Serte) 17.20 6; 15,99 ½ — Hafer, Mittel⸗Sorte 15, 98 4; 1477 * — Hafer, geringe Sorte 1476 , 13,55 0 — Richtstroh 5,32 Re; 4,32 MÆ — 8 7,40 S6; 4,80 S — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,900 ; 25,00 M6. — Speisebohnen, weiße 506, 0 S; 20.00 M — Linsen 60 00 M; 20,00 M — Kartoffeln 6,00 400 6 — Rindfleisch von der Keule 1 g 180 M ; 1,20 M — dite Bauchfleisch 1 kg 1,50 S; 110 M — Schweinefleisch 1 180 ; 1,30 44 — Kalbfleisch 1 Kg 1,0 M; 1,20 M — Hammel⸗ fleisch 1 kg 1,80 M; 1,20 MÆ — utter 1 Kg 2,650 M; 2 M6 — Eier 60 Stück 5,00 M; 3,20 M — Karpfen 1 Kg 2.20 S; 1, 00 10 — Aale 1 kg 280 t; 1,40 M — Zander 1 kg 2 80 M; 1,20 06 — Dechte 1 Eg 2.00 M; 1,00 M — Barsche 1 kg 1,80 S:; O, So S, — Krebse 60 Stück 12, 00 M; 2,50 C Frei Wagen und ab Bahn. h Ab Bahn.
Berlin, 5. November. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die gute Nachfrage nach feinsten Qualitäten bielt auch diese Woche an, sodaß sich die Preise behaupten konnten, trotz⸗ dem die Zufuhren etwas zunehmen. Von zweiten und älteren Sorten wurden wieder größere Posten umgesetzt, und die Lager beginnen sich zu räumen. Die heutigen Notierungen sind: Hof. und Genossen⸗ schaftsbutter La Qualität 113 bis 116 S6, Hof⸗ und Genossenschafts⸗ butter Ha Qualität 106 bis 114 M — Schmalz: Die Vorräthe in Chicago bestanden am 1. November nur aus 10000 Tierces, und auch die Weltvorräthe ergaben eine Abnahme von 52 000 Tierces und betragen jetzt nur 73 000 Tierces. Die Knappheit hier und in Ham⸗ burg ist aufs äußerste gestiegen, und die einlaufenden Aufträge können nur sehr schwer und mit längerer Lieferfrist zur Ausführung gebracht werden. Infolgedessen ist die Tendenz in Amerika sowohl wie im In⸗ lande sehr stramm, und die Preise fangen bereits wieder an zu steigen. Die beutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 65,50 Mt, am eritanisches Tafelschmalz (Borussia) 67 ,. Berliner Stadtschmalz (Krone) 66,50 Æ, Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 68 bis 70 (. Speck: Preise steigend.
Magdeburg, 6. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88b/o 0. S. 8,20 - 8,30, Nachprodukte 75 0, ohne 6,50 — 6,565. Stimmung: Ruhig. Krystallzucker J. mit Sack 28,45. Brotraffinade J. o. Faß 2876. Gemahlene Raffinade m. Sack 28,45. Gemahlene Melis mit Sack 27,95. Stimmung —. Roh⸗ zucker J. Produkt Transito f. . B. Hamburg vr. November 14,90 Gd. 14335 Br., — — bez., pr. Dezember 14,90 Gd., 15,00 Br., — — bez., vr. Januar. März 15,15 Gd., 165,25 Br., — — bez., pr. Mai 15,60 Gd., 15,65 Br., — — bez, pr. August 16,05 Gd., 16,10 Br., — — bez. Stimmung: Rubig. ö
Cöln, 5. November. (W. T. B.) Rüböl loko 55,50, per Mai 52,00.
Bremen, 5. November. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. Fest. November⸗Lieferung Tubs und Firkins 58 , Doppel⸗ Eimer 58) 3 — Speck fest. Short leko — , Short elear —, Nor. Abladung —, extra lang — Kaffee ruhig. Baumwolle rubig. Uppland middl. loko 427 . .
Hamburg, 5. November. (W. T. B.) Petroleum fest. Standard white loko 6,66.
Hamburg, 6. November. (W. T. B) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht) Good average Santos per Dezember 29 Gd, ver März 291 Gd, ver Mai 304 Gd., ver September 311 Gd. Unregelmäßig. — Zuckermarkt. (Anfangsbericht) Rüben Rohzucker J. Produkt Basis ds oo Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg ver No—⸗ vember 14,90, ver Dezember 15,00, ver Januar 15,10, per Mär 1540, per Mai 15,55, per August 16,10. Ruhig.
Budapest, 5. November. (W. T. B) Koblravs promxrt 9, 75 Gd., 106,25 Br., pr. August 11575 Gd, 11,85 Br.
London, 5. November. (W. T. B.) 3609 Javazucker loko neuen 9 nominell. Rüben Rohzucker lekon 7 sh. 41 d. Stetig nach matter Eröffnung.
London, 5. November. (W. T. B.) (Schluß.) Chile ⸗Kupfer 52e, per 3 Monat 52516.
Liverpool, 5. November. (W. T. B Baum wol wee. Umsatz;
10000 B., davon für Sxekulation und Export 500 B. Tendenz: Rubig. Amerifanische good ordinary Lieferungen: Unregelmãßig November 442 Käuferpreis, November Dejember 438 do, Dezember. Januar 4. 37 Verkäufewreis,. Januar Februar 4.36 do., Februar⸗März 4.355 Käuferrreis. März⸗April 4,35 do., Avril Mai 4 35 do., Mai⸗ Juni 4,35 do, Juni⸗Juli 4,35 Verkäufervreis, Juli August 4,34 d. Kaufervreis.
Glasgow, 5. November. (W. T. B.) (Schluß) Robeisen Mirxed numbers warrants 57 sb. 2 d. Mirdelb. 50 sbp. 9 d.
Paris, 5. November. (W. T. B.) (Schluß) Robzucker
Nr. 3, per 100 kg pr. Nov. 2426, vr. Dez. 245 , pr. Januar ⸗Axril 25 5 vr. Mai ⸗August 26.
Am sterdam, 5. Nodember. (W. T. B.) Bancazinn 71 Jada ⸗Kaffee good erdinary 35.
rr 9
Aufgebote. Verlust. und Fundsachen. Zustellungen u. dergl Unfall, und Invaliditãtg. 2c. Versicherung.
Verläufe, Vervachtungen. Verdingungen
5. Verloosung ꝛc. Tren Wertbpavieren
AMUntersuchun ge · Sachen.
u mines. * 50 1 ich? sewie der 88 3568 16690 der
62727 fe G Militat Stra. buch e ; 8 ü de dae N I me
Der M, gtruc der Militsr⸗Strafgericihtaerdnung der Veichuldigte bier der Damwvfschiffg. Gesellschatz Gurepa- in Lubeck . lachtig erklärt Nr. 199 die Aufferderung, seinen Anspruch auf die
3 ] ; durch far fabnenf
3. Komragnie des Füsilier Regiment Königin“ 1 ö h ; — . 55131 * 2 * 2 . 8 2 — 1e *. 42 . ir 293 in 2 5 anon in (Schleswig · Dolstein ichen Nr 8 wegen Fabnenflach: Halle a. Z. den J. Nedember 19M Atti testend in dem Aufgebotetermir
im ersten Rückfalle und Preisgabe den Dienst gegen amn ständen unter dem 13. Drteber 1907 erlaßene Sick,. 182 23
big, S8 C neue Kondition 2061-205. Weißer Zucker bebauptet.
H Untersuchungs⸗ Sachen.
Antwerpen, 5. Nobember. (W. T. B.. Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. vr. November 19 Br., do. vr. Dezember 194 Br., do. pr. Januar⸗März 199 Br. Fest. — Sch malz pr. November 136,00.
New Pork, 5. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ wolle. Preis in New Vork S 50, do für Lieferung pr. Jan. 8, 84 do. für Lieferung pr. März 8,12, Baumwollen⸗Preis in New Orleans 71613, Petroleum Stand. white in New Vork 7,55, do. do. in Phi⸗ ladelphia To50, do. Refined (n Cases) 8,85, do. Credit Balances at Dil City 1,33, Schmalz Western steam 11,35, do. Rohe u. Brothers R,ßzg. Getreikefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Riðs Rr. 7 51, do. Rio Nr 7 per Dez. 5,00, do. do. pr. Febr. 5,15, Zucker 3) js, Zinn 26,25, Kupfer 11,62 — 11,87.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht⸗ viehmar kt vom 5. November 1962. Zum Verkauf standen: 410 Rinder, 1583 Kälber, 1384 Schafe, 10 322 Schweine. Marktpreise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs-Kommission. Bezahlt wurden ö. . . ö. 20 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für
fund in Pfg.):
Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, — bis — M; 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete — bis — M; 3 . genährte junge und gut genährte ältere — bis — 66; ) gering genährte jeden Alters — bis — Æ — Bullen: I) voll⸗
. höchsten Schlachtwerths — bis — „*; 2) mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere — bis — Æ; 3) gering genährte 58 bis 62 66 = Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästete Färfen höchsten Schlachtwerths = bis — 6. B. vollfleischl ze, au. gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, bis = M; Y ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte jüngere Kühe und Färsen — bis — 6; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 55 bis 57 M; 4) gering ,, Färsen und Kühe 52 bis 54 S.
Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug. kälber 84 bis 87 S; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 78 bis 80 M; 3) geringe Saugkälber 56 bis 58 Mn; 4 ältere gering genährte Kälber (Fresser) 54 bis 60
Scha fe: 1) Mastlaͤmmer und jüngere Masthammel 72 bis 76 . 2 ältere Masthammel 67 bis 9 MM; 3) mäßig genährte Hammel und
chafe (Merjschafe) 58 bis 60 ; Y Holsteiner Niederungsschafe — bis — „, auch pro 109 Pfund Lebendgewicht — bis — M0
Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 0½ Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund 61 bis — S; b. über 300 Pfund lebend (Käser) — bis — M6; Y) fleischige Schweine 58 bis 60 ; gering entwickelte 54 bis 57 M; Sauen und Eber 55 bis 56 6
Von dem im Reichsamt des Innern herausgegebenen, Deutschen Handels-Archiv', Zeitschrift für Handel und Gewerbe (Verlag der Königlichen Hof⸗Buchhbandlung von E. S. Mittler u. Sohn in Berlin, Kochstraße 68-71), ist das Oktober-Heft soeben er⸗ schienen. In seinem Gesetzgebungstheil enthält es u. a. die Zoll- tarife der Dominikanischen Republik sowie von Antigua und den Bahamas. Von statistischen Mittheilungen sind zu erwähnen diejenigen über das vorläufige Ergebniß des Außenhandels der Vereinigten Staaten von Amerika im verflossenen Fiskal⸗ jahr, über Hamburgs Handel und Schiffabrt im Jahre 1901, über den Bergbau und die Hüttenindustrie Frankreichs und Algeriens im Jahre 18090, über den Außenhandel Großbritanniens und den Außen handel Siams im Jahre 1901. Jabresberichte der Kaiserlichen Konsuln liegen vor aus Norwegen (Aalesund, Bergen, Christian—⸗ sand, Christiansund, Drammen, Frederiksstad, Hammerfest, Kragerös, Moß, Namsos, Stavanger, Törn berg, Vardö), Bari, Björnel org, Kopenhagen (Dänemarks Handel und Schiffahrt), Dover, Genf, Gloucester, Hangö, Jerejz de la Frontera, Kotka, La Valette (Malta), Nyborg, Odessa, Palermo, Plymouth, Randers, Tarragona, Uleaborg, Bahrein, Buschär, Kalkutta, Vongkong, Moul⸗ mein, Padang, Wutschau. Beira, Mogador. Mozambique, Saffi, Kairo (Handel und wirtbschaftliche Lage des Sudans), Tanger, Tunis, Sansibar, Babia Blanca, Barranguilla, Valparaiso (Chiles Finanzen, Industrie, Handel, Landwirthschaft und Verkebr), Ciudad Bolivar, Concevcion (Gbile), Halifar, Monterey (Meriko), New Vork,
Paramaribe (Surinam), Santa Elena. Santiago de Chile, Tavachula (Meriko), Levuka (Fidschi⸗Inseln)., Dunedin (Neuseeland) u. a. m.,
ferner Berichte der Kaiserlichen Konsulate in Bradford (Lege der In⸗= dustrie im West⸗Riding don Verfsbire 1901), Konstantinovel (Ent wickelung des Verkebros und Schiffabrtsbewegungen im Jahre 1901), Montreal (Bergwerkeindustrie Canadas in den Jahren 1900 und 1901). Die Berichte aus Kevenbagen, Bradferd. Odessa. Palermo Kalkutta. Kairo, Tunis, Mogador Tanger, Sansibar, Valxaraiso Goncercion und Tapachula sind auch in Sonderabdrücken erschienen.
—
Wetterbericht vom 6. November 1802, 8 Uhr Vormittagz —
Name der Beobachtungs- station
Barometerst. a. 00 u. Meeres⸗ niveau reduz. in Celsius.
Temperatur
Stornoway Blacksod .. Valentia.
2
Cherbourg Paris.. Vlissingen Helder
Ghrifliansund . .
Bodoe .. Skudenaes Sktagen Kopenhagen. Karlstad Stockholm Wisby .. Saparanda Borkum Keitum Hamburg.. Swinemünde
Rügenwaldermünde . Neufahrwasser ...
Memel
St. Petersburg... Münster (Westf.) Hannover...
Berlin. Chemnitz. Breslau Metz
Frankfurt ö
Rarlsruhe München. Wien Prag. Krakau. Lemberg Dermanstadt Triest Florenz Rom Nizza
Ein Maximum von Busen, ein Minimum von 745 mm vor dem Kanal. land ist das Wetter, bei meist schwachen Ostwinden, vielfach bellen
e trockenes, vielfach heiteres Wetter, vielfach
Deutsche Seewarte.
trocken und kühl. Rubi Nachtfrost, wahrscheinli
Mittheilungen des Atrenautischen Obfervatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Aufjeichnungen vom 6. Nevember 1902, 12 Uhr Mittags:
Seeböhe .
1700 m Höbe.
Oeffentlicher Anzeiger.
262.
Zweite Beilage
Berlin, Donnerstag, den 6. November
ustellungen u. dergl.
3. 4. 3. BVerloosung ꝛc. von
Deffentlicher 2Acnzeiger.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1802.
ö g , ht Attien. Gesellsch 7. Erwerbs⸗ und Wirths
8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
fts⸗Genossenschaften.
vis SSO — N 2 SGcGGGGG
— —
O D w O1
990
S d — 8 = 8
2 .
w
2222222222
— —— 28 — —— O do O C O — —
& 8 — — — — ——
= — — R — 0 0
3 wolkenlos
12212 —— 12
S — 2 — — —
77 mm liegt über dem Bottnischen
In Deutsch⸗
w
Temperatur (0 ν) Rel. Fchigk. ¶ 0) Wind Richtung. Geschw mps
Wollengrenzen * Ein dünner Dunfischleier befindet sich in eim: In 550 im Höhe Temperaturjunabme um 11
1000 m 1500 m 2000 m also m
TNommandit ˖ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. SGrwerhg. und Wirtbschafts. Genossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bank ⸗Ausweise.
10. Verschiedene Belanntmachungen.
auf Grund der SS 69 ff
ache g * ? Rendaburg, den 3. Nerember 180 Wilbelm genannt August Jülich der 4. Temr Meder n = den . Dueker 190 Genial. Gericht der 185. Tier rbeir. Fusilier Regiment? Nr. 39. wegen Fabnen⸗ eck. d 2 Leder 1M.
Der Gerichts kern Aucht, wird auf Grund der Ss 69 ss. de Milnär⸗
n Eellani Strarzesezbuche sewie der Ss 36. 360 der Militär ⸗ 16 W018 Strat aericht a er ab nen lchtig erll
h u
83 2
= WRVeschlagnahme ⸗ Verfügung In der Untersuchungtsache gegen der Marresen bert Deren Kerkhoss dem Bej KRemm Uarich wezeg Fahnenflucht. wird auf Grund der SF Go st.. dez Militär ⸗Strafgeseßbuche sewie der J 8 a n.
der Militãr Strafgerichtaerdnu der NReichuldiar⸗ Die Fab een flach Rerflaturg Vertu οσο0ά:: Arril
Fier: arch far fabnenfluchtig J 1991, genen den Rekruten Jobann Wilbelm Reause
OSannover, - J. ang dem Lankrebrbesnrt 11 Gfsen ind ri wiñ gecitfung deg Ber chaldlzten aufe beben
Tuüßeldor?. der 1 N cemket 146 r 2er] 85
— *
—
Be sch lun Ter Volizei-Krasident.
briefe un eres Jrstitult warde
Rönizlchez Gericht der 11. Dioisien
Rommandent
1641 barnflucht — wird demi * r- Strafgeiepkuchs semie der 8 * Nilitâr.˖ er schteerdeneng der Geichaldinte
Sannover,
t 2 1
* * n 1 are zxeser z: t 2 **
222
dier citiee Verfürnng GBeschlagnadwe⸗ Verfugung. 1801 geen der
. . 6 . l erte 7 1.111. der Unter uchengk ache gegen den Matresen d. Dal aren Merimentt 9 in Nr 1 4.18 ⸗ r
TZtraßburq.
1 D —
Ver fügung.
vusar Alfo⸗
* H u ker en 2 1b. 3 M- Et m T C —
en Neremker 189770
26. Treember 1991 über den .
1 Mia venreten da
Das Amt aericht. Abth
Bekanntmachung nang der Beschaldigte bierdurch für Abbanden aelemmen am 30 d
Gerlin, den 6. Nerember 1902
21 11
lerie Regiments Nr. 75, ee, re mln Dres. Görn, Achilles, Mun und sich innerhalb dreier Monate es
auch die Urtunde für kraftles er ⸗
.
M. gelooste 40
lar Berliner Gieftricitatr.- Weite Obligatien Lit
Tüsseldors, den 4. Nevember 190 Nr 12195 2 10090 4 ad S5 1V. 5. O2 Königliches Gericht der 14. Dir isien
1IV. E. I
Siiddeutsche Bodencreditbank.
er Gr⸗ Der Verlast der nachftebenden 3 migen Pfand und angemeldet 1. Nr. 61 1e a M 109
100 — ⸗ . M.
*
Pfand t riefe unseren
Rr ili 3457 * A 1009 ö ö ? . ; R. 64579 16 n Aarik,. des Reiche. Anzeiger erlasene Faber dach ann n ale er!
— 32
85017 den Ngeemkter 18 *
Tie Tire fnen. hierdurch für erfla Mericht der 1. Der sier Da den nee aan ertiaie Der estsenscheln
darch die an deßer Strlle ein Dur sikat aut fellen erden run
WM vom ume Brebmer in Läbeck, ergebt bierdurch an den unbe⸗ gesetzten Tage ab ein Inbaber dieses Scheine be
lanate Inbaber der abbanden gekommenen Aktie ung nicht melden sollte.
Leipzig, den 6. Nodember 1902. Te benaversicherunge Gesellschaft rom Dr. Händel. Königliches Gericht der 3. Dir sien TG. Mai 169092. Vorm. 10 Uhr, Lei dem
unterieichneten Gericht anzumelden deie ist erledigt In der NUatersuchungesecke gegen den Fäsilter Jaleb ermulegen, widrigenfalls dieselbe
Dr. Walt — Nufgebot. Die von der Deutschen Lebengdersicherungeaceh schaft zu Läbeck auf daz Leben des Jobann Frierech KBauunternebmer, 7 2 Werner, geb. Mee, * Schwöiebas aus gestellten Policen Nr. 71 8909 m 71810 sind am 15. Juni 1853 von den Versichem der Gesellichaft gegen Aas bändigung cines Devesal scheing very andert. Dieser Devositalschein ist abbanden gelemmen Aa Antrag des Bauunternebmerg Jobann Fri ru Lugust Werner ergebt bierdurch an den unbekannke Inbaber deg Deve süalscheing die Aufferderung an Anspruche auf diesen Schein spätesteng in dem Ja dem 28. Mai 19 Uhr, kei dem unterzeichneten Gericht ank auch die Urkande derjulegen, widrigen dieselbe für kraftleg erklärt weiden ird Dtiober 1902 Das Amtsgericht Nufgebot. Ter Scha waarenbandler vente Marect iu Grech rertreten durch Rechtzanwalt und Justijrath Irm. Fre leben und Ir. Neumann bier, Fat daz Aufgeber * Lenescheines beantragt., der ibm seitens der Pr Franffurter Ver 2. M., am 1. Arril 1293 nber die Sinterleaue deben edersicherungepel ce Nr 39 703 16. der Mesellicohaft eitdeilt werden it Urfunde wird anf 12 Mai / 8 rnterreckarten S*. ufebetrftermine seine ⸗ Urt ante der iulegcn. i μοsalle dic r aft ceriν. fande erselgen ird. Jranffurt a M re D Dfteker 1M. Ter ial iche Amtsgericht
gebetè termin 1992, Moran
Lubeck, den
tung? gesellichaft dem Ve rsiherunas hein 2 are gestellt auf daz Leken den lajmischen rerfrerkeren Terrn Ferdtaard Nenmann, 11. Geh- Mere Nenman,. Ranafwann in Pardukig. zuletzt la Wischaa in Bek rmen ft une all deilerrn angezeiht werden Ja Gewäskbein Tren g 185 der Allgemeinen Ver scheran at Wedtagunger aaeree Statuts machen = e ir dee Kere ler der Weertnag Ketanat, das tre. , Fre, mee. Paalkae Tiller Cet. Kit dea bier Gee fir Fraftles erfliren und
errert, spatefterz in em as Uermittage 11 Ur.. t., Jimmer 26 an e anzumelkter ar
D Anfgebote, Verlust u. Fund⸗
sachen, Zustellungen u. dergl.
2367 Aufgebot. . Der Schuhmacher Wilhelm Franken aus Lobberich at namens der Erben des am 31. Juli 1890 zu Lobberich verstorbenen Peter Wilhelm Franken das lufgebot des auf den Namen des letzteren aus⸗ estellten, angeblich verloren gegangenen Sparkassen⸗ suchs der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 2669, sanend auf einen Betrag von 6 98441. und Wb o, beantragt. Der Inhaber des Buchs an nifgefordert, spätestens in dem auf den 7. Mai voz, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ ach Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine hickte mwumelden und das Buch vorzulegen, widrigen als desen Kraftloserklärung erfolgen wird. TDillen, den 31. Oktober 1902. ; Königliches Amtsgericht. 1.
. Aufgebot.
Der Zimmergeselle Friedrich August Newger aus Mehoschmakern hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ nn gegangenen Sparkassenhuchs Nr. 7046 der hre -Sparkasse in Wehlau über 400 „ beantragt. m Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, Fitefens in dem auf Freitag, den 22. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— Kichneten. Gericht anberaumten Aufgebotstermine ane Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch Mulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ Aben erfolgen wird.
KWehlau, den 25. Oktober 1992.
Königl. Amtsgericht.
556 Amtsgericht Hamburg. Aufgebot.
F. E. G. Cassel in Binningen (Schweiz), Obere Hanptstraße 583, vertreten durch den hiesigen Rechts. mwalt r. jur. Oscar Gobert, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des von Gustav Niller in Magdeburg am 3. September 1901 aus- Rstellten, auf Moritz Müller in Hamburg, Wilbelms— blatz 159 1, gejogenen, von letzterem angenommenen, zuletzt auf den Antragsteller indossierten und am 3. 22 1901 fällig gewesenen Prima⸗Wechsels ber M V0. — — .
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den 29. April 19923, Vormittags EA Uhr, an—
aumten Aufgebotstermin bierselbst, Poststraße 19, ordzeschoß links, Zimmer Nr. 1, anzumelden und ie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erllärung der Urkunde erfolgen wird.
Hamburg. den 3. Oktober 1902.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtbeilung für Aufgebotssachen. (ger) Dppenbeim Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
6 K. Amtegericht Reutlingen. Aufgebot zum Zweck der Kraftioserklärung eines Wechsels.
Der Kaufmann Nikolaus Breunig in Eidengesäß R Gelnbausen, vertreten durch Rechtsanwalt Hr. L Kallmann in Frankfurt a. M., hat das Aufgebot NM m Offenbach a. M. am 31. März 1902 von Cell Ochsenbhirt C Bebrens ausgestellten, auf Lud= niz Echaeider, Schuhlager in Reutlingen, gezogenen, den em angenemmenen, am 30. Mai 1902 bei der dadwerkerbank in Reutlingen jablbaren und mit X Jüdesamenten Hörner, M. X J. Naiser und Nilelass Breunig versebenen Wechsels über 180 A beantraz. Der Inbaber der Urkunde wird auf. Terderr spätesteng in dem auf den AD. Mai 1902, Vormittage 10 Uhr, ankeraumten Auf- zetttermin seine Mechte anzumelden und die Urkunde Thalegen, widrigenfalls deren Kraftlogerflärung er en, wird.
Den N. Oftober 18902.
Gerichte schreiberei J- Mef. Haid 2 Uufgebot.
De Firma Weolss X Verner in Breelau der e urch den Rechtganwalt Nelsner in Bree lau— e, Aufgebot der von der Firma D. Waschetzli Faidt in Thern accertierten, veil eren re e n nn 4. 4. Brreiau Ten 23. Juni i., Fer a , aa, jablbar am 21. August 1902 beantragt. de Mat ater der Urkunde wird aufgefordert, spãtesteng 12 auf den 23. April 19009 Bormittage * hr. dor dem unterzeichneten Gericht, Immer , anberaumten ufgebotetermine seine Rechte * und die Urkunde dorjnlegen, widrigenfall⸗ Den eserfigrung der Urkunde role rd. Mer, den 1 Otroker 1902. onialicha Amtgaericht.
6 Nufgebot.
=. en Grundbesizt bam der Gutsbkestpers Franz r Tbarm in Derna, Blatt 2 des Grundbuchs e, Teraa und Blart 8 de Grundbuch fur Errar, steben Je in Ubtbeilang 11II folgende Nerteten einget ꝛ
e Er tember 1801 r Anl. 16 ar. — eder ching Thaler 28 Ger. — * Rauf and — — n obne Jinsen fur i, Teimrner Tbarm -en, ht dessen Grben. 84 Fäes and Jransig Melsaaliche Gelten — * Kir. R I IH l , — erer Zæan ig Thaler m Pia Rauf. nnd Erbenelder oder Jiasen den, Grnst Tbarra, laut Raufeertreg? dem ü 8c nnd anf und de knbries
1801. Fel Ma b. . G Derna
bene deren
aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Hypo⸗
1 spätestens im Aufgebortstermin Donnerstag,
den 26. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr,
bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, an⸗
zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf
die Hypotheken werden ausgeschlossen werden. Gera, den 23 Oktober 1902.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilg. für Zivilprozeßsachen. Münch.
62369 Aufgebot.
Die Brüder
1) Forst⸗Assessor und Oberleutnant im Reitenden eldjäger⸗Korps Arthur von Rieben, Berlin, Linden⸗ traße 31, und
25 Gutsbesitzer Hanns von Rieben zu Rabishau, Kreis Löwenberg, J .
haben das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die Post von 1607 „ 18 3 (eintausendsechshundert⸗ undsieben Mark 13 ), eingetragen im Grundbuch der Rittergüter Lauenhagen Band 1 Blatt 9 unter Nr. 10 Ziffer . für den Forst⸗Referendar Arthur von Rieben zu Neuhof und den Landwirth Johanns (Hanns) von Rieben zu Tschilesen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. März 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Strasburg U.⸗M., den 24. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht.
62677 Aufgebot. ;
Zum Zwecke der Errichtung eines Schrankenwärter⸗ wohnhauses auf dem der Gemeinde Wrescherode ge⸗ börigen, in Wrescheröder Feldmark belegenen Plane Nr. 863 „an der Eisenbabn“ ist von dem genannten Plane ein Trennstück zu 4 a 61 4m, auf der über⸗ reichten Vermessungsbescheinigung, mit a. b. e. d. a. umschrieben, gegen eine Entschädigung von 1543 96 3 enteignet. Auf Antrag der Königlichen Eisen⸗ babn⸗ Direktion zu Cassel wird Termin zur Aus⸗ zahlung der Entschädigungssumme nehst 5 Gο Zinsen vom 260. Septenber 1902 bis zur Zahlung auf den 29. Dezember 1902, Morgens 19 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, an der Gerichtsstelle, angesetzt. Die Realberechtigten werden aufgefordert, spätestens in diesem Termine ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie mit ibren Ansprüchen an die oben genannte Entschädigungssumme ausgeschlossen werden.
Gandersheim, den 3. November 1902.
Herzogliches Amtegericht. Ribbentrop.
62676 K. Württ. Amtagericht Biberach. Aufgebot.
Der Bauer Alois Hummler in Oberessendorf hat in seiner Eigensckaft als Abwesenbeitspfleger be⸗ antragt, den verschollenen Anton Mohr, früheren Wirth, geb. am 17. November 1814, zuletzt wohn⸗ baft in Ummendorf, O. A. Biberach, für todt zu er⸗ llären. Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich vätestens in dem auf Dienstag, den 19. Mai 19023, Bormittage 9 ihr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumien Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, srätesteng im Aufgebotetermine dem Gericht Anjeige zu machen.
Biberach, den 21. Oktober 1902.
Stv. Amtsrichter Cantz. 162372 NUufgedot.
An die nachbenannten Personen, über deren Leben und Aufentbalt seit mebr alg zebn Jabren keine Nachricht eingegangen ist, ergebt auf vermundschaste⸗ gerichtlich genehmigten Antrag der Pfleger die Auf forderung, sich spätesteng im Aufgebote termin Mitt⸗ woch, den 3. Juni 1992. Vormittage S Uhr, bei unterzeichnet em, nach F S1 3-P⸗O. zuständigen Gericht zu melden, widrigenfalld ibre Todeserllaärung ersolgen wird:
l. Inna Margnetbe MNdami, deb. 18. Mär 18165, und Jaleb Mdami., geb. 27. Mai 1848 zu Nieder Weisel, Kinder des Jobannes Adami IV. und dessen Gbefrau Glisabetbe, geb. Gerlach, von da. Antrag steller Pfleger Aonrad Mat baus J. ju Nieder Weisel.
II. Konrad Hintier, geb. 18. August 1830, und Friedrich Hlatkier, geb. . Februar 1839 ju Buß⸗ bach, inder der verstorbenen Gbeleute Renrad Vinkler und Gbristine, geb. Jung, julcht in Nieder Weisel wobnbast gewesen Antraqfteller: Pfleger Konrad Schlar 1X. u Nieder ⸗Welsel.
111. Peter Mramps. geb. 31. Mai 1819, Kenrad Mam p s. geb. *. Mal 1823. und ter Fran) 9 geb. h. April 1325, alle u edel, inder deg Jdobann Geerg Rumpf und dessen Gbefrau Ratbarina. geb. Strasbeim. den da. Untragsteller Pierer Peter Christian Heinrich Rumpf ja 1
IV. Jebannes Gchisp, ge 17 Fekinar 1845 ju Ganbach Sebn deg Jafel Schild 11I. und dessen Gbefran Ghristine, geb. Jung, den Bußbach. An- sragsteller: Pfleger Lad Rreb jn Bußbach.
V. ana Margaretke KMiippel, geb. 13 Nevember 18579 a Mieder Weisel. Techter deg Ambresiug Rlirrel und dessen Gbefran Tatbarina, geb. Oilde- brand, den da. Untragsteller Pfleger Umbtostug RKraugaril n Nieder⸗Meisel
VI. Juallag Pfeifer, ac. 114. Nedember 1867 ju An Sehn des dice Pfeifer and dessen Gbe⸗ frau Talbarina, ch. Jung, den da. Uatraqffeller 4 — deg Akeresenden. Jean Meerg Pfeifer m Batz bach
Vi. ara Maraaretb- r b. ju Fanerbach n. d. PDöb 7. Dieker 18M, er der Tenrad ang and deen Gktefrga ara Glisakeike. ech. Nenl den a Vatragkeller Hlleęrt bann dentat Werner Ja Fauer p. . Heß.
VIII. Debanee Marz. erk. 21. Offeker 1315
in Holzheim, Sohn des Jakob März und dessen Ehefrau Elisabethe, geb. Sei von dort, zuletzt in Gambach wohnhaft gewesen. Antragsteller: Johannes Grieb 1II. in Gambach.
IX. Dorothea Reitz, geb. 31. Oktober 1837 zu Rockenberg, Tochter des Johannes Reitz und dessen Ehefrau Katharina Franziska, geb. Dietz, von da. Antragsteller: der Bruder der Abwesenden, Philipp Neitz in Rockenberg.
X. Johannes Kopp, geb. am 12. März 1835 zu Ziegenberg, und Johann Heinrich Kopp, geb. am 29. November 1833 daselbst, uneheliche Söhne der Elisabethe Geißel, beide anerkannt von Wilhelm Kopp zu Ziegenberg. Antragsteller: Philipp Geißel von Ziegenberg, Pfleger der beiden Verschollenen.
XI. Peter Heim. geb. 5. Juni 1833 in Holzheim, Sohn des Adam Heim und dessen Ehefrau Anna Margarethe, geb. Ernst, von da. Antragsteller: Pfleger Jakob Zeiß 17 in Holzheim.
XII. Elisabethe Klotz, geb. am 3. Oktober 1853 zu Ostheim b. Butzbach, außereheliche Tochtet der Marie Margarethe , später verehelichte Guth, daselbst. Antragsteller: Pfleger Heinrich Winter von Ostheim. ;
Ferner werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der vorgenannten Verschollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebots— termine dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen.
Butzbach, den 1. November 1992.
Großh. Hess. Amtegericht.
62667 Aufgebot.
Auf Antrag der Frau Schuhmachermeister Emilie Kovpanski, geb. Pfaffenroth, zu Graudenz wird deren Vater, der Schmied Johann Pfaffenroth, welcher von seinem letzten Wohnert Widlitz im Jahre 1866 auf Wanderschaft gegangen ist und seit dieser JZeit nichts mehr von sich hat bören lassen, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin den 28. August 1903, Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle diejenigen, di⸗ Auskunft über das Leben oder den Tod des Ver— schollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gerichte davon Anzeige zu machen. (Aktenz. 4 b. F. 1102.)
Graudenz, den 15. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. 62678 Aufgebot.
Der Pedell Heinrich Werle 1. in Bensheim bat beantragt, den verschollenen Johann Baptist August Emil Werle, Schreiner, geboren zu Bensheim am 6. August 1843 als Sohn der Eheleute Jakob Werle und Margaretha, geb. Hobenadel, zuletzt wohnhaft in Mainz, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 25. Mai 1903. Vormittage EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Klara— straße Nr. 5, ebener Erde, anberaumten Aufagebote—⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertbeilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebote⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Mainz, den 31. Oktober 1902.
Groß her ꝛogliches Amtsgericht 162415 g. rer, Wiernaheim. ufruf.
In der Nachlaßsache der gerichtlich für todt erklärten Friedrike, geborenen Bührer, Ebefrau de Alexander Utrich, Bauers von Iptingen, wären gesetzlich erbberechtigt die Kinder:
Friedrile Uirich, geberen zu Iptingen am 28. Januar 1843.
Andreas Ulrich, geboren zu Iptingen am 5. Mär; 13845,
Alexander Mirich, geboren zu Iptingen am 25. November 1851,
sämmtliche seit 1852 mit unbelanntem Aufenthalt in Amerika abwesend,
und wenn diese obne Hinterlassung von Ablömm lingen gestorben wären, n. a.
die Schwester Katharine, geb. Bübrer, geb. zu Wierno beim am 17. Juli 1811, Gbefrau des Georg Deinrich Hartdorn, Schneiders von Wierng heim, angeblich in Amerika, Aufemhalt seit ca. 20 Jabren unbekannt.
Ge ergebt nun an die genannten Personen und, fallg sie gesterben wären an ihre Ablömmlinge die Aufferdernng, bre Erbrechte binnen sechme Wochen — dom Datum dieseg Blatteg an gerechnet bieber geltend ju machen, widrigen alle sie bei der Nachlahauzeinandersetzung nicht beruücksichtigt wurden.
Tuürrmenz (Wärst.), den 1. Nevember 1902.
Vorstnender Benrfanotar Lang.
62414 Ce ibronn., Nmteagerichtebezirte Maulbronn. Erben NMufruf.
Durch Aueschlußurtheil vem 8 April 1991 wurden felgende verschollene Personen für todt erklärt
1 Ghristine Kurz, geb. 109 Nevember 1820.
2) Jebann David urn., geb. 2X2. Ser tember 1822
35 Jebann Jaleß Friedn Rur. geb. 16 Nuqust 1829.
4 Jebanne Kur. geb. 27. Juni 1333.
5 Jissabeibe Rurz, arb. 7. Nevember 1830
83) Gottliekin Kur. deb. 5. Juni 1239.
7 Seße Geiger, geb. 24 Jannar 1825,
8) Karl Dar ld ger, geb. 17. Febrnar 1823. 3 1— 6 Kinder des derschollenen Jobann Darld Kur; den Delbrenn. 7 u. J Riader der derschellenen Ghristine Magdalene, geb Rur, Ghefrau des Ger- bard Ladwig Geiger ven dert. eder der Wer- schellenen 3 1— 8 besiyt ein Verm den 109 n Ale Grben der ersteren semmen in Qetracht — * ibte etalgen Abfemmli und nenn ac. nicht
der banden ssnd neben an mere brite folgend ⸗ derschellent ii izmmiliu - den
a. Sabine EClisabethe Böhringer, geb. 9. No⸗ vember 1799, Ehefrau des Johann David Böhringer von Oelbronn, .
b. Johann Matthäus Böhringer, geb. 1. Juli 1803 daselbst,
C. Christian Friedrich Böhringer, geb. 1. Januar 1806 daselbst,
d. Christof Friedrich Geiger, geb. 1801 in Illingen, .
e. Johann Gottlieb Geiger, geb. 1806 daselbst.
Diejenigen, welche Erbrechte an die genannten Erblasser geltend machen wollen, werden aufgefordert, sich binnen der Frist von 6 Wochen zu melden, widrigenfalls bei der bevorstehenden, von Amtswegen zu vermittelnden Nachlaßauseinandersetzung der Erb⸗ lasser als Erben lediglich zugelassen würden: Karl Johannes Müller, Postagent in Oelbronn, und Jobannes ö Bahnwärter in Birkenfeld.
Den 2. November 1902.
K. Nachlaßgericht. Vorsitzender: Ziegler.
62375 Aufgebot. —
Der Rechtsanwalt Dr. Sommerfeld hier hat als Verwalter des Nachlasses des am 30. September 1902 in Eisenach verstorbenen Dr. med. August Emil Valentin Köllner das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Dr. med. August Emil Valentin Köllner spätestens in dem auf Montag, den 2. Februar 1903. Vormittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung bat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, önnen, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus , gr, . Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergiebt. Die Gläubiger aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Eisenach, den 1. November 1902.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. 6.
62681 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des K. Amtsgerichts Bay- reuth vom 25. Oktober 1902 wurden die der Schiefer⸗ deckermeisterewittwe Margaretba Engel in Bavreuth zu Verlust gegangenen Mäntel zu den auf den In⸗ baber lautenden 41 00 igen Partial ⸗Obligationen des Oberfränkischen Kreis⸗Anlebens vom 5. Juli 1867 litt A. Nr. 1138 u. 1760 zu je 50 Fl. u. Litt B. Nr. 3540 u. 3598 zu je 100 Fl. für kraftlos erklärt.
Bayreuth, den 3. November 1902.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Deuffel, K. Sekretär. 62382 Bekanntmachung.
Durch Aneschlußurtbeil des K. Amtsgerichts Ludwigebdsen a. Rh. vom 27. Okteber 1902 wurden auf Antrag von Daniel Süs, Ackerer in Maßweiler, Jakob Süg, Ackerer in Birfweiler, Luise Süg, Ebe⸗ srau des Ackerers Karl Henn in Maßweiler und von letzterem selbst felgende auf den Inbaber lautende 3 S o Partial Obligationen der Pfälzischen Nerd⸗ babn benw. der Pfalüischen Ludwigs babn vem 31. Mai 1881, namlich: a. Pfäls. Nordbahn Litt. F. Nr 9941 über 200 , Lit. ID. Nr. 5734 über 80 M; h. Pfälz. Ludwigababn Liti. E. Nr. 2163, 2161 und 2165 über je 200 AÆ für kraftles erklärt.
Ludwigshafen a. Rh., 3. Nevember 1802.
Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist
62630 Uriheile - Nus zug.
Dag Herzoglich Anbaltische . in Jeßnig bat durch Urikbeil vom 23. Oftober 1902 für Recht erlannt:
Die Ansprüche etwaiger Berechtigter auf dag unter Nr. Nö auf den Namen des Brauereigebilfen Garl Thiel aug Jastriemb ausgestellte, auf wanzig Mark 32 Pf. lautende Srarlassenbuch der reit ⸗Syarlasse zu Dessan gegen den Staat werden hiermit ausgeschlessen. Die Kosten des Aufgeboteversabrens fallen der Staate—« fasse zur Last.
Ven Recht Wegen.
Jesnig, den 28. Oftober 190.
der jegl. Anbalt. Amtagericht 627521 Ceffentitche Junellung.
Frau Bertba Nando geb. Schultze, bier, Tilser˖ straße 79, bei Peinse, vertreten durch Jusiizrath Dr. Sebernbeim. W. 8, Gbarloitenstraße Ma, NHoegt 2 lbren Gbemann, den Ster der Mar Nandow. rüber bier, seßt unbekannten usenthalig, wegen böelicher Verlassang., mil dem Anfrage, die Gbe ju trennen, den Beklaglen für den schald igen Theil ju erllären, ibm auch die Kesten des Nechtestreinz auf- juerlegen, und ladet den Bellaglen jur mindlichen Verkandlung des Rechtestreitz vor die 21. Jwillammer det Ranigl Landgericht! 1 1 Berlin, Mrnnersir. II. St Iimmer ., auf den vl. nar 1992 Dormittage 10 Uhr, a der unfterde-= rung, cinen bei dem gedachten Gerichte ja ela fenen Anwalt ju bestellen. Jm Jrweecke der Esfentlichen Justellung wird dieser Aung der Wlage befannt
1 Gerlla, den J. Nedember 10. Weise, Gerichte hreber deg Töalglicihen Landaerlcht? J. Jirilfamraer 21. 1627] C liche ute dung. Frau Glise arie Dela Müller, geb. Dar- lewelke. la Lenden, dertrefen dar Nechtaamall
Justhralb Refsenbanm, W Franzessichentt M 1. flag geen ibren Gbemann den Binler Geerg
3
.
, nme, , ,. n . ö
.
.
*. 5
.
r r, ,.
2 e . de ,. = n, =/ ,