ö
, ,.
riedrich Christian Richard Weineck, früher zu Naumburg a. S., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der webe n, daß der Beklagte sich am 1. April 1894 in Naumburg a. S. polizeilich auf Wanderschaft abgemeldet hat und sein Aufent⸗ balt nicht hat ermittelt werden können, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beflagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klagerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Naumburg a. S. auf den 31. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zim Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Naumburg a. S., den 5. November 1902.
Thurm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (63713 Oeffentliche Zustellung. .
Der August Schremp, Schuhmacher, in Straß— burg i. Els., Große Renngasse 40, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schweizer, klagt gegen feine Ehefrau Rosa Notburga, geb. Maier, früher zu Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen böswilligen Verlassens und Ehebruchs, mit dem Antrage, die zwischen den Par⸗ teien am 21. November i897 zu Straßburg ge⸗ schlossene Ehe zu scheiden, die Beklagte als den schuldigen Theil zu erklären und ihr die Kosten zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Elf. auf den S. Januar 19903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Straßburg i. Els. . 4. November 1902.
eber, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 63778 Stuttgart. Oeffentliche Zustellung. .
Die Marie Friedericke Reichert in Gaisburg, Schul⸗ straße 154, vertreten durch Rechtsanwalt Dr, Daur in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Johannes Reichert, Zimmermann, mit unbekanntem Aufenthaltẽ⸗ ort abwesend, mit dem Antrage, zu erkennen, die zwischen den Parteien am 17. November 1875 zu Gaisburg geschlossene Ehe wird geschieden, der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung und hat die Prozeß⸗ kosten zu tragen, und ladet den Beklagten zur münd ⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer J des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den 28. Januar 1903, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen.
Den 4. November 1902.
Neu doerffer,
Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. (63719 Oeffentliche Zustellung.
Der Favencearbeiter Friedrich Reichmann in Wies⸗ baden, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fritz Siebert in Wiesbaden, klagt gegen seine Ehefrau Katharine Marie Reichmann, geb. Hill, früber in Wiesbaden, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab wesend, auf Cbescheidung wegen böswilliger Ver lassung, mit dem Antrage, die ven den Streittbeilen am 25. Juli 1882 vor dem Standesbeamten zu Wiesbaden geschlessene Ehe dem Bande nach zu trennen, die Beklagte für den schuldigen Theil iu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits auf- zuerlegen, event. die Beklagte lostenfällig ju ver— urtheilen, zu dem Kläger in die ebeliche Gemeinschaft jurüͤcksukehren und das ebeliche Leben mit demselben sortjuse gen, Der Klãger ladet die Beklagte zur münd⸗ sichen Verbandlung des Rechtestreits vor die Dritte Zwillammer des Königlichen Landgerichte in Wies baden, Berichts straße Nr. 2, Saal 51, auf den 17. Januar 19092, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte jzugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der lage bekannt gemacht
Wiesbaden, den 1. Norember 1902.
Gerichteschreiber den öniglichen Landgerichts.
637797 K. Landgericht Stuttgart. Ceffentliche ZJustellung. Die Rosa Töpfer, geb. Pering, in Werdau i. S, Klägerin, vertreten durch Rechte anwalt Scheuing in Stuttgart, ladet in der Rechte sache gegen ibren Gbe⸗ mann, den Versicherungebeamten Ernsft Rudolf Töpfer, früber in Stuttgart. jetzt mit unbekanntem Ausentbaltgort abwesend, Beklagten, wegen Gbeschei⸗ dung bejw. Herstellung des ebelichen Lebeng und Unterbaltsanspruchs den Bellagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreite mit der Aufferdernng einen bei dem Proseßgericht zugelassenen Anwalt a bestellen, ver die JZlrilkammer 1 deg Agl. Land gerichte Stuttgart auf Zametag, den 17. Ja. nuar 1907, Vormittage . Jum Zweck e Zustellwang an den Bellagten wird offentlich bekannt gemacht Nevember 1902 Gerichte schreiber Neudoerffer
Ceffentliche Justellung. Ghbefrau de Reisenden Anten Mülner, Antonie, geb. Leinemann, ja Vildee beim, Prezeß- dollmachtiegter Nechreanwalt Jeses Belles. flagt gegen ihren dergenannten Gbemann, stüber u Duüssel- dorf, Ent ebne bekannten Webn⸗- und Ausentbalt- ort, min dem Anttage auf Jablung ciner monatlichen Unterstügungtsumme den 75 n dem 1. August 1902 ab. Die Mägerin ladet den Beflagten ur mund lichen Verbandlang des Rechtestreiß ver die . Zwil lammer dee kalgliche⸗ Landgerlchtg a Düsscherf aur den 19. Januar von, MDormittage 12 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten richte agelasfenen Anwalt ja bKestellen. Jum Jwecke der offentlichen Jastellnng wird dieser Nuagmmg der Klage bekannt gemacht Tuüsfeldors. en 4 Nerember 180 Grenan, Merit tejchrriber de Könial ichen Landgerichte 1 Rear ialichee M erich, München J. Nriheitung A. givilsachen.
In Eachen Gesset, Jes fla, uπτι ich det Maraatetba Geller dre Bamters dertreten dar den Vermand Jebaan Geer, Mifterlademaeisser in Bamkerg im 8 dertreken darch Neltkasmalß Fr a
* Re Geiger. Jeses Tefalkabkabeamter,
rider, n. lachen dan nabefaanken Uafenfbalr.
wegen Vaterschaft und anderem, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage in die —— 4 — des vorbezeichneten Projeßgerichts vom ittw . 31. Dezember 1902, Vorm. O Uhr, Sitzungssaal,
immer Nr. 58, Justizpalast,
j rdgeschoß, zur mündlichen Verhandlung über den Rechtsstreit geladen. Der klägerische Vertreter wird beantragen, zu erkennen:
I Der Beklagte hat anzuerkennen, daß er als Vater des von der Margaretha Göller am 5. Februar 1902 geborenen unehelichen Kindes Josefine Göller zu gelten hat.
3 Derselbe hat dem Kinde von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres den Unterhalt durch Entrichtung einer an den Vormund zu leistenden, je für 3 Monate vorauszuzahlenden Geldrente von vierteljährlich 60 S zu gewähren. .
; 3) Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu
ragen. d Dieses Urtheil wird, soweit gemäß 5 708 3. 6 3435. zuläͤssig, für vorläufig vollstreckbar erklärt. ünchen, den 5. November 1902. Der K. Sekretär: Gurdan.
63729 Oeffentliche Zuftellung.
Die Emilie Südmeier, Tochter der Luise Süd. meier aus Herford, jetzt in Minden, vertreten durch ihren Vormund August Riemer in Dehme Nr. 88 bei Oeynhausen, gr e Ge n riefen, Rechts⸗ anwalt Dr. Rotbschild in Offenbach a. M, klagt gegen den Hans Gröper, früher in Offenbach a. M. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er der außereheliche Vater der am 18 April 1967 geborenen Klägerin sei und seine Vaterschaft in öffentlichen Urkunden anerkannt habe, auf Leistung Unterhalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung einer Rente von monatlich 20 66 oder wieviel das Gericht zubilligen wird, von der Geburt der Klägerin bis zum vollendeten 15. Lebensjahre, und zwar die rückständigen Raten sofort, die zukünftigen Raten je für ein Vierteljahr pränumerando am 18. April, 13. Juli, 18. Oktober, 18. Januar jeden Jahres. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht in Offenbach a. M. auf Mittwoch, den 17. Dezember 1902, Vor⸗ mittags O Uhr. Saal 19. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Offenbach a. M., den 4. November 1902.
; Lohnes, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
63725] Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Gr., Abth. III. Sldenburg, 1902, Oktober 26. Oeffentliche Zustellung.
Der Schlosser Franz Urner zu Ssternburg, als Vormund über den minderjährigen Willy Paul Urner daselbst, klagt gegen den Maurer Gustav Munder⸗ loh, früher zu Osternburg; 3. Zt. unbekannten Auf— enthalts, wegen Unterhaltsbeiträge, mit dem Antrage auf Verurtheilung des letzteren
I) dem Mündel des Klägers von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebens jabres als Unterbalt eine im voraus am 1. eines jeden Kalender⸗ Vierteljabres fällige Geldrente zu zablen, für das erste Jahr vierteljäabrlich 0 6, für das zweite bis sechste Lebensjahr vierteljäbrlich 45 S, für das siebente bis zwölfte Lebensjabr vierteljäbrlich 37 50 R, für das dreizebnte bis sechzebnte Lebensjahr viertel jãbrlich 25 *, die rückständigen Beträge zahlbar sofort, etwaige Rückstände verzinslich mit jäbrlich 40/0,
2) die Kosten des Rechtestreits zu tragen und 6 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ lãren.
Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtestreits vor das Großherzogliche Amtsgericht, Abtb. II, zu Oldenburg 16. Gr. auf Montag, den 22. Dezember 1902. Vor- mittag Oo Ur. Zum Zwecke der offentlichen Zu⸗ stellung wird dieler Ausjug aus der Klage betann gemacht.
Der Gerichteschreiber des Großberieglichen Amtegerichta.
163723 Ceffentliche Zustellung.
Der rraltische Zabnarjt Dr. Balke zu Berlin, Mauerstraße 17, vertreten durch den Rechtsanwalt Denschel zu Berlin, klagt gegen den Kaufmann Her⸗ mann Landgberg, früber jun Berlin, Dotel de Russie, Geergenstraße, unter der Bebaurtung, dem Beklagten jabnärniliche Dienfte geleistet un baben, mit dem Antrage:
1 den Bellagten kestenrslichti⸗? zu verurtbeilen, an den Kläger 13 AÆ nebst 420 Zinsen seit 1. Dl- eber 1898 zu mablen,
2 dag Urteil far derlänfig vellstiedbar zu er- klären,
und ladet den Bellagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtestreitgz ver das Königliche Amte⸗ gericht 1. Abtheilung N, zu Berlin, auf den 21. Te- zember 1992. VBorrittage 19 Uhr, Iuden⸗ srrade do, 2 Trerren, Jimmer 1158. Zum Iwecke der fentlichen Justellung wird dieser Auhjug der lane bekannt gemacht
Gerlin, den 7. Nedember 1M.
(IJ. 82) Loec, Gericht a schreier
der Königlichen Amtgaerihta 1. Abtheilung 37. . C effentliche Justellung.
Die Firma S Nengarten. Welnareßbandlung ja Main, dertreten darch Nechtzanwalt Memelgdert n Tim barg, agt gegen den fiüberen Nœtaurateur Josef Sippe aun Bien et anbefannten ufentbalte, aus Wanrenlte fernung. mit dem Antrag aus Jablung den w 80 3 nekst 852. Jlasen seit Jafelluag der lage, und Ladet den Beklagten far rad lichen Ver⸗ bandlung des Rechtestreits der des Keaiallche Artz ˖ bericht ju iel auf den Ag. T der Ivo — 190 upr. Jam Jecke der offentlichen Jaste lung ird die ser Laren der Mane bekann macht
Tir. dea s. Dtrete 190 Ter Gerichte schrriber re Astτνlices Amtaacricht! II.
leeren ** . n, Der Wird RTranefeid la X ertmund,
— - — — — 2 Nen ma erttmund. ataen den Bergmann — ur Irn 1 —— NVafentbaltz enter der rtuna. der lin far die Monate agast nad cwabet far die Je den 1. H . Dieker 1 an Nesl- and X d dN m ch alde, all dem Uatrage den lesten · richig me derarfkellen, au ben 7 0 a. artst J easen seit dem d Ctieber IM za jabten
und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklãren. Der Klãger ladet den Beklagten a ,. Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amte gericht in Dortmund, Zimmer Nr. 16, auf den T7Z. Januar 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum
e der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dortmund, den 3. November 1902. Grotemeyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
63722 Oeffentliche Zuftellung.
Es klagen: .
1) der Kaufmann, frühere Redakteur Wilhelm Tiemann, früherer alleiniger Inhaber der Firma Goltermann & Henne zu Harburg,
2) der Möbelhändler August Bergstedt zu Harburg Prozeßbevollmãchtigte: Rechtsanwälte . und Dr. Regula zu 5 gegen die Erben des am 14. Juni 19602 in Schwetz (Westpreußen) ver storbenen Theater⸗Direktors Oswald Lehmann genannt Tandar, früher zu Harburg, nämlich:
I) dessen Wittwe Elise Lehmann gen. Tandar, geb. Müller, und
2) dessen minderjährige Kinder Gertrud, Gerhard und Werner Lehmann, auch Tandar genannt, sämmtlich in elterlicher Gewalt ihrer Mutter, der unter J genannten Wittwe Lehmann, stehend,
früher in Harburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Lieferung von Druckatbeiten bezw. aus leihweiser Ueberlassung eines Klaviers, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesammtschuldner durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Kläger, und zwar
3u 1 67,70 M6,
zu 2: 64 66, nebst 4060 Zinfen seit Zustellung der Klage zu zablen. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Harburg, Abth. UI, auf Montag, den 29. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Harburg, 258. Oktober 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 63728 Oeffentliche Zuftellung.
Der Peter Berg IV., Wirth in Budenheim, ver= treten durch Rechtsanwälte Justizrath Görz und Pr. Pagenstecher in Mainz, klagt gegen den Wilhelm Schell, Privatmann, früher in Budenheim, jetzt unbekannt wo sich aufhaltend, aus einem Vergleich wegen übernommener Kosten, ferner wegen geliehener Nouleaur und Gardinenstange, für Stiegenreinigung, aus übernommener Verpflichtung zur Zablung von Schreiner⸗, Glaser⸗, Tapezierer, und Tüũncherarbeiten, endlich wegen einer erwirkten Bürgermeisteramtlichen Bescheinigung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 45,50 M nebst 4510 Zinsen vom Klage⸗ tage an, sowie zu den Kosten des Rechtsstreits zu verurtbeilen, auch das Urtheil für vorläufig voll streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechitgstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Mainz auf den 22. Dezember E902, Vormittags 9 Uhr. 3m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hilfegerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichte.
63726 Oeffentliche Zustellung.
Der Nentier Gottfried Becherer hier, Prozeß- bevellmächtigter: Justizrath Roters hier. klagt gegen den Fleischer Rudolf Faulborn und dessen Ehefrau, Minna, geb. Gräfe, früber bier, jetzt unbekannt wo, mit dem Antrage:
) die Beklagten als Gesammtschuldner zur Zablung von 60 M rückständiger Pacht nebst 40 Zinsen seir dem 1. Dktober 1901 und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits, und
2) den Ebemann Faulbern zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner
befrau zu verurtheilen,
3) das Urtbeil fur vorlãusig vollstreckbar zu erklaren.
Per Kläzer ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreit? vor das Königliche Amte gericht zu Müblbausen i Th. auf den 29. De- zember 19092. Vormittage H Utzr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Aug mug der Klage bekannt gemacht.
Mühlhausen i. Th., den 5. Nevember 1902.
Merer, Gerichteschreiber des Königlichen An tegerichtz. Abtb. 3.
637219 Großherzogliches Amtegericht
Cldendurg i. Gre. Abih. 1V.
Cidenburg, 1902, Nevember 5 Ceffentliche Justellung. Der Prira:mann, frübere Jiegeleibesitzer Jebann RBernbard Meenen in Dldenburg klagt durch seinen Prerhberellmächtigten, den Rechtganwalt Garsteng n Dlrenburg, gegen den früberen MNestaurateur Otto Tueren und kessen Gbefrau, geb. Lemmermann. srüber in TMenburn, jetzt unbelannten AUufentbaltg. wegen Festellung Ciaer Ferderung den 60 M für Mietke für Juli bie Ofteber 1832, mit dem An trage, festmustellen, daß die klagten dem Mager diese 69 M schulten, und den Bellagten die Koffen den Recktestrelts aufsaerlegen, auch das Urtbeil ür derllnfig vellstreckbar ju erklären, und ladet die Be flagten ar mündlichen Verbandlung ver das Greß⸗ ker jegliche Amfhzer cht, Abi. 1. In Qdeaburg ja dem auf den 26. Januar 1992. UBormittag« E90 pe, kestimamten Terrace. Jum Jwecke der zffentlichen Jastellun an die Bellagten wird der- ste bender Klazecanziug bekannt gemacht. Der Gericht schteider det Großberionliken Umtegerichta.
162365 Ceffentliche Justellung.
Der Zetnenfakritant Dermann easel in Qungen- der N Alger. PreiefkerelCmächtigter 5222 anmall Nlerfelt la Serau M-, Mani den Leia wand bändler Aleis Mart, mat Jen unbefann ten Vafentbalt. Beflagter, unter der Bebanz tung, daß Rellaster ik för Liar ih catnemmecae Maaten den a, zol e ackst 40 Jiasen den
a IBI M fen dem N dririrmer
b. e 70 n felt dem 6. Neremker 180 der mil dem Auatrage anf kestenr fichte Verurtbellaeg war Jablang den MM Æ nebst 47.
Jinsen den M eit dem N Ser tember 1901,
a. 151
b. n r M seit dera 6. Nedemker 1801.
Der Miert ladet den Bellagten at asadlihmm Verbaedlgag der Necteftreng er dee Töne, 2 a Eeraa 2. ne,, 8. anf M den 7. Jaunar 1 Vormittag?
.
101 ug. Ben Bret, . were . . . ane
Sorau N.
S Ge ich tzschteiber es Königlichen Mutz. Arth 1
loöz366]! Oeffentliche 3
Der Leinenfabtlkant Dermann Hen el in de , , ,, n, e. y
anwalt Kleefeld in Sorau N.⸗L.,
Leinwandhändler Alois Wurst, zur Zeit unk.
Aufenthalts, Beklagter, unter der
Plum
Beklagter ihm für käuflich entnommene Wan
Betrag von 161,68 M verschulde, mit dem auf kostenpflichtige Verurtheilung zur Za
161,68 6 nebst 409 Zinsen seit 86 . Der Kläger ladet den Beklan mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits .
tember 1901.
Königliche Amtsgericht zu Sorau N. an
woch, den 7. Januar 1993, Vorm
10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen M
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemaßh ktober 1997).
Sorau N. L., den 27. Der Gerichtsschreiber ,, Amtegn
Y unfall und Indaliditn Versicherung.
geine.
) Verkaufe, Verpacht i ö Verdingungen ꝛc.
Verdingung der Lieferung von 9380 kg draht, 3930 kg Stahldraht, 10610 m Drin alfterketten, 9gs9 kg Stahlblech, 209
chmierkissengestellen., 14 430 Tafeln Vn S6 O90 Kg Drahtstiften, 2649 kg Kam 189 500 Stück Unterlagsscheiben, 325 400 nieten, 2621 mille Blechnieten, 475 mille r 5583 mille eisernen und messingenen Holssch 962 mille Bekleidungsschrauben, 1196 353 rohen Muttern, 86 506 Stück bearbeiteten N 2454 700 Stück ungedrehten Muttersch 263 900 Stück ungedrebten Fugenschtanen 23 Stück bearbeiteten Schrauben für die Din bezirke Cöln,. Elberfeld, Essen, , 2 Mainz und St. Johann⸗Saarbrücken.
Die Verdingungsunterlagen können bei Hausverwaltung, Domhof 28 hiersel bst, einge ch von derselben gegen portofreie Einsendung der in baar (nicht in Briefmarken) bejogen
Die Angebote sind, versiegelt und mu schrift Angebot auf Lieferung von Eisendn verseben, bis zum 25. November! Vormittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte öff nung, vorto und bestellgeldfrei an uns ei
Ende der Zuschlagsfrist 31. Dezem Nachmittags 6 Uhr.
Cöln, den 3. November 1902. Königliche Eisenbahn ⸗Direkti
163805 Verdingung der Lieferung von 25 075 blech, 149700 kg Kupfervlatten zu Lofe buchsen, 2 750 kg Stangenkupfer. 32904 draht. 24 490 Kg Kupferrohre, 4575 kg M und 2910 kg Messingdraht und Rundm 116 Loosen für die Eisenbabn - Direktion ben Glberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Main Job. Saaibrũcken. Die Verdingungza können bei unserer Hausverwaltung. De bier, eingeseben oder von derselben gegen Ginsendung von 50 in baar (nicht marken) bejogen werden. Angebote inn und mit der Aufschrift: Angebot aufn von Rupferblech u. s. w verseben, bi R vember 19092. Vormittage 10 * Zeitpunkte der Eröffnung, rorto undo an ung einzureichen. Ende der Zuschhn 10. Dejember 1902. Nachmittags 6 Uhr Cöin, den 4. Nodember 1802. Königliche Eisenbahn Direkten
5) Verloosung ꝛ. von papieren.
Die Belanntmachungen über den Verla vax ieren befinden sich aug schlieỹlich in Untere
63497
Braucommun zu Eisenhe
Bei der beute stattgefundenen G Cpligationen unserer Braucorenas folgende Nummern gegen ö
8 67 * 1095 z13 151 27 Ro M-,
Die Ginlssung erfelgt nach ß 5 dad lebrebe dingungen.
Gisenberg. den 8. Neermbker! *
Tie rautorimission.
5) Kommandit · Ge auf Aktien n. Aktien⸗
Die Ackanntm gen eker der Werle rar ierten Hennd en fich aus ichlic dl ich in Uetets
16311 Jer fünften — 6 — lung aalerer Mesellicha lazen * Afrfes ire aa Jreliag. * 1 6 nbr, e dare e ECU n ergebenst ein.
1) cha ftebert
*
———
e Terre, e.
der 86 ——
3 aß ö Clialal⸗ Are Berglaa 19 *
Verrinigie Cithoriensabrintn. (1. J. C. allwrntt⸗ Ter Nui
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
265.
8 28 ö aM. und Invaliditäts ⸗ 2c. V ? He in, ö, Verdingungen ꝛe. 5.
Verloofung ꝛc. von rtbpapieren.
8: Sachen. . und Hue c ö u. dergl.
Dritte Beilage
Berlin, Montag,
den 10. November
Deffentlicher 2tnzeiger.
6. Kommandit⸗Gesells 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9g. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1902.
en auf Aktien u, Aktien. Seselsch
Kommandit Gesellschaften uf Aktien n. Aktien ⸗Gesellsch.
ses, zur Eintracht“ Act. Gesellsch.
Ginladung zur ordentlichen Generalversamm ung auf Donnerstag, den 27. November d. J., kahn s Üühr, im Gesellschaftshause, Litt. L. 8
. 3, bier. Tagesordnung: Erledigung der in SS 5, 18, 22 und 23 des Gefellschaftsvertrags ent altenen Gegenstände. Naunheim, den 6. November 1902. Der Aufsichtsxrath. Emil von Reckow, Vorsitzender.
M . en Dampfbrauerei zum Feldschläßchen in Sangerhausen. Die Aktionãre unserer Besellschaft werden zu einer dentlichen Generalversammlung am Sonun⸗ , den G. Dezember er, Nachmittags Uhr, in den Preußischen Hof hier ergebenst ein
laden.
, ꝛ ;
) Vorlage des eschäftsberichts und der Bilanz.
I Vorlage des Rewisionsberichts und Beschluß über Entlastung.
Y Vorlage des Gewinn und Verlust⸗Kontos und Beschluß über die Vertheilung des Rein ewinns.
9 Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds.
3 Wahl eines Revisors.
s. Tugloofung sechs Stück einzulösender Obli⸗
ationen. ; Die Eil me an der Generalversammlung ist ingt durch die S5 26 und 27 der. Statuten. heponscheine berechtigen zu der Theilnahme, wenn ck. den uns selbst oder von einer Behörde E von einem hiesigen Bankgeschäfte — Bank n Sangerhausen und F. W. Quensel — nageftellt sind. r; . . ecbenscaftsbericht und Bilanz liegen vom heutigen are db mr Einsicht für die Aktionäre in unserem een en 8. Nevenber 10e erhausen, den 8. Novem 2. Der Vorstand. S. F. Müller.
8 ] ganerische grauerei Ahtiengesellschast vorm. Schmidt & Guttenberger
nn Die Herren Aktionäre werden biermit ju der am ntag, den 8. Dezember d. J.. Nachmit. 6 2 ühr, in Zweibrücken im Hotel Deutsches an, stattfindenden ordentlichen Generalver - mlung eingeladen. 2 — =. ) Vorlage des . und der Bilanz. Y Ertkellung der Entlastung an Vorstand und Aufsichteraib. N Verwendung des Reingewinnt. W Wabl meier Revisoren, Wer nre, welche an der Versammlung tbeilnebmen Ten, anssen ibre Aktien oder die über deren Hinter ˖ aeg ba cinem dentschen Notar ausgestellte Be= ame, spätestene am fünften Tage vor der ; — — bei der Gesell schaftetasse in Walheim, 6 . 4 Go. in Sa F. Geo 9. in ar brücken
G8 J. Grohe-Denrich in Neustadt a. d. O.. Sredit. A Tepositenbant in Zweibrücken, Teutsche Genossenschaftebant n Franffurt. d. 2 C Lien n Grumbach res in TZaargemünd legen, wesclbsi; Ibaen Gintrittefarten jut aldersammlang 7 den. Die Bilar icht in dem Geschäftalokale der Ge- want in Wale beim zar Ginsicht auf. Ter Worsigende des Aufsichteratha: 1 Freelich
—
dran Clarenberg, en. Gesellschast sur Uohlen. und Thon.
Ecaaff bausen an fdertin denden . orden Meneralversamm - um faßt die Pant 1b 4
Urmienite, welche
* bei der
nicaft eder bei den dern Land in LTerate=g elan e geber Stellen Fäattrfgat 14 ee Werren laat ge Helmer baten. Ter — 1 — den K— * — and Aer eil ungen 7 e n Die Heaterlegaag car Derr. der auf eder dire Kenn Netats e, , r , Deren, gere Retate een die Naarn rer rene, Wrne⸗ ebe, eie, Die Diarer⸗ . der Afra Kebat Vaakess det Sttaatechi 3 2er , der Mee schen, elbe, Rarifaden Ki We T2cGaafbaufen ien Banfverein i
Jeraes., e, o, ne- en. Ter Aufi aieratd
63789 . Nelitzscher Bierbrauerei Attiengesellschaft.
Unter Hinweis auf die erfolgte Umwandlung der
Commanditgesellschaft auf Actien:
Dampfbrauerei von Krause K Co vorm. Offenhauer
in eine Aktiengesellschaft mit der Fitma
Delitzscher Bierbrauerei Actiengesellschaft
ersuchen wir gemäß 5 334 H. B. hierdurch unsere
Gläubiger, ihre Aufprüche bei uns anzumelden.
Delitzfch, den 8 November 1802.
Der Vorstand.
A. Krüger.
iss 8s Ge ucordia chemische Fabrik auf Actien in Leopoldshall.
Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 29. November 1902, Nachmittags 4 Uhr, im Amtelokale des Herrn Rechtsanwalts und Notars Kempf, Berlin, Unter den Linden 30 eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung:
I Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1901 bis 30. Juni 1902.
2) Fessstellung der Bilanz und der Gewinnver⸗ theilung, sowie Ertheilung der Entlastung.
3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
Dlejenigen Aktionäre, welche an dieser General verfammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien neben einem doppelten Nummernverzeichniß spätestens am 26. November 1902 bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Leopoldshall oder bei den Herren A. Reißner Söhne in Berlin, Kupfergraben 4a. niederzulegen.
Der Geschäftsbericht, sowie Gewinn, und Verlust⸗ Konto und Bilanz liegen von beute ab bei unserer Kasse in Leopoldshall zur Einsicht aus.
eopoldshall, 10. November 1902. Der Vorstand der Concordia, chemische Fabrik auf Actien in Leopoldehall. Naupold. Dr. Strehle.
i Bürgerliches Zrauhaus, Artiengesellschast,
Hörde.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 123. Dezember d. J. Nachmittags 8 Uhr, im „Hotel zur Post' , Cbaussae⸗ Straße bierselbst, statifndenden ordentlichen General versammlung hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennabme des Geschäftsberichts über das dritte Geschaftsjabr und — und Ge⸗ nehmigung der Gewinn und Verlust Rech nung und der Bilanz
2) Bestimmung über Verwendung des Rein
ewinns.
3 tlastung des Vorstands und des Aufsichtrathe.
I Abänderung des 3 15 des Statuts.
55 Wablen jum Aufsichtsrathb. t
Dlejenigen Aktionäre, welche beabsichtigen, an der Generalversammlung tkeil unebmen, werden ersucht, jbre Aktien bie spätestene den 19. Dezember d. J. Mbende G Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft eder bei Derrn Justizrath und Notar Schroy hierselbst ( Viltoriastr. zu binter- legen oder lbren Aktienbesitz durch Vorzeiqung einer notariellen Sinterlegungequittung nachssureisen.
Hörde, den 109. Nodember 1902.
Der Vorstand. A. Heu kes bo ven. Turk. loss 14] . . —
Nachlem die Eintragung ing Handel gregister eines der in der Generalreriammlung dem 22. Ser tember j8os gefaßten Beschlässe aus fermellen Gründen vem Gerlich abgelchut worden ist. werden die Altienäre unferer Gesellichaft bierdurch u einet am Tienetag. den 2. Dezember 190. Nachwittage 2 Utz, jm Geich w stnlekale der Geseklschafi ja Plauen i. V. att fiadenden au erordentlichen neralver- samm lung er ne bent eingeladen
Tagesordnung: ;
h Wiederbelang der Beschlnnfasseng äber Er zZdung des Gieundkar tal um WMQ) . Fer den angabekarg uad die senstigen Modallt sten der Berekang der nenen Altien
2 bänderang der Dese ll schafterertrazg durch asnakme der Bestimraung als 3. Absag den
3. Die Au ake der Alten n einem zberen al. dem Nenabetraae ist al ssig-
Die sen keen Akten zre, welche siꝭh an der General- dersam mung berkeilseern eln, baben ire Aktien oder cinen ordaungam igen Dinterleaunaaschein aber ber Hel cinem denischen Netar erfelgte Dinterlegung srerel S 21 R Gellichaftererttaas] spate tens am vierten Tage var dem der Generalwer-
sa mr lung. diefen lenterer acht e e-echnet.
nir rend der either Me bäartesdanden el der Ge- nichase eder i dem Bank ae dr. Urnhdold Treaden eder e, der Waarttempbergischen Hereinghant . 2ZMuntaart an die dat, wa Eliane der Cc alter aœḡpszuræ a birterlaee ard dagegen Mletrittetarter ait cem Vermerk ber die Simmer mebl la Grar far 1a men- Geihiease , Heiden PDarkften der Taqeterdanng berirle Teer Merken, die miederters ] dee g er Weici . eiu Dεttt Gtudtarttals amtatt.
nnd der Vermreteng den amade fte de Grand
faritalg ie der Uerfaamla-n Vanen 1. . a 8 Neem er mn.
Plauener Syitzenfabril H. Herz & Co.
Acticugesellschaft. Ter
nut dννσ Geerz Urabeld, Bersteerder.
60595
Actiengesellschaft Weser“.
Die durch Beschluß der Generalversammlung auf n 120, — für die Aftie festgesetzt- Dividende fũr das dreißigste Geschãfts jahr bis 30. Juai d. J. wird gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 30 vom 10. November d. J. ab an der Kasse der
Bremer Filiale der Deutschen Bank, Domshof Nr. 22 25, hierselbst,
bezahlt.
Bremen, den 27 Oktober 1902. Der Vorstand.
163156! Königsberger Preßhefe⸗ und Margarine Fabrik, Aktiengesellschast, Königsberg i Pr.
Einladung der Inhaber von Hypothekar ˖ Schuldverschreibungen zum 29. November er., Nachmittags 5 Uhr, im Lokale der Gesellschaft, Hinter Lomse Nr. 10, zur Berathung über den Antrag des Vorstands betreffs:
1) Erlaß der fällig gewesenen und, fällig werdenden Zinsen der Schuldverschreibungen auf 5 Jahre,
2) Hinausschiebung der Ausloosungstermine um 2 Jahre.
Behufs Theilnahme an der Versammlung sind die Schuldverschreibungen spätesteus am 26. No⸗ vember er. bei der Reichsbank zu hinterlegen.
Fönigsberg i. Pr., den 5. Nobember 1902.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
Zaddach. Piper. L. Braun.
lössst Hammer Eisenwerk Actien⸗Gesellschaft Hamm i W.
Tagesordnung der T7. ordentlichen Generalversammlung am 6. Dezember 1902. Nachmittags 25 Uhr, im Konserenziimmer des Bankhauses Max Gerson C Comp., Commandit · Gesellschaft in Damm i. Westf. 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths. 2) —— der Bilanz nebst Gewinn ⸗ und Verlust · Rechnung. . 3) — des Vorstands und des Aussichts—⸗ ratbs.
Aktionäre, welche an der Gr neralversammlung theilnebmen wollen, baben ihre Aktien, nach § 22 der Statuten, spätestens am Mittwoch, den z. Dezember er,, bei dem Bankhause Man Gerson Æ Co. C. G. in Damm i. W. oder bei der Gesellschaft ju binterlegen.
Hamm i. W., den 8. November 1902.
Der Aufsichtarath. . 37e Actien. Gesellschast der Dillinger güttenmerhe in Dillingen a Saar.
Die Derren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch ergebenst darauf aufmerksam gemacht., daß die Verloofung der wenigen noch nicht zugeteilten neuen Aftien Jemäß Beschluß der auerordentlichen Generalpersammlung vem 3. April d. J. am nächsten 1 Dezember, Vormittage 9 Uhr, im biesigen Gesellschaftabause stattfindet und für die Tteilnabme an derselben die Anmeldungen vor diesem Termine an die Tireltion zu erfolgen haben.
Tillingen a. Saar. den 3. Nedember 1802
Die Direktion. Weinlig. Karcher. 583193
Freres Koechlin, Akltiengesellschaft
in Mülhausen. Bilanz vom 22. Juni 1992.
activ. 6 Immebilien und Betriebemebiliat 18695012 * Vorrat be und Waaren Rassa —
ebitoren
Grũnd an gtłesten 1808187 ** Mhienfarital TDerestten und Kenteferrente. Rrediteren Fwinn . und Verlust Rente
241900
12279 3
1006079 82 269 3860 390
4203187 8 Gewinn und Verlust Konto
. 1 Mrũndungttesten 6 33679 Abschteibuna: n anf Jamebil auf Malsen . Statatariihe Reicrde 72206 Natersti jung fend? K 10 Diemwende den., de Alien n o — Tantisme der Veritande iellgten Anzestellten.
Ver ũsick tt serdę
on
42123
2112 —
e, e
Salde laat Gila) Wabrbaft eier iat musdan fen, d . Teber m,
Ter Verndand. Teraaud Reer 2 ver. ian Mul banen neberad, —
eam,
27800
Feraard Greg
63785
Ghiuesijche Küstenfahrt⸗Gesellschaft
Samburg.
In der am 23. Oktober d. Is. stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung der Aktionãre wurde an Stelle des ausscheidenden Herrn H. Schuldt, Flensburg, Herr Kapt. W. Men zel Flensburg, in den Aufsichtsrath der Gesellschaft gewählt.
Der Vorstand. H. Menzell.
634858 Einladung zur Generalversammlung der Artiengesellschast süddenische elektrische Lohalbahnen in München in Liquidation auf Samstag, den 6. Dezember 1802, Abends 6 Uhr, in der Kanzlei des K. Notars Herrn Osen— stätter, Weinstr. El, zu München. Tages ordnung: ö.
Vorlage und Henehmigung der Eröffnungs⸗
bilanz per 3 August 1901.
Vorlage und Genehmigung der neuen Bilanz
nebst Gewinn und Versust⸗Konto per 16. Sep⸗
tember 1902 und Geschäftsbericht. ö
) Entlastung der Liguidatoren und des Auf-
sichtsraths. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver-⸗ sammlung theilnebmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der General- versammlung, diesen Tag nicht mit einge⸗ rechnet, bei einem Notar oder bei der Gesellschaft. Finkenstraße 710 dabier, bis nach Abhaltung der Versammlung zu hinterlegen, worüber Bescheinigung mit den Nummern der kerle rn Aktien auszu⸗ stellen ist.
München, den 6. November 1802. Die Liquidatoren: Dr. Dũrck. C. Wunderlich.
638456) ö Kirchner C Ca. Aktiengesellschast, Leipzig · Sellerhausen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur sechsten ordentlichen Generalver sammlung, welche am Sonnabend, den 29. No- vember 1902, Mittags 12 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude zu Leipzig Sellerbhausen, Tor⸗ gauerstr. 43. abgebalten werden soll, eingeladen.
Zur Tbeilnahme an der Generalversammlung sind alse Aktionäre berechtigt, die sich beim Eintritt in die Geueralversammlung durch Depositenschein, in dem von einer öffentlichen Behörde, einem Notar oder von der Allgemeinen Deuischen Gredit⸗Anstalt ju Leipzig oder der Teutschen Bank ju Berlin die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern derselben bescheinigt wird, als Aktionäre ausweisen. Die Hinterlegung muß spätestend am dritten Werktage vor der Generalversammlung erfelgt sein. Erfolgt die Hinterlegung bei einer Bffentlichen Behörde oder cinem Notar, so ist biervon die Gesellschaft spätestend am dritten Werktage vor der Generalversammlung schriftlich in Kenntniß zu setzen.
*,, ID Vorlegung des Geschäfteberichts und Rech nung ar sckluffes für das Jabr 1801 1902.
2) Entlastung der Verwaltung.
I) Antrag dez Vorstand und des Aufsichteratbe. F 13 der Statuten dabin abuändern, daß er lautet: Der Aafsichtaratb bestebt aug 4 big 7 Mitgliedern.
g Wall in den Aufsichteratk (Ersanwabl für ein auageloestes, wieder wäblbares Mitglied).
Leipzig. den 13. Nedemker 1902 Kirchner X Go.. Attiengesellschaft. Ter Vorstand. Airchner.
163850
granerei um Fischer“,. J. Ehrhard, Actiengesellschast in Schiltigheim. Die Serren Afienäre der Braurrei zum Ficher“ X EGtrkard, Actien gesellsbaft in Schiltigbe im. werden ird urch ja der am Montag. den . Tezermber
1992, um 11 Ur Bormittaga. i Siren ng
in cinem der Säle der Allgemeinen Glsasstichen Ban eee lihaft. Minsereasse Ne. & stait fia denden zweiten ordentlichen Geueralversammlung er- gebenst eingeladen Tagesordnung: WKGericht der Verstande über des Geschäftt jahr . KReriht des Aufsichteratka Feintellnag der Bilan Verlast Nechang ver 1 and Beiklaßfaffang über die Vertdeilung Reir gerinnt Gailaftang des Verstande Gatlaftan des afsichtrrtatka Near akt fit ect austtezrcade Uufsikttratke- mital ieder Grtèkarnz dez Grundlaritalt um dM. - und Aendern der eren Arche ing der F 6 ker Starnken, der lauten fesi Das Grand- far itel der Scseli daft betragt 2 1G, - A. rertdeilt ia 21M auf den Jabaker laatende inen zam raneertb den se 1M AM Ir Te laabd ee an der CGœneralreriarem lan sind een, Wrier ber kerecãhi t., elch ibn Ufnen enene fnaf Tage vor der Versaraalkemg den, merdand.. D WMngereinen Ei-
inicden Banfaesenk af erer bei etre, ' ar
aterlegt dad die eetfrrecker de Girtritiefarte eelest
2 auladete. der T neee er 190 Ter Nufsiedieratnh. 3. Schaller, Versihender