1902 / 261 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Parzellen XIII 35 29, 36 29, 34 29, 33. 28, 40 28, 4127, 65 29 groß 98, 3561 ha zum Geldwerth von C 40 009 als Einlage eingebracht. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch einmaligen Abdruck in der Tondernschen Zeitung. Toftlund, den 31. Oktober 1802. Königliches Amtsgericht. Werniserode. 62348 In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 208 heute eingetragen worden, daß die offene Dandelsgesellschaft „Lederwerke Hasserode a/(H. oerster , . aufgelöst ist. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Gustav Foerster in Hasserode führt das Geschäft unter underänderter Firma fort. Wernigerode, den 30. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. 62435

Gelöscht wurde die Firma „Joh. Martin Kessel⸗

ring“ in Marktsteft.

Würzburg, 29. Oktober 1902.

Kgl. Amtsgericht Registeramt. Würzburg. 62436

Gelöscht wurde die Firma „S. Heimann“ in Kitzingen.

Würzburg, 30. Oktober 1902.

Kgl. Amtsgericht Registeramt. Terhst. 62349

Nr. 303 des hiesigen Handelsregisters Abth. A. ist heute die Firma „Hermann Pfannenberg“ in Zerbft gelöscht worden.

Zerbst, den 1. November 1902.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Zerbst. 62350

Nr. 257 des Handelsregisters Abth. A. ist bei der Firma „Carl Hammer“ in Zerbst Folgendes eingetragen:

Das Geschäft ist von dem Schlossermeister Karl Hammer auf den Schlossermeister Otto Hammer in . übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.

Zerbft, den 1. November 1902.

Herzogl. Anhalt. Amtegericht.

Genossenschafts⸗Register.

Amberg. Bekanntmachung. 62397 Unter der Firma „Dampfdreschgenossenschaft für die Gemeinden Augsberg, Frechetsfeld,

Darlehnskasse

Poppberg und Schwend, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräunkter Saftpflicht“ mit dem Sitze in Schwenderöd hat sich eine Genossen⸗ schaft gebildet.

Das Statut ist errichtet am 5. Oktober 1902.

Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Unterhaltung einer vollständigen Dampfdresch⸗ garnitur und Lohndreschen bei Genossenschafts⸗ mitgliedern, sowie auch bei Nichtgenossen in den Gemeinden Augsberg Frechetsfeld, Poppberg, Schwend und Umgebung.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, mit der Zeichnung dreier Vorstandsmitglieder verseben, im Suljbacher Wochen⸗

1 9 blatte.

Rechtzerbindliche Willenserklärung und Zeichnung Haftpflicht zu Stendal.

5 z nner . r 1 8 1

für die Genossenschaft erfolgen durch die drei Vor— 1582 15889 * ö 2 8 390 Err standsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden

der Firma der Genossenschaft ihre Namens.

511 1

unterschrift beifügen. Die Haftsumme

die Genossen für die Verbindlichkeiten der Genossen.

schaft sewobl dieser wie unmittelbar den Gläubigern

derselben haften, ist für jeden erworbenen Geschafts.

beil auf zwölfhunder 1200 fest⸗ r

58

welchen

Die böchste Zabl der Geschäftsantbeile, mit herkeillaem Fen betränt d

1 ein Genosse sich *

ö 1 1

rr Ka 8 landet sm .

1

n ⸗— 536 * ieder ni =

n zr 8 kon 5 eins vorsteber ae se kek TS PIV 21

8539 nm

Tee llertrerer ea 8 Tien 1111 111 Co X 6231 1111 ü

831536

1 11

*

Amberg, den 2 kt

2 rvolsen.

Der Demänenräckter T. Dreveg ju Büllingbausen it un dem Verstande der Molkerei Wetterburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Oaftyslicht aus gesch eden Der Demãnenrãchter 1 * 1 1 . 1 1 5* . .

. 119181

5

Amte gericht Arolsen. rien. mn Hresliam.

err . 8 C Hoker 1 ver

„Dyar, und Tarlchuefasse eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränfter Daftpflichr“ mit dem Size zu Kauer. Kreit Brieg Gegenstand d

* ee. elner

Dien nt funden det Cericht⸗ Neremker 190

( 19ppenhknurn. rate gericht G loppenburg. Ja das Genessens i bene mar Firma Molfereigenesenschaf; 2DGmichieler, einge- tragene menefenfchaft mit unbeschrankter Haftpflicht Felgeeres Grertrager

16

82100

nibattzteaiftet

An Stelle des ausgeschiedenen Zellers Carl Quat⸗ mann ist der Haussohn Georg Quatmann zu Darren⸗ kamp in den Vorstand gewählt.

1902, Oktober 25.

Dr. Cordes. Darmstadt. Befanntmachung. 62401]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute Fol⸗ gendes eingetragen:

Auf Grund der am 12. April 1891 vorgenom⸗ menen Revision der Statuten der Darlehnskasse Griesheim e. G. m. u. H. führt dieselbe die Firma: Spar- und Darlehnskasse Gries heim e. G. m. u. S.

Darmstadt, den 25. Oktober 1902.

Großherzogl. Amtsgericht II. Darmstadt. Bekanntmachung. (62402

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein—⸗ getragen:

In der Generalversammlung des Nieder⸗Ram⸗ städter Spar und Darlehnskassenvereins vom 27. Juli 1902 wurde an Stelle des seitherigen Vor⸗ Fehers der Gr. Bürgermeister Heinrich Appel zu Nieder Ramstadt als solcher gewählt. Der seitherige Vorsteher Friedrich Schneider J. zu Nieder⸗Ramstadt verbleibt im Vorstand.

Darmstadt, den 26. Oktober 1902.

Großherzogl. Amtsgericht II. Vürnberg. 62403 Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassenverein Offenhausen, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Offenhausen.

Am 10. Oktober 1902 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Stellvertreters des Vorstehers Johann Paul Deuerlein in Offenhausen das Vorstandsmit⸗ glied Georg Konrad Buchner in Egensbach und als Vorstandsmitglied der Gastwirth und Bierbrauerei⸗ besitzer Konrad Birkmann in Offenhausen neugewählt.

Nürnberg, 1. November 1902.

K. Amtsgericht. Schwerin, Warthe. 62405 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister „Spar und eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schweinert“ ist bei Nr. Z heute eingetragen worden:

Das Geschäftsjahr fallt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen.

Schwerin a. W., den 29. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Senttenberg. Befanntmachung. 62406

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. I, woselbst der Vorschuß Verein zu Senften— berg, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen worden:

Der Privatier Paul Jurisch ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1902 deßinitiv

in den Vorstand gewäblt.

Senftenberg, den 30. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.

Stendnl. 162407]

Der Spar und Bauverein für Eisenbahn⸗

bedienstete für Stendal und Umgegend, ein⸗

ö 2 eschrͤnkter nsöhbemn.

getragene Geuossenschaft mit bat am 9. Oktober 1902 Aenderungen des Statuts beschlossen. Danach ist der Zweck des Unternebmens ausschließlich darauf gerichtet. minderbemittelten Familien gesunde und

. m . iweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens er⸗ das ist der Betrag, mit welchem

bauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen u verschaffen, sowie Spareinlagen der Genessen an⸗ zunebmen und zu verwalten. das Altmärkische Intelligen; estimmt die Generalversammlung ein anderes zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen ssenschaft Stendal, den 16. Dktober 180 Königliches Amtagericht. Strausbern. In unser Genessen die durch das

richtete Genossenschaft

1 15e BI * nd Leseblatt

62408 chafteregister ist vom 21. September 1902 er⸗

unter der Firma „Consum

ö 4 6 unter Nr. 5

21 * Q 2

verein für Strausberg und Umgegend“, ein

getragene Genossenschaft ; Daftysflicht, eingetragen werden. Ihr Sign ist Ttraueberg.

Gegenstand des Untemebt

F ö . 2. kIaß tr Klein ** d 25 im 1 11 Pe 1 (. 1 3

3453 bis 3455,

schränkter Haftpflicht zu Werder“ zufolge Ver⸗ nn vom 28. Oktober 1902 Folgendes eingetragen worden

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 27. Ok⸗ tober 1902 ist an Stelle des verstorbenen Direktors,

des Rentiers Wilhelm Knorr, als dessen Stellvertreter

bis zum 31. Dezember 1902 oder bis zur erfolgenden . der Obstzüchter Friedrich Rieke in Werder ewählt. ! Werder, den 29. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bremen. J 62250

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 679. Firma Seemann Æ Co. in Bremen. Ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 3 Muster von Etiketten für Zigaretten, Zigarren und Zigarillos, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet II. Oktober 1902, Vormittags 109 Uhr.

Nr. 680. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen. Ein versiegeltes Packet, enthaltend 49 Muster von Innen⸗ und Außen Etiketten für Zigarrenkisten, Fabriknummern 19260 bis einschl. 19263, 19321 bis einschl. 19324, 19421 bis einschl. 19436, 19457 bis einschl. 19464, 19472 bis einschl. 19480, 19482, 19500 bis einschl. 19506, 1 Muster eines Kalender⸗ Rückenbildes, Fabriknummer 19513, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet 21. Oktober 1902, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 681. Firma Gottfried A. K. Menge in Bremen. Ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Muster einer Ansichtskarte, Fabriknummer 2, Muster eines Briefbeschwerers, Fabriknummer 3, Muster eines Leuchters, Fabriknummer 4, Flächenmuster und Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1902, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Bremen, den 3. November 1902. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. Sekretär.

Cannstatt. &. Amtsgericht Cannstatt. 62268

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 205. Firma C. Terrot Söhne, Maschinen⸗ fabrik und Messinggießerei in Cannstatt, 7Ajourmuster mit eingewirkten Preßmustern, auf Rund⸗ wirkstüblen hergestellt, Fabriknummern 4064 4070, in versiegeltem Umschlag, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1902, Vormittags 117 Uhr.

Amtsrichter Göz. Crimmitschau.

In das Musterregister ist eingetragen:

Zu Nr. 230. Firma Kunstanstalt vorm. Etzold G Kießling, A.-G. in Leitelshain bei Crim⸗ mitschau, bat für den unter Nr. 230 eingetragenen Umschlag mit 3 Stück Mustern zu Bandumschlägen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Crimmitschau, den 30. Oktober 1902.

Königliches Amtsaericht.

62255

62256

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 112. Firma Gustav Bühnert in Döbeln, 41 Muster aus Metall in photographischen Ab- bildungen, und jwar: 35 Möbelbeschläge, Fabr. Nrn. 3457 bis 3471, 3475 bis 3482,

3484 bis 3491, 4 Muster Hutbaken, Fabr.“ irn. 896, 897, 898, go, 2 Muster Sewviertisch⸗ griffe, Fabr. Nrn 3435, 3439, versiegelt, vlastische Erieugnisse. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 9. Sertember 1902

Radbfabrer,

grapb, versiegelt

mit beschrankter

n.

1 1

nternebmeng kann

. 4 4 * worn de en . 2 211

8 . genen Tetrn

*

2 * T= 35

pan

ben d

Ian * 16 r* 1 n lande Fabri 17 5192

= rer fen *

4661 .

ö . . 9 28 Feger; 2 ö .

9 1h 9 * Un zeiger“ fe la

Hr *

1 1

Liar Br fentlichang

Fererfabetkant Mufstar Wer. szæmmt. er Die Willen gerllärnager des

Stransterg Verstands erfel age a tch derten in mtand tfeligen darth mindestenz meet

der Lifte der Geneen it räkbrend der Dien ststanden des Mer hig Jedem gestattet prnmmeem dee d Dheber 190 Snial cet mts erich Werder. Mwevel. Retanutraachwuun

kette end

cha ft. eingetragene Genossenschaf; ain be

mag in den ollte, trit; der Teutsche Meicha

. 1 1741 big durck Be-

Erfurt, alleiniger

. wa, 21 Tfreker JRR. eee ne,

Nachm. 6 Ubr Nr. 115. Firma Robert Liebscher in Döbeln, ein Muster eines Holwfeifenkervfes mit 14 Mustern verschiedener, auf Holwfeifenköpsfen anzubringender Metallembleme, darstellend: Kaiser Wilbelm II. Erinnerung an meine Dienstzeit, NReserve, Äönig Standarte, Feuerwehr, Turndater Jabn Lora, GEisenbabn und Tele⸗ vlastische Schutz frist angemeldet am 25. Dfteber 1902, Vorm

Georg Artillerist. Errengnisse Jabre, 10 Ubr Döbeln, am 30. Dfteber 1892 Königlich Sächsisches Amtggericht. Erfurt. In das Munterregifter ift eingetragen Niele Lund GEhrestensen, Kunst⸗ und Dandelagärtner,. Erfurt, alleiniger Jakaker er Firma R. E. Chrestensen daselbst, 1 Muster ür eine Parter Guirlande Hellr-Festen (Iler-Guir- verschlessen, rlastischeßs Er⸗ nis, Schaßfrist 3 Jab re, angemeldet am 3. Dt teber 1892. Vermitta sg 109 Udr Nr. 249 Arthur Frahm, Buchbändler, iger Inhaber der Firma Carl und Ransthandlung, da eli für einen Presreft zur Emrfeblung im und Kunstbandel, Geichäfttnummer 12M ver- schlessen, Flächermaster, Sanrist 3 Jabre, en- gemeldet am 20 Dicker 1902. Vermittegz 101 Uhr C rfurt. den 1. Ctieker 1M Köniel. Amtaerricht. Mbekeilung 5 Hürth, mayerm. [6253] Nasterregister Gintra⸗ Gebrüder Rronhbeimer, ire n Fürth: Muster eine Scher rartilel,., Geicꝭh⸗NRr Bim ds eichwakemufster far Flächererseugatssie, Schaßfrist derstegelt, angemeldet am 21 Dfeker te ö Ur MWasterreg Ne. M 1 Nedember 110

56 24 Nr. ID

Villaret, Buch 1LMuster

167

. 1 ist eianrtra ren werten r, WUereinigte ZchubRefffabriten m Fulda. Fertemker 1m Vernita 11 Uke. 7 Naster r lick e rrrenneisse and Ne we gad w, r Tchabkisner nnd Nr. 1823 161. 1 1 1831. 156 185. 151. 18e Jen 1 1s. 1857. 1883. 189. 1 e 1s, 1867, 1399.

Flic benerkengniffe, Schag friÿjt Jabrt.

1 Tae iderin Gijfabenmn * 4 3

1 14a.

128.

1Mester er Fiir gen, Tannen,

. 162400 hend ast Nack asd Nertertteil. Jlicherernean f. Je der bie Geresensch rngre ler t bei Mr 2.

Werder iche Cbazuchter Ger offen ˖· Julda. Daerr n.

Eq antritt Jaber 1 Rranlicher Uerirneeni Mn .

Gardelegem. lors

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 8. Knopffabrikant Carl zu Garde, legen, ein Packet mit 31 Mustern für Perlmutte. knöpfe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabri nummern 1701 - 1713, 1761 - 1785, 5001. -= 50 1720 - 1754 und 1757, Schutzfrist 3 Jahre, an, gemeldet am 17. Oktober 1902, Nachmittags 4 hr

Gardelegen, den 31. Oktober 19022.

Königliches Amtsgericht. Gera, Renss j. L. 162259

In das Musterregister für unseren Str. sind im Monat Oktober eingetragen worden:

Nr. 968. Morand & Co. in Gera, 8 Woll. muster in einem verschlossenen Packete, Deffn G. 12127. 12149, 12145, 13221, 13261, 13359 13450, 13460, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 10. Oktober 1902, Nachmittags 5 hn

Nr 969. Jacobi Bauch in Gera, 56 Muste von reinwollenen Shawls mit Fantasie⸗Stickere⸗ Spitzen und Borden in einem verschlossenen Packen Dessin Nr. 9143, 9150, gi52, 9157, 9160, lh Il 63, 163, 9170. 75. 3177 9182, 2184 - f 193-97, 9201, 9202, 206, 9207, 9211, 9214-1 9223 24. 9226— 29, 9231, 233 35, 238, 2 9247, 254, 271, 9284, ge9l, 9220 - l, Flächer erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet aj 27. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 970. Jacobi & Bauch in Gera, 13 Must von, reinwollenen Shawls mit Fantasie⸗-Stickere Svitzen und Borden in einem verschlossenen Packete, Dessin Nr. 933 15, 93 16, gs 24, 326. 9329, 9333, 334, 9359 = 50, 9363, 9365, 9367, 9368, Flächenerzeug, nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. 2 tober 1902, Vormittags 1141 Uhr.

Gera, den 1. November 1902.

Das Fürstliche Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Rädler.

Grossschönau, Sachsen. 162252

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 429. Firma Christian David Waentig 4 Söhne in Großschönau, ein versiegeltes Packet mit 4 Stück balbleinenen gemusterten Jaquardproben, Dessin Nr. 5274 1 Stück 40 0 103 6ct mit 2 Seiten Knüpffransen, 1 Stück 40 0 153 et mit 2 Seiten Knüpffransen, Dessin Nr. 5278 1 Stück 40 0 1030t mit 2 Seiten Knüpffransen und 1 Stück 40 0 1530 mit 2 Seiten Knüpffransen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. Oktober 1963, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 430. Firma S. R. Marx in Seifhenners« dorf. ein versiegeltes Päckchen mit 37 Stück Mustem von baumwollenen Webwaagren, Fabrik -⸗Nrn. 90 big 941, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 16. Oktober 1902, Vormittags 19 Uhr.

Nr. 431. Firma S. R. Marx in Se e n dorf, ein versiegeltes Päckchen mit 50 Stück Mustern von baumwollenen Webwaaren, Fabrik. Nrn. 2 big 991, Flachenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Oktober 1902, Vormittags 8 Uhr.

Großschönau i. Sa., am 1. November i902.

Königliches Amtsgericht. Hei delber.

. oa Musterregister.

Eingetragen wurde zu Band 11

1 Zu Nr. 21. Carl Oeder, Lithograph n Heidelberg, ein Packet mit einem Muster Etiketten zum Auftleben auf Zigarrenverpackungen, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 380, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 10. Oktober 150 Vormittags 11 Ubr.

2 Zu Nr. 22. Robert Macco, Fabrifant in Heidelberg, ein Packet mit a. 24 Abbildungen den Mustern für Margqueterie von Klarieren mit den Fabrilnummern 387, 388, 391, 392, 393. 396, 38 399, 400, 402 —- 405, 407 - 409, 410 - 417, 421 bin 423, 430, 432, 4535 437, b. 3 Abbildungen den Mustern für Maraquecterie von Zitbern mit den Nummern 1063 105, e 3 Abbildungen von Mustern für Bilderrabmen mit den Nummern 3, 6 und 6 4. 2 Abbildungen ven Mustern für Rahmen fir mit den Nummern 1 und 2, 8. 2 Ab.

ilerngen ven Mustem für Thermometer mit de Nummern l und? K, offen, wlastische und bezw. Flächen ˖ Muster, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 106 Di tober 1902, Nachmittage 5 Ubr.

Heidelberg. 1. Okteber 1802 Gr. Amtegericht.

Hohenstein-HrnSIthal.

Im Munerregister ist eingetragen

Nr 260. Firma Nobert eisch n ODoben stein Ernstthal, 1 verschlesfeneg Pader a *) Mustern zu Sesen, Jacken und Socken, Ge schäftenummern 10, 195, 112, 116, 1238 —- 131. 18 bis 136, 138 110, 132, 113, 144 134 153— 1565. 183, 7413. 7529 75M 7643. 7647, 7712. 79

1 75 ).

loeꝛs

Nr. 261. Firma Joh. Fein Ernstihal. 1 verihlessenee Pace an 16 Mustern u Seidenste fen, Gesch . tenummen 386511. 263 V, 49, 3e, e vil, Rwe in, Tn mn 3. Bi in, 345 1. 3 iii, 336 vii. jimi. dn 399 v, Mio in. B in,. zo. 330, 353 V, 389. MI. 388 3g, , won, Nen Me, 381. R, m 334, 33661, 33881, 33861, 371, 201 1n Til. ng, 32 iin. 361. Be. 87, 38 3851, 6, Flichenmnuster, Scapfrist 3 Jaber, angemel de am 6 Dieker e Nachmittags 5 Ube. [. Dohenstein Genfthal, am J. Neremkter 1 ** Kinigliches Amtsgericht.

ug. Voß n Doher.

11mengam. 2 a unser Masterrenister ist eingetragen erden Ir n Tręngeinaische Giaeinfrumente fakrit. Mit,. Eberhard A Jager. Ilraenan 1 Phetegr ark ien ebenserielet Tbermemeterrabk mer ctaem rersteaelten Brietrumfschlage, abrifaaae

1 4. Master fer ria Gran fe, 2 3 Jabre, ase rmelbet am 7. Dfieker 1904. Der miar 19 uke g Minaten

Iiwaenan,. 1 Neremker 18 Meeßd S Lmtegeriht II.

Verantwor licher Nedaktent br. Tyrel in Char latten burg

Verleg der Gerner (Scel ke Gerlis

TDred ket Ner- ee reckerti a Lehel. Berlin Ge De srase dr n.

é

1 ; d ie e. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

e ende, me, d, de, d, K

Gentral⸗Handels⸗Register

dels⸗Regifter für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Rei

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 5. November

kann durch alle

A und Königlich

reußischen Staats-

Muster⸗Register.

n. e, ern Musterregister ist eingetragen worden: R ** Großer, Paul Clemens, Stickerei⸗ schãfts inhaber in Limbach, 1 versiegelter nefumschlag, enthaltend 17 Handschuhabschnitte: Pu. J. Tülleinsatz mit Zierstich befestigt, Stickerei⸗ Wang. die obere Reihe gerade, unten nach dem mel soeit abgerundet und französischer Zwickel, Mi. 2. . nur der französische Zwickel mit . t en, * * 3 Zweimal Tülleinsatz mit Zierstich be⸗ stgt. Stickerei⸗Irrgang, Form des französischen vreihen sind, ehen Nteinsatz; wit Jierstich befestigt, in Em cines Dreiecks mit senkrechten Schlängeln,ů zit. 5. Tülleinsatz mit Zierstich befestigt, in erm eines kleinen Dreiecks mit senkrechtem Zweige, Rr. J. Tülleinsatz mit Zierstich befestigt, in orm eines kleinen Dreiecks mit Schlängel, Carres⸗

derei, . 3 26 ͤ * 8. Tülleinsatz mit Zierstich befestigt, in ern eines Dreiecks. Die Jweigstickerei von der bitte aus nach den Ecken, die Zierstichreihe den um fassend, . ; ;

Nr. 8. Dasselbe in Form eines kleinen Dreiecks hit senkrechter Ringelstickerei, ce k Nr. 10. Stoffaufsatz mit Zierstich befestigt, in erm eines Armbandes. 2 . ö

Nr. 11. Zweimal Stoffaufsatz wie vorstehend, Nr. 12. Stoffaufsatz mit Zierstich befestigt, in erm eines Armbandes, . mi,, Nr. 13. Tülleinsatz mit Zierstich befestigt, in Ferm eines Dreiecks und Irrgang Stidlerei,

Nr. 14. 8 dom oberen Einfaß an, ach unten den Stoff bogig geschnitten, denselben mau Zierftich befestigt, ; . Nr. 15. Stoffaufsatz, von oben 5 em mit Zier ichreibe fassend, nach unten den Stoff bogig ge— hnitten, denselben mit Zierstich befestigt. r

Nr. I6 Stoffaufsatz, oben und unten bogig ge⸗ hnitten, denselben mit Zierstich befestigt, Nr I7. Riejchen Zwickel mit Tambourir Cordonet it einem Faden abgenäbt, sodaß das Stoffrieschen dertritt, rechts die Riasche, Unks das Kettel, die kicseite des Stoffes die Nabt eines Glaces, klastisches Grzeugniß, Schutz frist 3 Jahre, ange⸗ ncldet am 16. Dkiober 1902, Vormittags 11 Ubr. .I. Lautrich, Bruno Richard. Strickerei⸗ chäftsinhaber, Limbach, 1 versiegelter Brief maicklag, entbaltend ein Handschubmuster: Deutscher merbandschub König Albert. Fabriknummer 96. der Oberfläche dieses Hand schuhg ist eine Krone Militärab;eichen eingearbeitet. Die untere Hand iche ist in links und linkt und die obere Selte in an, wäbrend die Krone auch in linke und links nckk it. Dieseg Mußster wird auch umgelebrt Eibenct sodaß die Krone glatt und die Handober. d 8 und linss ist. Dieser Handschub wird in

de, Welle und Baumwolle und war einfarbig.

t and wach vlattiert bergestellt. Plastischeg Er= hani. Scharfrist 3 Jabre, angemeldet am 27. Df.

0 Vermittagz 11 Ubr. Limbach, am 39. Oktober 1902 N öniglicheg Amtagericht.

ee rane. 51960

* das Musterregister ist eingetragen werden: 1 211. ie Firma g. W. Wilde in kerrang, ein verstegelte? Vader mit 27 Stüc ier, für Kleiderste fe. Geschaftznummern 7 Kin

löchener eu gnisse, Schuß fris wei Jabre, an=

Let am 6. Ihicker idF]. Nacmittass Uhr. Ueli. Die Fre Gebräader Goch. m n Meerane, mwel versien lte Packete mst

X Sri Mastern ar Sattersiehe, 6er. ramern 1135 big 1189, Flachenerjengnisse, * n mei Jabre, angemeldet am 6. Olteber 2 rt mittag. Ndr.

, Die Firma Germann Gofmann is mme, ein verstegeltes Packet mit B. Stack n Tr Tleiderstafsfe. Geschattgaunmmern 2s

Fliächeaerjcuqu ie, Schuh frist mee Jabte, . Duüeber 1M. Nachmittag?

e wn. Die gira Fran Schieder 10 ein dersieneltegn Pack mit 17 Stack . , Tieiderfie e schistgaummern M4 ener enan e, Schanfrist el Jabre. 14 Dueber Iz. Vermisttags .

Dldet am

er

n Die Fire, Jul. TB. reis Ir. r. wei rerstenesie Pac

ete mit O und 2 Magere far Reg Fariernes eic fig. * 23 big 8n

= Tt e am T2. Ofieber 190.

imbace n . 27

nur daß die Einsätze unter den

Flacher nisse. Schar frist la

r

Die Fire Franz 2M leder = en deren lte Packet mit 8d Stach Dr Rieiderste fe. G nee nnn mern, Slächeeer ee ge e, Sc epiri rei Jan re. krebert 1M, Uermitte n i nr Die Fire gw, a o. 2er eder mee, ia derteeelsee ache au 1s St g r Weide mee , we d isiae mm mern, d fa . 1 Keei Tabre, ange-

* 277 DtieCeꝛ 1 Nachwitega ] Uhr Dr re, Fran, chender, . der steg e lies mit

atter. - Riederer, Grin. 3 —— Schaper

zwei Jahre, angemeldet am 28 Oktober 1902, Nach⸗ mittags 43 Uhr.

Nr. 21277. Die . Sermaun Hofmann in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 15 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1551 bis 1565, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 30. Oktober 19802, Vormittags Uhr.

Nr. 2128. Die Firma C. 3* Bemmann in Meerane, ein derffegeltes acket mit 16 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 300 bis 315, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an—⸗ gemeldet am 30. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2123 2130. Die Firma Gebrüder Boch⸗ mann in Meerane, zwei versiegelte Packete mit 50 und 41 Stück Mustern für Futterstoffe, Geschäfts⸗ nummern 1195 bis 1285, Flächenerzeugnisse, Schutz frist zwei Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1902, Nachmittags 5 Uhr.

Meerane, den 1. November 1992.

Königliches Amtsgericht. Mitt wei dn. ; 62263

In das hiesige Musterregister ist beute eingetragen worden:

Nr. 103. Firma Anton Winkler in Mitt—⸗ weida. 1 . mit 12 Stuhlzeichnungen und 12 Sesselzeichnungen, Nr. 921, 922, 923, 824, 926, 927, 928, 929, 50, 931, 932, 33, 34, 935, 936, 37, Sös, 5g. Sas, gaj, gz, His, Had, Sas, ver— schlossen, Flächenerzeugnisse, Schutz frist fünf Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1902, Nachm. 5 Ubr.

Mitiweida, am 18. Oktober 1902.

Königl. Amtsgericht. Schmölln, S.-A. 62266

In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen worden:

Nr. 155. Firma A. Naumann in Schmölln, 1 Muster eines Steinnußknopfes, Fabriknummer 2124, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 29. Oftober, Vorm. 115 Uhr.

Schmöllu, den 30. Oktober 1902.

Derzogl. Amtegericht. Weiden. 51950

In das Musterregister Jist eingetragen:

Nr. 123. Firma Mosanic Pottery, Max Emanuel und Cie. Porzellanfabrik in Mitter teich, 1 Kisichen mit 20 Mustern für 4 gegenstãnde, verschlossen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Fabriknummern 1091, 1099, 1050, 1051, 1052, 10953, 1054, 1055, 10565, 1057, 1058, 1059, 10609, 1951, 10962, 1053, 1064, 1066, 1067 und 1068, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 23. Ok. tober 1902, Vormittags 105 Uhr.

Weiden, den 31. Dftober 1802.

Kgl. Amtsgericht.

Konkurse. erlin. 62201

Ueber das Vermögen der Frau Valeska Locwen- berg. geb. Wendt, in Berlin, Lothringerstr. 35, ist te, Mittag 12 Ubr, von dem Königlichen Amtagericht 1 n Berlin daz Konkurgverfabren er- offnet. Verwalter. Naufmann Gonradi in Berlin N. 37 Welßenburgersir. 65. Frist zur Anmeldung der Renkurz forderungen big 29. November 1907 Grte Gläubigerrersammlung am Ig. November 1992. Vormittage 11 Uhr. Prüfungatermin am 22. Tezember 1902 Rormittage II Uhr, im Gerichte gebäude, Mesterstraße 77 758, ils Trerren, immer 67. 2D. Norember 1902

Gerllu. den 1 Nodember 1902

Der Gerichte schreiber

deg bnlalichen Amtaaerichig J. Aktbeilang S2

nm remenm.

Ceffentliche Betanntrachung

Vereins.

1 für

Nr. 6 meldefrist der Ferderungen bie zum J. Dezember 1802.

Genossenschafts , Zei

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1902.

ö Nrhter m Hefen gener, ge, eee e, ha, . ,

das Deutsche Reich. an. 616)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täzlick. Der

Bezugspreis betrãgt

I M 60 3 für das Viertel jahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Dezember 1902, Vormittags 0 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4 Dezember 1902. Buer, Westf., den 29. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.

Cassel. 62222 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Guftav Furthmaun, Inhabers der Firma Gebr. Furth⸗ mann, zu Cassel wird beute, am 3. November 1902, das Konkursverfahren eröff net. Konkurs⸗ derwalter: Privat⸗Sekretär Lohr in Cassel, Wolfs⸗ schlucht Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1902. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. No⸗ vember 1902. Erste Gläubigerversammlung am 29. November 1992, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. Januar 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht in Cassel. Abtb. 13. Dienne. Konkursverfahren. 61213 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ludwig Högel aus Dieuze wird heute, am 28. Oktober 1902, Nachmittags 5g Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Hilfsgerichtsschreiber Imhoff in Dieuze wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Erste Gläubigerversammlung am 11. No⸗ vember 1902, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 29. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrist und Endtermin zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 3. Dezember 1902. Raiserliches Amtsgericht zu Dieuze. Erlangen. Kon kurseröffnungabeschlus. Ueber das Vermögen des Fahrradhäudlers und Mechanikers Hans Fußner in Erlangen, Hauptstr. 52, ist vom Kgl. Amtsgericht Erlangen am 1. November 1902, Nachmittags 124 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet worden. Verwalter: Bankagent Friedrich Kennemann in Erlangen. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis 15. November 1902. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 1902. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines definitiven Konkursverwalters, sowie über die etwaige Bestellung eines Gläubigerausschusses am Freitag, den 28. November 1902, Vor mittags O Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer für bürgerliche Rechtestreitigkeiten (Nr. 4) Allge⸗ meiner Prüfungstermin für die angemeldeten Forde rungen am Dienatag, den 20. Dezember 19902, Vormittage 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftz. zimmer für bürgerliche Rechtestreitigkeiten (Nr. 41. Erlangen, den J. November 1902. Gerichtaschreiberei des Kgl. Amtsgericht. (L. S.) Lauf, Kal. Dber Sekretär. Gelsenkirchen. Betanntmachung. G22

62241]

Ueber das Vermögen des Vferdehäudlere Julius

Schwarz i Gelsentirchen ist Beute, Nachmittag; 34 Ubr, das Kenkurederfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Albert Stegemann zu Gelsenkirchen ist zum Konfureverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 289. November 1902. Vor mln 8 10 Uhr. Termin zur Prüfung der big zum 7. Be ember IM anzumeldenden Forderungen am 17. De⸗ Ceker 19092. Vormittage 10 Uhr, Jimmer

Dffener Arrest mit Anzeigerslicht und An⸗

Gelsenkirchen, den 8. Nedember 122. Der Gerichteschteiber des Kęniglichen Amtggerichte: Thönnes, Sefretar

Der Arrest wit Anzeiger flicht Fin Cera. Reuss J. 1. Geraunimachtung. Mu]

Ueder den Nachlag der Oarmonikafabrifanten Gäantiher Rorner, weil, vier, alleinigen Inbabere

der Firma Günther Körner hier, it beute, am 2 Cfreber 1902, VBermittage 10 Ubr, das onkurgs=

11 91

Ueber dae Verm gen des Tapezlierg und Dete⸗

rateure sowie Inhaber einer Johann Deinrich Vrellderg hier selb,. it beute der Ver. walter Neckttanalt hre Thb. Sritta bierscibst. Offener Arrest wit Aakigefret big am 15. De- kembker 1M ciaichlick lick Anwmeldefrist Fig jam 18. Delem ker 12M cin schliecßliih Gre Glzubier- rm m lun, 28S. November 19092 Rorwittage UR Uhr, allgemeiner er , =. 9. nun r 1992. Rorwmittag«e I be, mn Geribtebanse Kerselkst, . Obereesheß. Jimnmer Nr G6 (Gingang Ditertberostrase⸗ Gremen, den 4. Neem ker 1290 Der Gerichteschreiber den Amtaarriht⸗ Fürbel ter, Serre ir.

n rom derk. Ron kirener fahren 162218 Ueber der Nerrnben den, Ranfaanne Gei Toene Gro berg. abebkefffrat Me d, m beute. Nachẽmiltan G hr, dag RNenfarederfabren ere ffnel. Verwaller Burzermeister a D Geemberg Vweninn trade Ne 6

RTenfurs erèffnet

o de lbandlung Vernstraße 15

walter

Rene in Dfferer Urrent

mit Naneigefrnt kin jam 28 Neeember John end

mil amelderrit kin jan n Derr ber Jann Gre

1 3 2 WMopember Ipo. mage n nnd far nmermla den

13 Januar 1. Mernelttage 11 Mor, me.

imaet Ur 9 de Laad richt z ae kdadeg bien selbst Wmeoraberg. den J. Nerd man

Der Gerichteichteiker der esa chee aten.

mar, wesen r, 181m

3 * 664

oa fureerfahren r. . . aufe asee deter damn * meggeansen,. , Reer, n bene, Ned mne, n gr 1, Mie sien gentats ere e,, RKererbe, mm alt,, NRechttas alt Mich A essattfertetus -

er , Reer ed , ere, , emen , dana den, Orne dnn err, nme, e ee, e, , Rear, e,, mon.

dar Nenfareeerfabren erenne

Loararsdefrist

dertabren erèffnet worden Wengel bier. Anmelderrist für Renkfurferderungen 2. Januar 18903 Griie 17. Nevember Ivo. Uormittage II Uhr. Ugemeteer PDrifungatermin zT Januar 1pOn Vorm. I Uhr. Offener Arresi mit Anzeigefrist bie 17. Nedember 190

Gera, den M. Ofreber 190

Der Gerichte ichteiber des Furstlicihen Umtagericht⸗

Farl, Sekr.

C. O- nnn. Ronkfurever fahren.

eker den Maclaren, TEchubwachere MWisdelim Wister and desten Sbefrau Margaretha, geb. Wiesen,. den Wande i beute, Nachmittags 1 Ubr, dag Kernkarererfabren er6 net werden. Ner- Rechte anmalt Serlba ju Groß Gerau. Un- melde frist big M Nerember 1M, Gre Glaabiger- dersammlang und allem ener Priöfunghtermin Freitag. 2 Norm 1992 Uormittag« En nher, Offener Arrest int erlafsen. Anseieee nn bie 0 Nerember 1902

Mmroeß⸗-werau. DRheber 1m Gt e nb. Umm taaerich e fanntwechun q.

Verwalter ist R- A. Hr.

manne ver. 62446

Neker dar Mere deen dee Nesanrafenre Cite ere

Vhrsippe,

1. Nerewker Jen Nermittann 11 Uhr.

Mläubigerversammlung

.

. h

sn

.

swannener, Tnberftraße & ist am KRißfalt in Manchen, Tarltriag ! dem crlassen. Naheigrfrist in dieser Nichtung Rralalichen Nentgarriht, Aebeilang 4 A. ja Dannerder Unmesdang der Tenkureserberur ger bi h Reafarzderwaller Jrraker a inichlieslih beinimmᷓ

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 2209)

Ueber das Vermögen des am 11. Mär; 1902 hier— selbst verstorbenen Agenten Auguft Gisa von hier ist am 1. November 1902. Vorm 11 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr Rechtsanwalt Bogusch hier. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 25. November 1902. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 29. November 1902, Vorm. EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. De⸗ ember 1902, Vorm. I0 Uhr, im Zimmer Ur. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 25. November 1902.

Königsberg Pr., den 1. November 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. 7.

Marienberg, Sachsen. 62240

Ueber das Vermögen der Schuhwaarengeschäfts⸗ inhaberin Anna Rosalie verehel. Müller in Marienberg wird heute, am 1. November 1902, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 1902. Wahl termin am 22. November 1902, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 17. Januar 1903. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 18. November 1902.

Königlich Sächs. Amtsgericht Marienberg.

Markterlbach. Bekanntmachung. 62438

Das K. Bayer. Amtsgericht Markterlbach hat am 3. November 1902, Vormittags 9 Uhr, beschlossen: es sei über den Nachlaß des verstorbenen Schul- provisors Johaun Christian Tröster von Brunn das Konkursverfahren zu eröffnen“.

Markterlbach, den 3. November 1902.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. L. S.) Im hof, K. Sekretär.

Militsch. 62204

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Paul Langner, in Firma Paul Langner Co., in Militsch ist am 2. November 1902, Mittags 12 Uhr, das Konkureverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Bexer in Militsch. Anmeldefrist bis 285. November 1802. Erste Gläubigerversammlung 1. Dezember 1992, Vormittags 9 Uhr. Prü= fungstermin 12. De zemher 1902, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigerflicht 28. November 1902.

Militsch, den 3. November 1902.

Der Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichte. München. 62412

Das Kgl. 9 4 I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Bank.« beamtengehefrau Meta Imhof, Alleininbaberin der Firma Meta Scherr in München,. Wohnung: Thal 67 111, Geschäftelelal: Hochbrückenstr. JI und Thal 8, am 29. Qkteber 1902, Nachmittags 6 Ubr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechts. anwalt Franz Goerigk in München, Josef⸗ Spital. straße 13 11. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen big 15. November 1902 ein- schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaubiger aus chusses, dann über die in 132, 134 und 137 der . O. bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Sametag, den 29. November 1992. Bor mittag v Uhr, im Jimmer Nr. 52, Justiwalast,

Erdgeschoß,. bestimmt.

ünchen. 30. Oftober 1902.

Gerichte schreiber II. 8. Merle, Kgl. Sekretär. nünchen. 624431

Das y. Amtegericht Manchen 1, Abtbeilung A. für Zivil sachen, bat über das Vermègen deg In. äber de pHhotographischen Mtelser, Augufta“ Uras Oäanel dier, Nlenzeftr. 211IIJ. teller Alen estt 28 0, am 30. Oftober 18902. Nachmittag:! 6 Ubr, den Kenkurg eröffnet. Renkurederwalter Nechtganwalt Tbeodor Schneider bier, Rosen⸗ tbal 21 J. Dffener Arrest erlassen, Aneigefrißnt in dieser Richtung, Frist zur Anmeldung der Ren- Hurnferderungen bis 22. Nedember 1902 ceinschließlich besttmint Wabltermin ur Beschlußsassung über die Wabl eine anderen Uerwalters,. Bestellung eines Mlänkigeraugschmsseg, dann über die in 12. 134 and 157 der .- O. bercichneten Fragen in Verkindung mit dem allgemeinen Prüfung termin auf Tam. * den 2. November Igo. Dormittage 1G he, im Jimmer Nr. bv, Jastiwalast, Gin.

geschen. bestim mit

München. 1. Okreker 190 Mer ich tei chreiber (J. 8) Merle, Ral. Sefreinr.

n üane nem. 62149 Daz KRaI. utegericht Manchen J. Mbtbeilung A r Jr eben, bal über dag Vermögen der FJabrit far mechanische Oirnholzmosaiũt, G. n. D. 8j n Manchen. Barerbrunnerstr 14. am WM COfteber 102, Abende 8 Nor, den Tonknrg Renfurederalter Diehtaankalt Wilpelm Dffene Vrress Frist ar *

Mab liermin

Nechtaantralt Pesse ie annere 1 Dre, ear Weschlasse fang Crer die Wahl eine anderen

Urrenss an Aa hr bi en,

Terme

Hemer 1m warm ö

Nerwalfter. Def herg eine Miäubigeranzchufch.

non Gee daan ber de n gg 1 1 and 17 der RB

lde bee reer amel, dee T, Tenermber 19e, ,, ner, Free, na, Mora, , Rare,

kerle da⸗

el bn den

19 nne mene r, den Nere mer mn,

bt πο Q—uο liche, eta e ht

7 anner onn

19 Mnwe, en biene, Merihbteerkdede non, wer, , nr, nner, Rr, ds, em arm Glereriter 2 ener 6 *

alle einer Prüfung termin

auf . 6

erenittag 2 Tezjcwber Ipo Rerwittage og]

1 21

Jima Mr da, De nimralast, Greece bessiman Marche, Lieber nn Merce chreiker 1. ) Werle, Keil Geer

. , , ,

.

r