ere , , ,, ,
, , , .
J . . ,, ,. ee ,. ö
*. ö .
— 2 * * * . 2 3 . . ö Q Q
Beamte (gegen 1369 im Vgrjahre). Der Bruttogewinn be—˖ trägt 316 478 9 Die Abschreibungen belaufen sich auf 2 243 M6; die Dividende beträgt 6 00 auf das Aktienkapital. Zu Beginn des abgelaufenen Geschäftsjahres hatte das Etablissement noch mit den Schwierigkeiten zu kämpfen, unter denen das vorher⸗ ehende zu Ende ging. Geschäftslosigkeit, fehlendes Vertrauen, Mangel an jeglicher Unternehmungslust, abgekürzte Arbeitszeiten, Ver⸗ luste u. s. w. kennzeichneten die allgemeine Lage, von der nur wenige Geschäfte unberübrt blieben. Demgemäß ging auch der Umsatz im ersten Halbjahr weit unter den Umsatz der entsprechenden Monate des Vorjahres zurück; erst als zu Neujahr eine etwas leb— haftere Beschäftigung in der Wollwaarenbranche eintrat, wendeten sich auch bei der Gesellschaft die Verbältnisse zum Besseren und ermöglichten es, den größeren Theil des Minderumsatzes trotz verminderter Arbeiter⸗ zahl im zweiten Halbjahr wieder einzuholen. Die Beschickung der Düsseldorfer Ausstellung, mit der die Gesellschaft im eigenen Interesse die . rheinischer und westfälischer Webereibesitzer unter⸗ stützte, legte ihr ein größeres Opfer auf. Als ein bedeutsames Er⸗ eigniß für das Unternehmen bezeichnet der Bericht die am 1. Juli d. J. erfolgte Eröffnung des Eisenbahnzweiggleises zwischen der Station Furth und der Fabrik der Gesellschaft, woraus letzterer außer der Annehm⸗ lichkeit beim Ent. und Verladen von Wagenladungsgütern für die Folge; auch beträchtliche Ersparnisse erwachsen würden. Das auf dem Fabrikgrundstũück der Gesellschaft errichtete Ausstellungsgebäude ist im abgelaufenen Geschäftsjahre dem Betrieb übergeben worden. — Auch die Gladbacher Wollindustrie Aktie n⸗Gesellschaft vorm. L. Josten macht in ihrem Geschäftsbericht für das schlechte Erträgniß — einen Fehlbetrag von 168 181 06 bei einem Aktien⸗ kapital von 2.55 Millionen Mark — in der Hauptsache den Nieder ang der gewerblichen Verhältnisse, worunter namentlich die Textil⸗ Industrie schwer zu leiden habe, verantwortlich. Mit Ausnahme der ersten vier Monate war die Gesellschaft gut beschäftigt, jedoch ließen die erzielten Preise J die Fabrikate keinen Nutzen, und nicht selten mußte die Gesellschaft Opfer bringen, um nicht auf größere Aufträge zur Aufrechterhaltung des Betriebs verzichten zu müssen. Hierzu kam noch, daß Rohmaterialien im Preise stiegen, während bei der Kund⸗ schaft nur ein geringer 6 für die Waare durchzusetzen war, der nicht im entferntesten dem Rohmaterialienaufschlag entsprach. Im laufenden Geschäftsiahre ist die Gesellschaft nach dem Bericht bisher gut beschäftigt.
— Vom oberschlesischen Eisen markt berichtet die Schles. Ztg.‘ u. a.. Der Beschäftigungsstand zeigte im wesentlichen keine Veränderung gegen die Vorwochen. Die Summe der vorliegenden Sxezifikationen sei nicht bedeutend. Alles, was bestellt wird, repräsen— tiere den dringenden Bedarf. und die durch Abladung erledigten Auf- träge werden durch die täglichen regelmäßigen Spezifikationen ersetzt, sodaß wenigstens die Walzwerke nicht, wie im Vorjahr um diese Zeit, auf Lager zu waljen brauchen. Nur in Grobeisensortimenten, Kon⸗ struktionseisen, Wellen und Baueisen sei eine größere Regsamkeit in den Bestellungseingängen erwünscht. Eisenbahnmaterial und Schiff sbaueisen sei wieder reichlicher bestellt worden; immerhin sei der Beschäftigungs⸗ stand bei den Grobeisenwalzwerken — namentlich bei solchen, welche ausschließlich auf Handelewaare eingerichtet und mit einem eng be— grenzten Wal wrogramm ausgestattet sind — ein unzulänglicher, sodaß man sich bier und da zur Einschränkung des Betriebes veranlaßt ge seben babe. In Fein,, Band. und Mitteleisen gebe es noch befriedigend, zumal hiervon nach dem Auslande beträchtliche Posten
abgeben. Nach Rußland belebte sich der Geschäftsverkebr etwas: im Großen und Ganzen seien aber die Umsätze nach dort gegen früher ganz minimale, da die Lieferung von Sorten, welche von den russischen Walzwerken hergestellt werden können, ganz aus⸗ geschlessen sei, wenn nicht in vereinzelten Fällen bessere Qualität ver . langt wird. Der Trägermarkt nebme trotz der verminderten Bau— tbätigkeit einen zufriedenstellenden Verlauf bei Festhalten an seiner bisberigen Preiestellung. Am Schienenmarkt sei aber der Umsatz in Feldbabnschienen befriedigend; auch die Gruben spezifizierten ö ibren Winterbedarf zu 120. * vro Tonne Frankogrundpreis. In Mittel deutschland sind Peiner Feldbahnschienen in billigerem Angebot. In den Universalwaljwerken sei die Besetzung kaaup: man notiert ge wöbnliches Flußbreiteisen zu 102 bis 105 ½ pro Tonne ab Werk, Schweißeisenstrips zu 120 bis 125 ½ vro Tonne ab Werk. Wenn gleich die Belebung im Abruf von Gasröbren ziemlich anhielt, so bätten die Robrwaljwerke doch immer noch an Arbeitsmangel zu leiden. In Siedersbren sei die Nachfrage nach wie vor schwach. Der Rabattsatz blieb auf der Basis von 6509. Auf dem Grobblechmarkte sei der Ver⸗ kebr nech schwach, Dauerkäufe werden sebr wenig gebucht; der Handel und Konsum beschränkt sich darauf, den unmittelbaren Bedarf zu kaufen. Kesselbleche und Handelssorten geben schwach, wäbrend Schiffe bleche und Waggon, se wie Lekomotlivbleche wieder fletter spezifiziert werden. Die Netlerung blieb auf 120 bi 125 . Frachtbasis Königebütte, Siegen, Gssen. Flußeisenkesselbleche kosten 130 bie 110 M., Schweiß eisenlessel˖ bleche 150 bis 160 ½ Der Feinblechmarkt brachte eine bessere Nachfrage nach Bundblechen in inlaändischen Fermaten; ebenso sind Qualitäts bleche relativ noch in gutem Begebr. Der Verbande grundrreig lautet auf 1371 ½ rYto Tenne ab Wers. Für den Erwert baben die Feinblechwerke noch gut zu tbun. Der Drabtmarkt babe im allgemeinen eine ab- wartende Daltung angenommen. Die Verlangsamung des Ewort.« derlkebrs babe auch auf den beimischen Markt gedrückt. Ausreichende Beschäftigung gewäbren aber noch die alten Verbindl ichleiten. Auf die zeste Haltung des Robeisenmarktt babe die Jurückbaltung des Wal jeisenlensumg noch keinen Ginfluß ausgeübt.
Die Generalpersammlung der Gagmetisren Fabrik Deut dom 14. d. M. genebmigte die Dividende von dos und be⸗ schlon, in weiterer Durchfübrung der in der Generalversammlung vom 7. Deiember 1899 bereing beschlessenen Erböbung des Grundkaritalg um 4032 000 , fernere 1 008 000 Æ neuer Aktien jum Parikurse 2 16 zune 2
Die Damburgische Börsenballe meldet, daß die gestern an der Berse umlaufenden Gerüchte, wenach die Straßeneisenbabn⸗ zesellschaft in Sam burg neuen Geldbedarf babe und damit dem- nächst an den Markt kemmen werde, nach Erkundigungen an maß⸗ gekender Stelle der Begründung entbebren und daß die Verwaltung Beichläße über Emissienen werder gefaßt nech gerlant babe.
— In der gestrlgen Direktienosizng der Ungartschen Bank für And astrie und Handel wurde einstimmig kel. en, der für den I. 8. M. ein zubernfenden General dersammlung die Liauidierung des Unternehmen derjuschlagen
— TZaut Meldung des W. T. G. betrugen die Ginnabmęen der
Italienischen Miitelmeerbabn in der ersten Nevember Dekade jm Daurtnez mebr 184 113 Lire, im Ergänzung netz mebt 18759 Lire, asammen mebr 170 992 Lire.
Besten, 14. Nerdemker. (G. T. RB) Tie Gentral Bank“, ein kleineres biesigeßs Bankinstitut, danng de Centreller of ie Gurren geschlesfsen
Maßaabme fell wegen m greser andebaung der Darlebagercratienen der Ban und Regen Mangel an (haell rralssterbaren Artieen getreffen fein. Die Der estten Lejffern sich auf 27000009 Tell
Cgargberichte den den Fend gmirkten. arg. 18 Nerewber (G. T ) Geld in Garren pr Aan Ge, Silber in Barren rr. Milegr. S7 d Gr,
(Echlaßs 212. Ga Ker Gankauzgas3 Ds o
(Schlan) 2 Fran R Gehe l aus Par 33
82 Geldae 265 ; Di Bere ere fete
neisttr? Um at 2c berter ar UHattker Etater Ereel
Corporation machten anfänglich eine Ausnahme von der allgemeinen Mattigkeit. Die Stimmung war außerordentlich erregt. Auf lebhafte Interventionskäufe trat vorübergehend eine Besserung ein, doch erfolgte im weitern Verlauf ein abermaliger Kurssturz auf das planmäßige Vorgehen der Baissiers. Diese sahen sich zu ihren Verkäufen ver⸗ anlaßt durch die Aussicht auf einen ungünstigen Bankausweis, die fortgesetzte Nachfrage nach Geld aus dem Innern des Landes sowie durch die Befürchtung vor einer abermaligen Versteifung des Geldmarkts und die dadurch eintretenden Goldexports. In letzter Börsenstunde fielen die Kurse und, nahmen den niedrigsten Stand in dieser Woche ein. Deckungen brachten schließlich eine nochmalige Erholung welche in einigen Werthen, die am meisten unter dem k gelitten hatten, L bis 3 6/0 betrug. Die Nachfrage hörte jedoch bald auf. Augen⸗ scheinlich war dieselbe nur eine Folge des Deckungsbedürfnisses. er Schluß gestaltete sich n m . Aktienumsatz 1 330 000 Stäck. Geld auf 24 Stund. Durchschn. Zinsrate 5, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 55, Wechsel auf London (60 Tage) 4 83,62, Cabel Transfers 487,37, Silber Commercial Bars 4913. Tendenz für Geld: Fest. .
Rio de Janeiro, 14. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 12132. ; ;
Buenos Aires, 14. November. (W. T. B.) Goldagio 127,30.
Kursberichte von den Waarenmärkten.
Berlin, 14. Nopbember. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen e, , (Böchste und niedrigste Preise.) Per Doppel Itr. für: eizen, gute Sortet) 15,10 S6; 15,06 MÆ — Weizen, Mittel⸗Sorte ) 13 02. ; 14,98 6 — Weizen, geringe Sorte) 14,941 ½ ; 1490 M — Roggen, gute Sorte) 13,55 S; 13,52 — Roggen, Mittel⸗Sortet) 13,49 0; 1346 60 — Roggen, geringe Sorte ) 15,43 S; 13,40 M6 — Futtergerste, gute Sorte J 14,40 46; 13,60 M — Futtergerste, Mittel ⸗Sorte 13,50 M6; 12,70 6 — Tuttergerste, geringe Sorte 12,50 M6; 11,80 66, = Hafer, gute Sorte) 1726 ; 1600 1 — Hafer, Mittel ⸗Sorte 15, 90 4; 14,80 S — Hafer, geringe Sorte 1470 ½ ; 13,60 „½ — Richtstroh 4,82 S; 4,16 66 — Heu 7,40 M:; 5,090 M. — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,90 S; 25.00 6 — Speisebohnen, weiße 50 00 4; 20 00 M — Linsen 60, 00 M½; 20,00 M — Kartoffeln 6, 00 M 400 69 — Rindfleisch von der Keule 1 kg 189 ; 1,20 M — dito Bauchfleisch 1 Kg 1,50 e; 110 00 — Schweinefleisch 1 k l, 80 0 ; 1,30 06 — Ralbfleisch 1 Kg 1,80 M; 1,20 M — Hammel fleisch 1 kg 180 M; 1ů,20 6 — Butter 1 kg 2,60 S6; 2,00 M — Eier 60 Stück 5,50 S; 3,20 S — Karpfen 1 g 2-20 M; 1,00 — Aale 1 kg 2.80 t; 1,40 M — Zander 1 g 2, Som M; 1,20 — 86 1g 2,00 0; 1120 6 — Barsche 1 kg 1,0 M; 0, S/o Schleie 1 Kg 3. 60 ; 1,40 M0 — Bleie 1 kg 1,40 t; O70 M — Krebse 60 Stück 12,00 S; 2,50 ½.
*) Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Babn.
Magdeburg, 15. November. (W. T. B. Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 do o. S. 8,35 — 8, 45, Nachvrodukte 75 o obne Sack 6 55— 6,75. Stimmung: Rubig, stetig. Brotraffinade J. o. Faß 28 95. Krystallzucker J. mit Sack 2870. Gemablene Raffinade m. Sack 28 70. Gemablene Melis mit Sack 282. Stimmung — Rob— zucker J. Produkt Transito f. . B. Hamburg vr. November 15,00 Gd. 15,20 Br.. — — bez., br. Dezember 15.10 rr 15,15 Br., 15. 15 bez., pr. Januar. Mãrz 15 30 Gd., 15,45 Br., — — bey, vr. Mai 15,75 Gd., 15,80 Br., 18 89 bez, vr. August 16,5 Gd., 1625 Br., — — bez. Stimmung: Rubig.
Cöln, 14. November. (W. T. B.) Rüböl loko 54. 50, per Mai 51,50.
Bremen, 14. November. (W. T. B.) (Schlußbericht.) 1 Döber. November Lieferung Tubs und Firkins 57 3, Dopvel⸗ Eimer 57! 3. — Sreck sest. Sbert lok — , Sbort elear —, Ney Abladung — ertra lang —. Kaffee rubig. Baumwolle rubig. Urrland middl. loko 41 4.
Hamburg, 14. November. (W. T. B.) Petroleum fsest. Standard wbite loko 6 80. ĩ
Samburg, 15. November. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittagt⸗ bericht) Good average Santos ver Dezember 24 Gr, ver Mär; 283 Gd., ver Mai 29 Gd., ver Sertember 30 Gd. Bebauxrtet. — Zucker markt. (Anfangebericht.) Rüben ˖ Robzjucker J. Produkt Basis IS o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg ver No- dember 1505, ver Dejember 15.15, ver Januar 15,30, ver Mär 18,55. ver Mai 15,80, per August 1620. Stetig.
Bu davest. 15. November. (W. T. B) Koblrars vromrt 1009 Gd, 1050 Br., vr. August 11.80 Gd. 11,90 Br.
London, 14. Nedember. (B. T. B) 960 Javazucker loko 9 nominell. Rüben Robzucker lol T sb. 6 d. Rubig.
Liverpool, 14. Nedember. (G. T. G) Baum wel le. Umsatz: s8oJ0) B, davon für Spekulation und GErrert 500 B. Tendenz: Williger. Brasilianer q Point niedriger. Amerikanische good ordinard Lieferungen: Stetig. Nevember 431, Nevember⸗ Dezember 427, De ember · Januar 26, Januar Februar 425. Februar-Märr 425. März ⸗Arril 425, Avril Mai 25, Mal. Junl 426, Juni⸗Juli 1265, Juli. August 425. — Baum wellen ⸗ Wechenbericht. (Die Iiffern in Klammern bedeuten die Vemwoche Wochen- umsatz 19 0090 (51 000), do. ven amerikanisch. 12 000 (42 0001, do. für Srekulatien 109 (100), do. für Grwwert 1100 (1700), de. für wirkl. Tensum 18 000 (19 009), do. unmittelb. er Schiff 72009 Ss 0909), wirklicher Gwert 4099 (12 090), Imwert der Weche 11 009 (os 000), davden amerikanische 119 090 (0 0090), Verrat II6 000 (245 000), daden amerifanische 215 C00 (191 009), schwimmend nach Großbritannien 350 000 (337 000), daven amerilanische 300 000 (282 M00.
NManchester. 11 Nerember. (G. T. G) 120 GQater lor dor Water ceurante Qualität 8, 302 Water ceurante Qualitat 71, 30 Water bessere Qualität 71, er Mock ceurante Qualit 7j. 40 Mule Maval 71, 0 Medi Qilliasen 8 . Rr Maweer Leeg 71, 386 Qawecerg Rewland 7?! 360 Marre Mella gten 8. 40 Douable Westen 81, 60r Deuble courante Qualtät 111 zer 116 dard 8 n 186 are vrinterg aug Nr 45g 133 Fest.
Glasgow, 14 Nodember (G T. G (Sia) Mabeisen. Mired namberg warrantg d sb. 3 d. Middelb. M sp. 7 d. — Die Verrätke den Rebeien in den Eterc belauren 9 auf 28 o83 Ten e. 36 SM Teng im derigen Jabre. Die Jall der im Getriebe benndlichen Sechsten beträgt S gegch 83 im deriatn Jahre.
Faris, 11 Nesember. (G. T. G) Elan] Robsucer tröüge, 3883 nene Renditien I 6— 211. Werker Jacker fallend. Nr. 3, rer Jo) kg rr. Ned 24 rr. Den 281, rt. Jannar - Axril 285, vr. Mai⸗August 26.
Am sterdam, 1. Nerember (G T. G) ada -Kaffer geed erdinard 35. — Gancanins 703.
Untrerren, 14. Nedember. (G T. Gn) etrelenm. Raffeierteg Trre weiß lefe 194 ber Re. de rr. N 191 Gr, do. re. Dejembker 20 Be de rr. Jaguar -Mäin do Gr. Fe. — Schmaljs rr. Nedembker 13399.
New erk, 14 Neremker. (G. T. G) (Schlaßs Gaum ˖ welle Prein in Ne Derk WM., de far Licgrung rr Jan 791, de. far Liezerung rr. Mirz 7.35. Gaamm ellen- Prei ke Ne Drlgans e, Perrelenn Stand bite la New Derk 7.3 de de in Phi- ladrelrbia 7 7. de. Nenard (in Cale did de Geceit Galaecch a Dil Gin 133. Schaal Qentern eas 19 Y. de Reken Bertberg 130 Gerreidefracht ach Vieerreell Rafe far Mie Rr. 73 *. ke Mie Ne 7 rer Tei 460, de e, rr Fett. 18 Jecer =. * 23 0 — 25 95 Car fer 11 *00.-— 11.709. Gast en- Wecher erich. pet ebrer te allen Natenzbäten M QM 0οeüUé. Q Uarffakt dach Gre-
Fritannier 198 09 Ballen. amar nach dem Teatterei M QM,
Gallen Verrat h Kwaller
Verdingungen im Auslande.
Desterreich⸗ Ungarn.
Längstens 20. November, 12 Uhr. Direktien der Privilegierten oᷣsterreichisch ungarischen Staats · Eisenbahn⸗Gesellschaft, Wien: Lien rung von weißer Lagerwolle. bunter und halbweißer Putzwolle . 1803. Näheres bei der Direktion (Materialwesen) der genannten Bahn, 1, Schwarzenbergplatz 3, III. Stock, und beim Reichs An. zeiger.
Verkehrs⸗Anstalten.
Bremen, 14. November. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd Dampfer Helgoland. 15. Nob. v. Buenos Aires n. Bremen abgeg „Großer Kurfuͤrst', n. Australien, 13. Nov. Gibraltar pafstert Ren Alibert r, Rob. . giant n, Oft ifien abgeg r,. v. Ost⸗ Asien, 13. Nov. in Genua angek. Bremen“ 13. Nob. v. Rem Vork n. Bremen abgegangen.
— 12. November. (W. T. B.) Dampfer Wittenberg“ 14. Nod Reise v. Bahia über Lissabon, Rotterdam und Antwerpen nach der Weser fortges. Straßburg“, n. Ost-Asien best, 14. Nov. v. Singa— pore abgeg. Schleswig? v. La Plata kommend, 14. Nov. Duessant pass. Tabn“, v. Nem Jork kommend, 14. Nov. in Genua angef. Darmstadt . . v. Australien kommend, 14. Nov. Ouessant waff, Norderney., 14. Nov. Reise v. Lissabon n. Brasilien, Würzburg“ 14. Nov. Reise v. Rotterdam n. Antwerpen fortges. Königsberg. v. Ost⸗Asien kommend, 13. Nov. Perim passiert. g
Ham burg, 14 November. (W. T. B) 8 . Linie. Dampfer Alerandria' 14. Nov. a. d. Elbe angek. Serbia , v. Ost⸗Asien n. DHamburg, 14. Nov. v. Schanghai abgeg. . Saxoniar, v. Ast⸗Asien n. Hamburg, 14. Nov. in Singapore angek. . Sardinia v. St. Thomas über Havre n. Hamburg, 13. Nov. Lizard passiert Sevilla“ 13. Nov v. Buenos Aires n. Montevideo, Valdivia“, v. Para n. be n, 13. Nob. v. Havre abgeg. Alle. mannia“, v. Hamburg n Westindien. 13. Nov. in Havre angek. Sparta, v Hamburg n. Südbrasilien,
Dover passiert. Badenia, v. Hamburg n.
13. Nov. v. Boston abgeg. „Deutschland 13. Nox. in New Jork angek. „Phönizia“, v. Genua n. New Jork, 13. Nod. p. Neapel abgeg. Bolivia-, v. St. Thomas über Havre n. Ham. burg, 13. November Lizard vassiert. ‚Westfalia“ 13. Nov. D. Montreal n. Hamburg, Prinz Waldemar‘, v. Santos n. Hamburg, 13. Nov. v. Lissabon abgeg. Ithakia', v. Ceara n. Hamburg 13. Nov. in Liverpool ange. „Calabria“, v. Hamburg n. West— indien, 13. Nob. v. Havre abgeg. „Galicig⸗, v. Hamburg n. West. indien, und Ambria“, v. Hamburg n. Ost⸗Asien, 13. Nob. Cux, haven, . Granada, v. Santos n. Hamburg, 13. Nov. Borkum-⸗Rif vassiert.
ne 0 i 2 2 2 Q .
Wetterbericht vom 15. November 1902, 8 Uhr Vormittag
2 Wind
tärke, 1 Wetter
richtung
Name der Beobachtungs⸗ station
Barometerst.
a. O u. Meeres-; in Gelsiugs.
niveau reduz.
Temperatur
Wick. Stornowav. Black od Valentia 1 1 ortland Bill. Roche Point Scilly .. Isle d Air Cberbourg aris Vlissingen . 5838682 Gbhristiansund Bodoe Skudenaes Skagen Kox enbagen. KRarlstad Stockbolm Wiek d Saxaranda Borkum Keitum Damburg ; Srwinemũnde Rũgenwal derm unde Neufabrwasser Nemel * St. Peter bur NMünster ( Destf.) Hannover Berlin CGbemni KRreslau 1 * Frankfurt a. M... KTarlarube München Wien Pes. Rralau dember g Dermanstakttt-.. 2 . . —.
z balb bedeckt 100
b bedeckt 28
6 wolkig
7 bedeckt
2 bedeckt
2 beiter
4 wolkig
5 wolkig
5 wolki
4 bedeckt
2 bedeckt
3 bedeckt
2 Nebel
2 bedeckt
wolkenlos
wolkig
2 beiter
3 wolkig
1 Nebel
⁊ wolkenlos
⁊ wollenlos
6h balb bedeckt
2 bedeckt
3 Dunst
1 Nebel
1 Nebel
1 Nebel
bedeckt
2 Dunst
bedeckt
2 bedeckt
bedeckt
2 bedeckt
2 Nebel
2 wolkenlos
1 Nebel
wollenles
2 bedeckt
z bedeckt
¶ bedeckt
dstille Nebel
ind stille Nebel
1 ꝙelkenlos
1 Nebel
2 wolłenl os
beiter
wollenlos 1 3 woltenles
1 1'wellenlos
Gin Marianum uber 779 mm befindet sich kei Chrittand 2 Minlmum vnier äs mmm reefissch ven Irland. In Term cke. das Gerter mern crear älter, eil ie Feller and dee , — senst irecken. Fertzauner der epigen Witterung mit dielfachen rosten wabrichelel ich ;
Dent sche Seren arte.
GGG 86
1 O Oον. 9 9G 909
D d = = d,
& 9 6
cc &
is Se- ö
— — — —
&
.
32
— —— ——— O = n D 0 2
d O O C m =
—— ——— ——— 1 —— — — 8G e
ö. 6 2363663
— — —
20d
—
. —
2272 *
2
. Le de e , de do , e. 8 7
—— ——— e C22 * k
83 88
1— — —
r 23822222 D D do
Sen * . 333
— — 12 *
—— 2
3
GtJ G63 2
2 * '.
riest Flerenj
2 * 5
NMittbeila agen det ate uten Oetz atertas der Röaigtichen Meteetelegiscen Jastitatt, der d ffentlicht dem Berliner Wetter barcan. Lutitihaunatn 18. Neren ker 192. 12 Ut Mita!
Ttatioa ö Ter eb⸗ 0 m Too mn Wo m 33 m
Temrecrater (C — 27 172 — 4 — FUẽ
Nel dchiet. G) 1090 25 2 32
MGied ichtang. Wiadst Os 9 9 QGej chr ap fille 14 8.3 24
aner, Reet ba 180 m der den Guter, =,
dern Rebe Termreraturarakere dn, s, Hei Go n eech caals ter
ratarraeabee an 4272 *
ö. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 15. November
2 270.
1. Untersuchungs⸗ Sachen. 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ c. Versicherung. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2 von Werthpapieren.
. 1902.
8. Zoemmandit.· Gesellschaften auf Attien u. Aktien. Geseslsch. 2 Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 22 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spãtestens
7 Untersuchungs⸗Sachen. ö Gründelhardt, geborenen Jakob Fttampmann, Sohn
e sti s. Juni 1993, Vormittags des Geor i s ; ö . , . ⸗ . g Michael Kampmann, gewesenen B. 6504] Steckbrief. ö ,,. bei einem jährlichen Nutzungewert 12 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht Zimmer 5, in' Stehen. nn dem , e ö Gegen den Arbeitssoldaten JJ. KJ. d. Res. Wil- bon 6 öö0 zs mit einem Jahresbetrag von l9tzs . anheraumten Nufgebotstermine seine Rechte anzu= geb. Teidig, im Jahre 1553 n 6 ü * belm Gustar Jobanncs Remitz, geb. am 12 1. zun, Gebãudest ner veranlagt und ist unter Art. 14710 melden und die uͤrkunde vorzulegen, widrigen alls und seit mehr als 10 Jabre . fe 1 unar Isg zu Stettin. V J. Stettin, wel mit einem Flach nin galt von 12 a 32 am als die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. stellerin: die Nichte Fe. verschollen. Antrag⸗ lüchtig ist, ist die Unteriuchlangsbaff wegen Fahnen? Kartenblatt 165, Parzelle 439 11. in der Grundsteuer⸗ Dortmund, den 4. Oktob 5 . e üchtig ist, g6haf gen Fahnen de den 4. Oktober 1902. Wittwe des Bauern Johann G Holl flucht bezw. wegen unerlaubter Entfernung verhängt. mutterrolle inen ngen, Der Versteigerungsvermerk Königliches Amtsgericht. Stetten, Gde 8 eorg Holl von Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste . 9 Oktober 1802 in das Grundbuch ein— (65386 Aufgebot. Die kezcichnesen Verschollenen werden hiermit auf⸗ . zum Weitertransport hierher abzu⸗ Bertin, den 28. Oktober 180 ö . . und Notar Terfloth zu Lüding. gefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den ö 3 e ö * ö — ö 26 ? N 8 1 * * w . Rböthalickez Amer t , Hbtheilung 86. ö ö ö 1. WBme. Kolon Fran Peters ö Mai g , , ,. S8. Uhr, der dem , 86 gt. Maris, geb. Lunemann, zu Hassel, Kspl. un erzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin r Bez zremen. — 3 . ö, Bork, das Aufgebot folgender im Grundbuch von zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen oon s) — — Ratz heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Berk Bd. XXI Bl. 18 unter Nr. 35 und 37 des wird. Zugleich ergeht an alle, welche Auskunft über Gegen den Wehrpflichtigen Arnulf Bodo Eintura- durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Titelblattes eingetragener Grundstücke der Katastral., Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen ver⸗ geboren am J7. Februar i879 zu München, zuletzt Droklam finden zur Zwangsversteigerung des dem gemeinde Bork beantragt: Nr. 36: Flur 135 Nr. 59, mögen. die Aufforderung, spätestens in dem Auf⸗ in Görlitz wohnhaft, zur Zeit K äckerfmnnn Heinrich, Beier in Röbel hörigen Niendsrfer bol. Delzung, a 78 4 Ozz6. Jir. 5; gebtstermin dem Gericht, Anzeige zu machen. balts, soll aus dem vollstreckbaren Urtheil der Dritten Ackerstücks Nr. 11322. der Röbeler (Mühlen⸗ Flur 16 Nr. 568, Aiendörfer Holj. Holzung. 5 a Den 8. November 1902. Strafkammer des Königlichen Landgerichts in Görlitz tharschen) Fels mark mit Zubehör Termine ; n. (ost. Der eingetragene. Eigenthümer z Amtsrichte. a3) age vom 8. Oktober 1992 wegen Verletzung der Wehr— 1 zum Verkauf nach zuporiger endlicher Regulierung Friedrich Heitkemper wird aufgefordert, seine Rechte Veröffentlicht durch -Ger- Sekt. Hoffmann. pflicht eine Gelpstrafe von 160 * ia Worten? Ein. 3 6 am 31. Januar 1902, auf 3. . ben, , spãtestens 65387 Aufgebot. hundertundsechzig Mark, im Unvermögensf fü ormittag?e r, im Aufgebotstermine am S. Januar 1903 Der Drechslermeister Eduard Mi in Möhren e 10 M0 eine Ger e fte he von re,, . . . ö Jö. Februar 1903, Vor⸗ r 8 , 2 . n , die Auz⸗ bach als ,, r, treckt werden. Es wird ersucht, die Geldstraf r., ltalt, zließung mit seinen Rechten erfolgen wird. Ausschlußurtheil des Fürstlichen Amtsgerichts Königs . oben erwähnten . * Auslage der Ver kaurs bedingungen vom 16. Januar Liding hausen, 27. Oktober 1962. see um N. 1 falle einzuziehen, bew den selben fur den Fal las 1003 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Königliches Amtsgericht. Geschwister Georg Ludwig, Fridolin Reinhold die Gelösirafe nicht bei utreiben ist, festzunebmen nen,, d, ,, ,. Kaufmann Rammin. in 65076] Aufgebot. Sophie Bertha und Selma Liberta Hut hm ann aus und an; das nächste Gerichts zefängniß abzuliefern, . mh i ü. 6 * p irt Au. Bie Wittwe des Siensrkeamften Friedrich Spohr, Friedersdorf hat beantragt, die am 0 September pelches ich um Vollstreckung der substituierten Frei . er, ng de rundstücks mit Zu⸗ Marie, geb. Schrader, Friedrich Spohr und Herthä I1820 geborene Wittwe Marie Margarethe Suth⸗ heitsstrafe lowie um Nachricht zu den Akten esa Mistel ben 197 Jꝛzovember 1802 Zeitschel, geb. Spohr, in Leipzig baben beantragt, wqnn, geb. Preißler, aus Friedersdorf, welche als CGinturasd M. 26 0. ersuche ñ Großherzoglich lbren Sohn beim. Bruder, den verschollenen, früheren Cröin, dez vorhezerchneten vier Geschwister in erster Görlitz, den 93. Norember 1902. NMecklenbura. en r Amtageri Naurermeister Martin August Friedrich Hermann Linie in Petracht kemmt, für tödt zu erklären Die= Der Ertte Staats anfealt, ecklenburg · Ichwerinsches Amtsgericht. Spohr, am J. April 1815 zu Wolfenbüttel als selbe ist im Jabre 1853 nach Brasilien ausgewandert, lösios]! Deffen liche Zustellung. 16 D6 . Amts gericht Seä̃nttgart Stadt. Sohn des Steuer. nsftbers Kari Feiedtiz. Wilbein e in, Ten lebten i Jabren. Keine. Na richt den In der Straffache gegen den Kommis Adolf Nachdem Welbelmine Kärcher, geb, Schwegler, Spohr und der Katharine Clechnore Marie, geb, „gehen ond itt seitsem verscholl in. Die erich. Dẽber, geboren am 23. Dejemker iößs n Marke. Chefrau des Werkmeisters Heinrich Kärcher Hier, Schrader. geboren, zuletzt in Braunschweig und fo. Pete Verscöllen wind aufg fordert, sich swäresteng in burg, evangelisch, zuletzt in Hamburg, . B. C. vertreten durch die Allgemeine Rentenanstalt zu dann in Wien wohnhaft gewesen, für todt zu erklären. dem guf den 3. Pai 1e. Vorm. 10 Uhr, Straße 11 bei Meyer, wegen Hausfrierensbruchs Stuttgart, in Ansehung der am 1. Nevember 1886 Der beieichnete Verschollene wird aufgefordert., sich vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- und Sachbeschãdigung ; ist zur Beweis auf nahme ausgestellten. auf den Inbaber lautenden Pfandbriefe vatestens in dem auf den 26. Juni 1903, Vor. gebetẽ termine D melden, widrigenfalls die Todes⸗ durch kommissarische Vernehmung des Haushälters der Allgem inen Rentenanstalt zu Stuttgart Serie ! mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, erllãrung erfolgen wird. An alle, welche über Leben Wikelm Gottbarzt ane Keltz bei Gokiigz ermsn lt, E. Rr, isi? und laid äker is zoo “ j. am. Wendenthore , Zimmer Rr z. angesetzl Ceres ed de, Herb lenen Auskunft zu Kribezien auf den 4. Dezember 1902, Vormittags S Uhr, auf 39 April und 31. Oktober zu 3 o verzinslich, Auf geboistermnine zu melden, widrigenfalls die Todes. vermagen, gebt die Auserderung wätestens im Auf- rer dem Königlichen Amtsgericht in Görlitz; das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftlos. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft geketeierming bierber Anzeige zn machen. Zimmer 4, anberaumt. Der Angeklagte Die ber eeklãrung beantragt bat, ergebt an den unbekannten äber Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen Königssee, n 6 Lor mmer 100. wird hiermit auf Anordnung des bez ichneten Amts. Inhaber der Urtunden die Aufforderung, svätestens vermogen, ergebt die Aufforderung, spaͤtestens im Fürstlichs s. Amte gericht. zerchtz benachrichtigt daß ibm die Anwefenheit bei in dem aus Montag, den A8. Mai 1903. Vor. Aut sebotersrmine dem Gericht Anzeige zu machen. 2830 m n. der Verhandlung gestattet ist. Zum Zwede der mittags 11 Uhr. Saal 55. bestimmten Aufgebets, Braunschweig, den November 19302. los 2] Aufgebot. zfentlichen Zustellung wird diese Benachrichtigung termine seine Rechte geltend zu machen und die Derjolliches Amtegericht. XI. Auf Antrag des Fabritbennzers Paul Feder Wilbelm belannt gemacht d vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftles. NR. Engelbrecht. . — Pulenitz M. S. wird zum Zwecke der Görlitz den 11. November 1902 er lärung eriolgen würde. 165383 m nr rg, Tedeser arung * 1 e ö 9 * w * i 1 ** * 1 2 1 8 Verf 1 8 z Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Den . 19 ꝛ 2 Amalie ga n Ber er geb. Kübn, in id 3e Gee , 1366 . 1 a. ; — Land gericktsrath Tae] Landauer. 1 . . is M. S., dessen Aufenthalt bereits vor dem Jah eo mn e der gtgrat gan snd ener, Wittger e derf hat beantragt, ibren verschollenen Ebe⸗ 165 ich ü . Der Knecht Jens Berte. geboren am 15. Mär 260 entlicht durch. Gericht schreiber Lur mann, den am 18 Juli i831 in Fichtigetbal ai 1835, i — 24 —— . 1873 in Jedikfen. Kreis Memel. juletzt wobnbait 163sise] Bekanntmachung. Sohn des Carl Gotifrtied Gebauer und der Jo⸗ ö
Deffentlicher Anzeiger.
straße 60, 8998 6 Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das (
väatestens im
weder
E, n f j ; e nim ackung in ber 2 Meilaae 1 J . s j ar geb. Frenzel, die schon ver etw Jahre gewesen in Wannsee, jetzt unbekannten Aufenthalte. Bekanntmachung in der 2. Beilage zum Fance Caroline Gebauer, geb. Klitzsch, geborenen u eng e rel e sein cut a. ö Cine vem 9 da. Mig. Nr. 265 wird in Cam Friedrich Gebauer, der etwa im Jahre 1573 Enit M. S. verstorben sein soll, obne Erlaubniß ausgewandert ju sein, Uebertretung felgen zen Nankten berichtigt; s i — 2 *. * . 8 ꝛ ; = * bestimmt 8 werden bier⸗ gegen 5 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe Die Zabl . ü Suljbach ge dorf aus nach Amerika ausgewandert ift, für todt zu 1 bestimmt. Es werden bier 10. 1 axiere beträgt 26, nickt 33. 2 Der erklären. Der genannte Verschollene wird aufge. r n auf den Dezember 1902. Vormittage Uater ir ; . 42 * — 2 . , r=n ö termine zu melden, widrigenfalle die Todeserflärung t Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Prrottek⸗ und R trägt die 19092, Vormittage 10 Uhr, dor dem unter. ——— 6 * n rigen all Todeserflatunꝗ 22 ö 2 . . zeichneten Amisgerichie anberaumten Aufgebotetermine . vie u varterre) jut Hauptverbandlung geladen. Bei unent. Per inglich 3) Der unter Nr 32 aufgeführte Pfand. ridrigen J Verfa ollenen 31 ertheilen dern m schuldigtem Auebleiben wird derselbe auf Grund der brief der Bayr. Lanzwirtbschafte bank 109 M zu wird An alle, welche Auekunft uber Leben oder Ted un , e . . . 8 1 * 2 2. eige zu mawen lichen Sandwe be Bewirke Remmando i in Beriln Nr. 3383. ) Die unter Nr. 89 und 31 angefubrzen Aufferderung, srätefteng im Aufgebot ziermine dem ö am 11. Nedember 1 ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Pfandbriefe der Pralj. Srveibelenbank in I oο uber t g r Amte Votedam. den 21 Otticher 150? 190 und. 0 ite en Sen Ag (icht 221.1. 6. Burg städt. am 12. edemer 1902. 83389 w Der Gerichteschreiber des Kaniglichen Amtegerichtz Nr. 15 946 und Serie 27 (nicht 37 Litt. H. Königliches Amtegericht. lss 8 ; — ar , * r bann Vietrenefi vertrer 12. 8) Unterschrift) zl woigen Pfandbitef: der Sadd. Reder kredit bant ermeister Wilbelm Berner in CGöstben n 1—— 17 — ĩ J w ds3 nber doo Serie 1 zr, den seit Em Jakre 1d verschesienen rb, , m, er Mnterfuchungesacke een den Negruten i, R, Rn, 8 r e ich mn Lanes Ritiemie; Vladiglaus Zaleweli vom Berta acmmande Thern dt 4 erklären. Der beneichnete Ver. Schlesser vate, Milte. aumeerkert, Rich vatestene en Dah ‚ auf =. z in dem Aufgebett termine am I. 1 Nilitãt· Strafgesetz buch seowie der S5 5 369 der ee. , n M mann wan Freitag, den 27. März 1992. Vormittaga Rorm 9 üunr r G — vos. Nilitãr. Stra erichisordnung der Beschuldigte bier ichach. am 9 — r. 19 der Ra fat dem 32 melde den und lex itimierten r zuberaumten Aurgebetgtermine Grben, in Grmange iu keien dem Keeialik Treu Graudeng. den 12. Nedember 18902. n. idrizen falls die Todeger klärung erfelgen re m, e,, 19 * Gericht der 35. Divisien. 65331 Zier beta sie n . rater mesdende Girke alle Nerf zunen de G- är ehemalige Krieger und Wastengefagrter r ellen , Tiberler n ner, eraebt die arnebe er, ea derbe,, ic e. g == geblborf. arie ze crichtaraib. in der Urovinz Brandenburg und der Ttadt artordernng, srätesteng im utgcketztermine dem nm, r * 2 ; * — mehr aut Herausgabe deg nech Verba In der Uaiern ban nach m,, d, Rekruten Der Versicherun zeschein 21 M It 3rbander - CGoiden. den 19 Stenger 180 andern dan, Leeis Hermann Reher. ae , Otieber 1557 In kommen und ird dbiermit die Ungältigkeit der selben Serjesglich Anbalt Amtanericht. 3. . KReèrialiches Amtaaericht 2 ä . na a . 24262 P drkenrt j Bremen wegen Fabern ahi. wird auf Tyaudau. den 13 Noerem ber 12 8091 Aufqebo 3 e 1 baen lacht. w . 2 ; sar KR. GWwart. MHwitegeri . rand der g s . de; Mö ir. Siraf ae . Ter KRorftand. Die Maarerfrau ugmte Grezatig in Lagdienen a. m m mm m, 1 de ; ] min — — ; . Manrermeist ertlised Riedle in enr und Waang de Geschuldigte bierdach r fahnen I63 s) Mutacbot. wwcolceen M nrer Karl Grant Srogatia, ge- der Teer, dn rl, dar, Oe, entern ö und sein n Dentschen Reiche beflad- ker am 24. agu 132. valegßt rebabaft in chen . ⸗ nen Echmaßmann in a ale Grten, fee cwerin. 11. ö ü darch der Nechiganwalt Galliß la Neichen keck, at Clären. Der Keheichaete Verschellene wird auf. Fr KWiikmeisttr Teda'nn Minde in za, m da mburn. den 5 Nedember 1902. dag Aasgeber der Dererscheing der Femwnanal⸗- geterdert, sich wätestend in dem auf den 10. Juni ;. der dem unter. derstorkenen Stadtkaametster r . 286 . 7 12 4 der t Stadthaameisterg und Wim erg ͤ e d Fteibert 1 fir den Anlra teller, keaarrazt. Der Dababer der ter Ua all lche Lugkanft nder x 2 de agichließang den Nachlapalaubiqe rn beanitagi den and zu Cgleffstein. 2 mage e, nnn, de, amen, * 6 afanft üder Seben eder Ted Die Naias iiakiget erden daber ad e ferdert, re n mim **— — ö. 5 5 f 2 . mim e - n den Dog. 2 19902. Vor wittaa- 10 ut, Vafferderu: 8. wäteften Im Vaf acbetu termine dem Star tbaume iter Matrize Niedle in Jar attend der dem anterse Herten Gerchte Jlaraer Nr., QMencht ascier a racer de, d, Montag, den 1g. Jebruar 1m. Aufgebote, Verlust⸗ n Fund⸗ anberaumten Uafeebetrtermidg fetane Mechtr ana- Tartedaen, den 19. Neecraker 1. n ; ; j * 7 1 oa 231 2 — **1H Qn t grHenmmt Rrafilexrflärang der Urkasde erfel zen br. Lern . w 1 — den . * n e, Mamenbura. 1 — . 1 die angabe dez Merertandeg nad der Grande e — . ufaeb os der Ferdernng m ent alten rk W De, d, eee . sen dee , eee, nutac des- wu 8 e der Ghanfferstrafe 123 Gde anaesersche Die Fita Graard Fre Tar-Heefaßri a Dek. erket a Zee e der Terekerf rn beantragt Die Nachlaeeliekiser, elke ih niht welten. D Der an 19 azast 1828 ma Metadelkardt re- fkanen, anbelskazet de Rechts der der Wer tadlih- Gebaert aer G rer ie Derte = d bat da Vafgcket kerrece G lkelea Freerik Meiner, Sek der der. keiten aug Fit beiltreihten. Vera chtaiffen nud n , Zeit er Getrag de er cinete res. e rem dee, eden e; Stete baas ja y Hara Nelaer den Mradelkardt, em Vaflazen beriet mn erden, den den CG 16 eee tierten ae Jahre 187 alg Kiferefelle nach Uarrtka gereit ear sasenei Befrierigaez erlegen al ih nach 1 — ran säd. 17. Dali 182 vakikarte rem Naufeaarn Mern * = 8 6 — keller der trerser heiter eeet dried rich aeg Scha- ach cin Uckeri ö n. = — — D — 86— F 11 ö — e ae, T, Jauner 19 ner ittaa Mer n, rer e , n, tee, ert e dem Gael · eder ia Grell bardt CGröe nah der Tbeilaag darch 16 Jäden ⸗ Vaase Maler aed Gre. ja Derteanad. beantragt ĩ
orté, wird beschuldigt, als beurlaubter Ersatzreserwist Aufgeb f 5 2 6 den seinem letzten inländischen Wobnsitze Göprerg« — * . w ö der der Kirchenstiftung Sul wird auf Anoidnung des Königlichen Amtegerichts stoblenen Pa a. die Veischellenen sich spätestens im Aufgebots fordert, sich späieftens in dem auf den E09. Jun erwine ur welter, wren l r, ed, gn Potsdam, Lindenstr 51. Jimmer Nr. ? (Vorderbaug Litt. N. (nicht E) Nr. 119257 2 20) M zu 31 00 1 bie Mrgkunt 3 6 8 7 1 melden widriae alla 83 Todesertlãr img r 1 1 alle, Tdi Uuttun 1 über Tzeden rer Tod . u melken, wid en falls die cresertiarm erfolgen ye 1 Ueide J 282 2 . . * . ö 2 . ö ufgedote erm dem unterjeichneten nach S 2 der Strafvrozeßordnung ven dem Rönig⸗· *r, trägt Tie Sie 11 Liti. E. (nicht C des Verschellenen ju ertbeilen vermögen, erßebt die — * 4 . o über Gerichte Anzeige ju machen r Aribeilung d: Ar. 1162. 37 Due unter H. 2 und 3 aufgefahbrte; Auf gebot. 3 — 1 os 03] tragen Serie 41 Litt. J. Nr. 8 1I B29 (nicht * ; 1 Werner. lulezt in ir am 1. Dejember 1886 in Lärt K Nr. 248 202 (nicht 2141213) ju 2M, mir, r iert n ** 2 — 1 — 3 21 146 . Ine f J * 8* — * * 1 2 1 ö 1 Teen Fakncnsiucht, wird auf Grund der sz eh sß res *) Auch die Zinetermine sKtad nicht alle richtig an. Feliene wird autackerdert, sik Täicsten; in Ken auf tricht senst wird Ur, der dem unterzeichneten Gericht ; —4— ö durch für fabnenfluchtig erklart Kal. Denrteawt. ñ en hen Fitta dera eis erden wird der sie * An alle, welche Augkanst äber Leben eder Ted ꝛ n Der Gerichtaberr: Bobnstedt, . Rechaunge legung nech Eisan drs, Geschlaguame Wertung. Derim e; &; Kere Anke e mm, r j * . Roschmin, den 5. Nerember 1902. e erer, e, Diameerbdal s. Gänn, dem Land, ,,,. Der Ge m der 1221 13 — ö Lan. ny n Rüdiger win e der ds n, 3 der Milltzt. Stra erbt. 1 rem den Radig ei Armchtanen bat beantragt, ikbren Gbemann, den Der Y Der Girtner Heinrich Neger, früber w Gref ⸗ Keren geen ih ert ten seianen Vormund Car — * . 1 31 bertrei 5 in r ortmund 8 mögen mit Beichla eien Wartenberg leht ja Reichen dach ia Sc les. vertreten Taaiihker. rei Darkekmer, ir liedt ja er, . Nacklaßderwalter dee am R. Mal 18907 n Nen Gericht der 17. Dio sten stiad ichen Qark · eeetur a Qaldenkerz dem Egon, Minzags I hr, . — Der Ger cht bert X . A. Pfanzbriere X. VV. Nr rn on, aaberstellb melden idrlgenfallf die Tedegerflirung erfelgen Rriegteti ti tatb —— * . 22 * n 2 * xx . Urkande ird aafecterzert, wätefteng ie dem af des Berschellenga sa eribeslen derm ßgen, erhebt die Ferderungen genen den Nelas der dersterkenen ; orwittage ihr, rr, rte een: melden nnd die Urkende derjalenea idrinrnfalli die Rte ial ichen Amthaericht. 2 = * 6 — achen, Zustellungen l. dergl. 1 ꝛ ö bei dicsem Gericht ankamelsden. Die ameld ang bat , Kal. Arateger ch. G railedeien. Mer die nacbsteberden Pereaca arde dag af - äcke sad e Urschrift eder iCn Akibrtt Leifafagen ers p ? i hre (Gcge Remrannlfatien am gruen Ther) Ee. iel, dertrerer der die Neckt Baer it, Stck. 1 ö ant ten Namen des NeMlerangd Daameifterg TDertend en 1 Jae ma 35 gen fein ace al Nkren dersche lea. Uatraz-· Gerierigang ee abt aan d leeren Gia — Ddeaeblade Terra e Derteaed, Echemer ftr, 18 asker Tren 8 * 2) Den au 277. ae 1824 9 Stetten, Me] feterrn Grktberl
— * 1 *