Kursberichte von den Waarenmärkten.
Berlin 13. November. we , e nach Ermittelungen des Königlichen Bolizei⸗ räsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Per Doppel · Itr. für eizen, gute Sorte) 15.10 M; 15,05 4M — Weizen, Mittel⸗Sorte ) 15 02 ½; 14,98 40 — Weizen, geringe Sorte ) 1494 M; 1480 66 — Roggen, gute Sorte) 13,0 S; 13,48 — Roggen, Mittel⸗Sortef) 13,46 M; 13.44 ƽ — Roggen, geringe Sortef) 135,42 46; 13,40 α½.,ᷣ Futtergerste, gute Sorte J 1440 4; 13,60 M½ — Futtergerste, Mittel⸗Sorte 15,50 MÆ; 12776 M —
uttergerste, geringe Sorte 12,50 S; 11,90 M6 — Hafer, gute orte) 17,20 46; 16,00 ½½ — Hafer, Mittel ⸗Sorte 15, 90 40; 14K 80 M — Hafer, geringe Sorte 14570 ½ ; 13,60 S — Richtstroh — — 4M; — — Heu — — Mp; . 6. Erbsen, gelbe, jum Kochen 40,90 S; 25,00 6 — Speisebohnen, weiße 506 06 ; 2000 M6 — Linsen 60, 00 M; 29, 00 ½, — Kartoffeln 6, 00 M, 100 46. . Rindfleisch von der Keule 1 kg 180 ; 1,20 0 — dito Bauchfleisch 1 Rg 159 Me; 1,10 M — Schweinefleisch 1 L890 M; 1ů80 6 — Kalbfleisch 1 kg 1,80 ; 1260 M — Hammel⸗ fleisch 1 kg 180 06; 1,20 M6 — Butter 1 kg 2,60 MS; 2, 60 Eier 60 Stück 5, 00 Æ ; 3,20 ƽ — Karpfen 1 g 2,2 — Aale 1 kg 2,80 Mα ; 1,40 „M — Zander 1 . Hechte 1 kg 2, 00 166; 1,20 M — Barsche 1 Schleie 1 Kg 3 60 ; 140 6 — Bleie 1 — Krebse 60 Stück 12,00 M½; 2,50 . ) Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn.
Magdeburg, 14. November. (W. T. B.) Zuckerbe richt. Korn⸗ zucker 88 odo o. S. 830 - 8, 40, Nachprodukte 75 C0 ohne Sack 6 50 — 670. Stimmung: Ruhig, stetig. Brotraffinade J. o. Faß 28 95. Krystallzucker J. mit Sack 28.70. Gemablene Raffinade m. Sack 2870. Gemahlene Melis mit Sack 28, 209. Stimmung —. Roh— zucker J Produkt Transito f. a. BS. Hamburg pr. November 15, 00 Gd., 15,20 Br., = bez, pr. Dezember 15, 10 *r 15,20 Br., — — bez., pr. Januar · März 15,35 Gd., 165,50 Br. — — bez., vr. Mai 15,80 Gd. 15.85 Br., — — bez, pr. August 16,20 Gd., 16,30 Br., — — bez. Stimmung: Stetig, ruhig. — Wochenumsatz: 549 000 Ztr.
Cöln, 13. November. (W. T. B.) Rüböl loko 54 50, per Mai 52.00.
Bremen, 13. November. (W. T. B.) (Schlußbericht) Schmalz. Stetig. November Lieferung Tubs und Firkins 56 , Doppel⸗ Eimer 57! 5. — Speck ruhig. Short loko — , Short elear —, Nop.⸗Abladung — extra lang —. Kaffee ruhig. Baumwolle stetig. Uppland middl. loko 41 .
(W. T. B.) Petroleum fest.
Hamburg, 13. November. Standard white loko 6.80.
Hamburg, 14. November. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht) Good average Santos per Dejember 23 Gd, ver Marz 281 Gd., per Mai 291 Gd, per September 30 Gd. Behauptet. — Zuckermarkt. (Anfangsbericht Rüben⸗Robzucker J. Produkt Basis S8 o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg per No⸗ vember 1500, per Dezember 15,10, per Januar 15,20, per März 15,50, per Mai 15,75, ver August 1615. Stetig.
Budapest. 13. November. (W. T. B.) Kohlraps prompt 10,00 Gd, 10,590 Br., pr. August 11,80 Gd., 11, 90 Br.
London, 13. November. (W. T. B.) 96 0, Javazucker loko 9 nominell. Rüben ⸗Robzucker loko 7 sh. 66 d. Stetig.
London 15. November. (W. T. B.) (Schluß.) Chile ⸗Kupfer 511, per 3 Monat 51.
Liverpool, 13. November. (W. T. B.) Baum wol le. Umsatz: 10000 B., davon für Sxekulation und Exvort 500 B. Tendenz: Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. November 4,35, November⸗Dezember 431, Dejember. Januar 4295, Januar Fe⸗ bruar 4 283, Februar⸗März 428, März⸗April 4 29, April Mai 4 29, Mai⸗Juni 4,29, Juni⸗Juli 429, Juli. August 4.29. — Offizielle Notie⸗ rungen. American good ordin. 426. do. low middling 438, do. middling 4. 48, do. good middling 456, do. middling fair 490,
rnam fair 4,66, do. good fair 484, Ceara fair 460, air 4.73, Equptian brown fair 6:6, do. brown good fair 7, do. brown good 7a, Smyrna good fair 41, Peru rough fair —, do. rough good fair 665, do. rough good 6,90, do. rough fine 7,28, do. moder. rough fair 5, 30, do. moder. good fair 5 80, do. moder. good 5 40, do. smooth fair 454. do. smooth good fair 4 66, M. G. Broach good 4 22, Do. fine 44, Bbownuggar good 31 , do. full good 41s, do. fine 41. Oomra good 221, do. fully good 42, do. fine 47 22, Scinde fully good 31 22, do. fine 32 22. Irre, do. fine It, Nad ras Tinnevellv aood -
Glasgow, 13. November. (W. T. B. (Schluß)
Mired numberg warrantg 56 sb. 5 d. Middelb. 50 sb.
Paris, 13. Nodember. (W. T. B) (Schluß) fest, 88 o neue Kondition 211 — 211. Weißer Nr. 3, ver loo kg pr. Nov. 247. pr. Der. 251, rr. 26t, vr. Mai⸗August 263.
c — —
5
2 1 1
9 d. Rebiucker Zucker fest.
Januar. April
AUntersuchun go Sachen.
2. Aufgebote, Verlust. und Fund sachen. Justellungen u. 3. Unfall und Invaliditätz. 3c. Versicherung. Verkaufe, Vervachtun gen. Verdin gungen :
5. Verleosung ꝛc. ven Wertbyarvieren.
Bengal fullv good Robeisen.
do. good
Am sterdam 15. Nodember. (W. T. B. — ordinary 35. 8 1 B.) Java⸗Kaffee good
Antwerpen, 13. November. (W. T. B. trol Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. * do. 23 . ärz 207 Br. Fest. —
do. pr. Dezember 20 Br., do. pr. Januar⸗
Schmalz pr. November 136,00. (W. T. B) Schluß) Baum⸗ do für Lieferung pr. Fan. 806,
New York, 13. November.
wolle Preis in New Vork 835,
do. für Lieferung pr. März 796, Baumwollen⸗Preis in New Orleans Tiisie, Petroleum Stand. white in New Jork 7, 8́o, do. do. in Phi—⸗ ladelphia 775, do. Refined in Cases) g, io, do. Credit Balances at Dil City 1,38, Schmalz Western steam 10 90, do. Rohe u. Brothers 11,40. Getreidefracht nach Liperpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 51s, do. Rio Nr. 7 per Dez. 4,65, do. do. pr. Febr. 4 80, Zucker 3a /ig, Zinn 26,15, Kupfer 11,A50 - 11,70.
Verdingungen im Auslande.
Belgien.
. Dezember, 10 Uhr. Eresbytèrs de église Saint-Anne (Tte de Flandre) in Zwyndrecht, Ostflandern: Bau einer Kirche 145 703 Fr. Sicherheitsleistung 16 000 Fr. (Cahier des charges 10 Fr.) Angebote zum 4. Dezember.
31. Dezember, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Telegraphenstangen aus Tannenholz. (Cahier des charges spécial N. 1613) 4 Loose.
Nächstens. Börse in Brüssel: Verkauf von 77 000 kg Benzin, 310 000 kg Schlacken, 30 000 Kg Hammerschlag.
Verkehrs⸗Anftalten.
München, 13. November. (W. T. B) Wie die Münchner Neuesten Nachrichten mittheilen, hat gestern eine Konferenz der bayerischen Kom mission für die Main-Kanalisierung statt⸗ ,. in der das Projekt im allgemeinen gebilligt wurde. Es find die
analisierung der Strecke zwischen Hanau und Aschaffenburg und Um⸗ schlaganlagen bei Aschaffenburg geplant. Das erstere Projekt umfaßt vier Staustufen und soll (ebenso wie die beiden Staustufen zwischen Offenbach und Hanau) in gleichen Dimensionen ausgeführt werden. wie die bestehende Kanalisierung unterhalb Offenbachs, sodaß die großen Rheinschiffe ungehindert bis Aschaffenburg verkehren können. Die Kanalisierung der Strecke Hanau - Aschaffenburg wird auf einer Flußstrecke von etwa 59 km einen Kostenaufwand von rund 3 Millionen Mark erfordern. Das umgearbeitete Projekt für die Umschlaganlagen bei Aschaffenburg hat gegenüber dem ursprünglichen dan eine nicht unwesentliche Kostenersparniß erzielt; seine Aus. führung erfordert nämlich nur 12 statt 16 Millionen Mark im Voran⸗ schlag. Ein großer Theil dieser Anlagen wird ausschließlich für den Umschlag der Kohlen für den Staatsbahnbetrieb bestimmt, deren Gesammtmenge nach Vollendung des Werkes auf S800 000 t vorgesehen ist. Das Projekt entspricht durchweg den neuesten technischen Ein—
richtungen.
London, 13. Nevember. (W. T. B.). Amtlich wird bekannt gegehen. daß für Kabeltelegramme zwischen England und Austral-⸗Asien über den Stillen Ozean die Gebühr für das
Wort auf 3 Shilling festgesetzt worden ist.
Bremen, 14. November. (W. T. B. Norddeutscher Lloyd. Dampfer Preußen. 12. Nov. Reise v. Neapel n. Genua, „König Albert! 12. Nov. Reise 2. Genua n. Neapel fortges. Würjburg“, n. st⸗Asien best, 12. Nov. in Rotterdam angek. Schleswig 12. Nop. Reise v. Vigo n. Southampton fort ges. Norderney“, n. Brasilien best., 13. Nov. in Lissabon angek. Labn“, v. New Vork kommend, 13. Nov. in Neapel, Stettin‘, v. Singapore kommend, 12. Nov. und „Königin Luiser, n. Australien bestimmt, 13 Nov. in Sydney angekommen Dam burg, 15. November. (W. T. B.) Hamburg ⸗Amerika— Linie. Dampfer Silvia“, v. Ost Asien n. Hamburg, 12. Nov. in Colombo angek. Prinz Eitel Friedrich 12. Nov. v. Babia n. Qamburg abgeg. Karthagon, v. Fortaleza n. Hamburg, 12. Nov. in Ororto angek. Partbia“, v. Hamburg n. Südbrasilien, 12. Nov. 2. Rio Grande do Soul abgeg. „Valdivia“, v. Para n. Hamburg, 2. Nov. in Havre angek Alexandria, v. Balsimore n. Hamburg, 2. Nod. Gastbeurne vass. Nauplia“, v. Stettin n. New Vork.
Nov. v. Swinemünde abgeg. Kiautscheu n, v. Bremen n. Ost⸗
en, 12. Nov. in Hongleng angek. Granada“, v. Santos n. Ham-
(
12. Nov. Dover vass. Allemannia“, v. Hamburg n. West⸗
v. v. Grimebv abgeg. „ Pbönicia“, v. Genua n. New in Neaxel angek. Andalusia', v. Ost . Asien n. Dambarg, 12. Nep. in Sue angek. Delvetia', von der Westtüste Amerikas n. Damburg, 109. Nev. v. Montevideo abgegangen.
1
Oeffentlicher Anzeiger.
Wetterbericht vom 44. November 19202, 8 Uhr Vor mitt
— —
Name der Beobachtungs⸗
arometerst. a. O0 u. Meeres⸗ niveau reduz
B
—— — (
eratur elsius.
Wetter
Stornoway Blacksod
ehen ortland Bill Roche Point Seilly Isle d' Aix Cherbourg aris Vlissingen Helder Christiansund Bodoe Skudenaes Skagen Kopenhagen Karlstad
Keitum
Hamburg Swinemünde Rügenwaldermünde Neufahrwasser temel
St. Petersburg
Münster (Westf) ....
Chemnitz Breslau
Metz Frankfurt a. M Karlsruhe München
Lemberg Dermanstadt Triest
—
& O d O = , e,
—
222 SSS S5 S S C S*
—
22 82
22222
2838 e . 3
SW
8 7a 8 8 6633 R 668 8
Windstille bedeckt SO 2
Windstille . tille
heiter 2 wolkenlos
wollenlos
0.88
—
9
— 42 e - —
—
Sd =
halb bedeckt heiter wolkig Dunst wolkig bedeckt Nebel Nebel wolkig Regen halb bedeckt Nebel Nebel 2 bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt Nebel bedeckt Nebel wolkenlos Dunst Dunst bedeckt Regen bedeckt Dunst wolkig wolkig 2 bedeckt bedeckt
— — — — * — —— — J — . 82 s— — 2 2
— — — — — — — — — DN —
—
—
w 0 — 2 — — — — 64
——
— D 71 d 2
—— — — — — —
—
bedeckt 2Nebel Nebel Nebel bedeckt Nebel Abedeckt wolkenlos 2 wolkenlos 3 wolkig wolkig
— —
Sin, Maximum über 775 mm befindet sich über Westrußland ein Minimum unter 760 mm über dem Norwegischen Meer. In Deutschland ist das Wetter ruhig, neblig und meist kälter; an einzelnen
Orten ist Regen gefallen. Fortdauer der jetzigen Witterung, siellen weise mit Nachtfrösten, wahrscheinlich.
Deutsche Seewarte.
Mittbeilungen des Asronautischen Observatoriunt des Königlichen Meteorologischen Instituts,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Aufjeichnungen vom 14. November 1802, 12 Uhr Mittagt:
Station 40 m Temperatur (0 3.1 Rel. Fchtgk. O 10) 78 Wind Richtung. Windst Geschw. mps —
Weollengrenzen: begann die .
Seebõbe
Bank ⸗Ausweise.
M S,
3,0 880
5,0
Verschiedene Bekanntmachungen.
200 m do0 m 1000 m
20 63 40 880 3,3
Himmel welkenlos, leichter Dunst. emperaturjunabme sofort über dem Erdboden.
70 36 8
435
Temmandit · Gesellschaften auf Aktien . Arien. Ce cli CGrwerhe. und Wirtbschaftg. Genessenschaften. Niederlassung ꝛc. den Rechtzanrälten.
2 des Militär ⸗Strafgesenbuchg sowie der 88 356, 360 esl 9 Untersuchungs⸗Sachen. er Militär ⸗Strafaerickterdnung die Beschuldigten iich für fabnen flüchtig erklärt. G.,. den 19 Neem ber 1802 Gericht der 28. Divisien Jahnen fluchte Ertlarung. Unter suchun ag sache II. Qlafse Arbeiter · Abi beilunqꝗ.
les an n .
Gegen den Kutscher August Kuhnert aus Jaber R Freikurg 1. geberen za Rasche iz. Kreie Fallenbergn am 15. Arril
Zebn des Samiel Kubnert und der Jebanna
lis c welcher sich verbergen der
t wegen Unterichlagung (eldaten
31. Dereker 1 K.
ä ber Raftem Auf
buch
Grund der abiultetern eie der Akten 86 D. v7 o sefert ö flachtig erklari Dfteber 1802. en tgliches Amtgaericht. mw /
zen Tischler Georg ono. TELrreln geberen. erlassene
2 Steck. n 1 in den Akten 3 F. J. T3. 0
6511 wird ernenert Ver lin, den Nerembker 190
Die Aöaisliche Staataanalricaft
Ja hnen fluchte - Erflarunꝗ. der Unter achan gt ache eren Narketler Nerz Maler. berga am
44 ;
taar 1977 a Teaanucschla gen, Nm TDenan-
Baden, der . Kemer Jar Men
2) den Natere * er der Laadreeket 1 Oe Ober. eberee m 23 Nercwnter 1977 Ja ESchwarkery agarn. betraatkekerechtigt ia Derfraerflagen., Ter. aal Nererkefen. Därttemberg au dem Vandnekt- benrk Steck ach
D der Filerrick der Reseree Mell Weler Ter Tbeder Wen, eberen dbemker 18375 J NMirekerg Garern. webtkenti De- 2a. 4 der Mer terer dere Teinchtier,. Feres em 6. Den Jan! Drger aer, Merlene Tiefen- Maanher . e er Ae Et le er, Hadca rere der 1 Rem Dal - Menn, nr nig Ter
2a, reed der SS ed *.
(St 2b ede rte
— 1875
les is
am 12 Ne- anf dem Land. Mütnnr Strat
Königlich
gerichtterdaung der Beschaldigte bierdurch far fabnen.
Ingol ade. den 12 Nerdem er 1902 8 ö X. G. Geurernementssericht. err, Ter Gerichte bert * j b Landmann,
Generalleutnant
In der Natersuchang fache deen den Mid erl Krrazanika der 8 demrageit Jafanterie- Regiment Vegel ren Falckentein (7. Weft) Ne 56. eser Fabkerr lacht, rer au Grand der 8 C60 f
er Niln ir ⸗Etra zeiez techn fer ie der J 8. 360 der Milte ⸗Etra s bier arch ür faken dati, erfiirt Münter 1. M. der II. Neecrker 1M Mer; Der Gerchreterr r KRIiincek siree m
Ja der Naterfachangr Derr, oe, . ** Dela rich ateacatg Vezel den Falderfiern 77. Gen, nr, , er In aer
en Faber ekt rend aus Grand der gg ed der IL, F Niln at Etrasae?
darch für kabera achtig eri irt w dean JI. Nereeaker 180 Merch der 11 Tiefen
Rieden reren.
Die durch Beschluß d ju Saargemünd dom 2
aue gesprochene . e gegen den rbeite⸗ Fran Tarer Zchustereder der wegen Fabnenstacht, wird
wieder aufgebeben werden
88 65 ff 3535 Machen schein. 55119 Di * arten, S eramtz Tatbingen Werrr icht am 16 mẽegenstesclagna me Straffammer dab ier vor ; Den 1 ö P Den 19 tedembe
Maier, Aries aetichtatatł
Ver füqung.
Nut ketiet
teerdanng der Geichal dite
sachen, der 11. Die ien bre. Riffem. Atieesze rtr att ung Genen den Neatenet erase it efanterie- Ne-
Nacdem WMilkelm5tne Qirher Gtrefrau de Werkmerfter Dein
Cech fenie der teten der
la dem au M airtage nn nm
bert e Riffe. terra ler, ae.
Artesseserictet at
Bekanntmachung.
am 4 Januar 1874 zu Scherbach geberenen Thee bald TDannenhofer wegen Verletzung der Wehrr icht Vermögen beschlaanabme ist Beschlaß der selben Gerlchtz vem J. Norember 102
TZaargemiud. dea 12. Neremter 1902. er Kaiserliche Erste Staateanmalt
11 17
2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund.
ZJustellungen n. dergl. n, a. re aer ii Srurtigari aiads. 171 Tree ler
dertreten darch de Alermeklae Menteranstalt mn Stunt, in Nascker der am 1. Nerener iss Gmx fang! Saar ellten, auf den Jabaker lautenden Pfandbriefe garen Nentenanstalf a Stuttgart Serie
ü Nr. 161 end 1814 ter 5 50 e r D der ast NM Url aed I. Dieker a. — ald ite bier- da afaeketrer faken ara Jæccke der Rraftiei. Cfliraeg beantragt bag, eraeki an den an kefanntgen
Dabaker der Urkaaden die Nererrern xatestens ewtag den 1 Wai 3 Vor
Saal G. kestteaater el Fern- Mechte geltend a machen and die
gegen den
tur eso: o
vem 9.
er leßung der 63104
erk ingte Ver-
rr ; 1 Ten.
cheine
1857 und
Kärcher bier.
er
*
fswerre antragegemãh W. Ztaateanwaltschast Tubingen.
Jebanneg Nanscher aus Raäk⸗
— 7 chlus der K. ar D * en banl für 2
üker Woh Thaler werden sind.
stad aach bei ga eiage
erden Ti dubefaanten
* nr 1e, , fas r =. e an biesen
Landgerichtsrath (gen) Landauer Vers ffentlicht durch Gerschtgschreiber Lu;
Aufgebot.
Dat . 8 * t Ppirmaseng bat durch Gelchle
die in Ansebung der Schals. xerichreibang der Stadtgemeinde Jabre 1897 L. itt. E. Nr. 279 im O0 AÆA am 25.
irmarent der ennertbe den
Juli 1902 angeordnete Jablanatt- wieder auf ge boben. Virmasene, den 11. Neem
1972.
R. Amis gerichte schreiberei
4. Jali 1871
Die den ung unter der Firma Leben eersicher= eutschland aug gefertigten Versichers eat ˖
Nr. 119 399 and Nr. 148 17, die 0 2 Jan-= auf das Leben der *
Derember 18M ja Bamberg dersterenen em. Tbierarites
Ferdinand Wilkelm Albert
und
1009 Ttaler
Rr JE ids and Nr. 2 737 die an 2. Dat 1887 und 23. Nedember 1877 anf dar Leken der Dtreler 1M a Uarta versterker a mam. Siemen Fricrr Gareis, , rale e 16 109 Mark aug gestellt erden sin
serr it —— ung guter der
2
in
Waerstct:
T Hirraa eber
für Dent chlaad a2
Rr R d rem 12 Neremker 1a 6er,
Viaterlca ana des Versichera ter o m, der anf
Pr w n
8e. dart
Nadelr6 Bermafn Meri Trin e
. reis eres
4 iran lich -=.
,,
lanan, erden anfgeserbert, ich fu ne, . n.
*r.
, , , d. en gen urkun nach⸗ werden aufgefordert, sich bis zum
1903 . un ö . 2 36
rist geltend gemachte Ansprüche an den ir reel hf , ö s, werden, nicht berücksichtigt werden, ö n Empfangscheein Nö. 34 g wird nach fruchtlosem Ablauf der Frist eine Ersatzurkunde ausgefertigt
6 a, den 7. Nobember 1902.
Lebensversicherungsbank a. G. Gothaer Dr. Sam wer.
5077 Aufgebot. . Caroline Blümig, geborene Dusch, in Rossach hat das Aufgebot des abhanden gekommenen, Zt. mit 674 S6 24 3 auf Caroline Dusch in Hanerstadt lautenden Abrechnungsbuches der Spar⸗ laffe zu Rodach Nr. 6785 beantragt. Der Inhaber kes Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 19. Februar 1993, Vor⸗ mittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte, anzu⸗ melden und das Abrechnungsbuch vorzulegen widrigen⸗ falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.
Rodach, 11. November J892.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Thomas.
66067] Aufgebot. ö Dle Firma Eduard Frische, Tapetenfabrik zu Voh⸗ winkel, vertreten durch die Rechtsanwälte Stöck, Bohnert und Becker in Dortmund, bat das Aufgebot des von dem Schausteller Richard Steinhaus zu Dortmund am 13. Juni 1900 acceptierten, am J. Juli 1900 zahlbaren, vom Kaufmann Georg Trempa zu Dortmund, Schützenstr. 19, ausgestellten Wechsels über 52.50 é, domiziliert bei dem Bank sause Wiekott und Cie. zu Dortmund, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens sn dem auf den 8. Juni 1993, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Dortmund, den 4. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.
50s! Deffentliche Vorladung.
Der Gemeinde Stiege ist das Recht verliehen, zur Anlage einer Quellwasserleitung die unten bezeichneten Grundstücke im Wege der Expropriation zu erwerben umd bat auf Antrag das Abschätzungsverfahren in Gemäßheit des Gesetzes Nr. 78 vom 13. September öö stattgefunden, wobei die Entschädigungen, wie weiter unten zu ersehen, festgesetzt . Termin zur Autzablung der Entschadigungen ist auf Dienstag, den 6. Januar 19023, Vormittags 10 Uhr, der unter jeichnetem Gerichte anberaumt und werden Ae bekannten und unbekannten Realberechtigten hiermit aufgefordert, ihre etwaigen Rechte spätestens in chengenann ten Termine anzumelden, widrigenfalls sie ait ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden.
Verzeichniß der Cienthũmer, Grundstũcke und Entschãdigungssummen.
Abzutretendes Grundstũck
Entschãdi⸗·
Eigenthuümer genthi gungssumme
678 l 0. nebst 4 909 sãbrlicher Zinsen vom 15. August 1901 ab.
Wiese
Abtb. 10 das Füůllbruch ostlich des Küchen hains, Plan Nr. 942 zu 4 ha S5 a 82 4m.
Erben des Hand⸗ diensters Friedrich Witzel als: Wittwe des Handdiensters Brune, Dorothee, geb. Witzel, zu Stiege und Ehefrau des Käsefabrikanten Ginecke. Jobanne, geb. Witzel, ju Tbürungen.
Handdienster Wil- helm Weißleder zu Stiege No aas. S3
Wiese Abtb. 12 dag Fũll bruch ostlich det Küchen hains, Plan Nr. 948 zu 5 ha 35 a 55 qm. dasselselde, den 6. Norember 192. Verjogliches Amtagericht. Priceliug.
loloz] Aufgebot.
af Antrag der Gbefrau Nikolaus Jegel ju Dale bistersbelm wird der Aderrr und Fuhrmann Nitelaug Jeckel aug Waldbilberebeim, dort wobn⸗ kat aewesen big 25. Ofteber 1335 und seindem ver- ellen, aufgelerdert, sich srätesteng im Aufgebetg . rare 2g. Mai 1992, Rormittag« * Unr. 2 dem unterzeichneten Gericht u melden, widrigen Ar feine Tedererllärung erfolgen wird. Wer Aug. leest über Leben eder Tod der Werschollenen ju ben dermag, wird aufgeferdert. spätesteng im Auf betetermine dem Gericht Anzeige ju machen.
Ttromberg. den 1. Nerember 102.
Königlichen Amtanerichi. II.
lex 1 Nusaebot.
Tie Witte Carellne Strau . 2) der Raufmann Jultug Jacek Strauß, beide *r. derrbachstrafe 4. vertreten durch Mechte anwalt Albert Törentbal ven bier als Gevellm-chtigter. er l, Gerken ber am jüd. Bertemer Red in
6813. M73 * nebst Zinsen wie oben.
daber ausorferdert. Nachlaß de der⸗
rern bar? Etrauß Nieten la dem au den ach.
Teember 190* rr, i hr, der dem unterreichneten erh an ten Nuferhettetmlae Hi em
2aamel den.
Die Anmeldung bat die Aa- n en m der la Abichrin beißgafüügen. Die nichl welken, Tbanen, ad lichte
al sch nach M. 6.
ein Ueberschuß ergiebt. Die Gläubiger aus Pflicht- theilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt keel werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Frankfurt a. M., den 4. November 1802.
Königliches Amtsgericht. 13. 6560986] Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem von dem Kaufmann Hirsch Israel Rauten— berg, genannt Hermann Rautenberg, und seiner am 24. ai 19607 verstorbenen Ehefrau Ernestine Rautenberg, geborenen Heymann, zu Berlin am 24. April 1883 gemeinschaftlich errichteten und am 23. Oktober 180 eröffneten Testamente ist der Sohn der Erblasser Arthur Rautenberg, zur Zeit un— bekannten Aufenthalts, bedacht.
Berlin, den 3. November 1902.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95. 65081
Durch Aucschlußurtheil von heute ist der am 4. Juli 1860 in Harmsdorf geborene Johann Sprengel für todt erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1894 festgestellt.
Konitz, den 7. November 1902.
Königl. Amtsgericht. 665083]
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 5. November 1907 ist der am 15. März 1850 in Garburg geborene Bernhard Froeliger und der am 26. Juni 1852 in Garburg geborene August Froeliger, Söhne der Eheleute Anton Froeliger und Elisabeth, geb. Elsensohn, in Garburg, beide verschollen, für todt erklärt.
Pfalzburg, den 11. November 1902.
K. Amtsgericht.
66084
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 5. November 1902 ist der am 31. August 1827 zu Mettingen geborene Mathias Petitjean, Sohn von Franz Petitsean und Katharina, geb. Loetscher, in Yrettin en für todt erklärt.
Pfalzburg, den 11. November 1902.
K. Amtsgericht.
65082
Durch Ausschlußurtheil des K. Amtsgerichts hier vom 4. November 1902 sind auf Antrag des Pfarrers E. Zaeslin in Straßburg, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Alfred Mever und Dr. Schmoll daselbst, die 31 prozentigen Pfandbriefe der Aktien. Gesellschaft für Boden⸗ und Kommunal ⸗ Credit in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg Ser. IV itt. D. 2221 und 3730 über je 500 M für kraftlos erklärt worden.
Straßburg, den 11. November 1902.
zer Amtsgerichts Sekretär: Kempt.
65080 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 8. November 1902 ist für Recht erkannt:
Der Wechsel, datiert Königsberg i. Pr, den 19. Juni 1901, über 1138 ½ 50 , zahlbar bei Gustav Will in Königsberg i. Pr, gezogen auf Otto Lau in Ludwigshof und von Otto Lau acceptiert, auegestellt und in blanco giriert von Ernst Hardt, wird für kraftlos erklärt.
Königsberg, den 10. Nevember 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. 19. 650791
Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 5. Nodember 1902 ist der Svpotbeken⸗ brief über die auf Blatt 12 Bralin in Abtbeilung 1I1 Nr. 13 für den Rentier S. Katz zu Denver, County Arapahoc, Staat Colorado, Nord Amerika, einge⸗ tragene Hypothek von 68 Thlr. 16 Sgr. für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Groß · Wartenberg. 19. November 1902.
164747
Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Ge— richts vom 5. d. Mis. ist der Hvvotbekenbrief vom 1I. Januar 1884 über die Blatt 1092 des Grund. buchg von Dypeln Abtheilung 11I1 Ur. 2 für den Schuhmacher Jobann Mauritius in Bovenmeor ein. getragene Darlebngforderung von 200. für kraftlos erklãrt.
Neuhaus a. C.., den 6. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
65053 Cessentliche Justellung.
Die verebelichte Emma Becker, geb. Mickler, zu Berlin, Frelenwalderstraße 6. Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Nomann ju Berlin, Meßerstraße 42 klagt gegen ibren Gbemann, den Tischler Otto Becker, früber zu Pankow, jetzt unbekannten Aufent. halt, auf Grund des z 1215 Bürgerlichen Gesetz buch. in den Allen 1. R 247. Q, mit dem Antrage, die be der Parteien ju trennen und aus usprechen, daß der Beflagte die Schuld an der Scheidung traͤgt. Die Aläzerin ladet den Beklagten jur mund licihen Verbandlung des Rechte treit? ver die Grste Zioilkamwmer deg Königlichen Landgerichts II zu Berlin SW. 11, Hallescheg Ufer 28 31. Zimmer 33 au den 19. Februar 1902, Vormittage 10 he, mit der Uufferdernng, einen bei dem ge— dachten Gericht jagelassenen Anralt ju bestellen Jum Zwecke der öffentlicͤhen Justellung wird dieser Aue un der Nlage belannt emacht.
Berlin Sw. 11. e Ufer 289 31,
den 8 Nedember 80M. Prill ig Gerichte schreiber deg Töntalichen Vand aerich tz 11.
e,, Ceffentliche Justellung. .
Die Gbefran Fabtifarkeiker Gbisstian debnert EGmilie, geb. Rrabe, a Dertmand, Tre berell- mächtigte Nechttann lte Schalt and Mar in Dortmund flant een ibren Gkemann è——— arkelter Ghbristian Lebhaert, ur befanuten uten. bali, auf Grund des J 17 G G- E mit dem Antrag auf Trennung der Gde. Die Ali eerin ladet den Fi ar mündlichen Verband lang del Nechtrstreinz ver die Wierte Jil kammer des Kenz jichen Lander icktg ia Dertwand anf den 29. Na- nuar 1o9n. Mermittag« H Ur. mmer, , mit ber Uuasferberang cinen dem ae dachten Gerichte asseaen oawalt a Kestelea. Jam —— dm — mm ird die et Unna der Alan befannt gemacht.
TDortwund. de . eren ter, e,
Cramer, Attaar, Gerichte schteibet det Ac ataliihen Lander ric ta
C * — Je kann Gdardt. Ser ie. b gatabest,. E Tertwand Prerterell s Staten Mechtaan malt Kere. ren nan, lan 23 hren OGbemann, den Bergeaags Jebann ardt.
unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §s§ 1565 und 1568 B. G.B., mit dem Antrage auf Trennung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund, Zimmer Nr. 50, auf den 26. Ja⸗ nuar 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem 1 Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der oe, . Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Dortmund, den 10. November 1902.
. Cramer, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
65056] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Jarling, Marie Rode; in Wolgast, Prozeßbevsll mächtigker: Rechts. anwalt Justizrath Eichstedt in Wolgast, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Jarling, früher in Wolgast, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S8 15665, 15668 B. G.⸗B., wegen böslichen Verlassens und Körperverletzung, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Greifswald auf den 5. Februar 1903, Vormittags 101 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Greifswald, den 4. November 1902.
Rabe, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
65055 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Johanne Hoppe, geb. Ramlow, zu Braunschweig, Mitterstraße Nr. 11, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Franke zu Halberstadt, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Hermann sn. früher zu Halberstadt, jetzt in unbekannter
bwesenheit, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte sie am 24. Februar 1896 böslich verlassen habe (§ 1567 Bürgerlichen Gesetzbuchs)], mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des König— lichen Landgerichts zu Halberstadt auf den 13. Ja⸗ nuar 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halberstadt, den 8. November 1902.
Bittkow, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
65952 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kochs Hermann Jubt, Marie, eb. Henne, zu Cassel, Mönchebergstraße 8, Klägerin, . Rechtsanwalt Dr. Pursche in Halle a. S, klagt gegen ihren Ehemann, den Koch Hermann Jubt, früher zu Halle a. S., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des König lichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 10. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Valle a. S., den Nevember 1902.
Dfüßner, Gerichts schreiber des r igen Landgerichts.
650418 Ceffentliche Zustellung.
Die Kbefrau Bett Beblmer, verwitwete Spradau, geb. Pundt, zu Intschede, Prejeßbevollmachtigter Rechtsanwalt Jul. Müller in Verden, klagt gegen ibren Ebemann, den Kaufmann HVeinrich Behlmer aus Schwarme, zuletzt in Intschede, jetzt unbelannten Aufenthalts, auf Gbescheidung auf Grund des F 1068 des Bürgerlichen Gesetzbucke mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden. ladet den Bellagten zur mündlic ba des Rechtestreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts u Verden (Aller auf Tonneretag, den A9. Februar 1902. Wor- mittag Hr Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju be— stellen. JZum Zwecke der fentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Verden, den 10. Nevember
Gerichte schreiberei des Keoniglick
ö Ceffentliche Justellung. Der Gärtner Wu belm : KRönigstr. 436. Preeß6ᷣberellmachtigte: Justinnat mann und Nechtötanwalt Schumacher ju Berlin Teniggräßerstraße 28, flagt gegen seine Gbefrau Clara . Martha Lofer, jut Jeit unbekannten ufentbalte, früber in Jeblenderf webnbaft gewesen, auf Herstellung der bäunelicen Gemeinschaft in den Arien 7. R. Vd30 2. mit dem Antrage, die Beklagte a derurtbeilen, die bueliche Gememschaft mit dem läger berjustellen. Der Kläger ladet die Bellagte ur mändlicihen Verbandlung des Nechtefstreitg ver die Eiebente JZiwoiltammer des Königlichen Landgerichtg 11 in Gerlin, Hallesches NMfer w I, Zimmer 40 auf den TZ. Januar 190. Mormittag« 10 Ur, mit der Aufterderung einen bei dem Lge⸗ dachten Gerichte jagelassenen Anwalt u bestellen. Jam Jrwecke der EFdentsichen Jaftellung wird diefer Vagjuz der Klage kannt gemacht. Gerin, den 7. Nerember 1M. Kessel, Aftuar, als Geric teschreiber de Rbalalichen Landgerichte 11.
630 Ceffentliche Justellung.
Der Derwann Ladrelg Dansen, dertreten darch seinen Vormund, Pante felmacher Ageang Dansen in NRakenbeli, Miger. Pro. berellmachtigter Mechte. anwalt Bong · Schmidt in Flengbara, klagt den ESchlahterge ellen Wilbelm Oarneng, früber jn Flenebarg Nerderstraße 58, 1 unbefannten n- entkalt Bellagten, ante der Webaurtan daß Be⸗ flagter GErjeager deg den der ledigen Dienftmagd Marla Margaretha Dausen am 214. Ser tember 1M außere belli gekerenen M- aad der halb lar 3 den Mienen für denselken den dessen Delart as Kia a feiern delleadefen 16. dekenz-
geb.
— 91 . ie ert n — 11 114 e·lnn 181 nern andl ing 1 — 1
95 er elender * 26 * 1 . R wen 1 11
zabre verrichtet ei walt dem atrage auf er- ar beilang der Gellagten far Jablang den GM M
Alimenten jährlich an den Kläger in viertel jährlichen Vorauszahlungen von 100 6 von dessen Geburt an bis zu seinem vollendeten 16. Lebensjahre oder bis derselbe früher einen eigenen Stand ergreift, sowie auf Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Flensburg auf den 19. Januar 1903. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Flensburg, den 19. November 1902. Hellmann, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
65063 Oeffentliche Zustellung.
I) Die unverehelichte großjährige Wanda Zerbe zu Berlin, Reinickendorferstr. 66, und
2) der minderjährige Karl Ernst Zerbe zu Berlin, vertreten durch den Weinhändler Heinrich Gräger zu Berlin, Lindowerstr. 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hr. Grohe hier, klagen gegen den Ge⸗ schäftsführer Arthur Kohn, früher zu Kalkberge Rüdersdorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Ünterhaltsgeldern ꝛc, mit dem AUn⸗ trage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urtheilung dahin, .
a. der Klägerin zu 1 60, — 4 nebst 4 vom ö. Zinsen seit dem 25. September 1901 zu zahlen,
b. dem Kläger zu 2 seit dem 25. September 1901 bis zum 25. September 1917 monatlich 18 60 an Alimenten, und zwar die rückständigen sofort, die zu⸗ künftigen in Vierteljahresraten, im voraus zu zahlen.
Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Kalkberge Rüdersdorf auf den 22. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kalkberge Rüdersdorf, den 8. November 1902.
Wolters,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65065 Oeffentliche ,,,
Der Mälzer und Händler Friedrich Esser in Essen⸗ Ruhr, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Breiden⸗ bach daselbst, klagt gegen den angeblichen Bücher⸗ prüfer und . Heinrich Zink, früher in Essen⸗Ruhr, Kopstadtstr. 6, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Miethsforderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, an Kläger 30 66 nebst 40, Zinsen seit dem 1. September 1902 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, im Falle der Nichtzahlung sich die Zwangsvollstreckung in die in der Miethwohnung zurückgelassenen Gegenstände: 2 Tische, 8 Stühle, 1 Pult mit Drebstuhl, 1 Kopierpresse, 1 kleines Real, 1 Papierkorb, verschiedene Bücher und Hefte als Vorzugsrecht des Vermiethers gefallen zu lassen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Essen Ruhr auf den 15. Januar 1902.
zormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 11. November 1902.
Wendt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65064 Amtsgericht Damburg. Oeffentliche Zustellung. Der Fettwaarenhändler Verm. Götting zu Ham⸗ burg, Norderstraße 49 — 85, klagt gegen Marcus Kirsch, alleinigen Inbaber der Firma M. Kirsch & Co., zuletzt in Vaäamburg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorlãufig vollstreckbare gar unn, des Beklagten in die Verausgabe des 309 Hamburger Prämien⸗ looses zu 50 Thalern Serie 3571, Nr. 24, und des Braunschweiger Prämienlooseg ju 20 Thalern, Serie 6431, Nr. 42, unter der Begründung, daß Kläger von dem Beklagten laut Kaufvertrages und Nummernscheineg vem 235. Dejember 1893, benjw. 17. Januar 1894, verschiedene Prämienleese gelauft babe, die nach JZablung des vereinbarten Kaufpreises an den Kläger ausgeliefert werden sollten. Aläger babe auf die vereinbarten monatlichen Theilablungen 360 beiablt. Im Jabre 1393 babe fodann der läger mit dem Bellagten vereinbart, daß der Kauf⸗ Verzichtleistung des Klägers auf den lten Tbeilbetrag für die übrigen Prämien ˖ . üglich der flagend geforderten Prämien⸗ teben bleibt. Hiernach sei der Bellaqte jur im Antrage enthal tenen Prämien- Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen ndlung des Rechtastreits ver dag Amtegericht 3. Zivilabtbeilung 7, Damm tberstraße 10, Zimmer Nr. 11, auf Tiengtag, den 12. Januar 1992. Mittage IT Uhr. um Zwecke der offentlichen Justellung wird dieser Augfug der Wage bekannt gemacht. OHamburg. den 8 Nevember 1902 Dankert, Gerichteschreiber des Amtagerichte Jixilabtbeilung VII Ceffentiiche Justellung. effene Handelgaeschichaftt Merer
) ern in
den Taufmann Neinkeld MWesche, früber n Magde⸗ burg. jJebt unbekannten Aufentbal ts, unter Ferderung de Ecadenersapeg ehen Nichterfüllung de am 13. Nevember 1901 erselgten Raufabichlussesß über 0 Tennen Schmelseisen, mil dem Antrage auf JZablung den 4441 A nebst 85 6 Jigsen seit dem Tane der Alagezustellnag. Die RWlagerin ladet den Ge- flagten jut mündlichen Verbandlung deg Nechtestreint der die 1. Tammer für Dandelsachen deg Rönig⸗ lichen Landaerichtt ia Mandckurg auf den S. Jannar 1992. Mormittag« 19 Uhde, mit der Man. ferdernng, cinen bei dem dachten Gerichte pa- zelaffenen Anwall ja bestellen. Jam Jede der fentlichen Jastellnaa ird dieser ansag der Mage bekannt gemachl. — G8. O0. 463 02
Magdeburg. den 1. Nercrader 1M.
Gaedke,
Gerichts ichteiber des Renal iihen Vanda richt.
, Kal. MNrategerich M 1. Nyiheil far Jivi e
Ja Sachen des Farbentabrif anten Derwann Den- bach la Macher. arg Sache strade Nr 6. Miägere darch Nechtnanmall Welsnranper mn Miͤrchen er- treten den Taran erer Gemar. 163 aa Mu z 3 . an. ö
enen Ferdernag ladet dig
r Gen ill gag dert eM eailihen
ca ana der WMagt and des late acta den 0