u
— /
.
ö .
1
ae,.
Abtbeilung A. Nr. 11035 Firma Wronkom
A Co., Berlin.
Firm. Reg. Nr. 20 735 Firma P. Lichtenthaeler, Berlin. Berlin, den 7. November 1902.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rerlin. 64313
In das Handelsregister B. des Königlichen Amts gerichts 1 Berlin ist am 7. November 1902 Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Nr. 1959: Deutsche Coxin Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Vertretung der in Deutschland und 3, patentrechtlich geschützten Erfindungen des Johann Nicolaus Ludwig in Mainz, betreffend ein Verfahren zum Entwickeln photographischer Platten bei Tageslicht, und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt: 165 000
Geschäftsfürrer ist:
Chemiker Dr. Adolf Vesekiel in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Oktober 1902 festgestellt.
Wenn mehrere Geschäftsführer ernannt sind, so bestimmt der Aufsichtsrath, ob sie einzeln oder in welcher Weise sonst zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. .
Der Gesellschafter Dr. Adolf Hesekiel hat in die Gesellschaft diejenigen Rechte eingebracht, die er durch Vertrag vom 2. Oktober 1902 mit den Herren Johann Nicolaus Ludwig und Ferdinand Arthur Sichel — beide in Mainz — über den Erwerb von deren Erfindungen, betreffend ein Verfahren zum Entwickeln phokographischer Platten bei Tageslicht, und von den damit zusammenhängenden Schutzrechten für Deutschland und Luxemburg erworben hat.
Der Werth dieser Einlage ist auf 140 000 M fest⸗ gen von denen 100 000 auf den übernommenen
esellschaftsantheil von gleicher Höhe verrechnet, 40 000 S baar gezahlt werden.
Veröffentlichungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗Anzeiger.
Nr. 1960. „Plasto“ Wien⸗Berliner Kunst⸗ gewerbe Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Herstellung von Modellen nach patentiertem Verfahren für das Kunstgewerbe, und zwar für Silber⸗ Bronce und Metallfabriken aller Art, ferner unter anderem für Porzellan, Steingut und Glasfabriken, die Fabrikation stilgerechter Möbelbeschläge, sowie Beschläge und Auflagen für Album⸗ und Leder⸗ waaren, ferner Herstellung von Ornamenten, Friesen, Füllungen für Möbelfabriken, sowie für die gesammte Innen · Architektur. ;
Die Herstellung von Porträt- Reliefs nach Photo- graphien, nach Gemälden, nach Vorlagen jeder Art, sowie nach der Natur.
Mechanische Reduktion und Gravierung von Stabl⸗ stenzen für Porträts. Plaquettes, Medaillen, und zwar für Juweliere, Medailleure, Graveure und Präge⸗ anstalten.
Anfertigung und Verkauf von Platten für photo- grapbische Arbeiten.
Verkauf von Patent ˖ Lizenzen. ;
Uebernahme von Vertretungen fremder Häuser des Kunstgewerbes, welche mit dem eigenen Unternehmen zweckmäßig und lobnend vereinbar sind.
Das Stammkaxital beträgt 80 000 M
Geschãftefübrer sind:
Wilbelm Bahr, Kaufmann in Weißensee, Richard Schul je, Kaufmann in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
10 März
? 902 5. November J
Der Gesellschafte vertrag ist am sestgestellt.
3 wird belannt gemacht:
Der Gesellschafter Pießner bat folgende Sach- einlagen gemacht:
1) das deutsche Reicheratent 117765 im Werte von 12 000 M,
2) Javentar, Maschinen und Waaren in Wien und Teylitz nach Maßgabe des 85 des Gesellschafts vertrages im Wertde von 18000 , die im fest⸗ geseßten Gesammtwerth von 30 00 M auf seine Stammeinlage verrechnet werden.
Rei Nr 1779. Industrieller Verlag Sv. G. Martin Bürgel Gesellschaft mit beschrankter Daftung.
Die Vertretung befugniß de Geschäftefübrere, Direfter Carl Kummer in Cbarlettenburg ist er loschen
Der Laufmann Martin Bürgel in Charlottenburg ist lum Gescharttefũbrer bestellt.
Der Gesellschatte vertrag ist durch Generalversamm- langtbeichluß dem 25. COfteber 1902 abgeändert.
An Stelle deg 8 9, Absag 1 und 11, ist folgende Kesnimmung getreten
Alle Milleneertlärungen. Urkanden und Bekannt. machungen sind für die Gesellichaft verbindlich wenn dieselben unter der Firma der Gesellschaft erfelgen and die Unterichrift de Geschästefübrer eder eier een tragen. Sind mebrere Geschafte f übrer
ftellt, se muß die Jeichnuag entweder durch wei Meschitefübrer eder einen Geschöistefürrer in Ge⸗ wmeinschaft mit einem Prefuristen eder durch mel Prełutisten erfel gen
Prekara i eribeilt
a. dem Direkter Carl Tammer in Chbharlotten- burg.
b. dem Bachkhändler Emil Darring ia Schäöne⸗
.
Rede Prefariften sind nur gemelaschaftlich jar eichaung der Gejellschafti firma und Veittetung der Meiellichan befugt
Da nr, n,, Oerwann Janicke Gesenlschaft aan beschrankter Oaftung.
Der Gesellikefterertrag it darch Geschlaß vem 2 Decker 1e dakta abgeiadert, daß der Ban- welter Carl Jaeker der Naufmann Jaceb Lach. mann nad der Jagentent Nerbert V na der-
alt a Kellrertretenden Geich i tiefabrern bestellt
d. dag zeder den been mil ciaem aunderen Me- chi nafaltert erer wit erm Prelarkften die Gefell.
a dertreten Kefart i r nr, , Geri Meßer a Ge Gesen.
Coat ait befchranfter ‚ Dark Gachlad dem ? 2 — 1 n der Stael arttal de GG, , Q GMO erbt
ett er
Bei Nr. 1813. Dr. H. Schneider Æ Co.
ber Max Th. B Gesell it b * * —— arg Gefellschaft mit be⸗
Die Vertretun L ugniß der Geschäftsführerin los
rau Katharina Barg, geb. Schmidt, in Friedenau ist erloschen.
Der Kaufmann Waldemar Barg in Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 861. Berliner Ballhaus. Gesellschaft Amorsäle, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
Der Gesellschaftspertrag ist durch Beschluß vom 4. Oktober 1902 dahin geändert, daß die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten 2 und die Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder 3 be⸗ rägt.
ie Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Heßler ist erloschen.
Berlin, den 7. November 19902.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.
K iele eld. 64315
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute Folgendes eingetragen:
Bei Nr. 161 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ed. Coesfeld in Bielefeld): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Delius in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 337 die Firma Theodor Schmeltzer zu r Inhaber Kaufmann Theodor Schmeltzer aselbst.
Bielefeld, den 6. November 1902.
Königliches Amtsgericht. z NR is cho fswerda. 64316
Auf dem die Firma C. A. Holtsch in Ringen⸗ hain betreffenden Blatt 32 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Riethmüller in Oberneukirch L. S. ist in das Handels⸗ geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handels- gesellschaft hat am 1. Nobember 1902 begonnen. Die Firma lautet künstig: Holtsch Riethmüller.
Bischofswerda, am 7. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
Erem en. 64317 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 8. November 1902.
Ed. Ichon, Bremen: Die an Nicolaus Beck ertheilte Prokura ist am 1. November 1902 erloschen.
Logemann Wardenburg, Bremen: Seit dem am 14 Oktober 1902 erfolgten Ableben des Inhabers Johann Hinrich Logemann setzt dessen Wittwe Amalie Sophie, geb. Mengers, das Ge— schäft nach Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort. Die an Johann Heinrich Mever ertheilte Prokura bleibt in Kraft. An = Christian Logemann und Paul Theodor Logemann ist Prokura ertheilt.
HDeinrich Minnemann, Bremen: Inhaber Heinrich Georg Minnemann.
Bremen, 38. November 1902.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.
Hurg. Ry. Mag deb. 64318
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 217 die offene Handel sgesellschaft Gebrüder Boht in Burg b. M. und als versönlich haftende Gesellschafter die Stuhlfabrikanten Otto Bohk und Wilbelm Bohk jun, beide in Burg b. M., eingetragen. Die Gesellschaft bat am 1. Ol⸗ tober 1902 begonnen.
Burg b. M., den 6. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Sandelsregister Gassel. 64319 Zu Deutsches Colonialhaus Denny Gasten dyt, Cassel, ist eingetragen Die Firma ist erleschen. Königliches Amtagericht. Abib. 13.
Coln. Bekanntmachung. 64320 In das Handel gregister des unter ieichneten Gericht ist am 7. November 1902 eingetragen:
1. Abtbeilung A.
unter Nr. 2056 bei der Firma — J. R W. VBoisser ee Göln.
Der bigberige Geschäfteinbaber Buchbändler Fran Thecdor Selmken zu Cöln bat dag Geschäft mit Einschluß der Firma an die Buchbändler Hermann Schilling und Jesef Hartmann, belde zu CGöln, über- tragen, welche dag selbe underändert alg offene Dandel ggesellschat fortfübren. Letztere bat am L Nopember 190 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermãchtiat.
unter Nr. 762 bei der Firma — G raphische Runstanstalt Joh. Oamböck — München, mit einer is . in 6 a. N., letztere unter der Firma „Joh. mbock, graphis unstanstalt, Filiale Göln a 7 *
Die Firma der Zweianiederlassung in Cäölna ist geändert e „Joh. Oamböck graphische Kunst⸗« anstalt Cöln a Rhein“.
unter Ny. 95g bei der effenen Sandelgsesellichaft water der Firwa — C. A J. Arene, Galvano- vlastische Anstalt — Göin.
Die Gesellschafter Fran Gbristine Areng, geb. Lüttgen jun Göln und Galdaneplastifer Jobann Arend n Göln siad auß der Gesellichaft ausge- schieden. Gleichreitig ist der Raufmann Paul Dandtele n Göln in die Gesellschaft ale verssnlich Faftender Geellichafter eingetreten.
Jar Vertretung der Gesellscihaft ist jeder Gesell= schafter berechtigt
1415 e, bei der Firma = Nobert Moensch
Der bie kerigt Geschsfteinbaber QJaufmann Albert Böhle a Cöln ist gelöscht; neuer Jnbaker it Der= mann Mäntber, Taufmann ja Ghia. Der Ucter- 8 der in dem Betriebe der Reschs t, begrandeten
erterangen and Passteen it bei dem Grwerbe des Mesch ern darch den Taufaann Dermann GnGather ausge ichloñsen
le Prekara deg Fran Tewrher in Gela ist durch Uekergang der Gejichsfta erlescher
Der Grefe an Dermann Gatter, Lenife, cb. Voigt, a Celan si Prefara erteilt
aater Rr. 1h83 bes der effenen Dandelggeellichaft water der Fire Mm, Meyer Jr. — Fata.
Die Wire Meseg , malie 116 a Gele l aug der Meschschaft a n.
tig it der Tautwann Jese Merer za Cen e i Meir wen al, dere defender, Gee.
2
eder Gesellschafter ermächtigt. * Prokura 23 Josef 8 zu Cöln ist er⸗
chen.
unter Nr. 2174 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma — O. S. Baum — Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Hermann Baum zu Göln ist alleiniger Inhaber der Firma.
unter Nr. 2225 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma — Hardy E Co. — Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Heinrich Hardy, Kaufmann zu CGöln, ist alleiniger Inhaber der Firma.
unter Nr. 2568 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma — A. Grenzhäuser u. Co. — Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter i, Flamm, Kaufmann zu Cöln, ist alleiniger Inhaber der Firma.
unter Nr. 2687 die Firma — Tudwig Münter — Cöln und als Inhaber Ludwig Münter, Kauf⸗ mann zu Cöln.
unter Nr. 2688 die Firma — F. Albert Düster — Cöln und als Inhaber Franz Albert Düster, Kaufmann zu Cöln. (Betrieben wird ein Handel in maschinentechnischen Apparaten.)
unter Nr. 2689 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma — Clar * Mittelstraß — Cöln. ö haftende Gesellschafter sind:
1) Ehefrau Ober⸗Maschinenmeister Karl Clar, Maximiliane, geb. Krauß, zu Cöln, 2) Kauffrau Elisabeth Mittelstraß zu Cöln.
Die Gesellschaft hat am 18. Oktober 1902 be⸗ gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jede Gesell—⸗ schafterin für sich allein ermächtigt.
unter Nr. 2690. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma — Streit Goergen — Cöln.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Anton Johann Streit, Kaufmann zu Cöln⸗ Nippes,
2) Wittwe Peter Goergen, Maria Anna, geb. Hartmann, ohne Geschäft zu Cöln⸗Nippes.
Die Gesellschaft hat mit dem 1. Oktober 1902 begonnen. Jeder Gesellschafter ist für sich allein vertretungsberechtigt.
II. Abtheilung B. unter Nr. 6 bei der Aktiengesellschaft unter der r — Kölnische Immobiliengesellschaft — n.
Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1894 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um 1 000 900 6 ist durch geführt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 3 000 000
Ferner wird bekannt gemacht:.
Die neuen Aktien werden zum Kurse von 11640, zuzüglich 35 o Kosten ausgegeben.
unter Nr. 267 bei der Gesellschaft mit beschränkter ö unter der Firma — Photochemische
ndustrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung — Cöln. -
Der Geschäftsführer Albert Hofmann, früher zu Cöln, jetzt zu Brüssel, ist ausgeschieden.
unter Nr. 308 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma — Westdeutsche Seifen⸗ industrie mit beschränkter Daftung — Cöln.
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterwversammlung vom 24. Oktober 1902 um 15 000 SM erhöht worden und beträgt jetzt 75 oo . aw n.
unter Nr. 404 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma — Braunkohlen ⸗Briket⸗ Verkaufeverein, Gesellschaft mit beschränkter Daftung — Cöln. 1
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. August 1902 aufgelöst. Der Geschäftefübrer Kaufmann Robert Tackenberg n Cöln it Liguidatotrt.
unter Nr. 444 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma — Karl Peters Kunst⸗ druckanstalt Gesellschaft mit beschränkter Daftung — Göln. ⸗
Gegenstand des Unternebmeng ist Herstellung von Drucksachen aller Art.
Das Stammkapital der Gesellschaft betrãgt 30000.
Zu Geschäftsfübrern sind bestellt:
1) Rarl Peters. Buchdrucker zu Cöln, 2) Wilbelm Müller, Taufmann zu Cöln.
Der Kesellschaftavertrag ist am 23. Oktober 1902 feñt gestellt —
ie beiden Geschäftefübrer Karl Peters und Wil. elm Müller vertreten die Gesellschaft gemeinschaft. lich in der Weise, daß rechte verbindliche Jeichnungen entweder der Unterschrift beider Geschäfte fahrer oder eines Geschäftefübrerg und eines noch ju bestellenden Prefkuristen bedürfen.
Nach der ALusloõlung erfelgt die Liquidatien durch die Geschäftefübrer, all nicht ein Anderer damit betraut wird.
Ferner wird bekannt gemacht
Der Gesellschafter Karl Peter ju Csln bringt jur Deckung seiner Stammeinlage von 10900 M al Sacheinlage ein eine große Schnellresse mit Za⸗ bebortbeilen und vorbandeneg Druckmaterial zum Geldwerth den 19009 8
Die Schulden dez Kafl Peters bleiben ju dessen alleinigen Lasten.
Die Gesellschafterin Patent ⸗Berwertbungz- und Jatdufstrie Gesellchaft a. Gzęln bringt als Sach. cinlage sur tbeilmeisen Deckung ibrer Stammelnlage den Mod * ein:
9 1 greße Schnellrresse,
23 1 Heine Schnellpresse, Tichelrressen. Schneidemaschine. Parr chere, Nistmaschine, Stereotrr il atarrarat, Glettremotet.
) komplette Trang misstenganlage.
199 9 Scyerregale mit Raten,
11 diere Bachdruckschrrften und Jabebhr jam
Meldeertbe den 1700
Die Bekanntmachungen der Mesellscihaft erfelgen nar durch die Kl liche Jeitann.
III. Nite andelbregster
anter Nr. 47 z R) bei der Firaa — Mie Gar Cass Gon.
Die Firma it ereichen.
auter Nr. es (F -R) bei der Firma — Driesen 61e & ln.
Die Rreaa t erleihen Cel atanerih. Met mm Ghia.
84 eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft
Danzig. Bekanntmachung. 2
In unser Handelsregister . B. ae bei der unter Nr. 11 regifstrierten i e e. in Firma „ler Fey, Attiengesellschaft fur
olzverwerthung, Doch und Tiefbau“ mit dem
. in n . e, Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 27. Juni 1902 soll das Grundkapital um 375 009 C auj 1125 000 M herabgesetzt werden.
Danzig, den 6. Nobember 1802.
Königliches Amtsgericht. 10. Dres dem. lõtzeng
Auf Blatt 19 085 des Handelsregisters ist bent? die Firma Emil Wiese in Dresden und als deren Inhaber der Fleischermeister Robert Emil Wicse daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Fleischerei und eines Were g f ch fin
Dresden, am 10. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 64322 Auf Blatt 10 085 des Handelsregisters j heute die Firma Mineralwasser⸗ und Limonadenfabrik Arthur Funcke in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Christian Robert Funcke da— selbst eingetragen worden.
Dresden, am 10. November 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Te.
J z k 64325
uf dem die Firma Joh. Heinr. Hantzsch in Dresden betreffenden Blatt 240 des , , ist heute eingetragen worden: Der bisherige In. haber Hugo Alfred Hantzsch ist verstorben. Die Kaufmannswittwe Ida Laura Hantzsch, geb. Böhme, in Dresden ist Inhaberin.
Dresden, am 10. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Pres den. 64323
Auf Blatt 5496 des Handelsregisters ist heute ein= getragen worden, daß die Firma Th. Techritz Nachflg. in Dresden erloschen ist.
Dresden, am 19. November 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Le. DPLuisburg. 64330
Die dem Kaufmann August Dubois zu Duisburg für die Firma „Rheinische , . Hermann Vogt“ zu Duisburg ertheilte Prokura ist erloschen. (D. R. A. 119.)
Duisburg, den 6. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. 64331]
Die der Ehefrau Kaufmann Bernhard Lindken ju Duieburg für die unter Nr. 10946 des Firmen— registers eingetragene Firmg „G. Fackelmann“ zu Duisburg ertheilte Prokura ist erloschen. (Prok.⸗ Reg. 439).
Duisburg, 6. November 1902.
; Königliches Amtsgericht. Duisburg. 64329
In das Firmenregister ist bei Nr. 1266, die Firma „Victoria — A. C. Meinecke“ u Duisburg betreffend, eingetragen:
Das Handelegeschaft ist ohne Aktiven und Passiden auf den Apotheker Alexander Hopmann zu Duisburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Victoria Drogerie A. C. Meinecke Nach. . fortführt. (O -R. A. 284.)
uisburg, 6. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. 64332
In das Vandelsregister B. ist unter Nr. 8, die Attiengesellschaftt „Elektrizität Actien⸗ Gesell⸗˖ schaft vorm. W. Lahmeyer Æ Ce“ zu Frank⸗ furt a. Main mit Zweigniederlassung in Duie- burg betreffend, eingetragen: J Der Direktor Alfred Astfalck u Frankfurt a. Main ist am 1. Ottober 1902 in den Verstand als Mit. glied eingetreten und befugt, in Gemeinschaft mit einem zur Einzeljeichnung nicht berechtigten Ver— standsmitgliede oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Tutaburg, den 6. November 1902.
Königliches Amtagericht. Hnisbur. 64333
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 40M. die Aktiengesellschaft „Nationalbrauerei“ iu Tuie burg betreffend, eingetragen: .
1) Die in der Generalversammlung vom 11. Mär 1869 beschlossene Erböbung des Grundlaritalg um 60 0909 . also ven 4090 000 Æ auf 1000000 ist durchgefũbrt.
2) Die in der Generalversammlung dom 22. August 1901 beschlossene Erböbung des Grundkapitals den 100050 Æ um 4009090 A, also auf die Summe den 1400009 Æ ist ebenfallg zur Auefübrung gelangt.
Tuiaburg., 7. Nedember 1902.
Kẽnialiches Amtegericht. naisburn. 64327
In dag Gesellschafteregister ist bei Nr. C8, die lt iengesellichatt „Oolzindustrie Albert Maaßen Vetiengesellscha Tußieburg. mit Jen nie derlassun] in anker betreffend. eingetragen
Durch Beschluß des Aufsichteratbg vem X. Ti teber 102 ist der Taufmann Alexander Deleses * Du burg jum Mitglled deg Verstande bestelt. Der elbe seichnet die Firma der Gesellichaft at einem anderen Verstandemstglied oder cinem Fick ˖ dertreienden w — oder einem Prełuristt.
Tuieburg. 7. Neremker 1890.
Rental. Amtenericht. waisnurs. .
In daz Mesellschafterenister ist bei Nr. is. d ee, n. . Nivert Maaßen
ctiengese u uieburg,. nn =. — — Munter und Emden, Hatten, eingetragen:
ö Die Jaelgaicderlafsang la Cœaden sst aus- eben.
Tul gburg. . Nerer ker 180M.
Renal iche Umtaaericht waisdaræ. 61 A.. 1 ausm ann . a Da ür die Firma 4 r 1 burg eriheilte Prekara erloschen. 121 &)
Tuieburg. Neem t- m.
Rtnielicher Anmtegericht. Fbersbach. Sachsen.
. L 257 des 2** e an mite
!
Ebersbach und als deren Inhaber der grergesr, Anton Krebs in Fugau in Böhmen
den. än tra, me schäft mreig: Die Fabrikation und . * , und anderen Viehnährmitteln. de g oer bach, den 7. Nopember 1902. Königliches Amtsgericht. ch, Sachsen. 64334 reer , e. des Handelsregisters für den Bezirk des untẽrreichneten Amtegerichtẽ ist heute die Firma Tberlausitzer Gierteigmarenfgbrik. Albert Schnarrenberger, Eibau i- Sachsen in Alteibau als deren Inhaber der Teigwaarenfabrikant Karl ier Schnarrenherger in Alteibau ein getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Die Fabrikation und der Vertrieb von Eierteigwaaren. Ebersbach, den 7. November 1992. Königliches Amtsgericht. nach. Betanntmachung. 64336 3 unser Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma S. Salzmann Eisenach: Inhaber: Kaufmann. Adolf Wilhelm Ludwig Salzmann 16. Kaufmann Karl Konrad Klippel, ide in Eisenach. bah r, eff: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am . Juli 1902 begonnen. Eisenach, am 5. November 1902. Großherzogl. S Amtsgericht. Abth. 1V.
Eisenach. Bekanntmachung. (64337 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Rudolph Markscheffel C Sohn Eisenach ein⸗ getragen worden: t Alexander Severus Johannes Markscheffel in Cisenach ist durch Tod aus der Gesellschaft aus— schieden. bee e heitig ist die 3 Major Emilie, verw. Schnell von Schnellenbühel, verw. gew. Sonders⸗ aufen, geb. Markscheffel, in Weimar in die Gesell⸗ schaft al perfönlich haftende Gesellschafterin ein. treten. be e senach, den 7. November 1902. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV.
Elbing. Bekanntmachung. lb 338 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Ne. 35 eingetragenen Firmg Carl A. Frentzel in Elbing vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Elbing, den 6. November 1902. Königliches Amtsgericht.
Elmshorn. Bekanntmachung. 64339 In das hiesige Handelsregister 6. Nr. 9 bei der Fitnma: „Weberei Gesellschaft Strauß m. b. S.“ n Elmshorn ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Liquidator ist der bäberge Geschäftsführer Karl Bock in Hamburg. Elmehorn, den 8. November 1992. Königliches Amtsgericht.
ESsehwege. 64340
In das alte Handelsregister ist heute bei der Firma J. C. Bödicker zu Eschwege — Nr. 78 — ein getagen worden
Die Firma ist erloschen.
Eschwege, den 5. November 1802.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Essen, Ruhr. 64341]
Eintragung in das Handelsregister Abtheilung A. ed Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am November 1902 zu Nr. 426: Die Firma „Franz Garntz zu Essen ist geändert in „Franz Garnæy Aachf.“ und der Kaufmann August Köller zu Essen Inhaber der Firma geworden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ ngen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäftw durch den Auaust Köller ausgeschlossen. Essen, Ruhr. 66 Eintragung in das Handelsregister Abibeilung A. e Töniglichen Amtsgerichts zu Essen (Nuhr) am 7. Nedember 1902 zu Nr. 509: Die Firma „Ex edition für katholische Schriften, Franz Tteaner, Essen a. d. Ruhr“ ju Essen sst ge— mn m „Expedition für Katholische Schriften Fran Stenner Rachfolger“ und der Taufumiann Natbiaz Julauf zu Leipzig Inbaber der Firma ge⸗ erden.
Eupen. 64343
Bei Nr. 18 des Gesellschafteregisters, woselbst die fene Handel gzgesellschaft unter der Firma N. Aren a Eupen eingetragen ist, wurde beute vermerkt, die Gesellschafter Catharina Rretz. Mathilde Lreß und Karl Kretz aus der Gesellschaft durch Tod Wmöärschieden sind, daß die Gesellschaft von den über lebenden Gesellschaftern mit den Erben des ver⸗ erkenen Aarl Kretz. 1) seiner Ebefrau Wwe. Karl der Anna, geb. Kourtesole, Karl Gmil Kretz, Klara Kretz 4) Josef Nicolaus Kretz als versön-« d Paftende Gesellschafter weitergefübit wird und Er Vertretung der Gesellschaft nur die Gesellschafter Albelmine Rren. Juliuz Kretz und Wwe. Karl e ermächtigt sind.
n, den 4. Nodember 1902 Tonigliches Amtsgericht. Forst. I.aus in. 61344 Ne anserem Dandelgeegister Abtbeilung A. int bei Later Nr. 66 eingetragenen Firma Gustav 16, beute Folgendes vermerkt:
De Geschant ist unter der Kaberigen Firma auf Naafleute Fran und Aurt Avellis u Forst über n. Die dadurch gegründete offene Dandelt= wat bat am 1. fände, fa, mn. den dez RTaufmanng Fran Awvellig ist ** n
Fern i. L.., den 5. Nevember 1902. Xenialiches Amtageticht
rank rari, Haim. 84246
1 aus dem delarega iter. brit Silicium, Gesellschaft Unter bieser Firma eine mit dem Sitz in kfurt a. M. Gesellschafi mit beschtlakter Daftung in r” eingetragen worden. Der Ge⸗ jst am 25. Oktober bese 8 Ne- ktellt. Gegenftand de Nater- n ä
n unn
ick Fabrik Deint. Deimaan & Co-
a. N. betriebenen Dandelegeer ber e Derstellaag and der Verfauf ven 2 — Natren. and Kall. Silicaten geichmol fen. and n n 9 1 Ton entratien, wit st and Fakrllaten der und der aller auf
binjiel enden w
Stammkapital beträgt dreihunderttausend Mark. Der Gesellschafter hemjter Heinrich Johannes ann zu Frankfurt a Main hat in die Ge⸗ ellschaft sämmtliche Aktiva seines unter der Firma Chemische Fabrik Heinr. Heimann & Co. zu Frank. furt a. M. betriebenen Handelsgeschäfts auf Grund der per 1. Oktober 1902 aufgestellten Bilanz ein= gebracht. Diese Aktiva sind wie folgt bewerthet: M6.
Schmelzzwannen
6
Werkzeug⸗ und Fabrik⸗Utensilien .... ,. ;
ampfmaschinen, Dampfkessel, Autoclaven,
Wannen, Krystallisierpfannen, Dampf-,
Luft⸗ u. Wasserpumpen, Reservoire 2c. . 45 854, 45 Aktien⸗Bestand 7 758, 05 Waaren⸗Bestand ; Konto⸗Korrent⸗Ausstände Kassa⸗Bestand Zug DTD Ts s
Dagegen hat die Gesellschaft die aus der ge— nannten Bilanz ersichtlichen Passiva, nämlich Konko⸗ Korrent⸗Buchschulden im Betrage von M 2218885 übernommen. Das Handelsgeschäft wird seit 1. Ok— tober 1902 für Rechnung der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geführt. Für dieses Gesammt— einbringen sind dem einbringenden Gesellschafter 210 006 ƽ . in Anrechnung auf die von ihm über⸗ nommene Stammeinlage vergütet worden. Auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer ist jeder einzelne Geschäftsführer zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
zeiger und den Frankfurter General⸗Anzeiger. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Chemiker . Heimann ist zum Geschäftsführer, der zu
Zusammen ..
rankfurt a. M. wohnhafte Chemiker Dr. Richard
ösel zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
2) „Chemische Fabrik Heinr. Heimann * Co.“ Die Firma ist erloschen. Die Einzelprokuren des Fabrik- Direktors Hermann Zarges und des Fabrik⸗ Direktors Dr. Richard Rösel sind gleichfalls erloschen.
Frankfurt a. M., den 8. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
Friedland, Mecklb. 64346
In das hiesige Handelsregister Band II ist heute Seite 178 Nr. 185 Folgendes eingetragen:
Spalte 3: Max Lichtwardt.
Spalte 4: Friedland i. Mecklb.
Spalte 5: Max Carl Wilhelm Heinrich Lichtwardt.
Friedland i. M., den 7. November 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Gandersheim. Betanntmachung. 64347] Im hiesigen Handelsregister Fol. 23 ist bei der Firma „. w Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gandersheim, den 5. November 1902. Herjogliches Amtsgericht. H. Müller. Gęestemünde. Bekanntmachung. 645348] Im whiesigen Handelsregister ist Blatt 498 zur Firma O. Fischer in Geestemünde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Geestemünde, 19. November 1902.
&Ianechan. 643491
Auf Blatt 29 des Handelsregisters für den hiesigen Landbezirk sind heute die Firma Hugo Wolf in Niederlungwitz und als deren Inhaber der Färberei⸗ besitzer Oswald Hugo Wolf ebenda eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszjweig: Färberei.
Glauchau, den 6. November 1902.
Königl. Amtsgericht.
Glanuchan. 64350
Auf Blatt 30 des Handelsregisters für den bhiesigen Landbezirk sind heute die Firma R. Erust Medicke in Niederlungwigg und als deren Inhaber der Müblenbesitzer Robert Ernst Medicke ebenda ein⸗ getragen worden
Angegebener Geschäftezweig: Getreidemüble mit Bãckerei.
Glauchau, den J. November 1902.
Königl. Amtagericht.
Clanehnnm. 161351
Auf Blatt 31 des Handelsregisters für den biesigen Landbenrk sind beute die Firma E. Max Oammer in St. Egidien und als deren Inbaber der Mäblen⸗ besitzer Emil Mar Dammer ebenda eingetragen worden.
Angegebener Geschäftg jweig: Getreidemullerei.
Giauchau, den 7. November 1902.
Königl. Amteogericht.
Gnesen. 169352
In unser Handeleregister Abtbeilung B. ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Gesellschatt Gazar Gniennineti. Gesellschaff mit beschrankter ere in Gnesen, der Kaufmann Bernbard
aterla aug Gnesen alg 2. Vorstande mitglied und die Errichtung einer Zweigniederlassung in Wimrkowo eingetragen worden.
nesen, den 238. Ofteber 1902. Königliches Amtagericht.
C oOihn. 64355
Im HDandelgreglster ist bei der Firma: „Ernst Gurdten“ in iedrichroda eingetragen werden Der bisberige Jababer Laufmann Ernst Curdtg das. ft verstorben. Jafolge Ablemmeng unter den Erben ist die Firma. welcher der Jusatz „Hijgl. S. O of lieferanr“ beigefügt werden ist, auf den Taufmann Feodor Gurdtg dal. als alleinigen Inbaber über-
ngen. ö atrha, am 8. Nevember 1802. Penmorl. S Amtagericht· Abt. 3.
CO iha. 1643 96
Im Yandelkregister ist eingetragen Die irma . . ö Friedrich roda auf Frau Narie Pauline Lisctie T .
14 ** das. al nunmehrige alleinige In- kberin bergcaangen.
Prefara deg Taufmanng Friedrich Teicher ebendas i durch Uchergang des Geschafte erloschen nad ben von der Grwerberin, der Ftan LAisette Teicher, wieder ertbeilt
Der Neber der in dem Getriebe der Meschftg rünzecten Ferberungen und Verkindlichkeiten ist dem Gerke dee Geschafte darch die gen. Fran Lisette Teicher, ek. Schleier. augae schlessen. Gotha, am X. Neem ber 10M. Perjenl. S Uæntegeriht. Mbh. 2.
Gotha. . 64353 Im Handelsregister ist eingetragen: Die Firma: Julius Piesbergen“ in Gotha ist auf Grund Pachtvertrags auf den Färbermeister Heinrich Wehrenberg das. übergegangen, und führt letzterer die Firma in unveränderter Weise fort. Gotha, am 8. November 1902. Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. 3. Gotha. ö ; 64334 Im Handelsregister ist bei der Firma: „J. F. C. Vlg Wwe“ in Großtabarz eingetragen worden: ie Gesellschaft ist aufgelsst. Das Geschäft ist an den Kaufrnann Franz Hesselbach das. veräußert worden. Letzterer führt solches als Einzelkaufmann unter der künftigen Bezeichnung: ⸗ „Franz Hesselbach Jusatz Nachf.“ weiter.
Gotha, am 8. November 1902.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. 3. Gxcxevenbroich. 64357
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 10 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Eisenstahlwerke Grevenbroich Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Grevenbroich eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. bezw. 30. Ok⸗ tober 1902 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation des sogenannten Eisenstahls, eines Verfahrens zur Nachkohlung bezw. Stählung kohlenstoffarmen Eisen⸗ materials in rohem oder fertig bearbeitetem Zustande, und zwar die Stählung nach Patent Knigge auf Grund eines Gebrauchsrechtsvertrages vom J. Juli 1902 und die Härtung nach eigenem Verfahren. Ferner die Herstellung von Schmiede⸗ und Dreh⸗ arbeiten, von Maschinen, Werkjeugen und Theilen derselben, nebst einschlägigen Reparaturen jeder Art.
Das Stammkapital beträgt 21 000 .
Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter 0 Schäfer und Louis Frütel ein
e
das dauernde t zur Herstellung des sogenannten
Eisenstahls (G6. M. S), sowie das Recht zur Her⸗ stellong und Stählung von Werkzeugen und Maschinenmaterial nach diesem Verfahren . Grund eines Gebrauchsrechtsvertrages vom 1. Juli 1902, gestempelt am 24. Juli 1902, zum Preise von zu⸗ sammen 14 000 6
Die Geschäftsführer sind:
der Kaufmann Josef von der Lippe janior zu Grevenbroich und der Ingenieur Hugo Schäfer in Ruhrort. .
Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Grevenbroich. den 7. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. ĩ 64358]
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 27 ein⸗ getragen worden, daß die dem General⸗Direktor Wilhelm Nölle zu Berlin für die Firma „Kohlen⸗ säure Werke C. G. Rommenhöller, Aktien⸗ Gesellschaft zu Grafenort, Kreis Habelschwerdt, Zweigniederlassung der Kohleusäure⸗ Werke C. G. Rom men höller, Aktiengesellschaft zu Rotterdam, ertheilte Prokura erloschen ist.
Habelschwerdt, den 26. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Hannover. e, , de,, 643591
Im hiesigen Handelsregister . Nr. 792 ist heute zu der Firma W. Höffert in Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Hannover, eingetragen: Die Prokurg 2 art! z. D. Alfred von Carlowitz ⸗Partitzsch ist erloschen.
Hannover, den 8. November 1902.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. ,, , ,, 64360
Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 2568 ist zu der Firma Louis Voß in Hannover heute eingetragen: Kaufmann Julius Voß in Hannover ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Hannover, den 8. November 1902.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
HelLdldburg.
In das Handelsregister A. sind heute die nachstehenden Firmen eingetragen worden:
64361
Nr. der Firma Firma
Inhaber der Firma
Herzogliche privilegirte Apotheke Schunke in Heldburg, A. Schaumberger in Heldburg,
Philipp Seidler in Seldburg,
M. Bauersachs in Ummerstadt, Richard Schuchardt in Ummerstadt,
Wilhelm Gerner in Lindenau, Gustav Weissmann in Lindenau, Eduard Ebert in Hellingen, A. Schäfer in Westhausen,
Gotthüf Auschütz Jun. in Westhausen,
Friedrich Witter in Westhausen, Deldburg, den 6. November 1902.
A. August Schunke, Apotheker in Heldburg.
Andreas Schaumberger, Drechslermeister und
Kaufmann in Heldburg.
Philipp Seidler, Seilermeister und Kaufmann in Heldburg.
Markus Bauersachs, Kaufmann in Ummerstadt.
Richard Schuchardt, Chirurg und Kaufmann in
Ummerstadt.
Wilhelm Gerner, Kaufmann in Lindenau. Gustav Weismann, Kaufmann in Lindenau. Eduard Ebert, Kaufmann in Hellingen. Andreas Schäfer, Kaufmann und Landwirth in
Westhausen.
Gotthilf Anschütz jun., Kaufmann und Land⸗
wirth in Westhausen.
Friedrich Witter, Kaufmann in Westhausen.
Herzogl. Amtsgericht.
Herborn. Betanntmachung. 64362
In dem biesigen Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Ech on bacher Gruben und Farbwerke Soltschneider X Boßmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Schönbach, heute Folgendes ein getragen worden:
Der Geschäfteführer Christian Holtschneider ist am 1. August 1901 gestorben. Durch Beschluß vom 253. August 1902 ist Jean Boßmann als Geschäfts⸗ fübrer abberufen und die Wittwe des Wirths Gbristian Holtschneider, Sophie, geborene Quatram, zum einzigen Geschäftaführer bestellt.
Herborn, den 3. November 1902.
Königliches Amtsgericht. II.
nilehendach. 164363
Bei der unter Nr. 74 unseres Firmenregisters ein getragenen Firma F. A. Hüttenhein, deren Sit in Siichenbach war, ist heute Folgendes vermerkt worden:
Die Firma ist erloschen.
Hilchenbach, den J. Nevember 1902.
Königliches Amtaaericht.
nirschhberz, Schles. 643641 Rei der Firma „Cawald Franke Nachfolger“ n Sirschberg Nr. 930 des Firmenregisters ist vermerkt, daß das Geschäft durch Kauf auf den gaufmann Valentin Knoblauch in Hirschberg über. gegangen ist, welcher es unter der bieberigen Firma ortführt Diese Firma und der neue Inbaber sind nunmehr ing Handelgregister A. unter Nr. 185 eingetragen. Oirschberg i. Schl., den 7. Nerember 19M. Rönialiches Amtagericht.
nirsehbern, Sehles. 64365 Im Handeleregister B. ist beute bei der unter Nr. eingetragenen Maschtnenbau AUftiengesell- schaft vorm. Stare A Doffmann i Dirsch berg eingetragen worden, daß dag Grundkapital um 96 GM M berabgeseßt ist und daher jetzt 1191 009 beträgt und daß das Statut entsprechend geändert ist. Hirschberg., den . November 1902. entaliches Amte gericht.
mord. R. WM. 1 Oorb. 181366 Im Handelgregister für Gesellschaftetirmen Band ! Bl 37 wurde unter der Firma . len sanure rie Mr. Nandt. Art.- Ges.“ in Stuttgart, weigniederlassung in Cyach, Gemeinde Bärstingen,
ein gett z
2 ie des Mar Sauer ist erloschen
Dem Taufmann Rar Daußmann in Berlin sst Gesammtprelura ertbeilt mit der Gefugniß, in Gemeinschaft mit dem Prekariften Alfred Nan t die GMesellscqhast ju dertreten und die Firma ju eichnen.
Den . Nedember 1902.
Dberamtorichter Die te r ich
mord. R. warb. M orb. ng?
Im Dandelbreglster fur UAsch Firmen Gd. g 45 warde unter der Werte
r
Notter dam. — in
des Herrn Wilhelm Nölle, General ⸗Direktors in Berlin, erloschen sei. Den 8. November 1902. D. A.R. Dieterich.
Haiserslantern. Bekanntmachungen. S102]
1) Meininger, Ludwig, Buchdrucker, 83 Jakob, Buchdrucker, und Müller, Karl, Buchhalter, alle in Kusel wobnhaft, betreiben mit dem Sitze zu Kusel in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Meiß C Co.“ eine Buchdruckerei und den Verlag der Kuseler Zeitung“. Mit fel zender Einschränkung ist seder Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Wechsel dürfen nur von zwei Gesell⸗ schaftern gemeinschaftlich aus gestellt und angenemmen werden. Rechtegeschäfte, deren Inbalt den Werth von 500 Æ üÜübersteigt sind nur gültig, wenn sie don zwei Gesellschaftern gemeinschaftlich abgeschlossen sind.
2) Auf Grund Anordnung der Zivilkammer des K. Landgerichtg dabier wurde in das Handels register, be⸗ treffend die offene Handelggesellschaft unter der Firma „Oeinrich Bez Deeg“ mit dem Sitze in Kaiserslautern, eingetragen, daß dem Géell⸗ schafter Christian Deeg, Kaufmann dabier, die Ver⸗ tretungsmacht durch gerichtliche Gntscheidung vro⸗ visorisch entjogen wurde.
3) Der Kaufmann Ludwig Obe, in Krieg? meld wobnbaft, bat daz von seinem nunmebr verstorbenen Vater Lonig Obe mit dem Sitze in Kriegefeld unter der Firma „Louie Cbee“ betriebene Van- delgageschäft übernommen und fübrt dasselbe mit Gin willlgung der Erben unter der bisberigen Firma und am gleichen Sitz weiter. Der Eintrag bejüglich deg genannten Leuig Obe alg Firmeninbaber wurde ge⸗ löscht.
4 Der Taufmann Jakob Jakob. in Neunkirchen, Neg. Ger Trier, wehnbaft, Inhaber der Firma „Jakob Jatob“ daselbst, Kat in Esweiler ne Jweigniederlassung seines Pandelsgeschaften Ma⸗ nufafturwaaren- und Confeftionsgeschäft unter der gleichen Firma errichtet.
Nnaiseralautern. . November 1992.
K. Am nüönikshberk, Hr. Oandeleregister *] des Königlichen Amtegerichte Königederg i. Ur.
Am 7. — 1907 ist eingetragen im Handelg⸗ register Abtbellung X. bei 2 sß. Die Firma Gustar Guthzeit it gelocht.
M oslim. Ceffentliche Refanntmachung, cu] In unser Dandelgreglster Abi. A.- it unter Nr. 161 die Firma Hermann Doppe-Köelin und alg deren Inbaber der Tunst⸗ und Dandelggärtner Dermann Derre ju äelin cingetragen. nogolin, 6. Nedember 190. Ral. Amtagerichi.
Lan dsbera. Warihe. 161370 In dag Handelzrenister XI. ift unter Nr. 114 die irn Paul T* in Bie und als deren In⸗ bet der Kuchdruckereibesitzer Paul Schröter daslbst
eingetragen 2
audederg a. M., den 7. Nerember 18M.
Cn. derb, Leni diane nr, daß die Prelarä
Aontalicihes Amtegericht
* ö r,, . . . *
.
2 z — * * . ; 1 . 2 ö e 3 * fer n., m, , . 3 861 e , , 9 3 * ö ö namen,, 4 *** —— . ee , , , ö ö ö — m. ö. ö ( m x ** ö — ' . 5 ö Kö Q . r mn n. ⸗ . . . mar 4 ö ö — 1 * . a . * r,. ,. h e . . . 7 . ö ö ig n. 366 . ö. = e , u r a m e