1902 / 260 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

*

4

ö w

r , m me =, e,. de, e, eee d, e, , e

*

.

.

1 0 a e

5

8

Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, balsam, medizinische Thees und Kräuter; ätherische Dele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzel, Insettenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs⸗ mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere 1 e, Mittel gegen Hausschwamm; reosotöl, Carbolineum, Borax, ennige, Su⸗ blimat, Karbolsäure. Filzhüte, Seiden hüte, Stroh⸗ hüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unter⸗ kleider; Shawls, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, . Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗, isch und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Kravatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ 6 Lampen und Lampentheile, Laternen, Gas⸗ renner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, etroleumfackeln, Magnesiumfackeln, . eln, cheinwerfer, Glühstrüͤmpfe, Kerzen, achsstöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst- und Malz⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ apparate; Ventilationsapparate. Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, , , , ,, Schafscheren, Rasiermesser, asierpinsel, P⸗ulderquäste, Streichriemen, Kopfwal zen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, Haaröl, Bart⸗ wichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucher⸗ kerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perrücken, ,, Phosphor, Schwefel, Alaun. Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, innchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Follodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpeter— saures Silberoryd, unterschwefligsaures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronen säure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoryvd, Salpetersäure, Stickstoff orydul, Schwefelsaure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Sal⸗ peter, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Caleiumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol Calomel, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures kali; photographische Trockenplatten, vhotographische Hrapnrate vhotograpbische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siccatif, Beizen, Chlor⸗ kalk, Katechu, Braunstein, Kieselguhr, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Thonerde, Bimesstein, Ozokerit, Marienglas Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaaren. Dichtungs⸗ und Packungs materialien, Wärmeschutzmittel; Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke; Flaschen und Büchsenver⸗ schlüsse, Asbest. Asbestpulver, Aebestvarpen, Asbest⸗ fäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbesipapiere, Asbest ö Putzwolle, Putzbaum wolle. Phosphat, Kainit, Knoczenmebl, Thematschlackenmebl Fischauano,. Pflanzennährsalse. NRoheisen; Eisen u Stabl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Bl und Röhren; Eisen und Stabldralt Messing, Bronze, Zink. Zinn, Blei 1 silber und Aluminium in rohem und theilweise arbeitetem Zustande, in Rondeelen. Platten * Denen, , . inkstaub, Bleischrot, Stanniol Bronzerulver

Lothmetall, Vellew Metall

eru⸗

Cüien

Antimon

en jarrim 15 151 16 n Wismuth, Wolfram atindraht, . I' 1Iniehrwänr 1 112 2m n,, 1

Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdral

7 . 325 Schwellen, Laschen,

Ketten, Anker, Eisenbahnschienen lagsrlatten, Unterlagsring

. [ * 556 1 Schmied ener tar

688: 2

S3 GGG

*

.

3 * 29 *

8923756

146 86 * 2 *

8 16 5 *

Wagent aer 4 ele

Ter ffter ec TFaktrad * eder Fart flenste Farteierttatie Rlertreit chen Treibriemenr leteree Mobelkege

ten z

Fat e.

1 D391 er. Sattel

Guano, Super

1611,

T M r* 2552 211 Form von Barren, Rosetten, * 14 5

* 12 Fen.

I m 2 1 Jaammemn, ger

8 Terre, .

eimer, E 6 Sohlen, Gewehrfutterale, Patronen⸗ taschen, Aktenmappen, Schuhelastiks. Pelze, Hel. waaren Firnisse, Lacke, Harze Klebstoffe, Sextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermaffe, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneider⸗ kreide, Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferde⸗ haare, Kameel haare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern. Wein. Schaumwein, Bier, n Ale. Malzextrakt, Maljwein, Fruchtwein, ruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, Spirituosen, Löiqueure, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischexrtrakte, Punschextratte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe. Gold⸗ und Silberwaaren, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; leonische Wagren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinnste, Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan. Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummi⸗ schläuche, Hanfschläuche, Gummispielwagren, Schweiß⸗ blätter, Badekappen, chirurgische Gummimgaren, Radiergummi; technische Gummiwaaren. Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie⸗Albums, Klappstühle, Bergstöͤcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feld⸗ a. Taschenbecher, Maulkörbe. Briquets, An⸗ thracit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, k Brennöl, Mineralöle, Stearin, araffin, Knochenöl, Dochte. Knöpfe. Matratzen, Polsterwaaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Gold⸗ leisten, Thüren Fenster; hölzerne Küchengeräthe; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Holzspähne; Strohgeflecht; Pulverhoͤrner, Schuh⸗ anzieher, Pfeifenspitzen, Stocgriffe, Thürklinken, Schildpatt-Haarpfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billard bälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falz—⸗ beine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaum⸗ pfeifen, Celluloidbälle, Celluloidkapseln. Celluloid⸗ brochen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, P⸗uppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Cellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staarkästen, Ahornstifte, Buxbaumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips. Aerztliche und ae pharmazeutische orthopãdische, gymnastische, geodaͤtische, physikalische. chemische, elekrtrotechnische, nautische, photographische Instrumente, Apparate und Utensilien; Des infettionsapparate, Meßinstrumente, Waagen Kon⸗ trolapparate, Verkaufsau omaten, Dampfkessel, Kraft⸗ maschinen, Göpel, Mäbmaschinen, Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmüß Ren, Automobilen, Lokomotiven; Werkzeugmaschinen, ein⸗ schließlich Nahmaschinen, Schreibmaschinen, Strick maschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förder⸗ schnecken, Eismaschinen, lirhographische und Buch⸗ druck Pressen; Maschinentbeile, Kaminschirme, Reibe sen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ maschinen, Kasserolen, Bratpfannen, Eisschränke,

Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingel züge.

Klaviere, Dreborgeln, Streichinstrumente,

Blaeinstrumente, Trommeln, Zieh und Mundhar⸗

onilas, Maul trommeln, Schlaginstrumente, Stimm⸗

D s Notenpulte, Srieldosen, Musik⸗

ken, Speck, Rauchfleisch,

e, getrocknete und marinierte

Fijch, Fleisch⸗, Frucht und

Fier, kondensierte Milch;

Kunstbutter. Sreisefette,

Ther, Zuder,

Gries, Maccaroni,

olad Bonbon, Zucker⸗ rentafeln, Essig

Vafewravarate, Back⸗

deisfuttermebl, Baum⸗

Traubenzucker

Pergament.

*

Marit Wur 1

*. * Sorur,

Lamvenschirme. Brieffuver ten RBrillenfut

1

Ghremos, Bücher, Gÿy⸗

1

*

Gr 53

2

kaumwolleng· wollene und seidene Wäschestoffe; Wache nuch Tedertuch Jihztutz m ntteir Hen eh. schmuck, Bernsteinmundstücke,

r Ambroidplatten, Am⸗ broidperlen, Ambroidstangen;

ö asken, Fahnen, aggen, cher, eillets un Wachsperlen.

Nr. 56 167. A. 3144. Klasse 2.

129 wan Haerin' bin! . 35 Pfrn 7 J566 ; * * 8 . ne =, waer,

1455 1902. Fa. Jos. Arensberg, Elberfeld, Neue Friedrichstr. 491. 1610 1902. G.: Fahrik chemisch- technischer Pnäparate für Thierpflege W.: Pulver für Pferde, und zwar: Hustenpulver, Wurm⸗ pulver, Nähr- und Freßpulver, Mitiel gegen Drusen⸗ krankheit. Beschr.

Nr. 56 168. R. 584. Klasse G.

Chlorotyp

21 7 19092. Rheinische Emulsions⸗Papier⸗ , A. G., Cöln⸗Ehrenfeld. 16/10 1902. : Emulsions⸗Papier Fabrik. W.: Photograpische Aus kopierpapiere. Beschr. Nr. 56 169. B. 7979. Klafse 20O a.

26.11 1901. Borlido. Moniz . Compie, Rio de Janeiro (Brasilien); Vertr.: Pat Anwälte Alexander Specht u. Johann Diedrich Petersen, , I. 16/19 1962. G.: Importgeschäft.

: Calcium Carbid.

Nr. 56 1709. S. 7778.

Ria ffe Tv.

ünl Erh

21/6 1902.

21 Huth Richter, Berlin, Prinzen« straße 47.

1610 1902. G.: Maschinenoͤl⸗ und W.: Ein

niasse m p.

vo Mn

157 1502. Huth * Richter. Berlin, Prinzen straße 17. 1610 1902. G.:. Wagenfentbandel. W.. Wagenachsenoͤl.

Nr. S8 172 g. 0921. Kiasse XR.

Pol. Nh. Aol Schmitt

174 1902. Fa. A. NAubrn. München, Belfort⸗ straße 8. 186 10 1992. G.: Verbandstoff fabrik. W.: Verbandstoffe und Bandagen

Nr. 88 173. G9. 29024. glasse 202.

; . W. GOomann, Altena, Woblerg

Allee 35. 1610 1902. G.: HDerstellung und Ver

trieb ven loblensäarebal tigen Fruchtsäften. W.:

Koblensaurebaltige Fruchtsafte

Nr. 59 179. n 37368. 71 1902. Maggi

59 1802

Riasse TGM.

297 Gesellschaft mit be⸗ schrankter Oaftung. Singen, Amt Konstan (Baden) Berlin, RGuülowitt 196 10 1902. G. HSersiellung und Vertrieb Nabrun zg. und Genunß-= mitteln. W

men, massen

Surren und

2 * ure. KFrafibrübe

, Kraftmeürse, Ertrafte ur

er Pech Rebrarcrecke Terfall Gr T ier fatikatc, E tuckresctten. Mehtab , Bwaretten J arrea, Naatabad.

6. Ti eleam Perce nit, WMeichaß einde, E

least,. Jalersi a, Sicke. Ctten, Jelte

Fel at .

ammete Milde Glieder leine, dalkrieene

KRereitung und Uerdesse⸗ tung von Boaillen und rr 1 46612 Sarren ouillen karseln. Saucen, Ren serren. Gewmirse und Fleischer alte Weicht.

Nr. 39173. B. 9e

* * * 1

Klase 2Gn.

wel Jed Beamn., Peder beirn b Wermn

lara. Melee, Preielterren

1619 wor G Reaferdentabri. A 3a fer ters rnt

Gesicht

Narme

dees Vorateh ciehi dee baedtas. ed, Gerantis oornaaes- wintn dasdarr de n

Ladies feiges-Kaffoe „u, do Febr.

orientalischen

Feigen .

käan lelent ainderwoarthige Wosre erkalten, dur dleæwr Folgen- Rat- .

au gleiehmaadiker Gai unudertrofsen, =ofhr vn

van f. wetten ambdarg G6 , , wen

Mean varlange vom. Hinkgauf soi, des

1177 1902. F. Weber Hamburg G. m. b. H, Hamhurg, Carolinenstr. 3. 16 10 1962. G.: Kaffee, zusatzfabrik. W.: Feigenkaffee sowie Kaffee zusat überhaupt. Beschr.

Nr. 56177. W. 4228.

Klasse 26 e.

1257 1902. F. Weber Hamburg, G. m. b. H., Hamburg, Carolinenstr. 3. 1610 1902. G.: Kaffee⸗ zusatzfabrik. W: Carls⸗ bader Kaffeegewürz sowie Kaffeezusatz überhaupt. Beschr.

. . . i

Nr. 56 178. Sit. 2025.

gAlasse 26 e.

Gaia,

148 1902. Paul Streller, Meißen, Thalsmt. 16610. 1802. G.: Nolonialwaarenhandlung und Vertrieb pharmazeutischer Präparate. W.: Medi⸗ zinische Thees. Beschr.

Nr. 56 179. . 3082. Klasse 7

Germania

6 1902. Vortland Cement Fabrik „Ger mania“ Actien Getellschaft. Lebrte. 1610 10R. G.: Zement fabrik. W. Pertlandzement. Bescht.

Nr S896 180 R. 1083.

5/8 1901. Alerander Nudenick, Hamburg Near. gareibenstr. I 1710 1902. G.: Aęebest. and Isolierwerl Isoliermaterialien, Damr i aan Küblrobre, Imprägnierung mittel für Holj. Bla asbest, Masse für fugenlose Fußböden

Nr. S6 181 M. 3712. nlasse 182.

Mr Maia Pier as dlung än ahi tlie 8

1. 22

17 18902 I7Iio 1899. B in Flachen uad Kragen

Nr. 58 182 G. 2771.

Mor Morawietz, Tönigebulte i- Gre ßbandlung. W De ncht

.

m on, Karl geieanm, G dere blen b d- ken lid ee, , ern, Dame, m, m Reancte Gel. Bilker ned Rrrnern Lametta. Flitter, Gaaetillen Gen Near.

nr. S6 182. . 87212.

20 / 11902. Louis giages, Han nover, Gr. Duven⸗

straße 4. 17101802. G.:

Mineral wasser⸗ fabrikation.

Mineralwasser.

hin wt

Rr 56 184. T. 2387. Klasse 26 4.

RElchsSBAMkK

46 1902. Harry Trüller, Celle. 17310 1992. G. Nahrungemittelfabriken und Versandgeschäft.

Sämmtliche Backwaaren und Konvditorei⸗ waaren, Pasteten, Bonbons und Zuckerwaaren, Nudeln, Maccaroni, Früchte in jeder Zubereitung, Mehle, Fries, Graupen, Grütze, Sago, Kleie, Schrot, Lezuminosen, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saucen, Cre und Cacao, Kaffee, Kaffeesurrogate Thee, Bier, Branntwein, Spiritus, Liqueure Liqueur— ertrakte, Wein, Selterwasser, Limongden, Limonaden⸗ essenzen, ätherische Oele, Speiseöl, Schmieröl, Erdöl, ruchtöl, Knochenöl, Speisefett, Premier jus, Thier⸗ 9 Pflanzenfett, Butter, Margarine, Fleisch. und Wurstwaaren, sämmtliche Fleischpräparate und Fleisch⸗

trakte, Gemüse, Kräuter, Gewächse und Gewürze, fie. Krebse, Fischkonserven, Krebskonserven, Krebs⸗ ertrakte, Kaviar, Gelees, Marmeladen, Gelerpulver, Backpulver. Puddingpulver, Saucenpulver, Vanille, Vanillin, Fruchtaromas, naturliche und käastliche; Malz, Malzertrakt, Maljsurrogat, Honig, Milch, Fäse, Casein. Kenservierungspulver, Eier, Eier⸗ konserven, Hefe, Pilze, Salze, natürliche und künst— liche Verfũßungsmittel, Seife, Seifenertrakte, Seifen. pulver, Soda, Vaseline, Wichse, Zündhölzer, Wild und Geflügel, frisch und konserviert, Honig und Syrup, Thler⸗ and Pflanzeneiweiß.

Nr. S6 185. 2. 1333. Rlasse 8.

CAMBBVSES

265 6 1902. Lessing E Co., Frankfurt a. M., Taunusstr. 44 17710 1902. G.: Fabrikation von Zigaretten. W.: Zigaretten, Zigarren, Rauch, Kau⸗ und Schnupftaback

Nr. S9 1889. . 1221. giase 28.

HAkMAC HIS

Nr. 56 187. 2. 12323. Klasse 28.

O

26166 1902 Lessing * Co.. Frankfurt a. M, Taunusstr. 41. 1719 1902 G.: Zigarettenfabrik.

W.: Zigaretten, Zigarren, Rauch, Kau. und Schnupftaback

Nr 59 189. N. 1823 Riasse 28.

Stanzino

Rr. 3691909. R. 19298. Alasse 28.

Scoperta

23 1902. Neiß, . 3 Rr. 38191.

Mannbeim W.: Zigarren

R. I 91. Riafse 28.

Wallensteiner

E25 102

Ninnk d Gioos, M. Gießen.

1. Seuchelbeim 17 10 1907.

Herstellung und Ver⸗

Wied den Ihlharren, Jlaaretten. Mauch, au⸗ und

Ecaur staba c W Jigarren, Jigaretten, Nauch- 2 and Scham ft aback

e 39 192 R. nnn. niasse 2b.

5 1997 G. GJ. Gan Söhre, Schöneneerd Ecken Vert. Pat An ain, . C. Wiaser, . Ola ret OD Pering n G Pein. Berlin sw. G3 ald je, G Fabrik ir Fa senn nnd elastiiche Gereke G, Schaber arer Rr 89188. T 2a uν.

niasse 2 *.

Gangspill

.

an. nnd

upftaback, 5 Papier, moussierende und X or Ale, Liqueure und sonstige Spiritugsen, Fruchtsãfte, Limonaden, Speisesle, Fleischet, Fisch⸗ und Gemüse⸗ Konserven, Spiel karten.

Zigarren

stille

Beschr.

7. * eth pit d er a , olz un .

Nr. 56 193. K. 7085.

57 1902. Körting . Mathiesen Aktien⸗ esellschaft, Leutzsch- Leipzig. Fabrikation und Vertrieb von Bogenlampen. Bogenlampen und Bogenlampentbeile.

1810 1902. G.

gslasse .

. 251 2 6 256 1902.

Nr. H 6199. V. 1782. Alaffe 16.

Valckenberg

295 1802. P. W. Franz Valckenberg, Worms a. Rh. 1810 1902. G.: Weinhandlung. W.: Stillweine und Schaumweine.

Nr. 56 200. V. R765. Klasse 6b.

P. W. Franz Valckenberg, Worms a. Rh. 18,10 1902. 6 W.: Stillweine und Schaumweine. Beschr.

1D

19 Inn, JMiaarille Keri. ** 18

straße 76.

Nr. 56 194. W. 4152.

9b 1902. Al

üngervrävarate.

Nr. S6 195. FJ. 1227.

145 1902

Sammerdeich 60 und Anilinfarbe n, va fe

Lackfabrik

Trockenmittel. C

4.

8

lation zur Erbaltuna

ö nn

Rr da id. S. IT .

1118 1902. M.

Vertr.: Van

Dr. Richard Wirt, Fi

1

710 1992 Berlin NW. 5

: Essig⸗

* W

d Glan erieng

selben

Ar. 389 192.

1 1 1

Mr

trieb ven Firnissen

Firnisse. Vacke Y

1B

—.

io 1m

18 10

Flügger X RBoecing,

61. 5 Gbdemisg

bert Wenck,

1902. G.: Düngerfabrik.

71. W Farben Firnisse, le für Farben

13 10 1902. G

TZutter, vor-

male Surter⸗Rrauß d Gie, Dberbosen (Thurgau

Schwein) Anmaͤlte unkfurt ilbelm Dame, 137i or Wichse Fabri⸗ es Prodult

des Schubwerkes

dem 2

S. 11498.

HRSENOL.

56 189802 aße 2 18 19

sse, Fuß bedenla

erschlußm asse Nr 88 1 w n *.

Vier

Frans Spielhagen,

Berlin. Arndt 1 w Lecken und are Kiebsiesse e. Schub lacke 53 r Re nie

KRliebfteffen. W Wichse. Bohner

aläsfer).

wenn

g8Ffülũ M MemEn

Ell felt

42

Derne Golsdesaun, Glberseld Dwistel- ler dandlung.

9 101 &

gKeiasfe 8.

Berlin, Dorotheen⸗

W.: Klasfse 1 z.

Hamburg, Farben⸗ Lau d ge! chlo f sen seste und flüssige und Lackfabritation. Nlasse 12.

wMiaße 1.

Verstellnng und Ver⸗

(aus geschlossen

Riaße Ga.

Nr. 56 201. M. 5796. Klasse 6b.

Lyzistkata.

2118 1902. Fr. 1816 1902. G.: W Spirit tuen. Nr. 56 202. N.

Mikeska, Beuthen O.-⸗Schl. Destillerie und Liqueurfabrik.

Klasse 16 b.

31 7 1902. Julius Nieß, Berlin, Friedrichstr. S3. 1810 1902. G.: Branntwein⸗ und Liqueurfabrik. W.: Branntwein.

Nr S6 203 v. AIS6G0. Klasse 2X b.

„Osmi“

15/3 1902. Dr. Hans Lüttke, Wandsbek. 1810 190. G.: Herstellung photographischer Apparate und Bedarfeartikel. W.: Photographische Bedarfs⸗ artikel, und zwar: Trockenplatten, Celloidinpapier,

Cbemikalien. Blitzpulver, Fixiervatronen, Klebstoff, Lacke, Tonfirierbäder, Tonsalj, Platinpavier, Post

Abschwächer, Objektive.

Nr. SG 205. R. 1121. Riasse 264.

Aromais

S4 1902. W. Röhrdanz. Hamburg. l. Baäcker⸗ straße 16. 18 10 1902. (G.: Kolonialwaarenband- lung en W.. Pudding Pulver, Backmebl Pulver, Maiemebl. Vanilleiucker Nmesch⸗

Nr. 56 20986. K. 7013. Kiasse 28.

. Cros.

Mar Kielmann, 1810

Verlags buchbandel W

R Nr. 58 297. D as os. Riasse 20.

Gf MEL A

716 1992 Gebrüder Diel, Göln a Rb. 1810 1902. G.: Derstellung und Vertrieb von Knerf⸗ Besaßg⸗ und Rarseaaren. W. Drucklnerfe Mr a8 299 . 29907. KRiasse 2.

7 1 Eisenhüttenwmert Marienhütte b. Rogenau Uet.

Ges. vermale Schlingen * Haase, TeKzenau 1 Schl. 1810 Ipo, G. Gisenbättenerf M Mag-, Wasser undk Damn sleitun gg röbren. NAbslußröbren, schettische Röbren. Tagenft cke NRivrenbem· flöwer Wasserleitungg⸗ und Nanalisattent - Artifel. nämlich Schieber, vSedranten. Brunnen ständer, Dach rinnen, Gand finge. Menenfasten, Tretteirrinaen, Wasewerschlüsse Sruülrebrrn, Schmuh and Fenn sönge. RNinnsteinresfe und Xestfasten Gruben Canal and Rina stein Techlatten, Grubenfasten und Straßen- Oinsteiges alen. Armataren und Urrarate far Ga austalfen. Armaturen fir gererblkbhe Uoelagen, all

Ankerschelben und Ankerbalken, Aschkasten, Feuer⸗ thüren, Armaturen für Ring und Kalköfen, Laternen arme, Kandelaber, Erdböcke und Laternen, Treppen, Stalleinrichtungen.

Aenderung in der Person des

Inhabers. Kl. 4 Nr. s Sch. 6) R. A. v. 30. 10. 96, 968, Zufolge Urkunden vom 19 12. 1901 u. 4. 10. 1902 umgeschrieben am 30. 10. 1902 auf Hugo Schneider Ire g leg n. deiyzig. ö Rl. Z5 Fr. A725 (Sch. 14) RA. v. 19. 4. 5. Zufolge Urkunde vom 24. 9. 1902 umgeschrieben am 31. 10. 1902 auf Bernhard Wolf Æ Co., Frankfurt a. M.

Aenderung in der Person des

Vertreters.

Kl. 10 Nr. 17 S5 7 (H. 2202) R.-A. v. 21. 8. 96. Vertr. Pat⸗Anw. Heinrich Neubart u. Franz

Kollm, Berlin NW. 6 (eingetr. am 31. 10. 1902).

Nachtrag. Kl. 22 b. Nr. 4858 (G. 222) R.⸗A. v. 23. 4. 95, 27 8989 (Ga. 3d, 20. 8. ö. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Kodak, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (eingetr. am 31. 10. 1902). Kl. 2 Nr. 10 053 (W. 716) R.⸗A. v. 18. 10. 95. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Dresden⸗Blasewitz, Schillerapotheke (eingetr. am 31. 10. 1902). Kl. 34 Nr. 6926 (S. 342) R. A. v. 25. 6. 95. Robert Krayn, Berlin, hat die Vertretung nieder⸗ gelegt (eingetr., am 31. 10. 1902) Kl. 2 Nr. 31 601 (S. 1867) R. A. v. 22. 7. 98. n,, C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, haben die Vertretung niedergelegt (eingetr. am 31. 10. 1902). Berlin, den 4. November 1902. Kaiserliches Patentamt. J. V.: Robolski.

Handels⸗Register.

Aalen. K. W. Amtsgericht Aalen. 619691

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma Aalener Eisenmöbel⸗ Wirtschaftsgeräte⸗ und Metallwarenfabrik Mehler E Wenninger eingetragen:

der Gesellschafter Albert Wenninger ist mit Wirkung vom 15. Oktober 1902 ab ausgeschieden. Als neuer Gesellschafter ist mit Wirkung vom 15. Oktober 1902 ab eingetreten: Hugo Koch, Kaufmann in Stuttgart.“

Den 31. Oktober 1992.

Oberamtsrichter (Unterschrift). AItona. (61970 Eintragung in das Handelsregister. 30. Oktober 1902.

Abth. A. Nr. 796. Wallbruch Ce, Altona. Als Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft sind eingetragen worden die Kaufleute Edmund Silberstein zu Samburg und Hugo Heimann zu Altona.

Königl. Amtsgericht, Abth. 11a, Altona.

Aschnffenburg. Bekanntmachung. (61971 Sandelsregistereintrag. Der Sitz der Firma 8. Steingrüber u. Cie, offene Handelegesellschaft in Aschaffenburg, ist mit Wirkung vom 1. August 1902 ab nach Ludwigs⸗ hafen a. Rh. verlegt. Die Firma wurde gelöscht. Aschaffenburg, den 25. Oktober 1902.

61843

Bromsilberrapier, Aristopapier, Brillant⸗Entwickler.

larten, Entwickler, Apparate, Patronen, Verstarker,

KBuchband ler in Backnang

K. Amtsgericht.

Ascha lsenbur. Befanntmachung. 161972 F. Lehmann u. Söhne in Mömlingen. Der Gesellschafter Friedrich Lehmann ist

12. Mai 1902 infolge Ablebens ausgeschieden.

offene Handelegesellschaft besteht unier den

bleibenden Gesellschaftern sort. Aschaffenburg, den 27. Oktober 1902. K. Amtagericht.

ASechn ffendurk. Befanntmachung. 161973 Liebmann Gärimmer, Firma in Grosost heim. Die Firma wurde wegen Aufgabe des Geschäfts

antrag gemäß gelöscht.

Aschaffenburg, den 28. Dktober 1902. K. Amtsgericht.

am Die

ver ·

ne nan. R. Amtegericht Backnang. Im Handel sregister für Ginjelsirmen wurden heute folgende Firmen eingetragen G. FJ. Siroh. Backnang. Inhaber: Robert Strob, Schlesser und Mechantker in Backnang. Art

Mar Nöder, Art des Geschäfts: Buch

61974

des Geschäfts: mechanische Werkfstätte

Max Röder, Backnang. Inbaker

bandlung.

Den 30. ODfteber 1902. beramtęrichter Hefelen HMamberk. Befanntmachung.

Einträge ins Handelgregister bett

12. 4 G. Freudenberger, fene Vandels. zesellinchaft in Bamberg. Ab 21. DOtteker 1907 it eine Jweignlederlassung mit dem Sie n Bayreuth unter gleicher Firma errichtet worden 2) Die offene Vandelegesellichaft Hüttermannn a Göllen“ in Bamberg ist durch Beschluß der Gesellschaster aufgelsst werden und die Firma er⸗ loschen. Der Gesellschafter Jobann Engelbert Göollen bat die Aftiven und Passiden des Geschäftg über- nemmen 33 Jerger A Büttner, een Dandelsnesell- schaftt in Gamberg. Der Gefellschafter Ralsmmnmnd Nerger ist am . Aunaust 192 gefsterben. Der GQe⸗ sellschasfter Wilbelm Buattner Taufmann in Qam- bern, fübrt dar Geschaft unter gleicher Firma al Alleininbaber fort

8 Grnstt Jeylere Rachfolger“ m Michelan r geündert in Friedrich Eemidt“.

„dam Gwön,. Brauerei a Gafthef mr Krone“ in Jorchheira. Jabaker Adam Gen. Brauerei. nad Gaft der bestper a Ferchbeim 8 WMfrtengesellfehafif Banerisehe Man. Jweigniederlaffnag Bamberg“ nn, n. München Ja Ver stande mit ale dern sind MNrteslt die Rauflente Nebert Gafmann and One Reba lin Nüärnkerg mit der Welegaik die Geellichant gemi FS 11 ak 2 e Gee lchasterertranr ja derten Gade u. Granerei gar Rrone. Oe Nerchdeim m erle-

8 86 Rnrrner Machselger n Gar dern m erleschen

. . 1

61073