1902 / 266 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Dare . ge, e, aAuaun der lla⸗ nethe Zu hen Aachen . . . in ö clannte. der 3) Das vorläufig vollstreckbar zu er⸗ vember 1801 bis 1. Juli 1902 mit 115,50 M ver- I64115 Oeffentl ö 8 7 =* 4 vom 4. November 1902 Die ladet den Beklagten n i er und . auf . . ö. 23 9 . . 9 e. J schulde, 2) aj gi für Ida Minna Krüger Der Wirth Johann Renkel zu Giesewen, vertreten bat, das Aufgebot verfahren zum 4 d rg ng V 1 261 ig, de glichen , , e. Verhand des Rechtsstreits vor die Vierte mit dem An , bie Scheidung der win! den 5. November 1902. Der Kläger ladet den Bellagten zu 8 zur mund. als Schulgeld 00 M hat verauslagen müssen, mit durch den Rechtsanwalt Ciygan zu Sensburg, klagt schließung von 2 lãubigern tag Die ,,, = . 9 . 2 in Dort- 1 g November 1886 vor den! r de n s be. des Königlichen Amtsgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor das König dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Nach wer X. aufgefordert, ihre For⸗ 23 II Blatt 48 in Abtheilung If sub Nr. 1 mittags 9 hr! . e Ger, Tn ssamte m, Herms 2.

*r g,, Ble enen, de, n, n, F. us . , , , r n eschlossenen Ci ) niche ung. liche Amtsgericht zu Brandenburg a. H. au seklagten, an Kläger 123 50 M nebst 400 Zinsen efrau Louise, geb. Wiewiorra, verwittwete Quoß, . . „Zimmer 59, mit der Auf. zusprechen, den Beflagt . ie GGüos]! Oesfent 8 ö 1X. Dezember 1902, Værmittags 10 Uhr, seit dem 1. Jul isg2 zu zahlen und das Ürtbeil unbefannten Aufenthalte, wegen Rückzahlung eines . a. , 22 . . sechstausend Mark Darlehn mit forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 3 und e rn fin g, enn, Die Chefran, dee . 1 nn immer Nr. 41. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger Darlehns, mit dem Antrage: die Beklagten als ein⸗ e md nn ** —— 2 jährlicher, 6 J, 1359 ab in fährlichen gelaffenen Anwalt zu bestellen, Jum Zwecke ker treit zu verurtheilen. Die Klägerin 0c mna Sarda h g . n bevollmachtlgter: fh wird dicser Auszug der Klage bekannt ge. ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung getragene. Eigenthümer des. Grund stücks Giefewen ie, n n Gericht anberaumten Aufge ots termine k ö . , . 2 = un n n . 4 2 . . . e Tldenburgz klagt . GJ 8 d, . i ge r af . . 6 3 ö i er 24 Fu ne g or . * j ; . : ( ; ö or die Zweite Zivilkammer h Nechts⸗ —⸗ ; gesetzt. r Inowrazlaw, oscherstraße Nr. 8, er 24, pft ] . = , , , , , dnnn, ase, geg, bas ö , rerrera e . nn gte ie̊, , , ; 3. 2 . ; Aittuar, ; ormittag r, mit der J ; ö ion, mi rinz, . ustellun i ; . z * 16 ern ng 9. . u hr, 44 . . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9. e 3 . ö Anta . k 83 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö . . 6 6 ö 2. 56 . 4 Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melken, ; liches tt. 6õtl 12! Oeffentliche Zustellung. stellen, Zum Zwecke der öffentlichen Zus. Antrage: ichtig verurtheilen, der Klägerin zu sBzal21 ugmm ö. k Fönen, unbe wart bes Rechtes vdr der rb , . Tie Chelate ches, dat untl Röhß. ig iel ht, Te biöemt eneh , n dirnee d dichten tee, löchllgennereihestzehineld Richterin Brrtlan, Ds ere nid, des, e, be üüntegerichts ö keiten aus Pflichtt heilsrechten, Vermächtniffen und 64150 —— cheid, Emma Hulda, geb. Eickmeyer, in Dortmund, * se den b. Nebember 18902. . 6 1066, beginnend mit dem 1. Januar 1908, Matthiasftraße Nr. 145. Projeßbevollmächtigter? 64], Oeffentliche Zustellung. Fi ng nin kjeser K, Auflagen berüchsichtigt zu werden, von den Erben l J 9. . Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Fredigmann er Gerichtsschreiber des Großh. xandgerigtz pon gerte jahrig pränumerande zu zahlenden Raten Rechtsanwalt Rogosinski in Breslau, klagt gegen Der Landwirth Eilert Luken in Burlage, Prezeß⸗ , 9 9 9 nur infoweit Befriedi ung verlangen, als sich nach ü , 7. Engers schen Aufgebotssache hat das König Pon Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann den 1644123 Oeffentliche Zustellung. in bezahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur den Kaufmann Aloysius Polewacz, früher in bevoll mẽchtigter⸗ Rechtsanwalt Hemkes in Leer, klagt g Lenzburg, den 29. Oktober 190 r e in, der nicht nue l, Glaubiger 6 m . zu Ascherslehen am. 28. Oktober Fabrikarbeiter Emil Fudoif Röhrscheid, früher in Die Ehefrau Sieler, Ida. geb. r rr zu ih nin bl chen Verhandlung des Rechtestreits vor die Breslau, Selsnerstraße 25, jetzt unbekannten Äufent. gegen den Arheiter Johann Wilhelm Vennen, g⸗ 5 33 *. noch ein Ueberschuß ergiebt. Auch . ihnen jeder her für ö 33, 5 Priefe über die Hype, Dortmund, Jetzm unteckannten giufenthalt, auf Grund gut hren ü Zeitz, Prozeßbevollmächtigter: 1 56 Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts Falts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm früher in, Hrookltzn (ord Amgrike), jetzt ohne be. als Gerichteschreiber öl Feiiglichen Amtsgerichts. Erbe nach der Theilung des ö, nur für den . . 739 ö l ö 5.9 66 bezw. 2100 16 des § 1568 . B. mit dem Antrage guf rath HBr. Sturm hfer, klagt gegen ihren hn! in Sldenkurg auf Montag, den 26. Januar für den in der Zeit vom 30. Februar 1902 bis kannten Aufenthalt, unter der Bebauptung, daß ihm n . 56 erbtheil entsprechenden Theil der Ver. 566 ; . 3. st Zinsen, eingetragen auf Trennung der Ehe. Die Klägerin ladet den Ber den Tagelöhner Guftcv Hermann Sieler frit 1963, Vormittags A0 Ühr, mit der Aufforde. 21. Juni 1903 erhaltenen Breslauer Getreide Korn der Veklagte, vertreten durch seine Ehefrau, Emilie, ls J , . Zuste . ö. indlichkeit. Für die Glaubiger aus Pflichttheils⸗; . . 5 ö ur . ,. 9. Februgr 1886 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Droyßig, jetzt unbekannden Aufenthalts, nn ng, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen noch den Restbetrag von 168 60 verschulde, mit dem gb. Bonn ing, als seine Göenerg bevollmächtigte am Der ö ann, r zu. . . rechten, Vermächtnissen und Auflagen fowie fuͤr . ö ö,, 1 ö dom 11. Oktober vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Land⸗· Behauptung, daß der Beklagte im August 1 lt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Antrage, ihn zur ahlung von 168 6 nebft 5 22 Juni 183 den Grunzbesitz Bd. 1 BI. 26 Grund— jetzt 39 zer . 3. ö raße . . . 6. ; die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, 4 eng . 3 ; . für den Handelsmann Leicht in Dortmund auß den 8. Februar 19603, Klägerin bböwilllg verlassen hat und fein Ause srellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zinsen seit dem 1. Juli 1502 vorläufig vollstreckbar Buchs ven Burlage für 4. Ob e verkauft hahe, der . ,, Asch s. ,, ag , , . . / JJ nnn, , n, , denen cen s , , . „daß jeder Erbe ihnen nach der i 3 ö . ei dem gedachten Gerichte zu⸗— i än fn ühle, Sekretär, des v ngenen Arrestverfahrens aufzuerlegen. e ĩ Klãäͤ⸗ HVesch ö lIeßzt un⸗ Hg nur für den seinem Erbthein ö Band 14 suppl. Blatt 262 (Häuser) Haus Ober⸗ gelassenen zu⸗ Parteien zu trennen und den Beklagten für den es vorangeganger h zuerleg l

; Anwalt bestellen. j ö en fand., ĩ i dgerichts. ö ur mundi Hotz mehrfacher Aufforderung nicht geschehen. Kläger bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Thelsf der Verbindlichkeit haftet. straße Nr. 47 in Aschersleben, werden für kraftlos öffentlichen 6 r , i 6 . Pbeil zu erklären. Die Rlägenn Geiichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver ö. die Beklagten als eingetragene Miteigenthümer des Vierfen, den 23. Bktobel I502. erklart, gemacht.

klagten zur mündlichen Verhandlung! sęg* Oeffentliche Zustellung. handlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amts, beantragt, den Beklagten kosten pflichtig zu verurt heilen, l : et , bil 2, , Oe ; ĩ j j idni ihm den Bd. 1 Bl. 26 Grundbuchs von Burlage Grundstücks Witkowo Judenviertel Blatt 193 das— Königliches Amtsgericht. Aschersleben, 5. November 1902. Dortmund, den 7. November 1902. 3 ( Die ledige Zigarrenmacherin Wilhelmine. Jordan gericht in Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 4,

hreits vor die 2. Zivilkammer des Köni z j ; ; . . . ae,, . er, , en.

. Fönialiches Amtsgericht. 8 , dan gericht zu iaumthrg g. S. uf. den In zn G shroge, dertreen durch Justör th Meinzhausen Zimmer Ko, auf. den, 10. rr nr ö ö. nn, n . ö . 9 . ö. . r ch unt lh; ö ,

löl ol Se sfsentliche Bekannt machun J Herichtsschreiber d. Vön gi, i kus dz, Vormittags d uhr, nit z Wi Tlaät gegen den Schlcffer Föbann Sippel mittags Uhr, zum Jwecke der söffentlichen u, des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in mittels gerichtlichen Vertrages verkauft und' Über-

In dem en i ene er nn nn, g. Caroline 63748 Im Namen des Königs! eri reiber des Königlichen Landgerichts. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte; von Wolfterode, 13 unbekannten Aufenthalts, aus stellung e. . . . J gemacht. , 299 . en n gl ,

rie derite, geborenen Sommer, zin Lipke am 75. Jun In er n , g ele lötlgt!.. Oeffentliche Zustellung. kenn . ö ö n n, nn, reden, 9 ald j ats icht 101 Uhr. Zum . der öffentlichen Zustellung Zeit ungestört besitze, die Auflaffung des Grundstücks

S583 errichteten und am 7 Oktobtt 13 a . ,,, . Untiert gt. Gresbeck 6 . 2 . ,,, . . wird dieser Auszug der Klage den . voll streckbares Urtheil bn glich nr gericht. wird diefer Auszug der Klage bekannt gemächt. bis jetzt nicht erfolgt und von den Beklagten nicht Königlichen ; er , . lie geb. Westmeier, zu Düsseldorf, Prozeßbevoll⸗ . flenfällig zu verurtheilen: s za 108 Oeffentliche Zuftellung. d

, . J n , . 1 b. Ter Wittwe Töpfers Bernard Becker, Anna, mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmitz, klagt gegen Naumburg a. S., den 5. November 190 ö. l ] e , Lizem

n die' Klägerin Leer, den 5. November 1902. zu erlangen sei, da sie nicht zu ermitteln seien, mit ö 1 D 3 7 . * 2 n an 9 Paustian zu Berlin bedacht? ih Hues, mit ihren Kindern in fortgesetzter west- ihren Ehemann, früher zu Düsseldorf, jetzt ohne be—

; Der Rechtsanwalt Schwenke zu nitz klagt j 1 Fönlaltchen? ichts. 3. Antrage, di klagt verurt heilen, d 9. ö! ö ; Thurm, . z16 6 nebft 40ͤ00 Prodeßzinsen, . . . . 846 duch n ö. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3. dem Anirage, die Beklagten zu verurteilen, dem Berlin, den 30. Oktober 1902. ilischer Gütergemeinschaft lebend, zu Ochtrup, kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, Berichtsschreiber des Königlichen Landgericht b. für die Zeit vom 7. Dejember 1902 bis 7. Sep- 5 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96. Odtd Maurers dermann Blömer zu Wienbold Fänigi. Tanger

; ; Kläger das Grundstück Witkowo Judenviertel icht wolle die zwischen den Parteien ls44es! Oeffentsiche Justellun ber 1968 vierteljährlich im voraus 15 4 zu zahlen, Eber ee, . . en. ö. k , g, Notar, Blatt Ni. L103 ausßulassen., Der Kläger ladet sis rer. . . * * 2 z ( / chtruy bestehende Epe trennen und den Beklagten für den Die Frau Pertha Wölke, geb. mal on en e e an die Klägerin: ,

; z . „klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ——— Ick ? ür é jetzt Rentner in Berck plage (Frankreich); 2) Eli— lörlsz] Aufgebotsverfahren. a. des Härtners Detrich Gude zu Prghstemnfert, Kißtigen Theil rtlähen,. Vie, Kiserin lJat den Sicttin, Prersffeblimächtigtet: Heermen wel , d net Ag Preheßzinsen zu jahlzn Kenn äckssltt I. der ned fir rn, , , Nr. 13237. Durch Ausschlußurtheil Gr. Amts. E. des Tischlers Wienold Lohmann zu

(. ; 9 nr vor das Königliche Amtsgericht in Witkowo, stin ; dorf mit 1650 s. A. auf dem Grundstück Blatt 125 sabeth Maria Evrard und. Anna Maria Evrard, Zimmer 7, auf den 307 Dezember 902, Vor⸗ 96 h ; msdetten, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Leistikow daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, ud 2520 Pfund Roggen zu liefern, event. ihr des Grundbuchs für Bernsdorf mit 2400 6 s. Anh. beide Rentnerinnen in Bolchen, vertreten durch mittags o Ühr. Zum Imécke der zffentschen Zu Ferichts Achern vom Heutigen wurde der verschollene f. der Wittwe Pflasterers Anton Lauren, Elisgbeth, streits vor Lie 4. Zivilkammer Tex Wniglichen Land. früheren Eisenbahn. Bureau - Affistenten Gu reitere I76 M 40 & zu zahlen, und gZuf dem Grundstck Blatt äs des Grundüachs Nechtsanwast Leiser in Met, Llagen gegen 1 Michel siitean wid fer n n imer ber nt nen. Kaufmann Gustar Walterspiel von Kappefrodeck, geb. Greve, mit ihren Kindern in westfaͤlischer Güter- Ferichts zu Düsseldorf auf den 24. Januar 1903, Wilke, früher zu Stestin jetzt unbekannten b. für die Zeit vom 7. Dezember 1902 bis 7. Sep- für Bernsdorf mit S060 6 f. A. eingetragen sind, Jager, früher Ackerer, jetzt Tagner, und 3) dessen Wilton o, rin de lt eber 1e eboren am 15. September 1534, für tobt erklärt. gemeinschaft lehend, zu Horstmar, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen enthalts, unter der Behauptung, daß dersell⸗ tember 1908 sährlich 9 A6 zu zahlen und 480 Pfund mit dem Antrage: den Beklagten zu verurthellen, hefraü, Anna, geb. Koch, beide in Möonkreuil De Heere, Oeteähhnlthhen Amtsgerichts, ls Zeitvunkt des Todes wurde der 31. Dezember hat das Königliche Amtsgericht in Burgsteinfurt bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu böslich berlassen habe, mit dem Antrage, die ] Roggen zu liefern event. anstatt bin weitere Cem Rlager bod 4 nehst Hos? Zinsen davon. seit (Fiankreich, welch? die Annahme der Klagezustellung Iberer i 15 3, Rachmittags 13 ür, festgestellt. durch den Amta gericht: rait Bätz für Recht erkannt: bestellen. Zum Zwecke der' Fffenllichen JZuftellußg der Parteien! zu trennen! und! Len Weklagenn B 60 zu zahlen und zwar in Vierteljahrs. J. Dftober 1558 zu zahlen, 3. wegen je eines eiweigerten, aus (inem notariellen Akt vom 27 Juli [6409s] Deffentliche Justellung Achern, den J. Jlovember 155 Die unbekannten Gläubiger folgender Hypotheken. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den schuld ö. Theil zu erklären. Die Fl raten im voraus, . ; Theils dieser Forderung nebst Zinsen und Kosten die 1883, wonach Klägerinnen ad 2 den Beklagten ein er prakt., B rfid Rothmund ö. n,, Gr Untizerichtz: Ghrist,. beten Düsseldorf. den C November ir. hidet den Beklagten n mündlichen Verband a den Sohn der Klägzrmn, Wilbelm Jordan, on Zwangevollstreckung in die Grundstücke Bl. 118, 125 Darlehn von 1920 . gewährten. Durch Zessions⸗ , Mannhenn, verkreten dul die Ftechtz anwälte z a. der jm Grundbuche von Nordwalde Band 3 Gronau, . Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des e Vollendung seines 14. Lebensjahres an auf Ver— nnd 113 der Gan bruch fuͤr Veintdorf, und zwar: urkunde vom 25. September 1855 übertrugen h ö ( ö. r n , , 6 46 163749 Im Namen des Königs! Blatt 32 Abtheilung III suh Nr. 5 für die Maria Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts, lichen Landgerichts zu Stettin, Albrechtstt sangen der Klägerin zu sich zu nehmen und für sein wegen 1650 6 f. A. in das Grundftück Blatt 118, Flägerinnen ad 2 ihren Änspruch gegen die Be⸗ 6h i ö ö Den. * 6. . ür; 39 . at ö Verkündet am 4. November 1502. Catharina Gres beck eingetragenen Absindung von g8aio5 em, Zimmer Nr. 27. auf den 29. Januar ie weiteres Fortkommen zu forgen, wegen 26600 e F. Ä. in daz Grundfrick Blatt 135 klagten an den Kläger ad 1 Kläger“ Keantrazen, n Kgl. Lan e. ö il. . 2 4 ö Ca ssebaum, Referendar, als Gerichtsschreiber. JT00 Thalem nebst sonstigen, im § der Üürkunde l w. bei effentliche Zustellung. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung und weren So a f. A. in das Grundstück Blatt 118] daß für den Klaͤger' ad J eine vollftreckbare Aus. als mf e ae hn egen 23 a . 1 n. In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke ber Totes. vom 26. Dejemhber 1854 bestimmten Vortheilen; b 5. n, . Florentine Bauschus oder au us, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anna des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu vie ses Grundbuch zeschehen. zu laffen, baz Urtthes ferligung des Figtariatèakics vom 27. Juli 1885 erL , in M ö . eim, z. 5. 9 e irre Au 4 erklärung des berschollenen Ridolf Bahmann, geboren b. der im Grundtbuche von Ochtrup Ban 26 geb. Ph ug ha unf, olgnie vertreten durch Rechts. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuß Ubterode auf, den 22. Januar 1903, Bor. gegen Sicherheinlesftung für' vorläusig vollstreckbat ibeilt werde, inhaits defsen Bekiagte folidarisch für ha n, ,. wr. e. 3 26 15 9 1 R ö 6. 95 . 1 26 das Königliche ien 1 m,. f. mn . ar e g n e n e, gen k wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mittags 10 Uhr. 27 r. 8 f,. muderklaren, und ladet den Veklagten zur mündlichen Darlehn 18326 M nebst d 69 Ilnsen verschulden, dem Antrage zu Srlennen: ‚Es wird festgeste llt daß mtsgericht in eld durch den Gerichts, Assesse sub Nr. 1 für Konrad Schumacher zu Ochtru mate e, dwig Vg Suh ift Kür ni ö 3m. ird dieser Auszug der Klage bekann ; Dr,. Ackermann für Necht erkannt: ae m eingetragenen Hypothek von soJ Thlr. 2. wi unbekannten. Aufenthalts unter der Behauptung, daß Stirne lug itz fich nic terfajh lich ertint m, m. t ah ö

;

i .

. *. 1 . 4 ö e

Verhandlung des Jtechtostrelte Lor Lie III. Jivnf. der die Bellagten verurthellen au Kläger ad i der Kläger der Betlacten nicht? mebr schulzet. t . * 3 ö Stettin, No n . Der verschellene, am 10. Februar 1818 in Ilfeld der Schuldverschreibung vom 11. November 1836. 2. . . rte. Scgtember Ko] verlassen bebe . . ßeboreng Adolf Dahmann, bis Isfs in Jifeid ohn. 2 316 Nr. 2 für den Bärgermeister Klemens !nit dem Antrage, die Ghe der . n e e

21 . s inf 27 ; und zwar dieses durch ein gegen Sicherheiteleistung ammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz 1820 6 nebst 5h Zinsen vom 27 Juli 1899 ab und n, n . ; Zorll, . Sommer r 28 * 3e n on Den , 89u . ju zahlen, den Bellagten die Kösten zur. Last zu De . 1 . , K Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mit der Aufforderung, einen bei dem ö 5 2. ad den m e, , 1 ihn erben cthsn iiber ben ted ffeit em r. st is f . 3P e 535 i . ndl e . effentliche Zustellung. ĩ ssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke vorlaufig vollstre u, zie Be⸗ ; z 2646 Pird der 1. August 1894 festgestelt. Die Kosten des isz! eingetragenen Hypothek von 45 Thlr. Nlären zun etz din. Vellagten zur mündlichen létloz] Soybi kan e , 2 , , zu Berlin icht aer, * 263 hee m der klagten zur mändsichen Verhandlung, des Miechtsstreits klagte unter der Aufforderung, (inen am Pro Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Tast. 3) sub Nr. 4 für die Franzieka Becker cinge— = . ne, . . . 9662 6 . 8 * . Sophie , nnd den nden 88. P oa ber ien chtigter: Recht Klage belannt gemacht vor die III. Zivillammer des Kaiserlichen Landgerichts 4 i n, b ch '. 16 33746 ——— tragenen Abfindung von 55 Thlr. nebst fonsti. miner des Königlichen Landgerichts zu Elbing au Fer, in, Falssum. Klägerin, gegen den S 2 n men,. ar cher ber bei zniglichen L i n. RI. Januar 1903, Vor. M den 3 6 m. lz as ; ] Vert bellen * 8 Ui dunde 1 i 6 den 2. Februar A903, Vormittags 11 Uhr, Philipp Schulenberg, zuletzt in Hambun Fi, e , enen sn act De Ge, me de, 564 e, ee, m mm un ohe chit der . einen bel dem Samstag, den 17. Januar 190, Vormittags F n mn Ker de en rler tg ee. . der im Grunk buche von Dcht run Bal d! Vlatt 203 ] mit 93 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte n,, ie n, Beklagten, ĩst Tem 6. 5 , , , Alern. Chemnitz, am 8. November 18902. edachlen Gerichte zugelassench Anwahl zue bestellen. 5 23 r m m, fer gi sagen r . 8, ; * er 2 ist die am 1. Februar isuna 1 ö far ichen, per , . zugelassenen Anwalt zu besiellen. er mündli erbandlung au 4 ; . . 24 X 214 r m ; * au 4 ; III. Obergeschoß des Gerichtsgebaudes zu Würzburg, a . rr . 8 . San , . . . , ö. ald w e, , 3 3 , er ,, , i . an, 5. 6 , a mn gan e e , d , ,,. 7 . ü r r mg wird dieser DYttestraf⸗ . Tmin . , zilhelmine Dorette Fiiederike ür todt er Jnaetraanen , mi, , , m , . kannt ge 2. R. 6502. der j ĩ . ; dem 2 28 2 . * 31. ! ** : stelle. Behufs der vom Prozeßgericht bewilligten , Tn r li hei, ,, n , , ,,, , ne. l , , ,, ware, , ee, , d n, ie belle. en gestellt. denden Bortkeilen;::. * 165 Hint, Gerichtsschreiber des Kön siichen Land erichts. sich befiebenden Verhandlungen sind eingeganga n , , Wnbelm““* i in —— ĩ ; Klagsauszug hiemit bekannt gemacht. Neuhaldensleben, 3. 2 gebenden Vor theilen; l 8 n, , mig 86 * Termin wird Re einge me, cngelest babe, mit dem Antrage. den Beklagten zur babnunternebmer Wilbelm Stuhr, früher in r D 5 Serge, mg, . . J 6 er eng, in Tm, i, , löl, n G nenn, , wenbeim, , , , warnbam: D . Dian ub ur die Geristine Over⸗ ne Ma derebel, Schliak, geb. Appler, in l n 8 Dttober 1902 und 1085 ½ Wechselunkosten an Bebauptung, daß der Beklagte ibm für eine am eten durch Rechtsanwalt Stadelmann bier 1. 8 Jin t. X. Kaner 6 16 M745 lamp aus der Schusdurkunde vom 26. Dezember Jauer, vertreten Lurch die Recht gahmälte Steper und Rechtsanwalt als Verticker zu besiellen. Age sibellen. Per Kläger ladet den Be. 25. Juli jbö2 auf vorherige Besteii Herncfeite fer een dn g emmm s 8 x . : 4 . om 20. Dezember Jauer. vertreten ie Nechts lte Stever un . äger zu verurtbeilen. Der Kläger ladet den Be⸗ 28. Juli 1802 auf vorberige Bestellung bergestellt ö She Der verschollene Seemann Johann Chrisiian 181. eingetragenen Äbfindun gzanthells Ven ds Thlr. Blücher in Frelberg, klagt gegen den früheren Gasft.! Verden, den I November 1902. ligten K —— ** de Rechts. und gelieferte Rutschbahn nebst Rassenkdus hen sowie igt geh Arenen m . 1 looo g Deffentiche Zuttellung. Friedrich Lutter, geboten am 15. Mar; 1857 zuletzt 28 Sgr. 3 Pf.; wirth Paul Schliat, früber in Töbeln, jetzt un. Gerichtsschreiberei des Teniglichen Landgerit trans vor die 18. Kammer für Hande lachen beg sür eine angcferligie Jeichnung Vieser eunschbabn n , , 1 2* n, n J. G. Seiderer, stãdtischer Thierarjt, und wobnhaft in Pinneberg, wurde durch Ausschlußurtheil e. der im Grundbuche ven Cmedetten Band 1 belannten ufenthalts, wegen bözslicher Verlassung 164100) Oeffentliche Zustellung. Raiglichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrich, nebst Vervielfältigung derselben in 12 Exemplaren ö —— * gol. mit en An. 2) Karl Seiderer echte lundigen Bürgermeister, vom 1. November 1903 für todt erklärt. Als Torez. Blatt 61 Abth. 111 sub, Nr. 1 für den Dekonom und auf Grund don § 1568 des Bürgerlichen Gesetz˖ Der Frau Schubmacher Agnes Ech oelerm sha5ße 1617, 11. Stock, Zimmer 63 65, auf den eine vereinbarte Gegenleistung von 342 Æ 75 4 5 . often alliae vorlãuñ poilstreckbare Ver⸗ beide zus. geb. zu dechbausen bei Augsburg. vertreten tag wurde der 1. Januar 1900 festgesetzt. Vermann Josepb Schule Deitmar aus der Schusd. Kats, mit dem Antrage auf Sckeidung der Ehe vom Weinert, zu Rirdors, Schon welderftra ze 14. g 109 Janune RoGα, Bormistage AI Uhr, mit säöulbis geworten fel, darauf lo) Æ am 28. Juli 4 en g eren * 3 ss Vinneberg, den J. Nehember 1902. urlunde vom 21. Februar 1829 eingetragenen Jane, und ladet den Betlagien zur mündlichen bevollmächtigter Nechtsanwalt Georg Pin 1 der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte 1902 angejablt babe und ibm für Erwirkung eine nebst bon Jing seit kem Kala etage, und ladet die Königliches Amte gericht. Dryrotbek ven 300 Thir; ; Verbandlung des Rechtestreits vor die Zweite Zwil. Rerlin flagi gegen den Schub mocher Friedrich ea. Köelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der Arrestbefebls und im Zwangevollstreckungeverfabren Bellagte ur mündlichen Verbandtung des Rechts 1644151 Vetanntmachung ul.. der 1 Kwrunkbuche von Horstmar Band 1 lammer des Königlichen Landacrichtz in Freiberg fruher in R rdorf, Steinmeßstraße J9, werken, fentlichen Zustellung wird dieser AuLzug der Klage aut diesem 12 E60 Kesten erwachsen seien, mit sircitz vor das Kasser iche Amtegericht ju Müll. Durch Ausschlasßurtkenl, dez unier ichneten Gerichts lit s. Mbtkeilanz il zun Nit. . ure d cin. zu Cen 1a. Jarnar ido, wormihag letzt unbekannten Aufenthalts, unter der Beben belannt gemacht. dem Antrage auf vorläusig vollstreckbare Verurtbei. sen I. C. auf den 2. Januar 150 ; 8 vom 8. Non der 1. 3 331 m nn en & * l getragenen Spotbefen, und zwar: 59 Thlr. auf O Uhr, mit der Aufforderun , einen bei dem ge, daß der Bellagte, ibr Gbemann Berlin, den 7. November 1902 lung des KRäManten mr Jablung von 242 Æ 75 3 hau en . = * 33 R * tober 1902 und an Kläger unter 2: Æ 469, nebst . November 10 ist der am 22. August 1818 Grund der Schuld urkunde vom d. Juli Iss T u—nd dachten Gerich aelaffenen An —— , ,. ann, e, , r . , 2 zust 1953 J Vormittags 9 Uhr, Saal 25. Zum Zwe 2 der 10M Zinsen aus M 356, seit 1. Januar 1902 und k Rieder. Seißerstorf nckeren Bere, mut , . 77 d 9 uldurkunde vem . Juli 1 * nen . ? en e l= u * n I) der * das Aufsucken und Verbleüen n Mäntzenbe 4. r, 3 nehst 409 23in Tae 26 u l we, e, 66 offenilichen Juftellung wird die ser Aug us der Rage . . Friedrich Herrmann Deckert fũr todt erllart Als * auf rand der Schuldurfande vem 1. Aprü Fim Jecke der Chentlichen Justellung wird dieser ihrer gemeinschaftlichen Wohnung seit dem 26 ax Gerichte schreibet dee Rönialichen Landgerichtg 1. 12 * 60 Kosten eines Arresibefeblg und der Tedetan it der 31. Deiember iss festgesieilt. e Augmug der Klage bekannt gemacht. z

aus M 119. seit 18. Oktober 1M zu bejablen, 1901 verweigert 31118 kw Pfändung. Der Kläger ladet den Beklagten zur bekannt en acht. Grasse dem Beklagten die Kosten des Rechtestreitg, ein⸗ Nothenburg CO.. L, den 8. Nevemker ivo; werden mit ihren Nichten auf die genannten Freiberg, am 5. Norember Janz. ; 18 MY) rasser,

; . e astiei 9 schließlich derjenigen des Arrestverfabreng., G. 24 02 2 ; itter free ; mündlichen Verbandlung des Nechtestreits vor daß ; ; = 14m . ] chließlich derjenigen de rrestverfabreng, G. 24 02 Keniglich s üÄmtegericht Pesten ausqeschlessen. Dir Kosten fallen den Antrag. Der Gerichteschreiber des Tänialichen Landgerichts peer , m n,, 2 7 mcg 1 3 An te ericht u Drer den, Lothringer 6 Gerichteschreiber dee Taisetlichen Amtsgerichts Amtegerichta Za 2 zur Last . 2 und dag . * rn zur Last ; r J Der Landwin ar Weegle zeln, en , . ö omi d Si aleis 3 stellern jur Last. z on iu Oessentliche Juftellung 3) zur Zeit keine eigene. Wohnung bat, fende ere ll nĩchilgte Nechtaanmälte ß. und C Kirchner raße 11 Zimmer 206, auf den 22. Dezember [63h] Oeffentliche Zuntellung. Urtkeil J o . 2 gegen = t beit e BVelanntmachung. Könlaliches Amtengericht. Die Lesfran Marpf- Panic . , Ga ö mit einer anderen Frau zusammen 1 und Geke w 1992. Vormittag IO Unyr. Der Gastwirth Ferdinand Trentmann ju Neuen für verläufig dollstrekbar ju er län 8e aden ttkeil 33 Ante gzelchneien Gerichts ist in leaisa) Im Namen des Rgaigs Darin en D treibt, 1 rig pere belichte Emma Meinecke, geb. Deller, Der Gerichteschreiber beim Königlichen Amtsgericht haut llagt gegen den 8 ar, 2 6 uur 636 * ' dee er um vom 28 Dftober 190 * durch den Amts. * ** —— * Du * en 28 me . In L. lender vum J 21 . 92 8 d n 2 ar, 9 R . X de . j N . be 190 ; iber n Neuenhaus etzt unbe ann ten 9 ufentbalts. Rechts streits vor die rite Zirillammer 288 Laiser⸗ . kung von 2 s. Vertur det am 22. eber n. will Treml ] ! mit dem Antrage, den Bellagten zu verurtbeln fen War reden, am 5. Nerember 2 räber ĩ streits lam

ichter Dufft für Recht eilannt werden: Neferendar Keiler ad wcꝛich tei hreiber r 21 8e 63 n an Vie Klãgerin 264 monaili n ,. en da 16 * * 2 Manrtr August Meinecke . unter der Bebauptung, daß ihm . den Bellagten licken Janz gericht, ju Jakern auf den A2. Die mnbeiannien Giben Leg am TJ. Mär 1893 Su Tr em e de able * Han. 4 9 6 . 1 9 sch 6. r 1 Sr n , k . eren mann Maur August Meir 161110] Vandgericht Hamburg. ein Anspruch für Bcköstigung sowie für eine ge, 1902, Vormittage Uhr, mit der ufferde. in osckmmin versterkenen Arbeiter Joscs Veran- wann, der Tötters Joscpyb Heli duer dee dzrterg ane , ,,. . 1 , die laufenden in viertelsabrlichen Voraus zablunzmn a (Tie Merdtstm ob Seller in Ec ö Oeffentliche Justellung. ö leifteie Fubre und Jebrungekesten aus der Zeit vem rung, cinen bei dem gedachten Gzerichte gelafssenen dowicz werden mit ibren Nechttn und Ansprüchen Verhniann Stint * . en, in . an an rr geren band tung. daß Bemlagngt jablen. die Costen des 5. * * 1 Mann Rem Beer in Echten, v, ima banker e e, nd. i. Bhneber od bös i. dörcmier ißhoü fasteße, m6 Amrast u besilict. Zum weck der deni ichen auf den Nachlaß desselkben ausgeichlossen. der Röttern Bine dernen, * 8 m. n r. 2 6 an. dag Urtbeil gegen Sicher nalen un ö 9 1 ukenpflegerin Glise Seller in Berlin Scotland, dertreten durch den Nechtaann ali lr. dem Antrage, den Bellagten lossenrslichtig jur Juftellung wird dieser Autmg der Klage belannt

r ? ,,,, . ö 8 . waren. mr Ferie ö 12 e adet den 1 z z di mitenyn . 2 * = snige ber gen au . g * inf g

Roschmin, den . Olrober 18903 Glisabet bh, eb. Nrint mann laämmnilicͤhh a Bebren Betlagten iur imändsichen Ver hani nn] des Rechtz. legung vorlãusig voll streh tar ju erllarrn. Te Nene Mr snstt 18 Regigererg, kant een den Kaufman M Mul ffir, Fablung bon 485 . nebkit 4e Zinsen ein dem gemacht

baft, wird für tedt erklärt. Als Jeitpuntt des Todes Proß zu Ochtrüp aus der Ürkände beam 25, Mär unde den Beklagten für Den

.

ann, . me e , be.

.

* durch Rechtsanwalt Schauffler, klagen gegen Julius lung ven „e gls Lippe. Student, zuleßt in Zabern, jetzt obne be⸗ lannten Wohnort, wegen Forderung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger unter 1: 400, nebst Zinsen zu 40 seit 16. Ok.

a. 2 tönialite⸗ . ageri . ündli . . ö ri lerse h aft, ht unkefan nuten Aufent- . * trurtbeilen un bei Jabern, 7. Nodember 1902. loi 2s! . . . ere r , r men,, enden wart Zar es Seer n, , , , n,, men, hen nene nr, nen ge wm,, der, men,, e, de a 128 l, en inte nerich ratd Jabern fär Necht erkannt, geriiht, ju Kiel auf den Iz. Deicmber 1 n mr ore de Hanne, erlin, Lebrterstr. 49. a Ter ven d Wäükeirmn Wir ck n , , n. ndiuj nm,. Der Nachlaß dez am H ** 18985 u An. unbelannten Gia nthume ptãt denen werder Vormittage 10 ur, mit ö * lammer des n. dandgerichtg I in Gern 9 Reren Gbrmann Artbur Jans ebenda. en, . M. ., 694 K , mn. * 6 e ge , ee e elende , , ,, en, dnn, n, Tei dr geg r , , , , nm,, , ,, , , d, r das, n fa n , nen,, , e,, n, , ,, ,n, Unfall⸗ und Invaliditats aan aus Oederniß ist unter ueschluß der unbe— ö. 6a, mn mne Vekren nellen. Jam Jwecke der fentlichen Justellung wird aul den 8. Januar 10a. W lin. Aleine Markusstt 4. den Anträgen auf festenm slichtige Werartbeilung der Gormittage Jo ihr. Jem Jede ber sffeniiichen famnten Grten eöselben darch Ursteil bez unter leck. ee en, kebrtn ickernabzme der genannitn ier Aung da Alage befannt gemacht 10 Uhr mis der . —— deren Gbkemann Werhacrker Adfer, früber ju R, m, , ri, ,a Tdaidtner mit dem eren, 27 n vieler amm der Klage bekannt neten Gerichtg vem 31. Otteber ibo) dem on iglsch run lucke fir die Antregfteller arm Grundtud Riel, den 86. Nedember 10 dachten Gerichte ugelasenen Anwalt mu bene n Ser nr ent uabefanuten Aufeatbasis, * 3 * 3u * wird dieser Uuejmng nd Klage bela⸗ erung. Pre ichen Fietu mac strechen. 964 allen ren Antraqnessra W nieshte, ** 644 , , r die umndercesichte Marg Diller in Petteass?! .. , , , nn de, , mr n n den Nerember 1902 geine Rieotn. den i eee, lo 1. As Kerichtrichreiber e Töasliihen Landacrichu. g , ge. . 2031 * , ,, , jeön arten i. n z de, , E d= men, Ter Gender, de, malichen smtagerictaaaaa oniglickes Amtegericht. * . De sfentliche Ju steslung . Oessenmnich. Junedumn *. 5 n 0 ** 91. 1 0 r minderjabriae Helene Heller den Jasen seit dem 25 Wat *I . = sio] Oc ffeniiiche Jusesiung. me x 2 ᷣᷣ¶Qu) 511991 1G sach d Sch ider in Drynn vine 7. 7 2 17 ö 1 x ö am. 57 064 ner ft 50 tasten eit m ** 15 6 1 5 161149 netauntmachunꝗ 83 J 9 Sch eiderin Hana Paulin Eberau des Müller? Garl Upyel. Ma geb Groß II den minder bn xi 4 gen ü 2 7 * ; Der Negiernnge⸗Assesser Salemen ju Neuenbaue,

1 . mm nam 6 8 n ; 3 J . . 226 = . 1 en minder d drin erlebrling Grnst Seller * ( 9 x [. * 1 : .

X arch Ausschluß rt h 11 des unter jcichrelen Gericht? 146 * * w 8 In X. Lan = ttret é 56 a Rolat edi 7 ** llmachtigier: R t. Gericht ae schreibient des öniel ichen Landgericht⸗ 1 * brand enbn * 8 zen Ter ü1l 3 V 4 * 1 1 n . e n teu sᷣberellmãàchtiatet 63 Gieanm 11t 3 1 in Neuen erkün . e 9 tungen, dem beutigen Tage Kt deiß iche . ect la Lebau ai ralt Seraer in NereFansen, klagt genen Kren 7 i 7 rr n he-, , ü Nac bent * * m R. ö. ichen er Preꝝxñ be oll mãachti ten Klierrin göen deren Gre. Gtemann. bet 19 RVeoiglstedt jet —— 61117 C nur iiche une llunq. 210 and 1 aescp lich der treten dich den Tor fer

elne de, , dea, , * r An, mann, den Schreier Tarl Merdd Jrenzel, rüber A p Ter Sliadt Dalle (Saale) mit Jinescheinen. ö r 96.

g, ant gegen den Prieat. Sckretär Tchgadunme, . * f . 2 9e, den jeweilig zar Gintebang kfemmenden 1 2 ren * er un en 2 6 6 Die minder säbrige MarFarrttke bier mater Carl Walkenem bierselksi als Vermund, w. n 6 belstrelker n *rlären, und rüber za 52 udan J n em, , n. alba lig aan V J 9 . 14 1 = nlbalt au rund are licher Verlegung der nere dert ct d 6 t Ve 2 6 det Ve ba tu 5 2 imnectt agen Gi cn. * * h nnter der edaurtung, baß der LU clagte 1m Aut 12 . m

int Jörn feigenden und Gin nennen, m Gkeredach, male Melker gig bite in Tawäin. K darch ie Gre beerankcien Pflichten mit dem An Fr . r ,. Ra,, ,n, , ren, lark dee Er lagten lar wändlicheꝛ Werbandlang fran de Rider im Nerganber d. J. ven der Verdlngaag der Lieserang den 18 300 Sęiral

a g g, en d, ,,, hn, nnen, , den ,, d, , , de, , , , n, , dem, Dei rn e, nnn, n. 4 worden c. Dale (Eaale), für krafilos erhilt wund lichen Nerkaad lang bee Neher, der e meins rer . In la 5 d , , . * 1 en, m n, 4 . ralltarstrae‚, ar den d. Janwar Rg. Mer. = 2a , aebeben und bier en einen Tteil Giseabkaka. Direliesen Gia. Gidensd Gerila. den q Nodem ber 190 In lane e s , Tender n, Kc, n err kae i- ö. K— 3 aeg, mn der eig ge Enn sannikf t. 2 * talttage vm Uhr, wit der Nafferdernnn, cinen bei u. * wir ibn n e ben mat. jar Fran fart a , Maler ed Ei chan, Reni like Armeen! Attteiluna &) d, da dee 8. Januar an, or mina Norrittags 9 lige. l der Aendern, darm, a, Beit dem rer 1 e 16. * dem gedachten Gerichte sagelafsenen amal ja be- biesigen Srarkasse ja Frieren, für sich kebalten habe Die Werdlaganm dar erlassen Tbanen

aannm mn, tdeilung Sa. 1 Uhr, mt der Vatferz ern. cinen bei ken bei der Perehien 1 n ela sfenen ,, e *— 1c = 6. 64 26 3 strllen Jam Jwecke der Mentlichen Jastkellang ird . n Les aurland ar n ache ei. wit dem Darnderwalfan; Femke Nerd, e rieb,

*. 1 m n N Göckten erchte m, . amel ma kenteltn Kiteher. Jam Jar der enn en * *Mtellunꝗ . ter em Js 1 2 e, , n bieser Aangag der lagen befannt macht. LVatraret, den Gellagten festervfsichktig ar Jablang ven derselben gegen Tertetreie Gua fad aaa den 3 e D ett ke des Haadelam mne Mee 53m 3m Ae der senilichen Jastclluag ird ies. wirr Tie Tatneg der EWlage Kekannt gemacht. big jut Velen Tur * ecm 20 re * der 8. dr nn. den M * ebf 4 Jamten eit der la zerbekan in Haar (alãche in Geiefwarten) beziehe erden 3 2nd a Mltnaen dot bag Reni. liche Ant gecricht. Laban, efaanᷓ cemacht Nord tꝶzausen, den 6 NRereake 7 1 n x end ung idtes ech ie nten Leden 1 . . Petersen, Gr Kies reiter des TLandartichis erurttellen und dan Urteil ir rerlâus; dell⸗ Ti- Anec et fer derseerst and mn der ag. rid —— 22 2 m Termine dem B. Dieker Bautzen, em X Merenmber am RSbricht, —— 2 1 4 Grnen ee , , . . n d 7zVionn enn is Cc fcuttie Jungeguna rechar ja erflirea. Der Miger ladet den Be schrin Wei au Vzeferneg den Sriraledern . . 9 * 3 2 , 2 1 ö Landerrtkta. l. Qenckteidrriker d e ische Cadacriin 2 = 2 6 ,,. * 2 ee, e me, , de, m, , me,, e. Dire i, , er rarlae, len, m, eee. Werd ardin z de. 6 18 1 * 6 8 * D. . d, en Cel Ami 21 ; Angt · sfentiiche ufre luna. 62193 Cefenriiene 3 2 8 ; Neckigaeralt Latte la Jae - der dag NMäalglihe Wat xricht a Neurnbaus auf den em Arta der Mr tra eee bel e ren 117 . ö *. =, 7 116 ene atio uffestung. la jaklea, und dag Urteil far derte de ctee, Gefriedtgarg die Ueg a Pr ca icht att gar 8 = ; * ik ele rief dem 3 863 82 an e r. . 6 . n keen, nr, ee, , Tie Magsalcaa. ed, Gert, Genn den Stela. n m,, D. Al äaerta ladet . dite Aintftazt Grandcnbarg a 8. Gard XI ralla, 3 aer, der-, fräkerre wih nnn, en., Denen 1 E 22 2 1 —— Q * erllart 2 det, drr, dre lac ate, aner, Deer Pariee bac, Dar arbeiterie, , Term, ann,. Werbaad lang des Nechtustrenn r n m rener. Neatier Gkłristerh früber ie Derbi. * Jweche der Gent Wkellana wird diefer 586 nr. n 64

Zuli bach. D er 1. =* 26 . K * D Denen, m, , e a, s e rerertbelle, a ketaantee Natrattalte, nater der Gebaar tna. der Alas Kefaat rb n = * e, man

r n, . n en, ren, Gema Treeder aner. Jannsrard re, Bremer, , nn, nan ibten ritt. 1, Jim mer , de, 0, Deer er, e da, 11 * * gta dem liert 1) die Mert eat acstet eg, de . rade , mi h . * 5X2. anbelanaten Nasentdalt a Grad de p 1857 1 Gmnanaten Gbemann Ceer] R . Stein a nor mina ae 15 ue, Zi 6 R desze- r Ma ea Rr ar die Jin dern Ja Ne. Der ö des Renialiihen Amte arricht:! ai iicde Gifendabdæ-- Tire rrien.