/
.
6
24 Litt. E. Nr. 15046 über MÆ 100, — zu 3 Yso, 27 Litt. D. . 11622 über MÆ 200, — zu Tü / g, 29 Litt. D. Nr. 10417 über MÆ 200, — zu 330, . vinkuliert auf die Kath. Pfarrklrchenstiftung Sulzbach. Ludwigshafen a. Nh., den 4 November 1907. Pfälzische Hypothekenbank.
45799] Aufgebot. .
Die von uns auf das Leben des Königl. Försters Herrn Otto Dorn in Försterei Torfhaus, jetzt in Leipeninken, unterm 30. März 1891 ausgefertigt Police Nr. 99 191 über S6 z0oo0 ist dem Herrn Versicherten abhanden gekommen. ;
Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird hierdurch aufgefordert, sich innerhalb sechs Monate bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antrag⸗ steller eine neue Ausfertigung ertheilt werden wird.
Berlin, den 30. August 1902. ;
Vickurin zu Berlin Allgemeine Versicherungs-Attien- Gesellschaft.
O. Gerstenberg.
62368 Aufgebot. .
Der Zimmergeselle Friedrich August Newger aus Alt ⸗Paschmakern hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ loren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 7046 der Kreis⸗Sparkasse in Wehlau über 400 „S beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 22. Mai 1903, Vormittags LO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ selben erfolgen wird.
Wehlau, den 25. Oktober 1902.
Königl. Amtsgericht. 1094368] Aufgebot und Zahlungssperre.
Der Schlossermeister Franz Gustav Kretzschmar in Blasewitz hat das Aufgebot beantragt wegen des ibm abhanden gekommenen Blanko⸗Acceptes d. d. Dresden, 15. März 1902, Nr. 937 über 1000 , acceptiert von Kaul & Dittrich in Dresden, Glacis⸗ straße 1, zahlbar bei der letzteren Firma, fällig am 15. Juni 1902. Der Inhaber der bezeichneten Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20 Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Lothringer Straße 11, Zimmer 698, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei Gericht anzumelden und das Accept vor zulegen, anderenfalls dieses für kraftlos erklärt werden wird. Gleichzeitig wird verboten, an den Inhaber des bezeichneten Acceptes eine Zahlung zu bewirken. Dreaden, am 22. März 19602.
Königliches Amtsgericht.
3092 Aufgebot. ie offene Handelegesellschaft unter der Firma in C Co. in Dettelbach a. M, xrertreten durch Inhaber Moritz Salin und Moritz Wiesen⸗ aselbst, Bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. und Kaufmann in Leipzig, hat das Aufgebot
don der Firma Salin & Co. in Dettelbach a. M.
Avril 1902 auf F. Knauth, Weinhandlung in gezogenen, von Fritz Knauth acceptierten, am
1902 fällig gewesenen Wechsels über 583.
sel mit verschiedenen durchstrichenen
Der Inhaber der Urkunde wird
. 3 P. O. aufgefordert, seine Rechte vätestens in dem auf Dienstag, den 20. Januar 190, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine anzumelden Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dem An⸗
trage auf Kraftloserklärung stattgegeben werden wird.
Leipzig, den
Abth. Le.
5
II A2.
- ⸗ Jobannigasse
16211 T. Amteagericht Reutlingen. ö. Aufgebot zum Zweck der Kraftloserklärung eines Wechsels.
. 25646
worner,
19092, Dormittage 10 Uinr, aul eb etstermin ei echte anzumelden im
*
der Urkunden werden aw geferdert tenz ia dem anf d 2. Mai 1992, Bor mittags II UHhe, ver dem naterieicharten Ge- riciht aderaamten afarbetetermine ire Rechte an-
id tigen? all
4
norl 2 rte, di Aufs e pot. derten 1
Sxrenqel, re-
S rden
3. Cisber Ibn, Grm. II üikr, t dem
helmine von Flotow, geb. von Flotow, Hauptmännin zu Rostock, im Grundbuch von Plau, und zwar jedesmal zur III. Abtheilung Fol. J im Grundbuch— blatt 4207 des der Christine Sprengel, geb. Beck⸗ mann, gehörigen Ackerstücks, und im Grundbuch blatt 4655 des der Ackerbürgerfrau Elise Glöde, geh. Lüders, gehörigen Ackerstücks, welch letzteres für diefe Grundschuld als mit verhaftet bezeichnet ist. Die zu der genannten Grundschuld etwa Berechtigten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Fe⸗ bruar 1993, Vorm. EI Uhr, vor dem unker⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.
Plau, den 25. Oktober 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. 62369
Aufgebot. Die Brüder
17. Forst⸗Assessor und Oberleutnant im Reitenden Feldjäger⸗Korps Arthur von Rieben, Berlin, Linden⸗ straße 31, und .
27 Gutsbesitzer Hanns von Rieben zu Rabishau, Kreis Löwenberg, ; haben das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die Post von 1607 S 18 (eintausendsechshundert⸗ undsieben Mark 18 ), eingetragen im Grundbuch der Rittergüter Lauenhagen Band 1 B1latt 9 unter Nr. 10 Ziffer e. für den Forst⸗Referendar Arthur von Rieben zu Neuhof und den Landwirth Johanns (Hanns) von Rieben zu Tschilesen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. März 1993, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Strasburg U.⸗M., den 24. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht.
62413 Aufgebot. Nr. 20 307. Das Gr. Amtsgericht Bretten hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Nachdem Kauf⸗ mann Isak Flehinger bezüglich des auf den Namen der verstorbenen Abraham Flehinger Wittwe, Vögele, geb. Hejum, eingetragenen Grundstücks auf Ge⸗ markung Flehingen, Lagerbuch Nr. 3203, S a 87 4m Acker am Battenweg, das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigenthümers beantragt bat, ergeht an den bisherigen Eigenthümer die Aufforderung, sein Recht bis spätestens zum Aufgebotstermin an= zumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird. Der Aufgebotstermin wird bestimmt auf Dienstag, den 23. Dezember 1902, Vor⸗ mittag 9 Uhr. Bretten, den 27. Oftober 1902. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 62374 Aufgebot. Der Zahntechniker Rieckhoff hier hat beantragt, den verschellenen, am 25. Januar 1828 in Kapelle bei Sagard geborenen Sattler Gustav Kähling, der im Jahre 1870 nach Amerika ausgewandert st, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. Mai E993, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebottermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, er— gebt die Aufforderung, srätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. : Bergen a. Rügen, den 24. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. 54244 Aufgebot. Der Rentier Eduard Jarniko in Braunsberg bat beantragt, den verschollenen Albert Huge Zarniko, zuletzt wobnhast in Kl. Amte mühle bei Braune berg, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich srätestens in dem auf den 15. April 1902, 11 Uhr Vormittage, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 9, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfelgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu ertheilen ergebt die Aufforderung, spãtestens im Auf⸗ gebotetermine dem Gericht Anzeige zu machen. Braungberg, den 27. Seytember 192. Königliches Amtagericht. Abtb. 2 UHufgebot. Schubmacher an A. März 1866, jezt unbekannten Abrwesen beiter fle Es erzebt daber a Aufforderung, sich srätesteng im Aufgeb den 12. Juni 1902, Bormitta bei dem unlerjeichneten Gerichte falls die
ve vR-w . **
schollenen A fordert sxãõ * ordert, srat Anzeige n n
Laasphe,
Wenk.
verm onen Term n
.. * TIudwig
Vreis,
1. Dfteber 1202 Vfteber 2 nialiches Amtsgericht
Uufgebot.
16232
Auf Antrag Breslau 1X. Mrozif. derjoꝛen sich boten serdert,
28e, rr 1 954 R 2aferte * im 2 2121
rieichneten Gerichie, Zimmer Nr. 3, a melden, walls ibre Tedeferflärung erfeleen ird le diejenigen. ele Unuekunft dber ichellenen In sräteteng im Anf eb Anzeige n machen Neustad Cd den Dieter 1 Könialiches Amte sericht. ö Nufgebdot. Der Taglöbaer Wilkeim Grienm in Siankein der Bakrardeiter Leereld Geleam la NMirrldea Ei Daabäusel und die Restanratent Rarl Schreiter betrag, ntenia (genannt Frieda] ge. Grimm, a Diöfselderf baben alg erbteret ie Gefrier keaatragt. die ver belle Jeicfa (qraaunt Marin) Nangraana. . rtr, eb, ia Sierkesn an,
* *
23. Fekraat 134. alegzt daselbst Cekabaft Steen. de an 18 ase dert aach Awertka far tort Ha ertliren. Die bejeiharte Verihedere ird an-
sick r ke ere , dem aaf Tonergiag,. . Juni 99a. Derwintags G Upe, er-
1
gebotẽtermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem — Anzeige zu machen. Sinsheim, den 31. Oktober 1902. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Hecker. 623761 Aufgebot. . Der Amtsgerichts Sekretär a. D. Maximilian Caspar in Cassel hat beantragt, den am 2. Oktober 1832 in Warburg geborenen, zuletzt in Volkmarfen wohnhaften, in den 50er Jahren nach Amerika aus⸗ wanderten Joseph Hartmann, Sohn des Müllers Johannes Hartmann und Therefe, geb. Krewet, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Mai E903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermlne dem Gerichte Anzeige zu machen. Volkmarsen, den 28. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.
62371 Aufgebot.
Der Schneidermeister Georg Steul von Betten— hausen hat als Pfleger des verschollenen Johann Georg Mertz, geboren am 19. Jani 1823 zu Betten⸗ hausen als Sohn des Maurermeisters Jakob Mer und seiner Ehefrau Katharine, geborenen Steul, zu— letzt wohnhaft in Bettenhausen, beantragt, diesen Verschollenen für todt zu erklären. Der ezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 25. Juni 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Tode erllãrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Alle unbekannten Betheiligten, welche Erbrechte geltend machen wollen, werden zur Anmeldung derselben svätestens im Aufgebotstermin bei Meidung des Ausschlusses hiermit aufgefordert. Lich, den 30. Oktober 1902. ̃
Großherzogl. Hess. Amtsgericht.
62377 Aufforderung.
An die Erben des am 2s. August 1902 zu Bruck verstorbenen verwittweten Taglöhners Georg Man⸗ hard auch Dörzbach, unehelicher Sohn der Güt⸗ lerstochter Rosalie Manhard von Oberpfaffenhofen, ergeht hiermit die Aufforderung, ihre Erbrechte unter Vorlage der bezüglichen Nachweise bis längstens 1. Januar 1903 bei hiesigem Amtsgericht geltend zu machen.“
Bruck, am 31. Oktober 1902.
K. Bayer. Amtsgerichts Bruck bei München.
(Unterschrift.) 32 Vetkannutmachung. : ; urch Urtheil des unterzeichneten Gerichts ist heute der verschellene Arbeiter Johann Karl Inlius Schulz aus Schönfließ für todt erklärt worden. Fürstenberg a. O., den 29. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. 162379
Durch das am 31. Oktober er. verkündete Aus⸗ schlußurtbeil ist der am 20. Juni 1847 zu Maschwitz geborene Landwirth Heinrich Beier für todt erklärt. — Als Todestag ist der 31. Dezember 1899 festgestellt.
Münsterberg, den 31. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. 162378 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil des unterjeichneten Amte⸗ gerichts vom 15. Oktober 1902 ist der angeblich ver⸗ loren gegangene, am 15. März 1901 fällig gewesene, in Wenkbach zablbare Wechsel über 1: von Heinrich Möller zu Marburg Scheerer zu Wenkbach bei Niederweimar
on letzterem angenommen worden
Indossament zunächst au gmann in Quedlinburg Abra in Aschereleben Firma Carl Löbr in Nr. 2, übergegangen sein soll F. 10M . 1. Fronhausen, den 15. Okteber Königliches Amte Vetanntmachung. Aus schlußurtbeil den dom 16. Oktober 19020 ist der Srrvothefenbrief 2. Nevember 15360 üker die u 5 vom Hundert eber 1859 verzinsliche Mestdarlebneforde- u Thalern, welche für den Geräcträner Gonfried Alkertz un Stargard juerst ia den Grund- büchern den Friedrich walde Bel. 111 Fel. 193 ub Nr. 18 eine nn im Grundbache Vel l scht und schlienlich nach Friedrichs? 10 Artbeilung 111 Nr ĩ Nos erklärt Maßen, den . Ofteber 18902 RKönialicheg Imtegericht Vetfanntmachung. der Auf gebeteseche de Kirche ich ⸗lnyiberischen Kirckenzemeinde i 6nialiche Amt ericht Itteilung k
— *
untereichneten Ge⸗
de⸗
ĩ 1321. üer die im Grandbech der Stadt Klan dirt in Abekeilae 1 Nr. 1
Grteftrretkef ven o M.
22
dem 6 Uyrl 1h welche angeblich derleren rzaee fted für frartieg erflart Riel, den 31. Okreker 190 Tènialihes rana richt Gwefannta
Arth
leann
1 Dear Uikel deg narer ne de e, nnn, dern attgea Taer siez alle ae t Derieren. nel
bent dee, Fr. ategeriht Sterkekea aakeranten af. dag Ge ar Tem, d- C tte g eicher Akregz.
Riel Gand 8) cinget t aache angelt den dem
er Jebannes Friedrich Grnst Mäller la Riel an de edangel lich latterische Circhen gem elare in Riel al Verwallerin dez Berttarn Mandan scher Legat
lade
erden
graben und Weg nach Dombrowken belegenen u
nach dem Auszug aus der Grundsteuermutterroll. dom 27. Nobemher 1900 aus den Parzellen Karten? blatt 1 Nr. 154, 155, 15 und 157 bestehenden Grundstück Ottowitz Blatt 31 in Anspruch nehmen mit ihren Rechten auf dieses Grundstück ausgeschloffen
Thorn, den 15. Oktober 1992. .
Königliches Amtsgericht. 62356 Oeffentliche Zuftellung. . Die Ehefrau Marie Hermine Loutse Knade, geb. Topf, zu Wandshek, Prozeßbevollmächtigter: Recht. anwalt Hach in Altong, klagt gegen ihren Ehemann den Barbier Franz Paul Knade, geb. 15. Jun 1863 in Berlin, früher zu Wandsbek, unter der Behauptung. daß der Beklagte im Oktober 1897 die gemeinschaftliche Wohnung verlassen und sich seit dieser Zeit gegen den Willen der Klägerin in öslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten habe, daß auch sein gegenwärtiger Aufenthalt unbe- kannt sei, mit dem Antrage auf Ehescheidung und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die Vierte Zivi. kammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Donnerstag, den 29. Januar 1890, Vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altona, den 31. Oktober 1902.
Meindermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. K. 4. Ib23561] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Gelegenheitsarbeiters Aloyvsius van Oy zu Duisburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalh Kühnemann daf, klagt gegen ihren Ehemann, früher zu Duisburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß derfelbe sich am 22. Oktober 1991 nach Holland abgemeldet habe und seitdem verschollen sei, mit dem Antrage, die Ghe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die JI. Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf den 5. Januar 1903, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Duisburg, den 29. Oktober 1902.
Bremer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
62353 Oeffentliche Zustellung.
Frau Helene Lüpke, geb. Rehfeld. in Dresden Altstadt, Kaul bachstr. 29 pt., vertreten durch Rechte. anwalt Mar Levy, Berlin, Kommandantenstr. 66, ligt gegen ihren Ghemann, den Kolporteur Hanz Eugen Lüpke, früher Berlin, zuletzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, die cheliche Tcbenegemeinschaft mit der Klägerin wieder berm. stellen, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits auf. zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 21. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Grunerstr. II. Stockwerk, Zimmer 3, auf den 24. Januar 1903, Vormittags 10 Unyr, mit der Äufforde⸗ rung. einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 29. Oktober 1902.
Weise, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte 1. Zivilkammer 21.
62354 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Wilbelmine Schulz, geb Genke, in Rirdorf, Hermannstraße 128, Proleßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Rosenbobm. 2 Potedamer· straße 78, klagt gegen ibren Ebemann, den Arbeiter Friedrich Schulz. zur Zeit unbelannten Aufentbaltg, früber in Lichtenberg wobnbaft gewesen, auf Her⸗ stellung der häuslichen Gemeinschaft, in den Mten 7. R. 226. C2, mit dem Antrage, den Bellagten kostenrflichtig zur Herstellung der bãnglichen Gemein- schaft ver len. Die Klägerin ladet den Be—⸗ llagten zur mündlichen Verbandlung deg Rechte. streitz ver die Siebente Zwillammer de Tönig⸗ lichen Landgerichts I1 in Berlin, Hallesche⸗ Uier 2 I, Jimmer 1 auf den S. Januar 1902. Vormittage 10 Uühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anmwall n bestellen. Zum Jwecke der ffenilichen Justellung wird dieler Tuzsag der Klage bekannt gemacht.
Gerlin, den 31. Dktoeber 1902.
Kessel, Attnar, als Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht I. 1 Ceffentliche Ju sre ung.
e ledige und gres übrige Jimmermanngtechter Auguste Geck den Weisenburg und deren Vater, der Jimmermann Augufst Geck ven da. legerer alg Ter- mund der von der ersteren am 2 Angust 1902 ausßer⸗ edelich geborenen, in Weißenbarg erzsengten Nirden Vatarina“, haben geen den ledisen und ö Bierkrauer Geer Kirchmeier den Welßenkarg bei dem K. Amtegerlckte dak er lege geflelli mit den Antrane, aus saprechen Beflagter sd uli auzn- erlennen, daß er alt Vater der genannten RMindeg jn gelten vnd alt selcher für die Jeit ven der Gelen
bir ma dessen rück zelegtem 18. Geken-
sabte einen 1 Jibtig vertan imklbaten Unterbal tabeitras den 19 , rd na entrichten, ferner dag einer- Schal geld, die erertuelen Rranfkeird. nnd gekesten, fall dag Aiad eäihbrend der Ali⸗ mertatlenzrertede erfraefen edet sterken sollt'., ere
M.
aa Tauf. ned Madbettfesten den Betrag den 39 a
a bezahlen, serie die Presrffesten m traaen hade Jar mündlichen Verbane lang der Sake is Term mn Toneretag, den AS. Tezember go.
— v Uhr, Rei dem Rel. Aenne erk Weißen-
kurtag ankeraumt ein die RMiaarrartei den Gela en Tieser aeg der AWlae ird am der Featlic-- Jener, elch derch Gch
r=n 1. der. Mie Kerle eurde, Hierdaræh Fears 27
zue cura. den J. Nenemter 1902 Mere me ( chrerkerei des &gI. Vratearrichtn
. 8) A24actTα . Ge Sekret e? Cc fe, Ju 0.
Tr erer Parr Me, m den 1e iraa Marke - Car steene] G. . ela eke un Gg In Berga. niere mitt D . rertretea 63 r, 6 ane ln, r, Nesenkerer ned Lr.
Gerl ta. Meernt. 26, arne der Oberreeede-
Julius Dill, zuletzt in Berlin wohnhaft, jetzt un- —— Aufenthalts, aus einem ö wegen Herausgabe von Mustern bezw. Zahlung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen,
) an 6 olgende ihm ausgehändigte ster, nãmlich: . 6. Daussegen, 32 Musterbücher, 21 Glasbilder, 13 Taschen, 5 Kruzifixe, 3 Decken, 1 Perlmutterbild, Mappen, herauszugeben bezw. der Klägerin den Werth dieser Gegenstände, und zwar für jeden Haus⸗ segen 1 16, jedes Musterbuch 12.50 A6, für jede Tasche 2 „t, für jedes Kruzifix 3 16, für jede Decke , für jedes Perlmutterbild 3 SC und für jede
Mappe 5 „, zu zahlen, an Klägerin 1786 zu zahlen, 3) die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten ufzuerlegen, ; - ö 4 das Urtheil, event. gegen Sicherheitsleistung, perläufig vollstreckbar zu erklären, . und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer bes Königlichen Landgerichts J zu Berlin, Gruner traße, 1 Tr., Zimmer 16, auf den 5. Januar 9603, Vormittags A0 Uhr, mit der Auf— orderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ffenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage (kannt gemacht. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß vom 13. Oktober 1902 bewilligt worden. Bischoff, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts i. Zivilkammer 5.
see Deffentliche Zustellung.
Der Mar Coßzmann zu Berlin, Putttamerstraße 13, drozeßberoll mächtigter: Rechtsanwalt Max Loewen⸗ Al zu Berlin, klagt im Wechselprozesse gegen den Terkowski, früher zu Berlin, Kurfürsten⸗ amm 28, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Behauptung, daß der letztere ihm aus dem recht tig protestierten Wechsel dom 5. Juli 1902, fällig mm 5. Oktober 1902, die Wechselsumme von S060 S trschulde, mit dem Antrage, den. Beklagten zur hablung ven 5000 nebst 6 /o Zinsen seit dem Tage er Klagezustellung an den Kläger zu verurtheilen. Der läger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— ug des Rechtsstreits vor die 16. Kammer für Handels⸗ ichen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, eue Friedrichstr. 16 17, 11. Stockwerk, Zimmer 61, 6 den 9. Januar 1903, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 1. November 1992.
Lukoscheweki, .
ls Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts J.
2112 Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirih F. Pieisch in Bremerhaven, Bürger⸗ neister Smidtstr. 148, vertreten durch Rechtsanwalt yr. Suling in Bremen, klagt gegen den Segel- nacher Berndard Skavenicis (Skavenius, Ekanuvius), unbekannten Aufenthalts, auf Rück stattung eines dem Beklagten im November 1899 gebenen Darlehens, mit dem Antrage, den Be— anten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares tbeil jur Zahlung von 20 M nebst 40, Prozeß⸗ den in bermrtheilen, und ladet den Beklagten zur ündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das ericht u Bremen auf den 19. Dezember Vormittags 90 Uhr, Gerichte baus, r Nr. 709. Jum Zwecke der öffentlichen Zu e wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 1. November 1902. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Niedlich, Sekretär.
Oeffentliche Zustellung.
1 Arbeiter Franz Penserson in Bremerhaven, mriestraße 10, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. uling in Bremen, klagt gegen den Segel macher r e Stavenicie (Stavenius, Stanuvius), belannten Aufenthalt, auf Rücerstattung der dem
Men gegebenen Darleben sowie auf Erslattung
anlegen für Wäsche und Schuh zeug, ferner
serderang ür dem Beklagten gewährte Kost und
At dem Antrage, den Beslagten kostenrssichtig c derlznsßg vollstreckbares Üribei jur Zahlung
w w = nebst 40M Projzeßzinsen zu ver⸗
. md ladet den Beflagten zur mündlichen lang der Rechtzstreits vor dag Amtggericht n , den 19. Tezember 1902, Bor age 9 Uhr, Gan ee, Zimmer Nr. 70.
rect der sffentlichen Zustellung wird die ser
der lage befannt gemacht.
emen, den 1. Nevember 150M
Ger ichteichreiber dez Amisaerich te Niedlich, Sekret ãr
Ce ffentiiche Juste lung. Titermenderband ju Stadislm, gesenlich rc den Stadtgemeinde Verstand dale ren chroeter in Stadtilm. Pre chtevoll- Rechte anwalt Schenk in Ilmen nn,. fart ar erebelicht, Gleenere Gmilie Augunte Dorner. fro ker in Nmenan jetzt in unbelannter
r 4 und 1 A 15 1 NResten der
ere, * . . ' .
er aht nit dem Antrage auf festenr licht- 4 4 45 3, und ladet ö band lun
—
die Bellagte r des NMechtestreit; der em., Sach sische Lmtegericht 9 Nmenan 12. Tezerker d. Vormittage . Jwecke der öffentlichen Jastell ang 2 nnen der Alan bekannt gemßacht mn, 13 Neremket 104 t ber, Gerichte chreiber reel. Sachstichen Amte gerichte i N Cc Fentiiche Juneldunn.
n Joses Panel n chnitz. Preieß· . ch tar walt Schweieier n Lien er Ctrtuger. jalc'i in Tiennih.
, Arn fentbalta. unter der Kebaur turn r ita ir die ia Jannar und Arrll = Aleit ur gestücke nech cinen 1 , alte., mit dem Jatrase. ben nr lch nnd vellstrekar zan ver. 2 Kl aer 8a. — M en Preient Jnsen a m ber 10h mn aklen. Per 2
.
rn der der Cannllde wenne eri, a. 230 Ter mer, m, .
Jam Jerckt der dennen 7 me diefer Nagzag der Mar Feiannm
dene n
yr
62106 Oeffentliche Zustellung.
Der Altsitzer Gottfried Thiel zu chan. Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Astecker in Noß. rungen, klagt gegen den . Wilhelm Thiel, früher zu Reichau, jetzt unbekannten Aufenthalts,
aus dem Schuldschein vom 16. November 1991 12000 M Darlehneforderung nebst 40,90 von diesem Tage ab in halbjährlichen Raten fälligen Zinsen ver— schulde und mit den am 16. Mai 1967 fällig ge⸗ wordenen Zinsen von 240 M im Rückstande ist, mit dem Antrage auf Zahlung von 240 S und vor—⸗
Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königfiche Amts⸗ gericht zu Mohrungen auf den 16. Dezember E902, Vormittags 10 uhr.
bekannt gemacht. Mohrungen, den 15. Oktober 1902. . Unterschrift), Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
62107 Oeffentliche Zustellung.
Der Altsitzer Gottfried Thiel zu Reichgu, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Astecker in Mohrungen, klagt gegen den Besitzer Wilhelm Thiel, früher zu Reichau, jetzt unbekanntẽn Aufenthalts, unter der Behauptung,
Nr. 52 eingetragenen, mit 400 in halbjährlichen verzinslichen Restkaufgeldforderung von 10 900 die am 16. Mai 1902 fällige halbjährliche Zinsen⸗
Zahlung von 200 6 und vorläufige Vollstreckbar⸗ keitserklärung des Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
auf den 10 uhr. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Mohrungen, den 15. Sktober 1903. . Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
62108] Oeffentliche Zustellung.
Der Altsitzer Gottfried Thiel in Reichau als Gewalthaber seiner minderjährigen Kinder Minna, Gustav, Louise und Fritz Thiel, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Astecker in Mohrungen, klagt gegen den Besitzer Wilhelm Thiel, früher zu Reichau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Behauptung, daß Beklagter von den im Grund⸗ hyche des Grundstücks Reichau Nr. 52 Abth. III Nr. 3 Minna, Gustab, Louise und Fritz Thiel von 41 X 2892 1 S6 * die nachste henden Zinsenbetrage seit dem 16. Mai 1902 schuldet: a. der Minna mlt 65 66, b. des Gustav mit 72 M 25 3, c. der Leuise mit 72 25 3, d. des Futz mit 72 425 *, mit dem Antrage auf Zahlung von zufammen 281 M 75 3 und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urtheils. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Voönigliche Amtsgericht zu Mohrungen auf * 18. Dezember 1902, Vormittags LG uhr.
uszug der Klage bekannt gemacht.
Mohrungen, den 15. Skteber 1902.
Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
162111 Oeffentliche Zustellung.
dorf II bei Ulzburg klagt gegen den Bäcker Jakob Friedrich Sommer, früber ju Sülfeld. jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalt, auf Grund der Behauptung, daß von dem im Grundbuch ven Sülfeld Bd.“ Bl. be in Abtb. II unter Nr. 7 für Kiäger ein getragenen Resttaufgeld von 1600 M, vernnglich mit 44 60 p. a., die ain 1. August cr. fällige Zinsrate ven 36 M nech rückständig sei, mit dem Ant rage auf vorlaufig vollstreckbare Verurtbeilung des ꝛc. Sommer zur Zablung der 36 „ an ihn und Gestattung der Zwangs versteigerung deg bereichnelen Grundsfückz. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kẽnigliche Amtsgericht u Oldesloe auf den 29. Januar 1992. Mittags 1 Unr.˖ Zum Zwecke der offentlichen 2 — wird dieser Aue zug der Klage belannt gemacht.
Cidesloe, den 31. Dftober 1802
HSeinsobn, Gerichtaschreiber des Tsnialichen Amtagerichtt
161172 Ceffentliche Zustellung.
Der Kaufmann arl Ghesscf ju Greß.- Mercunre klagt eden den. Meller den Emil Dautecouwerture und dessen Gbefrau Arpelenia, geb. Dalter, ju Joecuf aug geschuldetem Mieth ing. mit dem Antrage auf sammtverbindliche Verurteilung der Bellagten zur Jablung cine Betrages den 75 20 , nekst Bo, Insen seit dem 20. Juni 1898 und jar Trazung der Prenfkesten, und ladet dieselben zur mündllchen Verband lung der Nechtestrelitz ver daz Ransersihe ateneriht a Vembach anf den A1. Tezember 1202. VDorraigtaga Y lig. Jem rg, der offentlichen Jastellunz ird diefer Aue jung der Rage bekannt gemacht
Rombach, der 28. Ofreber 182
NMäller, Gericht schteiber des alserlichen Amt aeerichtn
) Unfall ⸗ und Juvaliditats⸗ x Versicherung.
Kein.
V V en, 6
Reine
— —
) Verloosung 1. von Werth. papieren.
Reine
unter der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger
läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Der
w ; ? ; ir. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
rate von 200 M0 verschulde, mit dem Antrage auf
streits vor das Königliche Amtsgericht zu Mohrungen 16. Dezember E902. Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
unter der der
eingetragenen Erbgeldern der Geschwister
62 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
2 te . Der Arbeiter Wilbelm Peinrich Arp zu Walen aufe
62200
soll die zusammengelegte
Nachmittags 2 Uhr, versteigert werden. Worms, 1. November 1902. ö Wormser Dampfziegelei
Aktien Gesellschaft. ickm ann.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth- papieren befinden sich auss chließlich in Unterabtheilungz2.
Aus Anlaß der Reduzierung unseres Aktienkapitals s Aktie Nr. 42 109009 1 am Donnerstag, den 6. d. Mts.,
ttags auf der Amtsstube des Herrn Gerichtsvollziehers Licks hiers. meistbietend
62 7s Selbsthilfe Versteigerung.
straße 6, l, hierselbst, Kupons
versteigert werden.
daß Beklagter von der im Grundbuch von Reichau 2. in Abtheilung II. Nr. 4 für den Kläger Raten
! 3 u rtz, . ö Gerichtsvollzieher in Sorau N..
62156 Portland Cementwerk Rombach, Nombach / Lothr.
den 21. November 1902.
zuladen. Tagesordnung:
sichtsraths. des Aufsichtsraths.
Aktien
der Hinterlegung nicht mitgerechnet) erfolgt bei der Kasse des Werks in Rombach,
Berlin,
Rombach, den 4. November 1902. Der Aufsichtsrath des Portlaud Cementwerks Rombach. Der Vorsitzende: r Oswald, Berg ⸗Assessor a. D. 62492
Danziger Actien⸗Bierbrauerei.
Die Aktionäre
Nachmittage 5 Uhr, nach Danzig, in Gewerbe
—Veiligengeistgasse Nr. S2
lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
der zu vertbeilenden Dividende
2) Wabl Mitgliedern des sowie von Revisoren.
Diejenigen Altjonäre, welche an der
versammlung tbeilnehmen wellen,
Kalker baden
obne Talon ; und.
8
entweder bei der Danzig Veiligengeistgasse 126 — den
11!
Rescheinigungen über andermeiie
nebmen
Gegen dice Legitimatione karten werden der Generalversammlung folgenden wischen 9 — 12 Ubr Vormittage, die Arten suruck gegeben werden
Danzig. den J. Nevember 1902
Der 2 der Danziger Aetien Bierbrauerei Mertengeselssschafi u Tan zig.
MWautcate
Hannoversche Eisengießerei in Anderten bei Hannover.
Auf Grand . Gesellscha ? te. Et erden die Aknenäte der Vannederichen Gisengicherei e der, aa, Tonneretag, den TT November 1997. Gorwmittage an Uhr, m, nn, nnr, der Gesellicihft in Uaderten kel Dannedet anarienten ordentlichen Generalversarlung irt a — laden
an den
r Tagesorduung: 1 Bericht der Tiretknen
tbekarijchea on Wal fr den Aefsihterath niente, elch an der General eriammlung feilnebeaen ellen, Haben den Ueny ibrer Mien ki der Tire stisa eder dern Giants, Gppraiãimnm Meyer X Zehn ia Danne ner späle nene am dritten Tage vor ber &Generalwersammliuumn nab sameeisen and erballen dagegen cine berni; Giattitter are De Geschinlebenckt ark Glan Nennen dem 11. Nerember e ab aaf derm Rertier der Grell. chat für dir Altieratt fat Ginsthinanßme kerri Naderten e Baer,, g. Neeber 1Lan Ter Neafterasd ö Gdaard Spiegelberg
* 18122
Freitag, den 14. November er., Vorm. 9 Uhr, sollen in meinem Geschäftslokal, Brauhaus⸗ 7 Aktien nebst Talons und der Niederlausitzer Maschinenfabrik, Aktien⸗Gesellschaft, über je 1000 S, für Rech⸗ nung, wen es angeht, öffentlich gegen Baarzahlung
Gemäß 512 des Statuts der Gesellschaft beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Freitag, Vormittags EI Uhr, im Bureau des Werkes stattfindenden vierten ordentlichen Geueralversammlung ein⸗
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn. und Verlust⸗ Rechnung, des Geschäftsberichts der Direktion und des Prüfungsberichts des Auf⸗
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung der Direktion und
Zur Theilnahme an der Versammlung und zur Ausübung des Stimmrechts berechtigt Hinterlegung
oder der Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über dieselben, sofern sie spätestens am 3. Werktage vor der Generaluersamm— lung (den Tag der Generalversammlung und
bei den Derren Herz, Clemm * Co. in ijqu.,
dei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen, bei der Mittelrheinischen Bank in Noblenz.
r der Danziger Actien⸗ Bierbrauerei werden biermit U Montag, den 1. Dezember er.,
zur ordent⸗
1) Bericht der Direktion und des Aufsichtaraths über das vergangene Geschäftesabr, Vorlegung und Genehmigung der Bllanz, Cutlastung des Vorstands und des Aufsichteratba, Festsetzung
Aufsichtsraths
General bis spũ⸗· testens den 27. Movember 1902 bre Altien wenn sie nicht versönlich erscheinen wollen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimationzurkunden ibrer Vertreter Direktion im Geschäftelotkal Herren Meyer X Gelihorn Danzig n biaterlegen. oder Hinterlegung der bereichneten Urkunden bei der Tiretiion (in jurcicken und dagegen ihre Legitimationefarten in Gmrfang ju
62383
Bremer CenerfabriEß Actiengesellschast. Nachdem die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 19602 in Liquidation getreten ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. Bremen, 3. November 1902. Die Liquidatoren: Johannes Achelis, Carl Wilckens, Anthony Moritz
6341159 kö Stuttgarter Brauerei⸗Gesellschaft.
Unsere diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 8. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr, in unserem Saale, Böblinger⸗ straße 38, s
ö Tagesordnung: Entgegennahme des Geschaftsberichts und der Bilan). ,,. des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths. . Vertheilung des Reingewinns auf Vorschlag des Aufsichtsraths. Wahl für die austretenden Mitglieder des Aufsichtsraths. Anmeldungen zur Theilnahme an dieser Versamm— lung sind spätestens 3 Tage zuvor in der durch z 17 der revidierten Statuten vorgeschriebenen Weise bei der Direktion der Stuttgarter Brauerei Gesellschaft. 36 6 der Württembergischen Vereins ank, oder bei der Württemberg. Bankanstalt vorm. Pflaum C Co., oder bei der Deutschen Vereinsbank, Frank furt a. M., zu machen, Stuttgart, 3. November 190. Für den Aufsichtsrath:
Der Vorsitzende: Karl Körner.
62450
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschast findet Mittwoch, 16. Dezember 1902, Nachmittags 3 Uhr, im Sitz ungẽ zimmer der Brauerei hier statt.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre biezu mit dem Bemerken einzuladen, daß der Nachweis über den Akftienbesitz gemäß § 10 der Statuten spã⸗ testens am 5. Dezember a. c. bei den Bank— häusern P. C. Bonnet oder Krempel Hauff hier zu geschehen hat.
Tagesordnung: Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrathe. Augsburg, 4. November 19072.
Alctienbrauerei zum Hasen
vorm. J. M. Rösch. Der Aufsichtsrath. J Carl Schwarz, Vorsitzender. 62449 K
Böhmisches Brauhaus, Act. Ges.
vorm. J. H. Bernecker, Insterburg.
Am 9. Dezember 1902, Nachmittags 1 Uhr, findet zu Insterburg im Sitzungefaal der Brauerei die diesjährige ordentliche General versammlung der Aktionäre des Böbmischen Brau- bauses, Act. Ges. vorm. J. S. Bernecker, siatt.
Zur Theilnahme an derselben sind diejenigen Aktionãre berechtigt welche ihre Aktien gemäß § 12 des rev. . Gesellschafts. Statutg vom 20. Nopember 1899 deponiert resp. die Bescheinigung über deren anderweitige Derosition beigebracht haben.
Die Niederlegung der Aktien resp. der Bescheinigung über deren anderweitige Deposition ist bei der Ge sell schaftokasse in Justerburg oder bei der Nord. deutschen Ereditanftalt in Königeaberg i. Pr. spätestend am 6. Dezember 1902 8 G Uhr iu bewirken.
Insterburg, den 3. Nedember 1902.
Der Aufsichterath. Adel vd Eichelbaum Tageadordnung:
Geschäftebericht unter Verlegung der Bilan
und de; Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konteß vom
L. Oktober 1901 bie 30 Sertember Ido
Bericht der Rerisoren.
Festnellung der Diridende und Antrag auf
Ert heilung der Decharge.
Aenderung des 5 5 Absag C. deg Statuts den 189 besebungemetse 1 des rev Statuts dem M Nevember 1899
37 Wall den Aufsichtaratbamital iedern
8101 — 2
Malzfabrik Hamburg. Vieriund wan zigste Generalversammlung Sonnabend, den 22. November a. e. Rach mittag * Uhr. im Patrietichen Gebäude.
Tagesordnung:
1 NVericht der Verflandg und Anfsichteratba 2 Vorlage der Wil an 3) Wahl eines Mitallede deg Anfsihteraiba. Die Gintritta. und Siimmfkarten für die Misenre ad een Vereigang der Attien bei den Wotaren wren. Bartese, von udo, Meme n. NRatien vom 7. 21. Mevermber a. é. In Grariang In nebmen Geschafte bericht, Gilan
61
Gewinn nnd Verlust⸗ Mechnung lieren vem 7-21. Nerember a. * im Temter der Fabrik gad bei den Noetarrn aug Walqgabrif Gamburg
Ter Vorstand.
G&G. Fischer
Dir Jabaker der Affien der Mal fabrik Dambarg
erden bierdurch an ge ferderf, die Taleng derschen wem G8. Newember a. e- an
mil erdaeterm nad naler kehrte Namnern-
reiche ß jar lefertisen CG at acatanabme erer
uk oenkegen i Taioa Kei der Uereinebant
a Darm burg ren
Oambaurg. Nerat 1,
alzfabrik Hamburg. Ter orFand.
G Fisher