1902 / 265 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Vertr.: Carl Pieper ini Springmann un] 120. 138 020. ahren zur Darstellung der ãchen. ö i . . ̃ i 2 i s. i i z

Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin XW. 16 TI. 0. 6= . ö 7 * 2 er, n me, df gr. 1 3. 4. 2 3 . r n . ; . ,, e, ,,, . re r. * Er n

a n, ö 3 en,, . 1. 83 . 93 i . zur Herstellung 3 Phosphor . . N hard FƷiedler, mn . . 6 1. Daniel Jacoby, Lötzen. Sd. A886 377. Gardinen Spann⸗ und Trocken. Vertr.: Carl Röfteß u. 96 H. ö , , Ablaßhahn und Luftzuführungsöffnung. Felix Bade, * * 1 2 2 * * * Verf D . * . * s * I . 3. . 1 i s i ü ĩ . P ö . . 29. i * 3 . . 57. =

Ka ieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Monoformyl - 14 naphtylendiamin - 6 = bzw. . chen ez iert . w ö . Joꝛ. Do n, dessen 6 10. M. We 6 Geste eifte halbwollene Herren. . en ,, ,,, 3 , . , . reib ˖ d,, n. K

* . 93 . 96. . gu. . O30. Dr. Franz Gaeß, n 137 833 ,,, . * . Satzstück ohne Zuhilfenahme eines Werken mn J 4 . Kuhn * Adler, Ludwigs. 7. I0. G3. G. 160 225. ;

Sch ußfadens in Tas , ug Sermann za. 137 988. ampfkessel mit seitlichen, w J h

maschinen, welche die beim Ausradieren fehlerhafter Z5a. 186 227. Prehßmuster Einrichtung mit eh ; 8 3 ö 27. 9. 02. K. 17561. Sd. 1886 378. Waschmaschine, welche sich nach Buchslaben entstandenen Abfalltheilchen auffängt. einzeln beweglichen, das a. ebörigen Zeigers. Karl Hein, Hannover, Artillerie., waaren? u. 1. hafen i Vogt, Reutlingen. 18. 9. - . U-förmigen, den Wasser⸗ und den Dampfraum des 3. 18. 15. 12. 01. 28. 7. 0l. ; 3b S765. D. 12 355. Drucklufthammer mit einem Nessels verbindenden Verdampfungsröhren. Soci sts 2d.

ressen der Nadeln ver⸗

185 Gaz. Aus zwei an einer Kante ver⸗ der Herausnahme der Waschvorrichtung aus einem Arthur Henke, Hannover, Waldstr. 5. 11. 16. G3. hindernden Bru lättchen an Cottonwirkmaschinen.

a. ; . 3. inigten Hälften bestehende schlangen⸗ oder zacken⸗ kübelartigen Behälter, beliebig in ein einfaches H. 19 463. . . ; Curt Hilscher, Chemnitz, Prinzenstr. 2. 5. I5. 02.

j ; : 3. E37 9238. Re istriervorrichtung für Ge⸗ 72d. 138 003. Durch den Druck der Treihan 2 oder sonst ungradlinig gestaltete Einfaßlitze. Wasserreservoir und durch Aufsetzen einer Tischplatte 5g. 186 693 Einspannvorrichtung mit federnden H. 19 437. 5

den. Zölinder umgeben den Steuerventil, dessen End. Soĩigmac, Srnne * Cie Paris; Vertr.: ,,. zur Angabe von Ueberschreitungen in Wirkung zu se nder Geschoßzünder. . Lieser * Go. G. m. b. S.. Barmen. guf dasselbe, in einen Küchen tisch verwandeln jäßt. Schenkeln für Tvpenträger bei Schreibmaschinen. 5c. 186 488. Kugel oder Bällchenbe hangborte

6 k ö. i.. u. G. Loubier, Pat. Anw., Berlin NV. 7. , . . h . . hn, 9 ö. 3 A.; Vn! * , NM 14 o? s. Wendelin Buck, Meoghertu b. Oberstadion. . a, , n, Gesellschaft in. mit eingeprägten oder eingedruckten Inschriften oder

u⸗Akt. Ges. 8. 00. ö. unte, Milwaukee; Vertr.: Rud. midt, Pat. Paul Müller, Pat.⸗ Anw., Berlin 46. ö 7. 10. 02. 262 ' H.. Berlin. 5. 11. 601. i

Keetman, Duisburg. 25. 1. 02. 136, M38 022. Selbstthätige Speisevorrichtung Ännö, Dresden. 28. 435 61 ö a6, 6 b. 186 648. Damenmantel mit auf der Innen⸗· 7. 10. 022. B 26 491 6. 5

ch. 13 429. Zeichen. C. A. Wohlgemuth, Buchholz i. D. ; 728. 1238 65. ü i 9 J j schürzer. ö . i i ĩ q . . z . 9) Zurüctziehung. , gil ö Fritz 428. 138 099. Lasthaken mit einem durch das . mit mehreren . 9 seite befestigter Federllemme, als Rockaufschürzer., Sd. E86 383. Doppelbügeleisen mit selbstthätig Tc s6 69. Glaskuhlschrank zur Auf 21 . . * Urg⸗ IU beck. 3. . . ; Die in Nr. 247 des Reichs⸗-Anzeigers vom 20. 10. 02

11. 9. 02. W. 13399. . sperrkare Verschlußglied fortgeschalteten Hubzähler. Zsham u. Clinton Smut Washingt 8 Haul Serrmann, Berlin, Grünerweg 11. 10. j0. 2. cinfallendem Gabelverschluß. Joh, Jof. Keuter u. bewahrung, und ur Schauftellung von Nahrung. ö . B 2 on; ; ad. gs 621 ider ; 1 . ; . Hemm lg abo. veröffentlichte Patentanmeldung W. 17 838, Kl. 4a, . Erb, ma, , 3. . JJ ö

258. 186 699. Knüpfarbeit, deren Noppen nach imon Esserholz. Cöln, u. Carl Esserholz, mitteln. Gustab Lüttschwager, Berlin, Warschauer· dem Muster zu Reihen verknüpft und mit den Polen n , , men niehr ge Tant, ann, J 4, . ,,, , . 7f J din r . ö wälte, Berlin NW. 6. 2. 989. . eidenartig umhüllenden, die Verschluß⸗ 1 ö elbstthätige Vorrichtung zum c. Vedernd am Tender der Dampf⸗ Anna Mechnig, Berlin, Flensburgerstr. 27. 21. 1. 02. . aus der Auslegung zurückgezogen. einrich Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, 421. 137 991. Probenehmer für Schrotmühlen. 2e. 138 004. Selbstanzeigende Jalsche die . . . verbunden sind. Elsas . Kippen des Druckkastens, sowie doppelte Federdruck straßenwalze gelagerter Straßenaufreißer. B. Ruthe⸗ M. 12872. ; 3) Zurücknahme von Anmeldungen. erlin NW. 46. 13. 4. 909. . Mühlenbauaustalt und Maschinenfabrik vorm. Carl August Lehmann, Dresden · Löbtau. 14.3 8 ts ö 11. 10. 02. G. 5625. führung zur Verhütung des plötzlichen Herunter, meyer, Soest. 5. 9. J. H. 1II]35. 26Gb. 186 324. Federnder Verschluß an Karbid⸗ a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent, L4f. E28 056. Flüssigkeitspuffer für Ventil- Gebr. Seck, Dresden A. 6. 4. 02. T2f. 138 O29. Vorrichtung zum Llnzeigen 1. 3 1is6 428. Kravattenschließvorrichtung, be. fallens' der Transportstange bei. Wäschemangeln. 20c. 186 436. Ucber der Thür eines Eisen⸗ Fehältern für Fahrradlampen mit in dem 36 des ucher zurückgenommen. steuerungen mit hohl, ausgebildetem Pufferkolben. 3b, 137 939. Vorrichtung zur ö des Aufieichnen der Geschützrichtung beim Abfeuern hy siehend aus einer verstellbaren Schnalle mit Druck Adolf Walter, Breslau, Posenerstr. 41. 8. o' Gz. babn-Güterwagens aubringbares, durch um den Wagen durch die Behaͤlterbodenmitte geführten Nohrs an' 40b. A. 3766. Verfahren und Vorrichtung Wilhelm Schwanert in Reutlingen. 38.2 ol. Druckstempels bei selbsttassierenden tempel! beim markierten Abfeuern von Schiffsgef lz hnopf an dem mit einer Theilung versebenen W. 13 555. geschlungene Ketten oder Seile sestgehaltenes Gestell geordneter eingekapfelter Feder und am ) Hberen zur elektrolytischen Herstellung, von WMetalllegierungen 4g. 138 Ou. Intrieb für Kraftgusgleicher varrichtungen für Postsachen 4. dgl. Dr. Krete, & J. Adolph Dick. Fornebo, Rorw.; em. Frabattenband. Johann Sperber, Kiel, Berg⸗ Sd. As6 466. Wäschemangel mit über die Waljen zum Trägen einer Leinwandplane! *. Schmidecke, Lampentheile befestigtem, oberem Rohrende. Peter zus ginems Schwermgtall and einem Altali. bow. gon fach urgradlosen, Maschingz; mit festftehenden Versenbrühk Hann? 11. 11.06. Ta Glaser u. . Glafer, Pat. Anwälte, a straße 83. I8. 8. 63. S. 86665. klappbaren Tischhlatten. Hugh, Saarmann, Holz. Borsigwerk. 27. 9. G3. Sch. 15 193. Schlesinger, Offenbach . M. H. 3. 3. Sch. 14 0656. Erdalkali Metall; Zuf. z. Pat. 110 548. Juegleichzylinzern, Richard Toeplitz, Rem Pork; 5c, E37 9092. Kleereibe mit, nach oben ver 3M. 68. J. 5. OI. ze. 186 497. Druckknopf, dadurch gekennzeichnet, minden. 27 1. 07. H. J7 657. 208. 186 410. EisenbahnfahrzeugAchse, über 266. E86 822. Mit endlofem Förderband aus 1595. . 11 909. Wendeborrichtung für Schmiede⸗ Vertr.: Ernst Pollack, Berlin, Elsasserstr. 5. 7. 3. 92. jün tem Arbeitskegel und nach oben erweitertem Täa,. 1379 44. Einrichtung zur Verbrs J d die Federung des Obertheils durch eine splint!⸗' sd 186 606. Handwaschmaschine mit den welche zur Verstärkung ein Rohr geschoben ist. gerüstete, selbstthätige Karbidzuführungsvorrichtung stůcke. 28. 4. 02 16a. ms on, Trrenseßzvorrichtung. Dr. Gd. Gehäufe. Arnold Vouven u. Heink. Sochmanme! schädlicher Stoffe bei versuchtem Einbruch,. nige, in, der Mitte kreisförmig ausgearbeitete Boden und die Seitenwände“ verdoppelnden Ein— . Ehrhardt, Düsseldorf, Reichsstr. 260. 25.7. 03. r Acetylen⸗ Entwickler. August Schröder, Neuwied 89. J. 6330. Zentral-Schmiervo:richtung für Preismaun, Odessa; Vertr. G6. Gronert u. W. Nicuterk, Nhld. 5. 2.91. - ; Wagner Turnerstr 1, u, Emil Kühn, Nag BDrahlfeder bewirkt wird. R. Conrad Nachf., saͤtzen. Louis Ritz Eo., Hamburg. 14. 10.02. F. 3483. 13. 160. 03. Sch. 15 256. Flick krraftregler. 7. 1. 63. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 9. 7:01. 15e. 137 98:3. Glattstrohpresse, bei welcher gasse 15, Leipzig. 20. 3. O2. Schweidnitz 23. 9. C2. C. 3h96. R. 11315. 208. 186 35. Schutzvorrichtung mit Fangnetz 266. 186 523. Ratschenartiger Antrieb an 2c. M. 20 O33. Verriegelung für Geschütz⸗ 15a, 138 015. Klaviatur für typographische die Bewegung des Nadelträgers durch ein von dem 274. 137 545. Schlagball aus beschwen ze. 186 547. Schieberschloß mit spitzen Zungen Sf. E86 482. Mit Ausschnitt in der Größe für Straßenbahnwagen, bei welcher das Fangnetz einer 1 Karbidzuführungsvorrichtung für feilverschlüfse mit Transportschraue. 3 18. 85 6 Maschinen. CGoloman, Rozär, Nürnberg, Obere fortschreitenden Preßstrang bewegtes Meßrad bewirkt clastischen Material init Vußikammer. Addison R un Durchstechen Und diese aufnehmender Wegen eines Quadratzentimeters verfehenes Stück Papier mit längs am Wagen gelagerten, unter Federdruck Acetylen Entwickler. Auguft Schröder, Nernvied.= 28. W. 17 769. Füllung für Sprengkapseln Pirkheimerstt 6. J. 1 6 wird. Edugrd, Löhnert, Groß-⸗Stohl, Mähren; Saunders, Akron, V. St! A; Vertr.: te Wilhelm Dresel. Berlin, Alte Leipziger⸗ oder Stoff zur Bestimmung der Fadendichke bei stehenden Stangen verbunden ist, die durch federnde 13. 10. 0. Sch. 15257 und Zündhütchen. 10. 3. 02. a5 137086. Vorrichtung zum Befestigen Vertr.: FJ. A. Hoppen u. Max Mayer, Pat. Anwälte, Föüller, Pat Anw., Berlin SV. 4. 21. 4. 0. straße 26. 15. 9. Q. D. 767. untergelegtem Gewebe. Hr. Lauer & Piro, Nasen arretiert werden. Herm. Richter, Naußlitz. 6b. S6 536. Acetylen⸗Gas⸗Entwickler mit SGe. P. 13 271. Kettenabzugsvorrichtung für ,, n n,, G. E. Reinhardt, Berlin 8X. 12. 414. 8, 0. ; 2T2f. 138 007. Rumpf für Steifgelenkpin ze. 1886564. Druckknopf, dadurch gekennzeichnet, Kaiserslautern. 6. 9g. 02. L. 102585. 27. 9. 02. Webstühle zur Serstẽllung bel zei langer Ech nit i e, n, 26. 11. 01. Æ5i. 138 O47. Aus zwei gelenkig mit einander aus Celluloid.

53 d .. 6 ö 363 . wech ber Anpasf zwei in das Wasserbassin eingeschobenen Karbid—⸗ ö . r. Po: Hunaeus, Linden⸗ ; des Obertheils du wei halb⸗ Sf. 186 592. ickelkarte mit aus einem Stück 208. 186 438. Zum Zwecke der An assung an streifen oder Fransen. 17. 3. 02 138 003. Pneumatische Bogenabhebe, verbundenen Theilen bestehender Husschuh mit den 12. 12. 66. 8 dannn daß die Federung Obertheils durch zwei ha f e pas

er, fit ger, T . ö (,, ö. nf r er f 3. Wasserba ö 2 aol len e. . ) l . örmige Drahtfedern, deren gerade Schenkel frei mit dem Kartenmaterial und dessen Decke bestehendem die Oberflä he der Fahrbahn elastisch in Form (iner angeordneten, sich selbstthätig füllenden, in zwei Ab⸗ b. Wegen Pichtzahlung der vor der Ertheilung vorrichtung für ruckhressen und, Falzmaschinen. Huf umschließenden festen Seitenwänden. Adolf 80a. 138 022. Thonbearbeitungsmaschine. Jng e n e en wird. * Conrad Nachf., zu entrichtenden Gebiihr gelten folgende Anmeldungen Theodor G. Schölvinck,. Berlin, Lüneburgerstr. 5. Biaeker, Magdeburg⸗Sudenburg. 8. 12. 01.

Büh Ronst ng ah , Geulen & Nebe, Aachen. il. 10. 02. Drahtspirale ausgeführter Querträger für Schutz! theilungen getheilten, mit je einem der Karbid— ) Il . rer, Konstanz. 3. 3. 01. zeidniz. 3 10. 652. CG. 3668. 5857. als zurückgenommen. 30. 4. O!. 6b. E38 G48. Regelungsberfahren für mit Sb. is O54. Schweidnitz

pe i a ö Vortich 1e 8 . ,. 3 ern gn. ö. a , n,, . . , fr n, 8e 6 x ; n 4 ing ; Verstellung von Kunststen 186 651. Druckknopf mit Obertheil, be⸗ 9. 186 318. orrichtung zur gelenkigen Be⸗ Nürnberg, Lindenastftr. 39. .9. O2. A3 482. tolla, Berlin, Jägerstr. s5. 26. 11.00. ; 29. 24k. B. 29 581. Vorrichtung zum Oeffnen 152. 133 932. Vorrichtung zum Beschneiden Petroleum und ähnlichen flüssigen Brennstoffen be⸗ unter Zusotz von Rückständen aus der Leblanc. . schen aus zwei auf . befestigten Scheiben festigung des Stieles an Fußbodenbohnern, bestehend 208. s 1239. Schutzvorrichtung für Straßen⸗ 2Sb. 186 509. Anordnung von Zugfedern und Schließen des Abtrittdeckels daich 'i. Nhtrttt! der Farbblöcke in Druckmaschinen. „Grethochromie triebene Explosionskraftmaschinen. Arthur Bönneken, Ammoniaksodafabrifation. Hubert Seifarth, Hain und zwischen beide gelegter U⸗förmiger Sperrfeder aus einem durch das Obertheil und die Stielöfe quer bahnfahrzeuge, mit einem nach dem Anstoß selbst⸗ zwischen Excenterwellenlager und Hammerstempel thür. 4. 8. 02. Schu ell ressenfabrit A. Hamm, Att. Ges., Mülheim a. Ith., Deutzerstr. 93. 3. 3. 0I(. i. W. 4. 2. 09. sir den durchgesteckten Kopf des Untertheils. Stock durchgeschobenen Stift, der durch Verspundung des thätig auf die Fahrbahn herabfallenden das Unter⸗ bei Lederhämmern. Maschinenfabrit Moenns 22e. D. A2 124. Leiterstütze. 14. 8. 02. Deidelberg;. . 1 02. ö . 18e. 138 0489. Vorrichtung zur Verstellung 81a. 128 023. Verzapfapparat für dickllis E Cie,, G. m. b. H.. Sonnborn b. Elberfeld. Stiftloches an Ort gehalten ist. Schade R Co., theil' eines die Wagenstirnwände mit Abstand ver- Att. Ges., Frankfurt 1. I. J. 6. 22. N. i 55. 5 La. G. 15 635. Harmoniumähnliches Musik— 159. E38016. Einrichtung 3m Tastenanschlag⸗ des Zündzeityunktes bei Erplosionskraftmaschinen. Stoffe. Anton Petrus Mynders, Bussum, Hol II. 10 02. St. 5585. Quakenbrück. 11. 19. 02. Sch 15 248. kleidenden Netzes bildenden, muldenförmigen Bahn⸗ 20a. 186 4533. Zerlegbarer Katheter mit ring⸗ instrument. 4. 8. 02. ; wert, von Schreibmaschinen zur Verringerung der Georg Laencher. Finsterwalde Nö.. TZ. 3. Ci. Vertr.: Wilhelm Giesel, Pat. Anw., Berlin Sy. ze. 186 052. Druckknopf, dessen Obertheil nur 9. 188 319. Zweitheilige, durch eine Schraube räumer. Melder Feller, Zella St. Blasii i. Th. förmiger, an den äußeden Kanten abgerundeter Ver— 30e. B. 29 Os8. Bleistiftspitzer mit in einem Stöße der Daten beim Schreiben auf. die m, 172b. 137 993. Zahnräder mit Speichen. Krah⸗ I4. 6. 0J. aus einem als Federgehäuse ausgebildeten Plättchen mit rechts und linksgäͤngigem Gewinde verftellbare, 35. 5. 07. M. 145417 ö 2 schlußstelle. Att. Ges. für Feinmechanik vorm. Gehäuse drehbar gelagerter Schneit vorrichtung und Jacoh Felbel, New York; Vertr.: Cach leger, mann X Co, Berlin. J. 5. O2. ö Ske,. ES Oz4. Lagerung für Fördertinn nit darin sitzez nder Sperrfeder bestebt. Stock Cie, mit einem Stiel versehen Bürste. Bruno Gutsche, 201. 1389 137. Schranken und Läutwerkständer

einem belm Anspitze! des Vleistiftes felb ethatiz Deinrich Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, 5d. Las 956. Vorrichtung zum Befestigen von Dr. Jon 7 Rosario, St. Fé, Argen

—— 6

835

9 ö 8406 5. 7 6 . . C Scheerer, Tuttlingen. 10. 10. 02. Rers 2 * „m. b. S., Sonnborn b. Elberfeld. 11. 10. O2. leiwitz. 11. 10. 02. G. 10243. mit Schneckengetrieb, Vor⸗ und Rückläutwerk, Fest⸗ N. 5853. . vorgeschobenen Bleiftisthalter. 487 62 Berlin X. 40. 27. 10. 0l. Werkstũcken oder Werkzeugen auf einem Doꝛn mittels Vertr Carl Pataky, Emil Wolf u. A. Sch 3 tz ö 9. 1861405. Vorband für Pinsel, bestehend stellapparat und. Hebelwerk für das Räckläutwerk. a. 186 157. Als Siphon ausgebildeter Be—= Das Datum bedeutet den Tag der Befanntmachung 8a, A127 6 Steiner ner Winder itzen Georg eschlitzter Hülse. Friedrich Steinrnsck, Berlin, Pat. Anwälte, Berlin 8. 42. 26. 3. 02. a. 186 3096. Stalllaterne mit mittels des aus einer mit einer ringsherum laufenden Einpresfung Sübdeutsche Eisenbahnbedarfsartikeifabrik G. hälter für narkotische Mittel. Louis & H. Loewen. der Anmeldung im Reichs-Anzeiger. Die Wirkungen Teig ge ier, Malaga; Vertr.: * 6 Glaser u. Urbanstr. 116. 25. 9. 0l. . 85 b. 128 025. Kläravpparat; Zuß. 4. H Urch Dach und. Boden, derselben hindurchragenden versehenen Blechhülfe. Weinreich C Go., m. b. S., München. 29. 9. 02. S. 8855. stein, Berlin. 11. 10. 02. L. 10493. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. „Glaser, Dat Anwaälie Berlin SW. 68. L2. . 0i. 195. 138 021. Verfahren und Vorrichtung zum 127 204. Max Schröder, Berlin, Tessingi Mag- bzw. Aufhängebügels und mit diesem ver., Schwelm. 13. 10. 02. W. 133535. ; Ic. 188 2623. Anschlußstöpsel für elektrische 9a. 186 683. Katheter mit Platte zum An—⸗ 4 V ob, s oss. Sandstreuer mit Prefluft⸗ gleichmäßigen Härten von Wer zeugen. Louis Gahner, J5. JI. ol' hundenen, unter y stehenden Löschzvlinders 9. 186 486. Berstellbare Bürste oder Besen, Leitungen, mit für jeden Draht besonderen, die fassen und zum Erkennen feiner Lage. Att. Ges. . ö ) ersagungen. betrieb. *. Sucom & Sor; Breslau, 3.3 02. Berlin, Dranienftr. IF. 24.2. 89 6) Berichtigung. beim Herabfallen bzw. in i, der Laterne bewirkter aus zwei mittels Schrauben zusammengefügten Solz Isolierung der Leitungen festhaltenden, von einander für Feinmechanik vorm. Jetter X Scheerer, Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs Anzeiger 20e. 137 981. Verbindung einer Schrauben- 9g. 138 6057. Rasvelhaumaschine. James Die Veröffentlichung im Reichs Anzeiger ma slbsttbätiger Löschung der Leuchtflamme. Att. Ges. theilen, deren einer die Borsten trägt, wahrend der getrennten Metall Unkerlegscheiben. J. Carl, Jena. Tuttlingen. JI. 15. 57. J. 3861. ö . an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An. kupplung mit 6. Mittelbufferkupplung für Eisen? Dwight Foot. Nem York; Vertr: FJ. Haßlacher, 6. I0. o), berr. die Eriheilung des Patents 1358; Glud Marstrand. Kopenhagen; Vertr. EG. andere als Handgriff ausgebildet ist. Karl Sotek, 14. 16. 62. G. 3615. 20a. 186 071. Nadelhalter für chirurgische meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen habufahrteuge. Ludwig Rethfeld. 8e er Ung. Pat. Anm; Frankfurt 4 M. 26. ib. 6. an. Richard Schrader, Leipzig, wird dahin bericht offmann, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 9. 10. 02. Annaberg i. Erzg. 11. 3. 92. S. 19 3606. 2Ac. 188 479. Von der Erde isolierter Wand. Zwecke mit einem vollen und einem hohlen Klemm. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Vertr.. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin 19h. 138 058. Verfahren zur Derstellung ge⸗ daß derselbe nicht Langestr. 3, sondern Lampest 1 854. 9. 1886 527. Zahnbürste mit vor dem drei⸗ arm für elektrische Beleuchtung., welcher durch eine backen. Cuno 2Ic. E. 7100. Steuervorrichtung für Gleich. XW. 6. 1.1.9. schweißter Ketten. Duisburger Maschinenbau;,. wohnt. strommotoren. 30. 9. 01. 21a. 127 936.

—— 6 228 2 . 8 . Stamm, Ohligs. 15. 10. 02. 22. A. 686687. Verfahren zur Darstellung eines aulagen mit Zentralmikroy onbatterie: Zus. 3. Pat. burg. 20. 10. 01.

docht, dessen äußsere Fäden an den Schnittkanten 56 , . , e m,, n,, e. . K— h 1. * 3 2 mr, n dee ; j , en, h sind. 8, TR Mheydt. 23. 5. 02. Elisabe ait eb. orenz, nauthain. verbunden ist. . anzenba o., München. Träger für die Haube in Leisten mi illen, zu schwarzen, direkt färbenden Farbstoffes. 3. 2. 00. 126 00? Siemens Halofe Art. Ges., Berlin. 518. 13279109. Mechanisches Musikwerk mit Gebrauchs muster 619 W. S. Lennartz, Rheydt I3. 10. 02. G. ig gs ö 5. 95. 02. Sch. 15 M5. ö Salten der Schmelzlöͤffel für Vorʒellanyi omben, 54d. K. 20 385. Prägepresse; Zus. z. Pat. 12. 1. . * 28 sich selbsttbãtig auswechselnden Notenscheiben; Zus. 2 la. 186329. Durch Klebstoff befestigte Um⸗ 9. 186 52353. Konische Befestigungsbülse für 21. 186 480. Abjweigrolle für elektrische endigen. Victor Pappenheim Æ Co., Berlin. 103 O34. 11. 3. Ol. 21a. A28 927. Schaltung für Ternsprechämter. 3. Pat. 131 37*. Fabrit vochmann'scher Musit. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) küllungen der im Uebringen freien Saugfäden an Besenstiele u. dgl. aus zwei mit Gewinde und Leitungsanschlüsse, bei welcher die Anschlußstelle vom 10 5. 02. P. 7213. *. s . 5) Ertheilun en Att. Ges. Mir * Genest, Telephon. und werke. Alt. Ges. Leipzig · Gohlis. 6. 3. 01. Eintr Dochten W H. Lennartz, Rheydt. 23. 5. G02. 2. 4843. Scharnier versehenen Blechhälften Georg Musie, Zuge entlastet ist. Elektricitäts Gesellschaft 390d. 185 947. Fächerhörrohr mit aufwärts . gen. . Telegraphenwerte, Berlin. 5. 5. 01. STa. 137 911. Anirieb für Kräuselvorrichtungen agungen. 4a. 1862327. Magnetverschluß für Gruben. Brandenburg 4. Q. 3. 7. 02. HM. 13361. ichter, Dr. Weil Æ Go., Frankfurt a. M. gebogenem Schall fänger. Carl Wendschuch, Dresden, Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den 21. 137949. Kabelbewehrung aus vrosilierten an Nähmaschinen. William Stanley North,. 185189 637 857 860 s61 870 s71 83 kamen mit im Verschraubungärkng gelagertem Ver. Sv. 186 Gx. Pinselring, aus einem auf beliebige 5. J. 02. E. 55. Struvestr. II. 25. 5 0. Æ i547. Nachgenannten ein 12 unter nachstebender Blechitreifen. Metallschlauchfab it Bforzheim Chicago; Vertr.. C. Feblert, G. Loubier, Fr. Joh vos 968 915 923 935 944 915 916 1 sblufanker, welcher die Lampe veriikal verschließt. Weiten einstellbaren, einerfeitz eine Lochreibe und 21Ac. 88 481. Aus mehreren aufeinander, 30d. 186 1431. Im Rücken verfiellbarer Grade⸗ Nummer der Patentrolle ertheilt. Das beigefügte (vorm. Sch Witenmann) G. in. b. D., Pforz. Harmfen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 36 zi 84 87 83 97 96 S3 gh 148 182 163 Maul Wolf, Zwickau i. S. Reichenbacherstr. 68. andererseits einen bakenförmigen Niet tragenden zusetzenden Theilen bestebhende Abzweigrolle für elek. Falter aus Bändern mit in Ringen gleitenden An⸗ Datum bezegheß den Heginn der Dane der Fatenis, zem. 3 . 6... dee 191 242 267 301 bis 709 ausschließl. 1860357 ü. 8. G67. W. I3 266. ande, Herm. Rafflenbeul, Dofgeiemar. 14. 0. M2. ixisch. Teltungsanschlüsse. Eiertricstäts Gefell. iner spatten. G. Neumann, Berlin, “Vein iger. 127 831 bie 949 u. 981 bis 128069. 2H. 137 90892. Schutz rohrspstem für eleltrische s82b. 128 081. Kurbel stickmaschine mit selbst⸗ la. 188 2531. Illuminationg., biw Nachtlichte R. II 31. schaft Richter. Dr. Weil R Co., Frankfurt straße 82. 23. 7. 0. NR. 3933. 2b. 127 821. Do ent kägerbefestigungsvorrichtung. Leitungen. Dartmaun Æ Graun, A. GG., Frank- thätiger, durch eine umlaufende Mustervorrichtung mit Lichtmasse gefnllten, lichtdurchlassenden, flach S. 1899 902. Aus einem Stücke hergestellter, a. M. H. 9g. 0. EG. 5577. 320d. 1886 1468. Behälter für Binden oder Ninric Tire, Berlin Jobanniterstt 16. 12 3. 08. furt a. W. Vockenßcim. . 17 35 und durch ein Wendegetriebe beeinflußter Drehung u. 669. digen Glaskarseln. Kühnert * Go., Berlsn. auf beliebige Weiten einstellbarer Pinselring, gebildet 214. A860 842. Leitungsanschlußbüchse mit ge. Bänder in Rollenform mit zwei gegen einander ver—⸗ 48. 128 05 3*. Zünd corrichtung für Gasbrenner, 21A. E27 9889. Tabelbewebrung, bestebend aus des Sioffschiebers.! Otto Weigert, Berlin, 29. 1886 020. Garschrank mit durch die M. J. 02. KR. I7 507. pon einem einerseits eine Schlitzreihe und anderer⸗ schliztem Rand und versenktem Boden. H. Rentzsch, drehbaren Jolmdern, Fübhrungszunge und Schlitz. bei. denen die zündung, der Nebenflamme auf elek. cinem in der Längsrichtung zusammenschiebbaren Anllamerstr. 38. 18. 2. 90. geschobenen Bleche gebildetem, schlangenfõrmn a. 184 978. Gaęglüblichtbrenner mit ring seits einen Halen aufwessenden' Band. DVerm. Meißen. J. 8. 02. R. 1108. Dr. Lauer Æ Niro, Stuttgart. 26. 4. 01. 2. 8551. trichem Wege eim Oeffnen des Gas hichlußorganes Netallipiralichlauch. Metall schlauchsabeit Pforz. 3329. 1338 Os. Derstellung eines Juttermittels Kanah fur die Dämpfe, deffen Verschluß durch a rmigem, dag Rücschlagsieh überragendem Korf. Rafflenbeul, Dofgelemar. IJ4. io. 63. R. I ziz. 21 186617. Vugeltnie für Kabelschutzmwecke, Z0d. 188 922. Aberpresse, bei welcher die erfolgt. Deinrich Cher, Fürth i. B. 27 3. 0. beim (vorm. Hch Winenmann) G. m. b. D., auz Knochen oder Eingeweiden und Melasse. Nasmus mit Klappe versebeneg, aufrollbares Segeltuch hade, innerhalb welches eine Scheibe mit ihrer Nabe S. 186 904. Aug einem Stücke bergestellter, dessen mit schrägem Flantsch versebene Theile durch Pelotte durch federnde Hebel an das Glied gedrückt 2 1 en, Rebrfinger 1 Tie bohrungen. Pioribenm . 3. 0 ͤ n Alfred Meulengracht, Assen, Dänem.; Vertr. wirkt wird. Dengler Wolff, Krefeld. 212 Fan lentrisch in der Nabe des Brennerkopfeg ver. auf beliebige Weiten einstellbarst Pinselbinder aus einen getheilten Klemmring jusammengehbalten werden. werden ann. Even Æ Vistor, Gassel. 22. 3. 02. 6 Betit⸗ Stnr. Galizien: Vertr. Carl Arndt, 2z 1c. 127 deo. Scmelisichetung deren Schmeli. Dr. N. Wirntb. 1 Frankfurt a. M. 1, u. S. 19111. raubt ist. Julius Jürgen, Altona, Fischerg. einem einerfeins eine Schlitzreibe und andererseits Fa. J. S. Kustermaunn, München. 25. 6. G62. Gd. S351. r * Anw. Braunschweig. 21. 8. 0 1 faden zum sicheren Löschen des Lichtbogens sich in W. Dame, Pat Anw., Berlin XwW. 5. 3. 2. 0l. Ta. 188 021. Aus jusammenschiebbarem Der, alee 73. 18. 109. Q.. J. 4144. einen Haken tragenden Band. Derm. Rafflenbeul, 16 3896. 20f. 189 3205. Massieworrichtung aus einem 76. 128 0nn. Durch Dehnung geschlitzter einem —elbade befindet. Siemens A HSalske zi. 137 991. Verfabren zur Gewinnung von gewebe bestebender Aufnahme. und Traner orte: la. 1I8989 488. Aug einem Stück mit der Ver⸗ Defgeismar. 14. 19 02. R. 11313. 2d. 188 922. TKoblelontaft für elektrische oder mehreren, mit der Kelbenstange des Metorg lecke erꝛ unten Me iall gitter ö b wenn Att. Ges; Verlin. 4 4. 02. ; entfarbten, geruch · und geschmacklosen Eiweiß roffen far Backwaren mit ent gegengesetzt angeordner ie and fungsfammer bestebender, galgenssrmiger Glühb. ö. 188 903. Pinselbinder, aus einem auf be Maschinen, dessen einzelne, von besonderen Haltern gelenkig verbundenen Peitschschlageln Graziang Sar 2 Company, Nen erk 218. 128 023. Bremeschaltung ven Wechsel aus Biut mit iel Wasserstoff superorvds. lr. Adolf schüit und Entnabmesoff nungen. engler A Gef. zrumpfträger Leuie Denayroüne, Neuillv; Vertr. liebige Weiten einstellbaren, einerseils eine Lochteibe getragene Theillontafte übereinander greifen. E. tori. Berlin, Kreujbergstr. 22. J. 10. 02. S ss5s1. Veri. F, Mer et u. Dr. 2. Sell, Pat. Anwälte, stremmotoren Eleftrizitate Akt. Ges. vorm. Jolle a, Wien; Vertr. A. du Beis Neymond u. Mar Treseld. 235. 9. G2. H. i5 iiz. L Lell u. A. Vogt. Pat. Anwälte, Berlin W. 8. und andererseits einen bakenförmigen Niet tragenden Vogler, Gletktrotechnische Wertkstätte, Kamen; o. 186 202. Derlin XW. . 20 2.01 2 Scuckert A C., Nürnberg. 2. 2. G2. ; Xmnner, Pat- Anwälte, Berlin RW. 6. 25. 8. 0. Za. A856 3839. Demdenlasche mit einger cha . 10. 2. D. 7157. Bande. Derm. Mafflendeul, Dofgeiemat. 14. 10. 07. iS. B 9. 02. V. Nis. schelle urch 22. 128 926. Verrichtung lum selbittba igen 216. 128012. x Breme vorrichtung für EGlek⸗ 5321. 127 995. Verfabren zur Ausscheidung Laschensorm und erhaben weiß in weiß dur a 1889 699. Gasglüblichtbrenner mit Sieb R. 11314. ; 2IdD. 1898 2359. Aus ineinander geschachtelten sropfen am Saugerstiel befestigt ist. Michael Yreitbalten und Geraden abren den Deweben beim trizitäte äbler. aul Rieunier. Paris. Vertr. des Protoplasma aus der eie Jul r. Mat. 137 813. erdnung loser Kett. der Schußgrundfäden unten de Rd einem un Innern befindlichen Vorwärmraum 9. A838 920. Pinsel mit automatischer Farben⸗ Wetallfel oblãtichen bestebende Stromabnebmerburste. Hahn. München, Neubauserstr. 29. 9. 10. O2. ln gebeten n w emrmaßcinen ge,, . F Teer, Penne, Fäden 266 01 Hi Dan Duchner,. Mönchen, i. . M. Gruber, Figur eingewebßten Waschenechen u. dal Lucas d ede ine glammeninnere enĩneiendẽ Luft. Cen. währung, und als Farben behälter aubgeblizctem Site Sicberd, Srenten. Wünender, re , den,, 3 ; Ar rabam Wood, amebe item , Tbemar Wood, T1. E28 019. Verfabten jur Beseitigung der Wien; Vernr 8. W. Gang u. Hr. W. Deß. Frank⸗ GWarsteher, Barmen T 1j 6. L. 10369. mentale Gaeglihlicht Gesellschaft m. b. S., Silel, Kei welchem die Regulierung der Zufübrung 23. 9. C. S 38618. 20g. E88 208. Trovfflasche mit schrägen Ka Manchester; Vertr. E W. Heling u. T. Dsing, durch elettriscbe Entladungen oder durch den elet! furt a. M, Gunleutfstr. BJ. 4. 2. 02 a. 189 393. NVoern auf einer ganjen Aan Damburg. 8 7. 0. GC. 3515. durch Verschiebung de am Ende eineß Lufstju. ne. 1899 1483. Aus einem Vertikal · und einem nälen im glaschenbals und nach oben verjüngten truchen Zicktkoren rte, ten sädlichen Damrfe. 87e. Ia7 od. Schwingbarer röbrenförmiger sufnöpfbarcs Semd mi jum tbeil außerbalk t La. 1899 70909. Abnehmbare Brennergalerie fübrungerobres befindlichen Pinsels erfolgt. Woldemar Diff eren tial galvanossoex kombiniertes Schul galvanosley Rinnen im Sion sel. Luqust Rlinner, Treytem . Llrlelen,, e Feer. Siemens * Co-. Sichtangabparat. Deca üüsch. Drrͤden Töbtaun, Munism, de Kervers liegenden Nerschlußleken einem den autsteigenden Luftstrem nach der Seiltrennltafs. Dregten, An der Fraucntirche 2. mit durch eln astarlsches Nadelkaar bewegtem. Jen ⸗- E. Berlin. 8. 10. 02. R 17 62 . on La Gkatlottenkurg. 20. Q * T 12. 0] Dermann Kut. Berlin, Cbharlottenstr. S7. I Ida ue nichtenden lnneren Ring Soutinentaile J di. S, sn echtem Jeiger. Peter Erichsen, Kiel, Gerbard. 209. A890 222. Aufstellbare Trevfvivette mit die . Muc grave 227. Werfabren zur Besititgung der 9c. ia 00. Dodraulischer Wirder. Tender fn Lesglapiicht Gesellschast m. bv. O. VDamturg nd. ig 22. Scagumschlag für Schreib, srahe eg ' 3. Rg, ,, Flässigleit von der Membran abbaltendem Trichter Altied Varuee. lten, Und. rtr urch elektricke Entladungen eder durch en def. Bücher. Stuttgart, Sennefelterstr. 73. u. Giskelm za. Rad 370. Auf die Manschette aufsch ecke X 7. D. CG. ABS1I8 heste mit Schreibunterlage. D. Adalbert Maseweri,. 21. 189 098. Kontalt. Verrichtung an elek.! H lotusewetl, Niederbreisig. 26. 6. O2. Rin rich Srtinamann a. Tb. Stor, fich n richt gen erzeugten schädlichen Dimpfe; Loh, Höchst . M. 73. 3. 0 und vermöge ihrer Form sich an derselben eilen w. 199 499. Federnder Blenden halter für Berlin, Anipvrodestr. 8. 2 9 0. M. 13 vn. trischen Taschenlampen, dadurch gelennzjeschnet, daß X. 19 691. r . 9 2 erlin 2 w. 11 . . , Gebr. Ziemen A Go.. G21. 138 010, Bremse ir Fabrjeuge mit an Schuß hülle. Gastad Thowag, Krefeld, Gern rer,, mit Fuß und Aufbängeöse. O Schall, Une. 1g a765. Jar Erlernung des Ausfüllen die Gläblampe mit Ihrem Gewindeibeil in einen 801. 189 472. Verbrennung esen für Verband ˖ na? a2. Wfäabren uz Reritellöag ven Tdirletiepßnmma. 26 3 72 beiden Seiten der ju bremsenden Flächen derschßt an- Fraß &. 9 je 5e T, 24 Frig. dle und abalichen Geneben Ta. 128 Og3. Verfabren 1ur Darstellung ven

wankanen 1 Tb. 23.5 C2. Sch 18 15367 von Formularen dienende Dorzelfaljmarve mit Fire- Gewindering eilert ven der Dampenbälle ein. steffe, mit eberem Kirprost jum Vordörren und 4 —1 ? eifenden Bremelorrern. G. H de Gerin u. G 2a. IG 9099. Gestricktes Rinderleibcher Mia 3 1898 3927. Steglitz, ereentrischer Fübrungestange zum Gwen und Wieder rita Boten, Berlin, Deabauser beijenlarbenden WNoncajofarbstefen aus -Gbier. G. Nassinter. Parte

Mit. Auen gewinde versehener auf der richten Seite eingelegten Formularen, Ferd. eschranki si Wilhelm Lehmann.

* Vertr. A. Rebrbach M. angestriche Achselträger voa solcher darch Mere Meint n sinder für Druckluft · Mesteinebermaschlaen, Nahe im,. Berlin, Wisibenemstr 21. 3 9 6. Schildbornsir. 85. X. 9. Q. 2 10323 Eradestellen des selben. Bernbard Brintbaumer.

12 26. 0 n e wel b alte zur. Farbwerte vorm. Merer u. . Sind emasd, Pat. Anwälte, Erfurt. der Schneiden bergestellien Ferm entbäls Fam el dröen freie Auftengereindeibeile mst Schutz balsen . 820. 215. 199 099. e e , an eleltriscken Tasselder Tannenstr. 17. 1. 9. R. B. 20 162 Mernster Luciue A Brüning. Dechft a. M. is. 8. 01 dieselke ibr Aratschen ven den Schallen deren reden siank G. Cetling. Sirebla a Gib üne. 18d 30. Pbeotonravbiealbumblatt, be- Taschenlamren mittel Mandwussteß und dar iter 21c. 186 92090. Beweglicher Dübel jum Halten 21.5.0 . 28a. La8 O27. Schifganfer. Jeba Jessowa, ir. S Gh Teiser, Taura. 7. 10 G S lo G2. O 2463 weben aug einer eder wei in einem Wabmen be- greifenden, cingeegenen Deckelranten Wilbelm ven seillich an Modellen derspringenden MNoꝛell · 22D. 2 ons. Berfabren jur Darstellung von Compten Grange. Gan Vertr. Garl Datafr. 26. AK g87. Wassert ite, balkians. Mae 8, nog dan, Erälarrarat an Faßwasch· Fadlichen Tafeln mit verschiebbaren Bändern jum debmann. Stegliz. Schilt bernstt. 85. 22. 3 2. IFcilen, der sich beim Auebeben des Medelle selbit· keinem e werutpurm allein eder im Gemenge mit Gmil Welf un Sieber, Pat⸗ Anwälte, Berlin 8. 17. üebbese obne Gesäßbkeden und vordere Schlaihen na biaen mil in die am Er ritzlerf fübrende Mobrt . Festbalsien verichieden greßer Bilder Mel Mülner. * 10 29 ; ttätig umlent J. 8 . Echwien ke. Dũsseldorg OQTardatin ard Alikeren, neten gleichwitiger -Ge⸗ 14. 5. G Gebrüder Lieder Inhaber Wisũdeln, Lieder, a gam schaltetem Damp oertbeller ia beliebiger Berlin., Greifenaustr Sa S JJ , R üs, an. nag aon. Mit dem Holigestelle ven sa Mörsenbreich. Neaherstr. 36. 13 9. . UÜQ Sch. Jo 123. wianeng ven reiner atbrala-ie fur bern eren 88a. 127 942. Sicherbeltsschleß far Tresore 1 allarinsäinre und Mone

Rrefeld 1 9. . Cg 15228 ee, Wen Mentel. Nauen 1B 14 109 0... JFC. 19g 997 Gries. und Afrennmarre mit Reieuhtenden Jaschritten. Deleratlonen o. dal. la aaa. AG a4. Schirm bal ter, best bend aus . 6 . Veme, ni Moannbraflariusdh u dal. mit mei Jabaltang svitemen sar den Miegel, a . 1894 32. ag einem Stic beneherha ns aut einem Stück mit der Marre Kestebenden Der Verkindanz gefrachte Faffangen ickiricher Gelee. cinen Gammstand mi aufgenabtem Metalllnepf mr , m er. mmm re re Ham, R. Wedetind a Co., Uerdingen den denen das Jnt mittel meg Ginzelschlassel, Hesenträ der mi maedteren an der Ureger em n . 188399. Verrichtaag am Hechtleben dona laren. Leong Leig. Feuerbach ii. io . d 1G, fam, dme Jean Muner, Giteilt. 11. 109 Lad Aatfsrrechend gelechter angendhter Netallylatic. r* r xm e . a Rho 2 1 28 das 2adere mittelg eines Schlässelg claeg Schlassel. Rnerssirmwren an erdneten, mit e einrm Teer rechen au Krakensegmalchlncn, mit ciner Lad. ig Jo7. Fier aa Stein enn mit M 14095 a n. ö 72a. J. Jegser,. Herlin 12.9. G2. F. Di. 1 Ua crecsten ren, eg. 27 az. 3 n 6 Herftell. ng rect satz ts geerdact werden kann Veint ich NVohischrader, ver seberen irren Alten Richter. e Gee Nele an der Ecke geleiketen Schaar oder mehreren Siebdeckeln in dem Gefüsße, welche wan Taf. gg gog. Geißen Faffaag für Gliik⸗ Dan. Ig gn. KResferrabmen aus ire. n. Nad Brosomern. Jaseni p 32 0 asriheaase nr Sersch * Jekaan Rahiich. Dortmund v. 7. 61. Dflerstr 1 7. 7 2 M 1057. 2 Garl Mothe. Aachen Stelbergerstt. 409 nach dem Autlaaf bin fallendem Boden und ab. lampen, mit delniedia an Per ellaase fel derienkren Begenem Metall, an Stelle der biaber 9 n 1a de a m melmarr- ane, R eebarg, Wilke lat W 10 0 ͤ 1a. 128 0282. cd Dieb le. Melt Tinte- 3 180 a8 Kradatte, deren der Gern W 9 R im ebm barem Ginlaß · a. Gail ättunge tuen iraacndem Väaienfgataften Metakfweri Gickira Gd. nn. Daferrabmen ade Hol und massidem Glsen. Gustav r. Nette nech . g. eas og. Vertaßeea 1a, Derftllaeg aun , Tan Mager, cite Y 1. 91 anne sebte Theile mit iderstandefskien 188802. Fletteadertbesser far Färke- c. Deckel verseben J. Dentsche ien b. G., QGarmmerebach 12 19 . M. 14098 Vowe, U- Barmen, Rentderserstr. 61. 28 3 G 127 92. abeen lamm ert amwen chaed elner iekerraa; aa Leder. Ittbar Coba. TJa. B23 ou, errer jar Derr te ang den befleidungen errsckes stnd. KRuri Vehmann,. Harn rern. dener, aan mit einer belfekigen Ja fabrif far Ganafisatien und kee ae Je- In no a9. Glertriicker Vercbrslak, Kei dem 2 n n. Tilt en der Flärstzteiter a. del ard Kerle, Genbaserdamm fo 1. o crerfebklea and Abfag legen mit Gawmÿis iht au T J , , e . de ng geg ae mech selbar derbanderenNobren. birstrie, Friedriheseit J Baden. 18 1 67. D 67s. durh eiae Drebang des Reden dermittelz cine agp. A899 og 4. Aas wait urferervdammeniat Treisten. t, Harne, , ; o s. ; 2a, na e909. Maker ann Schaeden den kelder Seiten. deus CGcharot, Ha Dem barg. 28. 1899 ago. Masserdihte, den gase ern Aer Lee 1 Greg. W , e, H is en neg. hg gn, Ardarat jar Aegstrung der an em metern angeert neten, federartisen Metalldrabi k Mewebe bene bende, derschließbare 32 —— 7 . —— in. —— . * 24 2 Ooluotea. , o. M ; * bedeckende aalen e Meinl eder M9 189323 Mil kreitseltig dersprtagenden Alferelbetiamang wittelg Jedwaserstoessdnre, Fe. der Rertat ee ird Tro R man ae far Nelfermen and Melih gaicidungestucit Drem and Jedeerbtadaagen der Alfal Vert D Taeer Pa Drer den Y 91 Vert 4 Au ft ? Gelber ere, n ,, r, , , . an Tret den R c, ar on. rrichtang fa Auftragen * en di gende Ecurie. MR

Gummisauger mit CGelluloid- bei welchem letztere durch einen sestsitzenden

a ,

64

*

4 e e d, ,. . . 9 . * *

.

.

4 , .

*

. Vale derlederer, ia auf der MWanlktrermnacl ju Ke. stebend au Sickefelben msi Vassag am Waschen alager, Gerlla. N. 9 G92. T. So] -. 127 999 Wwaedke fler, mar glasterten don Giadem ntela auf Schabwerfsepbien u dal * 17. 129 099. ere ren er, Termen, ag

1

a da er, , m, , n ,, .

* ße Riecke 2 19 1910 . Nat dere ee cöalegbarer der seitsih ars. der Gasc. al ack. Wien. Nertt. Grat 21s. A9 399. Gier aschealamre ait Vertr. icht a Lika. Dat. Ann äalte, Beiliůn d. 42.

= ; 2 2 dern 7 far Arbeitzendẽ kel. Garl che. e, D witeaga vSner waehiner ( 0Mmpony, a sg ggg. * au Gere,, wackere Rrabsia 83 cn ctndem aa 2 9 Tr 21 8 01 S 181538. glaem niederdrüöckbaren Rentaftfaer jur Derkei.S do R. go,. 2

ar Ueber . ia Aetzaskelna ad Alfaliearkeaate Mer n 11. 09 Patersen, G St A.. Vertr. Lell. Pat Ann aufen auafweticaden, in Dar ferm aste 21 genf R. Erich Gogel. Parc L R 198. 19 917 Rendenfatlerkreasserabicheider äbrang deg Tentahleg an der Auakenseike de Ge 228. 18 229. range lam Tragen den

C Allaltial Rte 10 pfaer. r, gi. 128 Sga. Rnrlager e Drek⸗ nud a- Berlln Ws w of rabt, näelder , e, amn Ain eee, irn 29 8 3273 mil einem in der Scheidewand der Went g- biasee kKBases Fran Gareltae Grid. Gbarlettenburg. Scliißela eder anderen Meer n ftanden. welche an der

ee, Gerdt. f W a,, , elbe, bee, hei, Törn, Tawa, nan gos. Rechteßlater. Car Arch arent, Wide Raesen, Tide, dnn, e sos. Ge- eit Dark Ga mbärter- lehrgang Rebe, de, den, ear, dee, n, ann, , , n, , Sch 15 29 Häwartelle sebr breit arfermt an Eiben Scnen nach

a r mee, nr, , dern, m m Tberrer Glegren,. Steckelm Vert D 2zeden. 0 J , m, ö, ke enn . mr ssawgen,. Dartegg, nen, Staten deg Wernberg Hesestütca, ein. Ti. ad anna. Dediteble mit ect fenen. en xekrrwrt and abgetan, Fall achim.

wd , Derr, (reren, sr, das os, nel, er, Der nenn n, ,,. Pat. e Fern sn ie n o 2. 1098 309. 1 e, Tce t= n 2 6 . 216 Sarwta. 19 j0 G, rng Reb: 2 ihn,, ee, ten emen, dere, beer, dern ehr dercn, Fenice, d , ec n mn

weer, e menen. U. e, Grenae d Sean, Ten m n nn e, re, rnehr, mr, Tae, nn, doe, , nichl ir Keri rennen, Fer, Be raretie, der- r 22 Hr -mann, Potsdam, Gba setieefte a 18 19 ., e Legt ale der lenker, Gebr. eme, , nas, os aas, w, baer dee. AIrretierrigoel

* 197 929 Nerfabeen Laer Deren —— * e 0 2 6ö3n am, inn * i , * . —— 2 K 2 9 act 21 ir rn . e 1 2 3 ö *

127 1*ttabten at Dare aaz den mer t leke Grrleken A1 bel 1 . . ' . an r ö Senn er! . . die. * Har Qoersen an 1 b 2 6 2 . n, mn, mn, n, gam, m, . z idr ο isenach. Giseaach ere ma fran, fer, ,. 1 X 3 aarabenen är daertrenek ga. And dog Sch chiff. Neri chlagz far f ö. L lseifai te zate 28: t E

*. . 2 ö Ir Ww. J en berg 1a d der in leigt Fähbrarenanben der- ctecm Staß don steres malen Maerschastt ard Treuer, raugnkreins 6 8 ' 61 rer ge ern, eutnel,, eerert greg, e, we, danch Rr min, = dee, Te, nag oog. Verrtchtaeg kan Schade den 1 ae v5? m . I lcieckgar ed aitiele Herele enstenkar it. Re Cee, Reselken, ea rede, Rand besteb 1 1899 9918. Fabrkartenbalter, Kenebend ang r. * —— 8 1 2DeIG d ker 2 pern, e, da, deter Trac derkankreen deem, der Dien, erer, de, Gier men, dee, , nog nnn. granane eat leer * Walchma⸗ ** Rachier, Gber e, Delkerestt , ,, , Gedr Tiemene A Co. Gharlettenbarg I7. I9 iert Stak lriatie wit * eit lichen Gali 1 —— *** ,, a er ge ,,, male, Mena, Tn, 12 5 01 ram, , de, e Weich e it Rebrirächaa ed, barem, Hard Gerabarꝰ ger, Frame,. ne, fa, Gaarder ge techirt 17 F w item Greta Aigolaud. 83 bοποm&aaWmdesas 9. . **. Dae das. Genre, , mam, der l Farmen, e, ,, , , Tn, nn, n, De, e dem, seöer, Gen, e, Las aua. e, acc, Greene, da,, as aas. de, e, eee nere, , f, m,, , .

.