S ĩ ür Reklame⸗ Arbeiters mit dem Trockengute. Max König, 20f. 137 830. Verfahren zur Erzeugung von 498. E27 915. Vorrichtung jum Plandrehen 72c. 127 825. r für ch 2b. 185 872. Hut aus Stroh-, Bast Sparterie· Sicherung um Festhalten des Klappbägels in der 13e. 185 367. Siederohrreiniger zur Kessel. . liner ö Lichtbädern,. Dr. Sudwig von Orth, Berlin, von Nohrflantschen u. dal; Zu. ö, . die , r, u. . Gl, Wen fluuelne Streilen Rich in fort. senkeechten Mittssioge. z. K. Kötrgen. Batmen, stcln entfcrsung, gctenns e, re deines een, 17 1 90 12f. 137 885. Gefäß mit im Innern desselben Ludwigskirchstr. 9. 23. 11. Ol. R. Saack. Altona. Ottensen. 21. 6. 01. 6b. 37 841. Nadelstab⸗Strecke Maschinen⸗ laufender Linie verlaufen, sondern in kürzeren oder Augustastr. J. 25. 3 02 K 17 574. zur Aufnahme von Gußstahl rädchen geschlitzte, mittels s0a. E s100. Schnecke für Ziegelstrangpressen. angeordnetem glatten Bleimantel mit eingebettetem 32a, E37 876. Transportabler Gasmuffelofen 19e. 137 857. Vorschubvorrichtung für das fabrik Martinot Æ Galland Akt. ⸗Ges., Bitsch⸗ längeren Abständen gedreht sind B. Perl jr. sb. 185 892. Stellwerk für Kratzenrauh⸗ Stellschraube verstellbare Stahlgabeln mit nach innen Ottomar Erfurth Teuchern. 14. 1. 02. Gerippe aus Eisenblech o. dgl. Stahl Grau, zum Einbrennen von Glasmalereien. Albert Sieber, Arbeitsstück, an Pressen u. dgl. Haniel E Lueg, weiler⸗ Thann, Els. 23. 3. Q. ; NVachfolger, Breslau. 25. 9. 92. P. 7247. mmaschinen mit an beiden Seiten der Maschine an— gebogenen, spitz zulaufenden Enden. Rudolf Ten⸗ Soa. K. 23 7633. Preßstempel zur Herstellung Glauchau i. S. 16 83. 61. Göln. 15. 11. 90. Düsseldorf. Grafenberg. 21. 5. O2. 77c. 137 917. Vorrich mg zur Verhinderung Ab. 185 929. Dehnbare Schutzum kleidung für geordneten Konuspaaren. Ernst Gestner, Aue schert. Beuthen O-⸗S., Klukowitzerstr. I6. 15. 9. 02. mehriheiltger Briauets. Juf. 3. Pat. 135 46. L2f. 132520. Sicherheitsventil für Druck. 2b. E37 8z1. Verfahren zur Herstellung von A9. L37984. Verfahren zum Aufaageln von unbefugten Spielend auf Billardtischen. Victor Hosenträgerspiralen S. Herrnbrodt, Kiel, Muhlius. * Erg. 15 8. 07376) 10146. ⸗ TX. 1880. Fried. Krupp Grusonwerk Magdeburg ⸗Buckau. apparate. Att. Ges. für Anilin⸗Fabrikation, durch Auflöthen eines Deckels luftdicht verschließ⸗ Stimmen auf die Stimmenplatten von Harmonika. Lentz, Bogorodzk, Gouv. Ncskau; Vertr.: Hugo straße 71. 8. 9. 02. H. 192585. sd. 185 801. Jusammenschiebbares Wand⸗ 135. 185 8127. Konische, gespaltene Ringe zur 3. 02 . Berlin. 11. 12. 01. baren Gefäßen aus Glas, Porzellan oder anderen Chr. Weiß jun, Trossingen, Württ. 31. 3. Ol. Pataky u. Wilhelm Patakz, Berlin . 6. 24 4. 61. Zb. 186080. Krapattenhalter, bestehend aus gestell in n. einer Nürnberger Schere zum Trocknen dichtenden Befestigung von Fäöhten in Vampfktesseln Soöd. V. 4364. Transportabele Handschneid. Zo. 137 816. Verfahren zur Darstellung von keramischen * Massen. Erste elektrochsmische 195. 137 22 Blei-⸗Antimon Zinn Loth und 78e. 137 953. Verschlußeinrichtung fün Sicher- einem Blechgehäuse mit Loch und Schlitz und federn⸗ von Wäsche, Aufhängen von Kleidungsstücken u. f. w. n. dgl. mit derart' in geschwungener Linie geftalteten und Handlochmaschinie für Schiesersteinplatten. W. SFsteramsden der Phenyl glycin - carbonsäure, Badische Kunstaustalten Storr . Stein, Berlin. 2. 4. 02. Verfahren sur der tell ung. des eben Karl Küppers, , Wassilt Kirsanow, Moskau; der, um einen Niet sich drehender Haltevorrichtung Johann Busch, Horst a. d. Ruhr. 5. 5. 02 Stoßflächen, daß diese auch bei Veränderung des Ewald Haas. Elberfeld, Feldstr. ja. 19. 8. oJ. Anilin. und Sodafabrik, Ludwigshafen a. Rh. 336. 137 838. Behalter gi Schmuckgzgen. Aachen, Ster hanstr. . . 6. 11. 00... Vertr: C, Röstel u. N. H. Korn, Pat. Anwälte, für,. das. Kravattenband. Engelhard Speißer, 20233. Ringdurchmesser aufeinanderreiben und in sich ab⸗ Sha. 2. I5 512. Maschine zum Schließen der 15. 1. Go. stände u. dgl. Fa. Ernst Keller, Pforzheim 26.292. 496. A37 969. Maschine zum Auflöthen der Berlin 8W. 46. 24. 3. O1. ; München. Claude-Lorinstr 7. 14. 7. 02. S. S557. S8. iss saa. Kugel zum Walzen von zu dichten. Eugen Junker, Leipzig, Löhrstr. 1. 27. 3. 02. Endtlappen von gefũllten, auf einem endiosen an, Ez0. 137 S147. Verfahren zur Trennung von 3. L7 8532. Handschuh oder Stiefelschnür⸗ Böden und Deckel von Konservebüchsen u. 9. 79a. 137 s26. Roll⸗ und Spinnvorichtung Zb. 156 093. Kleiderraffer, dessen die Halte. waschender nasser Wäsche. Jakob Reinhard. J. 3864. band mitt. senkrechten Schaufeln liegenden Kartons 8. und P-Gblornitrobenzol. Hr. Leo Marckwald, vorrichtung. William Freck, Chicago; Vertr.. Emil Besse u. Louis Lubin, Paris; Vertr.: D. zur Herstellung von Kautaback. Niels Christian bänder tragender Gürtel einen Druckknopfverschluß München, Orleansstr. J5 2. 10 02. R 11273. 1148. A886 020. Flachschieber⸗ Entlastung durch oder Packeten. Charles George Livingston u. Charlottenburg Leibnizstr. 15a. 28. 3. 01. Paul Müller, Pat. Anw. Berlin WM. 46. 29.1. 92. Siedentopf, Pat. Anw., Berlin sw. 12. 25. 5. S3. Kiger u. Georg Frezerit Wilhelm Schertiger, mit in Knopflöchern des Gürtelbandes versetzbär' ge? D. 185831. Zuahnbürste mit verschiebbarem Doppelkolben. T. Trbben? Bant. 16159. 0 Isage Pieser, (Chicago, V. St. A. Vertr.. L2p. 137 355. Verfahren zur Darstellung von 34f. 137 861. Schere zum Oeffnen von Krebs⸗ 49h. 137 868. Verfahren zur Herstellung Aalborg; Vert: G. Gronert u. W. Zimmermann, haltenem Untertheil enthält. Imhof, Bochkoltz . Griff. Sächs. Kardätschen, Bürsten. Pinsel. T. 4586. D. Neubart, Pat. Ann ,n. F. Roll, Berlin TW. 6. Imdorylderixaten aus gromatischen. Glychwen, und Hummerschalen. Hr. Ernst von Stockhausen, Hohler Panzerketten. Kollmar Æ Jourdan, Pat. Anwälte, Berlin R. 6. 21. 2. C2. Vogeler. Barmen. 18. 9. G. X 4114. „Fabrik Ed. Flemming * Co., Schönheide 18d. 185 643. Anlegemarken für Tiegeldruck⸗ . 6. . ö . , . oc ü n nr erfahren zun Herstellung ven Pr, a8 8 a6. Verbindung'dorrichtung für Erzg. 33. 063. S. hs. Häessen mit jwel ngch oben gebogenen Zungen und Ssza. M. 21 280. Beschickungs vorrichtung für vorm. Roestier, Frankfurt a. M. 15. . Ji. 24If. 137 862. Aufhängevorrichtung für Bilder, 50c. 137 898. Schrotmaschine zum Schroten Tabadkserzeugnissen durch mehr oder, minder slarkes Bluse und Kleiderrock, aus gebogenem Metastreifen 8. 185 289. Abnehmbarer, Trepfenfänger aus einer unter den Deckbogen greifenden Zunge. Paul Dämpf Trocken. und Kühlvorrichtungen. Arno 24. 137 956. Verfahren zur Darstellung des Tafeln, Regale u. dgl. Max Huguenin, Lehrte. von Knochen. Georg Vierson, Gy. Lichterfelde. 6302. Entnikotinisieren des Rohtabacks. Wilhelm Imhoff, mit nach aufwärts gerichteten Haken am unteren Gummi 9. dgl. für Malerpinsel in Form eines ko. Fritzsche, Dresden Blasewitz, Bahnhofstr. 16. Müller, Elsterwerda. 25. 5. 0. 2 Amido 4 chlor -H nitrophenolmethvläthers. Akt.‘ 29. 4. 02. . 50e. 1237 957. Trommel⸗Naßmühle für stetige Cassel. 11. 1. 02. Rande und nach einwärts gerichteten Haken am nischen Rohres. Oswald Schiller, Dresden, Leip. 73. 8. 53. F. 9077. 82a. T. 777 Vorrichtung zum Rösten von Ges. für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 25. 8. 01. 341. 137 8533. Vorrichtung an Kochkesseln u. Ein⸗ und Nnustragung des Mahlgutes. Jakob Kraus, S9a. 137 858. Verfahren zum Gießen von oberen Rande. Frl. Renée de Witt, London; zigerstraße. 4. 10. 92. Sch. 15215. 158. 186217. Schutzvorrichtung für Tiegel Rafe, Kakacbohnen, Getreidekörner u. dgl. Ernst za. 137 833. Dampferzeuger mit jwischen dgl. zur Verhütung des Ueberkochens. John Edgar Cöln, Spichernstt, 72. 25. 6. 01. Steinen aus Hochofenschlacke Verwaltung der Vertr. Heng. Kautz, Pat. Anw., Berlin W. 8. Da S5 9890. Pinselreiniger mit einer mit Er- druckpreffen, bestehend aus 'einem* über der Tiegel⸗ Toenges Venloo, Holland; Vertr.: Gesko de Grahl, Ober⸗ und Unterkesseln angeordneten Siederöhren. Tonks, Dorridge, Warwickshire, u. William Menge 6 17930. Kollergang mit sich drehender Subertushütte. Ober La iewnik, O. S. 3.9. 91. 6. 9. 2. W. 1337 3. z höhungen und Vertiefungen versehenen Reibfläche. oberkante liegenden, an einer Ausladung des Tiegels ö Alfred Mehlhorn, Dietrichsdorf b. Kiel. 18. 5. 01. Saunders Symons, West. Dampstegd, N. W.; Vertr.: durchbrochener Mahlbahn und mit feststehenden, zum S0a. 137 918. Selbstthätige, durch die Ab⸗ 2b. 186171. Kleiderraffer o. dgl., mit an den Qona Benkö, Budapest; Vertr. Meffert u. Hr. drehbar gelagerten Hebel. Kamenzer Maschinen⸗ S6c. C. 10 123 Vorrichtung für Webstühle La. 137 848. Lokomotivkessel. Carl Jacob R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. theil als Schaber wirkenden Läufern. Stoda⸗ schneideborrichtung bewegte Stempelvorrichtung für Schnüren befestigten Gewebelappen, die zwecks Auf! Sell, Pat⸗Anwälte, Berlin Nw. 7. 6. 160. 0. fabrik Gebr. Heidsieck, Kamenz i. S. 7. 160. 02. zum felbftthätigen Nuswechseln des Schützens. Döcar Rudolf Müller, Avesta, Schweden; Vertr. Anwältè, Berlin , werke, Akt -Ges., Pilsen; Vertr ': Carl Pieper, Strangpressen. Kurt Hoffmann, Siegersdorf, bügelns auf den Stoff mit einer, Guttaherchaschicht B. 20 390. H. 19451. Cosserat Amtiens Frankr. Vertr.: C. Fehlert, R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. 341. 137 8514. Rührwerk zur Herstellung von . Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Schles. 21. 7. 01. . ; oder sonstigen, im Wasser unlöslichen Klebstoffschicht 9. 186 095. Handbesen mit umwechselbarem 5e. 186 025. Falzmaschine mit mehreren G Loubier Fr. JSarmfen u. A. Büttner, Pat. An⸗ ] Anwälte, Berlin TW. 6. 14. 3. 02. Majonnaisen u. dgl. Moritz Dreßler, Berlin, Berlin NW. 40 7. 11. 01. . Soc. 137 S⁊⁊. Dreckenan ge, Richard Fiedler, versehen sind. August Köhne, Elberfeld, Berliner⸗ Griff, dessen Verlängerung in einer Nuth des Borsten⸗ hinter einander angeordneten Falzsystemen. Walter wälle, Berlin Nr. 7. 27. 13. G. . Ec. 137 836. Wasserstandszeiger. Heinrich DNollmannstr. 3. 29. 4. 92. 509. 137974. Auseinandernehmbare Brech⸗ Berlin, Kronprinzenufer 3. 22. 10. 01. . straße. 22. 9. CQ2. . trägers gefährt und durch eine Klammer fowie eine Hildebrandt, Berlin, Warschauerstr. 27 a. 12. 9.01. Sc. E. 13 790. Jus und Einrückborrichtung Penne kamp, Wegeleben, Prov. Sachsen. 3. 3. 06. 341. 137 952. In eine Treppe umwandelbarer walze für Hartmaterialien. Aplerbecker Sütte, sEc. 137842. Einrichtung jum Nachweis des 3b. 186 183. Mit einer Leibbinde in Ver- waagrecht stehende Metallspitze befestigt wird. Earl H. I6 35156. für die Wechsellade von Webstühlen. Fritz Petig, 13g. 137 887. Berieselungsverdampfer. Ab⸗ Stuhl. C. Wilh. Geißler, Hamburg, Valentins⸗ Brüg mann,. Weyland & Co.. Aplerbeck 11.9. 01. unberechtigten Oeffnens von Behältern mittels bindung stehender Roc und Strumpfträger. Frau Gustav Peter Hahn, Chemnitz, Stollbergerstr. 20. 5g. 185 ss6. Vorrichtung zum Sichtbar⸗— . n 1 Fritz wärmekraftmaschinen⸗Gefellfchaft m. b. S., kamp 47. 875. 61. — . 50d, 137 959. Wanderbürste zum selbstthätigen Ueberdeckung des Schl ůssellochs oder des Spaltes Annie Wardroper, London; Vertr.: Carl 6 19. 9. 02. H. 19338. machen der letzten geschriebenen Zeichen bei Schreib— S6c. S. 15 128. Vorrichtung zum Eintragen Berlin. 13. 3. 61. 27 b. 137 855. Gips. oder Zementdiele. Reinhalten der Bespannung an Plansichtern mit zwischen Behälter und Deckel. Robert Winter, Heinri Springmann u. Theodor Stort, Pat-An— 8. 188 169. An einem Handgriff angebrachte maschinen aus einem Uehertragungsorgan, welches und Abbinden des inittels einer Nadel eingetragenen 1a. 137 308. Dampfmaschine mit zwei zu William Neeisen, Dresden Freibergeryl. . 21.1.0. Yarallelkurbelben c gung. Jacoh Weyermann. Bern; Hannover, Arndtstr. 21. 16. 1. 02, ⸗ wälte, Berlin w. 40. 30 8. 92. W. 13 459. Schthwichs. bzw. Staub, und Auftragbürfte. Earl das zeichenverdeckende Farbband bond der Papierwalze und durch einen einem Kantenschützen entnommenen beiden Seiten der Einströmung angeordneten Kolben. 7c. 137 924. Dach alzziegel. T. von Ham⸗ Vertr. 5 C. Glaser, 2. Glaser, O. Hering u. S81c. 137843. Siegel Oblate Gerhard Lichten ⸗ Ze. 185 889. Kleiderverschlüsse, deren eintheilige G. Liebenow u. Jakob Zerwer, Schöneberg b. entfernt— Nähmaschinen ⸗ und Fahrräder Fabrik Faden abgebundenen Schußfadens. Fried. Suberg Frank Pratt, Jolimont b. Melbourne, u. William vassn. Budapest; Vertr.. S. Krüger, Pat. Anw., E. Peitz, Pat Anwälte Berlin SW. 68. 2. 11. 0l. berg, Wilhelmshaven. 22. 2. 92. Streifen die Oehre der Haken und Augen verdecken. Berfin, Klirstr. 3. J2. 9. G2. L. 10315. Bernh. Stoewer Akt. Ges., Stettin⸗Grünhof. K Sohn, Barmen. 12. 5. O2. Duff, Carlton b. Melbourne! Vertr. R. Deißler, Berlin NW. 7. 15. 10.91. 59d; 137 961. Putzgutgang für Plansichter se. E37 878. Bufferbohle für Eisenbahn., Gebr. Kleinmann; Berlin. 24. 9. 63. K. l 27. ELa. ISS SS2. Verstellvorrichtung bei Klam] Lz. 4. 62. NR. 3727. S6g. M. Ti 82. Scußgabel. W. A. Maertin, Ur. G. Döllner 1. M. Seiser, Pat. AÄnwälle, 8a. 132 525. Schutzuorrichtung an Hol- mit Parallellurbel bewegung Wu Graf, München. wagenkipper. J. Pohlig, Att. Ges., Cöln-Jollstock. Ze. 186 161. Als Sicherheite nadel ausgebildete mernhestmaschinen zum Heften in der Langs. und 5h. Is6 211. Aus zwei zusammengelenkten, Lod , Ruff. Polen; Vertr.: Jr. B. Alexander⸗Katz, Berlin NW. 6. 24. 5. 0l. H bearbeitungsmaschinen mit stehender Messerwelle. 2. 5. 0... . . . 22. 5. 0l. ; . und Oesen, auf deren durch den Stoff zu Querrichtung. Ed. Steinfeldt, Viehofen; Vertr. profilierten Klemm-Backen bestehender Handstempel⸗ Pat Anm! Görlitz, u. A. Ohnimus, Pat. Anw. 1146. 137 849. Steuerung für Dampfmaschinen Andrew Cook, Glasgow; Vertr.: Wilhelm Kortüm, 50f. 12379186. Mischmaschine mit sich dreben⸗ s3b. 137 967. Vorrichtung zum Umändern steckendem Drahttbeil ein Knopf o. dgl. zu befestigen Robert Deißler Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Apparat, welcher durch Anbringung bzw. Anlenkung Berlin X. 7. 6 8. 03. ; mit kreisenden Kolben. Georg Steinicke, Berlin, Berlin W. 8. 23. J. 01. i. ö. den Mischflügelrädern und Bodenschlitzen. Peter von Ubrwerken mit nicht elektromagnetischer Auf ⸗ ist. Antonius Lolling, Hamburg, Ottostr. 11. Pat. Anwälte, Berlin Ne 6. 3. 0. 62 St. 55tzß. von Zwischen. Mittel sschienen für mehrere Schrift⸗ S782. 8. 22 1959. Werkzeugheft mit eingesetztem Perlebergerstr. 47. 18. 4. l. 29a. 137 891. Form zum Pressen oder Blasen Jacobs. Berlin, Stromstr. 45. 8. 8. 601. ziebvorrichtung in solche mit elektromagnetischer Auf⸗ 10. 9. 02. L. 1027 3 ; 1La. 185 sS3. Runde Druckplafine für reihen eingerichtet werden kann. S. Hurwitz Nachf., utter. Friãz Kahnt, Chemnitz, Reitbahnftt 24. 4d. 137 888. Steuerungsantrieb für direkt don' Cestulcid. Joscph Miendelssohn, Teipzig— 558, 137839. Schleusen Schaumlatten, ziehvorrichtung. Léon Kußnick, Paris; Vertr: 2c. 188178. Dr g , , bei welchem Rlammernheftmaschigen zum Heften in berschiedenen Leipzig. 6. 10. 02. H. 19438. 5 7.02 x z ; wirkende Dampfmaschinen. August Lins, Halle a. S., Lindenau. 19. 11. 0. Lineale) für Papiermaschinen; Zus. z. Pat. 16781. B. Müller⸗Tromp, Pat. Anw., Berlin 8W. 12. die zur Befestigung der Schloßt eile am Stoff Richtungen. Ed. Steinfeldt, Viehofen; Vertr. 1831.“ 185 986. us Einem mit Schlitz ver= , , ; Merseburgerstr. 72, u. Richard Toeplitz, Elizabeth; 409. 137 892. Verfahren zur Behandlung Georg Schultz, Darmstadt, Inselstr. 7“. 25. 3. 02. 6. 1. C. dienende Verbindungshülse zwecks‘ leichter Aus“ Robert Deißler, Dr. Georg Döllner u. Max Seiler sehenen Schlüssel, durch welchen das Ende der Tube 9 1d 9 — ger J plitz . 2 * w. N — * ; ꝛ x 2 ö — / . 2) Zurücknahme von Anme ungen. bort b. New Vork; Vertr, des letzteren: Arnold von Kupfersteinen und Schwarzkupfer. Hermann 558. 137 840. . der Filzũberzũůge S4Ia. 137 844. Verfahren und Schiffsdurchlaß spreizung und Umlegung mit Einschnitten versehen Pat. Anwälte, Berlin NW 6. 3. 10. 63 St. 57. gesteckt wird, bestehende Vorrichtung zum Pressen der Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu Toeplitz, Waldenburg i. Schl. 5. 9. 01. Georges Christian Thofehrn u. Bernard de St. von Vordrufkwaljen bzw. Gautschwal zen. Jörgen zur ununterbrochenen Schleufung von Schiffen auf ist. Müller M ann, Barmen. 27. 9. 0. 11c. 186 221. Reinigungs vorrichtung für den Ein aus der Tube auf das Tintenbrett von Ver— entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen 1e. 137 972. Dampfmaschinensteuerung. Ottokar Seine, Paris; Vertr.. Hr. B. Alexander⸗Katz, Blatstad. Amot, Schweden; Vertr.: Carl Pieper, Ichiffahrtẽ kanalen. Harl Paulitschty, Wien? M. 14020 . , Drucksatz wen Vergoldepressen mit an der Ginschiebe— vielfältigungsapparaten. Nate Mock. Berlin, als zurückgenommen. Alepal, Königgrätz, Oesterr. Vertr.: Fr. Schingen, Pat. Anw., Görlitz. 10. 6. 00. 9 ( Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwaͤlte, Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max Wagner, 38. 185 921. Meftaille mit verschiebbaren, mit platte befestigtem Abstreifer. H. Vollmer, Rürn— Friedrichstr. 59 (60. 4. 10. 02. M. 146054. 748. St. 7361. Glektrische Rellametafel; Pat. Anw., Aachen. 16. 4. 01. ; 12c. E37 863. Fadenkreuz. Karl Hein, Han⸗ Berlin XV. 45. 25. 3. 63 Pat. Anwälte, Berlin XV. 6. 24. 9. 0. Zablen bedruckten Meßbändern und Stoffunterlage. berg, Bleichstr. 10a. 8. 10. 02. V. 3288. 15k. 185 822. Glastafel mit Ueberzug aus Juf. 3. Pat. 127 520 7. 5. 0. 158. 137 836. Druckmaschine zum register⸗ nover, Artilleriestr. 18 14. 1201. ; 5se. 137 899. Einrichtung an Kreismesser⸗ 3*b. 157818. Schiff strangportwagen. Carl Ratharina Lippert geb. Waldschmidt, Worms. Nie. ASS S2E. Zeitungshalter aus zwei durch Körnern bzw. Pulber von Glas oder Krystallquarz. Ss0a. W. 18 973. Vorrichtung zur Herstellung haltigen Bedrucken von Bogen mit ständig um⸗ 428. 137 893. Ein aus Dynamomaschine und scheren zum Schneiden schmaler Streifen aus Papier⸗ Victor Suppan, Wien, u. Bela Szendi, Budapest; 8. 9. 02. L. i0 26 ö. ꝛ Scharniere verbundenen Stäben, welche durch Vor⸗ Max Hoffmann, Straßgräbchen, u. Guftav Kraus. von Hoblkörpern aus Zement, Thon, Lehm u. dgl. laufendem Formzzlinder und zeitweise stillstehendem Strommesser bestehender Umdrehungsgeschwind ig leite. oder Gewebebahnen, um die geschnittenen Streifen Vertr., E. Dalchow, Pat. Anw., Berlin NV. 6. Ze. Ass 1686. Kämme mit zum theil auf. und reiber zusammengepreßt werden. Hermann Stark, Bernbruch b. Kamenz i. S. 27. 9. M2. H. 19382. 28. 7. 02. Druckzylinder. Friedrich Birk, Elberfeld, Baustr. 51. messer. Ferdinand Schuch hardt, Berlin, Rungestr. 9. zu entfernen. Albert Bolle Jordan, Berlin. 27. 11. 01. ; . zum theil abwärts gebogenen Zähnen, durch deren Nürnberg, Rothenburgerstr. 37. 29. 02. St. 5563. A7Za. A886 180. Reinigungsapparat für Kom- Dag Datum bedeutet den Tag der Belannt. . 16. 65. 30. 6. 60. ec 15. 3. G62. 2äb. 137 958. Hebewerk zur Förderung von Höhlung ein Pfeil als Sicherheits nadel geschoben 1 Re. 1s 858. Zeichenblock mit drehbar an⸗ pressor⸗Schmieröl, bestehend aus einem in den machung der Anmeldung im Reichs ⸗Anjeiger. Die 158. 137 909. Schutzvorrichtung für Tiegeldruck⸗ 2e. 1327861. Kolbenwassermesser. Villiam 5T7b. E37 982. ZSichtundurchlässige Schutz streifen Schiffen und anderen Lasten. Vereinigte Maschinen. wird. Edmund Sdohmann, Mannheim, Rheindamm- gelenkter, durch Spannband feststellbarer Hinterwand Seiher eingebauten Oelbebälter mit Oel-Ab. und Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als vressen. Maschinenfabrit Rockstroh Schneider Duncan, Town of three Rivers Ganade; Vertr.: für Rollfilm. Att. Ges. für Anilin⸗Fabritation, fabrit Augsburg und Maschinenbaugeselischaft straße 11. 17. 5. O2. S. 19334. zum. Lufstellen des Blocks beim Freiarmzeichnen. Juführleitung. dañeschm Maschiucn sabrit i. nicht eingetreten. Nachf.. Dresden Heidenau. 4. 4. G01. HS. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. Berlin. 7. 7. 51. Nürnberg. A.-G., Nürnberg. 19. 1. 92. Te. ASS SX. Toupetkamm mit stark nach oben Röseler, Koblenz, Firmungstr. 14, n. Foh. Löhr, Eisengießterei, Halle 4. S. 27.9. 02. H. 19 384. 1 3 Vers 5g. 137 889. Typenhebel für Schreibmaschinen. 7. 2. 00. ; ; 59a. 137869. Pumpenanlage mit Ueberlauf⸗ SSh. E37 919. Verfahren zur Herstellung von gewolbten Zähnen. Karl Döbbelin C Co., Münster Maifeld. J. 9. 02. R. 1I161. E7b. 186 282. Brause mit aufgeschraubtem 3 Versagungen. Johannes Hendrikus Vink, Deventer, Holl; Vertr. 42f. 127 894. Balkenwaage mit Gewichts und behälter. Alery von Bukowski, Salach, Wurtt. We ern, . photographischem Wege. Berlin. 305 5. 02. DZ. 7II5. ; Le. 185 937. Aufbewahrungskasten für Pa. Deckel für Eiserzeugung. Johann Georg Held, Auf die nachftebend bezeichneten, im Reichs Anzeiger Hugo Patakv u. Wilbelm Pataky, Berlin . 6. Prels. Anzeigevorrichtung. Leonard Eußene Cgwen, 25. 12. 00. — 1 283 8 . Tan Szene- Ze. 188 195. Haarbinder aus üumsponngnem, piere ze. mit an der Fallklappe befestigtem Schnapp⸗ Bamberg. 4. 160. 62. 5. 19435. an dem angegebenen Tage bekannt gemachten * 17. 9. Ol. z - London; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin G6. 137 975. Winkelhebeltegler mit hober y 5 e-. ** Vertr. C Jehlert. G. biegsamem Bleidrabt o. SI. Carl Orlob II., Leine schlößchen. Fritz Heinmann, Freiburg, Karlspl. 25. Iga. Is 215. Aus Stahlblech in prismatische meldungen it ein Patent versagt. Die Wirkungen 9a. 37 837. Schienenbefestigung auf eisernen 8W. 46. 2X. 10. 01. * e,. Verstellfähigkeit der =, von Kraft. Hrn rern , e, 6 98 Büttner, Pat. Anwälte, felde. 2. 16. 60. D. 63. 22. 9. 02. H. 19 335. ; . Form gebogene Schwelle mit Durchlochungen für des ein iligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Querschwellen mit beliebig veränderlicher Spurweite. 421. 1237 865. Drehbarometer. Ferdinand maschinen während des Ganges. Robert de Temple, * é 1329860 W 7 heft: ä Ea. 185 663. Anschraubbare und drehbare 11e. 185 938. Aufbewahrungskasten für Pa. die Schienenbefestigung und für die Zapfen ein- 6d. Sch. 15 511. erfaßten zum Reinigen Tugust Kusian. Düfscldorf, Nordstr. S7, u. Paul Bornemann, Göttingen. J. 3. 6. 3 . Düsselderf. Biller. alles 213. 15. 7 60. . . X is! 2 f t; Zus. z. Pat. Samen haltenorrichtung. M. FKamoß, Neudamm. pier 2c mit eingreifender, staubdicht abschließender zusetzender Stützwände. Wilhelm Gädicke, Ham- von Spiritus mittels Kälte und Filtration. 3. 6. 01. Theegarten, Weyer, Rhld. 9. 3. 02. = 12mm. 137 8158. Rechen. und Jeichendreiek. 614. 1237 Ss70. Vorrichtung zur Rettung von 890r ** 2 rth. Bamberg. 3.1201. 20. 5. 0635. X. 1I7 50. . * 1 Fallklappe. Fritz Heitzmaun, Freiburg. Karlepl. 26. burg, Admiralitätstr. 22. 1. 9. 02. G. 160 107. 22Tb. A. S273. Verfahren zur Darstellung von 20e. 137 9109. Voriichtung an Eisenbahn⸗ Dr. Ing. Benno Rülf, Cöln, Hohenzollernring 80. Personen aus gefährdeten Gebäuden. Johann Mathes 36 J van ir 53m? bung: Kentrol parat: 1a. 185 sOz. in g für Glühstrümpfe, 22. 9. 52. H. I9 336. 9e. 186 125. Mit Hohlraum versehene Farbftoffen der Divbenvlnarbtvlmethanreibe. 9. 2.01. Kupplungen zum Ausheben der Kuppelöse aus dem ] 7. 11. 91. 3 26 u Peter Krummeck, gie e fc 12. 10. 01. V 2. 6 33 r. Vermann Claaßen, aus einer innerhalb des lühstrumpfes auf den ke. 186 089. Ordnungsmappe, in welcher die Asphaltplatten zur Pflasterung. Emil Heußer, 2 r Zughaten vermittels in der Hauptrichtung des Fabr. 42m. 137 816. dogarithmischer Rechenschieber. 82h. E37 871. Wagendeichsel mit nabe dem ore; . Tragstift aufzuschiebenden, der Lichtweite des Gläh. Schriftssucke mit eincr Schnur, welche durch in Eschershausen. 4. 10. 52. H. 19 423. 4 Ertheilungen. zeuges verschiebbarer keilartig ausgebildeter Kupp. Rudolf Kron. Goljern i. S. 23 2. C2. . Deichselknopf seitlich angelenkten Armen. Thoma Zu iz an ung ven PBatentschriften. strumpfes annähernd entsprechenden, underbrennlichen 180 mm Entfernung gestanzte Löcher gezogen ift. zu 20e. 1886 029. Selbstthätiger Sicherbeitsver- Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den lungstheile Nurt Kühn, Wiesbaden, Grenistr. 2. Aa. 137 817. Federnde Gelenktupplung fũr Jargreaves Brigg. Vondon; Vertr. Sttomar h u 16 164 Kl. 428. ist ein Berichtigungsblatt Scheibe. Wilhelm Lorleberg, Dresden, Augs— sammengehalten werden. Wilh. Schulte, Rott⸗ schluß bei nach vorn kippenden Wagen, aus einem Nachgenannten ein Patent unter nachstebender 15. 2. 0. Ziebarmbänder: Zus. 3. Pat. 113 765. Ottmar R. Schulz u. F. Schwenterley, Pat. Anwälte, zrausgegeben worden. hurgerstr 105. J7. 2. Q. L. 10125. bausen. 6 10 02 Sch. 15 2235. s an der Rückwand befindlichen, drehbaren, um einen Nummer der Patentrolle ertbeilt. Das beigefügte 205. 127 921. Glektrisch und durch Luftdruck Jieher, Schwäb. Gmünd. 14. 1 * Berlin W. 66. 7. 6. 01. r ; Aa. ESS O10. In drei Theile zerlegbarer, aus A1. 1886 070. Ständer mit Fuß, Querstab am Untergestell befestigten Zapfen greifenden Schließ- Datum bereichert Ten Beginn der Daner des Patenig. mit Strem verschiedener Spannung geftcuerte Luft, Tia. 17 818. Federnde Kupplung für Zieh. Fa= 127272. Qupplung für Selbstfabrer u. Gebrauchs muster Draht gebogener Kerzenbalter, Dean Lindemann, und aufgebogenen Enden zum Halten von Alben baten bestehend. Sinnen Eyruß, Schwientochlowitz. 127 811 ris 33) u. 50 bis 980. bremse. Siemens Halske, Att. Ges., Berlin, armbänder; Zus. z. Pat. 113765. Ottmar Zieher, daI. Dorace Lucian Arnold, Brooklyn; Vertr. ; ⸗ 2 Damburg · Langefelde. 25. 8. Q. L. 10 206. und anderen Gegenständen. Müller X Hispert, 22 9. 03. S s871. 2b. 1237 812. zum Teigfneten eingerichtete 2. 7. Ol. Schwäb. Gmünd. 26. 11.01. 2 66 E. W. Vopkins Pat. Anw., Berlin 9. 20. 14 11. 00. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) 1a. 195 987. Laternenstab mit angesteckten Berlin, J. 10 62. M. 14065. 20c. 186 2237. An den Seitenwänden von Fleischschneidem am chin é Gaümir Wurster, 295. 1237 922. Bufserbremse für Gisenbabn . L41b. 127 931. Zigarrenabschneider. Josef Gz. 1237926. Mitnehmer für Kugelschalen. g Falzen, NRudols Dirt, Yreglau, Friedrich Wil belm. 11e. 188071. Zeichen ⸗ Block mit Aufbänge⸗ GEisen. und Straßenbahnwagen und deren Platt- Lendon; Vertr. . du Bois. Reymond u. Max fabrzeuge. Mar Ameseder, Meran. Desterr; Schlosser. Mannbeim. J. 8. Ol. a räderantrieb, besonders bei Motorwagen. Dart A. 3 straße 24 2 109 02 B. 20370. schiene zum Aufbängen auf Zeichenständer. Georg sormen entlang geführtes, aufklappbares Lausbrett. Vagner, Pat awälte, Verlin XX. 6. . 30. 4. 01. Vertr.: Y. zicht u. EG. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin 469. E27 822. Doppelt wirkende Erplosions. Spiller, Boston; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. S. Sell, d , a. 185978. Ein drehbarer Lampenstaänder Friese., Dannever, Bodelerstt. 3. 7. 10 02. F. 976. Bruno Limberg, Keisterbach. 5. 7.2 id 6s. 2b. 137 8323. igknetmaschine mit Dopvel ⸗ 8. 42. 1. 9. 01. kraftmaschine. Adolf Vogt u. Dr. Nar von Pat. Anwälte, Berlin XW; 7. 18. 3. 91. 640 6453 für Gruben lampen, Wenzel Köller, Marten. I1Je. 1886 208. Notijblock mit vorgelochten 20c. 186 235. In Art einer Rolljalousie aus. schnecke, deren Schraubengänge in einander greifen. 216. EzZ27T 9239. Verfahren zur Beschleunigung Recklinghausen, London; Vertr.. E. Feblert u. G2c. 127 927. Feststell vorrichtung für die Lenk⸗ 1805399 3. 10. 92 g. 17591. f Hr. Casimit Wurster, enden. Vertr. A. du Reiz. der Diffusion bei eleftrischen Strom sammlern. G Toubler, Pat. Anwälte. Bersin Xw. 7. 18. 12. 00.
186039 ; Vlättern. Otte Strebba, Freiburg i. B, Kalser. gebildeter Abschuß far Deffnungen in Wänden von 26 w. 7. vorrichtung von Fabrleugen, ins besondere don Motor 309 31 La. E88 0727. Zum Regulieren des Gaedrucks siraße 58. S. 10 O2. S. 8875. . Rermend u. Mar Wagner. Pat. Anwälte, Berlin Schweizer Aktumuülatorenwerke Tribelhorn, 16a. 127 893. Zweitakt Erplosions. buw. sfabrieugen. Walter Ambrose Cromdug, Chicago
9 ? disen Straß znwagen. B ĩ . 1 und Mischen des Leuchtgases dienendes Gagbrenner. 1e. 188 23. Fernsprech Theilnehmer⸗Ver⸗ Ile r . . Ng 1 * di. W- G.. Järiich Vertr. Hr. Anton Lexv, Pat. Anw, Verbrennungekraftmaschine; Jus. 3. Pat. 131 179 Vertr.. G. Dalchow, Pat. Anw., Berlin NW. 6. jwischenstück mit 1wischen Geweben angeordneter, zeichniß in Bleckferm mit über Bügel geführten 204. 166 239. In geschlitzten und tbeilweise 2b. 127 901. mnitthandschul Dermann Berlin XW. 6. 30. 4. 01. 1 Ninrich Söhnlein. Wiesbaden, Frankfurterstr. 2. 9. 12. 01. . ( ? . durch Kugel belas ten bodenloser Schale mit be. Blattern. J H. Reim, Aachen, Bismarckstr. I7da. drebbaren Halsen befestigter, aus chwenkbarer Bũgel. Brunner. im bach. Srenjeich⸗ ? 218. 127 889. Verfabren zum Anlassen ven J. 8. 61. ö — Lag. 127 872. Lautewert für Fahrräder. Friz kenntem Hub. M. Sffen berg., Berlin, Luckauer , V3. 5. 63. R. 1 255. Bruno Limberg. Kelsterbach. 15.7 6067. . I6 6053. zy. 137 929. Scarkesatz fär Damenkleid aszynchtonen Wechs litremmeteren mit Kurischluß ⸗ A8. A127 8919. vin dle für EmHlestongtenst Morawe. Breslau, Humboldstr. 7. 13. 3. 92. . 3. 636 02. Q. 2366. ö 128. 185 820. Filterplatte zu Filterpressen 20e. 188 210. Rollfenster mit übereinander Ig. Friedinger. Dbertbal b. Linz. Desterr. Ver ankern. Oelios Elettricitate-Att.- Ges., Cäln, maschinen. Veinrich Wil belm Hellmann, Berlin. d ia. 137 871. Gefäß mit augwechselbarem, 4 n — 1881099. Schaft far Fackeln u. dal. mit mit eingeschliffener Konus. Abdichtung am Ein. und schiebbaren Theilen als Abschluß für Plattformen SG. Dedreur 1 deickmann. Pat. Anwälte, Ehrenfeld. 1. 7. 00 Zinzenderfstr. 7. 2. 2. O2. 86 nach Jannen n Beden aug elastischem 2b. 189023. . * , Vorrichtung Jjur Aufnabme von Zũndmaterial. Aue lauf fũr Filtertücher obne Löcher. H. Bromig, an Fisen. und Straßenbahnwagen. Brund Limberg, München. 7. 9 01 218. 127 890. Ginrichtung zum Aulassen ven 18e. 127 911. Varrichtung zur Verbütung des Materlal. Ber keid Wolff, Gbharlottenburg, Kant — K . 64 4 1 ande gescharfter, Chemische Fabrik auf Actien (yporm. E. Nürnberg, Mögeldorf. J. 16. G7. B. 20365.
ga. 127 903 Gagalah lihtbrenner, bei welchem Wechselstremmeteren: Jus. 4 Pat. 137 859. Helios Rächchlags von Anlaßkurbeln für Motorwagen. straße 116. 11. 2. 02 P atte, bestebender Kuchenwender Schering).
biw eriin. J. 8. G3. 6. 3555 ä. äs irie, Gitter fir alf um Wb, , w, no, ren 1 ! ; ; ; — ᷣ . 27. U. CQ2. J90898. . Stusensilter für Kalt⸗ un = verschie dene lub kerrers Eebert werden Esettricitäte Aft. Ges., Gsoln-Gbrenfeld. 6. 1.01. Bruno Berger A Co.. Chemnitz. 6. 8. Ol. 816. 127 822. = — r Mar Bußtofzer, Franffurt a. * a. 186 122.
Sriritus lam mit die Warmsilt it meh V d Reini . — r — Theile ⸗ ; ̃ . . — 414 * * an die Warmsilterung mit mehreren Vor un Reinigung · auswechselbarem, kei örmigem Becken zum direkten können. S Raupp. aim wenanerstr. . 1a70I. I ZID. 127 923. Verfabren jur selbsttbatigen A464. 127 912. Verfahren zum Carburieren mit Fũlleinrichtung in ununterbrochenem Arbeite gange. Nainerlandist. x71. 15. 3. G B. 20 276. Tlamme verlegtem Mischrobhr. Gustav Barthel, ammern. F. Bunte A Go. Att. Ges. für Derausnebmen der Achsen, für Förderwagen. Theodor nnen, . Sir, Geinnelnrender un Kaufen. Reariung des Antriebes von GSheemerieu rn durch den Lat. James Fredaick Bennett n. Hedler Peniger Maschinenfabrik und Gisengi i 2a. 18012. Aus Gurten Msammengesetzler, Drezden, r ffkäauserstr. 27. 14. 10 535. K. 2 . Metall. Andüustrie. Berlin. 2. I0. 063. R. 30 376. Buchmann, Nolibansen N , ,,, , , ,. — * = r . . beweni ein? ciekiremaagnetiih. Tarvluna. G V. Dopsind. Stanler Moorwood, Sbhefficl. Engl. Vertr. Ait. Gef. Abtheilung linru A giebig; 6 Cern Vüstenbalter und diogtrãgy⸗ Frl. 4a. 1286 122. Vlemmbälse ur Befestiung des 128. 1G dog. Del reiniger mit, zum Zweck 298. 1898 024. St afenbahnschutzorrscht ng. e 2 z r Stadtbahn RW 18 17 o Paul Mülder. Pat Anm., Berlin 8sW. 46. . 11. 01. Sinzig Pian ig. zd. B. pi. . e met 1h, ther b. Nilolaiken, Zentral. Glubstrumpftrãgers Sti es) außerbalb des Leichreitiger Filtrierung. über nander angeordneten Festcbend aug cinein ausbalancier! auf ge bangenen 21d. 127 977. Verfahren ur Drftellung ven 49c. 127 912. Anlafieerricktung für Grplesiens. div. 1237 Jos Verrichtung zum selbsttbatigen za. 183 1839. 3 266 , a Cp Stiftlochs an der Brennerkrone. F. Gachert, Filiern. Beonbard Vudenz. Cöln a. Rh., Rosen. F Drnamebürsten aug metallichem Material. Teuig kraftmaschinen. Karl Schässerkötter, Prüm, Reg Aiken der durch das Füällrobr im Faß verdrängten z —Unterbeintleid aus jaugfabig ge
lloches ar Fangneße und einer Tast. resp. Prellverrichtung, die Berlin, Serbienstr. 22 224. 14. 160. 0. G. 10 755. sirase 17. 3. i 0? P. 72685 lurch Vebelũbersetzung die S * x ; . ) ⸗ . w 2. — 8. 6 ĩ g die Stellung des Fangnenes Riermenz e für Faßabfällmaschinen. Darrd Wijmeont wbtem Steff Krawinkel Schwabel, Gummerz. 2a. 128 129. Dängender Gaeglablichtbrenner 12d. ids o,. Ociteiniaer, bei welchem, behuse beeinslußt. 2. Weyer Hamkute 22 1. un 2 nd, mn . mit nebst der Jolindergalerie ven dem Qrobr Fältrierung stets nur der obersten, vorgess arten Oel, iberstr. IIA. 231. d d. R no,, Frs Grsgiarder ͤ 12 6 216. L227 8928. Vegerlampe mit. Negeinng ciekirisch Jändverrichtung für ein. der mehrmplind. Panatn' Bern TV J J o. ; Unterbemd aug saugfäbig ge abbebbarem Brennerfopf und seitlich in dag schicht, das Del ber eine eingebaute lieberfallwand 208. ids od. Mimteis Vanfrollen der Fahr. Far nin ö, Fir oer en, far Deals. dur Sictitemeter. Giettrizitats kt., Ghes. ge lefiongitaftmalchlnenᷓ, Cemte Vasten Gap. 127978. Flascbenbürstmaschine Carl r e nf, een, n ec madei. Gummert. Leben eingefũbrter Gas uleitung. Ernst Heere. kinweg ju den Filtern abfließen muß. Leenbard babn mönlichst nabe gebrachte, mit Spiralfedern Ke , , g,, ,,, , , nr n, d= g,, , , , , h i de en n,, ? 1 ** rnitein Schlei . 2 ungkweise fur Glektro ö TE. Glaser, Tat.-Ar T in * 68. . ö a ci 8 2 J * ; =. . — 1. ; 2 e 1 o ĩ 2 * 8 J 16 * rer Bersin 8 T d d — 14 —— t — * 6 ; r . ; ͤ — und Dächer der Näbenschwnitzelmesser. 9 E mit je einer k lum An · getriebenen Scheihe mit derschiet en farbigen 2 28. EGG 039. Filter mit mehreren in einander ——— — * Sie, n en 2 1272820. Verte ea Verrichtung ur 21. N27 0972. Verfabren ar Beseitigung add. 127 8209. Druclluftmaschine mit recht, æ. Maährin Juderfabrit Müblberg Elbe. 23. 19.00. 2 . 144 Berlin, Rosentbalerstr. 6 . k Vornichtung für Fabrräder n. dal, ur keen dlichen Filterkerben. Geerg Lippold. Bersin, straße 3. A. 9. 67 F. n. erstellung der Rekren, Stangen u. dal. mit ein des im Innern der Gläblampengle ten entstandenen wintlig zu den Wölinderachsen gelagertem. lind sichem 20d. 127 828. Lineal mit Wlarpfeeer- 2a. 188 1585 5 schiedenen Höbenl — ur n ern , dran reer, rin , , ,, . — 1. Jeblenniederschlageésé. Ferdinand Fanta. Lenden: Drebschleber. Jebn Gliet Howard, London, Vertr. verschluß für Si nierwerrichtungen. Jebann Vospi il. inem gorsen bene verschiedenen Hẽhen on an berg. 3 19. 0. G. 6615. 128d. 1899 09072. Wellenfiltet mit berauenchm-. G. m. b. O.,. Vertr. Duge Patafe u. Wllbelm Patatfz Berlin XW. 6. Paul Mäller, Pat-Anmw. Berlin SW. 46. 11. 12. 01. Stefanan b. 2 * Vertr. F. W. Klaug, Pat. sestigen ez und mit Nec. sewie
——— — 14. * r an ö ; ⸗ 1 Straßenbahnwagen li edernd aufgebangter r 41. 12 ; ad. 188 127. Schirm fur Arbeite. und Studier⸗ baren Filtermaterialbebaltern. Ghrissian ͤ . — Drer den 5. 09 17s. 127 919. Verschluß mit keilförmigen, nw, Nerlin sv. 2 zi. 4 oi.
2 ; Lanz. Fangneß mit stumpfwin lelig · dreieckigen Scitentabmen. mi 65 ĩ Frau lampen, mit ee, n mr, Gustad Vellehn, Domburg v. d. S. 7 16 G9 8 190 386 2 Lindner, zer schenbreh 1 S. 25. 98 02. 7c. 127 **1 ee nr wnräck 2g. 127 39309. Stremunterbrecher Rudelf über einander greifenden Lappen für Oeffnungen an ze. 137 8926. Einrichtung an cratben C barlettenburg. Sci ltr 83. 7. 106 G36. P. s, ine, Lg zan. Rührwerk an Mischmaschinen, T j5 3. pqel fir alina iner Berliner Sicchemballage Bom a. ere, Jieg ler, Vier Vert 6 Dalchen, Ber altern. Ie B. Köhnlein in Germer beim a. Rb. ur Verhinderung des Aufliegens der gangen Meräth-= 2d. 188 902. Selbstikätige dernenlssrerrich, kel welchem mee geschwelfte, mit Ansaßarmen ver- 202. ig 041. Gisenbabn- Aupblung mit in Jaden Gerin, , Fat. Wan Berlin Ve J * 3. 6. 8. 10. 01 ; äche auf der Zeichen fläche. Magnuß Opel, Saal- 1. 10 0. W. 13 185. kung, bestehend aus unter Federdruck sebend em. gegen sebene Rährkörrer Feöencinander arbelten. Wilbelm eine Schraubenstindel ibergebendem Jugbaken. der Fe. 1275 582 Vertbrer am Qöerden den 2g. 127 929. Verfadren zur Herssellung 4789. 1Ia7 a4. Deckellose, Ventil für brenn- eld a S. 158 j. 0. * Dru Anstatt mit Federschlesß durch n Ser renke er anligaendem Trebbebel. Marlin Gꝛuard Martin. dein nig Reudnitz, Gemeindestt. 11. durch Motatien cines Rabmenstckes berllngert bim. Erauber te- e Teer, Gagmotoren-Jabrit cine? Metalluber mac aal Deli, Leder u. dal — ä. — 9 * MNaschinen. 210. 2 . r, , — R r 6 14 * 771 Berlin, Lolbringerstt. I. 27. 5. 02. * 1 3 . em , em Garl Vohse. Keita Celn ? 1 12 01 Q Lind Hippe, Wie baden 11. 3. 92 n-te, erlin . 1 90. V d oblen für Schubwert. ⸗ — 2 142 mi r ; . . Taliarbarat ur Bestimmung 26 9. 02. L 19 310. , 882 raren lar Derstelleag den Bæg. Ern 2 mt e elena a7. B1a7 97. Verfabren jut Verstellung ines — — 1 — 15b ii. 24. 10 01. —w— WC der kãtjbaren 3 ndern jum Auge Ad. E99 248. Funkenindukler mit durch die der KRoblensaute bei der 6 — 2of. A883 9nn. Streckeniselater mit einem Gauß enißcnmisen 2 der, r . 18 giecd das Del gegen die Ginwirkang des ener; Dordelsipnentils, bei dem die untere Sihslige 7. is voß. Ursabren jut Serfteliung ven 221 weck, Martierung der Büste. Mute deg Kerneg er aedurchlaß. Mar analvse, mit selindrischem äß und darin an. mit Iseliermalerial besseideten Tragbeck ur Auf Gagwotoren Jabrit Teun, Id Deng . m, enden, anrich⸗ Dauemullverwerthung * nen leich areßen oder gréßeren Durchmesser eie die cnnresen für Schubkmwerk u. dal. Mar ahi. n ha, Deubach, Wart 15. 3. 62. Nartin. Berlin, Stallschreiberstt. S8. 5 9. 3. 2, 127 89. ere . Teri, aeg faarer Manchen C. G. D. O., Tad kein F. Mönchen. cbere Fat. Dage Vent, Veirjs. Scicufig. 18. 3. Bree lau. Brandenburgerstr, 4. I8. 8. 01. b. 1863 272 Zwirnsteifl ü . 6 Lösaagen den Jadiee Wadbische Naila ⸗- un. 5 0 999. 127 979. . JZmwirnsteifleinen (bugelsteifeg baten a Rb. 7 .
werden. Grezer Weinbeer, rrwberg. Aubnbef Berlin, An d
straße 6. 1 11. 01
85. 127 27 t mit eingesetzter, au R : an, , nn, a nn
wechselbarer Hälfe den geringerer innerer Weite al eudreaur;. warte. Vertr. O. Neubart, Mat. Bj. Trier. 18. 2. 02 237 ̃ ;
— deg Rebre rn zrz. München, u. Anw., n. F. Kollm, Berlin XW. 6. 22. 12. 01. age. 127 949. Obne Unterbrecher wirkende Colby. GCbicago: Vertt. Juge Palafr u. Wilkelm bach. M. 9. 02. R. 55 6 * 15 1
tel u 11 21. r 3 lich * Metall NVNluminiumwanarenfabrit Ambo.
——— kugeligen Gefäßen, in denen die Koblen. name dee T rangbelkenag. Hr. Oeinr Traun A j ö äure, nach Du m L lindrtschen Gets Sohne vormale Darburger Gdumrᷣ i Mam mn 3 Verrichtang am Vernenen der 1c. 137 von. Verrichtung ur Föbrung den Rant ern 2d. Ea 249. Gasbabns fuer mit seitlich an akferbieri wird. G. hard. Marquarte Co., Hamburg. 28. 3. 1865 Jada Jabrit, e. z 9 28a. A127 999. Feuerungzanlage. Dermann Schlitten eineg Kreusrrerteg mitelꝗ — Schubeg bei Aufimelckmaschinen; Jus. 1 Pat. 1. a e, 9 —— e 1 m r * Berlin, e, ene Utensilien. Menn. II. 89. 06. Ja. 13 599. Verrichtung Ee der m ecke 1 = Trees Mel ern, D, 2 m di,. G . — . . ;. x K rhen sen. oln, 2 vstr. 6 9. 8 . 4 16 ‚ x ) . , nn, w — . 6 rr *g ö enn, . 623 gerne nn 7 2 9 M dim. ee, , , , n ell la asbenschrarnn. Las, ms oa. Schäigarif far Sxrit laschen, r X, n. ee, . . e Garne ebener, er,, dere, , . Jaruiio-. . dr , n o, gor, nan dr, Der velt wirkende Metalle, Pat Anwälte, Beriin SW. 63s. jz jd Gs ꝛz 1 — * —7— Tlammer cinerseit, und ee, aug ageblldetem Meißel und wei bierjn 36 dbestebend aug einem mi 8 . dal Kelleideten so annzerdact ssi, za das Mejall der Stsimmandei 12. 27 298 Mer d, ale eee eme, Wag, üg? ego, oraler chlaß. Peter aichrih Jafgwaqdun, Versit. 18 Li. Ic, 127 902 m schene far Leder a. dal. , ,, E X. winslig anecrdneten. e — * * Dl, egen wander. Merrin Mala Rachti,. , d de, wäghets chen relle, Kale, Reiniger, , n n , , , h r , ann deim enten 1 3 ü a. Mechaniker Rärderirkitu ) . ẽLenden: V tr 3 . again ö 8 — Y. VB. ; 11 9 l 2 2f. ö v. schlu l JIiellerin mn — =* 12715. — at 1 — * — — u — — ö ** 5 sx Pat Ann u. Fr. Rellm. Berlin XW. 6 . R , X * veoh . 21 ** —— * 2 n 4 E= ——— 141 — * 65 1 1 — 8a en, * * — ) * 83 een cartel t Den er, mr, Ler March rauer. mai. euere Tregdnerstt 01. 21. . ui = ö aufe —— r . ? . * lern eite. Jar Ausn ung elef · eld. , m , di 200. a7 o8i6̃;. Dastramea am Gntfereen gor. ia7 asd. Sranuklace für Der kt. and agb genere, Reber achrader, Ganingen 383 We fen, n, 5. —4— Gan . — t. Braun schweig. . 9 Wr 13 4175. 6 Rstaltet ii. Wine rst, Gerlind, Hallĩ. c, Wen beisnnanieiheanae, mit der ele Ed. E27 907. rab, , Trectecn der rer Jabamarzesln. Hr. Friedrich Gqhacider, Nen- waschiden. Jebanne Obaer, Dermederf, Beim ir 1 un X 38 G0 Bi 4 : 6. e. 1 — 2 *, len, e, mi. n. Wicter Melcher. Dalensec Bh m, Fönig Gesœana. oem, T. id Fieneiß neter erkütaag direkter Berikereg der Backen M. 0 4. 0 Beer lau. 23 3. 02 J ? bügel, ausgefabrt mit Ua ung, sowse mit Y 10 35. S 19402