1902 / 262 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

. —— , w, n ü,

.

n .

J mmm mn ee, e , =, , , ,

infolge von Dürre hinter der glänzenden Maisernte des Vorjahres weit zurückstehen und in einigen Gegenden ein sehr kümmerliches Ergehniß liefern. —:

Der Weizen lieferte gegenüber einem fünfjährigen Durchschnitt von 17621 200 in diesem Jahre 26 859 886 hl, eine Ernte, wie sie die rumänische Statistik noch nie verzeichnet hat; und dieser Ernterekord wurde erreicht, obwohl 1902 dem fünfjährigen Durchschnitt gegenüber um etwa 100 000 ha weniger mit Weizen angebaut worden sind.

Hervorgehoben werden muß noch die Beschaffenheit der diesjährigen rumänischen Weizenernte; nach den Analpsen der agronomischen Station zu Bukarest stellte sich das Durchschnittsgewicht des Hekto—⸗ liters Weizen auf 80,1 kg gegen 76,4 kg im Vorjahre. Dabei muß allerdings bemerkt werden, daß der vorjährige Weizen besonders schlecht ausgefallen ist, weil er unter regnerischer Erntewitterung litt.

Die Molkerei-Industrie in Egvpten.

Der Verbrauch von Milch ist in Egvpten sehr bedeutend, da die Eingeborenen sowohl, als auch die Europäer dieses Nahrungs⸗ mittel sehr schätzen und namentlich in Krankheinsfällen viel ver— wenden. Zu allen Zeiten haben die Egypter mit viel Sorgfalt die Viehzucht betrieben, und ihr Milchvieh giebt große Mengen vorzüg— licher Milch Seitdem mit der starken Zuwanderung Fremder neue Gebräuche und neue Industriezweige in das Land gekommen sind, strebt auch die Melkerei⸗Industrie danach, sich zu vervollkommnen.

n der Käse⸗ und Butter Fabrikation erfahrenen Milchwirthen würde ich in Egppten Gelegenheit bieten, in verhältnißmäßig kurzer Zeit ein gutes Geschäft zu gründen. Kairo ist infolge der wachsenden Zu⸗ wanderung von Europäern im Begriff, in jeder Beziehung eine Groß- stadt zu werden, und außerdem ist während der sieben Wintermonate die Zahl der dort verkehrenden Reisenden so groß, daß bei dem gegen— wärtigen Stande der Molkerei⸗Industrie der Nachfrage nach Milch kaum genügt werden kann.

Die egpptische Milchkuh ist, wie bereits erwähnt, sehr gut und das Klima derartig, daß man seit Einführung der künstlichen Be— wässerung das ganze Jahr hindurch grünes Futter haben kann. Unter der Leitung fremder Aufseher könnte man zum Betriebe der Milchwirthschaft einheimische Arbeiter verwenden, deren Löhne sehr gering sind. Gegenwärtig ist die Art der Milchlieferung noch sehr einfach. Jeden Morgen und Abend sieht man Ezvpter mit einigen Kühen die Straßen der großen Städte durchziehen und Milch ver— kaufen, welche sie den Abnehmern unmittelbar in Tassen und Gläser melken. Die Kuhmilch wird sehr theuer beiablt; das Liter kostet ungefähr 0,50 Franken. Die Ziegenmilch ist billiger und wird daher mehr gekauft, aber in der gleichen Weise wie die Kuhmilch, indem die Ziegenherden die Straße durchziehen. Wäbrend der Winter monate wird eine erhebliche Menge kondensierter Milch aus dem Aus— lande bezogen, was bei richtiger Organisierung der egyptischen Molkerei⸗ Industrie leicht zu vermeiden wäre.

Einige Griechen haben in Ober -Egypten Butterfabriken errichtet

und versorgen mit ihrem Erzengnisse die großen Städte. Die Butter ist gut, könnte aber noch besser sein. Die Händler verkaufen als Speisebutter fast ausschließlich Butter, die in Weißblechbüchsen von je 19 Pfund aus Italien bejogen wird. Die egvptische Butter wird als Tafelbutter zum Preise von 1,BůI5 bis 2 Franken für das Pfund verkauft. Egvrten hat keine einzige Margarinefabrik. Ebenso feblt es an Käsefabriken, obgleich der kohe Fettgebalt der egvptischen Misch sowobl die Herstellung von Brie, Camembert, und äbnlichem Käse, wie auch von Hartkäse ermöglichen würde. In den Städten fehlt es auch an Verkaufastellen für Milch, Magermilch, süßen Rabm, Butter, Käse u. dergl. (Nach Bulletin Mensuel de Office de Renseigue- ments Agrieoles, Paris.)

New Jork. 5. November. (W. T. B.) Nach den amtlichen Berichten sind bis zum 18. Oftober 5 925 853v8 Ballen B aum wolle der neuen Ernte gereinigt worden, was ungefäbr 60 0, der Gesammt⸗ ernte ausmacht.

Verdingungen im Auslande.

Desterreich · Angarn

8 2. Dejember 12 Ubr. R. &. Gisenbabnbau-Direktien

n n: Bau⸗Ausschreibung für die Ausführung des Unterbauct der Beschotterung. Babne nfriedigung, der Lieferung und Versetzurg der Sabnꝛeichen sowie die Herstellung der Fundamente für einzelne Se

2 zuten auf der Theilstrecke Schwarzach Gastein der Tauernbahn

Näheres bei der K. K. Kisenbabnbau⸗Direktien in Wien (VI. Gumwen- derferstr. 10) bei der RK. R. Eisenbabnbau Leitung in Schwarzach in Y QW 1 2455 5 5

Pengau (Saljburg) und beim Reichs Anzeiger“.

1

Theater. .

1 Serrabend j DOenneauin. Anfang 7! Ubr. Aanigliche Zcheuspiele. Scene. Drer⸗ Ueber unsere Kraft. 1. Tkeil.)

2 Senr: an N haus berg. tin ee. Ein im Trerabause nicht st

28 * . 8 gen Merrell ** in 2 Une Scrlenrnn;

Schiller · Theater. 9. ( Q aliner. Theater]

* ö * n Freitag. Abende 8 Ubr 7 *

Verkehr s⸗Anstalten.

Bremen, 5. November. (W. T. B.) Norddeutscher

Lloyd. Dampfer Breslau‘ 3. Nov. v. New York n. Gal ston abgeg Bavern“, n. Ost. Asien best, 4. Nov. in Suez angek. Prinz⸗ Regent Luitpold‘, v. Ost⸗Asien kommend, 4. Nov. v Gibraltar n. Bremen abgeg. Bremen“ 4. Nov. v. Bremen in New Jork angek. k v. Brasilien kommend, 4. Nov. in Antwerpen angek. Kaiser Wilhelm der Großen 4. Nov v. New Jork n. Bremen abgeg. Herzogin Sophie Charlotte 4. Nov. v. Pisagua abgegangen.

6. November. (W. T. B) Dampfer Sachsen? 4. Nov. die Reise v. Nagasaki n. Schanghai fortges. König Albert“ 4 Nos. die Reise v. Southampton n. Genua fortges. „Aller 5. Nov. v. Genua n. New Vork abgeg. Kronprinz Wilbelm 5. Nov. die Reise v. Southampton n. Cherburg fortges. Brandenburg“, n. Baltimore best, 5. Nov. Cap Henry passiert. Straßburg“, n. Ost⸗ Asien best,, 4 Nov. v. Colombo abgeg. Trave, n. New York bestimmt, 5. Nov. Horta passiert. „Königsberg“, v. Ost, Asien kom⸗ mend, 4. Nob. v. Colombo abgegangen.

Ham burg, 5. November. (W. T. B) Hamburg- Amerika⸗ Linie. Dampfer Hamburg“, v. Ost-Asien n. Bremen, 4. Nov. D. Singapore abgeg. Westphalia? 4. Nov. in Montreal angek. Pennsplvania“, v. New Jork n. Hamburg, 5. Nob. Dever pPass. „Dortmund? 4. Nov. in Antwerpen angek. ‚Nicaria“, v. der West— küste Amerikas, 4. Nob. Beachy Head pass. Arabia“ 4. Nov. in 2 * angek. ‚Aragonia“, v. Hamburg n. Ost Asien, 4. Nov. v.

anila abgeg. „Askania“, v. Hamburg n. Westindien, 2. Nov. in St. Thomas angek. „Hercynia“ 4. Nov. v. St. Thomas über Havre n. Hamburg abgegangen.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause findet morgen das vierte diesjäbrige Symphonie Konzert der Königlichen Kapelle unter Felir Weingartner's Leitung statt. Am Sonnabend gelangt ‚Der Pfeifertag! von Max Tide in der bekannten Be⸗ setzung zum sechsten Male zur Aufführung.

Im Königlichen Schauspielhause ist für Sonnabend die erste Auffübrung von Ernst von Wildenbruch's Tragödie König Laurin“ angesetzt. Die . der Hauptrollen lautet: Amalasunta: Fräulein r Theodahad: Herr Krausneck: Amalrich: Herr Staegemann; Gerdalinde: Fräulein Arnauld; Vitiges, Triguilla: die Derren Nesper und Arndt; Cassiodorus; Herr Oberlaender; Justinian: Herr Christians; Theodora: Fräulein Wachner; Belisar: Derr Molenar; Präfekt: Herr Pobl; Pelagius: Herr Ludwig; Tribonian: Herr Zeisler; Elias; Herr Keßler; Euphratas: Herr Vollmer. In kleineren Rollen sind fast alle anderen Mitglieder des Schauspiel bauses beschäftigt

Im Neuen Königlichen Opern- Theater wird am Sonn tag die ganze Wallenstein⸗Trilogie aufgeführt. Nachmittags werden Wallenstein's Lager! und „Die Piccol'emini', Abends wird Wallenstein'' Tod‘ gegeben. Um den Besuchern zu ermöglichen, einen Gesammteindruck des Werkes zu erhalten, wird für die Ab⸗ nehmer von Karten zu beiden Vorstellungen eine besondere Preis« ermäßigung gewährt. Die Aufführung findet als Vorfeier zu Schiller s Geburtstag statt.

Im Theater des Westens findet am Mittwoch, den 19. d. M. (Bußtag), Abends 8 Uhr, durch den Caecilien⸗Verein (Direktor: Professor Alexis Hollaender) die erste deutsche Aufführung von Gounod's Caecilien⸗Messe statt.

Richard Strauß Tondichtunz für großes Orchester Ein Helden leben' gelangt am Montag zum ersten Mal in einem Philbarmo⸗ nischen Kenzert unter Professor Nikisch's Leitung zum Vortrag. Die erste öffentliche Auffübrung des Werkes fand am 3. März 1895 in einem der Konzerte der Museumagesellschaft in Frankfurt a. M. unter des Komponisten persönlicher Leitung statt. Die Partitur verlangt eine außerordentlich starle Besetzung des Orchesters; das Philkarmonische Oꝛrchester wird sich daber, wie folgt, jzusammensetzen: 6 Streicher. 2 Harfen und 35 Bläser, außerdem Pauken, große Trommel, kleine Militartrommel, große Rübrtrommel und Becken.

Mannigfaltiges. Berlin, den 6. November 1902.

Die Festlichkeiten aus Anlaß der Einweibung der neuen akademilchen Hechschulen für die bildenden Künste und für Musik fanden gestern mit einem Konzert und nachfolgenden Ball in der Pbilbarmonie einen glänzenden Abschluß. Dag Toriert bestand aus dem Vertrag der Jubel Duvertüre von Weber durch das Orchester der Hochschule für Musit unter Professor Joachim z Leitung, des D-moll-Kenjertg ven Wieniaweli durch die diesjährige

Abende 7 Ur. Ui. Geidei- zol.

4 1 1 —— H 2 Eisnmr e Sennatend, Abende 83 Ubr Cher. Oierauf: Sernnebkend Yywette

53 *

r nan Abende d Sonnabend . 236. Vernellung. Ter 1 Vfeisertag. eie Dic tung den F. Graf rer Mesik den Ma. Sqiliegt dem 3 af age Verfriel 3 nad Last. Anfang 7 Ner Scharm rel kane de, Uersenlang, Jam ersten mesn Ronig Laurin. Traser ie , arne, elstua. Greet rer g ent Nene Trerr-Tkeater. Vorfei 1 S ' Qetartttaa Senntas ti 2 Mhr Walen ein e Lager Sbannrel e , Aenne ber Frerrih rer Rn. T1 l eich 2 Jer 1e Viecolomimi. Heer, der rer, er,, aan. (Die 1 1

* 21

er

* 16 Leg (10

R Laar 7 Uhr

drich oe 2 ?

Fenschmied.— Akerde 7 Ur Merten Jar und Jim wermann.

1 —*

ad er ftein · Trille i

sen Zwei Eisen im Feuer. e. .

Gere Senta. Nachmittag 3 er Heoritari. bende 7 Ube: Vwette. Toftor Ria.

W. GFT brich -i beln städnufũesTheater)

Feet ende s er Ter Bwibervels. Gine

gen en, Tiedelemẽedte den Gerkart Daurtmann

Segatag Nachmittag 3 Uhr Gũcenruc 2291 Rabale and Liebe.

.

Verker Gassie Yascha.

Thrater des Wellens. Tarte 12 Feri. Seratag. Namn 3 nh,, Judag. giebe. Verst: Tee a Freitass. ANbernement) Tas Schwert dee Tamoties. , i n Werte mn Geldern Lamm) k Wannen ein r Ted. Teener, Treten Wttea. Mastk den Micherd Mense. Bentral · Theater. Fteitaꝗ . 2 Sernafes? Velkatt alice Bersteluag 1a balken Kae: Ma-, , Tr e Undine.

Serrtas Neacasttagg 3 ne 614 Trianon. Theater. M, een Jemkewißz S -S Ter Ma 265 n Or Neher Ougo

Frierricãh ed Neerfißtefra5ß

den M Tena

greaa Gagen as Seraakend Tie Lgiebegfchaufel. (La Hasenle)

Thalia Theater. Deredenerstraße da 7a. ie.

r n,, , ,

Sernakerd 3 : Maaden Femad. G ide Y bielscher ale Ckarler 9 erlebt: Fil. G ka 2 Serraber? ende s Mer. t . , , damn. Sr . Frl. Erna von Graka mit Sen

Abend 8 Nr: Jam ersten Male: 333 71 Erez 2 V 3 nt

ö en, alarg den Gkarler s Tante t. 2 .

Sernatend and telgende Tage Charley e Tante. , De,

Gewinnerin des Mendelssohnpreises, die Geigerin Fräul Schulz, und der Wiedergabe des ursprünglich für eine . a ponierten Präludiums in Es-duar aus der iet; Violin · Sonate J. S. Bach durch 20 Damen und 18 Herren. Letztere En war in dieser Form von so eigenartiger Wirkung, daß es wiede n werden mußte. Die von Professor Joachim dirigierte Ataden ; Fest.Duvertüre von Brahms schloß den mustkalischen Theil der Aben würdig ab. Alsdann tiat der Tanz in seine Rechte. 1

Im Letteverein ist nunmehr auch eine Buchbi . schule eröffnet worden. Ihr Zustandekommen ist ö mühungen und materiellen Aufwendungen zu verdanken, die ein Jahre hindurch zu diesem besonderen Zweck von der Vereingvorßst end Frau Professor Kaselowsty. dem Vorstandsmitglied Frau Sten und dem Kunstgelehrten Pr. Stettiner gemacht worden sind. 6 intime Inaugurations feier, welche die Vorsitzende des Vereins un Näherbetheiligte am Sonnabend im Lettebause zusammenführte 91 Gelegenheit, die vortrefflichen Leistungen kennen zu lernen, mit . die an die Spitze der Schule gestellte Lehrerin Fräulein Lühr jh Gesellen. und Meisterprüfung abgelegt und ihre weikere Ausbildung in England ausgefüllt hat. Die Schule soll eigentlichen dehrliug den Regeln der Buchbinderinnung entsprechend, ferner Schüferm nach den Regeln des Letievereins sowie Liebhabern die gewün Ausbildung verschaffen. J

Die bereits angekündigte Wohltbätigkeits-Vorstelln

zum Besten der Krankenkasse Einigkeit“ findet mon

Abends 8 Uhr, im Neuen Königlichen Opern- Theater in

Die ersten Mitglieder der Königlichen Bühnen haben ihre Mitwüte! zugesagt.

Dem Schaffen Senrik Ibsen's wird der nächste, am Sonn im Kaiser Friedrich- Saale des Reform Gyinnasiums am Savinm platz stattfindende Charlottenburger Kunstabend gewidmet eh Die erste Hälfte des Programms bringt Ibsen's Lyrik in Woit in Ton, letztere in Kompositionen von Grieg, sowie ein groͤßerg Bruchstück aus „Peer Gynt' mit der Musik von demselbe Tondichter, der zweite Theil Seenen aus Ibsen's Dramen Bram Gespenster“‘ .Der Volksfeind', ‚Die Frau vom Meeren u. a. Ju Abend wird durch einen Vortrag des Herrn Curt Walter Goldschm über den Dichter eingeleitet., Karten (30 4 und 30 A) sind n

allen größeren Buchhandlungen Charlottenburgs sowie im Schl, gebäude erhältlich.

Brem en, 5. November. (W. T. B.) Die Weser ⸗Zeitum meldet aus Brake, nach einem Telegramm aus Mazatlan sei n Braker Bark „Freya', Kapitän Aden, auf der Reise von Man janiht nach Punta Arenas völlig verloren gegangen. Ueber die Mam schaft liege keine Nachricht vor.

London, 5. November, Abends 7 Uhr. (W. T. B) N einer Baumwollspinnerei zu Stockport brach beute Na mittag Feuer aus, durch welches drei Personen das Lek ein büßten und viele verletzt wurden. Bas Feuer ist bisher! nicht gelöscht.

er New Vork, 5. Nevember. (W. T. B.) Ueber die Erplos i in der Nähe von Madison Square (vgl. Nr. 261 d. Bl.) wer folgende Einzelbeiten bekannt: Bei dem Feuerwerk wurden zag reiche gußeiserne Mörser verwendet die mit schweren Bomben gelamn waren. Als die erste Reibe der Mörser angezündet wurde, fiel Mörser um und entsandte eine Bembe in die dichtesten Mensc massen. Die Bombe explodierte dort und warf die Umstebenden bam weise nieder. Auch die übrigen Mörser der ersten Reibe fielen h daun um und entjündeten sich Ein Hagel von Projektilen wand gegen die Menge geschleudert. Dann folgten die jweite und die dw Mörserreibe. Es entstand eine entsetzliche Panik. Viele 8 stürzten nieder, und eine Reibe von Opsern, die nicht in Stüc n. rissen waren, wurde von der Menge niedergetreten. Die Zabl Wr verwundeten Personen beträgt So; mebrere sind so schwe verletzt, daß sie kaum mit dem Leben dadonkommen dürften. Ja Bellevue Hospital wurden beute allein 7 Beinamputationen der genommen; mehreren Personen mußten beide Hände abgenemma werden.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

Ferliner Theater. Freitag: Aln-Heidelberg. Rosier) Schwank in 2 Akten den Bilbaud und

Dirkus Alb. Schumann. (Karlstraße) 7a

g de 7 8 . . Son adm lee, , ndr, ae aäihcen Sennabend und folgende Tage: Seine ammer e, ede s nn, Gerede Far, derne, von Heilbronn.

Geschw. Dodgiai, neuester Sport Aft n

Sonntag. Nachmittags 3 Ubr: Mora. Tierdeis, Tas wanderer, daessterne, mr;

lische Rferd, vergerürt von Sign. Luigi. Nen Trio. beste Aünstler der Welt. Die luftigen

Nenes Theater. t beαerdamm 4a. Frei. Seidelberger . Abibeilun gen ben das...

* 9 j 20 Tottor Klaud. dasipicl Bg Ledige Leute. Sitte ekemsdie in 3 Akten den n Tirekier Ab. Schumann. Gil =. ven Adelrb S Urrenae Felt De mann,. Anfang 71 Ubr.

Mergenstũndcken. Fidesstaz im Neckertkel. 8 Wissenicha ften, mimisch xlastische Darstellung *

Sonntag, Nack mittag 3 Ut Fedora. dem Wafer.

Familien Nachrichten.

leutaent Seberecht von Mining (Tiei] Fil. * An. Anfang ven Serdekre mit rn. O berstleutnant Mere

Verebel icht; Or. Prefesser Lie. Dr. Fried Rreratscheck mit Frl. Laise Detili (Greifemal. Dr. Daurtmann Rudelf von der Dften mi Nargarctke den Fragstein und Niem nde rm, Sen ö M a min Ca beberen! Gin Sehn: Srn. Neniemenke

e arme HDr. R. Lebmann (Berl Gine Tei Dran. Berqwerfh. Direfter Mebner (GSiel ge

Drn. Ferst⸗-sesser von und zur Min

Miete (M=

Fretegn Tie Geker ben:

viebeas la Heenle] Tastriel ia 4 Arten Peslaax em Fr. Grän nnn der =

n. den Ger b. Prin efsin Ja Sarda den, 1 ar, 5 d Gllle ven 212 deb, d eurtuse Tre

C6 262.

r /

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 6. November

1 rar

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

mittel

Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner

niedrigster

66.

höchster

16

Doppel entner

Verkaufs⸗ werth

16

,, !)..

Denisats Theater. oa anna.

4 29 1 * .

2 T Mali.

2 n Ter Gerne.

r, , , mean Manna

Jean erfren Male Ter Qgieier i der Merreg Tcanfriel

Eeratag N itt nne, Ja delferk gen 9 Tie R ö Mende 71 nir

er Tehieier des nenn, era Tag Nathfel.

Fern, Free, Dee, Rare ee, enn,

Konzerte.

Sing Ahademie. Sete Aefaeg s nir

I. (iegtee) Renzert der M. . Maric.

Saal gechltin. Feen elaen n nnr

iavier MUNpend - Geora Gundlach.

Cc Mο 2.

a. Remer Ser

Verantwortlicher Nedaltenr Dr. Tyrol in Charlettenburg- Verlag der Grreditter (Scheli) a Gere Tread der Nerddentichen racherei anz Un nal. Gerlia dw. Heim strase M.

Sechs Beilagen

(rie Klaslih Gurter Deilage)

Beeskow. 8 Greifenhagen vritz.

Milttich. Breslanu ....

üben i. Schl. .. Schönau a. K. .. Dalberstadt . ; tilenburg Marne. Goslar

aderborn Limburg a. L. . Neuß. ! Dinkelsbühl NUeberlingen.. 1 Altenburg. Mülhausen i. E.

Weißenhorn Biberach. Ueberlingen .

Insterburg. Beeskow. Luckenwalde. Frankfurt a. O. ö Greifenhagen Pritz

Neustettin.. 1

eln . 1 22 Bromberg. Militsch. .. Bree lau.

ker i. Schl.. Schönau a. R.. Halberstadt Gilenburg Marne Goslar. Lũneburg. Paderborn Limburg a. 6 25282 Dinkel bũbl. Biberach Neberlingen. Resteck Altenburg

Insterburg Beer kow Luckenwalde rankfurt a. D tettin Greifenbagen Pyrit.

osen T rotoschin Militich Breslau

Tuben i. Schl. Scho nau a. X. berssadt

lenkurꝗ Marne Gorlar

intel bubl Gikerach Neslech Mltenburn NMülkbausen i.

Insterburn 1bing Gers lone Luckenwalde 1 . Franffurt a O Stettin Grrifen ba gen tit

Neufte tn Cöelm 2462 Stel i Pemm.

targard 1 Pomm. .

,, . Krotoschin ..

rankenstein. i. Schl.

Stargard i. Pom. .

6

2

Lauenburg i. Pomm.

838i

D8SS8383 888

t G Re ro e ire

rantenstein 1 Schl.

27 6

88 3358

22

32

82

N

8e D ee =, de, de,

X 8 S

S

=

Stargard i Pomm..

Franienstein i. Schl

targard i Pemm ;

Lancnkarg i Perm.

14570 14776

14,50 14,70 14,80 14,80 1400 15,50 14,65 14,90 14.10 14.00 13,40 14,10

1440 1680 16, 83 1450 1400 1600

Kernen (enthülste

1620 16.55

33888

6

333888

I. 6

3 = 2 2 2

1299 129 1205

oggen.

383333

33

dd d & c Cee -= r 2 8 2 838823828

2

*

e ö r

15,10 14 960 15606 1456 1560

15,40 15,50 15,60 16,10 15,40 15K 0 1450 15,20 13,80 15,30 15,50 16,82 1540 17140 16,50 15,20 14,50

Spelz, Dinkel, Fesen).

16,20 17,80 17,00

14,00 13,650 14,00 14,00 13,60 13 50 12, 80 13,40 13,20 13,20 14,00 13,20 13,00 17, 00 14.10 13, 80 1430 13.60 13, 80 14,30 15,10 12, 60 14,50 14,320 14,10 14,27 14,00 15,60

3333

2

s3s3 3333

* 2 2 2 2 è— 88

25 939

1902.

Außerdem wurden am Markttage

J nach ůberschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)