1902 / 270 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

J ....

ↄmdlichkeit. Fur die . pn eher. feld in Barmen, HN u

rechten, Vermächtnissen und agen sowie

die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachtheil ein, daß jeder Erbe

Theil der Verbindlichkeit haftet. Den 7. November 1902. Bund schu, Oberamterichter. Veröffentlicht: Gerichte schrb. Knisel. ls z95] . Der verschollene Destillateur Ludwig Sittenfeld, geboren am 1. April 1862 in Namslau, wird für

todt erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der

1. Januar 1902 festgestellt. Glatz, den 10. November 1902. Königl. Amtsgericht. 165396 ‚.

Durch Urtbeil vom 7. November 192 ist die Ver⸗ schollene Karoline Louise Charlotte Samson, geboren 8. April 1849, auf Nr. 21 Dummerten für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. No—⸗ vember 1897, 12 Uhr Mittags, festgestellt.

Lübbecke, den 8. November 1902.

Königliches Amtsgericht. 165423 BVBekauntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 8. November 1902 ist die Schuldverschreibung der 34 prozentigen

Preußischen konsolidierten Staats Anleihe von 1890 Litt. E Nr. 549 724 über 300 M für kraftlos er⸗

klärt worden.

Berlin, den 10. November 1902. Königliches Amtsgericht 1. Abth. 84.

Bekanntmachung. Im Namen des Königs! In der Aufgebotssache der offenen Handelsgesell⸗ schaft H. C G. Großmann zu Dortmund, ver—

65085]

treten durch den Justizrath Kramberg daselbst, hat!

das Königliche Amtsgericht zu Dortmund durch den Amtsgerichtsrath Boner am 28. Oktober 1902 für Recht erkannt: Der Hvpothekenbrief vom 28. Ok— tober 1887 über die früher in Band 36 Art. 38 in Ahth. III unter Nr. 1, jetzt in Band 71 Art. 6 in Abth. III Nr. 2 des Grundbuchs von Dortmund für die Amtesparkasse zu Kirchhundem eingetragene Post von 15 000 M rückständiges Kaufgeld wird für kraft⸗ los erklärt.

Dortmund, den 28. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. 165394 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom beutigen Tage werden der Kaufmann Simon Adler bezw. dessen Rechts—⸗ nachfolger mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die für ersteren in Abtheilung 111 Nr. 11 des dem früheren Bäckermeister Wilhelm Landres gehörigen Grund—⸗ stücks Stendal Band XIII Blatt Nr. 703 ein getragenen Hypothek von 206 Thalern, verzinslich mit 5 o, ausgeschlossen. Die Kosten des Aufgebots⸗ verfahtens fallen dem Antragsteller Wilhelm Landres zur Last.

Stendal, den 14. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

163371 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Ida Mühmel, geb. Matschke, in Schöne berg, Vauvtstr. 149, Prozeß bevollmãchtigter: Rechts. anwalt Wolfgang Heine zu Berlin, Alt. Moabit 10 B., klagt gegen ibren Ehemann, den Arbeiter Julius Mühmel, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früber in Wilmersdorf wohnbaft gewesen, auf Ebhescheidung, in den Akten 7 R. 286. 02, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu trennen und den Beklagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts. streits vor die Siebente Zivilkammer des König— lichen Landgerichts 1 in Berlin, Hallesches Ufer 29 31, Iimmer za, auf den 223. Januar 1902, Vor⸗ mittag 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ju der Klage befannt gemacht.

Gerlin, den 6. Nevember 1902.

Kessel, Aktuar, als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts 11. (65363 Ceffentliche ZJustellung.

T Fabrikarbeiterin Emma Pauline verebel. Steudtner, geb Gärtner, in Bertederf bei Zittau, vertreten durch die Rechte anwälte Dr. jur. Drper⸗ mann in Zittau und Klemm in Baußen, klagt gegen den Fabnularbeiter Hermann Leberecht Steudiner, früber in a sräter in Hainewalde, seßt un= bekannten Aufentbalte, mit dem Antrage, die be

belicher Verlassung der Klägerin

ren ju scheiden und den Bellagten

schuldigen Theil zu erklören, und

klagten zur mündlichen Verbandlung

des Mechtestreite ver die Zweite Ziwilkammer dez

Königlichen Landgerichts iu außen auf den 9. Ja-.

nun 1von, Vormittag 10 Uhe, mit der

Uafferderung, cinen bei dem gedachten Gerichte zu⸗

classeren Anwalt ju bestellen. Jam Jwede der

entlicihen Instellung wird dieser Uugmg der KRlage nat emacht

Bauen, am 12 Nevember 1902.

Der Gerichtzichreier dea Töaiglichen Landgerichtz. Cesfentiime Ju stellung.

Edefraa Fabrikarbeiter Ernst Uugust Ghiein-

Dusk ara, Preenßkerollmächtigte: Rechtz-

lr Gickbeff und Dr. Degener in

lagt gegen idren Gbemann, rüber In

vt undefannten Uufentbaltg, unter der

daß derselbe sie 25. Juni 18291 obne

lassen babe, durch Urtbeil den Täniglichen

ver Duiekburg rom 9. Jall 1909 techta.

lrättig zar Miederberstellang der Hlarlichen Gemein⸗

schart sei dem Urtbeil aber keine Felge

geleitet babe mit dem Anatrage, die Che mn schelden

und den Betlagten für en allein schuldigen

beil m erfliren. Die Miigerin ladet den Be.

flagter at mar: lichen Nerbandlung des Recht treit

er die 11. Jieil kammer der Tänialichn LVanbgertbt

e Tae r, daf den ng, Jannar 1990 Gor

mittage v Uher mit der s einen bei

dem gedachten Gerichte a elassenen Wumelt ja be-

ellen em Jrrrckt der entlichen Jaste lung ird bie Uesrag der TWliaze dekaant gemacht

Tuigburg. deen 12 Nercrber Joo

Bremer Gerth tei dreier de Gςο lichen Land acricht; . Cc erich gung. Ti Gkefeas de Peder mem, den carmen. Sele a. a ce, e Glen, Prenser- n. art, Regt nee ute or Eöleem nab JI. Wefen.

ihnen nach der Theilung deg Nachlasses nur für den seinem Erbtheil entsprechenden

gegen ihren genannten Ehe⸗ mann, früher in eld, jetzt obne bekannten Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter seit dem Jahre 1891 die Klägerin verlassen habe und sein Aufenthalt seitdem unbekannt sei 51567 B. GSB. mit dem Antrage: Königliches Land⸗ richt wolle die zwischen den Parteien bestebende

be scheiden, den Beklagten für den schuldigen Theil erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu

Elberfeld auf den 1. Januar 19023, Vormittags

10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Elberfeld, den 3 November 1902. Thomas. Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(65367 Landgericht Hamburg.

Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Caroline Wilhelmine Dorothea Waldtmann, geb Schröder, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Embden, Petersen und NVottebohm, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Emil Friedrich Waldtmann, unbekannten Auf⸗ enthalts, aus 5 1567? B. GB. mit dem An— trage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg, altes Rathhaus, Admiralitätstr 56 1, auf den E22. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, 13. November 1902.

Heinr. Has se, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(65368 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna, alias Maria Bohl, geb Henkel, zu Frankfurt a. M., vertreten durch Rechts anwalt Dr. M. Roosen, hier, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Wilhelm Heinrich Bohl, unbe— kannten Aufenthalts, auf Grund § 1568 Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, demselben auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Landgerichts zu Ham— burg (Altes Rathhaus, Admiralitätstr. 56) auf den 28. Januar 1903, Vormittags 9H Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Damburg, den 13. November 1902.

W Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 65365 Bekanntmachung.

In Sachen Kniewel, Emma,. Kaufmannggattin hier, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz- rath Hellmuth hier, gegen Knie wel, Theodor, Kauf. mann, früber bier, nun unbekannten Aufenthalt, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt, und ist zur weiteren Verhand— lung über die eingereichte Klage und ein neuerliches Beweisanerbieten die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des K. Landgerichts Nürnberg vom Dienatag, den T9. Dezember 1902, Vor mittags 8! Uhr, Sitzungssaal Nr. 126, bestimmt. wozu Klagspartei den Beklagten geladen bat mit der Aufforderung, rechtzeitig einen beim K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtganwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

J. Die Ebe der Streitstbeile wird geschieden.

II. Beklagter trägt die Schuld an der Scheidung.

III. Beklagter bat die Streitelosten zu tragen.

Nürnberg, den 13. November 1902

Gerichte schreiberei des K Landgerichts.

(L. S.) Reitz, X. Dber⸗Sekretaͤr. (65349 Ceffentliche Justellung. Die Arbeiterin An Sommerlait. geb. Kröger, bierielbst, oieñbevollmãächtigter: Rechte anwalt Hof- rab Crull, lader in ibrer Prezeßieche wider ibren Ebemann, den Schmiedegesellen Jobann Traugott (Friedrich Sommerlatt. juletzt bier, jezt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung. den Beklagten Verhandlung des Rechtestreits vor die Zweite Jrilkammer des Groß berzeglich Meckleaburgischen Landgerichts zu Resteck aut den 12. Januar 1902. Uormittage EGO Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu s Zum Zwecke der f Aus inn der Ladung

Nostock. den 11. Krüger Gerichte schreiber

des Greßberjeglich Mecklenburg ichen Landgericht lo 6g] Ceffentliche Justellunng.

Die verebelichte Diechalet Auanste Gnaelmann, geb Skabalch in Stel. Prerenberollmachtigter Rechtsanwalt Ne pte in Stesr Hart gegen hren Gbemana. den rech ler Engelmann, rüber im Stolr, jehßt unbekannten Aafentbkaltg, unter der Ge⸗ kbaudtung., daß rer Be lagte Mine Arril d J die Klägerin beimlsich verlassen, und daß der Beflagte wie die Aläerin e nachträglich erfabren babe bereitg mebrmalt mit Jachtbang verbestraft sei. mit dem Untrage, die mischen den Parte en bestekende Gbe auffalsen and dem Beklagten die Keen det Nechtestreitz auferlegen. Tie Rliäigerin ladet den Bellagten Jar männlichen Verbaadl ang des Recht. streitt det die Geste Ziwoilkkam met der Aa nlalichen Land. erich; a Stel Auf den 20. Januar 1EoOn.

orwmittage vH Mhr, mit der Aa ferdernng, einen bei dem gedachten Merichte za elanenen amal mn bertellen ** Jrwecke der Cfentlicihen Jaste lung ird dieser anna der Rlae Fefannt ;

Giolp, den . Nedemker 1992

Trapr, Gerichte schreier deg Th aialicher gandaerihtz lG 0] C effeniiiche Junge gung.

Ter Pridatigrt Delf Pin za Marne, Gaba] strafe. Tren Eñerellnichii ter Rekbtegealt Ir Kerkllaaf ien Miena, flat geen X G. Gcieiꝶ. fräber a rekeg, Läbsher Grwanaga, fegt um- kekannten atentbalii. amd? 2 ene Fenn, aa dem Wechsel dem à2 Dall 9 ter 0 n, min dem attac. die Bellagten al Gefaramßidelderr n perarik .- lies. ar der Mir , , n, Bec. dreibaadert and aaf Mart ec d fame rchst

G8 d/o p. a. Zinsen seit dem 1. Oktober 1902, 5,70. M Be b ent ten und o / Provision zu zahlen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckaar zu erklären. Kläger ladet den . J. C. Schleiß zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Fammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 7. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der er e,, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 7. November 1902.

C. Sta hl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 65362] Oeffentliche Zustellung.

Der Leutnant Nichard Felix zu Memel, . bevollmächtigter: Justizrath J. Auerbach, Friedrich⸗ straße 190 11, klagt gegen den cand. med. Fritz Heinick, jetzt in Amerika, unbekannten Aufenthalts, früher zu Berlin, Philivpstr. 9, wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Mitbürge . lich verpflichtet ist, den Kläger mindestens in Höhe von 3000 6 für den vom Kläger am 26 Oktober 1902 eingelösten Wechsel über 90060 S6 schadlos zu halten, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an den Kläger 3000 M nebst 40 Zinsen seit dem 26. Oktober 1602 zu zahlen und das Uͤrtheil gegen Sicherheitéleistung für 3 vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhan lung des Rechtsstreits vor die Za. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Grunerstraße, J. Stock, Zimmer 32 33, auf den 4. Februar 190903, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 8. November 1902.

Züchner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 8a.

(65361 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann F. Feibusch zu Stettin, Obere Schulzenstr. 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Arthur Otterski hier. Oranienstr. 191, klagt gegen den Kaufmann Sally Cohn, unbekannten Aufenthalts, früher zu Berlin, Ritterstr. 27, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm aus einem Waarenkauf vom 20. März 1898 den Betrag von 950 M verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 950 M nebst 5060 Zinsen scit 20. März 1898 zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung fuͤr vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 18. Jammer für Handel ssachen des Königlichen Land= gerichts zu Berlin, Neue Friedrichstraße 1617, II. Stock, Zimmer 65, auf den 4. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klaze bekannt gemacht.

Berlin, den J Novemker 1502.

Müntzenberger,

Gerichtsschreiber des RTönialichen Landgerichts 1.

65364 Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Fr. Timme & Co. in Braunschweig, vertreten durch den Geb. Justizrath Semler daselbst, flagt im Wechselrreiesse gegen den Fabrik. Direktor N. Rydlewsli, fräber in Cologna- Veneta bei Verona in Italien, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus den 9 Wechseln vom 25. Januar und 20. Februar 1900, über zusammen 5750 M lautend, und den Protest Urkunden vom 7. Juli 1900, 5. Oktober 1900, 5. Januar 1991, 5 Jull 1901. 7. Oktober 1901, 6. Januar 102, 15. Axril 18902. 15. Juli 1902 und 15. Oftober 1902, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zablung von 5750 nebst 6 000 Jinsen zeit dem 7. Juli 1900 auf 750. . seit dem 5. Dftober 1940 auf 750 AÆ, seit dem 5. Januar 1991 auf 780 , seit dem 5. Jusi 1901 auf 750 M, seit dem 7. Dftober 1901 auf 7560 4M, seit dem 6 Januar 1902 auf So0 AÆ, seit dem 15. Arril 1802 auf MM p, seit dem 15. Juli 1902 auf 500 Æ und seit dem 15 Dfteber 1902 auf 00 Æ und ven 42 M 75 8 Wechselunkosten, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verbandlung det Mechtestreits vor die AJammer für Handelgiechen des Her joalichen Landarrichie zu Braunschweig auf Dienetag. den 29. Jauuar 19092, Bor- mittage 10 Utzr, mit der Aufferdernng, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Justellung wird dieser Num der lage kefannt gemacht.

Braunschweig. den 8. No ember 1902.

A. Bofse. Registrater, als Gerichte schreiber dee Vricalichen Landgericht. 163376 Ceffentiiche Justellung.

Die Dandlung Nadel Frirsch 3 m Brem. kerg. Nene Pfarrstraße Nr. 2. Droresiberollmachtigter: Rechtean mall Lor. Gnglich ju Bremberg, aal genen den Taufmann gesimtt Gornn aus Il Lenz. 3 Ji. unbekannten Aufenibalteg. wegen Waaren forderung. mit dem Antrege den Gfloagsen mn derribeilen, an die RMäagrrin 141 6 Æ nerst 5e ZJinsen darauf rem 14 Juli 1902 u jablen und die Kesen der Nechtestreng ju tragen. auch das Urtbeil far vorlaufig vollitreckbar In erflören. Die Alagerin ladet den Ge- klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreitg der das Aönigliche Amterericht in Crere a Gr. auf m T2. Januar 1992 Rermittage A0 hr. Jam Jwecke der 5ffentlicihen Justellung wird dieser Wag a der Alaze beFannt gemacht

Ceone a. Br. den 11. Nerrmker 1902.

Ganensch. Afraar, f. d. Gerichte schee ker d en lichen Arategerichtn . C effentiihe unctung.

Der Jebarne Gibeaaaet a Mernebeim, ale Ren- farererwalter ia dem Renfurbrerrabten über das Vermögen der Jean Rei 11. ga Gernzbeim, ver- treten durch Jastir eth e. Mainzer J. and Lr Maiekr 1. 1 Darmstart,. legt geren den Lorig Woth. Sen den Jean Reib II., früber a Merr eben, jeyt eit anerkanntem afentbalt reien wegen Akeake einet Millenkerflirang. mit dem letras. den Beflarten festentilig m der- artellen, n erlliren daf er in Meckzake der bei der Nan - Erart. ad Derle beer kae in Mattheinn a Mbh aaf daa Sarfasfer ka 177 an 16 Ari 1901 gemachten Glelext den Gn n nekst Jasen an den Miieer eien hig, nad ladet den Mellagten far mae, Wer dard laren, des Nechtestreinz der

die 11. Zelter de Orefbeneglihen Land-

gerichts ju Darmstadt auf Dienstag, den

nuar 19023, Vormittags 9 Uhr, mi 2 forderung, einen bei dem gedachten Gerichte gelassenen Anwalt zu bestellen. 6e. Zwecke . offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der R bekannt gemacht. age

Darmstadt, den 11. Nobember 1902.

Stum pf, Gerichts⸗Assessor, als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen dandgericht 165375] Kgl. Amtsgericht Eßlingen. ; ; Deffentliche Zuftellung. ;

Die Firma C. & A. Bausch in Eßlingen a. N. vertreten durch den Theilbaber Emil Neeff, klan gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Emil Merkle, seitherigen Reisenden der Eßlinger Brauereigesellschaft in Eßlingen, wegen Forderun aus Kauf u. s. w. mit dem Antrag, durch ein 261 läufig vollstreckbares Urtheil für Recht zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin die Summe von 68 S 40 3 nebst 400 Zins hieraus von dem Tage der Klagezustellung an zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtg. streits vor das Kal. Amtsgericht zu Eßlingen zu dem auf Mittwoch, 7. Januar 1903, Nach.

mittags 3 Uhr, bestimmten Termin. Zum Zweg.

der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus; n Klage bekannt gemacht zug der

Den 12. November 1902.

Hilfsgerichtsschreiber: (L. S.) Pflüger. (65378 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Alfons Meer zu 2 Jilicher. straße 29, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Lr. Alef zu Geilenkirchen, klagt gegen die Anng Catharina Peters. Dienstmggd, früher zu Düssel⸗ dorf, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltzon, wegen käuflich erhaltener Waaren, mit dem Antrag auf Zahlung von 21,40 S nebst 40ͤ Zinsen sen dem 5. Januar 191, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Königliche Amtsgericht zu Geilenkirchen auf den 21. n 1993, Vormittags 91 Uhr. 2 wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

(L. S) Grosche, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 65377 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 48412. Die Firma Jakob PVolzwarth zu Karlsruhe klagt gegen I) den fräheren Finanzgehilfen Ludwig Schwab, zuletzt bier wohnhaft, 2) den früheren Babngehilfen Emil Krauß, zuletzt in Oo wohnhaft, nunmehr beide an unbekannten Orten A. wesend, unter der Behauptung, daß 1) der Beklagte Schwab aus käuflich geliefertem Anzug vom Ma 1901 restlich 53 6 und 2) der Beklagte Krauß an käuflich geliefertem Anzug, Paletot und Hose vom 25. Mai 1901 den Betrag von 165 6 90 4 schulde und bei Abschluß des Kaufs ausdrücklich Karlerube als Erfüllungsort bestimmt wurde, mit dem Antrage auf Verurtheilung derselben unter Kostenfolge zur

Zahlung obengenannter Beträge nebst 400 3inz

vom Klagzustellungstag unter vorläufiger Vollstreck. barkeitserklärung des Urteils. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtestreitz vor das Großberzogliche Amtsgericht z Karlsruhe auf Donnerstag, den 8. Januar 1903. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Aage bekannt gemacht. Karleruhe, den 19. November 1902. Bopprè, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichte.

) unfall und Invalidität Versicherung.

** 4 Verkäufe, Verpachtungen, . Verdingungen ꝛt. 169757 Bekanntmachung.

Beim unterzeichneten Depot lollen größere Mengen alter Materialien Brenze, Drabttauwerk. Gisen, Messing. Tauwerk ꝛc. sowie Gig mit Talelage und 2 alte Minenjollen verkauft werden

Versiegel te Angebote mit der Aufschrift: . Angekete auf alte Materialien ꝛc sind big zum *I. Ne- vember d. J.. Nachmittage 1 Uhr, ein zureichen

Verkaufe bcitingungen und Verieichnisse der Mars rialien 2c. liegen beim Derot aug und werden gegen Erstattung ven 025 A rerabfolat

Raiserliched Minendevo Friedricheort. 64161

Sausgrundstick⸗ Verkauf. Gin massiden HYauegrundstück in Annaberg Sachen, Buch bol jerstra 1 in ter 9 1 * earn, beste Geschäftelage, über 24 fer, bestekendk aus T großen Laden. J berrschaftlichen Wobnungen nebft 2 Dintez. gebanden. Deftaum und ansteßendem Garten, t sedez Gesch it vassend, ist sofert a verkaufen. Ne]. wellen gefalligst Sfferten unter id. E. A100 vosr-

lagernd Unnaberg i. S. niederlegen.

5) Verloosung ꝛ4. von Werth papieren.

Die Belanatmachungen über den Verluft ven Dertd pat icten Kefinden sich aut schlie lich in Unterabtbeil uns *

21618 Ve lann tach ng. i

Kei det beatigen Nuctoosung der mn Gtatt 1907 a tilgenken Stücke den den in gerne der 1 1 Peellerien dem 21. Jan! 63 16 Sertemker 1363. 77 Jali 1391 and w., 1328 ausgegebenen Uulcibhescheinen der Sonn wurden felgende Nummern qe

1 Dee 12s (iv. Aussee). art. s. n soo , r, ,, , , . itt. nm. 290909 1 r, lo .

207 4. J Nr 0 , e ee. 399 0 r 118. 299 * Nr. 6.

2) Von 1888 (J. Ausgabe). Litt. . zu 2000 6 Nr. II0 124. LTitt. C. zu 1000 M. Nr. 157 203 244 391 32 442. , . PD. zu 500 S Nr. 477. Liit. E. zu 200 α Ur. CGS 611 623. 3) Von 1891 (UI. Ausgabe).

ritt? A. ju soo M Nr. S iat 165 195.

Litt. M. zu 2000 Nr. 294 304 328 373 378.

Litt. C. zu 1000 4 Nr. 576 599 638 639 685 732 7283 826

Litt. D. zu 500 S Nr. 902 905 939 947 gs ss 53 Jö? 1931.

4) Von 1896 (VI. Ausgabe).

Litt. A. zu 5000 1M. Nr. 23 225

itt. B. zu 2000 M Rr. 345 4655 766 797.

Litt. C. zu 100909 S Nr. 834 1220 1267 1275 1396 1501 1532 1544 1646 1750.

Litt. D. zu 500 Nr. 1809 1865 1929 2036 2174 2212 2101 2492 2506 2754.

Die Beträge dieser Anleihescheine werden vom 2. Januar 1903 ab bei der hiesigen Stadt⸗ kaffe gegen Rückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine ausgezahlt. Von diesem Tage ab hört die weitere Verzinsung auf.

Von den bereits früher ausgelooften Anleihe⸗ scheinen sind folgende Stücke bis jetzt noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden:

Aus der Anleihe von 1883. .

Litt. E. Nr. 927 zu 200 S, rückzahlbar seit 2. Januar 1901.

Aus der Anleihe von 1888.

Litt. C. Nr. 283, 280 zu je 1000 M, rückzahlbar

seit 2. Januar 1902 Aus der Anleihe von 1896. 2.

Litt. D. Nr. 2486 zu 500 „S, rückzahlbar seit 2. Januar 1902.

Bonn, den 25. Juni 1902.

Der Ober ˖ Bürgermeister: Spiritus. 24974 Bekanntmachung. .

Bei der Ausloosung der nach dem Tilgungsplan auf den 31. Dezember 1902 zur Rückzahlung besimmten Anleihescheine des Anlehens der Stadtgemeinde Ems über 440 000 ½ vom 1. Ok— tober 1882 sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 85.

Litt. E. Nr. 85 181 185 228 279 293 294 307 312 321 343 375 und 390.

Litt. C. Nr. 56 114 130 150 176 256 274 281 und 276.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis zum Einlösungstermin, 31. De⸗ zember 1902, stattfindet, und daß diese Kapitalbeträge im Verfalltermine bei der Stadtkasse Ems oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius u. Cie. zu Berlin und deren Kommandite zu Frankfurt a. M. gegen Ablieferung der Anleihescheine und der dazu gehörigen Iinsscheine erhoben werden können.

Ems, den 5. Juni 1902.

Der Magistrat. Spangenberg.

9 Kommandit - Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth. paxieren befinden sich ausschließlich in Unterabtbeilung?.

loro „Vereinigte granereien Stntigart Tübingen . G.“ Gemäß § 244 des Handels gesetzbuchs machen wir belannt, daß Herr Wilbelm Kachner, Kaufmann dabier, infolge Niederle ung seines Amtes aus unserem Aufsichtarath ausgeschieden ist. Etuttgart, den 15. November 1902. Der Vorstand. Oekar Bachner Brimmer 166 ; .

Mãälzerei⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg.

Außerordentliche Generalversammlung am TDenneratag, den 4. Dezember d. J.. Nachm. 2 uhr, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 20

Tageecorduung: Antrag auf Ausgabe einet neuen Prioritäta- Anleibe II. Gmissien im Betrage den. M 3500099. —.

Eintritte larten und Stimmzettel belieben die Herren

lnienäte gegen Vorzcigung ibrer Attien vis zum 1. Dezember d. J.. Nachw. 2 Uhr, am Netar ats. Bureau der Serren Dres. Bartel, voa ZDndow, Nemec und Raijen, hier, gr. Dackerstr. 13, abzuforrern.

damburg. den 185. Nevember 1902

Der Borstand. Herm ederf. Illiegs.

n Masqchinen sabrin Weingarten dermals geinrich Schatz Ahtiengesellschast

d in Weingarten.

Die Herten Altienäre werden biemit ju der am Nirrrooch, den 19. Te zember do., Mach. niütagg 2 Uhr, im Gastbef zum Bären in Wein. n, sattfiadenden LV. ordentlichen General- ersammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Vorlage der 2 der Gewinn · und Verlust-

Nechnung. Bericht des Verstande und des Auf⸗

sichtgrath⸗

Gatlastung dez Vorstandg und Aussicht matke Beschluß fassung üer die Verwendung det

Neingewinns

Uendernag der Statuten. und jaar g 22

QWVergatung für den Aufsichtoratk)

. Ersapmwabl des Aafsichteraibe.

e en Akrionare, welche sich an der General am lang betbeiligen wellen, baben lbre Ufnen 2 2 Tage vor Beginn der General- de win. 8 * . 2 ier rin. im. Thalmessiuger Go. e Ter ber dem Craaftause G. Thafiwesssager eae burg anmelden. arten, den 13. Nerember 1202 Ter nersigende des Auffi ieratbhe: JX. Krary.

65461]

Hannoversche Actien Brauerei.

Wir berufen die Aktionäre der Hannoverschen Actien Brauerei zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 8. De zember 1802, Nachmittags 3 Uhr, in das Beschaftslokal der Gesellschaft, Brühlstraße Nr. 15, hierselbst.

e Tagesordnung:

1) Erledigung der im § 28 des Gesellschaftsver⸗ trages vorgeschriebenen Geschäfte sowie Er⸗ theilung der Decharge für Aufsichtsrath und Vorstand.

2) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Die Bilanz, das Gewinn⸗ und Verlust Konto und der Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths e für die Aktionäre im Geschäftslokale der Gesell⸗ chaft vom 18. November ab einzusehen.

In Gemäßheit des § 21 des Gesellschaftsvertrages fordern wir die Aktionäre, welche an der General. versammlung theilnehmen wollen, hierdurch auf, die Eintrittskarlen gegen Vorzeigung der Aktien oder des im 5 21 bezeichneten Zeugnisses resp Depositenscheines nicht später als am dritten Tage vor dem Zusammentritt der General. versammlung im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft oder bei dem Bankhause B. Magnus hier- selbst in Empfang zu nehmen.

Hannover, den 14. November 1902.

Der Aufsichtsrath. Ludwig Knölcke—

löot6 r! Roönigsberger Preßhefe & Margarinefabrik Actiengesellschast Königsberg i / Pr.

Einladung der Inhaber von Hypothekar Schuldverschreibungen zum 29. November c., Nachmittags 5 Uhr, im Lokale der Gesellschaft, Hinter Lomse 10, zur Berathung über den Antrag des Vorstands:

I) Erlaß der fällig gewesenen und fällig werdenden Zinsen der Schuldverschreibungen auf 5. Jahre,

2) Hinausschiebung der Ausloosungstermine um 2 Jahre.

Behufs Theilnabme an der Versammlung sind die Schuldverschreibungen spätestens am 26. No- vember c. bei der Reichsbank oder einem Notar zu hinterlegen.

Königsberg, Pr., 5. November 1902.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

Zaddach. Piper. L. Braun.

65460 Bekanntmachung.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Insterburger Kleinbahn -Aktiengesellschaft sindet am So nnabend, den 13 Dezember ds. Is. , Vormittags 10 Uhr, im Kreishause zu Inster— burg statt.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths über den Vermögensbestand und die Ver- bältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz für das verflossene Geschäftejahr.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsratb.

4) Ersatzwahlen für die ausscheidenden Aufsichts. rathemitglieder Geheimen Regierungsrath von Unruh und Eisenbabnbau. und Betriebs⸗= Inspektor Graeger.

5) Umwandlung der Zweigniederlassung in Inster⸗

burg in die Hauptniederlassung und damit verbundene Verlegung des Sitzes der Gesell⸗ schaft von Königsberg nach Insterburg.

Zur Ausübung des Stunmrechts in der General— versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bie zum 19. Dezember de. J.. Minags, die über die bisberigen Einzablungen aus. gegebenen Interimsscheine bei der GesellQschaftakasse zu Insterburg,. Albrechtstraße 6, oder bei einem Notar hinterlegt baben. Amtliche Bescheinigungen von Staats und Kommunalbebörden und Kommunal. kassen oder Notaren über die bei denselben besind⸗ lichen Interimescheine gelten als hinreichende Aug. weise über die erfolgte Hinterlegung. Die Hinter⸗ legung bei der Gesellschaftekasse geichiebt entweder durch einge scheiebenen Brief oder ju Protokoll vor dem Vorstand, Major a. D. Heinrich, welcher zu dem Iweck vom I. Dezember de. Ja. ab Mittwoch e und Sonnabend. Vormittag von Ov bie 12 Uhr, im Geschäfisbureau anwesend sein wird Dieser stellt auch die Hinterlegunge bescheinigung aus

Jeder Tbeilnebmer an der Genetaldersammlung der sein Stimmrecht ausüben will, muß ein den ibm unterschriebeneg Verzeichniß der Nummern seiner Intermmeicheine in geordneser Reibenfelge, und war in zwei Eremplaren, mit dem Vermerk der erfelgten Vinterlegung vor dem Beginn der General- versammlung dem Vorstande übergeken

ede Arte giebt dem Inbaber eine Stimme

3 Stimmrecht lann durch cinen Be ell. mãchtigten aue geübt werden, deen Vellmacht ichrtft. lich verjulegen ist

Jarimnische Persenen einschließlich der Aküiengefell- schaften können durch ibre derfassungemäßtgen Me rräsenfanten oder durch Bedellmachtigte. Sande sirmen durch ibrte Inbaber, Geschäntgfübrer eder Peekaristen vertreten werden, obne daß diese Ver freter Aftienäre zu sein brauchen

Wird das Stimmrecht in der Generaldersammlung darch Vertreter außgeübt, so genügt, auch wenn im ubrigen die Vertretung der Geselschaft kejn Firma darch mebrere Persenen stattflndet., die Anneienbeit einer der jur Vertretung berechtigten Perfenen mit schriftlicãher Vollmacht det anderen

Die biernach erferderlicohen Vellmachten und senstigen Urkanden müßen vor der Wera m lung an den Qorstand ern gerecht erden und Fleiben bei den Allen der Gesellichaft

Der Meschöfte bericht für da abgelaufere dritte Meschästesabr und die Bilan ienen dem 13 Ne- vember da. Ja für die Nttientre in dem Ge- schanebarcau bes Verftande der Jasterkargct ier baba Altiengesellischaft kei Derrn Majer a T deinricͤh a Insterbarn. AMberchtirtraße 6 Jar Gin=

6t auß den 12 Neremker 18902

e Insierburger Kleinbahnaftien⸗Gesellschaft. J 24 m..

J

65449 In der beutigen Generalversammlung unserer Aktionäre wurde eine Dividende von 0 festgesetzt, welche pro rata temporis (9 Monate des Geschäfis- . sofort zur Auszahlung gelangt bei den Bank. ãusern Gebr. Arnhold, Dresden, Feist, Thalmessinger Co., Berlin, Bankeommandite Plaut, Seß C Co., Frankfurt a. Main. Nieder -Leschen, den 7. November 1902. Papierfabrik Nieder ˖ Leschen, Actiengesellschaft.

654511 Eschweiler Actien⸗Gesellschaft für Drahtfabrikation, Eschweiler.

Die IV. Serie Dividendenscheine zu unseren Aktien, für die Geschäftsjahre 1380203 - 191112, kann gegen Einsendung der bezüglichen Anweisungen von heute ab bei unserer Gesellschaftskasse in Eschweiler erhoben werden.

Eschweiler, den 13. November 1902.

Der Vorstand.

63389 Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Einlösung von Prioritäts Obligationen

und Zinskupons.

Wir machen hiermit bekannt, daß die am 15. No⸗ vember d. J. fälligen Zinskupons der Prio- ritäts-Obligationen nebst arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß von heute an bei den Kassen

der Bank für Handel und In dustrie in Berli , . Handels. Gesell. in Berlin, ast der Norddeutschen Bank in Hamburg einzureichen sind und am darauf folgenden Werktage eingelöst werden.

Die nach § 3 der Anleihe⸗Bedingungen zur Rück. zahlung am 5. November d. J. ausgeloosten Prioritäts⸗ Obligationen (300 Stück A ½ 1000 und 150 Stück à 6 500), deren Nummern im August d. J. veröffentlicht wurden, sind mit sämmt—⸗ lichen dazu gehörigen nicht fälligen Jinskupons eben. falls nebst arithmetisch geordnetem Nummernver⸗ zeichniß bei den Kassen

der Bank für Handel und In dustrie in Berli der Berliner Handels- Gesell. in Berlin, schaft der Norddeutschen Bank in Hamburg von heute an einzureichen, worauf die Einlösung derselben am nächsten Werktage erfolgt. Samburg, den 15. November 19602. Der Vorstand.

God 59 26 . Gummi- Werke Elbe“ Aktien ⸗Gesellschaft. Die auf den 18. d. M. einberufene außer⸗

, m Generalversammlung findet nicht att.

Piesteritz, den 14. November 1902.

Gummi⸗Werke „Elbe“ Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. loo doo] Bieleselder Nühmaschinen und Fahrrad Fabrih A. G., vormals Hengstenberg K Co. in gieleseld.

Die Herren Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der dies jäbrigen, im Lokale der Ge⸗ sellschaft Eintracht! zu Bielefeld stattfindenden 7. außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 19. Tezember 1902, Nach mittag I Uhr, eingeladen.

Gemäß z 13 unserer Statuten ersuchen wir die⸗ jenigen Aktienäre, die an der Versammlung theil⸗ nebmen wollen, ihre Aktien bis spätesten 2 Tage vorher (den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet) ei der Nationalbanf für Teutsch-⸗ land in Berlin, dem Barmer Bantverein in Barmen, der West falischen Bank in BielefeldN eder bei der Gesellschafielasse zu deronieren.

Tagesordnung: 1) Bericht des Aussichteratbs über die Prufung Bilanz und der Gewinn und Verlun⸗

t des Verstandes über den Betrieb im Geschafte jahre sowie über die ind den Vermögenebestand der

e des Berichts der für die Prüfung lan eraannten Kommission.

der Bilanz und Beschluß über

dung de Meingewinng für das

len senmie Gribeilung der Ent.

Wabl sReier Mitglieder deg Anssichterat bg an Stelle der auescheidenden und einer aug Rei Mitgliedern und cinem Stellvertreter Lemmissien für die Prüfung der d arenden Geschãftesabreg arte bericht liegt vom z8. NModember 1902 für die Verren Aktienäre in den eichäfteränmen der Gesfllichaft bereit. Bielefeld. den 15 Norember 1902. Ter Vorstand. de 7

Berliner Viehcommissions⸗ und Wechsel⸗ Bank

Berlin O. Stadt. Sach u. Bie bhof C. Raͤnigstr. 37.

Die Serren Aktienäre unserer Gesellichaft werden bierralt a der am Tiengtag, den 2. Tezemper a. er,. T Ute Upvende, mn Jannnzgbanse der Rerliner Fleisher Janung. Mene Mrünstr. Nr. 23. lattseder den auferordentlichen Generalver- saw mlung erarkenit cinatl aden.

w ——

Nenreabl eine Verstandemlstaliedees an Stelle des aui celdenden Herrn echt gemäß §z 18 beg Statutg and Menekmigurg deg abfra⸗= schliefenden Vertraors.

Gerin, den 15. Neremker 19

Ter Rorsgende des Aufsschterathe der

Berliner Uiebesnimissiene - und el. Ran Nerip Ecnidi.

(65463

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am 8. De⸗ zember 1992, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Magdeburger Hof zu Magdeburg, Alte Ulrich⸗ straße 4 - 5, statt.

err. ö 1) Erstattung des Geschäftsberichts, Vorlegung der Bilan und Ertbeilung der Decharge. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des eing⸗winns.

3) Wahlen zum Aufsichtsrath. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist die Hinterlegung der Aktien spätestens am siebenten Tage vor der Generalversammlung bei den Gesellschaftskafsen in Posen oder Berlin, bei der Breslauer Disconto Bank in Breslau oder der Bank für Handel und Industrie in Berlin erforderlich. Aktionäre, welche ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegen, haben dessen Hinterlegungsschein wenigstens am fünften Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft einzureichen.

Berlin, den 14. November 1902.

Der Aufsichtsrath der Posener Spritactiengesellschaft. Gravenstein, Vorsitzender.

65471

* * ö * * 1 Actien⸗Brauerei Friedrichshain. Die Aktionäre der Actien⸗Brauerei Friedrichshain

laden wir zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch. den 17. Dezember 1992, Vormittags EO Uhr, in das Ausschank⸗ lokal der Brauerei, Straße am Friedrichshain 22 -= 26, hierselbst ein.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos.

2) Bericht der Revisoren.

3) Antrag auf Genehmigung der Bilanz und Er— theilung der Entlastung.

4 tft ellung der Zahl der Aufsichtsraths-Mit⸗ glieder.

3 Wablen zum Aufsichtsrath.

6) Wahl von zwei Revisoren.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General— versammlung betheiligen wollen, haben späte stens bis zum dritten Werktage vor dem hierben nicht mitzuzählenden Tage der Generalver⸗ sammlung. Abends 6 Uhr, ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichniß oder die Depotschein? der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaftskasse oder dem Bankbause Born & Busse, hierselbst, Behrenstraße 31, niederzulegen.

Berlin, den 14. November 1902.

Der Aufsichtsrath der Actien⸗ Brauerei Friedrichshain. Emil Salomon, Vorsitzender. dol6s Rommel, Weiß Æ Gie Act.“ Ges., Mülheim a Rhein.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm lung auf Dienstag, den 9. Dezember 190 2, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses J. S. Stein, Cöln a. Rhein.

Tagesordnung: Geschãftsbericht des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsratbs. Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto sowie Ertbeilung der Eni⸗ lastung an Aufsichtsrath und Vorstand. Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

Das Stimmrecht kann nur für diejenigen Altien ausgeübt werden, welche spätestens bis zun 5. Dezember 1902 einschließlich bei dem Bankbause J. O. Stein, Cöln a. Rhein, hinter legt sind (5 18 des Statuts).

Mülheim a. Rh., den 14. November 1902.

Der Aufsichtarath. Alb. Haasemann, Vorsinender od ids] .

Die Aktionäre unserer Gesellschaft berufen wu biermit jur dies jäbrigen ordentlichen Generalver sammlung auf Mittwoch, den 2. Dezember 1902, Nachmittage I Ur, nack dem Sitzung zimmer in der Brauerei in Aurich

Tage g ordnung: 1 Vorlegung der Jabregrechnung nebst d richten des Versta für das verfless Beschlußfassung Jabree bilanz u rerthbeilung Vorstandg und 3) Wabl einer Revij lausende Gesch

) Grsagwabl jum A

Diejenigen Aktienäre sammlung tbeilnebmen wellen, baben sich als Jm baber der Altien nach d 18 des Statuts späte tens bie nin zweiten Werktage vor der Generai= ver sammliung, Abend G Uhr, kei dem Wor- stande au smmmeisen

Uurlich, 13. November 1902.

Ostfriesische Actien⸗Brauerei.

S. Mever. Friedr. Tanssen

165670 11. ordentliche Generalversammlung der Ufiionare der

Actienbrauerei Karlsburg in Bremerhaven.

Die Herren Aftienire unserer Geellscha t werden bier urch ju der am TDienetag, den 9. Tezembe n. c. Nachmittage L Uhr, in eermanne Vote! in Bremerbaden slattfiadenden AR. ordentlichen, Generalversammlung einaeladen

Tagesordnung:

1 Genebmiaung de Rechnung ⸗Abschluser rre 1901 2. Decharge Ertbeilung und Eeichluh aber die Gewinnrertbeilun

2 Walen für den Aufsichteratb

HWegen Berechtigung jar Theilrabwe an de Meneralrersammlang berweisen Kir auf S B rei Statuten .

Die Alten beme Deretschejne sind i späte dene den 9. Tezember a. c. , Bremer Gan verein mn Bremer daven me dinterlenen

Vremer dawen, der 18 Nererm ber 1

Ter AUufsihieratd

G. Sceöder, Ver hender

ö ; 2 a. . 8 * n n , n . n n ö e z 3 . 3 3 2 . * ö. . ö. 2 . * * . 1 = * e, Dre, ,. . 1 1 ö

K / / 2

e , . . . 2 * . . n , , . . —— n 8