1902 / 265 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

, .

K

J * 2 1 *

der Maul. und Mauenseuche

Elsaß Lothringen zahlenmã r Staaten sind nothgeschlachtet 58 2

164 Schweine, 14 Ziegen, in Elsaß Lothringen 415 Rinder, 166 S

KRleinvieb, S9 e.

Die ausbrüche waren mehrfach auf Einschleppungen aus dem Auslande zurückzuführen; in den meisten Fällen bildeten jedoch der inländische Verkehr mit Vieh auf Märkten und Transporten, ferner der Personenverkehr die Anlässe zu den Neuausbrüchen. Zur Weiter- verbreitung der Seuche haben vielfach beigetragen die Unter 28 oder Verzögerung der Anzeige von Seuchenausbrüchen, die Unt erlassung oder 2 Ausführung von polizeilich angeordneten Sperrmaßregeln, der Weidetrieb, gemeinsame Tränken ri Unterlassung oder mangel⸗ hafte Ausführung der Desinfektion. In mehreren Bundesstaaten hat eine absichtliche Uebertragung der Maul und Klauenseuche auf das gesunde Vieh der betroffenen Bestände stattgefunden, um einen rascheren und milderen Verlauf der Seuche zu erzielen. In einem Bestande von 29 Rindern im Regierungsbezirke Stralsund wurden Impfungen mit Löffler'scher Lymphe ausgeführt und der Charakter der Seuche dadurch gemildert. In je einem Bestande von Rindern im Neckar⸗ kreis und im Ober⸗Elsaß wurde das Baccelli'sche Verfahren, jedoch ohne befriedigenden Erfolg, angewandt. Die in verschiedenen Bundes⸗ staaten erlassenen Verbote von Viehmärkten sowie die Beschränkungen des Zutrlebes von Wiederkäuern und Schweinen auf Markte haben im allgemeinen günstig gewirkt, obne von besondern wirtbschaftlichen Störungen begleitet gewesen zu sein. Nur vereinzelt wurde über eine hierdurch bedingte Vertheuerung des Viehes und Schädigung der Gewerbtreibenden an den Marktorten sowie über Aufblühen des Hausier⸗ und Zwischenhandels Klage geführt. In Mecklenburg- Schwerin hat sich die Beschränkung des Hausierhandels für die Seuchenbekämpfung wirksamer erwiesen als das Verbot der Viehmärkte. Mehrfache Ueber⸗ tragungen der Maul⸗ und Klauenseuche auf Menschen sind im Berichts 6 durch den Genuß ungekochter Milch, in einem Falle durch

artung und Pflege seuchekranker Thiere herbeigeführt worden.

Belgien.

262 eine in dem „Moniteéur Belge“ vom 6. d. M. veröffent⸗ lichte Verfügung des belgischen Ministeriums für Landwirthschaft vom 2. . M. sind zur Verhütung der Einschleppung der Cholera in Belgien die Bestimmungen der Art. 1—4 der Königlich belgischen Verordnung vom 15. Juli 1895 vom 1. d. M. an für, Her künfte von den Küsten Palästinas, von der egpptischen Grenze ab bis Beirut, letzterer Platz jedoch ausgeschlossen, in Wirksamkeit

esetzt worden. Selce Herkünfte von See sollen an den Quarantäne⸗

6 in der Schelde, in den Häfen von Ostende und in Nieuport sowie in Selzaete nach den Vorschristen des Titels VIII der Dresdener internationalen Sanitätstonvention vom 15. April 1893 behandelt werden. (Vergl. R. Anz.“ vom 20. Juni 1896, Nr. 146.)

Norwegen.

Durch Königlich norwegische Vererdnung vom 3. d. M. sind die Hafenplätze Argentiniens für pestfrei erklärt worden. (Vergl. R.“ Anz.“ vom 24. Juni d. J, Nr. 146.)

Verkehrs⸗Anftalten.

Bremen, 8. November. (W. T. B) Norddeutscher Llovd.

Dampfer ·Heußhen.; v. Ost · Asien kommend, 7. Nov. in Suez angek. Lahn“, v. New Jork kommend, 7. Nov. die Aioren passiert. Darm⸗

ftadi, v. Australlen kommend, 7. Nov. in Genua angek. „Heidelberg“, v. Brasilien kommend, 7. Nov. in Bremerbaven angekommen.

9. November. W. T. B.) Dampfer Prinz Regent Luit⸗ pold*, v. Ost⸗Asien, 8. Nov. Hurst Castle passiert.

Hamburg, S. November. (BV. T B.) Hamburg / Amerika⸗ Linie. Dampfer Badenia‘, v. Hamburg n. Baltimore, 7. Nev. in Boston angek. ‚Aeilia, v. Hamburg n. Baltimore, 7. Nov. v. Pbila-⸗ delyhia abgeg. ‚Assiria 7. Nov. v. Pbiladelpbia n. Hamburg abgeg Deutschland , v. Hamburg n. New Jork, 7. Nov. von Cherbourg abgeg. Andalusia , v. Ost⸗Asien n. Hamburg. TJ. Nov. Perim passiert. Silesia , v. Hamburg n. Ost⸗ Asien, 7. Nev. Gibraltar passiert. Calabria“, v. Hamburg n. Westindien, 7. Nev. in Ant- werpen angekommen.

Theater und Musik.

Lessing · Thbeater.

Qbwebl das Lessing ˖ Theater eine Reibe erfelgreicher Stücke auf dem Sxielplan bat, rerabsäumt es dech nicht, sein Publikum mit weiteren Neubeiten deg dramatischen Schaffens bekannt ju machen. Am Sonnabend fübrte es mei bier bieber fremde französische Werke dor. Dat erste Der Schleier Les Glücks ist mebr durch seinen Verfasser, den viel genannten Parlamentarier Geerges CElsmenceau, und durch den Umstand, daß etz in China svielt,

aug. 239. Vorstellwng. Der Witschüg., eder: Die Ttimme der Natur. Kemische Dyer in W Aten (Dichtung frei nach August den Kehebue) Musil von Albert Lmrzing. Anfang 71 Uhr.

Schauspielbaug. 225. Verstellwng. Jum ersten Male? König Laurin. Tragedie in d Aufsgen don Ernst ven Wildenbruch. In Scene gesent dem Dber · Regisseur Mar Grube. Tekeratine Ginrichtung itte dom Dber· Inspelter Brandt. Anfang 71 Uhr.

Mittwoch Opernbaug. 240 Verstellung. Der Ring des Nibelungen. Bäbacste neee den Richard Ma ner. Grster Abend: Tas Rheingold. Ansang 7 Mr.

Echausplelbaug. 227. Vorstellaag. Im Dumnten Rech. Lustfriel ka 3 Aafsägen den Fran den 1 und Freiern den Schlicht. Aafang

E.

Neneg Dryern⸗ Theater. Scantag: Tie Gieder-

wang. Der Billet Verlaas Hier lader den

rr ab im RKzalgllchen Schaufrielbanse Cesst

Schiller.

Die für Sennabend, den 8 d M.., rar Ver- err Rkaig Laurin elanften Bille Ne. 2, ten jar morgenden Verstellnag Möle ken, eder konnen bar Tach Billetfasse arickeeneken erden. Die a Derag. den 11. R. 2 GSilett bebalken Galtiefeit far die nunmehr an Tenrerzfte entfallende jreelte Verstellnag den Rei Vanrin-

eder müssen Jar Tage Glnerkasfe reer den.

dem . ae 1. Diaet; meena

Tenrner: tag

Nitrwech 1afiag

FGerliner Theater. Dee, wiener sianen.

Nute ch Mi . 1 n, r, Te areu wen ·

dramatischen Wahrheit: ist der T

NMitweck. Abend 8 Ubr: CGsKher. Hierauf: Jwei Eisen im Feuer. Donner etag. bend s Ubr; Kabale und Liebe. 2 6 n , m, n, , . Verber Gassie Vascha. Diengtag. Abende 2 Ubr Tappho. Trauerspie in 8 Aufsgen ven Fran . nir, ür, Ter Gibervelꝝy. Dennere tag Abende 8 Ude: Toftor Miau.

Theater des Weslens. Qaatftr. 12. Diers. tan (17. Verstellung im Dien tag ⸗Abennement): Ter Jigeunerbaron. . * 3 8

trtrech: Jam ersten Male: Dag nchen am Gerd. Drer in 3 Abtkeilungen. 23 don Garl Geldmar?

ng · Thrater. dee Gisa r,, Nittwech Tie

Nenes Theater. S! a. Dies ars lerer be⸗ 4 Ledige Lene. Sitte lemi la 3 Aken den

e Dermann. de Arn, 2E 63 D nne Te, n, r

itte es . le drer. In Lal

.. Die von 1 in zwei Zeilen ausgesprochene der Irrthum ist das Leben und das Wissen wird hier an einem 8 zu behaglich breit ausgesponnenen, allegorisch ausgeschmückten Beispiel dargelegt, Der seit Jahren erblindete Mandarin Tschang . J der durch das Wunder mittel eines fremden Teufels plötzlich sehend gemacht wird, kann sich des wiedergewonnenen Augenlichts nicht freuen. Er bemerkt, daß sein bester . ihn betrügt, daß sein Weib, auf dessen Treue er baute, ihn , . daß sein Sohn ihn verspottet daß der Bettler, den er mit Woblthaten überhäufte, ihn bestiehlt. Ein böser Zauber, meint er, sei in dem Wundermittel verborgen gewesen, das seinen Glauben an Welt und Menschheit zertrümmern sollte, und er ziebt es vor, sich aufs neue zu blenden, um in dem Wabne fortzuleben, der ihm bis dahin nur Glücksempfindungen brachte. Das Stücklein fand, obwohl seine Längen als recht drückend empfunden wurden, dennoch eine freundliche Aufnahme, die dem trefflichen Sp el des Herrn Klein in der Titelrolle und der auf eingehendem Studium chinesischen Lebens beruhenden Inscenierung des Herrn Peters galt. Der Kotau, das Zeremoniell bei der Begrüßung eines Abgesandten des Kaisers, das Anbrennen von Räucher⸗ stäbchen vor der Figur des Buddha und dergleichen der Wirklichkeit entsprechende Einzelheiten mehr erweckten in hohem f, das Interesse der Zuschauer. Das zweite Stück. Das Räthsel , ein Schauspiel in zwei Akten von Paul Hervieu, leidet unter dem Fehler, daß in ihm der vergebliche Versuch gemacht ist, ein Possenmotiv tragisch zu bebandeln. Von den Frauen zweier Brüder ist die eine untreu; ihr Liebhaber ist bekannt, aber wer von den beiden eifersüchtigen und gewaltthätigen Ehemännern kann ihn zur Rechenschaft ziehen? An belastenden Indizien fehlt es für beide

rauen nicht, sie weisen sogar mehr guf die Unschuldige als auf die Schuldige hin. Letztere verräth sich schließlich selbst, da ihr Liebhaber sich das Leben ninimt. Der Vorgang wurde, trotz treff licher Dar⸗ stellung durch die Damen Groß und Sauer, die Herren Patry, von Winterstein, Stock und Klein, nicht ernst genommen und fand nur mäßigen Beifall.

Schiller-Theater N. (Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater).

Zur Vorfeier von Schillers Geburtstag wurde gestern auf der zweiten Bühne des Schiller⸗Theaters ‚Kabale und Liebe“ in neuer Einstudierung gegeben. Frau Alwine Wiecke, das ehemalige ständige Mitglied des Theaters, spielte die von ihr früher bäufiger dargestellte Rolle der Lady Milford als Gast und fesselte wiederum durch ihre temperamentvolle Leistung. Von den Vertretern des Liebespaares war Herr Lettinger seiner Partnerin Fräulein Hoffmann bedeutend überlegen. Er wußte mit seinen Mitteln gut hauszuhalten und dem schönen Schiller'schen Paths ohne Uehertreibung in wirk- samer Weise Geltung zu verschaffen. Die Herren Erich Ziegel (Wurm), Steinrück (Präsident), Holthaus (Kalb) u. A. vervollständigten in anerkennenswerther Weise das treffliche Zusammenspiel.

Belle Alliance Theater.

Das Belle Alliance Theater, das wegen baulicher Veränderungen seit geraumer Zeit geschlossen war, wurde am Sonnabend mit dem Gastspiel eines Münchener Ensembles unter der Leitung des Kammersängers Franz Josef Brakl eröffnet. Zur Aufführung gelangte eine altmünchener Posse, Anno 48 von Benno Rauchenegger und Konrad Dreher, mit Musik von Dietrich Kaiser. Die Eigenschaften des Stückes hätten schwerlich den lebhaften Beifall des Publikums errungen, wenn nicht Konrad Dreber selbst als Träger der Hauptrolle durch seine jede Uebertreibung vermeidenden, aber dafür umso künstlerischer wirkenden, reichen darstellerischn Mittel Bewegung und Humer gesteigert bätte. Die Fabel des Stückes ist sebr einfach: zwei Liebesleute dürfen nicht beiratben, weil der Jüngling kein Geld hat, ein Preuße ist und das Mädchen einem reichen Münchener Bürgerssolu bestimmt ist. Als Mann verkleidet entfliebt sie mit ibrem Liebhaber; das Paar wird aber, da man zufällig auf eine andere, als Mann verkleidete Frau, die bekannte Tänzerin Lola Montez fahndet, ergriffen und zur Wache geführt, we Ter Vater des Mädchens als Bäürgerkommandant nun seine Tochter in Empfang nimmt. Die Verwickelung löst sich aber bald zu Aller Zufriedenbeit dadurch, daß der beimliche Bräutigam mit dem Geld seines Vaters sich in München ansässig macht und so seine Widersacher für sich gewinnt. Als ernster Hintergrund für diese in barmlosen, humorvollen Bildern und Vorgängen sich abspielende Handlung dient die revolutionäre Bewegung des Jahres 13453. Besonders amüsant ist die Zustands⸗ schilderung im zweiten Akt, der auf der Bürgerwache spielt. Unter den Darstellern sind nächst Kenrad Dreber noch der tieffliche Dang Neuert, der Mugleich Regisseur ist, ferner Franz Moser und Frau Zensi Haase · Binder heworjubeben.

als o

Im Königlichen Dyernbause wird morgen Der Wild. schätz von Lortzing in nachstebender 8 egeben: Graf von Gherbach; Herr Berger; die Gräsin: 2 Goetze; Baron Krontbal: Herr Philip; Baronin: Frau Herzog: Nanette:

Schiller . Theater. O. (Gallner. Theater)

2 . M Dien taz Abende 8 Ubr: Aonigliche Schauspiele. Diengztag: Drern⸗· Fin burgerliches Trauerspiel

Kabale und Liebe.

den Friedrich von Brandon Thomas.

71 Ubr.

Mrillx ar et.

Dentral · Theater. Tage: Madame herrn.

Ensemble · Gastiviel.

Drerette in 3 Ahren. Anfang 7 Uhr.

Trianon. · Theater.

ried Dienten, Ter ZTGleier den M. Donna

11 —— * Mitte ä, Scarabend Tie Liebesschautel. leer dee Ginga. 1 Ha- al-) bier ae, Tas Manhnsei.

Ronzerte.

der Mela). ( *

C 89 .

etee 7I hr.

er lea Male Oerren

Han.

kaa. Mere 71 Mm

Anfang don Charley g Tanten SI Ubr. * Mittwech und folgende Tage: Charley Tante.

Dientztag und folgende

eager und Tenrad Geberen. Ein

Meorgenstraßhe.

and Uawerstiätestraße. Diengtag. Die Gesterben: Or. Dekonomleratb Qungo Bieler d utel. (12 Hascule] Lastfriel in 4 Arten Dberl⸗

Sing Ahademic. Dieaetag. Anfang 8 Mr Waldemar Mener. Willibald Wagner

gerihanen . Saal. Tieaetaa,. afaeg 8 Mee: I. Lieder- Mbend eee Therese Wehr.

Pirhus lb. Schumann. (2G Ruꝛb- Grose & ite dornedun.

. Nalẽ C! We d i em em

Donnerstag und Sonntag Fa T d rr ee! tlerin tritt dann eine auf 25 Spieltage festg Gastspiel ton an, die durch die Städte Göttingen, Gieß ronn, Heidelk Mainz, Wiesbaden, Koblenz, Metz, Saarbrücken, Bonn und Nümse führt. Das Repertoire hierfür umfaßt die Stücke: Maria Stun „Des Meeres und der Liebe Wellen, „Die Frau vom Menn

Hedda Gabler, Gespenster , Der Vater (Strindberg), Sẽmnm /

Nora“ und „Der Meister von Palmyra“. Im Neuen Theater soll am Mittwoch ein junger, noch bekannter Autor, Alfred Brieger, mit seinem den

itgift? und Der Oberlehrer zu Worte kommen.

Mannigfaltiges. Berlin, den 10. November 1902.

Kießling's Neuer Radfahrerplan von Berlin ng Vororten im Maßstabe von 1: 20 000 mit farbiger Darstellung Art und Beschaffenheit des Pflasters und der für Zweiradfah verhotenen Straßen nebst Straßenverzeichniß und Polizeiverordm lin sechsfarbigem Druck, Preis 1 6) ist soeben in vierter Auflage herm gegeben worden. Er gewährt ein übersichtliches Bild von dem Stan des Pflasters am 1. Oktober 1902. Asphaltierte Straßen sind b mit gutem Steinpflaster versehene oder gut chaussierte Straßen bra mit ler teh Steinpflaster versehene oder schlecht chaussierte Straß gelb, die verbotenen Straßen grün . Alle ungepflasterten geplanten Straßen e weiß geblieben, sodaß die betreffende Fm nach erfolgter Pflasterung sich leicht eintragen läßt. Straßen n starkem Wagenvderkehr sind durch rothe Linien der Eee e gekennzeichnet. Den Berliner Radfahrern wird der sauber aug führte und wohlfeile Plan von Nutzen sein.

Schleswig, 9. Nopbember. (W. T. B.) Heute Nachmit wurde hier auf dem Platz vor Schloß Gottorp das Denkn des am 25. August. 1875 verstorbenen Generals der Kavallerie Ku von Schmidt, ein. Werk des Professors Conrad Freyberg⸗ Ber entbüllt. An der Feier nahmen vier Söhne und zwei Enkel R Verstorbenen, mehrere hohe. Offiziere, der Ober Präsident, R Regierungs- Präsident, verschiedene Kriegervereine, der Magista und die Geistlichkeit der Stadt sowie eine Deputation des Ulan Regiments von Schmidt theil. Der General der Artillerie Roh hielt die Weiherede, die er mit einem Hoch auf Seine Majestät nn Kaiser schloß. Von verschiedenen Kavallerie Regimentern n Veteranen, die unter dem General von Schmidt gedient hatten, wan Lränze gestiftet. Im Namen Seiner Majestät des Kaiserg ve Oesterreich legte der Oberst von Mechow ebenfalls einen Kranz dem. Denkmal nieder; die Musik syvielte dabei die österreichth Nationalhymne. Den Schluß der Feier bildete ein Parademm des biesigen Husaren⸗Regiments Kaiser Franz Joseph von Desterneg König Lon Ungarn, dessen Kommandeur der General von Schmid seiner Zeit war. Der Feier ging ein Militärgottesdienst in Schloßkirche voran, bei dem der Geistliche die Tapferkeit Frömmigkeit des Generals pries.

St. Peters burg, 8. November. (W. T. B.) In und Kronstadt zeigt sich Eis; wenn der Frost noch mehrere Tage hält, so ist das Ende der regelmäßigen Schiffahrt zu erwarten.

Reval, 8. November. (W. T. B) In der vergangenen] ist das Stadt ⸗Theater voll ständig niedergebrannt; auch Requisiten und Instrumente sind ein Raub der Flammen ge Ein Verlust an Menschenleben ist nicht zu beklagen.

New Vork, 9. Nevember. (W. T. B) Mascagni nm gestern Abend in Boston auf Grund einer ven seinen Impresa gegen ihn angestrengten Klage wegen Kontraktbruchs ver ha und erst gegen Hinterlegung ven 10000 Dollar freigelassen. UM den Fall wird morgen verhandelt werden.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Era pan und Zweiten ien

Thalia · Theater. Dresdenerstraße 72 73. Diens. tag: Charley n Tante. Schwank in 3 Aten ven

( Guide Thielscher, als Cbarlevs Tante) Verber Gassis Vascha Burleeke mit Gesang und Tanz in 1 Ah.

Die lustigen Oeidelberger. Festlicher Aus Studierenden, überrascht durch strömenden M und das vorzügliche Vrogramm. Tas kalische Vferd. Trio NRossi. Direktor

restati unge. Schumann mit seinen vor üg ichen Tren

Anfang .

Familien · Nachrichten.

Verlobt: Frl. Asta von Perbandt mit Sra de leutnant Ludwig Lueder Berlin). Fil * Notkemb mit Hrn. AMberccki von Ggitr (den

Fri. Wally Scestier mit Brn. Fencren

gelle · Alliance · Theater. Dienstag Manchener Leutnant Rrnst Terre Berlin) Tenrad Driber, ale Gaft) Ver belichg Unno 19. Altmünchener Posse mit Gesang in W Anfsügen den Benne Manchen Dre ker. Mussl don Dietrich Kaiser. Anfang S ür, Vente

Mittwech und folgende Tage: Nuns

Or. Dberleuinant Hubert E

wald mit Frl. Margarethe (Resere Sohn: Hrn. Maler T

Kommandeur von Ronin (Nen Rurr-

An. Dauptmann W. ven Rege (Dann 8 . 33 263 . n. ue, , n,, dear meh

Strebl Ver. * berl Senats. Praͤsident Marie Giteld lnger, gp ¶Breg lau). Fr. Marla Theresia ven 1 Vir (Tirfebesf. Fr Mathilde ven Nestinz, geb

leßniz).

Verantwortlicher Redalteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Erwediten (Sch eli) la Gerl

ein. Dienstag. Aefaag 7 Me: Da der Nerddennichen . Yrennd Narter) uad Iduna

ae Da Jasiali Bern SR R imstraß. M. R Sieben Beilagen (easchliet lich Gzrses⸗Beilaer) &

der e *

Gesa mitte ß der Schöpfung‘ führenden Cyelus von drei Sticken n z

Erstete Beilage

2

Berlin, Montag, den 10. November

Amtliches. Deutsches Reich.

Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl. 1) Ein⸗ und Ausfuhr.

2

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger

1202.

Gesammt⸗ Einfuhr Davon sofort verzollt oder zollfrei Gesammt⸗Ausfuhr

Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr

Oktober Oktober 2. Halfte 2. Halfte

Oktober 2. Hälfte

Oktober

Waarengattung

Januar bis Oktober Januar bis Oktober Januar bis Oktober

Januar bis Oktober

1802 1901 1902 1902 1801 1902

1901

2051453 dd do 7 15067 3195 25 835 1156 265 238 335 I'iö56 2835 59 100093 2 613 VJ 358 264 144 4505 1365 516 11776 165 333 16155 B84 952

) Darunter 18 313 42 Nachtrag aus September 1902.

1146443 767 430 355 hh7 959 586

ö. 23

dei enn ehl

genmehl . c . 752

17 898 455 7 Hb8 745 3618128 8 026 349

18 864 877 7138 844 4275147

Sz 98s 3] ho 253 577 h 7ob os S 35 35 364 11011 684 175 533

239 rg 14 367 15 zi ; 7506

13024345 5462510 2639 856 6 919705 7045138 206 203 18 145

13 104 666 5 056 410 3158979 5 598 049 8 609 663

260 09638 15 993

1891303 22 810 1699542 376 124 1498736

76 471 710 441

375 608 691322

2) Mehlausfuhr. 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

S568 7489 8096

15 82 16

250 830

570 216 622 228 500

Aus dem freien Davon verzollt

Verkehr Gegen Zollnachlaß Gesammte verzollte Menge)

bei der Einfuhr von

beim unmittelbaren Eingang in Niederlagen, Freibezirken ꝛe.

den freien Verkehr

Gattung, Ausbeute ⸗Klasse

Okt. Januar 2 bis

dãlfte Oktober

Januar bis Oktober

Oktober

4 2. Hälfte «

2 Hälfte Oktober

Januar Okt.

Oktober

.

im

Veredelung verkehr (Mühlenlager) seit 1. Januar

10022 1801 1902

180m] 1802 1901 . idol 1002 1801

dz 100 kg

63 g lz ora zus lz 10 6s 6s Sög 4303351 4813 683 J 252 572 26 k 5 285 57 838 273 6 gig 705 5598 o 57 142 1315 990 1090279 179 959 7016138 8609663 S1 233 1174347 2248 525

12 315 l52 0s9 214 478 598 22 830 9 94 Ss 1 *

Weinen neh; 1ꝗ” 430 1885 17 431 132 17 86s s6 gf e ss d , z 16 33 B, 3 g Hi ei I ids Ss 6 Ti dil , , , 3 ass zog e 2 e we, , rs zh do ed, J ö dd; 3 Ta gl

291 R

250 11 365 93 la e liber Jo- 75 o! 23850 8 835 87 838 28 6 893 346 Klasse

1-70 0½0) ... 436 19 910 63 233 d68 13 810 22714 263 135 S 20 479 10 8358 447

Weijenmehl . 12913 1719183 235 737 Roggenmebl .. 9 430 .

mehl: Aañse 26 10 0s 141291 15941 22 032 151855 170991 zl 6. 60 = 66 d / ) Ih 45 333 6s sis 1016 24 7301 3L 123 aan remmebl) .. . 195 164 25 gis 81 914 2727 Dag Ausbeuteverhältniß wird in den einzelnen Betriebs- alten festgesetzt.

Brutto verzollte Mengen sind bier mit ihrem Nettogewicht nachgewiesen.

4) Niederlage Verkehr.

97 526 159 041

23 5870

21 2

994

Ginfube auf Niederlagen, Freibenrte

.

Ołtober 2. Halfte

Venollt von Niederlagen, Freibezirken ꝛc.)

Oktober 2. Hälfte

Waarengattung

Januar bis Oktober P Januar bis Oktober

2. Hälfte

Januar bis Oktober

1902 1901 19602

1901

41518 663 1414307

604 193 1090279

68 441 1515 695 221683 231488

3905 539 273 1402 93 075

4777379 1513 360 181 8 111 3400 57 142 2 1346 335 S1 233 1174347 2218 529 80 149 123 33 6566 095 22 3350 21219 561 12 952 1285 * 2 . 1281

doõz 6sꝛ 191 9 57117

41309261 1544354

285 571 1315990

21299 115 915

3) Veredelunge verkehr (Mühlenlager :ꝛc.).

11946

18

19 225 697 703

380

18

99 523 15 053 462

Unmittelbare Einfubrt Ginfubt von Niederlagen, Freibenrken 2c.)

Von Müblenlagern derjollt seit 1. Januar

Dltober 2 Sal te

Ditoeber 2. Halfte

Oktober 2. Hälfte

Baarengattung

Januar big Dkteber Januar big Dłtober

1901 1002

Auefubr gegen Zollnachlaß

180

Januar big Dłtober

1

* 1600 1g 23241

37 rd 235 23 870

41553 1856 . m

97 326 159 011

96 731 2267 do 875 7031 6 364

72 611 1032 291 *

615 ; 501

.

2811111

——

t

*

2

82

a) Gestand an Getreide und Mehl in Jolllagern am 21. Cftober 1902.

Meinen Noggen QMeijenmebl Roggenmebl

lalãnd ich *r lalndisch

aun. r aus- landisch lalãndisch Iindijch

4 100 Kg

* nun 15 ch inlãndisch

1172 13 636

80 os? 213 * M

1 8653 115219 1778675 480 3779

17516

143748 418 01

6441

Jm Ganjen « 83 j0 63

dar on ; 2a nal sa s33 189 51929

ure r e 3 2 8 38 * 6 26 nn n ee. 119 2 t 1 z ü nn ud ois z 5236 25 33

/ 1

Die als Zerllager ke Jeslgekiet diercadea Daten Ja Drake, Sitettta, Neataktgaßet, Guden, Mtora semie das Jellaas chlußachtet Srt men.

Derlin, den 7. Nodember 1902. galserliches Statiftijches Arni In Vertretung: Herzog.

I 32

3