1902 / 266 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. gebote, . und Funds

b Z3w eite Beilage 2366 . Deffentlicher Anzeiger. zun Deuschen Reichs⸗Aunzeiger nd Königlich Freufischen Staats⸗Anzeiget

ö 10. Verschiedene Bekanntmachungen. j Y Untersuchungs⸗Sachen. Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund 1 D D , are, , , Teen . . Berlin. Dienstag, den 1. Rorenkeerr Unenes Rhraroncecunaserinchen, sachen, Zustellungen u. dergl. w , gr .

Litt. A. à M 1000 Nr. 90158 59 112272773. —— n 64201 5 73 . f 4. n , b 32631 8 Str Litt. C. à S 200 Nr. 100263 (Mantel). ; 16 Jah dergl. Erwerbs. un ir s⸗Genossen en. Die ö (s4454 Zwangs versteigerung Titt. B. à S 1600 NRir. 10605655 Genn eh 24 2 ö e , g *, und . ꝛc. , 6 D entli ex A ei ev 3. Wiererhafsung 2c. von Rechtsanwẽlten. 6 ö. e, ingel, geboren am 15. April Im Wege der ere, soll das in Litt⸗ 9 A6 2000 Nr; 9693. ö Doꝛrpum, geboren zu Langenhorn 6 Wehn ö . be e tn , Verdingungen ꝛc. 23 3. Bank⸗Ausweise. 36 . i ir r bumann gebo k . 46 ö z h 39. r ch 0 ö. 3 . i n , ee s 14 Sch ö hyapieren. 16. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 ö geboren am von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 17 . ; 44 40 3 ; neider Jakob Leu, zul Im . ; J ae, . 2 . . Blatt Nr. 971 . Zeit der Eintragung des Ver— 2 2156. . horn, geboren . am 8. War! h in inn l *. d⸗ 10 Uhr, bei dem Amtsgericht dahier zu melden, 5) Ludwig Joft von Brandau, Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte 189 . . Paul Voß, geboren am 12. November steigerungsvermerks auf den Namen der verehelichten itt. D. à 4 200 Nr. 13934 29212 73720. C. die Dienstmagd Catharina Margaretha . Au ebo e, er U u. Un 2 widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird; 9 Johann Phllipx Jost, geb. 23. Januar 1813, auf den Nachlaß der Erblasserin zustehen, werden ö Venda, . . Vanmeiser Klara Gien, Leb. Bedurke, eingetragene litt . . i 100 Nr. 20835. zuletzt in Bredftedt, geboren zu Langenhorn d I 2) Alle, welche Auskunft über Leben eder Tod des Johann Peter Jöst, geb. 8 November 1815, aufgefordert, sich vätestens am 158. Januar 1903 Ferdinand Julius Walter Ziege, geboren am Grundstück in einem neuen ĩ 1 Nürnberg, 10. November 1802. 18. Oktober 18 U e Un en u. ergl. llenen ertheilen vermögen, spätestens im 3) Johann Geor Jost, geb. 12. Mai 1822, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ 6. September 1879 ebenda * V ne,. ee, ,. Die Direktion e. 6. ! l ] k her Anzei . 9 9) Philipp Jakob Jost . 5. Februar 1826 falls der Nachlaß an den Martin Krupke sen. aus- s) Carl Adolf Lindemann, geboren am 17. Fe— Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ ö zu a., b, C. Kinder der Eheleute Jakob Len Betanntmachung. Aufgebotstermin hierher Anzeige zu machen. ö p a . 26. ;

39 zeichnete Gericht, Jüdenstraße 606, Erdgeschoß, Zimmer [64133 Margaretha Christina, geb. Christiansen, weilan M Lauterbach, 5. November 1902. ie unter 6— Genannten, Kinder des unter 5 geantwortet werden wird. . be, . t Rathenon, k Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück ist in gie em der von dem Geschäftsführer Adolf Hartl Langenhorn; stiansen, wem Aufgebot. tn d Großh. Dessisches Amtsgericht. Genannten, sind sämmtlich vor länger als 50 Jahren Marienburg, den 4 November 1902. ud * n . a. August Giese, geboren der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 1379 ein⸗ gen. Barthel in Klingenthal gestellte Antrag auf 2) der Seemann Carl Heinrich Nahnsen ; Das gel. Amtsgericht nnen . auf n es 6g 41 Aufgebor nach Amerika ausgewandert und seitdem unbekannt Königliches Amtsgericht. . , aue a. S., getragen, Nummer 11 des Kartenblatts, Parzelle 773 84, Aufgebot der Police Nr. 4310 des Sächsischen Lebens- Bredstedt, geboren dafelbst an 25. Nobem den BGHnermeisters Wilhelm Friedl in ne, Bein d t are r. Gerichte ist das Auf⸗- Fe abwesend. Dieselben werden, aufgefordert, sich 164149) Aufgebot. . . e . Brunom, geboren und in 95 ö 3 8 bei k zu Dresden zum Zwecke der 9 4 83 K Run , 3 e, de, d,, , ee der Todeserklãtung 6 6. ö In Sachen, betreffend die Verwaltung des Nach— 24 , r, ne. ĩ ? swerth von 16455 ½ mit Kraftkozerklärung dieser Urkunde infolge Teren Auf. und der Maria. Benedicta, geb, Nickelsen; Nodes ; 33 in Hi b ) n . 20. Mãrz 1900 ufa Hilchlenann Fritze, geboren we. Kl ) e. utzung . . irung 3e ge deren Au 3) Ter Bienstknecht Sonk Schwangau, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, des am 26. November 1833 in Hintersee geborenen Aufgczoletermin zin melden, widrigenfäails ihre Todes., lasses d 20. März 1900 fur todt erklarten b. Nobember 1879 in Wolsier Westhavell and) steuer d 3 ö , w n get As Auf gebotstermin bestimmt Mñn Schneiders Fduard Friedrich Werner auf Antrag g ö ,, , ht l affes der am J5. Januar Isos für to - gt. Es hat eine Größe von 11 a weitere Verfahren, und es wird d f den 11. D Wester⸗Bargum, geboren daselbst am 27. S geleitet und a ] 9 . ig erklärung erfolgen wird. Zugleich ergeht an alle, , ö 9) Max Otto Theodor Lücking, geboren ee, , Gerfhd 8 k is ̃ Vormi , And * an 8. Juni 180 Vormittags 9 Uhr, , met Weiche nstellrs 2. B. Friedrich Louis Aileen ge gin tiber Leben der Kod der Verschollenen Geschtmister Sz ah den, nämlich: 12 83chrhtr Ne ir eu en ee. 3m. er Versteigerungsbermerk ist am 30. Juni zember 18902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— als. Sohn des Andreas Broder Petersen g, den L Dat fich spätestens in diesem Termine Werner in Bitterfeld, . ; 8 f spatestens i 1) der Julie Dorothea Catharina Saß, geb. 10 Kommis Brund ö. k . 9 eg, e g , . F 3 2. . ft an e e n Re Todeserklarung erfolgen b. des Beleuchtungs⸗-Inspektors Friedrich Carl k . . . 17. Mai 18317 . ö Januar 1879 in Klein⸗Glienicke Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 87. ; Klüngenthal., am 5. Nodember 1902 todt erklärt werden. Die genannten a. umd. Much , mn g i . , O gui in Leipzig gabe, n lich werden. die . . . f Deer r GJ ö ö), ö z nialíᷓ e z ; 1 od de ran = . f ihre uche spätestens 4. D 32. ö 1 Sermann Friedrich Georg Schmidt, geboren ls n, e, , . = Königliches Amtsgericht. , , . ö Ding . die face,, spätestens im sammklich vertreten durch, Rechtsanwalt br. ,,, 36. ; des Hanz Nicolaus Bernhard Saß. geb. am am g. Mai 1879 in Neuendorf bei Potsdam, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in [64137] . vor dem Imterzeichneten Gericht ann CWLtotetermin den Gerichte Anzelge zu machen. Lengnick in Leipzig eingeleitet worden. 9 . hier kuratorisch verwaltete Vermögen der Verschollenen 16. Anril 1636. . ö. 13) Panl Albert Hermann, gekoren am J. März Berlin, Lindenstrgte C6, belegen, iim Cähundbache Auf Antrag des friiheren Sastnihhhs Cgrl Urhan geketsterminz zu melden, Pirigenfall. die . fen, Len 6. November 16. chotster min por Jem bie ig , nöd te. an die gerichtebekannten Erben ausgeliefert werden 3. des Bendix Detlef Friedrich Saß, geb. am 1879 ebenda, ; von der Friedrichstadt Band 25 Blatt Rr. I653, zu Warburg wird der Inhaber der Police Nr. 47088 erklärung erfolgen wird. Aüe, * die Auskunft e e dr ibere des Königlichen Amtsgerichts telle Johannisgasse 5 wird der 5. Dum ga, wr z. Auguß, is3.. . , 39 ö. 8 Klettner, geboren am 28. De⸗ 29. get e, ,,,, I , . . n . a n,, Leben ober Tod der Verschollenen zu ertbeln t , ũ 6 n m. , . bestimmt. Es ergeht hier⸗ Reinheim, am 6. November 199. 5 des Adolf Hinrich Saß, geb. am 15. Oktober zember 1379 in Nowawes, ; des Kaufmanns Jose aria Felix zu Basel, ausgestellt auf Ernst Urban und ö j 2 Dr. Gietl. Kgl. Sekretar. urch die Au ; ö ; ä Großh. Hess. Amtsgericht. 8, . . ; . ö. , wr, mr, e , l Januar 1879 ebenda, 8: Ve dohnhaus mit rechtem un inkem gebotstermine, den ö. ai 1903, Vorm. ö 28. I urrle, olzhändler, in gehotstermin elden, wid 8 = 2 K acob 34) 1. Car ziugust Schulze, geboren am 26. April Seitenlligelg abe onde m s Bet n nenten, g, Uhr, bei dem unterzeichnsten Gerichte seine ö ö nn,, hie ee igel . Hurrle, erklärung frfolgen wird aßt äber Leben oder Tod des gien, ö Da karie ge, Tl, in e, , 1879 in Baitz. Sof. am S. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr, Ansprüche und Rechte auf dieselbe anzumelden und . 31. September 1822, und den verschollenen 2) an, alle, die Auskunft über Leben eder Tod de antragt, den ver K gebeten jenigen, welchen Forderungen an den Nacklaß, ing, 156) Jofef Golemka, geboren am 22. April 1878 durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstraße 60, die Police vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos 164148 am 5SDurrle, geb. am 5. Oktober 1827, beide Verschollenen zu eriheilen vermögen, spatestens im am 31. August 1835 zu Hainstadt, zuletzt wohnhaft besondere Erbrechte, zustehen, aufgefordert, diese zu Glindow (Kreis Zauch. Belzig,, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das erklärung derselben erfolgen wird. Nr. 34 372. Das , . Amtsgericht ng . Dttenau, zuletzt wohnhaft in Ottenau, Aufgebotstermin dem Gericht Aunzeige zu machen. daselbst, für todt zu 1 . , . Ver. Fechte binnen einer Frist von zwei Monaten bei 17) Maximilian Bogeslaw Lec Reichenbach, ge— Grundstück ist in der Grundsteuermutterrolle nicht Warburg, den . November 1992. bat heute folgendes Aufgebot erlassen: Josef i 2 Ils' z0 Jahren nach Amerlfa aus, dein g den 5. November 19 1 i 2 4 n ö. hh 1 . ö. . dem unterzeichneten Gericht , . re boren am 23. Nodember 1879 in Mirges am Genfer , n,, ö. 217 , . Königliches Amtegericht. 5 * 28. Februar 1868 zu Destringen, wandert sind, für todt zu erklären. Die bezeichneten a. hte 4 ö? , 96 , , . ö , 5 z See . Nr. G60 einem jährlichen Nutzungswerth von i, d. ahre 1882 nach Amerika ausgewandert ö. werden aufgefordert, sich spätestens in Jteden eli Sonn, ; e, de. *. , nr, We,. . . . . 1 Otto Wilbelm Mar Volkmann, geboren am 14 3200 „mit einem Jahresbetrag don 576 M zur legen ] Aufgebot. . seinem Leben seit dem Jahre ö. keine w ? n 9 4 ear n Mal . Vor 61132 Aufgebot. ,, . n ö. 82, ö preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der Nachlaß 29. August 1879 in Lehnin, Gebãäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk er Kolon Heinrich Lutke Bexten zu Einen hat eingegangen. Auf Antrag seiner Mutter wird s 10 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht Der Friedrich Wagner, früher Lokomotivführer in 7 arm len, , Ver c l 6. beträgt etwa 80 . r , ler. 2 geboren am 24. Juni 3 am 18. Oktober 1802 in das Grundbuch ein— , n. 1 5 Te lg ee ide Fi Don, falls er noch am leben ist. auigeforden e mien Ausgebotgtermine zu melden, widrigen⸗ Pine! setz. Priwalmann in Äsperg, bat be . 61 , , 6 een, ,, , . S7 in Reetz (Kreis Zauch⸗Bel zig), getragen unbstu ur 2 Nr. a.,, Dreis⸗- im Termin vom Dienstag, 2. i ms die ů wird. An le vers ilie S ing, ; 6 * nigliches Amtẽ 3 26) Emil Dito Fahl. geboren am 7. August 88 Berlin, den 4 November 159 er, Wiese, groß 677 a, beantragt. Es Vorm. 11 Uhr, bei e. Eucken 9 a e, , e, 53 end 2. Ver⸗ 2 . ö . 64131] VNusgergJ. . in Finder bef Kreis Gerdauen, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. 1 H ae . enthum an dem Nr. 13, J. Stock zu melden, widrigensal⸗ Pellenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf. wohnbaft in Mülhausen i. Els für todt zu er ern n. ẽ. glauben. Herden auf. Der Eigenthümer Jakeb Girard in Zell hat die = ö dre n, , g 2 lege , fab 3 . ibre . e e r erfolgen wird. Auch werden oiderung, spãtestens im Aufgebotstermine dem Gericht flären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ z Ausstellung einer Erbbescheinigung für sich und seine * Ww Krei as Verfahren zum Zwecke der Zwangsversteige, im 15. J

5 ö ! ; forde falls bis zum Aufgebotstermine 1 1 *

; über Leben oder Tod des Verschollenen Anzeige zu machen efordert, sich spätestens in dem auf den 13. Juni gefordert solche cbenfg Geschwister bezuglich der Erbschaft ibrer am 19. Fe

Ost · Sternberg . t Januar 1993, Vormittags 10 Uhr, kunft geben ( **. . Anzeige 3 * h 9 ö . anzumelden, widrigenfalls den bekannten Erben auf 1359 Ster banzfeld verftorbenen Kufine

1 ; J . in Langetwedt Ban . mitt . geben können, aufgefordert, spätestens in 1 Gern , den 7. November 1902. 903, mittags 9 Uhr, vor dem unter—⸗ * ö ö = ruar 1899 zu Stephansfe e s ind durch Kürtheil der Strastammer J des Köntg. ag . 1 ke 16 . geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ibren Rechten gebotetermine dem Gericht ge, zu machen . 1 Vor 8 h Antrag der Erbschein obne Rücsicht hierauf ertbeilt

r : 18 f 3 3 De S n htsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: Feichneten Gericht, Saal Nr. 25, anberaumten Auf- ö j a v t Piarie Ernestine Gijsinger, früher Röchin in lichen Landgerichts zu Potsdam vom 17. September Ravnboltgaard eingetragenen Grundstũcks wird auf⸗ auf das vorbezeichnete Grundstũck ausgeschlossen werden. Bruchsal, den 5. November 1902. e n r. Amtsgerichts. Sekretãt. 1 * nmelden, widr igenfalss di Todes. 1d , , , rm melsch verwaltete Wisch, heantragt, indeß die erferderlichen Nchweise 18065 wegen Verlegung der Webrrslicht ju einer gebobe . c rd auf Warendorf, den 4. November 1902. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: S 3 12 8272 gehd ; a n lt zelche Aus Vermögen ausgehändigt werden wird. nicht alle erbracht. Demgemäß werden alle die⸗ Geldstrafe von je 189 6, im nber egensfalle für . vom Glaubiger Königliches Amtsgericht. ö 6 6 ö m. r, . ild rf. ge me Te 8 ec zu . Geilaen find; e , . , , r ö 1 Vens en . r 1 ie am 23. Februar in Oberwälden, er Le ; * 6 SHess. Amtsgericht. N ** d baben vermei

ö . 2 . , lou so i lg g, fran , , . ö 1 * geberene Friederike Mayer. tbeilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spatestens ; Gr des 2 an den Nachlaß haben oder ju baben vermeinen,

Asten des Verfahrens verurtkeilt werden. Gs wird Königliches Amtsgericht. In der Wicherkiewicn schen Aufgebotssache wird e , mne nn, ersucht, von den vorgenannten Verurtheilten die Geld⸗ 1 ;

; beantragt, ibren Ehemann, den verschollenen e inn, ,, oM) gahlungasperre. das in der Nr. 6 des Jahrgangs 1900 unter 71 140 Gottlie

ö

. 4 d ĩ K,, . ö * n 9 n, ñ . 6 . ——ᷣ 6

V. e ——

ö

, . . e, d, ,

2 = ? ; . insbesondere Cölesti ĩ Feorg Girard A de 35. . sorene im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 64140 insbesondere Cölestine Girard und Georg ird. ie , ; en r=n Januar 1849 ebendaselbst geborene ö den 5. November 1305 Aufforderung unbekannter Erben. Kinder der , , . unterstellte Freibeitsstrafe zu vollstrecken zu de Auf Antrag der Wittwe Antonie Bogaiskv, geb Peröfffntlicte Aufgebot vom z6 Deiemtet 1.29 da. LKtzt wohnbaft öh . ahr bod mn Rug des Korbflechte s Sehanne Mie von alle ce r E.. * 4 . , . ene, wie enn ne Akten. gegen Fringel und Genoff 90 * 5 Pil, in Berlin, Annenstr. J. wird aber folgende bin berichtigt, daß die aufgebotene Parzelle die Der beieichnete Verschollene wird aufgefon Däermähen, sind am 13. Abril 13419 mit ibrem : (ger) el er... . geit . r , * * e,, n, , Hare, vos *r, miachrickt von? einem etwaigen rig dieses Er. dreieinbalkproxentige Anieißescheine der Stadt Berlin 2 2 * * führt. ätestens in dem auf den 18. Juni da. ie e. , r * . 2 n . r, nn, n, . Heer e m de getan, an zume sten. Nach Al lauf diesses Termins wird Tie d ssen ; und jwar en, den 4 Nerember 1902. mittags 10 ühr, —ᷓ . zbgerest und seit mebr als 19 Jahren verschollen, 641 ufgebot. ? i if = m itelt dbefcheinigung ausgeftellt werden. . 4 1902 5 XX 1000 M von 1878 Königliches Amtsgericht. . n me Der Äbwcfenbeitepflege. Ghritian. Glaar, Merger. Der Tüncher Jobann Georg Jieglet bon Maßbach * 6 1 2 —— * e , n n. De Ter Fiemme em gin stcben Landgericht, Litt. L. Nr. Sti 26 s 256 3 2801 2738, lsr3] e ,. i, gf err gli melir wird. rn, . = *. w . 2 i, Mar lid, ele enen ginn Faroe m ln. e a ö 8 R 5090 M von 187 welche Auskunft ũ 2 Teodesertlärung de ; I nna Ziegler, angeblich dere Dunisch, ger, j 96 . a. . 1 amm Litt. M. Nr. 36 8 n. 30030 41516 17 , nn. * ** ju 13— , 2 . e beantragt. Die * —— 2. des. 22. Sevtember 1811 in Maßbach K. 4 an. * den Abtömmlingen der Großeltern mütter 164127 * r nnn de n err ur 1 ö geger rn wm n 2922 4 * 1 * ö ö * =. . n R le ö 3 ; 2 2 . * z 9 2 ö B 2 c ö 27 * ing . 2 I M * 9 be ann abwesen 2 beiler 2 aus W ĩ Rin mn it . * 9 . 6. C von 187 dee r 4 6 69 den Gen, , Her r ge, üg. ern unn rer, , e n . licher eite folgende Nachtomḿen der Gbefran VIscher, 363 reer ; . —— der nich . z 2 . 1 ö 2 v 8 3 * 6 2 . 4 ? . . 21 n J . 2 p 22 5 1 ea * 35 eburtstag und 8ᷓr ni 1. Regiments erzog don Solstein (Holsteinicen Rr. 85. iti. M Nr , 10 em. 11 2 1 Tartehmen, den 27. Oktober 1902. ber dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf dert, landes abwesend und unbekannten ufentbalts, geb. Küster, als Ludwig Hermann Johannes cher mintelt nuleßzt wobnbaft. gewesen zu Benz. sst

e, 5386 286649 * arerm spri e ; 623 ö * 8 Hustav Adolf Löscher in Amerila, der peil r ü wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des 22 200 232 —— 8aiali ; Cöetgtermin sich zu melden, widrigenfalls ibre Todes. das Aufgebet zum Zwecke der Todeserklärung be⸗ zu Harburg. Gut t e, durch Uitbeil des Königlichen Amtsgerichts zu Swine⸗

* * 1h . ñ der S8 E . 8 2 a2 200 S von 878 ö. Köni li 2 . 3 2 2 urge do 1 2 H 6 i ** 5 n 13 2. 2 5e . ; = . . 8 Nit · Stra gefetz buche femie der 63 3 ZL der Hint X. Q . * 1878 2 a n Bernhard Allen 9 gi fen deriht allärung erfolgen würde. Jugleich wird jedermann, antragt, da die selbe ale verschollen zu erachten sei. Rr bellt Heinrich 6 Loscher . . 4 ebe em sä, Rar söös far ledt ertiarn,. ie Militãr ˖Strafgerichtẽordnung der Geschuldigte bier⸗ 12100 M von 18736 Ale feld. zuletzt *. 14 eie rene, Berdurn . ; der Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen Eg ergebt desbalb die Aufforderung: . 6 Gen , 11 d ar eg wi * Des Todes ist der 1. Januar 1901 Fest. durch für fabnenfluchtig erklärt. Litt. O. Nr g19? ö Pñcger! ebe ' I ier r, st. ntragsteller: 64135 Aufgebot 5 erteilen dermag, aufgefordert. svaätestens in diesem 1) an Maria Anna Ziegler, sich svatestens in dem Kinder 96 1 8* * . Da Erben bieber nicht ermittelt sind,

were, 2 1802. die Zak lungẽfrerte angeordnet. Dem Magistrat der 2 Jckann Peter Wadi geboren am 9. Oktober Der Rehtor Jobann Lndregẽ Merngz in e er,, K a bem Genn, eu . 416 26 4 2 . nab 2 . . a ö Tönsigl. Gericht der 18. Didisien. Stadt Berlin wird bierdurch verbeien, an den Inka sis Ae S* stol am,, Tee, burg bat als Pfleger der unbeian * vpingen, den 6 Nedemter 190. Vorm. O Uhr, im Sitzun gs saale des K. Amtegerichts 22 . . r Di geltend machen wellen, aufgefordert. diese Rechte * , der vorgenannten Paviere rend an. * . . , 2 De. 963 2 i , 6 ; * r cht r * * —— 24 6 * e, e 1 Wochen bei dem unt mnichhneten Gr

.A. d. D. . ia, . = , ,, ö 2 ; . 22 a 2 Spi ĩ ; ibriaenf᷑ ö f ird glauben, Erde 8 *. . te zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die = d. D. wirken, ins besondere neue Jinescheine o 53 X en. besitzers Jürgen Böbrnsen in r Sviß na gel. Amtsrichter l widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. 26 amen richte jr Amneldung zu bring genf⸗ . neuerungeschein . er a e i n e die e er,. ö Dehn n e, mm , ü m, mmm mn 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod . ö Feten mn F . * * 9 * 2 Berlin, den 5. Nerember 18902. J s 2 . zuletzt wobnbaft in Eckernfürde. u 8 zurn . der Veischollenen ju ertbeilen vermögen, spätesteng Un. ö —ͤ w ahamemeer 18902 der preußische Figkus nicht vorbanden ist. Der

Tenigliche⸗ Arni are 1. Abtheilung 31. m Verschollenen werden aufgefordert e wobnbaft in , 2 . Aufgebot. 6 im Aufgebetgtermine dem Gericht An eige zu machen. earl, , 1 . 2. Werth des cblassee betta zt ungetat. 30 AVufgebo: M ratet in dem an, äirmwoch, den à Juni mien Wer Helnen werden auxer Der Cbeistian Haksangck, Bauer in Steinkein WMümneradt, . Nere nber . R Enge recht. Greinemlan, , n, eren, dc Ver i e Startar * 1990 . ) sich sratesteng in dem auf den 17. Juni 1 a L bat beantragt, seinen 50 Jabre alten, 1872 Kal. Amsagericht. z Keonialiches Amtegericht Verfügung. e Stadtgemeinde Oranienbaum, vertreten 2, Vormittage O Uhr, ver dem unter ul den Juni ad Amer z señ 5 M r aniaa * 1

In der Untersuchungesache Fegen den Rekruten n Nechteannalt Wake in Teffau, bat dag teichneten Gericht anberaumten Aufgebotetermine ju * , , , fen, ra , le,, 2 , an . . J r 1 ; Gustav Gusse dom Sar Tm brkenmrt᷑ ‚— . r der angeblich detloten zcaangenen Attie melden, widrigenfalle die Todetertlãrung erfolgen Gericht anberaumten Aufgebot termine u 244 gruder Mathäune Daclanger, zuletzt wobnbaft in Der Fabrikarbeiter Jo z Matbias Schneider in Am 27. vebruar 1901 ist in W 2 chau d 9 Der Landirtł Ferdinand Wan in 1 lee er bat am 71 Dieker 18380 in Mer. wegen Fal nehfuct, Nr. 20 des Sxarzereing Sranierkaim rien, Gesei. wird. An alle, welche Auskunft ber Leben oder Ted widrigenfallt die Tedegerklärung erfolgen wir em a. A. für todt a erklären, Der berechnete Duisburg bat beantragt, den verschollen e Wilkeln 14 Mai 1818 im Inland? Drmutblich in der Pre, als Pfleger äber d Machlaß des am Dlieber wird auf Grund der 385 589 * ranienbaum üer i005 M d. 4. Dranien. der Verschellenen ju ertbeilen vermzgen, ergebt die 2e, welche Augkunft über Leben oder Ted der Vrschellene wird aufgeferbert, ch spätestens in dem Schneider, vulcg5zt obnhaft in Oberkausen. vinz Pesen, geborene Toch Jobann Mendelal alg 1805 versterbenen Gutskesikers ugust P mecke in

1. Axril 1891, Lufferderung. svatesteng im Auf. cd ᷣtzier mln dem schollenen ju erteilen bermsgen, rgebt dr SZamatsg. den 2a. Mai 1002. Ver. sir ledt ju erkläre Der erbte Verde ene vreußsscher Staatsangebsriger ve storben.

1 2 Birlenmoer das Ausgebetsderfabren zum Zwecke der daun der Beschaldigte 6 ur ebnen. 2 der andwirtk Fran Glie ia Grandberst dea Gericht Anzeige In wachen. orderung. srätestens im Aufgebotetermine dem Ge vwittage d Uhr, ver dem unterzeickneten rc 2 rt und sein im Deutschen Reiche befind- urgebet der

j . wird aufgefordert, sich spätesten in dem auf den Da ein Erbe des aclan ee bisber nicht ermittelt Ausihlickung ven Nachlaß, läubigern beantragt. Die lacht ar gellich derleren gegangenen Schald.! WUlefeld, en . Dorember 1892 Anreise In machen. Eremit Uungebottermihe zn melden, hdrizzmn. 8. unt ano, omi

liche Vermögen mit Beschlag bel icin Men, den 6. Nedember 1892

1 26 12 Ute, vor dem it. werden diejenigen, welchen 6 an den Rachlafalänbiger werden dale e erden or. J. Nedember 1873 nebst Næachtta Gioßb. Amte gericht Alsfeld. Edernsfärde. den 3. Nedember 1802. ar die Tedegerflätung erfelzen wird. An alle, ant?rzeichneien Gerichte? ankeranraten Vufgebote. Nachlaß zjusteben, aufgeiordert, diese Nechte vi Ferderungen gegen den Uiümecke chen Nachlaß

1m 1 3 1 0 04h x. = z 1 1331 über die Königliches Amtageri 1. elke Aagkunft aber Leben oder Tod deg Ver termine ju melden, widrigen allg dio Todeserklärung zum 0. Januar 190 ein dem unterteichne ten krärcstens in dem auf Tonneretrag, 13. Januar en * w 1 15943 Uufgebot. *. Lellenen m erteilen r ergebt die Auf erielgen wird. An alle, welche Auckunft aber Leben Werichte Kr Anmeld unn mn bringen. widrigen 19092. Vormittags 19 Uher, ver dem unter⸗ und TDesen rer nn Scr Der Jebanneg Plarr. Vegkneckt in Altbatte, 16ro!] Nufgebot. 4 wderang vätefteng im Lufgebotgtermine dem oder Ted den Verschollenen ju ertbeilen permgen, die Festitellung erfelgen wird, das Rin anderer Erbe reickncten Grxricht anberaumten Auf ebetstermine dei Brant erf: cin gettaz ene Renberoelter OM Gadaang. Hai antrat, den perihessenen Die Ebefrau Albert Kicrer, Glisabetß, ck. Se Xe, Uarenge m machn ergebt die atforderung., spatestens ia. Aufqebete. 318 der. vreußische Fietug wicht ,,. Der wiesem Gercht anzamelden Te meldung einer Interst ö *. ö Jebann Gettfricd Biapp-. letzt webnbaft in Alt. in ——— = traße 7. bat beantrast, r,, r termine dem —— Anzeige a 2 an n = 14 en E R 3 50 —— bat Tie Angabe des Gegenftandet 1 der J emraznik . NMiederdblciden ) der Rentier Gusta Mäller ir ñ batte, für tert a ertläüren. Der bezeichnete Ver⸗ der! ellenen Julias Grnst Bühler, bern Tönialiches Amtagericht Cberbhausen, hid d 23 = 902. ostyn. den! = . Hrundeg der Ferderung in entbalten ur kun l eme, ,; . ren der Q 1 . L X- scholloe wird au gefordert., sich vätesteng in dem 18. Februar 1869, letzt n Gier Dberamtęrichter WBiest. Abr ialiches Amtęaerichi. Königliches Amtaaericht. 3 find in Urschriyt er cn t beijufũgen rem is neter iss er die Band . ag. den 10. Juli L002. Mormittagd ledrt 6 cfläre. Ter, bereicherte Ver t-. ö CDCeffentiiche Getanntmachung legs eiuige bot. ssglas]! Sesenriige nfferdermmn, 1. Die amd 11 hr der d t ihre aufaer ert tert ich ate 28 . ann 4 r J ĩ . . A 61 Ketbe Anna RBunigunde und Jekanneß mbescharet den Rechts, dor den Verkindl 4 Ten alan für ika ch. , weten Gerichten bern men, ,, * 9 n Rem auf den *. Del 2 Rande ban am d Nerenker af Arras ibre. rihimich Keitel,, 1 ie eben , ,, n, , n, 1 ne Orre en G7. * . und Arm gekotstermine ju melden wid rigentalls die Tedez. Vormittage 19 Uhr, der e felgendes uafgcbet erlassen I der Ae naten Arten Wartens in Ren? mr. 2 = ö . 8 r die dere belichte Pestichaffner Friedrich Kirchen, erllärnaz erfolgen wird. An alle welche Augkunft keiihreten Czrickt n Elberfeld. Ser bien tt⸗ Lufaebet. 25 del lachtermensterz Deinrich Mellert in Gleengre. . , n ee 6 m ü , en, . an dierene Derart, geber, Herner, , ee, ee, d, g, n, deem, , nen II. Giage, Zimmer . ankeranmien Ausgetem, ileb Gristerb. Prinaimann, in Steinweller webe. Rendebura a, Dee der E14 1 * t 8 aner . Q 3 * K E Tertrefeen dur den NeEtianneit.- creebt die werde rang. svltesten la a melden, m rtgen falke de Tode serlira. - Kr bat beantragt., einen n dem Sabre 1 ver reren , . 8 2 . , * ee , 29 4 * de r 9 , w eherrteratee dem Keriht Ankelge mn machen. ird. An alle. welche Auskunft über cke Velenrn Bruder Peter Chritopbh. M rer am 20 Arti 1834 in Nendebarg anebelich neten Geichte dem d Mär lool nn n nnn, en denne, nn,, ller Ti . Bremen, redeten Gackaaag, , nber n. Tor des Verschollenen zu ertbeilen derm * Cami i Tirlanctct Rr leit e ertäten. kercae Bertcer Jebaares Wilbelm Seoakard dem J. Januar 1809. all dem eite tellöen Ten, er me, . , laut: n Dereker a geen den Marketer der ewesenen Ubrmacherz Frar Gerger Aer alickez Amtegcticht die Aufforderung sratesteng im Aufgebetgteras neebt biemst die ufferdernng: ahl Jena Rinn. ige, r tedt erklart werden. Alle re .; rt. In lich ball erich L . e, ci. e, Gager den Bente. Cem de ant e Jababer der nnter 1 big 3 aafae- e r, Geb bardi.- -* Gait Anzeige u machen. wan den Verschellenen. sich kai chien im Au. D Ver am 7. Februar 1385 in Rendeturg e- znr an den Rachlaß der für tedt Erklarten tbeilerzchten, Vermach teten Ine An lagen, semwte die n, Täter dem HPentegs Kemmandke , , ; 1 Verẽ d entlicht durch A 8 2 Fi Giber feld. den 29. met . a h 1Jöreen Friedrich Man kild n a können glauben, werden aufgeferdert, selcihe Gläabiger, denen der Grbe unbeschränkt daftet, werden 1217 8 nnn 222 rern utile in retten aufgefer? ert. xviteftent 10 dn du mttgaericht: retar 81 cher. . * en 238. kteber 1902. . Vtermint . melden. widtiaenfall⸗ die Tedeg⸗- bete ne Sermann Paal 28 19 Friedrich er. bude u 3 j D 9 Januar 1902 dutch 29 ar bet =* —— . r 12. Juni Vormittags on,, R, Rene gerich. Bobingen. KRẽnialiches Amtsgericht. 16 imeag erfel zen ird nei. deri ehen fed auacterdert, ch frätesteng id lum Termin eitag, den v. 98d das Anfaebet dem unterzeichneten Gericht anke⸗ n ö . ,,

1181 3

z ' sia 1 2 120. 7 2 naler 5 * ** der dem Urte . an alle ö Ted ie dem au de, 27 Mair 1902. Vormittag Vorwittage 19 UtKzr, ne, . ald Rodach. 8 . 6 i w , M lufaebot. 186337 ebot. n 2 44 2 D ünhr. an der Hiestgen Gerichteste n. 2aFeraumten den kelann len Giken Erbicheia obne Näcksicht bterauf Derzeglih S. Amttaericht GColwaar i. G. b , Neem, n d rn, , ,, n,, , kRat x= D Decl. Zekanne Nane gichänne, , e, , e mne .

ü a⸗ Tdbem n = = dem Gerichte Anzciat aden Vela ketetermint ju melden, id riacn falle iht Tedeg- ertteilt erden ird. 72 eriht der * Aatrag atellt, feine Pflegteter Marparetke Gar- aug Gerrlcken ist jm Jake Is nach A. ne e maten. = 1

des Militẽr . Strat.

ewie der 6 56 360 der MilitarEtraf

1 1 *

n

24 .

ae, , =, . r

—* 31

Gericht der 33. Din isien

11

e ware n g, ü. 6

. ö . ö.

*

92 . * * 52 * E 1 2

.

, 6

1

8 ga er ee ee , een g, b e, ,.

dem *

' * m 182 T g der Urfaaden erfelgen ird Der

ͤ Ia er et termin, itim mi . feilen wire, Jenleick reerden alle, welke Oorbderg. Orerbesen, der 6 ber e., enn, Nufaebot. te Qere d elicee Tir, dam erren. c kara eee, eber am lo, Okreker 14 mn aatgewandert and sen ider Zeit verschelle. 8 d 4 e renn, n, nnr, , Greßb. Dc Amtaacticht

mr. ; 23 umrmn n ber Lecken erer Ted der Ney helene a ERXR 2 Der Necktäarwalt Lr. jur. Erz Darn n Wm. I —— -— * CO. Gerltazmn. 66 er 1560 nach Zwecke der Tedegerflärung bai ihr Sea. de. Jun ; dernden, ausge ter-ert, Tatesten tea Auf- 16s] Nufforde rung. Glat bach WeeellLnachtiatet den Grken det Ja Viersen e te n, , , 6 acreist and sendem ber Gelen. tr liedt a Friedrich Rech den der Pirker K err b ermlae der Gerl aneia- ra machen. Rm 2. Janaar iat ist in Marienbarg die am 8 Stem dee =. deriterbenen Dandlungt- 4 . —— er laren ö die 2 Garłata en er- hirmback den Erlaß cines Aufgcet = Nendewarg. den 1. Nerember 1M Winner Gleraere Eggert. 6. Berg. persterben. reisenden Jalsae Stern aug Btersen, and mar t * * gebt der bal die Un sich spätesteng in Tie Verschellene * ird Fierdarch r 8 . Aelzl ichen Urataarriiht. Sie war am 3. Scricmker His in Belgern. Rrerg I der Tiader feine Bruders, den derister benen e erm, ue, err * den 2 Mai n 0G. Mor. e , , de, der e. Mai 02. lsa Ia] NMufae dot. Tergan, alt Techter des Jedann we erg und Scrdaneg Stern e Geb., nämlich bie e den Rare, Tn, Ten er 2. ur. 2 R. wtegerickt Beblte den an wäignage g og, der dem ant ericickectt⸗ . * , 15. en 1880 een Geer Venüer, deb. 1s, One 1397, deren Gbefraa Jebanua Juliana. ac. Etamm. 2. Adel Stern. Raafraann m Goch w Cranlendbdanm. der 4 Nerenker in 12 rte Aatgebetstermire Ja melden, eidriacatalls Festtwrmten Lafarbetetermtae da melde. . a . ö 2 Nara artet Garbara Gener. cb 1. Jalt 1310. geberea, dad. seweit ermittelt, srectmal deiberratbet. b. Alm iae Stern, ebae Stand ja ech r barem d 1, imme, le,, e n, nne nen,, e, me, nr, , r , , ,,, n mr, ,,, mmer isis, en, em er, n, m k = ;. 12 3. elch Leeteett rer erben eder Ter der reckt an alle, welche aber Lcken uad Te, *. 4 9 . 9 8 —— 9 nd , relter Gbr mig dem rkeiner Jaceb 8. 4. Jaked Stern. Werkfatrer a Ge Heaneheet a. M. den 7. Mere, 1 1861 ** ĩ r ; Teri ede, a ertkeiler dereabũ.en, die afterde- aka fi ertbeisen LBerea, die Nafferderaen. ra- nattaat a nm aur! =* Jebann weer Venter den Gin Seba der Versterbenen aus erster Gbe. Martta 2 der Mader fetaer derer enen = ner, der Ger der , T. Vereinsbank in Niiruberg. —— L 1 Lars beteterrida im gener Terme Kern Gerichte dars * l der Merch der- vätenere le Aafacets. Erich ranked and dea, de Merker, defrag Arerkt =, n, Obe. Nerd. Amerika nm alf Jedaara reitleben? Greta des Ve bbandlert n Qi ere eme, e 2 8a B r,, —— e * wache tere nume , e. 1882. m, , . Acer merle Cie den Nachlas ie Ausrrach ] Audtta Jacete Ja Beelar dei Stash eimlih er Verla der nakfekenzden aatterrn

z ure

Cteramterikter Regt.

Ver ffea tl cht dard W q Eekt. He eb a.

iches Gern bardi.