Unt 2
1. Unters s⸗-Sachen. 6. Tommandit Aktien J Deffentlicher Anzei . 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen 1. ey nz ger. 5. ,, 36
5. Verloosung ꝛc. von K 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Dritte Beilage ) Untersuchungs⸗ Sachen. 0) e en, . 2 . * 2 zum Dentschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. g Die bezüglich der Pandbriefe richte — 3 — . ö. 6. , ,
: als ö
elden, der Fiskus nicht vorhanden ist. 2 C. VII 5 .
legen Dglanntmachung. K nale n 268. Berlin, Donnerstag, den 13. November In der Strafsache geen den Schlosser Friedrich Nr, 40 163 äber 300 ,
ir he h . ln . wein m der k über 4 Königliches Amtsgericht. Abth. II0. 263 — andbrief von itt. P. Serie 0 od der Verschollenen zu ertheilen vermag, auf⸗ 64745 Auf , f, ö S* 5 . 8 * Nr. 41 767 über 500 4, . gefordert, spätestens in diesem Aufgebotstermin dem l Nr. . 8221. Der .. Karl Becker er n nm e m erl be, , . 3) Pfandbrief von 1882 Litt. G. Serie 14 Gexicht Anzeige zu machen. Mannheim vat als Nachlaß berwalter des Fü . der Wehrpflicht, wird, da der Angeschuldigt? des Ver Nr. 4 Cos über 200 , ̃ Göppingen, den 8 Nobemher 1802. der am 26. August 1902 in Mannheim gestorbe . ehens gegen g 140 Absatz 1 Rr. Tres Strafzescßbuchs „., Pfandbrief d3n 1883 Litt. . Serie 13 X. Amtsgericht. Emilie Daz, geb. Steppacher, Ehefrau des Tape . er w, ist, zur Deckung der den In eschulbigten Nr. 23 6 über 200 . Scho C. sto. mt richte. ; Simgn Das in Mannteim. das ,,,, moglicher weise treffenden höchsten! gel ee. rr, s) Pfandbrief von 1893 Litt. P. Serie 13 Veröffentlicht durch Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. zum Zwecke der Äusschließung von Rachlaßglãubi ba. en des Verfahrens das im Deutschen Reiche be—⸗ Nr. 7d os über doo , Sailer. beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden auf e e. findlichꝛ Vermögen des Angeschuldigten mit Be⸗ , , . . . Litt. 0. Serie 13 64740] Aufgebot cines Verschollenen. ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen fen e n. . durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts 15, hier Der am 8 Dezember 1533 zu Albershausen, O- A. a , ,, dem auj Wen gg . ae, i. . st vom 7. Jul 158092 angeordnete Zablungsfperre wird Göppingen, geborene Johann Christian Kümmerle, 3 n dem in derzeichneten Gericht e rag , eee nr Ernrern, dm, e, def Sdͤrteraer sr irrt, , g e, dme gehn, d, n, , ne, ,n, genen (. Kö / 2 auf . ? . ö . usen, ö ö: ö. Iba hs] Beschluß. ug, 1 . 5. November 1902. spätestens Anfang der Jer Jahre nach Amerika 12 n, ,,,, 9 die am (. Februar gegen den RNetruten önigl. Amtsgericht. 15. reist und seither verschollen. r Bauer o ; ate ien, . * hrichr . . , eum *, 5h 26 . 1. als R, , n,. . alen e g i. ,,, , ⸗ e z ö ; 7 ! e. ; ö t oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubi n . rn en,, kö Der Dividendenschein Nr. 7 pro 1902 Aktie Nr. 757 des . . , welche sich nicht . können, . 9 n. ung ö an, , 3 ger unferer Sesellschaft ist verloren gegangen, und wird gung das Aufgebetebersahren zum Zweck de ode. Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pfüchttheile l vom L. Februar 1902 unter 9] 346 3 vor dessen Ankauf gewarnt. Etwalge Mittheilungen erklärung des Verschellenen in zulässiger Weise ber rechten, Vermaͤchtniffen und Auflagen berscksichti . . . . über dessen Verbleib erbitten wir an uns. 2 . zu werden, von den Erben nur infoweit Sen n, , , ds gr. me, m, ,,, kd Der Geri err: . . zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin si z h ; Schu bert. Haug, löt sel . Wufgehot, ö. u melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ San g n n ei G be e iclt⸗ 3. Generalleutnant u. Divisions · Kriegsgerichtsrath. Der Pfandschein Nr. 535 W., den wir unterm 6 würde. ugleich wird jedermann, der Aus⸗ ; 6 Kommandeur. . . n. den w kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— Mohr 64758 nn, . n, m . , w. tbeilen vermag, aufgefordert, spätestens in diesem [64744 Aufgebot. — D 3 dem 2.26. v. Mg. verfügte und Ver er n,, , 1 2 6 . , , e, weng, . , zu machen. ö Auf ö a ,, . Weltz in Saar⸗ 8 = . ar 8 — ö ö =. i * . . . V ö nr, ee m lnb e, ge dee , g, fes, iet s, Fwpringen.: , ,. a db e el g elbe Riener des 5 362 , wieder auf. Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich, des be⸗ . Scho ll, siw. A⸗R. . Wittwe von Johann Baptist Houpert, j . weil ꝛc. Schütte festgenommen ist. , , s , . Veröffentlicht durch . K. Amtẽgerichts. 94 des in Walscheid verlebten Zimmermanns Jacob traßb . 10. ! . - . ailer. aber, ö den ] November 1902 ab, gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden . 3) der zu Rieding verlebten Ehefrau des Maurers Wang. w 31. Diviñ sollte, der Pfandschein gemäß Punkt 15 der Ver⸗ [64741] Aufgebot. Michael Meyer, Josefine, geb. Mever, . onigliches Gericht der 31. Division. sicherungsbedingungen für nichtig erklärt und für ihn I) Georg Heinrich Albert Brand, geb. am werden die Rachlaßgläubiger hiermit aufgefordert . Strafs ,, m. Mathias Wiesen e, . , ,, , . * 466 4 2 ,, bis spätestens im Aufgebotstermin ihre . n der Strafsache gegen den Mathi ie Leipzig, den 21. September 2. . nna Dorothea Wilhelmine Brand, geb. den
e aus Plütscheid, geboren am 24. August 18663, wegen Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebens- 118. Dezember 1849 das, . k Verletzung der Wehrpflicht, wird der Beschluß der
. J /.
9
Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Oktober 1902.
8 8 * 5 — . 2 hae n . In den freien Verkehr sind gesetzt worden: . gegen Entrichtung der ö * der Ver⸗ Zuckersteuer: 9) steuerfrei: ucker⸗ . —— Berwaltungs⸗ fabriken, arbeitete 6 fehle. Zuckerablaufe bezirke 6 Rüben⸗ Roh- krystalli⸗ Ine . n,, . . ; sierte sowie Gewicht undenatu⸗ ohne Steuer⸗Direktiv⸗ verarbeitet mengen zucker flüfsige d. Denatu⸗ 3. Gewicht der Bezirke) haben rierungs⸗ riert Denaturie· mitte) rungsmitteh dz netto
668 730 S6h 009
29627 7II6 166
224117 185 676
oe , , m, ende ö, m,. Ablãäufe.
Zucker. Ablãufe.
5995 4236
6197 11662 1785 14183
syrup.
mmen 5642710 228 287
Zu⸗
(einschließ⸗ Zuckerabläufe
Inyert⸗ lich Zucker-
zucker⸗ syrups.
waaren). 2119916 1666 824
sa
692 1790 599
1977 1516063
6 625
8 627 3 182 887 3 6902 2784981 fenen Zuckers zu 5877 163 dæ.
8 622
. 1
schl
3
des
Ostpreußen. Westpreußen Brandenburg. 3
Posen
Schlesien
Sachsen. ö Schleswig⸗Holftein. 8 905 Dannover 11 325 Westfalen ; 2 110 Neffen. RNafsau⸗. — 3 13735, 1216 Rheinland.... 3753 100 7506 79 U
7759 Summe Preußen T 77
BVayeötn .... ̃ 261: HJ 1121 Sachsen. b So 200 1405 Württemberg 293 86d 13687 — 1604 Baden und Elsaß⸗ Lothringen. . 252 66 35461 — 4521 Kö 24532 — 5196 Mecklenburg 3439 — —— Thüringen. 15 982
ü
l f
i. ein
39 15 375 5225 155535 ig ö35 In 161 Jö 417
8 h
1
70196 53 868 66 992 61 117 Se go Ce — — — S — N CO w — — —— 2
Farine. 123 109 120 507 — x O O · Q — , O O N ;/ OO SCM —— * . O e , iG id SS-
12288
— Cm
4 02 181— 8
88 . —
326 272 3228
421 637 325 399 40
729 500 610 874
Melis.
daffinaden und
1 8
gemahlene
ümel 9
zucker 41 560 34 518 26 442 33 737 60 229 46 037
und Würfel ⸗· (erushed
Stangen⸗ Kr und und pilo).
Stücken⸗
zucker.
291 199 218 894 168 840 220 168 389 008 299 155
Platten,
1I. Es sind gewonnen worden:
Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier kom 24. September 1885, soweit dadurch das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des An⸗ geschuldigten Wiesen bis zur Höhe von 300 6 und eines eventuellen Kostenbetrages von 30 6 mit Be⸗ schlag belegt worden ist, aufgehoben.
Trier, * 30. Oktober 1902. ;
Königliches Landgericht. 1. Strafkammer. Dr. Schneider. Closset. Schönbrod.
) Aufgebote, Verlust. u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
164752 Zwangs versteigerung. Im Wege e ern. lstreckung soll das in Berlin, Gleditschstr. 38, belegene, im Grundbuche
versicherungsbaunk Teutonia. Dr. Bischoff. Müller.
64737]
Das Amtègericht Bremen hat am 8. November 1902 das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Schuhmachers Matthias Schmitt in Pforzheim wird der unbekannte Inhaber der unterm 1. März 1879 über die Versicherung des Lebens des Schuh machermeisters Mattbias Schmitt in Pforzheim ausgestellten — Nr. 25 211 der Bremer Lebensversi ngö⸗Bank zu Bremen, aroß „ 309. hiermit aufgefordert, die ö Police unter Anmeldung seiner Rechte auf dieselbe spätestens in dem hiermit auf Donneretag, den 28. Mai 1993, Nachmittage ? Uhr, vor dem Amts— ericht, im Gerichtsbause bierselbst, J. Obergeschoß, . Nr. 73, anberaumten Aufgebotstermin dem Gericht vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden soll.
Kinder des Webermeisters Georg Christoph Brand in Gotha und der Johanne Wilhelmine Christiane Brand, ft Steuding, das.,
3) Albert Kleinsteuber. geb. den 6. Januar 1840 in Gotha,. Sohn der Marie Henriette Salome Kleinsteuber das., ⸗
sind vor längerer Zeit, der Erstgenannte angeblich vor 40 Jahren, nach Amerika ausgewandert und ver⸗ schollen. Dieselben werden. und zwar: der zu 1 Ge. nannte auf Antrag des Rechtskonsulenten Karl Kebl in Gotha als Abwesenbeitspfleger, die ju 2 und 3 Genannten auf inn des Fabrikanten Hugo Maelzer in Ilmenau als Abwesenheitsvpfleger aufgefordert, sich spätestens in dem auf 16. Mai 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden. Alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu geben vermögen, werden aufgefordert, spätestens im
iesigen Amtsgericht anzumelden, widrigenfalls sie, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheilen, Vermächtnissen und Auflagen be— rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung erlangen können, als sich nach Be, friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Mittwoch, den 11 März 1903, Vor— mittags 95 Uhr, im Sitzungssaale des unter— zeichneten Gerichts.
Saarburg i. L., den 30. Oktober 1902.
. X. Amtsgericht. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Re gula.
647535) Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem von dem Arbeiter Karl Gottfried Ziem am 265. November 1897 errichteten und am 25. Juni 1992 eröffneten Testament sind die Kinder des Erh. lassers aus erster Ebe, als:
1) Gertrud Agnes Helene Ziem,
zucker. 209 805 185 257
93071 153 373
16 449 223090
August 19092 bis 31. Oktober 1902. Brot⸗
Raffinie rte und Konsumzucker:
2
—
29 329 7 öbyhl 11016 1331
August 1902 bis 31. Oktober 1902 nach Abzug des eingewor
29 829 27591
Kandis.
. 3
—
2437 7637 ĩᷓ
12 419
23293 175 742 131 392 911332
Zucker. 778 535 n stalten.
bis 9). 52 55 10870 979927
.
Krystall · granulierte 05998 48 227 134980 162 188 38 039 76 067 114106 83699 211 656
zucker. riken. 2 251225 297 564 vt ¶ 291 655 593 311 543 451
fab
inerien.
J
Braunschweig . Anbalt Samburg
o , = ,
1498507 — 66 351 — 10663 61
3
. 9 0
.
Summe deutsches
Zollgebiet 389 H3 O75 819! 5325
—
788 151 2250 238 117 200 3
) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 300 dz, Gewicht des
enthaltenen Zuckers 128 dæ.
Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Oktober 1902.
Oktober 19922 1801
Oktober 1902 1801
.
Aus ländischer Zucker. da netto
Einfuhr: I) in den freien Verkehr:
1 3* 2349
Raffinierter Zucker
Inländischer Zucker. da netto Ausfuhr:
Zucker der Zuschußklasse a 216 476 213 414 . . . 403 406 388 401
14 5565 13 734
ö
*
11125 183514
von Alt⸗Schöneberg Band 33 Nr. B25 jur Zeit Bremen, den 11. November 18902 bei . 6 * der Eintragun * Versteigerungsvermerks auf den Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Gotha. 2 2. 1 1893. n,, Selma Alma Ziem. Namen des Ärchitekten Karl Sack bier eingetragene Ste de Sekretãr. Veriogl. mtsgerickt. . Berlin, den 1. N ber 1802 8 ** ; gas Dr. Hodermann. erlin, den! November wm Grunzstũck. bestebend aus e n, lõols1 r ö. 2 Königliches Amtsgericht 1. Abtbeilung 985. a. Vorderwobnbaus mit rechtem Seitenflügel und Im Grundbuche von Rittergut Sciorbitz, dessen 647386) K. Württ. Amtsgericht Rottenburg. 64778] Aufgebot. Hof mit Gartenanlagen, eingetragener Eigentbümer der Rittergutsbesitzer Aufgebot. 6. 18 714. In d i tesache der Wi b. Duerwobngebäude mit rechtem Vorflügel, Edmund Strabler, früber zu Nieder · Radoschau, hit Paul Heberle, Schubmacherg. Wittwe in Rotten. cz 3 55 ü 82 4 u ge i 1 — am 320. Januar A902, Vormittags A0 Uhr, u Nimnies bei Puche Ungarn) ist, standen in Ab. burg, kat beantragt, ibre nachstebenden Verwandten: ny 3 9 * e . ⸗ — * 8 —— durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstr. 60, Erd. tbeilung II unter Nr. 23 für die Preußische Boden⸗ J, Fidel Bfefser, geb. 15. Ürrii 1837 in Rotten. — 49 35 33 P a roß 2 2324 geschoß r Nr. 8, versteigert werden. Das credit Aktiengesellschaft zu Berlin 49 600 um. burg, seit 1865 verschollen, dae r * 8 . D tto Frundstücf ist nach Art. Nr. 14 345 der Gebäude geschrieben. Von dieser Post sind A 150 ½ und 2) Sabine Pfeffer, geb. 25. Oktober 1835 in 356 67* ** 3 z 6 eri — steuerrolle bei einem jäbrlichen Nutzungswertb von J050 M abgetreten worden und sind über diese Rottenburg, verebelicht an Karl Einbach in New 2 in . . * * 3 * * . 12 100 mit einem Jabresbetrag von 456 „ zur letzteren beiden Posten Zweigbrrotbekenbriefe gebildet Mork, seit 1865 verschollen, * 8 u * 1 e . * . ur . . Gebãudesteuer, nach Artikel Nr. 15 971 der Grund ⸗ worden. Der Haupt ⸗Hyvotbekenbrief über noch 3) Katharine Pfeffer. geb. 19. April 1810 in * * am . * * ? 6 often auserlen. steuermutterrolle Hei einem Flacheninbalt ven 6 a 12 oö , woräber der eingetragene Eigentümer Rortenkurg, im Fabre iss nach Amerika gereift Narleru Se tu d ,, g. F. A icht si 4m bejeichnet mit Kartenblatt 7 Parzelle löschungsfäbige Quittung erbalten bat, ist verloren und seitber verschollen Bovpypr “, ichte schreiber Großb. Amtegeri Nr. 2576 122 zur Grundsteuer aber nicht veranlagt. gegangen. Auf Antrag des gedachten Eigenthümers, Ziffer 1— 3: Kinder des Fidel Pfeffer in Rotten 1647181 Der Versteigerungsdermerk ist am 30. September vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rubensebn zu burg, Auf Antrag der Rentnerin Dttilie Fallenburg 1902 in das Grundbuch eingetragen. Robnik, wird der Inbaber der gedachten, verloren 4) Genodesa, geb. Pfeffer, Ebefrau deg Georg in Düsseidorf ist der Kurschein Nr. 485 über einen Rur Berlin, den 29. Ofteber 1902. gegangenen Urkunde aufgefordert, svätestens in dem Geiger in New Vork. seit 1365 verschollen, geb. des in 10909 Kure eingetbeilten Steinkoblenbergwerk! Königliches Amtgzgericht J. Abtbeilung 85 Auf den 2. Februar 1902. Vormittage 19 Utzr, II. Deiember 18305 in Rettenkurn, Tönigin Glisabetb, belegen im Stadt und Land. 161751 vor dem unteneichneten Gerichte, Zimmer Nr. 50 5) Jeses Pfeffer, geb. 11. Mär 13226 in Motten. kreig Gssen, auegestellt am J. Nodember 1877 am Zum öffentlich meistbietenden Verlaufe des zum ꝑ anberaumten Aufgebetetermine seine Rechte anzu⸗ burg, seit den 1860er Jabren verschellen, Soebn des den Namen der Antragftellerin, durch Urtbeil dem .
* * *
davon Veredelungs⸗ ohne Zuschuß .
2 auf i . 1 ; Zuckerhaltige Waaren unter Robjuder. 268 1 485 steueramtlicher Kontrole: . in Rafsinierter Zucker. 3631 359 e , m. in entbal: 1805 3 295
Ausfuhr aus Niederlagen: . 371 , n, m. Nobꝛiuckeer... 6 , Raffinierter Zucker. 16638 18 951
1
Berlin, den 13. November 1902. . . Kaiserliches Statistisches Amt. Dr. Wilhelmi.
281 68 Aufgebotstermin bei Gericht Anzeige zu machen. 2 Paul Gustar Adolf Ziem,
6534 1591 11 35
158 186 7 Entzuckerung sa
Rohzucker aller Produlte. 4971601
67472 9563 1926 28 830 23 747 ũ berhau 41937701 182011 5169 745 678949.
2) Zuckerraff
* .
3129
NRribenzucer
2053 1476
1
liches Statistisches Amt. Dr. Wilhelmi.
anderer Verfahren.
615179
Zuckerfabriken
10 umgerechnet) berechnet sich für die Zeit vom 1. engen darstellen.
Y aiser
der
Stron⸗ 633 MJ]
210 430
398 539 210 430 393 539
tian
scheidung. verfahren.
K
9:
9 Melasse beiteten
Teffentucher Anzeiger.
9 649730 Ceffentliche Zustellung. 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Die Ghefrau Velene 82 geb. Duth, zu — furt a. M., Gutleutstraße 170 111, Progeßbevoll- sachen, Zustellungen J. dergl. mãchtiatez Rechtsanwalt * Reis iu ö ‚ a. M., Lagt gegen ibren Cbemann, den Spengler le gri! See ,n, . Koch, ber in Frankfurt . M. bt 22 . 6 1 , ,, lannten Aufentkalte auf Grund des z 1267 B. G.. B., ee, geb. Tudte, der, 2 — 8e n m =. merksam ina 5 an B * fer vertreten durck Nechtaannalt ihr. Meltin er, ien 4 83 14 r sch n Tanbenfsir. 3, fagt gegen lbren Gbemann, ber —* *r 16d * 2 m . i e ee 37 —— . j 21 . D, un ci al cà r 1 Instrumentenmacher Otto Deintich Vflaume, juleßt — 4. — 3 w *. ) 1 dier, chi unkefannien Äufentkalte, wegen CGkebrudk⸗ . . ne, 1 4 7 = . — d Antrage, Königlicheg Landgericht wolle di nd Trunkfucht, mit Tem nir age, die Gte der * * . ö. ? ö , , de, n ne, d, d m mwischen den Parteien bestebende Gbe dem Bande 5 2 , uf ae ie gen, nd ladeĩ den nach trennen und den Bellagten für den schuldigen a , r . Theil erllären. Die Klägerin ladet den Beklagten Bellagten lar mändlicken Verkandlung der Recktée.! Ar mändsicken Werbandiung der Nechtsstresie vor die streitz ver die 21. Zwillammer des Aönial ichen Land · iu Zi slammer Tes K nialihen Land acrichtn gerichte 1, Gruner traße, IJ. Steckwerk. Immer 3 — Q . e 12 1 3465 1 —ꝙ 51 ** 1 6 * . . ,, , , ,,, , , , n . 3 1 nb em gedachten Gerichte mgelassenen Anw u be⸗ dechten Gerichte sagelassenen Anwalt a bestellen,. . I. 1 f um Jrwecke der 1 Justellung wird dieser ae. * 4 *. 1— 8 1 — ain fann em acht wird dieser Uußjng der Klage bekannt gemacht. —— 5 e , Frankfurt a. M.. den 10. Nedemker 1902. ⸗ 6 , ber Der Gerichte schreiber des Käniglichen Landgerichtz. KAznleliken Sand zii J. Jeltammer 21 180] Ceffentliche Ju ntellunmg. — des t nialiche ——— 3 Der Arbeiter Friedrich Kübar in Grerpin, al an Vermund d laderlabrigen Fran Willi Käbne da⸗ ann,, Ceffentliche Juste gung. dem, e, nen, nr, Vie Ghee, Beraine lsren tens Saattampn. bi Prencselmacitter- Nec, elt * — Age , ed, tee n G del be Geda, vertrctt⸗ . — —— g L t- 3 2 durch Rechtean all Reldtkera in Bechum, lla. t een deltraun · aber in d a mn, e e me, m, kren enannten Gtemann, fräüter in Derne (Hau mnbetannten Aus atkali, e - rern e argen Stramtede] etzt unbekannten Aufentbalt, auf Grund —— * 2 4a. . ** — Höem iger Uerlassang., mit dem Antrage, die Ge erte, man a — 11 der vanleen a eden nnd n eriennen, daß er ü. Jannar eas. Vormsiniage e nuntr. Berlarie die Schalt an der Scheidung ragt. Diem, . . . eralae der des Minen iadet den Seklagten ar mänd lichen Rer⸗ Re al ich Amt? at richt 1ęẽ818 — 100 and iung de a,, der 9 Vie m ** TZaugerhausen. 14 — ** 1 lammer deg Rönialichn Landaericht a Bechum. — ; S4 erstrate, Jim mmer Rr , war Ten nw. Jammwmar Gerichte ckreiker d cn alichen An tsacrichte ion, Dermitteg« 9 Uher. mr, der, Ua lol,, Ceffenttiche Justesung. serderang cinen Ei dem gcbaten Gerichte a- Da Kaufraann De mwarn Neöakeld man Herlln. laenstnen Uerall a bestelen Jam Jrrecke der fen, Mräafeftrafe 11. als Dermand den r 3
. ]
9 s von
2118 214
der Aug⸗ erhäl ini
. 2*—
Sub⸗ stitution.
Zucker / Ablãufe Hierwon wurden entzuckert mittels
Ze. der Jwanggdersteigerung keschlagnabmten, melden und die Urkande verulegen, widrigenfalls die Fidel Pfeffer in Rettenburg. 30. Oftober 19020 fũr kraftlos erllärt. dem Gastwirts Robert Kelboem in Damburg ge. Trattloserklarung der Urkande erfolgen wird. für todt zu erklären. Die Verschollenen werden nun Essen, den 30. Dltober 19092. berigen Dausgrundstücko, Nr. K. 87 Tiweli- Garten- NRubnit, den 21. Oktober 1902 aufgefordert, sich srätesten in dem auf Donner. Königliches Amte gericht testaurant mit Zubebsr wird ein erster Verkaufg⸗ Kõnialiches Amtsgericht. ag. den 28. Mai 19092, Bormittage 9 Uhr, arg NUusschlußurtheil.
termin auf Mittwoch, den 18. Februar 1902 go] Aufgebot. dor dem unteryeichneten Gericht anberaumten Auf Verkündet Grauden den 31. Oktober 1902 und ein Ucherbetz termin auf Mittwoch, den Der Direktor Seinrick Wagner in Gießen bat alg gebetstermine ju melden, widrigenfalls die Tedes⸗ Bubse, Gerichte schreiber
11 März 1902 jedeamal 1 in Sachen B. T. dil Äategerichtz Ricken erklärung erfelgen wird An Alle, welche Aug. In der Florian Prjancregki chen Aufgebot ache 11 uhr, angese gt, in weichen Kauflsekbaber jur Feantragt, den alt Sekn der nachmalg in Gael kunft über Leben eder Ted der Verschollenen n er., 41 F. 50 erfenni dag Amtsgericht Grauden; Abgabe iörcs Beig und Ückerkets ju erscheinen Hie. versterkenen Gastwirtké Jaleb Clinger and Gbe, tbeislen dermogen ergebt die ufferdernng, sväterteng durch den Amt ggerichteratk Nichttr är Recht
durch geladen werden. Der Referendar Carl Wich frau Marie, geb. Alliaud, am 5. Nevember 1851 in im Aufgebeistermine dem Rericht Anzeige ju machen. Die Geschwister Auna Marie Teßmer, verebelichte mann ju Parchim ist zum Seaqucster bestellt. Der Gassel geberenen Jobann Cenrad Ekinger, welcher Den 5. Nedember 18. Wichmann, Christian, Andreas, Augustine und C8 erste Verkaufgtermin ist auch bestimmt jur endlichen im Jaland julegzt in Cassel wobnbaft war, um 136 Dberamt richter Sul ier. —.
.
ae, me, , nr d
der Glution und
Fällung. au den im betr. Jeitraum verar
alllisierten Jucker im
2215
136 2611 4853
der Damose.
ö 2
1
1. Gg sind verarbeitet worden:
* 170
Rob mucker (die anderen kryst
* 2
79 91
20 130
395 539 266 09
01018
. — 91 r Teßmer bejw. deren Nechtgnachfel zer werden ent Feststellung der Verlauf bedingungen, deren Entwurf aber nach Amerika auf gewandert ist, von we jnnächst Veroffentlicht durch Amteg.- Sekr. Stad tmället. sbren Ansrrüchen und Nechten auf die far erer frei Wechen vor demselben auf der Rerichte. 3 Cleveland (DObie im Juni 1373 au Wustin s Tas] Autaebo: eden don een in — MI Nr. 1 2042 ,,, . , , , w , , d, we, , , ,, ,, , d, ,, d,, 112 l Ren kia ed Free lane n ne- P 6 * ferme Ma . nem 1 2 8 81 2 ö t 7 ö ne d r , dagen, e, , , , d,, , d,, , , , h 2 * r / . 1 2 Unt . — 2 . anden den it. fur — 11 2*e 1. * . . nete . NMiliaralde cmi ö Tochter Jobanna Frederic? 18 nde . aug onen ze 0 en 1. 8 . der endlichen Feststellang der Verkauf bedingungen Verschellene wird aufgefordert sich wätesteng in dem 8 d wine m, R, eren, , Wen, derfabreng fallen dem Antragitellet Prjanererfi far e erscheinen und bin eine Wecke der diesem Termine auf den 29. Mai 1902, Mermittag«e I Uhr., — fr RK r * 3 . *. ten — Last Verschläae fär die Verkaussbedingungen einjareichen. vor dem unterseiihhacten Gerich, Jimmer Nr. 2. — ü. Gerdert, ih *— 3 — V R W. Die —— u] Grund ft ud 1 nach dor. bebes Grdgesch . 6 * La. r toteternte u — —— e . 8 o. Jun 1992. 168023 Ce ffentitche Ju srellung. ,, , d ,,, wn, den, mm, en e , de, dene, üs he, m,, ,, ee mm, mn, m, me, n,. * Luastunt ber dar hun ban ze ben win. 2 Ver ichelleren u err eilen derm gen er bt die termire n melder eöertæentallg ihre er e ar mn . * X . . ! * . * kan, den g Were mer n,, — ,, 1 2 , , NMeglenbars. Saerinscher Gen cht . a machen !. eder Ted der Verschellenen 1244 derm gen, . r den Schaeden Je bann 1 e ,, danei. . . eben ion — — 4 — in deen, , f m,, n, d n,. . 1mnJ Pi. d * 6. 1 ; ; ; J 9 * le gay 6 eg , , , , r, , e Taeter laoꝛ. aas, g Oe, m, ee, m e , . Auf Aatrag des Raufmarns S Schäler, in Firma ge, ufacbot einer Verschollenen. —— 4 n, , Aagten far den allein scheldigen Theil a erflter. Gdaart Scheit zu Frankfurt a M. Reßmarkt vertreten Die am 18. Dtteker 1851 9 Ulber baasen . I. — darch Rechtganmali rnne Manier icz daselbst, wird Görrir en, geborene Gbrntine Rawacrle. Techter 16d Nuffor derung 2nd Ladet der Betlaaten Ir nan e lichen Mirka l-** gw s 197 3 O an die Frankfurter Verert.! dee * Georg Anramwerle. n, Rauerg, vnd der Ne. Durch aschlafartßeil de biestzen wt. eg Rechtgtreing der die 21. Jheilkammer den 2 Tr elch: ja Franffurt a2 M. das Verket ging, geb. i. den Alberebaufen, it . X 1863 erika 1e. dem G. Juni 1890 . der an ichen Teen gerihts 1 1 Berl ie, Grrnerstr 1. QUlafsen an den ukaker der trie Nr. 213 ber . mera Isrmlich e mandert and selster er-, , rn, sss a Stettin geberene Otte Garl wert, Jammer aaf den Da. Janna 1902 Frarffarter Vereit Terraeacelssd aft, lautend auf hellen Ter auc dam Dingler den Uikers. Tkecder Gtteiass vater Festchang der Tedeetazzꝝ Dorreidtage a0 Uhr, mit der ferdereeg --- den Ne inalbetra den 109M; M, eine Leistang ja be- baasen bat alg krercienbeiter eder der Verichelleneea 3a den 1. Januar Jol far iedi erklirt orden. be dem gedacter Merihte aelafceen U-, -. irken, toebesendere arne Jing, Renten. and Ge⸗ mit dermaadschafll iht Menchm dag Aale kete · Dien igen, elke aach demfelben erbberecht iat a. bestellen. Jecke der — . ieaantbeilieine eder etaen Grnenerungeschein au- verfabren fam ed der T drang der Ver- a sein —ᷓ—— 6 erden Hiermit aufacferdert. = irt diefer an er, Riege Kefann gere! ö . iche lenen Ia zul w Wenne Kantragt Die Ver.! Ddermetalssiiheoe Gikercckt Dig spärehdeng zum, Ger sla, de- eren mm. au ffurt a. M. ee . erer ber 1mm Heller ird degbalb bremtt au eferdert äteftere Lg. Jaunnaar og kei dem nnterzeichacten M- Bee, Gerichte dreier Rzeinl erreericht. 18 in der an, Tonner gddag. J. Jual Loona, iki afarmelder Nach frachileien Mans der Frist der regler Laden, J Jeane
Gan jen. 97
65 *
6159. 85 91
7 7
Vengen nicht die Auzbente
2333
e mee ee.
Raffinierte Zucker. 7 138 2 782
. n
—
277 6*
err ed der uc ctabriten des denken eltack iets im Mena Gteker 1992 und in der Bei nen.
6311 15185
56516
zucler
Reb
11519* 1 2 .
— *
I. Der Gewinn an lrrstalltfiertem Jucker in
Diermn ird aber bemerf, daf die gewennenen
Berlin, den 132 November 11MM
— 5 *
Nobe
Rãben. 7581 51 227
9589175 5901919
— 850
ibm aach die Resten der Mechtestreitg auf faerler*.
2 — *
E
ö 609
eit . 1. Anqust
ö Jeitz o. J. August
8 —
eber 1. eber 196.
ö —
er ein d. 1. Augus
ichen Jastessaag ird dieser Nannen der Klage ke. art Martta Alfred Mittag gek. 7. Min 1
lannt acht. R. 8 02 Prereß eren btigz er- Mechteannalt Mager a
ochun, den 7. Nerember 1902. Sehen cteta. Ent gegen den Drecheler Martin
Pantfeder, Sekretär, Zcan zickt. aabekanntee Nufentkalte, fräber mn re-
; Gericktzschreiker dez Aèniglichen Laadgerichts. Ligier ide Duärernrase bei VBelist, auf Grand der .
Gebanr tung, daß Beflagter der Water des genannten
31.
8 1
bien 71. TDereber 190
Vermenaten ; Dramen in der Nein 9. J. Aufmast
1 — n den Wermengten
J 3 3u⸗ d
Jeitabschaitt, auf welchen
die Retriebsergebniffe
— * *
14 den
1 den 31. Ctteber 190
azenen 1901. 1e bis 31.
ammen in der 1 Dagegen 10
1902 big arenen 1901
19
In den Vermenaten.
Jusammen in der
nn Drreber 1M. usammen in
Mann Rol... ...
m ODlleker enn. 8.
* 8 B 2