Kursberichte von den Waarenmärkten. Rüböl loko 55,00, per Wetterbericht vom 10. November 1902, 8 u ; Berlin, 8 November. Marktpreise nach Ermittelungen des . odember 8 Uhr Vorn
ssc ö. a. . n nan, Besnteamt a . k dieser fr kraftlos erklärt] Aufenthalts, früher zu Charlottenburg, in den Akten ; . Nover ich ! Okt ęher wurden arrhau Beʒirkea ichach, erungs· werden . 1. R. 2758. 02 auf Grund des § 1365 Bũ Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per ej. ( Schlußbericht) Schmal). — 66 nachbezeichnete 33 der Kirchenstiftung und nachbezeichnete 8 der ge ren fin ., Dresden, am 5. November 190. Gese mit * Antrage, 4. Ehe der — Doppel , ö irkins Wind 5 Inhaberpapiere gestohlen, und zwar mit allen zugehörigen Zingabschnitten (Kupons). Königl. Amtsgericht. Abth. Le. zu scheiden und den Beklagten für den allein s igen e . 8. — 2 24 die Kirchenstiftung Sulzbach festgemacht (vinkuliert), die stz3z732) Vufgebot 1 eil zu e, ihm 8 * Kosten 26 42 auf de ; . R ; 6. . in S fahrens aufzuerlegen, ie Klägerin la en 8 weiteren gi Diebe haben schon mehrfach versucht, einen Theil dieser Papiere nach Beseitigung des . — . Beklagten zur mũndlichen Verhandlung des Rechts⸗ 3 Vinkulierung dermer les ö Vor Ankauf der Mäntel und Zinsscheine wird gewarnt. binnen, hat beantragt, den verschollenen am 23. Ja⸗ streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ — Um fachliche Mittheilungen wird gebeten. nuar 1836 in Stannaitschen als Sohn des Losmanns 5 II zu Berlin Sw. 11. Hallesches Ufer 23 51, Johann Burat und seiner Ehefrau Chriftine, ge, Zimmer 35. uf den 24. Januar 1902 Vor⸗ Forenen Tctat, geborenen Aftfigzer Ghristian Burat, mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, (inen bei der zuletzt in Samelucken woherckaft gewesen dt, fär dem gedachten Gerichte zgelassenen Ankhglt zu be. tobt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird stellen. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Juli dieser Auszug der Klage belannt , . . 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Berlin 8W. 11. Hallesches Ufer 29 31, 5 8 e e, , , , en. , , . A. Wert iere der Pfarrkirchensti Sulzbach. widrigenfalls die Todeserklaärung erfolgen wird. An ; ; n. . . ? kredit i ⸗ . ö. en, ö en. . alle, welche Auskunft über Leben . des Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Sũddeutsche 5 edit Bank in 60 31 1. April schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ [63720] DOeffentsiche Zuftellung. ünchen 1. Oktober rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Der Dachdecker Mathias Schatten zu Barmen, Anzeige zu machen. Dörnerbrückenstr. 57, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Gumbinnen, den 3. November 1902. anwalt Fechner daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Königliches Amtsgericht. Emilie, geb. ,, früher zu Barmen, jetzt obne 3735) Aufgebot . 6 . 2. Ehebruchs, ö. ʒ ö ; dem Antrage, die zwischen den Parteien vor dem * . — J. 5 Standesbeamten zu Barmen am 18. Oktober 18937 am 16. Oktober 1346 zu Leer geborenen Anton E'ichlofsene Eibe zu. icheiden und der Bellagten. die Verngrd Veinrich Jüchter, zuletz wohn haft in Rosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Der PDalterbauckschaft, Kir. Leer, für kodt zu erklären. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich e egtestwte vor die Zweig Ziristammer den spaͤesteng * in dem auf den? Z. Jun 1508, Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 13. Janngr 1003, Vormittags 10 uhr, Gericht, Zimmer 3, anberaumten Aufgebotstermine It hr en, k bei bar, gedachten zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen erichtz jugelassenen uwalt zu beste nen. 3um , ale, welche Auskunft über Uben * ber Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, er— , ,. . e, ber 190 geht y. Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ ae ,, Fid rennt . ö n , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königliches Amtsgericht. 62654 Oeffentliche Zustellung. ⸗ os? 41 Aufgebot. 3 6 . 6 n , Bie Jakob Wallenborn' Hein; und Jakob Wallen seb, lngstiahun, zr Ce men sf lostsrneg 1d. er; born Arenz, beide zu Schweich, haben beantragt, den ö n ,. eg . J. verschellenen Fran? Wallenborn, Schmied, zuletzt d,. lim gien, gil, gegen gürtel Gemen, 89 wohnhaft in Schweich, für todt zu erklären. Der Her mic Fose 2 , bezeichne Verschollene wird aufgefordert, sich shaͤ= Wattenscheid, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der tens in dem auf Montag, den 8 Juni 1903 Bebauptung, daß Beklagter, nachdem er durch rechts Vormittags II Uhr, Hor dem duterzeichneien kräftiges Urtheil hiesigen Landgerichts vom 21. De⸗ Gericht 416, I. Zimmer Nr. z. anberaumten u. ember 1901 zur Herstellung der häuslichen Gemein gebotgtermine zu melden widrigenfalls die Todes⸗ chaft verurtheilt, diesem Urtheil bislang nicht nack Efflarung ler solgen wirt.“ An afl, welche Ankunft gekommen, sich auch seit länger als Jabresfrist von äber Leben oder Tod. des Verschollenen zu ertheilen Ueßkendorfz keinem, letzten Wobnsitz, entfernt, habe bermogen, ergeht die Aufforderung, sraͤtestens im Auf. und sein Aufenthaltsort unbekannt ist, mit dem An⸗ gebots termine dem FGericht Anzeiße zu machen , , , Trier ben 30 Sttober 1942 ; Beklagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin ö onigliches Amtsgericht 4 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 3 /// / Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des König⸗ 63740 wan, mm, lichen Landgerichts zu Essen auf den 10. Januar
oppel. Itr. für; Weizen, gute Sorte — 4K; — — 58 3, Doppel- Welzen, Mittel ⸗Sorte) — ; — — 46 — Weizen, geringe Sorte er 859 3. — Speck fest. Short loko — , Short clear, Name der Beobachtungs C , = 0 = Roggen, gute Sorte r) 13 33 ; 13, o M Nov. Abladung — extra lang — Kaffee ruhig. Baumwolle — Roggen, Mittel⸗Sorte t) 13,75 ½ ; 13,70 6 — Roggen, geringe ruhig. Uppland middl. loko 418 3. Sorte f) 15,65 16; 13,0 4½ = Futtergerste, gute Sorte) ] 1440 1; amburg, 8. November. (W. T. B.) Petroleum fest. Bsso 0, = Futtergerste, Mittel Sorte 1556 6; 1276 M — Standard phite lako 6e 0. gerste, geringe Sorte 12,60 M; 11,90 M — Hafer, gute Hamburg, 10. November. (B. T. B) Kaff ee. (Vormittags⸗ ĩ
orte) 1726 6; 1600 6 — Hafer, Mittel ⸗Sorte 15, 90 A3 bericht) Good average Santos per Dezember 2861 Gd., ver März g ball bedect lä, 80 0 = Hafer, geringe Sorte 1476 . 153,5 6 — Richtstroh 29 Gd, per Mai 2354 Gd. per September 30 Gr. Matt, — gie, , S 60 6: 4.00 ς. — Heu 7,40 M; 5,00 M — Erbsen, gelbe, Zuckermarkt. (Anfangsbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis zum Kochen 40 50 6; 2500 (e — Speisebohnen, weiße 50 os 6, SS do Rendement neue Usance, frei an Bord Hamhurg per No- XV. 00 0 — Linfen 66 H 6; 20, 00 ι! = Kartoffeln 6, G0 M vember 1485. per Dezember 1485, Per Januar 1495, per März lvhend L5H , = Rindfieisch von der Keule 1 Kg 135 dα, j20 M. = 1820 per Mai 1646 per August 1330. Matt. 3. ?
Barometerst a. Oo u. Meeres. niveau reduz
Name
des Ausstÿtellers
Zinstermin
der
Nummer
Betrag
N DObligatio Bemerkungen
dito Bauchfleisch 1 Rg 11560 e; 110 40 — Schweinefleisch 1 Bu dap est, 8. November. (W. . B). Kohlraps prompt ortland Bill
1,80 ½ ; 1,30 M6 — Ralbfleisch 1 kg 1,80 ; 3. . ö 9,75 Gd., 10,25 Br., pr. August 11180 Gd., 11,90 Br.
fleisch 1 Kg 180 M; 1B,20 M6. — Butter 1 Kg 2.60 M; 2 S — London 8. November. W. T. ö. 96 vo Ja va zucker loko
Eier 60 Stück 5,00 S; 3, 20 MS — Karpfen 1 Rg 2,20 M; 1, 9 nominell. Rüben⸗Roh n, loko? sh. 56 d. Ruhig. Fh
— Aale 1 kg 280 M; 1,40 M6 — Zander 1 kg 2,80 M; Liverpool, 8. Nopember. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz: ,
— Hechte 1 Eg 2.20 ; 1,20 66. — Barsche 1 kg 1, SerV: i; 5009 B., davon für Spekulation und Export 200 B. Tendenz: ö
— Schleie 1 8g 3. 60 M; 1540 M0. — Bleie 1 Kg 1,40 ; Ruhig. Brafilianer 2 Points Cgrpter . höher. Amerikanische 3 inen
— Krebse 60 Stück 12,00 ; 2,50 s dod ordinary Lieferungen: Ruhig. November 4441 Verkäuferpreis, 8 . f) Frei Mühle ab Bahn. opember Dezember 436 , Dezember Januar 435 Ver⸗ ristiansund 2
wolki tei Wagen und ab Bahn. kaͤuferpreis, Januar ⸗Februar 4 33 Käuferpreis, Februar⸗März 4,33 do., Bedoe 1 bede
ĩ ö . ; ; j ; Me, Tr Studenaes b bedeckt Berlin, 8. November. Bericht über Speisefette von März-April 4.33 do, April Mai 4533 do, Mai- Juni 4335 do, Juni⸗- S Gebr. Gause. Butter: Bei andauernd guter . für wirklich Juli 4.33 , 33 de de, ö 5 feinste Qualitäten konnten die frischen Einlieferungen zu unveränderten Par, November. (W.. B)., (Schluß) Rah zucker Karlstad h 2 bedeckt Preisen geräumt werden. Abweichende Qualitäten sind noch immer ibi 88 . Kenditien 204 201. Veißer 6 matt: S 1 Regen reichlich am Markt. Die heutigen Notierungen sind-; Hof⸗ und Ge⸗ * j penn ö 1. ö. Nov. 2Anse, pr. Dez. 24se, pr. Januar -April W Windstille Nebel nossenschaftsbutter La Qualität 113 bis 116 S6, Hof⸗ und Genossen⸗ en Tr. Mai. August 35 *. 8 2 Nebel kö ftebanlere fle Guglsttt nz bis Ct, Sm kö; Han die „ind ser dam s. oberer. (B. T. B) Jara Kaffee god beben kleinen ankommenden Partien sämmtlich disponiert sind, so fehlen aus k 3 n,, 60. Keitum 2 bededt Hamburg bereits Angebote für Novemberschmalz nachdem Lokowaare ntwerpen, sm Uobember (W. T. B) et zg eum. Hambur 2 S 1w lkenl schon seit längerer Zeit gänzlich geräumt ist. Da auch in Amerika Raffinierte Trpe weiß loko 186 bez. Br, do dr. Nobemher 1974 Br. Ger hunde 3* 1 ö keine Läger sind, liegt der Markt dort ebenso und werden die Forde⸗ * 2e — 5 , do pr. Januar⸗März 186 Br. Fest. — Rügenwaldermünde e rungen für sofortige Verschiffung sprungweise erhöht. Die heutigen 9 3 *r. em , 14100. Neufahrwasser e Notierungen sind: Choice Weslern Steam 68 6, amerikanisches l . Vor tz 8. Motember. W. T. B). (Schluß) Baum. Phennck Bayerische Hypotheken, und Wechselbank Tafelschmalz (Borussia) 68,50 ½ Berliner Stadtschmalz (Krone) wolle Pri in Nem erk zäh, do für g Lieferung von Jan, s. 28 St. Petersb ; in München 66 g elner Büntenschmalz (Kornblume) 75 bis 7e M, pech do. für Lieferung pr. März 8, 10, Baumwollen⸗Preis in New Orleans Fi 6 . ; , ĩ Türe, Petrcleum Stand. white in Rem Jork 75h, do. do. in Phi⸗ ünster (Westf) .... Pfaälzische Hypotheken ⸗ Zank in Ludwigs⸗ Bertin! Bib iobennßer. Wochenbericht für Stärke ladelphia 750, do. Refined in Cases) 8,833, do. Credit Balances at Hannover . ö hafen a. Rhein Stärkesabrikate und Hülsenfrüchte von r Sabergty. Dil Citz 1336, Schmalz Western steam 1133 do. Rehe u; Brothers halb ; . Infolge lebhafterer Nachfrage und bei großer Zurückhaltung der Pro⸗ in . Wach Liperpool 15, Kaffge fair Rio Nr. U 2“, . = duzenten war die Tendenz für alle Kartoffelfabrikate recht fest und konnten . 83 * Ku . n . do. do. pr. Febr. 98, Zucker 3! , tzʒ ; bedeckt Preise anziehen. Es sind zu notieren: Ia. Kartoffelstärke 16— 166 , Zinn 26,12, Kupfer 11, 11.80. — Frankfurt a. M l bedeckt Ta. Kartoffelmehl 185— 168 M II. Kartoffelmehl 14 — 158 4, y Rarlsruhe e SO wolkenlos Kartoffelstärke Frachtparität Berlin und Frankfurt a. D. S00 M, g Ri wein Syrup 18— 186 4A. Kap-Syrup 186 — 19 M, Export Syruv 19 bis Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht- i i bede 20 M Kartoffeljucker zelb 366. Id At, Kartoffelzucker kap. 199 20 0, viebmarkt vom 3 November 1902. Zum Verkauf standen;: 3783 Rinder. Pra ö. Windstille bedeckt 2 * 6 e 166. . . gelb . 1155 Kälber, 9068 Schafe, 7086 Schweine. Marktpreise nach Krakau SO bedeckt a. 2 o. nda 177 — 181 , Hallesche und Schle⸗ ; en Lemberg SSO 3 wolkenlos stãrke (Strahlen 49— 50 60, do. (Stücken / 47— 49 4, 1 Pfund . . 50 kg lachtgewicht in Mark (bezw. für , , W. 1 wollenloz kee 'S dhr , e Pichstähn: nn,, Vite! . liner, Och len; Y. vollsteischg, ausgemästet, böchst n, fen 2 —– 25 4, Kocherbsen 18 - 22 4 Grbs J sch ö. . ö ö ;
, , , , d,, , . er. , e. 2 ö . . . ge, . MS 3 i fts i . ĩ ĩ = e flache ebnen 22 250 0 galij. russ. Bohnen 19 - 2, 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 59 bis 60 4; n t. 8 1 enlo Baverische , mn 3 a ö 27 — 1903, Vormittags 9 Uhr, 3 Nr. 40 ungar. Bohnen 22-24 6, große Linsen 2025 MÆ, mittel I gering genährte jeden Alters 80 big 58 * — Bullen: 1) voll. Fin. Maximum von über 68 mm liegt, über der Alz ; x ; 1. Juli Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der ver⸗ mit der uff — * r. 9 do. 16–- 20 0, kleine do. 13 — 16 , weiße Hirse 22 — 24 6, gelber f kern Schlachwerths 64 bis 68 ; 2) mäßig genährt ein Minimum von unter 743 mm über dem Norwegischen Men 3] Kal. Bayer. Grundrentenablõsungskassa . 126284 roth 1. Sertemben 17143 r mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge Senf 20-28 S, Hanfkörner 22 - 24 4, Winterrübsen . A. ü und gut ge ahrte ältere 59 bis S3 *; Y gering genäabrte 6z Deutschland ist das Wetter ruhig, meist trübe und mild. München 211112 schwar; r m eder re, m n, mn * . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3um Zwecke ie re ie lin e ien 33 4, te ich . . fi 3 . und Kühe: I) a. vollflei ei du gem ãstetẽ vielfach heiteres Wetter ohne erhebliche Niederschläge wahrschen 126234 roth ĩ s. jur. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
— ; erdebobnen 14— 15 4, uchweizen —15 4A. ãrsen ten achtwertbs — bis — C; b. vollfleischige, aus. Mais loko 13 — 15 Æ, Wicken 13 —14 6, Leinsaat 24 - 26 A,
5, . . s 11 az n. Donnenberg, vertreten durch die liesigen Klage bekannt gemacht. ö ö ö Deutsche Seewam 211113 schwarz echts anwälte Dres. jur. Donnenkerg, Jagues Essen, den 51. Sktober 1802 . ( saemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 1, 5 5 ; den 31. 2. Rümmel 40-5 M, la. inl. Leinkuchen 154 — 165 4, Ja. russ. do t ertba, boch Jahre alt, 88 bie
1261455 roth Strack, Bagge, Wetschly, werden alle Nachlaß. Sal sch 60 M; 2) ältere ausgemãästete Kühe und weniger gut entwi f = 2 zn dia sersesbf᷑ ü j ee , 3. . k , . rann. 13 — 14 AÆ, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 58 52,9 53 bis 55 46; 4) gering genährte Färsen und Kübe 48 big 52 Mittheilungen des Asrengutischen Obervaten * . rierte Friederike Müffelmann ausgeferdern 2 los Us] Seffentliche Zuftellung. is — 4 , belle getr. Biertreber löß—-11 . getr. Getreide. Kälber: i) seinste . Volsmilchmafh und beste Saug. des Königlichen Meteorologilchen Institutt D . orderungen svätestens in dem auf Biller, d, Wie Fran Wilkbeiminz hee, sr e, n schlemre 11-144 *, Maßeschlemẽre 19 16 , Maljteim. 2 bit lälber 84 bis 86 0; 2) mittler. Mastkälber und gute Saugkaälber 76 deröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. n. Werthvapiere des Stadelbaufonds der Pfarrvfründe Sulzbach. 31. Dezember 1902, Vormittags Ii uhr, Diemitz bei Halle 2. S. Klägerin. Prezeßbevoll. 96 *, Noggenlleis 94 — 10 S, Wenenkleie 954 — 9 Æ (Alleg per bis 78 Æ; 3) geringe Saugkälber 54 bis 64 M; 4) ältere gering : n * ; beraumten Aufgebotę termine bei —— ich. mächtigter: Justigratb Otte in Dalle a. (lagt lo0 Kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 009 Kę.) genabrte Kal ber (Freffer S5 bis 80 M . Aufzeichnungen vom 106. November 1902, 12 Uhr Mitt Süddeutsche Vedenkredit Bank in 37 R. losg6 1. Avril. — —ᷣ4— n mf . gegen lbren Gbemann, den Arbeiter Aug nt Rürbitz, Magdeburg, 19. November. (B. T. B.) Zuckerberich t. Kgrn. Scha fe: 1) Mastlaͤmmer und jüngere Masthammel 71 bis 78 AÆ Station München 1. Oftober immer Rr. I, anzumelden. Nachl 26 baer welche früber zu Halle a. S jetzt unbekannten Aufentbalts zucker 88 do C. S. 827 837, Nachvrodulte 78 o, , ebne Sad! 2 ältere Mastbammel Sz bio 68 „; 3) mäßig genäbrte Hammel nz . 1 7 3 . 5 i **. ö 2 — n e 1. Beklagten,. egen Fels Cet Berlaffung, mit dem än. oö = 6.70. Stimmung: Schwach. Brotraffinade J. o. Faß 28 95. Schafe (Merischafe) 57 bis 85 ; I Holsteiner Niederungsschas != 3 . ͤ ö 41 RK. 244203 ͤ ; bor den Verkinblickieiten aus Pfiichttbeilsgrechten, trage, die Ebe der Parteien zu trennen und den Krystalljucker J. mit Sack 2870. Gemablene Raffinade m. Sack — bis — 4, auch pro 109 Pfund Lebendgewicht 29 bis 34 6 . 85 9. 25 29 41 265140 ĩ 6 eilsrechten, . Schweine: Man jablte für 100 Pfund lebend (oder 0 Kg) Rel. Fchtgt. Ce) es J 1 3 o
2 ? 90. . 83 . . ; , . Vermächtnmssen und Auflagen berücksichligt zu werden, Beklagten unter Kostenlast für den allein schuldigen 28.70. Gemablene Melis mit Sack 28,20. Stimmung — Rob⸗ . . . * 2. 79. 8 Pfälnische Horotbekenbank in Ludwig. 4 ; 54184 3 L. Januar wan 86 un aeg, 8er . T Theil zu erklären. Die Kiägerin ladet den Befiagten zucker J. Produkt Transito J. . B. Hamburg vr. November 1475 Gd., mit 20 0 Tara ⸗Abiug: 1) vollfleischige, kemige Schweine feinere Wind Richtung. WSsw WSsw Wsw 8M 88 .
bafen a. Rhein . Jun Befrriedi n fchfosftnen ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3 Br. M * ö, . 9 1486 * 63 *. — 1 — erg höchstens 11 i. alt: a. n wicht Geschw. mps 4,5 456 6.1 76 8, ; 1 9193 31 . I ,. a, — a mmm Dritte Ziril kammer r — u 1. Januar ˖ Mär 150 Gd. 15, 15 Br., — — ber, vr. Mai 1, „von: 28 und 61 bis 62 4; b. Über 300 ad lebend . ĩ 5 ö x 25 D. 11863 3M 1. Avril Die iner Ford ie Ang Dalle a. S auf den Januar 1992, Vor. 15,45 Br., 15 45 bey, vr. August 15,85 Gd, is, 0 Br., 1890 bei. (Käser — big — M; 2) fleischige Schweine 59 bia 86 gering ,,,, ,. Nur verein elte Cumuluswollen in 6. ! Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe e
5 . 221 — In größerer Höhe liegt wabrscheinlich eine Sn I Dłftober des Gedenstandesg und dez Grundes der Forderung mittag 8 Uhr, mit der Aufferdernns. minen Lei Stimmung: Flau. entwickelte 55h big 58 Æ; Sauen und Eber 55 big 57 4 r 6 z 86 —x u entbalten. Rrtund lich. Wewei take sind in i dem gedachten Gerickte agelasenen Anmnalt iu be- schrift oder in Abschrift beirufügen. stellen. Zum Zwecke der 6ffentlichen Zustellung wird
*
16979 3
5778 ö 54238 57957 82329 4130 152465 191082 218834 234436 231472 306507 397999 3958000 401545 412701
608787 1. Januar 1. Juli 119287
halb bedeckt wolkig
1
Ce d & e D e r = r de de , O.
n , , ,, ,
ö
l
gꝛoꝛ ;
4814 1. April 1. Okt
gn Dktober
6620 I. Januar
J ; 2446 ö 45346 3 5991 ? 1. April 3 t 13060 . Dktober
10417 . ͤ 150166 1
wei 6. elungen der Preisfestse 8⸗K ĩ ; 6 38 — 39 . Wezenstãrke kleinst. 34 — 36 S, großst. 36 — 37 , ; . Er
SES O9 HES S G HR Fr RBgReFFSFEFESSRHHSFH R
Sämmtliche umgeschrieben auf den Namen der Pfarrkirchenstiftung Sulzbach.
jeden auf den Stadelbaufonds der Pfarrpfrũnde Sulzbach.
Umgeschri
Namen des
26 0 S117
K /// * * m l 7 8 — Agl. 8 Aichach. Ddamburg. den 24. Dkteber 1902. dieser Augzug der Klage belannt gemacht. a m m mmm mn min n uE mm, ' mm, mm a-, n ig. l. Nntersuchungs· Sachen ;
am m , M imm m m,; * mmm Das Amte gcrickt Dambwurg. Dalle a. S. reg November 1802. 2Mwen, 6. Sommandlt· , an, . Aribeilung für Aufgebetgsachen. . Pfüßner, 2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen Juftellungen a. dergl. 2 — . — * am an, n. ! e n n, rn ö Gerichte schreiber des Königlichen Landgericht. 2 Unfall. und Jnvaliditäts 3. Versicherung. en ey 8. Niederlaffung 2c. von NRechteanmn al ien. len M Ne 48 2076 die an den Jaufmann Ewzld Arne, 3m Verõffen tlicht Ude, Gerichte schreiber. Landgericht Camburg. 4. Verläufe, Vervachtun gen. Verdingungen z 22 3. Ban. A se Die den uns unter der Firma Lebenedersicherung baber der Firma J A. Kechenrath zu Neuremscheid, ö. 964 Cesfenisiche — 3. s c. do . l * ban fer Deutschland auggefertigten V nge⸗ sändet worden, ist verleren gegangen. Auf An 163427 Bekanntmachung. 2. K . a nm 3. Verloosung 1c. don Weribrarieren. 16. Verschledene Bekanntmachungen . 9 ge der . egang n 1 . 8. r Gbetrau Marianna Alesi. geb. Arete; — . 2 l ; 6633 uo ns 1m an 8 des nm ,, Dewabrde ju 2 Ane chlußurtbein des w — 6 — n Bar kara, venreien dur eetlanwait Be- — * 8 mer, x — ⸗ W. 9 und 118 127, die am 29. Januar ummer? in seiner Gigenschaft alg Verwalter vom heutigen. Tage ist der derschellene Anten em er, in, eee, Toer — * 1 Untersuchungs⸗Sachen. an em,, 7e nn,, 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ verschreibung der Stadt Landau dom Nala 157 and 4. Jall 8651 auf dag Leben des am de über das Vermögen deg Kaufmanns Ewald Vetersen. geb. 18 August 18591 in Valxraraiso, 1 — r 1 —— losso) 11 — —— — . . Litt. A. Nr. 396 über 1000 AÆ aufgebeber L Derember 1880 ju Bamberg verstorbenen Bentrfs. Arng,. Jnbaberg der Firma J. A. Kechenrath m Sebn des für todt erklärten Schifkapitäng Nicolai . rlichen Gelen buches. mit dem Antraz⸗ 1 n nen Webmlichtla eme, von, orm r ue, bor ber 3. sachen Zustellungen n. dergl. Landau ¶Yiaig- 8. November 1902 Tbrrarsteg Ferdinand Wilbelm Albert Veieser über Reuremschesd, eroffneten Konkurseg ergebl bierdurch Anten Petersen aus Flensburg und dessen Ghetran re . — — gree u sheiden I 121 6 1 — * * ef 2 mmer des Ser iossichen Tant derihis Hier anberaumt ü . Amtsgericht. Do T ierlund 1005 FTbalet aud gestelsff werten sind. an den unbckannten Inbaber der Urkunde die Auf. Wilbelmine Denriette Marie Deretkee, ack. Med im Urikeile aas, lchen, da; der Beil; n, die 1335 1 Walks, alen 66 6 29 an eben e, Termine werben Tie Geranien 63780 Jahlunge ĩ (638251 Bekanntmachung. mr in m, und Rö dr, die am 2. Juli 1567 serderung, scine Änsrräche auf dieselbe srätefteng in ibren letzten inländischen Wehnsit, fär todt ergärt Scan n der Säekuns iran, den Beklagten , , mn m, mmm. 31. Tt. Hiermit Cargeladen uten der Berhrgnmmmn, dan fi gm, mntrag den 2 Rebert Bading in An 2. d. Mte. bier geiteblen, ee, ieee, er, auf dar ebe? =, am lem aun den Lo. Wirz üdos, Werm, nä ür, denen, lehnt des Tecs i err ia. Jari, denen de, debbie e te ene een, wd laden toter 175 21 wir, 1 8 * — * *r M ͤdei un ni it iatem anl. sten au Grun der na Brandenburg a. Q. wird über den Kaiserlich Chine- 3 Talon o o un garische Renten. Anlelbe n ol DOtieber 1902 u Ansbach verstorbenen Justünratbs anberaumten Termin be dem unterfeichneten Gericht 1825 feirgestellt worden. der Benlernen ur mündlichen Veri mntiuna de . Free lch 6 6 * arri 1e der Si H. d, den den fn landigen, mit der sichen Staig. Anlgiheschein (. 2 Kaisersich bine. den 182. Lit. B. M. 1037, 1m, lin Sand rr Gareis, ber iädd Tbaier und an sameke, ach, Ti ückunde dersalezen, widrigen, Serin; d lee, nm,, eg three der dir Fünfte Jrilfammmer des Lan. u * — — — 4 — Ee wel . e ne, dm , n. id. Staatg. Anicike von 18368) R Rr i i158 1 Talon 42 ungarische Renten. Anleibe- 16 10 Æ auggestellt worden sind, sall dieleike fur krastles erfiiri irt. Rönialicheg Amtegericht 1. Abtheilung 82. arch , Bambarg altes Naitktaus] — Amira it. * EGrns Garn Gil ** 3 2 Mar 1881 er die ver Anf ar n Grunde lie aenten TFanaden aber E 80 Sterling) Re Jablungesrerre 52 Litt, D. Nr. Gigi im Eo rener. 635 — der den ung unter. der Firma Lebeneder ˖ Labeck, den 253. Juli 18902. k 61741 Bekanntmachung. 3 — au den 2. Februar 1902. Vor a0 Fransenke n, zel. Ra Rebrass. i arnirar en weren eruritenn werden. e wird, dabez, der Ten ich = astatischeꝛ Warn n 1. Tcember 02. ad 14578 17 R * naebanl fũr Deut schland aug ae fertigte Gm fang Das Amtagericht. Abtb. . er 1879
Durch Aunschlaßurtbeil vem 3. Neremker 1 9 ali Ter userternng. cinen 8 Mar Nebert Gicei, cb. 13. Dermb otha. den 8. Nerember 1802 Berlin al. Jablangestelle berbeien, an den Inkaßker Charlottenburg; n . ker wm . — ee, n,,
; ; 163733 Aufgebot. sind die Schulkscheine der Retbaer Start Anleke kei dem gaczachten Genchte jagelafsenen Anwalt ma
n Mebllg, al. bas. webnbast. Der Grste Staatganralt: der bereck eien Werttrvar tere eine Seistang m Ke= r, n. rasemm: 2 ä std rem lg Neren ien e, m. . Habn . al Verwund Lit. L. Nr D und 3794 über je M M far kertellen Jae, Zed der MHentlicben Jantesi una 6) Due Mai. 3eb. 13. Neremb ö L. Len thenßer, i V wirlen, inzkbesondere neue Zingscheine eder einen Er teien land. Wrerlegang der Versichaangäckchn Lr ies Cad des dei Nager in Gkrenback, Tat das Aus'ret kralee erklärt wegen. ird dicser Nat sag der AWlage Kiannt gemacht
fund . a. a,,, . neucrungeschein aus ugeben. Die den ung am 9 Jall 1888 far de⸗ e, d , de, ee, dan ede, , Dar tmn deg angeblich verlorenen, am 285. Mar; i . Gotha. den 8 Mere mber . ; Oamburg. * Nene met l. n g.
. Bani rh, deer, ge ls. Scrtenter ls, mn, mr, mne. oe , 5 1e, man ss, ehe etz Gers seien , D. Wend Dew, Mer dein n Läbe ene. . e , , g,. derroalich S Amtrgercht Att.! b Rues, Gerdi meier der Landaerichis * 11 ** ö * = 8. 2 ]! . * . X. a n J 2 . — — 2 — — 8 — —
ur e e i,, ,,, , man, d, , ,, e , , , , e e e, rere were water, e, , ag , , , , , , , ,, ee.
bach al. dal. webnbast 1 8 —— — n ee, Dranmd de e e , . Wckard asl in Pedelng Kat dar Wufaekgt , cke n bare, menen, mr, en,. T. unbekannten JInbaber der Nersichetunge chene Der Jubaber der Urkunde wind renn, spatesteng e Brandau, Mötelstrake 1. Preresberollm ichtigter: Nichar? Assenbeimer, Ladugrin in Frankfurt M. Len Dine Gowmberg, b. 22. Ofreer 1879 — 63 — 4 — ew ie 869 . — — Fand nefg der Preußti.! deferdert, selche binnen 2 Monaten bei X Iii sd nnd in JR, ern er, der Rech e de, aa den A0. Juni 1 Vormittage . saanmall Stubentauch mn. Gerlln, Charlettea- . — Nechttankealt D- Strare in
n Daltere ba ex ul. das. wobnbaft, . — 2 — att * 2 — . 52 3 6 m , R I derfelben bei ung geltend * machen. 141 dien B alumni a rellen lan. —— — — — 86 ** strale di fiat geen bren Gtemann, den Schlesser Nala klagt geen ibren genannten Stem mnm⸗ mic ar
a,, ,, , n n, de, , , , . m , = , m , , . ,.
uh ** . 1 aua a e 19 Dirisien. — — * 91 . — . Lebens Die Jaketer Ter Gelee Nr 122 405 a, r mn , , 8 a 9j. an n, Kae, Werlaseng, mit Tem Vatraz die eicher e Deltergkaaien, lu. Da- R t. 1 ; er unter · 5 7 94 . ö . det dea ten wan män un det
12 Gate Oipeg. * 3 — 1889 n der Lell beftel, Hettenderff,. kechnaeten Gericht, Mesterstrake 77s, 111 T ö —— n o 787 and den ange schelng Rr. 24 942, 2 aaten zn undlun
der Mligerln and dem Gellaaten a Stutta art am 1 Am tft 1. 7 ö . 8. e, 7 am 1 * e, Me. Dusselderf, al. in Getba webnkaff. cnttall tnart / riegeaerictrtatk. Zimmer & anberaumten 3 C otetermint seine t aeg —ᷣ * . 3 . au gr ferdert, sih len] 2 evo * — 1 — 32 69m en g i * an * aer R m = 4* . mm v , n , . 6 — i ,n, n . 2 ** e . e n . 1902 en. Ber Taelebäadler Maik Förser la Dreeden kat i em, , er, e, e. ö aon. gter ien die Arne dee Re trend ne dere n, ür = 1 m Ra n 24 — Kal. Staateanwaltschaft Oall. — r — 9 — ö gen err Nec hauf 133 acltead be das Uaferkei Feantragt earn dez abanden Re- Vorwinage 1 Mr. . der 2 erdernra cinen 5 Alssert lade 8 Hellaaten 64 —— ien, , , , e er r, e, ,, , . 3 8 2 . 9 d . e r , , 9 C deem, win Sie Rama. eb 1a ell Can . fhaeW— der Per en, dire esstae ia sereirfes, , fender e. r ene als derleren *6 — . irma Veolgt. in afang Jall ? 9 lamm 1 13 2 14 — 1 — ali am 4 19 Mal 12 ker da Vermsden den ;
227 dern tre csenden nailt irt .ch erm weer, een, =, Jlacschetae eder ciacn Gracacrangaschein aus- a —— ven g 18 der joo ausaeitelten, dem Metessaßriianten Carl Auznst ti —— * * wr, D 1 165) Dermasn Nebert Meir Chkritian Gear't- Hiniga, Rh. M Term 1876 * —
narn atati na, Grat artan en, , err, err, ren, am , erm, Gerin sn i,. 14 2 — der Antgterdergeen, der, e, = re, d re lo. 6. G. Dieler, 183535 6. ea. I de, , weer en,, , m ne Rene e s, menen, la. Re n, Dae wen. y, e. * Ke * 6 — h 1. 8 r. 2 — —w—— *— M6 er D mn 2 — n 3. in Nerd-⸗ — ö 1 11 8 3 d derer Takzag der Marr 4 r , . aloller Anteertcht , Gbabellaæn 8. 2 1 t —=— xc bene ver si e runa ebans * 2 ü,, , den eeesgeee d, del ibm, gardeeru n, e, ,,. nnn w — 6 Laa e 1 Ver — ** 1 legen . deeier Monate ver — r, , rsler dense, Fer Fabre eee we * leg 19 = 3 . ᷓ 1 1 * — — . 12 * ö 9 8 Me ich 1 rem 8 4 I T x p — 1 7
18 Leedeik age Meta Otte Juaasan, ge geb eben erden. n e,, e re — — * Jababer diefer Schelaeg r eicharken Wehle ird ar er erdert. Pätestrag ia d dere bel icht z aste — 4 cnc Sanafas re —
3 Tem * 22 — * ' enn, r, , me, mom, Terme S-. . Were, , ars, Cegerrnna der,. J
é. . — —— 4 — 1 — Der 1. Neem ker 190M. derch de M ! e Alfred ard -= emnig. de 190 Necker n. ͤ G uge. der den anternicherten Gerichte, otbeeeer re, ,,. Renin an Einer,, T, Grete, Ge, la Weitec. geb ect -er.
* * — a Bran, e . Tfteder O- Etaattasæall Belber Schell, ird die an 19 Jell Lon eerfa v ae Ge sedichest 1. Rein bart * 1. 1 69, anberauraten Na bein. fin, Gbarleitenstrake dd. Hagt Ceaeea ren la erg - Sade a. Preret-e - r im- Ire stij· e Wc, el. dal. ebabast, r Jallanesrerre beragliih der 48 exe Bek. I iini i- Biadei nr Walther. 24 here, en, Ren, eee, nad den a1 dreaann den Ätkener JFebann Gilda. ankefanunkea ] kast Newer Fit. flaat eeer- ihrer Gtee---, de-