1902 / 271 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Marshall Osgood. Manchester; Vertr.. Paul **. 114 Sto. Bgdische Anilin u. Soda⸗Fabrit, 37e. 138 os. Schalung zur ellung von Henry Coiffier, Edmond Bicville, Neuilly. plz = fin fertig Ekuppel ten Kravatte, Gustav ] Ac. 187 198. Mit dem Greifer und der Hand. J Florentiner Flasche, bestehend aus einer Flasche mit] Siemens * Salste Att. Ges., Berliu. 14 10. 02 Müller, Pat. Anw., Berlin Sw. 46. 21. 6. 035. udwigshafen a. Rh. 7. 7. 09. Bautheilen aus Beton u. dgl. Wayß Freytag, sance, u. dolphe Majest s Neuilly⸗sur . Sir! en 84 kirchenweg 4. 25. 5. G7. babe aus ei Sỹñ ; * j ; . Berlin. 14. 10. 02. 77h. e 1850. . sondelloses Luftfahr. 13. 138 O88.. Vorrichtung zur Beförderung eunstatt, Haardt . Vertr.. Dr. B. Alexander Kat, Pat - Anw., . pee, . f nen etäct bestebezde worrichtung um LUblanftazn and Ane in ihren Hal? ns m em, e 555

zeug. Richard Ulrich. Berlin. Lützowstr. 87. 21.7. 60. des Wasserumlaufs in r mil Efran, Die Patentinhaberin nimmt für dieses Patent die 7. 6. 00 2.1

1 esnen und Schließen von Gashähnen. Berlin- Scheidetrichter. J. Gitt Co., G. m. b. S., ot. i820. Verstellbare Kreuzung für zwei t r 6. O0. ; s87135. Als fortlaufendes, rundgewebtes Anhaltische Ma inenbau⸗Aktt. Ges., Berlin. Doberan i Meckl 18. 10. 02. B. j ! ĩ bi o

80a. R. 68327. Strangabschneider. Fa. Brünn; Vertr.: M. Mintz, . nw., Berlin W. 64. Rechte aus § 3 des Nebereinkommens mit Dester. Sa. A838 Os. Maschine zum Verpacken vn, * , rin Rockstoß. Sophie Louise Walfe⸗. 75. 165. 7. 8. 4 * 12f. 186 788. ul dp r . Glocken ere, r elf g c don e r . J. Roth, Ludwigs hafen a. Rh. 18. 6. 02. 10. 11. 00. Der Patentinhaber ninimt für dieses reich ⸗Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund des Zigaretten in Schachteln. Fhe American Ban geb. Chairsell, Bremen, Huls berg 18. 48. A188 440. Feste Zündblaker mit Klemm⸗ befindlichen Gasleitungsrõhrchen zur Bestimmung von Stromzufũhrung, bestehend aus zwei drehbar mit⸗ S0Oa. W. A9 181. Nasenschneider für Dach⸗ Patent die Rechte aus Art. 3 des Übereinkommens Desterreichischen Patents 2484 vom 22. September Tobacco Company, New Jork; Vertr. Car 473 fuß. Berliner Glimmerwaaren⸗Fabrit Ignatz Kohlensaure bei der

ziegel, die zu drei oder mehreren in einem Strange mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6 JI2. 91 auf Grund 1899 in Anspruch. 1 Heinrich Springmann J

z organischen Elementaranalyfe. einander verbundenen Führungsstũcken. Uni an u. Th. Stort, . Aschheim, Berlin, u. n Frey, Berlin, C. t

ausgepreßt werden W. Wicherski u. M. Robimski, feiner Anmeldung in Desterreich vom 24. 8. 99 in 37. 138 123. , für Gasbehälter · Anwälte, Berlin . 40. 6. 8. 51. ö. *. ö , g rr, Henn 3 . .

Krotoschin. 23. 5. 02. Anspruch. . mit an den E

ö Elektricitãts Gesellschaft, Berlin. 1 tielen geführten Rollen. 85g. E38 686. Durch GEinschnüru ö. 3. ö 13 * w. B. . . , , . O2. G. 10 265. l. 1420. sellschaft. Berlin. 10. 3. 0 z . . f ; ö ng ; ; 1d; z. Slühlichtbrenner mit Graphit⸗ M1. Oelabscheider mit zwei über 21a. 186 906. ð it S 3098. 38. 18 239. Verfahren zur gleichzeitigen 5d. 1 38 900. T nicke bel Farbendruckpresse für ars Sarlhansen, Hann ort, Del tzenftt 36 3.5. 653. Schlauchendes geil deter, Wasserzerftauber. Can z 282. Mit lose eingelegten, sowohl zündelektrode fũr Gasfernzündungen. Heinrich Brink. einander angeordneten m k ohne permanenten . . Berstellung von vier Dachziegeln. W. Wicher ski Buchbinder. Dietz * Listing, Leipzig-⸗Reudnitz. 286, 138 108. Holzmehlmähle, bei welcher ein Latsch, Herne i. W. 8. 7. 5. . luz der unteren, als auch längs der vorderen mann u. Willy Paetsch, Paderborn. 50. 9. 63. sschlossenen. Behältern. v. Doiffs * Helle, anspannenden permanenten Magneten. Kabelwerk u. M. Robimski. Krotoschin. 12. 6. 02. 21. 9. 00. . . mit Vorsprüngen versehener Schleuderkörper sich in Fmten hinter umflappbaren Rändern verwahrten B. 26 356. Ge e nig 23. 19. 2. D. 7156. Rheydt, Att. Ges., Rheydt. I. 9. 2. R. 17339 Sob. M. 20 753. Verfahren zur Herstellung E58. 1238 142. Schutzvorrichtung für Tiegel. einem mit Zahnkörpern und Sieben versehenen Tam⸗ Hulben, biw. Schließen ausgestattetes Korfett. 48d. 186746. Gasselbstzünder, bestehend aus L328. 186 72. Rost für Oelabscheider mit im 2ia,. 187 O36. Fernsprechapparat als Wand- von Bausttinen Durch Tränken lufttrockener Form druckpreffen und ahnlich Maschtnen? Curl Grundig, hour dreht Burkhardt * Söhne, Klofterreschen⸗ Gebrauchsmuster Gebr. Herzberg, Qesänitz i. B. 29 8 02 H. 15 433. einer dachartigen Haube, welche mit einem den Juerschmitt Eiförmigen. Roststäben zur Richtung., und Tischftation Wilh. Wildt, Berlin, Chauffer⸗ linge aus Thon oder Lehm mit bituminösen Stoffen. Breslau, Posenerftr. L. 30. 12. 09. d i . * 186793. Klemme für Kravatten u. dgl. plinder umgebenden Ring durch Stege verbunden änderung des diese Roste paffierenden Dampfes und straße 2 E. 26. 56. 63. W. iz 039 G Oscar Mentzel, Posen, Vor dem Berliner Thor 17. 15 g. 138117. Antriehsvorrichtung für die 12. 138 199. Feldmeßinstrument mit Höhen⸗ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) nit rũckwärtig als Befestigungsõse ausgebildeter zu⸗ tz die eine eibe festhalten, über der die Zünd zur Abtrennung und Ableitung des Oeles in ge⸗ Za. 187 154. Linienwähler für Durchgangs⸗ 18. 12. 01. Farbbandführungsgabel von Schreibmaschinen. Jacoh kreis. Karl Hein, Hannober, Krtilleriestt. 18. ; Raschirfter Klemmplatte und in dieser gelagertem pille hängt. Damburger Glimmer Werke Bahr schützten Rinnen aus dem Dampfe. Paul Schauer, verkehr, mit Ruf und Einschaltetasten, Sperrklinken⸗ Ssob. M. 20 754. Verfahren zum Verlegen ? elbel, New Jork; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich 7 12. Ol. . Eintragungen. Hizel. Michael, Frey, Wien; Vertr.. M. W. * Wolters. Hamburg. 15. 10. 02. H. 19451. Charlottenburg, Wilmersdorferstt. J53. 2 J. 93 schiene und vom Schaltehaken mitgenommenem as; von durch Tränken lufttrockener Formlinge aus Thon Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwaͤlte, Berlin 42c. 138 110. Nivellier⸗ oder Meßlatte. Karl Hürich u. Felix Landé, Pat. Anwälte, Berlin w. 18. 4d. 186 977. Gasselbstzünder mit schräg nach Sch. 15212. löseglied. Töpffer Schädel, Berlin. 27 16 02 oder Lehm mit bituminösen Stoffen erhaltenen Bau⸗ NX. 40. 27. 2. 0. ö ee, HOein, Hannover, Artilleriestr. 18. 13. 12. 91. 18475, 185808 86 186050 86 229 230 254 16. 02. F. 9165. ; unten gelagerter, beweglicher Klappe und Taran be' 4b. 187 180. Rotationsmaschine mit um eine T. 4946. ; ö steinen. Oscar Mentzel, Pofen, Vor dem Bersiner 5g. 38 143. Typenhebellagerung an Schreib. 2e. 138 111. Selbstregistrierender Apparat 339 343 345 349 357 422 425 426 146 475 475 1. 187 1093. Druckknopf für Damenkleider, festigter Zündville, Fritz Deimel, Berlin, Luisen⸗ feststehende, hohle Welle für Dampfein⸗ und ‚Auslaß 2Z1Ib. A827 0s. Aus einer Papp. o. dgl. Scheibe Chor 17. 28. 9 5 . maschinen. The Smith Premier Type- zum Bestimmen der gesammten, eine Rohrleitung 187 495 501 541 557 558 618. 625 829 631 634 Bische, Handschuhe u. dgl., dessen am Ober⸗ und ufer 8. TI. 10. 52. R 7145. rotierendem Zylinder nebst festftebendem Arbeits bestehende Abdeckwvorrichtung für Taschenbatterien zum Se. L. 16 389. Saugdüse zur pneumatischen writer Company,. Epraeuse, New Jork; , Wassermenge. Stefan Finaly von 639 649 701 bis 187200 ausschließl. 186775 59 mertbeil befindlicher Fuß mit einer durch einen 48. 187 187. ündblaker, über dessen durch, kolben mit einem ven einem Regulator beeinflußten Zwecke bequemen Vergießens. P' Jenisch C , von Pulverigem oder körnigem Gut. Vertr.: Carl Pieper, Deinrich Springmann u. Th. Kend, udapest; Vertr.! Hugo Pataky u. Wilhelm S065 g41 ga 933 346 97 187050 55 68 69 113 aschnitt gebildeten, spigen, biegsamen Zunge ver- brochener Decke eine Fewe Steuerkolben und selbftthätigen' Segmentschiekern. Boehmer, Berlin. 16. 16. 02. J. D553. org Leue, Berlin, Kurfürstendamm 24. 5. 2. 02. Stort, Pat., Anwälte, Berlin NV. 46. 28. 8. 51. Pataky, Berlin XV. 6. 25. 12. 01. 134 136 175 175 178 u. 199. n ist. Friedrich Kinscheck jr, Elberfeld, welche die Pille trägt. John Franklin Craig u. Thomas V. Fleming, 216. 187 128. Gasvanisches Clement bestehend 85e. S. 15 26. Abwässerleitung. Isaae 7d. 128 979. Qberflächen⸗Kondensator bzw. A2f. 138 075. Sich felbff einstellende Waage. Za. 186 738. Hemd mit besonderz angesetztem Hellinerstr. 306. 20 10. 02. K. 17599. Warrenton; Vert: Hr. Anton Levy, Pat. Anm. aus einem emaillierten Gisengefaß, auf deffen Bed! Shone u. Edwin Ault, London; Vertr.: R. Deißler, Kühlapparat für das Kühlwasser von Czplosions · Hennefer Maschinenfabrit C. Reuther . hinteren Untertheil. Adolf Goedecke, Limbach . S zi. 186781. Netzartiger Halter aus starrem Berlin NT. 6. 7. 160. 02. C. 3509. * Zinkabfälle als negative Pol. Elektrode gelagert und Hr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, kraftmafchinen. Frederick Lamplough, Willesden, Reifert m. b. H., Hennef, Sieg. 28. 12. 01. 1. 10 92. G. 10235. . Material für den Haarknoten don Damenfrifuren 4c. 186 752. Gehäuse oder Rahmen mit A dessen Deckel die Kohlenelektrode in Horffontaler Berlin NW. 6. 29. 7. 01. Engl.; Vertr. C. Röstel Uu. R. H. Korn, Pat. 3a. 138 098. Tastenhebelsperr und Kupp⸗ Za. 185 739. Hemd mit hinterem Untertheil swier Bliessen, Aachen, Friedrich Wilhelmpl. 576. ; ? S8c. V. 4775. Riemenantrieb für Bandweb⸗ Anwälte, Berlin SW. 46. 13. 4. 03. lungsvorrichtung für Kontrolkassen. The Empire 337

Erweiterung für Dampfturbinen mit n der Welle Lage, sowie die Kontaktvorrichtung für die Zink⸗ aus die Körperhaut nicht reizendem Stoff. Adol 9. 02. B. 20 b. S angebrachtem Ventilatorflügel, bei w 8 cler befestigt t Basẽ

stühle. Vischer Co., Bafel; Vertr.: F. Haß 9b. 138 O80. Schienenreinigun Swagen. Florian Cash Register Limited, London; Vertr.: Goedecke, Umbach i. S 117 165. 02. G. 16 . 186 891. In Kopfform gebogener Haar— ‚. . e . . nem

2 Dampfzuleitungs⸗ ev. auch das Ableitungsrohr durch Th. Haaß, St. Ludwig i. E.; Vertr.: Th. Haaß lacher, Pat. Anw., Frankfurt a. M. I. 2. 58. G02. Krajcg u. C. F Riether, Karlsruhe, Kaiserstr. 225 Br. R. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1, u. Za. 1865 776. Ränder ⸗Strumpf mit auf ein um, an dessen mit Band bezoge and Kopf⸗ das Gehäuse geht. Otto Sörenz, den, Pfoten · St. Ludwig i. G. I3. 9. O5. 8. Sag *. Vaabß— SSc. M. 20 297 Windkraftmaschine mit un⸗ bzw. Gerwigstr. 47. 20. 4. 61. t W. Dame, Pat. Anw. Berlin Ne 6. 9. 3. Ol. und derselben Maschine bergestelltem Ränderfuß mit Ear, Haarlocken und Haarwolle befestigt sind. N ) ö . 15 K en. Pfoten / Sh. Ludi g i. g. isn, , 6. 6 zes ren g gelagerten, sich selbstthätig vor dem 20f. 138 073. Sin spannungsungleiches Drei. 43a. 138 128. 3am rn mit mehreren unter französisch abgekettelter Spi

ö ol hauerstr. 43. 15. 10. 62. 21e, 188 703. Mit einem jweiten S elzstũ h ae. . . ĩ l ; ; ) ; tze, welche verstärft ist, sanann Schellenberg. Düsseldorf, Schadow— LIf. 187167. Gekröpfte und der Anhuh⸗ versehene Sicherung, h zweiten Schmelzstũck inde einstellenden Flügeln. Heinrich Meier, leiterspstem, bei welchem die Spannung zwischen den einander angeordneten n, e . Michel Henrich, und mit regulärer, eingearbeiteter verstärkter Ferse ne 71 u. 79. 11. 10. 02. Sch. 15255.

; derart eingerichtet, daß das

x knagge gegenüber geführte Venkilst ür Dampf- jweite (dritte u. f. w.) S zstück jederzeit ein—

Benrath. 27. 12. 01. Außenleitern durch Motordynamos getheilt ift. SGlberfeld, Feldftr 6. 253.7691 . Fa C; F. Lohse, Neukirchen, Erzg. 24. 3 . ie 3 Oos 2. Haarbinder aus umfvonnenem, fich dreh 6 geg gef ntilstange für Dampfe iweite (dritte u. f. w.) Schmel fr ück jederzeit ein S9b. V. 4672. Zentrifuge für beliebiges Schleuder , . Schuckert 136. 138 112. , für die L. 10331.

̃ ic inensteuerung. Maschinenfabrik Greven geschaltet werden kann, sobald das erste biw vorher—

** u ̃ 3 t J t ; . ö Riem Draht, Bürstenfabrit Erlangen Akt.“ Flafchen mit Anschlagstiften. broich, Grevenbroich. 24 1. 063. M. 12573. gebende, in Thätigkeit gewesene, abgeschmolzen p ut, insbesondere aber für Zucker zum Decken mit Eo., Nürnberg. 24. 3. 01. Münzen in Schauporrichtungen von Selbstverkäufern. Za. 186 8090. Einsatz⸗Fersen und Käppchen ze vorm. Emil Kränzlein, Erlangen. 26. 3. Carl Knöllner, Trier. 15a. 186 870. Zwischen die Stege der Schrift. Hermann Haedicke, Siegen Sandstt. 3. J. 9. 02. ampf oder Gas. Herman de Bries⸗Robbé, 20k. E38 089. Leitender Schienenverbinder für Emil Brocks, Berlin, Melchigrstr. 216. 1. 1. 02. zum Anstricken oder Annähen an Strümpfe. Peter ö B. 20 338. 6f. Faß Ausleucht⸗ kasten zu klemmende Sverrfeder, zur . des 3 19213 ;

Amsterdam; Verte. Ernst von Niesfen u. Furt elektrische Bahnen. Felten Guillegume Earls. 156. 138 113. ileber der Auswuürföffnun an Weber, Mainz, Martinsstr. 30. 11. 10 9 e 187 990. Frisurenhalterklemme mit ge— hlam

von Niessen, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 6. 5. 02. werk Akt. Ges., Mülheim a. Rh. 24. 1. 02. geordnete Schutzvorrichtung an Kartoffellegmaschinen W. 153533.

Niet⸗ und Schließpunkt ante = swã tg s Wehn nh e se. . . der . narf Merkel, . . Rede des ch ß bestebend aus

2 ͤ cine . ; ö. zetem Niet⸗ un : ufwãr ; endes Gehäuse in ihrer Lage fest⸗ Kaiserslautern. 190. O2. : ; ohrstũck, Abdichtungsbuchse, durchbohrte ze 3 z 201. 138 06323. Elektromechanische Bremse. mit sich drehender waagrechter Auswurfscheibe. Flichard Za. 86997. Vorhemd mit drei Knopflõchern nen Seitenflügeln. Frau Minna Hoffmann, ,. wird und das elektrische Licht ghet ist. 158. 186511. Fingerschutzworrichtung an Tiegel, und Bol en en . . 2) Zurücknahme von Anmeldungen. Societe Albert Guenee 4 Cie, Paris; Roepke, Mirchau, Kr. Kanthaus, Westpr. 21. 1. 0. zum Anknöpfen des Kragens in verschiedener Höhe. anburg a. S. I7. 109. O2. S. 19 566. Maximilian Hoffmann, Leipzig, Bräustr. 13. druckpressen, bestehend aus einer in Dülsen geführten Halske Att. Ges.. Berlin. 3. 15. 97 S. 8857.

2. Die folgende Anmeldung ist vom Patent sucher Vertr.. E. Lamberts, Pat.-Anw., Berlin RF. 24 450. 138 068. Kartoffelerntemaschine mit zwei einhold Clemens, Berlin, Landsbergerpi. J. 65. 5. 93. . 187091. Haarbinder, bestehend aus Darm 2I. 10. 02. S. 15533. Achse mit aufrollbarem Teinwandschitm, die durch an 1c. 188984. Hauanschlußkasten fü— Kabel, me = r 1. 0. ü J gegeneinander werfenden Aushebkörpern. Erich Saatz, C. 3543. . , Dschlaufen und einem Federhaken mit daran be. Tce. 186 848. Maschine zum Zeichnen der der Excenterzugstange befindliche Gabeln bewegt wird. mit Schmel sicherungen in befonderen feuersicheren 3t. F. 153 948. Verfahren zum Drucken von Sol, 1238 084. Hängebahnwagen mit elektrischer Ulaushagen b Wangerin i. P. 28. 11. 61. 2a. 186 999. Leibchenartiger Brusthalter. httem, umspennenem Bleidraht. Karl August Deckel für Konservendosen, gekennzeichnet durch den Arthur Arno Schirmer, Leipzig. Schleußig. IF. 6. 93. Zellen mit. Durchbrechungen der gegenüberlisgenden, Schw seifarkft offen ohn Schwaͤrzung der Drum t wal nen Treibmaschine. Braunschweigische Maschinen⸗ 459. 138 159. Einsatz für Schleudertrommeln Helene Souchon, geb. Abeking. Berlin, Müller. supfel, Wein beim. 17. 19. C2. D 7140. Fraftantrieb, durch den vermittels Federdruck und Sch 14633. Wand. Siemens Halste Ait. Gef.. lin a dr . bau - Anstalt, Zraunschmeig. J. 6. 2. mit mehreren in einander gestellten pvramidenförmigen straße 155 v. 153. 9. gꝛ. S. S911. 155 808. Gasglühlichtzylinder mit im GExcenter arbeitenden Stsßel and selbstthätigen Aus. IA58. AS66384. Handdruckerpresse mit horizon · 21. 10. 92. S. 8911.

* Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung 2Ia. 138 1414. Verfahren zum Abstimmen ver⸗ Zwischenwänden. Qof Ohlsson, Sõdertelje, Za. 1870889. NMiederleibchen mit geschlossenem en Tbeil angeordnetem Boden, unter halb dessen wurf der Deckel. Gebr. ehrftedt, Braunschweig. talem, festem Fundament und auf der Zurichtplatte 21. 188 984. Hausanschlußkasten für Kabel, 1 e 6 lt folgente Aumelt unt el schiedener funkentelegraphischer Stationen auf eine Schweden; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat. Rückentheile und elastischen Seitentheilen und Achsel⸗ 3 die duftausströmungsoͤff nungen im zylindrischen 18. 10. 02. W. I3 57. befestigtem Druckhebel. Paul Rudolph. Dresden, mit Funkenlöschhoͤrnern auf den Schmelzsicherungen, zart . und zieselbe Wellenlänge. Allgemeine Elektrici. Anwälte, Berlin R 15. 8. 89. bändern. Frau Hermine Kaifer, Baden b. Wien; ell üs Zylinders benden. Louis Wolff, Berkin, Ie. 187 034. Blechhaltevorrichtung für Zieh⸗ Ludwig Richterstr. J7. 7. io. 63. R. 11 733 die auf dem Kastendeckel gegenüber der durchbrochcnen 415 3 6 19 152 Dem Dickenwachsthum des tũts Gesellscha ft, Berlin. 1. 1. O2. 2 15h. 138 969. : Stellvorrichtung für pendelnd Vertr⸗ Maximilian Mintz, Pat. Anw., Berlin W. 64 Mlanufer 32. 22. 9. 02. W. 13 439. . pressen, Stanzen, Scheren ꝛc. mit im Wr fe z 158. 187 092. Spiralförmig aufgeschnittener Rückwand angeordnet sind. Siemens C Halske 5 6 21e, 138 118. Vorrichtung zur fleichzeitigen aufgehängte Absperrgitter an Schweinetröͤgen? Änton T. jo. de. K. , S3! . ; . 186 207. Bunsen⸗ Bienner-Aufsatz mit an eordneten und mit Gas biw. Flüssigkeit gefüllten Jolinder zum Aufspannen von i, n,. Zink⸗ Akt.⸗Ges., Berlin. 21. 10. C2. S. 3917.

Das Datum kereutet den Tag der Bekanntmachung Regelung von Dynamo. und Antriebe maschinen. Bergmann. Wormditt, Ostpr. 11. 2. 52. 2b. E86 705. Aufhängerband für Damen etlich eingeführtem Preßluffrohr zur Erzeugung un unter Kelkendruck stehenden Zölindern. Bonner Tkohren u. dgl. für Druckerei weck mit Spannbor. Zic. 1569 985. Hausanschlußkasten für Kabel, 3 er. —— . hen n er , 2 . TX Routin, Lron; Vertr.: Carl ie per, Heinrich 458. 1238 136. Zählvorrichtung an Sammel- Konfektion, welches aus Ober. und Unterkette, mit ner Stichflamme. Victor Pappenheim 4 o., Maschinenfabrik * Eisengiesterei Fr. Mönke⸗ richtung. Fa. J. G. Mailänder, Cannstatt. mit auswechselbarem Einfübrungsstutzen. Siemens des cin stweillgen Schu * gelt in als nscht eingetreten. Springmann u Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin falten; Zus. 3. Pat. 128 524. Aibert Reitz, Soden Einschlag durcheinander verbunden (oder verwebt), gerlin. 10 9. 02. P. 7214. möller Cie,. Bonn a. Rh. 25. 9. o Be 7 818 27. 9. O2. M. I4021. * wSalske Att. Ges., Berlin. 21. 0 62. S 3913. ö gen Schutzes gelten a ge NVW. 40. 8. 2. 0. i. Th. II. 9. 651. * P kestebt. Ktruse & Breying, Ünterbarmen. IJ. 8. G 188720. Negelung des Gaszuflusses mittels 8a. 188 8125 Wringstäbe, die aus gejogenem, 158. 187 003. 3) Versagungen. 21e, 138 146. Telestopartige Anschlußstange A6. 138 111. Karburator für Explosionskraft⸗ K. 17 366.

J . Vorrichtung zur Druckabstellung 21e. 187 028. Sicherungselement, desfen Ge—⸗ . ** f , f öenderer Schraube für Gaaglablichtbrenner. natblosem Präzisionsrohr, welches an beiken Enden an Rotationsmaschinen Stei 8 * * ; ; ö t mit Hin. und Rückleitung zum Anschluß von Fern. maschinen. Adolphe Francois Köcheur, Asnierez, 3b. 189 716. Gamasche mit oder obne Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs · Anzeiger

aagl e im Pi ? ; für Stein,, Aluminium-, häufe aus einem einzigen Stuck besteht, in welchem : Anf 6 ine 71 Fuß, erm Trautmann, Hamburg, Greifgwalderstr. I5. derschlossen ist, bergestellt sind. Earl Paas . Zinkdruck u. dgl. aus Ercenterhebeln, die ein Seben fämmtliche stromführenden Theile versenkt unter 2 Lrechern und Telegravben an die Leitung auf offener u. William Arthur Balmer Heerey, Colombes, aus einem Stück gewalkt, mit durchlochter Siahl⸗ B J. R. T. 4902. Sohn,. Barmen. Wichlinghaufen. 3.5. 635. P. 6832. und Senken der JZylinderachfe bewirken. Fa. J. G. gebracht sind. Ed. J. von der Heyde, Berlin an dem angegebenen Tage bekannt machten An. Strecke. Christian Dietz, München, Blutenburg. Frankr.; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin W. 8. schiene. Joh. Tenten, Bonn, Sternthorbrücke a. 186 729. Lampenzvlinder mit bauchigem, Sb. 186 72. Augwechselbare Lagerbüchse für Mailänder, Cannstatt. 27. 9. 02. M. ia 332. Glogauerstr. 21. 17. 7 657. S. 18334. meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen ssraße 10. 3. 3. 02. ü 21. 12. 0l. . 20. 9. 92. T. 4893. s nan Tißtem Theil. Ernst Hugo Straube, Dres, die Rauhwalzen an Trommelrauhmaschinen. J. 158. 187 001. Aus einer auf dem Bogen 21ic. 182 0289. Sicherungtelement mit Einsatz des einstweiligen Sc ußes gelten als nicht eingetreten. 215. 138 0865. Aspnchronmotor mit auf— 178. 138 094. Verfahren zur er sth ung pon 2b. 186719. Aus einem unter dem Kleid jet a Sculgutstr. 28. 6. 10 G02. St. 5573. Monforts,., M.-⸗Gladbach. 27. 9. 93 NM. 14026. oberbalb einer Deffnung aufliegenden Rolle bestehender stift aus nichtleitendem Material in der Kontaft⸗ Ta. St. 85875. brenwalwverfabren und gehobener Pbasenverzõgerung. Union Elertricitäts- Treibriemen. Leop. Jiegler, Berlin, Reinicken⸗ angebrachten Haken und innen am Kleid waagrecht K. 186 732. Grubensicherbestelampe mit sd. 186 475. Platt! oder Bügel Volleifen selbsttbätiger Ausrücker für Bruckmaschinen. der bei schraube, dem eine Bohrung von entsprechender Tiefe Röbrenwaljwerk. 21. 4. 92. . 83. 8.0. Besellschaft, Berlin. 16. 11. 01. dorferstr. 22. 9. 10. 61. . angenäbten Schnüren bestebender Kleiderraffer. Sai Drahtglas wl inder. Peter Rüland, Kohlscheid. mit inneren Kanälen und Rippen für Spiritus, Unterbrechung der automatischen Bogenzuführung die im Stöpfel entspricht. Cd. J. von der Heyde, 2c. St. 6929. Schlauchleitung r dul 21d. 128 102. Einrichtung zur selbsttbãtigen A Th. 138 121. Deovreltes Riemen. oder Reib⸗ Klaiber. Berlin, Naunvnfilr. 48. 25. 5. R. la 02. R. 11297. gaeheizung. Eduard Meffall, Dresden, Bischows. Maschine mittels Hebelũbertragung stillset. Fa. Berlsn, Glogauerstr. 21. 17. 7. 02. S is J35. bremsen, bei welcher die Turplungęköpfe gleichzeitig Regelung der Umlaufezabl eines durch magnetische räder · Vorgelege mit selbsttbätiger Nachstellung. R. 17535. ł a. 186 899. Zylinder mit Längeschlitzen für weg 70. 9. 5. 02. R. 13 25 J. G. Mailänder, Cannstatt. 7 0 M. 14023. 21. ö als Kupplung für elektrische Dräbte dienen. 5. 1. 07 uvrlung angetriebenen Stromerjeugers. G. W. Naudolf Hundhaufen, Berlin · Grunewald. ij. 5. 07. 36. 188 740. Kleiderraffer, bestebend aus einer Wenhtungs körper. Art. Ges. für Selasbeleuch . sd. 1886 718. Auswechselbarer Griff für Bügel. dg. 187 018. 49. O. 18 968. Maschine zur Herstellung von Dopkine, Berlin, An der Stadibabn 24. 16 3. 51. 17h. 128 118. Kurvenscheibengetriebe zur

an, d ,.

er,

187 O89. Sicherungselement mit un—

.

er gg.

ö

8 : . Aug an den Tvpenbebeln oder verwechselbarem Stöpsel, der am unteren Ende mit 1 368. ñ Unterlagsvlatte mit in mittleren, im rechten Winlel ug. Berlin. 12. 7. 02. X. 5673. eisen. Paul Pfeiler, Halle a. S. Beesenerstr. 10. ihren Aequivalenten an Schreibmaschinen mit doppelter Anschlagfläche ausgestattet ist. Gd. J. von der Stabldrabt Vebelipen aus zusammengelstbetem 21d. iczzs iz. Einrichtung zum Befestigen periodischen Unterbrechung einer hin. und hergehenden abgebogenen daphen gelagerten, unter Federwirkung 1889838. Aufhängevorrichtung für den 15. j0. 52. P. 7304. Umschaltung angebrachten, eine verschiedene Gestalt Heyde, Berlin, Glogauerstr. 21. 177 02 S. 18936. Dopveldraht. 21. 12. 9. n r. don Blechringen im Gehäuse elektrischer Maschinen: Bewegung; Zus. 3. Pat. 1533 996. W. Hartmann, stebenden Schließllappen. Richard Galler, Han. zestrumpf nach abwärtz gerichteter Gasglüblicht,. sd. 1886 901. Wringmaschinenfuß mit Be⸗ und fyrachliche Bedeutung besitzenden Schriftzeichen, Ic. 167 O4. Sicherungselement mit seitlichen 8e. G. 14 498. Taucheranzug. 29. 11. 00. Jul. J. Pat. 137 565. Siemens Æ Halse Aft. Berlin, Auasburgerstr. 64. 2E 2. O2. nover, Eckerstr. 12. 11. 109 92. G. 10233. Aden, mit tangential am Umfang des Strumpf— festigungsflanschen und einem dieselben verbindenden nebst entsprechend angeorbneter Tastatur bestebende Längenutben im Gebänse. Er. J. von der Hende, 4 Ertheilun en Ges.. Berlin. 6. 11. 01. R 125. 138119. Rurvenscheibengetriebe jur pe, 2b. 1896 255. Schweißblatt mit Schlauchein⸗ n angeordneten Halen, welche mit entsprechenden aufrechten Stege Carl Mülner. Dortmund, Stein Vorrichtung an Schreibmaschinen. Pr. Len Eger. Berlin, Glogauerstr. 21. 17 7 M S 1577. gen. 2If. 128 081. Bogenlamre für mebrybasige riodischen Unterbrechung einer bin. und bergebenden lage jur Luftzufübrung. B. Nöber, Dregden, uten am Mundstsck deg Mischrobres in Eingriff straße 26. 17. 7. 02. N. 136535 Berlin, Gertraudtenstr. 25. 18. 109. 03. 6. * 33 21e. 187 1228. Aus Isoliermaterlal beste bende Auf die bierunter angegebenen Gegenstãnde ist den Ströme. Ssocieta Generale Italiiann Bewegung; Zus. 3. Pat. 133 9938. W. dartmann, Raiserstr 6. 2 4. 51. R Dis. ĩ wen. H. W. Hellmann, Bersin, Jiniendorf.· sd. 1870289. Waschbrett, dessen Reibfläche aus E85. 18 OI 7. Bemalte Möbel füllung aus Hälse für Bundstellen an isolierten elektrischen Nachzenannten ein Patent unter nah stcender Fainon di FEletzrieita. Mailand; Vertr. Rerlin, Augẽburgersit 54. 21. 3. G. 2b. E26 737. Verrichtung mit Fingeransäßen e 7 186. 109 02. S. 8d 05. einem Drabtnen hestekt., votbar Dehler, Saal eld Krbabendeiten anfweisendt“! Metallplatten. Peter Leitungen, um ein Ginschneiden der Binde drann Nummer der Patentrolle ertbeilt Dag beigefügte F. CG. Glaser u. 2. Glaser, Pat · Anwälte, Berlin 49a. 128 113. Vertikale Drebbank mit jwei und in die Nutben derselben ein zuschiebenden Stã 189937. Aufbängevorrichtung für den a. S. 26. j0. o? D. 7143. Biermann, Linienstr. 43, u. Wi'keim Frenzel. die Isolierung zu verbüten. Rarl Ketterer, Ludwig. Datum beieichnet den Beginn der Dauer des Patenig. s W. 68 29 6 091. beritontal und vertikal verschiebbaren Supporten. um Glätten und Formen von Dandschuben. Hilmar Witrumpf nach abwärtg brennender Gasglũblicht 9. 189 33. Pinselbalter aus lonischem, oben Bachstr. 44. Dũsseldorf. 17. 1d. 63. B 20 465. hafen a. Rh., Wredestr. 33. 4. 165. 67. R 17 602. 128 961 big 110 ausschl. 2If. E28 082. Nauchsilter für Bogenlamren Fe Ruliard Machine Lool Co. Bridge Transchel, Erfurt, Krämerbrücke 7 10. 2 M. mit über den Umfang des festen Teiles siach gedrücktem Robr, mit zwei seitlichen Klemm. 7d. 1860 8a8g9. KTäüblschlange aus Stein eug, 2Ie. 187 18 4. Unterlegscheibe aus vpreßbarem Ze. 128 097. Backrulder. Wilfns unn Nit rauchdildenden Elekteeden. Gebr. Siemens A ort, . St. .; Vertr. D. ReuF art Pat. Anw.. T. 4565. . genden Labden und einem entsprechende Aug. backen, die vermittels einer Schraube den Pinsel fest Porzellan oder ähnlichem WNaterial, die 3m Ver. JIsolierstoffi für Installationdarrarat mit um- Vatten. New erk Vertr. W. Herkir at⸗ Co., Charlettenburg. 20 2. O2. u. F. Kollm, Berlin NW. 5. 2 10. 61. 26. 186 802. Knabenanzůge mit elastischen zen besitzenden inneren Rande am Valteringe und in jeder Stellung balten. Carl Lohmann, minderung eines durch Bruch etwa entstebenden laufendem Wulste lur Lagerung des Sockels und mit Anm, Berlin (. 25. 20. 4. 61. 21If. 128 123. Aus Demium bestebende Fäden 19d. 128 E23. Gewindeschneidleug mit selbst⸗ Einsätzen aus Gummi oder anderem clastisken E Glabstrunipfes. H. W. Hellmann, Berlin, Gůũterslob. 29. 9. 6027 2. 10351. Schadens aug jwei Theilen jusammengesetzt ist. Ginfübrungsmulde fur di Leitungen oder das Schatz 28. 128 1213. SHaklone ar Deis lung don für elektrische Glaäblamren und Verfabren ju ibrer tätiger. Einstellvorrichtung für die auggerückten Material an durch dag Tragen bedingten debnbaren aderfitr. 7. 18. I0. 92. S 189511. 8. 188 7329. Zum Stützen und JZusammen· Westdeutsche Steinzeug. Ehamotte⸗ und rebr. Siemens . Ydalate Art. Ges.., Feri. Schnittmustern für Qkerferrerkefleidunꝗ Deint Derstellung. Dr. Garl Uucr von Welebach. Schneid backen. Behling A Mengel, Barmen. Stellen Berliner Knaben Garderoben Fabri 189938. Feuerfesten gscue en lindstae für halten der Borsten an Pinseln dienendes mit Tinas Werte CG . m. b. D. Gus kirchen, Rheinl. 25. 10. 02 S. 3931. Hoesen. Tortmund. bellwen 3. 20 9. 01 en; Vertr. G. Feblert u. G. Loubier, Pat An. 7 12. G. Betriebewer kstätte J. Nuß, Berlin. 13. 19. Nijchrobr umgekebrt brennender Gasglüblicht. Einbaldorrichtung versebeneg Band aug Blech. 17. 19 022. W 13 570 21D. 1898 928. lein Glektremotor jum Be⸗ 26. A228 101. Verfakren jur Derstelung cines älte- Berlin NW. 7. 19 1. 56 Ie. 128 127. Netenblattanordnung bei Zitbern. G. 3 Mi. e W Heilmann, Berlin, Jinzenderfsir 7. G. Termast Jr.,, Krefeld, Wieden offt 2 1ESa. 1899 909. Far Wasserkablunn bei BSoch⸗ triebe von Laboratoriumzapparaten. welcher mit Tberstrumpfes; Zus Pa 2031 Rudolf 128119. Verfabren jur Darstellung Friedrich Schulte. Rlingentbal iS. V0 72 53 2b. E88 8909. KAleiderraffer, bei welchem der la 92. S. 19512. 11. 19 02 T. 4938. ofen ustellungen durchlassig gemachte, feuerfeste depvelter Swanndorrichtung derscben it. um am Langhans, Rerlin, Sliaberkstr 12 : 2. cines gelben Farbsteff? der Antbracenreibe; Jus 318. 128 128. Puaeumatische Vorrichtung mit durch Feder zusammengebaltenen Klemmbacken nn 188989. Nach abwärte aufgebängter 9. E899 788. Auf brauchbare Längen zugerichtete Steine mit regelmärig eder unregelmäßig ein. Stativ entweder mit borliontal liegender oder mit 8b. E28 0901. Graurerfabren unter enutzung at. 136015 Badische Anilin und Soda durchlechtem Notenblan jum mechanischen Spielen einem Gummi ber jug derseben sind. Röder stein A e eabrenner für Ganglüblicht, mit einem das Reit wurzel, der erforderlichen falle andere Pflanzen geformten Tanalen eder Tzchern Stettiner vertikal stebender Welle befestigt werden zu können. don in Mebl und Hälsen serlegtem Nals und ae it, LSudwigebafen a. Rh. 6. 4. O2 den Musilinstrumenten; Zus. I. Pat. 17 238. Walter, Barmen. 13 15 0. R. 11 305 ESiebr umgebenden duftiirkulationemantel, dessen surrongate beigemischt werden. Wolff A Dol Chamotte · JFabrit Art. Ges. vormals Didier. G. M Leng, Berlin, Gren Damburgerstr. 2. trennter Ginmaischung belder Bestand t belle Valen lin 128198. Nerfabren jur Darstellung den The Acoiiam Company,. erm erk Vertr. 32. 159 8907. Durch Drucklnepfrerschluß der a Teil gleichreitig als Glecd'enträger dient. müller, Leina. ginkenau. 35. 9! O02. W. 13 485. Stettin. 10 9 02. St. 559 8 10 02. 8. 103893. app. Leir mia ⸗Lindenan. 19 5 01 Baamwolle grün färbenden schwefelbaltigen Fark. Fr. Meffert u. Dr. 2. Sell. at. Anwälte, stellbareg Anbängeband für KRieiderraffer Maver- 8 Dellmann. Berlin, Jin zender sstrt. 7. 9. 18994 93. Bürste jur Neinigung don Robren, da. 1896 791. Alemmschwelle mit fursem und 218d. 1898 972. Gleftrische Gleichstremmaschine ge. E289 01. Flaskengestell mit drebkaren ichen galle Æ Go.. Giekrich a Rb. 18 16. Berlin RV. 7 5 JI o Fein Æ Walter. Barmen 13. 10. . R. II RMt0Z l G2 S6. 195149 Schläuchen u. s. w. auß mit Borsten besetzten und langem Schienenbaltenocken, aug einem gegossenen mit einem Kollektor und wei oder mebreten Trommel⸗ FTlalchenträgern lum Klären den Wein e del. are 22e. 1289 1093. Nerfabren zur Darstellung 82e. 128 074. Flu sitgleitgerbitzer mit Warme. 37. g n Ti. Hosenträgerband mit Gren- 189 999. Nafbängevorrichtung fur den in einander gewundenen Dräbten. Aloe Peier, Sing bestebend, ur Bildung eines seitsich dernden, ankern auf derselken Welle. Adrian Baumann, amrer, Dusselder. 18. 2. 0 Raes blauen Farbsteg aug 15 Dinitrenarbtasin rückgabe, ingbesondere für Milch Za . Pat. 132 119. eintheilang, jum schnelsen und genauen Festlegen der tram f nach abwartt brennender Gag) lublicht- Munderkingen. 8. 10. 02 72865. sest verlagerten Gruben. oder Fesrbakn Geleifeg. Frankfurt a. M, Taubenbrunnenmwen 35. 236 10. 02. 8d. A289 092. Verfabren im Alzren den Wein Farbwerke vorm Meister Luciue A Brüning, A. Zchocnemann a Go. Schonin gen. 13 5. M2. far vershiedere Geinkleider erferderlichen Holer ˖ A de welcher der Haltering des Strumr fe Le. 189 G23. Staffeleiartig aufstellbarer Rudesyk entrop. Milde. 3. 10 02. R 11271. B. 295 189 und Srirituesen mittel, Je keitrieif un? Glan böchst a M. 25. 9. 06 Ib. B29 127. Machine jar Derstellung don trägerlingen Paul Garm. Deut sch Gelas ö

Jin fditriol J rn 9 J Sci fat ungen uber radial voerspringende Stifte Umschlag für Jeichenblöcke und Defte. Ferd. 194. 188 813. Auch ale Schwellen schrauken. vc. 128122 Ang einem Stack Glech laugen? ali 1 U. Oeing, Terenbag- TTC. 128 197. erfabren ur Darstellung don] wiersãcken mit rechteckizem Treujbeden. Mar 185. 19 07 & 20 416. e,. mien Teiles geschoben wird. D W. Hell. Mehelm, Berlin. Willdenewstr. 21.4 9 G7. schlisel derwend bare Schienennagelflauc. Ditto kammartig auggestanste Stale ven umnaenati- Vertr. A Srecht u. . D. Peiersen Pei Ann Farbste fen dar Orodattion den o. P Siam orkenel. less. Denabrũc. Derrnteichsftr 26 75. 5. o] 2b. E909 9219. R ontsch bergestelltes Schalen- Dr. Berlin, Iimzendorfstt. J. 18 jo G R 353 n

Pambura 1. 34. 01 bee, p en

1 128987

ü ;

n. Schw ingungelörvern Dr. Rebert Gartmann Gblerkrdrat water 8 ad. nn n. Drucksachenumschlaag mit innen Fand für De senttäger. Mucker A Felder, Glker- 6515 Ene. 189 924. Halter zum Aufkewabten den 19e. 187 181. efestigangestü he far Schnaer Kempf. Frankiari a M., Obere Känigstr. 8. . d te Bekbmen; Vertr. F. G. angebrachter Verderrelung far usnabm, der Ver feld. M M. G. NR. 11265 19989091.

Abtrennen den Dtabtns zeln mätels riet rent laser, S. Glaser n Dertaa. Pat. arälte,ů laßflarre. Mar Moöbing, Drer den, An der 38. A9 99. Gindeschlie; in der Lage des tam pf nach abwärtz brennender Gas alũblicht· u einander neberder frareis rminr ner mn ( )

Vusbängevorrichtung für den Schablonen, Mustern, Zeichnungen u. dal aug einem sangaitter aus cinem Dleckminfes mii Verstelfungzs. 0 8 e K iz des. Rabmen, an dem ein Innerer Rabmen bw. Dalter rieren. Der Wei nloch. Fürth i B., Bacher. 21e, 18g azg. Durch Ginpressung in einen r siek ̃ Ala im . Jalkenbrücke 2. 12 1. 0 Theil welcher jum Binden deg Kneten zrbert t angential am Umfang deg Dalteringeg mit Balen mittel Scharniers angelenkt ist. Geer straße 1 182. 19 02. B 13551 Schaft befestigte Metall unge. Dr. Reken dart wagig. Ticherkasse Rall err De. W Ter 228. 129 179. Verfa ren ar Ne inaung 8ga. 128 129. Flaschenderichtlußs gegen Wieder · cbne Janenfatter, ar Bildung e nes kleinen reichen ten DYafen und entsprechend aug dem Um5ang Herberger, Sudwigabafen a. Ro, Gräfenaustr 67. 70a. 197 979. Verrichtung jum Anbängen wann Temps. Franffurt a. M. Diern at Anne. Berlin Rwe G 3 . ter Fertfäaren Dari Telarue, Paris. Verir sisien. Weaner Scett Gomaeg, Noncten, Ganada; Anette Grnst Lagust Martia Megh. Franffart werder enen afkängestisten? v W. Oelleaann, . 9g. 090 S 19 369 den Ferdere ngen an dag Förderscil, besterend ang sirade n m G. R 17478 e. B28 114. Jafra seaegenbebel far Drabt- R Scherer lk. Pat. Arn Berlin NW 5 33 Gj. Gerit O. Neubart. Pat. Anm, u. F. Kelln, Bersin 2 M Sch llerstr IJ. EB 9 C G 1019 Dar ndersstrt. . 186 jo h v 19516 Ene. 189 9a. Mit Telerbontbeilnebmer- Ver. ciner Greif lauge, deren Schenkel darch ein Jazergan dnas. A808 704. GiiiblamFpenfecel mit n ch der arkeitur zm aich inen GCatl = Refesti sung für arb Bbilter W G 7 7 0 2b. 187 999 rana, mi Drackl nor f beseftiasn 280 72. Dochtruher far Lampen, in seichniß und Talender verfebene Tafel jum uf- verbanden siad, as welchem inmitten der Valen ür fanen abaesetziem Mellerssein und nach innen vor. Vagustastr. 81.37 01 ar l la Peter Schiestager. Döenkach gar. nas nac, Alg Flaschen xa kasten dernde Jaltug Gian. Nadebenl · Dresden, NVirchstt. mit abaesentem jolindrischen * ängen er Aafftellen. Alexander Geer, Grin, den Ferdernaner bänat. Wlacent Newa a. Alfeng sprinaender Metal ba- Friedrich Gef, KRiein- Fa. E289 14909. Walferkalfe eit lee eder, a M 6 3. 02 kater Bienrflaschen · Ver sandkaften. Jobann Calppen,. . 9.0. B 2z9 2585 . Et arte der lnneren Werte der feineren Decht, Mirrez, Wilbelmstt. G9. 3 19 07 G 5619 Qeuga. Reßberg R. Beutben, DS-S 8 1G b schmallalden 1. 9. 07 G 555 Kater ciaander ang de, n, darsllelea 27. E28 O02. Derzelgentilater Janet gelidg. Tebien Nena RB 2, m oi 2d. 187 0194. Tradatte mit Næaegckard * n rncht und mit dem an der rag tele nie, sR odo. , far lese Blätter 1 102 Taf. 199 Gon. Glchirtiher Mletabeleuchtunge. Mal- paarea 2 Fb Geer, aden Bremer,. deede⸗r, Dertre Hage Patafe a. Disbelm Data, Gda. 18 Gr. Schraubenrteveller fat Qasser. Reaattebiltunqꝗ 532. O. Sternberg Ir. Hera. . Neser. Gbritian Oeinrich. agdekarg, eder arten. Man ei Gwes. far Geldschrant. 29 188 O20. Sandstreuvorrichtuag an Straßen. arFarat, verbunden mmi Gehälter in Ferm der der- efea e 6 0 Berlin N G 8 1 62 eren e Theodor Jeise, Atera il go 17. 19 2 1 bogg. n w, mo 1g 97 19 526. Tresorbau und senindustrie, Berlin. . 19. M2. babanagen mit Räkrlägcin und die Sandme ab- fletnerten Nachbildung eine Venchttbur me Multi 2t. B29 O09. Nerfakren lar Grlengung den 2908. 12— 121. Uertabren ar erte ciaer dga. 188 07 Ver btang am Festmacken 29. A897 od9. Men, umd lat 0 fr 187 197. af die Mijcht dre aufusehende P. 7276. eren dem Schaareltad U D G. Week. 4 Juternationale Gas dnder Gdcουλωο! Bei senfar ban gc mittels Tetraerruar btalin Gabishe anti eric Flatft Nenden Meß Rare Mobde, den Beeten aus Schiser Meer ristiae E chmidt, Damen schnrje aut jrelciti sem Ste Tit derne tem. nee aan Sreciein fir Lertylen Gansen⸗ Le. IG7 1989. Ansichtevestfarten⸗ Sammel- Dambar Du terastt. 1 4 1 0 G ih w. D. D., Berl. 289 7 0 M 13539 Anilin. und 2Zoda- Fabri, . e, ; Mb. Breelaa. Nattbagstrt. 48. G 4 60. Retbenbarg; Ver R. G Beh aer. Pat o, e ichen Verder und . tes Schẽtnakeeren 18 K Eriengurge Unter- rammen mit die arten zeiten aufaebwenden, 29d. A897 071. ee Fange mii Reriaus. 216. 189993 16 11. 099 2ga. a9 122. Verfabren und Verrichtung Bere dn nn , g 91 abkaor fbar befenstigtem Lan and zalcea dart, Drag. 3 Adolf anntaer Gorwip,, Bäadarest; aten istenden Fesern und Schligen jam Gin. walse benebende darch asl ung berrnterichaesicnde Ee äber der ihtgaie uad lam argckkalfca dee Gdga. IZ Ia. Schlachtispreir T Mart 6 X

König-⸗

e eee.

td net

121i. 128 099. Nerfakres lem Dal tkarm arten mit Gesäpen. Paul Giel. Waren. 19 1 . eerrar a. U. WMerckmann, Pat Ann älte, fäbren der arten Frau Dedrlg Eger, Celan. Sbagderrihtang fir Stra ca kabamazen. erg Aim. Ge. Venn dem nis e. Cg Neis. d en rere ster Wabische Nalin, nd ieee nad Aigentkerle Ki S waciäsen R Messaer. Seenkerg b. Stuttgart. U. oi. G 20274 an 1 10 e g j zs Vrreg Mibelmntt. G do jo de n egg teln. Drer den- dettan, Nestij · Walle invi 14. 2196. 189 971. HI clefrriih- Taschenlamre Deda · Jabrit. d dae, , , d 5 ö Genllag. Sera. Garten stt JI7 R I 91. 288. 128 9079. FJenstersesistesler. Da Geha, 2p IST Oο98 deer traaer mit p, Sch 2 194 nam laatfongl terne ni re, nne, nsr nan. Stakartiger Jeitunghbalter, 7 id G Si S5 mil ichen den tterterlementen angeerdneter 120. 128 12099. Nertebeen far Darlene den d, 278. Paßgæal ir Mesferragz⸗ cbanagerrenssadi. L , end rer fibeilen etnacfuaten Gammnniftreier Cl e tau. Vert: fan, Ter leiten. Cart dessen aufklarr bart, am rissende Tien de che, Tod, 1 7. Schegeerrichtusg far Stra fer- leren, Wwe rican nieeirica Voveir X Jeaen ber cia an Jenen rricken Jenen err, Qteinfeldi Viaederg. Dane, Tae, las oz. Verrichtana kam Befestigen des Schaohig. Glasen iy b. Dresden. 13 1m a 8 bei M 210 . Firn bildende Rlemmschenkel den dem ine fonssch⸗ Habana en mi affen ae aud dergelagerier aa. a mim. Ce. d. ,. D. O., Berna. M 10 07 * ., Oaarwana A Meier, s , Brera rel dere am Geichshrebt and am Gaben, d e 2363 eren. 1 obrang aufweisenden Mriff in der Verschlaßstellung wärt reflerender Mie an erer den, Drab i · A 3375. derm ische Jadrif n Selzeaiuden, a , , aan, nas mae. Jin net rrnakturnta beit der Vertel feder an Gerken ait Neberöckaas. a.,. In Goa. ge gemerkte Nerf ferdert 3X. Hel cucht * Rbalten werden. Mar Meder, zönlgser ! Th . Frede Dee, weigert, Drrnden, dn, msn ag. Mi Jagschagren dersebener Del mtaden 2 19 N ele frrischer Anparate mr. Mar Lern, Berlin. CGffen. 117 Ol. ctal ane fir Rragen asg rergsern Merecke nm; z d 0 1 K. M lo m nm 14199 enrl. 1.11 19 0 G mosi. Schalthebel fr Giabihtlamren mi r Giuüb- 28. Ba 191. Herten bar T arte dee den id ij. M ge. 128 121. Rerum ge derrichtueg far Gerat. am der Bir dara eiht sbeilecbeacadee Cetr b., J 19 Man baba, deer Täken an Kesden Le, In so. en, rar e dalter, 2901. 1899 ou. Gar chtaag an Nadtastera jar ien, um be bechꝛeleenca Varpen den cinen eder Welescrarlkel a ae, , , Dar e, a, ns Cg. Trab- ait eleftriicken Autre. 383 rickan, = X42. Ter Sqisen n ** * 52 J. Teeesenchlaäser aner stattet deen am Terreikekel umd? rden un, Fame, der Geicheladiaken der Gimma, ber, aa eren Gd ne, e, edi res, , Nwetraer, G dernde Jabri za Te RTaraaerer, Gharlertenkarg, Berlleeriir 45. f. 128 079 Merrcdlee ar Green, eie, Naupach. l, S 18 ia o 2 a. Otte Gculz. Berlta. Urkan- pile. Vasbaageese den aufflarrbarrn Memm., beiekend ausn a ae (oer sbrche⸗ eis Lobenghal. Nen Nera Dede Me G ussoug h. zee den , e, , o, deem, , , för den 8 fäkrne Gelee do,. inn m, wn erra er ae, n=. . . . D 7igi. Henkel an Caen Nerbel en fei. Me, Mapr, iche elknen Brätten, deren Verkinden, Dich Tera ert. w D Fade , , Derne, ,. da nan oon, err, ne Dareda 2889. Bas a9. gauaffage. wel Oele. Terre a , Dine Maner. ESeaneckerg 1 H hagen. die an den

. estekerd as Mage Te w id n, m nnn benfallg ian Glasrebt wa eleeeg Quien , Gerlla Ww 8 18 3 2 7 1 ee ee ela= idea rteaitri, deer Denise, am Ferla Nabaltire a n 1d ol 15 2 0 and L Wo aar ebt eden, denne e, da, non ogg. ESchlan genkatkler mit Abfagg- wir. ird Wilbeln Doaabead 8 m, n, nn nan, ge. lech darch Star nn and 1 * * 2 . abt —— 2 962 * . 95 2 Geeraes * = , , m. 19 kel * ro. Seskrbätiee Gelees, ie ,

, . m . dem r 116 2 eder ie llteg Srarfraafrad far a m, den Claem beten arraraten R =. ara n mrs . * id a di den,, n, deen, nn,, keien, O,, err, n= . 2 nn —— r i ener, e, nee, e, de, d, der, Ban, , . Ja D Dean M 1 0 oda. 128 98. ae, mr Straden, nn nas Craztataers i 2 02. 872 128. 1

Renenlampe mit einer a-

em beren Dierteralecke, Kortiag A Mathtesen

dag. Schere glasche al Graz der Mehr, Ge mr, e, ene re, Drache n on, mo og, emen, on, ccbentinas dei