1902 / 264 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

BVersetzt sind: die Wasser⸗Bauinspektoren Visarius von Düsseldorf nach Osnabrück und Volk von Gluͤckstadt nach Geestemünde und der Kreis⸗Bauinspektor Krücken von Lauen⸗ burg i. Pomm. nach Weilburg.

Topographische Uebersichtskarte des Deutschen Reichs im Maßstabe 1: 200000.

Buntdruck.)

Im Anschluß an die unterm 21. Juni d. J. angezeigten Blätter sind die , ,,. ] . t. 78 Küstrin, 79 Schwerin a. W., 0 Czarnikau, 132 Hirschberg i. Schles., 1 i 156 Hultschin und e ö die Kartographische Abtheilung bearbeitet und veröffentlicht orden.

Der Hauptvertrieh der Karte ist der Verlagsbuchhandlung von R. Eisenschmidt hier, Dorotheenstraße 70 A., übertragen worden.

Der Preis eines Blattes beträgt 1 M 50 3. ;

Die Anweisung für den Dienstgebrauch zu dem ermäßigten Preise von 1 6 für jedes Blatt erfolgt durch die Plankammer der König—⸗ lichen Landes Aufnahme hier, NW. 40, Herwarthstraße Nr. 2 u. 3.

Berlin, den 7. November 192.

Königliche ,,,, Kartographische Abtheilung.

Villain, Oberst und Abtheilungs⸗Chef.

Tages ordnung

der am Donnerstag, den 27 November 1902 Vormittags

11 Uhr, im , , zu Magdeburg statt⸗

findenden 46 Sitzung des Bezirks-Eisenbabnraths für den Direktionsbezirk Magdeburg.

1) Mittheilungen der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion über in früheren Sitzungen gefaßte Beschlüsse.

2) Mittheilungen der Königlichen Eisenbahn Direktion über die seit der letzten Sitzung getroffenen wichtigeren Verkehrseinrichtungen und Tarifmaßnahmen.

6 3) Berathung beantragter Fahrplanänderungen, insbesondere der ntrãge a. des Herrn Fabrikbesitzers A. Kummerls, Vertreter der Handels- kammer zu Brandenburg (Berichterstattung erfolgt durch die Königliche Eisenbahn⸗Direktion), : b. des Herrn Kommerzienraths F. Hallström, Vertreters der Handelskammer zu Dessau (Berichterstattung wie zu a), ce. der Herren Kommerzienrath O. Arnold und Kaufmann O. Pilet, Vertreter der Handelskammer zu Magdeburg (Berichterstattung erfolgt durch Herrn Kaufmann Pilet). (Wegen des Wortlauts der Anträge zu 3a —e vergl. die Nieder⸗ schrift der 49. Ausschußsitzung. ) ; 4 Festsetzung der nächsten Sitzung des Bezirks- Eisenbahnraths und der vgrausgehenden Sitzung des e n ge. Magdeburg, den 5. November 1902. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Graaf.

Per sonal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktipen Heere. Neues Palais, 5. November. Aus der Ostasiat. Besatzungs Brig. ausgeschieden und in der Armee angestellt: vom Kommando der Brig. (bisherige Gliederung) Frhr. v. Wangen heim, Major und Adjutant, als aggregiert beim 3. Garde Regt. 3. F.; vom IJ. Ostasiat. Inf. Regt. 8 Gliederung): Wilde, Lt., im Inf. Regt. Freiherr von Sparr 3. Westfãl) Nr. 16.

Ferner bebufg Rücktritts in Königlich baverische Militärdienste ausgeschieden: vom 3. Ostasiat. Inf. Regt. (bisberige Gliederung): Gr. v Verri della Bosia gen. v. Külberg auf Gans beim u. Berg, Haurtm. und Komp. Fübrer.

Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere i 3. November. Prins Abmed Osman Fazil pon

gopten Hobeit, Lt. im Königin GElisabeth Garde Gren. Rent. Nr. 3, unter Verleibung des Cbaraltere als Haupim., der Abschied

bewilligt. göniglich Sächsstsche Armee. Dffüiere, Fäbnriche z Ernennungen, Bef sr de ungen und Verleßzungen. Im aktiven Seere. 31. Ofteber. Hänsel, ODberlt. im 2. Train Bat. Nr. 198, vom 5. Nedember d. J.

Neues

der Antrag des Königreichs Sachsen betreffend die Erweiterun der Leistungen der K ö Sachsen gemäß 5 45 des Invalidenversicherungsgesetzes, ge⸗ nehmigt. Die Uebersicht der Reichs⸗Ausgaben und Einnahmen für das Rechnungsjahr 1901 wurde dem zuständigen Ausschuß überwiesen. Außerdem wurde über mehrere Ausschußanträge in Zoll- und Steuerangelegenheiten und über eine Anzahl von Eingaben Beschluß gefaßt. Heute hielten der Ausschuß für Zoll- und Steuerwesen sowie die vereinigten Ausschüsse für Joll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr und die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen Sitzung.

Das Königliche Staats-Ministerium trat heute zu einer Sitzung zusammen. U

Laut Meldung des, W. T. B. ist S. M. S. „Luchs“ am 6. November in Hankau eingetroffen.

; S. M. S. „Iltis“ ist gestern von Hankau in See ge⸗ angen.

Der Ablösungstrangsport für die S asiatischen Station, Transportführer:; Kapitänleutnant Glaue, ist mit dem Dampfer „Kiautschou“ gestern in

Singapore eingetroffen und setzt heute die Reise nach Hong—⸗ kong fort.

iffe der ost⸗

n der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Zu sammenstellung der

Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat Oktober 1902 8. entlicht. ! ö.

Sachsen.

Seine Majestät der König ist gestern Abend von Leipzi nach Dresden zurückgekehrt. g ist ges eipzig

Oefterreich⸗ Ungarn.

Heute fand, wie W. T. B.“ meldet, im Schlosse Laxen⸗ burg die offizielle Verlobung der Erzherzogin Elisabeth Amalie, der jüngsten Tochter des verstorbenen Erzherzogs Carl Ludwig und der a. in Maria Therese, mit dem Prinzen Alois zu Liechtenstein statt. Die Vermählung wird wegen der Familientrauer um die Herzogin Margareta

Sophia von Württemberg vermuthlich erst im März 1903 stattfinden.

Das österreichische Abgeordnetenhaus setzte gestern die Berathung über die Grklärung der Regierung a . Abg. Biankini erklärte die Grundsaätze der Regierung berücksichtigten in ungerechtfertigter Weise die slavische Bevöllerung außerhalb Böhmens und * nicht. Die Fel dieser antislavischen Politik der Re⸗ gierung sei das maßlese Umsichgreifen der italienischen Propaganda und der nationalen Agitation in Dalmatien, die von den Itallenischen Nachbarn stets eifrig unterstüßt werde. Der Redner beklagte sich namentlich über die Agitatlon der Lega Nazionale sowie über die in Italien erfolgten Beleidigungen des kroatischen Volkes und sogar der Habgburgischen Dynastie. Den abnormen, durch die irredentistische Propaganda bervorgerufenen Zuständen müsse ein Ende gemacht werden durch eine radikale Aenderung der Re⸗ gierungspolitik. Anderenfalls würden die Slaven Mittel und Wege finden, und wären es die vermweifeltsten, um ihre nationale Existen; ju retten. Der Abg. Bärnrteithber betonte die Nothwendigkeit der Feststellung eines genauen Finanwlaneg bebufs Eihaltung det budgetären. Gleichgewichtbß. Die Lösung der Sprachenfrage im Ganzen sei untbunlich, vor allem müsse eine Verstãndigung in Böbmen gesucht werden. Der Abg. Kram arc erklärte, die Czechen wollten nicht länger als Nation jweiten Ranges behandelt werden, sie ver— langten nichti Anderes ale Gerechtigkeit und gleiche Bebandlung mit den übrigen Völkern. Die Czechen batten gezeigt, daß sie ein foͤrderndet Element sein lönnten, sie würden aber ein bemmendes Glement für die Arbeit des Dauseg sein, wenn inen nicht ibr Necht gegeben werde. Ter Abg. Schücker sagte, die Deutschen beständen auf Festlegung der deutschen Staatesprache. Der Meicharatb sei wweifelles kompetent für die Regelung der Sprachenftage, die in den Landtagen ver der Fest legung der deutschen Staatsiprache nicht aufgerollt und auf dem Ver⸗ ordnunggwege nicht geregelt werden dürfe. Die Deutschen würden nich: zugeben, daß ibr Recht gebeugt, daß die Stärke des Reicheg, die

ab auf ein weiteres Jabr obne Gebalt beurlaubt.

Abschiedebem nl ligungen. Im aktiven Heere. 31. Di- tober. Huble, Dberlt. Im 7. Könige Inf. Regt. Nr. 106, v. Beringe, Dberlt. im 15. Inf. Regt. Nr. 181, diesem unter Er tbeilung der Aussicht auf Anstellung im Ilwildienst, mit Peasien und der Erlaubaiß zum Tragen der Armee⸗Uniserm der Abschied bewilligt.

Beamte der Militär⸗ Verwaltung.

Durch Verfügung deg Kriegt ⸗Ministerinn e. 21. Ok. tober. Striegler, Ober JZablmstr. deg 2. Batg. 4 Jaf. Regt Nr. 103, auf seinen Antrag unterm 1. Februar 1903 mit Pensien in den Rubestand versetzt.

23. Diteber. Baltz, Ober ⸗Reßarzt deg 1. Has. Regtg. Azaig Albert Nr. 18, auf seinen Antrag unterm 1. Februar 19083 mit Pensien in den Nubesltand versetz.

Raiserliche Marine. Vene Palais, 5. Nevember. v. Do be, Fäker lar See, aug der Marine außgeschieden und in der Armer all Fiker. mit einem

Patent dom 10 Axrril 19800 im Greßberjerl. Mecklenburg. Feld Art. Negt. Nr. 6 ange stellt

Nichtamtliches. TDentschee meich.

renden. Berlin, 8. November.

In der am 6. d. M. unter dem Vorsih des Staang⸗ Ministera, Staatesekretre deg Innern Dr. Grafen von Bosadowekyn⸗Wehner abgehaltenen Plenarsipung deg Bundegrathg wurden der Entwurf eineg Gesenes wegen der Kontrole des Reichehaus halte, des Landes haughaltg don Lisaß⸗ Lothringen und den Haushalt der Schaz gebiere für das Nechnungesaht 190M, ferner das Ablonmen mil Belgien üder den Verkehr mil Branntwein an der dentsch⸗ belgischen Grenze dem 1 Uugust 11G, das Mbfemmen mi Frankreich über die gegenseinge Bedandlung der Handlunge⸗ reisenden dem 2 Jali 1102 der Ent wurf einer Befanntwmachun g betreffend Bestimmungen für den Nleinhandel mit Garn, und

bandlung abgedrochen.

tbeilte der Prrslkert Graf Aęregdi der dem Gtatrit in bie Tages-

erde, de erden lei. Nattkieag Gereiass · Terfealg kHewer dark Cee Mistnarkaredle dewenstrierri . e Hirras dea

de litter

2 erde der der Reffatkrartei mi Gerin . darin cee Ver Jam arm tzansg 142

auf dem Deutschtbum berube, untergraben werde. Nachdem noch die Abag. Ferri und Rom anczuk gesprochen batten, wurde die Ver⸗

Bei der Landtags⸗-Stichwahl im Wiener Bezirk Tavoriten wurde Erochaska (Christlichsoniah mit Gag Stimmen gegen A dler (Soz ). der 5223 Stimmen erhielt, gewählt. Nach der Verkündigung des Ergebnisses fanden, wie die Neue Freie Presse berichtet, in der Laxendurgernraße starke An⸗ ammlungen und Kundgebungen der Sozialdemokraten sian. Die Sicherheitgwache ging, um die Menge zu zerstreuen, zweimal mit blanker Waffe vor und drang in das Arbeiterheim ein. Bei den Zu⸗ sammenstößen wurden M bi 10 Personen, meist leicht, ver⸗ wundet. In Wiener Neu stadt wurde Schwarz (Deuische Volkepartei gegen Rau (Deutsche Fortschrittsparteih, in Miste l bach (Niederosterreich Frohn er (Christlichso zial) gegen Schwayer (Deutsche Vollepartei) gewählt. Bei Land agswablen in Graz wurden drei Mitglieder der Deutschen Vollgvartei und ein Angehöriger der Gewerbe⸗ partei gemählt. Lehterer erklärte, der Deutschen Vellapartei als Hospitant beitreten zu wellen. In den übrigen Stadte⸗ bezirken Steiermarkg wurden 13 Muglieder der Volks- dartei, ein Mitglied der Teutschen Fortschrütgpartei und ein Bauernbündler gewahlt. Wird der Angehärige der Gewerbe- partei zur Uollevarten gerdhlt, so bleibt der Cin nnd unvder⸗ andert Die Handelskammer in Leoben wählte, wie bisher, zwei der Velkevartei angebörende Abgeordnete und ein Mitglied der Deutschen Fertscht lite vartei

Ja der getrige Sine des angarisden Unter bgase

erdeung mil, daß der Aba Nessi (Cesatkpartei) eine Jasrmt den bender - Titriftetermanderz erballen eke. la der ta mitgetheilt * a ein ehbrenrihbl Verfa ren CGaeleitet

eil er ie Alausenkarg au Nala der GQutbn . green dae Erieles der VUelh. tbäarlih kelenigt erden el De Miunkellaaz den den Fal zar tan a. 1 der er, n den derer en. der dera Hasle an akñhsien drrtlag

Ter Prien Hearn Eg der Jaan

Großbritannien und Irland.

J Seine Majestät der Deutsche Kaiser ist, wie W. T] meldet, an Daf ler „Hohenzollern“ . gegen 8 Uhr in Port Victoria eingetroffen und hat Sich um 10 n mittels Sonderzuges nach Shornecliff begeben. Im Unterhause kündigte gestern am Schluß d der Unterrichts bill der Premier. Minister . eine Resolution beantragen, welche dem Parlament ermöglichen . die Berathung der Unterrichtsbill vor Weihnachten zu beendigen. 3 ,, , . ö wenn die Nesolu e ränkung der Besprechung enthalte, werd di sun ihr auf das Entschiedenste . . Dry

Das „Reuter'sche Bureau“ erfährt, daß unter den betheiliaz. Mächten eine Vereinbarung getroffen sei, wonach 2 2 ; in kurzem von den Truppen der fremden Maͤchte geräun werden solle. Bezüglich der Bedingungen für die Räͤumm verlaute, daß die Ängelegenhrit zwischen den Mach geregelt werde unabhängig von der endgültigen Ordnung . an, e, gr lic he ichn man auf dem a

. ei und die der Zurückziehung der Truppen nicht a gegenstehen solle. ö ö

2 U Frankreich. er „Gaulois“ meldet, es sei nach längeren Ver

ö über die geplante Reise des . . nach Italien beschklossen worden, daß die Begegnn mit dem König Viktor Emanuel nicht in Ro sondern in einer der vier Städte Turin, Mailg Deren oder Neapel stattfinden solle. Der Kon

iktor Emanuel werde in diesem Falle den Besu des Präsidenten Loubet nicht in Paris, sfonyg in einer Stadt Südfrankreichs erwidern. Die römif Kurie habe auf eine Anfrage der französischen Reg rung unzweideutig erklärt, daß der Papst den Mn identen Loubet nur dann empfangen werde, wenn dieser de

apst zuerst besuche und während seines Aufenthalts in Ra als e. . n nn Botschafters beim Vatikan weile. ; er Senat beschloß gestern, wie W. T. B.“ beri längerer Debatte mit 148 gegen 101 Stimmen, den . auf i , des Gesetzes vom Jahre 1875 über , des höheren Unterrichts in Erwägung zu ziehen die Deputirtenkammer nahm mit 367 gegen 118 Stimm einen von dem Deputirten Rouanet eingebrachten Antrag auf Gu setzung einer Kommission von 33 Mitgliedern zur Unter suchung der Ursachen des gegenwärtigen us end! d Die Wahl des Deputirten für das Departement Basses Alpes Gran Bonis de Castellane wurde mit 278 gegen 255 Stimmen ungültig erllärt. Der Vater des marokkanischen Ministers de Auswärtigen ist heute in Marseille eingetroffen. Er he giebt sich in besonderer Mission zu dem Minister Delc asst

und dem gegn ar ig in Paris weilenden General⸗Goubernen von Algier Revoil.

Eyanien. In der Drputirtenkammer griff, dem W. T. B. folge, gestern Silvela, der Führer der Konsewativen,

Kabinet Sagasta heftig an, welches das Vertrauen des Tan und der Kammer verloren, keine seiner Aufgaben gelöst

eine unbeilpolle Finanzwolitik getrieben habe, wie das D den 39 Millionen im Budget beweise Der Minister⸗Präst Sa gasta wies die Angriffe zurück und erklärte, er halte es Interesse der Monarchie für verderblich, wenn die konservative PM an das Ruder käme. Der Minister⸗Präsident bezeichnete ferner Defisit als unerheblich und sagte, sein Kabinet werde ebrendoll, es gelebt, auch zu Grunde gehen.

In Barcelona entdeckte die Polizei ein carlistisch Komplott behufs einer revolutio ären Erhebung, die kei anderen Zweck haben sollte, als die Kurse an der Päörse beeinflussen, um daraufhin einen Börsencoup aueführen können. Mehrere hervorragende Carlisten wurden verhaftet

Türkei.

Auf dag Verlangen der Pforte, daß die italienisch Kriegsschiffe aus der Midia-Bai zurückgezogen wer sollten, ehe über die Seeräuber⸗Angelegenheit weiter verhan werde, hat, dem Wiener „Telegr - Korresp⸗Bureagu“ zuf die italienische Regierung erwidert, daß zuerst die fen vereinbarten Bedingungen erfüllt werden müßten, nämlich n ng einer Entschädigung und Auslieferung der Pita die Frist zur Erfüllung der Bedingungen sei jedoch nern dings bis zum 15. d. M. verlängert worden.

Da das im Rothen Meer befindliche, aug zwei ala Korvetten und einem Kanonenboot bestehende türkische schwader sich zur Unterdrückung des Piratenunwesens alg= fähig erwiesen hat, erhielt das Maris e⸗Ministerium Sch sofort Krieg sschiffe augzurüsten und nach dem Rohe Ne ere zu entsenden. Hierzu seien die Canonenboote Schenken Numan und Nuast⸗ sowie die Dampfer Absyr 2 WNimet“ von der Idare i Mahsussen bestimmt wer Die Indienststellung und Ausrüstung dieser Schiffe werde e lehn Tagen mit größtem Eifer betrieben.

Tanemart.

Im Felkething legte gestern, wie W. T. B- ern der Justi Minister Alberti einen Gesedentwurf, ber

a ' 2 ** die Einführung der obligatorischen bärgerlis Ehe, vor.

N sien.

Wie der Nussische Invalide berichtet, wurde die westlich von Charbin an dem rechten Ufer deg Sungar legene Stade Bodune im Anfang des vorigen Me von einer etwa 700 Mann siarken chunchusischen än bande angegriffen. Nachdem die chinesische oline den Näubern die Stadt, ohne Wi d abergeben hatte, nahmen diese fangen und steckten viele user in Brand mandeur deg X sibirischen sandte, alg er gegee Mitte des COftobers hiervon Nachricht erhielt, von Ta laitsen dos * Wern von Hedune entsern ien, Truppenabiken--- mit zwei chühgen ab, die am 21. 2 dor Bodurne. sich nech M Naber aufhielten, eintrafen. Die Muffe 1 das drangen 2. R. Stadt ein,

aderneur und na einige nchusen = den lebteren befand sich auch der Anführer * gerichtet wurde Die übrigen Nauber felen oder sl den der chincsischen Merwaltung an den Tag gelegte lesigleit und Unentschlosfenhen deranlaßten den 12 Stackelderg, 2 Rempagnien mit 2 Geschähen ser= Nbtheilung berittener in Bodune lassen· *

erstatten elle

lange in Garnisen ellen, bie die M 1 * . l

kohama wird dem W. T. B.“ gemeldet, daß ** 26 n. den , Armeemanövern nach Kyu shu weben habe. Den Manövern würden auch die fremden . und eine Anzahl nh cher Offiziere beiwohnen. scheine, daß eine große Verfassungspartei in der uldung begriffen sei, um der Regierung im Parlament n sition zu machen. Afrika.

Das / Reuter sche Bureau meldet aus Berbera vom h. d. M, er Oberft Swayne sei erkrankt und nach Vm, . abgereist. hie Schwierigkeiten bei der Zusammenstellung der Transport⸗ uttef für den Proviant verzögerten den Vormarsch er Expedition gegen den Mullah. Es sei eine siegende Kolonne unter dem Obersten Cobbe geschaffen orden, die, während der allgemeine Vormarsch noch in Vor⸗ reitung begriffen sei, von Gerrero aus operieren solle. Wenn le Verstärkungen eingetroffen seien, werde der General Ranning einen Theil des aus den Somalistämmen aus⸗ ehobenen Truppenkörpers auflösen. Die Vorposten des Rullah ständen en,. Meilen von Bohotle. 6 Rullah verfüge über 000 Gewehre meist französischen rsprungs, die von Djibuti stammten, und über große Mengen on Munition. Außerdem habe er noch 15 000 Speerträger. somalispione berichteten von einer großen Karawane unter

ropäscher Führung, die mit Gewehren durch das Webbeland i Mullah ziehe. Es sei schwer, das Landen von Geschůützen d hie Waffeneinfuhr vom franzöͤsischen Gebiet zu verhindern.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichs⸗ ages befindet sich in der Ersten Beilage.

Statistik und Volkswirthschaft.

Die Auswanderung über Bremen.

Im verflossenen 3. Vierteljahre schifften sich, nach Mittheilungen Is Teteins der Rheder des Unterwesergebiets, in Bremen 27319 uswanderer ein, und jwar 3964 Deutsche, 8613 Oesterreicher, for Ungarn, 6607 Russen und 268 Angehörige anderer Nationen. Gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahres, in welchem 21 610 Personen aus wanderten. ergiebt sich eine Zunahme von etwa 26 00. Im Ganzen wurden in den ersten drei Vierteljahren 1902 109 360 Jäuswanderer über Bremen befördert, darunter 10707 Deutsche und Sz 653 Ausländer.

tergebnisse der ungarischen Volkszählung . vom Jahre 1900.

(Stgt. Korr.) Nach den vom Königlich ungarischen Statistischen . ' m d Ergebnissen der . vom J. Desember 1905 auf den 1. Januar 1901 *) wurden in den Län- dern der ungarischen Krone 15 254 559 Personen ermittelt, d. h. 1790768 3 als bei der Volkszäblung vom Jahre 1890. Im gien Jabriebnte hat also die Bevölkerung Ungarns um 1053 vem Dundert zujenommen, gegen 10,9 23 im vorletzten. Der Ueber⸗ Haß der Geburten über die Sterbefälle betrug 1890 1800 1987514 der 12 . S. der im Jahre 1890 gezählten Bevölkerung, sodaß in abgelaufenen Jahrjehnt ein nderung verlust von 166 746 Rapfen ju verzeichnen war. Die Volk sdichtigkeit Ungarng stellte sich zu Ende des Jahres 00 durchschnittlich auf 59,3 Bewohner gegen oss im Jabre 1390 anf dem Quadrat Kilometer. Das am stärksten bevölkerte Komitat dar Varaad (bekannt unter dem Namen Waratdin] in Kroatien Slawonien mit 1092 Bewobnern; am schwächsten besiedelt waren Ne an der Ostgrenze Ungarns belegenen Komitate Csik (264) und (286) bekannt unter dem Namen Bistritz in buͤrgen swie Maramarosg (31, 9) an der oberen Theiß.

Die aug 9582 152 männlichen und 9 G2 407 weiblichen Personen berckende Gesammtbevöll rung Ungarng zeigt nur ein geringes Ueber · * des weiblichen Geschlecht. Auf 10909 Männer entfallen Mo Frauen gegen 1915 im Jabre 1890. Ziebt man die Zwwil⸗ berällerung allein in Betracht, so kamen auf 10090 Männer im Jabre Wo 192 und zebn Jabre dorber sozar 1028 Frauen.

Ba der Gliederung der Bevölkerung nach erwerbenden und nicht

Werkenden Altersgruppen kemmen Bi v. O. der Gesammt. berellaang auf dag Kindesalter unter 185 Jahren, 56 3 v. H. auf das rierchtee Alter ven 15 big 60 Jabren und 76 v. H. auf die mebr all C Jahre alten Personen. gen 1890 zeigt sich eine Zunabme der lehren beiden Alterellassen.

Ten Familienstande nach jäblte man in der gesammten Jkil. ae Misitärbevelferung Ungarng 7743 818 eder 02 v. S. h der Gbe schende Persenen, 10 514 594 d. E. 33.6 v. &. Len 1681 eder 6,1 65. S. Verwittwete und 18 7 eder O1 v. B. 5 lich Geschledene. Im Vergleiche mit dem Stande dem Jabre 19 sich die Jabl der Ledigen auf Kesten der Verebelichten ver⸗

Die Vertheilung der Gesammibevollerung nach dem Religient ·˖ lele ant n ĩfse ergab v gli 9iz (- 315 D. M) Remisch⸗Katbelische ale mebr als die Dälste saämmtlicher Bewedaer— 2515 713 118 2 D) Wriechisch - Brientaisse, 2 11 1 127 B) der eld , Reformierte. 185418 (— 96 r. S) Vite iche 1236 97 (- 67 v. 8 Grangellsche der Aua burger ber ien, i dr - 44 d. S6)

Kekarler and 13 79 ( G1 v. ade and außerbalb der Ronsess

Ta rem ich katkelliche Bekenntn i it in Ungarn in den nerd westli

. Tbeilen am meisten verbreitet, die Keiden Miten

4 eee medt in den ostlichen aud sadestliichea bellen.

ö

6 und das inte *. ie Ange borlgen Halarger Ker sessien Keekerd auf dem lain Der mm- ner ver- r Die Jeracllten ebren gr bellt ia den Sindten sewie

alen nerds stlichen Tbeilen den

) m anderen Rensessienen ge- bandes stebende Pers enen.

ie Jastitat för seilale askanfteertbeilung in den Vereinigten Staaten den Um erika.

; 6e ge rviee] Fegrün etden it Ver Der C7 Fourth AOvenne), Faderln de fei 2. Langue fr al Gervier , deren ruht 2 rr De, , elmer den ea dee arlaudes dard selae 2 Träatigteiß weblktetafaa it. Tem Oraastfsatlenz- Dun. auferder c, Reike darh ire ass enialem * Ce Perf kallhtfetken, fe n. M. S PbDeritt. 8 * Waabt der Gemraisftener ef aber, & X. T Mensd ere

l aM. 2 . an a e erster Ciel die Sanna den aed de Wer tenftertkeilaag la allen 1 ——

& in wl. hann. weinte, e, ear. er. i. Tren.

Zu m gestellt, den Gegen anftaltet, geile gebeti be Maßnahmen angeregt werden. eine der Aufga des Instituts wird auch die Ausbildung von Sekretãren fũr soziale . bezeichnet. Auch mit dem Aus⸗ lande sollen Beziehungen angeknüpft werden; unter den auswärtigen Korrespondenten des Instituts wird u. A. der frühere deutsche Reichs. Kommissar für die Pariser Weltausstellung, jetzige Direktor im Reichs amt des Innern Dr. Richter genannt. Als ein besonderer Zweig dieser letztgenannten Thätigkeit des Instituts wird es bezeichnet, daß Ausländern, die amerikanische . studieren, bejw. zum Zweck des Studiums sozialer Einrichtungen Reisen nach Amerika unter— nehmen wollen, durch Aue kunftsertheilung, Ausarbeitung eines Reise⸗ plans, Empfehlung von Hotels und Pensionen dieses Unternehmen in jeder Weise erleichtert werden sell. ; In letzter Linie ist endlich die Schaffung eines Museums in Aussicht genommen, in welchem mustergültige Unfallverhütungs« einrichtungen und sonstige Einrichtungen zum Schutze der Gesundheit der Arbeiker zur Darsellung gelangen sollen, ein Plan, der also etwa dem entsprechen würde, was das seitens des Beutschen Reichs in Angriff genommene, im Frübjahr nächsten Jahres zu eröffnende soziale Museum in Charlottenburg bezweckt.

Zur Arbeiterbewegung.

Ueber den seit einigen Wochen in Meerane bestehenden Aus⸗ stand der Fabrikweber (vgl. Nr. 244 d Bl.), der auch Arbeits. einstellungen in einigen anderen sächsischen Orten zur e e hatte, wird der „Köln. Ztg. berichtet: Etwa 1809 Personen sind an dem Ausstand betheiligt, unter ihnen auch zahlreiche Webmädchen und einige Werkmeister. Es handelt sich im wesentlichen um Lohn—⸗ fragen. Die Weber behaupten, daß von den Unternehmern in den letzten Jahren der Lohn wiederholt berabgesetzt worden, sodaß er heute zu gering sei, um bei den gesteigerten Kosten der Lebens⸗ haltung noch mit ihm auskommen zu können. Die Unternehmer beftreiten nicht, daß eine Erhöhung der Löhne wünschenswerth sei, aber sie betonen, in Meerane werde ein höherer Lohn als in vielen andern Webeorten gezahlt. Man müsse auf den scharfen Mithewerb Rücksicht nehmen und sei mit den Löhnen bereits an der äußersten Grenze des Möglichen angelangt. Würde man sie erhöhen, so müßte man be— fürchten, daß Mitbewerber die Wagre wohlfeiler auf den Markt brächten und die Meeraner Wekeindustrie eine ganz erhebliche Einbuße erleiden würde. Seit einigen Tagen sind auch die bisher nicht am Ausstand betheiligten Handweber mit der Forderung höherer Löhne an die Fabrikanten herangetreten. Die Unternehmer lassen einen Theil ibrer Aufträge auswärts ausführen und sind darüber * unter keinen Umständen die nach ihrer Ueberzeugung eine schwere Gefahr für die Meeraner Webeindustrie bildenden Forderungen der Arbeiter zu bewilligen. Diese sind meistens organisiert und erhalten vom deutschen Textilarbeiterverbande Unterstützung. An ein Nachgeben denken auch sie ohn Einigungsversuche, die von verschiedenen Seiten unternommen wurden, sind völlig gescheitert. . ; Ueber die zur Beilegung des französischen Bergarbeiter ausstands (9gl. Nr. 263) eingeleiteten Einigungeverhandlungen meldet W. T. B.“ daß die Schiedzrichter für die Gruben im Departement du Nord ibren Spruch dahin abgegeben haben, daß kein Grund vorliege, die jetzigen Lohnprämien zu erhöhen Die Grubengesellschaften des Depaitements du Nerd haben sich ver— pflichtet, die Altersrenten für die französischen Grubenarbeiter zu er⸗ höhen. Die Rente für 55 jährige Bergleute, die 30 Jahre bei der⸗ felben Gesellschaft gearbeitet haben, wird auf 600 Fr. erhöht, die Rente für die, welche nicht bei einundderselben Gesellschaft gearbeitet haben, auf 50 Fr. Die Vertreter der Arbeiter haben in einer Unter redung erklärt., daß sie nichts erreicht haben hinsichtlich der Er⸗ böbung der Löhne, daß aber die Vortheile, die sie binsichtlich der Altertrente erlangt baben, wertbvoll seien. Sie kehrten gestern nach Lens zurück, wo sie beute am Kongreß tbeil nehmen müssen. Der Autschuß der unabhängigen Arbeiterbörse beschloß, an die gelben · Syndilate im Departement du Nord eine Einladung ergehen zu lassen, um gemeinsame Sache mit den rothen“ Syndilaten u machen. Im Benrk Pas-de-Calais ist die letzte Nacht ebr unruhig verlaufen. Der Ausstand ist immer noch ein vell= ständiger. In Livin hielten gestern Nachmittag ungefähr 6000 Augstãndige eine Versammlung ab, in der beschlossen wurde, den Schiedsspruch nicht anzunehmen und den Auestand fortzuseßzen. Gruppen Aue ständiger schleuderten beim Verlassen der Versammlung Ziegelsteine gegen mehrere Reiter, die auf dem Wege nach einer be= achbarten Srischaft durch Livin kamen, und gegen Gendarmen, die berbelgeeilt waren, um die Drdnung wieder berjustellen. Ein Unter⸗ offtsier wurde dabei am Beine verletzt. Es wurden drei Verbastungen vorgenommen. In Marseille einigten sich die dort jusammen⸗ gekommenen Vertreter der Grubengesellschaft ven Grande Combe und lbrer augständigen Arbeiter über alle strittigen Fragen und be⸗ schlessen, kein Schiedegericht anzurufen. Sollte indesl die Arbeit am 7. November nicht wieder aufgenommen ein, so erhält die Gesell⸗ schaft wieder völlige Attionefreibeit.

un st und Wissenschaft.

A. F. Am Donneretag Abend srrach Dr. Do nath im Hör. soal der Urania“, Taubenstraße, über Elektromotoren und Dynam omaschine n. Tiese anscheinend widersinnige Anerdnung des Sioffg, wenn man nämlich entwicklung neschichtlich die Dyname als die Voraus setzung des Glcktromotorz betrachtet, war mit gutem Vor⸗ bedacht gewählt; denn dag =* für die Vorgänge wird er leicheri, wenn man den den siehungen jwischen elek⸗ trischem Stiem und Magnetit muß auggebend, smerst die Frage erdrleri wie it au diesen RWenebangen Drebung, alse Umfetzung in

Girie bid. gracllten. s dss (2 92 E 83

mechanlsche Kraft. zu gewtanen? uad dann erst nachweist. wie mit amn! 8 Ginrihtungen eleltmsscher Strem la erkengen und ein Theil keseciden wieder war Werstärkung den Glicktremagncten und ma nenem Mrinn den Giekrist ät ju derwertken it. r. Demnatk dertabr nach dieler richten Meibede uad gewann damit ersichtlich wiederum das Verstandn i feiner Jablreiden aufmerfsamen Jaberer für seine ug- brungen nad wel gell genden Grwertweaie. Der Vertraue lick eü. dem Gerachtniß sich leiht eiarrägrnde Lei. eder

auffsaste len. Die an die dergestrigen Erlãaut geknũpit

Muster der Maltang und an ibrer Kür der 32 erk. Sie lauteten Prin ipdes elettrtischen Wet erg Gin stremdur flessenet Veiter ben egit sich ie waanetiichen Felde. nnd Prin iir der D n ame. maschiae In claem durch da⸗ Wend wee gten Leiter en z'stebt ein Strem. Ja Fertsegzang seineg * erll irre Pr. Denar dann unter Ver seigung dieler besonder anfschaulich aenm iblter Sichttisder die derschiedensten nneendungen den Draa und Glicttremeter lcktert aamentl mlt Besag auf (etriche Fertbergreg Strafen. abr babaen und an lber Annkendang len Faritbetriete jam Arfrieß Ten Mrarren den Maschlaca eder auch 127 Nam chin en Hmefendereg Jntereffe erregte eta Gwertracaz am Laß der Ver fraerz, dag den Nachwel Lieferte, e eder Gleftremeter ach aaleich Tyraremaschiae ses, a zralich cinen cletfriicher Strem de n cke rier Nicht ang ie der ika speijcnde Strem erh αν. cᷓd daß breita die ard ctber- Gian nschast de Gieftremeterg. die Ke io denten baft -- Dam meler nnterscheieet sctat Rearärdena fede, eam ich daß er siciĩ ce Rrarteerkraud selkst reullerr, wedarch ee sich erklare das S dee clckrr iche Da Sir mill derselben Leihtigleit atmen, nere ir , e , be,

A. H Ja der Neremker- Ei dee Berliaer Gejirke⸗ gerelad dentsdher Jugenlenre 1beilke der Versigende. Direkter Nar KRranst die ertrsacke Nakr wi rait, daß ie e, nnr, eee de Maessral dee Wella den Varre⸗ ar? Nerchlzara es

8 t. Mercia ele d de Gmain en chen ere rr Veri ere, ee,

für das Jahr 18903 wurde der gegenwärtige Technischen Hochschule, Professor Kammerer 7 auf 10 Mitglieder erweiterten werden außerdem die rren E. Becker junior, 6 Fr. Frölich K. Hähnlein, P. DViarup, Ma Dean O. Tasche, M. Raschig und W. Treptow bilden. Den von Lichtbildern begleiteten Vortrag des Abends hielt Direktor E. Körting über, die Gas⸗ anstalt in Mariendorf. Dies ganz neue Werk verdient insofern das allgemeine Interesse, als es nach seiner ganzen, ein Areal von 30 ha umfassenden Anlage die bedeutendste Gasanstalt in und um Berlin, mit der Zeit wenigstens, zu werden verspricht. Es ist nach einem Plane hergestellt, der, alle Erfabrungen der älteren Werke fich zu Rutze machend, jede Ersparniß und jeden Vortheil in der Bewegung der Lasten, die in den Betriebskosten einer Gas. anstalt elne fo bedeutende Rolle spielen, genau erwägt und die anerkannt beften Methoden der Gas-⸗Bereitung und Reinigung anwendend, ein Gesammtbild von kluger und geschickter Anordnung darbietet. Wie bei der Anlage vorgegangen ist, erhellt z B. aus der Lage des Grund- stückes dicht an dem im Bau begriffenen Teltower Kanal, der einen Stichkanal in das Innere des Gaswerks entsenden wird, um die künftig bis auf S650 000 t Jährlich zu schätzende Menge der zum Verkoken ge⸗ langenden Kohlen bom Schiff unmittelbar auf die Kohlenlagerplätze abzuladen, wozu 56 Dampfkrahne längs des Stichkanals Aufstellung finden werden. Die Lage des Werks ist so gewählt, daß es etwa den Mittelpunkt eines Kreises von 18 km im Durchmesser bilden wird, der nördlich über das Tempelhofer Feld reicht, westl ich über Halensee und Grunewald hinaus, östlich bis zur Oberspree geht und südlich noch verschiedene Orte an der Zossener Bahn, u. a., auch Mahlow, einschließt. Innerhalb dieses Kreises dürften nach wenigen Jahren etwa 500 9oo Menschen wohnen und längs des Teltow⸗Kanals eine Menge Gas verbrauchende industrielle . entstehen. Die Frage, was für eine Art Gas zu bereiten sei, ob? assergas oder Leuchtgas aller Art, ist nach forgfältigen Erwägungen zu Gunsten des letzteren, als des im Durchschnitt der verschiedenen Verbrauchs zwecke geeignetsten, entschieden worden. Große Aufmerksamkeit wird der Reinigung des Gases um ihrer selbst und der zahlreichen Nebenprodukte willen geschenkt werden. Wenn damit auch die Gasbereitung an sich nicht in die zweite Stelle gedrängt ist, so follen Koks, Theer-Produkte und schwefelfaures Ammoniak doch in dem neuen Werk eine hervorragende Rolle spielen und ihrer Gewinnung eine dem Gas nicht nachstebende Wichtigkeit beigemessen werden. Im Anschluß an den mit großem Beifall aufgenommenen Vortrag ist der Bezirksverein für die nächsten beiden Sonnabende zur erg m der Marienfelder Gasanstalt eingeladen. Von dieser Gelegenheit, eine so ausgezeichnete Anlage mit der auch Wohlfahrtseinrichtungen mannigfacher Art verknüpft sind, kennen zu lernen, wird zahlreich Gebrauch gemacht werden.

Vor⸗

Bei Eduard Schulte beginnt morgen eine Ausstellung von

36 Werken Fritz August von Kaulbach' g., Unter den Bildern be⸗ finden sich das Gruppenbild der vier Prinzessinnen von Sachsen-⸗ Coburg und Gotha, ferner die Porträts Seiner Königlichen oheit des Prinz Regenten Luitpold von Bavern, der Großherzogin Victoria von Hessen, des Freiherrn von Heyl, der Gräfin Arnim= Boitzenburg, der Baronin Michgel und vieler anderer bekannter Persönlichkelten. Nußerdem find Werke von S. Adam Kunz. Ernst Liebermann, Paul Neuenborn, Adelbert Niemeyer, Raffael Schuster⸗ Woldan, Edmund Steppes, Helene Büchmann, Carl Holzapfel, K. Müller⸗Kurzwelly und Julius Wentscher ausgestellt.

Bauwesen.

Ein internationaler Wettbewerb zur Erlangung von Entwürfen für die St. Andreas-Kathedrale in Patras (Griechenland) wird, dem „Centralblatt der Bauverwaltung“ zufolge, von dem bree, . unter dem Varsitz des Erzbischofs von Patras ausgeschrieben. Es handelt sich zunächst um einen Ideenwettbewerb in dem die Entwürfe bis zum 31. Januar 1903 einzureichen sind. Dierbel sind Preise nicht vorgeseben. Der n=, . wird unter den aus dem Ideenwettbewerb bervorgehenden Siegern veranstaltet mit Frist bie um 30. Juni 19093. Hierbei sind ausgesetzt ein erster Prei don 19000 Fr., ein zweiter von 4000 Fr. und ein dritter von 2000 F. Die Kirche soll bei Annahme von 4 4m für die ee 500 Menschen im Hauptraum fassen können und nicht mebr als 2409 m bebaute Grundfläche einnehmen. Die nach dem Meer erichtete Dauptfront (West) ist auf 20 m. Breite anzunehmen. Ker Bauplatz selbst zeigt ein Nechteck von 130 90 m Seiten und legt unmittelbar am Meere. Die Gesammtbaukosten dürfen rund 1Gz0 00 M nicht überschreiten. Für den Yeenwettbewerb ist der Maßstab von 1 200 vorgeschrieben, wäbrend der Daupt-⸗ wettbewerb außer Erläuterungebericht, Kostenüberschlag. Verzeich⸗ nissen u. s. w. große jeichnerische Ansprüche stellt, und jwar im Maßstabe 1: 1069 für Grundrisse, Fagaden und Schnitte und im Maßstabe 1: 10 für Ginzelbeiten der Architektur, deren Stil frei⸗ gestellt ist. Nach den Wettbewerbgunterlagen sollen die Mit- glieder des Prciegerichts für den Ideenwettbewerb erst nach der Ginlieferung der Entwürfe ernannt werden, wäbrend das Preis. richteramt im Hauptweilbewerb, dessen Entwürfe nach einer noch nicht bezeichneten eurorärschen Dauptstadt gesandt werden sollen, die unst. Akademie dieser Sauvtstadt wabrnehmen soll. Voraug- sichtiich werden die Bedingungen des Wettbewerbs, die ju mancherlei Kiedenlen Anlaß geben, noch entsprechend ergänzt und abgeändert und die Preise so erböht, daß auch erste Meister sich an der schönen und großen Aufgabe betbeiligen können. Die Wettbewerbeunterlagen ver- abfolgt das griechische General Konsulat in Berlin NW., Unter den Linden 7l.

1 dheit = ierkrankheiten und Absperrn ,,, ,

Bulgarien.

85*

m J 1 en, dagegen gegen . 1 erlassene

Gadbrt en.

Der faternatienale Gefandbeiteratbh in lerandrien bat die bel der Akfabrt der Schirfe ang dem FYafen don Ulerandrien mee tdecten Berstctem aßtegeln (irmlih- Untersuchuag der Paare nad Dertanektien der scbhranglgen Wäsche), lemelt sle sich auf die t been. Rieder aafge beben. (Val. N- Un“*“ dem 0 d NR. M. 27.)

Verkehrs · Anstalten.

Die ichnellsten Pestbessrderangen auf den Weltmeeren.

Sarerlalendent Qrecke den der Abtbeilang far ükersceische Pesten an Gacral Pestamt ja WMastinaten bat cis Jasammen lellung ker die Fabraeseindiakeit der Pet damr fer gemacht, welche die

esß sassben den Weretnßaten Staaten den Amerifa cinerfeit7 and enden uad Park andere re lte Ketordeta Die * betrifft ren eiranm dem 1 Dall lgol be vam M Jeri 180. Ge eb arg ibt vdaß der Dem rer Rrenprias Gigdeldga* de Nerd dentichen Llerd die cer die Penkeferderrag feichen Mer Mert and Lenden ber Plremenrib Kiergt dak. Edel ie 148 Standen; der Damrier Densdia- d bea der MamFbarg - Nrrerifa Vik Hat die in, rden, Nee Der ed Leeden, er Fiemme, en r TDieden a ber enden, weren der Nerdden iche Uerd- Denke Railsert Wildela der Greeßen ain 118 Standen telgt Teen Hrwamen de Leranka' den der Genard-

e, (eüesbrderann der en nach Lende ker Deere nenen n 1881 Standen we Garadanka“ den der Gaar - Tze (im

, n .

w . . 7 *

ö . , men

. 2

**