1902 / 259 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

ö wre . J e,, , .. / / /

2

4279. 186 189. Dreiwegedrosselklarpe für hori⸗ 3. 10. 02. W. 13 355.

ãlter. ĩ Vertr.: Alexande t, J. Diedr. . nd an demselben 3 bar werk umschließenden Behälter W. Müller lexander Specht, J r. Petersen u 2 . s . . 64 2 * Wagner, zusammen ; da

Kraemer, Ludwigshafen a. Rh., Schützenstr. 28. J. Stuckenberg, Pat - Anwälte, Hamburg 1. 6. 10. 12. 5. 02. M. 13 296. O02. D. 7117.

zb. 186 143. Zahnrad für elektrisch ange⸗ S 0Od. 188 072. Vorrichtun

Stüũtzenpaaren, deren obere Enden nen und m g. und Nuth versehen sind, beste bender

estigungstafeln. barer Fahrradstãnder. Alexander George zur Aufhängung g S⸗A. 30. 9. 02. W (. Quibell, London; Vertr.: S. H NVhodes, Pat.= triebene Fahrzeuge, defsen Zahnkranz auf dem Rad⸗ von Plansichtern mit einem Dreifuß-Ständer, dessen 54g. 188 836. Ständer Karten u. dgl. Anw., Berlin 8W. 12. 6. 10. 02. Q. 314. stern mittels Schrauben nur festgeklemmt ist. obere Enden in einer das obere Lager einer bezüg⸗ aus am Grunde geschlossenem Bügel, vom Grunde 63g. Siemens & Halske Att. Ges., Berlin. 9. 10. Q2. lichen Aufhängestange enthaltenden Kappe zusammen- ausgehenden, in den Bügel einragenden Haltezacken S. 8879. laufen. Dauerio, Henrici . Co., Zürich u. und ebenfalls vom Grunde abgebogenem Fuß. 76. 186 146. Kettenscheibe mit in Segmente Marseille; Vertr. Alexander Specht, J. Diedr. Aug. Mentel, Berlin, Prinzenstr. 45. 1. 10. 02. . getheiltem, verstellbarem Greiferkranz. Maschinen⸗ Petersen u. J. Stuckenherg, Pat⸗Anwälte, Ham M. 14047. . S2i. 1835 854. Gelenkverbindung zwischen Lenk= fabrik Buckau Att. Ges. zu Magdeburg, burg 1. T. 19. 02. D. 7123. sIg. 185 8237. Reklame ⸗Plakat mit darauf stange und Bremshebel bei Fahrrädern, aus einem Magdeburg · Buckau. 9. 10. 02. M. 14076. 5 1b. 186 060. Umsteuerventil am Windkasten befestigtem Abreißblock, beide enthaltend Anzeigen Bolzen mit halbkugeligen Köpfen am Bremshebel und lebert Menke, Gevelsberg. 1.10. 2. M. 14943. 17. 186 001. Mit quadrafischen oder trapez⸗ von Musikinstrumenten, welches aus einem zweiseitig von ein und denselben Hotels, Pensionen und zweitheiliger Kugelschale an der Lenkstange. Ver⸗ 6sb. 186 0585. Thür, oder Fensterverschluß förmigen Ausnehmungen versehene, für verschiedene befestigten Lederstreifen besteht, der eine Ventilvlatte Restaurants 636 Volkmer, geb. Schreer, Char⸗ einigte Thüringer Metallwaren⸗Fabriten Akt. mit gleichzeitig bewegtem Ober⸗ und Unterriegel. Wellendurchmesser paffende Klemmkupplung. Carl von Filz trägt. Ludwig Hupfeld, Leipzig, Apelstr. 4. lottenburg, Sesenheimerstr. 40. 1. 10. 02. V. 3268. Ges., Meblis.

ö ; 25. 8 02. V. 3218. Arnaud Touron, Paris; Vertr.: C. H. Schilling, Treiber, Stockerau; Vertr.: Alexander Specht, J. 4 16. 02. S. 19416. 549. Is5 985. Reklameständer aus aufstellbar 631i. E86 278. Aus zwei Theilen bestehende, Garlitz. 2 10. 02. T. 4908. . Siedr. Petersen u. J. Stuckenberg, Pat-Mnwäste,ů Suc. 188 s29. Ziehharmonika in Verbindung verbundenen Reklamekarten. Georg Sobersky, verstellbare Hinterradfelgenbremse für Fahrräder. 6sb. 186108. Kasten für Basculeverschlüsse,

Hamburg 1. H. 8. 52. T. 4821. Ber Anmelder mit einer Sirenenpfeife. Berliner Musik-⸗In⸗ Zeitz 4. 19. 02. S. 8861. ; . ö. Schlesinger, Offenbach a. M. 3. 10. 02. bestebend aus einer U-förmig gebogenen Blechplatte. nimmt die Rechte aus Art. 3 des Uebereinkommens dustrie A. Pietschmaun & Co. G. m. b. S., 5IAg. 1860142. Dreiseitiges, prismatisches Sch. 152129. F. W. Krafft. Heiligenhaus. 30. 9. 02. K. 17597. mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12 91 auf Grund Berlin. 30. 9. 02. B. 20 354. Transparent für Reklamezwecke zum Anbringen an 63k. E85 S7. Anordnung eines mit 60 - 89 6sb. 186 273. . Aufnahme der Befestigungs, der Anmeldung in Sesterreich vom 20. 8. Ol in An, 51e. 186 19. Stimmreguliervorrichtung an Masten für elektrische Leitungen, Beleuchtungskörper Zähnen versehenen Kettenrades an dem Tretkurbel— schrauben für den riff der Fensterverschlußriegel

pruch. dem Hauptstimmzug von Metallblasinstrumenten, be⸗ ꝛc. Harry Neinert, Berlin, Neue Winkterfeldt⸗ lager von Fahrrädern und eines entsprechend klei— bienende, gleichzeitig den Deckel des Kastens haltende 478. 186 0278. Selbstthätiger Riemenspanner stehend aus zwei feststehenden, mit seitlichen Druck⸗ straße 35. 27. 9. 02. R. 10989. HDohlschrauben. Gebr. Steinrück, Düsseldorf.

neren Kettenrades an dem Hinterrad von solchen. . für transportable Maschinen, bestehend aus einem platten versehenen Knöpfen. Max Enders, Mainz, 54g. 186 174. Telephon⸗ o. dal. Tafel mit 3. 10. 02. St. 5576.

mit Wilhelm Zorn, Mannheim, H. 4. 24. 19. 9. 02. ; ; scharnierartig unter Federdruck befestigten U- Eisen Pfaffengasse 4. 17. 5. 02. E. 5356. . auswechsel barem Alphabet⸗ und Namenverzeichniß 3. 2641. 6ösc. 186110. Vorrichtung zur Erleichterung mit einer Riemenrolle im offenen Obertheil. Hugo 51d. 185 710. Sicherung für sich abwickelnde aus in Felder einschiebbaren, durch Gummiband ge⸗ 63f. 188 056. Tretkurbelbefestigung für Fahr⸗ des Oeffnens und Schließens der Scharniertheile an Bügeln für. Wäschesäcke mittels eines durch die

Baum, Düsseldorf, Oberstr. II7. 186.02. B. 19 615. Notenblätter durch eine in den Schaft der Körner, haltenen Namens- u. s. w. Täfelchen. Emil Ebert, räder mittels eines mit dem größeren Theile seines he

1782. 186 152. Treibriemen⸗Verbinder, gekenn⸗ spitze eingreifende Einklinkung. Max Martin, Dresden, Schumannstr. S7. 25. 9. 92. G. bö98. runden Querschnittes in die Kurbelnabe der Länge Scharniertheile geführten Ringes. Volkert 33 zeichnet dadurch, daß der umfassende Theil des Stallschreiberstr. S8, u. Siegfried Karfunkelstein, Ig. 186 205. Plastische Buchstaben aus nach n,, Stahlbolzens. Victoria⸗Werke, Schroeder, Offenbach a. M. 1. 10. 02. V 3277. Bolzens mit einem Wulst, der hineingehende mit Wallnertheaterstr. 21, Berlin. 24. 6. 02. M. 15 512. Schiefer, Marmor oder Syenit. Dritiler & Er⸗ Att. Ges., Nürnberg. 3. 10. 02. V. 3279. 68c. 186 298. Scharnierband für Geldschrãnke federnden Rasen versehen ist. Emil Wachholz u. 518. 186 159. Windinstrument mit unterlege! 1anger, Nürnberg. 6. 10. 02. D. 71189. 63k. 186 076. Kurbelartige, als Hilfsantrieb o. dgl., bestehend aus je einem durch Bolzen ver⸗ Johann Ernst Brauer, Lebehnke. 4. 8. 02. baren Noten spielbar, auf Zithern montierbar und 54g. 186 221. Zweitheiliger Reklameklapp⸗ dienende Fahrradlenkstange, deren Kurbeln nahe der bundenen U-förmigen und schwanenhalsförmigen B. 19968.

ausgestattet mit Zungenstimmen oder Pfeifen. Fritz kalender mit drehbarer Uebersetzungs und Entfaltungs⸗ Lenkstangenmitte sitzen und deren Handgriffe in der Bandtheil. Straube K Küchenmeister, Dresden. 7ze. 185 s02. Schmierpumpe mit geneigten Mühlmann u. Max Otto Meinel, Klingenthal. tabelle. A. Molling Comp., 5. 10. 2. St. 5578

Sannover. Horizont alg hie der ersteren liegen. Franz Merkl, in. ;

Grundflächen an Antriebswelle und Kolben, um bei 30. 6. 2. M. 13 501. .... 22. 9. 02. M. 14005. Andreas Merkl u. Ch. Zant, Weiden. 2. 5. Cz. 6sd. 185 825. Thürfeststeller aus durch eine Drehung der Welle den durch Federdruck zurück. 518. A88 213. Geschwindigkeitsregler für mecha⸗ s4g. 186 213. Insergtentafel, verbunden mit M 13 226. J Spiralfeder nach Umlegung eines Arretierhebels gegen gehenden Kolben vorzuschieben. Peter Braun, nische Musikinstrumente, welcher aus einem Saug⸗ Bestimmungen, betreffend Ordnung und Sicherheit 84a. 85 168. Tropfenfänger für Flaschen, den Fußboden gedrücktem Niegel mit Reibklotz unten. Bernburg. 16.9 02. B. 20 259. ventil besteht, dessen Spindel an einer Membran auf. in Wohnhäusern ze. Gustax Wendler, Görlitz, Krüge, Kaffee⸗, Schokolade,, Thee⸗, Milchkannen Schmidt C Meldau, Cöln. 29. 9. 02. Sch. 15188. 47f. 185 9527. Haltebügel für auf Lthbäumen gehängt ist. John Henry Ludwig u. Charles Demianipl. 26. 26. 8. 2. W. 13333. . Ju. dgl. aus einem entsprechend r genf federnden 6sd. 185 826. Fensterfeststeller mit in einer zu löthende Dachrinnen, ef end aus einem mittels Adolph Eriesson, New York; Vertr.: Ed. Bres⸗ 54g. 186 296. Aufklemmbares, in Scharnier Metallstreifen o. dgl., auf we Schlaufe am Rahmen durch Blattfeder klemmend

ĩ . Auf chem in geeigneter ö ͤ : Winkelhebels spannbaren Bande mit Druckfeder. lauer, Pat -⸗Anw., Leipzig. 6. 10. 02 L. 10378. bewegliches und zweiseiti 9 Paul a . durch Zapfen am Fensterflügel mit Gelenk⸗

verstellbares Etiketten. Weise ein Filz. 0. dgl. Streifen eit i J. A. Krell, Salzungen. 30. 9. 02. K. 17576. 518. 186 236. Kupplung für mechanische schild. Robert Arnold, Dresden, Marschallstr. 22. Milchien, Muffendorf b. Godesberg 26. 8. C2. fange bewegtem Schubriegel. Schmidt Meldau, 1T7f. 185 994. Rohrverschluß für auszubessernde Klaviere mit in Kuppelrade beweglich eingesetzten T. 10. 02. A. HB48. M. 13877. Cöln.

29. 9. 02 Sch. 15189. Gasleitungen aus zwei mit undurchlässigem Stoff Kuppelstiften. Max Martin, Stallschreiberstr. Hs8,ů 56a. 186 241. Pferdegeschirr mit einem Zug⸗ Ca. 185 859. Flaschenverschluß mittels eines

185 875. Gepolsterter Fahrradsitz i Verbindung mit aus vier 5 Ei den .

. e, Chemnitz, Platanen. iderstand. traße Za. 27. 5. ?. S. 8835. . Biderst

irbel legenden Hermann Niederwiesa. I95. 8. 02. B. 20363. . 68b. 186 052. Basculeverschluß, bei welchem

ö. und Olive aus einem tück bestehen.

68d. 186 172. Fensterfeststeller, bestehend aus überspannken, scharnierartig zusammenklappbaren u. Siegfried Karfunkelstein, Wallnertheaterstr. Al, strang. Johann Eggerstedt, Nienstedten. 13. 8. 02. Stöpsels mit zwei Nasen, welche unter entsprechende einer . splatte mit Schlitz und Stelllöchern ederstahlbändern. Oskar Helfft, Berlin, Fischer⸗ Berlin. 2. 7. 02. M. 13548. E. bb14. . ö Vorsprünge im Flaschenhals fassen. Ad. Sulzbach, am. Wasserschenkel. und einem Leitschenkel mit er, 26127. 17. 4. 02. H. 18298. 51e. 185 855. Terz, Quarten- und Quinten⸗ 56a. 186 291. Gabelartiger, mittels die beiden Hannover, Höfestr. 2. 4. 9. 02. S. S783. gien eto Stellhebel und Flügelschraube am 4275. 186 140. Mit Quer- und Längsrippen zirkel, bestehend aus zwei gegen einander drehbaren, Enden verbindender Schraube am Kummetholz fest. 64a. E86 0923. Porzellanstöpsel mit Löchemn Rabmen. Karl Kreutzer, Brückstr. 36, u. Fritz versehene Waͤrmeschutzumhüllung. Hannoversche mit Musikzeichen versehenen Tafeln. Edgar Riesen zulegender Zügelring Halter Louis Trautmann, behufs Plombierung und Deiß c inn S. N. Daferoth, Zentralgefãngniß (Beamtenhaus) Bochum. Isolirwerke, G. m. b. S., Hannober 8. 10. 02. u. Riesen Calebow, Dresden. 2s. 8. 02. Sangerhausen. . 10. 02. T. 4917. Wolff Co., Wevelinghoven. 18. 5. 02. W. 13 453 23. 9. 02. N. 17523. ö S. 19 449. ; R. 11129. 58a. 186 292. Zugvorrichtung für Kummete, 68a. 186 046. Bügel⸗Gefäßverschluß vor, 69. 185 918. Schale für Taschenmesser aus 17. 186 147. Kolbendichtungsring mit Uför⸗ SIe. 188 203. Blattwender in Form eines bestehend aus einem doppelarmigen, mit seitlich aus! nehmlich für Flaschen mit einem Oberbügel, desse einer Metallplatte und darauf Durch eine rings— migem Querschnitt und unterbrochenen Flanschen. mit Gummiflügeln besetzten Stabes. Francis L. F. gebogener Oese versehenen Zugbügel und einer diesen Biegung das Anschlagen des Hen nn erf. an umlaufende Randumbiegung der letzteren festgehaltener Ernst Vogel, Bitterfeld. 9. 10. C2. V. 3290. Koch, Dresden, Dornblüthstr. S. 4. 10. 02, K. 17 591. nach der Innenseite des Kummets überdeckenden Gefäß verhindert. Akt. Ges. für Glasindustun durchsichtiger Celluloidplatte als Ueberzug mit geeignet 475. 186 218. Dampf⸗ Oo. del. Kolben mit 52a. 185 993. Freischwingender Greifer für Schutzplatte. Louis Trautmann, Sangerhausen. vorm. Friedr. Siemens, Dresden. 29. 9. G. efarbtem, oder bedrucktem, oder durch bedrucktes mehreren, aus einzelnen Theilen bestehenden und durch brillenlose Rotations⸗Nähmaschinen. Gebr. Noth. T. 10. 02. T. 4918. A 5sz32. 1 o. dgl. als Einlage gebildetem Hintergrund. Schuhe an den Enden zusammengehaltenen Dichtungs⸗ mann, Berlin⸗Rixdorf. 8. 2. 02. N. 3634. 56a. 186 293. Durch auswechselbar an den 64a. 186 074. Milchkanne mit dachartigen, aemer & van Elsberg G. m. b. S., Cöln a. Rh. ringen. Spies 4 Schleifenbaum, Krombach. 52a. 186155. Garnordner, bestehend aus Kummethölzern zu befestigende Schloßstifte und von am Deckel befestigtem und in einer Eindrehung det. 30. 8. 02. K. 17345. : 7. 10. 02. S. 8869. einem Kästchen mit aufrecht stehenden Stiften zur diesen gehaltene lösbare Verschlußplatte gebildetes selben frei schwebendem, federndem Dichtungsring 69. 186 066. Taschenmesser, an welchem die 475. 186 266. Verschluß für Gefäße mit Aufnahme der Garnrollen und Löchern in der Außen-! Kummetschloß. Louis Trautmann, Sangerhausen. Annweiler Emaillirwerke vorm. Franz Ullrich Klinge durch den Gangdorn in Schluß und Offen« innerem Luftdruck, bestehend aus einem mit einem wand zur Durchführung der Garnfäden. Carl Klein, 7. 10. 02. T. 4919. 6 ] Söhne, Annweiler. 1. 12. 00. A. 4465. lage festgestellt wird. Paul A. Henckels, Solingen. engen Gummischlauch umhüllten Gummipfropfen, Cöln a. Rh., Silvanstr. 2. 1I. 8. 02. R. I7 222. 57a. 185 979. Photographische Klappkamera 64a. 186 133. , , ,. var 6. 10. 02. H. 19 435. . der mit einem schmalen Schlitz und einer zur Ein. S Za. 186 196. Fingerhuthalter in Form einer mit um eine untere Achse umlegbarem Objektiv. nehmlich für Flaschen, mit einem Unterbügel, desee 69. 1886 087. Taschenmesser mit aufspringender führung in diesen dienenden außeren Bohrung aus. Schwarzwälderuhr aus Alabaster, Glas, Porzellan träger. Voigtländer Sohn, Akt.“ Ges. Braun. Biegung das Anschlagen des Verschlußknopfes Klinge, gekennzeichnet durch ein aus Rohr hergestelltes, gerüstet ist. Fa. Fr. M. Daubitz, Rirdorf. oder Holz mit oder ohne Nadelkissen an Stelle der schweig. 3. 10. 02. V. 3278. das Gefäß verhindert. Akt. Ges. für Gla⸗⸗ mit drehbarer Scheibe zum Feststellen der fn in 35. 5. 02. D. 7os1. Schlagglocken. Gusta Weber, Waltershausen. STa. 186 252. DObjektivderschluß zum Selbst⸗ industrie vorm. Friedr. Siemens, Dresza. Schluß und Qffenlage einger htʒtes Heft Paul photographbieren, bei welchem der unter dem Einflusse 6. 10. 02. A. 5541. W. Dencele, Solingen, 6 10 02. N 66. zontalen oder vertikalen Abgang dicker Flässigkeiten 52. 188 015. Räucherofen mit Luftzug⸗Rege⸗ einer Feder in der Verschlußlage gehaltene Schieber G4a. 188 269. Senfglasverschluß aus duch 20b. tz s 198. Auftlappbarer Behälter mit mit aus einer aus Gummi mit Kupferplatten⸗ Iung mittels an der Feuerungsthür angebrachter durch aden geöffnet wird. Jakob federndes Scharnier mit dem Halsring verbunden einem zur Aufnahme eines einzelnen Füllfederhalters

ug an einem

Armierung bestehenden Umstellklappe. Robert Lühr Klappe und Rauchvertbeilung durch einen Wechsel⸗ Korb, Abc el Mirkerstr. 45. 13. 9. 2 K. 17 459. Deckel mit Korkeinlage und am Halsring drehbarnn,

mann, Elberfeld. Laurentiusstr. 38. J. 10.52. . 10363. schieber. Adolf Sandvoß, Aue i. Erg. 11. 9. 02. 376. 185 8218. Keyvierrahmen: Ständer für über einen Knopf. am Deckel

479. 189 261. Dampfdruckminderer mit pa S. 8789. ĩ photograpbische Zwecke, bei welchem die zum gleich haken. Gustay Urbans ki, ann nnn, Wasenzt t 8

ralleler gleich weiter, zlindrischer Kolbenführung SZe. 1885 578. diegender r, ae , . mebrerer 3 * * * un, m n. name n 9 e. Hi n r g off zum 2

nebst darauf montierter, verstellbarer Hebeltragsäule, mit geneigt angeordneten Längsrippen am Umfange Klauen unabhängig von einander verschiebbar und fest⸗ . 1. Sammel hülse für ge . ; zen n aneh, . J erer inn . , Leyde * Sohn, Dresden. schlessenen, strablfreien Flüssigkeitslauf gas balti n r ri, Fabrik f. Patentartikel d. Schreibw.

deren Hebelstangenverbindungs - Tragkepf derart zur des Milchzwlinders. Andr. Bjerring, Flensburg, stellbar sind. ü ̃ x .

amy dentilmilte verkrõpft f, daß der Befestigungs. Norderhofendenstr. 16. 20. 9. O2. * 20 310. 3. 10. 02. L. 10 368. ͤ Flüssigkeiten versebenes Abfüllrobr mit Ventil. xn m, G. m. b. S., Freiburg i. B. 6. 10. 02.

boljen möglichst nabe der Ventilachh sitzt. Friedrich 8 14a. 188 898. Papyvenritzapparat mit einer i. 3 Re,, . r für 2 k ne m, men, Stockheim, lien ga9. Zeichenbrett mit Nabmen und = km n ) 8 8 5 3 9. é 1 ö 1 S 1 ö 8 * 2 5 aus einem e⸗ 1 . eim. ö ö * 435 * 2 6 . * h ꝛᷣ

Bäcker, Siegen. 24. 9. 02. B. 20319 runden, mebrfachen Risscheibe, die mebrere Schnitt⸗ vhotograpbische Zwecke, besteben u nem g ann wos 18 JfFrer fur Flaschen nüt eingeschobenen Leisten. Max Eckhardt, Kiel, Harms,

Ia. 186 183. Im Motorgebäuse von eleltri. kanten besitzt. Georg Apel, Grünau i. d. Mark. schlessenen Kasten mit zwei an einer Wand vor 4b. ; vo dene ĩ ö gesebenen lichtdichten Aermeln und einem in der Drahibügelverschluß. besteherd aus einem gabch traße 64. 28. 3. 02. G. I3dag.

schen Handbebr. und Gewindeschneid Maschinen unter · 17. 9. 0. A. 5810. ; mm

ĩ R ; 8 . * 1 . . 189292. Jur Versteifung an der Spitz Ebrachter Aug. und Umschalter. E. A G. Fein, dia. 186 009. Parpschachtel mit Buntfärbung Fegenüäberliegenden Wand sowie in der Oberwand sörmigen Hebel mit qaufgebogenen Gabelenden. Ku 6 zesẽin ͤ en mf ö 9 Kelter eihen Hlagcha at,, Aires Senft, Kerl. Ndrnkern, Finbeltiessenstt it. IS. 9. nn,,

Stuttgart. 11. 9. 02. F. 9096. an den Ritzstellen. Bernhard Mennstiel, Sonne⸗ 23 5 188017. Srłean ae Schere und Loch⸗ berg i 2 z. 9. 02. N. 3962. Berlin, Philivpstr. 14. 26 8. 02. S. 8823 X. 17501. ö enn, , Walling, Hildburg⸗ maschine, deren Pumpwerk nebst Flussigteit⸗bebälter sia. 186 022. Vorrichtung zum Aufkleben der 58. 183 889. Kartoffel und Fruchmwwresse mit 99. 188298. Zerlegbare laschenbũrste . 1868 852 84 naht Knopf. od innerbalb des boblen Ständers angeordnet find. Verkindungestreifen an Gäen. Verkindungsmaschinen beliebig durchlochtem Blechboden. W. Löhnert Ir. stebend aus einer Ansabl die Bor tenbũschel au 21 b. h n Lede Schu na ** nopf- 2 Cenabrücker Maschinenfabrik R. Lindemann, auf kaltem Wege, bestebend aus Erböäbungen biw. Nachf., Coburg. 29. 8. 2. 2. 10233833. menden, auf wal zen fo'rmiger Mantelfläche liege*= Schnürlöchern in Le 1 —=—— * mit tele Oenabrũck. 12. 9. 02. L. 10291. Nuten an Sattel und Ambeg. G. R. Schäcker⸗ S8b. A883 890. Kartoffel und Fruchtvresse mit Schienen, welche mitteld Dandgriffstiel und Plane einer 464 * * 2 er m od. 186 516. Staßlbalter far Astechstäble, mann, Kreicid. Neumarkt J. I8. 9 3. Sch. is' izr. verseßzt gelettem Mantel. W. Lohner Ir. usammengefat werdzn. G. D. Nickles, Ramken * 8 an Ri 6 d r, , E. Seitenstäble, Gewindestähle c. mit seitlich an, 8 o. 168635 887. Fabwlan, bei dem nur die Nachf., Foburg. 29. 8. 02. L. 102388. Pfali. 7. 10. 02. N. 4020. . . , rn . 1 i 6, a tief Tordneten und mit prigmatsschen Ausfratrungen der. Farricitin der Hauptstafsonen angegeben sind, die da. 188 8601. Neguliervorrichtung für die ge. As8 809. Dabnverschluß mit an ern ⸗— ĩ malle für Schnallenstiesel ee. e. mittels welcher man stärkere der Zwischenstationen aber aus prozentuellen Angaben Membranvumre an Filterpressen aus einem mit der am Auslauf beferligten . scharnierartig ange

und schwãchere,

bei welcher der Schnallenbebel mit dem Bodentheil der Form der Ausstarung ent. Turck Rechnung gefunden werden. Gustad Vaersch, fiefer stebenden Pumpe durch Leitung verbundenen lenktem, in eine Doppelöse, des Habnkeyfes eingren abschließi. Emil, Liebmann, Offenbach a. M. sprechende Stable gesichert festspannen kann. Otto Fraustaꝛt. 30. 7. 02. 6891.

7. 10. G2. L. 10 381.

* 19 m * Suaudi., Berlin, Flankfurter üer 143 Ii. G G. Bab. iss sb. Möst farbiser Schrift auf far- 23 i g n T 6 Q. 308. bigem Grunde ausgefübrte Gedenkblätter mit aufge⸗ 54 1 * ö Paul —— 4 Di 8 ö eg iob. 186 024. Gestell nach Gebraucamuster klebten Verzierungen. Bruns Restier, Dresden, Gia. A853 978. Gesichtemaeke für Athmungs. Gg. 188 884. Japflechbächle, deren obern * ech. urn unger, rnbau L S. 145 420, gekennzeichnet durch die Anbrinqung eineg Kellstr 6. 25. 9. 02. N. 3996. apdarate mit auftiaekarem Lustscklauch. Mr. Otto erweiterter Teil der Bobrung mit nach außen 72. Is das.. Visiervorrichtung für Dandf Flaschen. oder Parallelschraubsteckg an Stelle dee nab. 188 947. Postkarten mit farbig gemalten Chthimani, Mäbrisch⸗Ostrau. Vertr.: Ernst Derse, verengendem konischen Anguge verseben ist und durt ö z eich 5 3 d be , dnn *— Robrschraubstecke. Albert Noch, anneber, Velgere. eder gedruckten Bildern bim. Ansichien und einer Pat. Anm. Berlin SW. 29. 2. 10. 02. G 3609. ein cingellemmteg Schutzblech genen Verschmuß an i. e d n rei sich im 26 weg N. 18 9. 02. R. 17531. entsrrechenden Farbenstala. Augnst Ruvert, deirig,. dc. iss oiüz. Alg Rettungegeräth verend. aesichert werden ann. AUarl Breltwisch⸗ 3 , * 1— * * * en. 498. A896 018. Rehrschraubstock, bestebend aug Ileßrl. 22 27. 2. 2. R. 11256. bare, aug einem Hoklkömer mit luftdichten Ver. Cöln a. Rh., Perlenvpfubl 8. 3. 10. 02. 20 3 a Hud X r 36 alten auf vor dem mil einem jut Aufnabme des Mere, dienenden sib, ing o27. KRertesrendenz,- Kentrolbuch mit ichlässen besiebende Picknickrolle. G. NRickmera, G4c. 1898 942. Käbler fär Vierleitungen u ä en 1. . 32h , Autschnitt versebenen Untertbeil und einer an diesem besenderem Vordruck und je jwei abtrennbaren Lebe. 27. 8. G2. R. 11127. aus einem diese umgebenden, rohrartigen Bebalts 26 * x2 4 * x 2 z 7. scharnierartig und verstellbar befestigten, mittel numerierten Marken am e deren eine auf 62a. 1899 118. Qummetfüllmaschine mit einem Rinrich Bröker jr.,, Großenbaum. 27. 8. G r en, n. . * pte Schraube beibätigten Sannbacke. Pbilirr Cmannel, dag betreffende Schriftstä gellebt wird, wäbrend durch das Kummet durchgejogenen, bin. und ber 20 Ju. j = 5 2 29 * Sn m Damburg, Kaiser Wilbelmetr. 8. R 8 G2. G 3595. die andere Jar Rentrole im Buche verbleibt. Her. lebbaren Drabtseil o. dal, durch welches das Strob Ge. 1886037. Einschraubwer ien für * = baiebt ng ug 6 * od. 184 0244. Die ktankdorm mit koriker mann Gachrach, Gbemniß, Schadestt j. 22. 95 G2. abmechselnd don Kiden Sciten In dag Kummer ein. lochbüchsen, bestebend aus lem Schlässel, der x * . in ö * ö u J ee, 9. Verstärkung und einem konischen Ringe, welcher B. 20 220 abrt ird. Georg Jugraben, Säckingen. Anhieben eine mit kenischem Ansatze derseber⸗ ad dach, nerstr. 18. G. 8. G2. B. 1 .

ung * ; ; 1 n. ĩ 77a. 1994 008. In der Mitte mittele sedernder durch eine Schraubenmutter gegen das Werkstßck gh. A860 079. Städte ⸗Jabt ⸗Dand und Nach ö 10. 02. J 4133. Aniriebestiftes mit der JZapflechbüchse fest verller⸗= 1 . *** ;

2 . een, n, em * de , . a 4 6 . per geln Rkuppelte bei Berührung sich lösende. jwei 3 5 Karl Hapvei, Rensderi. Q. d d, schiage Rach mit sämmüisschen ngäken ven allg. Jab. 18d 088. Mit einem Griff zasammen,. wird. Carl Beeitwisch, Goln a. Mb. elne bringschnur Bau Tanneberger, Kauen.

meinem und örtlichem Interesse. Gustar rt. flarrbarer Ainderfrertwagen, gekennzeichnet durch rfubl 5. 19 02. B. 20 378. ; . = zod. 1899 182. Vorrichtung mit augæecchsel, wann, Nedengkarg. 19 7. 97 8 r beim Jusammen laren in er Fabrtrichtung ben. ac. 188 12. mne ricktung mit Laich . · . g Reulette mit meb j baren versch eden ar igen Faden Fraern um raren ib, dd 2a I. Rertehdungätuch far Acrite, keuial fr. swischencinanderschieknde Räder. 3. Schwimmerdentil and Signalpfehe für Fässer, uu g, dne! ag nf . rn. derschiedenartiger Fagenschriften in Ringe, Ubten dessen Kentken aus je ciner Berechnung. und Ver Guasad Miederehe,. Nürnberg, Ludwig Feuer mit gelvannter Luft eder Gasen entleert wer * * . m ig 5 Fi u. dal. Ernst Men. Hildburgbausen 1 Tr. 5. 83. 02. rechaungeseite Besteben, die eeckdienlich in Telennen straße 6. M & G2. N. 062. ran 7 Oafner. 8 = 6. 10 02. 1958 225 *** 363 4 , n,, R Ion at Taartaicabihi ie geikenst Fed. erm Reiner, das. 1g 1iI9. Bremeklegz mit dre barem gc. Lag 2809, Tuftricite mit darchgeben nu dee d ,. . 367 3 2 gos. 1809 1709. Tragbares Schmicdfeuer mit Beam Gkrenseit, Paitingerstt. is. ish FJ. de' and darch eine Feder in selner Müönelstelung ge- Stift Jum Sindrücken der Terken, bennhbar lebentes Unter j viel ö 2 Dei I. aa einem Pankte deg Ventilatergebäuseg eingebauter R 111981 baltenem Bremekletz für Fabrwerke. Mb. Rar. Fässer, welch. mit Jarflebbäch, und 89 = R tung; spiel. Friy Jippel. Deidel- Düse fär Jaführung den Prefluft zum Betrieke des gap. 1899 241. Rabatt- und Quittungkmarke waunn, Oenabrück 4 109. 2. R. 176). legenden Terfen derseben sind Anton ru ö ö r, s 2 1 halt ; Nentilateré. Jebn Mar Tongid a Tkemas Mac in Kartenferwat mit Saittuagz. und Firmendruck dar. ids 120. Mit Federgelget. (Blattfeder) Csln Jellfie, Vergebtrgestt. 128. 6. 1090 Star Siabikled mi 9 . * Dogald. Glasgem; Vertr. F. M. Tlarz, Pat. auf der cinen und Bildern ratur ffenschaftiihen reriekene, cinstellbare Brem Jeobann Jischer, 20 337 ö Jae, nnn * er re eb deten Lam a Dermann Nöbler, Berlin 8W. 12. 22. G. G2. Jabalte auf der anderen Seite. eu gqchacider, Mänchen, Gmeranstt. 8 4 19. 2. F. gig. 95. 193 907. Mütel Gummistoffeß . i rn en. Rubt. naerl. 7. D. 7089. Berlin, Wiltelmfstt 33 D D , Sch misößs dad. ig on. Durch die Kurbel bindurch dicht in der Beetewand abgerichtetes Klarren* 72 1893 8917 treisel die Sti od. E98 Gag. Vorrichtung an Sieben mar gav. 19g 271. Pestfarte, welche auf der cinen ciastellkarez Tretlager far r Siason 0. Kelceg bre GBemeaungebecintrachtigung did * ie, . l mit die Stimmen Retabaltang deg Siebgewebes. fennheiihmet darch Seite den Verdruck fer ein Anachet, auf der arderen Ce. Sakl. 19 6. S S7. fäbrung der Boetgwand gestattet. arik Err . e . die Zentrifugal· aus diagenal jar Siekrand im Ibfiande dem Unter. den Vordruck für Jeitungtck re träürt PDeinrich dae. 199 1891. Nadrriten far Fabriengräder, Harde. Berlin. Bergstr 8 18 8 0 8. be —— hoden Cerlaufender Reiten rkildeie Kammern idr. Satrig Wiese. Biemen Keinst. J. 20 d de, ee auf einen bregsamen Stab au gerelien, n chem Gab. a8 289. Sturbenrd? Warsträhkm- ä n m * * —— Aug. E Tellaicdk. Sema, Alte Straße J. 22. 9 02. W 1 Mg Mantel angebrachten orrern aus Ker. 3t* der zig. mit au ichwenkbarem Triebrert. Mien ö 27 91 r * enbofer Yauptstr. S4. S 8313 . 249. 103 a0. Tretter Trauerartut 1a Refa. eiter, Bisterale ig. Id d., 8 ii a. von der Nabhaer tt. Ges.. Ner- 22 18 56 u . * 91 1— Zwecken 73 * H er latte gac. 1869 25 —— aß. be· 82 e , wem. ann g , 32. w er mil die Jarfen en entbaltendem Lager- und dunkler cike mit Wachttaben Aar svarn ö Rebend aug einem elaftischen, mit Kn stigungt ö ö zen m cla ; * am Anschlleßen den Betten G, , , 2. S gans.

bänse nnd darin einmän dender Schmrwierleitung der- Mar F. Berlla, Rhnlstt. 6a. 2 8. 0 dern d Ventil aas schnitten n Gefangnttꝶ ; anden wait craem Standtekt wil gleich bech wie ar ö 3 2 y, , mmm, Jwelb ruhen. G6 * * 1e ego. Pauspi 11 ormigen

r L --. der on Can. A . R Jieischer. Minden. Bäcerstt. 0 ze obete Büchsenkante ftebendem NMiveananeis er. . = en er für Jaume . 10 02 3. 6 185 121 1 e darch Darrntec as, Iss oo. Sicherer far s heichaet d

geeigneten Bette. Fabrik für Gebrauchsgegen⸗ reifendem Schließ aände G. m. b. H., Hennef, Sieg. 4. 10. 02. Schalke. 27. 9. Q 9166.

Zolinder und darin auf⸗ und abbeweglichen, unter fendem Hebel für ein e ,, n, mit seinem Bůꝛrl

teaclbarem Gewichtdruck stebenden Tolben. Ludwig durchgrerfendes Vorbängeschleß. hristoyb Müller. ick. Grenijbausen. 30. 8. 02. W. 13 341. GCassel, Blücherstr. 18. 17. 9. C2. M. 13 973

der mis der- aus scheiben ˖

steckbaren Gineltbeilen, gefenn. wel gleich große, mil einander der

5. 3181. Taverio. Oenriei a Go. Jari a. Marfseille. e. dal, bestekend aug ciaem mit Samm-cl dberjoenen 16.

————

bundene Scheiben, i , denen eine nicht bis an die Ränder reichende eordnet = mann Fiedeler, Döhren b. —— 6 83

9138. ö Iss 9s1. Auf und zuklappbares Fenster (oder Thür) für Bauspielzeugtbeile, gekennzeichnet durch eine aufgesetzte Scheibe mit beweglichem Flügel oder deren mehreren. Hermann Fiedeler, Döhren b. Hannover. 29. 9. 02. ö 91359. 27f. 186 047. Kinderspielzeug in Form eines Skiläufers oder eines Picschlittenfahrers, bei welchem die Forthewegung des Spielzeuges vermittels eines Stockes bewirkt wird, der durch ein im Innern des Spielzeuges befindliches Antriebswerk bewegt wird. . eißbäcker Nachfl., Plötzensee. 29. 9. 02. 7275. 186 051. Spielkreisel mit längsverschieb⸗ barer, beim Aufsetzen desselben auf den Boden ein Zündplättchen anschlagender Achse. Metallwaaren⸗ fabrik vorm. Max Dannhorn Att. Ges., Nürnberg. 1. 10. 02. M. 14039.

775. Is6 E68. Spielzeug⸗Wasserfahrzeug, bei dem ein Schaufelrad und die Füße einer Figur von einem mit Doppelkurbel verbundenen Federwerk be⸗ wegt werden. Fa. L. Uebelacker, Nürnberg. 20. 9. 02. U. 1429. 77f. 186 A199. Andrehvorrichtung für Spiel. kreisel mit kastenförmigem, an zwei einander gegen⸗ überliegenden Seiten offenem Federgehäuse. Metall waarenfabrik vorm. Max Dannhorn Akt. Ges., Nürnberg. 1. 10. 02. M. 14038.

775. 186 246. Vorrichtung zur Nachahmung des Summens von Fliegen, bestehend aus zwei ge— wölbten Blechstreifen mit eingespanntem Gummi— bande Anton Mehring, Leipzig⸗Gohlis, Aeußere Halleschestr. 6. 1. 9. 02. M. 139090.

77. 186 281. Baukasten mit Stäben und angebohrten Klötzen und Fagonstücken, die zusammen— gesteckt verschiedenartig zusammengebaut werden können. August Buhmann, Hannover, Roͤselerstr. 12. 4. 10.02. B. 20 397.

796. 186 255. Zigarettenhülle mit zugespitztem, doppelt umwickeltem und als Mundstück dienendem Ende. Albert Heergeist, Nürnberg, Steinbühler— straße 15. 18. 5. 02. H. 19341.

SsOa. 186210. Handpresse mit Schieber zur Herstellung von Viererbriquetts aller Art. 8. Thelen, Cöln-⸗Nippes, Niehlerstr. 6. 10. 02. T. 4914. Ss0b. 186 035. Baustein aus gebranntem, mit Bitumen getränktem Thon oder Lehm. Oscar Mentzel, Posen, Vor dem Berliner Thor 17. 24. 9. 02. M. 14028.

soc. 186 045. Vertikal⸗Chamotte⸗Kegelver⸗ schluß. Julius Keeders, Flensburg, Wilhelmstr. 2. 259. 9. 02. K. 17573.

s1ia. 186 247. Transportabler, mittels Schar⸗ nierbänder und Vorstecker zu befestigender und ab⸗ zunehmender Trichter zum Sacken von Zucker, 2 Getreide u. dgl.,, in dessen Innerem eine heraus⸗ nehmbare Klappe angeordnet ist. die durch Scharnier⸗ hebel festgestellt werden kann. Künneth * Knöchel, Magdeburg. 5. 9. 02. K. 17428. ; 37 186 200. Etikettanklebevorrichtung mit verstellbarem Index. Georg Lippold, Berlin, Bachstr. 4. 10. 02. L. 10373.

Ss1Ic. 185 952. Verpackung für Ocarinas, be⸗ stehend aus einem der Form der Ocarinas angepaßten, trapezförmigen Klappetui. Johannes Birk, Tros⸗ singen. 29. 9 02. B. 20345. sc. 1865 956. Verpackungsdüte mit Vorrich⸗ tung zur ea mg, von Tönen. Fa. Carl 37. Nick, Sonneberg, S⸗M. 29. 9. 02. N. 4001. SIe. 186 013. Transportgefäß für leicht ver derbliche Waaren mit Torfmüllisolierung. mit oder ohne Eiskühlung und luftdichtem Deckelverschluß. Friedrich B. Dirksen, Leer, Ostfriesl. 11. 9. 02. D. 7064.

SIe. I8G 0149. Korb aus endlosem, aus Holj⸗ wolle, getrocknetem Gras, Stroh u. dgl. bergestelltem Seil, dessen oberer Rand von einer Kisen⸗ oder Robrlage gebildet wird. Oscar Schleicher, Heins berg, Rbld. 11. 9. 02. Sch. 185100.

sc. 18609498. Aus einem an den Enden ab- zubiegenden Metallstreifen gebildete Verschlußklammer sür Düten. Ruverta. Waar nbebälter o dgl. Henkel C Go., Dũsselderf. 30. 9 02. S. 189 400.

8aꝛce. 1896 230. Jusammenlegbarer Pappkarton, dessen ineinanderzeseßzte Theile mittels eines an⸗ gebrachten Parrringeg asammengebalten werden. Dermann Lohr, Teirsig Sternwartenstr. 39. 10.9. 02. L. 10276.

sac. As 2722. Blechbächse mit umstellbarem Grif. Att. Ges. für Anilin Fabrikation, Berlin. l. 10 G . DGG.

ke. A860 2899. Verrackung für kleine Bohrer u. dal, mit länglich rröiematischem Kömer und nach einer Seite des Rörvers offenen, mittels Schiebers abschließbaren Fächern zur Aufnahme der Bobrer. Müller X Gon. Solotburn; Vertr.‘ E. W. Dorking u. Karl Dsing, Pat ⸗Anwälte, Berlin O. 25. 6. 10. 0. M. 14056.

81d. E88 97. Verschlußvorrichtung an Gin⸗ füllschachten für Müllwagen aug einer Verschlußklarve, die an drebbar gelagerten, mit auf Federn gleitenden Stellbebeln derbundenen Stüätzbebeln scharnierartig elagert ist. Cbristian Schäfer, Gassel, Leinniger raße 36. 9. 9. 07. Sch. 15 084.

81d. 1898 299. 13 für Asche, Mall Roblen u. s. w., welcheg sich siaubrrei entleert, wenn überfüllt, nicht tragbar it, und beim Tragen stetg selbsttbatig geschlossen bleibt. Carl Theis, Frank- furt a. M., Neue Kräme 109. 7. 10. 02. T 4916. 9re. 189 9a. Tranevortwagen für Gruben- lampen, bestebend aug Prosileisenrabmen mit alt Schlenen dienenden Queiverbindungen jum Tragen rollbarer, abereinander angeordneter Schiebelästen. Vievenbring & Go.. Dortmund. 18 9 02. P 720). 8e. Ig oOovn. Trantrortvorrichtung aug mit Bebaälter versebenem und auf einem Drabi laufendem Wagen, der durch eine Feder gesperrt und durch eine weite Feder durch Hebel * Aus lsung der erneren sortgetricben wird. ichael Jamed No on. ong: Vertr. . Daumag, Pat Anw. Barmen. 18. 9. 02. R. 11232. a2, gg g. Antrieb für Jentisfugen durch An Ffesteg und ein auf der Jentrifugenwelle lose sipendeg Jabnrad. Friedrich eelbort, Bande Ww. 8 19 02. S. 8as3. 2d, og , Fahantrieb [19 Jent rifu gen. Grich er wath. Bände i WM 3 19 0 W 1 ga. 1g ogg. An ciner am Mineralasser ———— 1 cisernen Stange angebrachter ver siellbarer mil Stellschraube und Fäbrungerellen be- sebenert Sastbebälter. Dermann Nech, Valle a. S. Neilstt 114 W 8. 0 R 17 D7V.

6

s5e. 186 138. zur Ver⸗ hütung des Rücktritts unreiner Flüssigkeiten in die Reinwasserleitung, mit überkappter a , . Weichbrodt Friedrich, lin. 7. 10. 02. W. 13512.

S6Ga. 186 025. Nase am Abstellhebel des Tourenzählers von Kettenschermaschinen, welche die ,,, des Zählers während des Scherens ver— hindert. Sächsische Webstuhlfabrik, Chemnitz. 19. 9. 02. S. 8867.

S6c. 185 856. Tapisseriestoff für Decken u. s. w., welcher aus Hohlwaare besteht, die durch Binde⸗ Ketten und Schußfäden zu einem Ganzen verarbeitet er, Albert Petzoldt, Auerbach i. V. 1. 9. 02. s7Za. 185 966. Rohrzange, bestehend aus zwei in einander gesteckten Schenkeln, welche vermittels einer Schraube verstellbar ist. Aug. Herm. Holl mann, Remscheid⸗Vieringhausen. 1. 10. 02. S. 19413. SsS7Za. 185 968. Verstellbarer Schraubenschlüssel mit gespaltener, die Spannweite begrenzender, be⸗ veglicher Backe und durch die feste Backe verdecktem Gewinde. Heinr. Kißling, Remscheid⸗Haddenbach. 2. 10. 02. K. 17 592.

SsTa. 185 969. Schraubenschlüssel mit aus⸗ schwingbarer und mittels Stützschiebers feststellbarer zweiter Klemmbacke. Emanuel Stauber, Berlin, Kochstr. 13. 2. 10. 02. St. 564.

S7a. 186 089. Bandeisenbeschlagzange mit zwei das Bandeisen anspannenden Backen und zwei Scherenbacken zum Abschneiden des Bandes. Friedrich Stammel, Cöln-Riel, Hittorferstr. 4. 5. 9. 02. St. dj. .

s9b. 186 129. Kombinierte Schnitzel maschine mit F A. Wernicke Maschinenbau⸗ Akt.⸗Ges., Halle a. S. 8. 10. 02. W. 13516.

Aenderungen in der Person des

Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs muster sind nunmehr die nachbengnnten Personen. 1782. 145 786. Thonkühlschlange u. s. w. Vereinigte Thonwaarenwerte, Att.⸗Ges., Charlottenburg. 20h. 165 220. Mundwasserpräparate. Chemische Fabrik Zwönitz, Zwönitz. 33e. 178 579. Theaterschminkkasten. Fa. L. Leichner, Berlin.

24. 115 510. Kinderstuhl. A. G. Möbel⸗ fabrik Horgen⸗Glarus in Horgen vormals Emil Baumann, Horgen; Vertr.. Alexander Specht, J. Diedr. Petersen u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1.

3241. 156 482. Eimer. Wilh. Schilling, Stuttgart, Neue Brücke 14.

14. 166 918. Zigarrenabschneider. Eisenwerk L. Meyer jun. Æ Co. Act.⸗Ges., Harzgerode. 5 1b. 170 398. Absenderdeckmarke für Post⸗ sendungen u. s. w. Jacob Zerkomski, Breslau, Höfchenstr. 92.

64. 129 969. Zavflochbüchse.

641g. 167 7314. Korkstopfen.

Anton Becker, Cöln- Zollstock, Vorgebirgsstr. 126. 20a. 181 512. Einrichtung an Bleistifthaltern für Einschraubholzstifte. Fa. Louis Kuppenheim, Pforzheim. 71a. 166 917. Tischglocke. Eisenwerk L. Meyer jum. Co. Act. Ges., Harzgerode. sa. 180 575. Hammerdämpfung für Schlag⸗ uhren. Att. Ges. für Uhrenfabrikation, Lenz⸗ kirch i. Baden. 87a. 182 1413. Mutterschlüssel. Frau Elise Mörlins, Leipzig, Thomasring 34.

* * Verlngerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. z. 127 895. Ginnähbare Stoffstreifen als Taillenverschluß u. s. w. Marie Uhlemann, Zwickau, Wettinerstr. 81. 16. 12. 95. U. 963. 14. 10. 02. 8. 1285 792. Imprãgniermaschine u. s. w. Franz Deißler, Berlin. Melchiorstt. 415. 13. 11. 99. D. N88. 18. 10. 02. s. 1286 0089. Musterkarte u. s. w. Marx Bier- wann. Gera, Reuß. 14. 11. 999. B. 13761. 17. 10. 02 10. 123 689. Feueranzünder u. s. w. Ost vreußische Torfstreu⸗ Fabrik Art.- Ges. Heyde krug, Devdekrug. 7. 11. 98. O. 1676. 18. 10. 02. 11. 129 109. Reserve⸗Abreiß⸗Kalender u. s. w. Louis Scharfe, Wetzlar. 19. 10. 99. Sch. 10175. 16. j0. G. 12. 126 277. Jylindiisches Glasgefäß u. Is. w. ul UAitmann, Berlin, Luisenstr. 47. 1. 11. 93. Neg. 17. 10. O2. 19. 129 989. Flammrobrkessel u. s. w. X. och, Siegen Siegbütite. 23. 10. 99. K. 11269. 2 10. 02. 18. 1249 9148. Kuverteinlegekasten u. s. w. Wil- belm Brocker, Cöln, Jabachstr. 109. 20. 19. 93. B. 183 657. 15. 10 02. 18. 127 O89. Schließieug für Schriftsaßrabmen u. J. w. Garl Widmann, Radolssell 4. 11. 94. W 9183. 22. 10 O02. 17. Ia 199. Giajange u. s. w. August Gauer, WMWasungen i. Tb. 1. 11. 93. S 5781. 16 19 02 Do. A979 T7999. Weichen Oer m stück u. s. w. Veinrich Korfwann r Witten a. Rubr. 23. 9. 98. iind dd v1. A2 71. Valter für Starfstromisolatoren L. w, Darburger Guanmi-Mamm Gompagnie. Vamburg. 8 11. 99. S 12965. XM. 10. 0. I. Ig 990. Stremschlußworrichtung u. s. w. G. A. Meyer,. che Sbamtreck, Derne i. MW. 23. 10. 99). M. 9075. 20. 19. 02. vr. 179 gon. Stremschlußworrichtung u. s. w. G. . Meyer, Jeche Sbamrock, Derne i. W. XB. 10 99 M. gn 20 19 O2. vn. 129 29298. Isolierrobre aug lederbartem Kaulschuk u. J. w. Darbur er Gummi -⸗Kamm Ce, Vamburg. 7. 11. 99 Bp. 12964. M I0 . 29 121939. Boden richtung für flache wee n, , me, Bau n Maschinentechnisches Bureau Miller A Detzel. Nüänchen. 27. 109. n. MN oyose w 109 . va. 198 1Tg. Naminderschluß u. J. w. Franz Trag. Def 6 G. 2. 10 99. T egi 21. 10 O2. 9. Da ggoG. Feuerungeschrägrest u.. H Deseyb Win. Schw Mmülad A. I0 99. M. 7400 1. 109 vz. Ig ung. Vaftbesenchter a.. . Gafta Mmichter. Mildenau; Vertr. Lr. B. Alerander Tan Wan, Gerliy u. M!. Okaimnng, Mat- Anm

Nerlin NW. 7. 1 109 9gy M. 7h. 8 190 O

. 8er 2 m

K

27. 126 285. z ql u. s. w. Bau⸗ C **

, Hetzel, München. 16. 11. 39. M. 9171. 20. 125 487. Zusammenlegbare Tragbahre u. s. w. Medicinisches Waarenhaus Akt. Ges. ). Berlin. 7. 11. 99. M. 9122. 26. 10. 02. 2321. 125 6276. Vorrichtung zum Ausstoßen der Gußstücke aus Gießformen u. s. w. W. Holzapfel G Hilgers, Berlin. 9. 11. 99. H. 12975. 14. 10. O. 24. 124 7723. Bettsopha u. s. w. Gottlob Rommel, Stuttgart, Schloßstr. 66. 16. 10. 99. Schreibtisch u. s. w. Paul

R. 7364. 14. 10. 02. 34. 124 862.

Weise, Elberfeld, Kampstr. 18. 20. 10. 99. W. 9118. 15. 10. 02.

234. 125 3299. Zahnstocherbehälter u. s. w. Berndorfer Metallwaarenfabrik Arthur Krupp, Berndorf; Vertr.: F. E. Bärwinkel, Rechts⸗Anw., Leipzig. 30. 10. 99. K. 11297. 20. 10. 02.

324. 126 010. Als Frisierlampe benutzbare Spiritusdampflampe u. s. w. Kemper X Dam horst, Berlin. 14. 11. 99. K. 11357. 18. 10. 02. 34. 131 421. Wäschetrockner u. s. w. Gebr. Kraus, Solingen. 18. 1. 00. K. 11 653. 17. 10. 02. 324. 133 887. Waschmaschine u. s. w. Wennemar ., Sterkrade, Rhld. 23. 10. 99. Sch. 10198. 42. 125 531. Addierwerk für Kontrolkassen u. s. w. Karl Laurick, Berlin, Dennewitzstr. 10. 26. 10. 99. Sch. 10218. 18. 10. 02.

42. 132 892. Registriervorrichtung für Kontrol⸗ kassen u. s. w. Karl Laurick, Berlin, Dennewitz⸗ straße 10 26. 10. 99. S. H772. 18. 10. 02

44. 124 893. Tabackspfeife u. s. w. Heinr. Gottschalk, Ratingen b. Düsseldorf. 21. 10. 99. G. 6730. 17. 10. C02.

444. 126 163. Massiver Trauring u. s. w. Daum Hildebrandt, Gera, Reuß. 14. 11.99. D. 4792. 15. 10. 02

47. 125 961. Ventil für Kohlensäureflaschen u. s. w. Sürther Maschinenfabrik vorm. H. Hammerschmidt, Sürth b. Cöln. 14. 11. 99. S. 5801. 21. 10. C02.

49. 125 929. Vorrichtung zum Rändeln von Untertheilen für Handschuhknöpfe u. s. w. Gust. Duisberg, Barmen, Bredderstr. 39. 17. 10. 99. D. 4734. 12. 10. 02.

49. 125 932. Biegevorrichtung für Isolier⸗ rohre u. s. w. Gebr. Adt Akt. Ges., Ensheim, Pfalz. 30. 10. 99. A. 3718. 6. 10. 02.

19. 126 248. Vorrichtung zur Herstellung bauchiger unterschnittener Hohlkörper u. s. w. Ver⸗ einigte Deutsche Nickel · Werke, Akt. Ges., vorm. Westfälisches Nickelwalzwerk, Fleitmann, Witte , . a. d. Ruhr. 21. 11. 99. W. 9235. 51. 1241 46. Eiserner Stimmstock für Klaviere u. s. w. Caesar Förster, Löbau i. S. 16. 10.99. F. 6135. 14. 10) 63.

54. 125 738. Abonnenten Tafel für Friseure u. s. w. Albrecht 3 u. August Simon, Frankfurt a. M., Barckhausenstr. 5. 16. 10. 99. E. 3511. 6. 10. O2.

58. 132 138. Filterpresse u. s. w. Wilhelm Rothe & Eo., Berlin. 27. 10. 95. Sch. 10 213. 18. 10. 02.

683. 121 578. Mannschaftenseitengewehrhalter für Fahrräder u. s. w. Hugo Berger, Schmal⸗ kalden. 20. 10. 9v9. B. 13 622. 16. 10. O2.

683. 1241 689. Säbelhalter für Fahrräder u. s. w. Sugo Berger, Schmalkalden. 19. 10. 99. B. 13617. 16. 10. 02.

84. 121 469. Am Ausgießstutzen von Flüssig⸗ keitsbehältern angeordnete Aufstützvorrichtung u. s. w. J. Ch. C. Erichsen, Hamburg, Hammerbrookstr. 13. JI. 10. 99. G. 3635. 16. 19. O2.

84. 1241 170. Vorrichtung an Flüssigkeits. bebältern u. . w. J. Ch. C. Erichsen., Hamburg, Hammerbrookstr. 13. 17. 10. 99. GE. 3536. 16 10. 03. 88. 12418 1741. Bieruntersatzteller aus Glas un s. w. F. H. Becker, Nippes. Cöln, Florastr. 107. da m b n . 1 Gh

848. 125 198. Gefäß zur Aufnahme von ein⸗ gemachten Früchten u. s. w. Laura Höflich. Nürn- berg. Rollnerstr. 11. 1. 11. 99. SH. 12 931. 10. 10. 02. 98. 121 84383. Verschlußvorrichtung für Kiry⸗ flügel bei Fenstern u. s. w. Hans Mollenhauer, Berlin, Zwinglistr. 22. 21. 10. 95. M. 9070. 20. 10. O2.

689. 128 879. Löebarer Verschluß für Instru⸗ mente u. J. w. Aft -Ges. für Feinmechanik vor male Jetter æ Scheerer, Tuttlingen. 10. 11. 99. A. 745. 21. 10. O2.

71. 129 770. Schubschaft aus Leder oder Steff u. J. w. Ruud. Teschemacher Söhne, Werden a. d. Rubr. 17. 109. 95. T. 3M2ꝛ. 14. 10. 02. 78. 129 3848. Nauchschwache Jündschnur u. J. w. Vereinigte Fabrifen engl. Sicherheit zünder, Trabht und Nabel-KWerfe, Meißen. 15. 11. 9M. V. 2152. 18. 10 OX.

72. 121 992. Feder ⸗Gummi-⸗Puffer an Jentri⸗ fügen u s. w. Geerg Schaarschmidt, Cbemmtz. Tel iigerstr. 2. 16. 10. 99. Sch 10 156. 15. 10. 07. S2. 23 9289. Gongstock und Tragstub]l u. J. C. F. G. Benzing. Schwenningen a. N. 11. 10. 99 B. 13 578. 9. 10. 02

ag. 1g 441. Antrieb für Webstublrezulateren u. s. w. S. Ven. Viersen. 9. 11. 99. 2 6389 18. 10 O2.

ag. 127 2972. Webschaft 1. . . Felten A Guilleanume Garlewerf,. Mete es. iiber a. Nh. 23. 11. 95. F. G23. 15 14

Aenderungen in der Person des

Vertreters. 20f. A188 289. Respirater. Adel Brünner. Wien. An Stelle der biederigen Vertreter I G Schmatolla. Pat Anm. Verla We 8 wan Wer. treter bestellt werden 2956 181 79994 Freinerarraret GFarter Gerd. Genf. An Stelle des binderdaen Vertreters it Gar Mustad Giell Pat Aan. Gerl Wag jar Der- treter bestellt werden 98s. A889 917. Dea elenden an Vedren und Rebrrerbtn dung stücken rte dende Transe Jeb. erke. Scha daasen Aa Serle der ea berigen Uertreterg mn Garl Gaar ien Har- Ann Gerl Wg ae Wertrerer ene erden 9a. Adu neon. Ter rrererlei Arden derer d bare Tbärnchlier Gren Gem. Neakerzeern Ma Grelle des Niederen Wertreterd n Gar Genen iel Her Ten Werle NW d ee, Werker der be tell werden

.

ei * e 66 1 , Q

. .

,

2 26 mn n. rn 2 i S* 6 ö ö m,, * J ** 3 . 32 * ö ö. x 3 . 3 2. * r, , , —— 2 ——— . ö * ⸗— * 6

D ,

———

1.

ö / / .