1902 / 265 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

ᷓ— der mit den Durchtritt der Masse ge. ] Fräser, bestehend aus einem seitlich aufgeschnittenen] Mehl, Barmen⸗Wichlinghausen, Südstr. 20 2g eber aug stattenden Durchbrechungen ehen ist. Huber * Hohlzylinder mit gezaähnter Stirnfläche. J. Mangaffe, M. 15 863. ; Offenbach a. M. . Vie 282 n , , n. lin, Wallstr. 17/18. 2. 10. 02. M. 14045. 44a. 186 546. Annähdruckknopf mit

m. 2 2 n 1 2 *

7. 3. Q. Hb. 186 615. Strohhut in Matelot und an⸗ gebogener, eingelegter Feder. inr. Mehl, gan. garpweller, dessen Metallplatten 34H. 186 411. Wi er Schu decke mit Kloset. deren ir 20. * 02 6

Fünfte Beilage z . : ö üinr. armen. 2 2 2 2 2

mit wellenartig 6 in einander greifenden papier. Frl. Marie Martiny, Montreur; Vertr.: als A nn lt ri is nr ehr enn, 12 gg g es e n er, . 6 zum Deutsch en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch en Staats⸗Anzeiger.

Vertiefungen und Erhöhungen versehen sind. Andreas Pr. R. Martiny, Koblenz a. Rh., Castor⸗Pfaffenstr. 1. i. Schwaben. 25. 8. M2. M. 13368. flach abgerundeten Fußplatte verbundener St de

Wilhelm Rommel, Steinbach ⸗Hallenberg. 3. 7. 02. 30. 7. 52. RH. 13 715. i

.

ö. ; 8 : g mit 4H. 186 4851. Mäützenschirm aus Aluminium einem leicht verdickten, einerseits scharf a z

R. 11180. ; . ; 84k. E86 695. Schutzunterlage für Abortsitze blech. Louis Lorz, r fn d 10. 10. O2. andererseits flachkegelförmig , aebi 265. Berlin Montag, den 160. November 1902.

22e. 186 447. Flüssigkeitserhitzer mit als aus farbigem Papier oder dünnem Leinenstoff mit L. 10391. s ö

Frisierlampe ausgebildeter, in einem um den Fuß ;

ehen ist. Herm. Raffleubeul, Hofgeismar. 10 10 6. ; = gustrennhxrem. Mittelstück. Paul Tschauner, 1c. I86 4852. Uniformmütze aus Seide o. dll. R. 11 305. . , e Inhalt dieser Beilage, in die Belanntmachungen aug den Handels., Güterrecht, Vereins., Genossenschaftg⸗, Zeichen Muster und Börsen⸗Regtstern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht. des Flüssigkeitsbehälters drehbaren Arm gelagerter Leipzig, Georgiring 6B. 5. 4. 537. T. 734. deren Seitentheile durch Einlage aus Roßhaarstoff 4a. 186 595. Stecknadel mit hinter dem Spigen Der d Ber Eisenb thalt d, nt auch in einem efonderen Ilatl unter dem Titel Heizlampe. Kemper Damhorst, Berlin. 11. 185 5806. Zusammenklappbarer Wasser⸗ versteift sind. Louis Lorz, Darmstadt. 10. 10. O2. ansatz verjüngtem und vor dem Kopf wieder 3 1 Korn sowie die R 23 1. . S. 10. 02. K. 17 626. eimer i Gebrauchsmuster 103 518, gekennzeichnet L. 10 392. Schaft, Georg Printz Co., Aachen. 13. 19 * Tac. 186 5854. Haarweller, bestebend aus gabel durch ein Geftell aug Ban deisen mit zwei konjenkrischen za. s Cs9. Aus einem Stück gebogener F. 7360. en i 2 an Ee 2 eg 22 2 3 Een Ee e ͤñ (Nr. 2656.) . . ö 49 ö, ö . in des ö ,, für i J . . 14. 4 . Klemmschnalle zun aden vorgesehener GcMestigunge vorrichtung Valentin er er;, Freslau, Brandenburgerstr. 21. gangsstellen zwischen Steg un enkeln. Georg Festlegen beliebig starker Bänder, gus einem bügel. Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Wex, München, Karlspl. 2. 26. 9. 02. W. 13 451. 13. 8. 02. M. 137591. . Schoenner, Nürnberg, Gartenstr. J. 17. 10. 03. artigen, am Scheitel eine Schleife bildenden Hinla, 2 9 ich. 5 des 5. Reichs. und g . 3 . Bezugspreis heträgt A A 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Rummern kosten 0 3. 22e. 186 555. Locken und Wellenwickler, be⸗ 341. 85 946. Aus einem Stück gefalteter Sch. 15 267. theil, dessen vorderer, seitlich gelochter Schenkel gegen erlin auch Hillen fen Iz, bezogen werden Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 3. 64 261 umsponnenem k . rundem wasserdichter Blechkasten. J. D. Kirchner, Offen LXg. 186 311. Umschaltvorrichtung für den den hinteren Schenkel federt. J. S. Römpler Neigers, 8X. . , ,. ö K ö. ; ö . ö tier eren . 9 aa fl ig 6 a. 63 ö. ö ,, ö , , ,. e r n, . ,. . ö. ö. 56 11316. . bundenen Dämpfern aus Filz o. ꝛgl. Armin Harry sag. E86 4323. Mechanische Vorrichtung zum vorrichtung für Verdecke an Kinderwagen und anderen 26. 9. 07. B iz 46 = ö ö 6 , Eigen zu. . ĩ . 13 . Sperre zeitwes Gebrauchsmuster. Lubliner, Berlin, Mendelssohnstr. 5. 13. 16. 02. gleichzeitigen Vorzeigen einer größeren Anzahl An Fahrzeugen, sowie für Zelte und Gegenstände aller Zan. s s 3d gusam menlegbares Gßbestet enn f , fit einem tan e. ö. , . 9 . Böhlitz⸗ Ehren⸗ e t gt. ; r , , an 1 zun Schluß.) T id 15 . u. dgl., bestehend aus mehreren, gemein. Art, mit in einem Rohr geführter Spannfeder . . ütterten Oeffnungen zur Aufnahme berg. 10 . L . en an Na asten ( ö ; . 2 J . . uff . 2 j 5. mit einem durch Bajonettverschluß fest gehaltenen der mit Metallbeschlägen ,, Nadelholzzweige. I. 186 312. Mechanisches Sprechwerk, dessen Brause . Co., Aachen 3. 9. 02. B. . 66. 186 319. Fi Laufbrücken zu, be⸗ . 186 662. 5. ö. . ö , ö. ,. gedrehten Aufsteck⸗ 5 Braukmann, Velbert, Rheinl. 11. 9. 02. . k e,. München, Marienpl. 17. . Hömel b. Osberghausen. 9. 10. 2. ö ö . Sperrklinke für die Aufzugs⸗ 44a. 186 633. Hemdenknopf mit mehrer anhenke Verschlußvorrichtung für Geflügelhäuser, mit aus einem ganzen Stück bestehendem Rade un alzen. Emilian Wehrle . 8. 02. ] . welle verbunden ist.

Co., Furtwangen⸗ B. 20227. . . . . ermann Ludwig, Böhlitz⸗ an einem Steg befestigten Knöpfen. B. ige u dgl. Hermann Meyer, Bremen, Hohethor⸗ Saitenzapfen. Ewald, Glaesel, Markneukirchen. Schönenbach. 28. 9. 2. W. 134535. . S3zb. 186 672. Mit freien Enden und Spann⸗ Tid. SC -g6. Kochpltte fir Gaskocharparate, Tal Kätzs 429. Watte, gebleicht und fenersicher Tälenb' unten if 35 , g. Böhlitz , ,. 9 z szg . ö B. Tritzschl it 35. 106. 10 02. Mi. I4 0806. 13. 10. 068. G. 10217. SsAg. 186 413. Auf den freien Flächen seiner schrauhe verse hene Zugkappe für Srtschrite, u. dgl. mit guf deren Rücfseite strahlenförmig angeordneten präpariert, mit Glasfsimmer belegt, in Streifenform 298. 86 50. Vorrichtung zum selbstthätigen b. 165 os. Zigarrenspitze mit Photograph sh. 186 313. Zur künstlichen Ernährung von 518. 88 G55. Spieldose 9. dgl deren Deckel Wandungen und seiner Ausstattungsgegenstände mit Stto Lorenz, Melkow b. Wust. 15. 10. 563. L. 104ff. Kgelförmigen Zapfen. Friedrich Naumann, Leipzig. für. Christbaumschmuck. Hr. Lauer K Piro, Ansfellen des zum Abstellen der Ech ld dienenden unter einer durchsichtigen Röhre. 3. Plagwitz. Ernst Meystr. 12. 11. 10. 022. N. 4025. Kaisersautern. 6. 9. 02. T. 10368.

Auguß ungferkeln dienender Trogapparat mit einer großeren scheibe durch einen zwingenartigen Metallring fest⸗ aufgemalten bzw. aufgeklebten Reklame⸗Plakaten be, 636. 186 6723. An Zugkappen für Ortscheite Hebels nach Gebrauchsmuster 166 486, bestehend aus Rothschuh, Eisenach. 19. 8. 2. R. II 155. abl, Saugrohren und Gummisaugern, die mit (ehalten ist. J; P. Hahn, Nürnberg, Gostenhofer 24a. 186 624. In senkrechter und waagrechter 341. 186 461. Kaffeemaschine mit einem heiz⸗

ö . die gf n 6 9. ö 4 . , Lorenz. einem durch Hebelwerk auf ihn einwirkenden, in 446. 186 4272. igarrentasche, deren . tthätig abschließenden, vom Trog aus regulier⸗ Dauptstr. 51. 11. 19. 92. H. 19463. . zwecke. ichard opper⸗; Berlin, Köpenicker elkow b. uust. . J , . 3, Richtung verstellbarer, um einen, mit rundem baren Wasserbehälter und eingesetztem Kaffeebehäster, das ln rc des Treibwerkes eingreifenden Zahn⸗ einem Streifen ine ö. 9. bes e l , uit gie bersehen sind. Dermgnn Lawrenz, 51e. 186 184. , ,, ö Fre 3 m, 39 . e men, , n, , sterhlerrn, git Schenkel versehenen Wandhaken drehbarer Arm als dessen vom Kaffee berührte Theile aus nicht metallischem bogen. Carl Belom, Leipzig, Gartenftr. 5. 5. IG. 62. zusammengewickelter Pappe bestehende Theile einen erlin, Am Nordhafen 5. 19 10 02. E. 140 381. in Holz oder Metall, mit dreigliedriger ange 51g. ? e

Träger, auf welchem man mittels der Lampe ein Material bestehen. G. Schürmann, Elberfeld, B. 20398 5h. 1

ͤ . 8 e, , mn . mit einander . i,, , , mlt, . . ovalen Querschnitt besitzen. rrmann Schi 186 380. Geflügelfußring mit Metall- Schaft) seitwärts nach oben wendbaren Beinen und gegenüberliegenden Klappentheilen in Form eines Hellmann, Berlin, Zinzendorfstr. J. 3 62. gefülltes Gefäß zur Siedehitze bringen kann. Karl Bökel 32. 11. 160. 02. Sch. 15 26. 129. 186 533. Graphophonplatte, bestehend Berlin, . . 5. 5 Sch. nn. ammerverschluß und diesem n,. in Stell: eintheiligem Pulthoden. Robert König, Wesel. Bilxkartenträgers und ines Schaus en ters. Georg . ö ö ö. K

Pgchun ke. Perlin, Huttenstt; 8. 3 3 02. P7204. 341. S6 5310. Dosc, deren Deckel ein Kaffee, gus einer Ünterlage aus bistigem Mäterial, wie zb. 1898 23. Aus vetschiedẽnen Hornartĩ Per eingreifender Zunge zum Verstellen der Ring 8. 9. 2. &. 17 402. . . ö Sehers ih. Zeig. 4 39. 83. S; She 1 ück retlur 6 n. * zr rãzer, ib. 186 414. Vertikal- Zylinder mit am Theg⸗ o. dal. Sieb bildet. Hermann Klumpp, Pappe, Holz oder Blech, welche ein? oder beider⸗ zusammengesetzte, mit militärischen Emblemen au che, Fr. Wortmann, Lichtendorf b. Schwerte ske. 186 675. An zwei Seiten geführtes, sAg. 155 146. Mit Firmenbezeichnungen, An-) mit aus einem Stück mit der Kurbel und dem Ah— Boden befindlichem Abstreiferstern, vor dem eine Quedlinburg. 157. Ib. G62. K. I7 Hä. seitig mit einer, dünnen Schicht eines zur Ne. gestattete Tabäckspfeife für Referdisten der Kaballenm huhr 8. IH. G2. W. 13 320. . verstellbares Notenpult mit Deppelriegel zum Fest. zeigen, Wappen, Verzierungen und sonstigen Aus-] dichtunggteller geschmiedeter Achse und auf diese auf— Messerscheibe kreist, die die mittels Druckscheibe und 341. 186 54. Henkel mit T. förmigen Enden gistrlerung und Wiedergabe der Schallwellen geeigneten Carl Ernst Eduard Rolle, Wandsbek. 15. 8. G) 56h. 186 584. Bienenfütterungs⸗Vorrichtung stellen desselben. Rudolf Winkler, Alberoda b. Hebelwerks angedrückten Kartoffeln in Scheiben zum Durchstecken durch längliche Schli .

schmückungen versehene, an den Wänden von Reklame⸗ geschraubten Kegeln, von denen der zum Stellen e an Gegen⸗ Materials überzogen ist. Theodor Lhota, Wien; R. 11078. st ganz oder theilweise verschließbarem Spund und Lößnitz. 15. 10. 92. W. 13561. wagen besestigte Emailleschilder, welche die gemalten schneidet. Theodor Marschall, Stuttgart, Ludwigs⸗ ständen. Otto Otterstedde & Co., Fir ie i. W.

ma j. 6. o d . bern mn, 56 y Hir eh * , Ri erpe, ( Berlin w. 6 4460. 186 474. 2 ĩ it Glasfensterchen versehenen Futterbehälter. SZa. 186 359. Ansatzplatte für Nähmaschinen und lackierten Anzeigen an denselben ersetzen. Jos. ist. Fahrzeugfabrik Eisenach, Eisenach. 9. 10.02. burgerstr. S3. 20. 8. 92. M. 13835. 20. 8. 02. O. 2429. n,. Hen; 5 ö . esetzte, mit A n ehe enen, k nm di. Abenberg b. Nürnberg. 10. 10. 02. mit einem der Größe der Nähmaschinenfußplatte an— Bertrand Elberfeld, Neuenteicherstr. 36. 6. 10.02. Ja . ,,

2b. 86 A28. Apfelsinenschäler mit stumpf⸗- al. 186 585. Verkaufsappargt für trockene 29g. 186 8321. Graphophon, dessen Schwung gestattete Eier apf für Reservisten der Artillern G. 15 219. . ö ; echten Ausschnitt. 6. Jluguste Fickenwirth, D. . . d n. Fah id 4 9 e m . r. winkelig gebogener, gewölbter Schneide. Ernst Waaren, mit mehreren durch radiale Trennungswände scheibe von einer mit abnehmbarer Decke versehenen, Carl Ernst Eduard Rolle, Wandsbek. 15. 8. si. 186 455. Hufeisengriffe und Stollen mit Meißen. 29. 9. 02. F. 9141. 548. 188 498. Reklametafel mit einem urch an h k gl., beste . aus einem, mi Schneider, Ludenscheid. 11. 9. 02. Sch. 15 107. gebildeten Kammern. Daniel Slowak, Breslau, als Bonbonnisre oder Scheibenmagazin dienenden R. 11080. eibogenartigen Zapfenprofile Eugen Paß, 529. 186 363. Transporteur -Debestange mit ine bewegliche Platte freilegbaren San stãts astzn. Lit ich einander versetzten Eins . 2b. 186 427. Maschine zum Zerschneiden von Margarethenstr. 8. 10. 10. 02. S. 85854. Trommel gebildet wird. Thegdor Lhota. Wien; 4b. 186 514. Zündholzschachtelhalter n 26 11. 10. Q. P. 7299. i Autlösungshebel für Ringschiff⸗ und Zentral⸗Spulen— don Jablguer, . Düsseldorf, Grupellostr. 24. i , . ., Jendges, Dohr b. Mülfort. Gemüse a4. in rohem gꝛer gekochtem Zustande, aus 341. 186 586. Drehbarer Verkaufsapparat für Vertr.: Richard Scherve, Pat. Anw., Verlin wre 6. Blechrückwand nebst einem. zurückgebogenen, Me zi. 186 162. Vierkant Hehlstollen mit seit. Nähmaschinen. NRähmaschinen Fabrih Karls ruhe 26. 9. GQ. X 4136. 2 8 dae Js *auf er fir Gahkerabrs

einem trichterförmigen Behälter mit vor dessen seit⸗ treckene Wagren mit mehreren Kammern. Daniel J4. 165. 53. 8. Jo 43. Schachtel unterfassenden Theil, der in einen rech ker Reinigungsöff nung, durchgehendem Viereg und vormals Haid Neu, Karlsruhe i. B. 30.9. 2. 318. 188 696. Waarenvorführungsgehäuse Gze, e fn. , . r n fn n . licher Oeffnung rotierender oder pendelnder Messer , Slowak, Breslau, Margarethenstr. 6. 10. 10. 02. 429g. 186 615. Gehäuse für Phonographen, winklig abstehenden Stützfortsatz endigt. Gen windeansatz zum Einsetzen in Hufeisen. Eugen N. 4002. ; ; ; mit von einn Kraftwerk e . bzw. frei, mit in die di lere, auf . ö. oden laufende mfangs⸗ scheibe. Christian Wolfsdörfer. Stuttgart, Lud. S. 8885. mit einer seitlichen Oeffnung zum Au nen, der Mahilmaun, Osterwieck a. Harz. JI. 10 einer, Bischweiler i. E. 13. 10. 02. G. 10248. 52a. 186 384. Singer ⸗Nähmaschinen⸗Excenter. schwebender Walze, darüber geführtem Waarenband parti eingelegtem . ölband als Schutz gegen wigsburgerstr. 66. 15. 9. 02. W. 13415. 241. 186 593. Nachtlampenständer mit an Zylinder und einem Schlitz auf der Oberfeite für NM. 14685. zt. 186398. Thierfalle, in einem Rahmen stange mit verstellbarem Transporteurkeil und mit und Bfysichtigungs ff lung, Dermann. Seeger, Durchdringen von Nägeln u. dgl. und Verletzung Bac. 188184.. Scheuertuch, welches in der diesem in der Höhenlage einftellbar befestigtem Träger den Durchtritt des Stiftes. John Mesh Tourtel, 1äb. 186 512. Zweitheiliger Pfeifenkopf, be, 3 Draht oder Blech montiert. Gustavd Wilm verstellbarem Anschlag für letzteren. Nähmaschinen⸗ Seegerhall b. Neuwedell. 25. 4 02. S. 8310. Mitte durch verstärkte Kette und Schuß doppelt für ein anzuwärmendes Gefäß. Max Grumaun,

1 16 . 2 2. . ye, selche 3 , m.

. .: Wilh. ĩ 9 ; ĩ Irmi j r stersloh. 10. 10. 02. W. 13532. . Karlsruhe vormals Haid K Neu, 55d. 186 282. Nnotenfang⸗Acheslager mit Cöln⸗ 8 renfeld, Leyender erstr. 9. 15. 19.02. B. 20444. verstärkt ist. Gebr. Steeman, Aachen. 12. 9. 02. Dorotheendorf, D. S. 13. 16. 02. G. 10251. . t wih. geen, 4, * . 2 , n n, 3. rn 638. Steuerung für die Ventile der Karlsruhe i. B. 30. 9. 92. N. 4005. w wischen Schlagflügel und Achslager uch an geordneten 63f. 1883409. Ständer , , St. 5534. 2ztI. 186 627. Thee, oder Kaffeekanne mit 42h. 186 329. Augenspiegel mit Linsen. und theil mit gelochtem Boden. Emil romhoh, Hotoren von Motorfahrzeugen mit zweiarmigem, 52a. 186 418. Rollengarnhalier für Nah⸗ Dichtungsringen aus Gummi und Hetall. Haul mit wei seitlichen und einem ende nden Sti 24Ac. 186 459. Auf den Zapfen eines befestigten innerem, doppeltem Sieb. Heinrich ilzer, Krefeld, Spiegelträger auf Brillengestellen nebst beigefügter Dortmund, Klosterstr. 3. 11. 10. 02. 7 9196. ch den das eine Ventil bethätigenden Nocken be⸗ maschinen zum Aufstecken mehrerer Rollen nebst Fest⸗ Reinicke, Cöthen i. Anh. 8. ge. O2. R 11289. nr, Valentin Rockenmeyer, Würzburg. J. 9. 02. Armes aufsteckbarer Halter für zu putzende Schuhe. Petersstr. 115. 12. 5. G02. K. 17 445. Blicktafel, Czuard Knopf. Berlin, Ruppinerstr. 13. 116. 186 878. Jigarren. biw. Ziqaretten gh sußtem Hebel zum Bethätzgen des anderen Ven. halte. Vorrichtung für die zum Spulen benutzte NRelle. 36a. 138 370. Dornlose Gurtschnalle mit den Rr 11 26 1 2 9 Otte Müller, Charlottenburg, Kurfürstenstr. 101. 341. 186 68. Flaschentra bügel mit gelenkig 14. 10. 02. d. I7 6536. mit Kielmundstück, Schaft und ar aus Path es. Salmen de Jong; VBerchem 8. Antwerpen; Friedrich Wege, Charlottenburg, Spreestr. 1011. Furt oder Riemen festschnallendem Schiebesteg anstatt 253. 2 S868 n ung Mn Fahrr . 11. 10. 02. M. 14090. mit einander verbundenen, durch elnen Drahtbügel 42. 186 530. Etui für Ferngläser ꝛc. mit Holz u. dgl. und Kork⸗, Papier. u. dgl. Uebenn ert. C. Lamberts, Pat. Anw., Berlin N. 24. 26. 8. 02. W. 13 5; 8 ; Dorns. Seinrich Sudhaus Soehne, Iserlohn. , geach 3 iebstabl rn * , . 2läc. 186 621. Zwei, resp. dreisträhniger zusammengedrückten, hinter den Flaschenkopf fassenden jeweilig los- und feststellbarem federnden Boden. R zur W länge. Mar Schmiedeknecht, Gen 0. Q. J. 132. 5a ; a, e n, kose ehen m den, gm, , * 13. Pferdegebiß mi Stahl e. . ** 6 8 * . e 2 ag Älepfer von zierlicher Größe und, Gestalt zur Ver. Schalen. Wilhelm Grote, Lehe i. S. I6. 10. G3. RathenowSer optische Industrie Austalt vorm. dorf b. Königsee i. Th. 8. 16. 02. Sch. 15 25 ze, 186 393. Mantel für den Arbeits linder zu Steypstichmaschinen . Wilh. Schmuntzsch, S5Sa. S8 58. Pferdegebiß mit durch Sta 8 *. n ann, 2 29 3 i n . wendung bei Möbeln und Kleidern. Richard G. 102658. Emil Busch, Akt. Ges.. Rathenow. 14. 10. 02. 45a. 1886 14854. Pflugschar mit Verstãrtung Epplostenchaftmaschinen zum Zwecke der Wasser⸗ Leipzig ⸗Neuschönefeld, Nabet 5. 3. 9. 02. Sch. 15 952. kette und Gummischlauch mit Spiral. Innenvanzer rn, , , h 23 02. 3 9 ** Behrendt, Erfurt, Gartenstt. 4. 28. 8. (2. 8c. 186 2536. Rahenfallwinde mit an der R. 1I1 737. rippe, aus einem Stück bergestellt. Johann pa lung zurch Nerdampfung mit gewölbtem Ober. 52a. A836 568. Mit einem drehbaren Aulöse. verbundenen bohlen Stahltepfen. n, n, 221. 2 3 6 mit r, . und S 23135. Seiltrommel befestigter Bremsscheibe und mittels *r. 186 877. Selbstthätiger Kraftmesser mit Brune, Schallsmũble 1 W. II. 0. G. V. 269 . Motorfahrzeug⸗ und Motorenfabrik hebel versehener Transporteur für Schwingschiffchen⸗ haus Soehne, Jerlgbn; 6. 10. 02. 8 S864. g , ,. 1 orgner, Dresden Striesen. Zac. 186 681. Mit angeschlossenem Wasser⸗ Jandrad und Spinde! anzuziehendem Bremeband. einer durch Nürnberger Schere hoch zu hebenden 156. 188 1408. Vorrichtung an Ratte lin Att-Ges.,. Marienfelde b. Berlin. 10. 10. 02. Näbmaschinen. Rähmaschinen. Jahr k Carli euuhe 8a. 2380 690. eit schenschuh mit Anschraub⸗ 23 2 , m zuleitungsschlauch versehene Stielbürste. Tauritz Emanuel Freytag, Hamburg, Vorsetzen 40. Figur. Agnes Rüther, geb. Dermanns, Oldenburg, Legemaschinen, bei welcher ein vor der Auslaufen . lane bhormals Haid * Neu, Karlsruhe i. B. 3. 10. . . m Ster. Hohen . , 36. n Moritz jr.,, Bremen, Spielwall 4. 16. 10. 02. 24. 9. 02. 7. 9133. Lappan 5. 15. 10. O02. * 11 326. des Saatkastens kreisendes Messer die auszusn e. 18629 4. Spiritus, Petroleum u, dgl. V. dolz. ĩ rn . Barmen, Mühlenweg 1. 13. 10. 2. Sch. 6 NM. 14116. 258d. 188 107. Schrotleiter mit auf den Leiter. 121. 185 941. Saugpipette mit von außen an. Kartoffelstücke abschneidet. Dit Gründel' Ce Emebile mit Verstrebung stangen jwischen Zylinder s2a. 188 566. Aus lech gepreßte Stickstich. s Ja. 1886 192. ewe unge bil ddarftzlg n game,, . re? dan Werde Rudolf 2e. 18837. Schnurleiter für Noulegur, mit bäumen auf. und abfahrbarem Schlitten und mit bebbarer, als Ueber. und Äbfaufrohr ausgebildeter Sellerbausen, Wur ze nerstr. Ii. 5. 3. G2. G 2 Turbelwellenlager. Motorfahrzeug= und platten für Nähmaschinen. Nähmaschinen— abtzit stehend aus einer geschlitzten im . 6 an . m * 2 * 1 ,. 4 . 2 21 1 er diesem verbundenem, bei Höchftlage in die Waage.; bobler Ventilspindel. Fa. Franz Hugershoff, 154. 186 212. Fahrvorrichtung für Kartck, a m , , ,,. ö Marienfelde , w. . Said Æ Neu, Karlsruhe i. B. , a, r r . .* 2 562 Rouleauschnur. Heinri loerfeld, Altena i. W. rechte drebbarem Auflagetisch. Fritz Heldt, Essen Leipzig. 25. 9. 02. H. 19396. erntemaschinen. Robert Hahn, Bautzen. 20. 8. 1 Ntlin. 10 02. M. . 3 3. 10. 02. . . 2 : 26 yer, Leipzig, E 22. 8. Q. 82, 35 a. Ue agungom n : 16 j6. 63. G. id 233. 2 Rubr. Wacht lerstt. II. 153. 19. 62. S. 19471. A2. 1835 SJ. Jwei scharnierartig mit einander S. 18 153. 186 192. Zündindultor mit auf iner 52a. A889 663.ů ufnebmer für daz in Arbeit M. 1409.7 0 an , , , ,,,, lie. 186 333. Ausziehbare Vorbangstange mit 28a. 189 267. Trommel für w verbundene und mit 9 e r 3 ge , 18 c. 186 301. Bremse für Mähmaschin Vammer eren n, Feder angebrachtem befindliche Zeug bei Näbmaschinen, bestebend aus sS7Za, 188 5532. Gehäuse 1 Zifferhblatz, G lala 6 . 6 6 einem berschiebbaren, mit den Schnüren verbundenen Spirituesfen, gekennzeichnet. durch eine oder Vorrichtung versebene Karions mit aufgesetzten bestebend aus mit dem Antriebrade verbunden dalentalt ale Unterbrechung dorrichtung und ge- einem mit Sen ies ge en Gestell. Franz Kühne, ad Zeiser fur photograpbiicht Gamgrasg , 23 d 8 5 fin 9 a, e KHleitstüic und verschiebbare Ningen zus Aufnabme mehrere in der Trommel befindliche Kuppeln und Rändern zur Äuftewahrung und Demonstralion ge. Bremescheike und wei jweiarmigen Hebeln. Jann artet Räcksbwinqung des Hammerg durch An. Frankfurt a. M., Kronprinzenstr. 5. 4. 10. CQ. Ver schluß, zwedurch die Schli weite 84 * * n g j emmern n, * d Tes mit alen bersebenen Verhangeg. Max Hein. unter dem Deckel angebrachte Abfugskanäle. Carl preßter Pflanzen. Ferd. Agshelm, Kerlin, Will den oi. Horbach II., Krebsweiler b. Kirn a. Nabe. 38. d ien degselken, an, die Kontgltfeder. Jelef X. 17 685. n * Platte in 1 ablesbar 5 Johann u n, ga, r, . r 9 21 rich, Munchen, Nympbenburgerstr. j67. X. J. G2. Hemje, Dldenburg i. Gr. 25. 5. H35. H. 19 365. straße 2 25 9. 52. A. 33 B. 195 156. n, Schöneberg b. Berlin, Barbarossastr. 75. STe. 186 692. Aus Seide zodez anderen Ge · Berlin, Köpenickerstr. 32. * 9. 92. X. 17 854. * zwei Paar an em ur dar den Her el 2 B. is 803. 2689. 188 230. Für Kochmaschinen ein brat, 421. 188 1403. Staubdichter, innen mit Fal 153c. 180 229. Kartoffelaugbeber mit ber 8 , G. 10 189. we. u eben bernestellte Umbällung für Wurst u. AWI. Ta. A809 G00. Im Mattscheibenrabmen und Belenf iu ,, Ble. 186 424. Durch Keil auzeinandertreib, ofenförmiger, dorvelwandiger Koch,, Brat, Back versehener Schublasten für Sammlungeschränke c, dessen Schar angeordneter Siebrinne und in den ke. 186 683. Zündlerze für Erxlosiens· Gugen Winkler, Krejeld, Gladbacherstr. 322. dem Kassettenrabmen vergesebener Längeschlitz mn 4 1 e , n. 6 barer Holidübel. Albrecht Giüse. Düsseldorf, Kron. und Heijarrarat mit am Boden befindlicher Feuer. mit von den Seitentbeilen abgeschnittenem Deckel. sich drehender Förderschnecke. Carl Lipel, Eren bei der zündstift, Isolationskssper und Ge- 13. 7. 01. W. 11581. e n,. n Rane ken mmm, Sala. um instellen der een ten, * e dm, ,, ,. 6 prinjenfir 34. 25. 5. G6. G j5 775. brücke, an welcher das Mittelstück abnebmbar ist, Carl Pfeiffer, Freiburg i. B., Kirchstr. 35. 12 3 02. A. 3335. 234 Kelapfen durch Einlegen von Packungen abge- Sag. 188 445. Kartoffeldämpfer mit wei ver Schlitzweite don Neoulean Verschlussen. Friedr. 2 1 J en, 3 28e. 1894 3239. Nach beiden Seiten zu je einer welcheg kei Gag. ꝛc. Deijung ganz entfernt wird. 153. 10. 02. P. 7285. 15e. 186 2098. Nübenschneidetrommel, bennken snd. Friedlaender * Steiner, Berlin. schicken geführten Feuensgen, bei deren Cetrennten Zunge; Damburg, lter Stemmes 61. 18. Io. &. x * ? 4 stiel 4 . 1 *. 2 . * ein achen, offenen Schlinge gebogene Sicherbeitenadel Rein bold Kohlert., Berlin, Kottbuserdamm F. 42n. Las döa7. Glasplatte mit obne weitere aus einem oblwlinder mit wellenförmig aus dea . ae r biügen ein Absꝑerrsch eker wennn, m., ar X. 17 Gz, * Verschluß für pbo * n , , mit einer seitlich geschlitten Metall öse am stumrfen 1 3. 92 X 17459. Hil femittel eingesenter Metallnadel zur Aufnabme vollen M betausgevresten und streifenwen t :* a. 1586 221. ĩ blind rich Schraubenfeder Banuerschubert, Tegernbach. 4. 10. K B. 20 382. 579. 108 Gn. en lea Wer lun 6 . 23 1 ** . 63 n n, D * 2 Ende,. zur Aufnahme der Nadel spitze. Fransieka 284. 1890 380. Falltbür für Derde und Oefen, an derselben zu befestigender Naturvräparate. Heinrich dem Irlindermantel angebrachten Messern und eiern lch rechteckigem, im beliebigen Winkel zur Feder. Sag. 288 EI. Jerlleinerungs Vorrichtung für grapbische Apparate, (estebend aus ere ur mmel Fer * den m W. midt, Vobbeln 1. S. Värtuer;, geb. Zarflemeli. Danneder, Alte Geller welche in mei am Tbärraßmen besesäigten Javfen Zander, Göln a. Fi, Mechtiidieftt. 2. 1. 19. G7. achäeken Auchrurfeienel Men eng,, mem Bandquerschniti ur Erk sbung der bqepreßie Rähenschnidel, 1 r , m Deerstr 12.7 1. JG. B meg kängt und in gebffnetem Justand. Lung, ede m , än, . 19. G2 B. 36 163 b acht obne Raumverlust. Deinr Ehrhardt. Gebãuse mit Zufübrungeschnecke schnell rotierenden labane Rurrlung verbundener e, nr der o 84a. . n n 2rd 1s gad. Werkangauflgderrichtung kei Eärratmen becftite Srcricfig in beritentaier Jan. 18 089. Zäblubt mit auf elner Zablen!· 34. 185 223. Antrieb für Futtern Hens, Rächeitr. . is i. . 6. 6... Zchlgamessem Mach ne abriten R, Karge änder der cinen n r r , 8. welcher eine Zabnradäbersetzung ünd ein Gegen. Lage gebalten win Friedrich Seelhorst. Bünde scheibe übereinander drebbaren, radial geschlitzten maschine mittels durch einarmigen Hebel parald * 188310. Armatur. für Metallichlãuche * Gustary Hammer * 8; tt. Ges.. Braun. i ? ung. ant. , 6 282 ; Mu Vensel versehene Bi gewicht vorgeseben sind. Uisr. Goeag A Go., i W. 25. 7 07 S Beg. Ablenscheiben und einem die Zablen durch die verbundenen Fußbebelg. Jof Echaller,. Ice N eniscraubung für den Metallschlauch und einer schweig. 2 9 M 13 gol. . m , mn n,, ler r m *. Berlin. 4. 7. 2. G 19745 2ga. 189 377. Kolsefen mit einem den Korb. Schlige nebeneinander zeigenden BVebäuseausschnitt. Dreimublenstr. 3. B. T G2 S4 1 57. Ebeankunge für eine clasilcke Carn tur bebuss gar. 129 244. n mi sösammenlegkzten 322. 128 811. Gliekerkberen Ag ng r e, ** 24f. 1890 484. Srucknarf mit einem sich durch rost umgebenden, oben durch eine abnehmbare Daube Otto Rahe Berlin, Bellealliancestr. 67. 18. 10. 02. 48e. 1889 221. Sortiert ortichtunꝗ für Getrene ctung. Paul Lange, Berlin, Greifen bagener· Hälften bestebende, um Aufstellen dienende Ansichte. vhetogravbische Gameras, dadurch gelennieichnen daß Nęrgen⸗ 165 ve f b. Berlin, berg str. J . 4 ) . tr, reer, n, d, , ee . 1G. 10. G. X. 19 4000. karte mit beim Oeffnen der Kacte sich aufrichtenden mit den Scherenenden verbundene an Schlipen ͤ * 8 6 . mm schließenden Deckel Brune Gößel, Rullsa. Marssir 35. J 6 52. G. jo 237 Lan. Ia as 7. Kalender mit sechs Zäblschelben, wach unten si verßrenernder Schranke Tan . nes 202. Reßrverbindung für Robre mit Tbeilfishnren. Gn Maisel, Färtb, Schwabacher. Leitende Ansch age ker agen enen m, Tag, 6 dam * a 6 . 11 L= 2 ne 11. 10. (2. G. 10292 Aae. 186 227. Dam vfderbrauchregler, bestebend welche auf drei in einer Gerade lieg? nden Ach en Thronicke, Lein ng, Aenßere Lobrñir 6 16 . wen oder Flanschen, bestebend ans einer straße 133. 8.3 O2. M. 14 062 ; Drugknezse analosbare. Dernde Rat ri Haar 1 Ger . * * 1 rr n ne dis. Jas Jg. FTischtuctlammer. dern be. r 3 die sich hinter einen am Nobr be- Bgö. A8 291. Fabrrlan mit schwarjem Kerf Friedr. Nunze, Damburg,. Alter Steinneg 61 ugen Heinrie es, Ramberg 2. N

; 82 ? s. . * * 2 1 . D 2 = be. J —*— d .

liche Riemmöack m ee, W, en e d, aus mei dat Dampf zustrõmungstentil w seine angeordnet sind. Otte Kühn. Berlin, Bellealliance,. T. Ta. . . Rem leten fegl und Flansch der Vordring auf weißem (hrande and reibkem Grunde in Tre fo, i od Tube . I99 g89. Füällbabn für Fässer mit in

wegl aAlemmthade mit ciner als Grin dienenden, Steuerteder enthaltenden, getrennten Kammern. straße 67. 16. 109. 02. R. 17 665. ; 4189. IG 817. Futterrübenschneidmalchiat ar . Won Reiter A Jacob 3 dur 16 Abfabrtg. und Ankunfteselten der Züge. P. Lam⸗ 6 7c 193090 Entwictelungètarrarat Aut slußrobr eingebautem, in eine Schau⸗

nach innen gerichteten elner unn derseben it. Erast Schoof. Gbemnitz, Weitinerstr. 11. 258. . 02. 2 2a. 1898 094. Glektriscker Meldearvarat für dach eben gebogenen und jugeschrften, in rt n Rn 2 nn n m. pale, M alba 11 4 ; Frosdend - 21. 3 DTG rbeiegrartike J3wede, eien ihn et Tur mit Signalvse fe endigendem, durch

Nitteretamp d Fritsch. Mettmann, Rbld. Sch 14 408 Brieftauben mit an drehbarer Welle, die mit dem lenischen Blechman tel eingestanzten Schneiden It] 0 ; r , , w mm Www 8 w bwimmerventil Ksiickarem Vusta iu. ang

I. 109 02. R 1135 2 t ei P n Ber d f ; 2 21. . Egg 408. Absperrventil mit an der L. 10201. u viegelnder Platte bestebenden Beden chr immęerdentil eßt Tustab zug - Aar

J 21 3 ; * 289 189 139. Verbrennung regler mit einem bewealichen Drahtgitter in Verbindung stebt, ange⸗ Vabst, Roden b. Saarlouig. 25 8. 02 p.751 erm, Gerda der Sies benndiicher, jwedmänig dab. iss age. Scheckbuch mit unmittelbar der Ständern an den Gcen und dard eine am J. Tcerer A Gie., enerbach 10 19 60

21. . Per ellandonel mit Durchstichen unbeweglichen und einem clastischen, freissßrmigen erdnefem Quechilberkentalt und Abfstellbebel. Wilk. 435. A899 209. Baumkessel . Geschrär de. ie, Arrrrt ( 336 Geimmmarn * 2 den Veranbncmtaren He berserierien Gheiinert bende Scha Aisred Genst. p 15 292

orm e = 1 der Reine : w. Rochen. Brußlenhaue A Lorenz. Marre 10. 10.2. Stegemann, elmstert F. Braunschweig. 22. 9. C2. mehreren, jusammen veranferten Run ststeinik-ce * ien me 9 jo D *. ge. m qe r ch perticiberden Rene 85 Ren G ö 1890 4898. Burstensrrizpentil für Wasser⸗ 83 item 2838 11 ö ö 1 1 2 2 1 . 1 1 2 3. =. * 23 7229. . 2 * 4 . . ee 7 2 ; .

imm, , , r w n 7 . 1 53 St bod. mn Gra Arikar Jimmerwanmn, Dresden ee na 19g 1g, Främmaschlae zum Auefräsen kid ttern Gmil Meyerg, Berlin, Friedrich. 19. 8 Te. Ig 899. Negatin - Vignetten. Blumen wäbtend der Flaschen⸗ Reinigung mit beim . D; Mintel Jar fen and Ginichnttte 274. A960 4271. Gisenarmierter Betenballen ga. 180 992. Mittels AWlammern an der Lindenstt. . 16 19 . 3 293 ; emen an Fern lala, ir mm mn, , , . 5577 9 ö Veh flarren ciner Fialsdhentedentirste miticis erer

in einander, geftechte, mit cigander verschragkte ven U. fermlgem Duerschnitt, welcher an jeder Stelle Wand ju befeftigender Kaften mit an der Vorder- 189. 144 398. aft arcisstaer Scherdedhl r , ,n nn 5 Geerg Stiegler, Kirch- vergedräcktem, cin Ventil kebendem Regel. Duo

metall iche Versiernungen für Gilderrabmen. Fer aleiche Sie una festigłeit * 3 .

darstellend, mit einem Raum jam Ginkerieren den —— . . 22 * * 22 1 3 2 2 2 . ö ö z 1 . 167 . * 50 und Brustbildern bestßt. Gustar Lolat, wand angebrachtem selbttatigen Flässigkeitespen der., Rr Milch und Rabmar ine imin Jiv fel. Tl. rn. n 3 8 R. G. Sn. 828. 226 r . 8 ö Teck II. 10 M SI. S585 Gogel. Berlin. Andteaestrt. 32. 9. 9. 02. B. ng dinand Reutarger, Berlin. Dirksen irt. 4 114. Benimm, Turfarffenstr. isß7 B s e, d gas ö Core nr def f, , , n o; 3 *58 ; n sn, dmicdelenerferm mi ge, en , * mn. n nl , , ger die e Tr ne n, n, n,, . anter . 10. G. , Ws. 8 27e. 18983 8909. Dachrfanne mit Natb zur Auf. Anterstt J. 15 J. 5 S i533. 139. 1893889. Dobles, laftefulltes Make n an, Schlacke sraum und abefestigter eit b. Hern, , d, w ——— ; e a ; 12 2494. 18994 409 Schrankrerschluß mit senkrecht 2

1636 21 t. un asbebäalter mit unter dem 2 7 8416 r , ] 7 e Dito NM afenstr. Sogen. ikanisches Buch Druckergane tragenden Standerbebel weck Gin Behalter bare de, FStarmbalens Fa. A. Veruhaiwa, ap. 19 an 4. Selkitverkanfer far dleidungz. sir Harterfäfer. Paul Neuf irchuer. 3 ber,, . Dite Quan. Nagdeburg A R., Dasen tt. 388. A898 4991. Segen. amermkan Buch 9 . beweglicher, oben über dier Fübrunggr ollen laufender w z

welcher ur Aufnabme deg Bierglaseg ö . . 2 214 736 7 eichem ente Rubriken. Radelf stellung Felicbiger Bebe des Druckraume in Fäbrungen dient, einkängbarem Uschtecher 1 ] Varel i O. 5 9. . B 3233. stäcke aller Art, welcher mit einer Vorrichtang zar 24. D. G N 37 . d. 66 bur ge 2 mit rei Kante. Nubriten. Madel J. * r 1 J . t Und binten in met hinter der Schrankwand iegenden 7c. AGJ 991. Dacpfanne mit

ö und Jigartenbalter 1 j z aa 1899 299. aschi en di bach. ugeburg. Oberer Graben G. 321. 18. 9. an der Grundrlatte verschiebbar sind. Gugen ischler. Alfred Kohter, Cbemnitz, Peststr. 4. 13. 19. 02 a, n 2 Rr, . 1 Warren An Ermittelung Fer Größe des äuferg eder den wle sg. 198 394. Step fkuchse fur Gti es rm gen der * 2 8 & d Verlin. Del wennn 8. 18 19 Ge. . dns 2. 8 n mätbsta ben Cetäbrter, Rellladen Schran fibürc. ibrer Auflagerftelle. Fa M. Geruhbaina, Darel i . maten bezseiten verscben und mit diner derselben wellen mit dom Innern de FHassez aug nach ; *. ö. Lam Württ. Oolzwagren · Mannfacmur Ghlssugen 3 B. 316.

ü ö 22 g Wa . er bo sen aufe lebte dad, ds dad, Trag- d Fäl'ran tan e, mt ge, 1s aga. Mus gi e rcde e Tel me nge , r n, ne n,, , , nn, n,, , wen Stellungen der Lien durch verscheb⸗ gv. E99 gag. GBriesbegen, dessen aufgeflebte d r * A veibfeied. Gfliagen a. N. 11. 8 G. ac. AuG 61. Falidachplatte aus Metall mit Levin, Berlin, ö ö 29 e

. ee m n ü, ü ia Di.

Verstellbare Vorrichtung am Fahrradrahmen, zur Sicherung der im Eingriff be⸗ findlichen Theile von Kette und großem Kettenrad

Reservekork mit in diesem an⸗

ö

y

. cinen

* . .

Mit Jarfbabn rerschene Sabn- *

] ö ̃ . 2 r * . i, m, 1 J dawerlalgelcnle aagzeglichen werden. Oda. ine Dälfie so grog ist, wie die durch Tie verferierten Spannschleß und an einem Gude Kfladlicher Schlitten rebt, durch dessen Bekrunn wee, antreiben deg Tin meal er ** 5 . veikunchttt. IJ. 10 19 . m w o, , . s cine . Lindemann. I = Tanten der rechten Bogenbälkte e fäbrwag am Tragen und Verstellen won Preßtstben. Verschlaferkeng cin Steel täbrt wird. Garl Dag. ing va. 3. sanacudectanr Stag aun e,, m de mne, mme, mn, n, nen Ecnsmertaner w ne, D , ü io 3 düidele Schreit icke, sedaß er eln en meefickt, zel Sinz, Wien - Lätel. Undernacbersit ii. Brenmwiscãen Gin . Rd., Perlenn fabi d * 3 . . j mit n r m * Fri. Mel 23 61 t r Aleidungqè · —— mit aleiichmãßi 9 4 Hag 91. NeFrenstanhmalschlae mit dia- ene au allen Selen Lermartisch vershicsen werden 3 JG. G B. is 14. 10 Q. G Srreie luna. kenebend aug mit den Beinen beim. War 3. 19. 02 2185 stücke aller Art, we mit einem Anzeiger der je⸗ Futiermfübran richtung nnd nung fir ; n r ; 1 5 ö r ; ra x gg ag., Mierkekhlger Beck kKenekend Gg. Grelenkriergcke Fildenden, gehen Durcht rücken g 37 g a**. Schmied ecierre Thärzarge far weiligen Größe der jum Verkauf gelangenden Waare Vogel jam Fatterbelen., Lad ** e u e fe ern,, lee, er, De,, ee. i è erm **

Eryrche für Sciachtrieb mit E 1 zu 9 . aug du antbẽè Gisenschraub Rien - Uckenbalen für die Ginzeneide and en . teten Scheel. Ja. L. Lermender. Lautn. Fraaken käufer c. Aug Stimrminmg. Berlin, entigin erkunden it. rel Levia, Berlin, Michacttit. Bie lczest. Detmesderstr. zo 286 Sc 130 en Glakaueng der Staunchwerklenge. docwenstein A FJorRecher, Berlln. 14 0 02. aus dünnen Rantbälrfern, Gfsenschrauben und G 5 gleintheil⸗ forde. 15. 10 Q 2 10 4211 Angustastr 7. 6 1G 0 EI do7 . wraße 17. 19 19 G d j0 397. 2480

Maschinenfabrit M. Lindemann. . kelten. nelcker dermihtelt der Gwenschtauken ae Maschinendbau-Att Ges. vera. Bec a Oenfel.

2 E man 189. 199 297. Darch Verreeedeer, J J = : Bel len leichg aufstellhar ad asammmecnlenbar 4. Cassc. 7 19 M ing

219. -- Stubl wit derselibarg debne, 278. 1898 948. Maurerfelle nit ferernder 484. Ag agg. Mit seitlich gegeneinander Querßretfer mit getrennten eder dereimlait⸗- drwar . 18020 g n m. dutch 2 = * o. . deer, , d inn, o, nos se, em le e greifen.

9 24 darch emen durch Scharnier Schmierrlatte. Heinrich Troß, Saknsir 1.4. dernden Gaden in einer Schlaege ausgebildeter 3uEaestattet? Bienen obnuna Fran] Gufsen Der te Hrn. e alien Tanriini far Te bed. Decct Jertowet: Grecia elena . dap. 199 79. Bremse für Fabrwerke, mit waschlaen mit ciner nicht reftenden Uagfütterung

. ——— 1 rr . * a. * 1, e 8. Frankhan a. M. 6 m 13 11 em Aonnerigz · Orrpenau. 9 109 Q., G. 2510 21. 8 * 7r un Rein. G jo 3 669 . ; kenischer Räirernkerse gang. Jekann Beter, Tarte. Maschiaenfabri Rheinland Gd. mn. D. O. 3 wm . v . . na . äs R. Gen, n ; nan? aschensrlenel. asbesendere far riß dee d jio M , d mn Barmen. 11 19 2. M 110

—— r —— 9 n , nr mn w MJ. 1 2 ( Schiaß 0 der feed Gela) 9 19 23 4 1 * kee . 26 6 * w der 33. 1994 999. Welle mit Anfügen nad Hchel- aar, g 323. Sy fbebalter für Sr Michweide˖

* 3. . n. 1— * 6 2 —— r r Mili ; e mm m m , , —— = e ietkarrs rat. 2 Ren ö m Janenselse feines aufflarrbaren Decl. Wwocnleian ara fam Oeffnen nad Schließen der Htaterrand an waschtaen a del mit aer weichen die Dichtung

in,, , s ö , n, n ö n, R ii dig. 120. 108 819. Nachefacrf alt ae de dert. , n e m,, m, n

211 189 3288. ae ra, far, Scene nelben dae, naa aan, Wen ciner Del

2 3e Nitrakerr X 19 G2. W. 134924 Trankrertwagen. G. Vebach, Ghln, Debenstaufen- Lichen der Deckel ctfagelgwten Packang asconu en z ö Cannstati 9. 2. B. 151. 9 enn, , m asselteihen, besebend aug rag 16. a g ge Lg 10 0 ere, e ier, , . b., o, nee. i, e me, die e,, ere, ren, ann, , en nn, , r erer ger, mme, äs, wn, wee, H,, a, e,. 3 ben n d Detern, ea, ee enn, dem, er Gamen, L ga, , m r,, n n, , nä, 1. n 8 * ——— 1 ** Hear Panate, Wb, Pata Verlag der Grelle (gel la Gerlis erd taand Je mm, Tanntan. io G6. Sireisengudeen in Len Schi and Feitskeben eicheben an Srertwagrn. 2 o. dal, gelranncheet Serra dermittels Schläseig ad cite Schieberg r n, E gter. Stattaart. rlin XX 8 11 19 . G mn a. e, 1 2 Haan. Car Oeted Yaget a. Heidiland dasier, darch green feder den, cherten baren ebenen, aan mee, Srerrfmfter Uaqust Gredecdd. Warren. i Wleren n, n. . , g 2a. 180 809. Ana. Dracktaerf ait aer Dre er Nerd, , ga rechen nee sag. glaser far Gieden, We, n,, ü en,, ,n, n, , anger, , , . l *in rabeem fete ee, Toa. Ag go. Verbalter far Bebrer eder]! Jener, aarnadelsriss getbezermer, ner deint Aasalt. Bersie Sn winrar, Dr n. e, ee, mee, an den, ernnesker der., W, a, in io , , n, 569 aar, og gag, nnn, rell, ee, rare,

derseben ist

mafse, eie Terra e dal.