6sa. 186 470. Schloß mit zur Schlüsselachse excentrischer Besatzung und mit einem lüssel, dessen Bart sich selbstthätig auf die jeweilige Ex⸗ centrizitãt einstellt. J. Unger, Berlin, Oranien⸗ burgerstr. 26. 11. 6. 02. Ü. 1372. 6sa. 186 552. Aus einer mit Aussparung versehenen Mutter sowie einer in diese Aussparung eingreifenden, an der Thür befestigten Fallplatte be⸗ stehende Befestigung für auswechselbare Thürgriffe. Edwin Pearson, London; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat. Anw., Berlin 8W. 12. 24. 9. 02. P. 7243. 68a. 186 578. Drückerpaar für Thürschlösser mit kantigem, am Ende rundem und mit Mutter versehenem, in der Nuß verschiebbarem Stift bei Lagerung der Drücker in den Thürschildern. Emil 2 Rostock, Gertrudenpl. 1. 9. 10. C0. 6Sa. 186 590. Schloß mit federndem, dreh⸗ barem Kreuz, in dessen Rast der Schlüssel behufs Oeffnens eintreten muß. J. Putzenius u. Carl Rein, Seebad Ahlbeck. 11. 10. 02. P. 7291. 68a. 186 694. Geldschrankschloß mit gerad⸗ linig verschiebbaren Zuhaltungen für den Haupt⸗ und Nebenschlüssel. Gust. Kellner Söhne, Barmen. 20. 3. 02. K. 16281. 6sb. 186 591. Verschluß für Oberlichtfenster, bestehend aus einem durch Federdruck in Schlußlage gehaltenen Riegel und einer an ihm angreifenden, mittels frei enn n n Zugstange drehbaren, ebenfalls unter Federwirkung stehenden Drehstange. Otto Weber, Elberfeld, Kölnerstr. 35 a. 11. 10. 02. RB. 1333. . 68d. 185 904. Schraubenverschluß für Lüftungs⸗ fenster, bestehend aus einer Welle mit Gewinde und einer Doppelrolle mit Sperrvorrichtung am Fenster⸗ flügel und einer Spindelmutter am Fensterrahmen. n, n, Magdeburg⸗Sudenburg. 10. 7. 0. 06 68d. 186 506. Feststellvorrichtung für Fenster⸗ flügel, bestehend aus einem am Fensterflügel dreh⸗ baren, mit einer Nase in im Halbkreis angeordnete Löcher eines festen Theiles eingreifenden Hebel mit Handhabe. Guido Wolf, Dresden, Marienhofstr. J. 8. 10. 02. W. 13519. g 688. 186579. Verschließbare Fensterfeststell⸗ vorrichtung, bei welcher die Schiene im Schloß in einen Flachstift eingreift und durch eine Olive ver⸗ schlossen wird. Franz Kolibius, Breslau, Kurze⸗ gasse 24. 9. 10. 02. K. 17 622 69. 188 320. An einer Hülse angeordnetes , , . mit Zigarrenabschneider, Federhalter, Bleistift, Bleistiftspitzer und Radiergummi. Hermann Fur Gre Düsseldorf, Graf Adolphstr. 67. 11. 10.02. . 70b. 186 336. Füllfederhalter, der für jede Feder brauchbar und bei welchem die Tinte durch einen den Zuleitungskanal nur theilweise ausfüllenden, mit Knoten versehenen Docht zur Feder geführt wird. ranz Fröhlich, Cöln a. Rh., Gladbacherstr. 22. 35.7. 65. F. Zöco. 20b. 186 176. Schreibkasten mit Trinkbecher für Schulkinder, der bei geöffnetem Deckel durch Federwirkung hochgehoben wird. Robert Schönberg., Delenitz, Erjg. L 9. C2. Sch 15 02. 70Oc. 1886 399. Schulbank⸗Tintenfaß, gekenn⸗ zeichnet durch einen verengten Tintenfaßrand zur Bildung eines staubfangenden Hoblraumes in der Tischöffnung. August Römer, Sulingen. 11. 10. 02. R. 11301. 70c. 188 1400. Schulbank -⸗Tintenfaß mit be⸗˖ sonderer Bodenvertiefung und Stützrand. August Römer, Sulingen. 11. 19. 02. R. 11302. Oc. 188 5821. KRlappdeckelgelenk für Schul ⸗˖ bank Tintenfässer und andere Tintenfässer, gekenn⸗ zeichnet durch einen unter Reibung in einem Bügel geführten Drehjapfen. Aug. Römer, Sulingen.
13. 10. 02. R. 11322. Tod. 188 318. In der Höbe verstellbare Schreibvorlage zur Erleichterung des Beschreibens der unteren Stelle einer Seite dicker Bücher. Emil Schmidt, Bielefeld. 16. 9. 02. Sch. 15131. 70d. 1880 297. Zu einem Behälter für Bureau⸗ utensil ien ꝛc. ausgebildeter Stempelbalter. Alexander werk A. von der Nahmer Akt. Ges., Remscheid. 10. 10. 02. A. 5853.
70e. 180 23289. Aufbängevorrichtung für Karten u. dgl. mit an der darten balterssange befestigtem Feststellbalen mit schrãgem zu einer Dese ausgebildeten Kopf für die mit Knoten versebene Aufzugeschnur. Carl Ghun Inh. Bernh. Fahrig Geographischer Verlag. Berlin. 9. 19 02. G. 3610.
Toe. IBG 80. In der Länge verstellbare Reißschiene, welche vermittels federnder Leiste beider seitig gefübrt wird. Vinzenz Rauch. Dortmund, Soberwall 11. 13. 10. 02. R. 11 307.
71Ib. EGG 499. Giesporn mit strablenförmig angeordneten Schneiden und entgegengeseßzt angeord- neten Heftnägeln. Theodor Zigeri. Girnltz b. Schwarjbosen. 14. 19 02. S. Was.
T1Ie. IG 8Iag. Drebbarer, vom Fuß abnebm⸗ barer, in Gefache eingetbeilter Ständer zur Aufs⸗ nabme den Schubmacherbedarsggegenst nden. Augast Rranesfeld, Ober ⸗Disteln b Derten i. W. 13. 109 02. K. 17 638
725. 184 8099. Syielseung⸗Reretierkanone jum Schießen mit Erbsen u. dal, mit einer Handkurbel zur abwechselnden Betbätigzung der Lade⸗ und Abfug⸗ dortichtung. Metallwaarenfabrit, vormale Max TDannhern, Mfi. Ges., Nürnderg. 13. 19 0. N. 11193
225. 1894801. Srielsenn⸗Reretierkanene jum Schießen mit Grbsen e dal mit durch Handkurbel ua spannendem. Geschesse aueschnellendem und aleich⸗ zeitig Zändrylättchen anschla gendem Habn. Metall. wagrenfabrif, vormale Mar Tannhorn, Aft. Ges.,. Nürnberg 14. 19 07. M. 11 104.
7e. Ig 899. In peblem, auf iebkarem Lafettenschwan angeordnete Deffnungen und Quer⸗ wände, durch die den außen jugängliche Fächer jar Lagerung und AUustewabrnng don QMeschessen o. dal e, merden, Nöeinische Metallwaaren⸗ n. Maschinen abril, I Feber. Terendert 18 12 0M R 10 72
7e. Eg gg. Lafettenschran für Röder atetten, bestebend auf ineinander bderschiebbaren, nabtlesen Deblfärrern den fastenftrmigem Oner- schaitt ven keßem Wlderflandememenl nnd kleinem Gewicht Rhe ini Metallwangren u. Ma scinęensabril,. Difelder⸗Deread er. 4 14 M X
7ga. Aga agg. Ur mil elektricherm Wecker, welcher wach Kestimmter Jeinß repetiert. Rarl Richard nlg. fn , , g n ii
7292. a 79. 7ateverrichtagg aug cinem Ständer ait daras bängeadem raagetechtee Galen
mit Glocke und Zuggriff. Otto Matern, Berli , 3 74a. 186 439. Wasserdichter Wecker, bei wel⸗ chem durch einen besonderen Widerstand die n. bildung am Unterbrecher fast vollständig beseitigt wird. Georg Petersen, Rixdorf b. Berlin, Elsen⸗ straße 84. 20. 9. 02. P. 7235.
74b. 186 441. Kontaktthermometer mit unter⸗ halb der Kontaktdrähte nach Art eines Stabthermo⸗ meters 3 Untertheil. Paul Altmann, Berlin, Luisenstr. 47. 3. 10. 02. A. 5837.
746. 186 5237. Dreitheiliger Geschwindigkeits⸗ messer für Straßenbahnen. Heino Becker, Borsten— dorf i. S. 27. 8. 01. B. 17 8.34.
TId. E868 011. Schiffshörrohr mit verstell⸗ barem Schallfänger. Carl Wendschuch, Dresden, Struvestr. 11. S8. 9. 02. W. 13 382.
74d. 186 413. Trillerpfeifen aus Porzellan. Gustav Häßler, Meißen i S. 14. 8. 02. H. 19114. 76b. 186 575. Friktionsgetriebe fuͤr Spul⸗ maschinenspindeln, dessen tellerförmige Scheibe an der Stirnseite mit Leder o. dgl. belegt ist. Fa. . ) . 8 enn fihf er, Chemnitz. 8. 10. O2.
766. 186 641. Vorrichtung zum Zuführen und Vertheilen von Noppen für die Spinnkrempel der Vigogne⸗Spinnerei, bestehend aus einem mit Transportwalze, Greiferwalze, Gegenwalze und Ab⸗ schlagwalze versehenen Kasten. F. Schumann, Crimmitschau. 8. 10. 902. Sch. 15 241. 768. 186 644. Abstell⸗ und Bremsvorrichtung für die Spule an , bestehend aus einer in einem Halter verstellbaren, mit Abstellkante versehenen, durch Druckschraube spannbaren Brems⸗ feder. Fa. Rudolph Voigt, Chemnitz. 9. 10. 02. V. 3289. 77a. 185 905. Handlich transportable, zu⸗ sammenklappbare Vorrichtung zur Standpunkt⸗ erhöhung für Personen, bestehend aus zwei durch vier scharnierartig drehbare und versteifte Metall⸗ stützen verbundenen Metallplatten. Albert Vahl⸗ kamp, Cöln, Thürmchenswall 68. 15.7. 902. V. 3262. 7b. 186 650. Hebelanziehvorrichtung für Schlittschuhe mit zwei nebeneinander angeordneten, je eine Sohlen und Absatzklammer tragenden Schienen, bei welcher das zwischen den Klammer⸗ schienen angeordnete Gelenk mit seinem Drehbolzen in einem Schlitz des Schlittschuhobertheils geführt wird. Fa. Rich. Weigand, Remscheid⸗Viering⸗ hausen. 10. 10. 02. W. 13526. 278. 186 573. Spiel mit drehbarer Trommel als Träger über derselben liegender Schwebekörper und in der Trommel radial angeordneten, gespannten Federn, welche bei ihrer Auslösung über ihnen liegende Deckel gegen die Schwebekörper schleudern. , . Braunschweig, Neuestr. 4. 6. 10. 02. 778. 1886 582. Wurfspielapparat, bei welchem zum Hochschnellen des Geldstückes ein beim Herunter⸗ drücken eines Uebersetzungshebels ausschlagender Yebel dient. Franz Glaß, Berlin, Willibald Alexisstr. 15. 9. 10. 02. G. 10230. 778. 1886 620. Aus einem Metalluntersatz, einem Schiebekasten und einer Schiefertafel zu⸗ sammengesetzter, mit einer Kartenpresse verbundener Skatblock. Georg Undersch, Berlin, Brücken straße 10h. 26. 8. 02. A. 5770. 775. 186 347. Scherz ⸗ bzw. Spielartikel, be⸗ stehend aus einem Miniaturkrug, einer Miniatur⸗ flasche o. dgl. mit darin federnd angeordneter Figur, die beim Auslösen einer Festhaltung hochschnellt. Gebrüder Heinrich, Fürth i. B. 15.9. 02. H. 19316. 775. 188 583. Kinderspielzeug in Form eines Rennwolf-⸗Fahrers, bei welchem die Fortbewegung vermittels eines am Fuße eines gelenkigen Beines des Fabrers angeordneten Dorneg bewirkt wird. * Wein backer Nachfl., Plötzensee. J. 10. 02. 13524. 775. 189 928. Mit aufstellbarem Spiegel, Bild oder Reklameaufdruck verbundenes Spiel jeug mit durch Federkraft eine Rinne entlang in be— werthete Vertiefungen zu schleuderndem, auf einer schiefen Ebene in die Anfangsstellung zurückrollendem Kügelchen. Konrad Schü, Nürnberg, Bärenschanz⸗« straße 135. 12. 9. 02. Sch. 15 103. 77h. 1848312. Flügelkonstruktion für Flug⸗ arvarate mit dorvelter Lagerung, von denen die eine federnd wirkt und deren Gerippe jede Wölbung er⸗ balten kann und zasammenlegbar ist. Carl Steffen, RNöbrederf b. Daingpach i. Vodrnen Vertr.: Anton Kubl, Essen, Rubr, Margaretbenstr. 60. S8. 10. 02.
St. 5583. oa. IG EGO. Dachrfannenhobel mit Arbeits- lante nach der Dachpfannenfläche geformt. Fa. . Vernhalm. Varel . OD. 5. 9. 02. V. 3257. oc. I89 939. Schmauchofen mit galerieartig um dag die Schmauchluft abfübrende Robr an⸗ Leordnetem, ven cinem Dorvelmantel umgebenem Feuerraum mit Aschenfall unterbalb deg Rosteg wischen dem Schmauchluftrobr und dem äußeren Mantel. Hermann Nuhnt, Halle a. S., Stein. weg 42. 13. 109 02. R. 7 652.
ie. 1896 271. erfand fie far gelte Gimer, aus einielnen Latten. Morddeutschee Sonig⸗ und Machs · Wer. Visselbövede. 6. 109. 02. 6 40189. Che. A9 329. Kette von Briqauetbündeln mit clastischen JZwischenlagen. Manfred Schonert, Dre den. Baum tt. 1. 21. 8. O2. Sch. 14 bos. daa. EGgg 297. Mit Wirre und Schalthaken der hun dene Dor velfeder an Ubrenaufsicbeinrichtungen. 2. G. Javre, Cermeret; Vertr. G. Feblert, G Leubier, Fr. Darmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 2. 19 02. F. 91497
82a. Egg a8. Belleidung für streifenartige Flächen, Friese u. dl. bei Seljußrebäusen, auß mh geeignet bedruckten Par ierstreiten binterflebten, durch. sicohtigen Cellulesdstreifen mit im Ganzen, d. B. in Gelluleid und Parier zugleich eingerrägten Ver- erungen, Ranken u. dal. Rraemer A van Gie- berg G. m. b. O., Ge ln a. RB. 3 8 M R M1. daa. E899 899. An der Schauseite einer Uhr ansabringender Ning jar Nufnabme der Strecken. abschnitte eine Meinbabnderfebrer. Ggebriber Friedrich. Gsln. 8 10 02. 5. 9182
gag. Ig gg. Datch eine bewegliche Reik we, terte nb tier., fia richie er dier far i. Ertraleigers nung an Ubrgebänsen. GOampurn- Nwerifanische Mihrenfabrit, Sramberg, Wäri 8 10 . S 19453.
ae. 1g ge. Scheskenfäruag für Aastell waichiaen mit nnter dem Syindelstek angeordneter. ra fwelse vor- nnd r 3 — keillormig aus gesrarter Platte at Aufnabme der Scheiken während . Hanes, rselken, Meinbardi a Maier,
Schreenalagen. Warn. 9 19 G R lz
Sc. 186 599. Aus ei lindri Gefã mit verbreiterter dran dre en ien
tiegel zum Ablackieren von Uhrtheilen u. dgl. in brennbaren Lösungsflüssigkeiten. Oskar Staar, T—⸗Severin; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat. Anw., u. Franz Kollm, Berlin NW. 6. 14. 10. 02. St. 5591. SSc. 186 656. Anlage zur biologischen Reinigung . . mit . ⸗ 36 . rydationsgefäßen. elm Rothe omp. , Berlin. 11. 16. 02. R. 11304. 46 S5e. 186 385. Kanaleinsteig⸗Schachtkasten mit unter dem Deckel angeordnetem, mit Ventilations⸗ Oeff nungen versehenem Schlammkasten. M. Streicher, Cannstatt. 9. 10. 02. St. 5681. S5e. 188 90. Auslauf für Pissoirs, Gossen ꝛc. mit separatem, den Siphonabschluß, Ruͤckstau⸗ und Geruchverschluß vereinigenden Einsatz. Josef Krebs, Mannheim, Friedrichsfel derstr. 38. 135. 9. 02. K. 17444. S5g. 186 448. Strahlrohr mit an der Mündung angeordnetem Strahlvertheiler. Franz Taver Mayr, Friedberg, Oberbayern. 9. 10. G2. M. 14082. S5h. 186 510. Wasserleitungsunterbrechung für Spülklosetts mit löffelförmig ausgebildetem Zu— leitungsrohr zur Verhinderung des Zurücktretens von Unrath in das Wasserleitungsrohr bei Verstopfung des Abtrittbeckens. Julius Mohs, Brandenburg a. H. 10. 10. 02. M. 14084. S5h. 186 616. Spülkasten für Wasseraborte, aus dünnem Metallblech, eingefügt in ein Eisen⸗ gestell, an welchem die arbeitenden Theile der Innen⸗ einrichtung festen Stützpunkt finden. Wilh. Beiel⸗ stein, Bochum, Rottstr. 26. 14. 2. 02. B. 18721. S5h. 186 6633. Durch Zug oder Druck zu be⸗ thätigender Selbstschlußhahn in Verbindung mit Rohrunterbrecher. F. Butzke Æ Co. Att.⸗Ges. für Metall⸗Industrie, Berlin. 13. 10. 0. B. 20 425. s6c. 1865968. Stickerei⸗Gewebe mit Fäden, die über mehr als einen Stich flotten. Fa. Otto Hannemann, Plauen i. V. 14. 10. 02. H. 19477. SGc. 186 597. Stickerei⸗Hohlgewebe mit Figuren, die nur aus einem Gewebe in Flechtmuster bestehen. Fa. Otto Hannemann, Plauen i. V. 14. 10. 02. V. 19478. s6g. 186 358. Aus mehreren gelluloidplatten mit für den ef vorgesehener Aussparung be⸗ stehender Webstuhlschützen. Johann Arns, Krefeld, Mörserstr. 79. 27. 9. 02. A. 5829. S7Za. 188 355. Bohrschraubendreher in Form einer Bohrkurbel, deren Ausziehhaken mit Reiber⸗ verschluß versehen ist. Franz Reznicek, Straß⸗ burg i. E., Fadengasse g. 25. 9. G2. R. 11036. 279. 186 365. Spannvorrichtung für Seile, Drähte ꝛc., bei der an einem Rahmen einerseits eine Klemmbacke, andererseits eine drehbare Rolle angeordnet ist, die zum Aufwickeln eines eine zweite Klemmbacke tragenden Seiles dient. S. W. Brad⸗ bury, Kapstadt; Vertr.! C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 30. 9. 02. B. 20 351. SZa. 186 499. Kistenöffner, dessen Klaue einen nach hinten sich verengenden Schlitz besitzt. Michael Laurenzi, Cöln⸗Riehl, Stammheimerstr. 49. 26. 9. 02. L. 10 345. s7Za. 186 518. Verstellbarer Mutterschlüssel, welcher durch entsprechende Vorrichtung auch als Rohr⸗ schlüssel benutzt werden kann. Wilhelm Schäfer, Cöln a. Rh., Luxemburgerstr. 74. 22. 9. O2. Sch. 15165. s7e, 188 574. Hammer o. dgl. mit am Stiele . Stahl jum Schärfen von Messern u. dgl. Heinr. Westebbe, Ohligs. 8. 10. 02. W. 13 540. 878. 1835 9235. . gegen das Feucht werden und Reißen von Holjgriffen, Knöpfen u. dgl., bestehend aus einer Hartgummibekleidung. Pr. Heinr. Traun X Söhne vormals gaxburger Gummi⸗ Kamm Co., Hamburg. 22. J. 02. T. 4895.
Aenderungen in der Person des
Inhabers.
Eingetragene Inbaber der folgenden Gebrauchs. muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 2b. 178 784. Kleiderbalter. Heinrich Kann, Stuttgart, Böheimstr. 8. 211. 185 9098. JZusammenllarrbarer Wasser⸗ eimer. August Köhler,. Breslau, Aleranderstr. 5. EBHa. 175 291. Nlemme zum Tragen von Gegenständen u. J. w. Vereinigte Berliner Erdmannedorfer Fabriken Edinund Boehm Th. Haroeke, Berlin.
198. 179 233. Durchgangsblechschere für Turvenschnitt u. J. w. Cesterheld A Faulenbach, G. m. b. O., Remscheid⸗Vieringhausen.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die —ᷣ uhr von 860 Æ ist für die nachstehend aufgefübrten Gebrauchamuster an dem am Schluß angegebenen Tage gejablt worden. 2. 129 12. Ker era fir Schneiber n. J. w. Veinrich Künitz. Mehlig. 25. 10. O2. 48d. E29 220. Drebschieberbabn für Straßen⸗ laternen u. . E. F. Bungke R Go. Mein Ges. für Metallindustrie, Berlin. 2. 109 97. B. 19615. 24. 10. 02. 2 121 318. Jentrtfuge u. . w. Schmidt * TEchmitg G. m. b. G., Gäln a. Rb. 18. 10. 939. B. 13 607. 16. 10. 02. 8. 123 719. Najichtremmel n. J. w. Schmidt Schmit G. Ua. dv. O., Geln. 109. 11. 93. Sch 10 265. 24 19. 02 ERL. 128g 4899. Schreib- oder Jeichenbleci u. s. m. G. M. Gagel, Wilen; Vertt. CG. Feblert n. OM. Loubier, * Anwälte, Berlin NW. 7. 6. 11. 99. G. 3562. AN. 10 O02. EI. 129 987. Präzcvorrichtung für Darier u. s. w. Richard Schmidt. Lein mig. Serbienstt. 5. 14. 11. 99. Sch. 10 276. 23 109 d 18, 128 1909. Damrfüberbiher n. J. w. B. F. Bastiansen, Irentade. 24. 10 . B. 1136817. 24. 10. 0. E89. 177 4975. Dampfentêler u. s. w. Gast. Macdonald, Glberfeld, Breitestt. MM. 1. 11. 99. NM. 8107. T 109 G2. E84. 1772 977. WVerstei ungtanerpnung bei stebenden Damp fmaschinen u. J. w. Masqhinen⸗ bauanffalt, Gisengicherei und Ta esfel⸗ fabrif O. Vaucksch Aft Ges.. Tandeker a. M R. 11. 990 M. ggg. w 10 02 17. 17G O09. Gieichrank u. . E. W tolzle. Manchen Tregerstt. a. 10 G St. 3735 21. 109 92 v9. B29 999. Fe Semmer⸗- nad WMiater⸗ betrieb verrendbareg Strafenbabafabr a J.
Oermann nrich Beter Gerl in W 190 99 B. 136835 18 19 02
24. 11. 99. K. 11 403.
21. 128 8328. Wasserdichter Vertkeilunga z u. . w. Siemens Æ Halske Att. Gef, 3 ,, . l gil e fü 3
3 . n u e 7 3, Leitungen u. s. w. Att. Gef hin 6. che
Telephon⸗ und Tele en · Werte . n Telfn ken. Inn, Fetzgr gh 3, Werte. Benn
zi, n Rö 6. Augwe hselbar. Schlagfeder
Elektrotechnische Schroeder Co., Sch. 10278. 24. 10. 02.
2I. L29 889. Drehbarer Elektromagnet in Zeigerinstrumente u.. w Allgemeine Elektricitz⸗ Gesellschaft, Berlin. 2. 11. 99. A. 3731. 27. 19, 25. 1125 572. Wirkstühlen u. s. Beckerstr. 8.
abrik Offenbach
Nadelbarrenhebel an flag
w. Curt Hilscher, C 7. 11. 99. 5 26
Acetylenentwickler u. s. w. Frankfurter Acetylen Gasgesellschaft Messer C Cie., Frank 2 14 65 * in ef; h Cr Bfranthunt a
26. 126 349. Vorrichtung zum Kippen eint
in einen Acetylenentwickler eingetguchten Cath;
behälters u. s w. Frankfurter Acetylen ⸗ Gaz gesellschaft Messer . Cie., Frankfurt a. P 72. 11. 89. F. 6195. 25. 10. G2. . 26. 126 379. Zwei⸗ oder Mehrstrahlenfla brenner u. s. w. Jean Stadelmann . C. Nürnberg. 21. 11. 99. St. 3824. 28. 10. . 20. 125 674. Hühneraugenmittel u. f. A. Herzog Co., Dresden. 9. 11. 99. H. 139 23. 10. 02. 30. 125 791. Taschentuch aus ö ier. Dr. mann von Ollech, Wiesenthal, 3 . N.⸗L. 13. 11. 99. O. 1665. 39. 10. 02. ⸗ 29. 125 866. Verstellbare Armtragbinde u. n Albertine Nastu. Antonie Nast, Cannstatt. 30. 109 N. 26562. 21. 10. 902. — 20. 126 208. Ringmgtrizen aus Celluloid u. n Theodor Burmester, Hannover, Theaterstr. ih ö ai Wo dais 36 . 6. . Pillenschachtel u. s. w. S. Kleewein, Krems a. D.; Vertr.: . 9a Berlin NW. 52. 7. 11. 99. K. 11 335. 73. Ia) 24. 126 642. Kochapparat u. z. w. G. J Ekman, Stockholm; Vertr.: Hugo Pataky u. M helm Pataky, Berlin NW. 6. 4. 11. 99. GC. y XI. 10. O0. 24. 128912. Kippgelenk für Möbel u. s. Hermann Böhme, Zürich; Vertr.: E. W. Hopfin at⸗Anw., Berlin G. 25. 30. 11. 99. B. 1334 24. 10. 02. 12. 125 579. Wassermesser u. s. w. Siem G Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 7. 11. 99. S. 55 28. 10. O2. 12. 125 829. Doppelt einstellbares Fernrohr Okular u. s. w. Voigtländer C Sohn An, Ges., Braunschweig. 16. 11. 99. V. 2147. 21. 16 R 12. 126 361. Rechenstab für Riemenbereh nungen u. s. w. F. Reddaway . Co. Ln, Manchester, Zweiggeschäft Hamburg, Kehrwieder 185. 11. 96. R. 7B. 29. 19. O2. 166. 166 072. Steuerhahn für Explosen kraftmaschinen u. s. w. Axel Fussing, Ha Jägerstr. 50. 29. 11. 99. F. 6260. 28. 19 166. 188 0723. Steuerhahn für Erplesn kraftmaschinen u. s. w. Axel Fussing, bar Jägerstr. 50. 29. 11. 99. F. 6261. 28. 1 166. 1690714. Steuerhahn für Explien kraftmaschinen u. s. w. Axel Fussing, 24 Jägerstr. 50 29. 11. 99. F. 6282. 28. 101 17. 125 781. Schaltwerk u. s. w. Peter Ma Aachen, Kamperstr. 2 11. 11. 99. N. 2083. 23. 10 47. 125 971. Drosselklappe u. s. w. Walden Pruß. Hannover, Lilienstr. 14. 16. 11. 99. P. R 23. 10. O2. 17. 129088. Gzeenter und Excenterneh u. s. w. Rob. Tümmler, Döbeln i. S. 17.111 T. 3308. 24. 10. 02. 17. 127 708. Hahn mit verminderter Reiber fläche. Waldemar Prusß, Hannover, Lilien 19. 12. 99. P. 4967. 23. 10. 02. 47. 128 899. Hölzerne Riemscheibe 16 2 A. Friedr. Flender A Co., Důüsseldorf⸗ Reinen 17. 11. 99. F. 6227. 22. 10. O2. 49. 124 9897. Lechstanje mit Schere 1.62 Werk zeugmaschinenfabrik A. Schärfl'e Nach München. . 10. S9. W. 9147. 14. 10 . 81. E21 894. Yandharmonika u. s. w. 51 Böhm, Untersachsenberg i. S. 2. 11. 99. B. Jen 25. 10. Q 82. 127 090. Kugellager für Näbmaschte⸗ gestelle u. s. w. Jakob Kncip, Haßloch i Oefen J. 12. 99. R. 11468. X. 19. O. va. E289 RHE. Fernsprech-Register u. * Att. Ges. Mir * Genest Telephon, u. Ter graphen- Werke, Berlin. 15. 11. 99. J. M 2X2. 10. O2. 84. 122 291. Mit Gelluloidylatte überenn Schild für Reklame u. . w. Krämer A a Eieberg. G. m. b. O., Göln. 26. 14 * R. 112838. 21. 10. O0. 4. 122 242. Mit Celluloidylatte berker Schild für Reklame u. J. w. Krämer 4 Eisberg, G. m. b. O., Geln. 76. 19 * X. 1 2.6. 21. 6. G. 93. 127 21989. Fabrrad Felgenbrtemse . W. Kührt ain G. m. b. O.. 0 i. Tb. II. 12. 99. C. II 488. 23. 10 &. 94. A9 487. Schneid und Tran gerne tung für Fleijchbackmaschlnen u. J. w. Uieranke wert A. von der Nahmer, Aft. Ges.. , ,. D. ir. zs. G ij bs. Ji id o- 22. 128 019. Sel bstivannergemebrssten G. F. Bachel. Meblig i Tb. 30 109 893. G 1 2. 10 . M 77. 128 797. Rentrelrister auf S4 1. . . Aagust Mahn, Riel, Nendebur eri 1. 16 9. M nion , ö di-, en. 124 9942. Stefsfreier Antrick far 1. ranen u. . ER. Gagen NRreiß. ö ö str ä D lG m, did dn R. E28 9. Riste für igarren St. Ehrmann, Ralserelautern. 18 19 M. 109 19. 0. da. 11a 847. Ae Melaginietel-- ae l. .
*
KBefestigung für Ubrwerle im Gebäusg nere Freiburger M ten Att. Ges. wee. male &austar Freibarg 1 Sci. 181 , a RNesenan Geng.
ej. ja n ee e, nn,, ge 10 11. 99. Ro 17 19 02 mim go. 1a 81. Nefeiguxgzd errichte fur
vorn. ffenbach a. M. 13. IMerbech 1 n
8. 9
nig. 26. 125 751. System von Carbidkammern r
.
Cari Siebe, Danzig. A. Il. 8.
yr aral u. s. w. . .
25. 10. 02.
J 5 lin. S⸗R. A. 14433. ; Löschungen. . e. . E Co. gKommandit Gesellschaft. Inhaber:
olge Verzichts.
: 1274 . * e ff vdranten u. s. w.
3 1276855. . ungen mit um⸗ 2. inne u. s. w.
re, ,, ,
erliche —
. Hauß. 63822
Handels⸗Register.
urg. . ; 63587 . en delsregister Abtheilung B. ist heute bei Nummer 3 — . Attiengesellschaft Rositzer Heucker-⸗ Raffinerie in Rositz — ein getragen worden, *. bem Kaufmann Paul Weinzweig in ositz Pro⸗ n mur Zeichnung der Firma mit einem Mitgliede es Vorstands hen worden ist. denten burg, den 7. Nobember 1892.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1.
burg. 635861 lenk ar ndelzregister Abtheilung B. ist' Hens 5 Zechau ⸗Kriebitzscher Kohlenwerke Actien⸗Gesellschaft, in Zechau — en der Prokura des Kaufmanns Traugott u eingetragen worden. den 7. November 1902. liches Amtsgericht. Abth. 1.
588 Altona. 63 tragungen in das Handelsregister. 46 ö , 1902. . 86. bth. B. Nr. 41. amburger Cramin⸗Prä⸗ . Ges. m. b. H.,. Altona—⸗ Dtiensen. Der bisherige Geschäfts führer, Kauf⸗ nan Fritz Marion Wilhelm Ludwig Schulze in Altona, ist aus der Gesellschaft ausgetreten und an sciner Stelle der Kaufmann Harro Albertus Cramm
n Altona zum alleinigen Geschäftsführer bestellt
1 4. November 1902.
Abth. A. Nr. 999. P. Fahje, Altona. Das Geschäft ist nach dem im November 1878 erfolgten Ableben des Kaufmanns Peter Fahje in Altona auf dessen Wittwe Margaretha Fahse, eb. Peters, hier⸗ selb übergegangen, welche dasselbe unter unver⸗ nderter Firma weiterführt.
FR. I342. P. E. J. Paulsen, Altona. De Firma ist erloschen.
FR. 1576. B. Pickenpack & Sohn, Altona. Die Firma ist erloschen.
Königl. Amtsgericht, Abth. IIIa, Altona.
Arnstadt. Bekanntmachung. 63589
Im Handelsregister A. Nr. 82 1 bei der Firma Ernst Klauer in Arnstadt heute eingetragen, daß der Kaufmann Ernst Klauer junior zu Arnstadt in daz bestehende Geschäft eingetreten ist und dasselbe
mi seinem Vater unter unveränderter Firma in
offener Handelsgesellschaft seit 6. November 1902
ortsetzt.
. den 6. November 1992.
Fürstliches Amtsgericht. Abth. I.
A8chassenbur. Bekanntmachung. [63590]
Victor Maase. ;
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Victor Nathias Jobann Maase seit 15. August 1991 eine
entwaarenfabrik und Baumaterialienhandlung in
hr a. M.
Aschaffenburg, den 4. November 1902.
Amtsgericht.
ng ustusbur. 63591
Im biesigen Handelsregister sind folgende Firmen ren Amtswegen gelöscht worden. .
auf Blatt 42 die Firma Julius Neubert in RCunneredorf, 32
auf Blatt 150 die Firma L. Lange in Eppen⸗ dorf und
3) die auf Blatt 126 eingetragene Eppendorfer Cee, eaten der Firma Lehnert X Go. in
3
g. Augustusburg, den 7. November 1902. Königliches Amtsgericht. Nad. Vauhe im. Betfanntmachung. 835902] In unser Handel gregister sind folgende Firmen eingetragen worden: Bad. Nauheimer Anzeiger, Veter Muth. Angegebener Geschãftejweig: Druckerei und Schrei e Friedrich SHäuser, Bad Nauheim. AIngegebener Geschãftezweig: Schubwaarenbandlung. Jean Dumont. Bad Nauheim. An ehebener Geschãfte weig: nbandel. Alber Mayer. Bad ⸗ Nauheim. Legegebener Geschäftemweig: Kolonialwaaren und Del ilatessen. Bad. Nauheim, den 1 November 1902. Großb. Amtsgericht. neriin. Bekanntmachung. 163599 Dar Grlöschen folgender Firmen: ; Isidor Behrendt. Inh. aufm. Isidor Bebren dt, Berlin. Firm. Ren. 25 4677. T2. Boß A Go. Inbaber Taufm. Karl Martin Jesef Andree ky, Berlin, Taufm. Samuel gen. Salo Boß, Berlin. d⸗R A. 2395. Angemefne Uecumulatoren Werte G. Degwer . Go. Je nber, Gleftrotechnller Richard Rodrian, Berlin, Taufm. Jeses Grust Baer, Berlin.
, A. S460. 9 C X. Eu * . Inbaber⸗ ) Richard at tto Jobanneg Irrel, Kauf⸗ mann,. tlin, 2 83 Otte Gugel, Taufmann, Gerlin.
6 N nbaber:
8 . 2
? Erche * . Inhaber Aeta best Brche Tau — Gerlla. S=
A Geradi A Go. Jabber
Wel SGerndi, saeltgen Neu. Weißen ier. ö w Lande berg., Taufm. Berlin.
M. a ge. Jabaker
Massar Welsf, Kaufmann,
Ludwig A. 16203.
Ges. Reg. 17781.
S. R. X. 17 106.
Kaufmann, Berlin.
Richard Krüger, 2) Wittwe Henriette Krüger, geb. Brunck, Berlin. H.R. A. 16837.
geschãft. Berlin. H.-R. A. 15983.
mission. Turesany, Kaufmann, Berlin. H.
Meidinger. mann, Berlin.
Charlottenburg. Firm. Reg. 21 7
getragen werden.
seit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen.
9) W. Schwartz N Carl
tz ert. aber: Karl Schreinert, Kau
Schrein ann und Auktionator,
1) Alexander Hoenig, Techniker, Berlin, 2 Otto rth, Kaufmann, Berlin, 3) Fritz Hoenig, Fabrikant, Cöln.
11) E. W. Balthasar Nachf. Inhaber: 15 Heinrich Günther sen., Kaufmann, Potsdam, 2 Heinrich Günther jun, Kaufmann, Berlin.
12) Gerhard Maas. Inhaber: Gerhard Maas, Firm.⸗Reg. 25 076.
13) W. Remler Sohn. Inhaber: Friedrich erdinand Wilhelm Remler, Fabrikant, Berlin.
⸗R. A. 16674. 14) Ernst Krüger C Co. Inhaber: 1) Ernst Kupferwaarenfabrikant, Berlin,
15) S. Hollaender Hecht C Co. Bank Inhaber: k Hecht, Kaufmann,
16) Faßler C Turcsany Agentur Com⸗
Inhaber: 1) Hermann abher 2) Oskar R. A. 11 000.
17) Electromotoren u. Dynamowerke G.
Inhaber: Georg Meidinger, Kauf⸗
HS. R. A. 15619.
18) Otto Heinitz. . Heinitz, Makler,
soll von Amtswegen in das Handelsregister ein⸗ Etwaiger Widerspruch ist binnen 2 Monaten
Berlin, den 4. November 1902. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rerxlin. Handelsregister 635931 des Königlichen Amtsgerichts IL Berlin.
¶ Abtheilung A.) Am 5. November 1902 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 9321. (L. Bodenburg Nachf. Berlin. ) Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Siegfried Ginzberg, Charlottenburg, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1902 begonnen.
Bei Nr. 17192. (Hermann Laugsch. i Der bisherige Gesellschafter Hermann Laugsch ist alleiniger Inhaber der Firmg. Der Kaufmann riedrich Westendorff ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst.
Nr. 17 861. Offene Handelsgesellschaft Richter C Co. Berlin. Gesellschafter: 1) Salo Richter, 1 Schöneberg b. Berlin, 2) Albert Ittel son, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1902 begonnen.
elöscht ist Abtheilung A.: Nr. 16647 Firma Linde Scheurich. Berlin. Nr. 14 984 Firma Ch. Busse. Berlin. Nr. 15 147 Firma H. Lipski. Berlin. Berlin, den 5. November 1902. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
nerlin. 63595 In das Handelsregister B. des Königlichen Amts gerichts 1 Berlin ist am 5. November 1902 Fol⸗ gendes eingetragen worden: Nr. 1958: „Verlag für Stadt und Land“ Gesellschaft mit 2 Saftung.
itz der Gesellschaft ist: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: ; Herstellung, Herauggabe und Verlag des Illustrierten Taschen⸗Journals Für Stadt und Land“ sowie die Herstellung und der en von Büchern und Zeit⸗ schriften jeder Art. Zur Erreichung dieses Zweges ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder äbnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu betheiligen. ; Das Stammkapital beträgt 175 000 4 Geschãfte führer sind
Banquier Paul Ellerbolj zu Steglitz und
Verlagabuchbändler Louig Schneider in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 18902 festgesetzt. 3
Sind mebrere Geschäftsfübrer bessellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäfteführer ver ⸗ treten.
Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die
ichnenden Geschäftsfübrer, Stellvertreter oder Pro . zu der geschriebenen oder mechanisch ber⸗ a Firma der Gesellschaft ibre Namentzunter⸗ chrift beifügen.
Außerdem wird belannt gemacht 666
Der Gesellschafter Long Schneider bat auf seine Stammeinlage dag von ibm unter der Firma Verlag für Stadt und Land. — Inhaber Leuig Schneider betriebene Geschäft nebst Zubebr mit Aktiven und
asstwden jum festgeseßten Gesammtwerih ven 35 009 t eingebracht. E . 1 a. — 9
eiche un ren tagte ger.
. 1122 2 Margarinemerf. Gesell mit beschränkter Haftung.
Die Eintragung dom 2 Seytember 1907 in dieser Sralte wird folgendermaßen 2 ;
Dem Ghbarleg de Beer in Bielefeld ist dergestalt
okura ertbeilt, daß er ermächtigt ist, in Gemein aft mit einem Geschäftefübrer die Gesellschaft ju vertreten.
Berlin, den . Nedember 1992.
Reniglicheß Amtegericht 1. Abtbeilung 1272.
nenthen., Obersehꝗ]. 63596 In unser Handelkregister A. ist beute bei Ar. 215, Firma „TZalo Reich. [. — Gäacislie Reich — cingetragen: Die Firma t in Salo Melih ndert. Jnbaber Kaufmann Sale Reich in Lrine. r Genthen CT. 1. Nedember 190.
niele reid. 1 1863, In unserem Dandelgregister Abtbeilaag A- Hit bei Nr 109 (effene Dandels e esellschafl anter der Firma
ctloschen Gieleseld, den 1. Nedember 10M.
ö a . Trum Gereg Kaufmann, Berlin.
83 a Ge in Bielefeld) beute Felgenden * selschatt it aufagelsst. Die Firma ist
burg a.
Bonn.
wird, ferner
KEBonn.
niederlassun
NRreslau.
Breslau.
Nr. 36 —
st Gesammt
NRretten.
zingen.
geschãft.
Friedenau
Cnasnsel.
betreñ enden
fabrif M
Conbnrn.
eingetragen
wotden
bert e
Ranial ichs Amte atricht
Gwertae
theilung A. eingetra in Wernersdorf i
das Ausscheiden des
Deglerk aufgelöst ist und das Gesch und
änderter Firma von dem früheren Gesellschafter
Kaufmann Aug. Kretschmer in Bonn , daß der letztere seiner Ehe
garetha Goerth in Bonn Prokura ertheilt hat.
Bonn, den 30. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht.
thum Goburg
ne . en register i er Seite 179 . enen l „Carl Uhl * Ce Filiale Blankenburg a H.“ heute vermerkt, daß dem Banguier Alexander Plagge 263 mit der Beschränkung auf die Zweigniederla H. ertheilt ist. Blankenburg, den 3. November 1902.
63597] nd 1
Herzogliches Amtsgericht. in dem ann.
Rolkenhain. Die unter Nr. 22 unseres Handelsregisters Ab⸗ ene Firma Robert Frommelt
jf heute gelöscht worden. Bolkenhain, den 4. November 1902.
63599
Königliches Amtsgericht.
sherigen Gesellscha
63600
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am
30. Oktober 1902 eingetragen worden, daß die dort
unter Nr. 386 eingetragene, hier domizilierte offene
Handelsgesellschaft in 6 J. i . durch ĩ
rau
Abtheilung 9.
63601 In unser Handelsregister B. ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Aktiengesellschaft unter der . „Westdeutsche Bank, vormals ahn“ mit dem Sitze in Bonn und einer
Abtheilung 9.
63602] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden: r. 3632. Firma Gustav Tillmann Oel⸗ u. Fett⸗Industrie, Breslau. Gustav Tillmann ebenda. Bei Nr. 3579. Die Firma Cohn 4 Berger hier ist erloschen. Die Liquidation der Handelsgesellschaft Wert⸗ 6 C Stillmann hier (Nr. 2459 des Gesell« chaftsregisters) ist beendet und die Firma erloschen. Breslau, den 31. Oktober 1902.
Inhaber Kaufmann
Königliches Amtsgericht.
kit n worden: Dem
63603 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Waggonfabrik Gebr. C Co Actien Gesellschaft hier — heute ein⸗ eter Gierlich zu Breslau prokura dahin ertheilt, daß er in Gemein- schaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zur Vertretung derselben berechtigt sein soll. Breslau, den 4. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
Dandelsregister. Unter O. 3. 139 des Handelsregisters Abtheilung A. Band 1 wurde eingetragen: Nr. 1 Firma Adolf Stiefel, Menzingen. Inhaber ist Adolf Stiefel, Kaufmann in Men⸗
Angegebener Geschäftszweig: Gemischtes Waaren⸗ Bretten, den 4. November 1992.
Greßb. Amtegericht.
zum
Zu der Firma
Cannstatt. 8. Amtsgericht Caunstatt, 63693] 2 das biesige Handel gregister, Abtbeilung für Gesellschafts firmen und fũr Firmen r r e onen, wurde heute eingetragen:
Motoren. Gesellschaft Attiengesellschaft Cannstatt: Durch Beschluß des Aufsichtgraths vom 3. Ok— tober d. J. ist der Kaufmann Heinrich Meltzer in Mitglied des destell worden mit der Ermächtigung, in Gemeinschaft mit einem weiteren Mitglied des Vorstande oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft die letztere zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Den 3. November 1902.
Vorstands
Amterichter Göz.
Dandelaregister Gassel. Eingetragen ist: ᷣ 664 Ferdinand Becker, Gassel. Inhaber it Kohlen-
bändler Ferdinand Becker in Gassel. ; Unter der Firma wird eine Kohlen und Holn⸗
bandlung betrieben. Königliches Amtagericht. Abtb. 13.
Chemnitn. . Auf dem die Firma „S. Bäßler“ in Chemmigg
deg Dandelsregisterg wurde
beute verlautbart, daß Derr Mieter Hermann Bäßler mmfelge Ablebeng alg Inbaber augaeschieden ist loewie daß dessen Erben, Derr
Böller in Dresden, Frau Martha Duda, derebel.
Gljemann, geb. Bäßler, und Fräulein Dulda Thella
Bäsler in Gbemniß, das Dandelgneschäft seit dem
6. Dezember 1901 unter der seitberigen Firma in
offener Handelt gesellschaft weiter betreiben. Chemnig. den 6. Nedember 1902.
Ronigliche Amtegericht. Abtb. RB.
Chemnitn.
uf dem die Firma „Ghemniger Tapeten
Langhammer“ in Ghemnitg ke
freffenden Watte 1890 de Vandelrentfter warde 1 ö
Blatte 2552
4
beute derlaufbart, daß die Garl Wilbelm Hohl erles Chemnilg. den 86. Nerember 1892. Rönigliches Amtegericht
Brauer
kara der Perrn Jullug 3
essor]
Glemens
63903
ist.
Abib. n
163609 In dag Handel regler ist jar Firma:
rich Graffer n Goburng
worden
rich Grasser
t betreibt
un-,
1G. Mivert Eichhorn e m N. nnter welcher der Ran bern daselkst ein Sriel und Kerbrwaaten ·˖
Nach dem Ableken des Bier brgaere besthers Deinrich Grasser en In Gebarg it dessen Sehn der Rauf. alleiniger IJnbaber deg GMeschista. welcher das selbe nnter der Firma fertfubrt.
Ferner nd felgende nene Firmen eingetragen
ung in Blanken⸗
ters Carl äft unter unver—
Mar⸗
onas weig⸗ in Cöln eingetragen worden, daß der Gerichts, Assessor Dr. jur. Adolf Kasper aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Bonn, den 3. November 1992. Königl. Amtsgericht.
Sofmann
63604
aimler
estellt
63606
Delar
seitberigen
2) Benedict Meixner in 22 Installations⸗ eschäft — Wasserleitungs- und Klosettanlagen —, Eder; Installateur Benedict Meixner daselbst. 3) Carl Roloff in Coburg, Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Meiningen bestehenden Nähmaschinen⸗ und Fahrradhandlung des Kaufmanns Carl Roloff daselbst. Die Firma Erste Coburger Milch⸗Sterilisier⸗ 2 Stahn C Ce in Coburg ist gelsscht worden. Coburg, den 6. November 1902. Herzogl. S. Amtsgericht. II.
Cõthen, Anhalt. 636101
Abtheilung A. Nr. 16 des hiesigen Handels- registers, woselbst die Firma „Oscar Berger“ geführt wird, ist heute Folgendes eingetragen worden: In Wittenberg und Helmstedt ist je eine Zweigniederlassung errichtet. ; . it i en der Zweigniederlassung in Schönebeck ist erloschen. Cöthen, den 5. November 1902.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.
Colmar. Bekanntmachung. 63611 In das Firmenregister wurde heute in Band III Nr. 141 bei der Firma Moritz Hirschen in Colmar ein ö
ie Firma ist erloschen. Colmar, den 29. Oktober 1902. Ksl. Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 5 f In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen: ö
a. bei Nr. 71, betreffend die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma G. W. Bolz Nachf. Gustav Frost Ce in Danzig: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst, der Kaufmann Gustav Frost ist aus dem Ge⸗ hen ausgeschieden, der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hans von Derschau ist alleiniger Inhaber der Firma;
b. bei Rr. 179. betreffend die Firma „Haubold C Lanser“ in Danzig: Dem Kaufmann Arthur 6 in Danzig ist für obige Firma Prokura er⸗
eilt.
Danzig, den 4. November 1902. Königliches Amtsgericht. 10.
Danzig. Bekanntmachung. 636131 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Ausschluß der Angabe des Geschäftszweigs heute ein⸗ getragen:
a. bei Nr. 367, betreffend die Firma aich, apotheke Julius Cohn“ in Danzig, Inhaber Apotheker Julius Cohn, daß die Firma erloschen ist,
b. unter Nr. 22 die Firma „Wilhelm Man⸗ teuffel“ in Danzig und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Wilhelm Manteuffel ebenda. An⸗ gegebener Geschäftsbetrieb: Hotelwirthschaft, ver⸗ bunden mit Weinhandlung.
Danzig, den 4. November 1902. Königliches Amtsgericht. 10.
Deggendorf. Bekanntmachung. 63815 J. Mallmann C Cie in Ruhrort, Zweig⸗ niederlassung Bayerisch⸗ Eisenstein. ; Dem Kaufmann Louis Fels in Elisenthal bei Böhmisch⸗Eisenstein ist Prokura ertheilt. Deggendorf, 5. November 1902.
Kgl. Amtsgericht. Deggendors. Bekanntmachung.
Josef Mahner in Deggendorf.
Die Firma ist 2 Deggendorf, 6. Nobember 1902.
Kgl. Amtsgericht.
Deggendorf. Befanntmachung. Brunner * Sperl in Zwiesel. Unter dieser Firma, mit dem Sitz in Zwiesel, betreiben der Maschinenfabrikant Johann Brunner und der Tabackfabrikant Johann Sperl, beide in Zwiesel, in in offener Handel sgesellschaft eine Tabackfabrik.
Die Gesellschaft bat am 5. November 1902 be⸗ gonnen. Deggendorf, 8. November 1902.
Kal. Amtsgericht.
63614
63516
HDelitrseh.
Die bisberige Gesellschaft Dampfbrauere Krause und Ce vormals Cffenhauer, Com- manditgesellschaft auf Aftien, ist in eine Aktien- gesellschast umgewandelt mit der Bezeichnung „Delitzscher Bierbrauerei Alftiengesellschaft zu Delinsch .
Der abgeänderte Gesellschaftevertrag ist am 17. Dl⸗ tober 1907 festgestellt. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft in allen Angelegenbeiten. Zu Willeng⸗ erklärungen und zur Jeichnung für die Gesellschaft ist es erforderlich, daß der vorgeschriebenen oder vor⸗ gedruckten Firma ihre Namengzunterschrift beifügen entweder:
2 Vorstandemit glieder, oder 1Vorstandemitglied und 1 Prokurist, oder 1ẽ Stellvertreter eine Vorstandemitgliedg
L Prokurist, oder
⁊ Prokuristen. Der Vorstand wird den der Generalversammlung auf 3 Jabre gewäblt. Er bestebt aug einer Person. Der Aufsichtgrath kann im Falle der Verhinderung dee selben eines seiner Mitglieder für einen im doraug abgegrenzten Jeitraum am Stellvertreter des Vor⸗ stande bestellen. Die Berufung ju den General- dersammlungen erfelgt in der Regel durch den Vorstand
Ale Verstand ist der Brauerei ⸗ Direkter Mdolf Kröger u Delitzsch gewäblt.
Die Mitglieder des Aufsicht z ratbe sind resesser Gustad Haacke ju Delitzsch,
l uchdruckereibesther Richard Bernet ju Gilen⸗ ura.
3) Kaufmann Wilbelm Wurjler iu 52
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriststücke können in der Merichteschreiberei der biesigen Amt. gericht cingeseben werden.
TNellgsch. den . Ofteber 1902.
Könlaliches Amtangericht
63615
und
mem min. 63616
In dag een ter Mibeilang A.- ist Lene naler Mr 7 die Firma „Emil Veamschiefer“ mit dem Sthe la Demaln und all deren Inbaber der Taafmann Gil Pramschlefer ja Demmln ein- getragen werden
Branche Kelenlal · und Naterialwaaren ., Toblen nad Briaactg⸗ Handlung, sewie Mineralmwasser-⸗ fabtifatier
Temrin, den I. Dieker 1
R datalihes mteeriht
*
293.
r / .
asm m, * 6 err,
ie 7 7 2. * —