1902 / 261 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Ver Grzngsprris beträgt vierteljährlich 4 * 50 3.

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellnng an;

für Gerlin außer den Rost⸗Anstalten auch dir Expedition

8V., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne nummern kosten 286 .

M 2G.

Insertionzpreis fur den Naum einer Aruckzeile 30 g. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aentschen Reichs Anzeiger

nud Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger

Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 82.

Berlin, Mittwoch, den 5. November, Abends.

Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personal⸗Veränderungen.

Allerhöchster Erlaß, betreff nd die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die evangelische Kirchengemeinde Jassen im Kreise Bũtow.

Alerhöchster Erlaß, betreffend die Anwendung der Bestiinmungen wenen der Chausseepolizeivergehen auf eine im Kreise ,, erbaute Chaussee. ersonal Veränderungen in der Armee.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichtsrath, Geheimen Justizrath von Heyking ju Danzig und dem Bürgermeister a. D., Geheimen Re⸗ Rerungsrath von Ysselstein zu Breslau den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife, ; . dem Superintendenten und Pfarrer Dol iva zu Briesen, Eisenbahn Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Haedicke zu Bielefeld, dem Gerichteschreiber, Kanzleirath Loewenthal zu PTagdeburg, dem Eisenbahn⸗Sekretär a. D. Richard Sporny Breslau und dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse D. Ferdinand Schön wald zu Königsberg i. Pr. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Oberstleutnant a. D. Golden zu Halle a. S., bisher Kommandeur des Landwehrbezirks Graudenz, dem Krels⸗Vauinspektor a. D., Geheimen Baurath Arauweiler u Trier, dem Geheimen Rechnungs⸗Revisor a. D., Geheimen Rechnungsrath Schulze zu Potsdam und dem Ober⸗Sekretär im Oberlandesgericht in Breslau, Kanzleirath Obst den Töniglichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Eisenbahn⸗Betriebg⸗ Sekretär 4 D. Benne Paul zu Breslau, den Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten a. D. David zu Baruthe im Kreise Oels, bisher in Neisse, Johann Unzner und Joseph Viehweger zu Breslau und m Bahnmeister erster Klasse Karl Behrend zu Herford den Töniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Lehrern a. D. Friedrich Kunert zu Reinickendorf ä Berlin und Karl Rieck zu Stralsund, bisher zu Millien⸗ gen im Kreise Franzburg, den Adler der Inhaber des königlichen Haus⸗Ordeng von Hohenzollern, dem Gijenbahn⸗Weichensteler Friedrich Witte zu chwelcheln bei Herford das All gemeine Ehrenzeichen, sowie der chemaligen Oberin der Kaiserin Augusta⸗Stiftung, äulein Louise Christiansen zu Bonn die Rothe Kreuz⸗ Medaille dritter Klasse zu verleihen.

Dent sches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnaäͤdigst geruht: dem Vräsidenten des sKtaiserlichen Patentamts von 8 ber Anlaß seineg Ausscheidens aug dem Neichsdiens den

Darafter alg Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat

Ereellenz⸗- zu verleihen und den Geheimen Oder⸗Negierungsrath und vortragenden

id im Reichaamt des Innern Hauß zum Präsidenten des

Piserlichen Patentamt unter Verleihung des Charakters als

Lirklicher Geheimer Ober-Regierungsrath mit dem Range

weg Natha erster Alasse, sowie

den, Marine Schiffbaumelster Julius Broßki zum

werlichen Regierungerath und Mitglied des Patentamts zu

Seine Majestat der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Legations · Sekretar D, Legationsrath don Mu gen⸗ . 29 Titel und Nang 2 Minister Nesidenten zu

Teönigeeic verengen.

Seine Masestat der König haben Allergnädigst geruht: m'folge der ven der Stadtoerordneten- Versammlung lee n, ,., 2335 * —— =— . . . sär die gesegliche ÜUmtadaucr den 3wais

Auf Ihren Bericht vom 7. Oktober d. J. will Ich der evangelischen Kirchengemeinde Jassen, Kreis Bütow, Regierungsbezirk Köslin, auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 G.⸗S. S. 221 hiermit das Recht verleihen, behufs Erbauung eines Pfarrhauses daselbst und Anlage eines Haus— gartens von den zum Rittergute Jassen gehörigen, in der Grundsteuermutterrolle von Jassen unter Artikel Nr. 1 ein⸗ getragenen Liegenschaften die auf der beiliegenden Handzeichnung mit rother Tinte kenntlich gemachte Fläche in der ungefähren Größe von 30 a im Wege der Enteignung zu erwerben.

Cadinen, den 15. Oktober 1902. Wilhelm R. Studt.

An den Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten.

Auf Ihren Bericht vom 11. Oktober d. J. genehmige X. daß die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 Gesetz⸗ Sammlung Seite 94 flgde) angehängten Vestimmungen wegen der ,, auf die im Kreise Recklinghausen, Regierungsbezirk Münster, neu erbaute Chaussee von Gladbeck nach Kirchhellen zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.

Neues Palais, den 20. Oktober 1902.

Wilhelm R. Budde. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Regierungs⸗Assessor Dr. Reichelt in Oppeln ist m stellvertretenden Vorsitzenden des Schiedsgerichts für rbeiterversicherung Regierungsbezirk Oppeln und der Lehrer Dr. phil Harald Schütz an der höheren Maschinenbauschule in Hagen zum Königlichen Oberlehrer ernannt worden.

Per sonal⸗ Veränderungen.

Königlich Vreußische Armee.

Katbolische Militär ⸗Geistliche. 25. Oktober. Mause, Div. Pfarrer der 17. Div. in Altona,

als Garn. Pfarrer nach Berlin. Dr. Pawlicki, Garn. Pfarrer in Berlin, alg Div. Pfarrer der 17. Div. nach Altona, versetzt.

Beamte der Militär Verwaltung.

Durch Aller böchsten Abschied. 17. Dktober. Toch, ö 8 dom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, Sch wuchew, Dber Jablmstt. vom Inf. Regt. Prinz Morin don Anbalt. Dessan 65 2 Nr. 42, bei ihrem Auescheiden aug dem Dienst mit Pensi on der Cbarafter als Rechnungsratb verlieben.

Durch Verfügung des Kriege ⸗-Ministerium g. 16. Df. tober. Janke, Dr. Rüping, Nicolai,. Breidenbach, Essenwein, Quantmever, Blaß, Hesse, Everej, Ulk rich, Reuser, Heger, Robde, Lindner, Werner Todtenbaupt, Rilgendgr Fabr, Maschke, RLöbl, Hartmann, Reelam, Burg, Umbreit, Bartlau, Dietrich, Steinmetz, Unter⸗ Ayotbefer deg Beurlaubtenstandeg zu Ober ⸗Arotbelern beferdert. Kellner, Reiß, RWeurnot, Gurt, Lange, Dr. Flimm, Schaeffer, 8h rf Dber⸗ Aretbeler des Beurlaubtenstandeg, der Abschied bewilligt.

15. Dftober. Trankewtkr, Neßarjt dem Ulan. Regt. HVeningg von Treffenfeld (Altmärl) Nr. 18, zum Ober⸗Ronarjt. d. Parvart, Unter-Roßarjt vem Gren. Meg. u Pferde Freiberr den Derfflinger (Neumärk) Nr. J. um Noßarnt, ernannt. Gberg, Ober Roßarj dem Ulan. Went. Hennig den Treffenfeld (Altmark) Ne. 16, unter Belassung in dem Teommando ur Thier⸗ arstlichen Hechschule in Berlin, jam 1. Westfäl. Feld. Art. Regt. Nr. 7, Aul ich, Meßarst vom Großberjogl. Dess. Train Bat. Nr. , lum Feld- Art. Regt. ven Peuker (1. Schlesische) Nr 6 Wolte, Reßar dem Vusaren⸗Reziment König Vamkert ven Italien (1. Rurbess) Nr. 13. zum teßberjogl 69 Train. Bat Nr. 18, Lettermoser, Roßarjt dem Gren. Nent. ju Pferde Frei- bert den Derfflinger (Neumärk) Nr. 3, zum Kür. Rent. Königin Pemm.) Nr 2. derseßt.

20 Ofteber. Ge ort, Previantamta. Rontreleut in Fiürsten-

stand der iet.

2. Olteßer. Rie sebed., Previantamta. Assist in Cein, all

* auf Preebe nach Fürslennalde, Kiuthe, orlantamts. Nisist. in Saarburg 1 L, nach Cöln, zam 1. Ne- dember IM degeht.

23. Oktober. Schallebn, JIntend Nah. Verstard der Janlend der 11 Did, Wer beg, Jntend. Assesser dona der Torr. Intend de XVlil. Armer err ann . Jannar vo] gegen- seitig 4 Müller, Gerichts. Assesser al cfatemäß Min nn= Intend Ascser bei der Jntend R XX. At mer em- angeste lt

28 Okteßer Bütem, Ober Jablm iir. den der ? Abteil Delstele Feld- Art Netz. Nr. 24, auf setaen attag mit Tensien in den Rabestand derseyt

Königlich Gaverische NUrmer. Dffütere, Fäibarihe n. Grnenn augen, Gessßrderangen

aad Veglevangen. Im aktigen Beere. 2X. Ofteber Graeme, Dher ear, Cerst und Renee ra, deen e Ta. Rears

Fribr. g. Herir im 5. In

walde, auf Antrag zum 1. Nevember 1907 mit Pensien in den Wube⸗

1

Webenfels, Wrandck im 4. Cber. Rezt. Konig.

Prag Arnall, anter Befsrderung fam Gen. Maset, jam Re andent

1902.

der 10. Inf. Brig., Fleßa, Hauptm. und Komp. Chef im 16. Inf. Regt. Großherjog Ferdinand von Toskana, unter Beförderung zum Major, zum Bals. Kommandeur im 17. . Regt. Orff, Brun⸗ huber, Hauptm. beim Stabe des 5. Feld⸗A rt. *. ts., unter Be⸗ förderung zum Major ohne Patent, zum Abtheilungs Kom⸗ mandeur im 12. Feld- Art. Regt; zu Komp. Chefs: Kast, Hauptmann à la suite des 3. Inf. Regts. Prinz Karl von Bayern, in diesem Regt., die Oberlts.! Edler v. Krempel⸗ huber auf Emingen im 8. Inf. Regt. Großherzog Friedrich von Baden, Passavant des 21. Inf. Regis, im 16. Inf. Regt. König Albert von Sachsen, Bedall im 16. Inf. Regt. Großherzeg 8 von Toekana, Zenns im 20. Inf. Regt, diese unter

eförderung zu Hauptleuten; zu Eskadr. Chefs: Götz im 3. Chev. Regt. Herzog Karl Theodor, Wülfert von der Eskadr. Jäger zu Pferde des III. Armee Rorps, à la suite des 5. Chev. Regts. Erz— berzog Albrecht von Oesterreich, in diesem Regt, beide unter Beförderung zu Rittmeistern; Wagner, Hauptm. A la suite des 4 Feld ⸗Art. Regts. König, Adjutant bei der 2. Feld. Art. Brig, zum Battr. Chef im 7. Feld Art. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold, Frhr. v. u. zu Aufseß, Oberlt. des 7. Feld⸗Art. Regts. Prinz Regent Luitpold, unter Stellung à la suite seines Truppentheils, zum Adjutanten bei der 2. Feld Art. Brig. Held, Hauptm. u. Battr. Chef im 7. Feld. Art. Negt. Prinz⸗Negent Luitpold, jum Stabe des 5. Feld⸗Art. Regts. versetzt. Grüber, Oberst, mit seinem Aus—= scheiden aus der Ostasiatischen Besatzungs⸗Brigade mit dem früheren Patent unter Ernennung jum Kommandeur des 12. Infanterie Regiments Prinz Arnulf wiederangestellt. Gr. Waldbott v. Bassen heim, Lt. à la site des 3 Leib⸗ Regts,, als überjähl.! in dieses Regt. wiedereingereiht. Falkner v. Sonnenburg, Major und Komp. Chef im 20. Inf. Regt., Föll, Major und Eskadr. Chef im 5. Chev. Regt. Erzberzog Albrecht von Desterreich, Littig, Hauptm. und Komp. Chef ini 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bavern, unter Beförderung zum Major, à Ia suite ihrer Truppentheile gestellt unter Kom- mandierung zur Dienstleistung bei denselben. Koller, Major . D., zur Dienstleistung im Kriegs. Ministerium berufen.

Befördert. Bucher, Bechtold, Hauptleute im Krieg Ministerium, Lang, Dauptm à la suite des 4. Inf. Regts Köntg Wilhelm von Württemberg, Adjutant bei der 4 Div., diese obne Patent, zu Majoren; die Hauptleute und Komp. Chefs: Rist im 2. Inf. Regt. Kronprinz, Cullmann im J. Inf. Regt. Prinz Leopold, Körle im 8. Inf. Regt. Großberzog Friedrich von Baden, Juber im 11. Inf. Regt. von der Tann, Lechner im 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, ju überzähl. Majoren; die Oberli Helbling von der Zentralstelle des General stabs. v. Vallade im Generalstab des II. Armee⸗orrn, d. Haafv, à la suite des 13. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich. Adjutant beim Gouvernement der Festung Ir eistahn u Vauptleuten, Ritter Mertz v. Quirnbeim im X. Inf. Megt. Wrede, Bäuerlein, Paulus im 13. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseyh von Oesterreich, Krackhardt im 13. Inf Rent. Hartmann, Schießl im 20. Inf. Regt, zu überzäbl. Hauptleuten,

r. u er ren eim, Oberlt. à la Suite des 1. Schweren Reiter Regts. Prinz Karl von Barern, versönlicher Adjutant Seiner Nönig—⸗ lichen Oobeit des Prinzen Murprecht von Barern, zum überjäblig? Rittmeister; die Lia: Petzeldt im 1. Infanterie Negiment Kön Lochner, A la suit« dee selben Regimentg, Erzieber im Kadetten Torre, Müller im 3. Inf. Negt. Prinz Karl von Bavern, Rosen“ schon im 6. Inf. Regt. Kalser Wilbelm, Fänig ven Preußen, Schmidt im J7. Inf. Regt. Prinz Lerpeld. Vogel, Rinecker, Prager im 11. Inf. Regt von der Tann, Vara im 13. Inf. Reg! Vaiser Franz Joserb von Desterreich, Alt inger im 14. Inf. Regt Darimann, Wucher im 18. Inf. Negt. König Albert ven Sachsen, Insr. Offer an der Kricgeschule, Moder im 17. Inf. Regt. Orff, Westermarer im 19. Inf. Regt. König Vifter CGmannel 111. von Italien, Bek X la euite des selben MWegue, Erzieker im Tadetten-Kerpa, Wagner, Hermann im 21. Inf. Reg, Mack im 6. Feld Ar Regt, Brandstettner im 2. Fuß ⸗Art. Neat, Hauser im 2. Train Bat, Gemmingen Frbr. v Massen bach, viltgom nnen bei der Gend. Tomy ven der Pfali, ju Obeiltgz, Hänlelia, kemmandiert zur Krieg ⸗Alademse, im 2 Ins. Megt. Trenrrinz, Rit mann Plage im 5. Jai. Nezt (Gresßberjeg Grust Ladwig do Vessen, Graun im 21. Inf. Ment,, Mitter v Posching er, kom mandiert jar Gaaitatieng. Anstali, im 2. Shireren Reiter Men Griberjeg Frans Ferrinand den Desterreich⸗Este, Deiglm arm lm 2 CGbker. Megt. Tar. Srruner d. Mertz, kommand lern ar Gauitatiene Anftalt, Mitter u. Geller GBallan v. Tbiered au zu über ahl die Fäbnriche Frhr. r. Zeller im Inf. Veib-Renl. Gauner, Delm berg, Merkel, Schindler im 1. Inf. Regi Tönin. Semmelmann, Oefele im 2 Inf. Regt. roenrrin Döbdla im 3. Inf. Regt. Fin Kar ven Barer. Peß .

. Net. Greßberjeg Ernst Linn! den Hessen Desfmann im 21. Ja Meg, m über zbli n Lta, Moser, Ugtereff. der Nes, jur Jeit dienstleistend im X. Ir Regt in diesem Negt; die Fabaensanker: Semler, Unteres. Im 19. Inf. Negt. Tönig Vilter EGmarnel 111. den Jalien, Gre baut, Untere in 11. Fels Art. Regt, Frhr. r. Letzbed

Regt. Ra ser Wüäkelm 1, Renig ven

1 Oberlta.;

d ewmie. e Lesser Fandtm. im Meneralake des J. Arm

Ferre, Murmann, Haupt and Rem. Chef in 21. Jaf Regt, Cre zu Castell⸗RNöüäden dan sen, Oberlt, deg Jaf. Teik Meri, Freer e Seefrtied auf Battendeim, Oderlt. R 15 u ) 8 Ja Regt Greßbeneg Friedeick den Barca. Herman ter: a- Lage lrtigen Amt. Pafcnte den Dien st grades verleben. Lim m] Najet 1 D und Stabaefflüer eim Benrfteemmande Nnrnbers CDbernlt, Gr. T Faber - Castenll, Ele nn 2 la eaite der A- al Rittnm. chatafterisier

. , , 6 , , 4 = * 9

e ,.

, rm ,, n,,

.

. 8 1

zn . 3