19 0 411. . ongs,. Sinner i 503 . . ö — 9 4— ; oobz h or; Schönwald Wilhelms hall
ĩ 1. 26 9 9 3 — See, m, . ; Obligationen industrie ner Geseuijchaster. 6 Deut Er El ⸗ 4 48 — 5336 Ytsch· Alt Tel o) α ) i000 ol 25biG6 Jooloaiicher Garten 6 110 C&ν Q * Rauchw. Walter . 256 Acc. Boele u. Ko. (10G) 4 1. Loh -= 00 Elekt Unt. Zůr. ¶ 03) 4. 810 . Ravensbg. Spinn. ili ;
*i6 19 ; 15 13 . n- G. 5. Uninnf. z , 14 14 16 500o0— 10000756 eden Ct d ß 5 de. uin. G 3 Det. Ainin ü r ioigo n bm ==. Reiß u. Martin. h 34. f. Mt. J. z ey uk. 6 4 126 100909 — — ziheln. Nassan. . Voll 6 hbz CGicttr· G ; ung Fotalb. S. Gios 4 TI i 0 ar s So do. Anthrazit. ; hei. ö ; 11.4. ; Versicherungs · Aktien.
Ascha fenb. Vay 11 2069 500 eute wurden notiert (Mark p. Stüd) ö 100 * 6 8 (Mark p. Stũd)
9 1 . . Aachen München. Feuer 9700. . 2 2 2 9 ö 1 7111 ö ö Berl. Zichor. F. (103) 4 1.1. 500 e ae , .
Do. 11. 5. 25 et. Berl. 5 10641. - ; en,, , . 18003 1 n *
i n, . 6 ö. 4. 8 85 4 . ? . n. Versich. 3400 2* 9 ebe ᷣ ; ; ; 5 ; : = ; ⸗
Rolandshütte .. ; 121.39 bz Berl. dot · E Kai g 4 IJ. bz Berliner Hagel⸗Assekur. 3256. ]
2
ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. V- Akt. kv. öchst. Farbwerk. örderhuͤtte, alte do. konv. alte do. neue do. do. St -Pr. do. St Pr. Litt. A oesch, Eis u. St. rter⸗Godelh. ..
De . . , r m . m.
und
88 2
SI IISSSC2 B 8
— — —— —— — * — 8 —— ———
do de Ce de —
2 28 * 623
— — —
— Rombacher dütten ; 0 138 05 bz G do. do. 18333 4 14. . Berliner Land⸗ u. Wasser⸗T. 15006. *
h , ,,, ͤ h g 1 h 8 585 5 . 160 R 565 ,,,, Ner 8 is heträgt vierteljährlich 4 1 50 3
20, o. uckerfabr. l Dobz ochum Bergw. 4 Coloni BVers. K er Bezugspreis hefrägt vie r -. Rothe Erde. Drtm. 9 712090 300 87, 1536 do. Guß ftahl iG 1 olonia, Feuer ⸗Vers. Köln 78008. . 3p g
— — Iusertionsprris für den Naum einer Aruckzeile 30 3 a6 6 ; ? 96h ; 2 Tos Concordia. Leb. V. Köln 13003. Alle Rost-Anstalten nehmen Grstellung an; , . nserate nim die Kön ali x . S5 hh gie. ; . ᷣ Fe ö. k . Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 12998. sür Kerlin außer den PRost-Anstalten auch die Expedition 3 5 6 23 i e, die Tönigtiche Gtpevitica r 6h63 do. Rammg. V. ä. 5 1 ibo zb sh bz G do. Wagen hau iß s 4 . . Deutsche Rück, u. Mitvers, 12308.
. * t des Aentschen Reichs Anzeigers 8wW., Wilhelmstraße Nr. 22. n und Königlich Preuhist 8
10.25 bz G do. Nähs konv. ] . ; do. ut. 66 1934 1.1. . Deutsche Transport⸗Vers. 22506. ü,. nislich Rreußischen Staats- Anzeigers , ,,, er g in n. . i, ker i r. 13 , . 3 e reg dener Allg. Tran gy 26366 e, , , , d,, , e . . Berlin ś. Withelmstrafle Nr. Bx. 300 do. StPr. II9 ö Buder. Eisenw. 108) 4 4. Düsseld. Allgem. Trantp. 2006. . 8 . — ; 165 96 nn g b ewer 6 ; — Elberfeld. Vaterl. Feuer N50. 2 62 ;
e Salzungen ö Unlv. 1. J K . 8 . ö k M ' Berlin, Donnerstag, den 5. November, Abends. 1902.
ment. 2 2 e 1. . 1 f: s 3 * ,.
lig h et b She , te. , ,, . ,, . k ; 1000 33 gin. rr 103 3 4. f 5 . . 66 wo ö ; 3 1 1e ,,
—
üttenh. Spinn. i e ., App. chinsk. mholdt, Masch. lse. Bergbau. wrazlaw Salz Int. Baug. St. P. 12 Jeserich, Asphalt. 10 Do. Dorf; — Kahla, Porzellan. 30 Kaiser · Alle. i. Kaliwerk Aschersl. Rannengießer.. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. KLevling u. Thom. Kirchner u. Ko... KRlauser Spinner. Köhlmann, Stärke
— — —
S1
—
ö 8
— C do Gs
2 4 935 S1
er
— .
/ Seine Majestät der Kön ig haben Allergnaͤdigst geruht: Inhalt des amtlichen Theils: . n . gnadigst geruht; Bekanntmachung. . ; Magdeburger Hagel ⸗Vers.⸗ Ges. 585 B. 26 dem Forstmeister 4. D. König zu Friedewald im Kreis andi 7 z ö 906 Schimischowm Em. ‚ do,. unk. 1996 1093544 1.4. RNagdeburger Lebens. Vers. Gef. 770 Ordens verleihungen ꝛc a , . g. zu J reise Von den zuständigen Staats und Kirchenbehörden wird die Er— 1069369 n, 3 1h55 ta m Gr oh t . ; ag 9 b Ges. 89 . Hersfeld, bisher in Weißenburg, den Rothen Adler-Orden richtun 8 . 3 69 * . 9 ö. 3 Magdeburger Rückvers. Ges. 10456. g h ch D
e — — . — .
. Veißer g einer selbständigen evangelischen Kirchengemeinde für die am St Prior. i. Gont KWafferw. i383 4 1. ⸗. Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 33008. , ,, . .
ö chnittpunkte der Seestraße und der projektierten Straße 16 in ö . = . 8 . 81 * = . Köln. Bergwerke do. Gellulofe — OG Dannenhaum . 1934. 1.1. 58385 do. Unfall⸗ u. Alters. 18006. r, , ren, , . * te.
; eg. ; = ! ; Demgemäß do. Vjeltr. Anl ,,, , en 03 . ir i . — Ildenbig ger Versich. I6boB. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und beim General-Landes Archiv in Karlsruhe, dem Großherzoglich baben wir ach Anhörung der Gemeinde Srgane der Rtazgreth- Ktrchen= . ektr.⸗ Anl. ; itt. B.. - . ' 1892 uv. 93 (105) 4
do. Gas- u. El. . l 9 o up ⸗
ͤ . . 3 . ; . inde hier im Einverständniß mit dem Herrn Königlichen Poltzei . euß. Lebens. Berl, 936. sonstige Personal- Veränderungen. sächsischen Professor der Sprachheilkunde Rudolf Den hardi Feinde hieß im Ginber ,,, . 2 ö . . z ö . — . . , . *. wre, , 15 Präsidenten hier folgende Festsetzungen in Aussicht genommen:
3 ir . ; 9) 80 bz 6 il e n. ! . 8e . 4. 500 . ö 1. Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer selbständigen zu Kisenach und dem Siadt-Vaun ö n , nn . ;
1 1 . . 2 . . * 3 * ö F . . i. Breis ö 5 ( 8 J ü ; . König Wilh Im ww 1i. meme : j; ,,, 6 . Thuringia, Erfurt 25008. evangelischen Kirchengemeinde für die Kapernaum-⸗Kirche in Freiburg i. Breisgau den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse, do. do. i s 20 4 1.1 255 5666 849 - ; ꝛ ;
IJ. dem Herzoglich braunschweigischen Konsistorial-Präͤsid „Die ECvangelischen in demjenigen Gebiet von Berlin, welches um⸗
. . : -. * 34, glich eigisch ; sidenten ö . 8 F . ö 3 1 n ghg * i fiel e , * 3 1e ö jn ö den Königlichen Kronen-Orden zweiter . uaden: durch die Mittellinie der Buchstraße von der — 6 . 1 Jon. Fried. Ter. . J o. Waff. * M6 ; . 58506. lasse mit dem Stern Mittellini Sp Schiff ; 6.
St. -A. abg... — 11 7 — 60 ; 119 ⸗ * ie V. Weim. ! 2 ö — 66 . . Mittellinie des Spandauer Schiffahrts-Kanals nordw;
do Dor? 5 . ᷣ . ĩn , . ᷣ 70h. ., mu d. 7 17 : Der e, g . . . j dem Ser oglich braunschweigischen Konsistorial⸗ Vize⸗ zur Mittellinie der Föhrerstraße, durch di yr tr ö Königghb. Kornsp. 9 — 4 1. 35 Huck 4 7. Do. do. uk. 07 . 147 w Wilhelma, Magdeb. Allg. is596. Präsidenten a. De Abt des Klosters Riddagshausen D. Rohde Föhrerstraße von der Mittellinie der Buchstraße ostwärts a . * rr 3. 13 Schu gert, Elẽttr. 8 Vonnersmarch. ibo 3 i. eh. . . 2 ö. zu Wolfenbüttel den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, is, zur. Mittellinie der Amrumerstraße, duich die Mutel riger n B, , 9 13 , ö Oden 8 — 03. 10G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Herzoglich braunschweigischen Hof- und Domprediger linig der Amtumerstraße von der Mittellinie der Föhrer. Rönigz zeit Porzü. iß 13a i ih ᷣ Seng, Mühl v. I. . ig — 36650 er g orb Generel g 1. Soo — dem Generalleutnant z. D. von Wedel zu Berlin, bisher Bichmann zu Braunschweig und dem Buͤrgermeister Bräunig kene. rer mib ) Mittellinie der prgjektierten , 4414 3 d e , 6 ,. Meng 3 ä 1105 1. an 6 38 6 n Vorgestern: Rum. Staats⸗Obl. Kommandant von Metz, den Stern zum Rothen Adler-Orden zu Rastatt den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, ße 18, Fuich die Mittellinie der projettierten Straße 15 r & Jourd. 11. ; entker Wkz. Vz ; 3 o. do. ut. G 4 u ; SSöbz G ; : Kronyrinz Metallllo 10 4 1.1 164.00 et. bj G] Siegen ⸗ Solingen . 1200 1600 113, 90bzB 8 5 0 0
2
—ᷣ—m Ss e . . . . . ö
38 86 X de
* —
6 . ** ; — ꝛ— rd ; vo Mittellinie der Ar e, 166 , . — JGestern: Wormz St 4. zweiter Klasse mit Gihenlaub, dem Direktor des Herzoglichen Hoftheaters in Altenburg, tte fie Witte inte, ger, Umrumersttz s srrärte s zur Küppersbusch . 12111 4 11 Siemens, lern
k 1 1H. 30h. üng, Staats, Nen e 9 Het BG. slch Intendanzraih Peter Liebing, dem Protkuriste ; Deittellinie wer, lr äs durch be i tellinie der Mäne. ö 1 ö 106 31 5h usseld. t * 10650 52 50h; . oe, m,. x dem General-Arzt a. D. mit dem Range als General- anzrath Peter Liebig, dem Prokuristen der deutschen r, , . 1.4 3 de. Nr dõbl 16MM — — 4 1. 6 3 . 1 ooh dog Westb. stifr. S0 192,203. Dest. Lolalb. Gold -r. J ;
end. Ges. i. Lig. f
danztr al ter Lieb! em 1 J straße von der Mittellinie der projektierten Straße 15 nord- ĩ major Dr. Boehme zu Breslau, bisher Korvsar; Kolonial⸗Gesellschast für Südwest⸗Afrika, Kaufmann Henry ;
1 3. St. XY oo bz Siemens u Halske 8 — 63 n 17 10090 — 00 100, 20bzG 190,106. Darmst. Zeitelbk. 11,3963. Danahr. ] . k Korpsarzt des *
* * *. = . ö . 2 R.
* 9 8 r 2. * — K . — — 23 ö i ? en,,
z J
ö l ĩ ss ĩ Fowler zu Berlin, d Hievierförster Lel wer 1 bis zur Mittellinie der Utrechterstraße, durch die Mittel-
7. mem, Leit. 15. , n,. i b ld, ne,, ,, m bn, ,, Wenne Korps, den Rothen Adier: Orden zweiter Kiaffe mii San Cillntrkn, Ke, erfrstes eh ange ddt. . dabmever u. Ko. 165 0655 3 Sinen dorsed Vor⸗ 41 Inol Woll w. ; 7 1000 i Hh ch Masch. 68. 25b;z G. Eschweiler Eifenw. 3b. Eichenlaub, . ͤ . * e p re se Saargemunt und den Vegemeistern Y teln * 5 9 1 an, der Malplaquetst: aße durch die Langen alia Tuch ö isn — Sr nn u. Sehn 3 =, . 119 Dedwigshüũtte 179763G. Dberschl. Eis. Ind. Es. dem Mitglied des Senats der Akademie der Künste und) . D. Jalloh Stock zu Petersbach im Kreise JZabern und iteestinie der Maplaquetstraße zan der, Miriellinie, der dap, Tiefbobra. 19 ig 2 l3l256bl' SpinnRenn u Ko. Erdmannsd. Sp. 4 300 bl. 95, 75 G. Oberschl. Kokswerke Obl. 9686. Vorsteher des Meister⸗Ateliers für Landschaftsmalerei, Professor Franz Joesef Winckelmüller zu Pfalzweier desselben n, , , , . is zur Mittellinie er Seestraße, nen m n 6 en, , enen, , 217 Hertel zu Berlin Und dem Königlichen Stallmeister d. D. Kreises, bisher zu Forsihaus Oberhof, den Königlichen Kronen— ch die M ittgliuit zer Seesttaße, wen, der Mitteiiimie
= n
,
14 10 ; 200569096 Stahl u. Nölke 10 10 ; Elektr. 3. ** . ; — D. Sn e, 3 Malplaquetstraße ostwäris bis zur Weichbildaren: do. 1. jr. Verk. 109, su Mb so A5b; Siaßf. Gbem. Fb is s ii. — — * Nistler zu Kiotzsche bei Dresden, biöher in Berlin, den Orden vierter. Kla fe, : . v. in Bien, Je he, nm West nn e NL lichbildgrenz gederf. Ey u Str. 8 — 18141 100d i206 Stett. Bred. Zem. 195 1 — 8500 jsenkirchen. Bergw. 4 1.4. ⸗ 102,003 Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, . dem Assistenten beim Herzoglich sächsischen Landrathsamt von der Mittellinie der Sestraße nertwãaris a bis —— — * z m kh o e ö 71 83 . . — . 13 * — Fonds · und Aktien · Sorse. dem Gymnasiel⸗Direktor, Professor Dr. dSolleck zu Leob⸗ in Altenburg Tranz, Köllner, dem Landwirth Heinrich zur Mittellinie der Föhrerstraße und durch die Mittellinie des leodoideba6 .. 2r oo es. igb Der , ü r, ö, ö 00 ie so Berlin, den 5. November 1802 schütz, den Gymnasial Oberlehrern, Professoren Dr. Lehmann 28 aller R Söllmnitz bei Gera, dem Eisenbahn⸗ Lokomotio⸗ Srndguer Schiffabtzs Kanals Lon der Mittellinie der Föhrer— do. St.- Pr 5 . i. Vulkan B14 14 ö 10 n. Gef. ecki. Uni. 106 1 1410 ĩ 85 5h by . . . * 2. u Leobschũtz und Karl Blasel zu Glogau, bisher in Leob⸗ fu wa . Johann Schnitzler zl Straßburg 1. E., — de y e Mittellinie der Vuchstraße, ö ; 9 3. ) hre 8 t 1500 Ee * * . * * 17 2009 09 Die feste Tendenz an der gestrigen Wiener Nach. chütz, dem Bürgermeister Loeninger zu Leobschütz, dem dem Eisenbahn⸗Weichensteller erster Klasse 4. D. Heinrich werden aue der Najareth. Kirchengemeinde ausgepfarrt und zu einer
. . . — * obr Rammg. 26 6 asch. . 10 09636 Stoewer, Nãbm.
3 41 1.. ; börse sowie die zahlreichen Gerüchte, die über größen Bauin ca FJ Verl Tober zu Siraßburg i. E.-Neudorf, dem Gsenbahn? selbföändigen Kapernaum- Kirchengemeinde vereinigt. er. 6 5. ert. And. 3. 6 2 922 Bankentransaktionen an der gesitigen Nachborse det spektot. Wäauraib Anton. Ada nis zu Perlin, den ö U ö *
der
ö
= 000
2 —
do. Ei]. doxp. abg.
do. St.- Pr. 11 . Lou gse Tiefbau lv. 2
do. St. Pr. 6 Lũneburger Wache 12 Lutber Maschinen 9 Närt Raich drr. 3 Mãärk ⸗·Westf. Bw. 0 4 . 8
21 30 bi Siolberd in sneuc 15, 00 bi G Strls. Syl. St. P. 12 Sturm Falzziegel SLP0oet,bjB Sudenburger M. 0 r Sĩũdd. Imm. CM 8 3, 5 bz do. 15000 St 8 88 Terr. Serl · hal. = 23 b do. Nordost ⸗
3 Lothr. Zement .
882
. zar Lehrern an ber BVochschule für die bildenden Künste in Char? Rottensührer a. D. Anton Schütz zu Montigny ; . fis l — * — 1863 ᷣ 52 hiesigen Platzes im e, . waren, batten vielfach . e e n d Ni, hans I =. . bei Metz und den Bahnwärtern a. k 253 August . In der Kapernaum - Kirchen zemeinde wird 89 arp. Ver gb. 1885 x. I.. oi 30 auch keute eine festere Vörse erwarten safsa; * milian Schaefer, K 1 — d Bi Laiser zu Heinrichsdorf im Kreise Saarburg, Heinrich richtet.
ö de, un Gr ich 1 ioizhbjch. dieser Erwartung sah sich die Börse in gewisser dinsicht an 1 e, nn Bildhauer Räbhren? zu Stieringen? Wendel Nreise Horde ö 6 III.
— — artm. Masch. 1G) n 1.1. j 1065 256 getäuscht, namentlich insofern, als die Eröffnung det Gerhard Ja nensch, den Lehrern an der Hochschule für 8 der, . f eringen⸗ 2 um Kreise Forbach und Für die Kapernaum Kirchengemeinde gelten bis auf weiteres Ti- im de f i 1. 1009 * Marktes in ziemlich 0 eber schwãcherer * in Charlottenburg, Professoren Benno Haertel, 2 * 9. . . 2 . . bisher gegenwärtigen Gebůbrenordnungen der Naj neth Kirchengemeinde. ** o. unk. 1. 10. 2 ö 8 . . . . d 7 A111 6 renzeichen, jowie
. d 9 4 6 Filtuß statifand as trifft zum tbeil auch eorg von Petersenn und Karl Heymann und dem — ) owi
—ĩ ür die gestern besonders bevorzugten Bank Inspektor bei derselhen Hochschule, Rechnungsrath arl dem Eisenhobler Emil Heckel zu Mülhausen i. E. die ; ** . N ' — . F deem r mn 4 1 1 e vaviere zu, wenn auch andererseits einige Neben⸗ . K Die Kapernaum Kirchengemeinde ha!, solange sie noch keinen
ene Pfarrstelle er
1111 ö — — —— — — .
e T — 88382
r, do. Sũdwest . 1 do. Winleben —— Teuton. Miebura 11 K Tale Eis. Et P. Rn 10099 — do. V. 52. jäcd bleobi TXhiederdall.=. 3 120 bj Thũringer Salin * 2x 0 . bi do. Nadl u. St. 831 1M G obien Tillmann Gienb. 10 1200 D n Titel, Anstt. Lt. A 1 D nn oo Trachenbg. Zuder 19 CM Bienen Tuchf. Aachen ke. 0 0M IMG b Ung Ueybalt 12 w 830m b do. Zuger 12 w nn Union, Baugesch 6 1 nee do. Gbem. Jabr. 6 178 2b do. Elektr. Gel. 10 101 00bi N. d. Lind Baur id . de. Ren Xin 1 R et. bh do. do. B 3 ob eh Varniner Pax iers 15 Venhli. March V Brel ⸗ Ir Gum ] Ger B. Nörtelw ] Ver Hafi chl Goth 19 Ger. Jawmęerih 9 Ver. ela · Rete 12 Ver. Mer. Haller 8 Verein Pinelsad 11 de Smorna / der 9 Viktoris · Jabrrad z 9
— —
Blankenberg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. 3 lesct Ger e , ,, Aae ; . — — 163 63 werthe dieses Gebiets, wie Dregdner Ban
eigenen Kirchhof besitzt, jerech nickt lär ger als zehn Jakre vom Ta . . . * 8 5 1. eee . re z . 2 ö . = . 2 age . e Les er n io i ih Attien und Berliner HVandelsantheile, ein festere dem Direktor der Hochschule für die bildenden Kümste in ihrer Errichtung ah das Recht der Meiben hung ded der Rajaret b. 2 Höchster 36
Mannbh. Rheinau 51 Marcie, kon Bam. 4 NWarenb - enn. 65 Maschinen Breuer 10 doe. Budau 19 2 Mwoce . . 1 Mich u. Arm Str. 0 Na ssener Beradau 11 Marbildenbütte 12 Mech Web Vinden 8 do. da. Sorau 15 De. do. Jittau 16 Neaaener Male. 0 Mend u Schw yr. Mercur, Wellwn. 3 Mile wleer Gnen 5 und Genen 11
lb Ber awer. ]
aer. Gummi
Näbaai in dec 11 Nan. siuref. Pr.
Nertun Seiden 9 Ncn · e l dus —
Neue Bod enac?
2
. lä Keeben ien ie ihn der hahe , Warltkgnhurg, Prosa. . von Werner den Königlichen Wee cemseinde gebötigen, in Reinickendorf belcgenen Kirchzofes der. — order Gera. 1 3 obi für auswärtigen Handel waren abgeschwächt. Au ronen⸗Orden erster Klasse, , . a6 g 4 ö ö . er dem Nirekigr der Sen, für Musit in Charlottenburg, Königreich Preußen. . e ie — — gelen Kirchhof allein der Stammgemeinde . Altien und Trangdaalbahn. Aitien und Princk Denn Ptesessor Dr. Josef Joachim den Stern zum Königlichen 1 — . ** 13 Ee ,t welche anch alle Verwaltungs- und Unerbeihmarkosien in Kirin boöber berabst, wäbrend beck Büchener Alte ronen⸗Orden zweiter Rlasse, ⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . 8 rm, K, schwãcher waren. Der Dũtten. Altienmar kt zeigte an sang dem Obersten 4. D. Grafen von Schwerin, bisher den bisherigen ordentlichen Professor Pr. Friedrich ihrer Menl eechenmnde urs din, tolscküh für Leer sknisse * m den, . = . . — eorich ibrer Mitglieder befiebt, während alle übri en Gebübren der Slamm— etwas schwãchere Tendenz, 14 sich pate u befestige⸗ ommandeur des Radettenhauses in Plön, den Königlichen Lraus L Graz zum ordentlichen Professor in der medizinischen gemeinde zufließen. 1h 8 nr pen, 4 Kronen⸗ Orden zweiter Klasse, Fatultät der Friedrich⸗Wilhelme⸗lniversitdt zu Berlin unter Indem wir diesen Paroch aliequlierungevlan zur öffentlichen kerestigte sich der 6 Der 8 ür * dem Oberstleutnant z. D. Piehl zu Berlin, bisher gleichzeitiger Verleihung des Charalters als Geheimer Medizinal⸗ Kenntniß bringen, fordern. wir die Bethkeil aten auf, etwaige Gin. dustriewerlk? war ses. Sie Rachdsrfe bilek d Kommandeur des Landwehrbezirlg. Mülheim a. d. Ruhr, ath zu ernennen. endungen geen Jenselben big zum 13. Nor näher d. J. wäbiend der Privatdie lont Jo / dem Major a D von Dammann zu Honnef a. Rhein, Fit den 10 Uh Varmittagh big 2 Ubr NaLmittags in dem immer leher im 5. Rheinischen Infanterie Regiment Nr. G, den 22 6 ; 3 mf gekändes echse sstra fe n) bil dem Tenstlter al. icherigen akademischen Gesang⸗ und Musiklehrer an der Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: — i r m, m. dessen Stzllbe tigter unter geelPetem Aug. niversität in Münster (Wesis), Musildirektor, Professor dem Kürschnermelster Otto Rückart, Minnhaber der Protek; te nitimation jur Sache schriftlich einzateichen oder ju . . ⸗ art, in PDrotofoll zu erklären Vr odultenmar ft. Dr Grimm, den Architekien, Baurätlhen Heinrich Kayser Firma W. Rückart, zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Berlin, den 4. November 1902 t und Karl von Großheim zu Berlin, den Lehrern an ber Hof⸗Kürschnermelsters und ; Berlin, den 5. Nedember 18902 Dochschule für die bildenden Künste in Charlottenburg, Pro— Die aratlich ermittelten Prelse warer srer 1000
ͤ k . dem Töpfermeister Friedrich Witte zu Gardelegen das Königliches Kensisterium der Previn. Brant enb ug.
eren, Malern Paul Thumann, Ernst Hande und Prädikat eines Koniglichen Hof⸗Töpsermeisters zu verleihen, Abt beilung Berlin. ln Marf: Geisen, märfischer 19 = 182 30 ab Barn. Julius Ehrentraut und dem Vorsteber einer Meisterschule für sowie LP. Faber.
moral gen ii 75 loi d- ii, bean- - musilalische omposition und f zthei fü dem Kaufmann All n Bi Drmker, de,; 18128 12178 Abnakmo n 2 22 — * . an . *. * 1 = Johanne r ! en er e, m,. 7 * 6 1803 = 2 * Mebr⸗ der Minderner Narloitenburg. Professor Dr. Mar Bruch den Königlichen zu Berlin und enn k Atenen⸗ Orden dritter Klasse, dem Kaufmann Frikß Werner, Inhaber der Firma . ids M 138 7 Abnabme im Derne = Wibliothekar an der Alademie der Käünsite in Char⸗ Werner u Schuster, zu Botsdam das Prädikat eines König Aichtamtliches. ke Rs s 1 abaadre im Mal ibo m ld A * burg Wilbelm Grohmann, dem Reltor der städnschen lichen Hoflieferanten zu verleihen. M
1 . J — n . 1 J z 1 I 1
Mehr oder Miadermertb. Sñll. chen⸗Mittelschule in Garlitz Johannes Kleinschmidt, Dent s ches Reich. ö Ddafer, remmersch. märkncher, weckleaber n 2 Dauytichrer Juisus Beer zu PBritnisch im Kreise Ministerlum der geistlichen, Unterrichts? und — x — . 3 LS 8 3 a. 2 dem Ingenieur Wilhelm Goeroldt und Nebizinal- ungeiegen beiten Peer Cern, Serlin C Revember.
4119 . remmerscher. ö ( os⸗Stuckateur Karl Haue lin de onigl 1 ; ö S st a ĩ . mr j — 2 6 3 — 2 — 21 Karl Hauer zu Berlin den Käniglichen a znigliqhe Urademte der RA Seine Majestäs' der aiser und Lönig empfngen ; J J 1 ] . .
* 1 obi ösch Güen u. Stahl 127.09 et. bi Hewaldt ˖ Werke Gn 4 — je Bergbau ie,
newra law, Salz. 4
ali Ascereleb. ]; Rattewitgzer Bergbau 3 Cöln. Gas u Gl. 1M n 1 362 Uubwig lG n 119. 733bi Tema Wilbelm Gen 13125 Tonia Mariend (lG m IIb Töniaebern. 3 — ried. Krurr ai , 0 t bich Amann u. a ih. 6 daurabarme ul 6 1CMυ˖èu . oute Ticfbag (i di id, badre ade, bn is, '. 13 r n., Nanncgrarsdr. IG l 1939. 09 Nafss. Berg daun log — * NMend. g. Schwe fl n . Neut 1 122 aub. ar. Pre lid is 5
J —
—
2 s 8 0
/ — — ö — — 2 — 2 —
11813809
— — — — d 337
E
—
2 — 0 — — 8
— —— — — 1——
— — — — 38 — 84
—
— — —
83
228
—
. eue Bedenae in ' de. de. nl GG ly] Niederl. Aedl 106
—
Vin · SEreich · G
— Venel Telegrarb. . Venlünd NMasch 0 , ob Veont n Mel 19 w , mn gelt a Minde 86 GVelrin wl aba O0 Gern Biel Sy 2 Vermebler Peril 19 1 Gruben 0 assern Gekhent 14 Meaeltn & Sdäbn 16 derer 1a. Netaß ]
830 372 6 ereaeln lt ⸗ . de. 1297
— 8
21191 ö
— —— 41 2 — — — — *
de Cekererke ad
.
8
Te s s -=- 7
er. en⸗Drden vierter lasse, ö gestern Abend um 7 Uhr 0 Minuten im Neuen Palsis
3 e - 1 3 and emeritierten Lehrern Altenburg zu Messentbin im n Stelle des verstorbenen Senatemitglicdes, Komponisten, Reicholanzier zum Vortrag. Üm ö hen ,. NVerwalgewicht 18 e 13959 — 131.75 baabme n = Randow, bisher in Scholwin, ** ju Demmin Professors Heinrich Hefmann ist der von der Genossenschasi von der Wildpaikfatlon nach Riel abae. ih. .
Mal on mit 2 M Mehr. oder Miadernerh. . zu Herford, bisher zu Vllsendorf im Land. der Ordentlichen Mijglieder der Akademie gewählte omponist, ꝛ
Stig. * e Bielefeld, den Abler der Inhaber des Königlichen Haus. Professer Friedrich Ernst Koch zu Berlin um Miigliche
Waig, render 135— 137 frei Wagen amerllen 1dens von Sohenzollern, des Senatg der Akademie der Künste für den Jeitraum vom
Mir 115 — 197 frei Wagen. Nubig — 1. November 11M big Ende September 11M berusen worden
— —
.
Fei.
dem Maurcrpolier Er nst Reimann zu Johanniethal bei
. (v. 100 Ka) Rr. O, Wo n 2 dem Steinmehmeister Wild nr! dee, Reg den mel (S. 100 N N IJ 180M . . 9 1 4 Ministertum für zn ett'icaft, Demaäner
16 109 Re al Faß 45 re, . dreng iogau, dem) Schifsbrngcuwarter Friedrich Rebel « ee de .
aaf me im Liußenden Mera e G m ==. 2 Wal — Vorarbeitern Johann Irmgarg m Sonne Der bisherige Landmesser Friedrich Streodzki in
Maak ene a, Delrmker, de, , o =, =, 2 Siegkee se und Klemens Dagan zu Geier im Nrei Laasphe ist zum Röniglichen Oder Eandmesser ernannt worden.
* Der Präsident deg Qaiserlichen Satt schen An bie rn greakeee mm Mal 1d. She ede das Allgemeine Ehrenzeichen, somie . pr & id 1 min cker ö r n 1 a in dienstlicher Reranlaung nach ran Srirttug mit 79 A Uerbraucheakat. dem greissekreinr Richard Jahn ĩ 2 . n Mm ung nach Frank n , n e, ,, mo! ch 4 h 2 Noisenberg M Ur. Ministerium für Handel und Gewer de.
4 . furt a. M. abgereist 2 Taufmann Otto Schulz ebendase lb die Neitun n., Der Verg Asesser Drescher ist zum erg nspelter Hei
lle am ande zu verleihen Der Vevollmächtz gte um RVundesrath. Färftlich ich . 4 — * 2 9 * 6 281 1 121 * wagt der Jentral Verwaltung gu Jabr ne ernannt worden durgische Staats kö. PVetersen i in Berlin m —
21 ö. 1
ci atz Sed er
Der Bunde grath versammelte sich heute mu einer Ulenar⸗ ere, M L.
sidung; vorher hielten die vereinigten Aussd Verle r und ur Justizwesen eine S8
guna a Sidung a
— — — 2
. ö. *
—* 5
—
— — ö—
3
— — ——4— —— 2
ö
nrmree iner h ; 1. Marten 14 ** nen Gen z 15 ö ⸗ 1 Ro id n
w
= 7 2
5
e mn a Rn am er? A
—— 2 — x — 2 6 62 — — — —
. ö
366.
— *