1902 / 261 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Komane

zer Reichs Anzeiger

und

Aer Gejngsprrir beträgt vierteljährlich 4 S0 3.

Alle Rost-Anstalten urhmen Kestellung an;

für Kerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Expedition

g., Wilhelmstraße Nr. 22.

Einzelne um mern ko sten 28 3.

M 261.

Inhalt des amtlichen Theils: Drdensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personal⸗Veränderungen. ö

Allerhöchster Erlaß, betreff nd die Verleihung des Enteignungs⸗ echts an die evangelische Kirchengemeinde Jassen im Kreise

ütow.

: i er Erlaß, betreffend die Anwendung der Bestiin mungen wegen der e e e ne gshen auf eine im Kreise Recklinghausen erbaute Chaussee.

Personal⸗Veränderungen in der Armee.

Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichts rath, Geheimen Justizrath oon Heyking zu Danzig und dem Bürgermeister a. D., Geheimen Re⸗ gierungsrath von Ysselstein zu Breslau den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife, . . dem Superintendenten und Pfarrer Doliva zu Briesen, n Eisenbahn Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Haedicke zu Bielefeld, dem Gerichtsschreiber, , , . zu PTagdeburg, dem Eisenbahn⸗Sekretär a. D. Richard Sporny n 8 und dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse D. Ferdinand Schönwald zu Königsberg i. Pr. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse dem Oberstleutnant a. D. Golden zu Halle a. S., bi Kommandeur des Landwehrbezirks Graudenz, dem Bauinspektor a. D., Geheimen Baurath Brauweiler u Trier, dem Geheimen Rechnungs⸗Revisor a. D., Geheimen ungsrath Schulze zu Potsdam und dem Ober⸗Sekretär beim Oberla ericht in Breslau, Kanzleirath Obst den =. Kronen⸗Orden dritter Klasse, Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Sekretär a D. Benne Paul zu greslau, den Eisenbahn⸗Stations⸗-Assistenten a. D. David ** e zu Baruthe im 3 Oels, bisher in Neisse, Johann Unzner und Joseph Viehweger zu Breslau und dem Bahnmeister erster Klasse Karl Behrend zu Herford den * 6235 Kronen⸗Orden vierter Klasse, Lehrern a. D. Friedrich Kunert zu Reinicendorf ä Berlin und Karl Rieck zu Stralsund, biaher zu Millien⸗ gen im Kreise Franzburg, den Adler der Inhaber des wniglichen Haus⸗Ordeng von Hohenzollern, der enbahn⸗Weichensteller riedrich Witte zu Schweicheln bei Herford das All gemeine Ehrenzeichen, sowie der chemaligen Oberin der Kaiserin . Fräulein Louise Christiansen zu Bonn die Rothe Kreuz⸗ Medaille dritter Klasse zu verleihen.

Dent sches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Präsidenten des Kaiserlichen Patentamts von Huber ng Anlaß seines Ausscheidens aus dem Reichsdienst den Hharafter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat Ereellenz. zu verl und . ard im es Innern Hauß zum Raiserlichen Patentamt unter ern g des Charakters als 8 mer Ober⸗Regierungsraih mit dem Range m erster Nasse, sowie den Marine Schissbaumeister Julius Brotzti zum allerlichen Regierungrath und Mitglied des Patentamtg zu

Seine Ma jestat der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Legatlons · Selretãr D, Legationgrath von Mu ßgen⸗ becher den Tuel und 25 2 Minister⸗ n zu

em.

Königreich vVeenFgen.

Seine Malestät der König haben Allergnadigst geruht: infolge der von der

leg 2 1 daselbst . Hehe ordnen der Stadt Muünster far die gesetzliche don zwõlf

Iusertionapreis fur den Naum einer Brnchzeile 30 g. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

Preußischer Staats⸗Anzeiger.

der Arntschen Reichs · Anzeiger

nnd Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigers

Berlin 8. Wilhelmstraste Nr. 82.

Berlin, Mittwoch, den 5. November, Abends.

Auf Ihren Bericht vom 7. Oktober d. J. will Ich der evangelischen Kirchengemeinde Jassen, Kreis Bütow, Regierungsbezirk Köslin, auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 G⸗S. S. 221 hiermit das Recht verleihen, behufs Erbauung eines Pfarrhauses daselbst und Anlage eines Haus⸗ gartens von den zum Rittergute Jassen gehörigen, in der Grundsteuermutterrolle von Jassen unter Artikel Nr. 1 ein⸗ getragenen Liegenschaften die auf der beiliegenden Handzeichnung mit rother Tinte kenntlich ö Fläche in der ungefähren Größe von 30 a im Wege der Enteignung zu erwerben.

Cadinen, den 15. Oktober 1902. Wilhelm R. Studt.

An den Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten.

Auf Ihren Bericht vom 11. Oktober d. J. ge eh gz 6. daß die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1 Gesetz Sammlung Seite 94 flgde) angehängten Vesiimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die im Kreise Recklinghausen, er nn sbezirk Münster, neu erbaute Chaussee von Gladbeck nach Kirchhellen zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Neues Palais, den 20. Oktober 1902.

Wilhelm R. Budde. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Regierungs⸗Assessor Dr. Reichelt in Oppeln ist Et stellvertretenden Vorsitzenden des Schiedsgerichts für rbeiterversicherung Negierungsbezirk Oppeln und der Lehrer Dr. phil. Sarald Schütz an der häheren Maschinenbauschule in Hagen zum Königlichen Oberlehrer ernannt worden.

Personal⸗Beränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Katholische Militär ⸗Geistliche. 25. Dktober. Mause, Div. Pfarrer der 17. Div. in Altona, als Garn. Pfarrer nach Berlin, Dr. Pawlicki, Garn. Pfarrer in Berlin, alg Div. Pfarrer der 17. Div. nach Altona, versetzt.

Beamte der Militär Verwaltung.

Durch Aller böchsten Abschied. 17. Oktober. Toch, der . dom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, Sch wuchew, Dber Jablmstr. vom Inf. Regt. Prin Moritz von Anbalt. Dessau 65 r Nr. 42, bei ihrem Auescheiden aus dem Dienst mit Penst on der Charakter als Rechnungsrath verlieben.

Durch Verfügung des Kriege - Ministerium a. 16 ODF. tober. Janke, Dr. Rüving, Nicolai, 6 EGssenwein, Quantmever, Blaß, Hesse, Everej, Ulbrich, Reuser, Heger, Robde, Lindner, Werner Todtenbaurt, Bil gend gen Faber, Maschke, Köbl, 1 Reelam,

urg, Umbreit, Bartlau, Dietrich, Steinmetz, Unter⸗ Apotheker des Beurlaubtenstandeg. zu Der ⸗Apotbelern beserdert. Kellner, Reitz, Beurnot, Gurt, Lange, Dr. Flimm, aer fe Scharsich, Ober ⸗Apotbeker des Beurlaubtenstanden, der Abschied bewilligt.

15. Oktober. Frankewt cy, Noßarjt, vom Ulan. Regt. Hening von Treffenfeld (Aitmatł) Nr. 185. jum Ober-Roßart. v. Pa rvart, Unter- Roßarjt dem Gren. Megt. u Pferde Freibert don Derfflinger (Neumärk) Nr. 3. zum Noßarit, ernannt. Gberg, Ober Roßarjt dom lan. Wegt. Hennig von Tressenfeld 8e 365 3 8a in * r e 563 ar u n, zum 1. Westfäl. Art. Regt. Nr. 7, . .. dom 2 dess Tran Bat. M, f. um Feld. Art. Neat. ven Fer (. Schlesischen) Nr. 6,

oite, Reßarjtt vom n m ven talien (1. KRurbess Nr I. jum 152 1. Train. at. r. 13, Lottermoser, RNeßarjt dem Gren. Negt. ju Pferde Frei- berr don Derfflinger (Neumärf) Nr. 3, jum ür. Regt. Königin ( Pemm.) Nr. 2. 1411

20 Otkteber. Ge brt, Proviantamtg. Kontreleut in Färsten- walde, auf Antrag jum 1. Nevember 1907 mit Pensien in den RKube⸗

stand versett. Riesebeck, Previantamta. Assist in Geln, all

23. Oft ober. eviantamte. Tontroleur auf Prebe nach m. RTIathbe, In, jam 1. Ne-

st. in Saarburg ü L, na 28. k Schalleba, JIntend RNalb,. Verffard der Worbe, Inlend. Aff Rory. Urmer Hum J. Janna ler, Gerichts. A sesser, als Ja lend e . Ur mre, Lerne in

aiew, Ober Jablmsir. den der Mbikeil ar Menng, Nr 26. auf selnen Nattrag mit Peron i,

gäaniglich Gaverische NUrmee. on ee, nm e n. Grenenn ungen, Gessrd and Versevungen. m aktien Heere. 2X Gmnannt: Obermalr, und Regwandent deß 12 In.

Prinz Arnulf, anter Bessrderung jam Gen. Mae, jum Remandent

1902.

der 16. Inf. Brig., Fleßa, Hauptm. und Komp. Chef im 16. InJ. Regt. Großherzog Ferdinand von Toskana, unter Beförderung um Major, zum Bals. Kommandeur im 17. 2 Regt. Orff, rn huber, Hauptm. beim Stabe des 5. Feld⸗A rt i. unter Be⸗ ; Major ohne Patent, zum Abtheilungs,. Kom⸗ mandeur im 12. Feld- Art. Regt. ju Komp. Chefs: Kast, Hauptmann A la suite des 3. Inf. Regts. Prinz Kari von Bayern, in diesem Regt, die Oberlts,; Edler v. Krempel huber auf Emingen im 8. Inf. Regt. Großherzog Friedrich von Baden, Passavant des 21. Inf. Regis., im 16. Inf. Regt. König Albert von Sachsen, Bedall im 16. Inf. Regt. Großherzog 5 von Toskana, Zenns im 20. Inf. Regt.,, diese unter eförderung zu Hauptleuten; zu Eskadr. Chefs: Götz im 3. Chev. Regt. Herzog Karl Theodor, Wülfert von der Eskadr. Jäger zu Pferde des 1II. Armee Korps, à 14 suite des 5. Chev. Regis. Erz berzog Albrecht von Oesterreich, in diesem Regt, beide unter ' en zu Rittmeistern; Wagner, Hauptm. A la suite des . Feld-⸗Art. Regts. König, Adjutant bei der 2 Feld. Art. Brig., zum Battr. Chef im 7. Feld Art. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold, Frhr. v. u. zu Aufseß, Sberlt. des 7. Feld⸗Art. Regts. Prinz Regent Luitpold, unter Stellung à la suite seines Truppentheils, zum Adjutanten bei der 2. Feld- Art, Brig. Held, Hauptm. u. Battr. Chef im 7. 1 Regt. Prinz⸗Negent Luitpold, zum Stabe des 5. Feld⸗Art. Regts. versetzt. Grüber, Oberst, mit seinem Aus— schelden aus der Ostasiatischen Besatzungs⸗ Brigade mit dem früheren Patent unter Ernennung jum Kommandeur des 12. Infanterie Regiments. Prinz Arnulf wiederangestellt. Gr. Waldbott v. Bassen heim, Lt. A la suite des n Leib⸗ Regts,, als überjähl. in dieses Regt. wiedereingereiht. Falkner v. Sonnenburg, Major und Komp. Chef im 20. Inf. Regt. Föll, Major und Eskadr. Chef im 5. Chev. Regt. Erjberzog Albrecht von Desterreich, Littig, Hauptm. und Komp. Chef im 3. Inf. Regt. Prin; Karl von Bavern, unter Beförderung zum Major, à Ia suite ihrer Truppentheile gestellt unter Kom— manzierung zur Dienstleistung bei denselben. Koller, Major 1. D., zur Dienstleistung im Kriegs. Ministerlum berufen.

Befördert: Bucher, Bechtold, Hauptleute im Kriegs Ministerium, Lang, Hauptm X la snite des 4. Inf. Negts. König Wilbelm von Württemberg, Adjutant bei der 4 Div., diese ohne Patent, zu Majoren; die Hauptleute und Komp. Chefs; Rist im 2. Inf. Regt. Kronprin, Cullmann im 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, Körle im 8. Inf. Regt. Großberzog Friedrich von Baden, R im 11. Inf. Regt. von der Tann, Lechner im 18. Inf. degt. Prinz Ludwig Ferdinand, ju überzähl. Majoren; die Oberli; Helbling von der Zentralstelle des General stabe v. Vallade im Generalstab deg II. Armee⸗Korpg, d. Haafv, X la suito des 13. Inf. Regtg. Kaiser Franz 23 von Desterreich. Adjutant beim Gouvernement der Festung Ingolstadt, u Vauptleuten, Ritter Mertz v. Quirnbeim im 2. Inf. Megt. Wrede, Bäuerlein, Paulus im 13. Inf. Regt. Raiser Fran Joseph von Desterreich, Krackhardt im 14. Inf Regt. dartmann, Schießl im 20 Inf. Regt, ju überzäbl. Dauptleuteu,

r. Eren nr Oberlt. à 1a Suite des 1. Schweren Reiter Megts. Prinz Karl von Bawern, versönlicher Adjutant Seiner König lichen Hobeit des Prinjen Mupprecht von Bavern, jum überjäbligen Rittmeister; die Lia: Petzoldt im 1. Insanterie⸗Regiment Köng, Lochner, A la auite dee selben Regimentg, Erzieber im Kadetten, Tore, Müller im 3. Inf. Negt. Prinz Karl von Bavern, Rosen⸗ schoön im 6. Inf. Regt. Kasser Wilbel n, König von Dee Schmidt im 7. Inf. Regt. Prinz Lervold. Vogel, Winecer, Prager im 11. In. Negt von der Tann, Vara im 13. Inf. Regi. Raiser Franz Joserh von Desterreich Altinger im 14. Inf. Regt. Dartmann,. Wucher in 18. Inf. Negt. König Albert von Sachsen, Insp. Offiiier an der Kriegeschule, Moder im 17. Inf. Megt. Orff, Westermavrer im 19. Inf. Regt. König Vifter EGmannel 1II. von ** Bek X la auite den selben Megte, Griicker im Tadetten-Korps,

agner, Hermann in 21. Inf. Regt, Mack im 6. Feld. Arn n Brandstettner im 2. Fuß ⸗Art. Rent, 2. Train Bat, Gemmingen Frbre v Massen bach, vilfeosnser bei der Gend. Komr ven der Pfali, u Obeiltz, Hänleln, kommandiert zur Kriegg ˖ Alademse, im 2. Inf. Megt. Rrenprini, Riti mann, Pflägel im 5. Jas. Neat Greohberßeg Grnst Ludwig vor Dessen, Graun im 21. Inf. Rent, Mitter v. Posching er, lom⸗ mandiert zur Gaualtationd. Anstalt, im 2. Schweren Reiter Went. nber Fran Fertinand Desterreich⸗ Gste, Dei glmayr im 2 CGbev. Neg. Tarn, Syruner v. Mertz, kommandiert ar Gquitatiene. Anstalt, Mitter u. Geler Rallan v. Thiere au Weben felg, Wranvyck im 4. Gber. Rent. König. zu über ahl. Oberlta; die Fäbnriche Frör r. Zeller im Inf. Veib-Menl, Gauer, Holm berg, Merkel, Schindler im 1. Inf. Reni gönn Semmeln nn, Beete im 2 Inf. Rent. Kronrrin, Döbta im 3. Inf. Net. pig Kar den Garern, pen. Frbr. g. Herir im 5. Inf. Mert. Greßberzeg Ernst Ludrlg don Hessen Oesfmangn im 21. Jas Meg. Lia, Moser, Uateroff. der Wes zur Jeit denstleissend im X. Jr. Megt in diesem Regt; die Fabaensanker Semler, Untere im 19. Jnf. Negt. RWzalg Biller Emanuel 11I. ven Niallen, Grod- baut, Untere im 11. Fel Art. Rent, Frhr. v. Leßbed lan 1. Ulan. Negt. Ra ser Wiükbelm 11, Ränig den Preukan, wa Fibn Schoch, Majer im Merrralnabe der 11. Armee Rer., n tetten, Majer im Generalffebe der 2 Div, deen Maser la euite de Generalffabeg Lebrer an der Arens

fakemie,. S Leossem Hanmdtm. im Mengralake der I. Arm-. Ferre, Muärman n. Dalrtm uud Rem Ge mn 2. Jas Regt, Gr zu Catel Radeg dausen, Oberlt., de Jaf. Leik Renta, Fete n Seefried auf Battenbeim, Oterlt. R 13 u- er Ja Neg. Greßbeneg Friedrich den Warten. femwmangert ann Lan lrtigen Uw. Palcase des Dicastgrade verleben. Ilm m- Majser D. und Stalaesser eim r, r,. Nnrnberz Dhberiill, Ge. T Faber Gastell, Dberlt R la euite der 1. als Nit. Haralteristert

förderung zum

Vauser im

den

m über zäbli en