1902 / 266 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

ö

.

d *

.

* 8 p I . j . ;

. .

Fũssen. Bekanntmachung. 62769

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verlebten Sägmüllers Gotthard Valier in . bat das Kgl. Amtsgericht Füssen zwecks Beschlußfassung über die Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens wegen Nichtvorhandenseins einer ent⸗ * Konkursmasse Termin zur Gläubigerver⸗ ammlung anberaumt auf Mittwoch, den 19. No⸗ vember 1902, Vormittags 9 Uhr, im dies⸗ erichtlichen Sitzungssaale, wozu die Betheiligten iemit geladen werden.

Füssen, den 3. November 1902. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Füssen.

Dr. Gietl, Kgl. Sekretär.

Gostyn. Konkursverfahren. 63876

In dem Sandelsmann Elias Reich'schen Kon— kurse ist zur Abnahme der . zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗

. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die ni

verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf Freitag, den 28. dv. Mts., Vormittags 19 Uhr, anberaumt worden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belegen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Gostyn, den 4. November 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3. Hagen. Westf. 63866 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Fritz Dörsing in Hagen, alleinigen Inhabers der Firma Karl Dörsing sen., das. ist durch Ausschüttung der Masse beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hagen, den 6. November 1902. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 63231

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Hannoverschen Hypotheken⸗ vereins eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Hannover, hat der Konkursverwalter gemäß § 106 Gesetzes vom 1. Mai 1889 in der Fassung, wie sie durch das Einführungs- gesetz zum Handelsgesetzbuch festgestellt ist, eine Vorschußberechnung, wie viel zur Deckung des Fehl⸗ betrages die Genossen vorschußweise beizutragen haben, zur Akte eingereicht. Zur Erklärung über die Berechnung wird Termin auf Montag, den 17. November 1902, Vormittags O Uhr, hiermit bestimmt (Cleverthor 2, Zimmer 6). Die Berechnung liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Ein sicht der Betheiligten aus.

Hannouer, den 5. November 1902.

Königliches Amtsgericht. 4.

Heiligenstadt, ERichs reid. 63877

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers und Zimmermanns Andreas Saul in Neuendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Heiligenstadt, den 3. November 1902.

Königliches Amtsgericht. 5.

IIIkKireh. Konkureverfahren. 639381

Das Konkure verfahren über das Vermögen des Jakob Sayer, Mengere in Lingolsheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Illkirch, den 7. November 1902.

Kaiserliches Amtsgericht.

Ino wrarlam Konkureverfahren. 63871 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Konditore Paul Lange ju Inowrazlawm wird, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. eingestellt. Inowrazlam, den 4. November 1902. Königliches Amtagericht.

Insterburg. Konkfureverfahren. 63884

In dem Konkureverfabren über den Nachlaß des am 10. Juni 1902 ju Insterburg verstorbenen Kaufmann Max Josupeit ist zur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. Tezember 1902, Mittag 1 Uhr, dor dem Königlichen Amtegericht bierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt.

Insterburg, den 7. Nevember 1902.

du Poel, Kanileirath.

Erster Gerichte schrciber des Königlichen Amtagerichtz.

Jenn. HGeschlusß. 63928

Nachdem in Sachen, betreffend dag Kenkurg⸗ verfabren über das Vermögen des Massenrg Alexander Trillhof n Jena, der Gemein s waldner Ginsiellung des Verfabreng beantragt und die Zu- stimmung aller Kenkurggläubiger, welche Ferdernngen angemeldet haben, beigebracht bat. die öffentliche Be⸗ lanntmachung gemäß z 203 der -O. erfelgt und ein bejügl. Widerspruch fristzeitig nicht erbeben werden ist wird das Versabren biermit eingestellt.

Jena, den 7. Nedember 1902

Großberjogl. S. Amtegericht

Jever. (639139 Amtaericht, Mtb. J. Jerer, 4. Nevember 1902 Das Kerkurgderfabren über den Nacklaß dez der- erbenen Gasfwirthe wil Harm Voppen n Jever it, weil eine den Kesten de Verfabreng ent- srrecheade Renkurgemaßse nicht verbanden fi, ein. gestellt werden

M onikshütte. Ronfurever fahren. 9m

In dem Tenfurgdersabren iber dag Vermonen des Raufmanne Isidor Brauer Biemarfhatne et intelge eine den dem Gemein schulbrer gemachten Verschlagg ja cinem Jwanggdergleihe Vergleche- termin aut den 23. Mevember Do, Wor- mittag RI Mhre, der dem Arni icher Amteger cht Teta ätte, Jammer Nr. 18, ankeraumt. Der Neraleickeerershleg und die Jastimmang deg Glaakiacraugschusseg sind auf der Gerichte ichteikers deg Rernkargaecricht jar Ginsscht der Berkeiligten nieder aeleꝝt

Rönigebuütte, den 8 Neremker 1M

At aigliihę mttarr icht

Motthas- Renfnreverfahren. lsa3 *) Das Keakargeerfabten Kber der Verden der offenen Sande legesessfchaft MN. Indern a Zobn ä Ręettbug wick nech erfelgter Mralraeg den Ec laktrre r bierdurch ause

Rerdue, den 8 Meeren ker 1e * Ake ial iche e terrih: ö 3

Ter X. Aatgaer icht Krenach E. rail Bei chla kennt des Teagkaredertabtra „ber dag Serm ze

des Schuhmachers Johaun Büttner in stronach als durch 3Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Kronach, 8. November 1902. Brückner, K. Sekretär.

Leonberg. 63934 . K. Württ. Amtsgericht Leonberg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Meeh, Taglöhners von Münklingen, nun in Brötzingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 6. November 1902.

Amtsgerichts⸗Sekretär Schlie rer.

Lörrach. Konkursverfahren. 63935 Nr. 31088. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Jakob Vögtlin in Binzen ist

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben worden.

Lörrach, den 31. Oktober 1902.

Der ö n n, Amtsgerichts:

immig.

Miünchen. Bekanntmachung. 63920

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung B. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 7. November 1902 das am 27. April 1901 über das Vermögen des Baumeisters Martin Penzkofer in München, Schwaige 3 /f, eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Kon⸗ kursmasse eingestellt.

München, den 7. November 1992.

Der Kgl. Sekretär: Schmidt. Mus kan. Konkursverfahren. 63913

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Wilhelm Feige zu Muskau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Muskau, den 3. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Nie der- Wüstegiersdors. 63878 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Stellenbesitzers Wilhelm Leistritz aus Michelsdorf ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. November 1902, Vormittags 9) Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schluß verzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt.

N. Wüfstegiersdorf, den 4. November 1902.

Oberhausen, MNneinl. 63867] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bauunternehmers Karl Sachse in Oberhausen (Rhld.) ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. November 1902. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Oberhausen (Rbld.), Zimmer Nr. 16, anberaumt.

Oberhausen (Rhld.), den 4. Nevember 1902.

Wulff, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oehsenfurt. Befanntmachung. 63891

Das K. Amtegericht Ochsenfurt hat durch Beschluß vom Heutigen das Konkurederfabren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannswittwe Christine Seppel von Gnodstadt nach Abbaltung des Schlußtermins aufgeboben.

COchsenfurt. 9. November 1802.

Gerichteschreiberei des K. Amtegerichts. (L. 8. Prob st, K. Sekretär. Hassan. Betanntmachung. 633899

Das Konkureverfabren über dag Vermögen des Uhrmachere Friedrich Gruber ven Vassau wurde mit Beschluß des K. Amtegerichts Passau vom 7. November 1962 wegen Ausschüttung der Masse aufgeboben.

Vasfsau. den 7. Nevember 1902 Gerichteschreiberei des C. Amte gerichts Passau. Ratingen. 63397 In dem Kenkurgrerfabren über das Vermögen der Firma Natinger Holzwarenfabrit G. m. b. O. (vorm. Cmar Jille) u Ratingen ür 1 zur Beschlußfassung über die Fertfübrung den Geschästg, 2) ur Prüfung nachträglich angemeldeter und vor⸗ bebaltener Ferderungen Termin ju einer Gläubiger dersammlung bestimmt auf Montag., den 24. No- vember 1 voz, Worm. II Uhr, ver dem Königl.

Amte aericht bier, Zimmer Nr. 1 Natingen, den . Nerember 1802 Ronialiches Amt agericht Saarlouis. 633532

In dem Keonkurtrersabren üker daß Vermögen des Oeinrich Hermestroff. Oofvhotograph e Zaar- lanid, wird jur Prüfung der nachtränlsch ange⸗ meldeten Ferdkerungen eine Gläubigewersammlung ankeraumt auf Montag, den 1. —— 2 1902 Rormittage II Unpr, an birsiger Gerichte. stelle, Jmmer Nr. J.

TZaarlouie, 7. Neremker 110

Real Amtegericht. 3 Se hene reid. mn. Mie. 63338 onfurever fahren.

In dem Tenkurererfabren Gber das Vermögen deg TDattiermeistere Marfue Tia 2Dtruve in O Gcheneseld it zur Prüfung der nachtränlich an⸗ gemeldeten Ferderungen Termin auf den Ig. Mo- vember 1992. Morrittage 10 Uhr. rer der Rèniglichen Amt geriihte bierselbst arbetaurmt

Tcenefeld, den 8 Neremker 10.

Foabrmann, Gerichte schreiber deg Cental ichen Amt ane richt. Se hirm eck. genfure erfahren. 163227

Dag Renkaredersabren üker deg Vermögen dei gart Geugnola, früher Gau nternehrwer in Maisen nene, Gemeinde Verdbruck jeyt ebne befaanten Weba · gad Aufentbaltgert, wird nach er- y nm des SEchlaßterm e e bierdurch auf- 2e te

2Dcirmerck. te . Neremkter J

Rainer liches Ur iggrticht we hopgheim. Teufursverfa deen...

Dar Nenfarederfakren 6ker da Wermdeen den magere Erdard Oaberkus)— Wer arde

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Hg l * ze re n tg hierselbst vom 5. No⸗ vember 1902 Nr. 13 854 aufgeboben. Schopfheim, den 6. November 1902. Der . . herzoglichen Amtsgerichts: rohauer.

Stassfurt. Konkursverfahren. 63873

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers August Hartlieb zu Sta furt, Förderstedterstraße Nr. 15, wird nach er⸗ . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Sta furt, den 5. November 1902.

Königliches Amtsgericht.

Steele. Konkursverfahren. 638881

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert van Gelder zu Steele ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 25. November 1902, 1 EH Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Steele anberaumt.

Steele, den 7. November 1902.

Wiegeman n⸗ Justizanw., als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stettin. Konkursverfahren. 63890

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Kurtz, des alleinigen In⸗ habers der Firma Stropp . Vogler hier, Kohl⸗ markt 3 und Reifschlägerstraße 1, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. November 1902, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Clisabethstraße Nr. 42, Zimmer 98, 2 Treppen, an⸗ beraumt.

Stettin, den 1. November 1992.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Thorn. Kontur sverfahren. 63885

In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Silberstein, in Firma Joseph Wollenberg Nachf., Juhaber S. Silber⸗ stein und in Firma S. Silberstein in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, 6. zur Anbörung der Gläubiger über die Er— tattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, bestimmt.

Thorn, den 6. November 1902.

̃ Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wartenburg. Ostpr. 63863 Nonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Juni 1902 zu Reuschhagen verstorbenen Lehrers Julius Bauchrowitz aus Alt⸗Vierzig⸗ huben ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. November 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht bierselbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt.

Wartenburg, den 5. November 1902.

Wrobel, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1. Weiler. Schwaben. 163912 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rechenmachers Leo Nairz in Bremenried wurde mit diesgerichtlichem Beschluß vom Heutigen als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.

Weiler, den 8. November 1902.

Gerichts schreiberei des Königl. Baver. Amtsgerichts Weiler. Verr, Kgl. Sekretär. Woltrlenbüttel. Konkursverfahren. 63909

In Sachen, den Konkurs über das Vermögen der Germania Brauerei iu Wolfenbüttel. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung beit, ist an Stelle des Kaufmanns Wilbelm Fink bier der Rechtganwalt A. Peters, Wolfenbüttel, anderweit zum Konkursverwalter ernannt.

Wolsenbüttel. den 8. November 1902.

Der Gerichtsschreiber Heregl. Amtegerichts:

J. V.: R. Wedderkoypf, Gerichte schr.⸗ Asvirant. zahnrre. gonturs verfahren. 63915

Das Konkurtverfabren über dag Vermögen der Firma J. Weich, Jnbakerin Fran Na Weid in Alt Zabrze, wird nach erselgier Abbaltung de Schlußtermins bierdurch aufgebeben. 4. N. 1901.

Zabrze, den 3. November 1802.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ Ac. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

ie in den Augnahmetarifen G für die Be⸗ rderung den Steinkobhlen au dem Nubrgebiet 2c. Statienen der Tarifgrurre VII (Gikerfeld, Gñer) Nachtrag VIII unter 11 und der Tarifgturre VIII (Göln, St Jobann⸗-Saarbrũcken) Nachtrag 11 unter 1V enthaltene Bestimmung. Tenach Sendungen mit direkten Frachtbriefen ven Statienen der Bergbeimer Kreimzbabnen und der Aeinbabn Mödratbh - Liblar Grübl ven den Ueber gangeftatienen Bedburg. Serrem und Liblar n den am O02 M far 1069 Ke gekürnen Frachtsäßen ab. eertigt werden, findet vem 10 . M. ad auf Brannkeblen⸗ und Briaactsendungen don den an die drei Steatebabnstatienen unter Benugung der ge- nannten Glecinbabnen mit Vellsrutgleisz angechlessenen Braunfedlengruben und Griquetwerfen glelchmäßig Ar nwerdung

Die Karsang der Tarifsäge für die Staatsbabn- statieren Gerbarg, Herrem und Liblar um O0 M ür 1090 Re tri dem genannten Tage ferner ein ür Braunkerlen- und Brlaagtsendunger, die den den Statiegen der keiden Rleinbabarn und den beseich neten Privatanschlussen an die Steaitsbabestatierecn abgefertigt werden nach den Augeabmetarifen für

den rhein ich nest 1 Rebler verfebt.

2) den bein ich westf ltc · nord ecsideutichen deblen- derfebr,

3 den westdentschen Priwatkabn-Reblenderfebr

4) den r bet ich ne stfalisch udn esteutfichen Keblen⸗ der fekt. Heft 1 Be 6.

5) für die Besßrderneg den Gieiafeklen u.. n den rbeiatsh - resffalkichen Staticnen nach bel giichen Statierer,

58) fie die Berßedterneg den HBrannfebßlen und Grarrkeblenbriaret den den Gtatfieren Grhbi.

zogenrath, Horrem u. s. w. nach den Sutian ( 5 r nn chen. Staatsbahn, der holländisch der

Bahn, der niederländis Zentralbahn und Nordbrabant⸗Deutschen Eisenbahn. Nähere Auskunft geben die betheiligten Dienß

stellen. Cöln, den 7. November 1902. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 63946 . Fran kfurt⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher Verb

mir,,

finden im Verkehr zwischen den Stationen Direktionsbezirks Frankfurt a. M. einer⸗ und Stationen

der Großherzoglich Badischen ö on w. d

Frachtsätze des Ausnahmetarifs 2 Gohsickia

andererseits auf die Artikel Erde u. s. w. u. s. w., Kartoffeln u. s. w., Rüben u. s.

ohne Beschränkung Anwendung. Frankfurt a. M., den 7. November 1902. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 63947 Südwestdeutscher Eisenbahnverband. Im Verkehr zwischen Ludwigshafen a. Rh. und den Stationen Neckarbischofsheim (Hauptbahn) und Markelfingen wurden hesondere, Stationsfrachtsatz eingeführt. Auskunft ertheilen die Stationen. arlsruhe, den 6. November 1902. Namens der betheiligten Verwaltungen: Gr. General⸗Direktion der Badischen Staatseisenbahnen. 63948 Oberschlesisch⸗Berlin⸗Stettiner Koh leuverkehr. Mit Gültigkeit vom 10. November d. Is. win die zwischen Stralsund und Miltzow gelegene Halte,

stelle Wüstenfelde des Direktionsbezirks Stettin in

den Theil J und II des obenbezeichneten Kohlen, verkehrs einbezogen.

Rattowitz, den 5. November 1902.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 63949 ; e, , r,, =

Am 15. November d. J. wird die an der Strech Osterode Insterburg zwischen Bokellen und Ma theninken gelegene neue Verladestelle Kranichbmaä für den öffentlichen Holwerkehr in Wagenladungen eröffnet. Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen di Abfertigungsstellen Auslunft.

Königsberg i. Pr., den 5. November 1902.

önigliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. 63959 5 Süůüddeutsch Oesterreichisch⸗ Ungarischer Eisenbahnverband. Tarif Theil 1V, Heft Nr. vom 1. Februn 1900. Ausnahmetarif für Holz und Rinden im Verkehr mit Ungarn.

Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1902 wenn folgende Stationen in Abschnitt O des Tarn (Ausnahme Frachtsãtze für Borke Rinde] einbernna

a. Nyiräbräany, Station der K. une Staatseisenbabnen; die Frachtsätze sind durch Aa von 0, 07 C pro 1090 kg an die für Debrecze stebenden Sätze zu bilden.

b. Münster a. Neckar, Station der K. Wie bergischen Staatseisenbabnen; die Frachtsätz a durch Anstoß ven GO ( pro 190 K an dan Cannstatt bestebenden Sätze zu bilden.

München, den 5. November 1902.

General Direktion der . . Staatseisenbabea 63951] Bekanntmachung. Süddeutsch . COesterreichisch · Ungarischer Eisenbahnverband. Saarkohlenverkehr nach Oesterreich.

Für die Beförderung von Gaskohlen ab d untengenannten Saargrubenstationen nach Ber Gries, Innebruck, Ischl, Linz, Sal jburg, Ster * Wels werden ab 1. Januar 1803 bis Ende a besondere Frachtermãßigungen zugestanden, wenn Sendungen in Ladungen von mindesteng 100 vro Wagen aufgegeben werden, an Gagfabrisen adressiert sind und im Laufe deg genannten Rete eine Gesammtmenge von mindesteng 400 ladungen durch einen Versender verfrachtet ird

Die ermäßigten Frachtsatze, von Fi eat n Simbach tist. für den Veilehr mit Ischl. Rn Steyr und Welt gelten, betragen: 2

Nach

Go en Inne . Smmbes 53 Lruck Salibur n

Mark far 100 g.

m

Altenwald Gamybausen Dechen.. Dudweiler 5 ;

inin .. Rren ** Marbach.. Sul jbach Grube... 176 1.339 121 l.

Die Abfertigung der Sendungen nach tiex Gta Irrebtuc und Saliburg rscigi diresi ju der Ste sätgzen der bestebenden Saar feilen. A ae ab- ber Sendungen nach Nickl. Tin. Sirdt ee, durch Kartierung auf Simbach a den Hierer stebenden direlten Frachtsagen; bie blerach en obigen crmaßigten E gejablte Merten. * gegen Verlage der Briainaltrahtfrleie dard? un erfertigte Verwaltung jarncgenablt.

Mi den 6. Nerember 180M.

General Tireftion der i. G Ztaa als] Teuteburger Wald- Gisenbakß-

Am 18. Neremker d. J mird der . Stattoren Meterelez T Ea. G. ned Dr belcaere Dalteranti Hlarferkagen, der er- 2 e bienze, ür den Man verfebr eroffnet.

Riker Kerker ist kel der Sem ute -. lan Güterleh i. W. nad kei den erfabten

Tecklenburg, 19 Nercrbßer 1M

Tie Tirefrion.

133 ĩ 11 139 ; 11 1,42 18

2 * 8

1

1.38 12 1.39 140

—s!

Verantwor ili Ne dalteut Dr. Tyrol in Char letten bur. Verlag er Gerte (Selim e Gerin

, i * 22 R derer, , z

rmichw Kürnch. 3 e. Do. yF* 31

2

e , er. 6 *

zum Dentschen Reichs⸗Anze

n 266. Alnitlich festgestellte Kurse.

erliner Zörse vom 11. November 1902. ra. 1 Lou, 1 Peseta O30 1 öfter. ze, e Senj ge em , e n er Wb, österr - ung. W. —= C. Gl8. südd. W. 1 Gld. holl. W. 170 * 1 Mark Banco ö , , stand, Krone 6 PU1 Rubel

6b. Old = 65 *

1 alter Goldrubel

1 V 4426 6 1 Livre Sterling 70. 40 A We

giterdanr Rtterdam D. ö und Aungtwerren * o.

ö

. 100 Kr. . Srere . 8.

SS- - SS- ' Dee O e T o Ds Sta gt

do. Petergburg ....

5

H Platze 986 M. 1 zundinavische Plätze.

do Co c Qοσ ων οο J.

112,45 216,056 86. 40bz 2 M. J

c O S kate

Berlin 4 Eombard 5). Amfterdam 3. Hrüssel 3. hallen. ö 5. Kopenhagen 4. Lissabon 4. London 4. Pariz 3. St. Petersburg u. Warschau 4.

. Geld - Sorten, Banknoten und Kupons.

z ; r Fi. i . dn , id r. di ,

Bln. 100 1. 168, 65

hohereigng. 2 al. Bkn. 100 2. 81, 35bz

e erde i5szibziG Nord Bin. 10 ar. Ii? z53etkG

dae Stäce

Dest. Bl. x 100 Kr. S6, 0b; vid. Delli. Do. 2000 Kr.

So 0b 6. de. v. M . 2 do. bn R. vis. ig Hi nene ,. St lögsbiB de. do. 3u. 1 R. 216, 0bz

mne yr. g do. do

do. v. Mg ult. November ma. Net. 11 ob ult. 2 lein. 1.18 5f5öb; Schwe. Nido d —— la R IchR do. kleine.. mal Bark. c WM. 1353

Deutsche Fonds und r , , A Scatzl 0 versch. 1 MOM. 1 * do. de. r. G6 4 versch. 10090 102. 0006 Reiche Anl. kenn. 3. 11 i6ß Sbάς—˖-· T ibe do. II versch. 5000 102 006 3 versch 10000 9l, 70G

II versch. ö

7

31 11.15 500 - 15010200 do. 5 14190 1000 1090161. 16biG

. ult. Nor. St - Anl Ol u Mσ!ũ 105, 75b ko ulkd M 3 100, 506

v. M2 u. 34 31 =

1800 ukd. G6 3] 1802 uv. 10 31 1896 3 Staats ˖ Anl. 1 do. 21

he. Fienbabn · Dbl 3 e el · Renten ch. ]

.

. . . c- r

2

2 *

a. dg. 18023 ben Si- 1mm g de. de. Ia ldd Ma. de. 18963 abarner Gt -Rent I] 1 ame rtisabl. 1M]

——

J

2 de 11023 Staat · Anl. G3 n de 1 n Ga Tit ⸗Sculde i

. len. Anl. x 3j

—— —— —— 2 *

10)

e, Nein Eden e Bi -Mente 3

38233

4 1

3

.

r r.

*

j 7 2 2 .

423

2 1

23 .

* 13

7 *

Westf. Pn

Jol ody R. B. Xi 5b;

ich jop 1063

Weft 5 9

T. 29 .

do. do. Vu. V3 4

0M0Mσop-„ 20089, IG bb = 566 -

hoh = 2b -

Anklam Kr. I 90 lIukv 154 Flensb. Kr. N ukv. 06 4 Sonderb. Kr Hluty 96S Teltower Kreis unk. 15 4

do. do. VIU 3

1

ö g Vw = bo (== ; dõbh · Ido ob oo 1bbo u. Sol! =

Aachen St. Anl. 18934 do. do. 19024

do. do. 31 Altona 1887, 1889 0. ish 1801 unte ii]. Apoldg 1895 3 Aschaffenb. 1901 uk. 104 Augsburg 1889, 189731

do. 1901 unkv. 190984 Baden · Baden 1898 33

. 19004 Barm . Id, S2, 8], 91, 96 3 do. 1836 4 do. 1899 ukv. 1904 054 Do. Idol ubs. 1557] Berlin 1866, 75 3

do. 1876/7831 do. 1882.98 3 do. Stadtsyn. 19001 4 Bielefeld D 18984 do. E 19004 F 19024

do. 1900 Borxh.⸗ r g l Brandenb. a. H. 1190

do. IH 1902 Breslau 1880, 1891 Bromberg 1895, 1899

do. i882 unk 1565 Burg 1800 unkv. 1919 Cassel 1868. 72, 78, 87

1 1901

do. 3 Charlottenburg 1889 do. 99 unkv. O5 / 66 do. 1895 unkv. 1114 do. 1885 konv. 1889 31 iss, 1853 zi Cobienz 1 19561 do. 1886 lonv. 1893 3 Göpenic 1901 unkv. 10 Toltbus 1900 uv. 10 do. 188931 do. 18963 Crefeld 1 do. 1901 unkv. 1911 de. 186. Sa, 8 Darmstadt 18973 do. 1902 Dessau 1891 do. 1896 Dt. Wilmer gd ukv. Il Dortmund 1891, 98 Dreg den 1893 do. unk. 1919 do. Grdryfdbr. Lu. II do. Grundrentenbr. I Düren 1893 konv. 3] do. 1900 uk 051

ö , 5

2 *

. 3 ob G6 oo = 500 o e hh h hd h ch

5h66 -= 5hö Ss 36 G

00M -= 600 103. 906 loM0Mσ-— 100 -— 2000 = 2001103, 8096

sch. Shhh = 66 os 16G

db d = bo] == bb h · bd po Bo G bb ho hd. FG

Sb - bc Js gb: G ob b = d ==

5 *

. —— 8 —— 2

* —— —— —— . .

—— *

D —— * S 335 335

85

, ,, n, n. r 83

. 33335

——— 23 2 w =

—— 3 ——— 22 4 K 35 353 = 328

do. 2 sseldorf 31 do. 188 1890, 1801 3 do. 1899 ukv. 061 Duig burg 2 3 39. R an Eisenach 189 uk. MI Elberfeld fg. u. 1883 3 do ldd I IIIutł os oi Erfurt 1833 131 de. 18083 MLoi 1, ni G ssen TV., V 1B n do. 1901 unk. 1M] Ilen gbur 182173 do. 1901 unkv. 12065 Frankturt a. N. 1800 In do. 101 Inu. III3

auftaꝑt 1896 3 rei i V. lg uke. G] ri i 8 1901 104

leßen 1901 unko. O5] Glauchau 1891 31 nesen 120Iuke 19114 orlin 1200 unk. 1AM] do. 1900 1200 uke 109 Lichter. Ada 85 M wüstrow 13163 dalłerstadt 1273 de. * 1 dan. 1s in n de. oon. Len ö meln 1 nnever 1896 3 enn 1M ar 10]

de gare 1801 gal 15 Raariiruꝶ. 1, - de o ner in de. 1931 ö 120 is be mo e.. be, ee e o Cöln 1d ls 1m e m n . de r Jake 19114

enstaaz 1 Me- * ö . n 8

—— 2 1

.

W—

* x H

Cee .

D

—=—

.

ö

8 *8

ö

—— * Q

r

33335

——

—— D D

2000-5090 e hdi 2000 -= S003, 60bzG 2000 - 00 i006 S500 = 50 58. 1366 5000 - 500 88, 106 5000 - 500 99, 19B

ohh -= 1500 ii, id I6h0 - 369] 38. Io

5000 100 103,506 00M = 109

hh 2G 9g 0G bobo = ib hs ih G ohhh = 26d bz. 0 G 6d = och is. 99 d Ib6h = 65 55 365 G Sh hh · dh h ß dh ch bod = Io ih d 0B ohhh = ibi liod hc; bh = 1Mosi hi 3c 6hb = 15d lib) do hbh = bd lich d vd hh h dd == Sho · hh os ) W = d ig 3 obz hb = Sh dl idz d cd hoh = hb lh dh cd bh h = hh d zh ch bh = bd lid zh G

= 109

*

10090 2001103 306 oO M0 = 20 C 00 - 10M 200 009 70066 w 0 ln G 00 00 m 70G wo 0,0 6 0) - 200 m - 0s 00 M 20 20M 10M rob; 1909 u. M ö w = o i,, o 0, 0h 10M - 00 0, bi ien m e obe w. 50G

w 19

o = 609

w

ö

R

n

1a

o

1Monu Mn

1Mn ,.

AW Gn

.

= g e

Man

2 . 0m

ö 2

1 101 104

1 K m m.

2 nom G

2 moin n nm

Börsen⸗Beilage iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 11. November

Mannheim Ol uk. 064 Minden

i835 3

Vin ibe m. Rb. sunt ]

Mülheim Nuhr 8 4

do. 1885 unkv. bös n O.

do. do. 1900 01 ut. 10/11

N- Gladbach 183d. 33 d 1899 V 31

o. do. 1899 7, 189094 do. 19990 ukv. 19084 Nünden (Hann.) 1991 4 NMün

ster 1897 3 Nauheim i. Hess. 1902 31 Naumburg 19904.

To. 189731 Nürnberg 1896, M, 98 31

do. Id / Ml ur 16/3

Offenbach a. M. 1800 4 ö ö. 1902 31

do. , . 18953 o

. 1898 31 Pforzheim 1895 31

do. 1901 unk. 1906 4

irmasens 1899 1 06 .

osen 894 do. 1900 unkv. 19054

ots dam 19023 egensburg 1889 3 do. 1897 31

1901 31

do. Remscheid 1900 4 Rhevd

evdt 1891 31 do. N 1900 ukp. 6 4 Riyborf Gem. iss ] 66 1881, 1884 3 o. Saarbrũcken 15 St. Johaun 18963 Schöneberg Gem. 6 31 Schwerin . M. iso 3 Solingen 185d uv. 10 1 do. 1902 uky. 124

1895

Spandau 1891 4

do. 6533 31 Stargard i Pom. 6 31 Stendall so luły 1911 4 Stettin Litt. N., 9. 3] do. Litt. P. 31 Stuttgart 1885 unl h 4 do. 1902 31 Thorn 1895 3

o do. 1801 ute iii Wandsbeck 1891 14

Weimar 4

Wiesbaden 1879 30, 33

do. 1895. 1855 3 do. 1900/1 Jury. dos do. ih d i 3 Witten j88 i 3 Worm 99 /01luk 05 / 1

do. do. Landschastl. Zentral do. ö

do. Komm - Dblig. Orenhde 0.

do. Ponmnmersche

Ee ggg gz

6

.

727

prrrrmrrrrrr ger 5 d edc

rr

e 2

227727

e , n , wan ener r, ——— 20 S882

do. o fer ar en ö

2 * 83.5 85 *

. . Kur und Nm. (Brdb.)

do. . Lauenburger Pommersche ..... .

do. Posensche do.

J .

2

* 22

Ihhh bh os 75G ohhh = bb ii 3) G

83 - ——

* 8

.

28

5 1 3 1

3* 4 3

Ansb.- Gunz. fl.. burger 7 fl. L.. Pr; Anl., 57. Baver. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Thl.. 8. Cöln Md. Pr⸗Anth. amhurg. h0 Thlr. . üͤbecker 50 Thlr. C. Meininger ] fl.... Stck. Oldenburg. M0 Thlr. . 3 12 Pappenhelmer 7 fl. .

2 —— —— —=— 2

2

r / .

—— 2 20

5 3833 837

. m R —— —— 88828

6

2 —— 8 —— 2

28

33353

2. 8

ö

*

.

1

—— . 1 . .

1 1 . k Q

6 —— —— —Ü— w

=

2

c lꝛ—s— —— —— —— 1 1 1. 1 . ö me

.

4

xEIFFErF.S.T.I.TTSE zz 1 er. ͤ 46

1 h J J

mir,

p. Stel.

Obligationen Deutscher Tolonialgesellschaften. Deutsch Ostafr. 3. O. 5 1.17 1000 - 3001106, 75bz

Ausländische Fonds. Argentin. Gold · Anleihe 1887

5 do. kleine do. abg. do. abg. II. do. innere do. kleine

9. äußere 1888 20400

do. 10200 4 do. 2040 do. 408 4 do. 1897 408 6

Bern Kant - Unleibe 87 konv. Vosnische Landes ⸗Anleihe ..

do. 1898 unk. 1905 do. 1902 unkv. 1913

6 6

Gold⸗Hvpoth⸗ Anl. M

r Nr. AI 561 246 560 5ör Nr. 121 561 - 136 560 2r Nr. 61 551 - 85 650

Ir Mr. Chilen. Gold · Anlei ; do. mittel 4

do. po. große 44 Chinesische Anleibe 18965 6 do do

135 d 1 6 be 180 M. n

.. kleine d do. 1895 do. ult. Nov. do. 1898 do. ult. Nov

Dänische Staate. Anl. 1897 Ggyoptische Anleihe gar....

vriv. Anl do. . do. eine do. vr. ult. Nov Dalra San Anl.

Finlãndische Loose

Bt - Gin - Anl.. 3

raer 15 Freß-doose. Galiylsche Landes · Anleibe

ö

do Griechsch

ovinationg - Anleibe 4

lons. M - Rente 47 do. mittel q.

de kleine 936 Non · Anleibe 1 *M. Heine 12M. Geld · nl ( p · x. do mittel

de. feine

80 elind Staas s- 1Inl Dr tal M. alte DMM) u 10M) de. oo =- 1090 Fr de. uli. Ney de.

ache ar ert III. T

garen. Staats- Anleihe 8] Nerll Unleie 18e grebe

de mittel

de. de ANeine Nerr Gtaats · Anleihe 18

de. milttel n Heine ? 190. 1m

8

de ulk Neng

Gier ear, mn, 1

; 1

er, e e e r

13830 et. bzB 32.756

——— * 0— = S8888

2 0

3

D 1 . ö

222 2 22

.

Po Joes. bid

0 . .

un , r , leo do. keine 1.60

e , 353

8 6

a io e buch an i en bien

—ᷣ— 2

w , rw 2 2 l Te S833

2 ö

2

· —— —— —— h . ö

—9— 6