.
ö
3) Die Forsten und Holzungen im Deutschen Reich nach Holz⸗ und Betriebsarten. Auf Grund der forststatistischen Erhebungen vom 1. Juni 1900.
Staaten
Gesammte
Forstflãche
ha
Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. . . * und zwar 2
Laubholz
a aäᷣr,
darunter
j
Niederwald Eichenschãl⸗ wald
Weidenheger
Mittelwald
Plänterwald
Zusammen
Plänterwald
Hochwald
Hekta
r
Serktar
Schwarzb. Sondershausen Schwarzb.⸗Rudolstadt Waldeck
Reu
Reu
1787,90 43983290
656 7208 113 268,9 17 192,8 4789, 0 438 648,4 24 702.0 21 331,9 29703 1737,
2238890
17,4 711 48,2 219,0 22352
212768, 0 186 983,0 13 268,2 75 989, 0 57 532,1 516,0 6508, 8
8 687, 2813,8 313,97
8 26,8
189458 3 583,8 4211,8 109,9 14542 614,9 16,B3 302,7 14,3 1003,90 87,5
1090 4096.0
19751,2
245 797) 28 645. 5 86583 11 338, 0 13425 35615 145467 16210 1351. 5 41.9 11167 23275 33335 1155. 17569 36635 32372 535335 55.3 135,3 1547 26593 17559
1380 21866
1438348, 277009, 7930,
286,0 16120190
2 556 635,4 605 906, ð 43 450,1 231 990, 9 285 588,5 140 202.0 S6 727,3 329701 22 283,8 34 307,9
— O ,
5 007 235, 1663 592 302678, 336 491, 2653 961, 99 712, 144 327, 55 796, 38 392, 33 531, 42 695, 59 463, 29 543,
2840
13 995 869,2 13 956 827,3
947 680,2 446 537, 2
445 156,3
13 908 398,4
432 999,7
35 708,8 42 444 0
699 676,9
44 350, 6
325 491,4
2571 951,6
4544 300, 46672
To sr 18625 (
S 407 267,4
14575776
451069 8 283 1197 9 105 8184.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Verlust und ,. 3. Unfall. und Invaliditäts. 2. Verfichetung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
ustellungen u. dergl.
Deffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit ⸗Gesells 7. Erwerbs. und
8. Nieder lassung ꝛc. von 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
. echtsanwãlten.
H Untersuchungs⸗Sachen.
164171 Steckbriefs Erledigung. ö Der gegen den Musketier * leben Nr. 52 wegen gefährlicher Körperverletzun und unerlaubter Entfernun unter dem 6. 8 tember 1902 erlassene Steckbrief ist erledigt.
Frankfurt a. O., den 7. November 1902.
Gericht der 5. Division.
164472 K
Die Verfügung vom 29. September 1902, durch Friedrich Wilbelm Reichert der 2. Tompagnie Infanterie · Regiments von Alvensleben Nr. 52 für fabnenflüchtig erklärt worden ist, wird gemäß § 362 Abs. 3 M. St. G.. D. aufgehoben, da der Genannte verhaftet worden sst
welche der Mugketier Mar
und der Zustand der Fabnenflucht aufgebört hat. Frankfurt a. O., den 7. Nodember 1902. Gericht der 5 Division. Beschluß.
Beschlagnahme über
164470
Die das Vermögen
vagnie II. Matrosen⸗Division, geboren am 7. Ma
ö ; Max Reichert der 2 Kompagnie Infanterie Regiments von Alvens⸗
Dey⸗
; hlagnahme des Matrosen Diedrich Heinrich Scheffer der Kom.
64488
A 500, 00 ist dem Herrn Versicherten abhanden ge⸗
kommen. *
Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird
biermit aufgefordert, sich innerhalb sechs Monaten
bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police
3 Fin kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antrag⸗ steller eine neue Ausfertigung ertheilt werden wird. Berlin, den 9. Oktober 1902.
Victoria zu Berlin
Der in Sachen
scheine des Steinkohlenbergwerks bei Brzenskowiß I) Nr. 319 der Frau Agnes Dorothea Benslv, geb. Baroneß von Blomberg,
2) Nr. 311 der Baroneß Pauline Dorothea von
Bekanntmachu
Allgemeine Versicherungs ⸗ Actien⸗Gesellschaft. O. Gerstenberg,
eneral · Direktor.
—
betreffend das
Blomberg zu Cambridge
auf den 10. Mai Lso03 anberaumte Aufagebotg- termin wird auf den 15. Mai 1902, Vorm.
« EH Uhr, verlegt.
i
Myglowitz, den 8. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
ug. e Aufgebot der Kur- konsolid. Leopoldine
forderu
zu Nor geboren
mann bei D
I) des 3 geboren am 6. D
wittweten Schlo
essau,
Schroeder,
anberaumten Aufgebotstermine zu melden, falls die Todeserklärung derselben erfolgen wird. An alle, welche Auskunft uͤber Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ernsbach, den 7. Nodember 1902. Der Gerichtsschreiber Gro (L. S.) Huber, Amts
hberzoglichen Amtsgerichts:
gerichts. Sekretaͤr.
64445
Das Aufgebot folgender Verschollenen zum der Todes erklärung ist 6 lum Zwecke
igarrenmachers
dhausen,
zu Randau
(1886) dort wohnbaft, von der
Curthae,
geboren zu
Aufgebot.
riedrich Au gust Püschel. n a ezember 1842 zu Nordhausen, zuletzt (1881) in Magdeburg wohnbaft, von der ver— er Reiber, Jobanne, geb. Päschel,
2) des Seemanns (Kavitãns)] Oswald Meinecke,
am 16. Juni 1848 und zuletzt r Ehefrau des Privat. Minna, geb. Meinecke, zu Ziebigk
) des Arbeiters (Sattler) Hermann August Karl Klein ⸗Ottereleben am
widrigen
zeige zu machen;
Verschollenen bilden zum Aufgebotstermin
64183
64426
ibren Ebemann, den
III. alle, die Erban
und durch Nachweis ihrer Erbeigenf Darmstadt, 4 November ih? Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt II.
K. Württ. Amts Durch Ausschlußurtbe nin 3 3 — Johann ob Goll. geb. den 15. 1842 in Schwell beim, auf . 2) Ludwig Friedrich Hilv, geb. den I7. 183 in Bittenfeld, auf 31. Dejember 1879. Den 8. Novem ber 1902. Amtsgerichts. Sekretãr Schlenker. ; Oeffentliche Zustellung. Die Wirthschaftebeamten frau S. Ba un Inowtaglaw, Pfarrstraße Nr. 2, Projesbevollmäc- tigter: Justiraih Wolfen in Bromberg,
u können bei dem Ge
Aufgebotstermin dem unterzeichneten Gericht Ar.
spiüche an dem Nachlaß den glauben, solche biz richte anzumelden chaft zu begrũnden.
ericht Waiblingen. J dom . Ri n . 8
ebrnat 3
Jannar
icz in r9, klagt gegen
Wirt hschafte beamten Ka scian
g. 8 zimmermanns Wilhelm i h, Prozeß⸗ teinhausen in Greifs⸗ z h den Schiffs⸗ ĩi
427 Landgericht Hamburg. . Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Dorothea Magdalena Stickan, geb. Kühl, verw. Schwart, zu Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Kümpel und Dr.. Bleckwedel, flagt gegen ihren Ehemann Friedrich Heinrich KWiühelm Stickan, unbekannten Aufenthalts, wegen öslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Grund §z 1567 Vr. 2. des Bürgerlichen ,. die Fhe der Parteien zu scheiden, und ladet den Be= klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VIII. Zivilkammer des Landgerichts zu Dam, burg (altes Rathhaus, Admiralitätstraße 56) auf den 6. Januar 1903, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 5. November 1992.
Henze, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
64425 Oeffentliche Zustellung.
: Die Ehefrau Anna Schönfeld, geb. Graf, zu Swinemünde — Prozeßbevollmächtigter: Rechts- mwalt Herrmann hier — klagt gegen ihren Ehe mann, den Weber Friedrich Schönfeld, früher zu Jetz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ zanbtung, daß der Beklagte die Klägerin im August 1895 derlaffen und trotz . durch rechtskräftiges laheil vom 18. März 18901 erfolgten Verurtheilung de bäusliche Gemeinschaft mit der Klägerin nicht wieder hergestellt hat und sein Aufenthalt nicht mittelt ist, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien n trennen und den Beklagten für den allein sckaldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Hella re! zur mündlichen Verhandlung des RNechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Naumburg a. S. auf den 31. Ja- nuar 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. i Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Naumburg a. 8 1 5. November 1902. Thurm, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
644122 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Helene Säemann, geborene Schellenberg, u Crimmitschau, Proießbevollmächtigter: Rechts amwalt Oppenheimer II., flagt gegen ibren Ghe⸗ mann, Ver w Vermann Oskar Säe⸗ mann, fräber zu Berlin, jetzt unbekannten Aufent
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dortmund, den 4. November 1902.
Beermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 64482
r. 52 937. Oeffentliche .
1 Der Fabrikarbeiter Gottlob Huber in Heubach, O. A. Gmünd, 2) der am N. Mai 1909 zu Heubach geborene Karl Wilhelm Friedrich Huber, vertreten durch seinen Vormund Gottlob Huber, Fabrikarbeiter in Heubach, O-A. Gmünd, dieser vertreten durch Rechtsanwalt Dr. jur. Zinßtag in Gmünd, klagen gegen den Metzgerknecht Wilhelm Büchele, früher in Freiburg i. B., jetzt an un—⸗ bekannten Orten, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung: I) dem . Gottlob Huber in Heubach, O.⸗A.
ünd, die Summe von 60 g6ς zu zahlen, 2) der
Vormundschaft des Karl Wilhelm Friedrich Huber vom 27. Mai 1990 an bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahr desselben die jährliche Summe von 192 06, in vierteljährlichen Raten vorauszahlbar, zu entrichten, 3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht zu Freiburg auf Dienstag, den 20. Dezember 1962, Vormittags 10 Uhr, gif r. 7. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ tellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg i. B., den 8. November 1902.
Frey, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 64440
riedberg, Bayern. Oeffentliche Zustellung.
Das K. Amtsgericht Friedberg hat in Sachen Manhard Ludwig, unehelich der Johanna Manhard von Petersdorf, Kläger, vertreten durch den Vor⸗ mund Anton Manhard, Gütler in Petersdorf, gegen Martin, Jakob, lediger, volli. Taglöbner von Gämpfing, zuletzt in Lechhausen, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft und Unterhalt, durch Beschluß vom Heutigen die öffent⸗ liche Zustellung der Klage 6 und Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites auf Dienstag, den 30. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale hier an— beraumt, zu welchem Termine der Beklagte geladen wird. Der klägerische Vertreter wird im Termin den Antrag stellen: :
J. Der Beklagte ist schuldig:
I) die Vaterschaft zu dem von Johanna Manhard am 25. August 1901 unehelich geborenen Kinde Ludwig anzuerkennen,t . .
2) für dieses Kind einen jährlichen, in Viertel jahrsraten poraus zu entrichtenden Unterhaltsbetrag von 70 S von der Geburt des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahre zu zahlen.
II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
III. Das Urtheil wird, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Friedberg, den 6. November 1902.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Fleischmann, K. Sekretär
64434 Oeffentliche Zusftellung.
Die = m Emilie Rinn e Edelsberg, vertreten durch den Vormund, Lehrer Theredor Schãfer zu 4 7 ee defense Rechte. anwalt Jonas zu Weilburg, klagt gegen den Metzger
esellen Fritz Benninghoven, jezt mit unbekanntem rede, abwesend, früber zu Weilburg, unter der Behauptung, daß Beklagter der Vater des von der Klägerin am 2. Mai 1892 außerebelich geborenen Kindes Namens Emilie Rinn sei, mit dem Antrage:
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dresden, den 8. November 1902. ; Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amte gericht. Abth. a.
64439] Oeffentliche Zustellung.
Die 26. Cirus Wittwe zu Büdingen klagt gegen Wilhelm Naumann von da, z. Zt. unbekannt wo abwesend, aus Darlehn, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 289 M — nebst 409 Zinsen vom 1. Juli 1992 an unter 2 Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Hess. Amtsgericht Büdingen auf Dienstag, den 16. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Büdingen, den 8. November 1902. Born, Gerichtsschreiber Gr. Hess. Amtsgerichts.
64413 Oeffentliche Zustellung. J
Der Agent Josef Lückmann zu Gelsenkirchen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtskonsulent A. Ape da⸗ selbst, klagt gegen den Händler Samuel Garnuch, früher in Gelsenkirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ orts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter für käuflich erhaltene Waaren der Firma Gebr. van Zadelhoff in Doetinchem laut Rechnung vom 6. März, fällig am 12. März 1902, den Betrag von 219,80 4, der Firma M. Lehnhardt in Magdeburg laut Rechnung vom 5. Februar 1902 den Betrag von 3410 , zu⸗ sammen 253,90 M, schulde, die genannten Firmen diese k durch Urkunde vom? 7. April bezw. 28. April 1902 an Kläger abgetreten haben, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 253. 96 6 zweihundertdreiundfünfzig Mark 90 Pfg.) nebst 5 o/o Verzugszinsen von 219, so M seit 12. März 189092 und von 34, 10 M seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Gelsenkirchen auf den 20. Januar 19093, Vormittags 9 Uhr. * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht. Gelsenkirchen, den 31. Oktober 1902. ö Schmandt, : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
641417 Deffentliche Zustellung. ö?
Die Kreissparkasse in Gnesen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrath Honig in Gnesen, klagt gegen den Schmied Joseyh Moch, früber in Dembnica, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Prima⸗ wechsels vom 8. Februar 1902 über 125 M und der Protesturkunde vom 12. Mai 1992 im Wechsel⸗ prozeß, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zablung von 125 nebst 609 Zinsen selt dem 12. Mai 1902 und 3,82 M Wechselunkosten an die Klägerin und vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Gnesen auf den 9. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr. 3 Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gnesen, den 7. November 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.
164437 Oeffentliche Zustellung.
Die evangelische Kirchengemeinde zu Guhrau, ver ⸗ treten durch den Rechtsanwalt Krause in Guhrau, klagt gegen
I) die unverebelichte Bertba Heinze, unbelannten Aufentbalts in Amerika,
2) die unverebelichte Marie Heinze, unbekannten Aufentbalts in Rußland,
ericht in Sachen Martens ela. Stamp S8. 367 00 6 in dem beim Königlichen Amtsgericht schwebenden Konkureverfahren über das Vermögen des S F sowie für die Vertretung vor dem Schöffengericht hier in der . , Martens cla. Stamp 13 B. 372 06 inkl. Verauslagung der verhängten Strafe, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 14440 6 und Kosten, sowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Königliche Amtsgericht in Königsberg auf den 6. März 1903, Vormittags 9 Uhr, =. 34 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königsberg, den 29. Oktober 1902. Zeigan, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 10. 64431 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Chr. Goldberg K *. in Königs⸗ berg i. 63 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fieberg ebenda, klagt gegen den früheren Bier⸗ verleger Willy Schulz, früher in Königsberg i. Pr., 1 unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung an
aarenkaufgeld vom 27. März und 30. Mai 1902, mit dem Antrage auf Verurtheilung durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 37 46 50 3 nebst 5 Prozent Zinsen von 1855 6 seit 27. Juni 18902 und von 1875 6 seit 30. August 1902. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Königsberg i. Pr., Abth. 11, Zimmer Nr. 63, auf den 14. Januar 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königsberg i. Pr., den 4. November 1902.
Ramm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
I Verkäufe, Verpachtungen, r Verdingungen ꝛ.
Hausgrundstiick⸗Verkauf.
Ein massives Hausgrundstück in Annaberg i. Sachsen, Buchholzerstraße, in der Nähe des Marktes elegen, beste Geschäftslage, über 6009 am Flächeninhalt, bestehend aus 2 großen Läden, 2 herrschaftlichen Wohnungen nebst 2 Hinter⸗ gebäuden, Hofraum und anstoßendem Garten, für jedes Geschäͤft passend, ist sofort zu verkaufen. Refl. wollen gefälligst Offerten unter H. P. IO post- lagernd Annaberg i. S. niederlegen.
64469 Eisenbahn⸗Direktions. Bezirk Danzig. Deffentliche Vergebung von Betriebs⸗Materialien, und zwar: 22 000 Stück Reiserbesen, 2000 kg Bindfaden, 3000 m Lampendochten, 30 kg Fadendochten, 1500 Stück Fackeln, 240 Stück Lampenglocken, 600 kg HSanf, 2000 Dutzend Lampenzylindern, 6000 m Bremeleinen, 1350 Stück Schnürleinen, 2000 Stũck Wasserstandsgläsem, 3000 kg Plomben, 25 900 Kg Holikoblen, 6000 Stück Reformjvlindern. Termin 13 Einreichung und Deffnung der Ange⸗ bote am Dezember 1 11 Uhr, in s Geschã
r 5 -) 1 — ö 2
müssen bis
balts, unter der — daß der Beklagte die Derstellung der baulichen Gemeinschaft widerrechtlich derweigere, mit dem Antrage auf. Derstellung der bäuslichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Hellagten zur r g, Verhandlung des Rechte. eitz vor die 22. Zivilkammer deg Königlichen dem Antrage, dar dgerichte Lu Berlin, Grunerstraße Neues Gerichte 1) das mwischen den Parteien bestebende Band der wände, Hauptvertal, II. Stockwerk, Zimmer 24 Gbe zu trennen und den Beklagten für den allen , 28. Januar 1903. vormittags schuldigen Theil zu erklären, 10 Uhtze, mit der Aufferderung, einen bei dem ge— ) dem Beklagten die Kesten des Nechtestrein deckten Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen. 8632 Jam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die Tlägerin ladet den Beklagten zur mündliche Lam sug der Klage bekannt gemacht. Verbandlung des Nechtestreits ver die Jwelne Jun. Berlin. den Nenember 1, Vormittage O uhr. lammer des göniglichen Land gericht in Bremer Sabn, Gerichteschreiber J
1 den Beklagten für den Vater des Kindes zu er⸗ lol eto llãren; 2) denselben kostenvflichtig ju verurtbeilen, der Klägerin an Alimenten für die Zeit von ibrer Geburt bis zur Vollendung ihres sechtebnten Leben jabres jäbrlich 180. in viertel jäbrlichen, am 2. Mai, 2. August, 2. November und 2. Februar jeden Jahres in voraus fälligen Raten von 45 , die verfallenen Raten nebst 400 Jinsen seit dem Fällig leitztage ju zablen und 3) das Urtbeil binsichtlich Pos. 2 für vorläufig vellstreckbar ju erllären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver bandlung des Rechtastreitz vor das Königliche Amtg . gericht zu Weilburg auf den 9. Januar 19902. Zum Jwecke der êffent⸗ n Zustellung wird dieler Augsug der Klage
zu diesem Term Angebot auf Lieferung ven und der Adresse: nigliche GRe Danzig“ verschlossen kostenfrei eingereicht Angebotbogen und Bedingungen kö Rechnungs. Bureau eingeseben, auch vostfreie Ginsendung von O50 ½ baar (nicht in baftend auf Tem Grundstück deg Haugbesitzerg Briefmarken) bejogen werden. Zuschlagefrist 4 Wechen. Gottlieb Seine, Bl. Nr. 97 Stadt Guhrau, auf Danzig, den §. November 1907. Königliche Grund der Bebaur tung, daß die underebel. Bertha Eisenbahn ⸗ Direktion. Heinze und unverebel. Marie Deine ju den Mit ⸗t end — erben des derstorbenen een, Gottlieb Heinze aus Gubrau gebören, mit dem Antrage: 1. die Beklagten ju verurtbeilen, an Klägerin 80 M u zablen.
1878 zu Bremen, wird gemäß 3 367 M. St. G. 8B. biermit aufgeboben, da die dem Beschlagnabme. . , . Beschluß dom 14. September 1957 u Grunde r Farntmann Hermann Part, bierselbft, Gref liegenden Vorausetzungen wengefallen sind. Reichenstraße 33 31. Neichenbof. bat das Aufgebei Wilhelm oha ve; den 6. Nevember 1902. — ar Kraft esertlärnag des Ten der Ham- Katserliches Gericht der JJ. Marine. Infrcttien. r Sreika ffn. T3gerbans. Gessssckaft am 30. Man Her-, m, , e, . wr 141902 auęgestellten Lagerscheines Nr. S337, Fol. 161 v. über 50 Ballen Fibreabfall, geieichnet H. i130 ⸗ ö Der Inkaker der ückunde wird angeferdert. scine Pflsler, Kaufmann Karl Mäher in Magdeburg Nechte srätestens in dem auf Mittwoch, den e gema nnten Ver chollenen erden, auf ge erdert, X. Mai 1902. Vormittage 11 Uhr, , e, ,n, , dn, wut 2d. Mai noa. beraumten Aufgebetetermin, ierselbst, Pesftstraße 19, Vormittage a0 Ubg, dor Sem umtercichneten Erdgescheß links, Zimmer Nr. 1, anzumesden und die Gerichte, Senrlag 8. Ammer Ne nberaumten
Urkunde vorzulegen. wid rigenfalls die Kraftlosgerflarung An geb eteterm hne in melde ne rigen zie d e. der Urkunde erfolgen wird. Illätung erfelgen wird.
Brysiewiez. fruüber in Gontsch Gut, jeLzt unbekannten Amte gericht Hamburg. Aufenthalts, unter der Bebauptung, 8 nn Jabre 1887 von Gontsch Gut nach Umerlla aut= gewandert sei, und daß seitdem keinerlei Nachrichten
äber seinen Verbleib ju erlangen gewesen seien, mi
Januar 1856, zuletzt daselbst wobnbaft, im Jahre 1862 in Alerandria aufhältlich, von der verebenschten Fabrilarbeiter Krüger, Dor oi ber geb. Schröder. ju Klein- Ottersleben und dem Arbeiter August Schröder zu Magdeburg Sudenburg,
4) der unverebelichten Unna Derotbee Louise Voß. geboren zu Magdeburg am 5. Juli 1356 und daseit i zuletzt (1386) wobnbaft, von dem der Voß bestenlten
und Genossen wegen rückstãndiger Hypotbelenzinsen, und zwar 409
a. von den in Abth. I Nr. 10 eingetragenen 1200 M seit 1. Oktober 1901 big 1. Dltober 1902,
b. ven den in Abtb. 11 Nr. 12 eingetragenen 600 M seit 28. Juni 1901 bis 28. Oktober 1902,
arserm
von bier gegen
2 Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
5 Verloosung ꝛc. von Werth⸗
Ion n Amtagericht Hamburg.
Uusgebot.
Der Kaufmann Leon err, graken 45 46, bat dag Aufgebot beantragt ur Kraftlegerklärung der fünf Dbilzatienen der I pro- kentigen Erste Prieritäte. Anleibe der Dstafrika Sinie in Samburg Nr 613 67 R. M H -=.
Neckte srätesteng in dem auf Mittwoch. den Taumten Aufgeketetermia, Kierselbst, Pestitrase 15, Erd eescheß Natz, Jimmer Nr. J, an samestern
bierselbst. Serren. arm,, den
Deut schen
selg
und
die Urkunden dersalegen, widrigen fallt die Rraftios. «
erllärung der Urkunden erfelgen nerd Oamburg. den 21. Dkreber 1. Dag Amt gz gericht Oamburg Abtheilung für Aufgebetn (aer Drren beim br. Verẽ ffentliccht Ude, Ger ichteschreiber.
. Betanutmachung.
Die nnterm 127. Juli Jer ben nich der Feiden
Prima · Wech el.
Schult rer i chteiban gen der Stadt Werme dem Jabre
1, wa , derntaslicih dter e Fänfkandern Nat in L. Ser 111 Rr. 37 uud Dr au Kntras de Franz Jer Sceenberger, Er racdicbrer un Nechtetenfulent in Strabaurg. Neud er ange erdnet. Jädiamaesrr rre ar? biermit, dem Antrag deg der. benannten VLatrasstellerß entfyrechend, aue ebebken.
Tara stabi. 8 Neemker 1
Mt. Nm gericht Tarmstadt 1 leo] wnetanntu ;
Menterlen am 14 Ser temker ?. M ae, Berlsiaer — ** Nr. 45 2 15 2 dem Jabre 1339 ae Mr. D em abre 1g et na Jabre 1893 R Dod n
Dersla. d 1 Neremer 12 *
Ter Veltzei. rande Ir Rn. len Nutaebes
Die rea ae anf den Tie, den R ziαarit ant Ferre Geer 1 — lem ker 180M az
Peantragt. Der Jabkaber der Urkande wird aufge · ferdert, Tiötesteng in dem auf den Bi. 1992. Minage 12 uhr, Gericht n Gibertest, Rzaklgastrase 71. ame 11. ankeraumten Uu . melden und die — die Traftlegertlarung der Urfunde
CGiper feld. dee m m
N
ane ue men
Jos:
.
*.
k stad far ele de Taran, naberm Js Ser, dem an! =
er einer fr, no dn Re, mm, d n, r,
as A
21. Oftober 18902. mtagericht Hamburg.
Abtheilung fur Aunfgebetesachen.
(9e )
enden Inbalte:
Gen, den 25 Mai 1801. Far Mark 138.
un? drternig
Steigmann
.
in
Verẽff entlich Der Jababer der Urkunden wird aufgeferdert, fein- 161770
Derrn Je
Drrenbeim Dr. Ude, Gerichte schteiber. Aufgebot.
Der Friedrich Wilbeim Serendecker. aufm 8. Mai 199. Mormittage II ihr, ne, ma Fsen 3. Rubrt, bat dag Aufgebot eines ö
Den Werth in Necknung und slellen Un auf Mechnung laut Gericht
aer) Rettenstreich A Lirper.
Eteigmann Glberfeld.
Platentuzstraße 32
bots termine
seine
erfel gen ird
Rẽnial iche mteacricht
rt. 11023
R * deljba Rude rrse, Belsbindier, in Ottenau bat antrat, die deriheser. Me E. am 21 Sertemker 187 und den TeriLleiereen, Jebacaeg Gurrie, b. an G Cheker is ken- den Dtienaa. Jalezg wedaßan a Ditenan der mehr all M Jab ren nah rer aug. ert ma erflirea. Die Kieler, — * sich sraresterg ia den 22 mai navgon wer- aateteichaectre Gericht
rere von mir
Te zember er dem unter eichneten
Rechte anzu- fande dormlegen, Rb ienfallua
dermoge Au — ag
16916
auf den der
erflirun
1. Die
Valentin
termin
deburg. 1
1837 in Döring her
gewandert und verschellen ift eineg Abwesenbeiterflezere, R
Deer in Tenig aulgeferdert, Me sritestenz * 2 n dem
uni 19092. Mina dem unterjeichneten Gerichte, * Nr. C2. cine Trerre, Jimmer Nr CM, anberaumten Auf pebetttermtne za melden. ire racer alis die Teder. relche Nugkanft ertbeilen
x erfel gen wird. aber deben — Ted des Veri ollenen Trwe zen, ergebt die Ausferdernag, sratestendg 1m
Aar reketetermine dem Gerichte Annie ja machen. Ttettin, den 1 Neremker 17 24. Ke nialichee Awtgaeriht Abit eilang 6
bett an des —— Sreler, Tatkarlkaa raer Meerg Brad 1, Lari Beack V. ba ben das Auf zxeketerfabrree am 3 erfl⸗rnng beantragt Onkel ace e. Pie earn. 1343 itdem rere ien aafacterdert
geb. Bra la Rramfart.
Brack II,
Mittwoch
S he, kei den gane tidriatr alli seia· — 2 — el ate
. ane, Me Werden n, e, den. 0 a. — — Verschelleeca Ia ert bellen dera, freier, la der, L der 2.
tac.
Nufgebot.
An alle
. e.
ert
. An alle, welche Au über Leben eder Tod der Verschellenen —
n, ergebt die Aufferderma.
tetermine dem Gericht 2 den 31. Ofreber 1.
Amte nericht . Abth. 8
u ertbeilen sraͤtestend im
ge ju machen.
Der At beiter Geerg Musols. gcberen am 24. Mar ö — *in delicher 8 des Erk er m Waself und dessen tan Anna. . en, geb. Larfemell (Lage] welcher julent in im. 23 2 , Am 12 Deiember 1801, jadlen Sie gegen Kebndaft war, im Jabre 15359 nah Urneris aus. diesen Prima · Wechsel an die T
. 2 ird auf den Antran selbst die Summe den Mark Ginbandert acht .
liỹ̃a eib sirahe
kerdal ih lber Grader Fenn — * — 3
d Latrase gtν w —
I. Dae weak. Ch rene e, Ae fa raesden,
nird Ter
Klage belannt gemacht. Brom
1694311 e Maria
ch.
Gbe aus Verschalden Ur.
den 29
der 6 sennl Rlaae bekannt gemacht
leg
Dasschders. Pr n ingen.
der Nasen C 2 — —
der
nt .
ebete, de, nnr n,
da Belle tea Jar
Necterren der d, .
Tagaer ia Voflinebesen, 8 * 2 * . mit dem An tan die m rtei SJ ra chtgaawaltę Artbar in Ver e am * 4 r n erklären, und ladet — ——— 35 ichen ö ad en Jar mind!
Nerbandlang der Nechtestreitz ver rie ii. Jr. kammer deg Kaiserlichen Land 1992.
Gelmar, den 169. 1766 1802 18 * Gertchteschreiber te 2 and acrihtt
ang.
8 Ra al. Land rihi eke bie
au, den 22. Januar 1902, Mormittag« O ihr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten C= richte ugelassenen Anwalt ju bestellen. der öffentlichen JZustellung wird dieser
um Jmwede ung der
r . den 5. Nevem det 1902. Gerichte schteiber des A èniglichen Landgericht Ceffentiiche Ju steslung.
Seiler, Tagnerta, Gbertau den Jesef Deisch zu Gebweiler, derireten dur
Recht tar ral et eber
goeschle dcr idea
2 n Sen ** mit der Anfferderang, eleen Fes dem richte agelaqenen Annkalt ju Kestcllen
2 Jastellang wirt e, T, de
act ach ten
Die Gkefrau agust Dttra. Albertine machtiatet
des Königlichen Landgerichts J. Zivillammer 22.
letzen Ceffentliche Justellung. Die Chefraun Ita Mammitzsch * Scha rcsig. ju Delan,. Prozechbedollmächtigter: Justijrath Werner Hier. laßt gegen ibren Gbemann, den Bergmann elf H m nich. früber ju Luckenau, seßt un. bekannten Ausenibalig, unter der Bebauptung, daß der Bellagte die Mägerin bald nach ihrer am 8 Mai 19 erfelgten Verbeirathung Köemillig ver- aßen und sich seitdem nicht mebr um sie gelümmert kate. mit dem Antrage, den Geklazten mu ver err beilen, die bäugliche Gemeinschaft mit der äs erin wiederberjuastellen. Die Rlagerin ladet den Deklagten ur mündlichen Verband lung des Rechte. reits der die 2 Jwwillammer des Könlglichen Land- ect, m, Naumburg a S auf den 21. Januar 1992 ormlttag? d Uyr, mt der Tafterde— Ran, claen bei dem gedachten Gerichte 62 Lewalt ja bestellen. Zam Zwecke der offentlichen — — ird dieser Nun sag der Rlage bekannt
r* P Naumburg a. 2. Jen 6. Nedermber 102.
burm.
Gerichte schreiber det dire Landgerichts , Ceffentiiche Justestiung.
Die — 1 R dertreten durch rr Vermmnd mann Rechell in Netter, Pe ——
8 trüber in Derst cht . mat, Ztkalis . I. 2 der Gellagte der r . wit dem r. mittel vorlaufig
Dert mand Jammer 1. auf den
annt gemacht. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt.
Wellburg. den 4. Nerember 1002. z Der Gerichte schreiber des Cöniglichen Amtagerichtz. I. 1614135 Ceffentiiche Juste lung.
Die Firma Cleftrotechnischeg estitut, Frankfurt G. m. b. S. ju Frankfurt a. M, Mainzer ⸗ Sand- straße 115. Presesfberell6mächtigter. Necht ganꝶalt Runtzen bier, llagi gegen den Dr. Moll, fräber bier letzt unbekannten Uusentbaltg, unter der Gebaur tung. daß sie dem Bellagten im Jabte 1899 Qaaren jam dereinbarten Preise den ol A 85 * käurlicch Re iesert babe, auf welche Summe 0 * ab kit seien, sedaß nech 174 A 85 restieren,. mit dem Antra ge auf Verartbeilung der Gellaaten durch der⸗ läufig vollftreckbareg Urtbeil jar Jak lung den Na A o 3 nebst 4 dem dunderi Nasen anf j63 A 35 A sei dem 2. Dezember 1 and aaf il d e 5 fei em mn Scrirwker 1x1. De Alägerin ladet den Beklagten jur wände ichen Ver ; bardlung der Rechte streltz dot das Deryogliche Ante. gericht ju Blankenburg a. Q. auf den A2. Maen 19929 RBorwmittage 9 Ur. , Jr, der pffentlichen Jastellung ird dieser Wanhag der Mage bekannt gemacht.
Giantenburg, de Gemmer 1m.
L 8) Kreiß, Ger ⸗Airtrant.
als Cad , e, rreslichen mt aacrihts 66436 C fiche Juen = — wald Locschet 1 — lack. straze II. dertrettu durch den Rechtzarnwalt Schlechte in den. 141 den Pridateg Mel Qastar LVeonhardi. — Neucezæig. cht unketannten Nuseni dali, wegen Mech elterdrrang, ait dem An traa⸗ = vet iuñi 1 0 Verurtbeilu des arten ar * 1 , n ren , mme.
154 A 55 69 nien m .
en war mündlichen Mer bandlang des Recht-
10092. Morra ittage ] Uhr. em,
rend der das Rel iche Weateneriki a Dregden. Letbriagerstt 1. 11, Hamer 161. an den nn. Te- mender oon 1 9 nor. Jam
II. die Aligerin für berechtigt iu erklären, wegen dieser Ferderung ibre Befriedigung aug dem Grund⸗ stück Nr. 97 Stadt Gubrau zu suchen,
III. 2c,
IV. den Beklagten die Kesten des Rechtestreitg zur Last ju legen,
V. das Urtkeil für vorläufig dollstreckbar u er⸗ llãren. a
und ladet die Rellagten jur mündlichen Verband⸗ lung dez Rechtestreitg der das Känigliche Amtggericht u auh rau am, den 18 Januar 199, Wor- mittag 190 Uhr. Jimmer Nr. J) Jum Imecke der d sentlichen Jastellung wird dieser Uugsug der Alage bekannt gemacht.
Kremer,
Gerichte schreiber deg Teniglichen Amtggericht.
enn, Ceffentliche Justesöung,
Die Hechbeimer Schaumweingesellschaft Fuche & MWeram in Dechbeim a. M., Proleßbevollmaäͤchtigter Nechteanmalt Stüblen in Bagenau, flagt 6 den Aagust WMendeaann,. Wirth, jent obne Kefannten Webn· und Aufentbaltgert, fru in Dagenau. anker der — daß Gellagter be far im laufenden Jabre siasllch aelleferte ren den Be⸗ trag den 111830 M schulde, mit dem Antrag, den 3 daerin den nsen dem
ten lestenfalig a verurteilen, an ag den 1139 A nebt de Alasckase ab ja jablen und dag Urtbeil fir verlänfig dellstrt a erllften. Die Miägerin ladet den Bella gten far mandl Ver bandlung deg Rechts streit der dag Ralserllck. Amtegerlcht la 1 au, Mijrrweoch den 7. Januar 1902, Mormit= tage d ndr. Jam Jecke der fentlichen Jarmte ömng ird dieser Weizen der lag, befanal gemacht. Hagenau, dena eee ber 1m. (1. 8 Never, 8 . des Rafserlicihn mtaerichtt.
l — 2 ö — —— ar tene.
a Der enen, , ar. 1 1 ven den ö e n, n , ,
lagen far die Wertretang bei dem Malallchen Land-
papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ vavicren befinden sich aus schließlich in Unterabtbeilung 2. 161465 Hemm mm f.
Bei der am b. Nevember 18M stattgebabten Mus- loosung der am 1. April 1803 zu tilgenden 1 2Zchuldverschreibungen der Stadt Küpenict II. Ausgabe) vom Jabre Jol wurden gesogen:
Buchtabe A. Ur. 18 und J üker ie T0090 M.
GBuchstabe M. Rr 201 319 362 7 51 690 6 Ge 683 697 710 761 854 865 907 958 1010 oll 1039 loßz 1312 1313 1325 1363 1518 1585 1595 1680 1833 1696 1717 1799 1830 1919 1988 2018 2M 2110 2155 2159 2199 2321 2326 2327 2133 2366 üker je 10090 g und
Buchttabe . Mr II der 200 *
Dic Jugzaklung des Kar itall erfolgt a8m M. pri 1909 gegen Röäckgake der Schuld der schteibungen sewie der zugeberigen Jinescheine und Erneuerung scheine:
n RKöpenich e der Ztadt kaffe. n Berlin Fei dern Banttane Telbrüct, Leo
G0. n Berlin Fei dert Wationalbaunt für Teutsch land. dem GBankbause Mobert Warschauer 2 Go.
n Berlin bei
Mit dem gehachlen Tage bert die Vernasung der augacleesten bescheine aut.
Raopenick, den J. Nerewker 18M.
Ter Magistrat. Bergmann.
. ; . ; a , Tezermber d. J.. Nachwittage à Uhr. erden im .. Stari Lamkurg n Tondern 09 Stack ar erer Vrior itute-Cbiigationen au-
loo fi. 6 den 109 Neremker 1802
Nordseebad Lakolk auf Röm
ae fe ssschaft ait beschrantter Oaftung.