1902, Vormittags 10 Uhr. Anzeigef ist bis 6. Dezember 1902.
Peiskretscham, den 109. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schlies. (64552
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kuschnik in Langenbielau, IV. Bez. Nr. 47 ist beute, am 10. November 19802, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Distler in Langenbielau. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1902. Erste Gläubiger versammlung den 4. Dezember 1992, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. No⸗ vember 1902.
Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.
Rudolstadt. Kontursverfahren. 64555
Ueber das Vermögen des Steinbildhauers Ernst Otto hier ist heute, am 11. November 1902, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kom missionär Wilhelm Böttger hier. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 10. Dezember 1902, Vorm. LG Uhr. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1902.
Rudolstadt, den 11. November 1902.
Fürstl. Amtsgericht. (gez) Stü ber. Verbffentlicht gemäß 111 der Konk-rdn. Die Gerichtsschreiberei F. Amtsgerichts. Rühlmann.
Saargemünd. Kontursverfahren. 164584 Ueber das Vermögen des entmündigten Karl Best, Kantinenwirth, zur Zeit in der Irrenanstalt zu Klingemünster i. Pfalz, vertreten durch seinen Vor— mund den Hypothekenamtegehilfen Karl Francios in Saargemünd, ist am 16. November 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Geschäftsagent Weber in Saargemünd. Anmeldefrist bis 27. November 1902. Erster Termin: 3. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 2. Dezember 1992, Vormittags 19 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. November Ksl. Amtsgericht Saargemünd. Tarnowitꝝ. 617858 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Macioszek in Wieschowa ist am 8. November 1962, Nachmittags 5 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Schubert in Tarnowitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. De⸗ zember 1902. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 6. Dezember 1902. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 28. November 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr.
Tarnowitz, den 8. November 19202.
Königliches Amtsgericht.
Arnstadt. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Zimmermanns Heinrich Karl Ferdinand oldt zu Elleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Arnstadt, den 9. November I902. Fürstliches Amtsgericht. II. Abth.
nassum. NTonkurecverfahren. 64595
In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich — aus Bassum ist ur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu berũcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Dienstag, den H. Dezember 1992, Vor mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte bierselbst bestimmt.
Baffum, den 8 November 1902.
Der Gerichteschreiber Königl. Amtegerichts.
nerlim. Konkursverfahren. 164592
In dem Konkursverfabren über dag Vermögen deg Nunholzhändlers Willi Meinete i Berlin. Prenzlauer Allee 249, ist lur Berichterstattung det Verwalters über die Anfechtbarkeit von Verträgen des Gemeinschuldners eine Glaubigerversammlung auf den 29. November 1902 Vormittage 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtggericht 1 bier, Klester⸗ siraße 77 78. III Trevren, Zimmer 5, anberaumt.
Gerlin, den 6. Nevember 1902
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsagerichtg 1. Abtb. 84.
nerlim. Ronkursverfahren. 64543
In dem Ronkureverfabten über das Privatvermögen der Kaufmann Vaul Nicolaus Nateaiezat hier, Prenilauer ee 26, ift jur Abnabme der Schlußrechnung de Verwalterg, mr Grbebung don Ginreendungen gegen dag Schluß niß der bei der Vertbeisuag iu 6 — orderungen. sowie jar Anbtrung der Gläubiger über die Gr stattung der Auflagen und die Mewäbrung einer Ver auütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermjia auf den 4. Tezember 1190. Vormittage I Ur, der dem Röntelichen Amte. gerichte 1 bierselbst, Mesterstraße 77 78, UI Tr, Jimmer 13 14, bestimmt.
Gerlin, den . Nevember 1890.
Der Gerichteschreiker deg Köalgliihen Amtagericchtz J. Abtb. 81.
nmeriim. Ronturever fahren. 617537
In dem Kenkartrerfabren iber dag Vermögen det anfwanae Maul Jegzlaff n Berlin, a Firma Jetzlass an G9. Meranderstraße . it infolge Cack den dem Gemeinschuldaet gemachten Vorschlag n ewem Jæangerergleiche Vergleicht termin auf den 6 Tezember 1992. WMormittag M Uhr. ver dem Xäniglicihn Amte erickt 1 11 Berltn. Rlester- srraße 77a. 2 Trerren, Jimmer Nr. 12, enberanmt. Der Vergleiiheeerichlag nad die Grllicnng deg Gi iakieerausiuß eg siad auf der Gericht shteiberei de Kenkare erich jar Glastcht der Getbeillgten nieder aelegt
Gerin, der 10 Neegcaker 199.
Der Gericht chreiber
deg Adaiglihen Ute erich J. NMbtbeilueg & wannia Ronfureerfe dren. 168m
In dem RKenkarrertak ten üer das Nera den Des Ran fraanune Maul Jawereri - Teanzig. Er. Rrienereaft⸗- Nr 7, in Fires „N. M. Jama, r war der Schla rechenng deg er- realer. Br Grebe, dern, Gierendamgen dar Schlahert reiche ß der ei det Verteilasg
64574
Ikaoat ns
Offener Arrest mit
Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glãubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. De⸗ zember 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Pfefferstadt Nr. 3/35, Zimmer 42, bestimmt
Danzig, den 6. November 1902.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abth 11.
PDortmund. Konkursverfahren. 64593 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Wilhelm Junghans zu Dort⸗ mund ist infolge eines bon dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver- gleichstermin auf den 2. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Zimmer Nr. 39, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger— ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurt⸗ gerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Dortmund, den 7. November 1902. Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dres den. (64582 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhänd⸗ lers Friedrich Franz Hiller hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Oktober 1902 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Oktober 1962 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. ö Dresden, den 10. November 1912. Königliches Amtsgericht. Ehren friedersdort. 64559] Im Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft Union zu Geyer ist zur Anhörung der Gläubigerversammlung wegen Festsetzung der Auslagen der Gläubigerausschußmitglieder und der Vergütung für ihre Geschäftsfü rung vom unter— zeichneten Gericht Termin zu einer Gläubigerversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 13. Dezember 1902, Vorm. LO Uhr, bestimmt worden. Ehrenfriederedorf, am 7. November 1902. Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. Beschluß. 64592 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Wilhelm Ferlings zu Essen wird hiermit nach erfolgter Schlußvertheilung auf. gehoben. Essen, den 8. November 1902. Königliches Amtsgericht. Flatonm, Westhr. Konture verfahren. 63869) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sauptmanns z. D. Wilhelm Leuthaus in Flatow wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Flatow, den 5. November 1902. Königliches Amtsgericht. Gleiwitz. Kontursverfahren. 64551] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Julius Cohn zu Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Gleiwitz, den 7. Nodember 1902. Königliches Amtsgericht. HHIannover. Konkursverfahren. 64589 In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Thormann, Inhabers der Firma Wilhelm Thormann in Daunnover, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 28. November 1902. Vormittage 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts. 6. hier, Am Cleverthor 2, Zimmer 6, an- raumt Hannover. den 5. November 1902. Königliches Amtsgericht 4 A.
Herne. Bekanntmachung. 61598
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Zchneidermeistere Georg Schnitzer zu Diltrop ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsdergleiche Vergleiche termin auf den 2. Dezember 1902, Vorm. 11 Uhr, vor dem Kal. Amtsgericht zu Herne an⸗ beraumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichte. schreiberei des Kenkuregerichts zur Einsicht der Be—⸗ tbeiligten niedergelegt.
Herne, den 3. Nevember 1902.
Königliches Amtsgericht. Plaß.
Janer. 64560 In dem Konkureverfabren über das Vermögen der verehelichten Bäckermeister Emma Danigel. eborenen Weidelhofer, in Altsjauer it jweckz nebmigung des Verkauft des der Gemeinschuldnerin ö Grundstũck6 Nr. 12 Alt. Jauer eine Gan- gernerjammlung auf den 29. November 19. Vormittage 19 Utze, der dem unter eichneten Ge— richt, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Jauer, den 5. Nedember 1802. Rönialiches Amte gericht
iel. Rontureverfahren. 64567
Dag Konkurgverfabren über dag Vermögen des Buchhandlere 4 * in Kiel. Dellenauert· raste d, in Firma G. Marquardsen. Inhaber 2 wird nach erfelgter Abballang den
lußtermine bierdurch aufgeboben.
Riel. den . Neem 1M.
Renlalichen Ante gericht. Abt. 1.
n onikahütte. Rontureverfahren. Gon)
In dem Ronkurederfahren aber dag Vermögen den Maurermeistere Arthur Wachsen mn K 8 batte ist jar Abnabme der Schlußrechnung dez Ver. walter, ar Grbebung den Manendangen gegen daß Sclafrereickaif der bei der Vertbellang a berück- sihiigenden Ferdernngen uad war Beschlußfass ung ber Glzaklger ber die aich dernerthbaren Ver- mögen ft fe fewie Jar Anbetung der Mlinbiger aber die Erstattung der Antlagen and die Gewäbrung elner Vergütung an die Mingl ieder de Mäiabiger⸗ augschasseg der aßtermsn auf den V. e zember 199. rage 1 der dem ereichen rategerihe la Realigzbitie, Jlamer Nr. 16 bettet.
Rönigebnßtte, den 7. Neremker 18M.
KRè nialiches nmtaaerich
M rennnach. Rotureerfaßren. 1
Jan dem Terkartrerfabren üker des Verwdgen de gaufeaaund und 2a frefabrifanten Jean
**
wan. Jabaker der Firma r 4 Velsrarkn, , Rrenzuah n er nner, der ESchlaßtebaurg der Verwalters jat Grbcbang den
rũcksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gin wendungen gegen das
lußverzeichniß der bei
der Vertheilung zu berücksichtigenden 5
und zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. November 1902, ,,, 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Kreuznach, den 7. November 1902.
⸗ Königl. Amtsgericht. 1.
Lxyek. Konkursverfahren. (64546
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Hirschberg in Lyck wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Mai 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von . Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lyck, den 5. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
M. - Gladbach. Bekanntmachung. 64596
In der Konkurssache über das Vermögen des Fritz Harff jumi or, Jahaber eines Agentur und Kommissionsgeschäfts zu M. Gladbach wird Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die beantragte 1 des Verfahrens mangels ausreichender Masse bestimmt auf den 27. November 1902, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 265.
M.⸗ Gladbach, den 7 November 1902.
Königliches Amtsgericht.
Neisse. 645531 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Schneidermeisters Eduard Quinte zu Neisse ist zur Beschlußfassung der Gläubiger über Ver— äußerung des Waarenlagers im Ganzen Termin auf den 20. November 19092, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Neisse, den 10. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Veudamm. stonfursverfahren. (64558
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren . Otto Lent aus Bär⸗ felde N. M. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neudamm, den 9g. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
Xikolaiken, Ostpr. 64556
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Olscheweki aus Praw. dowen wird nach Bestätigung des Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben.
Nikolaiken, Ostpr., den 7. November 1902. Königliches Amtsgericht. Päössnechk. 64583
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Hermaun Danz, früher hier, setzt in Katzhütte, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pößneck. 3. November 1902.
Herjogl. Amtsgericht. Abth. II. Schmölln, s- A. 64578
Das Konkureverfabren über das Vermögen des Kaufmanne Hermann Strobel in Schmölln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. September 1902 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. September 1902 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Schmölln, den 109 November 1902. Herjo]liches Amtagericht. Abth. 2. Veröffentlicht:
Berger, Assistent, als Gerichtsschreiber.
Schweinitr. Elster. 64569
Konkursversahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lacklederfabrikanten Joh. Bernhard Freytag zu Schweinitz ist jur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf den 2G. No⸗ vember 1992. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Schweinitz (Elster) an⸗ beraumt. In diesem Termine soll auch über das den bestrittenen Forderungen zu gewäbrende Stimm recht verbandelt werden.
Schweinitz, den 6. Nerember 1902.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichtg. Sebnitn. Rontur aver sahren. 64572
Dag Konkuredersabren über das Vermögen des Blumenmachers Johann Reinhold indler in Sebnitz wird nad Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Sebnitz, den 11. Nedember 1902.
Königliches Amtegericht. Staa fart. Ronfureverfahren. 645458
In dem Konkurcwerfabren über das Vermögen des Mater ialwaarenhandlers ipert h in net, Greßer Markt Nr. 12 ift jar nag der nachtrãglich angemeldeten Ferderungen Termin auf den 289. November 1902. Vorn ttag e o Ur, vor dem Keniglichen Amtegericht bier, Ilimmer Nr. WM, anberaumt.
Ttaßfurt, den 8. Nervember 1892.
Thierbach, Setretãr Gerichtoscht e iber ei dcn ic sicben Amtsgerichts Torkan. Ronfuraverfahren. 619668
In dem Konkurgderfabren uber dag Verm onen det gaufmanné« RNarl Wintelmann in Torgau ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalterg, jar Grbebung den Ginwendangen gegen dag Schluß der eichniß der bei der Vertheilung ju den Forderungen und jur Veschluß fasung der nubiaer ber die nicht verwertbaren Verm nackte der Schlußtermia auf den S9. Dezemder 1I90*. Vormittage 10 Uhe, der dem Aöntalichen Amte-= gerichte bierselbst, Jmmer . Pettmmt.
Torgau, den & Nerem er 190M.
Lvel t. Sekretär, Gerichte schteiber det onialichen Amtsgerichts Abtb Ia. 1645045 ontur ever fahren
Dag Renkargderfabren ker da Vermm dee gaufmanne Georg ln Firma Vohle Rechfeiger. e Wa it? erte Ab baltang der Schl bierdu . eme, . den 98. Nerember 1802.
iche Aratgaericht
walaendarg. Senies- 61341
Ronfureverfabren. Dag Reakargeerfakren Fer da WMrradgen det anfeaanae ODeiarih Beß ia Walden burn
ö.
i. Schl. wird nach erfolgter Abhaltung dez termins hierdurch aufgehoben. Scl , den 10. November 1902. dnigliches Amtsgericht. ( Werder, Havel. Kontursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das r , verwittweten Fabrikbesitzer Lüdicke, eb. Stoeber, zu Werder ist Termin
5 190232, Vormittags 104 Uhr . eraumt. Gegenstände der Tagesordnung: Gn gegn nahme eines Generalberichts des Verwalters den Stand der Sache und insbesondere eines Berichtz über einen mit den minderjährigen Geschwistemn Lüdicke abzuschließen den Prozeßvergleich und Beschluz. fassung über Bewilligung von Honorar an die Mü. glieder des Gläubigerausschusses. Werder, den 9. November 1902. Königliches Amtsgericht.
Winsen, Luhe. Bekanntmachung. lba6g
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen dez Elektrotechnikers Max Golding aus Winsen a. L. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver= walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen daz, Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüͤck. sichtigenden Forderungen und zur Festsetzung dez Honorars des Gläubigerausschusses Schl ußtermin auf den 24. November d. Is., Vormittag 10 Uhr, bestimmt.
Winsen a. L., den 7 November 1902.
Königliches Amtsgericht. II.
Zittam. Konkursverfahren. bah
Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Karl Emil Zwahr in Zittau wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Zittau, den 11. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen ö. der Eisenbahnen.
Verkehr mit der Station Westerland a. Sylt und Eröffnung der Station Keitum a. Sylt. Die Tarifbestimmungen für den Verkehr mit der Station Westerland 9. Sylt werden in der Weise geändert, daß vom 1. Januar 1903 ab die Artikel Holz sowie ungelöschter Kalk von der Beförde= rung in Wagenladungen ausgeschlossen werden. Ferner wird am 1. Januar 1903 in Keitum a. Sylt eine Güternebenstelle eingerichtet und als Station in den Gruppentarif IV, die Staatsbahn, wechseltarife mit dieser Gruppe, den Oldenburg, Mitteldeutschen und Altonaer Gütertarif, den Nord, ostsee Verbands Güter und Thiertarif, den Nom deutsch-⸗Sächsischen Verbands Gütertarif, den On deutschen und den Westdeutschen Privatbahn, Güter tarif, sowie den Staatsbahn Thiertarif einbezogen. Die Abfertigungsbefugnisse sowie die Dienstbeschrän. 22 für Keitum a. Sylt sind dieselben wie fär Westerland a. Sylt. Ebenso werden im Verlebt mit Keitum a. Sylt dieselben Frachtsätze angewendet, welche in den einzelnen Tarifen für den Verkehr mit Westerland a. Sylt vorgesehen sind. Für die Be⸗ förderung nach und von Keitum a. Sylt sind folgende bon der Landes. Aufsichte behörde genehmigten Zu schlagsfristen zu den Lieferfristen der Station Hever festgesetzt worden: a. für Eil und Frachtstückgüter b. . Wagen ladun gs gũter
35 Stunden,
12 —
&. MWemwicech.. 86 ?
ñ 1. Auskunft ertbeilen die Güuterabfertignnzk⸗
stellen.
Altona, den 7. Nevember 1902.
Königliche Eisenbahn Direktion,
zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltmagen.
we heinisch · Westsälisch · Baye rischer Güterverkehr. 3.
Am 15. November d. J. wird die Stat jon Heimen ⸗ kirch der Baverischen Staate babn mit den um 11 Em erböhten Entfernungen der Station Hergartz in den Verlebr *
CGöln. den 19 November 1902
Nönigliche Eisenbahn · Direkti
ogsorñ In die im Norddeutsch ˖ Sächsischen und Ber lin · Ttettin⸗Sächsischen Güterverkehr gülti ken — cr. hafen. Ausnabmetarie E u. E. 2 bej . 1 nd b. Gisenaugnabmetarife) wird mit Gültige l3. Nerember do. Je die Station Bern Sächsischen Staatseisenbabnen als Versan einbejogen. Neber die Frachtsäte geben die 1. Auekunft. Dresden, am 10. *: Agi. Gen. Dir. d. Sachs. — als gejchattefübrende 161 gos] Were m , , . Gepa cktarif In den besonderen Bestimmungen lar Jasaß. besslmmung il i §z 11 der Gisenk ki. Verkehre erknung Für Arbeiter- treten am 1. Jannar 12M Vendernnzen ein. Ingbesendere werdn dadurch far die Ferm und Anwendung der für e EGrlangan don Arbeiter fabrkarten erforderlichen einm —— einbeitliche Vorschriften uekansft ertbeilt dag Verlebrebn nenen Bestimmungen sind unter 1 (3) der Verkebrgerdnung Q erfurt, den 11. Nerdemtker 1 Königliche Eisenba namens sdmmilicher Preunisch. Dessi
Ameigen
bmigt
Staats babnca.
la lo]
Verantworil tedalleut Pr. Tyrol in Cha lottenburag.
Verlag der Grreditler (Ch oli) i Gerl ina. Deng der N Gres ruckerei and Verla genen, Berl , Tele straße Nr.
dedwig.
igerversammlung auf Mittwoch, den nu dh ⸗
zum Deutschen Reichs⸗A
M 268.
Der muster, Konkurse,
Berlin Anzeiger
Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen ang den Handels, Süterre 2 die Tarif⸗ nd Fahrplan ⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten .
Gentral⸗Handels⸗Register
Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 13. November
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
ts⸗, Vereins ee, auch
für das Deutsche Reich. Mt. 268 X)
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1902.
Denon ce ftz. r, ener, md Hörsen-Negsstern, sber Warenzeichen, Patente, Gebrauchs.
Dat Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt A M 80 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .
—— ö —
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse)
D Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheil ung mes Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
hützt.
h 8. 10635. Vorrichtung zur Ueberführung sunder Teigstrangbündel in rechteckige. Canustatter Misch · S Knetmaschinen Fabrik. Cannstatter Dampf · Backofen Fabrit Werner & Pfleiderer,
Ennstatt. J3 J. H. 26. G. 16 670. Maschine zur Herstellung sarbiger Drucke oder Verzierungen auf Cakes, Bis⸗ euits u. s. w. Gierner Sohn, Hamburg. 7. 3. C2. ia. H. 27 510. Metallener Schutzring für Lampenjylinder. David Herlitz, Tost Q- S. 8 2.02. za. K. 20 683. Kerzenhalter. Victor Krieg, Friedenau b. Berlin. 21. 1. 01. id. B. 29 888. Elektrische Funkenzündvor⸗ ichtung für Dochtlampen. John Charles Best, Barnsley, Jork, Engl.; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw. Berlin W. 8 21. 8. Ol. za. L. 16 52141. Tiefbohrvorrichtung mit Aus—= gleichung des Gestänges durch Gegengewichte und mit Nachlaßvorrichtung. Heinrich Lapp Att. Ges. für Tiefbohrungen, Aschersleben. 6. 3. O2. 5c. U. 19009. Vorrichtung zum Durchführen der Gefrierrohre durch den Schachtboden in unter krdrostatischem Druck stehende wasserführende Schichten. Unger Co., Hannover. 21. 10. 01. Ja. T. 7711. Maschine zum Auswalzen von Rehren aus Stahl oder Hartmetall. Balfour Frier Me. Tear, Rainhill. Engl., u. Den Cecil Vllam Gibson, London; Vertr.: EG. W. Hopkins 1E Osius, Pat ⸗Anwälte, Berlin CG. 25. 10. 8. 01. 83. V. 485832. Maschine zur Herstellung von aUhmustertem Linoleum mittels Musterwalzen. Ernst Hoigt, Bremen, Früblingsstr. 16. 18. 1. 02. 106. TL. 8121. Verfahren zur Herstellung eines Iindemittels zur Briquetierung von Erz, Kohlen- llein u. dal. aus Kohlebvdraten und äbnlichen Ver— indungen. Dr. Ernst Trainer, Bochum, Wittener⸗ saße 77. 28. 1. Ol. . 1. S. 186 1482. Zentrifuge zur Abscheidung den festen oder flüssigen Bestandtbeilen aus Gasen. John Saltar Jr., Philadelpbia; Vertr.: Hans Neumann, Cöln · Deutz. 30. 9. 01. ] 12. J. 6252. Verfahren zur Herstellung von kei Berübrung mit Wasser Sauerstoff entwickelnden esten Körpern. George Francois Jaubert, Paris; Vertt.. C. O. A noey,. Pat. - Anw. res den. z. H. Ol. 126. SG. 16 026. Vorrichtung zur Bestimmung der Gewichtgmenge verbrauchten Kesselspeisewassers. uten Sokoli, Budapest; Vertr.. Paul Rückert, bat · nw, Gera, Reuß. 7. 2. O2. . 128. A. 22 428. Dampfwasserableiter, dessen Damp fjuleitungerobr durch Wärmeausdehnung Die Entfernung jweier Kopfstücke zur Herbeiführung des Ventilschlusses bewirkt. Timothy Jobn Kielen u. Frederick Theedore Mueller, New Nork; Vertr.: Paul Muller. Pat. Anw Berlin SW. 46. 30. 12.91. ze. CG. Tögo. Nobrreiniger mit geiabnten Platten an federnden Schenkeln. Erste Automa- äsche Gußstahlkugelfabrik vormals Friedr. Fischer in Schweinfurt, Art. Ges., Schwein nrt a. M. 18 11. 01. ; 18a. Sch. A8 824. Verfahren zur Herstellung den schematischen, geograxvbisch. statistischen und ahn⸗ ten Karten in Buchdruck. Dito Schmitz. Berlin, dägewuser 20. 30. 5. O2. ; ; ag. J. A8 804. Anzeigevorrichtung für die nere guten m an Schreibmaschinen. Jacob bel, Nen an. Vertr. Garl Pieper, Oeinrich Triagmann u. Tb. Stort, Pat. Anwälte, Berlin XX. 10 16. 19. 91. 139. w. 18 2099. Parierfübrungs. Vorrichtung ö Schreibmaschinen. Wagner 8 2 — New Verf; Verir. Dr. N. Wirth, 2 nm Frankfurt a. M. 1, 9 W. Dame, Pat. w, Berlin RW. 6. 19. 3. 01. . 1g. G. 10 2948. Aafschließworrichtung far kũnst ˖ e dee eg, Jobanneę Gnganef, Gatter i S. X. E. 01. Id. CG. 19 989. Niwrenrohrbatterie für Den- der Rabliwecke. James Gardner Calvert, Getben- * Schweden; Vertr. S. Neubart, Pat.-⸗Anm., 2 FY Rellm, Berlin NW. 8. 2 3. O2. 18a. CG. a0 4892. Gebläsctenner jut aus- kbrang des Verfabtent * Beschigen don Ofen wiäpen be un. s. w.; Jul. det 137 553. Verfabren jam Geseitigen
bei 8 und anderen
eder zam Du blader licher Metall · 23 aitte la cine: . * Par. ir bs. de 1. 1. [2 arne
̃ 6 der rj
Meynen
*
13
20e. G. E17 2238. Kupplung mit Kuppelöse und / zangenförmigem Doppelhaken als Kuppelglieder. Wilhelm Graupner, Jarmen, Bez. Stettin. 4. 8. 2. 201. B. 30 748. Stromabnehmer für elek⸗ trische Straßenbahnen mit Qberleitung, Robert John Barry, Village of Westboro, County of Carleton, Canada; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin XX. 5. 3. 1. 02. 2a. L. 16143. Empfangsapparat für elek⸗ 6 . Dr. Paul Lohberg, Höchst a. M. 11. 91 2c. A. S642. Verfahren für das Lagern von
Achsen in Drehschaltern ꝛc. Akt. Ges. Mix Genest, 2 u. Telegraphen⸗Werke,
Berlin. I. O.
21c. H. 26 486. Eine Einrichtung zur elek⸗ trischen Beleuchtung, Heizung und Lüftung von Fahr⸗ zeugen. Eustace W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 14. 8. 01.
2c. T. 71423. Elektrische Leitungöader mit theilweiser Luftisolation zwischen den Hin- und Rück⸗ leitungsdrähten. Francis Tremain, Higbgate, Engl.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann ä . Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 8 04
2Id. A. S660. Einrichtung zur Versteifung ruhender Anker und Induktoren. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 30. 1. 02. . 218d. U. 2127. Transformator für Zwei⸗ hasenströme. Union Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 27. 9. 02. . 2e. u. 2079. Magnetische Hemmvorrichtung für Motor- Elektrizitätezähler. Uniou Elektri⸗ citãts⸗Gesellschaft, Berlin. 10. 7. Q.
229. R. 15 549. Verfahren zum Aufbringen
einer , auf Kupferoberflächen. Wilhelm Riemke, Berlin, Annenstr. 17. 3. 6. Ol.
221i. J. 6513. Kleb- und Isolierungsmittel zum Verlegen von Linoleum. Hermann Jäger,
Meißen. 2. 12. 01. 3 * 21a. SO. 27 631. Tree ede; g k
Dartmann, Berlin, Trehbinerstr. 1. ; 21f. 272 O12. Dreitheiliger Schüttelrest, dessen mirtlerer Theil um eine Achse drehbar ist. Ghristian Martin Hesz, Veile, Dänem. ; Vertr.: A. Rohrbach, M. Mever u. W. Bindewald, Pat. An wälte, Erfurt. 24 7. 091. ͤ ĩ ; 219. K. 23 O29. Schornsteinverschluß. Hermann Kammann, Benrath. J. 4. Q. 244. B. 22 185. Umlaufregler. Berlin- An- aitische Maschinenbau Att. Ges., Berlin. 41 * 6b. K. 22 528. Acetylengaserzeuger mit Tarbidjufübrung. Henn Kinsey, George Challenger u. Jobn Henry Nott, Swansea, Engl.; Vertr.: Wilbelm Giesel, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 18. 1. O2. 295. D. 11841. Verfabren zur Herstellung von lanstlicher Seide. J. Douße, Besan gon Doubs; Vertr. G. Feblert, G. Loubler, Fr. Harmsen u. J. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin XW. Z. 7.2.01. 20a. L. 16 772. Vorrichtung an Punktiens. instrumenten zum schnellen und sicheren Ginfäbren in Körverböblen. Dr. Gustav Lampe, Berlin, Dranienburgerstr. 57. 15. 5. 02. . 0b. MA. 9822. Speifontäne mit boblem Ständer und in diesem auf und ab bewegbarer bobler Stütze ür den Speinaryf. ifa Gompagnie Com- mandit Gesellschaft. Eßlingen a. Neckar. 1. 4. 02. 208. B. 22 123. Schuß male. Dermann Jug Baumann,. Idar b. Dberstein a. d. Nabe. 25. 8. O2. 0h. D. 12 1009. Za jzabnäritlichen Zwecken benutzbare Preßlinge aus Metallen. Thecrbil Dill, Liestal, Basel and; Vertr. Hugo Pataly u. Wil belm Patalr. Berlin NW. 6. 24. 12. 01 2905. 2. 19 882. Verfabren zur Serstellun eines 91 — 9 — * 63 Gyengler, Davos Plaz. Schweiß Vertr. Lr. B. Alerander⸗ Katz. Pat * Görlitz, u. . Dhni⸗ mus, Pat - Anm Berlin NW. 7. 26 109 0. za. J. G097. Verierdese. Jestus August Frichrich Joöͤhncke. Bergederf. 3. 2. 02. aa. G. 29 iss. Gasbratofen. Wilhelm Oartmann, Fulda II. 6. 901. ja 2c. 18 198. Gaekfecher; Zul. 4. Pat. is ie Dukelm Schwiiz. Damburg. Valentine.˖ kamp 33 34. 11. 3. O2. 218. R. 22 218. Schaukel stubl. Fell Kohn. Wen; Vertr. J P. Schmidt, O. Schmidt u. R Wagnitz Pat - Anwalte, Berlin NNW. 6. 12. 3. 02. vin. Rn. ig e7TI. Matrapenrabmen. Salld Nolbsaild, Racteld, Qetnriiht 21. 28 8. R. 241. 1597. Neten, Akten ⸗ und Bücher ˖ stnder G. Xi. — 1 31, 68 Tie gelberg. Rerseldstr. 83, Hamburg 34. 6 M. 36. m. 10 997. Far beliebige Steckæerke ein stellbare Ausruckrerrichtung an Auf amaschinen. Iller Weiegerber, Ftanffurt a. M. Gartenstt. 29 2X2 4. 0. Dor. G. 78924. Lauffaze für Debenerrichtun gen mit selbitibãtiact Ginrichtung zum ecselwersen tos freien Ver. und Gatriegeln der Lat mit der Taus= lage and der Lanfkage wit der Fabrkaba. EGisen - werf vorm. ,. Racmp) N. G., Dam.
01. Tteibscheibenfotderung. er. TR 1. JL 01. 189898. — an Brem far Debekenge mar, Gere, de m
ie, ,. aflichen entftekenden Sriel
en 280.
taumes bert mm Frankfart a. M. Qartenstt. M. 14. 3.
37a. H. 26675. k für Drahtputzwände. Ludwig Wilhelm Hassel, ürn⸗ berg, Hallpl. 5. 18. 9. 61. ö 37f. D. 12 493. Vorrichtung zum Verstellen der Führungsrollen bei Gasbehälterglocken u. dgl. durch excentrisch gelagerte Rollenachsen. Dampf⸗ kessel und Gasometer⸗Fabrik vorm. A. Wilke G Co., A. G.,. Braunschweig. 28. 4. 02.
396. 3. 3396. Verfahren zur Herstellung celluloidartiger Massen; Zus. z. Pat. 128 120. Dr. Zühl * Eisemann, Berlin. 26. 10. 01.
0a. A. 7609. Verfahren zum Kondensieren
destillierbarer Metalle. John Armstrong, London;
Vertr. Henry E. Schmidt, Pat ⸗Anw., Berlin SW. 61. 13. 9. 00.
4019. R. 16 214. Verfahren zur Darstellung von Aluminium. Walter Rübel, Berlin, Peters⸗ burgerstr. 77. 2. 1. 02. . 128. F. 13 065. Geschwindigkeitsmesser für Lokomotiden u. dgl. mit einem während gleicher Meßzeiten vorwärts geschalteten und dann wieder zurückspringenden Schaltrade. Eugene Flaman, . Vertr.! Dr. R. Wirth, Pat. Anw., Frank⸗ urt a. M. 1. 29. 6. 00. .
428. W. 18 750. Kontakborrichtung für Schiffslogs. Thomas Ferdinand Walker u. Thomas Sydney Walker, Birmingham; Vertr.: Fr Meffert u. Dr. 2. Sell, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 11. 2. CQ2.
12g. C. 9836. Membran für Phonograpben. Charles Cahit, Créäpy⸗en⸗Valois, Frankr.; Vertr.: Bernhard Blank, Pat. Anw, Chemnitz. 3. 3. 01. 1a. U. 1996. Frankierungsapparat für Briefe u. dgl. Karl Uchermann u. Nils Krag, Christiania; Vertr.. Dr. R. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 10. 3. O2.
43b. A. sG649. Münzensortierer für selbst⸗ kassierende Gas. und Elektrizitätsverkäufer. Dr. Her⸗ mann Aron, Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 39. 6. 1
Eo. J. G64131. Selbstverkäufer mit einem durch Gewichts oder Federwirkung aufwärts be⸗
wegten Waarenstapel. Otto Jaeger. Philadelphia; Vertr.. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin W. 64. 3. 5. ol. ** 416. D. 12 1410. Elastischer Brennerkopf für igarren⸗ oder Ziggrettenspitzen. Herman Drescher, Breslau, Anderssenstr. 20. J. 1. O2. ᷣ 15e. M. 206 625. Vorrichtung zum Auslösen des Nadeltrãgers ven Strohyressen, bei welchen die Radeln durch das Preßgut bindurchgestoßen werden, um das Bindemaierial bochjubolen. Maschinen⸗ fabrik Badenia, vorm. Wm. Platz Söhne, XA. G.,. Weinbeim, Baden. 22. 11. 01. 1859. L. 158 192. Verrichtung zum Entrahmen von Milch durch Siebwände aug Spaltfiltern, die egen einander geprest werden. Per Wilbelm Lind erg, Gekilstuna, Schwed. Vertr.. Ottemar R. Schul; u. Franz Schwenterley, Pat.! Anwälte, Berlin W. 66. T. 2. 01. kö 15h. C. 10 902. Senlschnur für Fischereinetze. André Eochtre, Paris; Vertr. Dr. Anton Levy, Pat. Anw, Berlin NV 6. 21. 6. 2. l ish. BV. 1740. Brutkorb aus Drabtgaze mit Futter und Wasserbebälter für Hübner u. dgl. Gessügel. Sidonie Voigt, geb. Franz, Hintergers. dorff b. Tharandt i. S. 28. 6. C0. 16a. B. 30 781. Gaedampfmaschine. J. G. é Bormann, Gbarlottenburg, Schlüterstr. 28. 9. 1. O2. 19a. M. 20 992. Gasturbine mit wei Er⸗ plossonstammern. Adolf Müller, Groß Lichterfelde. 6. 12. 01. 10. G. a8 9g 4. Befestigung der Karbnurier vorrichtung am Jolinder ven Gmilosionskraftmaschinen. Warilal Bergeron, Paris; Vertr.. Bernhard Brockbues, Cösn a. Rb. 23. 3. 01. . . oc. C. 10 729. Mischrorrichtung für Benzin sraftmaschlnen u. dal. Adolvybe Ciement, LVerallois- erret, Seine; Vertr. Dr. R. Wirth, Pat. Anm. Frankluri a. M. 1, u. W. Dame, Pat. Anw., Berlin XW. 6. 21. 4. M. 1765. R. 18 138. Tagel Mieche. Wetter a. d. Rubr. mn 7c. RN. aB7EGο. Bremeoringkunplung. Fricdrich uaqgust Rauck, Riga. Vertr. Vuge Patakd u. 53 alafv,. Berlin RW. 6. G6. 7. 01. 178. „in 778. Rette auß Drakt obne Schweiß ung beracstellt. Gustae Wislte. Grüne b. serlobn. 15. 2. Q. 2 3. ig ogg. Schmierrtesse für Mischungen von Del und schmieraigem festen Steff. bei der das Gem sch durch eine Mijchxumpe in beständigem Kreis. laufe erbalten ird. ZDchneider 4 mecke.
Magdebarg. 6. 6. Q.
177. us son Rohrverblndung mur Ver.
legung von Robrleitangen in Krümmungen nnter 1tstücke. Paul Michter,
Benutzung kellformiger
mickau J. S. 6. 5. O2. ;
7h. G. 189 382. Reibtãdet· Wechsel getriebe. Mar Gantner, CGkemnig. dimbacherstr. 41. 12 C. za. G. 19 879. Nerfabren ar Derste lung galdaniicher d , aller Art unter Jusat den siicksiefkaltigen Stoffen. Gmanuel Gold =. NMoelan Verr . da Beleg Nermend a. Mar Wagner Pat - Annälte, Berlin XW. 6 1 . . For, T. in od. Vorrichtung lam & astauben
bebier Gegenstände mit Gmail masse- ul ont. — r
oder Rollenlager. 16. 12. 01.
Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 14. 9. 38.
495. K. 23 445. Verfahren zur Herstellung von mit Aufsfätzen versehenen Ringen. Fr. Krauth Co., Pforzheim. 24. 6. CQ2.
49. P. 12 957. Maschine zum Zusammen⸗ setzen oder Zusammendrücken von Kemmutator⸗ oder Schleifringen für elektrisché Maschinen. Albany Frantis Petch, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 26. 9. 01. . 518. Sch. 17 792. Vorrichtung zum Anzeigen der anzuschlagenden Töne bei Musikinstrumenten, bei welcher oberhalb der Anschlagstellen ein Notenband bewegt wird. Joh. Peter Schmitz, Remscheid, Bis⸗ marckstr. 0 a. 26. 9. 01.
52a. S. 15 306. Zweifaden ⸗Ueberwendlichnaht. k Nähmaschinen Akt. Ges., Hamburg. 53. A. S179. Verfahren zur Verfeinerung von Mehl, Gries u. dgl. John Andrews u. Sydney Andrews, Belfast; Vertr.: Carl Arndt, Pat. Anw. Braunschweig. 25. 6. 01. .
5zc. D. I2 159. Verfahren zur Herstellung von Fleischkonserven u. dgl.; Zus. z. Pat. 128 121. Dr. Wilhelm Dos quet⸗Manasse, Berlin, Lothringer⸗ straße 44145. 13. 1. 02. ö.
558. H. 27 986. Rotierender Entwässerungs⸗ zulinder bzw. Stofffänger für Papier- oder Pappen⸗ maschinen. Karl Hellner, Wermbohl per Katrine⸗ holm, Schweden; Vertr: Licht u. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin 8. 42. 23. 4. O2. . 57a. C. 10 335. Vorrichtung zum Festhalten photographischer Platten in TNassetten. Eugene de la Croix, Berlin, Skalitzerstr. 10. 30 11. 91. 80. Sch. 17 786. Indirekt wirkender elektrischer Regler. Arthur Scherbius, Frankfurt a. M. Westendstr. 15. 25. 9. 091. ⸗
61a. S. 16 045. Vorrichtung zum Löschen von Bränden in Eisenbahnzuügen vermittels der Kessel⸗ speifepumpen. Ernst Spiro, Frankfurt a. M. Weserstr. 1. 10. 2. 02. . 63c. L. 16 668. Einrichtung zum Einstellen der Lager der durch Kegel räder angetriebenen Treib ar elfe für Motorwagen. Elie Lacoste u. Emile Battmaun, Levallois Perret, Frankr. ; Vertr. Arpad Bauer, Pat. Anw., Berlin N. 24. 12. 4. 02. 623c. S. 15 678. Kurplungsvorrichtung zwischen dem Motor und den angetriebenen Theilen eines Motorwagens. Gordon John Scott, William Smith Jaunney, Philadelphia, u. Frank Le Bar. Penninglen, V. St. A.; Vertr.: Carl Arndt, Pat. Anw., Braunschweig. 18. 11. 01. . Gib. G. 10 397. Luftpfeise für Kellereibetriebe. Heinrich Gerstadt, Frankfurt a. M., Seehofweg 15. 6. 13. 91. ᷣ 95a. G. 10 183. Vorrichtung zur Verminde⸗ rung der Gewalt des Stoßes bei Schiffgmisammen⸗ stößen. Hugo Gronwald, Berlin, Schönbauser Allee 166. 23. 10. 01. . G7a. E. 78689. Vorrichtung zum Schärfen von Stickmaschinenbobrern. Emil Egli. Lußzenberg, Schweiß Vertr. Karl J. Maver, Pat ⸗Anw., Barmen. 25. 2. 01.
98a. S. 27 222. Thüurdrũckewerbindung. August Hampel, Siegmar i. S. 20 12. 0. G8b. B. 31 812. KRlarvfensterverschluß mit einer unter Einwirkung eines Gegengewichts beim Schließen des Fensters in die Sperrlage fallenden, mittels Schnur ug auelösbaren Verschlußklinke. Fa. A. Benver, Berlin. 19. 4. O2
Go. G. 17 297. Taschenmesser mit abnebm⸗ barer, aug einem Schleifstelne bestehender Schale. Wi. Gävicke. Hamburg, Stadtdeich 34 11. 8. 92. Go. G. 17 279. Mehrcllingiges Tischmesser Giebanni Garda. Turin; Vertr. Dr. S. Dam - burger, Pat ⸗ Anw. Berlin W. 8. 12. 8. 02.
765. 27 291. Se ellgg X R Oinchliffe u. J. Gall, Manngrd, Mass.. V. St. A. Vertr. A. Drecht, J. D. Petersen u. J. Stuckenberg. Pat Anwälte, Hamburg 1. 21. 1. 02.
g2a. D. 289 A689. Vorrichtung zur Ableitung den Gondenswassers aug Trockentrommeln. Alfred Arnold Hunting. Salem, V. St A. Vertr. Paul Muller, Pat. Anm., Berlin 8W. 45. 26. 5. O2
daa. L. Jg 1289. Hämmeranordnung an Uhren mil mechanischem Jitbersrpielwerk. Gurt Lehmann. Dschag i S. 23. 11. 01.
gab. TF. A8 278. Wagen zur Trocken orderung don Wasserfabrzengen Gar Bieter Zuppanm, Wien, Baia Gzendi. Badarest; Vertr. G. Dalchom. Pat. Anm, Berlin RW. 6. X. 8. 01. in, 2c. 18 119. S Hiffebekemerk ur Trocken. förderung den Wasserfabrsengen auf genelgter Gbene. Bieter 2zchönbach., Trag-RVarolsnentbal Vertr. J. Pp. Schmidt, O Schmidt u. R. Magnitz. Pat J Inrälie, Berlin NW. 6. WX. 12. 01. ged. G. 18 898. Aufgußbecken Artbur Gärtner. Dresden · Sosbtan. 14.2. 02.
one,. R. Ta a9. Wassernerschluß far Abflaft= ane, a. dal. Kramer A Trewes,. Bielefeld. 11. 8.
ago. B. 27 7294. Sr alerrichtung mitt Hebel · rener mn för bort. Bamberger, Leroi A Go.
Frankfurt a. M. A. J. OG. sag, ü. 1 8on. Recht len pur utter mann. 10
Mberfeld. Lalsenstr. 71. ĩ
dap. K. a2 214. Sdentbeller fär Mebtetter- Andtebdo Ner erk, u. Nuten ; Vertr. Mar Messe. Pat · Ann.
Ta. SG. 27 8394. NVerstesũꝗeèerer
schiüsel mit Eber ciaander geichebenen