= ö 2 . — — //
1 ö ,
e- , — 2
1
E erlin.
hier soll die Schlußvertbeilung des 13 880 6 56 3
betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut
des in der Gerichtsschreiberei 82 des Königl. Amts⸗ gerichts L bier ausgelegten Schlußverjeichnisses For⸗ derungen im Gesammibetrage von 1 151 9144 16 3 zu berücksichtigen sind.
Berlin, den 12. November 1902.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse. t is e no rs wer dla. 64895
as Konkursverfabren über das Vermögen des Wisthschaftsbesitzers August Leberecht Zenker in Ringenhain L S wird nach Abhaltung des
Schlaßtermins hierdurch aufgehoben KBischofswerda, den 11. November 1902. Königliches Amtsgericht t raunschweig. 64590
as Konkursverfahren über den Nachlaß des Ackermanns Johannes Kohtstock in Gardessen ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußsiter mins duich
Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben. Braunschweig, den 6 November 1902. Der Gerich sichreiber Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen:
2
H. Angerstein.
CIahHHenhburg. Kontureverfahren. 164292
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des La dmanns Joseph Buschenlange zu Bever— bruch ist zur Abnabme der Schlußrechnung des
Verwalters, jur Erhebung don Einwendungen gegen
das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu
bexücksichtigenden Forderungen, und zur Beschluß—
fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. No⸗
vember 1902, Vormittags 10 Uhr. vor dem
Großherzeglichen Amiegerichte hierselbst bestimmt. Cloppenburg, den 3. November 1902. Veröffentlicht: Der Gerichteschreiber.
Cöin. 61879 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Tü Biermann, Lina, geborene
Lippold, Inhaberin eins Weißwaarengeschäfts und handelnd unter der Firma „Frau Lina Bier— mann“ zu Cöln wird, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt Cöln, den 19. Oktober 1962. Königliches Amtegericht. Abth. IIII. Cõln. Konkursverfahren. (164880 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Lohmar, Koloniaslwaarenhändler in Cöln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgeboben. Cöln, den 19. November 1902 Königliches Amtsgericht. Abth. IIII. Danz i. Kontursverfahren. 64846 Das Konkurgæoerfahren über das Vermögen des Kürschners Eduard Cohn in Danzig. Lange Brücke 10, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 6. November 1902 Königliches Amtegericht Abth. 11. Danni. NKoutursverfahren. 64847] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Anton Bertling aus Danzig, Große Gerbergasse 2, in Firma „Theodor Bert ling“, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraue⸗ schusses eine Gläubigerversammlung auf den H. De— zember 1902, Vormittags 11 Uher, vor das Tönigliche Amtsgericht bierselbst, Pfefferstadt 33 35, Zimmer 42, berufen. Danzig, den 8. November 1902. Königliches Amtagericht. Abth. 11. Hanzi. Kontureverfahren. 164848 as Konkureverfahren über das Vermögen der Danziger Taxameterfuhrgesellschaft R. G. Rolley Go. in Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Danzig, den 10. November 1902. Königliches Amtagericht. Abth. 11. Dillendur. Rontureversahren. 641863 In dem Konfurtzverfabren über das Vermögen des Raufmanne Heinrich Schäfer in Tillenburg ist zur Abnabme der Schlutzrechnung des Verwalterz, lur Erbebung don Einwendungen gegen dag Schluß derzeichniß der bei der Vertbellung ju beru-
sichtigenden Forderungen und zur Reschlußfassung der
Gläabiger über die nicht verwertbbaren Veimszenz. stücke der Schlußtermin auf Samatag, den G. De- zember 1992, Vormittage 10 Uhr, dor dem Röniglichen Amtegerichte 1 bierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.
Tillenburg. den 9. Nevember 1902 Der 2 des Aöniglichen Amtegerichte. 1.
hingen, Monmnn. 161883
R. Württ. Amiegericht Ehingen a. D.
Des Keonsurederfabren über das Vermögen des Wishelm Fischer, KRronenwirtha und alere in Munderkingen, warde nach Abbaltung deg
Schlußtermin beute aufgeboben. Den 11. Nevember 1902. Scl etär N 1 be t.
Iwan en. 161885
RX. Amtegericht Esswangen.
Dag Keankarederfabten über daz Vermögen den Lüiethe Mlioie Nertenmeier in Breitenbach wurde darch Gerichtebeschlus don beuie nach Abbaltung
des Schlasterming aufgeboben. Den 11. Nedember 190 Gericht schreiter Sefrefar Karyf.
6 1Ianehan. 643887
Da! Keonkurcrerfabren üker den Nachlaß de TZcanfwirihe Mer Emil Jordan in Gianchau resrd nach Abbaltung der Schlaßterming bierrurch
aufgedoden Mliauchau, den 11. Nedember 1989092. Räniglihes Amte. ericht
baltaag des Schlaßermias Fierd urch aufgeben. Miauchan,. d 11. Newember Jo KRontal iches Amtage ticht.
10e ham. 64386
Das Keakartrerfebten über da Wermhnrn den Jabritanten Tpęeeder Neinßer; Genf., alle ain
stonkure verfahren. 61856 In der Hermann Stutz'schen Konkurssache von
JInbabers der Firma Theodor Ernst in Glauchau, Lindenstraße, wird hierdurch aufgeboben, nachdem der im Vergleichstermine vom 26. September 1502 an— ö,. , , . rechtskräftigen Be⸗ chluß vom gleichen Tage bestätigt und der Schluß⸗ termin abgehalten worden ist. Glauchau, den 11. November 1902. Königliches Amtsgericht. Gõpping en. 64884 K. Amtsgericht Göppingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes David Schopp, Bauers in Grui⸗ bingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben
Den 8. November 1902.
H.⸗Gerichtsschreiber Klein.
Greiꝝx. Konkursverfahren. 64896
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Carl Meisel in Irchwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Greiz, den 6. November 1902.
Fürstliches Amtsgericht. Abth. J. J. Arnold. Gr. Salxe. 64854
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Felguth jun., früher in Kalbe a. S., jetzt in Gr. Salze, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Gr.» Salze, den 30. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Grünstadt. 64371 Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Kal. Amtegericht Grünstadt hat durch Be— schluß vom Heutigen das unterm 7. Mai 1901 über das Vermögen des Haufierhändlers Leonhard Schanzenbächer in Tiefenthal eröffnete Konkurs— verfahren aufgehoben, nachdem der Schlußtermin ab⸗ gehalten und die Auszahlung der Beträge an die Gläubiger ordnungsmäßig erfolgt ist.
Grünstadt, den 11. November 1902.
Kgl. Amisgerichtsschreiberei. Fitz, Kal. Ober Sekretär. Halle. Saale. Konkursverfahren. [64576
Das Konkursverfahren üher das Vermögen des Kaufmanus Friedrich Wilhelm Glaeser in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 4. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 7.
Halle, Sanle. Konkursverfahren. [64577
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fettwaarenfabrilanten Paul Wörnle zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 10. November 1992.
Königliches Amtsgericht. Abth. 7. Her rord. Kontureverfahren. 64876
In dem Kenkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Klaassen Nachf., Inhaber: Apotheker Carl Steuber zu Herford, ist iufelge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den G. De⸗ zember 1992, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 12, an— beraumt.
Herford, den 7. Nevember 1902.
Königliches Amtsgericht. Hirschberg. ScRhles. 64609 Bekanntmachung.
In der Czermak Æ Zander schen Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei deß Königl. Amts. gerichts 11 hier niedergelegten Verzeichniß betragen die Forderungen ohne Vorrecht 6 37 648.09 (Vor- rechte sind bezahlt) und der verfügbare Massenbestand 6 SI09. 37, von dem die Nachkosten 4 zu be⸗ streiten sind.
Hirschberg, den 11. November 1902. Gmil Cassel, Konkursmassen· Verwalter. Hönig shbriÿch. 61897
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vägermeistere Karl Robert Ritter in Schwepnitz ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußberm ichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögen estücke der Schlußtermin auf den 8. De- 2 1992, Vormittags O Uhr, vor dem
eigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.
Rönigebrück, den 19. November 1902.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichtz. H onitn. 164855
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeister und Möbelhändlers Julius Vawsloweli in Gruß ist Vergleichs termin und Termin jur Prüsung der nachträglich angemeldeten Torderungen auf den 29. November Rg. Vormittage 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtg. gericht in Keni Zmmer Nr. 49, anberaumt.
Konitz, den 11. Norember 1902.
Born, Gerichte schreiber der Könialichen Amtagerichts H rennnuch. onfureversahren. 161873 Dos Kenkureverfabten über dag Vermögen des Ga stwirthe und —— — * — Eduard Bechtel a Kreuznach wird nach erfolgter Abbaliung des Schlußterming bierdurch — Kreuznach, den 11. Nerember 1907. Königliches Amta gericht. Le ipai. Nonturever fahren. 164890 Dag Konkursderfabren iber dag Vermegen des Kaufwann« Cecar Brune Mennicke, ab aber der Firma Mitte ldeutsche Margarine n,. CGon= servenfabrif Franz Krüger a G0. in V. Ecienßig. ornerststt 3, ird nach Abbaltung der Schluß termine bierdurch aufgeboben. Leipzig den 11. Norember Ibo
KRẽènialiher Amtegericht, Mit II A., 9 . am . * A-, Jobannlagaff
Dag Tenfurederfaren über der Vermt der Naterialwaaresbaundlerln Grisie ug uste verke. Rieind leni in Giauchen! nerd nack ni.
ne we. non fureversahbhren. 6439/ In dem Tonfursoerfabren über das Vermönen des
Kaufmann —— * vehmann den Meme in
ar baabme der luß rechnung deg Verwalter, ut Erbkekung don Ginmwendungen gehen das nß · der eich ain der bei der ert bellung a bersclril- genden Forderungen. zut Geschlußf 1ssung det Glaub lart ber die nicht dem ertkkaren Verm stücke nad ar Ur ketuag der Glzabiger ter die Grffatfang der utlageu uad die Gewäkrang ciner Vergfitfung an
die Mitglieder des Gläubigerausschusses und an den Konkursverwalter der Schlußtermin auf den 8. De- ember 1902. Vormittags 10 uhr, vor dem oniglichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Mewe, den 10 November 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
Posen. gsounturs verfahren. 64850]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Ziolkomski zu Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Posen, den 8 November 1902.
Königliches Amtsgericht.
Ruhland. Koutursverfahren. 64853
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Kurt Koy aus Hosena ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen besonderer Prüfungstermin auf den 27. November 19602, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht in Ruhland anberaumt.
Ruhland, den 7. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
Saaxlouis. 63881
In dem Konkursrerfahren über das Vermögen der Firma Stephan C Hefse in Saarlouis — Inhaber Hans Stephan — sowie in dem Konkurs. verfahren über das Vermögen der Firma Union werke Stephan Co. daselbst wird eine Gläu— bigerversammlung berufen auf Montag, den LE. Dezember 19092, Vormittags 16 Uhr, Zimmer Nr. 1, zur Beschlußfassung über 1) Trennung der Verwaltung der Konkurse und Bestellung eines besonderen Verwalters und Gläubigerausschusses, 22. Vornahme einer Vertheilung des verfügbaren Massebestandes, 3) Einlassung auf den von Frau Stephan angestrengten Prozeß gegen die Massen, ferner zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen.
Saarlouis, 7. November 1902.
Kgl. Amtsgericht. 3.
Schleiꝝ. Konkursverfahren. 64855 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Karl Wetzel in Saalburg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Eich lb lu vom 8. November 1902 aufgehoben worden.
Schleiz. den 11. November 1902.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Pfeiffer, Assistent. Schmiedeberg, Riesengeb. 64841] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesiters Paul Salomon in Stein seiffen i. R. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
chmiedeberg i. R., den 29. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Shney er. Oeffentliche Bekanntmachung. 64878
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier von heute wurde das am 16. März 1899 uber das Ver— mögen des Franz Josef Schreiner, Kaufmann in Harthausen, beute in Bensheim an der Berg— straße wohnhaft, eröffnete Konkursverfahren — nach Abbaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung — aufgehoben.
Speyer, den 12. November 1902.
Kal. Amtegerichtsschreiberei. Reis, Kgl. Ober Sekretär. Stettin. stontfursverfahren. 64852
In dem Konture verfahren über das Vermögen des Restaurateurs August Tatge ju Stettin, Gli. sabethstraße 56, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußderzeichniß der bei der Vertheilung i , , Forderungen und zur Beschluß— assung der Gläubiger über die nicht verwerthdaren Veimoögenestücke der Schlußtermin auf den 28g. No- vember 1902, Mittag 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Hierselbst, Junmer Nr. S6, bestimmt.
Stettin, den 7. November 1902.
Königlickes Amtsgericht. Abth. 20. Strehlen. Veschiuß. (61814
Das Kenkurs verfahren über den Nachlaß des am . Juli 19091 iu Töppendorf versterbenen Stellen. besigers Carl Rnorreck wird nach Abbaltung des Schlußtermins biermit aufgeboben.
Strehlen, den 6. November 18902.
Königliches Amtsgericht. Thorn. Kontur verfahren. 61843
Das Konkurzverfabren über dag Vermögen des Kaufmann Anastastus Kruüzinet in Thorn wird nach erfelgter Abhaltung deg Schlußtermimg hierdurch aufgeboben.
Thorn, den 109. November 1902.
Könialicheg Amtegericht. Tendern. Kontursverfahren. 61866
Dag Konkureversabten siber daz Vermögen der Gastwirthe und Landmann Christian . HDinrichsen in Seth wird nach erfolgter Abdalfung der Schluß terming hierdurch aufgeboben.
Tondern, den 19. Norember IMM.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 2
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
164911 Betanntmachung.
Mit Gältigkeit vom 30 Desemker 1902 gelangen lwischen Rosentbal und Schönwalde lafolge einer Tarte filometer. Mer ichtiung erbte Fabrrreite und Frachtsahge ut Anwendung
Näberc Aagkunft erteilen die betbelllgten Sta-
tienen semie die Babnrerwaltung in Reinickender- NRosenthal
Berlin, den 12 Nerdemker 18992 Tie Tireftion der Reinictendors. Lgiebenwalde- Gr. Schonebecker Gisenbabn. ——— Nord wende ntsch.˖ wer isch Cesterreichischer Ver fonenverfehr. Vem 1. Jannat 1h aß tritt iafelge Nender ing der Fahrgeldantbeile far die Fsterrehlisher Bakr sirecken far die Fahrkarten den brrußihe Staatz. bn Statienen nach osterreichiichen Statiener und nragelebrt, die nach den Bert man gen des Tarf für den oder genannter Nerfebr aug eben wetten Ane Preiser ng den Gr M b g m, far di
Persen ein. Naber Nasfanft erteilt nner Bericht. battan.
Die Verwaltung der Baschtsbrader Eisenbabhn Prag scheidet mit Ablauf des 31. Dezember 19993. dem Tarifverband für den obengenannten . a! gus; es werden daher die Fahrkarten von Caf Coburg, Eisenach und Meiningen nach Far e bez (B. G. B) über Lichtenfels Eger, sowie von Karl bad (B. E V. nach Coburg über Eger = fels mit Ablauf des 31. Dezember 1902 aufgeheten
Ferner kommen die Fahrkarten von Marienh⸗
nach Coburg und Eisenach über Eger. Lich e l
von Wien K. F. J. B. nach Eisenach über Lichtenfels und von Wien K E. B. nach Ci mnach über Passau Lichtenfels wegen geringer Nachfrage vom 1. Januar 1 03 ab zur Aufhebung. . Cassel, den 19 Nevemser 1902. Fönig liche Eisenbahn⸗ Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen. 64905
Rhe inisch⸗Westfälisch⸗Hes sisch⸗Bgyerisch.
Oesterreichischer Per sonen und Gepäck. Ver
kehr über Aschaffenburg.
Am 1. Januar 1403 treten im Verkehr zwischen Statz onen der Preußisch- Hessischen Staat babn. einerseits und Stationen der Oesterreichischen Staatz. babnen andererseits infolge Einführung einer Fahr. kartensteuer in Osstetreich, erhöhe Tariffätze in Kraft.
Vom gleichen Zeitpunkte ab werden sämmtliche im obenbezeichneten Verkehr von und nach Stationen der Buschtshrader Eisenbahn bestehenden Tarifsate aufgehoben. .
Näheres ist bei den betheiligten Fahrkarte Ausgabe stellen zu erfahren.
Cöln, im November 1902.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich im Namen der übrigen betheiligten Verwaltungen. 64906 Rheinisch⸗Westfälisch Sũdwestdeutscher Verband.
Am 15 November d. Is wird
Lie Bestimmung auf Seite 10 des Tarifhefte „Theil II. unter B.? b 2, betreffend die Fracht⸗ berechnung für Langholz des Spezial⸗Tarifs 1 auf einem Paar Schemel oder Kuppelwagen nach dem wirklichen Gewicht — mindesten jedoch für 1 90 g= auf den Verkehr mit den Pfälzischen Eisenbahnen ausgedehnt; .
2) die Station Winnenden bei Waiblingen der Württembergischen Stagtebahn in den Serhafen. Auenabmetarif P. (fur Palmöl u. s. w.) des Tarif. befts 4E mit einem Fiachtsatz von 327 6 für 169 Kg nach allen Emshafenstationen aufgenommen.
Am 1 Januar n. J. wird die Tarifentsernunm Langenberg = Lutterbach im Heft 2 der Abiheilung von 416 auf 516 km erthöbt.
Cötin. den 10. November 1902.
Königliche Eisenbahn Direktion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
64907 Bekanntmachung. Vom 1g. November 192 vertehrt der gemischte
Zug Nr. 795, 2.— 4. Klasse, Strecke Georgenthal—
Tambach: ab Tambach .. S 00 Nachm., an Georgenthal !.. 8,9. auch Sonn⸗ und Festtags, und als Gegen fg der gemischte Zug 794 (F. j, 2 — 4. Klasse, ab Georgenthal .. . D, 45 Nachm, an Georgenthal Ort. 551 ab ö J an Rodebachsmũühle . 557 ab ö. . an Tambach.. . 6,44 Erfurt, im November 1902. Künigliche Eisenbahn-⸗- Direktion. 641008 Nheinisch · Westfälisch Nordwesideutscher Kohlenvertehr. Vom 15. November d. J ab wird die Statten Gobfeld des Direktiongbenrta Hannover in die Ab- tbeilung A. des Tarisg für den vorgenannten Ver lehr aufgenommen. Naäberes bei den betbeiliglen Guterabsertigungestellen. Essen, den 11. November 19092. Königliche Eisenbahn Direktion.
64909
Nheinisch We st fälisch Südwesideutscher und
Nheinisch Westfälisch Süddentscher Privan bahn Kohlenvertehr.
Mit Götltigkeit vem 20. November 1802 eb werden die im Hest? des Ausnabmetarifs 6 für den Rheinisch. Wen falisch Suütwestdeuischen Verband ent · haltenen Frachtsatze für die Beserderung don Stein. koblen u. s. w. von der Station Homberg a. Rhein des Benrke CGöln und ven sämmtlichen Teblen- stationen der Wezirke Gssen, Glberfeld und Münter sowie der Dortmund ˖ Gronau⸗Enscheder Gisenbaba nach Amanweiler Grenje um A Go für 10 Ke ermãñnigt.
Vom gleichen Tage ab wird die Stalien Reling bausen Nord des Bentrte Essen in die Loblentamme der genannten Verkehre auf senommen. Die Fracht säte sind bei den betbelligien Güter ⸗Absertlzaagk- stellen ju ersahren.
Essen. den 12. November 18992
Namen der betbeiligten Verwaltungen: Ronigliche Eisenbahn Tirettion.
641910 Be fanntma g. Ver sonen und Mepäcverfehr im Norddeutschen C isend. Ver bande. r, n
Am 1. Jannar 1903 gelangt ein neuer Tan E Ginfuübrung. Mit demselben lreten infellae dente nen. und Gntfernungzakanderur en, femie für den Ver. kehr mit den auf österreichiichem Gebiet belegen sachsischen Statlenen, durch Gin führung der Mer reich ichen Fabrfertenstener, bei einzelen Verke - keliebungen gerie ge Prelkeermißigungen und 1— 4 — 1 nerden cine un gangbate ß arten aufgeboben. ; r
Die in den Tarif — ommenen a saplichen 6 ——— stad demas den — * * antet det Gijenbabn · Verkechteotdnung gerebmigt.
22 Nöibere t Lci anferem Verfebrebkareasg a ere ren.
= den — —
liche 7 ir ö.
maaleich namen der l rien bebcisiater Meral ta-
Verantwortlicher Nedakteut Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Grredlilen (Sceli ia Seri
Druck ker Nerd dertiche Cree rachkerei as 3.4 Aestalt. Berli sn, Naben straße Mt.
el.
Mn 268.
Amtlich festgestellte Kurse.
j e vom 14. Nonember 1902. ger iner 8. ö — 080 * 11 5steir.
161d. holl. R 66 9. hee f 3 ö. ho 1 anch,
8 1ẽ fand. Krone — 1,125 4
1 lalter5 Goldrubel =
1.20 46 1 Livre Sterling — W I.
1 Frank, 1 Lirg, 18
id. — 200 4 Se. österr - ung. W.
26 * 1 0 M 1 Dollar -=
0 **
Gtr era ra een e e e mn
ansterdam · Retterdam o jc n a eeren O.
Tes Oo & Q Qο S & Ꝙ .
8
und Barcelona do.
ö
6
,,,, ,
cher Ylate 3 Slandinavische Platze.
do O0 , Q d οο0O de
.
— 24
Eombert i ö ' li ombard 5). erdam 3. e l. 5. Kopenhagen 4. Lissabon 4 London 4. e, m, u. Warschau 4.
l. 44. Wien 31.
N Paris 3. Schweiz 45. Skandinav. Geld⸗Sorten. Banknoten und Bkn. 100 Fr. 8l, 35 b oll. Bkn. 1090 fl. 168.70 Ital. Bkn. 100 L. 81,356 Nord. Bkn. 100 Kr. 11 e m e o
Sopereigng. . 20. 4363 Stü ge. — — Stücke —— Invyerials St. .
bog g do neue p. St. Im. Not. gr. 4. I9bʒ
Kr. S5 15 bi ch 2009 Kr. S5, 45h36 W R. 216,55 bzB 500 R. 216, 15 bz G do. do. 3u. 1 R. — —
ult. November ember —— T. 100Fr. 81, 25bz
Russ. do. v.]
Fonds und Staats ⸗ B ri M versch. 1M. M gh,
11 I 5h didi 536
versch. 000 - 200 102 003
do. 5 3 versch. 10000 Nov
do. ult. Nov.
Preuß konjol. A. E. 3 versch. 50090 —1 do. 31 1410 536000— 3 1410 109009 —1
Noy nl ol ut G4 k ukw M3 v. 92 u. 31 31 10M ukv. G6 31 1902 ukw. 10 31
do. Barer. Staat ¶ 1 do. Fisenbabn · Ob de Adel · Renten ch. l BVrnichw · ane b
Bremer Anl 87.
3 Mt Reichs · Anl.
—
—— ——— —
2 .
— — — * 82 —
—
— — — — — —— 7 — — — — — —
Sig inn ] do. 18M loo 3;
band ataer St ⸗Rnt 3 8 amortisabl 190904
e 1 2 ——
22 2
22 xx 33337
e de, amert is 73 8 de. i Staat. A
Nee Gi -( Gculdr 3 d leni. Un. d 3
h 1 a Sam ol u iin Mees. B-. ide ae me- n sr - Ori 3 & Hetda Gd; - A Ihm dandertr unt M
* — — * 3 * —
— 2
2 — 2 ***
5
—
33
ea Mein E dete ] * Anl. d n
12 16
n *
nd. Lek M vnd - Gend 1M
—— * — — ——— ——— 3 —
1
e m m , e, e, e e, ee, ee, ee, ere, me, —— —— —— ——
Prov. A. H W X. Pr. -Anl. V do. do. Vu. V
S9). 806
Anklam Kr. 190 July 15 ensb. Kr. HL ukv. 06 onderb. Kr. Aluky. 98
Teltower Kreis unk. 15 do. do. VN
Aachen St. Anl. 1883 do. do. 1902
do. do. Altona 1887, 1889
——— — — Q 22
do. 1894
do. 1901 unkv. 11 Apolda 1895 Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsburg 1889, 1897 do. 1901 unkv. 1908 Baden Baden 1898
ö. 1900 Barm. 76. 82, 87, l, 96 d 1880
o.
do. 1899 ukv. 1904/05 do. 1901 ukv. 1907
Berlin 1866, 75 do. 1876/78 do. 1882/98 do. Stadtsvn. 19001
n .
o.
er r
3e
K
i
do. 1900 Boxh⸗ Rummelsbur Brandenb. a. H. 118960
do. HI902 Breslau 1880, 1891 ,,. 1895, 1899
do. 1902 unk. 1907 Burg 1900 unkv. 1910 Cassel 1868, 72, 78, 87
ö 1901 Charlottenburg 1889
do. M unkv. O5 / 66
do. 1895 unkv. 1114
do. 1835 tony. iss h do · G5, 1860 3
Coblenz 1 1556 ] do. 1886 konv. 1893 3
Cöpenic 190] unkv. 194
. 1900 ukv. 10 o.
do. Crefeld
4 do. 1901 unkv. 191141
do. 1876, S3, 83 Darmftadt ĩ do. 190 Dessau 1895 31
do. Dt Wilmer gd. ukv. II 1 Dortmund 1891, 83 *
Dresden 18933 3j do. unk. 1351901 do. Grdrysdbr. Iu. II ve do. Grundrentenbr. J. 1 Düren 1883 kony. 31 do. 1900 ukv. G61
do. 12924 Dũsseldorf 13756 1 do. 1888, 1890, 18341 3 do. 1899 ukv. 05 Duig burg Sꝰ 8 39. dd 3j Gisenach 189) ud. 01 Elberseld leg. u. 1839 3j do. 1899 I·IILIuk oiß 01 Erfurt 1833 131 be ids iiror 1, i Gen IV, V Ben n do. 1901 unkv. 11M] Ilenghur 1897 35 do. 1901 unkv. 19051 Frankfurt a. M. 1890 n do. 1901 HIL u. II 3 Ren fg, 18331 n Bie uke arth i S 190116 101 leßen 1901 unk. O6] Glauchau 1331 3 nesen 1901? uke 19114 örlin IMM unk. 1M] do. 110 3 raudem 1IàMutke 104 Gr. ELichters Ada d R Gustrow 1836 3 dalderstadt 13973 de. 1213 dalle 186, 1203 de. 18001 IIułk 05s M] meln 1823 nne ver 1 a6 3 Ibrenn 120 ß 191 UIdegdeim 1M. 1-631 derter 13 Sdomburg vd D IM I Juoralae 1 n ena IMM) uke 193191 do. 1909
Canersl 1991 ant 121 Car lirube 1e, 1 120M unt 12
1
le n 3
moi iR. n
de. 1G ke Jülo Köln Jandl. Jos 1 m de 13 2 1 de 199 nunfe 1M Caniagtrę IVI. T., n be In nte 1 be 1M 1gake 9111 de 1 1 genstaa 127. 1 Rtet er in! MI aß 194 gaad sta a M VD * aan dan 173 Fi tenderaer 1b)I ] kie ani 1 Eu rio sy Roil ln de 1 22 11863 NR 1975 1 n be LI nuke 13194
1 12011
——— — 2
— — 88335
Y. = i 0 = 8
86 2
e . . . · = . . . —— — — 2 ——— — —* 8888
82338
— ——
* — — — —— —— — W —
333382353233
m . 2
—
2
—— — — 253
——
2
2 — —— — 6208
—ᷣ — — — —
— er — — ——
2 0 —— — — * 2 2
— — — —— — 1
— 8
— — —— — —— —— — 2 — — — — — — — — — — — — — — — .
——
— —— ö — — — — — — —
—w— - 1 2— — — — 1 — 7
—— 8 D282 S —
— 7 —
8
——— — —
—
*
— . — — —ᷣ — — — — — — — Q — —— — — 60 8 —
2
— — — * —— —— —— — — * — — — 1 —
*
de
— Q 2 —
8838 *
8a
2
1009-50
5000 — 500MM 1
B — 10099 10990
——
5000-2
56009 — A w — 20 500 — 2 20 — 20 000 — A 00 — 10
— 2
M * — 10 w 10 1009 —2
loan — 20 3 — 10 W — w — 21 500 — 11
1 — 10 1 — 4
i .
SSS
2
—
20) — AM 8 1m — W — W 1am n 1 ö ö MD — m Do — 0 . Me — — 2 w — 1 2 — D — ra = M =
—
— —
—
— *
22
2 M . n=
ra=· . = . r ,
d =
100) u. M,.
50MM -—200 065060 600M —– 200 2000-200 2006 - 19103, 706 oM) -‚— 56900, 00bzG 5000 = 209
o voG
oo = Sho lh Job; G hob = ho ig. hb c ob = 5 ib. jh G bbb = jo id h ch
bbbh = 1660 lp. 35h Ibbo vod] 83, i5 B Sho = c ib 236 SMG = 166] * bo = 266 og. 0B bh = IG zs b ch bb = 2b ib. 1066 bob · ioo ib too B J bõh = 2b 33 30 B vob = 66 55 n B hh = ho ldd i6 ch doo · bi log dobʒ hoh = 1M ibi hh c bb h = 10 33. GSG H ge t böch
hö J s oc 3
Sb = 5e 1(0. 306 S063 – 666 5 36h hoh = dbb sd h ch bh = 6 ih d G 000 — 200 103506
85. 16
103 1036 VMM 0 - 5M GοsS.YYbzG Mio), 1000 105 2036 6000 — 190 101, 506
8 80G 102 do od Mc
6890 *
OM lI03. 706
ö = ion ot; 100 -h 00660 90b jb bh · dM ==
ooh = 155olloß 256 20MM — 200 00,000) 2 — 200102 9906
w 0G . 70
o oo
oh doch
. 101 A M, 70 102.1009 2 . n
. 2 1G o .
w = m =
. 104. . 0 . .
. ö. 101 nen 22
758 1a rod fh
w, ann 1 e mm 1a * . 2
iG noc
. . 2 1 1. 1095 * 10 . g 22 .
104 *
Mannheim Ol uk. 06 Minden 1895 Mülheim, Rh. uuk. Os Mülheim, Ruhr 89. 97 do. 1855 un kv. Ih München 1886/94 do. 1897, 99 do. 1892 do. 1900 01 uk. 10/11 M. Gladbach 1880, ᷣ d 1899 V
o. do. 1899 V, 1900 Do. 19990 ukv. 1908 Münden (Hann.) 1991 Nünster 1897 Nauheim i. Hess. 1902 Naumburg 19090 do. 1897 Nürnberg 1396, 97, 98 do. Ih oi uk 16/sis Offenbach a. M. 1909 d 1902
o. Offenburg . 895
vn bei 3.
o m
. 1901 unk. 1906
— 1899 uk. 06 osen 1894
do. 1900 unkv. 1905 otsdam 1902 n
o.
.
r L . . 0 R . .
d do. N I900 ukv. 05 Rirdorf Gem. 1893 Rostock 1881, 1884
o. Saarbrũcken St. Johann Schöneberg Gem. 28 Schwerin i. M. 1897 3 Solingen 1839 uv. 104
de. ib uin 131 Spandau 1891 4 do. 1895 3 Stargard i Pom. 95 3j Stendall 0 lułv 1911 4
ę 28 28
2
— — 2 * 2
— 22
Stettin Litt. N., 9. 31 do. Litt. P. 3
Stuttgart 1395 unk O5 4 do. 1902 31
Thorn 1895 3 do. 1901 ukv. 19114
Wandabeck 1891 14
Weimar 1883 31 Wieg baden 1879 80 83 31 do. 1885, 1898 31
do. 1909/1 Luk. 05 65 47
do. 1902 11 3
Witten 1882 UI 35 1. Wornis M /0l uk 05 / 7 1 ve
Vreus sch⸗
Berliner do. do. do. do. do. do. H
gandschaftl. Zentral do. do.
u. N
neue.,
do. Komm Oblia 3
Dflpyreußiscãhe do .
o. . Ponmnericͤhe
neulandich
Lit. D] 3
E] Qn B 3
*
R
de . 3 Schlei. altlandichaftl ]
de de 2
de landech
de de
de
de
de
de
de
de
de
de de GScleg · Oln de
— *
.
* 2
** Ser occr-
— — r
. * —
83
2 —— ——— —————— —— —— —— — — — — — — —— 2 ae me me, m, m, m, me, ne, w, me, me, ee, —— — P
8 — = — = 8 —— — —— ——
2
e, e, ag 253333
— 2 — — —— 2
— — — — —— —— —— —— Q —
1 2 — — — — — — — ! —
8
— — — — *
1— — * 1 — 6 — ö
— —
/ — — — — — — — — — — — l— — — — — —— — e — —t — — — —— —— — — —
2 — — —
lob = Soo = hb6 = HH lo gobz
10090 u. 500 98, 400
WMQ - 50 102,756
boo = b -
0b. 25G
S5 ho Ido s⸗sʒ gh n
fandbri e.
19
1
101
1
7 71 * — 1 — 09 —
n —
.
v — 10
M, Go bz G 3 103.256
118. 79h lid.
. 107 750 . 10 316 * wb ch 85585
1e q , 1
101. 08
w —
ö
2
=.
1
2
2
n — 1. ö 1
222
21
2
. a
.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Freitag, den 14. November Sooo 299 i 30MM 200M οσs,·50bʒ3 00MM ·‚»·20MI04I56 oOMMQσ—·—20Ol038.;206 2000 - 200
oodbd Id log ob e — 9
damnoveri che 8. ö Hessen ·Nassau ... 4
d 65] .
o, Do.
Kur- und Nm. (B do d
Lauenburger
. che
o.
Posensche do.
Rentenbrie fe.
4 1.4 10 3000-39 It verich. 3007 —=30
x 3 Sächsische ......
Schlesische
do. . Schleswig⸗Ho do.
istein. 1 11. 34 versch.
36 ve
* versch
o. 5 und Westfäl. 4 o
Anzeiger.
1902.
105.106 99, 60 6
Ansb. Gunz. 7 fl. . = v. Std. Augsburger 7 fl. — p. Stck. Bad. Pr. Anl. 6575. Baer. Prämien Anl. 4 15 Braun chw. 0 Thl. . = v. Stg. Cöln⸗Md. . Thlr
, .
4 1.2.8
. g ich i 1 übecker 50 Thlr. . 35 Veininger fl.. — Oldenburg. 0 Thlr. . 3
14 v. Stck. 1 Papvenheimer 7 fl -. — p. Stck.
zr iss. ih b: G 151 10b Ih 6b
1365 *,
Obligationen Deutscher Kolonialgesellsch after. Deutsch · Ostafr. 3. O. 5 1.17 1000-001106 960 et. biG
Argentin. Gold⸗ do.
do. äußere 1888 204 do. do. do.
Auslãndische Fonds.
Anleihe 1887. kleine 5 abg. abg. kl. innere kleine 00 10 10200 1 2040 0 408 t de. 1897 1408 *
Bern Kant ⸗-Anleibe 87 konv.
Bosnische Landes⸗Anleibe .. 1898 unk. 1905 1902 unkv. I913 dug Gold · Hypoth.⸗· Anl. 2 2ör Nr. Al 55 1-245 560 or Nr. 121 561 - 135 560 61 55 1ĩ 85 650 1— 20000 be 1889 kl. 696 große 1885 feine 1896 ult. Nov 1893 do. do ult. Nov Dänische Staatz ⸗ Anl. 1897
do. do. do. do.
2r Nr.
Ir Nr. Ghilen. Gold · Anlei
do.
do. Chinesische
do.
do. Anleibe
Ggvytische Anleihe gar vriv. Anl..
kleine
r. ult. Nov
Dalra San ⸗Anl.
Finlandische doose n.3 do Gt - Ci - Anl. * er 15 Freg-Loose. fr
alizische Landeg ⸗Anleibe do. Propinationg - Anleihe
Griechiche Anl
kon G- Rente 17M 1.3 de. itiel 18a 1.0
do kleine J 1.339 Non ⸗ Anleibe 4 1.7 leine !
9 2 190 156 mitzel 1. 158 fleine 150 155 nl Ori se
Gold · Inl
edäand. Staa
leine
1
ö, l di 1s) 139
1
al R eie o n won g
de do da. Da de 2
100 *r ult. nene
amerti III. IV
de Enyremb. Staatz- nien. * Nen? Unleibe 1 grep
de de de de
mitt ei lAemn⸗
1
3 5
1 7
.
Nere Giaat-Auleide 1d 3
e de
cher der, ag , f, a d
mittel a ein
.
ta ate , m , gi
84
de d Ran Ctaar-Kb
** 2
ö
13
* d eise fr 3
— — —
— —
—— — — — R222
, , — 2 D O —— O
i * e.
— — —— W — — m1 . m m mg: * 3 — —— *
8d — — —
982
—
1— —— — — — — — —
—
— —
—6— * 2 22
— —
— —— —
. n 0 R r 2 — — —
— — — — —
— — — — — —— —— ——
33
— — — — — — — —
88 000 87 50b⸗ 88 49 IS, het. bi B
95, 0b; B
lobi 89 3 50biG
880 b z
1.0 di i and;
. es die
102 36)
. .
16 100. 08
10 2
65 . 9 et bre
1m en dnn
. 1691 0b lol nnn
1 n
2 101 *
. 10m
1
.
.
* 1 .
.
—
—