*
itze di ri (337 46391. r Säit, Kreetelte Han- Kren Stæ köpfe, Hog äh, Jul,, * F f — D , n , , Si e ele 3 . ri g . tasche mit festem Verschluß. Karl 3 Peukert. Breslau, Nicolaistr. 25. 26. 9. 02. P. 7255. Rü n t E B E ʒ J a 9 E D. Ru r 7565?
itlich Sprungrahmen ĩ in. i barer Wien; Vertr.: Huge Pataky u. 219g. 185828. Seitlich offene gen G. 10 Kefer ö — . it e r n rn ü ff, Berlin NW. 6. 27. 9. 92 K. 1 für Divans, Sophag 2c, an denen die Federn nicht
est ñ Klei . d 5. 3. 5. 6 . — und befestigt wird. Wilhelm Hofmann, zwei eiförmigen Theilen bestehende Metallschablone jun, Offenbach a N. 23. 9. 02 M. 1407 36. a. M., Kleiner Biergrun ö Berl in, Montag, den 3. November 1902. ö ĩ ĩ i 656. ü t, welcher an den Biegungen ab⸗ förmiger Sicherungspatronen durch übergreifenden, 20d. 1835 318. Hörrohr mit Lorgnette und ge., Hermine Roth, . Hildesheimerstr. 66. geführtem Drah che r,,
. 2 2 2 2 . ö 21c. 186 061. Isolator mit Freileitungssiche⸗ ist. Gustav . Berlin, Friedensstr. 108. . 3 . ,,, . a, . 4 4 2 . ; zum Deutschen Nei ch S⸗Anz ei g er und K 5 n igli ch Preußis chen S tan ts⸗ Anzeiger. — 1 e , e,, ö * gie e an Aus einem zungenförmigen und in den Griff eingesteckt werden kann. Carl Moschel anzte Oesen oben befestigt sind. Simon 23 . 239 1 ᷣ ; ; ;. ĩ ü ißplatten. Theodor Burmester, 3c. 185 898. Riechstoffträger in Form von St. 5415. ö ö 46
ö 6 geen 223 , 1 3 83 B. 20 261. Nipptischsachen jeglicher Art und Verwendung. Frau 249. 185921. Matratzennetz aus zickzackartig 1 —— 2 * D,, — 2 — , — i i ö Carl Wendschuch, Dresden, 28 7. 02. R. i0 851 wechselnd Schlingen und Haken budet, Carl 4 auster, Konkurse, sotle die Tarif and Fah ryan. Berend, 6 gu e en, 2 * el ifrs . 3 r. chafts.⸗ Muster * Regift
1 E n, e te, 6 r e. ö. ö ,, W. * e. 3 3c. 1s6 69. Kopfstütze für Barbier, Ope furth, Lochau b. , . el. ab 9.
J ,,, kö Central⸗Hande 5⸗Reg ster für as D eutsche t z. fodier Linksdrehung an Thompson-Schaltern. oder Wärme isolierender Umhüllung. Medicin . , e , renn, , , ,,
ö , are e en uf elt . Yee, Pat. Anw, lautern. 30. 9. 02. U. 1438. ö - Dag Central ⸗Handels⸗ Re ister für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Fentral · handels . Negister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 3 . . 2, Se, e ,,,, ,,, ., Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Be ugspreis beträgt 1 6 s0 3 für dat Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — 21e. 186141. i rn, n . 1 3 33c. 186 2856. Schnurrbartbinde mit an den ginn ö an . . 6 ö . i Gr e g g , , ö
e ,,, w . rod def Tur: i . itentheil beweglichen und federnden Ver⸗ Schrankbeschlag, dadurch getennze t, . — —
Diete el, d nl , bes ö hebel 18. ö. Iieender ö 5 6. oder Halbhohldraht. Georg heranziehendes . , Mir . 5 nem um einen. Zapfen drehbaren, auf der einen 425. 186 283. Schnellwgage mit schwingend 16. 186 111. Ie nt f , . . 2 386 O96. Als Wind Subkutan oder Schmidt Co., Hannover. 4. 10. 02. Sch. 15 22. 4 e, . Lubeck, unenstr. Ge rau mu er. n un
k ,,, Infusions spritze, biw. als Infusionsapparat verwend⸗ 338. E85 809. Rucksack aus Netzwerk. R. 16. 8. (2. ; ;
S Febr. ö persehenen Hebel; bestehend. aufgehangener, in ihrem Ausschlag begrenzter Hüjse 1 1 4 8 87 luß. ober e
ö — w 34g. E86 1314. Holzsitz mit bis an den Rand Sch
stehenden Schalthebels bewirkendem Gewichts hebel. Fare Spritze mit auswechselbarem Mundstück und Kunz, Illzach. 24. 9. 07. K. 17532. i haln
Ständer für Schwedenschachteln, J 1 ; Hü der zwecks Einführung der des Bodens beraubten chneckengetriebe 2 Gio? Er j kö Or S, Dyngosstt. 46. für den derschiek baren Waage balken mn Err Ker Hülse Schachtel in horizon ů̃ j j 178. Ausrückbares Schneckengetriebe 2. 160. 02. K. g. S s Æ Halske Att. Ges., Berlin. 9. 10. 02. Deckel. F. Bracht, Hannover, Ludwigstr. 20. Za. 186112. Gefäßartiger Untersatz für des rahmens reichendem Fourniersitz. Gebrüder 325. 186 iemen alske ⸗Ges., B 10 dn ⸗ ; ö L
j tale Lage gebracht werden kann. ö f 328. 186 2537. In Längsfrie . 6. , y 1 Last⸗ 3 ,, Offenbach a. M., Luisenstr. ien; ĩ inri ür Hebezeuge mit rechtwinklig zur Längsachse ver⸗ . ; mrjefeangsfrigsen verlegter baten, für Wägungen in werschiedenen Üeberfeßzungz. Irie 13 458. 10. 9. 02. B. 20 242. Petroleum Spiritus u. dgl. 6, . ,,,, . n, . Maschinenfabrik i , dessen Friese an ihrer unteren verhältnissen. Gebr. Eßmann & Eo. e 146, 186 2833. Zigarrenabschneider, bestehend S. 8880. 18. Glühlampenprüfer mit Ein ⸗ 208d. 186 E54. Zerstäuber für Nase, Hals und Engel, geb. Busch, Dresden, Peterstr. 7. 1. 10. Q. . ö gang ig g; Ron, ! Rhein u. Lahn, Gauhe, Gockel Cie., Ober⸗ Fläche mit einem gegen ,, undurchlassigen Yttensen. 18. 6. 02. E. 54065. aus Locheisen und Schneidmeffer, an einer Zigarren , n 9. der . Strommessers Kehlkopf mit auswechselbarem, desinfizierbarem Außen⸗ G. 5612. dplatte für Gaskocher u. 34g. 185 1895 Kräpie.! Rund Möobelrolle, be⸗ lahnstein. 27. 8. 92. M. 14 025. . . e, , nn. Breslau, 12g. . 671. Gestanit⸗ Vhonographen⸗ Titze angeordnet, Hermann Burscht⸗ u. Richard . . er Aufhängung der zu prüfenden röhrchen. Dr. Eduard Richter, Plauen i. V, 34a. , , 3 . e . ., ö. . 66 aus einem get rebten Metal gchänse, in dessen 36a. 185 978. fe e n , ö. einer 2 itzt 2. 3 39 . ; 1a. . . . . s 26 e. . . 3 ee , kee , J, , , d,, , w . w dombini d . . , . ber d er T3. Kreffi, Gebelsberg. gelagerte Scheibe 3 eren g r ten . He n ig r n 6ꝛ. * 5838. ö. J Ferdinand Fromm, Cannstatt. 2. 165 G67. FJ 9134. 129. 1835 905. Griffel. mit Edelsteinspitze für Feder sitzendem hg e ef. an ern g e 3. ö ö . K 34 is dad hn für Koch-, Brat⸗ . ter e gr Welt ge. 8m 372. 9. 23264. 186145. 66 mit , ,, . 65 . K . . und Schalldosen zu pen, Phttensp e werten bitzs angeordnet, Hermann! Purschke u. . K nn, ne,, , ,, . dig. 186 278. Shhammnen egbüter Strantforb d
K , . k ö . Zæs. Dor ell vb bende Handpumpe den Hahnstutzen eingeschraubten Regelungsschraube. mit durch Haken verbundenen Wänden und an die . . .
I en. 9. G2. . 24. . .
Falkenberg. Düsseldorf, Graf Adolphstr. 67.
. w Fromm, Cannstatt. in, . . H. 2 6. 10. 02. P. 7278.
1 ‚. D ; 129. 186 263. ahlstist mit hohl an. 446. 185 294. Zigarren⸗, Zigaretten- bzw.
5 llektris lühl it mit einer aus zwei mit drei Leitungen in Verbindung Nobert Winter, Hannober, Arndtstr. 21. 6. 10. G2. Rückwand an gelen ter Del ö e n ,, e, Jöb. 185 923. Flüssigkeitserhitzer, gekennzeichnet 28a. 1885 974. Sägenführung für Gehrungs⸗ cr iffen⸗ Spitze für Schalldosen von Grammophon. Pfeifenspitze beliebiger . und ie. aus 36
i wein , gr binn . Dreimeghahnen bestehenden Umschaltevor⸗ W. 13 353 arg. 8 für Gagkecher, mit ahn a. er eng n , e s 5 — durch einen . n nd, . ae, k. 44 9 tag en, , i eng und anderen Spielwerken. Theobald mit Celluloid⸗, Guttapercha oder Hartgummi⸗
s ö assiakeitsfei . Brenner für ; . ; — zrmigen? ü nachstellbaren Stahlba e n für W u
. , , eri, * . ,, [ ö. . kate ,,, a , , zu sichern⸗ 2. 10. 02. F. 9146. knen snlblethihlindez, dessen lach man bor. sachftenbbannn 6 g 1a
Co. G. m. b. H., Berlin. 3. 10. 02. A. 5836. ohne z; ; ;
' e e , , ger ne, Cin , Kilb nngbecker, Aachen, Rosstr. 11.3. 24.9. 1 n, Her ghd Thiem, Waltershaufen. 66 . ĩ ĩ ĩ enen blatt und Sägensteg. Ferdinand Fromm, Cannftatt. 63. J. 23. . 10. 02. T. 4920. ; 1 hei iedr. Jau . Selbstthätig wirkender Pult⸗ stehende. Rippen gegen einen innen geschlo - , Sag : ö . T. ; . . n. ö . ö ꝛ̃ Schw. Gmünd. dem Stift getragener Brennerscheibe. Friedr. Nau Xi. 184 3509. Se — : . vlindrischen, glatten oder rippenförmigen Metall- 2. 10. 02. F. 9159. . 12h. 185 927. Pincenez mit elastischen Nasen⸗ 45a. 185 s74. Pflugkörper für Wendepflüge ,, ,, e, e e, e eee n n e,, , , ,, huhn, e, r, n , 8 rm. ; 106 * 5 it ver . N. ĩ 42512 , — 6 2 * r Sto z z 9. 02. K. 17 5416. . 5. 9. OM. : ; Glühlampen afsungen mit, gleichheit g zut Vefestigung 36 r r i ,, . . wn. 185 804. Tartoffelreib-Maschine mit Traghebel. David Saiser, 5 Lindenau, 6 Luftzuführungsregler für Hei⸗ auf ,,,
U er Leitung. = 8 . / .
. K. 17389
n : 6 Streichbrette. Oöwasd Kulms, Gottesberg J. Schl. n für auf. dem Bogen feslstellbr ist. Albert Roller, 120. 186 668. Etui mit federndem Boden für 75. 9. 3. R. T hz;
. KB 19 4833 Müller. Beierfeld i. S. 17. 9. 02. M. 13972. 3 i. 185 916. Klemmscharniere für bochklapp- zungen mit einem das Luftzuführungsventil mittels Waiblingen. 3. 10. 02. R. 11277. Werke Akt. Ges., Berlin. 31. 5. 02. B. 3. ;
; . Fernrebtz, aller. Art. Rathenower optische In. 15a. 183 6M“ Einsch 3 ab,. iss Soi. Zäangenförmiger Arparat zum bare Tisch, und Pultplatte n, imnt unter der (ben e. fue e 2 en. 66 . . ö . , . ,, a,. i,. n, Akt. Ges. 3 3 . , n . 24 . . . ; . 3 * — . ͤ ; * neiden und arnieren eweg en ebe em. e rung sägen ür u van; s, ⸗ nmathenow. . J. CZ. 4 80. Fur enra versehenen e 3. zur ege ung er , , ar e e hen be n fn 36. ö t ,, ae eren; rin, ö ö . n, Motika, Oppeln. 6 . e, ,. Martin ung f Berlin, Alvenslebenstr. 19. 159.3. . , . . Ferdinand 12t. , m, * , n,, n, . mn 3 , . des ph
srmigem Anschlußkontalt, von. w . F terstr. S8. 2. 10. 02. 9. 1. 02. M. JT 577. ᷣ 66 24 i , ,, 62. K. 17 566. . Fromm, Cann statt. 2. l6. 02. F. Si. iner (beweglichen Backe mit ebener bzw. gewölbter ul ich Tanschinenfabrit, vorm:;ů Nüud. n, mf, e, , ., z fh r g. Berlin, Gr. Frankfurters 5 * 16. * S6 . . J ih i 3 , [ie ö 276. 185 189. 30 F 6M em große . 3 8a. ö ire dene . 635 ,, . en,, ö. . 36 , Akt. Ges., Heil igenbeil, Ostpr. 2. 10. 02. , i, der, r, e, wär e, enn, n,, e, ,, . , . . . k , b. Schue der Ges., ker g. . 6. . se ib chlagstuc far , mit zwes auf zwei angeschloffenen waakenfabriken Att. Ges. vorm, Daller & Co., , n , . Dambrücken, Baden. 30. 9. 02. 63. Rn 1! . . 0 nietetes Metallband gehalten wird. Otto Wirths, 121 185 811. Saugpipette mit oder ohne Schleifenspindeln und zur Aufnahme des Schmier— e, , an . elcktrischer Vogen. Metaüthéilen steckenden, durch einen Hartgummitheil Altena. Attensen. 6. 9. 93. V. 3242. ** 1859727. Leder uschneidelisch aus in n, en n,, Fesnstee Der dun gf . Welden e gau, a, , n, it ffn el ehen, 8, h, . . ö ö 8 2 ir err; Att. Gef Berlin, fetter ten Miele sttcllen. vrer Kugeln versehen ist. 1b. 186 263. Zwiebelschneidmaschine, bestehend * kelen cd * nz 5c 5 r . mit] bersteslbaren die zwischen die Beteneinstampfung biw. die 3 8b. 1885 834. Porrichtung zum gleichzeitigen den Flüssigkeits raum urchgeführtem Uieherlaufrohr. wagen. Philipp Otto 1. Beuern, Großh. Hessen. famzben. ; inen, Ha ü 2 r Lorenz, Berlin, Alt- Moablt 129. 15. . 3. aus dinem borisontafen Zylinder mit vor demselben inkeleisen i Arm Pirmasens. 3. 10 62. steine von Defenkonstruktionen einzusetzenden Flach⸗ Spannen und Anpressen des Schleifbandes von Fa. Franz Hugershoff. Leipzig. 25. 3 62. 2857 02 O. 2412. ; ö r,. Ses . Trichter mit durch Bajonett⸗ T. 0 765. angeordneter Messerscheibe. Karl Ograr Seifert u. gi n. Fr. Aloi . eisenstäbe. Wilhelm Grötschel, Berlin, Zionskirch— Maschinen zur Bearbeitung von Holsstäben, mit am H 19389. n , , 2 ö e , e fenen Sieb und einem 0f. I88 o24. Ohren- Elekttode mit Weich. Nick Kart Seifert, Zwickau i. S, Annenstr. 34 35.ů 4. 186 201. Als Lesepult verwendkbarer straße bz. 26. 3. 02. G. j5 ing. — Ende eing. Hebels gelagerter, das Sh eifßand zl. 186 O8 4. Apparat zur Untersuchung von hann Te hyschat ligen mittels ciner , . 2 be, e e. Stürträgeß um Kummischeibe nn Festkalten, im ed we , 31 . des Walzenschützer für Messerrutz. Buchhalter von LGestalt mit umlegbaren Armen ,, 1 . Re geln , , , , e. 6. r, i a,, gn . Rein gen filr Farben. mil Gamattre, . 25 r , cdl . bestehend aug vier Theilen, die vorderen zum Halten der ,, 8. 8 , . werk. 1 Grötschel, Berlin, Zionekirch, 8b. 183 816. Aus einem jwischen Zabn⸗ gelagert ist, daß die Lager sich sttts der Stellung 156. 185 373. Verstellharer, mittels Riegel Ver 96. Sedren h 3 . Pat. · An⸗ 3 n ,, nn,, Ausschnitt für Theile verstellbar. H. Nieschke, Berlin, Fransecki⸗ ,, g 23. . . n, 3. straße 54. 29. 9. 02 10 10665. körpern rotierenden, gezahnten Stein bestehende Holz. der Welle anpassen konnen. Georg Dettmar' klammern an jedem paß zu besfltender chmiede⸗ 236 6. e en, Bampfless el. den Hals und innentiegender, mit Schlauch berschener straße 43. 27. 8. O2. . 3951. ee . y . 8 ö 3 D . 226. 188 101. er, . , . Fuß mehlmühle. Burkhardt * 6 Klosterreichen. Frankfurt a. M., Leerbachstr. 98. 2. I0. an. 2. 18. eiserner Jaucheverthei er. Auch Cuntze, Irmels« . 7 1 — b ssel ⸗ de . . 2 . 124 ö! 4. 10. 02. ; ⸗ ; 834 — Stützen. be ; . 6. 2. 0. B. 16 423. 12m. 2. z = s ö 3. 9. O2. obs. seuerungen mit zwei schräg aufsteigenden, sich, im Strahldüse. Gottlieb Köhler, München, rim · . n ,,, , . 21. 185 909. Heizbarer Zimmerdouche· Apparat 1 , 4 Weil serne 2 8a e g ht i,, Be⸗ 2 — , . 33 . ke * ar e rr, ' m chi Stn vor dem . 97 * der rr ,. . ö . V massage mit 2 übergeschobenen und af igen s, 2. 4 , 4e. Karlowi 6 29. 9. 02. 9 ⸗ 1 2 . ö Hin r gen und die Höhe regulierender Stũtz duktentafeln eine mit Aungschnitten versehene und : :
— hestr. 8 11. 3. 627. 36f. Arrvar ö * Kiel, Christianistr. 17. 27. 8. O2. artiger Ber ĩ e, 2 2b. 8 Os. Platte für Wande, Decken und schraube'
Erzeugung vor Tönen, deren Schwingungen St. Groth, Kiel, ̃ 22. 8. G3. X. 17285
12 862523. Bei Flammrohrlessel⸗Vor⸗ k— 2 — 6 1 das Trommelfell —ᷣ. 82 ö
D ; nitten seitlichen Rade angebrachtem, durch Handgriff ver⸗ t Isoliershi * ; tte Martini, Lein ig Volkmarsdorf, rothe Jahlen tragende Multiplilatienstafel gelegt mittels Hebel und Stangen vom Führersitz aus zu eu w M ches Waaren Att. G * 924. Zusammensetzb nd verstell 4k. 186 214. Badewanne mit direkter Ga- re e g 2. la h, 1 au. 2 ö . 8. 9. 02. M. 13 930. werden ann. Willv Portner, Tubingerstr. s8, n. verstellen dem Thelen für liegendes Getreike. Joch. m rg j . usammensetz barer u *It. t Bad ul der Rückseite der Platte angebrachten Farben 38e. . ᷣ 2 2 3 a m , 2 6 Wehn M 2. , m n,. 2. . für Draperien, Vorhan e, Stores ꝛc., heizung, bestehend aus einem Feuerungsmantel mit e chten zum Schutze der vorspringenden ! ) 2 6. H od. 59. 5
ᷓ iake⸗ j . Wrbh in - Verbindung, mit Richard Bacher, Cottastt. s, Stuttgart. 18. 9. 2. Pesch, Damm. Post Semmerden. 27. ehr 9 Tz6z.
̃ . Kl tift geführten unterzusetzendem Gaskocher. Paul Lüpfert. Meerane ö . . 3 n nem r Jolerb Ran, e en hne er, * , Fel 9. e, n . 182, ö 12 Als . und Ga 6 C. A. Semle, Erfurt, Skalitzerstr. 27. 15. 9. 02. 309i. 185 814. Desinfeltions vorrichtung, be · bestehend Aus r enn 6 S , g , n g zs . = ien gr, g. ä * 5. * 2 8 ur fre . ll ß in F avũ. Holteistt. T3. Breslau. in. . . iin fe. Ver z 1 n,. 36 . 3— gu. . S. 350 22 ĩ ,, 3 e ö 6 Schranke unt ägt. s 25373. Die Bandöse an Handtüchern 70. 186 130. Dreischenteligeñ Derbindungs. ase, iss S.. Mit gerãndeter Kopfschraube Biß en . 1 an , n Selen n , Hrg. 2 166 * age g e, M . e m , nr r =. 24 3 gnst oder Oesen. Fran Emile Fuhrer, 7 Ee en , g,. . Carl Reuter, Lin, * , ,,. dr , g e , e, e n en,, ie Verbrennungslust behufs Verwäimung = enfötmigen Vorderseite mit vielen klelnen ächern Kann a Rh Brückenaufgang 14 0. 5. 02. F. 1 Iz. Fulka. 22. 8. C2. R. 8 m, , n Lerstellung von Neservolrecken n. dgl. Tbeodor hair * 2 2 ieren, J r,, . Josef 21 de AWte. 185 984. Gardinenhalter aus zwei mit 314. 186 287. Badewanne mit scharnierartig euerung angeerdnete, durch E e Im ‚ B 1
— *
ee 4 3 ,., * 2 6 — K ? 5 2 8 n= . 2 r SD *
ariger Karrenpflug mit
2
3
3 4 63 .
.
ö
K /
Dülsenring. Caspar Prangemeier, Münfter W.,
dersel ꝛ Katthagen 41 42. 10. 9. 02. P. 7219. ; : erdinand Froinm, Cannstatt. 2. 19 02. F. 9155. Lowin bei Prust. 22.9. M2. L. 10314. 15c. A886 207. Vorrichtung jum Festlegen von 8 * . lenb Schautelsüßen und einem am Boden aber, Taiserelautern. 30. 98. 02. d. olga. 119. 185 919. Sxiralfeder für Klappbut 12a. 186 081. Geldzäblapparat mit jwang⸗ Dalmgewächs Ladungen auf. Fa rzeugen, bestehend z ren Rost acie ird. Bücken, Aachen, Großkölnstt. 46. 25. 9. O2. Stiften und Flantschen versebenen Gardineneisen · umlegbaren Scho 166 ö um eg c e, derfelben. 27c. 183 016. Kiesleistenstüße nach Art eines Cestelle, deren Sxannkraft durch eine mit nach außen läufig rückwärts bewegtem Schieber. Ludwig daas, dug (nem Widerlagerbügel und einer Änzug— getrennt. Janale Inter den Nest n , B. XR zis. tragern mit gelechtem Rebr und verschiebbarer Stange, angeordneten rer eg nnn i. B. Tbeaterflt. 15. Dachrinneneiseng, welche, bevor die Eindeckung der effenem Steg derfebene, verstellbar⸗ Schrauböse ver. Mainz, Rheinallee 3j. 19. 7. 02. H. 18 366. borrichtung für den Wiesbaum. Alois Seebauer, wann Ghitz, . e,. iner. * din zom. 183 818 Desinfektionsvorrichtung, be. welche durch eine im Rohr angeordnete Feder ver. Konrad . 1 . Dachschalung erfolgt, auf letzterer dauerhaft besestigt ändert werden kann. Att. Ges. für Federstahl. 11a. 185 6921. Vexierkasten mit Litlich heraus. Martinsbuch, Post Mengkofen. 6. 10. 02 S. 8866. 8 2 3 46 96 stebend auz einem an einen Dampferzeuger ange. stellt und befestigt werden. ar , , 6 * Ss gleideraufkänger nach Gebrauche = n . .. m 3 einge gt . 1 A. Sirsch Go., Gasfel. Ee een, . 1 2 n ge. 18e. A8 898. Schußvorrichtung gegen Unfälle e, J 7. 2 J 3666. no aus eine . J J am, Wm x 258. 3. . 2181 . . . X 5 . 1 2. M., 30. 8. 02. A. 5731. enem X ‚ . e Vãckselmas e els ine lenk . 2a, men ns, bamtteflapre As Nianch. e . * k n. ** . 31 ale e er. Borken lan mer , Form muster 184 571 mit Drahtzange , Perzellanhofsir. 19. 1. 7. 01. Sch. 12 864 11. 186 82. Kox fbedeckung mit Ventilatiens. ke Hen 7 ier E. 33, -. ö. 2 tele ge nent m
sbieber mit innerem (Eäilengerir ve, zwei Denne en, . ö. nr, n, Gefaß. cines länglichen Bügels aus sederndem Drabt mit abschneider. Mesßeʒ . * 2e. 188 101. Gewölbter Dachziegel mit Fal- einrichtung aus zwei jwischen Sc einieder und Hut. 14a. 185 818. Sicherbeitsnadel mit binter I5. 8. G2. F Jiiüi- z Linem unten in der . — und . . y van de Buden Aachen, Großtolnstr. 16. Greiflapr n und mittlerer Schlinge für die Gleit. mundstr. e,. eg m resp. Gin hãngt · bad Garl Cabelig, Algermissen. Y. 9. O2. C. 3601. stoff eingelegten. weichen Schnuüren zur Bildung dem Spitzenansatz verjüngtem und vor der Windung 15e. 1883 8972. Göpeldreschmaschine mit vor r 1 m 35 8. 565. B. 233. schnur. n r . 157 n — * 1 Fencrungen mit losem, auswechfclbarem . —— ang e eng, * * der — Ventil atic astanale — n Sieg 2 dire! a een Vrin * Go., dem Ventilator und direkt hinter dem Siebtasten. dene dencgler Kurbel außen, — 3am gn ** De jensveorri e Frankfurt a. M. Seilerstr. 16. 2. 9. GQ. 5511. 2 8 re,, 8 * oz. eren Ke indlig Uher welche cine lottenburg. Garde du Cerrestrt i R“ 7 G2. Aachen. 26. 9. C2. P. 7249. 2 * k 1 3 * it lee sũ 3 =* * m , ö löst, anmdinchnflange. b welche deo e , mn K 2 e, deln, e en een, ee, , re. 25a. 5 Glatter Abschlagkamm sür Und aus einem an em ; i . lsei S8. 1932. Besdrechts. Stisckmaschinen. welcher en dem an schlessenen, mit Hahn versebenen, starren oder thellz massive Stäbe in an den Enden doprelseitig abge⸗ X
.
8 , ; 8 8 w . ö — ; 5 8
w
zwischen den Windkanälen angeordnetem Entgraner.
TR. ö ; 1ga. 1853 88. Waäscheknerf mit trichter— G. Schmidt, uma i. Th. 35. 9. 2. Sch J 203.
ren sich fü Stöcker Rein 11. 183 990. Azuarium mit seitlich ange kee Re i m nir, ee, ere — . — e ener fu * mit ge- ö n e n, am, n n 17e. * 1 2 — ;
ĩ . 1 Da anschlien J ten Röbren sich führen. er Mein ö . 8 * 843 NMegent W. J. O2. PYVI 2. weldtem Kerstbeil, deste dend aus einem der Form sabri von Jose och, Sebnitz i. S. 2. 10. 02. von Veuaufjügen u dgl., bestebend aug einer, mittels
geerdnet ist und sich nur 9 eme ture Strecke ** . — Mülbeim a. . Nuhr. 3. 10 92. St. 5572. erdnetem Deijraum. 2 x im 2706. 188117. Zement Dach platte mit nach des Dutes sich andasenden Ueber jug. Paul Loew. S. 3853 k Ercenterbolseng, gegen eine fesistchende Backe zu
dan fer en, fie ker, delimiter enn, e den un der Baden, d, en, nn, nm m de, . Dängz verstellbareg Triger b. Berlin, Dann ritt. leider elena. seen abgschles nem Fal. Franz Be ümer, Pbern, e,, nr , mee. a een des, ear, ms sg . Geprägte Cbremodruc. wlumen birnen lien n mn. Daniel Giuck. misrotierenden Nadeln anlegt C. A, Noscher 4 y 2 1 — für Gardinenlästen. Philirr Wedekind, Radebeul. 241. 108 2a*. Mei 3 re, ng. dort a. N., Württ. X. 0. O2. . 3272. 118. 188 192. 1 ciner bũgelartigen Klammer mit Cell eidüberjug mit oder obne Meiallrändchen alg Vũtschenbausen. J. I0. 02. G. 10 35.
Döhne. Nutn . da. 2 10. 9. . 11269. * 186 172. Mit ciner Wärmequelle und . 15 6. Wei soh. t deus Ot länder, Torimund, 1 272. 183 an. Aus Solirahmen mit, darauf beste bende Verrichtung jum Haften der Einbiegung Gmaille⸗ Imitatlon. Juncke A Brüninghaus, 17e. 183 982. Gen Glevatoren. Anlage für
Die, 1s 2 = . * ie . . fluß ter Siane bersebener Vechat va rat für 245. E898 929. Rensel mit im Winkel aug. 02. D. 2462. Trebhwert ur Ghristbaum kesestigte Fournie ren Fedildete Wandbetleidun gen. an weichen Dũten. Johann Gaumè, Solingen, Lüdenscheld. J5. 9. 07 F. 9121. Scheunen mit den einzelnen Fächern der Scheunen
Kden vorlege . an Välelgalenmaschinen. Carl * 5 r r , nn e d, KDrube Klara gestanzten, jut. Verstärkung im Winkel gejogenen, at. 198 9098. . der Nati der auf Nur Ddoff mann. Vrbobofo. Verir CG. Blech. Moltkestr. 8. 2 jo . B. 26 MG. 11a. 189 091. Annähbarer Glappknopf Bar- entsprechenden Abladestaiionen⸗ Lorenz Glaufen
Sander, Chem K Altendorf, Tunbacherstr. 1051. — hamm R, r n. weitbeilin zusammengenieieten Schenkeln. Aug. Rellamegestell o. dal, in — 2 n J e be Pat. Ann. Versin SW. 18. 19. 9. O0. S. 13 357. 1c. iss 120. Aegel. Strobhut mit geschweifter 11 Har ar ee gr 812. Sranerteck mü Drin in Ferm Mann, berechne, , de, W, n es. Tugeln gelagerten 6e L*. meg, 1 22d. 183 9i 7. DJandmarmortarete *in fertig — 2 w — ir cine Menschen der Tbierfen fes, dessen Wblungen 2a. 1a O92. Luttkissen mit. Luftdruckwägr-. gehrundene Spirale. erfolgt. ;
erer Fl (nnn Seng. Witaben, born. C. C. Giaußen, Karpein a. Schies a. trempe, Fran Feuric, Lindenberg, Schwaben. Mol fgaller 8. 12. 9. 92. O. 2561. B. 9. O2. C. 3695. ᷓ Baumschul b. Berlin. 1. 109. C2. D. 19 407. eschnittenen Talein er Re, ware, ener, d * rar gen,, Berlin- Amnhaltische Maschänen. faz Autstrafturg de Tichts eincr im Griff bend. vorrichtung. Ludwig S er. Oberloschwiß b. Baumschulenweg b. 241. 25. bau Aft. Ges. Rierlin. 2
r eng reg * tae tor saaabel 1484. — 1 127. Dem 1. nahe Mere 15e. 183 988. = . . 2 . 27 a. o. Storchschna mit von einer Kapsel für Notijblöcke oder Nortjbücher. Johanne
. S 5: 189 043. Gefäfpumre mit aus cinem 278. 183 933 Dielens it Druck S benim ; — —ᷣ n en,, w ö 2
KR. c schen Glů e d DVerrmann V Dree den. 1. 10 02. Sch. 10 20 — 241. 2 fer Räder, m d . Dielenspanner mit Truck · Schrau nim nge getragenem und mit einer über, Nogge, Schöneberg b. Berlin, Vauristt. 22 Messern zum Tbeilen der Ballen. Fa. C. ü. w D, , n. = — B. . . . w 7 690 * w 10 . 31 183 982, Sr, r, mut Sr regaoore i ztun3 2 2 — 6 * . — 2 mittels Tie deal lift sestlegbarer Mutter. 6 Jeder versebenem HValtestist. Frichrich 5. h Ge Rinn. g linger, ltstadt⸗Stelren. 1. 5. 02 R. Ie. . Luftgaearvarat in ei ö Nel enigertr. 1212. D. . . 86 Fir r 7 2. s ; ; 2 2
Schrank ter anderem Motel zwecks Felicbiger 22a. AMG 1209. Aus drei augeinandernebmbaren Johann Fröhlich. Mönchen, Derrnftt. fa. 3. id Gd. cine 8 , ee. e ausemmer. Sorge 1. Dar)
Hear Tippmann, Franlenberg i. S. 18. 5. 97 1b. 183 8190. Taka ken aus 4 — 13e. 189 0838. Selb sibinder in Schlingenform . . =. 27077. tbierischer Haut, bestebend aus mei dur rabt-· Mech, Berlin, Lessingstt. 53. 23. J. O2. bestebender Schrm, den denen der mittsere Tiein Baß. A883 987. Ueber den Rand der Untertafe geschäft, Richard Lüders Givil Ingenienr
3 . e . mit übereinandergreifenden Enden. WMideim Got. e, , ö Varsß. 8 id d, d m, e n , me. = in e 1 120. . Ste chabel * 8 an 8 * 2 n re e, a dobann re e, ltr. 1. * 10 3 ——— 10 r Rir ven trat. greifender Halter jur Tbeelöffelbefestigung. Sermann m n 6. Gisen . enden Falien an den Fenster⸗ einer Schiene angelenkten Stangen. auf welchen eine rolich, im 2 10. C. B. 20 369. . Vorrichtung jum Abnebmen 0 383... ne . * 1 1— a, , — 8 — Sin. 4 10 Q., R. Bo. 211. 1889 218. n. , gaeln deintich Gähring, Nordbansen. 23 d G2, Fierte Schiene eder Stange verschicbar sst und das id iss non Talackez eiten, Jigarren, und von Dbst, eite bend aud emen Netzbeutel mit iber 7c. 183 272. Cu e · Hentilater und Damrt⸗ 7 XV C 1j56 60 P 7270 26s. A688 90944. Wandteller, dessen erbabeneg o. dal, mit einklarvbaren 56 Zan . mo M * 1 ; ; Pant ogravbensvstem reg rr, Gustad Mellen. aarettenfrißzen mit . den Nauchtann einde seßten demselben angeordneter Schere, die durch Schnur juß lurbincntad mn 1 wn, 22 153722. ZJiernadef mi Rlemmwvorrich- Bildwerk an dem Teller durch Auflleben, Anstecken lar yt werden kann. Jo 4 *,. rn. ö . 198. Selbsttbatige Auestellvorrich. barlottenkurg, Schiller str ds. 7 10 62. Pesöl, Nobren aus Fenchtkein ansanzendem Malckial. u betbätigen ist. Karl Oeffeivariß,. inder — mn en . . 212 — DWlten n Rihetg, Fahrkarten . Täeeder 8 Tal. Kescstint . 6. Jahn. Sonnenburg N. M. 4. d. Muhr, rs. 4 8 716. r Rollläden, Kl weicher während kee dur, na,. 129 188. Scelbsttbäatiger Gukifmaß. August Carl Trenmann, Wien u,. Julius Otto 1 16. G p I5 os n r 16. G3. X 416. ᷣ é Pulez Cssen a. d. Mabt, Varn — 2 G wach, Wade des Relisgbend mit am linfeiger fin Dangbelit Dicenme fert. mit durck Waisen Trenwann, Hen, nr, Nam, n, sg, 18 2c. Milhecimer. mit dur Spann. Ru * *r n, cher a. M Gem. 8 2 ann,, 2äs. AEG E28, Mandschmuck zug einem mit . Sch. 162. 1elderleissen mit anstedtaren arten de der ugstelarme besindiichen shwing, und Fere bewegt em Tubik maß. Tabessenkand Wii. 6 Anm, Verlin W eg 24. T Gz. D. Gas, in festgehaltenem Sicke semie Untersag und nem 2 24 6 1 ian er nn, zan, 183 800 Schletchen fär Lederwaaren Brandmalerri versebenen, quadtatischen, auf feder gat. 89 289. K 63 kard Drckun imer n Gingriff kommt. Fr. Neining * Göhler Mirmwe, Fresterg J S. 16 7M, an. 10d 98. Gebonener Federkiel far Ji. Ginsatz mit Sieb mim usfangen und? einigen der 20a. 188 4. — — 1 Hai. nach Gebrauche? et Ma, mii durch Sen abaeschrägten Brett, in dessen durch Wund ⸗ Nut ⸗ und Rleiderbalen, e 3 Jarubacher ha. Sagen 1. G. WM 9. G2. R II 233. 6G. jo i sitnen and Rarettensrigen, Mnsel und andere Mil Tbesder Werigen. Vallendar M Laine fer nach chen zum * . be u eas mern und wei zufachoacus Scitenn nde Doblglas überdeckter Mitte ein Gemälde, Pete Nabe bet gigi * n= * = e, n Selbstipatig Nuesicliorrih. 2. Indo 268. aleiner Meßtlsch (Detaisier- weder, de welcdem die Qiegansesteis. mit neken. ig oe Rn,
ealic 19 rm i, w irn, on . 2 — Rassen und in letteren ingestaniten FrarFie, oder senstise d nstattung und via ich Ver- D mar, Sedan stt. B. Kirner in * ber erder⸗ 1H 41. bei welcher während den Aus- Frettchen) mit durch einen lig in cinem breb. nander jiazenden Falten berscke it. Naimund 889. 19 191. Brutar darat mit kũnstlicher in, g 3 141 1 6. ? 7 e ger und den Miegel. Mar lerungen ersckeinen. Albert Brecht. Piersbeim. 28a. 10s eg, Scha * 6 rares ren. befestigte balenformige Ansäpe baren Rabmen den Unterbaueg, Nut ben in der Unter. Jeise. Delschrote b. Großbreitenbach 1 IB. zd 6 G6. Gluche und mit einer für den Brut. und Ginranm Dorn nt eon, Landramre mit aut. nem en, g f, rn n, n, nn, na, e, ,, Tas enbeke — ere, ,. . AWaste large n Gar sen rer iischtiatie nd cine Brem, n., en,, kale mirtgeren Denen, Käbein Soig. ratallel aral Weder nen — 1 — — n, 21 . it jwesscitse cin. 3 1. 1800 261. Sr aqrapf mit ausn bselbarem, Ba. 7. U. Man er. gruna b. z fr. nem e , A Sohn. Dagen wirfter, eich ender Verschlek bar fest der Tichrlatte. I 1, sg ag. In beliebigem Winkel ge Franffurt . M. Netlintitr 18. N. 8 Q N 4 — — , 1 Trasbafen. Ülfrer gieiche Leichwitz. leicht brennendem und nicht ju reinigendem, briauct. B 8. 0. M 13983. be bestebead aus einer 3 . , nd Nebert eig, cbenmwerda. . B ., R rng. kegener Federkiel für Jigarren. und Jhgaretten. 48d, og Raga. Wit Sriraien berieben. 6, — n , ricktun 2 2. n 1a n 9 r, res x eder termtegeläbassckem Ginsag aus goble, Terf 28. 183 080. Ock n, ker eehte . 129 138. — een n en. ze, 18 sog, errsan. Anertdnung an spihen. Pinsel und ander zwecke, welcher an der Vögeln und aw. HDandarte ebalgene rerierende * nl e mm,, . ar [es 30. Pertemennaie hilt Justrument del. mmm Wolf. Jallenstein i. B. 4. 10 02. geteilten, — — 1 — mne , e gobener Fagonclsen tie ketend us wei Flägelrad-Wassermessern (Jafiduer E., melcker ieannmgästell: mit Cier Ein serbunq dersehen t. Pierdekarsi D. * 2cineer. Glanbern 1 B a9 1889229. 101 icke Lampe it mer iniiche Iur Der derktin ung ron Tiacn- T Senaann, . e. und Heeg, z 967 * 41 id e, G nn nen, an ten Steg des einen ein urchsichtigeg. auf der inneren Seite mit Gln. Valmund Jeise, Selschröte b Mroßbreitenbach i Tb. i 8 G. Sh 14213 r n r, . ü, D. i ei e, Rn n nr, r , bean st rchende . Siaber; N. ibellungen ecken lden ben de, nnr, , , , . , ed, nes dos. 2 9 , r r * 10 , aar, sg dos Jerlegkarez PDerte - Tteser., Trage-Bägel nad Verrichtung jum Entleeren, obne 2c. 18 z R Red riti d ii F enket . delberg 3. 8. Angeord net it. Georg ldfnecht. Mermernbesm. 1d, Sn Gon. Tabac. Verpackung belichiaer Vadecinricht una min, , enn, Mn. m . denmanun Dhyenba 5 Frankfurter str. „S6. den Sreinarf selkst mit der Oand berũbren ja Scar ate h — 6 v. drein 2 85. 14. . 153. 9. O20. Sch 15 1.
202. 199 244. 1a Gela bestebeader Ge T T d, , m,, ; mästen. Dr. Nicherd Muttray,. Natrkeaer. Srindelbalfe mit Preltem —
Seilklemme für die * —
Ballenvresse für Strob u. dgl. mit am Preßkolben und im d n angebrachten
— r , . ; nale Vatent. u. Maschinen 9 n. J Aufftellung. Benoit de Laitte, Varig Vertr. F. und verschraukkar mit einander verbundenen Theilen 5. 9162. 8 *
9 ö
Veyell t bei nelchem die
2 lea Scha bkasten aaecerdret * zue Bum 2 n e mit a und Jann Sauer à Welger, GFemuig. S ld R es. J . ‚ *. ür Flässtaleiten dienende Wchen da Frerce bälter für chwurgisches Nibmateriel, mit lafit 32. 189 009. Verschlufverrihtung an Tacken. 23. . M 1395. Nemscheid 286 9 2. Gi. Hoss.
. 9 oulos Gela a. Nr. go. JB dan, ,; Dateien tele ait r bel n enn. M 2 mit einem Dendelnd angeordneten, II. O S 57s Ginschnitten und 2 — * an den FSeinen- clutenem Gar er tin, lanerem giasernen Schug. K6gein, mit an Febiem Rner anz er bebler 34. 1989 207. Drekkarer Blamenständer mit (Schlaß lx er folgender Geiler. *. dur mmer bern slutien. Tlichtet e dal. 4. 18a od. Nanchta bed Schachtel Re- winden. Gan Loibl. Waacen. Dachaerstt. 4 — ; 2 drr —— r — mi Siange, in weler ih di lum Zurächdtücken de in eder Richtung verstel. and kttekkaten Ter. — — . Delnrich Hate Gegaomiser Werte, Gd. m, b. O., Dusseldorf. liekbiger Ferm und Größe mi Srreibbelsrender , e d eng. — 1 Semler 23 rm, d. nel ne ibi, cker Ke, Gelten a E chrocder, trier. Grnst Darmstadt. Martin str. 9 Verantwortlicher Redakteur 1 Fr m. Berlin XW. . 21 2 1090 . G 5618. und Jünd läche. Gerda lee FJreres. Gi ge, sn don, we. ar Meterware a . 9 m 2 k =. 20 . , ede, , , , . XV. n 8 la G 2 19 2 JV. Dr. Tyrol in Charlottenburg. 4 Der Arwelder nlmmt dir 12. 128 29. Federwaane aug cluem dia. M 21 2 0 S o Nl. wit einer a cinem Desen derer ed, e. * 1 . , 2322 18911 Vartllammer mit sich le cia 248. A893 089. Matrare wait abachmbarern 1. der ECreditien (Schell k Gerin. ä 9 eke setakemmeng mit ber dem sbelllgen Gesaebäuse mit Mandan auf der Nerder- 118. 189 922 merle bare 1 erdaetre Jeder Marl Madermal e, 200 188 221 2 Retten dalter aeg Metall, ander, einlege nden Schenkeln den Fegenermiarm nrg, Jeserd Noesch. Magen a. Nö. 18.9 02. * 2 Nertteutiken echt ruderti and Verla. 819 ö e Hamesdung in der 8 mr Un 8 der — * n enn, nn,, aba — — * XH. dia — ** ee, a . 4 eb vnd cur. 18 ichn 1 l 9 0. 127. ö ; ᷣ Ving ö * * ** och. Schweden . . ( h treich 1 nnd Me 1 — Dec i b. = * e D, n mr dee, e, e mn , e mn mn, dai Ts (ac Tena eu beraweschæ lag - Aestalt, Berta S5. Walbeimffraße Me. . 1 ans n ir an Froreo. Gan e , R dm , . 2