Müller, unbekannten Aufenthalts, wegen . Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für allein schuldig zu er klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Gruner⸗ straße, II. Stockwerk, Zimmer 3, auf den 17. Ja⸗ nuar 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 1. November 1902.
Weise, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 21. 62647] Oeffentliche Zustellung.
Der Karl Habich gen. Lobermann, Friseur⸗ gehilfe zu Metz, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Stahl ebenda, klagt gegen seine Ehefrau Katharina Bertha, geb. Schwalbach, Kellnerin, früher zu Mörchingen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufent⸗ haltsort, unter der Behauptung, daß die Beklagte von Anfang der Ehe an einen so luxuriösen Lebens wandel führte, daß Kläger nicht im stande war, sein Geschäft zu erhalten, und wieder als Gehilfe in Stellung gehen mußte, daß sie einen äußerst unsitt⸗ lichen Lebenswandel führte und ein Verhältniß mit einem anderen Manne unterhielt, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe für auf⸗ gelöst zu erklären und auszusprechen, daß die Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt, und der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz, auf den E. Ja⸗ nuar 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 31. Oktober 1902.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach. 62648 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Christlan Jamann, Emilie, geb. Baldinger, Dienstmagd zu Diedenhofen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Fitzau ebenda, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Christian Jamann, früher zu Weißlingen, zuletzt in Beauregard, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter einen liederlichen Lebenswandel führe, es unterlassen habe, für den Unterhalt seiner Familie zu sorgen, die Klägerin in rohester Weise mißhandelt und mehrfach die eheliche Treue verletzt zu haben, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, den Beklagten für schuldig zu erklären und demselben die Kosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz auf den 12. Januar 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. 12 Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 31. Oktober 1902.
Der Landgerichts⸗Sekretãt: Bach.
62642 Oeffentliche Zustellung.
Der Schauspieler Gustav Lang bierselbst — r Rechtsanwalt Stech bier — lagt gegen seine Ehefrau Antonia Axollonia Lang, geb. Jiraut, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptungen, daß die Beklagte am 18. April 1892 den Kläger böslich verlassen, sich auch im Sommer 1899 des Ehebruchs schuldig gemacht habe und ihr Aufenthaltsort seit länger als einem Jahre un bekannt sei, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Erste Zivilkammer des Großberiogl Landgerichts zu Neustrelitz auf Montag, den 20. Januar 1902, Vormittage 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nu jun der Alage bekannt gemacht.
Neustrelitz, den 3. November 1902
A. Rust, Gerichteschreiber des Großb. Landgerichtt.
62650 Ceffentliche D ͤ
Die Ebefrau Lina Mabrbold, geb. Wedler, u Sanger hausen, Proꝛeßbevollmächtigter: Recht gzanwalt Lorengz zu Nordbausen, klagt gegen ibren Ebemenn, den nn. Fri Mahrhold, rüber ju Nordbausen, jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen schwerer Verletzung der durch die Ebe begründeten r 5 1583 B. G. B., mit dem Antrage auf
bescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung deg Rechtestreitz ver die 1. Ziwillammer des Königlichen Landgericht; ju Nerdbauen auf den 19. Januar 1909, Wor- mittage H Uhr, mit der Nu fsorrernnn einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen Jum Jwecke der offentlichen Justellung wird dieser Außzjug der Klage bekannt gemacht.
Nordhausen, den 1. Nerember 1M.
Röbricht,
als Gerichte schreiber des Königlichen Land e ericht. 162644 Ceffentliche Zzustellung.
Die Katharina Schneider, geb. Törrel. Gbefraun don Geerg Martin Schneider, zu Saargemünd, der⸗ treten durch Rechtganwal Justisratb Karl in Saar⸗ ö klagt gegen den Geerg Martin Gchneider,
chaer, früber in Saargemünd fetzt ebne bekannten Uufentbaltgort, wegen Gbeicheit ung, mit dem Antrage, die weischen den Parteten besteberde Gbe ju scheiden, den Beflagten far schuldig ju erklären und demsel ben die Kesten auferlegen, und ladet den Beklagten ur mündlichen Verbandlung der Nechttntreing der die 11. Zwilkammer deg Kaiserlichen Lander m Soardemün? auf den n. Januar Ion, Wor- mittag Sv hr, mit der Natferdernna, einen bei dem gedachten Gerichte maelassenen Aamwalt ja be- stellen Jam Jecke der Ecentlicher Jaftellung ird dieier Uurjnn der Klare kefannt zemacht
Taargemnnd,. den. Reremłer in.
Bernbard, Merichte ichreiber des Aanerlicken Landerricht 1. Ceffentliche zustellung.
Die Gtefran der Siciadrackerg eieler. Berka. eb Krause, Pre kerellnichtiater Nechteannmalt l Ie a Serin fegt gern lbren Gber en den Stein rucker Derwann Jeibier, früker ma Stettia zar Jeit ankefannten Nafentbaltg,
— —er jun 6. — 1
2 —
unter der Behauptung, 8 derselbe die Klägerin ge⸗ mißhandelt habe., dem Müßiggang ergeben sei und für den Unterhalt seiner Familie nicht sorge, sich vielmehr durch Betteln ernähre, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Be— klagten für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des König lichen Landgerichts zu Stettin, Albrechtstr. Nr. 3 a., Zimmer Nr. 27, auf den 15. Januar 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Sühneversuch ist für nicht erforderlich erklärt. Stettin, den 1. November 1902.
Zorll,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1Ib2645 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Brauers Rudolf Hirt, Johanne, geb. Kittel, in Friedrichswalde per Grünbaum bei Gerdauen, vertreten durch den Rechtsanwalt Carstens hier, klagt gegen deren genannten Ehemann, früher in Wolfenbüttel, nachher in Isla de Governador Cumby (Armazem des Seo. Jos. Acens) in Rio de Janeiro, Brasilien, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, die häusliche Gemein⸗ schaft mit der Klägerin herzustellen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Herzoglichen Land⸗ gerichts zu Braunschweig auf den 20. Dezember 1902, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem . Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der fn Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Braunschweig, den 29. Oktober 1902.
. S. Rühland,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Ilbꝛ6hs] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schmiedes Gustav Carl Degner, Ida Johanna Marie, geb. Rutz in Berlin, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Bulle, Dr. Voigt und Dr. G. Meier in Bremen, klagt gegen ihren Ehe mann, den Schmied Gustav Carl Degner, früher in Vegesack, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage: den Be— klagten zu verurtheilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wiederherzustellen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Landgericht, Zivilkammer 1, zu Bremen. im Gerichtsgebäude, J. Obergeschoß, auf Sonnabend, den 3. Januar 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. n Zweck der offentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land- gerichts, den 4. November 1902.
Dr. Lampe. 62649 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Emilie Karstedt, geborene Harms, zu Magdeburg, , Rechtsanwalt Alv zu Magde 1. tlagt gegen ihren Ehemann, den Straßenbahnschaffner 8 Karstedt, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früber zu Magdeburg, wegen Wieder herstellung der häuslichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 21. Januar 19023, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung belannt gemacht.
Magdeburg, den 30. Ofteber 1902.
J Rl einau, Sekretãr,
Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
62655 Oeffentliche Zustellung.
Die unverebelichte Friederike Caroline Hundert⸗ mark Crannt Dröge 6 Bodenwerder für sich und als Veormünderin ibres minderjäbrigen Sohnes Gbristian Carl Wil belm Hundertmark daselbst, Proießbevollmächtigter: Referendar Peters zu Han never, llagt gegen den Schlossergesellen Cbristian Keese, fräber zu Hannoder, seßt unbekannten Auf⸗ entbalts, auf Grund außerebelicher, in der gesetzlichen Gmrfängnißieit. d. i. in der Zeit vom 1. Sepiember big 31. Dejember 1999 einschlienlich, erfolgten Bei⸗ * mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtbeilen,
1) der Aligerin Garoline Oundertmark 30 Wochenbett se osten
2) dem Kläger Wilbelm Hundertmark von seiner am 30. Jun 1901 erfelgten Geburt an big um vellendeten sechlebnten Lebentsabre eine viertelsabr- liche Rente ven MN. b AÆ, fällig im dorau am Grsten jeden Kalenderviertelsabre, und war die rück. ständigen Beträge sofert, ju jablen und das Urtbeil ür vorliufig dollstreckbar u erklären
Die Wläger laden den Bellagten jur mündlichen Verbandlung den Rechtestreitz dor dag Königliche Amt zericht ua Hannever, Hallerstr 1, Zimmer 20 aut den 12. Januar 1992 Vormittage 19 Uhr. 1— Zwecke der offentlichen Jastellung wird dieser Nuß ma der Klage bekannt gemacht
Oannever, den 1. Nedember 1802.
Der Gerichte schreiber des Köͤniglicihen Amte gerichta. 5 E. lors * s Ceffentliche Ju stellung.
Der Schabmachermenßter Alfred Seelecke zu Berlin, Bagenbagenstr. b, vertreten durch den Bau techniker Arelrb Mäller a Berlin. Birkenstt. G. klagt gegen den Auktienater Tammler, früber m Gerlin. Birkenstr. d. pt unkekannten Uafentbaltz, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Heraußgabe des ibm dem Mäger weeckg Uersteigerung ütergebenen Erindegz eder ar Jablang der Wertbeßz mit 3 A. und ladet den Beklagten ar mündlichen Verband lung dee Rechtestreitz der dag öniglich Umtggeriht 1 u Ger lin, Abtbeilung 69 Jüdenstraße 5. III Trerren, mn mmer ,, at den o. Januar 1992 Mor- mittags Ro nher. Jam Irrecke der fentlichen Jufstellung wird dieser urg der Klage befannt gemacht
Greßmann, Ger chteichreiker der önlalichen Amtegericht⸗ J. Abtb. 68.
2 *
Der Awttrerfeber Geerg WMöereck a Serdain bei Rretlan, Preiefberelmächiigt,r Nehtganalt Hr Miemaan 1n resglan, flag geen den Herrn
reich früber big am 21. Dfteker d e, Fei dem Riäger, nnter der Beba tang daß Bellagter in der
Zeit vom Juni kis 23. Oktober 1902 von ihm auf sein Ansuchen mehrere Darlehne zum Gesammtbetrage von 988 ½ erhalten habe, welche er ohne Kündigung zurückzuzahlen versprach, mit dem Antrage auf Zahlung von g88 „M nebst 400 Zinsen seit dem 24. Oktober 1902. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Breslau auf den 31. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
62651 Oeffentliche Zustellung. .
Der Baugewerke Emil Lippmann in Weißenhorn, vertreten durch Rechtsanwalt Leonhardt in Freiberg, klagt gegen den Photographen und Hausbesitzer Walter Lehmann, früher in Weißenborn, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung aus einem am 14. April 1902 zwischen den Parteien ab⸗ geschlossenen Werkvertrage über die Errichtung eines Wohngebäudes für den Beklagten, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger 8277 58 9 6 400 Zinsen seit dem 1. Juli 1902 zu zahlen und ihm Die gerichtlichen und gußergericht⸗ lichen Kosten des vorausgegangenen Verfahrens über eine einstweilige Verfügung und des Arrestverfahrens sowie der Vollziehung der einstweiligen Verfügung und des Arrestes zu erstatten, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Freiberg unter Abkürzung der Ein⸗ lassungsfrist auf 1 Woche auf den 20. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der , bekannt gemacht.
Freiberg, am 30. Oktober 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
62661 Oeffentliche Zustellung.
Der Edelsteinhändler Friedrich Rohde zu Hanau, Prozeßbevollmächtigter: Justizratb Uth daselbst, klagt gegen den Kaufmann O. Alexander, zuletzt in Birmingham, England, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte bei ver⸗ schiedenen in der Zeit vom 16 bis 25. Juni 1902 zu Hanau gemachten Kaufabschlüssen sich der Hilfe des Klägers bedient und diesem hierfür eine Ent— lohnung von mindestens 500 M zu zahlen versprochen habe, was Kläger angenommen, Beklagter habe auch seine Schuld durch Brief in Höhe von S 1210.9 anerkannt. Kläger beantragt, den Beklagten durch ein für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil zu verurtheilen, an Kläger 250 S nebst 5 o Zinsen feit dem 1. Juli 15g? nin zablen und die often des Rechtsstreits, einschließlich derjenigen des Arrest⸗ verfahrens in den Akten 5 G 402 Königl. Amts⸗
n Hanau, zu tragen. Der Kläger ladet den. 9
eklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht, 5, zu Hanau auf den 8. Januar 1903. Vormittags 9 Uhr. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
usjug der Klage bekannt gemacht.
Hanau, den 1. November 1902.
Labitzke, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5.
62656 Oeffentliche Justellung.
Die Firma G. F. Thalmann, Wollwagrenfabrik in Pößneck, Proreßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Steinberg in Hannover, klagt gegen den Kaufmann Gduard Strauß, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, früber Inhaber der Firma Gebrüder Strauß in Hannover, auf Grund käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zablung von 737 M 20 9 nebst 5 oM Zinsen:
a. auf 46 MÆ 25 3 seit dem 27. Dezember 1901,
, 30. Januar 1902,
ö 5. Februar 1902, 2. März 1902. 3. März 1902, 10. Mãrz 1902, ? 11. März 1902, h. ,
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts ju Danneder auf den 14. Januar 1902, Vor- mittage 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Alage bekannt gemacht.
Hannover, den 31. Oltober 18902.
Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts.
62652 vandgericht Hamburg.
, Ceffentliche Justellung.
Die Schreiderin Magda Brüagmann. zu Hamburg, vertreten durch Rechtganwalt Dr. S. Lebmann, klagt gegen den Artbur Vollini, unbekannten uf. en sbalts, unter der Bebaurtung. daß die bellagtische Ghefrau der Klägerin gemäß Urthbeilen des Amt. gericht Hamburg vom 16. und 30. Januar 1902 jusammen M 26 10 nebst 40 Jinsen seit dem ü. Nevember 1901 und Kosten schalde und daß der Bellaate für diese Schald sich verbürgt babe, mit dem Antrage: den Beklagten jur Jablung von 27.35 Æ nebst 42 Jinsen auf A 259 49 4 seit dem 2 November 1901 und auf A 63 45 4 seit dem Klagetage ja derurtbeilen, und ladet den Bellagten zur mändlichen Verbandlung des Rechte streitz ver die 7. Zwilkammer den Landgerichig ju Samburg (Ulter Rath baue] Armiralitätstrafe M,, auf den 21 anuar 19902, MRormittage 9 Uhr, mit der Aufferderung einen bei dem gedachten Ge⸗ richte ualafsenen Anwalt zu bestellen Jum Jwecke der EfFentlicihen Jaftellung wird dieser Außsug der Klage bekannt gemacht
Oamburg. Neremkter 1M.
Pohlmann, Gerichte schrelber deg Landarrichte.
60 C effentliche Justellung.
Der Rechte anwalt Bardi bier * gegen den biaberigen Tansilisten G Pieischer, früber in Vaale (Kreig Hefaelemar). jeg unbefannten Uusentbaltz, naler der Bedaartung, daß die dem Kan mann Merer bier . kei der Kal Nenierang OiIdeg . beim zar Grrertkang cleeg Arrefikefeblg, dessen Vell. ssrreckang aber frachtleg ausgefallen binterlegten 100 A an ba abgetreten seien und die Megierung die Jo M nur mit Gianilllaag der Bellazten mr fable, mit dern Antraee auf Uernrtbiluag den Bellanten, la die Uansablang der bei 1090 M ja
illeen. Der Mirer ladet den Bellagten jar mind= ichen Verbaadlang deg Nechtester ig der dag Reni
liche Amtsgericht in Hann. Münden auf M
den 7. Januar 190g. Vormittags 10 9 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Fe
uszug der Klage bekannt gemacht.
Oann. Münden, den 31. Oktober 1902.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte 62410 Oeffentliche Zustellung.
Der Johann Schuler des Sebastian zu Schlat Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justijr Senn in Hechingen, klagt gegen den ehemaligen Win Jakob Glamser zum Elephanten, früher Göppingen, unter der Behauptung, daß let dem Kläger ausweislich des Wechsels 4. d. Schah den 21. Juni 19090, 600 MS, zahlbar 3 Monate date und aus dem Schuldschein vom 21. August 19g aus Darlehen weitere 700 M nebst 4 0,
daraus seit dem genannten Tage verschulde, 1
Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, 1309 4 nebst 4 ,άC Zinsen gus 700 S seit dem 20. Aug 1909 und 60/0 Zinsen aus 600 „ seit dem 24. Sa. tember 1992 zu zahlen, auch das ergehende M gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstrech ju, erklären. Der Kläger ladet den Beklagten n mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Hechingen auf den 13. Januar 1963, Vo mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung w dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hechingen, den 30. Oktober 1902.
. Ru ff, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. lö2I1II] Oeffentliche Zustellung.
Der Händler Josef Scheufler in Heilbrom ,, R. A. Dr. Wendler in Hel
ronn, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthah abwesenden Ernst Drautz, früher Bäckermeister n Heilbronn, auf Grund eines am 25. Juni 190 von Kläger auf den Beklagten gezogenen, von letzteren acceptierten Wechsels, welcher nicht eingelöst und am 26. September 1902 protestiert wurde — im Wehsll, prozeß klagend — mit dem Antrage, durch vorlan bollstreckbares Urtheil zu erkennen; der . schuldig, dem Kläger die Summe von 154 nebst 6o /o Zinsen aus 160 M vom 27. Septemon 1902 an zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstren zu tragen. Der Klager ladet den Beklagten zn mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits dor du Königliche Amtsgericht zu Heilbronn auf Donners. tag, den 18. Dezember 1902. Nachmittag Uhr. w Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Deilbronn, den 3. November 1902 Fuchs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht (62361 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma G. Kindler C Co. in Jehringen, ve treten durch die Rechtsanwälte Justizrath Anschz und Dr. Anschütz in Leipzig als Prozeßbevollmächti)n klagt gegen den Handelsmann Moritz Sommer früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufentbalt wegen käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Ven urtheilung des Beklagten zur Zahlung von W 85 3 und 2 1 45 M nebst 5 oο Zinsen 128 0 30 3 seit 31. Oktober 1901, abzüglich d. Dejember 1901 gezahlter 40 6 — 3. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen M 3 des Rechtsstreits vor das Königlch Amtsgericht zu Leipzig, Zimmer 103, auf de 19. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtagerichtz
Leipzig, am 30. Oktober 1902.
62362 Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtsanwälte Justizrath Julius Berge Dr. Peter und Dr. Victor Berger zu Leirig lan gegen den Versicherungs⸗Direkkor und Kaufme Vene Otte Maria Derzig. zuletzt in Lein Steinstraße 50, webnhaft, jetzt unbekannten 1 enibalts, wegen Sachwal terkostenforderungen, dem Antrage auf vorlãußig vollstreckbare Verurtbeil zur Zablung von 117 * 45 , und laden den klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtest vor das Königliche Amtsgericht zu Leivjig aufn 29. Dezember 19902. Vormittage 9 U Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird der Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig. den 1. November 1972.
Der Gerichte schreiber deg Königlichen Amtagericka 62733] Ceffentliche Zustellumg einer Klage
Nr 45 055 J. Naufmann Friß Darm ju Wels bũttel, e, m Rechtsanwalt Stern tbal daselbst, klagt gegen den Müblenbauer . Giesemann, früber ju Wolfenbüttel, juleß Mannheim, mit dem Antraze auf Verurtre desselben zur Jablung ven 160 AÆ nebst 5* dom 4. Januar 1895 aus Darleben. ladet den Beklagten zur mündlichen Verbarn deg Rechtostreit? vor dag Großberjogliche
icht, II, zu Mannbeim zu dem auf Di
209 Dezember 1902 Rormittage 9 bestimmten Termin. Zum Zwecke der offer 2 wird dieser Auemhug der Klage bel gemacht.
Mannheim, den 14 Oktober 1902.
ob r, Gerichte schreiber des Mronberoglichen Amt 62560 Ceffentliche Justel :
Der Rechtaanwalt und —— — * Gon Rubrert klagt gegen den Kaufmann Leer Rertkeld Mannhbeijmer, früber in Nabrert unbekannten Aufentbalte, unter der Qebaurtunz Rläger dem Beklagten in seiner Privattl⸗ gegen Schröter alg Anwalt bedlensset gerese und Beklagler dafür laut ertbeilter echaur Betrag don 19655 * derschalde, mit dem . den Bellagten kesten fällig zu verurteilen, an R 1865 * nebst 4e, Jinsen seit dem 1 Febraar ju jablen. Der Al izer ladet den Beklagten mündlichen Ver bandlung de Rechtestreitz * änlalicke Amme gericht a Nubert auf der *. zember 2 Vormittage G er. Jwecke der offentlichen Justellung wird dient der lage befannt gemacht.
Ruhrort, den . Orteker 18902
¶MUnterschrit . Selret‚r
Gerichte schreiter der samen ter-
Ioras? tuttaari Ceffentliche Juste lung
Gmilie Jeller. DTber . Finan rate. Witte n t 1 3 darch Rechbtaanmalt Ir. Sa darelbst, 1
1 Grill Raufmann.
' dessen Ehefrau Anna Karoline Fritz, geb.
tuttgart, jetzt mit unbekanntem *. yl hen mit dem An⸗ n vorgaͤngige Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar erklärtes erkennen: Die beiden Beklagten beklagte Ehemann sowoh enthums am Grundstäück, als Eigenthums der beklagten ie beklagte Ehefrau in es Eigenthums am Grundstück, verurtheilt, erin aus dem Grundstück . stätterstraße in Stuttgart, Geschäftshinterhaus und Hofraum im raft der für die gart (Unterpfands⸗ Theil 675 Blatt 178) zu Lasten dieses Grund⸗ Hypothek die Summe von Fünfzig Tausend
ö an rüber 3 er, abwesend durch ein geg Klägerin für
für Recht zu und zwar der 386, 83
ehung . d
m Grundbuch von stũcks eingetragenen
— nebst 40ͤ0 Zinsen daraus seit 1. Janug der Betrag der Prozeßkosten der Klägerin friedigung der Klägerin wegen othek besteht, in das Grundstück gezahlt und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver— des Rechtsstreits vor die Zivilkammer II des Königlichen Landgerichts
tthel
3 der Forderung, lche die Hyp lfte unh
zu Stuttgart auf den 30. Dezember 1902, Vor⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten erichte zugelassenen Anwalt zu b Den N. Oktober 1902.
Ober⸗Sekretär Hagenbuch, herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zu er Zimmermann perlteten durch : en 1) Marie Walter, Walter, geb. 4 Mai 1834, 3) Xaver 3. Dezember 1835, d alter von Niedernau und in Amerika mit unbekanntem Aufenthalte befindlich, s Pfandrechtsvorbehalts, mit dem A echt zu erkennen: ‚Die Beklagten sind schuldig, die Löschung des im Unterpfands⸗ dernau am 21. Juli 1873 auf den Par—⸗ 1Wohnhaus und Hofraum bei der hle, Nr. 125 Gras. und Baumgarten daselbst, Rr. L'ß Gemüsegarten daselbst. Nr. 14 Scheuer ofraum unken im Dorf, 1131 Gemüsegarten t. Nr. 462 Land und Wald im Feimer, für einen Kaufschilling von 981 Gulden, zahlbar in z Jahreszielern vom 11. März 1874 1876 und berzinelich vom 11. März 1873 ab mit HoYso, einge⸗ tragenen Pfandrechtsvorbehalts zu bewilligen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Tübingen auf Mittwoch, anuar 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Nufforderung, einen bei dem gedachten G nichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage belannt gemacht.
n 1. November 1902.
Ober Sekretãr Matthias,
Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
e x , T ᷣᷣ¶ᷣͥpůuKi— , o—ä a , 0
eiter in Niedernau, Rechtsanwalt Keller in Tübingen, geb. 18. Juli 1832,
Kinder des
äöschung eine
Y unfall / und Jnaliditůts · c Versicherung.
Die Belanntmachungen über den Verlust von Wert- dar ieren befinden sich aus schließlich in Unterabtbeil ung ?.
Jum Jwecke der regelmäßigen Tilgung der Anleiben it J. K, L. und M. Ter Königlichen Daupt. und enzstadt Hannover sind bei der am beutigen der cinem Königlichen Notar ordnungemäslg babten Aue lioosung
1ldverschreibungen ausneloost 7 1) 21 prozen
nachfolgende
e Anleihe Litti. .. 157 — 6 Stuck
Mo inn ois 6io 61 ses es sao . 2 2009. M Ts Fee s on
l0o709 10958 1198 11
rss im 1320 1892 1905 1945 1951 1960 n Dio = i Sinßck R A 809. ge Anleihe L.itt. M.
3009. 259 406
Ar. Do es sii sig s8a7 og — 6 Stad 1999. m 167 Uing 120 1228 1269 — 85 Stud 2399. 2) 21 n, e Maleibe Lit. I. 2 6 6 —— 1 m , 28 nnch n noogo.
r W g 527 3 Sinck A n 009. 2 8a 2 Stück R n geog.
21 2 — 129 185 33 57
Nr. gg g 2 ᷣ 10919 1078 ne n
den 1. Mai 1903 gekündigt und treten an diesem 4 außer Verzinsung. eselben konnen gegen Einlieferung der betreffenden Theil⸗Schuldverschreibungen und der nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheine und Zinsschein⸗Anweisungen von dem genannten Tage an in Hannover bei dem Bankhause Ephraim Meyer Sohn, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg und bei dem Bankhause M. M. Warburg Æ Co. zurückempfangen werden. Hannover, 20. Oktober 1902. Der Magistrat der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt Hannover. ö, 62724 Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der 4prozentigen Anleihe Litt. E. der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Hannover sind bei der am 20. Oktober 1902 vor einem Königlichen Notar ordnungsmäßig stattgehabten Ausloosung nach—⸗ folgende Theil ⸗Schuldverschreibungen aus⸗ geloost: Nr. 4 7 15 — 3 à ½Æ 5000. Nr. 277 286 433 448 474 560 599 627 718 Nr. 885 946 956 1128 1185 1206 1233 1250 1333 1360 — 10 à MS O00. Nr. 1430 1496 1598 16568 1689 1700 1748 — 7 A 99) 500. Die in obigen Theil⸗Schuldverschreibungen ver⸗ brieften Darlehen werden daher zur Rückzahlung auf den 1. Mai 1903 gekündigt und treten an diesem Tage außer Verzinsung. Dieselben können gegen Einlieferung der betreffenden Theil-Schuldverschreibungen und der nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheine und Zinsschein⸗Anweisungen von dem genannten Tage an bei der Hannoverschen Bank in Hannover, sowie deren Filialen in Celle, Harburg und Lüneburg, bei dem . Ephraim Meyer Sohn in Hannover, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg., Hamburg, bei dem Bankhause M. M. Warburg u. Co. Hamburg, zurückempfangen werden. Hannover, 20. Oktober 1902. Der Magistrat der Königlichen Haupt⸗ und . vl.
62725 Bekanntmachung. .
Behufs planmäßiger Tilgung der seitens des Königsberger Thiergarten⸗Vereins im Jahre 1898 aufgenommenen Darlehnsschuld von 300 000 4 sind am 18. Oktober folgende Anlehnsscheine über je 500 M½ ausgeloost worden:
Nr. 26 159 und 593.
Diese Anlehnsscheine werden den Inhabern zur e, gn am 2. Januar 1903 mit dem Bemerken kündigt, daß die Kapitalbeträge mit 106 0,0 des Nominalwerths gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsanweisung vom 2. Januar 1903 ab bei der Königsberger Vereinsbank, Vordere Vor— stadt Nr. 48 52, in Empfang genommen werden können.
Mit dem 2. Januar 19803 hört die Verzinsung der vorgenannten 3 Anlehnsscheine auf. Werden später fällige Zinsscheine nicht mit abgeliefert, so wird deren Betrag von dem Kapitalbetrage in Abzug gebracht.
Mittelhufen. den 3. November 1902.
Der Vorstand des
Königsberger Thiergarien · Berens.
) Kommandit . Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth vapieren befinden sich aus schließlich in Unterabtbeilung?.
62797 . Eupener gierbrauerei Actien. Gesellschast in Eupen.
Die Herren Aktionäre werden biermit zur Theil⸗ nabme an der am — * * den 2. November 1902, Vormittage 9 r, im Amtglofale des Derrn Notars Spieß in Garen statt findenden 7. ordent ˖ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Wilans und Gewinn ⸗ und Ver⸗ luft Rechnung nebst. Bericht des Vorstande und deg Aussichtgratbe.
2) Erteilung der Gntlastung an Vorstand und Lunsichto ratb . 2
3) Antrag eineg Aktienärg die Mälterei in der Berngasse wieder in Betrieb ju stellen und. wenn möglich, durch Herstellung eineg neuen Malstellerg so ju vergrößern, daß das nötige — (ca. 3000 Itr ) dort bergestellt werden ann.
m WUnschluß an diese ordentliche General- versammlung vom 21. November 1902 indet in oben rneabntem Lokale ciec auferordenttiche General- versawmlung slatt, wojn die Yerren Aktionare biermit eingeladen werden.
Tagesordnung:
1 Derabsegang deg Altienfarttalg durch Ju- ammenlegung den je? Aktien ju einer
2 Gr endernng deg d 4 de Statutg,. bern. der in w ange en Samme den Arrienkaritalg und der Anjabl der Aktien
oder 3) Lianldatien der Meellschaft und erent. Wabl don Lgiquidatoten
Laut 8 25 ansereg Stammtg ist jar Tbeilnabme an
den Versammlungen Dinterlegung der Ufnen mem, Rear der in waeren Bureau e Eupen, eder bel den Derren U. Gannmanm. nrfurᷓ a. M., Kalserkesstraße 8. der M. er bach. a. M.. Echillerstraße 16, wig mann Mevember a. er. erforderlich dad werden dale lk sit auch vealtimattenefarten ausgeaeben. ¶Gupen, den 1 1.
e ig = e,,
(62478
In der heutigen außerordentlichen Generalver⸗
sammlung wurde gewählt der Buchhändler Paul
Howe zu Neu⸗Ruppin als weiteres viertes Mitglied des Aufsichtsraths.
Berlin, den 3 November 1902.
Aktien⸗Gesellschaft
zum Betriebe von Brauereien. Timler. Glaubitz.
62709
Zu der Anzeige vom 28. Oktober d. J. wird be⸗ richtigend mitgetheilt, daß nicht Herr Kommerzien rath Th. Hartmann zu Charloitenburg, sondern Herr Justizrath A. Wellenkamp zu Denabrũck stell⸗ vertretender Vorfitzender des Aufsichtsraths ist. Osnabrück, den 4 November 1902.
Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein, Aktiengesellschaft.
62479)
Die dritte Einzahlung auf die gezeichneten Aktien
mit 25 o½ ersuchen wir bis zum II. November cr. bei unserer Gesellschaftskasse leisten zu wollen.
Berlin, den 4. ¶Novem ber 1902. Aktien⸗Gesellschaft
zum Betriebe von Brauereien. Tim ler. Glaubitz.
62713
Wir zeigen hiermit den Austritt des Herrn
H. Guillaume sen. in Duisburg aus dem Auf⸗ sichtsrath unserer Gesellschaft an.
Duisburg, 31. Oktober 1902. Holzindustrie Albert Maaßen Actiengesellschaft.
Der Vorstand. .
677 II] 4 Dentsche Eisenbahn ˖ Gesellschaft Act. Ges.
Herr Kaiserl. Rath Direktor Robert . Eisner,
Wien, ist infolge seines am 30. v. M. erfolgten Ablebens aus unserem Aufsichtsrath ausgeschieden.
Frankfurt a. M., den 4. November 1902. Der Vorstand. Neufeld. Parrisius.
62707
Wir machen hierdurch bekannt, daß in der General⸗
versammlung vom 20. April 19600 der Architekt Heinrich Schmidtmann zum Mitgliede des Auf— sichtsraths unserer Gesellschaft gewählt wurde.
Cassel, 31. Oktober 1902. Aktiengesellschast
Saalbau ˖ Gesellschaft i /Ligu. in Cassel.
Dr. Harnier. Karst.
62795
Limburger Fabrik. & Hütten ⸗Nerein.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
lung findet Sonnabend, den 22. ds. Mts.,
Mittags 2 Uhr, im Bentheimer Hofe hier statt,
wozu die Inhaber von Antheilscheinen mit Hin
weisung auf die SS 34 bis 38 des Statuts eingeladen
werden.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Erstattung des Jahresberichts und Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ Rechnung.
2 H fe ssung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und Entlastung des Verwaltungsraths.
3 2 von 2 Mitgliedern des Verwaltungs— raths.
Sohenlimburg, 5. November 1902. Der Verwaltungsrath.
S293] Hachster Gasbeleuchtungs⸗0Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hier ⸗ durch zu der am Mittwoch, den 26. November d. Je. Nachmittags 1 Uhr, im „Yötel Casino“ dabier stattfindenden 37. ordentl. Generalver-⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Die in §z 17, Ziffer 5, 6 und 8 bezeichneten Gegenstãnde.
Der Geschäftsbericht und sonstige Vorlagen liegen vom 12. November ab in unserem Bureau zur Ein⸗ sicht der Herten Aktionäre offen. ᷣ
Die Legitimationekarten zur Theilnabme an dieser Generalversammlung sind in Uebereinstimmung mit den S5 13 und 14 der Statuten bis zum 21. No- vember d. J. in unserem Bureau in Empfang ju nebmen.
Oöchst a. M., den 5. November 1992.
Der Uufsichtarath. G. Kavßer, Vorsitzender.
oer 82)
Friedr. Thom ée Act. Ges. Werdohl.
Die Herren Aktionare unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am 29. Nov. 1902. Nachmittage 2 Uhr, in dem Geschäftalokal der Gesellschaft stant⸗. sndenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. eg mern, 1 Vorlage der Bilanz und Gewinn und Ver⸗ lust · Rechnung für 1801 1902. Berichterstattung des Vorstand und Aufsichtaratha. Beschluß ˖ fassung über Genebmigung der Bilanz und Verwendung deg Reingewinng. 2) Beschlußlassung über Gntlastung von Vorstand und Aussichteratb. 37) Neuwabl des Aufsichterathe. W Tbelinabme an der dencralersami lung verwessen wir auf F 19 des Statutg. MWerdohl. 96. November 1902. Der Uorstand. Heinr. Thom Ge.
sorssz]
gremer Cedersabrin Actiengesellschast. Nachdem die Gesellschaft durch KBeschluß der Meneralpersammlung dom 29. Oftober 19M in Liquldatton getreten fit, werden die Gläubiger der Gesellschast hiermit aufgeferdert, ibre Anspr an · ummelden. Greemen, . Nerember 18902. Tie viauidatoren: Jobannes Achelig, Carl Wilcken atbenr MWeriß wr heinische Portland Cementwerke, Kaͤln. In ware deg Menctalderlamml unge beschlusses unserer Gesellschaft vem 18. Jannar 10 werden die nachlekend, den (alten Mammern nach ver- Harken unabgefempelten Mftien dnlerer . elschat biermsi für fraftie« erfiart, nämlich Ne Rio bia esl inflasine und Nr. 2M jn
S. Mer bach, gender
Coin, den . Dfieker 1m
6270s]
Malzfabrik Hamburg.
Die Inhaber der Aktien der Malzfabrik 8 werden hierdurch aufgefordert, die Talons derselben vom 6. November a. c. an
mit geordnetem und unterzeichnetem Nummern⸗ , zur sofortigen Entgegennahme neuer Kuponbögen nebst Talons bei der Vereinsbank in Hamburg einzureichen.
Hamburg, November 1902.
Malzfabrik Hamburg. Der Vorstand.
k J oz 16)
Wir machen hiermit bekannt, daß die heute statt— gehabte Generalversammlung unserer Gesellschaft die Dividende für das Geschäftsjahr 190111902 auf 5 „M für die alte und 10 S0 für die neue Aktie festgesetzt hat. . Die Dividende wird vom 20. Oktober bis I. November 1902 von dem Bankbause Wm. Schlutow, Stettin, ausgezahlt, später nur im Komtor der Gesellschaft. . Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft besteht von heute ab aus folgenden Herren;
C. G. Nordahl, Stettin, Vorsitzender,
Carl Diederichs, Stettin, stellvertr. Vorsitzender,
R. Kisker, Stettin.
Rud. Eberschulz, Stettin,
Jos. Pfaff, Innsbruck. Stettin, den 18. Oktober 1902.
Stettiner Kerzen & Seifen Fabrik.
Der Vorstand. R. Krulle.
62463 Anschlags Saul. Gesellsch. Hamburg. Abrechnung.
Gewinn. J Saldo Vortrag v. O0 / ol M 1872,29 Betrb.⸗ Einn.⸗ Konto 34 104,01 Werthpap Konto 1066, Zinsen ⸗ Konto 860, 19
D
Betrb. Ausg. u. Unk. 627 02625 Staatsabgabe 1623349 Saulen ⸗ Konto 2423770 Dividende — 540953 1 . . 404,63 Saldo · Vortrag 101437
—
M 37 892,49
Activa. . Konto f. cour. Zinsen 6151.67 Werthyap⸗ Konto 23 566, Dres dn. Bk. Hbg. . .... . 15 628, 25 Kassa⸗ Konto ö 131,20
6 39 462, 19
Kapxital Konto A 19 800,
Div. Kreditores 5 470, — Restanten · Konto 121856 Reservefonds · Konto 4 300. = Tantiùme · onto 404. 68 Konto f. cour. Schuld 162349 Dividend. Konto 89M. Gew. u. Verl. Konto 1014.37
C 39 462, 160
Hamburg, den 31. Auqust 1902. Der Vorstand. Der Aufsichterath. Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden. ĩ * S. Hartung, beeid. Bũcherrevisor. 627 12 Zmichan. Oherhohndorser Steinhohlenban . Verein.
Bei der am beutigen Tage erfolgten netariellen Augaloosung ven Schuldscheinen unserer Anleihe vom Jabre A898 sind nachstebende Nummern gejogen worden:
a. 90 Ztück a 2009 *
Nr 43 44 62 72 91 191 1941 190 151 171 178 200 206 235 309 32 353 Me 3835 387 3 400 zo 423 426 438 417 495 599 60 630 G7 718 77 758 799 8238 S857 884 9377 952 987 1988 1100 nog 1 12 119 111 1218 1266 1376 1381 1387 1339 1101 1099 132 1184 1497.
D. 1 Dink a do n
Nr. 185141 1566 1881 1595 1618 18977 1880 1697 17iIis 1719 744 1745 1750 1791 1821 1830 1839 13655 189 1870 1921 192 1994 19860 M MM 2063 2096 2109 2138 2185 2189 T D 200 2362 2772 A687 2557 2489 2195 2513 25 2
Die Aurjablung der betreffenden Karalbeträge von 307 M resr. M M ernelgt vom 21. De-
mober a. e. ab n unserer Nasse n Cber-
shadors gegen Mäckgabe der Schuldicheine, Jing leissen und der noch nicht fälligen Jinescheine. Die Verinsung bört mit diesem Tage auf.
Gleiicheltig werden die Indaber nachebender Tchuldscheine unteret Anleihe dem akte Gd
Nr. vol R 300 M geleest ver 31. Deiember 1344. serm ie ferner unferer MUntieibe derm ebre LIGgon
Nr. 16 655 1977 1 30 AM, geleest ver 31. De⸗
sember 180 Nr nhl 1418 X 2 A. aeleest ver 31. Deember 18
Nr 149 Nez 531 Ge Gr 1428 R M0 M geleest
ver 11. Desemker 1M
Nr 11 719 27 72 177 18 1185 B M MO,
und
Ne. üog 189381 X d M, geleest rer 31. De-
hember 10], jut Vermeidung weiteret Jin rer lfte zur Macdgabe det betteffenden Schaldschetae nebst Naeleisten asd Ilan sche inen biermit aufrferdert Wmwispelmsechach 6 Jen, den 7? Wal nnn Tas Tireftor tum.
Ter Vorstand.
. G. Schwidi G. Wächter
,
12 . e n, m. . 4 m. ͤ 22 2 an, 4. 2 . — ö 2 * * * . * =. na,. . -. — = 2