1902 / 263 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

eid⸗

inen, Kopfbade⸗

wmesser, Einseifschalen, Brennscheren ar scheren. Oaarnadeln. Lockenwickler. Saar 1 Spritz kaͤmme, Korf bautpflege· AMdvarate, wannen und Kopfmassage⸗Apparate

Nr. 56 233. H. 7834. Klafse 28.

Au,, , G, ,.

147 1902. Ludwig Hupfeld, Leipzig, Apelstr. 4. 21110 1902 G.: Herstellnng und Vertrieb mechanischer Musikwerke. W.: Mechanische Klaviere, Klavier⸗Spiel⸗Apparate, Notenbänder und Noten scheiben, sowie Phonographen.

Nr. 56 284. S. A258.

Klasse 2.

Basedow san (Bas edo w-Heilserum)

1.9 1902. Simon's Apotheke, Berlin, Span⸗ dauerstr. 33. 2110 1902. G.: Apotheke und 9 chemisch⸗pharmazeutischer Präpärate. W.:

harmazeutische Präparate.

Nr. 56 235. V. 1801. Klasse 2.

Blenorrhol

919 1902. „Viro“ Gesellschaft für Hygiene und Antisepsis m. b. H., Berlin 2110 1992. G.: Fabrit hygienischer und antiseptischer Artikel. W.;: Prophylaktische und therapeutische Mittel zur Behandlung von Entzündungen.

Nr. 56 236. M. 5746.

Klasse 2.

berona /

2367 1902. Fa. E. Merck, Darmstadt. 21510 1902. G.: Darstellung und Vertrieb chemischer und Pharmazeutischer Präparate. W.: Ein chemisches Präparat, welches zu medizinischen Zwecken Ver— wendung findet. Beschr.

Nr. 56 237. S. 7673.

Antimorphine

165 19092. Handelsgesellschaft Noris Zahn K Cie., Berlin, Neue Friedrichstr. 48. 21 10 i902. G.: Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer Prä—⸗

arate. W: Mittel gegen Morphinismus und kobol ismus.

Nr. 56 238. . 1381.

Klaffe 2.

. Klasse 2.

Sar,

98 1902. Dr. Albert Lehrich, Karlshorst b. Berlin, Kaiser Wil belmstr. 16. 21110 1902. G.: Vertrieb von Arzneimitteln und Verbandstoffen. W.:

er und Salben und damit bestrichene Verband⸗

offe.

Rr. S9 239. S. 2892. Kiasse 2.

G s f

78 1992. J. Oauff * Co, G. m. b. O., Feuerbach. 21710 1802. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von chemisch vbrsiologischen Präparaten. W.:

Gin Serum gegen Geflügelcholera. Nr. 5 60 219. S. 7861.

Stan ia

227 1902. Friedr. Hahn, Neuß a. Rh. 21 10 1802. G.: Baubeschlag⸗ Fabril. W.: Gurten⸗ und Schnur aufroller, Gurten und Schnunfeststeller. Roll. ladenget n iebe. Rollladenrie gel, Fensterbeschläge, Fenster⸗ õff ner. Tbãrschlie ßer

Rr. 58 211. S. 7929.

giasfe 9.

Nlasse 186 d.

altiner

18 12M. Albert Geigemann. Berlin, Reiche tagtafer 185. 2110 18902. G3. Fabrikatien und Vertrieb don Liqueur W.: Ligaen

Rr. 388 2182. G. S7 1. niafe 1G.

Brückner s Erauter Entract (Gesundheitsbitter)

297 1802 1. F Brückner. Derner grün i. V. 2110 1992 G6 Desnllatien. V Magen bitter

Rr a9 297. m 199. Rlaße 29M.

1885 1992 3 Wanner. Berl, Mane tr 25 21 190 1

baadlun?

th tacit

Rr 89213 O ada

891

1 1 Hogenferdg. e, hne nn man,

Ria ffe d.

Stu: tid- err ane, P

Faber, A.-G. Nurnberg. 21 10 190.

88 1902. Vesta, Fabrik automatischer Gasmesser, G. m. b. H. Charlottenburg, Wilmersdorfer⸗ straße 39. 21 10 1902. G.: . und Verkauf von Gas⸗ ö W.: Gas⸗ messer.

Nr. 5 6 246. K. T E2A.

Kantulia

2607 1902; Kahnt Uhlmann, Altenburg S. A. 21110 1902. G.: Harmonikafabrik. W.: Musik⸗ instrumente aller Art, besonders Accordeons und Bandoneons.

Nr. 56 217. R. E88.

Klafse 25.

KRKiaffe 26 a.

Irma

2277 1802. Reese K Wichmann, Hamburg. 21110 1902. G.: Chokolade⸗ und Zuckerwaarenfabrit. W.: Kakao, Chokoladen, Zuckerwaaren und Thee. w Nr. 56 248. M. 5716. Klasse 26 d.

37 1902. Mattke Æ Sydow, Görlitz. 21510 1902. G.: Fabrikation und Vertrieb von Kakao, Chokoladen und Zuckerwaaren. W.: Kakao, Choko⸗ lade, Zuckerwaaren, Biscuits, Back, und Konditor⸗ waaren.

Nr. 56 219. K. 6994.

Klasse 26 4.

Secunde

Nr. SH 6 250. K. 7000. Klasse 26 4.

Minute 233 1902. Königl. Preuß. u. Kaisl. Oestr. of · Shocol. Fabrikanten, Gebr. Stollwerck, Föln a. Rb. Tisio 1992. G.: Kata. Fhoroladen? und Zuckerwaarenfabrik. W.: Katao und Kakao⸗ produkte, ingbesondere Chekolade, Zuckerwaaren, Back und Kenditoreiwaaren, Backpulver, Konsewen, eingemachte Früchte, Thee (Genußfmittelj, diätetische und pvharmazeutische Präparate, Liqueur, Schaum- weine, kondensierte Milch, NRabmgemenge und sonstige Kindernährmittel, Speisegewürz'. Ferner Auto. matenwaaren außer den obengenannten, namlich Zigaretten, Parfüme, Seife Karten Je 1Beschr. Nr. 5 6 251. B. S668. Klasse 32.

Dante

17 12. VBleistiftfabrit vorm. Johann : Ver⸗ stellung und Vertrieb von Bleistiften, sowie don senstigen Schreibmaterialien. W.; Blei⸗, Farb. Schiefer⸗ und Kevierstifte, Patentstifte, Federbalter, Radiergummi und vernickelte Bleistiftbalter.

Nr. 39 232. B. 863. Riase 8.

Larlsrube. 2110 1902. G.: Parfũmerie. und Toilette seifen⸗ Fabrik. W.: Parfũmeĩabletten (Parfüm in fefter Form).

vir. SH 6 257. G. 4129.

* Klasse 28.

eh log Jon Brabant.

1271902. J. Garbaty⸗Rosenthal Cigaretten⸗ fabrik J. Garbaty, Berlin, Schönhauser Allee 56. 2110. 1902. G.: Taback, und Zigarettenfabrik, Vertrieb sowie Export. W.: Zigarren, Zigaretten, . Rauch=, Kau-, Schnupftaback, Rohtaback, Zigarettenhülsen.

Nr. S6 258. H. 7852.

Klasse 28.

1777 1902. P. G. Hoße Wb., Hanau a. M. 22 10 1902. G: nr n,, und Vertrieb von Rauchtaback und Zigarren. W.: Zigarren, . Rauch-, Kau⸗ und Schnupftaback. Beschr.

Nr. 56 259. E. 3208. Klasse 38.

Leib irasgie

3066 1902. Egyptian Cigarette Com- bany, G. m. b. S.,. Berlin, Passage 45.46. 22 10 1902. G.: Zigaretten, und Tabackfabrik und Handlung. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau- und Schnupf⸗— tabacke, Zigarren, igaret en, Zigarettenpapier, Siege e len Zigarettenspitzen und Tabackpfeifen. Beschr.

Nr. S6 260. M. 582389.

SU NGAMlI

109 1902. Maximilian Magnus, Hamburg, Hütten 64. 2210 1902. G.. Herstellung und Ver⸗ trieb von Tabackfabrikaten. W.: Rohtaback, Rauch‘ Kau⸗ und Schnupftaback. Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapier. Bescht. Nr. 56 261. H. 783238.

Klasse 28.

Kiasse 38.

Munition

147 1902. F. Hiller, Berlin, Friedrichstr. 114. 22 10 1992. G.: Zigarrenfabrik und Zigarrenhand⸗ lung. W.; Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kanu. und Schnuvftaback, Rohtaback. Reschr

Rr. S T, P dTose- niasse 28.

Frank a Frei

241 1802. L. Oeppe, Herbolibeim (Breisgau). 22 10 19092. G. WVerfertigung und Vertrieb von Zigarren. W.: Zigarren.

Rr. 9 2G N 0 183

aiase 1c. 3

Pusi

wa,. Bremer Gigarrenfabrilen vorm. Biermann A Schärling, Bremen. N 10 18902. G.: Fabrilatien den Jigarten, Jigarillog, Jigaretten. W.: Zigarren, Jigarillen. Jiaarerten

Nr. gg 28388 n god , mniasse a1.

Boramon

18 12. Dr. D. Raner, Dertmund. 21 10 1992 CH.: Fabrikatien und Serfenrulder u. dal. M Seitenmehl

e 8a 238. . 16 1. Ria sse a3.

Morena

en, Geerg A. Jaswagi ei. Ges. Drer den 110 ine , Persenlnne und Ber; ; W Rauchtaback und

Taback abrikaten W

Ie e pen . * ö

ne 0 20, . aa a n, .

i rr . er,.

*

211 Tech ractreser

R 1 Ferne Rar

*g.

Toiletteser ten- Jabrit 3

Vertrieb den Seifen,.

siaaretten (ebne Uuesdebnnuna anf Zigarren;

167111. Reiß Grethere, Manche ster Vertr. Jaltug aul, Berlin, Frankrurier Ale ii Rio Io. G. Gwert den Wekstesen aug Baumwolle

wund aug Welle. WM. GMerwebte banamollene Stic.

Raaren.

Re 88293 d a. Riasse a e.

.

. Teicerieiderfabeir Qarungeri Merig CGwralager r, mo e, m. Trifer 6 G Trietekerfleider fir Raake-

4

Nr. S6 266. M. 32232.

nr. 86 2892. 8. A2a23. gta as

Eien nd gtiss

28/5 1902. C. Flies, Düũ eldorf. 22/10 1990 G.: Zigarrenhandlung. W.: Zi 31 * ee n 34 Il el dumen

Kappoo

37 1902. Zletien⸗Gesellschaft für Aufl Fabrikation, Berlin. . arft fn per hn ö 6 —̃. . kiffen . eutist un otographischen Produkten. ö

organische Farbstoffe. uff

Nr. 56 267. A. 32357.

KAlasse 16.

Bellvator.

Nr. 56 268. A. 2258. Klasse 16

Calfactor.

Nr. 56 269. A. 3262. Klasse 6a.

ator

1518 1902. Actiengesellschaft Paulanerbrin zum Salvatorkeller, München. 22/10 1902. G. Bierbrauerei. W.: Bier.

Nr. 56 270. Sch. 5301.

Klasse 201.

Hercules

9/9 1902. Heinrich Schneidemühl, Berlm Quitzowstr. 1099. 22/10 1903. G.: Vertrieb van Briquets. W.: Briquets.

Nr. 56 271. N. 2016. Klasse 201.

Clara

307 1902. Niederlausitzer Kohlenmw Berlin. Neue Wilhelmstr. J. 22110 1902. 6 Braunkohlenbergwerke, Briquetfabriken und Zie⸗ leien. W. Kohlen, Torf. Brennholz, Briqua Koks, Koblenanzünder. Beschr.

Nr. S6 272. D. 3575.

Riasse 221

Phyloderma

123 1902. Dr. Degen Æ Kuth, Dürrn 22 10 1902. G.: Fabrik medizinischer Verbandfler und vharmazentischer Präparate, sowie Vertrieb selben. Wr: Nabelbinden.

Aenderung in der Person des

Inhabers. Kl. 96. Nr. R228 (M. 460) M. A. v. 30. 4. &

Zufolge Uckunde vom 17. 18. 10. 1992 um scbrieben am 1. 11. 1902 auf William Ma X Sond., Limsted, Sbeffield; Vertr. Anw. Heinrich Neubart u. Franz Kollm, Berlin R Kl. 2 Nr. 29 8941 (S. 25820) M. A. v. 20 19

Zufolge Urkunde vom 19. 9. 18902 umgeschricho am J. 11. 11 auf Ferromanganin-Gesens Ludwig Ctio NRheinstein Gie,. Franksurt a. KRI. 2 Nr. aG Oli (S. 3177) R. M. v. 13. 11. 1891

Zuafolge Urkunde vem 25. 8. 1902 umgeschricha am 3. II. IB auf Ferromanganin Gesess cha Ludwig Cite NRheinstein A Gie. Frankfurt a Ki. 2 Nr. S2 810 (S. 3765) R. A. v. 14 2. 18M

Zufelze Urkande dem 19 8 1902 umgeschricka am . 11 1 auf Ferromanganin Gesen en Rheinstein A Gje, Franffurt a Ri 3 Me sn in d iss ß An i isn

Zafsolge Urkunde dem 1. 9. 190 umgeschricka am . 1 aar, Berliner Metallwaaren fabrik S. A. Jurte Go. Artiengesellschan Berlin. Ritterstr. 92 ai e mr s san (a. nen R- U m 18 3 131

Jafelge Urkunde dem 12 7. 190 umgeschrickn am , n, auf Tilit- Laboratorium Garolin Bernardi Nachfolger, eing.

mm, der Person des

ertreters.

M 28 Nr. a7 T7 RN 21I Ra D 309 . ö

Vert. Hr. Antelne Feill, Dr. Geert SFellg. Dr.

Gkierg Dambarg (eingetr am 3 11. 18980

Löschung.

Al 1 Nr. Eↄ 99a (3 3 RM OD 2I. 1. X Je babet Internatsenale Garglakliht Jeden

1. Marfaald. Berlin, Potedamersir 6. Wel

am 9 11. 190 ;

ali , r 29 gan (e, gos R n o m . In baker Greitenbarger land Cement

ee err er, i Fein, Gh en in

a w m g nn ( n nn, , w , men. Je baker HRerliarr Necamulateren- und G

late Gemen ait n b. G. Berlin, Mt ersit 7 J- M

Für Tarrfraaskleca gel6scht am 4. 11. po wer fla, de Mere er, Han.

and Perren

Vatentan f m 1

1

2

Firma. Sitz.

Handels⸗Negister.

Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Firmen eingetragen worden:

2898

Inhaber. Geschãftszweig.

Gustav Pippel. Hotel Wettiner Hof, Crispin Rees, Soflieferant.

F. Wilhelm Penndorf,

Syiegls Kaufhaus Moritz Spiegl., Ernst Pfeil,

Valentin Schulze,

Heinrich . Concert⸗, Ball⸗ und Garten⸗ Etablissement,

Emil Taubert,

Mariengrube bei Meuselwitz rust Moser,

1

2

2

1

96

Altenburg.

Meuselwitz.

Altenburg.

Heukendorf.

Guftav Eduard Pippel, Hotelbesitzer. Crispin Rees,

Instrumentenbauer. Friedrich Wilhelm Penndorf, Getreide händler. Moritz Spiegl,

aufmann.

Ernst Wilhelm Pfeil,

Kaufmann. Valentin Schulze, 35 e e . sc Heinri ulius Tietzsch, Gasthofẽsbesitzer.

Friedrich Emil Taubert, Gastwirth. Ernst Paul Wilhelm Moser, Kaufmann, Prokurist: Karl Gustav Schwarz, Heukendorf.

Betrieb eines Braunkohlen⸗ werks mit Briquetfabrik.

WDmVeröffentlichung des Se f meigh nicht beantragt.

Altenburg, den 5. November

Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1.

aerbach, Vogt. 62899 nf Blatt 492 des hiesigen Handelsregisters ist nie die Firma: Max Leheis in Auerbach und f deren Inhaber der Baumeister Hermann Max hei, ebenda, eingetragen worden. Auerbach, am 4. November 1902.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

allenstedt. 62900 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Unter Nr. 102 des Handelsregisters Abtheilung A.

E beute das Erlöschen der Firma Wilhelm Müller

Ballenstedt eingetragen worden. Ballenstedt, den 4. November 1902. Herzogliches Amtsgericht. 1.

erlin. Sandelsregister 62902] des Königlichen Autsgerichts L Berlin Abtheilung K. ). Am J. November 1902 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 649: Schultkeis' Brauerei Actien ˖ Gesellschaft 19 Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung essau: Prolmist: Ernst Hildenhagen in Dessau. Derselbe ermächtt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ liede die Firina der Gesellschaft zu zeichnen. 53 den 1. November 19092 Käntgliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.

erlin. andelsregister 62901] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abtheilung A.) Am 3. November 1902 ist in das Handelsregister g 27 (mit Ausschluß der Branche): zei Nr. 2231. (Schäfer * Schiffer. Rix ) 28 Firma beißt jetzt Hammerich randt. Dei Nr. 16 596. (Continental Export A ney Company Limited HPanul Er- nrih æ Co. Berlin.) Der Sitz der Firma ö Schöneberg. Ur. 4403. (Brocdhaus Æ Co. Berlin.) Dalensee ist eine Zweigniederlassung errichtet. Bei Rr 7689. Gern Mayer Æ Co. Berlin.) Gejellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

ba Mr 10 40. (Lud. Müller A Go. Nürn« at Zweigniederlassung in Berlin.) Prokurist Wiler, Jaufmann, Nürnberg. iI 418. (C. Buschius A Go. Berlin.) Wann Harry Petruschke, Berlin, ist Pro⸗

a ertfeist. (. Firma: Adolf Dochheim Berlin. aber Adolf Dochbeim, Fondamaller, Berlin. i, gem Wätcnt, Rund. Kopf, Giꝝnh—= brit. Ernst von Bülow. Berlin. In- 2 EGrnst von Bälow, Kaufmann, Demmin in J Kaufmann Fritz von Keller zu ln . Prokura ertbeilt. 838. Firma TD. Mugust Schmidt. Inbaber: August Schmidt, Kaufmann,

U 837. Offene Handelegesellschaft. Hugo 1 Go. lin. Gesellschafter: 868 Well koener. Raufmann. Dalen er,

. Dennidte, Tunstmaler, Schänebern. e Gesessschaft bat am j. Revemter ivo be

Gel dscht ist: A. Nr. 16 567 die Firma Wolfsohn, Ber lin. 1914 irma m R n Böttcher o. G ommanditgesell. Verlag der „Modernen Weir“ Ger iin. ran A. Nr. glh7 die Firma dee ee ren (naduier Gavare) a Dieter Bausenwein. Berlin. Mang X. Nr. die Firma Cre Lorig, Berlin. 2 . Nevember 1902

1 eunn

cher Am 11. Kbebeilung oo. ** Oandelgreaister Abtbeil en em ndel 1. er m ri n, n m r, een , G. m. b. O. In te 2 folgender r , n . e, wem 4 2 * Me rell cha fi im 1 2

Gesellschafter Kaufmann Jean Baptist Diederich zu Bonn fortgesetzt.

Bonn, den 30. Oktober 1902.

Königl. Amtsgericht. Abtheilung 9. Krandenburg, Havel. 62905 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 170 die Firma Hugo Hanf mit dem Sitze in Branden- burg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Hanf hier eingetragen worden.

Brandenburg a. H., den 25. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. K raunschweigg. 62906

Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band 1 Seite 200 eingetragenen Firma:

Braunschweigische Dampfmühlengesellschaft ist beute vermeikt, daß der Kaufmann August Rimpau durch Tod aus dem Vorstande auegeschieden, und daß den Kaufleuten Wilhelm Barrnscheen und Vermann Spanger, beide hieselbst Gesammtprokurg in der Weise ertheilt ist, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt sind.

Auf Grund der Anmeldung vom heutigen Tage ist die dem genannten Kaufmann Wilhelm Barrnscheen früher ke; Ermächtigung, kollektiv an Stelle eines Direktors die Firma durch seine Unterschrift mit dem Zusatze i. V. zu zeichnen, gelöscht.

Braunschweig, den 4. November 1902.

Derzogliches n Registeramt. onv.

R raunsehwei. 62907] Bei der im Handelsregister Band 17 B. Seite eingetragenen Firma: amn, w = , mmm , Actien · Gesellschaft ist beute vermerkt, daß durch Beschluß der General- versammlung vom 19. September 1902 der § 1 des Gesellschaftsvertrags abgeändert resp. ergänzt ist. Braunschweig, den 4. November 1802. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Donv. nütow. Sandelsregister Abtheilung A. 63117 des Königlichen Amtagerichte Bütow. Die unter Nr. 28 eingetragene Firma „Eduard Welke in Bnütow“, Inhaber Mühlenbesißer Eduard Welke zu Bütom, ist erloschen. Vltow, den J. November 18902. Königliches Amts gericht. ütnow. 62908 In das Handeleregister ist zur biesigen Firma Wilmanne eingetragen: Die Firma lautet . Wislmann« Nachsflg. Ic i ade irma ist infolze Kauseg des Geschäftg der Kauf⸗ mann Georg Schul ju Bützow. Die im Geschäfte zur Jeit seiner Uebernabme durch Georg Schul be⸗ gründeten Ferderungen und Verbindlichleiten geben auf letzteren nicht üder.

Bütgow, den 1. November 1902. Groß herioglich Mecklenburgisches Amtsgericht. nase. Dandelisregirer Gassel. 62909

2 folgenden Firmen: JI. Siebert, 2 Vh. Natihansohn, 3 KRafsel'er Nachrichten, Attiengesellschaft in vigu. sämmtlich in Gassel, ist das Erlöschen von Amtgwegen elngetragen worden. Könialicheg Amtanericht. Abib. 13. Colin. Be tanntmachung. 62910 In dag Handelgregister des unter jeichne ten Gericht ist am 4 Nevember 1902 eingetragen I. Abtbeilung A. anter Nr. 31 bei der Firma Mheinlsche Traunaportgesellschaft gWuiniam gan u. Go. Manz, mit einer Jweigntederlassung in Coöln.˖ Dem Andteag Schreryfer ju Frankfurt a. M. und dem Otte Vensing daselbst ist Gesammtrrefura in der Weise ertkellt, daß sie gemelnschaftlich ver tretung o berechtigt sind. nnter Nr. 333 der Fireaa Roiner Mer- eine druckerei Mieter Teterre A G ic. Gain. Die Firma i erleschen, det aleichen die Prelara deg ver Sveckbeuser u Gäln. anler Nr. TD bel der offenen Dandelgarsellschaft unter der Firma Rruchen * ton G äin. ellschaft ist aufgelsst und die Firma er leschen anker Nr. Ml bei der effenen Vandelhme sellschaft 21 der Firma Wisden n. . ü per en der cin aettesen . Miellcãhalier in ar ch allein der ö anker Nr bej der Mira 8 . Rieien denn; .

Der bisherige Geschäftsinhaber Carl, Johann Bleienheuft 4 Cöln ist geftorben. Seine Erben haben das Geschäft nebst e an die Miterben . Wilhelm Bleienheuft und Maximilian ohann Bleienheuft, beide Kaufleute zu Cöln, über- tragen, welche das Geschäft unter unveränderter y als offene Handelsgesellschaft fortführen. eder Gesellschafter ist für sich allein vertretungs⸗ ,, Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1902 gonnen.

unter Nr. 2564 bei der Firma Theodor Jos. Stupp. Cöln.

Der bisherige Geschäftsinhaber, Kaufmann Theodor Josef Stupp zu Cöln ist gelöscht; neuer Inhaber ist Wilhelm Hagenkamp, Zuschneider zu Cöln.

unter Nr. 2629 bei der Firma Carl Eber⸗ hard Meyer Cöln.

Der Ehefrau Kaufmann Carl Eberhard Meyer, Gertrude, geb. Althoff, zu Cöln ist Prokura ertheilt. II. Abtheilung B. unter Nr 159 bei der Gesellschaft mit beschränkter gen unter der Firma Kölner Glasfabrik . mit beschränkter Haftung Cöln⸗

pes.

Der Geschäftsführer Wilhelm Degens zu Cöln— Nippes ist ausgeschieden; statt seiner ist der Kauf⸗ mann erdinand Holtz zu Cöln-Nippes zum Geschäãftsführer bestellt. unter Nr. 388 bei der Gesellschaft mit beschränkter ftung unter der Firma Bierquelle nach schinger Gesellschaft mit beschränkter Saftung Cõöln.

Der Geschäftsführer Franz Voth zu Cöln ist durch Tod ausgeschieden; statt seiner ist der Restau⸗ rateur Wilhelm Stuckmann zu Cöln zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

unter Nr. 429 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Rheinische Disconto Gesellschaft zu Aachen, mit einer Zweigniederlassung in Cöln, unter der Firma „Rheinische Disconto Gesell⸗ schaft Cöln.“

Der Bankdirektor Bruno Louis Philips zu Cöln ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

unter Nr. 443 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Bauer und Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Cöln.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank- und Kommissionsgeschäften. Die Gesellschaft kann zur Erreichung ihrer Zwecke Filialen und Zweig.

eschäfte errichten und sich an gleichen oder ähnlichen

nternehmungen in jeder möglichen Form betheiligen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 M0

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

I) Max Ewald Bauer, Kaufmann zu Cöln, 2) Anton Dennemark, Bankdirektor zu Cöln—⸗ Lindenthal.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Oktober 1902 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind sie zu zweien vertretungsberechtigt.

erner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter, Kaufmann Alfred Hildebrand zu Leipzig hat zur Deckung seiner Stammeinlage von 5000 M in die Gesellschaft 000 Geschäfts⸗ antbeile der zu Leipzig unter der Firma Otto Hildebrand Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ destebenden Handelsgesellschaft eingebracht.

III. altes r unter Nr. 4191 (F. R.) bei der Firma Wilhelm Seelig Cöln.

Die Firma ist erloschen. .

unter Nr. 4239 (F. R) bei der Firma Wachendorf · tutteus Cöln.

Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 4343 (F. R.) bei der Firma Werner Æ Cie. Göln.

Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 4428 (F.-R.) bei der Firma Wilden Cöln.

Die Firma ist erloschen. . unter Nr. 4447 (F. M.) bei der Firma Joh. Theod. Deymann eib Göln. Die Firma ist erloschen. unter Nr. 4175 (F..) bei der

gerich Glever Brühl.

Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 4086 (G. R.) bei der offenen Handel. gesellschaft unter der Firma Rheinische Hosen⸗ trager fahr erstadt X Gomp. Göln.

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die erloschen.

Kgl. Amtsgericht, Abtb. 1114, Cöhin.

pingelsthkdt, ieh geld. 62911 Im Handeleregister A. Nr 3 ist beute eingetragen worden. daß, nachdem die Firma „M. Weinrich“ in „Mndreas Weinrich“ um geändert, das Handel g= 1. auf den Jigarrenfabrikanten Alovs Everund in Dingelstädt übergegangen ist, welcher es unter der Firma Andreageé Weinrich Nachf. ertfübrt. TDingelstäde (Gichefeld), den 9. Oftober 18M. Rẽanigli miggericht. Abtb. 2. nresaen. 62912] Auf Blatt 10 082 deg Handel kregister ist beute die Firma Gustav lick in Dreeden und al deren Inbaber der Tausmann Gustar Schlick daselbst eingetragen worden. naegebener Geschäfte mweig: Betrieb einer Gummll.⸗ Guttavercha · und Aabestwaarenbandlung. Fam d Nedember 1902 Königl. Amtaaericht. Abt. 10

HD resdem.

LVuf Glatt 10 083 des Handel grenisters it beute die nater der Firma Gabanie 4 visch mit dem Sige in Dresden errichtete effene Dandelnaesell schat and weiter Felgendeg eingrtragen werden Gesellschafter sind der Braumeisser 63 Richard CGabanig und der Wiergresßbäsdler Friedrich Gettbelf Ruklsch, beide ln Den den. Die Gesellscihast bat am 1. Januar 1901 ennen

Vnaegebener Geschiftesmeeig Wetrieb einer Gier- arenband luna

Treeden, m, . Nereraker lem

Rbalęalider minaerichi. hid 1e

nreasdem. Sol Neal dern die Firran Gar Miiegier n betreffenden Vlatt di des Yandel dreier beute

clanetragen erden Der Kiberige ebaber S n Glnmenreiid in anger Tau ana Nebkert Marenreich in ne n edader Gr ate ahi for die lea Wetrieke der Mer dn, de arüadetea Merbindl Treeeden em d

C. J. Ferd. Veter

Frau

Lon ·

Firma

Firma

eros]

Rene, Weng, med ne.

Presdem. 62914] Auf dem die Firma Brühl * Guttentag in Dresden betreffenden Blatt 75 des Handels- tegisters ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Julius Guttentag ist verstorben. Die Kaufmanns wittwe Emilie Guttentag, geb. Steinitz, in Dresden ist Inhaberin. Die Prokura der Kauf⸗ 3 Emilie Guttentag, geb. Steinitz, ist erloschen. Dresden, am 5. November 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Le. PDres dem. 62913 Auf dem die Firma Richard Hofmann, Putz- federfabrik in Dresden, betreffenden Blatt 6088 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikantensehefrau Anna Helene Hofmann, geb. Klengel, in Dresden Prokura ertheilt worden ist. Dresden, am 5. November 1992. Königl. Amtsgericht. Abth. Le.

PDũsseldort. .

In das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 862 wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in 2 Westheider Comp. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 3. Ok⸗ tober 1902 begonnenen Gesellschaft sind die Ehefrau des Schreinermeisters August Westheider, Maria, i Dicks, zu , und Franz Tomberg, Ge⸗ chäftsführer, in Krefeld. Dem August Wel heid Düsseldorf, ist. Prokura ertheilt.

Nr 853. Firma Theodor von Oerdingen mit dem Sitze in Düfseldorf und als Inhaberin die Wittwe Theodor bon Oerdingen, Amalie, geborene von der Wippel, Inhaberin eines Fuhr⸗ und Spe⸗ ditionsgeschäfts, hier. Das Geschäft ist bis zu dem am 3. Juni 1902 erfolgten Ableben des Fuhrunter⸗ nehmers Theodor von Oerdingen, hier, unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Theodor von Oerdingen geführt worden und sodann auf die jetzige Firmeninhaberin übergegangen.

Düsseldorf, den 30. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Pisseldorũs. 62920

Bei der unter Nr. 133 des Handelsregisters Ab— theilung B. stehenden Gesellschaft in Firma „Electra“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute vermerkt, daß Franz Paul Liesegang, Kaufmann hier, zum zweiten Geschäftsführer be— stellt ist.

Düsseldorf, den 31. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. PDũsseldorũss. 62921] In das Handelsregister Abtheilung A. wurde heute eingetragen: Nr. 854 offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Clasen mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 30. Oktober 1902 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Ferdinand Clasen und Friedrich Clasen, hier.

Nr. S855 offene Handelsgesellschaft Firma Schumacher . Korzilius mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 31. Ok- teber 1902 begonnenen Gesellschaft sind Wilhelm Schumacher, Destillateur, und Aloys Korzilius, ohne Gewerbe. beide hier.

Die Nr. 759 daselbst stehende offene Handels- Cel ant in Firma Weisweiler, Ohmftede 4

eucke mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Cöln und Zweigniedemnlassung hier wurde mit folgendem Vermerke gelöscht: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Rechte und Pflichten sind von der Gesellschaft in Firma Electro- technisches r , Weisweiler, Chmstede Geucke Gesellschaft mit be schränkter Haftung ju Cöin und Düsseldorf übernommen worden.

Die Nr. 2006 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handel sgesellschaft in Firma Maria C. Elasen Æ Gie., hier, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Desgleichen ist erloschen die Nr. 2429 des Firmen⸗ registerg stebende Firma Düsseldorfer Heerd und Ofen Fabrik Carl Doch, hier.

Düsseldorf, den 4. Nevember 1902.

Königliches Amtsgericht. Huisburꝶ. 629171

Der Kaufmann John Oblenschlager ju Duigburg bat für die Firma „John COhienschlager“ zu Duisburg dem Kaufmann Edgar Weiß ju Duse= burg Prokura ertheilt. S. R. A. 171.

Luloburg. 30 Oktober 1902.

Königliches Amtagericht nuisbnurn. (62918

In dag Gesellschafteregister ist bei Nr 382. die offene Vandelegesellschalt „Ghemische Fabrik Lindenhof G. Weyl X Gomp.n“ u Mannheim, mit Jweigniederlassungen in Hüiningen 1. G.. Dochseld Tuieburg und Waldhof. Fetrefend, eingetragen

Die Mesellschaft ist aufgelst, die Firma erloschen.

Tuiaburg. Nerember 1M.

Rönial ichen Amtaaericht Fibdenatochã. J = Im Handelgregister für den biesigen Stadtben st Leute auf dem fir die Firma Gmll Oannebobn in CGibentock angelegten Matt 2808 eingetragen

worden Rech taderbãl misse Nr. 2. 4. Nedember 1907 Der unter Nr 1 eingetragene Inbaber ist aun eichieden Nr. J. 4. Nedember 1M. Gmil Paul Mar Vannebeba, Wuchdrucker in Gibensteck ist Inhaber Gipvenstock am J Nerember 1m Cònięl iches Umtaacricht Hm mending en. 1 Nr 14915 Ju S 3 4 den Dandelkregisterr M. betre Fend die Firma Gewerbebau & aπdiagen-. wurde eingetaden Darch Weschlud der General- dersammlung dem d. Wai 1800 warde der Göell. schatti vertrag acândert Game ndiagen, den 11. Tkreer 1 Gren d Amt arricht

in

rNelenmn. 2 Da nner Nandeltrenister R. it bei der aner Mr clanetragcacns Frage e ichaft uternarienale Gedraeselscafre- = r der. Das Verstandoaitgliek X C Sei J Straß n Rar rechtaa in aug dem Vertande der Mee he au ti hie den daa, n rien, der w, Owen än

Rkatal Næaterridt ineterw ald e. .

Vie , erer, oed erm, m, , e, e,. n rere