(Aus den im Reichsamt des Innern usamm engestellten Nachrichten für Handel und Industrie“)
Die Zunahme des Fahrradgebrauchs in Frankreich in den letzten Jahren.
Der Gebrauch von ö hat in Frankreich in den letzten Jabren bedeutend an miang gewonnen. Während im Jahre 18985 erst 256 084 Fahrräder der Versteuerung unterlagen, betrug deren Zahl im folgenden Jahre bereits 329 816 sie stieg weiter 1897 auf 408 3869, 1898 auf 483 414, 1899 auf 3838 855 1900 auf 587 130 und erreichte im Jahre 1901 die Höhe von 1106768 Stück. Die meisten Fahrräder hatte im letztgenannten Jahre das Seine ⸗Departement aufzuweisen, nämlich 236 615 Stück oder rund ein Fünftel der Gesammtmenge. Es jolgen der Reihe nach die Departements Nord mit 52 gös, Seine et⸗Oise mit 45 955, Gironde mit 25 618, Rhöne mit 25 004, Seine-Inférieure mit 24 376, Seine⸗et⸗Marne mit 24 601, Dise mit 22 315, Marne mit 21 980, Pas- de Calais mit 21 950. In den übrigen Departements
betrug die Zahl der Fahrräder weniger als 260 005 Stück. ¶ * Eco- nomiste Frangais)
Rußland.
Geplante Zollerhöhung. Nach einer Mittheilung der Petersburger Wiedomosti⸗ vom 16 29. September d. J. hat die Zolltarif⸗Revisions Tommission beschlossen, die Zölle für Meth, Porter und Bier bei der Einfuhr in Fässern auf drei Rubel fünfzig Kopeken und hei der Einfuhr in Flaschen auf sechs Rubel für ein Pud brutto zu erhöhen. (Ehe Board of Trade Journal.)
Ausfuhr von Wachteln aus Sizilien.
Die Ausfuhr von lebenden Wachteln von Messina nach Groß⸗ britannien hat seit Jahren einen erheblichen Umfang. Diefe Vögel werden in der Umgebung von Messina gefangen, und zwar haupt— — 6 in den nördlich der Stadt belegenen Orten Faro und Maffa St. Giorgio sowie in den im Süden gelegenen Orten Galati, Giampilieri, Santa Teresa und Santa Stefano. Nach dem Ein⸗ fangen werden die Thiere in Messina drei bis vier Tage lang in Käfigen gehalten, mit Hanfsamen und Getreidekörnern gefüttert und reichlich getränkt. Die Versendung erfolgt in Käfigen, und zwar zu Schiff von Messina bis Genua und von da weiter mit der Bahn über Chiasso auf dem nächsten Wege nach Großbritannien. ;
Die Zahl der jährlich eingefangenen Wachteln wird auf 90 000 bis 1090 000 Stück geschätzt. Das Einfangen erfolgt mittels Schlingen und Fallen. Der 8363 pro Stück beträgt in Messina 40 bis 50 C.
Im Monat Oktober gelangt auch eine geringe Anzahl Wachteln aus Egppten und Tripolis über Messing zur Finfuhr nach Groß. britannien. (Nach einem Bericht des englischen Konfuls für Sizilien.)
Ausbeutung von Glimmer und Asbestlagern am Baikalsee.
Vor ungefähr zwei Jahren wurden im Distrikt des Baikalsees Lager von Glimmer und Asbest entdeckt. Diese Mineralvorkommen haben das Interesse verschiedener ausländischer Kapitalisten erregt. Vor kurzer Zeit ist der Bevollmächtigte einer französischen Gesellschaft dort angekommen, um die Lager zu prüfen, geeignetenfalls ju er— werben und ihre baldige intensive Ausbeutung in die Wege zu leiten. Von der Unternehmung verspricht man sich bei der lebbaften Nach⸗ frage nach jenen Mineralien einen großen Erfolg. Es ist beabsichtigt, zum Transport der Produkte den Baikalsee und dann die sibirische Eisenbahn zu benutzen. (Nach Moniteur des Intérts Matèriels.)
Dänemark.
Geplante Aenderungen des Zolltarifs und des Zoll⸗ gesetzes Der Gesetzentwurf, betreffend Abänderung des Zollgesetzes dom 4. Juli 1863, welcher den Schutz des dänischen Schiffskaues und der dänischen Fischerei bejweckte, und in der vorigen Reiche tagstagung nicht zur Verabschiedung gelangte, ist nunmehr von neuem In eiwas verãnderter Gestalt dem Landeibing vorgelegt worden.
Nach dem Entwurfe sollen Schiffe. Boote und Fabrzeuge jeder Art (Nr. 209 des Tarifa) mit 11 60 vom Werthe statt wie bieter mit 30 vom Werthe verzollt werden. Ferner soll die Zollderwaltung nach näberer Bestimmung ermächtigt werden:
a. bei Neubauten ven Schiffen, Booten und Fabrieugen einen
Nachlaß an Zoll um den Betrag ju gewähren, um den der Zoll fũr
die dazu verwandten verzollten Materialien den für fremde Schiffe, Boote und Fabrzeuge festgesetzten Einfuhrzoll übersteigen würde
b. Nückdergütang des erlegten Zolls oder Akschreibung in den zenstnde zu ge⸗
Kredit oder Transitlagern auf Materialien und Ge wäbren, die jur Rexvaratur den Schiffen, Booten und Fabrieunen einschließlich des zugebörigen Indentarg verwendet werden sollen, gleichviel eb diese fremde oder elo beimische sind: — — Abschreibangen in den Krezitlagern fär Segeltuc, dag mu Segeln zum Schiff gebrauch derarkeitet st, auch far inländishe Schi fe und Beete in inländischer Fabrt jumlassen
Für Schiffe, die bei dem Inkrafttreten des neuen Gesetzes bereits im Auslande bestellt oder gekauft sind, sell der alten Bestimmungen entrichtet werden
Melasse / Futter (Nr. 230 d
— *
K—— ** 1 dem Inrern fell ire ber e rr 22 12871 277 R. minli = w rt m--. s 74 I J 6. 2 241 * R cn tftander- 5 1211 ö 142 ——⸗— 72722 * * 1 . 3255 44 * — — . 86637 ber 1 nr dnn derur 22 ter
er mn r . 2 er amm ben
del ber * 5 126 — * ö
18 . . ltaag ke Vafer La Gaanarta aaa derade Echigæang jual ere feattichan zen ile ih die Aagfabr aus 8 kite 1d. derelihea alt dersenkgen des ichen Tera, derr⸗- 3 tere e Riem mere Heißer mt far 3 io S n, Rakee 83 Ge en, d , Stack Felle Re (an, Stag, fert 2 — Gal — abr n fein
1 4 1 n . 7 * Galkiatt 7 1 1 e err ennent da-
nnter der
s. 1 * t treg dem
allen, da im Gebiet von Rio⸗Chico, wo der Kakao t⸗ . günstige Witterungsverhältnisse ban en zum theil unterbleiben
e mit Beschlag beleg
Darlehen d. Tages Transfers 4; 87,62 Tendenz für Geld: Leichter.
Rio de Janeiro, London 1212.
3, eL auf Londo tan D
10. November. (W. T. B) Wechsel uf Buenos Aires, 10. November. (W. T. B.) Goldagio 1219
herrschten. Die Aus da die Regierung die ,, mmer n ie haup nehmer während der ausgeführte Kaffee nach und. New Pork geleitet wird. Die Hamburg= allein die Verbindung zwischen Ant förderte im 1. Halbjahr 1962: 54 536 Kakao, das sind 47 und 24 0, der Gesammtausfuhr. Bulletin Commereial.)
r mußte in ö ine re und Paris
. merika⸗Lin werpen und Caracas herstell Säcke Kaffee und 21 584
ö Höfe: Dre: doß:
l aul⸗ und Klauenseuche . 2
ie, welche . der Sch weinepe
Rothlauf der
1 88 35 29 6 7 1
Kursberichte von den Waarenmärkten.
se vom 10. November. (Amtlicher Kursberigt z uet sz. (Preisnotierungen der Syn ergamtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk) und Flamm kohle: a. Gasförderko flammförderkohle 75 —– 11560 , 10,00 M, d
st Schweine euche⸗ 15 2 Glach Es Sssener Bör ̃
oks und Bri
im Sber / G
hie II- 1235 M, = Flammförderkoble 9 Stückkohle 13,25 - 1450 60, e. Halbgefiebte 13,25 4. f. Nußkohle gew. Korn 1 do. do. II 1125 —- 12.00 ½, kohle – 20 30 mm 6, is 9, 00 M6, a. Förderkohle 98, 0 — g. 75 ½, b. . Stückkohle 12, 3 — 13,75 4, 12,75 - 13,75 10,5 4A, 6. a. Förderkohle 8, 00 - 9g, 0 MS 8. do. aufgebesserte, je nach dem Stũ kohle 13 00 — 14 5606 VS, e. Anthra do. do. II 1950 — 23,06 4, f. För koble unter 10 mm 5,60 – 6,25 15, 90 10, 1. Semester 19603 15,00 1. Sem. 1903 16, 00 17,00 MS, C. LSem. 1903 17, 00-1800 ; Qualitat 11 oc 4. 0 unverändert, während Hausbrandsorte lebafter begehrt werden. — Nächste Börsen Montag, den 17. November 1802, Hof y, Hotel Hartmann, statt.
Zwangsversteigerungen.
sgericht 1 Berlin stand das Grund⸗ Zimmermeister Eduard Meißner Hypotheken bli * ü de . ö. vpotheken blieb die offene Handelsgese
olz, Oranienstraße 122, Meistbietende.
Beim Königlichen Amtsgericht 11 Berlin stand das Grund⸗ inrich Hartleib gehörig, zur Ver= Gebot von 26 050 S½ baar und heken blieb die FImmobilien-Ver kehrs bank zu
Beim Königlichen Amt stück Schreinerstraße, ehörig, zur aar und 28 700 . Angreß u. Sponh
und I 1250 —- 13, do. do. V 9, 75 — 10,75 ς, g. Jen do. 0 = 60/60 mm Sh
F estmelierte Kohle 10,75—
d. Nußkohle gew. Korn d do. do. III 11, 0O0- 12.00 p, do. do. IV 8.75 1000 16, 00 - 12,590 17,50 19, dergrus 7, 00 - 8, 00 „S; LT. Koks: a. SGießereikols 17, G6 - 18 echkoks Lund II 18 Briquets: Briguets je nad Markt ist in Industriekohi⸗ Jahreszeit entsprechen ammlung findet an t, im Berling
Versteigerung. 5, 11 a. Schweineseuche)
Schweinepest (Schweineseuch Rothlauf der Schweine. Schweinepest (Schweineseuche) e n Sr er gere weinep weinesen
Maul⸗ und Klauenseuche .. Rothlauf der Schweine Schweine yest (Schweineseuche) Rothlauf der Schweine ..
st (Schweineseuche) Maul und Klauenseuche .. Rothlauf der Schweine Schweinepest r Rothlauf der Schweine.. Schweinepest (Schweine seuche) Rothlauf der Schweine.. IL Schweinepest (Schweineseuche)
Rothlauf der Gruskohle
stück in Reinickendorf, dem steigerung. 45,2 a. Mit dem 11 600 M Hvpot
le g 50 = 16 50 A; Berlin Messtbiet
b. do. meliert
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks
an der Ruhr und in Oberschlesien. hr sind am 8. d. M. gestellt 17 489, nicht recht ne Wagen, und am 10. d. M. 17164 bezw. keine
Schweinepe An der Ru
zeitig gestellt kei weineseuche)
In der gestrigen Aufsi Aktiengesellschaft vorm. beschlossen, der auf den 6. Dezember einzubern lung die Vertheilun bei den übli
— Q N Wesif. tg
srathssitzung der Bierbrauerei⸗ er in Posen wurde nden Generalversamm⸗ wie im Vorjahre, n vorzuschlagen.
stellung belief sich, wie die Rhein. anugr bis 31. Oktober er. die rechnungs. r Synxikatzechen des Koblen— arbeitstäglich 199 715 t, im Vor⸗ glich 185 917 t, der eine Förderung arbeitstãglich 158 497 t
ebrũder Hug Nachmittags 4 Uh einer Dividende von 83 oo, reibungen und Reservestellunge endgültiger meldet, vom mäßige Betheiligungsziffer de syndikats auf 50 651 434 t jahre 47772 414 t oder arbeitstã von zusammen 40 197 507 t oder jahr 42 267 116 t oder arbeitstäglich 167 145 * gegenüberst Elektrizitäts- Attiengefellschaft u. Co. in Nürnberg theilt, W. T. B., mit: In einer zu München abge inanz⸗Konsortiums, in welcher der letzte Finanzplan der C ktiengesellschaft vorm. Schuck sellschaft für elektrische Unternehmunge die von beiden Gesellschaften f Unt ernehmun auer von 5 weiteren Weise zur Verfügung gestellt. heiten wurde angesichts der befriedigenden Mitthei stände der beiden Gesellscha auch weiterhin verzichtet. — Die gestern in Leipzig tagende Akticnäre der Leipziger Bank bat die ven fünf Mitgliedern dbeschlossen Aktionãre gegen Mi raths sowie des frũ eventuell gerichtlich geltend den Konkursverwalter zu erbe dem frũberen Aufsi Linie aunergerichtli — Laut Meldung des Canadischen
Ungarn.
3. September. 10. September. I7. September. 24. September.
Berlin. 10. November. Markt äsidiums. (Höchste und nie 5 eizen, gute Sorte) 1 Weizen, Mittel ⸗ Sorte) 15. 12 0; 15, 08 06 —
216 oggen, gute Sorte) 13, 65 ittel⸗Sortef) 13, 63 ½ ; 13,62 C = Futtergerste, gute Sorte? Sorte 15 50 40;
— Saf Safer, Mittel. Sorte 15 t; 13 60 0 . Richtiu 6 Eibsen, gelbe en, weiße 50 05 . Kartoffeln 6 00 3 Schweineflei Kalbfleisch 1 Eg 180 0; 1 Butter 1 Kg 2.50 M; 2 M= Karpfen 1 Eg 2, ;
se nach Ermittelungen de drigste Preise) Pe
15, 16 0 = geringe Sone
goöniglichen Orte: Höfe: omitate: Orte: . Komitate: Orte: Höfe: Doppel · Itr. für⸗ öl, und Klauenseuche zlauf der Schweine.
l5, 04 M; 1500 M — R
im Vor. Sorte 15,51 14; IJ, 60 Tuttergerst Sorte) 1 14,80 M — Hafer, geringe Sorte 14760 — 6 — Heu — — 410 66; 25,00 6 ö
Linsen 60 00 M; 290, 00 fleisch von der Keule 1 g 1, kg 1,50 (;
Bosnien und Herzegowina.
September. Zahl der verseuchten Orte:
Futtergerste,
12, I0 M = geringe Sorte 12,60
Schuckert nach Meldung des
haltenen Sitzung des
hweinepest (Schweineseuche)
o. und der Continentalen Ge⸗ ablauf der Schweine
n zur Vorlage gelangte, wurden ür den Ausbau aller ihrer gen benötigten Kredite zunächst auf die Bꝛetriebsjahren in unkündbarer
Auf die Bestellun
7 66; ö zum Kochen 40, 90 20 400 6 . dito Bauchfleisch 1 1,80 ; 1,30 M — fleisch J Kg 1380 Eier 60 Stück 5,00 0; 3,20 MM — Aale 1 kg 280 66; 1,40 es6 — te 1 Rg 2.00 ν; 1,20 M —
— Krebse 60
) Frei Wagen und ab Babn.
Magdeburg, 11. November. lucker S8 o/9 o. S. 640 - 550. Stimmung: Krystallzucker J., mit Sack 28.70. 28 70. Gemablene Melis mit lucker J. Produkt Transito J. a. B. Damburg pr bei, br. Dezember 14.85 pr. Januar · März 15, l0 Gd, 15 20 Br., 15,50 Br., 185447 bey, vr. August 15 Stimmung: Rubig.
Mai 52 00.
. Schweiz. — 14. September. 15.—21. September. 22. — 28. Sept. 29. Sept. —5. Okt.:
Orte: *
1— 7. September. 8
hl der verseuchten und verdächtigen ö 6 ; 3 ** Ställe: 122 Ställe: Orte: Ställe: Orte: Ställe:
ften seitens des Bank Kons
1 1
pam, ,, und n, en . ; aan . n. Kantone: Orte: Ställe: Kantone: 2 Ställe: 7 29
Seneralversammlung der Bestellung einer Kommission ju dem Zwecke, alle Ansprüche der lieder und Erben von Mitgliedern des Aufsichts.
eren Vorstandes in erster Linie außergerichtlich, vrũche gegen
on ibm mit
Kantone: Orte: Ställe: Kantone: Drte: Ställe: (W. T. B.) Zuckerbericht. 2 ö 37 — 274, Nachprodufte 75 o 0 ohne & Brotraffinade J. o. Faß 27 Gemablene Raffinade m. A Stimmung —. Novembe d., 14,95 Br.,, — — — — bei, vr. Mai 15, 456. „S5 Gd., 15,95 Br.,
(B. T. S)
machen, ferner alle An namentlich aus dem v tsrathe geschlossenen Vergleiche, auch bier in erster und eventuell gerichtlich.
8. des W. T. B. betrugen die Einnabmen der Paeifie⸗Fisenbabn in der ver lo O 0 Doll. (63 009 Doll. mehr als i V).
; 109. Nevember. Eisenbabngesellschaften Wechselturt
Sack 28.20. Maulseuche.
-= 15. Seytember. 16. — 30. Sextember. Zabl der verseuchten
z Gemeinden: Ställe:
gangenen Woche J 85 Gr — = . Die Vertreter der —; internationalen chaften batten eine lange Be— um das Abkemmen bezüglich Ez wurde eine
e a Gemeinden: a .
interessierter Kömwers srrechung mit dem Finanz Minister,
des Ankaufs von Gold f Verständigun Detail frage betrifft.
Niederlande. Seytember. Maul⸗ und Klauenseuche. Stũckzabl 6. Viebs:
10. November. Rüũbõl loko 55 00, 2
Bremen, 106 Nedember (W. T. B) (Schlußbericht) Shen November · Lieferung
Sreck fest. extra lang
zu stande zu bringen. g erzielt, abgeseben von einem Punkt, der eine Das Abtemmen wid binn doch bandelt es sich dabei nicht um ein wirkl
New Vork, eraldꝰ meldet: Beamte der
Gesellschaft in X
en kurem unterzeichnet, ches Syndikat. (W. T. B) x „ Trust Cemranv of the Reru. daß gewisse Darlebng. Dbligationen, die ven der zerkindung mit der Gründung der United Statez Sbinbuilding Cemrard garantiert werden waren, von einer neu⸗ gebildeten North American Cemvranr, Morgangesellschaft stebt, angekauft Banfen und gesrreckten Dar
zen Gelderland Nord bolland
Eimer 59 4 Nod. Abladung — . ? tubig. Urrland middl. loko 415 4.
Hamburg, 109. Nedember. Standard wbie loko 670.
Sam burg, 11. Nodember. (W. Good average Santos per De 201 Gd, rer Mai 291 G Zuckermarkt. (Anfange bericht) R 88 e Rendement neue Usance, frei dember 1 85. rer Dejember 14 1520. ver Mai 185. 45, ver August 15 90
Bu daypest,
— *, Sbort clear — Neodember.
(WV. T. B.) Nord. Brabant Gelderland
Sad holland
Petroleum j.
T. BS) Kaffee. ¶Vormitte· ker. 231 Gr, ver M t 301 Gd. Bebaurpter=— üben. Nebꝛucker J. Produkt cn
an Bord Hamburg ver 0, per Januar 18,00, per Min
welche unter dem Gin Juß der Die den bestimmten der Trust Gempanv der Sbirnbuailding Cemparr ver- leben werden übernemmen Die Nertk American CGemranr bande 2 dikate, das sich ar NUebernabme den 7 57 1
Gien, 10. Neremker.
2 werden ud d, rer Sertem urũck ge jaklt werden. At nur alt Mitglied eines Son. Darleben gebildet bat.
Ter (GT G) Aagwelrg der Destert.« ngar. ank vem 7. Nevember (in Rrenen). Ab. Notenumlau⸗ 201 Fes Gο Zan 51140090) 103 M00. Pertefer e M7 Q U oba. Ser etbelen. im Umlauf 250457 009
19. Nevember. W. T. B) 1909 Ge, 1025 Br, Te. August 11678 Gd, 11.835 Gr.
Lendon, 10 Nedember. B. T Raben · Rebjucker leo? sR. 9 ze ; Lenden 10 Nevember. (G. T. B) (Schluß) Gbie Aurter olü ie, ver 3 Menat 511.
Liperreol 19 Nedemker. (G T. G für Syekulatien und
Theater und Musik.
FTonierte.
and Zunabme
Ja pajucker le 10911000
d nominell 37829099. Gele Sarten
Silberkurant 119082 w Wechslel 89 415 0 (Jun. 11510009 Derlebn- 77 ü (Jan. 44 3183 000)
Saum welle. Nerz rert 500 GB. Terden e köber. Amerilanische good erdinarr , Nerdember 7 Verkanferrreie Nerember. Der ber Terember;. Januar 31 Verfanferrreig, --. Craat· Mar q 30 do. Mari. Ari 4. 3 be. .-. Juni 4.20 Räaaferrrei, Juni- Juli L z0 dt. d. Verkanferr reie ? gew, 109 Neremker (G T. G) (Schlas) Rebeisea arrant 56 s6 10 2.
872009
Neœtenteserre g. und war wurde dag Wert ur Auffübrung gelangte, den der Räniglichen Der feierliche Ernst der übrenden Eee bebt sich ven dem gewaltigen Jasemmenllang der Orchester. Sie vermittelt dem erer in ven der tragischen . denen da Menschengeschleckt in nichts dersinkt. ungen kann selten beim der Proles
437 Täaferrrei, Februar 4.20 de. Mai 930 do, Luzun 40 d
Tartberichte den den F N oem ber.
endzmärkten.
2 Meld in Barren rt. ., Sülker in Barren rt. Milogr. 8s g Gr.
Ww T. BG) Nagar.
f ee, ernst und gemessen ab. Ddankarg. G. T G) 2 die Voistellmng aer alten, der Get alt solcher schwern ie genden Tend r auggeschor ft
gredße Mebrnabl Loertennung are Wärme und Lebbaftigkeit febite bet ein fran jsi cher R gmpentst. L. apprenti aοreier-. , F arawammmstk de Goctke h. Baabe dem - Jauker- w Grunde gelegt. Die musst ank S4 derung ir Teraug
— 238 ert mit dra ficken Mitteln durchaefabrt 2 — flanglichen Fein betten, mit denen nicht nur alle Stimm ie M] sse der Ballade ar schaul ich ieder. Alina bereitrn auf die Jaukerelt vet er tragenden Beens, dag Ranschen
8 mit dem tener Sat Tathietun
Mreße der Mired? numbers Parte, 109 Neremker 38 2 nene Ken itien 20 Nr 3. ver Joo ke pe Nor. 24, vpe. Der Ti, 247 . rn Mai⸗-Nagust 253 Am sterdam, erdinary 35. — Aatwerren, Raffetertee Tere weiß leke Jo ber Br. de rr eden
de ve. JanaarMän 191 Br. Fen 1
G. T. G) (Sale C- far Lickeraag re R-, War 7 Ga ameglen- Preis n Ner Orles- x TFetrelenm Stand REite . New Der M de de e Fir . Reßerd (ta Gale) Ri,. de. Gee Balser =* Schaal Deners dean LI.z3, de Mee reren; 11.533 GCreidefrecht ech ereerreel 11. Raffer fakt Mie Ne. . de ie Rr R, rer Dey 4 , de de rr, err g, geen, Vente Serrle as Ker
Nir del M0 sp. (G. T. G) Rebiader Jucker bebast e
vt. Jaauat · Aci (G. T. G) Java / Wafer een (G T. G
L Neren ker, 10 Me M Mie Verm
rer. Tred i- Nrrier G O Franßesen S 9 Cesrert. Par errerte 10. on RTrerer · ale ke 17 Garkeercea i p)
J Deren well Kredit Arne?
Lerbarden 7 19 Nerember Gancazinn 69]
109 Nerember.
Die maeite Neubeit aul Dakaz, mit einem
ett elesa Ter Verfasser bat feiner bumertstisch (Schlier) 2. G9 erf. de Te. Dezemker 19 Gr
Scaal;j rr. 3
edemker 141.90.
Rew erk. 19 Reremer elle Preiß in New werk 30. e far Sieernag rr.
Ter Dorer ist 22 Fran R. Neri M 15 2 Geltea e 2z6 ** * ü dee . dem lieb ö Zaafen and
ladelrt in 7 73 detꝛalatter HFeTeteede Veri e Sil Gi 1. LIæalaaaꝛter Sr Task Are reer,
eta uagaabee Nacetrfann
Tr che de 286 bßtet? ctus u fr Lbhaken der ict. eiter d ichen dae Meri nt chärfter die asser
allaemeciacen Mere ke; t abead Larder Pestfenslfargen tert ee, n die otftaa deren rerzreerter Differenzen rerariene-
Wir ere, feraer Verfaargaaftr br, die lee ili ü. rer Ak Verlaste a errackeer be- enrden u den cteer Grkrarker Mera rey teres Gerackt durde 6brierg fefert derer tien relche de Mart keberri dera, Fetrafe De bedeatee ze Rarit algen
Nake eiter bearunjt GSecibeden I- ur- Srerbenkè, bereitete la der ihr den Verehrern der Den größten Mar
Jer , er er 1155 807300 Gaskelg de. an Mal 7 009) Sasbels.
Gesundheitemes er frankfhei A b sverruns? ᷣ clae kesenderr Freude.
Mm ee miu == ai der rer, Dir leer, aber mit der Wir dergal⸗ tar ente Schamaann gethar Ge Fail bie lei- Merle ja se nkerras hend beraanarkentet, daß aa deer Na- rbglkein cia beneifferter Weifallisabel
ü? masilal iche Mer. Weche fel dersee le ber da Renner
6 ctaiger Mit kei Acricht dere fen /
Gre ae me-, Ua rraaraa de Rr ga die Laren welke Rr eier eee, die Tree, nn,, e, Remer, kerteben. — * Den erg n= mer Grelass iti; ar 21 Ster Derd d- , rere s de Jeg.
award der Ter tet l M οetteeatk ia Aeestagttaerel kat de **.
*etkaette den eenastiaerel angeerdecten
Saararti aebebßen fernt. R- Nes* ben R. e
* * waßtegela ieder anf E cas tat rien Tea
120000 6Etec Ge
Rachrichten über die Verbreitung von Thierkrankheiten im Auslande.
Oesterreich. r 7. September. 14. September. 21. September. 30. September.
ahl der verseuchten = ö 6 doe:
32
16 12 19
4 11
& S E e o =
J
* C do be
8 do deo r =
O c — M t E d Om O- . — — — do CHN
Zahl der verseuchten
3102 23 375 24 397 3843 1285 50 322 149 291 10413 — 61 1131 61 1091 —.
Maul⸗ und Klauenseuche.
3 1.
30 9 30 47 6 21.
—
des Berliner Lehrer Gesangvereins (Dirigent; Professor Fel ir 8m das am Donnerstag in der Phil harmonie tattfand, der künstlerischen — Ubends wegen vorangestellt. Außer zwei sebr fesselnden deutschen Volkeliedern aus dem Lochbeimer Liederbuche (lum 1450) in der Bearbeitung von Gustav Schreck kamen eine Reibe von Neubeiten zu Gehör, darunter drei Stimmungsbilder Abend⸗ frieden, Sturm und Wilde Jagd? von Rudolf Buck, die den interessanten Versuch darstellen, den Männergesang tonmalerisch augzu⸗ estalten. Mit nicht genug anzuerkennender Sicherbeit wurde der Chor bier in ungemein schwierigen Aufgabe gerecht, wie er überhaupt im ganzen Verlauf des Kenjerts durch Präünsion des Zusammenklangs und Feinbeit der Schattierung nichts ju wünschen ließ. ür A
wechselung im Programm sorgte das ehemalige kitglied der Königlichen Dyer, Frau. Thessa Gradl mit dem beifällig aufgenommenen Solevortrag einiger Lieder. — Henri Marteau's Vielindorträge, die durch das Philbarmo⸗ nische Orchester unterstüßt wurden, fanden an demselben Ahend im Beetbeven Saal lebbafiesten Beifall. Die stärlsten Eindrücke geben in den meisten Fällen immer noch von den klassischen Werken der alten Meister auß; diese Erfabrung fand ibre Bestätigung in der stũrmischen Anerkennung, welche dem G-dur-Konzert von Mojart
olate; 7 1 estrickende Anmut der Musit Sr ; folgte; freilich wurde die bestrickende b Rũgenwal dermũnde Neufabrwasser
mil einer seltenen Feinbeit und Fermwellendung iu Gebör bracht. Sine gleich begeisterte Aufnahme wurde einem Cen ren Somrbeniesaß jun theil, dessen Wiedersabe sich durch markigen Ton und schöne Klangfülle auszeichnete. Weniger Antbeil⸗ nabme wurde einer Träumerei und Caxrice den Gerlio ent gegen ebracht Dag Kenzert lieferte den erneuten Beweiß, daß Henri Marteau den besten Geigern der Gegenwart jumjhäblen ijt. — Ju gleicher Zeit sang derr Cduard Gastenés (Gaß. Bariten) im CSberlichtsaale der bilbarmenie. Er be ein ungewebnlich fraftstreBzendes
Die Ten
nech e n f Wargaretbe Gu
Vicking. Ram relmann unz 18 Nitrirung ven Prefeser Jedliejka im Saal Gechtein ibren ersten der für die dier sakrige Sassen angekündigten drei Quartett. Abende. Diese schen ven frükeren Jabren ber alleitz geschäßte Rammermusikectein gung bestätigze auf nene den br veraagebenden guten Muf, namentlich mit der ledergabe de Streichqaartettr in G-dur (op. 161) den
Schabert. Wsender die beiden — — * min der dabei Rer
demiakerenden Cellestiame gelangten gan tre mt Augfũãbrunꝗ Rert Hellacnder trag sedann ta Merwäectaschatt wait Terrn Preesset 2 eine Senate in Lemoll eigener RKemresitien är Weline Tad Klarer der und erntete mit dem wear recht anfrrekenden, frei, lich aber dea Anllängen nicht * freien Mert seiteng der Radlreick erschlerenen Pablifam reichen Benlall. Das teimwelle R- ar-Oaartett
(op. 18 Nr. 8] den Gertberen bildete einen iürdigen Abichlas de
Sgenußreichen Abendg
Die Lozendliche Moeliaistt Fränlcke Glrira Sanger ab am Freitag, natertiüßt den dem PBilbarmenischen rchester, ein Kenkert a Geetbevden - Saal. Die agmatbige Beschelden beit reg Lastretean berükrte den dern Ferein schen ar- genehm, br Eriel aber erekerte sicoꝭh im K-moll-KFeazert (op. 64)
dean Nendelrseba fefert die Herzen. Die Bictuestiit in der Pand⸗
baba bre Jastramentg i anf cine achtbare Peke gekracht bie KRekenfükran leicht, gewandt, der Tea Crane eG der 2 Dad i ia der Cantilear et ven greßer dieblichfeit. Der langarm Sag aug dern neunten Renker den Srebkr Rurde mit chen em, stagendem Ten dergetragen. Da semlich sablreich erich enen ablikam Hiharte die Ahaftferi- darch wöederkel lea Herderra aus eller Jabrelsen ftnaßke diefe schtae Talent fich ciast den
en an ie Sehe ellen. a n. Sennabead faed ka Gegtkeren-Saal der erte der dea Derma Ferraceie Gaseni, ec atfakrarg neret aud selten parler Merke, ange fhedlaien Drawhester- Mende lar. Gewand —— wache wall Cree wenig Hedentenden Peiladfara den Vatan dann ela . Gan, Merpary mil dier ferm denffchen Fran
menten zu dem bekannten Drama Auf die einzelnen Komposition einzugehen, dürfte dieser erste Versuch zur Einbürgerung in u ̃ thuend wirkte im Gegenfatz hierzu das nachfo Violine und Orchester von Tartini, das von Herrn mit virtugser Technik und tiefem musikalischen Empfinden gespielt Die etwas verworrene Ouvertüre „Les Barbares“ von Saint⸗Sasns konnte nicht sonderlich erwärmen, dagegen erntete eine don Arcangelo Celli da Fusignano komponierte und von He arrangierte Sonate sie von dem Bearbeiter haft vorgetragen und in ebenbürtiger Weise von Bufoni begleitet inen befriedigenden Abschluß gewährte die werthwvollste Nummer des Programms, Sinding's Rondo infinito, das mit aus- gezeichneter Instrumentierung hoffentlich noch recht oft im Konzertsaal gehört werden wird. — Ein Lieder⸗Abend, den Fräulein Tea Dora Tage in der Sing-Akade mie gab, verlief für die sich erst zur Künstlexrin entwickelnde junge Dame recht günstig. ein lieblich klingendes, weiches Organ, das vorläufig besonders für den Ausdruck lyrischer Stimmungen geeignet scheint. Es gelangen ihr darum auch Lieder von Franz und Schubert besser als Loewe 'sche sche Opern⸗Arien. Für Loewe fehlt ihr noch die chaulich gestaltet, und für die Koloratur⸗ ulung des Organs. Publikum spendete ihr reichen Beifall. — gleichfalls am Sonnabend Lieder⸗Abend, dessen Programm isten, Lieder von Schubert, n Tondichtern enthielt. g ausgiebigen und umfangreichen Mez trags in der Richtung eines verständn gehens auf den Inhalt des Gesungenen ließ noch zu wünsch he Leistung konnte der Vortrag des net werden. 1 im Saale des gegebenes Konzert erfreute sich eines regen trug besonders Schumann's „ Frauenliebe ereifter Empfindung vor, daß dahinter einzelne 58 zurücktraten. Das Hollän⸗ os (Klavier), Jo seph van
slandñscher dieses Werkes zu weit führen, bewiesen hat, eren Konzerten nicht eignet. Recht wohl- nde Konzert für ésar Thomson
haltenden Beifall, selbst meister⸗
kraftvoll geschrieben, eicher an demselben
Sie verfügt über
Balladen und italieni nanz des Ausdrucks, die an musik noch die erforder as ungewöhnlich Saal Bechstein veranstaltete Henke einen
esangstücke älterer italienischer K Hugo Wolf, Ludwig Thuille und andere Dame verfügt über einen weni sopran; auch die Art des Vor vollen Ein Als eine anerkennenswert Liedes Waldeinsamkeit“ Sonntag von Römischen Hofes“
Die Künstlerin und Leben“ mit soviel
kleine technische Uneben dische Trio der Herren Coenraad V. Vegn, (Violine) und Jacques van Lier (Violoncello) trug dur
die Wiedergabe von Schumann's G-moll. Trio zu dem guten Ergebn des Abends bei.
t
Wetterbericht vom 11. November 1902, 8 Uhr Vormittags.
von Thuille bezei
eiten des Gesa
Name der Beobachtungs⸗
Barometerst. a. 0 u. Meeres⸗
niveau reduz. in Celsius.
Temperatur
0
—
de G O
Stornoway
89
— — — = — — *
89
halb bedeckt
=
Sie OO — de —
ortland Bill oche Point
Isle d Aix Cherbourg
— N —
— — — — —
9 —— — — — — —— — d —— 2 — S 287
halb bedeckt
—
o GGG eee Gees G
SGG geo Gog og
—
halb bedeckt
—
Christiansund
2 * 65
22
—
t — — 0 0
2
6G (:
Studenaes
61 9
— —
stille Nebel
32 — — 2 2 — 2
62
Kovenhagen
—
—
GG 22 12
; , , , . *. 6 n . . ü ö 2 1 ; * . ö 2 . ö , * g 3 . ö J 2
w, r , , e. * ö
— 3
—
Stockholm
2 . —
. .
6 2306 —
.
2 28 — — ö — *
Vayaranda ndstille wolkig
* *
*
12
—
*
, ,,
Ge) * =
l wolkenlos
. *
42
a. e / 2 1.
5 *
—
= St. Petersburg meant we Münster (Westf.)
—
de .
—
6
indstille beiter
2 balb bedeckt Ibalb bedeckt
— Tie = de R de o de er-
26 *
Se Gere Ges GGG G GGG GwG *
I balb bedeckt
12 23 22
— 2 — — — — 9 — —
4
6530
— — 2
⁊ vwelfenlo⸗s 1ẽ balb bedeckt
MWestrußland. In Deut schland 1st
—
—
— 6 0 , m , 2 0 .
= Ge Gt
42
Gia Marinum ven tatmam den nnter Ji mm rer dem Nanal. . Wetter rabig. kälter and Hbeilweise beiter, dielfach nebllg. sonst 8, Kbeilmeise beiereg Wetter obne erbebliche Nieder⸗ cGläge wabrichetnl ih Deutsche Seewarte.
Mittbeila ngen des Larenautischen DbRlerrateriamt des Königlichen eteerelegischen Jastitats,
dere ffentliciht dem Gerlinet Wetterkarean Auffeiihanngen dem 11. Nerewber Jen 1 ze Verreirtar,
Temrectatur (C6) Nel chi Ce) Mind. . ichtun⸗ Gejic m Wellengtra xen dem Nebel die ratet derichwaad
Früßk Wedennedel n w een me am Werren erer Terareratarranaderr dn 8