Nr. 56 312. Sch. 3221. Klasse 162. Gegenden und Reisen, Wandkarten, Kalender, Düten, Nr. S6 3527. g. 70868. 162. ; ö w,, affe na- , , ,,
. 372 Firma in offener Handelsgesellschaft seit 10. No Kerim. Sandelsregister 64925) Gesellschaft mit beschtänkter Haftüng in Berlin an . —ĩ ̃ indrũ i Farin Schön, Br abi, Drahte. ,,, vember 1809 fortsetzen. des Föniglichen Amtsgerichts 1 Berlin. Rechten und Gegenständen beträgt, wie alsfeitig an= III k =, . ,. = 1 HK — Brillen, Sägen, Beile, Aexte, Hämmer Born . —— Arnstadt, den II. November 1802. ( ivthei lun 06 I . ifen, arz oder bun ruckt, 1 ; 24 . 26 : — ; 9188 Broschüren, Bilder. Zeitungen, Bücher, Prospekte, 2 2 emaillierte, verzinkte und verzinn
adt. . * genommen wird, 409 90) MÆ, und . dadurch die r e r derne n, aue 3. Si enwansen 2 885 ; Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J. . 10. 4 a ö 2 das K. = der Elektrodon⸗Gesellschaft als voll 46. ᷣ . isen, ahl, essing, Kupfer, Nickel ö ll Ge,, ,. e k Aschaffenburg. Bekanntmachung. [165129] eingetragen (mit Ausschluß der Branche): eingezahlt.
Hreigllisten, Notas, Eßgeschirte, Standgefäße aus silber in theilweise bearbeitetem Zustande, . K R A. Lindheimer, Firma in — 5129 . 2 1943. (Ludwig Christlieb, Altona Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft 22/7 1902. Schultheiß“ Brauerei Actien⸗ Blech und Porzellan, Steingut, Glas und Thon, ꝛ Bleche und Drähte, Drahtgeflechte, Huf nägel Dun * * *. . Der Kaufmannsehefrau Lydia Lindheimer in mit n,, in Berlin.) Der Kaufmann erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Gesellschaft, Berlin. 77 10 1959. G7 Terrakotten. Papier machs, Bleistifte, Federhalter, — — Kochherde. Petroleum Oefen, Nahmaschinen, R. en, . nen n. , ; Klingenberg ist Prokura ertheilt. Ludwig Christlie 1 aus der Gesellschaft aus- Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger unter stehlung und Verkauf von Big in Fässern, Flaschen, sanngeg nd. Keel. milch nen, Sach iakate, und. Thöeferbice; Knöpf. aus Glas, Merall. ]. ᷓ
Krügen und Gläsern. W.: Bier. . ; k n, Dolz, Yar ier, Karten, Blech, ö Celluloid, Perlmutter Perlen aus Glen
Rr ss 31. 8. 3682. nia ne a2. oriellan, Celluloid, Firmenschilder. — Beschr.
ffer 2 32 j 6 2 * . 2 2 141 . . 8 ö Aschaffenburg, den 6. November 1902. geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger
; . . 87 . schaff 56 Amtsgericht. Firmeninhaber ist der Kaufmann Robert Rötger.
ß eee en, Glaswaaren, und zwar: Ninas . — — Bei Nr. 6266. (P. Bardinet, Berlin.) Dem Nr. 1962. Rabatt Spar⸗Verein⸗Königsthor,
Hs Nr. 56 3251. G. 31754. Klafse 2. . d Becher, Vasen, Lampen und Lampentbeile Zyli . 282 2 ᷣ K Ane. . . 64916] Achille Plusquin, Kaufmann, Berlin, und dem Albert Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
58 1902. Helbig Friz men. Bosen, Uüntersãtze, Tinten fa sct. nder. — Auf, Blatt 323 des biesigen Handelsregisters—— Seuba, Kaufmann, Berlin, ist Gesammtprokura er-! Sitz der Gefellschajt ift Berlin.
E Fluhrer, Wurz ind Fenfterglas. Bonbon z * und ander? Zuck piegel ö donmnals dez. Handelsregisters des Amtsgerichts Cöeilt' dergestalt, daß sie beide gemeinschaftüich zur Fezenstand des Üünternehmeng ist:
hurg. 27710 1902. . 8 — . Bleistifte, Seife, Eau de Cologne . . 156 92. Sea bur y * , New Nork Schneeberg für die Städte Neustädtel und Aue, Vertretung befugt sind. Der Verkauf von Waaren jeder Art unter Ge⸗
G.: Fabrikation und Æi . MR Me jh ö U und andere Parfümerien; Wurm kuchen 59 wg U B. St. A); Vertr.: Vat . . 3. C. Fehlert u. sowie die Dorfschaften des Amtsgerichtsbezirks Nr. 17 822. Firma: Josef Dobiasch. Caffee währung eines Rabatts bei Baareinkäufen, der bei
Verkauf von Pappen · ¶ Uhren, Uhrketten, Musiksnstrumente,“ dleistn F. TWcubier, Herlin RX. SG. 26 1, Sur 86 Schneeberg die Firma Gerstner K Friedrich Central. Bertin. Inhaber Josef Dobiasch, einem Bankinstitut für die Käufer gefpart' und am
stuben und Spiel ⸗ ö Darmbnikas Nee tviong Pianos. Flo und. zwar: abrik von Pflastern und Verbandstoffen aller Art, in Aue betreffend, ift beute eingetragen worden, daß Schankwirth, Berlin. Schlusse eines jeden Geschäftsjahres an diese aus⸗
tischen. W.: Zu M ; IJ). oss 1992. A. Ehlers & Co., Schanghai; 47 1802. Hermann, Kolle, Hannover, Herren Papierwaaren, und zwar: * Druck. 2. Dude ace bon Desinfetllensmitteln, sowie bon, chemisch Phar. der Kaufmann Ernst Stto Frieß rich ausgeschieden ist SJürnse gz. Fiürn: Benno Herman. General- Szählt' wird.
P k d n . . kö . Ei 3 9 r. ö 5 w , 6. Seiden. und Zigarettẽnpapier; . rn, marentis ch 4 K 3 ö. JJ der e, J n d o n. uppenltuben un —— ,,, , , , , , ; ten, Tapeten, Zement, Kerzen, Jümk hd zee Piel. Rr. 56 374 F. . lasse . lautet. Inhaber Benno Herman, Kaufmann, Charlottenburg. zusammenlegbare ; fuhrgeschäft. W.: Seidene und halbseidene Bänder Rr. 56 355. D. 3178. Klaffe 6 V. ten, n Jündhölzer aug 3 ö * Gch
h r und Kleiderstoffe. Wollene, halbwollene und baum⸗ ff Wachs. Phe pher, Sicher beitzzündhöl
Geschäftsführer ist: , Gut Aue, den ta he g 'n e iht Nr. 17 924. ö J , Dab f n f . . 5. K J kondenfierte Milch, künstliche Blumen, Griffes (hien . . mtsgericht. G Servos. Krefeld mit Zweigniederlassung in Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Nr. 56 315. 3. 918. Klasse 25. ö. ö i, . Spanisb und ,, a Gr fen öl, Kad-Vauheim. Bekanntmachung. [64917] Berlin. Gesellschafter: I) Isidor Servos, Kauf- schränkter Haftung. . . 9 8 36 9 atins, i eĩ erstoff Flanelle, Merinos, 7 C O Garnituren, Fils büte, gebogene Holimöbel und Die Firma: „Georg Philipp Ludwig“ ist auf mann, Krefeld. 2) Ignaz Herschmann, Kaufmann, Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1902 Bandoni hon? Kö Kö ,, Nr. 56 361. G. 389142. Kgiafe 25. 8 die Wittwe des verstorbenen Inhabers: „Georg Krefeld. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 festgestellt. 99 8 Decken, Taschentücher, Bänder. a, . halbseidene 2415 1802. Jacob Drouven & Co., Koblenz r. ö . *. Klasse 20 c. zis7 1902. H. Fromme, Sterkrade. 29/10 1902. Philipp Ludwig, Wittwe Elise Louise, geb. Vöhl, begonnen. Außerdem wird bekannt gemacht: 89 1902. Zuleger & Mayrnb gens, nde baummoll ane Sanmnnete ö. Plüche, Sammet, 23 j 1357 G. Liglleur⸗ und Punsch? Effenzen⸗ G.: Drogengeschäft. W. Unmittelbar nach der Auf. in Bad-RNauhelm ' unter Beibehaltung der Firma? Rr. 17 925. Firma: Arno Peschlow. Berlin. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 2776 13565. J. e . dont a . unn , Feipzig, bänder und Schirmstoffe. Baumwollene, wollene abrik, Inwort und Vertrieb von Spiritussen und 3 * . tragung trocknender Grundanst rich für die spätere übergegangen. Inhaber Arno Peschlow, Kaufmann, Berlin. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König⸗ . 1 , ,. r, n,, . ö und halbwollene Wirkwaaren, und zwar: Unter⸗ ö. B.: Aetherische Dele n n , 1 Aufbringung eines Oelfarben-Anstrichs oder Tapeten Die Firma: „Johann Anton Dörig“ ist auf: Rr. 17 326. Firma: Restaurant zum Kuhstall. lich Preußischen Staats-Anzeiger. usikinstrumenten. We: Mittels Notenblätter jacken, Strümpfe, Socken. Baumwollene, wollene n bn, L k , nd anderer Anstrichmassen und Farben. Franz Anton Dörig, Milchhändler in Bad-Nau⸗ Franz Günther. Berlin. Inhaber Franz Theodor Nr. 1963. Deutsche Nähr⸗ und Genuß mittel- mechanisch srielbare Accorzichs and Soncertinag und halhzvollene Harne, Zwirn. Kordeln, 3hphr. Lerlte lang en Tignen en und Sxiritugsen aller Art. ! m . ; 861 Reno. tun irma i n irth, Berli Werke Gesellschaft mit beschränk t oder Bandonions, dazu gehörige Noötenblätter aus w dLitz n hdr, He 56 Nr. 56 3660. F. ZIS R 6p — — 3 — Nr. S6 375. R. 7 052. Klasse 1. hein“ unter Beibehaltung, der Firma übergegangen. Günther, Gastwirth, Berlin, erte Gesellschast mit eschräukter Haftung. Metall, Karton, Papr. g ig ; Rec ori wolle, Litzen und Bänder. Metalle und Metall= 4. . laffe ö 34 1902. G. A 41 Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. Nr. 17 927. Offene Handelsgesellschaft: O. Rohde Sitz der Gesellschaft ist Rixdorf. etall, Karton, Pappe oder Pergament, Tordions, legierungen, roh oder in Barren, Blöcken, Stangen, — n, n, w. bes ⸗ ; Bad Nauheim, den 10. November 1902. Co., Berlin. Gesellschafter: August Otto Rohde, Gegenstand des Unternehmens ist: Concertinas,. Mundharmonifas, Flöten. Oearinas, Platten, Blechen und Drähten (mit Einschluß don Glafey. Nürnberg. Kad nn d Großh. Amtsgericht Taufmann, Rirdorf; Isidor Soldslein, Kaufmann Die Fabrikation und der Vertrieb von Nähr- und 6. Accorezthern, s Piangs, Harmoniums, Gold. und Silberdrahtz. Drahtgeflechte, Braht— Ble, übe. G. . . ) j K. n, ni r g che, hat am 8. November 1J03 Genußmnitteln aller Ürt —ĩ ,, , . Violinen, , stifte und Nägel. Messer, Gabeln, Scheren und , , r 4 D* ö — . ö 64918] . . ; . Das Stammkapital betragt 60 000 M olinen, Guitarren, Leierkasten, Spieldosen. Bogen Löffel. Rohe und emailllerte Saus. Und Küchen. d 5x. trieb von acht⸗ Un z In unser. Vandelgregister wurde, die girma: Geloscht ist: Hescheftofühter ist: e. or 23949 9 Zaujos ( 3099 2 k h . 3 82 8 ö * — n ö. ö S 2 i e elö t ist: Geschãftsführer ist: Mer . g, mne, 8 , glarinett nm Piceolos, geräthe aus Eisenblech. Nadeln, Knöpfe, Fenster⸗ . — Dutzpuser 2 7 n, . gif fte n , ,. et n. e gt Nr. 9633 Firma J. Freystadt, Berlin. Doktor Eduard Kietz zu Ober⸗Schöneweide. Trempeten, sowie sammtliche estandtheile zu den glas. Zündhölzer. Lichte. Seifen. Uhren. Echte 8 und. Wichse. W. 77 r 4 ,. c, n j ien bth. A. Nr. 532 Firma Otto Böttcher, Inh. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter dr g — J ——— ö handl sowie Agent von Industrieerzeugnissen Abth B cher, vorgenannten Initrumenten. ö und unechte Perlen. Chemische Produkte, und zwar: — Nachtlichte.— Beschr. . ; . 3666 Ing nen n me, ee u . 9 ! Sermann Graf, Pankow. Haftung. Nr. 56 316. G. 39131. Klasse T6 d. chemisch pharmgzeutische Präparate. Thier⸗ und 4 J ᷣ ,, , Konservierungsmittel,
2 ⸗ 1 a Ban in Firm Reg. 21 815 Firma S. Pieper, Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September — — Emma, geb. Adler, in Bad⸗Rauheim ist Prokura Tirm Reg. 21 31 1 1 er Hel mnzen⸗ ? N . ; ; ; * 3: c e bin, Berlin. 1902 festgestellt. esinfektionsmiitel, Düngemittel, Farben nämlich: achtlichfe z 2osß 1902. Otto Kutzmer, Berlin, Alexander. ertteilt. dee, ,, , le, . . STE 0 Anilinfarben, Ultramarin, Pariserblau, Emerald n,
Beifügung der unterschriftlich vollzogenen Firma der Gesellschaft.
—
straße 22. 29/15 i502. G. Chemisch. Fabrik für Bad-Nauheim, den 10. November 1902. irm - Reg. 33 S58 Firma Wilhelm Königsberg, er Dauer der Gesellschaft ist auf 25 Jahre fest⸗ er Schweinfurter. Grün), Bronzefarben, Farbholz⸗ aa mm,. Klebstoffe und Appreturmittel. W.; Appreturleim, Großh. Amtẽgericht. Berlin. gesetzt. extrakt, Zucker.
66 : , mn, e. ö mit, , . ö Bei Nr. 14 968 Ges⸗-Reg. Berlin J. (Rudolph Außerdem wird bekannt gemacht: 125 1802. J. Fabert Co., Liverpool Rr. S6 365. S. 1187. Fiasse a. Kartonnagenleim. Kuvertleim, Fischleim, Tapeten, Märwalde, Venmark. 64919 Nr. 56 352. W FXR99. Klasse 4. N; Vertr.! Pat. Anwälte F. C. Glaser,
— ; 23 s. ; ö ö K C Co. in Liqu.) Die Liquidation is Auf das Stammkapital haben an nicht baaren * 8 leim, Gummi germanicum, Britiss Gum, gebrannte Im Handelsregister A. sind folgende Firmen: rone o. 1 iqu.) Die Liquidation ist uf 5 p haber 34 1902 Wilh. Göhner, Dußlingen, DO.⸗A.
ö ĩ . . in, beendet. Einlagen zu leisten ö D. Hering u. E. Peitz, Berlin 8W. 685. . z Starke. Dertin. y. 1. W. G. Zoepke. (Inhaberin Emilie Abt. A. Nr. 14681. (Fritz Krawielitzti &. 1) Dr. Fietz zu Oberschönewelde den ihm noch zu= Tübingen Württ.. 27 10 1902. G.: Nahrungs⸗ ö 28 io i862 G. Wein und Spirit uofenbanzlung 088 6P — 186 II Aenderung in der Person Zogptey, C. S. Soc, So. Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Heir Jen niheñ an seinen Nährmittelrezepten mit mittelfabrikation. W.: Zusatzmittel für Meble zur und Exportgeschäft. W.: Spirituosen und Weine Inhabers. 5er. 55. inna Knic Firma ist erloschen. 24500 ,
Herstellung von Brot. und Fein ⸗Wackmwaaren. — (mit Ausnahme von Champagner und 1 ** .
Nr. 56 317. J. E767. Kiafse 27. anderen Schaumweinen) 216 1902.
3 ö , m Berlin, den 10. November 1992. 2) die Deutsche Grundbesitzer Bank Aktien Gesell⸗ Ostdeutsche Biscuit⸗ . Waffel n e. nr , . dn For sizliches Amtsgericht J. Abtheilung 9o. , ii Tn Khetbels at en is. ict, aten ; ; ö . j fabrik Dirschau G. m. b. S., Dus. Westyt . 353 , 2 en, t m , dn, . . . ; 2 Rezepten mit 24 500 , 238 1902. K. Weinert, Berlin, Muskauerstr. 32. ö r man, mn 86 . G. , Ilm, Wi. 4 23793 Sch. 230) 2. Bärwalde . Mr. den 31. Olteber 1902. l wun 1 2810 1802. G.: Elektrische Bogenlampenfabrik. ; — z 8
— *
8 rn, . 2 / . . 3.
*
6 ; Rerlim. 61924 3) Rechtsanwalt Friedrich Hoeniger zu Berlin 84 on zan Sch. 3124 ; önigliches Amtsgericht. . . 29 = — — ——— — und Honigkuchen. : Biscuits, Waffeln und Honig, 11299 Sch. 3124 2 4 Ring ö —— ch W.: Bogenlampen für photographische Aufnahmen, / / 8
. ? 2 3. In das Handelsregister B. des Königlichen Amts, seinen Antheil an den Dr. Kietz'schen Rezepten mit — . ü 7 12182 Sch. zr5g) 25. 3. 2 Kopier⸗ und Revroduktionszwecke. — 3 — .
ö 64920 erschts 1 Berlin ist am 10. November 1902 Folgendes 6000 ( 16029 (Sch. 1015 ö Rarmen gerich s ĩ z
— — 34 3 ser Handelsregister A. ist unter Nr. 429 eingetragen worden: Die Bekanntmachungen erfolgen durch . . . ; Nr. S6 366. w. 575. Fiasse Me. 57 84 37 61961 In unser Handelsregister⸗— Jetrag 11/6 1902. Illert Gwald, Groß ⸗Steinheim⸗ Nr. 56 233. F. 1215. Klasse 11. .. 109818 K 1
* * Sarau. 27 10 1802. G.: Litbographische Kunst.
, ,
den
— 6 — —— —
19 325 S4. 1556 1561 eingetragen worden: die Firma Emil Meinzer in Nr. 1961. Elektrodon Bogenlicht Gesell⸗ Deutschen Reichs Anzeiger. Sch. 596 1. J
2 / 22 rr ,.
Gegenstand des Unternehmens ist: i Sitz der Gesellschaft ist; Berlin. Prokura. Erwerb und Verwerthung einer der Elektrodon⸗ Gegenstand des Unternehmens ist:
* . J 9 . n, den 6. November 1902. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ge, Die Herausgabe von Werken modern jũdischer 80 Rr. Ee ann. g. dada. Klasse 11. N 98282 18612 glasse 16 317 1902 Oito Müller Co.. Gerl, 6 6 181 (X. g fl 22 v. 3 3 i e. Anil An kecricht⸗ 3a. hörigen Erfindung zur Herstellung von Bogenlampen⸗ n 2 8 ö. der a. , . oder , ; 86 * 186, e ; . kan nfolge Uitunde vom 3 6. 11. 190 umgeschrie ben . 349 en für Deutschland und alle hiermit in Zu- ähnlicher Unternehmungen, die Betheiligung an 8 2810 1802. G.: Hernellung und. Vertrieb am * ö offene Dandelsgesell Harmemn. 64921] Eleltroden füt Deutschland un 3 nliche ebmune e . — — 22 — 4 Schirm. und Konfeftionsstoffen. : Sei
amn Il. 11. 1902 auf Schmitz Bonn Söhne, Duis⸗
—— —— — — —— * — — — — — — —
. 99 ö 4. ; 8 4647 r Varmen mit dem Inhaber Emil Meinzer, Kauf- schaft mit beschränkter Laftung. Nr. 1964. Jüdischer Verlag Gesellschaft mit anstalt und Papiergroßhandlung. W.. Glace papier 2. = — x. * ; ; Wm nr g Sch. . 1602 = f e. mann daselbst, und die für die Firma der Ehefrau Sitz der Gesellschaft ist Berlin. beschränkter Daftung. r. * großhand lung. XW. 2c er. 1 — 74977 — . r Jufol ge Urkunde vem 15. 9. 1902 umgeschrieben Emil Meinzer, Clara, geb. Lemberger, hier ertheilte Nr. S6 IG. F. 70, NMliasse 32. — —— —
=
X. Seren n Berli fürstens ie Fi 8 ütti 6 sammenhang stehenden Geschäfte, solchen und die Uebernahme von Vertretungen der⸗ — — = git onen X . Seiden le se schaft Vein rich Bruck. Berlin, Kurfürstenstr. 120 121. Die Firmg Carl Lütticke Nachf., in Barmen — — —— Nr. 5 6 : 268. L. 4826. Alaße 25. Löschung. 8 5 1991. W. Faber, Stein b Nürnbe — 2 A I10 1902 G.: brit. W
anni oni;
ei⸗, w * — 2 Schiefer. Koyvier Tinten,, Pas⸗ Farbstifte, . C —
ö, , ; ; . Stammkapilal beträgt: 500 000 artiger Unternehmungen.
9 u fh. s cer . n en wr nr, . r Das Sianmtapital betrãgt 30 000
Flara, geb. Lemberger, dase e Prokt ee , , ,
w i 2 . 98 « e e,, , ne uart Woolf. Kaufmann in Charlottenburg. Geschãftoführer . .
en, ,,, 6 1 1. e, en 7. November 1802 i Paul Hellefreund, Chemiker in Cbarlotten Davis Trietsch, Schriftsteller, Berlin. Inhaber: Heinr. Wilb. Schmidt, Frankfurt a. M, Barmen, den J. n n burg, ist Stellvertreter. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
* ⸗ 1 5192. Attiengesellschoft Farbensabriken . ; *. Neue Kräme 20.) Für Bonbons gelöscht am 8. 1I. Königl. Amtsgericht. Za. Die 6 iber cer Gee nschaft mit beschränkter schtänkte? Paftan,
Kreide, Kreidestitte. Rreidebalter, Nunstler, und vorm. Friedr. Bayer Go.. Elberfeld. ; 15/9 1892. Emil Sauterburg, Bern (Schrens Por. 3. n 262 armen. ; e m,. ld 22 Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober 1902
Mrtentstifte und deren Ginlagen, Radiergummi Blei. 28 10 1962. G Fabritatien und Verkauf von — — Vertr.: Pat. Anwälte Carl Gionert u. W. In. Kl 42 Nr. dn G58 (Sch. ob) R. A. v. 6. 5. 1802. Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Der Gesellschafte vertrag ist am 14 Oktober 1902 festgestellt.
kit halter, . * — * 8 . Tbeerfarbstoffen, vharmajeutischen Präparaten und , n . — Berlin NW. 6. 29 10 1902 .: Fabri , Deinr. 6 8e. M Firma Müller Künstler in . ist im fessaestellt Außerdem wird bekannt gemacht:
Näpfen, Federbalter, Füllfederbalter, Stablschrei senstigen chemischen Produtkten. W.: Arineimittel g von Spielartifeln ; S leue Kräme 20) Für Ralao und Kalaopulver in Handelsregister eingetragen worden: er Sitz der Bie Eiektro Sesellschaf it beschränkter Haf Die Gesellshafter leisten ihre Einlagen da⸗
für M n w Thiere ezinfein 00 arls.˖ f — 5 Die Elektrodon⸗Gesellschaft mit beschränkter Vaf⸗ Die esells hafter leister e ag sedern. für Menschen und Thiere, Desinfektionemittel, Mio Kom, ee egen, mere, ,. Langerfeld verlegt.
. * seglicher Zubereitung Chokolade in Tafeln oder Gesellschaft ist nach Gee slcharflen istet ißre als vollen. durch, daß fie das von ihnen gemeinschaft. ** ꝛ — 7 66 2 0 Böbmen; Vertr.: Rechtsanw. Dr. Richard r 1 3 * tung als Gesellschafterin leistet ihre als vollein durch, . 8 l Nr. 56 2141p. D. 7722. Rniasfe a0. n n. Theerrarhstoffe 3 kn 1 4 3 Fälrer un ochen oder Gen in jeglicher Art, Form . n n, ü.
rararate ur Farberei und für vbetogravbische Zwecke r . gene. e .
m ö. 5 ** ** 16. reichen Re Antheilen betriebene . e. . ** . ; gezablt geltende Stammeinlage nicht in baar, sondein lich zu gleichen Rechten und Antkt b 1 und Versand von Mineralwasser und Sprudelsalz⸗ z y Zubereitung, Zuglermanren jeglicher Art, Bon⸗ Königl. Amtsgericht. Sa. überträgt für dieselbe ibre gesammten Rechte, wie biesige Verlagsunternehmen ; mit allen Verlag · 1 werk zur Gewinnung von Quellprodulten W.: vo Eich M5 n 1902 neredors. létgzz] solche ibr aus dem weiterbin genannten Patent be. rechten, Forderungen aus Verträgen mit Schrift. 2 Rr. 66 288. . dans. Kiasse 12. Neiarlickes Tarlekader Minersim ier. z erlin. 321 lä. e wemfer 180
Eintragung in das Dandelsregister. siebungswelse den Patenlanmeldungen zusteben oder stellern und Künstlern, sowie mit dem Inventar ju Rr S a4 R. 7028. niasse 18 . 6802] LHöod Otteber Is. welterbin zuftchen werden, auf die dielttobon. Bogen. Einem Gesammtwerth von 30 00 in die Gesell. — 2 27 12 Dr. G. COpin. Pfauen i R. Gare da uß. 2
Simon Jachmann in Bergedorf. licht Gesellschaft mit beschränkier Haftung. schaft einbringen und die Gesellschaft das vor- 96 1992. Hamb Ameritfanische Uhren straße 2. 29 10 1902. G.: Apotbele. W.: bar Diese Firma. deren Inbaber Simon Jachmann
96 1992. burg Ameritan ren.
fabrisl, Schramberg (Schwarm 27 19 1902
. Zum Schuße der vorerwäbnten Eifindung ist von beieichnete Verlagsgeschäft zu 2 —— Preise t iche Pra e andler mi eiß ˖ Modewaaren, wohn⸗ n Derrn = Sander e eutsches Patent übernimmt. Passiwa werden nicht übernommen. z — . mazeutische Prävarote. d R ĩ Dändler mit Putz, Weiß und Modewaaren, wohn dem Herrn Eberbard Sander ein deutschee ꝛ H.: Fab t J ö Nr. 86 220 J 197 Rlasse 2 Han els⸗ eg er. haft in Berlin, war, ist erloschen. unter Nr. 13131 angemeldet worden. Die der Unbewegliche Sachen der diesen . . brikatien ven Weckerudten. W.: Weckerubren Fe * ĩ . ö . . . ; ; D gaeri rodo esellsch schränkter Daft Rechte ore x bernommene nicht. 2 2 — Glock — 3 AItenbur. 64912 Das Amtsgericht Bergedorf. Glestrodon Gesellschatt mit beschränkter Daftung Rechte geboren zu dem übernommenen Geschä Nr. 39 259. Sc. 1877. niane 12. a, —
1 — d greaister Abtbeil 1 (ger) Seebobm Dr. hieraus zustebenden Mechte gelten als von ibr am Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 9 d 1 — Versẽffentlicht! Jacobsen, als Gerichtsschreiber. Tag. der bandelzgerichtlichen Cintragung auf die durch d Teutschen Weichs. Angeiger. Luca beute eingetragen worden, daß der Kauf- Merlim. Sandelsregister 65lz0] Glektroden. Bogenlicht Gesellschast mit beschraͤnlter Bei Nr. 64; — * Rachei Baugeschäft 136 1997) Ar Nala Leipzig. Elis mann Ernst Alfred Bebrend in Lucka aus der (HGe— dee Königlichen Amtegerichta 1 Berlin. Dafstung übereignet. Geisellschaft mit deschränkter Fastumng. 36 1802 Arthur larner, Leipzig, nen-
1 ; 22 sesem Hau t sind don Herrn Eber⸗ Gegenstand des Unternebmeng ist jetzt: M. = 711 * ellischaft schieden und die Firma in: Reinhold ¶ Abtheilung M.) Neben diesem Hauvtpaten . . — * an * straße 12 2210 UG G. Fabrik für Fahrrad- — — . . Am 10. November 192 1 eingetragen: ard Sander drei Juiatznatente angemeldet werden Die Derstellung kon massiden Decken, ing⸗= tbeil. W. Treu ate fär, Fahrräder Meter. Alicuburn den 19. November 190 bei der Firma Nr. 1399. Patent · Anmeldungen · Nin sind 12 379. 6 und , die e . . 4 XR 7 er Rn itbei z n ; 2 ö 2 x 358 s en Fieftroden- ichen Firma betriebenen e welche Fahbrrzder und Meiem nen , fur 177 1902 G. B. Kowalewe li, Berlin. game Der jegliches Amtegericht. Abtb. , m mm mmm r, , . s — 3 eee 9 . , — 1 — 444 2 und 1 orw z — 2 ö 8a . j ꝛ —w— — 822 ga0 =. 8 2 1 — d. ⸗ = . . 1 * * — . 1 Nr dg ng 8 7130 gia fe 1 Weg 1 2219 902. C0. Derftellung den Tha Lm derk. VBetauntmachwvng. logo ls] min dem ib gn * 25. ; jn Berlin. in der Daupisache auf rie HDerstellung von lüb. auf Grund des der Firma F W. * M. Müller er= 9. 2 lasse 42. Raßeuniiscken Präparaten. W. Gin Mittel eee Die Wein⸗ und Zigarrenbandlung en gros, sowie 36 2 . . j mit cinem lampen ichen Sowelt diese Patent. Anmeldungen tbellten Meicha. webrauchz mujterg Nr. 76 9e und Fer 8 2. . ö — — e 122 2 9 — e d 3 . 92 a ( 8 * is , , m 9 ; He re *. he rn dicselbe ju ver, auf die Peistellung von Bongenlampen Glektroden deutschen Neicheratente Nr. 81 138 und de 94 be· Rr. 86 av21. G. 1Mνi. nalanse . . Weinschenk . in Amberg it lätelae An. 6 ᷣ . 3 Bejng baben. aberträgt die Gicktioden Geselisckast mit faßte, ferner die Derstellng ven. massiden Stein. Feldene des Raufmanng August Welnschenk, früber tren. ; n Dastung Hierdurch die beirchenden Patent. und Wetendecken auf Grund dez dem Stadt Bau k mkberg., nun in Nürnberg, aug Der cfenen bei der Firma Nr. — * . —ᷣ n , ,, Deut schland auf meister Oite Förster in Wernigerode a. O. ertbeilten 7 ' 11 ö 1 1 1tael n Leut schlar uf ö 0 Borke Wern ? . ö ⸗— ö en Nich 1nd iwer icherun ge⸗ re e zur unenlige n ! V2 a ant 12 . 1 *. * . käme , Feed, ,,, , . i,, , ,, , g, , . 2 64 2 ⸗ gr, 8 * — mit dem Sitze un Berlin: Haftung dom Tage der handele gericht n 1 mee en Patent. 2 . 2 de 6 ——— * m m, wan Prokurit⸗ Veinrich Schirymann jr. in Berlin. tragung ab. Velde Gesell scharen verrflichten sich, endlich die Augfäbrung ven Jement ⸗ und . or lhetrie hen. . ermäbner,. a Gemeinschaft mit einem nw ße Veibefferungen, welche von lbnen gemacht werden, arbeiten und don massiwen Faßtöden Ale Gesellschaftesirma wurde die Firma J. Wein Derselbe ist ermächtigt, in Gemein chaft mit einem alle — ** 1 1 6 ur Kenna gung zu nber Dan Stammkarital wird um 15009 Æ auf . im Dardel gr enn öscht anderen Proluristen der Gesellschaft dieselbe gu ver- sich gegenseitig unentge . 5 Aal im Dandel register gels reien fragen, und swar die GicttredenGoncalicht Gäesell 45 QM & erbebt. 1. Nwberg. den 19. Nodember 1902 bel der Firma Nr. 344: schast mil beschränkter Daftung der Glektreden- Die Dauner der Gesellschaft wird biz jum Il 177 ? ! 341: ; = ö Gan, 1973 Hesersent Dieselbe verläne ih fo lang ⸗ . r , m der. Vetannutmachung. 6191 mit dem Site zu Nerchau und Zweigniedetlassung land rie Gl fired on. ll chast min, L run lier E . — ; * u 3 f en 1 2 64 Ii re. ie Firma „ Georg Junner“ in Amkerg wurde Gerin Daftung der Glefitoden Vogenlicht Gelell * i mil — 3 . n 6 Ge nm n. aaterm Veutigen im Wande laregister gelöscht. Prolurist: Carl Auqust Seifert in Nerchau. Der Feschränkter Daftung far Dentschland bag Räck icht seiner eitg nicht crechtig X bahnen * w berg. den 14. cem ken io elbe in' ermichnni. in Gemeinschast mit einem darauf, eb in welcher Weise diese Lerbesserungen lundiaen, sol ange der wischen ibm und der Firma . R. Amtangericht. * selichan deren Fir den kdet Geichihans in ibrer Intercssenvbäre ge. nad M. Mäller geschlessene Vertrag dem 12. Fe- apoma les 110] anderen Proluristen der Gesellschatt deren Firma ju * * — . e,, fd en, nnn, a, m, dem Gr dr. Dolda. 8 145 zeichnen. een gen nn ,n, , 86 rr, m, w In dag Handel gtegistet i bene eingetragen worden . 2 der Firma Nr. I69 Die Glestreden Gesellichast mit beschtãnl ter de tung Hanmei ler * X me * geschlossene —— ie erer fm, la Be iar, auge sciscwast Bellevue en, n nn n, de,, , dn, , e, m . - die Cent Dandelnese lich at Wwebrider Fieisch⸗- in dem , m Berlin: die ihr durch die den ihr im Lusland. a grũndeaden Lukertem n ird efann en. ö 21 ar . r . ore 1 a lichant 1 det iel ben WMeiie u ac ben sollten. der In An technunꝗ auf die Stammeinlage ringt Tra ner 1 ar Oambura. Oab 2 wann, Mpolda, und ale Melellichafter Die Giatragung vem R Olteker 1202 ird dabin . en in d ben R Sa. wenn, , m . ö terne 2 Damburg 2b n- . 8. J reden, weernsidi Gesciichat mit Keschräntter Derr Rachel diescaigen Rechte ein, welch, ihm a der Untertansß ca 236 19 wo Gweri. eic ft. M . Weßbandler Veribesd leischmann in Apolda, kerichtigt, dal dle Prekurifien Otte Delck? und Glektreden- w — bite ver d 6 dem Stadt Banmeister Otto Förster jn ne, We dee e ; n , Dersche * Sener ichische eh eee, damm ellen Te ̃ b. Wied biadler Otte Fleiscãhmann in Arold. Nadel Kinnh je ur in Gemeinschas mit dem Daftang geren Grad der S* ene . * — ai dem — — 1 —1D — , Derr e , Senne, re, Lecfabriter gr. Meg, ic, , . ᷣ , n Prekurtsten Garl Friedrich Jandgen jar Vertretung Den n Deunihiand an aberlassen uad sich dier Wẽernigerede nnterm 26. gon g — — —=ᷣ— e r, , Q., Lachlatrif G La 2* 2 * n 2 = 1 25 3 eẽ 1 * 124 . 1 .
1 18 164
9
r · / 2
J a m nn, — — — — 12 inn Mun dun io
. sa snigast . * I satie⸗n r 11. 5 ö. ö n olda 1 ĩ ; u, drr e, Tieren. r J der Gesellichaft ermächtigt sind Wönblei sewen angängän bei den abfaschtick'aden ridarschtittt che ertrag fafteben arch dresen
2 — Rlanelle, Back ian Reck. und Deseennene, Mersneg, kKerttscher Pradaratt.· W. Mittel ere =, W , n ar, d * 21 — — Wer fra Der Färster, welcher Jabaker des Selen, nn ker Greier, gar achte ln. aber deer. Lederela- ccrn, ltatta. Serieb. mrs, Games, Fammeie, Pn giti Rerf - and Nerden chwer-r r Fra geschlekene Deda Thbercte Gelene Oberreich, Kei der Firma Rr 18) Rerlrügen rechtlch ja Tchera. Sodann erwacht ertrag bit. b.
* 2 1 861 * J 4 11 23 2 Sammettarter Sed Stiicke ede. Rr 892272 n agg 2 e Rice, in Arolda ist seht nbaber in Cm pangnmie francaise des raus . re eren Wedeenreri der Siammelnlage die deanschea Mebranchamnsterg Nammer 1623 ke Rr 38238. L. g2*0M. Riaße IGD. Giekberesß-. Meines, Menn ee, d
ö reden · Ml ιlichat sheönkier Daftarg freffead Forsterteiae jar Derfstellraug gradi den M. Neem ber Mane mies lens en ines Gieftreden · Mella mit * J = . jadhen., Unter keier Stri6rede Sec ur . S Lr taaeribi. 111 mil dem Siye za Warig nad Jrriantederlanang da e Gictited en clit Gπ ichast mit echt nkter mam smer Decken, it and die — 1 — rwe e . lien, dener, e * rastadt. Mefanutachunn , G vdartentenburn Vin, der Gates ciacatbamlid alle Geacnstände. Abtteildecken wan Patent anßcrwcidet bat. dem erra 1c T e wele'n here ere 1n* 71. . 1 leidtene Garre; Mirtel. Gesd und TZilterg-TiansFe, an ö Lipen Gerden Lam ita RFlinter nar alle 7 1. FJ. Meß pech, Frieden, n Dne Tauben ahien. Gfen a. d. Waaren. Man Faid, Giattrectell, Gren
8 Era: . e WRarkel die allclaige Uanfübrang der fenen an ken 2 Jae lan scderslassaag la G dartectenburg it lane feder brad Glaen and Werfrenae, ee, Tel e = = . . * 33 = 2 Firma nnd dee — — e 68 m 2. . 2 lr m —— 34 . 1 — * 16 2 — SI ο ts. * 6 ü . 163 — Jebannes Sauct la Gbatrlettendarg erleichen ia rem Takeraterkam Ha e nl i den 4 wennn m amn amm i909 1mm Fear n, sairtaer GMhrnder Gaslar Leid and Mar Jekanngk an J — — 1 * ern 19 199 9 Darar erat ane treeian, ellen ier Sark aarrn. Uued ner, r meren, eder Pr led d der fan, Gren de Teles den Hier dar Kenebende Gicht eigaetrefen sind Hertin, den 19 Nerember ang lielang dea Gicktrera derbanden sind. aber 220n J
Mtrawarte. Part erklau. Mer aid. Blies. Metall- I der wn dagselke al item Water Kater dader anderer Röalalihe, earned , Abdel Ken ) Her Werd diner ae m den lalae der Mleftreden- 1 Die Gesellichatt sberafwaat dagee- de den