eschäftlichen Antrages. Stellt sich die Unzweckmäßigkeit eines ge⸗ chãftsordnungsmäßigen 9 heraus, so fann er umgestoßen werden, und zwar in jedem Augenblick. Treten Sie der Ansicht . bei, so würden Sie sich für die Zukunft die Hände inden.
Abg. Broemel: Ich trete dem Vorschlage des Abg. Bebel bei, über meinen Antrag heute nicht abzustimmen, sondern die ganze Frage der Geschäftsordnungs⸗Kommission zu überweisen.
Abg. Singer: Ich möchte den Vorbehalt machen, daß es erlaubt sein muß, in jedem Augenblick einen gleichen Antrag zu stellen.
Du sollst nicht —. Reden an die liebe Jugend über die Ge⸗ bote Gottes. Von D. theol. P. Kaiser. 1,66 6 Halle a. S., Rich. Mühlmann's Verlag (Max Grosse). ;
Land⸗ und Forstwirthschaft.
Ernteergebnisse Frankreichs im Jahre 1902.
Im Anschluß an die vor kurzem veröffentlichten Ergebnisse der Weizen- und Roggenernte Frankreichs seien nachstehend die nunmehr
Staaten von Amerika im Jahre 1902 veröffentlicht, der im Gr und Ganzen den Erwartungen der Handelskreise entsprach.
Bericht enthielt an erster Stelle eine vorläufige ä n Sommerweizenertrages, der sich darnach auf 246 874 066 B stellen soll. Da eine Schätzung des Winterweizenerträgnisses schen im August erfolgt war, kann man nun die voraussichtliche Weizen. ernte der Vereinigten Staaten im Jahre 190 mit 620 895 ) Busbel berechnen. Die Erträge des Mais- und Haferbaues ber—
de ujbel
h Marktorte,
Zusammenstellung der Berichte von
ch Lee mn Tei ö
1Doppel⸗
deutschen Fruchtmärkten für den Monat Oktober 1902. — — — —— —
ö
Marktorte,
sprechen, soweit sich nach den bisherigen Nachrichten schätzen läßt, mit
zentner Provinzen, 2322776 909 Bushel und 988 632 000 Bushzel, einen ganz bedeutend
von welchen verkaufte Menge und K Staaten. z Verkaufswerth berichtet wurden.
im im Oktob. Sept.
von welchen verkaufte Menge und
Vielleicht setzt das Haus so lange die Berathung des Zolltarif⸗Gesetzes gleichfalls amtlich bekannt gegebenen Resultate der Gerste⸗ und Verkaufswerth berichtet wurden.
38 sts m fn 3 ö te mitgetheilt. größeren Umfang zu erreichen, als im Vorjahre. 4
aus, bis die Frage geschäftsordnungs mäßig erledigt ist. Einen Antrag Daf gr ern ; ; ö Auf Grund der vorliegenden Regierungsberichte berechnete d
stelle ich nicht. Nach den er. den einzelnen Drartementẽ dem franz sischen Produktenbörse zu New Jork die voraussichtlich zu erntenden Men 2 3 ; Landwirthschafts⸗Minister erstatteten Berichten werden die im laufen⸗ ; z 3 n engen
Der Antrag Bassermann wird angenommen und darauf den Jahre mit Serste bebaute Fläche und der Grnteertrag, im Wer. der verschiedenen Feldfrüchte folgendermaßen: ein Antrag auf Schluß der Debatte. leich zu den fünf vorhergehender Jahren, wie folgt, an ö ö Voraussichtliche Ernte 1902 Ernte 1991
Abg. Sin ger konstatiert zur Geschäftsordnung, daß den Antrag, Gleich; ge e , e,, ⸗ k ⸗ Frucht Anbaufläche Ertrag Anbaufläche Ertrag ö ö . stellern zur Begründung ihrer Anträge nicht das Wort verstattet Jahr ii n] ö . 1009 Acre 1009 Bustel 109090 Acre 1009 Bushel Tilsit, Insterburg, Goldapzßy ... 15,560 36 323 1497 Ostvreußen ... ; worden sei, auch solchen Antragstellern, die nicht seiner Partei an— 762 792 16179 514 10 371741 Weizen.. 4 dg dy 18 395 18 160 R 15.20 4914 15,08 Westpreußen .=. Elbing, Thorn 12.80 gehören. Nicht bloß die Mitglieder der Linken, sondern auch der Bund 19 744 5535 13 555 140 8715 550 Mais... 941870 2352776 21350 1522520 .... Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard, 1520 4812 1471 Stettin, Pyritz, Stargard, Schivel ] 1. 14 40 sei vergewaltigt worden. Außerdem beantrage er namentliche Ab⸗ 757 193 14 394 3260 5194236 Hafer... 28 655 odd oz 258 341 736 809) Köslin j . ö x bein, Köslin ⸗ z stimmung über sechs Anträge feiner Partei. 15 35635 7560 16265 855 Roggen... 1978 33 626 1257 30 445 Posen, Lissa, Krotoschin, Schneidemühl, 15.50 20 339 1473 pen Lissas. Krotoschin, Filebne ]
Abg. Gothein (fr. Vgg.): Dem Abg. Singer ist ein Irrthum 15 515611 16563 595 8 41661 135160 4299 169933 Bromberg, Wongrowitz . : ; Schneidemühl, Kolmar, Bromberg, passiert, wenn er meinten auch der Bund der Landwirthe sei ver— w 3857 91 14 503 566 9 oz 235. ,,, . . 3 14 329 ö . K. 23 3 ö. 76 1 ö r wit ᷣᷣ Dessen Antrag ist zu einem anderen Paragraphen Die mit Ha fer bebaute 31 che und die Haferernte Frankreichs a ho ournal of Commerce and Commercial Bulletin) * . 5 ö 36 1620 303 617 1495 rebnitz, lau, Strehlen, Neusalz,
Abg. Dr. Müller. Meiningen (fr. Volksp): Auch ich stelle fest, stöllten, sich nach der amtlichen Schätzung, im Vergleich zu den vorher—
Verkaufte Menge Doppelzentner
nie. höch⸗ drigster ster k
nie · höch⸗ drigster ster 2
Verkaufte Menge Doppelzentner
2 8 6
5 7
Wei ze
Tilsit, Insterburg, Goldapvy⸗. ... 20 1450
13,75
Sagan, Glogau, Goldberg, Hirsch⸗ ö fünf ; ö ö . ; ; ö tibor, Neustadt, Neiße ] gor Hirsch 14,80 daß Cs mir unmöglich gemacht worden ist, meinen Antrag zu Gunsten gehenden fünf Jahren, wis folgt; Die diesjährige Mais- und Haferernte in den Vereinigten Hleswig⸗Holst.
berg. Oppeln, Ratibor, Neustadt, 6, . ; JJ 14 00 72 600/ 14 05 Neiße der kleinen Fischer den Anschauungen der Nechten gegenüber irgendwie Jahr n,, k Staaten von Amerika nach dem Stande vom 1. Oktober annoper .... Hildesheim, Duderstadt, mee
J 6 1 ui ö ue, rr g. ̃ Em en . . kJ 965 . e . . 2 2 17 Ste is⸗ i ini Hannover.... e Lüneburg, Emden... ; ö JJ 69 ESchãtzung . . 89 36 . ö. . . In . Oil ne de . eu ite ; He . Be = Pazerbern ö ö O00 15,80 5450 Rheinland. .. . Kirn, Mayen, Her n , 14,30 Abg. Stadthagen beantragt die Vertagung und zugleich w . ; ; ö 16,88 24 38757 ,, , ne. 1700 Der Vertagungsantrag wird in namentlicher Abstimmung . J 3 3 k d, . Stand der Maisernte war am 1. Oktober d. J. durch e e ee Wer! ö 36 . 1 . ö ue , gen V 189 . 505 a8 66* 1538 46 675085 6 . ; . ; . 6 ; ö. ; j ; ] ; j ! . n . 2 ö ; . ] . 9 60 Aug. M inchen, Lands hut, Straubing, Regens⸗ Giengen, Bopfingen, Biberach, mit siös gezen 63 Stimmen bei einer Sümmenthaltung 1555 6 66 bs S6 zo os ö bös, Kt met sss eich gönne geen gd gien miar . urg, Dinkelsbühl, Augs buig n ö , wenn, e, reo is o is oo rn iso abgelehnt. . ö ⸗ ö. ö Das Gesammtbild ist für die einzelnen Getreidearten fol⸗ tember, 8s, am . August und S7, am 1 Juli d. J. Nan 6er Winnenden, Reutlingen, Rottweil, Aalen, Ravensburg, Riedlingen, Saulgau, Darauf wird zur Abstimmung über den 5 5 und die gendes (zum Vergleich sind die Zahlen für das Jahr 1901 in erwartet eine Maisernte von 2352 7is 9s BusFel. Im Vergleich hürtem 6 1 idenheim, Giengen, Bopfingen, 18,40 63 291 dazu gestellten Anträge geschritten. Es wird zunächst über den Klammern mit angegeben): ; zu der Schätzung nach dem Stande vom J. Scptember, die ein Ginte hoben zollern Ravensburg, Ulm, Langenau « Antrag Albrecht zu Nr. 2 namentlich abgestimmt. Der Getreideart Anbauflãche Ertrag ergebniß von. 2 495 61 000 Bushel in Aussicht stellte. würde die letzte . Namensaufruf ergiebt die Anwesenheit von nur 183 Mit⸗ : . ha Yl 32 Schätzung ein Minderergebniß von 142 305 090 Bushel aufweisen. gliedern, von denen 2 für und 161 gegen den Antrag stimmen; Weizen .. 469 386 k . . .. ö . *. Ueber die Größe der in diesem Jahre mit Mais bebauten Flache das Haus it demnach nicht beschiußfaähig. . Roggen. . GW ss R säedss s gh, lee ant Felt ne mme men me, Der Präsident Graf von Ballestrem beraumt die (13605 1412132
¶Rostock, Waren! !...... 15, 10 45 527 664 606 ; ; Das Ergebniß der Haferernte wird auf 988 632 000 Bushel / . 16,40 521 , ö , . 20 509 030 14830 870 57 * ; 1 * nächst Sißung auf Montag 1 Uhr an zur Fortsetzung der Mischkorn . 15b3 sg 43 332 361 ) gegen 868 277 000 Bushel nach den Angaben vom 1. September d. J ders eben abgebrochenen 3 (1901
33 76 3655. 166 . 34h geschätzt. Im Jahre 1901 wurden an Hafer 736 810 000 Bushel ge— a Lothringen Mülhausen. St. Avold. Saargemünd O00 17, 10 100 255 Schluß gegen 65, ÜUhr. Gerste . Y . 15635 7562 252 15 125314 erntet. (Nach Le Bulletin des Halles ete.) mn Reich. . . . An vorbenannten 71 Marktorten⸗ 1900 120032 1785516
10371741 . ; . ä 5 8 (1901 744 585 13 653 1460 S718 ho) 69 Marktorten*) im Septbr. 1902 20,20 37 377 Hafer. . . 1362 3 955 257 165 253 635 . Lugust 069 6 391
0 633 1739 ö (1901 3 886 6864 (79 3539 300 15 Juli 499 2920 35491
36 999 070). ; ((Nach Journal Officiel de la République Frangaise) * ; * 13 4 ee.
54 April ö 21 25 44415
. ; w. bericht des Ackerbau⸗Departements in Washington die folgenden An— alda, Limburg namentliche Abstimmung über diesen Antrag. 1990 3241 430 83 09 Ho 1 413 430 ö
Ulm, Langengu, Waldsee Pfullendorf, Offenburg, Rastatt .. 15,350 6 638 Mecklenburg⸗
5 Rostock, Waren.. 1250 14.60 105 201 Schwarzburg⸗ . ge fen Arnstadt . . 14,80 703 Elsaß⸗Lothringen Mülhausen. . 14,00 556
Im Reich ... An vorbenannten 55 Marktorten,. 1700 154220 731175
64 Marktorten ) im Septemb. 1902 17,20 30298 396293 46 ö. August 9 18,00 15731 2185⸗75 25 Juli 185660 . 135 50 35 Juni 18,50 11070 150 682 52 Mai 18,66 12347 169 814 62 A ril 2200 19 645 274526 61 März 19,00 291371 408475 58 ebruar 18,00 30 638 420723 58 anuar . 18,40 33 647 455 680 61 zember 1901 17,00 40120 547 355 68 November 18,60 65 728 913481
Oktober ö
September
nean. . .. . . Pfullendorf, Ueherlingen, Villingen, ; Offenburg, Rastatt 18,00 31453
— 12 182 * *
.
X 2
Literatur.
Die wichtigsten Bestimmungen der Waarenzeichen— Die Feldgemeinschaft im südwestlichen und zentralen rechte aller Lander nebst dem Wortlaut der Marken- tußland. — esetze von Deutschland, England, Japan, Oesterreich⸗ In Buchform bat die Deutsche Landwirthschafts- Gesellschast Name der Beobachtungs· ngarn und der Schweiz. Gin lackschlagebuch für Gerichte, soeben einen VBericht des deutschen landwirthschaftlichen Sach⸗ station Nechtsanwälte, Patentanwälte. Industrielle und Kaufleute ven verständigen für Rußland an das Auswärtige Amt über die bäuersichen ge er * 3 . . Verbältniffe im südwestlichen und naten Rußland herausgegeben. dieses Buch in die Waarenzzeichentechte aller i. Betracht kommenden 85 et en mdf n n einige auf die Feldgemeinschaft und 1 der Erde ein und setzt jeden die Kenntniß 3 n wre 83 K ki. * i emeinschaft nicht vorberrschend, im Stornoway en Interesse Stand, ne . w ; ; ö ö j , r , , deutscher Sprache den Text der Markenschutzgesetze von Deutschland, Un zin Woelbrnien o14; der Ei nbesiz, wiegt durchaus per; aber Ehields Gier britannien, Desterreich · Ungarn, der Schweiß und Japan soĩe selbst hierbei kommen vereinzelt Neuveisoosungen?, wie bei Gemein w ed den Wortlaut der Uebereinkommen zwischen dem Denrschen Reich, schest be i 57 Bis in die r . Sei en c gen sie ost 4 . Gen en Bill. Desterreich˖ Ungarn, Italien und der Schweiz, betreffend den gegen. Fölicher Rrundlage obne. Vorhandensein der Vorgeschrie benen Roche Point 31 1 n NMarfenschak. Als Jacht b Stimmenmehrheit — ein Sieg der stärkeren Dorfparfei über die e r * , 1 85 — 2 uch Kwächere, die jedoch den Schutz der Behörden anzurufen nicht wagt. Sill . wr nne dan ** . 2. . en, en mn w 1— 1 Die feldgemeinschaftliche Nutzungsart verliert andererseits im Süd⸗ * d Air Industriel d und Wäausteuten ein übten und sich in diesen Kreisen als westen bielfah die braftische Änwendung, indem sich die ursprüngfiche Cberbourg unentbehrlicher Rathgeber bebaupten . Besitzhertheilung erbält und neue Umlbeilungen des Landes unt Paris Dberst Schiel: 23 Jabre Sturm und Sonnenschein 4 r eilung erbalt und neue Umtheilungen des Landes unter⸗ BVlijsingen in Süd⸗Afrika. Verlag von F. A. Brockbaus in Leixzig. * mum m r Selde geben ö. in 36 65 9d w e den entre len und sstlichen Provimen det Schtarze degebi e dien fan 56,3 ein geborener Frankfurter, darf für einen gediegenen Kenner der Ver' volliiebt sich die Rand atbei lung. an die Banern unter dem Leitmotiv Bobo . hältnisse in Süd- Afrifa ellen Schon in' sungen Jabren trat er als des Grafen Kisseleff: die Nut nis ung des Ackerlandes soll in Groß⸗ Stnendei Beamter in Te Titnfte Trankvaafs und batte bald Gelegenkeit, fein wifland feldgemeinschartlich eing. Nur in hrek. rel, und Tula Sagen Geschick in der Bebandlung der Eingeborenen den krie zer chen Zul ug gelingt es einem größeren Prozenttheile der staatsbäuerlichen Gemeinden, Tor enbagen gegcnüker zu bewähren. Ter letzte Juln König machte jön zu feinem den individuellen Landbesißk erbalten ju seben, der unter den Stagte⸗ er ? 2 * 4 n .. 3 ** 1 ya . in — — bauern des Zentrums auf Grund des Viertelrechts vorwiegt. Der Gre helm Föerbaurt. In der beutichen Armee derer ildet, fiel ihm srwater die 4 — Staatabauern wird in derselben Weise geregelt, wie in * J 3313 * — Faabe un a8 trans vaali Nolfabee . 2 anisieren 28 . . . ; . ; . — . 2 * —᷑— * 3 = — 1 — . Auch die läßeigenen Wanern werden, ach ääbnlichen. Grundingen — weil, dis er in enalihe Gesangenshaft aersei, Bie . wie dort abgelsst. Die felt gemein. Caftlik. Land iuthrilun umfaỹt Feitum vollen Geschicke, Abenteuer und GErfabrungen in Kurek und Tula 93 90 in den übrigen Decovinzen 97 big 109 cio —— Jahre langen Trännlest in Sid ira falten Fier Gn aller Remeinden. In Verbindung biermit stebt der sebr viel bãufiger 1 — 2 m schaulicchkeit und dem aungenscheinlichen . Ag mn Rleinru land QAnstietende Sestau ver icht 8er Gemeinden L- Namen mwaldermande . 1 Deren, Ver , . — in solchem Falle den gesetzmaßigen Antbeil von dem Besitzer Reusabrwasser auch seine n Gelen, * ] ; 2m ; . Me — i 6 a 3 z bãu liche Feldar mein che ft det Eur gen Rußland ird mit n . — . . . Marne e , 2 m 650 15335 Üraqh. alen. Feidenkelm. Gien; a Taae; denn orm 31 dem Tage mehr um rennpuntt aller Grẽngterungen . die Rünster (Get o 1 S8 2 bedecht j Dildes beim, Duderstadt, Läncburg,) 1280 11551 6000 1392 fäärsskhen Ranges in der Kriens nean gen. ern rage . Gilkgememscha steht auch in diesem Theil des ; 70M 2 Windstille wellig ! Emden . . ä 2 w — bereichneten Gebiete in ciner nicht geringen Zabl von Gemeinden 30 2 Regen 31 . 11 w 90 1154 13.359 die tächtigen Gigenschaften der engl * * 44 . 8 — 1 ö 6 wee gen leeren Gbemnitz 8 4wolkig 71 z uilda. imburg 1 1400 é 638 11431 Bel Ren green eier — 6 — 3 6 . Krcel au Dun ö ꝛ 1 — Gech, Geldern. m 1220 1831 677 1331 Baden. Pfnlldenderf, Neberlingen. Villinger angdaalz entgegengebrac 1 ,, — * ö 3 wolkig . r — m . Offenburg, Raf iche Buch 654 — n . J Die . 1 * n * hat dem Quern, 2 . i. 1 ; . 4 Munchen Landshut, Straubing. Regen- 1200 2691 1629 1496 Mecklenburg ⸗· D nburg. Nastatt bem Gisderschmuacf auzzcstartet der lasge Jabre Findurch ne bobere Soc fauf ate und deibuinz aufbringen — 6 dere * barg. Dinlelebaßl. Auge burg 1 . 9 n, gamer NResteck. von Len gerke 38 1Iant irt ichaftilicer mußte ein in cinem . r = Tur eln 8 E est ge fübl gegeben. NRůunchen 3 rr ? 2 m. Reutlingen, Aalen Seiden beim Giengen. Scar iburg- 1 Talender. S6. Dabrgang ird. Verla nadere Gemeinden sind in olge der Tleinb m der Aar beils Kercit an finem 6 2 i Dre dstine dem ; Ber fingen, Mera, Tann ien. u, e, k Dedem annita id. (rster Kell Päantäe anfelar gt, we , e durcb Gemgindebe luß fei & ven bn, 4 4 bete Rarenebarg. Rierlingen, Saulgau. 2 9e erbringen Wälkaulen. St. eb. Saar gem-ũnd 88 12 Sec o n Der ere Then er denne, unt bieden. Dier sei erwähnt, 23. lei gerinaer j weit 1 Um ] 2 . cunbait, wie äsäbrürg, e Kere se de Wnden ede ral mr eren, ser ne wider d weisenles = Pane derf., Ueberllagen. Dffenbara, 1100 8 77a 1441 Im Neich un Riemer, nner Gers bemertensnertke Fälle den Verpachtung det Bauernfe der im Ganzen a olteni s J Raftatt J n or n — — er in Theilen durch die Gemeinde derlemmen. Die Gemeinde 1 836 1151 J — 22 w — nan serCsaltig errart und Beterlruchfa, Gren Betten Berenesh anddkaßt Tie; Prari⸗ 2 . 3 Windstille bedeckt Nested. Waren- w— M Ro 700 fem Jabre infelge seine nn. r 9 . ; w 3 Regen ü serdẽ n Tanne are, eee, nenden e e, m en, d enn de. 285 1 Ren 261 1 i18ο0 i800 198 1525 Fer eh tea werder daß in weiten bäuerlichen Rreisen die Neudertbeilung ö — n clienlss 14 .
11 andert in- 1 t e- , iel Nett wendige und Ee tsto x standliches ange sehen wird. Nina ⸗ 1 . ; N⸗‚t(] Et. Areld, Saargemünd. . 1960 10 4667 8653128 1129 Die Fesdgemeinschaft entttand in Naßland um die Müte den Gia Marimum den über 770 mm ent üer Südrnlard. * ; rigen 3 andert anf der Grandlaze fielalicher Jatereffsen. Möialmuam den nnter 735 ram estlich ven Schettland In Term g- 5... An keit und Ker mstener schufen ine Mebrdeit der Sckwachen, eine land ist dag Wetter, bel schwachen säresllden big fiderlche lang der bis dabin in der Famile getrbeilten Landeg nach Winden, lbeilnelse beiter and mild. Ferldanert wabrschelalich Fasterki6er lee m galten Ftencrfeeler te M Jakre, die et der Banecrnbefretang verflessen Deut sche Secwmatte Smit 9 aben die änstlich geichaffene Feldeemeinschaft durch die narst⸗ m ß Gatreickelang der Die ge lbrer Mrundlane HFeraukt. Die siarfen lien gad rie acrliben Patriarchen siadz auggesterken. Ja- ; ade Familiertkeiluagen uad zanebmender Familtenzæist sind an Lafeigen Stehe bes Der riedeng getreten, der Meseparber bat, mit eder ifien, deren Ger techaag derbebalten Fleibt ekae Abstcht, die wichtizsten Merkmale der Feld gemein schaft a be⸗ m Reiche Getteg eL rem er den egennen ‚⸗ a Relche Cette Tenne, Die Felrgemeisschest siirkt ab, einem Qaume gleich dem eg an Dalle a. S. G. G2. Maler
—
Wetterbericht vom 8. November 1902, 8 Uhr Vormittagt.
r. r , Ban. n ne,
58 ãrz 21,00 57 216 58 ebruar 50 19,33 52 990 59 anuar . 19,80 653891 59 ezember 1901 40 19380 73671 61 November 3. 18.30 80227 65 Oktober ö 3,35 20, 650 74 893 69 September 3,335 21,801 92919
S ot ulos Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
y ö wer 3 = 6 n a edeckt 24 aufbeuren Memmingen, Nördlingen, 20 a 2 I bedeckt Lauingen, Mindelheim, Wend rn 1400 1860 10432 II 694
wolkig Schwabmünchen . Qstyreußen ... al 117 564 16 4 Vestprenßen ..
Brandenburg.. Pommern....
Wind 6. Wetter richtung
—
Barometerst. a. O00 u. Meeres⸗
niveau reduz.
SGG GGG
Temperatur in Gelsius.
61 135,20 62 452 867 550 60 17,69 146 606 610 879
—
SSS, 38838588
— — —
—
1 rl,,
¶ wollig
9
G3 2
Safer. Tilsit, Insterburg, Goldap.. . . 1 10560 54 4313 53 114
6 86 8
Regen ᷣ Winnenden, Reutlingen, Urach, 1. wolkig — Heidenheim. Giengen, Biberach, Geiß⸗
8
*
5 wolkig lingen, Ravensburg, Kierlingen, 1120 20, o bedeckt
6 1
IJ
J 736 10 259 Luckenwalde Potsdam, Rottbus . 14150 16509 554 8 403 Demmin, 234 m Ppritz, Stargard, Schivelbein, Köslin, 9 0M 2026 s 492 Schlawe, Rummel burg, Stolp, 120 160 208 28 M paß mend h 6 16 292 s Dosen, Lissa, Krotoschin, Filebne, ren a 8a 2a 16 Schneidemübl, Kolmar, Wengrowitz 11.80 1625 355 448 Schlesien .... Re e, Trebnitz, Ohlau, 1 s Neusali, Sagan, Glogau, Polkwitz, Au Ss am Y 3 33 3 12850 Gold bern, Dirschberg, Dryeln, Ran 96860 1440 11226 113 066 12 13620 8 10 8gs 12831 bor, RNeuftadi, Reiß 13550 1410 33 4620 1383 18363 Schleswig ⸗Solst. Marne. . .... . 1230 1340 4000 eg 1 ; ] — * : k anner 7... FDildesbeim, derstadt, Lüneburg. ĩ . . le balb bedeckt 1 Schivelbein, LVẽselin, Schlawe, 11,50 14.80 aug 2 626 u or Dammcher be. Duderstadt ũne ma. 1000 1416 7708 10 bd 13 18 186 2 woltig 6 Rumḿelcturg, Stelz. Lauenburg, Haren,, ,. 1430 83534 86491 1338 13.95 2 wellig ee, Pele, Lisa. Kroteschin, Filzdne, 1; 11.560 3775 323896 1335 1Ibedect w. Scnridemäbl, Kolmar. Bromberg, Rheinland Rirn, Maren, Kleve, Gech, Geldern, 50 J 3 Nebel 1 Wengrowitz ; 16 0 204 weitenlos 2 Micha Namelau. Tiebnitz, Ohlau. en 2 wolfenles 4 Nenlalt Sagan, Rlogau. k bade . Geld berg Hirschbern. 3 beiter 2 Ratiber, Neustadt, Neiße
66G)
C)
* 1. . au, . 2 *
eckt I ; Meßkirch, Pfullendorf, eberlingen,! s z s
bededt 8 Villingen. Rastatt en, . mee 1a . 2 ich.. An vorbenannten 23 Marktorten ... 11,B,20 20 40 3 306 8313 26 Marktorten *) im Ser tember 1902 1209 21,00 ii 303 186 820
SG 6
Dindstille woltig Nege 35 * ;
. é Deerßen.. . WTilsit, Justerburg, Geldaßv. . . 1160 14,5301 48587 63 181 bedeckt 6 ww ;
bedeckt 2 1d Ludenwalde, Kottbuvs bedeckt J nern.... Anklam, Stettin, Prritz, Sar gard,
* 2
9
SGG
cee
* —
inds
. 6 863
⸗ Westfalen ... 114090 . 5345 67 676 1239
5
Sessen Nassau r . m ; 68 378 13. 3.43
Neuß, Saarlouis, St. Wendel 4 1 München Landehut. Straubing, Regeng⸗ 18 00 13 6. . n d r 33831 265355 r 5,85
burg. Tinkelcbaßs. Augeburg 1 w 11,360 355 5015 . 13599 Württemberg.. Winnenden. Reutlingen, Rettweil,
. 2
10090 20 9291 23 453 13 13,21
GG GGGriGoG 4
866366 2 2
zen, Borsingen, Biberach, Gingen, Munderfingen, Laurbeim, Ravens burg. Riedlingen, Saul gau, Ulm
Langenau, Wald ser
2 G *
16 00 164623 230 916 od 14.23 ]
8858 12651
GGGGio⸗
Waren 5801 51 152
1
*
Mer rd . 7 3 13 0 Arnstadt. . 121 171
An derbenannten 97 Marfterten-. 88 0352 1220437 v Marttortenꝰ im Ser tember l x02 589 013 983382 2 Angust 38 87 619123 33 ul 130571 532 969 83 uni 36 3865 57
87 Wan 57 4387 Arril 59 51 731 ? Mär; 689 111621 dcrᷣtuar i iM ei M i oio di 18790 018 18 idses n 1 681inot
. 153334
36GcG
. E.
13,00
— m.
* e, , de, o, e
266
— —
8. — * 22 85 * 8* ** *
— — — W 24—
derkenannten 79 Marfterten. 1900 i990 sn og 18 ;
X Martterten' im Sertkt. 1e 1990 Wo is 110931681 1323 9 109009 19, 371979 1207 574 . 1535
ö 12 181 23220 26 7 — 15.05
; 1180 1771131831 501957 — 1187
= 1e o moll Gare 14163
1 ,
w an u at 2 aan Dejember 1901 Nerembetr Dfteber
wm, D Sertember
l 2
652
— — — — — — — — Q — —
a . 0 8 SS m m
18630 18 686 M 1M 110091
. , 1 , ,
j * 195.3
NMittbeila ngen des gzrenanutiscen Okferdaterta deg Königlichen Wetesrelegisen Institats,
deroffentliciht dem Berliner Qetterbareaa
*
1.
11 18090 535 8895 7 64 119 1120 18001589711 4469 1439 o 181 54511 7a 8 — 11 o 18 Sign ses oz 146153 11a 18a r we, mm ö, = 1991 1170 17 es, Ses gn = 1379 10 1780 dz nu do — 1577 110 Mo s7 Te ns ois 13643
Was et Kklt. ‚Uad nickt die Feltermein aft. so urteilt der land- Eerste Statten — 11 eied 11 2 — 1 — Eachderst nd ine tet 2 gar ie n 20 1st 223 1 39 . 1 eretliãhk Mewmert der benutzen russtichen Banernfra se. QMmctasan T . 23 dens . . *. ö —— . 8 * 2 23 emr ratur 60 16 2 2 * . . * * 1 * 7 ö war 14 683 3 * min ee lereet der fiche Eascrnchant eb adteidach, ed felt eweescharich Ra hen , 81 * * 6 3 * . Dale 2. S. Nich. Mäaklaasssas Verla; nr eee en, fee, ae mich nere Memel, dere beer ee m, inn, w, ne, m, m, wn, r, en aa den Prediten den M. Friedrich ze dee Gebäet der aztaren eiehzekaag aud der Velteaafflaraag
W m Wo m da m loo) m lä m mm,
6 , n m ö 9 9
— — 2
Aasseihanngen dem à Neremker 1992. 1 uke Mittan . b.
kene. Jaaabeer der Jakl der Merkterte rebrt den Ver lederaegen ta der Jefakt der Hetreffenden Qetreideart ber.
*
egen. Qeiche pe 468 194 105 1095 3 ni n * deren Aol feld * Anm — 1 * K Werken renzen vater Gn ekere 1509 2 bed,, läablte an- , Verla (Mar Green . me,, , , , n , , 8a dias elreiz. Gtrnnlcke Rede- as fete Lretg der Beteikigteg Staaten ver acgia ga zen Hic Hrederahrmerbm, a d- en ', e, dag den, Wirben are, geerdet, Bee, Bericht deg Aderbau-Derattementis den Otteber 1802 ale a n. Ra Mane , Da kerkas Der zrtewert der Mears n Ward mates bat arm 109 d. M. seteen Dlreketkeriht aer die Drrte der VDerctelkgien
—