ramm deg ersten Sonaten Abend. den Herr Otz8 von Königlichen Dvern hause geht Reeee⸗ Sonnabend, ] Für Besucher, die nicht lieder des Vereins sind, ruenewaldt (Klavier) mit Herrn Leo Scrat ten ho. Violon. als or, 8 Gesammtauffũhrung des Vnhnenfesisbieis Der aßkarten zu 1 M in beschränkter Zahl . und? i haben in der Amelang'schen Buchhandlung (Po
cello ebenfalls am Montag in der Sing⸗Akademie geranstaltete, Ring des Nibelungen! von Richard Wagner Siegfried. in nach ⸗ tedamerf 1 . die Sonaten in G-moll von Beethoven, in Acraoll von Schu⸗ ö. Besetzung in Scene: Siegfried: Herr en, Brünnbilde: der F. Wolff hardt'schen Se e und 5 n aße z
ri und in D-dur von Mendelssohn. Wenn es auch anerkannt räulein Plaichinger; Wanderer: Herr Bertram; Alberich: Verr Nebe; (Friedrichstraße 61) und im Verlage von B. Frobeen (Blů 1 werden muß, daß der junge Klavierspieler bereits recht weit in der ime: 7 Lieban; Fafner;: Herr Mödlinger; Stimme des Wald⸗ ( zllm en el 8⸗ n 1 bo e cr, ist, 6 4 3 ih mu . cer nn g, 5 , wi, , h 2 . . K esonders für Beethoven's usik, n ni aus ehen r. Muck dirigiert. ie Vorstellung beginnt um ö —; : er . von einigem Bergreifen und dem unerlaubt bäufigen Gebrauch 3m er ff Scha ufv iel hau se gelangt morgen König 3 ö 66 . , bel den 269. der Verschiebung, 2 bei Anwendung des Pedals, nur um einen Heinrich der Vierte ¶ J. Theil) und am Sonntag König Laurin“ lete durch 53 Side bewirkt wird, sfattgefunẽ . und e weichen Anschlag hervorzubringen, wurden die Sonaten korreft ge. zur Aufführung . rer st u bre (erste Stadt Peutschlarde ee. ee n , — 66 . 86 it lane t a 13 . 2 . . 293 ,,, e,, wird am Sonntag Sicherung des Wassers gegen Batte , n, nnn J ewährte sich au ier wieder im sichern Zusammenspiel. In der Die Fledermaus“ zu ermäßigten Preisen gegeben. - ; ; ö Mendelssohn'schen Sonate übertönte das Klavier häufig das Violen— Der Intendant Alois Prasch * 6. ein Weihnachtsmärchen iwecke in ihrer Wasserleitung durchführt.
cello, besonders die Pizzicato - Stellen gigen ganz verloren Aus „Struwwelpeter; vollendet, das von Pr. Paul Lindau zur Aufführung
Vor einiger Zeit hat in Paderborn die Inbetriebn
hren Gebe ud t
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. welchem Grunde der Saal während der Vorträge verdunkelt wurde, erworhen wurde und bereits am 28. . M. zum ersten Male im .
] — , e. ; ̃ ; Qualitat — — fer wicht erftadlich. Dee vielleicht wohlgeméinte Rbsicht, die Phantasie Berliner Theater in Sene gebt. . Frankfurt a. M. 13. November. W. T. B) Heute Va. . . 4 . J der Hörer vor Abschweifungen zu bebüten, wurde dadurch nicht erreicht Herr Frances co d' Andrade wird bei seinem di i r gen mittag fand auf. der Eifenbahnstrecke Sachsen haus n. . . 4 gering — mitte! gut . Verlauf. Durchschnitts. Am vorigen Außerdem wurden * Bruno Hinze Reinhold brachte an demselben Abend im Gastspiel im Theater des West ens das am Freitag, den zi. d. M.,, ste in im Beisein des Präsidenien der hiesigen Eisenbahndirektion auf Marktort ᷣ — . i ö. u Verkauft. Markttag am Markttage PReetho ven. Saal zumeist kleinere Stücke auf dem Klavier zu mit „igel eto! beginnt, auch noch in den Opern Don Juan“, Ein einer besonders zu diesem Zwecke eingerichteten Probestredt 2 Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner Menge ä Eyalte 1) Gehör. In seiner Vortragskunst war ebenso wie in seiner Technik Maskenball und .Der Barbier von Sevilla“ auftreten. ein Versuch mit einer von H. Pfermann und M. Wen. werth 1 Doppel- Durch 4h Aberschlãglicher ein tüchtiger Musiker zu erkennen, der, mit Geschmack und Das nächste neue Stück, das im Lessing⸗Thea ter zur 3 dorf gemachten Erfindung zur Verhütung von Eisen— höchster niedrigster ¶ höchster niedrigster höchster Doppelzent jentner schnitts · 6 Schätzung verkauft Gewandtheit sein Instrument beherrscht Die mitwirkende Sängerin, führung gelangt, ist Henri Bernstein's dreiaktiges Schauspiel Ja bahnzusam men stößen statt. Die Erfindung besteht! in zentner vreis Doppelientner ö Sufanne! Deffoir, besitzt nicht nur stimmlichen (Le détour), welches im Symnafe, Theater zu Parig mit Erfelg (inem kleinen, auf der Lokomotive angebrachten Apraru, X * 3 4 (Preis unbekannt) ohllaut, sondern neben anmuthiger Empfindung auch eine vor- gegeben wurde. Das Schaufpiel wurde auch schon in Wien und Cöln der sichthare und hörbare Signale giebt, wenn eine andere Lolomotsbde zügliche Schulung und Treffsicherheit. — Ebenfalls am Montag fand mit Glück aufgeführt. ich auf der gleichen Strecke nähert oder eine Weiche falsch gestelt Landeberg a. W Weizen. Fräulein Anna Rother im Sagl Bechstein für ibren Lieder st, und der eine telephonische ö von Lokomotiven eimög. . HJ . 16, 00 16, 00 vortrag, der besonders nach der Gefühlsseite hin ausgebildet ist, 5 iafaltiges licht. Bei dem Probeversuch fuhren zwei Lokomotiven, deren Führer Bret lau 1 ö K 16,00 — 2. freundlichen Beifall. anningfaltiges. vorher genau instruiert worden waren, einander entgegen. Als diele rde erg i Sch. K 14,50 15.20 15.70 Fräulein Therese Behr wurde bei ihrem Lieder Abend im Berlin, den 14. November 1902. sich guf eine bestimmte Entfernung einander genähert hatten, gaben Ralbor . z 16, 10 15,80 18.30 Göttingen.. 1459 15.99 18449
Beekhoven Saal am Dienstag von dem zahlreichen Publikum ; die Apparate Alarmsignale, und die Führer konnten in gegenseiti
wieder eine sehr freundliche Aufnahme bereitet Ihre weiche, von Frau Die Stadtverordneten ehrten in ihrer gestrigtn Sißung Verständigung treten. genseiti⸗ . ö 1176 3 id 1668
Gtelta Gerster vortrefflich geschulte Stimme sst im Piano von be. zunächst das, Andenken des verstorbenen Stadt. Karl Walff in der . 1 ö . 1610 1619 1649 ö Wohllaur, aber duch Kraftftellen kommen, wo es erforderlich üblichen Weise und wählten den Handelsrichter Hermann Jaegbi und Bremen, 15. November. (W. T. B) Boesmann'z Tele ⸗ kö J 1440 1645 19 40 st, voll zur Geltung. Besondens hervorzuheben ist ferner die vorzügliche den Baurgth Richard Kolle zu unbesol deten Stadtrat hen. Eine längere, raphischem Bureau wird aus Bankok gemeldet: Pie bchhen obi . . — 16, 00 1656 Auesprache. Gewiß pietätvoll, aber nicht glücklich war der Getranke, stellenweise ziemlich lebhafte Debatte knüpfte sich dann an eine von er i m. Relan tan“ und . Phra. Chom, Klas! find in ke . . — . 1430 14, 40 1456 R. Jumsteeg einen so breiten Raum auf dem Programm zu gönnen; dem Stadtv. Wallach beantragte Resolution, in welcher der Magistrat Flußmündung zufam men g esto fen. Der Kela tan wurde an 3 V — D 5 16 06 15. 50 seins Mustt' paßte nicht ju den übrigen Darbietungen. Mit der aufgefordert wird. bei Kostenberanschlagungen und Beschaffung von tenertuder Sangerannt und fan bin len eg. Der „Phra Chen d // . 1640 6x er Schubert'schen „Forelle“ und Hugo Wolf's ‚Laß, o Welt, o laß mich Inventar⸗ und Einrichtungsgegenständen auch die Mitglieder der Klaͤo“ wurde ain Vordersteven beschädigt und kehrte nach Bank rastatt J k 16,23 16.80 16,80 sein⸗ erreichte Fräulein Behr die Höhe ihres Könnens. Der Koöm⸗ Deputationen und Kuratorien zu hören. Es wurde dem Magistrat zum zurück. Seine Ladung ist nicht beschädigt. Eine Entlöschung win . Ce att. Sai nt J 17,25 17, 25 17,50 onift Arthur' Schnabel begleitete am Klavier, und beide Künstler Vorwurf gemacht, daß er zu theuer arbeiten lasse, während hoch nothwendig sckn, weil das Schiff zur Reparatut in Pat let . 3 1616 ce. 6e m Verein erntefen mit den? fünf Schlußliedern reichen Beifall. der Stadtiath Hoffmann wieder nachzuweisen i, daß gerade gehen muß. w w ⸗ ; 14,40 15,40 1540 — Zu gleicher Zeit konzertierten im Saal Bechstein Fräulein) bei. Bestellungen die ein Ausschuß selbständig aufgegeben — —— . Ceuthülster Spelz. Dinkel, Jes Gterka Freund Klavier und Frau Idung Walter -Cholngnus habe, unselide Arbeiten geliefert worden seien. Der Ober. Hamburg, 15. November. (B. T. B) Die gerettet I Kaufbeuren. , 3. SFesen). (Gesang) Die gewandte Technik der Pian itin und ihr modulatient. Bärgermeister, Rirschner, der gleichfalls in die Debatte Mannschaßt bes geftrandeten Hainburger Bampfers , Sbrre ) z k 17.22 17.22 fähiger Anschlag wurden bereits gelegentlich ihres ersten Konzerts rin. eingrilf gab, seinem Bedauern darüber Ausdruck, daß vor bern glich hz de Bllranrd, won rem Postbampje 1 . 4 Langenau. ... ; 16,90 16,69 gehend gewürdigt. Nach einem vortrefflich gespielten Orgelpräludium der Deffenůichken der Anschein erweckt werde, als ob in der Bau. kerl Hamburg. Sida merikanischen Damp schiffahris. Gefelscchas d Ueberlingen ... ; J . . 1650 16,80 bone Bech Bufbni trug fie die Flur. Sonate don Verthoben vernaltung in einer Weise gearbeitet werde, die eine strenge Kritit embed cen ch ine gachrichten ber die Ursache ta . Rastait ?.... ö 2 17900 1709 weniger gluͤcklch vor.“ Infolgs willkürlicher Veränderungen der verdiene. Der Antfag Wallach wurde schließlich mit großer Majorität Fun rr er der h her ere bis zer nicht vor an· . 16.00 18,00 Tempi kamen die Hörer nickt zum Genuß dieser herrlichen Komposition. abgelehnt. Die übrigen er, , . waren von unter⸗ ö gan. In drei Chopimschen Stücken konnte sie ihre große Fingersertigkeit geordneter Bedeutung und wurden zumeist ohne Debatte erledigt. . R Landsberg a. W. . ; . . 13 2 36 0 glänzen lassen, und wenn auch das Scherzo etwas überbastet wurde, Mantes (Dev. Seine et Oise), 13. November. (W. T Y) ; Kottbug ... ( J 13,56 1356 erntete sie doch damit so großen Beifall, daß sie sich zu einer Zugabe Ein Paul Pierre Lebaudy geböriges Luftschiff machte hen Wongrꝛowitz . ⸗ = genöthigt sah. Ihre Partnerin stand nicht auf gleicher Höhe. Gute
Der unter dem Protektorat Ihrer Königlichen . der Prinzessin cinen Aufst lieg; es gelang, damit über dem an der Seine gelegnen Breslau * 69 Stimmmittel und veiständnißvoller Vortrag waren vorhanden, aber . Karl von 2 stehende Berliner ; :
erein der Geflügel. Gelände Bewegungen nach allen Richtungen, auch gegen m Dirschteig i. S l. Tonanfatz und Atbemtechnik ließen viel zu wünschen übrig. reunde „ Eypr ia“ veranstaltet in den Tagen vom 15. bis einschlie lich Wind, mit 40 Km Geschwindigkeit auszuführen. . fe erg, 9. x 1369 1419 Der Klavier Abend von WalLdemar Lütschg im Saal Bech⸗ 7. November im Luisenhof (Dresdenerstraße 34 35) if 28. Ge⸗
. ö 13.30 13,50 w i Göttingen.... ; ö c stei n bot am Nit twoch wieder einmal Gelegenheit, sich an der flügel -Augsstellung,; verbunden mit der 2. Eselschau des Rom, 185. November. (W. T. B) Nach Priwatmeh Selin . 1449 1449 Innerlichkeit der Auffassung im Vortrage des Künstlers zu erfreuen. Deutschen Thierschutzbereins. Die Eröffnung findet morgen, Vor 14 2 n t Au ar, .
8 9
C — S0 S8
2
4 6
. 8833
33
14,90 15.20
. ig im X . Ru ; erfolgten in letzer Zeit wiederholt Ausbrüche des Vulkan Neuß . 1400 14500 e ih sich ee so h . a . nn, zu. mittags 10 Uhr, stait. Srwuom bol *kntẽr Getöse schleudert er Aschenrcgen alg; ang *. n. . k 1436 1 9 die Kr nabe Sieh 6. * Eindruc, Ti Häuser wurden beschädigt. Die Bevölkerung ist in Schrecken berscht, 5 An ö . 14 00 14, 10 . B. * in einer r . von Brahmg, zu 1 afin, 13. = Die Deutsche Kolonial-Gesellschaft, Abtheilung Berlin, zumal auch häufige Erderschütterun gen erfolgen. 1 n df! a. Bren 14.00 165,20 Unt stitzung ittell'ser , gin , , eines veranstastek am Montag, den 17. November, Abends zh. Uhr, im . ü . — — n Nittwech beranste * 8 * t wann, Kaloniglhbeim (Schellingstraße 3) cinen Vortrags. Abend, an San Francitzco, 13. November. (B. T. B) Der Danny k 52 3 * 18, 00 18.50 * 4 in welchem e r ,,. en e Pit welchem Hert Dherlentnant Tröoost iber - Jol guigles vertebrs. es mr ess, Gans ee , ,, ier * 9 9 1 3 * *
. ie *; ompesitionen drann ,. pa * * en wesen ünd Vorschläge zu feiner Perbesserung spuchen * ‚— Buff . rn 2 6 a g. euß 1400 14 00 . ett 2 vorzũglichen ö af getban. st . — wird. Der Vortragende wird guch neue Lichtbilder aus Ost -Afrika . e fre n ar 6 r . . in. 827 mim v estinn, die er dafür gewonnen batte. war im stande, mit vorführen. Gaste, nur Herren, sind willkommen. iche Im ar, ] n an: e. hrer großen Kunst und ihrem wunderbaren Organ seinen Liedern fast völlig zerstört und viele Menschen umgekommen scen. a , 1329 . 1380 13,80 zu einem bedeutenden Erfolge. zu verhelfen. Der Komponist des — 9 . Wongiowitz .... = 24 11,00 „Gvangelimann tritt ung in seinen Liedern in 361 Einfachheit
eee —
. 1 / ĩ 150 2 4 . Eine Ausstellung von Photographien (Vergrößerungen Auckland, 13. November. (W. T. B) Nach Meldungen de Bres n ⸗ . . 1429 entgegen; n, 66 9 — 24 fein * nic Auf. u. s. w.) veranstaltet der Amateur- Photographen Verein Reuter 'schen. Burcgugt aus Apia Samoa] befindet sch der el era ren, — 3 14,20 1170 8 1. van, . 6 * = * Berlin 158? in den Tagen vom 15. bis 17. November im Vulkan auf der Insel Savali in Thätigkeit. Es beben sih 1 '' . 6 . 26 , nden. * 3 * w. m 13 . Jentralklubkaus - (Am Königsgraben 14a). Die Augstellung ist fünf oder sechs Krater gebildet, die 24. und Flammen ang Held ö 1560 20 4. 18,70 16, 0 2 6 erg 1 6 ir. ( * mnorgen, sowie am Sonntag und Montag von früh 10 Uhr an bei floßen. In einem Dorf Uegt die Asche zwei Zoll hoch. ö ö e — 30 96 168 before err hben he kinder Lit. Telchec at freiem Eintritt geöfnettꝛä —— . 111 2 ö 68 eee Sumor komponiert . 33 Destinn 2 De men 8eni mn irn, n ö 9e a. Bren 1400 14 40 15 20
strickender Schelmerci vorgetragen wurde und einen Sturm des er Verein „Berliner Brockenbaus-⸗ veranstaltet am n J r auvbeim W — ? 2 2. Beifalls hervorrief. Wenn die 1 auch immer wieder bescheiden Sonntag, den 25. d. M., ur Feier des Gedächtnisses der Ver⸗ (Forisetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und . . 1400 15 20
eberlingen.
den reichen Appiauz dem Komponisten juwieg, ein gut Theil davon storbenen einen RVortragt Abend im Architektenbause (Wilbelm-= Zweiten Beilage.) . * h 2 galt doch ihr. straße 92 93). Alg Dauptvortrag steht auf dem Pregramm; Der Rastatt . 1475 : r 58S 1850 Selbstmord geistig Umnachteter — schließt er von der Seligkeit aus?“ — Chateau Sallng .. 1 1 — .
1450 Notibus
Aönigliche Schanspielt. Sonnabend: Drern. baus. 243 Vorstellung Der Ring des Nibelungen. Buübnenfestspiel von Richard Wagner. Dritter Abend: Siegfried. In 3 Akten. Anfang 7 Ubr. —
reise der Platze. Fremden ˖ Loge 12 . Drchester ·
oge 10 M6, Grster Rang 8 Æ. Parauet 3 *. ö Rang 6 . Dritter Rang 4 Æ. Vierter
ang Sitzplatz 2 M 0 3, Vierter Nang Stebylatz 10 65 1.
Schausrlelbang. 230. Vorstellung. Im bunten Moch. Lustspiel in 3 Aufjügen den Fran von Fire und Freiberrn den Schlicht. nfang
r.
Sonntag Dyernbaug. 244. Vorstellung. Mignon. Dyer in J Ukten von Ambreise Themas. Tert mit e e, des Wolfgang von Goethe schen Remang Wil ßelm Meister g Le 1 don Michel Carrè und Jule Barbler, deutsch von Ferdinand Gumbert. Ballet don — Taglioni. Anfang 71 Ubr.
Schausp iel baus. 231. Vorstellung. König Laurin. Tragödie in 3 Aufiügen don Ernsi von Wil denbruch. Anfang 71 Uhr.
Neueg Dyern ⸗ Theater. Die Fiebermau. Dyerette in 3 Alten don Jobann Strauß. Anfang ür, , er Hane Teen, süenn fudet anch im Röniglichen Schauspielbause statt
Dentsches Theater. Sennaberde D' Mali. Anfang 71 Ubr.
Sonntag, Nachmittag 2 Uhr: Lebendige T tunden. — bende 7 Ur Monna Vanna. Mentag: Monna Vanna.
Kerliner Theater. Sonnabend Der Kreuz; * Ter areuwegftürmer 9 ntag: Ter . 2 Alt Oeidelberg. Schiller Thealer. O. Mαlαet· Theater] Sonnabend, Mende 8 Uhr: 2 . Fran n r
Grillrarmer ar, Zwei —— dastsriel ia J 8 rel nach Calderen, den Friedrich
Abdlet.
Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Der Tartüsf. Thalia · Theater. Dres denerstraße 72 73. Sonn-
Hierauf Der Arzt wider Willen. — Abende 38 Uhr Der Serr Senator.
Montag. Abende 8 Ubr: Kabale und Liebe.
X. (Friedrich Wilslbelmstädtisches Theater) Sonnabend, Abends 8 Ubr: Der Biberpelz. Eine Diebskemõdie von Gerbart Hauptmann.
Sonntag, Nachmittage 3 Ubr: Doltor Klaus. Abende 8 Ube: Der Wi elz.
Montag, Abends 8 Ubr: Sappho.
Theater des Weslens. Kantstö. 12. Senn. abend: Volketbuümliche Vorstellung ju balben Preisen; Der Bettelstudent. Drerette in Akten von m Musik von Carl Millscker. Anfang . r.
Sonntag,. Nachmittags 3 Nr Ju balben Preisen
r und Jimmermann. — Abende 71 Ubr: Das mchen am OSerd.
Mentag Undine.
Lessing · Theater. Sonnabend Flache mann als Erzieher. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr. Zu vollethüml ichen
terdors. entag: Tas Theaterdorf.
Neunes Theater. Schifbauerdawmm 4a. Sonn-
abend Vrette. Schausriel in 4 Akten nach Mun re Manrrassant g gleichnamlager Nerelle den 35 Dent sch den Belten Bacckerg. Anfang
— ame Robold. — Abende 71 Uhr: Tas
Sonntag,. Nachmittaeeg 3 Uhr Die Großrabt-
lust . Abende 7] Ubr: Ledige Vente. Montag Oerren der Schapfung.
Nesidem · Thrater. Dirckrlen Siga Sauter
karg. Serhakende eine gawmwerzese, (Nen Rorier] n X Aken den Gllbaad un Henne mla. Un 71 Uhr.
Sennlag and f de Tage Ceine RNarmrer-
ara, Nachenlttage 3 nr, Gwprienne.
abend: Charley's Tante. Schwank in 3 Alten ven
Brandon Thomag. (Guido Thielscher als Gbarlev s Tante) Vorber Gassis Vas Ausstattunat· Burlesle mit Gesang und Tan in 1 Akt. Anfang fi Übr. Anfang don Gharley s Tante SI Ubr. Sonntag und folgende Tage; Charley e Tante.
Verber: CGassig Vascha.
Sonntag., Nachmittage 3 Ubr: Gastspiel des Röniglichen Schauspielers Derrn Joseyh Neever.
Die bezähmte Widerspenstige.
Bentral Theater. Sennabend und folgende Tage: Madame Sherry.
gelle · Ulliante · Theater. Sennabend Munch.
ner Gnsemble⸗Gastspiel. (Renrad Dreber, als Gast.) nag gg. Altmünchener Posse mit Gesang in J Aufhägen den Benno Rauchenegger und Konrad Dreber. Musik ven Dietrich Kasser. Anfang 8 Ubr. Sonntag und folgende Tage: Naas 46.
Trianon. Theater. Meoraensttaße, esschen zrlerrich. und Nnlwersttztestraße. Sennabend: Zam
39. Male Tie viebesschaukel,. (La Ha-oule.) ů la J Urten ven M. Dennayr. Anfang
Ubr. Sonn Nachmittag Coralile A Gie. — Abende Tie Liedes; 1. (La Haseule)
stonzerte.
Sing Ahademit. Seraaberd. Arfara 8 Mr Lieder- Abend ven Crwamn von Linstngen.
Sonnabend, Anfang 71 Ur:
Dirhus Alb. Schnmann. (Tarlstraße] * abend, Abende 7I ür: Greste Min- Lie. Soiree. Besonders bervorrubehrn. Fräulein Teꝝ Schumann, beliebte jugendliche Schul reiter. musstasische Pferd, dorgeführt vom Jemen. Sign. Luigi. Giomn Adolf mit seinen neuefrer Schlager ai Rametneise. voriünlichen Künstler Trio Nossi. Die Ddeidelberger. Tirektor Mib. Schumann nu seinen Meister Dressuren. 2
Senna, Zwel Vor stenungein. a, Große Clown. und Komiker Vorstelluug. Kind frei. :
Familien ⸗ Nachrichten.
Verlobt: Goa Grän Betbusr . Dur am 2 Regierung · Mssessor Rudolf von Stden Can Brerl au]. — Fc. Marla Hosemarnmn nit.. 2 6 .
w * — Hr. vnn. melia
a Fra
⸗ 2 . nn . dee (San Remo) — Fr. èWilkelm RBlanien kur a. GJ — Ven, F, ͤ Berik Nabnfelekt. geb. Schwster (Granffei. 6 . 3 rt Gräfin ven en = ¶Quedlinburg)l — Hrn. D — Dans · Seinrich (Berlin) — Redakteut Pr. Tyrol in Charlottenburg- Verlag der Gryeditlen (Schell) i Gerl ie
Drac der Nen deutiche Sud tuckere. . , , , renn Tr, .
Landeberg a. w.. , 13.20
Won growitz Bree lau. Hirschberg 6 s ont ingen Geldern Mul. St. Wendel Döbeln Lauy Langenau
Ueberlingen ; Raftatt
8 Lee eng ez Fe ? M
er a. Brem
wird auf volle far Preise bat
1449 1209 12.190 12,40
12 80 1100
13.659 1330 14.4
13 30
/// · , , , re,
38885
—
3888
2 2
1480 13 60 13290 13.490 1419 1409 13, * 18.00 14600 1600 1499 1479 1609 13 *0 1629
tner und der Verkaufemerth auf volle Mark abaerundet
62
170
2 50
214 mitgetheilt
872 2419 266
780 295890
. 1 . 1 *
*
1 l
2,95
13,17 13.090 14.356
135.76 13.97 14606 141.19 185,25
1500 13.93
13.57
12.95
1357 13.09 1463
13.360 13.38 1410 11413
5.25
1100 13.30
Der Durchschnitterreig wird aug den unabgerundeten Jablen berechne: hang, daß der betreffende Prelg nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den lernten secks Sralien, daß —w—— 1 ö 4
Wag Ai chbich
LIbanderun
Dentscher Reichstag. AF. Sitzung vom 13. November 1902. 12 Uhr.
Auf der rem, = steht er (3 nir) un g der SS 58 und 65 der Geschäftsordnung 1 den Anfang der Sigung wurde in der gestrigen D — naer (Ser, lar n , m , ung um 1 e noch y ein u wäre Ga * ert 6 zu steben. G mn J Tage in den * iest. nien der Jolliari beimalsseg soll die namen dech selbs nicht alaaben, d egrarb ichen Fierlcht die essentliche Rertrele m eit die Gaischeide die Wahlen belagen werden, it acht ch, Daß Cae selch⸗ Verla e fewmen warde. schen Cine Abaung; aber daß en Gbarafier baken würde, daran ba nkermand Der Antrag lit aber auch anbrauhtar, weill et ia den meisten
ja
uchers
wer den den A
über diesen
ächst der Antrag der
Genossen, betreffend
ortfabrend) jedes binder i
baben, die sen, alg e unter grwehbnlichen unbequem, unter der Rentrele been unbeguem wenn man am borordae ten fũr mint dal. Unter dem Mantel bstümmnyng dor sich geben. Sie die Veroffentlichung der Namen ich macht. larif nnd ber selche An- allein naser Necht.
cinen solch en aus.
raäsitdenten und den aße ich an sener Stelle
der Abstimna mu
ett cunge mt: at Meile deꝛ bande
en garnicht jar Anwendung lemmen kann. ba meinte. daß die Gaticheidang darüber in dag Belieben den denten gefellt werden fönne, so weiß ich nicht, cb er mit dem Vie Prästrenten aber die Frage lenferiert bat. e würde ich Ihnen sagen Verschenen Sie mich mit diesem Unkrag denn ich ann damit nichtz machen! wärde n d den 1 Fähen der dem Antrag abweichen. Mie denen Sie sich die Fertschang der Verbandlung don cinem Antrag an der Naokessten; ellen Sie, beror dag Nesultat festarstellt Wellen Sie weiter derbandeln wenn Gei einem selchen Latte muß dech aetkreer diger Meise dag Nelalkat der Abstimranng sen⸗ gefellt werden, am ju isseg, eb der Neichetag grreillt ift, eeciter perkandeln oder nicht Nad nie sell eg fein, enn dee Beschl sabigkelt benecifelt wird? Wie läckeabaft Ihr Antrag ist. Kerciit, daß Sie nicht amal die Jeit Ksltramen, lanerbalb der de bstimmeng alleen ii. Nach dem Antrage Häöanen bie Schriftfübrer Jagen r er fern alle Tier Wecken Linmal dre Tac, am die Reselate sestaske len. Gz fi aiht besltrant, daß das Nefal tat z. — — 8 rw —— Der Untreg n aicht nur ein Melegenbeit., seasdern em gen bett antraꝗ
ser dern auch sachliche Naträe fäönnen n t werder, er, , de, Aare derer
ist, mubig weißer dihfutieren cin Antrag auf Wertann
arftelln ist⸗
cht anr
Wenn der Abg.
34*
chatte t in der Mie sell num einmal bei dicfem Wacerfarif Ja bieiker sisen akfffearen, rene eh nech
nickt Re elche Geschlasfe g bes dart derbergekenden Pesstien grfaßt bai
Der Vatrag mt
.
baben
Ife
waren, haben Geschlasse men wit Sie Daßendke Mal bechlatanfäbig machen
anz Grebe der Heberkgen Verband langen auß ein Mie die Nialmel olle für Getrein Wieb ciaakeimsen, am die Jateressen der Uararter and ech leer wattsanckwmer, sind Sie berate mern . Miner ma eben, gemacht. .
.
nur daß
nech nicht
fa en
craberüöcken Hennen.
daß nir ulet
geben bat.
Naar um
also nicht wertb, daß der Reichstag siͤch mit ibm weiter beschärtng Gr giebt auch leine Marantie für die Nichtigkeit der Feitstellun Nesultats einer Abstimmun seine Stimme a 3 gegeben werden, soll dann sedeß Mal ein bechnetbreinliches Verfa! eingeleitet werden? Der Antrag srart feine Minerhät durch einen brutalen Gewaltstre Schon sjeht ird im Meichetage nicht mebr debattlert, sonder Miner wird mundtedt demacht, Nedaer die Diekassten schließt und die Wenn Sie (recht ia der NMineritit wären, würden Sie rie ela- schaeider deren Maßregeln die Hand bieten ale wir aeldan Raben. Mir Nolbwendigfte durch entschelden lassen. Wikrend der ganzen Jolltarifdakaite mit nabme der wenigen Tage, an denen die Herren bierker femmandiert se den neter Gnade gelebt und gar mit anerer
2 Cern frier
Bieber ist es, glaube ich, niemal dergefemmen, daß raend ein Mitglied deg Dauseg für einen ade Wie aber, wenn
fannen
leral
2 eder
Man will aber di der Majeritt ben *
ladem man nach dem ernte Tarifanummern miammer mit h
namentliche Abstimmun. *
FSenst war na aad bitten hir nng dieien
rer bandel ten. bieangecte mm -=