1902 / 271 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

den Elektroden und einem den Lichtbogen um— elartig erweitert Heizraꝛ d ei . ee , ,, , 9 fesselartig ilertem Heizraum und eingebautem

Albin Herold, Fürth i. B., Lobitzftr. 4. 15. 3. 02 311. 182 122. Kreisrunde Schablonen S e ch st e . e 1 ; a 8 ö rin rting Mathiesen Thermometer. Reiniger, Gebern X SH. 18045. Akt Ges.. eutsch Lex 3. 38. 105 . K. I7 741. E ) . und Torten . 1. J und Nervenstärker in Kissen. D. Bock, burg, t Kaiser w it flũ ĩ 22 —— . . * Schirme als We mf. 79 85. * 1 33 . 6 52. f ge gr nr, fie ö Braunenweiler, O. A. Saulgau, räatz der Hanteln. Rud. Franz Henning, Berli Z1If. 186 986. S apf mi i 85651. Vurtt. 14 7 9 n . 3 ver, n Derlin. 34, k h 21 Gestickter Haussegen mit einem wirkender Ghristbaumkerzenhalter, ber wel ——— en aug den Vandelg., Giterrehts, drm, e fe, me, Zelchen⸗ Muster⸗ umdnd Börsen· RNenlstern, nber Waaren eichen. Jatente, Gebrauchs . Sch ; 32095. 187 169. Geschlitztes Einathmungstohr, Familienbild in Pasteslfarben der Kreidezeichnung. aus spiralförmi d Draht be 5 3. Inhalt dieser Beilage, 33. 9 en us den Handel?. 16 Fefonde 985 3 unter el 22a. 186 487. Heiz oder Küblkörper bei Oel⸗ welches den Zerstäubungs winkel vollständ ig umgiebt. nstanstalt . H. . 63 k . . ; 6. sowie die Tarif und . Eisenbabnen enthalten sind, erjqelnt auch in einem besonderen Ble wn Rite und Fett Extraktion arparaten, bestehend aus bieg⸗ H. Dette, Berlin, Grimmstr. 27. 24 10 67 D. 5134 2. 10 02 Sch. 15 224. eschützten Aufbängeöse hängt. Brund Minh mn samen Metallrohren. Julius Fels, Berlin, Fenn⸗ 20g. 186 3419. Milchflaschen halter, bestehend 3249. 186 316. erlegbare I 3 straße 16. 11. 9. 02. F. 96895. * : f i ü ũ Das Central Handels. Register für das che Reich erscheint in der Regel täglich. Der . ; klig ber n,. ster für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für f Ein Nummern kosten 20 3. 2, mg, ! ö. mit ge⸗ im Innern aufbewahrten Gir legeplatten. Fr. G. Stäben besteßä. Louis Rudloff, 6 25. 66 n auch . die Königliche Expedition des Deutschen 2 und Königlich Preußischen Staats- n,, s e , Einielne Numm of 3 2. 00. B. 16152. begenem Hals. Wilh. Leckebusch, Witten a. d. Tischner, Erfurt, Augustinerstt. 283. 4. IG. G3. R. II 339 än 3, 8W. Wilhelmftraße 32, bezogen werden. . a g e , R. L. Daß ler, 301. 1863888. Formalin⸗Des infektions⸗ Arparat Ig. 186 261. Erfatz für die bisherigen schraube Robert Seyffer, Stuttgart, derchenstr. K 6 . 9 ö V. . 9

̃ —ͤ pier, im Durchmesser bis zu 30 eim und n 2 8 , ,, k, . Deutschen R iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Um Deutschen Reichs⸗Anzeiger nd Küniglich Preußischen Staats⸗Ameiger . Tritthebel zu öffnendem Degel. ĩ 341. 1827156. Gleichzeiti s. 22g. 187 073. Farbmũblentrommel, deren 305. 186 980. Massier⸗Apparat mit Bernstein⸗ Nauslitz b. n ' 6. r er 3 3 271. Mantel aufklappbar ißt . 9 94 8. 32g. 3 Matratze mit FSiberfeld. Wie sensit. C2. 23 10. mmm hen, C1 2 andel S⸗Ne 9 er 2 das 1 E 2716. it 2 5 - . aus einer Drahtspirale mit Kette zum Anhängen. federnden flachen Holzstãßen auf den ö 2AI. 187 157. Garderobe, Handtuch⸗ 4 2 ; 26 ; 6 6 366 . . z 9 (M. 2 22a. 1867252. erungsanlage mit (inge. Hermann Tautz, Berlin, Bevmestr. 5. 17. 9. 63. Richard Hübeler, Qhedlinbura! I! 02, S196 297. Halter, dessen Rahmen aus zwei na . bauter Entgasungs⸗ und Vergasungsstelle und Wärme. T 4853. 24g. ã speicher. J. G. F gestellt werden kann. Verein zur Beschaffung 450. E86 826. Fliegendecke für Pferde aus Masch.⸗Fabrik vorm. 6 r. Att. in Büchsenform in Verbindn nit verschlie 6 zern i Tischen ꝛc., i i 24. 10. 02 S. ; r r K gal n Hsen 2 Verbindung mit verschließbarer höljernen Gradleisten an Tischen ꝛc, in Form eiserner 24. 10. 0 S. 891

Das, ns 0. PHagnetometer mit vor den 207. 186 523. Mur,! täte, um Garnieren für Nuchen ; mne, Berlin, Montag, den 17. November 1902. 3 , 21. 10. 02. G. 10275. dienen zer, stets eine senkrechte Kerzenstellung be. 2 V 2 ö é . 4. 231 ö 5 ZZ. 3 3 ĩ r Ströbitz b. Kottbus. 11. 10. 02. Sch. 15 247. chtrãglich bre 186 639. 83 Speise i it ; er. ; L. Bormann, Berlin, Belle⸗ 20g. 187 119. gKindersaugflasche . . kethgilten and, debthin alliancestr. 91. 31. ; Spirituslampe, sodaß der ga ze Apparat geb s⸗ Winkelschi it abschließende Kaminthür. Franz Merk, Offenburg, . ö 24 ,, e, ,, .

ĩ . ; O2. Ges., Trier. 3. 10. 02. T. 4 von Hochdruckschriften und von Arbeits. Tüll. Richard Dörre, Schneeberg. 15. 16. 9 en, ds Sac? Fruckebturventil mit Wel. . löchern für die Befestigungs/ 41. 18 166. emũsedã ĩ chsmuster ele eit für Blinde, Leipzig. 4. 9. 02. V. 3240. D. 7138. . ; 2g. 3. Druckreduz d fertig versandt werden kann. Mediciuisches schrauben. Adolf Bött ie Een r gr ge 7. 6 artigem Gin 2 n mn. . e. Gebrau ö 123 en , Kontrolborrichtung für Laden. 45h. 187 008. Futterkasten für Geflügel, der rohr und Gummimembran. Koch, Bautelmann * K . Berli J . 8 ir s g. He g m. d. 6. Deslingen I ö. i . ĩ it S h leiterähnliche Seitenwände Paasch, Magdeburg ⸗Buckau. 15. 10. 0. . 1833 952. H Tdi tung für Rãnder⸗ . k an, w. S4. Kasernenstuhl mit aus meh 3 : Ws d s 6s 2 . z . d i en sfe . , m n, d . . ö d ,. arftlarn baren ö maschinen, gekennzeichnet durch vor den Wirknadein 32a. 1586 786. Glas uschneideplatte mit Glae⸗ . einander per, ,, , . B ec rm, r 3. barer 186737. n n, a. , a en, als Vat Estt fil aufgewickelt wird, Deckel besitzt, Karl Geisenhainer, Gera, Reuß. 479. 186 896. Druck Reduzierventil mit Well— angeordnete, durch Jacquarddorrichtung unabhängig stück-Abführöffnung, ausziehbarer Längskante mit Sitz und durch übergeschobene be fn, Ylechha fen S. 385. ö . ,, aenem und er n, eng ghn g. 235 ö der andere als Gutschein verausgabt werden 4 10. 02. G. 10210. tobt. Koch, Bantelmann , em. Magde⸗ Fig er . ,, , , . und Etcenter == zum Glas. verstärkten Beinen, Fran; Jos. Kist, zar dan, pat. 73 is?: 938. Ein. und Ausrüdvorrichtung in Ri, Durch ein Sieb abgedeckte kann. Richard Stracke, Remscheit, Alleestü 65. 9863 6. 8. k, k ö k m n, Teech fz s llunchitz: S 45 16 . Ford. anbeben, Wilke Panukotg, Berlin, einen, d stfsttg. X17 6585. . ür Schnecken welle Wagen winden 2c, ke 1 ; em .S. 02. St. 35565. zellan · biw. Steingut⸗ . a,. ,,, . 5 ,, . . 2 Berlin, Hollmann 63 8 ö. 8 , men für Getachmbel 1 4 i. ,, oed eben, fangkasten ö. ö 24 4 9 8 2. 24 Spiralförmige Registrierscheibe Groß. und KRleinvieh. Eugen Bruno Siegert, auf der Zahnflanke der . , i Inschriften oder Zeichen mit silber? oder ßolddurch⸗ 33a. 186 088. Schirmstock aus Tonkinrohr gekennzeichnet durch einen hinterfrãsten Ausschnitt ini sehenen Welle, welche mittels Doppelaugen lager . 2 i,, de. bur un ra ähm e für Anzeige, und Kontrolapparats. Velograph, Streckewalde b. Wolkenstein i. S. 29. 8. 2. S. 3846. den Zähnen des Rades anliegen * 233 nn .. n. 8 ; R k mit e,, . Metallhũlse und von der Krone Vorderstücke des Gefaches. F. Soennecken, Bonn. Träger der Schneckenwelle bilcet. Robert Eieen e, m, 53 Ges.. Nürnberg. G. m. b. H., Berlin. 27. * O2. V. 3114. . ,,. en n, . 1 fer . 96 , , mn Staff lenbergstr. 54. uchbolz i S. 20. 8. 07. W. 13 134. an konisch zulaufender Spitze. V. Seu el, Straß ⸗· 17. 9. 02. S. 85810. Oberhausen, Rbld. I3. 10. 63. ; ⸗. öelsch ; ö ö 136. 187191. Dur ünzeneinwurf zu be— impften en versehen f 6. G. M. x ö 6. ; a . SBenitilstift mit ,, ye. i. 2. eg re, ö 1. 9. rg 19176. 349. 186 862. Auflegepolster aus mehreren 333 i tan g , g . er . Fi , reis sagenfeltluype mit zwischen . für jedes . verwendharer, Hufeisen. Schmiede Innung für Wiesbaden 496. 186911. Zur Herstellung kleinerer Durch Lentil jür Acetvlen-Laternen, aus einem die Quer- 336. E86 756 Maschinell aus Galon her, Thelen verschied? Fröße mit einem in sei s e öst wi . ö l bohrung einer nach unten führenden Längebohrung alon ilen verschiedener Größe mit einem in seiner breimst und ausgelöst wird dur e

ĩ ĩ : j ö ; W Wi 16. 10. 02. Sch. 15 272. lochungen dienender Tochmaschinenstempel, bestebend ö z ö. ! f ch eine mit der K . j ummi⸗ oder ähnlichen transportabler Ventilator für Restaurants, Wohn“ und Umgegend, Wiesbaden ; d ; rar mr . Si t 3 3 en h gestellle Henkel für Markttiaschen. Lamm 4 eigunz verstellbaren Kopfposstertheil. Jakob Henne, zangenartig verbundene, selbstthätig wirkende Sen t e n i ne , Fromm, 1 räume ꝛc. Marx Hansen, Berlin, Charlottenstr. S5. A5i. 187 109. Hufbeschlagbock mit verstellbarer, aus einem besonderen, auswechselbaren Stück mi * , ,, . , 5 Büchler, Annaberg. 9. 9. G2. T 10257. Weiler i Allgãu. 6. 16. 053. S. ig 724. flinte, Fritz Kirchhoff, Hepen . W. 23 s' . ch, ͤ Riemann, Chemnitz⸗GCablenz. 18. 16. 07. Y. II 3427 32b, 186 744. Aufhängedorrichtung für Taschen 21g. 186891. Möbelfußrolle mit auf kranz.⸗ K. 17 711 . 26b. 187 031. Acetvlengas entwickler mit zwei 9 3 fußto . ; ;

dle, 5 elastischer Hufstütze. Th. Bohlmann, Osnabrück, kurzer Verlängerung. Georg König, Hannover, R 02. F. 142 186 ̃

; ; o. dal, mit wechselseitig gleitenden Enden der Tran. förmig gelagerten Frik

Entwicklungsstellen, wobei der Wasserzufluß von der s n ö 8 86 ö

. . * 1 n. 29 433. Hildesheimerstr. 68. 16. 9. C2. K. 17 479. t

Einsatzschiene für Fräsmaschinen 4g. 186 766. Durchbohrte Perlblumen. Dillingerstraße. 2. 16 02. ĩ 1 Vorri Befestigen tende tions: Kugeln rollender Trag⸗ 258. 186 208. Fahrbare Schrotleiter mit . , ö nnn , rädchen, die aus einer Reihe kreisförmig liegender, A5t. 185 . glilaen fan ger. ee, e. 2 . k r , . —— . , ,. 6 = . s. HVilbelm Wendt, Kalbe a. S. 21. 10. 63. . e,, . Wagen als Hebe zeug. n , Ausbauchung neben der Ausbauchung ö em . . a, . k ie . ba nm n e 3 ate m , m eh, Dmg mn nn, . neterglecke aus regulie i nd das Gas Le Yfenbach a. M., Domstr. 64 66. Wris s83. riedri rahm, Kiel, Dänischestr. 7, u. jtaler Ri Feli . ie,, Freiburg i. Ir 14 3 92 R. 6 itz im S ielef : bi. Sto. m. einen Reinigungsapparat gelangt. Eduard Ja 19. 0. L. 10410. 3*Eg. 186 922. Vorrichtung zum Zusammen— ie g , nn, n a6 i. 2 . Fe g J a. 186 2. Aus gezahnten durchbohrten Kasten mit Schlitzöffnung im Deckel Valtez Hahn. , . , . sstück für Bohr— Tluczka, Reinschdorf, Kr. Kosel. X. 16. 92. 2b. 186 812. Kofferartiger Tornister mit dal); der Bettstelle, bestebend aus zwei schräg in. X. 17657 2 ö * dGc62T. Wagnerbankbaken mit direkt Plättchen bestehende Blumenrädchen. Risler . Mügeln b. Dresden. 17. 9. G2. H. 19 dor. in , mn n . * —— r , , . K. 17688. . ( ungetheilter oberer, mit dem Decke verbundener einander zu schiebenden Haken, welche ohne Schrauben 264. iss 7648. Heizofen für Braunkoblen⸗ 33 W fkstũch wirkender Druckspindel. Ferdinand Cie., Freiburg i. Br. 1I7. 9. 02. R. 1122. 1458. 188 7068. Nauvogelfalle mit ** = Rob ft en bestebt. Wesselmann⸗ 276. 187 E65. Unmittelbar auf dem Zolinder Seitenwand. Johann Egerer, Asch; Vertr.: und Nigel an den Betistellentheilen befestigt werden. Briquet⸗Feuerung mit schräger, nach außen ber. 1 nstatt. 2. 10. 02. F. 9156. 44a. 186 820. Knopf mit eintbeiliger, gleich einem Baumstamm seitlich herawarggenken Aft, der Perun 260 Akt 66. Gera? Im zen. 6. 10. 02 ungeordneter Luftzwischen tübler für n zwwlindrige Ver. dnrique Witte, Pat. Anw., Berlin M. 9. 14. 6. G2. Frierrich Wege. Fbarlottenburg, Spreestr. I5. längerter Restfliche Masch inen bau? Gef mn g, m. Sobelbanköinlerzange, mit an Eitig die Annähsse biltender Metallfaffang. Prüoh unter dem Kewicht de Vogels ein im Baumstamm n g k kund kempressgten. Potorun * Wittetind ig. G d. V. 9. 2. 36. 134691. union“, Gen. NRubr. J. 5. 63. Bi. 13 ga ** r, m, , n,, achten, Jäger * Sohne, fa. Vert. Otto Reiff. ö zöd. 1586 O34. Robrschneider der dadarch li m, . . Bockenheim ⸗Frankfurt a. M. 1 167 2 e me , in Sich siarm 22g. . 274. Verstellbarer Rahmen für 6b. 186 910. Hahngarnitur, durch welche * 1 der Hobelbank gehenden Führungè⸗ . Dummer, Pat. Anwälte, Dresden. 16. 10. 02. 1 . Koschade, Eiding, Bavern. ö 27. 10. 02. P. 7339. ür cbne ihn auch zu öffnende und schließende Börsen. Sterldrabtmatr Ce 1 vermittels ehr ines ichzeiti a ĩ 10. 02. B. V. 7305. ; zo. üs br. wechsei Schneid r idchen duich ei centrisch ge. 8b. 187 993. Durch Fußtritt bewegbare Aus bügel, Taschenbũünel ꝛc, mit Federvorrichtung zum Sr na 3 . r , rn 46 3 d ne en dee e nn,, D, 3 44a. 186 822. Schlange aus fagonniertem 1866. 188 8568. Neguliervorrichtung . een /. . 1 Yreß · Waljen bei Leder Ausreck⸗ Maschinen. Ma. Fesstellen nnd Lösen der Vexiervortichtung. Cart 249. 187 114. Im Innern von Schüben zwei⸗ eines Wassererhitzapparates bewirkt wird. M. Lauten⸗ mile: Werk eugkaffen als Werkbank und Tisch Gummischlauch mit Perlen, Schnur, Li ze und zylindrige Häarkraftmaschinen mit in . 5 ef 9. . seü 4 Oskar Cewald., Saal. n, , , Frankfurt a. M. 4 E Co., Wald, Rheinl. 10. 7. 02. seitiß eingelassene Führungs. bzw. Schiebeleisten. schläger, Dranienburgerstr. 54, u. Paul Schmidt, 1 i. Westen, Hannover, Oster⸗ Hire fe n e, fre g, n . 22 . . 1 fr 15 9 O. 2. r.

i . k Sch. 14791. ; 2 Paul Welzer, Breslau, Margaret henstr 18. 7. 16.602 Stral sunderstr 68. Berlin. JJ. 5. S2. T 10 278. i loo. 8. 3. G02. K. id Sor NL. Emi iefer, Annaberg i. S. . 5 . ; . A bil. 195. 186 935. Tztffiuf für Blechgefäße mit 28b. 187146. Einsinnig gebremste Auflage. 336. 187 080. Gtut Verschluß aus an einem W. 13 403. 2z6b. 186 928. App e eiỹ . Susbnacieif it Heißwasser⸗ Sch. 15 264 6 ö Fir kenden Zentrifuga pendel· achometer an mn . . iiber er idem, örver. Walze bei deder · Fal Maschinen. Maschinenfabrik Theil deeselben befestigter Schließnase und am 3 Ag. 187158. Metallbettstelle mit den Bett— Wassers für Bade⸗, . 951 a , ,, m 6 . 188 822. Drucklnopf mit auf dessen Näck. Werte Leipzig S. w. S. O., Leipzig. Plagwit k Moenus Att. Ge, Frankfurt . M. 17 10. O7. anderen Theil sitzendem federnden Bakten. Gustar boden stũtzenden trapezförmigen Seitentheilen. von Deijgasen umspültem Wasserbehãlter. KTaliwasfer⸗ * 16. 165. G 8 35 1. r seite befestigter Holjgewindeschraube. Bernhard 2. 9. 02. 1.66335 . it selbstthätige . 7. 106 67 B. 260 103.“

M. 14123. . Breunig. Rubla. 14. 109. 02. B. 20 440. Carl Schulz, Berlin, Hasenhaide 9. 23. 10 62. zufũbrungsrobr, Warmwasserableitun ger ohr Dam * 188892 * Sůte mit menschlichen oder Keil, Crimmitschau. 18. 10. 02. K. I7 78. 180. 268 ne, h . 1. ö 75 187 077. Durch Wellen versteifter Glüb⸗ T0Oa. 186 7247. Sich selbstsoannender Stüß⸗ 326. 187083. Verierbügelverschluß mit einen Sch. 15 295. 3. ableitungsrobr und Häbnen zum AÄbfperren? der benen * Figuren. I. Bambus * Co., Berlin. Ada. Is8 0009. Medaillon mit verstellbarem Regulierung für mit flüssigem rennstom 6 . 14 , ac hu lere.

ring für in einer Hülse befindliche Thermometer. Theil einer seitlichen Bügelflãche bildendem Drãcker. Z 1i. 1886 719. Zeichentisch mit Schreibtisch ersteren Robre. Heinrich Prym Stolberg, Rbeinl e sig 0 475 ; und mit optischen Zeichen versebenem Schreibtäfelchen. Erplosionsmetore mit Rillen 14 8 . TVussel dorf iel 13. 10. 02. Arnold Melm, Blomberg i. Lixbe. 15. 109. 63 Jung Dittmar, Salzungen. 16. 06. 93. 3 1147 m schwingendem Resßbrẽtt. Walther Richter, 4 10. 02. P. T4. s . . 186 25. Faltenklemme für weiche Hüte, G. Hermann Hachenburg, Baden · Baden. 15.7. 02. wand ur. Vergrößerung der r ——— . .

W. 14111. . 226. E87 O04. Schlößchen für Täschnetwaaren Garletten hurg. Schlüterfir. . 16 6 62. R iF zz 30. 187112. Badeofen mit den Wasser, * aus jedernkem Reusilberdrabt. Friedrich . is gas. . * / e, , , . eg n Vin ier Soc 186 0923 Schrotmühle mit verstellbaren 29a. 186 828. Muttermund Dilatator mit aller Art, dessen seitlich bewegter Schlußriegel durch 381. 186 885. Schulbankwand, bestebend aus kessel umgebendem Ringraume zum Durchftrömen Weiße Gbemnitz Ischopauerstt. 85. 4 4b. 188 758. Zündholjbebälter für Taschen. als Durch ãsse r das Gas gemisch. e , 15 53 NManhisteinen und fchwedend zehaltenem, von der An= auswechselbaren, löebar und gelenkig mit ibrem eine einfache Bügelfeder bethäatigt und dessen sämmt zwei aufrechten Riegeln, die durch zwei waagerechte der Heizgase. G. J. Barckmann Sõhne r W 13 497 . ; l und andere Feuerzeuge mit einem Schlitz zur Ent. Berlin, Prin; Louis Ferdinandstr. 152. 6. 10. 0. ned ,. benßditatem Ruͤttellaften. Heinrich

Mittelstab unter Zubilfenabme don Streben ver liche Theise obne Lötbung verbunden sind. Karl! segel verbunden sind. Karl Schäfer, Glterfeld Damburg. 23. 10. 83. B 26 189. z * 187 9009 Zusammenlegbarer Dutschutz nahme der Zündböljer, welcher an seinen Enden Er. M. 14057. f ö nellage ĩ , rer Dein rich Busch und dudwig Berg bundenen Branchen. Louis X O. Loewenstein, Müller, Mãbl heim a. Main. 17. 16. 02. M. 14129. ber Vogelsang. 4. 19 02. Sch. 15225. . 396. 187193. Gaebcizofen mit me brert⸗ T nen Stoff mit ugfcknur am Rande. weiterungen für den Durchtritt des Zũndbelikovfes 176, 186 Sn 4. ye, r, t johaun Tedie bur W. 18. 160. 03. H. 14144. Berlin. 17. 10. 02. X. 10 435.7 2 ẽ⸗ 22d. E89 8og. Als Luftkissen zu verwendende 188 965. Schulbank mit Mittelbalken nebeneinander angeordneten Veizregistern. Sex . 2 As best. Manufactur, ditt Jett Atzer. Berlin, Sterbanstt. 61. PKeilbeiliʒgem gagezpekäuse, J. Weiper 23 iss oss * 20a. E86 847. Pinzetten, welche nicht aus Reisemũtze, deren Kopf und Seitentheil unabhängig und Verbindungsbaken an der Sitzbank. A. Zahn, Junkers, Aachen Borgraben 83. 24. 10 O. . Metall, sendern zwei cder dreitbeilig aus Bein ber. von einander aufgeblasen werden kann. Mar Wein Ver 3. 2 J z .

——

Q ——

. . 8e . 10. 0. W is 552. 30e. 1886 996. Staubsammelbebalter für ö ff 24. Auer Æ Eggeling, Hannober. 8. 10. 02. 30 5. 02. A. 5549. Deilbronn. 15.1 leigll, fend i. M zrlin, I fabetkufer 43. 15 0 62. 3 *,, T n. 8 gestellt sind. August Fried. Baumann, Bene hausen berg, Fulda 13 19 02. W. —k ĩ *

ĩ s F Rei g5kupplung füũ S filter mit durchlässigen Wanden. Maschinen⸗ 446. E86 808. Auf den Finger zu steckender 1 Tc. 288 gan. 9 , 6 2 * 2. alter fur Zi i it f : r u einander G. G. W. 52 2 55 * 2 1886987. Haltevorrichtung füt Kranken. 3d. 189 981. Derpelkenus Ventilatient⸗ ze, 188837. Mit einer Leitrolle versebenes Halter für Zigarren und Zigaretten, mit federnden, 11 . tt. Gef., Berlin. 35 7 G M 167 93. e mn, M. 8 O2. B. 20 118. (. 228. 1897 186. chulranzen, desser aggurte betttische u. del, bestehend aus einem an der Bett. baube von sogenannter Torpedoform, mit durch magegstück bebufs Verwendung eines Pinsels in am äußeren Ende zjangenformig gegeneinander ge⸗ sedeir . Ant j Berlin. I5. jo. d. * Sad,. dic, nöd oe 4. Rugs eincn Siäc' bergestelltee, *., n een nseneter fir enn, Ortité Vinci meer rr raubter telle enklemmbaren, mit verstellbarem Tischträger Pängestützen inwendin ? wirre erm, ii (d zirtel. Welle Seli, Kerengn, Furch einen daraus längszerschieklicke * Dalele Att. Ges. Berlin. 16 10.0 = * ses Schallftỹck fur Mufilinstrumente. Gen 1 * 1 z ) 6 22 1 1*1 mmbaren, mit verstellbar m 21 trager Vange ußen inwendig wischen den Ke nustbeiler, * bindung mit einem Zirkel. Woldemar eli on el n, 1. . ĩ 1 47 189 95 Innerbalb von Naben bei nathloses Schallstũck für Musikinstrumente. ebr. * s. w. mit sämmtlichen in der Augenheilkunde vor⸗ sind. Fa. J. Rosenberger, Stuttgart. 20. 10. 02 uegerüsteten Bügel. J. Greiner, Eßlingen a. N. uber dem Zuftschlot gehaltener Deckxlatte. Gustay keaniloff. Dresden, An der Frauenkirche 2. 29. 9. Schieber rn, n . , . * Hieme nscheiben . dal. Uivert. Menden. 16. 16 . eg, emmenden, mit dem Instrumente sest verbundenen. R 11345. 21. 109 0. G Jo 2s Tauer. Berlin, Emdenerstr. 33) D 1 * 1 Vollack, Cöln a. Rb. 19. C2. D. 63602. —=— Grader * , 21 * lapiatur für Streichinstru- n —* 8 w ö 2 ** ; 21.1 2. 281. * Iriin, den 919. 21. . * 8842. . 2 . ;. . 1 1 ⸗‚— naskurrlunn n 1 . 187 085. Klaviatur ür Streichinstru vbãrischen Brillen Glasnummern meiner dem In 2a. 186 621. virituè Gaskocher mit keni⸗ 241. 189 Hen. Frisierstubl mit in beliebige T. 4942. 2 41 4 239 Nirellierarparat mit einem Lib. 186 922. Streichbolibe halter, welcher ae e me , aus im Grffbern selb Kresin n. ftrumente Vorgesetzien drebbaren Scheibe Gottfr. sckem Vergaser. tar Lelfft. Berlin, Fischer Schranlage cinftellßarer Mäckebne und gelenkig mit 308. A889 982. Schernsteinaufsag mit dreb—⸗ Ferien, um cine Achfe durch gekrümmte Zabn · durch Umdrehung einer 3 Wale jeweilig , n . Reil beibängi. mit Fabrunakstiflen und Drudcklndpfen. Bugo Grund. Borg .. Tacge Ratbenow. 4. 10 02. B 20 396 straße 26 27. 18 9. 6 dieser verbundenen sich mit dersel ben derstellenden barer Windbaube und innerbalb den elken angertd⸗ bare einstellbaren Fernrohr und Transversalmaß⸗ nur ein Streichbol abgie t. Var enzolt * Dad an. me, . e r 6 5 oi. R. Ii st,. mann. Sertomit b. Rarckeuis Id. io. G., G- i5 7353S. 20a. 187115. alter für Lymphgefäße mit 21a 199 829. . . und Chr. Hasch. Stuttgart, Paulinen. netem, injekterartig wirkendem Winddurchlaỹß. . s mm Ablesen. Gust. Breusiug., Ronsdorf, u. hausen, Glberfese. 7 15 092. V. 3757. uqust ger,. 30. . U. W Fer len den wl werf eine are cs Pumnrnmen mn zäh Anbeizschale 2. 02. S 19535 Winderl,. Neunburg v. Wald. 21. off nendem und nach ken der Fand riedet Kran * Co., Berlin 17 i ̃ f schließendem Deckel *

tiegel. 8. 10.

m.

* 21 * 1 * rer Settenlebi

straße 19. 21. 1

n ikri in den Fuge 1 87 1892. Musikinstrument, dessen auf 10. Q. àESchlörscheidt., Barmen, Rödigerstr. 14. 3. 2. Aa. 1896 782. Drainröbren aus grobem, 178. 188 289. Treibriemen mit , . —ᷣ 8 ee denn den angeordnete 3 Ur a . * ,, rr. . el cheidt,. ea, orẽs Zementmoörtel Gebr. Buschmann, der Verbindungestelle angeordneter lastischer Masse. dem Umfang ein dre 3 = 37. gi. 188 99). Schulbank gef ell aus 5e W. 13 532. G 18695. vordsem Jementmo 9 * J 2 3. 5 Fran Willich Toermmund Töllnerrferte 4 Pfeifen unter dem seitlich angebrachten, mit Zeiger ö J 8 rr 22 * . 5521 ö 4 d * 35 . 1 9 7 26697 1 67 . 5 . 27 Ve * * ** 82 21 , . . 8 z 9 1 rebBalten nnd vun 2 212. 186 8 4n. Men rdũbel, de eine aus, mit stuf = r Arerdnung der Sitze in lte. 32898 187 081. corn . at feststebend, e. I87 093. Nicht 6 8 2 b. S., Wetter a. Rubr 7 1 n,. 6 90. rersebenen NWundstüd ber ali Stan 9 8. Gusta echselbare 8 sich nd U der im Stein Oefar Leyden, Rotterdam; Vert: S. Merkoir mit innen angeordneten. geschlessenen und offenen Rerv us eine inzigen luftdicht juge⸗ B. 2 ann daa ngn * 1 starte st debnfreie Weißenfels. 18. 10. O02 C263. 2 2212 n ' 8 ; 1 = 1 derbo r 6 csnenen und Ra Förver auß einem einzige UT 8 ame nem m, 2 J 98g. Beliebig starke, fast debnfreie Geyer, Weißenfels. ; r Wa. AS? A2. Kehl ? mig mn enn k ; ie ndr odann orliß, Dat. Anm, Berlin Sw. 13. 2. jo 02 Kegeln, um eder ind jur Saugwirkung a Aren Stäck Glas bestebt, F. Mollenkopf, 484. E88 9048. Ginspännige Gage mit 1 =, . Euer gam aus mebreren, Sg. A898 TLII. Fingerbutbalter aus Vlabaster 8e g des Rabmens einste barem, die Rille mit⸗ ngenstr. 12 6 10 W. 13518. 28. 156991 Schul ankagestell bringen. 1st ar NMegdebur Nicelair l. b. . Tkersir. 15. 2 10 02. MN. 146051. Balken um 70 geneigten, tbeilweise hoblen, vorn te nur el iebig tela federnder Zungen überareisenden den Sxienel 189902 lernorriBbrrm n Gags.. . un Gestell anaenrrneße Ei-, säen d 119 Wm 124192 8 4 . . ü 2 ö m are l ũ;:ßen wustar Weber 11 2 . 86 em., Ten Tiegel m liert ti cin mi eiret ur 21 ngert len 19. GR . 15185 83 157188 zerleę * 1 56. np 8e streisen beliebig Länge aus locke an zebrachtem Nadel tisser Gustar . * . de. ü m, ,. = . ) n n ; ͤ 1 (* mn I selbst streckenden Lederstreifen beliebiger Länge ar 100 . ; I ; sesibaltendem, Hequem Ioebarem De l. Gretsch R 4 erungen u e ͤ r Brenner n. Moetterdam; Veitt rbeld, Pat. 27Z5. 189 904. Witderlagesiein aug erbärteten melee Theile mittelg cines Steckeg oder Schirmeg Rbeinbach b. Bonn. 15. 10 02. B. 20 433 8 tu 86 6 Mar skan n i Tb. Walters bausen 6 Th. 17. 9. 02. W. 13 330 6 63 ue rk 1 13 * e r r * . 2 ĩ 12 * n * ; ö . Den 2 21 2 9 R b aerstreumaschine (fur einem Stück. Br. Stey han. mur en 1 6 35 o 83 . 4 * ö . , . nnr aher am, Dersin wm 18 * ? 24163 Materialien für berijentale zu ischendecken, müt sel. d wem Ganjen vereinigt werden. Paul Jablo⸗- 8b. I89 729. Neibendunge j —— ve ** ** ** 27 * ven Favs 1 * ** eder d 1 r t wei ka beo 245. 188 894. Trat 208. E897 1982. Mandläsßel fr abnãtritliche 2 in, Keck mit Heilern und zabntechniscke Zwecke s urch Gins

8 —1* trleg und jusammensetzbare . . d * 1D d. 2 x ö 09 10 52 St. 5581 5320. 156 908. Jerleg nun? e, . benschwan jförmlgem liz und untern Damburg, Weltmannstt. 53. 268. 5. 02. kansilichen Dünger), mit drebbarem Schieber. Paul 109 1 . t mir ltern um Auftewahre d ven Abschrãgung n . 190 990. PIνIatrte wafofen um Deine ktionan r der Lärge veränderliche A um einen äußerer lũben Dmelien eder Steden in Verbindung mit ÄAstmanm. . schwin gen unter enutzung den ichen Tochberd - Einrickt . luenn 1

2 . . ufleger nach Gebraucht Obstaufbewabrungaberde, aug vier Gcvfesten, in . en b. Dannedet. 2 Teac. Tesen X. 3. L 8. ol, R. 36. n nn,, * sich aber lreu ende, schwalben sichwan z formige Rea, n, 8. 10. C2. A. 58650 M. Aga 9789. Schreibfederfübrung für Re⸗ 136. 188 887. Har fũr Rarteffelernte . * w 1 Seil. der Rutken se eine Vin g. Und Tuer arge eingeshoben 2m lin. Vai 278. 189 8999. In die Gre e Fererrarate, mittels Schrauben spindel und ö. maschinen, welcheg mit cinem am 6 —— 2 fer derbanden ii Ma sch nen fabrit deren eine über die Stirnfläche berversteben kann, ; Einricht: uen zung der Ver- A241. 189 919. Ucter die Den lagespigter Eidreranferungelẽ n D Srerrklinkenkurvelung. R. Juesf. Steglitz, geführten Ucberleitunger keif mit gerundeter Verder. = n Rräceis. zel U KR. X i5ß' Gh. ac, Firierang kim Üustan nckrerr. Nabmen ücken auch der Breite nach verstellkar find Artkur! brennung Ubaase. Wil. Aler Vier sen. sj Hlarvbareg Pimseirbecker ilk unten gerichteten Lechern jar Gnfükrung den Dal derne . 21. jd 5. 5. 2 , rden, ü, FTadrit landmmirthfchaftlicher gen . . race. Zel . anseinan Dr. Garl Mohrbach, Getba. 3. 9. 02 Echwaldt, Tarletuke i. B. Wald sit es. 7. id , m, m, , m, ,. mbar, me ühiel, n dmwe Mg 25 . 6e 5 rr, fame in , gn, , gm. Re en G üäes aug. Der Zulaanensen e, d, f Sch. 15230 2ad. 189 812. Bretkerb wit an seinem esFfenen 31 13 1289. Dandtuchhelter in Ferm einer Rt. ü ih G 8 Finnen zu nem Wassermesserackanse Dass a2. 36 IF. . 2 aden dienender Riemenst anner mit au, me, daa 208. 189 292 werner, Tude Kekelartig argekrachtrm Messer und im Jnnern Rake, mir ren ,,, mn. 1867256. Aer einem Stad enn, Nttellkeile Lunfche Andie. ade, m nos, Telling der Sclgiderarme Riemer, den drmm, Rem. —— * * * ar die unter ken Armen rech ern und aber de ann, . * ftteis dessen ba; daran, od eieeh Tra st? n e a, , ,, ,. kenener Sturmikafen ii Fakenfsrmis aut Eildelen . ac. arne baten * d., , i de, den Farteslerntemaschnen mittel au Sen Sc ener- ö Paten 130 839 mit länglichem Schlig im Beden geführt sind. um auf dem Rien an Arten gelagerte Gret durch Jal nftan gender fn, Zvers. nderg, Lud ig Fenertac ihr ; Bere sti ann azcudern WVuch eim 2öhne, nes, . armen festsigender Stifte und lemmringe. Jabril 194 k 1 —— 9 ü den Klebeteff kebälterg und geschliztem Habn. Franz , —— Helen Ki armen anten da, r, e, , ere, Eoin a. Me, D jo dz. n 187093824 Dtersdeallge Bederreaage it liandmirihichafriicher Maschinen 5. e, 3 4 Gi Siheaierressen die Au. Graf. Nannkeim, Narkein d , ' , a. S, Gr. Mirichstr. 19 4 u, Neosentbalerstr. 1. 4. 182 189. Wanne (Mich o del) mit in Dach enster mit trare sernnig . Lasnscbalentr l-, Gierl. nbrig. Gar mann * Go.. Att. Ges.. Dalle a. S. 21. 10 02 * n ein Sara leribell rieker 8 ö ig. 208 18681 rener mit re erer 10 R R ir . e end meer derem, S ifenn r, Friedr., denne, fen, en,, , , ma,. ers, Deiheader rr, , , s 5 Ü 1iö. . seni. n i, n ,,, , ,, aer le ess. Sr saentlie Tel de m Fa. M. Thiel. Ber ; ** Mit Rebrichtichaufel verbunden dofmann Nacht Fabrit für 2eorn ten- Brene biene urn r ite 7 Meter Zohba. , 182 129 a Ferne e gen, erer nn, en nge. 180g Gun. Jusammenklarrbare Futter⸗- Kasteng ur Abdeckung den Schnecke u 4932 d Ferdinan . 8: Auffäne, S Henn 8. 23. 109 01. C 1 59. dei 13. 10 9 ; 2 ö 20d. A897 1839. Jaeiarmiger. mi fiel

6

dn,

t K

.

. ö . n Forn . Weckerul mit an Stelle der Wecker 3 ss ü ang Nieten o. dal aneinander gebaltenen, naß sich in Ferm einer Weckerubt mit an Stel gbareg Stati dessen fürjeren, binten längeren Zinken. Jobann Bertram, durch Nieten o. dal. a e e

85

1899 718. Vorrichtung jam Auftragen e J

* 1 * 13 1 Klebste auf Parier⸗ eder Leinwandstreiren nach

mm, 2 ö

ö.

ö

n . . 2 E M

.

.

1

5 * ö 1

.

J H 9 . m.. ; 2 ö

kee: i ekar

*

*

. ( Leu ich Leirjin 16 19 02. Lineterre⸗Maschine entbaltender Tatalog, bei welchem t 1 . 10 . N. 40 Warben au dem Udmeerkschatzk lech Wibelm treckengestell a cinem ven 6 1— 4 * . Mathiesen. cui. b I0 0 —— * w mit ver Vertr ; . 18 enen, weer, 2a 51 229 1 r rem ie e, Tacke v? nen Grunde iat 2 86 f * 5. TR 9. 0 g9elag Duerstãt vben 541 12 ĩ . ö * 1 6 . e und kbebeln außgern ke ür ort ko 1 . 1 . 9 1 221. 96 * 9 ö ; ml a mm, a8. 1 L * Steglitz. SEchildbern Ir. D R. 9. M Cen, 7 92 3 2E ö 176. 12398 2 e , . 26. 3 nde n * * —— 8 Kertimm: rer tel Mo 290. 157 9 ** tod ter., natte mit erbeiltem Lahrrr nr Hebel un zu gl e 2 erigund i ri ate hier trůgt. dur t welche Q ii cr lautfanale den WVasserwaagen. Qetestizuns an 155. 156 7983 Fur Garten u dal Einfassungt A 2 beteten * * befunden Nergcutbaler aer. Raben. Mastas . üstrem. 18 10. 00 GEr Lebberz. Bin F Gilen, F ö Haacbrender Breite gebistet erden X Menne ar ben bergestellt darch Ginflemmuand jelschen stetne, welche aug Zement. Sand und felaem KRieg ae 1 l 1. 1 2 an , , . 9

& 3630 296 1292790. blgefaß i m melterm Beda. Mäanr kein. L jd G R 4M rt ed Unter geftell. Milbelm Lehmann. bergestelllt und an den Aufenseiten mit einer Quan). 2 4 u n, rr n n ohn Rio s 289. 187 192. aun (-rreer Te. Ig gg7. Dag fenster mii I Ferier- . Ech lnbernstr. 83 2 9 G E 19 286. fernung derseben sind Wiesbadener Gemen 2 18 * * far Gamen, nr. 199 519. gartenkrie mi LIrsigtes Auen ind ar parat ür Schenerla ** d ang Fer ichann ür ant eebran * W tamen um o ecb?tdeltem 5 226 h 15* 1219 * an Pheno- enn, , Cf 1 o. Vice baden. . e mn Cr gel atc̃ o del Gian n * eint: ch e, fn, n. Sclũtet ·˖

JI —— 64 e , n , ,, 8 w, e, Hege der mer geirien ennn e rmre, meme. ea, besebend em wlalelssrmlaen, ge. G me 1 . Serbe M ja G2. Ftrate 71-2 2 Q N In n er 241. 1889 719. Frastäckeber 2 bm. Segn. Männe mn * 10 0 2 * na 9 w e, leer, n ss. 187 os. Srabbertre ter mit ane es. . m Beilhar;. Verdeck 1 e e d ,, , n Deuce er erdneten Walen ran Anna Elisabet tir ren an cinem durch federnd ung⸗ wen Teras. g7TDv. Ig 812 Jecke an Uebeften den Der egen erte Qremeicheibe der Reaulater⸗Achse baten den dur blautenden Duerbel en 1 1 124 1898338 Glelaßeentil ar Gwlestens. Gate r st- nn Persenal rubtisen är die Dien fz Marti. Sceegrn b. Gikerist V Mar weben ane der Trör n 341 ** * Nalerschablenen a dhl mit eich term Nannen nee , Wilbelm Ledeaann,. Steglitz. Schild. gedaltenen Tbeilen. Gaftar Maschen er. Sc aala 4 * w a de Wann, wennn, nen, erm, der deren err , er- Men, Pat.. Ann 12 56 nuth. Stettin eri rr M 1382 * 17 * amn Gindäaszen der Afshaßrleer Dermal 1. 1 2 5 5 2 193 1 Nudelstatt i To. 18 10 0 17 962. * = 1— e, m, Gian, , Renne. Deen , rer, nd,. Bernd. Fiiedner, Glgers. T 10 411 291. 189 749. 23 1a dera e fingen, Dreeen, veirieer6tt. 419 0. S 1821. 12 1999197. Nemmer mit beim Anf 2985. 187 1927. Trtanerertable 3 . 3 nn, gin ; a ig 228. 100 717. errttemn 21 er bie, ecken Kechact durch ein der S tau nadeterde, F Jd. B Bd bn. Trerrertufe sus ianctem fern e erm Wetten sich am eine senkreht Ache Cbamrignenbecte lia Riffen, Mheben, durch . . F 0 R103 dab. 197 Bag. Grierteara, defsen rechte Mlte 2095 189818. Qefferrerdamr erraret it mr Verrendang im Sant kel rel erichlie6ßbarrg und bei wenagarg derschekbare Ge. Tera rait erer leihter Deckih bi. Perenann 2 i zer tañ ars Dr. Page Tberder Teanen nad senftigen Bebaltern Garl e rer 2 * an. 189 228 ——— e für die Feder riandbernm eta JL em rüber alz die 1nd ert Dal fte —ᷣ— 2 em Halten 2 ZErtritus rer ners 2 ——— * 1m mr bier Dermarn Wichart, Tertmard Merster⸗ goßdier. Mer dekern Gr iber ( 15. 19 &. Damburg Nenerwall 8. 18 19 02. r, , m, =. 9 6e 8 —3— ö elt. nt in 4 —— 64 2 en and nr en R 8 * mik emer Maserderdamrfickale mit lreegcrem, na ickedam der Tele den der Aiche kei Teber, in . 6 0ꝛ2. m 1294 X. 17 ens. 1 2 1 h 29 r r e, mand lebt. sereie auf l Seiten ber

unten nm edbegenem Rande Century Thermo keneruag. Fr Vel nig. WaMnaerer baltenbe str 16 194 779. erde ang Wender G, 2272 1899918. Gin dafkare fedTerader Gitter. 2 1994999 rere ker eber Taten, denen erf darch Getferanunz cih Schi berg ang der . 1 e * er ** werden Harn Honedenn mann Caninel , e,, . O.. Gerlia. 23 a , D 9 . tale leckt. e Rand mit Metal ein gefaßt. desfen gerabe eder frei ferm gebezer e, starre eden e deer eier Faffang Liegen Ja elcher NMatke des an eren Trikrades berate 2 5 ̃ en ern, , Der n, a 52 r mar ü & 3571. 2986. 198 991 r Datel eit Ge. ren arne, died keliebigen Matertalg dur iecer Hægiame Ued. Ceet Peri- darch eereaal nnd re , n af andere den die Biker F. e Gcertle, Oferede a bar 22702 (. 151 2622 . 3 2 1 En 6— For er 295. 189991 rare r,. stere ße een need me Ger ind eichag Fieter dem Gietreike fert. aT nit fielen glemen, Frächter end Gli nern darur ter ee err, Sr rallederr berkenden feh- Drähten derzeicken ssad Dr Oeeelt gh. 189729. Flaal Waker ir were. 5 * ; a, n nn, ü, en, errkaander Bega. erfesberem Darrzrad ur? Meri ö e Qsnkbage. Werz erl. 18 9 7 B m, 92 Der. CMeigenknrger a Gi. Gd, de, TDcers. eu, Get fereekestit 1. M Mienbaden, Frarkarterstt 18 20 7. 01. Cebagagen rait dker ctaander Hegender 16* re, ober. n. . w 1 * 1 1 er e, nn,, err nr, ,, Narstere le Jer mit I6ebar- er ae e e, age, n one. Ver bangtri er leich Gard teen ara n, , e, e 14g Sch 15181 r innschrankea Lee Hech-⸗- and Men 1 —— ö 183282 l trabe ar Negclang den Uataabec den daftarkenden Matertalier diencabem Narr Mehrer, Berl Ber e, ned Verkars tragend and eine Uerse Giur. erlzaterd 25. 189 799. erk. aa, Dede men., ana. a n man ner 99. Geiler harafer, bei clchen . eanenkbara. Ma. a 129 4. . mal R 121. tree Gard teen aer Uerdarg leajnneß een Ferri Mera lenkt, em Rarr en Mn ieee; Schlaf te der felereder Geilase] ——— dor nes g. Giehtrck enter Vetere. Ne iqeerteee . *

ö

1 3 5 e Estae- Cher ch ; 2 ad NRenbensalleng- 8 ta nerere, ae, dern, Sr, en dee, derer, Deer be, deer n m. e, D. O.. i 29 * Wern faerede a 12 9 . n Fareree- eder Metateielaze in der RBeren die la er für Ckecak- ber ie,, terte bed 21

Nit ecde anlanrn mit frrrenartig a altem beblerm Man] '. 1 A G . arr. 439. 190 270. elek. -- S , . ? 0 6 SenkerRand mit eder eber fat iecèe Bard kel e bir? 19 ard Here, Dressterra dee, Grana, Stete, Täg D deu,

ł . vad. Ig 7 YT. er eri aufeinander Liegraden, Eder gerd Met aft es, den deren der dutch 1897 191. S4 erlener aur err an dier Materiale darie ze 2 R . N , ( rn.

.

r . e,, 2 Verantæ or ilicher Nedalient 1 ri een az in rar dtert Teer are tertkeilie di. Gen rte Rechen, Fiennden Steger a gie Geenen , n 909 19

6 7 ariart MWisltel 2 Ie **

ö? . ö ctoaa der detkagdeece Tbeilga benekrade Qarte e dal 6 . ͤ 1a der Gaerne, (e geld k Gerlia. 111. tao ge Verrichtung fer were Greece ne tenen. .

ö Cee Droede, Gaffel. Ifen erm, Ii, i , Dirt ki datraarr itte aer erfer fert. ta, bersteei m ann 2

189 95 , toit ere Ct. 8 2

* ; mie, wan Yernein. d , , , ende. 2 galea 4 galtedet * —— * ö Heblekera k. Schenaltfalben ͤ , .

** rang und n rr reer fe vera Gar] 1 Deal der Nerd .

keen et Sele, de, Fee , , , ss aa. acer: acer ele 2 Tr, ,, , 2 in 11 Per stretfes fat faden Data men Guan

1 1