1 7 Q Q Q Q 6 — s ö = ——
, * 12
. ware
4 .
man 8 min . 3 6 ö 9 . . —8— ö 6
Abstimmungen g s e eren, de, b Teblea mitt tz Raab versdlossene—
Stimmzettel Stimmengleichbeit
entscheidet die An des Vorsitzenden der Versamml
l Auf die jeweilig im Umlauf befindlich gewefenen ESrunzfonds Obligationen sind in den Geschäfts. ijabren 1897 und 1893 je 35 9½ο 1399, 1900 und 1901 je So /o als Gewinnantheil ausgeschättet worden.
Die Bilanz und die Jahresrechnung stellen sich wie folgt:
Bilan am 31. Dezember 1901.
Theilbabende Hypotheken⸗Vereine:
Kr. Vorschuß · Darlehen. 2873 353 45 Amortisations Darleben:
Ser. A. (5 oðσ9 Zins. 16 9600Amort.). . 8 360 213, 15 1E o Umort) .. Ser. G. (5 O/o Zins. t ose Amort)... 586 800, — 16 oι Amort) .. 3 642 496, S5o Ser E. 4 ο,ùs Zinf. oM Amort.) 957 700, — 11 oso Amort)... 18 000, — Ser. J. (43 0,½ Zins. 14 0½ Amort) 1227 650, — 14 G Amort)... 90 150, — Ser. N. (4 oιο Zins. oO Amort.) 1010 Amort) 2 .. 879 400, — Darlehen mit festem Rück⸗ zablungstermin:
Ser. B (540, Zins. 22 000, — Ser. D. (43 0μ Zins. Ser. H. (5 oso Zins. Ser il. (4 Y Zins. . ,,, 63 500, — Ser. P. (44 oo Zins. Ser. F. Igo Zinsen) 520 100, —
6. . . briefe O. (450 5 668 00. — 18 279 363 15 rie 89 . 2. Annuitãten Rackftände — 1 532 isi e , e, F
Vom Hypotheken. Vereine der Bottnischen Städte übernommen: Amortisations-Darlehen 284 630, -
nnn uten 268 99 284 895 9. lösung vräsentierte Kupons. 21 987
Amortisationz. Darleben TR Tem mi-
972 Nominalbetrag der Darlehen.... 3453 140 — a.
Auf kurze Zeit plazierte Mittel; Guthaben bei ausländischen Banken
14573, 34 Guthaben bei inlãndischen e n, Zurũckgekaufte Obligationen 313 386,657 Geundstũcke: Kr. In Steockbolm 264 0090, — Lulch 500. — 261500, — Darlehen gegen Hvpotheken auf Grundbesitz: In Stockbolm Kr. 2197 726,70 Helsing⸗
borg .. 448 158,20 Landskrona 63 000, — Sund vall 75 573, 61 Ursala . 126 850, — Norrkẽping? sz 50). — Göteborg 159 695,83 Sala. 335 000, — Oest⸗ bammar 20 000 — Derebro 198 009, — Sodertelje 20 000. — Lulc6s6 .. 68 545,92 Markt⸗ flecken u. auf Land gũtern 606 371.30 4 302 422 06 Vom Srpetbefen ⸗ Verein der Bottnischen Städte ũbernommene Forderungen u. Wert bdokumente 2 100, —
Diverse Debitoren... 574 — 56117967
Aufgelaufene nicht derfallene Verwaltung.
111 . 11469 Aufgelaufene, nicht verfallene Zinsen . 110 44188
Nicht verfallene Kurvong ju auggelooffen, nicht vpräsentierten Pfandbriefen don 1882, 1883 und 1888
Mobiliar · onto.
Kaxitalrabatt⸗ onto ä , z : ; ; ̃ 168641072
Rassenbestand
Einnahmen. Gewinn; 2 . nr, S
Zinsen · Conte Ginnabmen Kr. 1 658 40, 43 ut gaben 126 745 31 227 65912 Verwaltung i beiti c( .. 7 48014
Ro 139 26
188.2
'Es So? 8567 8 und Verlust. onto.
der Allgemeinen Svpotbekenkasse vom 31. Dejember 1901
Passiva.
2
Theilbabende Hypotheken⸗Vereine:
Amort sations Rechnung von Ser. A. Kr. 3 509 221,76 44 673, 93 66 570,21 326 531 73 48 332.31 1858,39 4279168 50 950,40 2279,31 . 3195387 40396 505 Amortisations⸗Rechnungen mf
9 ,, .
,
158 9662
Darlehen vom Hypotheken. Ver⸗ ein der Bottnischen Städte. 12 413 Emittierte Pfandbriefe der 1882er 47 009 Anleihe Kr 4 659 000, — der 1883er 40 Anleibe.. . 8706 g33, 35 der 1888er 30 Anleihe. 9931 400 — 23 297 333 AusgeloFoste und falltge noch nicht zur ECinlösung präsentierte Pfand⸗
der 1333er Anleihe . 31 333 29 ö der 1383er Anleiht . 9 400 — 50 733
Verfallene und noch nicht zur Fin
6 846 20
560 19 8 92357 103
Grundfendd? .. 1275150 — Reservefonds 401 512902 174 676 73
311 * 100431
260577
A. Amertisation auf Qavitalrabatt-
Kento gemäß sestgestelltem Plan
B. Annuitätenfosten C. Verwaltung kosten:
Lebne und Honorare nebst Reise⸗ rechnungen der Mijglieder der 11? 773.
Noevisienog foslten 3107 89
Aueqabe für die allgemeine Ja⸗ sammenfunft der Theil 1 I 1392 66
Ausleesungz ˖ und Inserlieng⸗ 1 w
Mierbe. Hel und Beleuchtung 3 448 93
Abischreibung auf Mebllien 419 *
Diver se . .. 45 0833
J . 174 67673 Vertheilung. 52e an die im Umlauf befindlich gewesenen Grund fends Desi- gatienen Rr. 60 7983 6863 Jam Neserrefende 113 8738 10
No 139 T
Die Tenten betreffend den Sr'retkekenderein der Gettuischen Städte, räbren den der im Jabre
1857 erfel ten Uckernakwe der sämwmtlichen Aktien und Passseen dieseg Werring dur Tie af ber.
uf dem Grwndftücke ente febt dag afeneckdade mii Rr. 3 G L Bach Dar Grand- stäck i Lale dt setaereit erwerken erzen, um es mii eiae Lelf-kenen rund stück dag die Kaffe ersteben a nen erchtere, safammen ale gen. Dice Neikendiaken in eech nicht eingetreten.
Were mm Lanfe diefen nech im Laase der derigen Geschaftesabreg ist die Kaffe genothigt geen,
69 ö * — * *
af de Rar ttalrakatt- Rente ssad außer den Mfedererlßzsen bei der Aagaake der Pfandbrief Leleiker aatert Fre Ne ον aun Gwissteng- und Reer fierur m sreen der Pfand rief. Anleiben gebacht Zw Jakre 1883 n Keichleffen werken, dieg danmes nn Re die r in belastete Rente la 35 Jabren ad erm, Umert lattenerias la Iilge- Diese Tileang wird dec n= der Plen genen dter E.
sicsntat, das wech der matntergema bei dernier darin Ser LñG
erdertierang den Amerfi-
satier e at leben cc t- Salt ect- In dergtender Sartfalrabatte senie die — tel Aaszablanꝗ
der Darleba ted al ate der Ber eikekerrereleen gemacht erden, Jar anderberge e
nacturg diesci
Ve endung ür die Abdeckun des aus der 4 1902 entstebenden Disagios r, n, ein fester .. n, dieser Pfandbrief · Anleibe Am 138 Otteber igos kerfferten fich werden.
die Anlage im Svpothekenvereinsgeschäft auf nom̃cc c..., Kr. 19 332
die Amortisationsdarlehen an Kommunen auf nom... . . .. . .
140 wovon bereits
98 931 4090 Kr.; ein weiterer Betrag dieser Anleihe von Kr. 10 900 000 ist bisher nicht begeben worden
Die Allgemeine Hvrotbekenkasse wird in Zukunft mindestens 5 Jahre lang ihre inne und Jahresrechnungen in zwei Berliner und einer Hamburger Zeitung veröffentlichen.
Die Direktion hat unter Zustimmung der zugezogenen Bevollmächtigten der betheiligten Stadt. Hvpotbekenvereine am 28. Oftober 1961 beschloffen, eine 40joige Pfandbrief⸗Anleihe von 1992 im Nominal. betrag von Cr. 8 o 00. — Schwedischer Währung — 40 9 005 050. — Deutscher Reichs wãhrung aug ugeben
Der Erlös der Anleihe ist zum größten Theil zur Einlösung der 3. Zt. im Betrage don Kr. 4659 909 — nech ausstehenden älteren 41 0 igen Pfandbrief⸗Anlcihe vom Jahre 1882. an. mit sechsmonatlicher Frist, jedoch nur bis zum 15. Sktober eines jeden Jahres, frübestens also zum 15. Ottober 1305, zur Rückzahlung aufgekündigt werden kann, mit feinem Rest zur Deckung weiterer Darlehen an Stadt. Hypotheken vereine und Kommunen bestimmt.
Von der neuen Anleihe soll zunächst ein Betrag von Kr. 6 000 009 — 6750 O00, — und jwar:
1ã25 Pfandbriefe Litt. A. über je Kr. 4060 — * 4500, — mit den Nrn. 11125, ; 1500 . w 1 - 1500, 750 * * C. K 400 — 1 450, — * * * 1750
jur Ausgabe gelangen.
M
Die Stücke lauten auf den Inhaber, sind mit Text in Schwedischer und Deutscher Sprache und mit der eigenhändigen Namens -Unterschrift eines Direktionsmitgliedes und den faksimilierten Unterschriften der vier übrigen Direktionsmstglieder verseben und mit 46 in Schweden in Schwedischer und in Deutschland in Deutscher Wabrung zablbaren Zinsscheinen fowie cinem Erneuerungẽsschein ausgestattet Die Anleihe ist vom Jabre 1906 ab nach Maßgabe des auf den einzelnen Pfandbriefen abgedruckten Amor sationsplanes bis zum Jahre 1958 im Wege der Ausloofung oder Kündigung durch Rückzahlung zum Nenn, werth zu tilgen. Die Ziehung bat am ersten Werktage des September jeden Jahres, erstmalig im Jabre 1905, in Gegenwart der Kassenverwaltung und vor dem Notarius puplicus zu erfolgen. Die Einfssu der gejogenen Stücke erfolgt am 15. Januar des nächstfolgenden Jahres Elin Verzeichniß der rückt baren i rn ist alsbald nach der Ziebung, mindestens aber drei Monate vor dem Einlösungstage, i der offiziellen Feinun Schwedens, im Deutschen Reichs. Auzeiger, in zwei anderen Berliner und eint: Hamburger Zeitung bekannt zu machen.
Vom 1. Januar 1912 an ist die Allgemeine Svpothekenkasse berechtigt, die Verloolungesumme p erböben oder den ganzen noch ausstehenden Betrag mit sechsmonatlicher Frist zu kündigen. Die Verzins der Anleihe erfolgt in balkjäbrlichen Zielen am 15. Januar und 15. Juli jeden Jahres gegen le ben des betreffenden Zinsscheins, außer in Stockholm bel der Allgemeinen Sypothekenkasse,
in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell schaft,
ö 8 bei dem Bankbause Born Gusse,
Damburg bei der Wechslerbank in Damburg, woselbst auch die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen gegen Uebergabe des Erneuerungescheins lostenfy erfolgen wird. Für gezogene oder gefündigte Pfandbriefe werden die ahr nicht länger als bis m Einlösungstage entrichtet. Bei Einlöfung der betreffenden Pfandbriefe sind die noch nicht fälligen 33. und Erneuerungsscheine mit einzuliefern, andernfalls der Beirag der fehlenden Zinsscheine von dem KFapite. betrag des Pfandbriefs in Abzug gebracht wird.
Der Anspruch auf Bejablung von Pfandbriefen und Zinescheinen erlischt, wenn sie nicht innerbelß jehn Jahren nach dem Veifalltage zur Einlöͤsung vorgezeigt worden sind.
Stoc„holm, im Noveinber 1902.
Die Direktion der Allgemeinen Hypothekenkasse der Städte Schwedens.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts bieten wir bierdurch die um Handel und zur Noti an der Berliner Börse zugelassenen
Kr. 6 000 000 — Æ 6750 000 400 Psandbriese der Allgemeinen gypothekenhasse der Städte Schwedens vom Jahre 1902
jum Umtausch beim, zur Subskription gegen baar an, und zwar: in Stockholm bei der Allgemeinen Oypothekenkasse der Städte Schwedens. in Berlin bei der Berliner Handels Gesellschaft und bei dem Bankbause Born * Buffe,
. in Damburg bei der Wechelerbank in Samburg unter folgenden Bedingungen: A. Umtausch.
Bis zum Betrage von Kr. 4659 000. — werden von heute ab bis zum 2. Dezember er. die neuen IM Pfandbriefe gegen 4 0 Pfandbriefe Ter Allgemeinen Onypothekenkasse der Städte Schwedens vom Jahre 1882 derart im Ürtausch oferlert, das gegen die mit derrpelten Nummernderseichnitz einjureichenden Pfandbriefe dieser Gmiffien der gieiche Reunwerih der neuen e Pfandbriefe vom Jahre 1062 gewährt wird. Die Berechnung der erfteren erfolnt u pan zuzüglich Stücksinsen vom I5. Oktober er big zum Tage der Einreichung. Die dagegen ein zutauscherde⸗ Loo Pfandbriefe, deren JZinslauf am 15. Januar 1953 beginnt, werden al pari abjüglich Stüchfin sen den Tage der Einreichung bis zum 15. Januar 1903 berechnet Außerdem wird dem Einlleferer eine Umtansg
rämie ven O. 28 o und alt Zinsentschädigung für die Zeit big zum 15. Dktober 1903 0, 48 o, auf Ma
Nominalbetrag vergütet. Der Überschie gende Betrag wird bei der Tin reichung Kaar berausgejabli. Zazle wird ein Exemplar der Nummernderjeichnisse mit Bescheni gung über den mpfang der alten Pfand tra rũckgegeben. Die Ausgabe der neuen 1 mit Zinelauf ab 15. Januar 1903 erselgt geRn Duittung und Rücklieferung dieses Verzeichnisseg Zug um Jug ei derjenigen Stelle, bei welcher de Pfandbriefe um Umtausch eingereicht sind.
Der Schluß notenstempel ist von den Emissiongbäusern übernemmen.
Fermulare für die Nummernder;eichnisse sind bei den Umtanschftellen erbältlich
. Substription gegen dbaar. Die Substription erfolgt auf Grund der Fei den Bejugequellen erbältlichen Anmeldefernmulre
am 2. Dezember a. C. 2 wäbrend der bei jeder Stelle üblichen Geschäftastanden jum Preise den 8910 abjüglich 42. Stiche en dom Abnabmetage big zum 18. Januar 1903. —
Bei der Zeichnung ist auf Verlangen der Subskriptienestelle eine aution ven des, den geye checmn Betrages in baar eder von der betreffenden Stelle fũr ulãssig erachteten Wertbrarieren ju binterlegen. Meer
ee. wird sebald als meglich nach Schluß der Zeichnung schristlich benachrichtigt, ob und in elchen mfange seine Anmeldung Berucksichtigung — bat. e
Giner eden Anmeldestelle ist die Befugniß verbebalten, die Sabskrirtion auch schen der ler
des bierfür festgeseßten Terming ju schließen und nach ibrem Grmessen die Söbe des Betrazes eder ein ele Zutbeilung 2 beiti n men.
er Schlußnotenstemrel wird den den Gmissienebäusern getragen.
Die Abnabme der jugetbeilten Originalstücke mit Jiarelauf ab iò. — 18903 kann aeaen Jaklann de Preise dem 153. Deiember ad stattfnden und muß sräaicstenz am 1I5. Jannar Id err el zen
Die Julassung der Pfandbriefe an der Samburger Görse wird beantragt werden. Berlin. im Reremł er 1902.
Derliner Jandels ⸗Gesellschaft. Vorn K Busse.
em, ; 1 Za der Firma 4 6 10 Laut Gintragung in daz Sandelgregister R Nr. 9 0 n Timer ern 6 Ii. 0 -der. Gesellschaft Straus Welling *
mit be schrankier em. CGiwmehbeorn au- Gesellschast mit beschrankter gasinn
elgstz Liauidater ist der Fieberige Geichtftefabrer — St — — ir belannt e , 11 Geck in Oamburn die . Dart aufgelsi ... T 1 Die Gläabiaer der Geselschaft erden aufgeferdert, Meiell dat werken aufarerderi ire An sich bei ibt ju melden bei dem nitunteriecherten eiauidator CGimghorn, den 8. Nedember 1890. Oannover, Miekargerdamm 7 I. aaamesde- ; anner, der 171 Nererker 18M. es in Tie viauidatoren genes Nack en laut Seschlaß ar serer eteslichafter anser· Julius Senerden. Dlad fait e Meiellichatt aufsgeise and die let Beschluß in dan 1. a r n. Dandeleregtitert des Asatalicken Artz gericht; Ceir i Ja der Mesenihefterdersacalaeg a 1M nter & Nercmker 18. las ctragen werden i, e , n , Rn der lerdern wir bierratt Rwäß § 88 der Reih ae fene fen schast a, d, O. k 22 — et: ce. bett. die Geellscharten mii eich after Daftung. mr reer j merz ert ua sere Mläukiger auf, iber u prache bei ang ana. melden. Veip ig Eurrigsch. den 12. Nerer ker 17.
X. . n — leeren er. 12 nfier n 8 F. L edm ann. 8e Rr on. * * * —
Penlin auch ö. die Königliche
l Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1Anzeiger.
5 271. Berlin, Montag, den J7. November 1902.
d zalt dieser Beilage. in welcher die Bekanntmachungen aug den Fandess. Fier, n,. Senoffenschafts. Zeichen. Peuster- und Börser⸗Reris: ern, Ker Wann chen, Ten, Gerd. ur, k die Tarif⸗ und Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen 83 Gisenbabnen enthalien find, erscheint auch in einem besonderen in unter dem Tit ; 2 8
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. am. 2 *)
Das Central . für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, ir Das Central ⸗Handels. Register für das Deutfche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Tpedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staatz— . . L * 80 9 für daz Viertellat. — Einzelne Nummern kosten Zo 3.
mneigerẽ, 8W. ilhelmstraße 32, bezogen werden. . Infertionspreis für den Raum einer Druchzeile 80 3. —
Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 271 X., 271. und 2710. ausgegeber H
n.
Patente babn⸗Güterwagen je nach der Belastung der Wagen. ofen. A. Barbary, Courbevoire, Seine; Vertr.: 480. P. 12 721. fü * Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken, B. Brockbues Göln. 25. 1. 52. F *
r gie
se Ziffern links bezeichnen die Klasse Karlsruhe. 6. 1 C0. . 266. F. 163859. Gasbadeofen, bei welchem W Die Ziff J. Aasse) 2OQi. S. 16 288. Vorrichtung zum Aufzeichnen ein Eindringen von Niederschlagwasser in den Brenner 17 Anmeldungen. . und Uleberwachen der, Stellung der Signale und des verhindert wird. Jul. Fieischmanu, München,
zär die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Verbaltens des Lokomotivführers beim Vorüber= Frühlingstr. 15. 31. 5. (8.
16 m Vorwãrmen von Luft. L 8 1 61
— 172. Bau- und Fundamentzug⸗
9. nnten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung fabren von Zügen an Signalen. societs 366. Ja 63827. Flüssigkeitserbitzer. Hugo ; as Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Générale ä A ppareils ae securitè Junkers, Aachen, Borgraben 52. 4. 9. Ol. schraube. Franz Straeck, Bündheim Harzburg. meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung pour Chemins de Fer Srsteme van 368. W. 18 716. Schornsteinauffatz mit vom 13. 6. 62.
schitzt. ö ; KBraam, Paris; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Winddruck bewegter Pendelklappe. Joh. Walter, Ez8. H. 26518. elenkkette. George Lewis Ba. KR. 23 483. Gestricktes oder gewirktes Korset. Berlin W. 64. 7. 4. 62. . I bversgehofen. 5. 2. O2. . Holmes, Chicago; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., En Knott, Taura b. Burgstädt i. S. 25 6. 02. Z0i. W. 18 921. Selbstthãtige elektrische 2Te, R. E6 564. Lösbare Befestigung von Berlin W. 8. 20. 8. 0l.
E. S109. Dochtrundbrenner für Sxiritus Zugdeckungssignalvorrichtung. Reinhard Wußow, Siellstũtzen an Dachfenstern. Alexander Raß, Essen, 98. R. 16 582. Gewindeschneidkluppe. Hugo i aus cinem Sieb vlinder bestehenden Luftrertheiler; Mittweida i. S. 185. 3. 03. Ruhr. 3. 4. O2. ö Reisiger, Rotterdam; Vertr. J. P. Schmidt, Anm. E. 8219. Ehrich Graetz, Berlin. 21a. R. 14455. Drucktelegraph zum Drucken 2728. K. 22 7135. Jalousiekette. Kruse X O. Schmidt u. R. Wagnitz, Pat. Anwälte, Berlin * 02. . von Nachrichten in Form aufeinander folgender Breying. U- Barmen. 14. 2. O2. 1 NVW. 6. 9. 4 02. ;
a F. 16 014. Magnetoerschluß für Gruben. Zeilen auf Blättern. The Rowland Lele- 378. S. 16 463. Zusammenschiebbare Gitter. 49e. D. 2716. Aushebevorrichtung für Kabeitslampen. Friemann Wolf, Zwickau graphic Gompanx, Bastimore,ů V. St. At; thür mit Ornamentauflagen. William Shrivell u. bydraulische Schmiedepressen u. dgl.; Zuf. 3. Pat. 5. 8. 3. CQ. Verirn: E. Hoffmann, Pat. Anw., Berlin SW. 68. Arthur Shrivell, Chiswick-Lendon; Vertr.. A. 130 166. Fran; Dahl, Bruckhausen?a. Rh. 18.7 0. S. 16 28. Petroleumlampe, bei welcher 7. 7. 00. Gerson u. G. Sachse, Pat⸗Anwälte, Berlin 8w. 483. A9f. V. 21 572. Verfahren zum Glüben von Btennstoffbehäster von einem Mantel eingehüllt 21a. Sch. 18 5231. Schaltvorrichtung zum N. 5. O2. Gegenständen in Glühtöpfen; Zus. z. Pat. 131 158. 8. Dr. Paul Sabban, Parchim. 7. 4. 02. Vermeiden des Mithörens bei Fernsprechanlagen mit 396. S. 15985. Verfahren zur Herstellung Gust. Möller, Hohenlimburg . W 15. 5. 02. l. M. 20 538. Measchine zum Fertigstellen Linienwählerbetrieb. Georg Schuh, Braunschweig, elastischer Formstücke. Fa. Heinrich Loe wh, Berlin, A9f. P. 123 297. Verfahren zum Ausbessern m Flübsträmpfen aus den imprägnierten Gewirken; Augusttborpromenade Ib. 24.3. ö ; u. Fa. Fr. M. Daubitz, Rirdorf. 10. e von Feblstellen in Eisen. und Stabl. Gußstücken . Pat. 127 108. Jean Léon Muller, Sannois 2AIc. O. 3898. Regelungsverfahren für Wechsel. 40a. J. 6468. Verfahren zur Wiedergewinnung mittels des elektrischen Lichtbogens. Carl Pahde, Park, u. Joseph Bonnet, Paris; Vertr.: strommotoren. Otis Elevator Company des beim Rösten und Auslaugen von Schwefelerzen Breslau, Hobenzollernstr.“ 26. 2. CO2. Feblert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin Limited, London; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., angewandten Natriumbisulfats und des sn ihnen ent, 49g. L. 16 757. Getriebe zum Bewegen der 5 i nn u. F. Kollin, Berlin NW. 6. 14. 4. 02. Yaltenen Schwefels. International Chemical gegen einander arbeitenden Schlitten einer Muttern⸗ ze. R. 17 063. Verfahren und Einrichtung 21c. Sch. 18 601. Vorrichtung zum zeitweisen Company,. New Vork; Vertr. Pr. M. Beddies, presse. Otto Lankhorst, Dsseldorf, Wasserstr. 1. a Abteufen von Schächten mit Hilfe von Gefrier- Ueberladen von Sammelkatterlen. Friedrich Wil. Berlin, San nodeischeftr. i. 35 I03 oi. ᷣ 7. 6. O2. kiten. Julius Riemer, Düsseldorf, Schumann helm Schneider, Eschersheim b. Frankfurt a. M. 40a. K. 22215. Aufgebevorrichtung für un. 491i. Sch. 18 541. Vorrichtung zur Herstellung mare 14. 15. 8. G02. 8. 4. 02. unterbrechen arbeitende Röstöfen. Frank Klepetko. von Bronzepulper aus an- Lametta⸗., Blech⸗ oder 5p. G. 16 1456. Verrichtung zur Ermittelung 215. B. 29 630. Zünder für Bogenlampen; Anaconda, V. St A, u. William John Evans, anderen Abfällen. Dr. Schmidmer 4 Co., e Streichens von Schichten in Bohrlöchern; Zus. Zus. z. Pat. 132 278. Fa. Hugo Bremer, Neheim Great Falls, V. St. A.; Vertr. D.. S. Ham ⸗ Nürnberg ˖ Schweinau. 2X. 3. 02. Pet 106 910. Carl Otto, Hildesheim, Berg⸗ 4. Ruhr. 15.7 01. . . kinneg 9. 9. 1. 02. 2g; S. 16858548. Verfahren jur Herstellung C6. G. 14 307. Verfabren zur Reinigung von von Anstrichmitteln. Dr. P. Seidler, Grunewald⸗ den Nachlaufproduften befreitem Spiritus, Petro. Berlin. 5. 6. 02. kae rel Emile Guillaume, Paris; Verir,: 23a. Sch. 17 998. Arvarat jur Gewinnung F. CG Faser u. 2. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin von Fett aus Abwässern; Zuf. ] Pat. 126 672
burger, Pat. Anw., Berlin W. 8. 20. 5. 02. ö 52Za. G. 16132. A 10a. S. 17 192. Verfahren der elektrolvtischen
Gewinnung von Metallen, insbesonders Kupfer und Zink, aue ibren Erjen mittels unloslicher Anoden.
*
4
Dr. Stanielaw Laszezynski, Mied;sanfa b. K .
81 d, 5 Russ. Polen; Vertr.: Th. Hauske, Pat. Anw, Berlin za. O. 2268. Zurichtevorrichtung für Strob⸗
bũlsenNabmaschinen Alxbons van COphoven,
Sy. 8 14 3. 00. Verwerthung städtischer Abfälle, G. m. b. S., Ja. 2. 11 838. Vorrichtung zum vollstãndigen Frankfurt a. M. 189. 11. 01. attbias van den DOeuvel.
larralen des Werkstücks bei Pilgerschritt Walz 2 ga. R. 19 986. Feuerung mit selbsttbãtiger : bare : en: Vertr.: A. Rohrbach, M.
ran, Teutsch COesterreichische Mannesmann Brennstoff zuführung. Wilhelm Riedel, Polaun. Kurvelung. org Schoenner, Nürnberg, Meve 3. Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt.
nören Werke, Düsseldorf. 18. 5. 01. 30. 7. O2. straße 7. 11. 12. 01.
w. KC. 22 291. Verfabten zur Herstellung ge. 28a. S. 16 1827. Schloß für Lamb'scke Strick. 126. N. G00. Gliedermaßstab, bei dem in dzb. C. 9920. Stichwechselschaltworrichtung ĩ nabtloser Rohrab weigstäcke aus vollen maschinen zur Herstellung don glatter Rund, Facher der Eebrauchtstellung und im jusammengelegten Zu. für Schiffchen Stickmascksaen GC hemniger Wirk. Paul Koch, Suhl i. Th. 14. 12. 01. Ränderwaare. Fangwaare und Preßmusterwaare. stande Grböbungen und Vert rungen? r eimielnen waren Maschinenfabrik vorm. Schubert 4
16258. . Seyfert Donner, Chemnitz. 15. 3. 02. Rlieder in Eingriff kommen. Otto Najort, Frank. Salzer, Cbemnir 7 2 0
f 26a. D. 125944. Schrägliegende Gazreterte. furt a. S. I1§5 3 62. 2. 18 722. Verstellbare Furvenscheibe og eingebautem Flottenmischraumn. Decar Eugene Der val, Paris; Vertr.: A. Lell, Pat. Anw, 126. S. 1g 089. Loch, Meß. und Zentrie . chiffchenstickma n u. d Fa. Adolph
Berlin. Cbarlottenstr. 15a. 16. 11. 01. Berlin W. 8 15. 5. 02. ; vorrichtung. Tihamar Szeteln. Buden . Carl Pierer,
X T. 1M 277. Verfabren jum Färben ven 26e. A. 8980. Verrichtung zur gleichmäs igen W. Derkins u. FK. Dis, Pat. ⸗Anwä Deinrich Srringmann u. Th. Stert, Pat. Anwälte,
kes wit Titansalfen vor dem Fertiggerben; Zuf. Verteilung ven Karburierfläfsigteit auf mebttre 1 T5. 2. 2. O0. zerlin W. 45. 2 2
Feat Lr Carl Dreher, Freiburg i. B., Rarburierarrarate. Aerogengas Ges. m. b. S., 128. S. Auslaßventil mit Anzeigeror ge. A. Sog. Verfabren ur Herstellung
Mringerstr. 16. J. O1. Sanne ver. 27. 5. 902 richtung für Geschwindie keitsmesser mit Lafwumpe. schraubengangförmia ener Wellrol
Verfabren zur Erieugung 208. G. 21 6483. Verfabren jur Reinigung Ver Far Etzlere, erlin Trem rin, r 15. Tarier o deal Gebr. Adt, Eng beim, Pfal ger Briquets. Dr. Ernst Trainer, und Abkäblung von Generatorgas. Di Fritz Gaute,. 11 11. 91. 55a. F. E18 81. Näbrwerk zum Auflssen ven Wirrenersir. 77. 16. 4. O2 Water leo. Ufer l, u. Carl Juchs, 8e. A. G3 48. Kelbenflüssigkeitzmesser 1m 8 nd Papiertobst far Foedinger u. d. 27 839. Verschlufwerrichtung für Berlin. 25. 10 01. CGalzwell Underson, Highland Par 't eveld Vlattiner, Jenbach Tirel; Vertr. Dtto era nbängefordeln. Bernbard Hesseling. Krefeld, 208. K. 22 229. Gagreiniger. Aug Aißnne, Vert! C S. Fi Pat niert, Pat Anm, Berlin SẽwW. 12. 13. 8. C2 eliarstr. 33. 3. 3. (2 6. 1 I. I9. 12. 01 v7 v. W. Ag 278. Rerfabren
G. 199. Verrichtung zur Hoch⸗ 29a. ; Scheiden srecalum mit Vor, 12. M. 9281. Versabrten lur Pest don der Valttarkeit ven Lichn Aatien don augen und äbnlichen Flüssigleiten. Lichtung um Aäblen mittel eines Luft. oder az. GeäFen au biscictiten Tie 2merlenn Wandrowety. rer
ele Zusemibl. Welfenbüttel. 28 5. G2 reme;: as I Pat 13338 Frl. Dari Morozowa. Todaceo Company. Perf: Carl 21.1 —
W. 17 8987. Vęrfabren zur Darstellung Njasan Marl leitr..! Ernst don Niessen u. Aurt Pierer, Oeinrich Srrinam— Th. Ster, Pat., gary. G. DT STB. Aus elnen Robr stucker
r Nilchfänre Cbarleg Nelsen Waite, Cranford, von Niessen, Pat Anwälte ͤ ö 8 0 vwalte 8 410 7. 9 bene bende Deich el baal ODafemann,. Der-
Et A.. Vertr. F. Daßlader, Pat Anm, 29a. Me. id gig. ihaeie är Marte ornst ꝛ; S9. Tarscdd r Fabr⸗ Ed e b. Berl 15 2 02
rer a M. 1. 8 7. 01 Wallenderg. Berlin, Kanenterstr 11. 29. 7. 0
an. B. 20 9897. Paner är auelssende Ventil, 320. . ig God. Norrichtung wum Fetierne, en N
. vermanun Beriling, i. Fa. Gekr. ven in dem Schland der Thiere fen denden Gegen- 2 . Flursiakeiten tan Bliume, GBretl
Rberdt, Reinl. 6. 2 62 ständen Gensi Wigger, Glmerberft 6 dir,. gaga. M. 19 98989. Reaistiierta5t.. 1 welcher srafe 18 3 8 T. 7779. Sichernnaererrichtung genen Mech Schwer 18 7 12 die rerschiedenen M nre darch Di 85394. B. 21 931. derdamr fung deg Ter denewasser im Vakuum. 0h. M. 1 D939. Versakren jur Derstellun mer Sant kurbel d d taem Paar feßer und
G1 d g
12a. Sch. 18 0823. Fallnrkel
. . . ( 3 — 2. 8 * 8 KRyryrw 7 — Kis ern 1 — Falltr eile mit dem Fübrungestint verbindenden lösbarer
**
. 6.
. ze wund n 6
. * — . T
—
* ö * 1 *
8 * . rin XM
n 8 7
m '. Juter⸗ 91. = T2 doc. NVerfabren er⸗Bes. m. H SP. 2 19 zuüller ; . n Fla Eem r
r* . 84 128
2 ** 1 1 d . 28 * Tendensatie Ft ampfmaschinen. Otto cines Befestiqur gemittelg fär jakrtechr icke Jacke dre, Dan furkel a Tan triert werden. fleck in 12
Schl. 19 9 01 Vat. 137 39. Aubert Masur. Urerlau., Man, Fooe A Gomraunn. S* . Broo fe. er loͤsung Schæcidnitzerstr. 18 18. 29. 1. 902 Vert G. W derku Dat ˖ Berl Vert.: G1. Dedrenr 1. M B. 289 892. In der Länge richtur g jerlen / öl. Müörnd
reien echmas binen. Vanston Mons- . CGrrelefen. Nadel Baumann. Terliten, gaga. w. A0 G17. Arkeirer᷑
14 * . — —
8. . m — rarft T Art trolar L. M 8324 T. ITGg98 Malter ur Glier n Machine Co,. Ten Jer Wert Arn Bei Jürich; Vertr. Richard Schere, Pat. Anke Berlin Winckler, Ter Turfürsten tr. 1 10 d Ultred Tinter, vel Weser ere? 83 Mar WMWagrer. Pat Aan ilte, Berlin XW. 6. 5 2. 01 126 J. 8359. d 1 9658 V 17 996 * 9 felrer Ein f 1e gap. T. 7994. Federade Verbindung de rerrtt tue g, Grrfiinr Jörgen fen. fũllmꝛ i chine: Vetre rann. ra. M. 13912 Merellträgerg mit dem Ferwmtische bei Ferm. n Tkeerer Mida. Siren, ieder ker 7 rn er dl masch nen William Pente Trenern. Senlegee gab. R. B83 99 Selbferk. er Meraner mat . D. T z OI. vt all etlda 1 ar Mer; Vertr. tie Siedenterf. Pat Anke, i dem ur Drrbarz e, M aer die Aeg ⸗ ver umschl zen 8 . 12 er in 8W. 12 16 11 91 . mmm, een 241 84 J 21e. S. Ag 20. Fermfassten. Garl Zeetiger, 2a 1s 2838. Terengieß- an m ach- Verl in. Tinlenstr 19892. 18 3 (02 , Jar f Pat. 1 ., J. 27a. G. 7797. Schirmlan er- Gesrerre Lega a. 1. 0. Jeffersen Cvang. Reaneke, Mirglala 20 9211. Verfabren jar Derstellung Vertr. Dang Deimann, Pat · Ann 2X ee fer Farben druck Gmanucl Bio. O0 Neri G. Dale. Pat -r, Berl 2894. M. Ag os. Scrägstellderriktees *r m 102 PHalammenleabare Ker fftatzen Jeaee Mei. . a8 92. Scriteaalsch ee eit Dreck Bra e lie zarz, Wrrir Gren ee, Denen, , ü nm . 2 der C 2 1 marie Gears. Gan- Gli eeclaed. R em n; ren Nresce, Pen rere ite Werne Rn, , , s. Pfentrerer er; een Wann, m 7. 10312 . Diek. Pat Ark Franffuart 2 M. I. 289. T. 89g. Hlartrerzcr-rerdanng jar Der- abe eren, after Grande lemeng. , . ber 30 . bäg n i Rebr⸗ er, Dan, en, Berl NNW. g e g 0j. enn ven Pelitern, Meere Tgralmet. Mertarrse. Giaade Jara Veri. G. lie Fir, ner, . n, , Fahr zewgfadri Gisenach. ß ach mi 818 gen, Lontriekederrichtarg ur dee Lelret Mert. C. Seblert. &. Veakier r Barren s. ide iz s 92 K Screibenascieen hoe Werl Ganter Pat ⸗- Nen lte Berlin W 7? Mn 8 gay. . 09 SG. harren rige ei Ver To. CG Jeleerricree * 02. Cora. Fier, Vertr. I. N. rt, agi. 3. 9g. Schelktank rait dark eekendem nie-, erm Ansch- rige der M eren bete Gia masen r dun en, , Cindin. e reefrert a N IJ. a. KR Dame, Pal., Gaifer g Jahn. Berli, GMIakerk- Her di 12. , mn dete. dr Erie, dr re, r, mene, . Lee deren, Der- B G. Glare L Giaser, . 102 Gen Wett NR Der ser e G Ng, , m, p, nnn, Den 2 8 1 7. 9 7 ĩ ũ. 2 far di gg. Ge. Ig geg. Sickerke erraten r let Feil en ire, ern, dw, 1. 296. Ke tr cht jar de : Orfaarzen den Bebältern für iter Heeren giga 9e. Verfakrten par Uerarn e dene, dr
23 *
Fern s
dbtur
. 1 4
viJ relch
— * 2 — — ö — Q — 126 — b 1 2. 1 8 — 2 . * m E .
2areeeneeter ertelzt. Thae Vatioamal Case temrels cichl rei
arion Lom pwañ⸗—, ertr. G . . = 2 12 . 29
* .
D * tucken vie r in Ddomnann, Dei Keenbeim,. art an
*. d 6 *
. *
v — r — 2145.4 1 ö
1 — 2 ö
**.
1 XV 7 B 2 oM G. 189 9728. S Terbemn arkuüchsec C Miersing. Ker en, n . die Erirerrick: saeregaard. art ar ert. X. 2 Fer, Megverg Mun 5 * 1 6
* — 1 1 . 1
. n 90
— ———
, , e , o , ee
79. m 218
14 R EIn
ö G. UT g7YG. NMerdnec 1 9. * 8
* ö * *
6106 itiaen ar Urrarm den C beer rn , TErtedesea. Fa 7. M. Darier. Wat far Linde Gia. ele, err, Tena nr, ern, , ee, Meere, , F, Reni, dre, er, , . e Tiers ,
. 2 . Fre 38 D Pererfe a X Steger ker Pat id . 7 geen, bee, Fessstell, Tenälte Damkarg J. 7. 2. O1. ga J 90989. Mere. . G in, aer, n * gge. Gi. 7807. Lastrrectreese far ename Tee, mag 727 797 999 mil geern die ern ee dag claeg feen der ee. 49e. G. n 979. Verr gte fee, nenne, w , n Se Trete, Bremerteabäalften Jas. , gem St 7e, rer, rr fe e- ere te, g,. e tn, n, rr, T i , wm ar Te len,, er Geaclen. Cegkeres erer nnr m, me, d nemet, enn, Denn, won, , . Gera R=. nne fen fir 2 gaga. SG. D Gn. Lraskarer Qad. ed Grat. M G D G
*
3
* . 2 . T7T7TD. C. 999. Tele em ee ö —
— — — V — — — —
— —“— 2 —