftel. Kal Sekretãr (IJ. 8) Rühn.

lolgio Ceffentliche Juste lung.

In Sachen Peter Schnester. Maurer in Schweln⸗ beim, Kläger, vertreten durch Rechteanwalt Riek i. Aschaffen burn, gegen Michael erbert, Arbeiter ven Schweinbeim, nun in den Verriniaten Staaten den Nerd Amerifa. unbekonuten Ausentbaltg, Geklagten, wegen Schadengersatsordernna, derlangt Kläger mil S sittsan seineg genannten Vertreters dem 3M Scy- tember 18907 vem Beklagten unter der Rebaurtun er sei den diesem am 8d. Mal 12 versaßlich * rechtewidrig förrerlich verletzt werden, 1G AM Schmerzen daeld und Grsag den 282 M d 1 in fel ge dieser Körrerverlegung erwa biene Auslagen, seml. der auf dag amtegericht liche Arre stderfabren ent- standenen Nosten und ladet den Wellazten ach Ge= willigung der offentlichen Jastellung ver die hä. kammer deß Vanz geriã is Aibanenkarg ja dem n Freitag. 22. Januar 1d. Vormittage 9 Uhr, bessimmten Termine mur möndliden Wen. bandlung mit der Au ferderung. einen bei diem Nerichte jar anwaltschannlihen Prarig fene lssenen Nechtkanwall ja seiner Wer tretnen ja Lesrellen. Im Termine wird antrat werden Rel dand oerich⸗i welle erkennen

1. Der Gellaate is schaldig de 4 amm 129 Jin len dem sastellung an In zablen.

Il Der Gellante in weiter Cdaldig die Reden der Arreneerfak ren Nen dlen beim a ernenen

II. Mer Geck azte dat die Renten des Nec enn nn a fragen.

dem Rlleer n n Taee der Rlanr-

——

.

. 1 ee / ,

m e .

eme, ,, mmm, , ei,, e.

1