1902 / 266 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

ö a

en der Baukün Die Ausstell wird von 11 Uhr Vormitt bis a Ter 66 4

n

Möbel, , Inder ein; in d großen Saal, der bis als e , y ente eh; die ansebnlichen ö

rm ; tags 1 4 z an e 26.

Ziteratur.

Monographien zur deutschen Kulturgeschichte, heraus- eben von Georg Steinhausen. Band X: Eben darᷣ Hampe:

te fabrenden Leute in der deutschen Vergangen— beit. Mit 122 Abbiltungen und Beilagen nach den Originalen, größtentheils aus dem fünfzehnten bis achtzehnten Jahrhundert. Verlag von Eugen Diederich. Leipzig 1902. Preis br. 4 4, geb. 5,50 dM Die Monographie giebt einen Ueberblick über die Ent⸗ stehungs · und Entwickelungsgeschichte der alten deutschen Spielleute dieses rt im weitesten Sinne genommen sowie ihrer Nachfolger in den nachmittelalterlichen Jahrhunderten, eine Darstellung ihres Lebens und Treibens in den deutschen Landen. Eine Reihe fesselnder Bilder aus der Vergangenheit unseres Volkes wird vor uns entrollt, reich an Romantik und Poesie, nicht minder reich aber auch an sittlichem und wirthschaftlichem Elend und Ver. kommenheit. Die Darstellung geht bis in die vorgeschichtliche Zeit zurück und schildert dann den Einfluß der Römer und den des Christenthums auf die alten germanischen Volkssänger. Ihren Nachfolgern, den

Spielleuten', folgen wir auf ihrem dornenvollen Gang im hoben Miltelalter, wo sie, ehrlos und doch beliebt, ja unentbehrlich, schließlich in Konkurrenz mit den ritterlichen Minnesängern traten. Eine buntscheckige Gesellschaft zieht an uns vorüber: Gassensänger, Narren und Zwerge, Musikanten, Gaukler und Puppenspieler, Fechter und Tänzer, Kraftmenschen und das Heer der anderen Vaganten. Im späten Mittelalter sehen wir diese unstete Gesellschaft zum theil seßhaft gemacht: Meistersänger⸗ Genossenschaften blühen auf; der biedere, bebäbige Bürgerstand bekommt so mit den Kreisen der Fahrenden? Fühlung, und mildere Gesetze und eine höhere Werthschätzung greifen auch gegenüber dem Volk der Spielleute, insbesondere dem der Musikanten, platz. Da. neben aber fluthet auf den großen Heerstraßen der Strom der Bettler und fahrenden Gaukler. Die Kriege des Reformations⸗ zeitalters vernichten dann die, junge Blüͤthe des Volks. liedes; Landsknechtsheere und Räuberbanden sind die „fahrenden Leute“ des Zeitalters des 30 jährigen Krieges. Die verwüsteten Lande, die er zurückläßt, durchstreifen Schaaren räuberischer Bettler, betrügerischer Hausierer und Quacksalber. Daneben zieht der innere Kreis der Fahrenden, die Komödianten, Puppenspieler, Seiltänzer und Kunstreiter; die ersten K und Schaustellungen von Ab⸗ normitäten tauchen auf und leiten zu den Fahrenden“ unserer Tage kinüber. Dieses bunten, rastlosen Volkes Sitten, Gesetze, Bräuche, Freuden und Leiden sind in der vorliegenden Monographie geschildert, und jwar möglichst an der Hand erhaltener zeitgenössischer Abbildungen, meist alter charakteristischer San et die in meisterhafter Treue wiedergegeben sind. Allen Freunden deutscher Kulturgeschichte kann das Buch warm empfohlen werden.

„Weltall und Menschheit. . der Erforschung der Natur und der Verwerthung der Natur im Dienste der Völler. von Hans Kraemer in Verbindung mit hervorragenden

achmaͤnnern. Deutsches Verlagsbaus Bong und Co. in Berlin. I16 M Von diesem reich und schön illustrierten Lieferungswerk liegt der erste Sammelband vor. Die große Verbreitung, die die Lieferungen des ersten Jahrgangs gefunden, beweist, daß eine alle Ergebnisse der orschung in gediegener, aber doch populärer Form verarbeitende rstellung von der Erforschung der Erde und von der Ver werthung der Natur im Dienste der Menschbeit für weite Kreise ein Bedürfniß war. Für die Güte deg in dem vorliegenden Sammelwerk Gebotenen sprechen die Überaus anerfennenden Urtbeile einer Reihe unserer . Fachgelebrten. Der erste Band giebt junächst eine eingehende Darstellung von der Erforschung der Erdrinde von den ältesten Kulturvöslkern bis auf die Gegenwart; ibr e ist der Professer an der Tübinger Universität Hr. Karl Savpyer. Besonderes Interesse dürfte der Abschnitt über Vulkanismus und Erdgeschichte erwecken, da der Verfasser gerade auf diesem Gebiet als ganz bervorragender Fachmann gelten darf; er bat 323 neuerdings zur Erforschung der vulkanischen Ausbrüche nach Martinique begeben. Der zweite Theil; Erdrinde und Mensch. Ei ist ebenfalls von Prefessor Sayper bearbeitet. Er bebandelt die winnung der Mineralschäßze der Erde und bietet eine anschaulich geschriebene Geschichte der Se, Forschung bis auf die Gegen wart. Im dritten und letzten Theil giebt Priwatdesent A. Markuse einen historischen Ueberblick über die Erdybrsil bebandelt den Magnetigmus und die elektrischen Kräfte der Erde, die Ebbe und Fluth und die atmo⸗ spbãrische Hülle. Die zabl reichen, trefflichen Abbildungen und werth.⸗ vollen Karten, ten, Tabellen und sonstigen Beilagen, bei denen mit Geschick, um die geschichtliche Entwickelung auch bildlich ju ver- anschaulichen, auf alte Ilustrationen und Darstellungen jurũ aegriffen wurde, verleiben dem Buch einen besonderen Werth. Die Gnt⸗

8 Uhr Abends (Eintri den Nachmittags und

der Mondphasen ist in einer an n een Auf n n . der Gebirge der Erde und auf d 3 die das Entsteben eines Gewitters darstellt, sei noch be- sonders hingewiesen. Nach dem in dem ersten Band Gebotenen darf 2 den Lieferungen des zweiten Jahrgangs mit Interesse ent- gegensehen.

Kurze Anzeigen neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbebalten bleibt.

Neueste Armee - Eintheilung. Vollständige Uebersicht und Unterkunftsliste des gesammten deutschen Reichsheeres, der Kaiserlichen Marine und der ostasiatischen Besatzungs-⸗Brigade. Bearb. nach amt⸗ lichen Quellen. 38. Jahrg. 2. Ausg. O40 M Berlin, Richard Schröder (vorm. Cd. Döring's Erben).

Russische ,,, Rund schau. Monatsschrift für die

esammte russische medizinische Wissenschaft und Literatur. Unter Finn n, hervorragender rufsischer Gelehrter und Aerzte. Herausg. und redigiert von Dr. Semjon Lipliawsky und Dr. S. Weiß bein in Berlin. Nr. 1 Jahrg. 1902 3 Abonnementspreis pro . 94 Berlin, Verlag der russischen medizin. Rundschau,

ax Hirsch.

M' tt o. Eine politisch⸗wirthschaftliche Studie von Dr. jur. et phil. Paul Mohr. 1,40 6 Berlin, Franz Siemenroth.

Land⸗ und Forstwirthschaft. Türkei.

Getreide ausfuhrverbot für den Vilajet Secu tari. Die Kaiserlich ottomanische Regierung bat das bezülich Mais, Weizen und Gerste für den Vilajet Scutari erlassene Ausfuhrverbot (vergl.

R.-Anz.“ vom 6. September d. J., Nr. 210) auch auf Hafer aus—⸗ gedehnt.

Washington, 16 November. (W. T. B). Das Ackerbau⸗— bureau meldet das Durchschnittsergebniß der dies jährigen Mais⸗ ernte mit 26 8 Bushels auf den Acre. Der Statistiker der New PVorker Börse Mr. Bromn schätzt den Gesammtertrag auf 2542 516 000 Bushels. In Händen der Farmer befanden sich noch 19/0 der vor⸗ jährigen Ernte. Die Beschaffenheit wird auf 80,7 , geschätzt.

Verkehrs⸗Anstalten.

Bremen, 19 November. (W. T. B) Norddeutscher Llovd. Dampfer König Albert“ 8. Nov. v. Gibraltar n. Ost⸗Asien abgeg. Wittekind 8. Nov. v. Bremen in Montevideo angek. Koblenz 8. Nob. v. Bremen in Havanng angek. Hannover“, n. Baltimore u. Galveston, 8. Nov. Prawle Point passiert. Sachsen! 8 Nov v. Schanghai n. Hamburg abgeg. Rhein‘ 8. Nov. v. Sydney n. Bremen abgeg. Preußen‘, n. Ost Asien, 8. Nov. in Aden angek. Darmstadt? 8. Nov. v. Genua n. Bremen abgeg. . Oldenburg. v. Anstrallen, 8. Nov. in Colombo angek. Großer Kurfürst“ 9. Nov. v. Antwerpen n. Australien abgeg. Aachen !, n. d La Plata, g. Nov. Las Palmas passiert. Bonn“, v. Brasilien, 9 Nov. v. Funchal n. Bremen abgeg. Hamburg“, v. Ost Asien, 19. Nov. in Colombo angek. Gera“ 9g. Nov. v. Bremen in Jokobama angek. Kaiser Wilhelm der Großen 109. Nov. v. Plymouth n. Bremen abgeg. . der Große“ 109. Nov. v. Cherbourg n. New Vork. abgeg. Bavern !. n. Ost · Asien best 8. Nov. v. Aden abgegangen.

11. Nodember. (W. T B.) Dampfer Kaijer Wilbelm der Große! 10. Nov. v. Cherbourg n Bremen 13 Kurfürst! 10. Nod. Reise v. Soutbampton n. ; Pfalz, n. d La Plata best, 19. Nod. in Antwerwen angek.

n. Brasilien best, 19. Nov. in rnambuco angek. r 19. Norp. Reise v. Gibralter n. New Vork fortges. Marburg“, n. Dst⸗Asien best. 8. Nov. in Yekobama angek. Mainz, v. Havanna kommend, 38. Nov. St. Catberines passtert. Prinz Regent Luitvold'. v. Qst⸗Asien kommend, 8. Nov. in Antwewen angek. Barbarossa“, n. Australien best, 7 Nev in Aden angek. Preußen“ 8. Nov. Reise v. Port Said n. Neaxel fortges. Darmstadt! 8. Nov. Reise v. Genua n. Seuthampton fortges. Benn“ 8 Nov. Reise v. Funchal n. Lissabon fortgeseßt.

Dam burg, 10 Nodember. (W. T. B.) Samburg: Amerika Linie. Damrser ‚Allemannia“, v. Hamburg n. Westindien. 9. Nod. Curhaden vass. Canadia.. v. St. Thomag n. Hambur 10. Nod. Liard pass. Gbristiania- 9. Ney in Santeg angel. Moltke, v. New Vork n. Hamburg, 9. Nor. d. Mrmouthb abgeg. Valdivia. d Pera n. Hamburg, 8. Nov. v. Lissabon abgeg. . Pböniela S8. Nod. x Genua n. New Vork * Graf Walder see ', v. Hamburg n. New Nerf. 9. Ned. v. Boulogne abgeg. Patricia“ 8. Nev v. New Vork n d abgeg Ueña“, d.

mburg n. Ost. Asien, 8. Ned in Wusung angel. Sevilla 8. Nerv. in nenos Aires angef. Lydia 8 Ned d Sante n 8 abgeg Prin Eitel Friedrich,. Famburg n. Mitielbrasil ien. 3. Nor. in io de Janeiro angel. Palatia“, d. Genua n. New Nerf, 7. Nod.

———

XV. (Friedrich · Gil belmstù dtisches Theater) Don ner

und tel gende Tage Charley e Tante. ; Nittmwech Akende 8 Uer Ter Bivervelz. Gin Verder CGassie de. mn mm, m. Königliche Schanspiele. Mittwoch! Drern . Die balemodie den CGerkart Damgtmann.

Den nere tag. Abend 8 Ur Tosttor Rau. Freitag, Abende 8 Ude: Ter Herr Senator.

uz. 249. Verstellung. Ter Ring des Nibelungen. bnenfestspiel von Richard Wagner. Erster Abend: Das Rheingold. Anfang 71 uhr Preie der

3 Fremden Lege 12 A, DOrchester Loge 19 A.

don

schwe rer.

In Anren Uhr. Donnertgtaa:

Schau t iel baus. 223. Verstelung Runig vaurin.

Anfang

7 Ubr. Neues 0 Senntag Die FYieder- wmaug. Der in , . =.

tt

Da 1 Zreitaq V

aerimer Cheater. M,, aro- ee, n,. 1 Jar ersten Male Ter Rreuqmweg ˖ 4 2

, m.

O. (Gallaer -T beater)

Schiller e bead 8 Mor: Ven Fran)

Aelet n

Theater des Weslens. Tasta 12 Mr. wech! Zam ersten Male: Tas *** am Tae Madawe herrn. Drer asst den Carl

gelle · Ulliantt . Theater. Nutte Neecherer Wearad Deeber, al Gaft) mit Qesang in

h in 3 Abteilungen. mark. Anfang 7 Mbr. Denneret Nanon.

3 . e Oeimchen am Gerd. fan Sennakent Ter Bette lRtudent.

Gerne Raucheneaeer und Renrad , , m Decker. Muss ü n ne 3 : Cessing Theater. Niue Tie Zwillinge. Tercrsta, dad ela-, Ta, Game, as.

; Ter Schleier dee Gince. Tragédie in 3 Aufjagen den Grast den Gildenbruch e r 6

zern re, Nenes Theater. Schbeacrdarn da. Mut.

den Dennergtag ab im Rzniglichen srielbanuse wech 5 eren Male Oerren der

8 T , , , , m, n., , 1 ö aa en. 1I1. er 2

Deutsches Theater. Nutnech Mena ! ; ö X 2 2 71 Ur.

E 2 Leute. 1 2 Oerren onna Danna. 39 .

Die bezahwmte Widerspensti

6 * no 6. e ahnen den

Trianon. Thrater.

and Ua nerstinteftr as.

a Nacenle)

onzerte.

Sonntag Nachmittags 3 Ubr: Aönialichen Schansrielerg Serrn Jelerb Nerrer. ge.

Bentral · Theater. Mitwoch und felaende

NMireech Pie

R Ua Hascule] gat riel la 4 eien der NM.

Teaaertte bie Senaatend Tie viebesscaußfel.

Sing Ahademie. Nute. Taten, s ne iavier · Abend Leecvold Gedoewern.

. aten abgeg. Nov. auf der Elbe angek. 10. Nov. in Colombo angekom

Theater und Musik.

Im Königlichen Opern hause beginnt morgen ü sammtaufführung ven Richard er's Gr rfesse e S. R des . 42 . 2 der/ . in thejsn. neuer Besetzung. en Wotan sin err Bertram, zum ersten M.

r Jörn den Loge, Herr Berger den Donner. te Goetze (Fricka)., Hiedler (Freia), Schröter (Erda), hen! ( Rheintöchter) die Herren Philipp i .

ieban (Mime), Wittekopf und Knüpfer (Fasolt und 8. Besitz der bisher von ihnen vertretenen Partien verblieben. zn. nenn g nsr r e gg asp lelblanse cht ;

Im niglich en auspiel haue geht morgen aa sviel Im bunten Rock in Scene; am Freitag a Ine , von König Laurin statt. ö

Der Königliche Schauspieler Ferdinand Bonn wird in einer n Schillerverbande Deutscher Frauen“ am 22. Novem; . im Berliner Theater veranstalteten Wohlthän keitsvorste lung mitwirken. Der Künstler wird den Franz M. im fünften Akt der Räuber spielen. Vorausbestellungen auf Ri für diese Vorstellung werden schon jetzt im Bureau des Tien mündlich oder schriftlich entgegen genommen.

Das Schiller⸗Theater veranstaltet auf Grund dez vorigen Jahre mit den Stadtverwaltungen von Berlin und 6 lottenburg getroffenen Uebereinkommens auch in diesem Winter wi eine Reihe von e, , ,,. , füt oberen Klassen der Gemeindeschulen von Berlin und Charlottenb Der Besuch dieser Volksschüler-Vorstellungen ist für Schüler, resp. deren Angehörige, kostenfrei, nachdem die genam Stadtverwaltungen hierfür wieder einen bestimmten Betrag zur fügung gestellt haben. Zur Aufführung gelangt in diesein Ju Lessings Minna von Barnhelm‘. Ein Billetverkauf finde diese Vorstellung nicht statt.

Herren der Schöpfung“, ein Cyelus von Stücken von Am Brieger, der morgen, Mitwoch, erstmalig im Neuen Theah gegeben wird, gelangt am Freitag zur Wiederholung. Für Donner ist Dörmann's Sittenkomödie Ledige Leute! und für Sonnate Vvette angesetzt. Am Sonntag gebt als Nachmittags Vorstel zum ersten Mal. Blumenthal's und Kadelburg's vierakliger Scr Die Großstadtluft“ in Scene.

(Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage)

Mannigfaltiges.

London, 10. November. (W. T. B.) Wie Abendblätter Kapstadt von beute melden, bat eine Feuers brunst in e London einen großen Schaden angerichtet; dreißig große

bäude im Mittelpunkt der Stadt sind ein Raub der Flan geworden.

New Jork, 11. November. (B. T. B.). Die im Barke Hintze rücke über den Gast River zwischen New Mel n rooklvn ist durch Feuer beschädigt werden. Der Sin wird auf eine halbe Million Dollars geschätzt. Die zwei Brühe ef, die an den Hauptkabeln ö en, sind zerstört. Rd örden ließen den Verkebr auf dem Cast River einstellen xa Regen von Feuer und glübendem Eisen von der Brü

Brand kam in der Spitze des 355 Fuß hohen Thurmet an New Yorker Seite aug.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Deyeschen.

Kopenhagen, 11. November. (W. T. B) R Großfürst⸗Thronfolger von Rußland ist heute mittag über Warnemünde nach St. Petersburg abe Der König, die Kaiserin⸗Wittwe von Rußland. * Mitglieder der Königlichen Familie und de

lieder der russischen Gesandtschaft begleiteten den Gren * 26 Bahnhof. 2

(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten Beller

Familien Nachrichten. Gansriel de Verlobt: Frl. Gisela ven der Schuler ken rn. Ernst Grafen Finck von Finden stein c Recte] Frl. Ga von PogrelUlᷣ an Dherleutnant Nadel ven Stu 104 Gharletten burg]. Frl. Glse Resenfeld **

dentnant Hermann den Darder (Gerlta- * Lichterfelde Frl. 36 Gaddum . urtmann

e

entad . Dor ert cꝛx· 2 ;

Dr. Tyrol in Charlett en burg. Dela der Gre (eq et) e Ser-

. Qualitãt

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pre

n 266.

Berlin, Dienstag, den 11. November

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

1802 gering

mittel gut Verkaufte

Marktort .

GSeiablter Preis für 1 Doppel jentner Menge

niedrigster höchster niedrigster böchster . böchster Do pelzentner * X * *

4 4

ußischen Staats⸗Anzeiger.

1902.

; Am vorigen Außerdem wurden Durchschnitts⸗ k hrels Markttage 23 3 = nach überschlãg 2 Schätzung verkauft preis dem Doppekientner (Preis unbekannt)

ie ; . 12,50 Strehlen i. Schl.. ö w 13 00 Striegan ö; ö 1440 Grünberg i. Schl. K 14400 3 i. Schl. j J ö 15,40

H ö ; . 2 J . ö 13.20 K ö Braunschweig . w 2 Breslau... K 12,350

22 2 4

1

Babenhausen . ; ; ö 15,80 Günzburg . ö 1480 Illertissen. ö 3 15,60 . . ö . 17,60 Geislingen. . 3 ĩ 15,60 Riedlingen. 1520 ö ü ĩ 16,00

12,360 12,00 12,69 13,10 12, 70

* i, reslau. 8 Strehlen i. Schl. . Striegarn ; Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl.

Braunschweig. Breslau.

1 w , m

2

ö 32 Breslau.. . Streblen i Schl. Striegan. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. 1 1 2 Riedlingen... Bree lau.

3338

S68SSS3

8

x Q 22 4

Bin. . 2 Breslan. . Streblen i. Schl.. Striegau.. . Grunberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. Dyveln ; Lüneburg. Neuß.

Aalen Riedlingen Braunschweig . . 11. Breglaa-... . 12, 10

ö . 3 3 2 Se R, de Ce ge, de, o, e. 2

33833338338

S8

Weizen.

13,5 1 1 1 79799 13, 00 14206. 1420 15,9 13.49 14650 155090 1550 1589 15389 1400 K . 1540 15,60 16,60 1533 165.80 14,350 1450 6. 1320 1440 1140 15,40 15,40 ö . 17.00 666869 1479 3 1480 14,80 1350 14,10 14560 1520 16.70

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 15,80 1 1600 16509

14,380 15,650 1560 16,40 1640 15,60 15,80 15,80 16,0900 16,00 17, 60 18,12 1850 . 16,00 16,40 16,60 17,20 15.20 * 1580 1700 17.09 16,60 16,0 17.00 17.00

Roggen. 12,70 12,900 13,00 13,20 12,50 = 13,20 13,50 13,80 15.590 11 135, 10 13,650 13, 50 13,30 ; 13,70 13,90 14,10 12,0 13,00 13.00 12.50 ! 13500 1359 13,50 12,30 . 1300 13,20 13,20 13,65 3. 1380 13,890 1420 Wb . 11e, 15,80 11 16,12 16,40 16,40 1. 147565 12,40 . 13, 10 13, 70

11,80 12,30 1100 12.20 12, 10 1260 11.50 1429 1380 12 30

35

12,90 14,29 13,80 1420 13 00 13,700 1250 15,40

8281 e e - i- s 1 * TSS! SS

2

2

8 i 5335s.

*

d = D 2 2

SS8S8S8s888

86 ö 8

* 80

38

1250

13,76 1500 12,50

1197 12,60 3861 1440 730 13,090

1794 14.12 457 13, 89

1 volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittehrels wird aug den unabaernndeten Zablen berechnet. gemertang , i wefarst eg, mn, W ehr K aich —— ist. * Punkt .) in den letzen sechs Spalten. daß ent sprechender Gericht fehl.

Gin liegender Strich (— in den Svalten für Prelse bat die

Deutscher Reichstag. 212 Siyung vom 10. November 1902 1 Uhr.

Tagesordnung: Forisetzung der zweiten Berathung des Entwurfg eines Zolltarifgesetzes bei den Abstimmungen über die verschiedenen Absätze des 5 5 und den dazu gestellten Untrãgen. . t

Ucher den Anfang der Sitzung wurde in der gestrigen Nummer d. Bl. berichtet

Der Absaz Nr. 4 wird unverändert angenommen. des

ichen Nr. 5 Gebrauchte Sachen, die erweislich als Erb⸗ Haftegut eingehen, auf besondere Erlaubniß , nachdem der nirag Albrecht, noch die Werte auf besondere Er laubniß zu streichen, gegen die Stimmen der Linken ab gelehnt ist Auch die nicht beanstandete Nr. 6, welche die Joll⸗ heü der Gebrauchsgegenstande für Neisende aus spricht wird an⸗ genommen. Nr. 7 befreit vom Eingangszoll die von Neisenden mugeführten Verzehrungegegenftnde und den Vedar der Scisser und Schißsamannschaften, für diese jedoch höchttens in aer auf wei Tage berechneten Menge. Der Antrag Lethein, die lentere Bedingung zu streichen. wird abgelehnt den Antrag Albrecht, hatt 2 Ta a egen eine wird namentlich abgestimmt. Die Ablehnung er⸗

R mit 16) gegen 55 Stimmen.

Uaderander gelangen die Nummern 8 und 9 (Jabrzeuge

Art, Pferde é. welche zum Transport von Uersonen Set Waaren über die Grenze gebracht werden, Umschließungen far cla zufahrende Waaren ] zut Annahme

Nr. 10 lauter:

Maserkarten aged Master, Akicheitte eder Preken, die wear

Merbraah als felcke geriet ad, edech at Aer clas der

den Nabraege ae, Mememntela, teren cia hite Lich

ang der Ren hegeberden Preęken ard Nanter de- Tafer,

Reale ger, Neb take] and getrececten Frächten tea Gertcht H K

Der Antrag Albrecht, die Werte don indessen ein⸗ Ciichlich bia zam Schluß zu ersegen durch die Werte semæein dere ein Gewichl den RM wraram üderseeigen“ wird abgelehn aa Ir 10 underdndert augenomnen

Lech Ar 11 find Kunftsachen, iche L Aunstawa ac unaen 2 öffentliche Kun stanstalten oder oeffentliche Sammlungen.

audene Megennande, die far offentliche Anstalten oder

öffentliche Sammlungen zu Lehr⸗ oder Anschauungszwecken eingehen, zollfrei.

Der Antrag Albrecht will hier folgenden Zusatz

n EfFentiiken Anstalten und Sammlungen steben solche gleich die dem allzmelnen Besuche in derselben Weise, wie die fentlichen, jag än gl ich sind.

In namen licher Abstimmung wird der Antrag Albrecht mit 57 gegen 57 Stimmen adgelehnt, desgleichen in einfacher Abssimmung der Antrag Gothein auf Sinzufügung folgenden Zusatzes

Ferner enn bre eichas enen Werth bamrt icklich gar in anderen Zwecke and Get rauch al

Nach Nr. 12 sind zollfrei:

Materlallen, die jam Aang. ar Nugtesserung eder lar 2 rasfsang den Sec eder Flachen dernendet werden mit (. pabree der Tasgtg - ard Rakergarg. Wen der eänstisneg find be m Tarn merken Hestiramken Blanensec- and Fla hire ang. gechlessen. Die aikeren Cestleaaunaen ert der Gandee rat.

Bier liegen folgende Anträge vor ö

Der Un trag Alvrecht, die Worte Binnen⸗, Ser und Flaßschiffe⸗ zu ersetzen durch dag Wort Schiffen,

der Anirag GBothein: stat mit Ausnahmen zu sepen einschliehlich /. 2

35 der Antrag Mäller⸗Meiningen: hinter Fluß— schisen - einzufügen femie zur Ausäüdung des Fischerei⸗ gewerbe

Die Lbüßimmung übe e Anträge Albrecht und Müller Meiningen ist eine nam lich

Bei der Mbsnmmurng über den Antrag Albrecht werden nur Jag Snmmen abgeben, dag Gaug in allo nicht me hr veschlaßsahig, und die Verhandlung muß abq;a brochen werden

Der Uräsdert Geaf den Ballesrem segt die nach ie Sigang auf Dienstag, 12 Uhr, an mit der Tagegerknung Fermehang der zaeiten Lesang des Jelltarisqesehes Schluñ w, Ur

Handel und Gewerbe.

Nach der Wochen übersicht der Reichsbank vom 7. No—⸗ vember 4 und im Vergleich mit der Vorwoche) betrugen: Aktiva: 1902 1991 1900 Metallbestand der . 0. . BGestand an kurz sabidgem dentschen Gelde und an Gold in Barren od. aug⸗ ländischen Mun en. de Ke fein u 27s M berechnet)

Gestand an Reiche kassenscheinen

862 50009 801 173 099 os os oo

25 370099 23 380900909 21 897009 l 189 0099) (4 1150900) ( 193000 Gestaand an Noten anderer Banken 82138099 53775009 12 163 0990

4 83055 1135 MQ - Bi6 0σν)

Gestand an Mechseln on 1810099 867 151099 32 166 009

441 09 ( 7 497 009 ( 24 919000

Eembard forderungen n , , 85 830 0 33 40 09

( 497 0 (- 17M O —- 3)

Gestand an Gfckten 20 17 099 23813 0

J 897099 (4 3800 ( .

Gonstiee Urrida. 85 , 00 24 951 009 126 67

1868099) (4 257400) (- 17 0) PVassiva:

M rundlariial

Neserdefendę

Noteaumlauf

Seon stiee Hal falliae . . 19 511 omg 139 718 000

(C 1521199 (4 4688530206 . 287 M M nes 09 m n n

( nn, (4 6753 4 1m Der NMackleß an Weltall ear la der eren ere ker Mech Dieseg Jakteg etwa lletert al lea Narallclakibde rte, Wera een die Weben, der Mechrelaala? ar aenaberad ? Minen Mer areber alk im Versahre Der Netfenanmlaaf Rarde dard die Meran ea ler. la Dede den G67 *. r dech

1 19 onh . (ua der indertꝭ (under inder (undertuder]) 14181 9 nn . sander ndert (uadertuder (uarer duderz]) 125711999 1217 79 1 m omg 79 1I0 n oem 2877 1.

. 751 * 1 Sonstier Pa strda

w, n m, m, m, n, .

2

1 3 9 . ö

22 * 6

.

2

ü . .