1902 / 269 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

,

are T ghrener che Bierbrauerei Actien⸗Gesellschaft Hasserode.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Mittwoch, den 10. Dezember 1902, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Hotel Monopol in Hasserode stattfindenden 6. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnun 1 Geschaftebe M und Gen . dessel ben. 2) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos und deren Genehmigung. 3) Festsetzung der Dividende. 4) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrath. 5) ,, zum Auffichtsrath.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche späteftens bis Sonnabend, den 6. Dezember, Abends 6 Uhr, ihre Aktien ohne Dividendenscheine oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank entweder bei der Gesellschaftskasse in Hasserode oder den Bankfirmen

Mooshake Lindemann in Halberstadt,

M. Helft in Halberstadt,

Heinr. Schmidt in Wernigerode hinterlegt haben.

Hasserode, den 12. November 1902. Schreyer ' sche Bierbrauerei Actien⸗Gesellschaft

Hasserode.

65lb6]

65220]

Auf die Tagesor der auf den 26. vember 1902, V gs 10 Uhr. . einberufenen Generalversammlung wird

den Antrag des Aktionärs Alfred Hornemann und Genossen nachfolgender Gegenstand gestellt: Beschlußfassung über Abänderung des mit früheren Mitgliedern des Aufsichtsraths und des Vorstands unterm 29. September 1902 getroffenen Abkommens. Berlin, den 14. November 1902.

Zuceerfabrit Ketzin Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Justizrath Dr. Hans Hoffmann, Vorsitzender.

65160 Actien⸗Bierbrauerei zu Reisewitz in Löbtau bei Dresden.

Wir beehren uns, die geehrten Aktionäre zu der am 12. Seen er 2. C. Nachmittags A Uhr, im Sitzungszimmer der Brauerei in Löbtau bei Dresden, . Straße 82, stattfindenden 35. ordentlichen Generalversammlun ergebenst einzuladen. Der Eintritt findet von 35 Uhr an statt.

Tagesordnung:

I) Vortrag des He m s und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust Rechnung, Bericht⸗ erstattung des Aufsichtsraths über die Jahres- rechnung, Bilanz und die Vorschläge zur Gewinnvertheilung; Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung des Rechnungsabschlusses und über

2 Ewerbs und Wirthichastz

Genossenschaften.

ois 12

Die ordentliche Generalversammlung der

Germanenbaus in Göttingen“ soll am Diens ag. den 25. No- vember, Nachmittags 3 32 im Germanen⸗

eingetr. Genossenschaft m. b. H

hause zu Göttingen, Geismar⸗Chaussee Nr. 19, ab⸗

gehalten werden, und werden die Genossen hiermit

ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Ges aftsbe des Vorstands. 2) elde be

3) Sonstiges. Germanenhaus in Göttingen, eingetr. Genofsenschaft m. b. H. ; Der Aufsichtsrath. Scholz.

(65154

Am Sonnabend, den 22. d. M., Abends T7 Uhr, findet eine außerordentliche General⸗ versammlung im Geschäftslokal, Linkstr. 27, statt, wozu sämmtliche Genossen hiermit eingeladen werden

,

1 k über die Einzahlungen.

2) Geschäftliches.

Berlin, den 14. November 1902.

Allgemeine Verkehrsbank

Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

. ellschaft mit beschrän Die Herren Besitzer von Antheilscheinen 2 Gesellschaft werden zu der am 24. November a. e., Nachmittags 4 Uhr, in Löhr's Hotel zu Bremer. haven stattfindenden VI. ordentlichen General. versammlung . ergebenst eingeladen. e, nne nung: I) Vorlage der Bilanz und Dechargeertheilung 2) Beschlußfassung über die Sen inn werten 3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. Bremerhaven, den 16. November 1902. Der Auffichtsrath. W. Sch nibbe, Vorsitzender.

Zu der Firma j 65148 Welling C Co ö

Gesellschaft mit beschrünkter Haftpflicht Sitz Hannover wird bekannt gemacht, daß die Gesellschaft aufgelöft ist. Die SGlãubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprũche bei dem mitunterzeichneten Liquidator Bonorden, Hannover, Misburgerdamm 791, anzumelden. Hannover, den 13 November 1962. Die Liquidatoren: Julius Bonorden. Wladimir Welling.

s6as! . Bremerhavener Zeitung.

Das Centr

Berlin auch dun Anzeigers, SW.

Fünfte Beilage

Berlin, Freitag,

Bekanntmachungen aus den Handels., Güterr V Genossenschafts. . , der Eisenbahnen enthalten fiene , in k ö

Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mn. 20 5.

ister für das Deutsche Reich kann durch alle Post. Anstalten, xpedition des Deutschen Reichs⸗ und ig h 3 alt i. 32, bezogen werden.

eußischen Staats.

den 14. November

att unter dem Titel

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 269.

dieser Bellage, . a, ö fer, 26 .

1902.

Muster⸗ und Börsen⸗Negistern, aber Waaren zeichen, Patente, Gebrauchs.

94 Das Central Handels. Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich

Bezugspreis beträ t I A 580 5 das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum i , n, 6

Einjelne Nummern kosten 20 K

Dom Central · Sandels . Negifter für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 269 ., 269 B. und 2690. ausg egeben. ö

Waaren eichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag Geschäftsbetrieb, W. Der Anmeldung ist eine Be 3 beigefũgt.)

Nr. 56 326. D. 3564.

der ,,

Nr. 56 330. M. 5743. Klasse 31

Gedenket der Todten.

Nr. 56 3231. M. 5744. 6 31.

Laternen und Laternenscheiben, Gasbrenner, metallene

Kronleuchter, Glühlichtbirnen, gläserne und metallene Leuchter und Illuminationslampen, Kerzen. Me— tallene Oefen, Wärmeflaschen, Kochherde, Kochkessel, Petroleum und Gaskocher, . Bürsten, Kämme, Knöpfe, Brennscheren, Schaf⸗ scheren, . r n,. einschließlich Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, Haaröl, Bartwichse und Rauche kerzen. Perrücken und

Glasmosaiken, Glasprismen, Diaphanien, Spiegel glas, belegt und unbelegt, und Glafuren. Kicsel. guhr und Kieselguhrpräparate, Vutzbomade Wiener Kalk, Kork, Baum harz, Pflaster, Verbandfstoffe, am phor⸗ Camphoröl, Petroleum, Magnestum. und Pech⸗ . itzt iche; Putzwolle, Putzbamwolle Polier · roth, Putzleder, Starke, Borax, Waschblau, Seife und Seifen pn ver. Haarpfeile. Borsten, Besen, Schrubber,

Klasse 24. Mink 0. Pinsel, Quäste, Piass wn fascen, Kratzbürsten. Firnisse Der Borstand 164249 1 er ie, 23 Brom, S ö . Harze, Klebstoffe, Dertrin, Leim, Vic e

er Vorstand. 2. ure, Salpetersäure, orka upfervitriol, Jodoid⸗ Fleckwasser. ündhölzer, ement, Roh be ö Unsere dies jährige ordentliche Generalversamm⸗ Verwendung des Reingewinns. Jacobs. Reidel. Zimmermann. Die unter der Firma „Kaltwerke Kleinkems“ 1 Ana. ster . 2 5 * . , ,. ,, ef , gn , Valeriansãure, dere le . . , . lung findet statt Sonnabend, den 13. Dezember 2) Beschlußfassung über Entlastung des Vor⸗ Gesellschaft mit beschrünkter Haftung mit dem Ww, Trenne e nmg. . ö mn, Vogelbeersäure, , ,. Cyantalium, Cal⸗ im Stöck, einschließlich rohe weiße gefarbte a. c., Nachmittags 4 Uhr, in Rohne's Hotel in stands und des Aufsichtsraths. rm, Sitze in Küieinkems bestehende Gefellf aft hat sich 29/7 1902. Joh. . Dehler. Coburg, Spital⸗ 1 * ciumcarbid, Vanillin, Saccharin, Zinksalbe, Alkalien, und bedruckte Shirtings; . zebleichte Rawitsch. 3) Wahlen zum Aufsichtsrath. . aufgelöst. Aktiva und Pafsiwa sind au den Theil gaffe io. 20110 1902. G.: Drahtmatratzen⸗, Draht⸗ Nr. 56 333. 2. 1391. Klasse 38. Dein ettion mittel. chemische Düngemittel. Kon⸗ gefärbte, bedruckte, buntgewebte baumm ole Tagesordnung: Nach § 7 unserer Statuten haben diejenigen 8) Niederlassung 2 von haber Emil Schlatterer, Schreinermeister in Frei= zaun/ und Flaschenschrankfabrik. W. Draht matratzen servierungsmittel, Laugen, Siccatif, Beizen, Härte. Flanelle; rohe, gefärbte, bedruckte, gerixpte baum- I) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr, Aktionäre Stimmrecht in der Generalversammlung, ö burg i. B, übergegangen, wel em auch die Liqui. auf Eisen⸗ oder Holzrahmen, Zigfedẽrmatratzen auf Ml ] N ERE D mittel, Gerbeertrakte, Steinkohlentheerh rodute. Me⸗ wollene Sammete (Velvets) und bedruckte Baumwoll. Vorlage der Bilanz und Ertheilung der Ent, die sich beim Eintritt in die Versammlung durch Rechtsanwalten. dation obliegt. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft Cisen, oder Holzrahmen, Eissen⸗ oder Holzbeitstellen 2. R tallene Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse. Metalle stoffe. Uattun; baumwollene Konfertions⸗ und Futter— lastung. Vorzeigen ihrer Aktien oder einer Eintrittskarte werden hiermit aufgefordert, sich bei demselben' zu mit Draht- oder Zugfeder⸗Matratzen. 21 8 1902 f Albert Levy, London; Vertr.: In rohem und theilweise bearbeitetem Zustande, stoffe, Taschentücher, Decken. baumwollene Wirkstoffe, 2) Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern. legitimieren. 65108 Belanntmachung. melden. Rr So 327. R. 7.ο6. gFriaffe 2G e. Rechtẽanw. Ju . Friedrich Emil Ba mwintel, sowie in Form von Barren, Rosetten, Ron⸗ Bänder und Litzen, baumwollene Spitzen. Da ardinen, Die Bilanz liegt vom 25. November er, ab in Diese Eintrittskarten werden von der Dresdner Nr. 25 744. In die Liste der gei dem Großh. Freiburg i. B., den 10. November 1902. ; Wir ig 281 1802. C6. Verarheit ung von Taback. deelen, Platten, Stangen. Röhren, Blechen und Schnüre, Mäntelbesätze und Lampendochte; Zanella den Geschäftsräumen unserer Fabrik zur Einsicht aus. Bank in Dresden oder von den Herren Mende Land gerichte Mannbeim zugelassenen Rechtsanwälte E. Schlatte rer. lauch=, . Schmyftaba⸗ Zigarren und Drähten. Vandeisen. eh ble dagermetall Zink- (Italian Cloth), schwarz oder andersfarbig, halb= Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Täubrich in Dresden für diejenigen Aktionäre wurde der Rechtsanwalt Hr. Rudolf Arnheim mit s65lo6! . Zigaretten. Beschr. = staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl ipabnen Stanniol, wollene Schirmsteffe, Möbelstoffe, Klei derstsffe und General versammlung theilzunehmen beabsichtigen, ausgestellt, die ihre Aktien mindestens 2 Tage dem Wohnsitze in Mannheim eingetragen. In der Gesellschafterversammlung am 10 N Nr. S6 3231. J. *in. Klasse 38. Bron sepulber, Blattmetall, Queckhsilber, Lothmetall, Orleans, halbwollene Litzen und Bänder, rohe und müssen ihre Aktien bis zum 9. Dezember a. «. vor der Generalversammlung bei diesen Mannheim, den 7. November 1902. vember I50ꝛ ist die Uuflosung der Erner Bohr Ve llommetall Antimon, Magnefium, Platindraht, gereinig te Wolle, Kammzugt, Sboddvwolle; Tuch im Komtor der Zuckerfabrik Görchen gegen Stellen deponieren. 89 Landgericht. esellschaft m. b. H. beschloffen worden . Platinfchwamm, Platinblech, Magneflumdraßt, me Flane e Men sselin? Kammgarnffoffe, Buckftins und Empfangsbestätigung deponieren. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz gelangt vom Fr. Waltz Hern ** Geselischaft werden Jaufgefortern⸗ . tallene Ketten, 86 Sieben m Schwellen, Konfektionsstoffe. Filtuch und Filz. Gewirkte Woll⸗ Görchen, den 13. November 1902. 27. November ab bei den vorgedachten Depotstelln hei . zu melden. gefordert, sich Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsviatten, Unter stoffe, wollene Litzl. Bmder, Ticker Decken. Blankets; Der Vorstand der und im Komtor der Gesellschaft zur Ausgabe. ———— Eharlottenburg. Pr. Holle freund, Liguid lags ringe, Drahtstifte, I nn c aus Schmiede ien HDaargarn und aus Haargarn hergestellte Web- und Zucher fabrik Goerchen Löbtaun bei Dresden, den 15. Nebember 192. 2 ,, aul dgtor. Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Roth— Wirkstoffe, Roßhaargewebe. Leib, Tisch⸗ und Bett 21 ö ꝛ⸗ . Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. 9) Bank⸗Ausweise. Abwasserklär⸗ und Filtrieranlagen für , = ? —— R uß. iiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, wäsche, Hosenträger, Gürtel. Leinenzwirn, Leine⸗ Cukrownia w Nie jskiej Görce. Wm. Knoop, Carl Knoop. Städte und Fabriken * R. G g liefert . . 9 . KLrahnsäulen, Telegraphenstangen, Schiffs wand, He lle ne wrand, leinene Kleiderstoffe und Taschen ˖ M. Freiherr von Hodenberg. G. Dumke. Vorsitzender. Aug. Benckendorff. steine. F. G. L. Meyer. Bochum. o 9275) . 1 98. N . . Behn dier Stifte, S Scene, tücher, Buchbinderleinewand, Segelleinewand, Sack. sᷓ ; Muttern, Splinte, Haken, ammern. Ambosse, leinewand. Leinendrell, Leinendamast, Batist, Leinen. m en, Lo Comser Vat en ,,,, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln und plüsch. Hanfene Stückwaaren. Jutegewebe, Jute⸗ 8 ) Strohmeffer, Eßbestecke. Messer, Scheren, Heu⸗ und am met. Juteportisren, Jutesäcke. Echnitʒarbẽ iten,

1 . M ö Gesellschaft für gegenseitige Lebensuersicherungen. . . n wann e. Dun gabeln, Hauer, Planta genmesser Seb. und Bälle, Würfel, Schachfiguren, Schmucksachen, Unr⸗ 1567 1902. v. Kobbe Æ Kölln, Wandsbek. 17 1902. A. R dicke Stichwaffen. Maschinenmesser, Aexte, Beile Sägen, Ketten und Klesterbe satztheile aus Gagat Jet); Aussteuer · und Alters versorgung.) io 1902. G.: Fabrik chemisch⸗technischer Präparate er, , dcn ce Sohn. Trtachau. Pflugschagre, Korkzieher, Schaufeln, Blasebaälge; me— Basthüte, Bastmatten. Stroh und Strohgeflechte. wn, Paris, 18 Rue Lafayette. . Direktion für das Deutsche dꝛeich Berlin. Wilhelmstr. 8. nd Vert rieb von r nn 9 ** . r 4 . a kund. Ver tallene Werk euge fũr J Land ** Forst⸗· itrone ena n e Sora, Ceaur! i (Das „A. hinter den einzelnen Posten bedeutet der Aktien (Bürgschafts.) Gesellschaft gehörig, das „G.“ den gegenseitigen e , . gehörig. a Grier, GraupenGhrrkund Keie; zeralee d ü. rikaten. W.: Zigarren, Zigaretten. wirte, Rünstler und Gelehrte, . Schwe ellohlen stof Dolideslillationzrrod ute, Roblen

A. Geminn. und Verlun. Rechnung. Aulgestellt am 21. Dezember 1991. B. Bilan. m zeschalie Getreide, und Välsenfrüchte; Grütze

Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogel bauct Nadeln, Fisch⸗ saure, Goldchlorid. Alox speitichen, Zaumꝛeug, lederne

* x , , . r ad Sage. Reisfuttermehl, Baumwollensaatmebhl. Rr. S6 3353. J. 2 KRiasse a0. Ge⸗ Ge Nr. Einnahmen. M 69 Nr. Aue gaben. bört Mr. Aetivn. bort 3 Nr.

angeln, Harpunen, Hufeisen, Hufnägel. gußelserne Schnüren und Riemen. Bambuzrohr, Rotang. Roxyra, Ert nußkuchenmehl und andere Futtermittel. Chemisch⸗ Gefäße, emaillierte, derzinnte und geschliffene Koch. Farbholz, Wachs, Hörner, Flachs, Felle, Oefen, Passiva. 3 technische Präparate, und zwar: Thier⸗ und Pflanzen⸗ zu

und Hanstaiiungsges cire, Badewannen. Radreifen Häute, Fischbein, Schilbpann, Rhab arber: wurzel, zu vertilgungsmit tel, Desinfektionsmittel, Thierarznei⸗ aus Schmiedeeisen, Achsen, Schlittschube, Geschütze, Chinarinde, Roh⸗, Rauch, Kau- und Schnup f labach mittel, Vieh ⸗Freß. und Mastpulver; Mittel zur Dandfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Zigarre: Zigareit en, Guümmiarabicum̃, Galläpfel, Haut. Zabn;, und Haarpflege, Fleckwasser, Metall Sprungfedern, Wage n dern. Roststäbe, metallene Cassia, Cassiabl. Cassiablüthen. Galangal, Ceresin, ] 1 Schäden aus dem Vorjabre: 1Wechsel der Aktionãre oder Ga⸗ 1 Aktien oder Garantie Ka⸗ . Retall. Putznemade. Metall. Putz pulver, sl 412 300 a. gejablt —— . 153 805 33

Möbel und y Schlösser, Geldschränke, ätherische Oele, Holjessig. Bav⸗Rum, Insekten⸗ x ͤ rin iter 5 Metall / pulver diattengist Carbolineum, Mennige, Nacht- tanten vital boden. Bobnerwichse und Saal svritzwachs. 1277 1992. Georg A. Jasmatzi Act. Ge. Da ene ere, , Deen te . Ran e r ,, gn b. zurũckgestellt 2 Grundbesitz 2 Kaxital · Reservefondds. Rr 56 228. S. 1032. Kiasse 7. Dresden. A. 2710 e 8 , und Ver! 93. Se eng e n ier fr 2 lichte, , . se . ee 622 2 3 Svxotheken . 3 Sxyeial · Reserven, als: trieb von Tabackfabrikaten. W.:— Zigarren, Zigaretten, 6 . * 3 Vie 3 . . 37 ir ke A 944 . 24 5 209 8 * *. . a , n,. Darlehn auf Weribravpiere? Extra. Reservef onde Nauch. Kau. und Schnur ffabach⸗ Eedrebte, gebebrte, gefräste und gestan t. Fagen metall. salz Salfeter, ,, Dividenden Anspru a. durch Sterbefãlle bei Todes. 5 . (Fonds de prévoyance)] wn ö dun ertbpaxiere: P Versicherten .. 6. 51 149 81 faliversicherungen: ; ; a. Staats vaxriere 8 Schaden . Reserde Sen stige Reserwen, als: a. gejabst . 2 66 26

Nr. 538 228. 2. 3921 lasse 238. tbeile, Drahtseile, Metallkayseln; Blechb: uchstaben, leiste en, Bilderrahmen Tisten, ) Kauen Schachteln, 0 iblt 1003530149 3 Uebertrũge . * 8 De balen, Rohrbrunnen, metallene leid ate Feid Statut enmãßiger Ka⸗ 65. jurũckgestellt

Schablonen, Schmier üchsen, Buchdrucklettern, Winke el⸗ Tinte. Tusche, . re. . * ; 2 r —— 824 chmieden, Faß ab ne. Bran sark Leder, Sattel, 33 2— * i 3 . l , 2 88 . . .

vital · Reservefondk . 400 009 b. für Kaxitalien auf r. = g 1. . Treibriemen, lederne Möbelbezüge Feuereimer Tas

3. Ertra Reserpesendè Erlebensfall 1 . b. Pfandbriefe 2 versicherung S b 223.24

(Fonds de prèvo- geiablt , 8. 65817 28770 . ——— 7 r b. Aussteuer ·

* ance) . ö 726 259 29 8. zurũckgestellt J a ; var ier 41233 60 versiche⸗· 2 Prãmsen. Einnahme 2. Renten: .. 4 rung

a. fr Kaxitalversiche a. gezablt w . * 9

l ren, =. Vorjahre: PVrãmien Reserve . Vrãmien. Uebertrãge.

. Schaden Reserve 2 Schäden aus dem Rechnung. d. Gewinn ⸗Reserve der mit jabre:

KAefer. Te —— abe denn. Schäfte, Soblen, Ge

l e I webrfutterale und Pertefeulli waaren; Scubel astiks, 6 6 238 * . Pelje Peliwaaren. Wein, Schaumwein, Bier . . 8 2 —— Ale. Male rtrakt, Maljwein. Fruchtwein, auch Fri

; * n Ss 670 161.0 ; 2. D*. . ; . 77 schaumwein. Fruch . Kumpß, Limonaden, Sxiri rungen auf den T cMResf̃all 1020 128 83 8 ru aestesit Wertbraxiere 38 9095 A. 66 235 627 43 enten ˖

Klasse 5. 46 * 1 2 , . tuosen, Ligueure. Bitters, Punschertrakte Rum, 1 1 = *. 21* 8 8 Trucht * 1 Mobi 11 283 ——— b. fũt Raxitaldersiche sensti ge fang gem grden: Sve filaticn n Tre 4 , . . . Vegnal, Fracht at ber, Rebsiritus Srrit rungen auf den Erleben. Versicherun gen. Gegen. bericht

Saucen, fall ( Augsteuerr e. dersicherung!:

2 lol 141

niane 18.

6 = ; 161 12 . Marmelade, Benbong, Fleischertrakte, Prei * der. Darlebn auf * * 164 8 2 ĩ Gold Silberwaaren; echte Schmuck . ungen). . 8 145 812 80 a. gemalt 7 maniiongtarlcbn an versichert: * * lachen. Gifenkeinsckmack BermichnschmꝙusZ;L nische W. Damen Feiträltza— c inn Reef es, , T, d nde eon e, Filtern, e. gen , r n , der, ,. . QGegendersickerun gen. 9. 64 03 9 3 * lere ng auf. n * sicherien ͤ iiteir papier tabrin Wendel Sol. Mannbeim. 21 10 1 * Canabans Jürgensen. Altena 2 . enn nn, nn m, ne, wr. 86 240. a. Guss. darunter Prämien für geloste Versicherungen s ; 7 19 1902. G.: Verfertigung und Ver⸗ en. 6 schelle ; e V Glocken, Gong und i , den Gummischube, Vir . Gesells en, . gilt tiewar ier. Verlauf brautechnischer Maschinen, frick von Tabadfabrifaten. W Hie Schnurf ; 9 n, ischlauche. g 216 19091. M. Noerver 4 sicherun gen * a. gejablt , · . 6. tesd go 9 . rd . Ararat nnd Gehe, ferne , n, 56 uftreifen, Negenräcke, Gummischläuche, gummierte oerver J *. n 2 2 R niwaaren. R Alo 1992. G.: Vaßfelna? Vückdersicherungtz . Pramicn 10 Sonftige Passiwa, und war! bendarierc, B. Fil iermasse, Fistrierkarten, Re. G8 as 7. G. don. wiasse 20. y 1 2 um mi 8. j. 16 ** . * J innabme 387 Lgenten . Prorissonen·· A. 678 25 67. 13 Gestundete a, ji vis T 4— w 4r— w üimrierpap ier, Lzshrariet, Tichtrauer ar er, Paus: 3 w —ů W. re 2 W.:. Datel nadeln *** 2 . . 136 dapler. Pautvergamenje, Pergampn. Milliineter.˖ 11 5 . X ; dun . 880 dergl. . 5605 RS 75 6G. ? denden ; 3138 h Bunt“, Ton. und Jigaretten Pavi et etegraytbien. 2 * 9 1 8 2 203 0 z 1 —— 26 60 16 uentar n . . b. Voraus genablie After reer, Zeich nr atmet, brauteckaliche äaschinen und CO, ο vbotographische Drucker jeugnisse, Steind ruck Chro- 133 3. 2 203 0 37 . 2 n ; 2 b Radierungen ö 2 ) Cua. lan gt aseriarĩ Bier. Aabest Beschr. 2 182. W. Caagenknecht, Radekerg 1. S. Te. e mm * n 2 2 Testen der Ge- Vorau bejablte Mierbe 11 Uueße can der Aktien ˖ Ge. 3381 Ne. 8 Fe vn 109 1902. G.: Rofes- M und ele gauser. Dosen Büchsen, Jigarrensvißen, Sewietten gur. n ene en, wen a, wi adhs . 2 Gan G n . 360 220 . ns . nine s, , ih ln, G, Ceres, sainen, und Koln waufer . ar aja a. an derfauften Gfeften 2 9 9 Reh Gumm ischnüre, Gummi, Kautschukt, Guttarercha ü * und Balata in robem Justande. Schirme und 29 3 1902 ; 1 178734 n en Garn Ashel m Rr. 30 228. B. 780. Niesie⸗ Schirmgestelle Naffinlerteõ Petręleum. Pe trelcum. d Twrttengesenschast Jarka dee 8 Ri e n, aan n 20 Nerlauften en D. Preußisches Geschäst. nn n, r ͤ uit 1 ? Aid lame G Fal ; 1 der al. . . 6 rr , Will nem Breiding A Zon. Vir. und. e. k 1 irn. deren Verwroduiten Senstige Gianabuen· AIbihteikungte 2 Ja dentat u 1 Verscherua gebestand artes aße 2E. 2 1a. C Druckerei und Schreib Seltan (Vann. ). vbarmajentische, ertboradi gomnast 1 aer 6 , Fre, el, , , , e, or . Prämien Uckerttis s . Stand am ich Filter, Selben. vnd Reer Papier. Parier- abt ben Wanten 8e, Arxarate Gnde de Rechnun gt abteg) An die Karital · Reserden 3) enam G iso * Gummi,. Metall oder Steingut bergestellt Rr. 34 28 v. anz. * . Tren drshen, Präesamschis, wr, 'der mal zit, Schu werden sind. Grammedbeng. Meiallene Mer 5 bme 18991 ein Gere dees Rehaur ab res / . ) nad me ? rien, zahn, and Fal- Marren and Reg3sstatoren, waarenfatrit Fruchi. a. Tedegfall- * Vcrwaltunat Rraftmaschinen. Lutemebilen, Sofemotinen Werl wenn · b. Aagtieuer 2 Tantiemen 87 Bl anter ant 2 Schreib. * . 9 8a maschlnen, ein schlieslicͤh Näbmaschinen Schreib, * 2 . ; Mea silien, namlich kabifedern, FSederbalter, lei-, früchte, getrocknetes * xersiherarg & 670 161 0 a. Laffichtgratk ; 2 ge, i chllerne litbograr blicke und Qachsrackrresen. Fabr- rsichera d General 2 Dämme. Mariergummi. CGamwmiarabaicum, ltsiger Pil, 3 * riter and NeFrrraribeii Manier, Wenn. 2 74 nn 2 1 6 er mor s CQercralbeoll . 8 Ven iclsastia n as Kidmer n Arrparate. Meschuz gefrorenes Fleisch, Tala. Ficheier,. Taviar, waaren. Geräuchert; getreckneie and manmnierte 1 J 2 .

; J e . 83 Edel. —— Salbedelsteine. chte Schmur i Rentendersiche g. urid gesieit..!.. Beamte ö. . rung.. D 06e 6. S2 oss 6 866 perlen; Gel Dal kedelsteine. Uncchle Schmut . Nentendersicherun gen ' 8. juricgeflelltt- . 2 Neusilber, Vriianniameiall. cel und Aluminium, abernommene Růckder · Diwidenden an Versicherte 10 Guthaben bei anderen Ver⸗ S Gutbaben anderer Versiche lo 1d. G. Fabrikation don Filtermasse und Ditensen. Jiaarren und Zigaretten Mn garen, Schweißblätte Rotte Erde b. Aac Gesammt. b. zuruck gestell . Gees o., 0 Baar. Kantinen Parviere, ald Lichtwaug-, Paug. und Dan cblãuche Gummisviel waar Schweiß blätter, Sohne. R n . 2 1529 433 08 Vein altun gero sten * 14 Baare gasse . miei 260 xrarasc, tech anche äpbaraie und e e aus Stein. . Nr. 86211. J. 1138 Riaffe AI. ö Fele 43 gz9 ez i Sonstige Arrisa, und war ) . 9 2 2 2 . Federbalter aus Dart qummi, Tr, k. Fabrik. W. Terviche, Verleger, Kissen. Läufer. e, ele en, Dine, e, Rn, d. buchmã ßig Srenskatien im Jabresbericht . wie e zuciii⸗ 1 Arnnin Pechst 5 V rr, d. buchmã nige Verwendung des Gewinns. 205 1901. Garl 87 * äter, Mineral⸗- und andere Oele für Brenn⸗ e Vera ütung der ud eer 2e 6. n Neriliar Verrecadama n 897 so 121 Dan en. Fabi. Gd, galender, Gichified cer, id io, . dani vprstali be, Wem ssch-. dautische * 1 e varate und Uwgnsillen, somrit dieselben aus primes. Meer, Gim amn gn den statulenmäs. Meere Dc, den, Scr, n,, mn, ,, füntii, er 46a 4 instrumen te, Waagen, Kentrelarvarate, Damrffessel, * ö 1860 r en y eber KRerierr een. Ger ier Napf und Pinsel, einfesierei W icheran 5 22. van ** ; 6 2 2 22 66 Au Strick und Stickmaschlnen; Pumpen Giamaschinen 8 22 . i mm, Gl 62 und Farbnitte. Taschlänen, KRrelde, Dbsi Siegella k. aeale, Tafela, Parierflammeran, Frautfer, Derfen, Mässe. MWaßeel. Treibbaungrrüchte, mente und Stimmeabeln. Stablfedern, Blechfriel- Senf . 2 38222 2. niange an. barer Muscheln. Pausenblase. Arjarimitiel fim Lr Fich⸗, Fleisch, Frucht, and eme. eastize Referden. : li

enschen und bier, einschließliciãh der naturlichen seren Ręendenssert⸗ Nil Gatter. Schmal and hnstlichen Mineralneässer, semie der Brunnen unstkutter, Sreisefette, Srefseoble, Caffer, Aae nad Wadesale Angesturarlade, Gnjlannursel, Fenchel. sarregafe, ber, Jucker. Mebl, Mei Grauren Sage é Sternanis, Mrnubalsam Sennenk lumen. Süöte, Gries, Near car eri. Bad ennure in, . G befelade. Mähen Velme, Vanden.

Dand schube Schade, Stiel, Jackerstangen, Gewürne, Gf Wien? Bret, Jane

. Sandelen, —— ar strick te, 4 8 e . di 2 . Mee nichatt und bie lin ierfieiter Stans veigtint eu Sertint erh fat terme 1 und ni

een. an ** . tar reuter * n, manner Geammelehacher, e . Möinner, Frauen nnd Rieder Wand en and Stander fake aue Perrslan, an. 88 1m wre Genndors. Lein, deere

6 Dein kri- nn , Gier, ee, chan. Tic. and eden he, Timelenmnn, Geh, rde. a and Then, Meterien Neanenalier 2 trade N. R lo Inn, , Waere wander end

266 6 m Mererbre, FNielen and iel. fach and Leder. Lampenbtenuer, ö Fensterala Wala? Veblalan, . lan, Tier atenfabris and ierbandlaren Ga- Wwfarral-

. Lamrennpollnder, Vamrenbasstag und gamrenuntertbeile, U er tiichee Glas Glaptèbren, Glagretitr. Rirr varta, L and Scltet zæaset Sracrader dend er .

13 n ; Ter Genera o M nn Felir gesfenr.

R